23.07.2013 Aufrufe

innovativ & kreativ. Zukunft in der Schule gestalten ... - Schule.at

innovativ & kreativ. Zukunft in der Schule gestalten ... - Schule.at

innovativ & kreativ. Zukunft in der Schule gestalten ... - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informieren und mitmachen<br />

<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong> & <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong><br />

<strong>Zukunft</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>gestalten</strong><br />

Initi<strong>at</strong>iven zur För<strong>der</strong>ung des <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en und <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>en Potenzials<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen im schulischen Bereich<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong> & <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong><br />

<strong>Zukunft</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>gestalten</strong><br />

Initi<strong>at</strong>iven zur För<strong>der</strong>ung des<br />

<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en und <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>en Potenzials<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

im schulischen Bereich<br />

Informieren und mitmachen!<br />

Schuljahr 2009/2010


Impressum<br />

Medien<strong>in</strong>haber und Herausgeber:<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Unterricht, Kunst und Kultur<br />

M<strong>in</strong>oritenpl<strong>at</strong>z 5, 1014 Wien<br />

Redaktion: Mag. Mart<strong>in</strong> Pletersek,<br />

Mag. Bernhard Chabera,<br />

Dr. Sirikit Amann<br />

Lektor<strong>at</strong>: Andrea Bannert<br />

Gestaltung: CultureCodes, Media & Event Concepts<br />

Franz K. The<strong>in</strong><strong>in</strong>ger/Re<strong>in</strong>hold Breuss<br />

© BMUKK, Wien 2009


Vorwort<br />

Kre<strong>at</strong>ivität ist gefragt! Kre<strong>at</strong>ives Denken, die Fähigkeit <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e<br />

Lösungsansätze zu entwickeln und Mut zu unkonventionellen<br />

Schritten s<strong>in</strong>d grundlegende Kompetenzen, um täglich neue<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> allen Lebensbereichen bewältigen zu können.<br />

Dem Bildungssystem kommt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Innov<strong>at</strong>ionsprozess<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle zu. <strong>Schule</strong> h<strong>at</strong> die Aufgabe, jene Schlüssel -<br />

kompetenzen zu vermitteln, die für die Wissensgesellschaft von<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung s<strong>in</strong>d und Kre<strong>at</strong>ivität und Innov<strong>at</strong>ion<br />

begünstigen.<br />

Die Broschüre „Kre<strong>at</strong>iv & Innov<strong>at</strong>iv. <strong>Zukunft</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>gestalten</strong>“<br />

h<strong>at</strong> im vergangenen Schuljahr erstmals e<strong>in</strong>en Überblick über die<br />

vielen Projekte und Wettbewerbe, die <strong>Schule</strong>n <strong>in</strong> diesem Bereich offen<br />

stehen, geboten. Ich lade Sie und Ihre Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler e<strong>in</strong>:<br />

Beteiligen Sie sich auch im Schuljahr 2009/10 mit zahlreichen<br />

<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en Ideen.<br />

Dr. Claudia Schmied<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Unterricht, Kunst und Kultur


Bildnachweis<br />

Titelfoto: Johannes Puch / KulturKontakt Austria, TanzRaumMusik<br />

Kapitel-Fotos: Projekt Europa<br />

Kapitel 1: „kopflastig“, 5G, Ursul<strong>in</strong>en Salzburg<br />

Kapitel 2: „Textilmusik-audiovisuell“, 3a, HLA & HBL Herbststraße, Wien<br />

Kapitel 3: „Super Henne Hanna gibt nicht auf!“, The<strong>at</strong>erWerkSt<strong>at</strong>t <strong>der</strong> HS Alberschwende<br />

Kapitel 4: „Venus sucht Mann“, 6D, BORG Krems<br />

Kapitel 5: „Lichtraum“, Camilla Mayer, HS Frohnleiten<br />

Kapitel 6: „Alles, außer gewöhnlich“, Jessica Hortwarth, BG, BRG, BORG Oberpullendorf


Inhalte und Ziele<br />

Die vorliegende Broschüre gibt für das Schuljahr 2009/10 e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über Wettbewerbe, För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten, <strong>in</strong>teraktive Pl<strong>at</strong>tformen zur<br />

Vernetzung von <strong>Schule</strong>n und Unterricht sowie sonstige Veranstaltungsreihen,<br />

die auf die Entwicklung des <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en und <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>en Potenzials von<br />

SchülerInnen, aber auch von <strong>Schule</strong>n <strong>in</strong>sgesamt abzielen.<br />

Entsprechend ihren jeweiligen Interessen- und Fachgebieten sollen<br />

SchülerInnen, LehrerInnen und SchulleiterInnen die Möglichkeit haben, sich<br />

kurz und überblicksartig über Initi<strong>at</strong>iven und Projekte <strong>in</strong> folgenden Bereichen<br />

<strong>in</strong>formieren zu können:<br />

07<br />

23<br />

41<br />

55<br />

73<br />

85<br />

Seite N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik und Forschung<br />

Seite Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kommunik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

Seite Kunst und Kultur<br />

Seite Soziale Kompetenz, Interkulturalität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

Seite Unternehmerische Kompetenz, Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive<br />

Seite Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong><br />

Neben Zielgruppen und Hauptaktivitäten e<strong>in</strong>es Projektes werden<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Inform<strong>at</strong>ionen über<br />

mögliche För<strong>der</strong>ungen und Preise,<br />

Term<strong>in</strong>e und Fristen sowie<br />

Kontaktpersonen und Websites gegeben.<br />

In e<strong>in</strong>er elektronischen Version wird diese Broschüre laufend aktualisiert und<br />

auf <strong>der</strong> Homepage des BMUKK unter<br />

www.bmukk.gv.<strong>at</strong>/schulen/<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong><strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>/<strong>in</strong>dex.xml<br />

zum Download bereitgestellt.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5<br />

6


N<strong>at</strong>urwissenschaften,<br />

Technik und Forschung<br />

07Seite


Jugend Innov<strong>at</strong>iv<br />

Wettbewerb/Auszeichnung/För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen und Lehrl<strong>in</strong>ge (e<strong>in</strong>zeln o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Teams/Klassen) ab <strong>der</strong> 10. Schulstufe<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung des Kre<strong>at</strong>ivitäts- und Innov<strong>at</strong>ionspotentials österreichischer<br />

Schüler Innen im Rahmen von fächerübergreifendem Projektunterricht o<strong>der</strong> im<br />

Umfeld von Abschlussarbeiten, Fachbereichsarbeiten und Diplomarbeiten. Jährlich<br />

nehmen über 400 Projekte teil. Für das EU-Jahr <strong>der</strong> Kre<strong>at</strong>ivität und Innov<strong>at</strong>ion s<strong>in</strong>d<br />

geson<strong>der</strong>te Aktivitäten und Veranstaltungen geplant (z.B. LehrerInnensem<strong>in</strong>ar<br />

„Teach<strong>in</strong>g Innov<strong>at</strong>ion“).<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Bus<strong>in</strong>ess, Design, Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g, Science, Son<strong>der</strong>preisk<strong>at</strong>egorien für IKT- und<br />

Klimaschutz-Projekte<br />

Kriterien:<br />

Die Projektarbeit muss den Anfor<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> sechs K<strong>at</strong>egorien entsprechen<br />

– Vorgaben siehe Website<br />

Preise<br />

Geld-, Reise- und Son<strong>der</strong>preise im Wert von etwa € 35.000,–. Mit <strong>der</strong> Anmeldung<br />

zum Wettbewerb ist e<strong>in</strong>e Projektför<strong>der</strong>ung von bis zu € 500,– pro Projekt möglich.<br />

Im Zeitraum 1987 – 2008 nahmen<br />

ca. 34.000 Jugendliche mit<br />

über 4.000 Projekten am<br />

Programm Jugend Innov<strong>at</strong>iv teil.<br />

Jugend Innov<strong>at</strong>iv-SiegerInnen<br />

haben beim „EU-Contest for<br />

Young Scientists“ – dem<br />

wichtigsten Preis für NachwuchsforscherInnen<br />

von <strong>der</strong><br />

Europäischen Kommission – <strong>in</strong><br />

19 Jahren bereits 6 x den 1. Preis<br />

errunge n.<br />

Fristen<br />

Anmeldeschluss: 23. Dezember 2009<br />

Kontakt<br />

Jana Zach, Austria Wirtschaftsservice<br />

Tel.: +43 (0)1/ 50175 514<br />

j.zach@awsg.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.jugend<strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>.<strong>at</strong><br />

08Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


gener<strong>at</strong>ion <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ion<br />

För<strong>der</strong>ung/Praktika/Innov<strong>at</strong>ives Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen, ExpertInnen aus Forschung, Technologie und Innov<strong>at</strong>ion<br />

Aktivitäten<br />

Im Mittelpunkt von gener<strong>at</strong>ion <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ion steht <strong>der</strong> direkte Dialog zwischen <strong>der</strong><br />

jungen Gener<strong>at</strong>ion mit den ForscherInnen und Innov<strong>at</strong>orInnen <strong>der</strong> Gegenwart.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen quer durch die gesamte Bildungskette sollen stärkere<br />

Anreize für die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit N<strong>at</strong>urwissenschaften und Technik geboten<br />

werden.<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

• Forschungspraktika für Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ab <strong>der</strong><br />

10. Schulstufe<br />

• Mentor<strong>in</strong>g-Partnerschaften für Schüler<strong>in</strong>nen ab 16 Jahren<br />

• ForschungsScheck für <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e Unterrichtsprojekte an K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

und <strong>Schule</strong>n<br />

• Regionale Vernetzung von <strong>Schule</strong>n mit Wirtschaft und Forschung<br />

Fristen<br />

Ausschreibungen ab Herbst 09. Aktuelle Infos auf <strong>der</strong> Website o<strong>der</strong> per Newsletter.<br />

Kontakt<br />

Mag. Petra Wagner-Luptacik, M.A., Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>ionsstelle gener<strong>at</strong>ion <strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ion<br />

Tel.: +43 (0)664/ 2351711<br />

koord<strong>in</strong><strong>at</strong>ion@gener<strong>at</strong>ion-<strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ion.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.gener<strong>at</strong>ion-<strong>in</strong>nov<strong>at</strong>ion.<strong>at</strong><br />

und Forschung<br />

Ich habe ke<strong>in</strong>e<br />

beson<strong>der</strong>e Begabung,<br />

son<strong>der</strong>n b<strong>in</strong> nur leidenschaftlich<br />

neugierig.<br />

Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

09Seite<br />

1


Sparkl<strong>in</strong>g Science<br />

Wettbewerb/Auszeichnung/För<strong>der</strong>ung/Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen, WissenschaftlerInnen und MuseumspädagogInnen<br />

Aktivitäten<br />

a) Unterstützung von Wissenschaftsprojekten, <strong>in</strong> welchen SchülerInnen aktiv<br />

und eigenverantwortlich mitarbeiten.<br />

b) Unterstützung von Schulprojekten, die <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Wissenschaftler<br />

Innen durchgeführt werden. Ziel bei<strong>der</strong> För<strong>der</strong>schienen ist die nachhaltige<br />

Bildung von Partnerschaften zwischen den beteiligten <strong>Schule</strong>n und<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen auf Basis <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Projekte.<br />

Kriterien<br />

SchülerInnen und WissenschafterInnen arbeiten Seite an Seite und müssen im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Modelles <strong>in</strong>haltlichen Gew<strong>in</strong>n aus <strong>der</strong> Kooper<strong>at</strong>ion ziehen;<br />

die Projektergebnisse sollen <strong>in</strong> die Forschung e<strong>in</strong>fließen können.<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Geför<strong>der</strong>t werden pro Jahr ca. 25-30 große Forschungsvorhaben. Von den e<strong>in</strong>ge -<br />

reichten Schulprojekten erhalten die besten 30 Vorhaben e<strong>in</strong>e Auszeichnung und<br />

Forschungsprämien von bis zu € 5.000,–.<br />

E<strong>in</strong>gereicht werden können Projekte aus allen Themenbereichen, ke<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung<br />

für bereits laufende Projekte.<br />

Kontakt<br />

Mag. Petra Siegele, OeAD-GmbH<br />

Tel.: +43 (0)1/ 4277 28112<br />

sparkl<strong>in</strong>gscience@oead.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.sparkl<strong>in</strong>gscience.<strong>at</strong><br />

10Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


Fachdidaktikzentrum N<strong>at</strong>urwissen -<br />

schaften und M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik<br />

Aus-und Fortbildung von LehrerInnen; <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e Lehr- und Lernmethoden;<br />

<strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>es Netzwerk; Mentor<strong>in</strong>g; Veranstaltungsreihen; ExpertInnenpool;<br />

Forschung<br />

Für wen?<br />

Studierende <strong>der</strong> PH Wien, LehrerInnen im Beruf, Schulklassen, Unternehmen (CSR)<br />

Aktivitäten<br />

• N<strong>at</strong>urwissenschafts-Netzwerke<br />

• Best-Practice-Präsent<strong>at</strong>ionen<br />

• Hands-on-Workshops<br />

• Veranstaltungsreihen zu N<strong>at</strong>urwissenschaft und M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik<br />

• „Science Weeks“<br />

• Themenkampagnen an <strong>Schule</strong>n<br />

• ExpertInnenpool<br />

• Wettbewerbe<br />

• Ber<strong>at</strong>ung für Lehrende und Studierende<br />

• <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionaler Erfahrungsaustausch u.a.<br />

Das „Haus <strong>der</strong> M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik“ mit se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>drucksvollen Erlebniswelt wird <strong>in</strong> dieses<br />

neue Konzept <strong>in</strong>tegriert. Spannende m<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ische Spiele, darunter geometrische<br />

Puzzles sowie verschiedene M<strong>at</strong>rix-, Würfel- und Knobelspiele, laden zum Experi -<br />

mentieren e<strong>in</strong>. Neben Computerspielen gibt es speziell für K<strong>in</strong><strong>der</strong> Tische mit<br />

e<strong>in</strong>ge bauten Games.<br />

Fristen<br />

laufend<br />

Kontakt<br />

Mag. Dr. Margit Heissenberger, Pädagogische Hochschule Wien<br />

Tel.: +43 (0)1/ 601 18 3300<br />

margit.heissenberger@phwien.ac.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.phwien.ac.<strong>at</strong>/forschung/fachdidaktikzentrum-nawim-730.html<br />

und Forschung<br />

11Seite<br />

1


M<strong>at</strong>hSpace: M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik als<br />

kulturelle Errungenschaft<br />

Veranstaltungsreihe: schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen aller Schultypen und Alterstufen, Erwachsenenbildung, Interessierte<br />

an <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung von M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik und Kunst<br />

Aktivitäten<br />

Veranstaltungszyklus für M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik<strong>in</strong>teressierte; Besprechung unterschiedlicher<br />

Themen <strong>der</strong> M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik mit aktuellem Bezug. Ca. 200 Veranstaltungen pro Halb -<br />

jahr; freier Zugang zu den Abendveranstaltungen, für die SchülerInnen work shops<br />

ist e<strong>in</strong>e Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Schwerpunkte 2009/10<br />

Die Sterne gehorchen den Zahlen<br />

Das Unendliche<br />

Die Intuition – ihr Reichtum und ihre Tücken<br />

Adam Ries und die Aufklärung<br />

Fristen<br />

Laufend<br />

Kontakt<br />

Über die Homepage o<strong>der</strong> Besuch <strong>der</strong> Veranstaltungen<br />

Website<br />

http://m<strong>at</strong>h.space.or.<strong>at</strong><br />

12Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


Känguru <strong>der</strong> M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

Schulklassen von <strong>der</strong> 3. bis zur 13. Schulstufe, nach Anmeldung durch die Lehrkraft<br />

via Känguruhomepage<br />

Aktivitäten<br />

Schulwettbewerb für M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik; jährliche Beteiligung an den <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen<br />

Fragestellungen des Wettbewerbs; jährliche Durchführung des Känguruwett -<br />

bewerbs<br />

Preise<br />

Landessiegerehrungen lokal im jeweiligen Bundesland;<br />

BundessiegerInnen<br />

werden <strong>in</strong>s BMUKK e<strong>in</strong>geladen und erhalten Känguru-Goldmünzen und<br />

Er<strong>in</strong>nerungs-T-Shirts<br />

Fristen<br />

Siehe jährlicher Erlass des BMUKK und Känguru-Homepage<br />

Kontakt<br />

Bundeslän<strong>der</strong>koord<strong>in</strong><strong>at</strong>orInnen werden vor dem Wettbewerb<br />

mittels Erlass des BMUKK bekannt gegeben; allgeme<strong>in</strong>e Infos<br />

siehe Website<br />

Website<br />

www.kaenguru.<strong>at</strong><br />

und Forschung<br />

13Seite<br />

1


Olympiaden <strong>in</strong> Chemie,<br />

M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik, Physik, Philosophie<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> AHS- (und BHS-) Oberstufe<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> speziellen m<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>isch-n<strong>at</strong>urwissenschaftlichen Begabungen<br />

bzw. im Fach Philosophie Schulung <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en geistigen Flexibilität sowie<br />

<strong>der</strong> mentalen und physischen Belastbarkeit<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Bundeswettbewerb; die SiegerInnen nehmen an <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen Wettbewerben<br />

teil<br />

Preise<br />

Sachpreise, Urkunden, Medaillen<br />

Fristen<br />

Anmeldung mit Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres (Kurse an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>)<br />

Kontakt<br />

Chemie-, Physik- und M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>iklehrerInnen, PhilosophielehrerInnen an den<br />

<strong>Schule</strong>n<br />

Website<br />

www.oecho.<strong>at</strong><br />

www.oemo.<strong>at</strong><br />

14Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


Science Center Netzwerk<br />

Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

InteressentInnen aller Altersgruppen, auch Schul(klass)en<br />

Aktivitäten<br />

Mit Hilfe <strong>in</strong>teraktiver Science Center Aktivitäten möchte das Netzwerk Wissen -<br />

schaft und Technik spielerisch begreifbar machen und dadurch das Bewusstse<strong>in</strong><br />

für Wissenschaft als <strong>in</strong>tegralen Bestandteil unserer Gesellschaft und Kultur<br />

stärken. Über 80 NetzwerkpartnerInnen (E<strong>in</strong>zelpersonen und Institutionen)<br />

bieten Räume für Dialog, Austausch und die Entwicklung von neuen Ideen und<br />

Projekten an.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften und Technik<br />

Fristen<br />

Laufende Teilnahme möglich<br />

Kontakt<br />

Dr. Barbara Streicher, Vere<strong>in</strong> Science Center Netzwerk<br />

Tel.: +43 (0)1/ 710 19 81<br />

office@science-center-net.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.science-center-net.<strong>at</strong><br />

und Forschung<br />

15Seite<br />

1


Vienna Open Lab<br />

Experimentieren im Labor/LehrerInnenfortbildung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen und LehrerInnen aller Schulstufen und Schultypen, sonstige<br />

InteressentInnen<br />

Aktivitäten<br />

Molekularbiologisches „Mitmach-Labor“, das die tägliche Forschungsarbeit <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Labor erfahrbar macht. Geboten werden: außerschulische Experimentier -<br />

kurse für Schulklassen, Summer Science Camps sowie LehrerInnenfortbildungen, <strong>in</strong><br />

denen grundlegende Methoden <strong>der</strong> Gentechnik vermittelt o<strong>der</strong> spezielle<br />

Forschungs fel<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Auswirkungen auf die Gesellschaft näher beleuchtet<br />

werden.<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Molekularbiologie, Genomforschung<br />

Fristen<br />

Laufend das ganze Jahr (Mo.- Fr.), längere Vorlaufzeit e<strong>in</strong>planen, freie Plätze je nach<br />

Verfügbarkeit<br />

Kontakt<br />

office@viennaopenlab.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.viennaopenlab.<strong>at</strong><br />

16Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


GENAU summerschool<br />

Sommerpraktikum; außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen<br />

Aktivitäten<br />

Sommerpraktikum an universitären, außeruniversitären und betrieblichen<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen zur Genomforschung<br />

Kriterien<br />

Darstellung des Arbeitswunsches und Praktikumfeldes<br />

Fristen<br />

siehe Website<br />

Kontakt<br />

Mag. Christ<strong>in</strong>a Bergmeister, FFG Wien<br />

Tel.: +43 (0)5/ 7755 5052, Fax: +43 (0)5/ 7755 95050<br />

christ<strong>in</strong>a.bergmeister@ffg.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.summerschool.<strong>at</strong><br />

8 Schlüsselkompetenzen, die für persönliche Entfaltung,<br />

aktive Bürgerschaft, sozialen Zusammenhalt und<br />

Beschäftigungsfähigkeit notwendig s<strong>in</strong>d:<br />

1. Muttersprachliche Kompetenz<br />

2. Fremdsprachliche Kompetenz<br />

3. M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ische Kompetenz und grundlegende<br />

n<strong>at</strong>urwissenschaftlich-technische Kompetenz<br />

4. Computerkompetenz<br />

5. Lernkompetenz<br />

6. Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz<br />

7. Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive und unternehmerische Kompetenz<br />

8. Kulturbewusstse<strong>in</strong> und kulturelle Ausdrucksfähigkeit<br />

Europäische Union, 2006<br />

und Forschung<br />

17Seite<br />

1


Tourissimus<br />

Tourismus-Forschungspreis<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen an Höheren Lehranstalten für Tourismus, Tourismuskollegs (K<strong>at</strong>egorie<br />

HLT Kolleg); StudentInnen an Fachhochschulen und Universitäten (K<strong>at</strong>egorie Uni, FH)<br />

Aktivitäten<br />

Darstellung <strong>der</strong> Kenntnisse und Kompetenzen <strong>der</strong> SchülerInnen bzw. StudentInnen<br />

an touristischen Ausbildungs<strong>in</strong>stitutionen, Praxisbezug und Vernetzung von<br />

Forschung und Arbeitsmarkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tourismus- und Freizeit branche. Bericht auf<br />

Homepage, <strong>in</strong> Tourismusseite <strong>der</strong> ÖGAF sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachzeitschrift „Tourismus -<br />

wirtschaft Austria & Intern<strong>at</strong>ional“ und bei Medienpartnern des Tourismus forschungs<br />

preises.<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Höhere Lehranstalten für Tourismus / Kolleg: Fachspezifische Themenstellung<br />

Fachhochschule und Universität: Diplomarbeit<br />

Kriterien<br />

Orig<strong>in</strong>alität, Theoriebezug, Verwertbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse für die Praxis, E<strong>in</strong>haltung<br />

formaler Kriterien, Verständlichkeit <strong>der</strong> Ausdrucksweise, Anspruchsniveau <strong>der</strong><br />

verwendeten Verfahren, Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt, Präsent<strong>at</strong>ion<br />

vor e<strong>in</strong>er Jury / ExpertInnen<br />

Preise<br />

Sachpreise, Reise-, Hotel- und Fluggutsche<strong>in</strong>e von namhaften Sponsoren,<br />

Geldpreise <strong>der</strong> Hauptsponsoren (Amadeus, Tourismus Bank, Tourismus Wien)<br />

Fristen<br />

Zeitplan siehe Website<br />

Kontakt<br />

Mag. Ilona Pezenka, Öst. Gesellschaft für Angewandte Forschung i. d. Tourismusund<br />

Freizeitwirtschaft,<br />

Tel. +43(0)1/ 313 36 4478<br />

ilona.pezenka@wu-wien.ac.<strong>at</strong><br />

oegaf@wu-wien.ac.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.tourissimus.<strong>at</strong><br />

18Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


HTL <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong><br />

Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, die im Rahmen <strong>der</strong> abschließenden Prüfungen an HTLs e<strong>in</strong>e Diplomund<br />

Abschlussarbeit auf <strong>der</strong> Pl<strong>at</strong>tform onl<strong>in</strong>e stellen<br />

Aktivitäten<br />

Präsent<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Arbeiten, die von den SchülerInnen erstellt werden; die Arbeiten<br />

werden im Rahmen <strong>der</strong> abschließenden Prüfungen entwickelt und durchgeführt,<br />

von den DiplomarbeitsbetreuerInnen gegengelesen und letztendlich für die Pl<strong>at</strong>t–<br />

form freigeschalten; u.a. s<strong>in</strong>d die Präsent<strong>at</strong>ionen <strong>der</strong> Arbeiten für potentielle<br />

ArbeitgeberInnen sehr <strong>in</strong>form<strong>at</strong>iv.<br />

Fristen<br />

Ende des jeweiligen Schuljahres<br />

Kontakt<br />

Sab<strong>in</strong>e Smutni, BMUKK; sowie BetreuerInnen <strong>der</strong> Diplomarbeiten<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4415<br />

sab<strong>in</strong>e.smutni@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.htl-<strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>.<strong>at</strong><br />

und Forschung<br />

19Seite<br />

1


FIT – Frauen <strong>in</strong> die Technik<br />

Berufsorientierung/Frauen und Technik; schulisch<br />

Für wen?<br />

Schüler<strong>in</strong>nen höherer <strong>Schule</strong>n ab <strong>der</strong> 9. Schulstufe<br />

Aktivitäten<br />

Schulbesuche – Entsendung von FIT-Botschafter<strong>in</strong>nen, Uni-Schnuppertage; Infor–<br />

m<strong>at</strong>ion über Studienmöglichkeiten an technischen Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong><br />

Österreich (Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs). FIT soll das Technik <strong>in</strong>teresse<br />

wecken und zeigen, dass Technik für junge Frauen <strong>at</strong>traktiv se<strong>in</strong> kann, <strong>in</strong>dem<br />

Frauen <strong>in</strong> technischen Berufsfel<strong>der</strong>n sichtbar gemacht, Kontakte vermittelt und<br />

berufliche Identifik<strong>at</strong>ionsmöglichkeiten geschaffen werden.<br />

Kontakt<br />

Mag. Evel<strong>in</strong> Langenecker, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2824<br />

evel<strong>in</strong>.langenecker@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Mag. Helga Pegac, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2821<br />

helga.pegac@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.bmukk.gv.<strong>at</strong>/fit<br />

20Seite<br />

N<strong>at</strong>urwissenschaften, Technik


MUT – Mädchen und Technik<br />

Geschlechtssensible Berufsorientierung<br />

Berufsorientierung/Frauen und Technik; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, Lehrpersonen, Multiplik<strong>at</strong>orenInnen<br />

Aktivitäten<br />

Aus- und Fortbildungsangebot zur Erhöhung <strong>der</strong> Geschlechtersensibilität bei<br />

Lehrenden <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen<br />

und Buben; Bündelung von M<strong>at</strong>erialien, Inform<strong>at</strong>ionen und Angeboten; Onl<strong>in</strong>e<br />

Aufbereitung zu bestimmten Themen aus dem Bereich<br />

Berufsorientierung<br />

Kontakt<br />

Mag. Evel<strong>in</strong> Langenecker, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2824<br />

evel<strong>in</strong>.langenecker@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Mag. Helga Pegac, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2821<br />

helga.pegac@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.mut.co.<strong>at</strong><br />

www.gen<strong>der</strong>.schule.<strong>at</strong>/bo<br />

www.bmukk.gv.<strong>at</strong>/schulen/unterricht/ba/mut_maedchen_und_technik.xml<br />

Berufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volksschule:<br />

www.schule.<strong>at</strong>/<strong>in</strong>dex.php?url=themen&top_id=4384<br />

Berufsorientierung und Elternarbeit:<br />

www.schule.<strong>at</strong>/<strong>in</strong>dex.php?url=themen&top_id=4887<br />

Berufsorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> AHS-Oberstufe und BHS:<br />

www.eduhi.<strong>at</strong>/go/load<strong>in</strong>g.php?artikel_id=286002&id=286734<br />

21Seite<br />

Berufsorientierung ohne Klischees – mit Schwerpunkt Girls’ Day und Boys’ Day:<br />

www.schule.<strong>at</strong>/<strong>in</strong>dex.php?url=themen&top_id=5835<br />

und Forschung<br />

1


YO!tech – Technik im Kopf<br />

Berufsorientierung; Frauen und Technik; Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> Unter- und Oberstufe<br />

Aktivitäten<br />

E<strong>in</strong>e jährlich st<strong>at</strong>tf<strong>in</strong>dende Inform<strong>at</strong>ionsveranstaltung, die SchülerInnen für tech -<br />

nische, n<strong>at</strong>urwissenschaftliche Berufe <strong>in</strong>teressieren möchte und die dah<strong>in</strong><br />

führ ende Ausbildung präsentiert. Technik und N<strong>at</strong>urwissenschaften werden durch<br />

spannende Experimente, Workshops und Vorträge schülergerecht dargestellt.<br />

Die Aussteller s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits HTLs für die Unterstufe und an<strong>der</strong>erseits technische<br />

Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs aus ganz Österreich für die Oberstufe<br />

sowie Kompetenzzentren <strong>der</strong> Forschung. Präsentiert werden die <strong>Schule</strong>n und Unis<br />

ausschließlich von <strong>der</strong>en eigenen SchülerInnen bzw. StudentInnen.<br />

Damit verbunden werden zukunftsorientierte technische und n<strong>at</strong>urwissen schaft -<br />

liche Berufsbil<strong>der</strong> präsentiert – z.B. ElektrotechnikerIn, QuantenphysikerIn, o<strong>der</strong><br />

NanotechnologIn.<br />

Kontakt<br />

Le Ha La-Vuong, Cox Orange Market<strong>in</strong>g & PR GmbH<br />

Tel.: +43 (0)1/ 895 56 11-17<br />

la-vuong@cox-orange.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.yo-tech.<strong>at</strong><br />

22Seite


Neue Inform<strong>at</strong>ions-<br />

und Kommunik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

23 Seite


eLSA: eLearn<strong>in</strong>g im Schul-Alltag<br />

Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform; schulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Vertiefung neuer Unterrichtsformen h<strong>in</strong>sichtlich methodisch-didaktischer Über -<br />

legungen <strong>in</strong> eLearn<strong>in</strong>g/Blended Learn<strong>in</strong>g Szenarien – ergänzt durch den E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z<br />

von neuen Technologien. Somit entsteht e<strong>in</strong> Mehrwert an Medienkompe tenz bei<br />

den LehrerInnen und SchülerInnen; ständige Weiterentwicklung <strong>der</strong> dafür not -<br />

wendigen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (Schulische IT-Infrastruktur, Weiterbildung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>/eLSA-Days, Projekte); mittels externer Zertifi -<br />

zierung schließen die <strong>Schule</strong>n den Umstellungsprozess ab und können sich an<br />

e<strong>in</strong>em Netzwerk „eLSA advanced“ beteiligen.<br />

Aktuelle Schwerpunktsetzungen 2009/10<br />

• Kre<strong>at</strong>iv, <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>, kommunik<strong>at</strong>iv<br />

• Medien und das Verständnis <strong>der</strong> Welt<br />

• Liv<strong>in</strong>g the Mediavolution<br />

Kontakt<br />

Mag. Helmut Stemmer, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 3526<br />

helmut.stemmer@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

http://elsa.schule.<strong>at</strong>/<br />

An diesem Programm beteiligen sich<br />

<strong>in</strong> ganz Österreich 60 AHS und 40 APS.<br />

Insgesamt engagieren sich bis zu<br />

2.670 Lehrpersonen mit 34.570<br />

SchülerInnen <strong>in</strong> 1330 eLSA-Klassen<br />

aus <strong>in</strong>sgesamt 110 eLSA-<strong>Schule</strong>n an<br />

<strong>der</strong> Umsetzung von eLearn<strong>in</strong>g.<br />

24Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


eLC: eLearn<strong>in</strong>g Cluster<br />

Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen und <strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Österreichweites Netzwerk von 140 Oberstufenschulen (AHS und BMHS) mit<br />

Kooper<strong>at</strong>ionen mit an<strong>der</strong>en Bildungsstufen; partnerschaftliche Gestaltung von<br />

eLearn<strong>in</strong>g-Umgebungen für die e<strong>in</strong>zelnen Fachbereiche.<br />

Aktuelle Schwerpunktsetzungen 2009/10:<br />

Umsetzung von didaktischen Initi<strong>at</strong>iven wie Individuali sierung des Lernens und <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z von „Social Web“ (Wikis, Podcasts, ePortfolios) <strong>in</strong> allen Unterrichtsgegen -<br />

ständen<br />

• Seriuos gamebased learn<strong>in</strong>g<br />

• Social Web – Anwendungen<br />

• Mobile learn<strong>in</strong>g mit Netbooks<br />

• ePortfolios und Lernbiographien<br />

Fristen<br />

Neue<strong>in</strong>tritt bis Mitte Mai möglich<br />

Kontakt:<br />

Mag. Christian Schrack, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4289<br />

christian.schrack@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.elearn<strong>in</strong>gcluster.com<br />

Am Program beteiligen sich 140<br />

AHS, BMHS und Berufsschulen<br />

aller österreichischen Bundeslän<strong>der</strong>.<br />

Im Cluster s<strong>in</strong>d auch Universitäts<strong>in</strong>stitute<br />

und IT-Firmen<br />

25Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


edumoodle<br />

Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n und schulische Institutionen, Bildungs<strong>in</strong>stitutionen im In- und Ausland<br />

Aktivitäten<br />

Zentrales Service für schulische E<strong>in</strong>richtungen und Institutionen zur Aus- und Fort–<br />

bildung von LehrerInnen. Alle österreichischen <strong>Schule</strong>n und Bildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

haben mit Hilfe von edumoodle die Möglichkeit, kostenlos die Lernpl<strong>at</strong>tform<br />

moodle e<strong>in</strong>setzen zu können, ohne selbst e<strong>in</strong>en moodle-Server betreiben zu<br />

müssen. Das grundlegende moodle-Knowhow kann man sich zeit- und ortsunab–<br />

hängig mittels e<strong>in</strong>es Selbstlern-Onl<strong>in</strong>ekurses aneignen.<br />

Kontakt<br />

Mag. Helmut Stemmer, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 3526<br />

helmut.stemmer@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.edumoodle.<strong>at</strong><br />

Ich habe den<br />

Computer erfunden,<br />

weil ich zu faul war zum<br />

Rechnen.<br />

Konrad Zuse<br />

26Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


Lörnie Award<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen-SchülerInnen-Teams<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung elektronischer Lehr- und Lernm<strong>at</strong>erialien, die den Lehr -<br />

<strong>in</strong>halten e<strong>in</strong>es österreichischen Lehrplans <strong>der</strong> Sekundarstufe entsprechen und e<strong>in</strong><br />

abgeschlossenes Kapitel des Lehrstoffs umfassen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> AutorInnen sowie<br />

<strong>der</strong> <strong>Schule</strong>n; Bewertung und Prämierung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gereichten Lehr- und Lernma -<br />

terialien; von beson<strong>der</strong>er Bedeutung für die Bewertung: Didaktisches Konzept<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Gegenstände, Humanities, N<strong>at</strong>urwissenschaften, Sprachen, Technische<br />

Gegenstände, Kunst–Cre<strong>at</strong>ivity, Son<strong>der</strong>k<strong>at</strong>egorie<br />

Preise<br />

Verleihung e<strong>in</strong>es Awards, Geld- und Sachpreise<br />

Fristen<br />

E<strong>in</strong>reichungen: Jänner 2010 (neuer Bewerbungsstart)<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss: Februar 2010<br />

Prämierung: April 2010<br />

Kontakt<br />

Dr. Robert Kristöfl, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 7700<br />

robert.kristoefl@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Werner We<strong>in</strong>gartner<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 7711<br />

werner.we<strong>in</strong>gartner@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

http://loernie.bildung.<strong>at</strong><br />

27Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


media literacy award [mla]<br />

Wettbewerb/Auszeichnung/För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen und LehrerInnen aller Schulstufen und Schultypen<br />

Aktivitäten<br />

Stärkung des medienpädagogischen Diskurses an den <strong>Schule</strong>n; För<strong>der</strong>ung des<br />

<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en und kritischen Umgangs mit Medien aller Art; För<strong>der</strong>ung von Projekten,<br />

die <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>e Lernprozesse <strong>in</strong> den Mittelpunkt stellen<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

In den folgenden K<strong>at</strong>egorien können Projekte aller Genres e<strong>in</strong>gereicht werden:<br />

Video, Radio, Pr<strong>in</strong>tmedien und Comics, Fotos, Multimedia und neue Medien sowie<br />

Games<br />

Preise<br />

Verleihung von Awards und Urkunden; <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionale Präsent<strong>at</strong>ion<br />

im Museumsquartier Wien<br />

Fristen<br />

siehe Website<br />

Kontakt<br />

Ren<strong>at</strong>e Holubek, MSc, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4819<br />

ren<strong>at</strong>e.holubek@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.mediamanual.<strong>at</strong>/mla.html<br />

Start 2001.<br />

2008 wurden 450 Projekte e<strong>in</strong>gereicht<br />

28Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


Netdays – Young Cre<strong>at</strong>ive Award<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

14- bis 25-Jährige aus Österreich sowie aus Nachbarlän<strong>der</strong>n Österreichs:<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen o<strong>der</strong> Gruppen (Arbeitsgruppe, Schulklasse etc…)<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>er Web- und Videoprojekte; Komb<strong>in</strong><strong>at</strong>ion aus Wettbewerb und<br />

Festival; Siegerprojekte werden öffentlichkeitswirksam präsentiert<br />

Kriterien<br />

Inhaltliche Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem Thema; Orig<strong>in</strong>alität und Kre<strong>at</strong>ivität <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Umsetzung; funktionale und künstlerische Qualität des Beitrags sowie<br />

Projektdokument<strong>at</strong>ion via Weblog<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Websites und Videos mit e<strong>in</strong>er maximalen Länge von 3 M<strong>in</strong>uten<br />

Preise<br />

Geld- und Sachpreise (u.a. für die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Projekte gedacht);<br />

Teilnahme an Workshops (W<strong>in</strong>ners Workshop); Promotion und PR sowie<br />

Bekanntmachung durch Medienpartner; Vergabe e<strong>in</strong>er Urkunde durch das<br />

BMUKK als Referenz.<br />

Fristen<br />

E<strong>in</strong>reichterm<strong>in</strong>e siehe Website<br />

Kontakt:<br />

Julia E<strong>der</strong>, Salzburg Research (Netd@ys Team)<br />

Tel.: +43 (0)662/ 2288 245<br />

netdays@netdays.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.netdays.<strong>at</strong><br />

29Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


Schulhomepage Award<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Honorierung <strong>der</strong> Personen, die sich für die Entwicklung e<strong>in</strong>er Schulhomepage<br />

engagieren und sich um den laufenden Aktualisierungs- und Arbeitsprozess<br />

bemühen.<br />

Kriterien<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Inhalte auf <strong>der</strong> Homepage: Inform<strong>at</strong>ion über die Institution,<br />

eLearn<strong>in</strong>g, Foren für Eltern und SchülerInnen, <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e Ideen. Diese Kriterien s<strong>in</strong>d<br />

für die Bewertung folgen<strong>der</strong>maßen ausschlaggebend: Inform<strong>at</strong>ion und Service,<br />

zeitgemäße Mediennutzung, Schulgeme<strong>in</strong>schaft för<strong>der</strong>n, Innov<strong>at</strong>ionsbereitschaft,<br />

Grafik, Bedienbarkeit (technisch, Design, Navig<strong>at</strong>ion); Schulhomepages als Weg–<br />

bereiter für eLearn<strong>in</strong>g (z.B. direkte Erreichbarkeit <strong>der</strong> LehrerInnen via E-Mail)<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Pflichtschule; allgeme<strong>in</strong>bildende höhere <strong>Schule</strong>; berufsbildende <strong>Schule</strong><br />

Preise<br />

Verleihung von Urkunden; Sachpreise<br />

Fristen<br />

E<strong>in</strong>reichterm<strong>in</strong>e siehe Website<br />

Kontakt<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hold Hawle, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 3538<br />

re<strong>in</strong>hold.hawle@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

http://schulhomepageaward.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

30Seite<br />

2008 beteiligten sich<br />

s126 Pflichtschulen,<br />

25 AHS,<br />

46 berufsbildende <strong>Schule</strong>n<br />

am Schulhomepage Award.<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


Cyberschool<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

Für e<strong>in</strong>zelne SchülerInnen o<strong>der</strong> SchülerInnengruppen<br />

Aktivitäten<br />

Größter österreichweiter SchülerInnen-Wettbewerb im Bereich Internet, mobile<br />

Techniken und Multimedia; Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kommunik<strong>at</strong>ion zwischen<br />

Wirtschaft und <strong>Schule</strong><br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Freie Themenwahl <strong>in</strong> vier K<strong>at</strong>egorien: Cyberschool Junior, Cyberschool Classic,<br />

Cyberschool Technics und „Girls Only“<br />

Preise<br />

Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von € 15.000,–;<br />

Urkunden; Workshops und Praktikumsplätze<br />

Fristen<br />

Siehe Website<br />

Kontakt<br />

Christian Czaak, Agentur cmk, Czaak Medienkommunik<strong>at</strong>ion<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5326136 11, Fax: +43 (0)1/ 5326136 30<br />

christian.czaak@cmk.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.cyberschool.<strong>at</strong><br />

31Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


Show-IT<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> Sekundarstufe; seit 2008/09 auch für Volksschulen<br />

Aktivitäten<br />

Onl<strong>in</strong>e Schülerwettbewerb, bei dem digitale Arbeiten <strong>in</strong> den Sparten Photo, Layout<br />

und Illustr<strong>at</strong>ion, Anim<strong>at</strong>ion und Video, die während des BE-Unterrichts entstanden<br />

s<strong>in</strong>d, prämiert werden. Die Gew<strong>in</strong>ner werden mit Hilfe e<strong>in</strong>es öffentlichen Onl<strong>in</strong>e<br />

Vot<strong>in</strong>gs sowie durch e<strong>in</strong>e Fachjury am Ende des Schuljahres ermittelt. Auswahl und<br />

Upload erfolgt durch BE-Lehrkraft.<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Photo, Layout/Illustr<strong>at</strong>ion, Anim<strong>at</strong>ion, Video (getrennt nach Unter- und Oberstufe)<br />

Preise<br />

Urkunden und Sachpreise (z.B. iPOD); Verleihung durch e<strong>in</strong>e Fachjury<br />

(BE-Fach<strong>in</strong>spektorInnen) + Spezialpreis durch Publikumsvot<strong>in</strong>g<br />

Fristen<br />

22. Mai 2010<br />

Kontakt<br />

Mag. Markus Riebe (Betreuung des Wettbewerbs), LSR OÖ<br />

Tel.: +43 (0)732/ 7071 2041<br />

markus.riebe@lsr-ooe.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

http://show-it.schule.<strong>at</strong><br />

32Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


JugendInform<strong>at</strong>ikWettbewerb (JIW)<br />

Wettbewerb/Auszeichnung /För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen von 6-20 Jahren als E<strong>in</strong>zelpersonen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Schulklassen bzw.<br />

Leistungsgruppen<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung junger Talente, die sich <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong> im Bereich Inform<strong>at</strong>ionstechnik und<br />

Inform<strong>at</strong>ik betätigen; ke<strong>in</strong>e spezifische Aufgabenstellung, es können Projekte aller<br />

Art e<strong>in</strong>gereicht werden<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Drei Altersk<strong>at</strong>egorien (6 – 11; 10 – 15; 14 – 20 Jahre)<br />

Preise<br />

Geld- und Sachpreise<br />

Fristen<br />

27. April 2010<br />

Kontakt<br />

Elisabeth Maier-Gabriel, Österreichische Computergesellschaft<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5120235 18<br />

gabriel@ocg.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.ocg.<strong>at</strong>/wettbewerbe/jiw/<strong>in</strong>dex.html<br />

33Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


Computer Contest Austria & Alpe<br />

Adria / Podcast & Flash Award<br />

Intern<strong>at</strong>ional<br />

Wettbewerb / Auszeichnung; schulisch / außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen zwischen 6 und 21 Jahren, Lehrl<strong>in</strong>ge und beim Podcast Award auch<br />

StudentInnen<br />

Aktivitäten<br />

11 Regionsveranstaltungen <strong>in</strong> Wien, St. Pölten, Eisenstadt, L<strong>in</strong>z, Graz, Salzburg,<br />

Innsbruck, Lustenau, Klagenfurt, München, Bregenz von 15.2. – 3.3.2010; F<strong>in</strong>ale mit<br />

F<strong>in</strong>alprüfungen, Siegerehrung <strong>der</strong> Regions- und F<strong>in</strong>alsieger und Inform<strong>at</strong>ions- und<br />

Bildungsforum für Eltern und Lehrer am 7. und 8.5.2010 <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

3 Wettbewerbe:<br />

• IT-Wissensevent Computer Contest Austria & Alpe Adria<br />

• BWL-Wissensevent Bus<strong>in</strong>ess Contest Austria & Alpe Adria<br />

• Kre<strong>at</strong>ivwettbewerb Podcast & Flash Award Intern<strong>at</strong>ional<br />

Preise<br />

Urkunden, Medaillen, Sachpreise, Gutsche<strong>in</strong>e<br />

Fristen<br />

Je nach Wettbewerb, siehe Website<br />

Kontakt<br />

Dipl-Ing Harald Wondra, Team Organis<strong>at</strong>oren Contests (TOC)<br />

Tel.: +43 (0)7235/ 63923999<br />

toc@contests<strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ional.eu<br />

Website<br />

www.ContestsIntern<strong>at</strong>ional.EU<br />

34Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Wettbewerb Österreich<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

Alle österreichischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Volks- und Sekundarschulen, die e<strong>in</strong>e<br />

Partnerschaft mit e<strong>in</strong>em europäischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er europäischen<br />

<strong>Schule</strong> offiziell auf www.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.net durchführen o<strong>der</strong> durchgeführt haben.<br />

Projekte, die bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Vorjahre e<strong>in</strong>gereicht wurden, s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong><br />

Teilnahme ausgeschlossen.<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung von <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>em IT-E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z bei <strong>der</strong> Durchführung lehrplanbezogener<br />

Schulprojekte mit e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mehreren Partnern; Interkultureller Dialog,<br />

Sprachenvielfalt und IKT als zentrale Kernpunkte <strong>der</strong> Projekte<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

n<strong>at</strong>ionaler eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Preis und n<strong>at</strong>ionales eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Qualitätssiegel<br />

(jährliche Vergabe)<br />

Preise<br />

Sachpreise, Gutsche<strong>in</strong>e, eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Qualitätssiegel<br />

Fristen<br />

Ausschreibung für den Wettbewerb bzw. Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen siehe Website;<br />

Teilnahme an eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g laufend möglich<br />

Kontakt<br />

Ursula Großruck, N<strong>at</strong>ionalagentur Lebenslanges Lernen, Bereichsleitung<br />

eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g/Comenius & Grundtvig<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53408 15<br />

ursula.grossruck@oead.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<strong>at</strong><br />

www.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.net (Eurpäisches eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Portal)<br />

35Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


Digital Bus<strong>in</strong>ess Award<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> 8 Handelsakademien für Wirtschafts<strong>in</strong>form<strong>at</strong>ik<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

IKT-Projektarbeiten<br />

Kriterien<br />

Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit, fachliches und IKT Niveau<br />

Preise<br />

Sachpreise und Wan<strong>der</strong>pokal<br />

Aktivitäten<br />

SchülerInnen erstellen im 4. Jahrgang <strong>in</strong>form<strong>at</strong>ions- und kommunik<strong>at</strong>ions techno -<br />

logische Projektarbeiten, die auch <strong>in</strong> die Reife- und Diplomprüfung e<strong>in</strong>fließen; die<br />

beste Projektarbeit jedes Standortes nimmt am F<strong>in</strong>ale teil; die Siegerschule richtet<br />

den nächsten Wettbewerb aus.<br />

Fristen<br />

Februar jedes Schuljahrs, Wettbewerb meistens im April<br />

Kontakt<br />

MMag. Hannelore Kempel, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4408<br />

hannelore.kempel@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

36Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


Webportal Gen<strong>der</strong> + Bildung<br />

Pl<strong>at</strong>tform, schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchulleiterInnen, Lehrkräfte, SchülerInnen<br />

Aktivitäten<br />

Umfangreiche Inform<strong>at</strong>ionen zu Chancengleichheit / Gleichstellung / Gen<strong>der</strong><br />

Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g sowie zu Gen<strong>der</strong>aspekten zu den Bereichen: Berufsorientierung<br />

und Lebensplanung; Pädagogik/Koeduk<strong>at</strong>ion; Gewaltprävention, Migr<strong>at</strong>ion;<br />

Sprache, … sowie Anregungen, wie geschlechtssensibler Umgang den pädago -<br />

gischen Alltag erleichtern und bereichern kann; D<strong>at</strong>enbank mit ExpertInnen mit<br />

Gen<strong>der</strong> Kompetenz; Good Practice; Schulprojekte<br />

Kontakt<br />

Mag. Evel<strong>in</strong> Langenecker, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2824<br />

evel<strong>in</strong>.langenecker@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.gen<strong>der</strong>.schule.<strong>at</strong><br />

37Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


Initi<strong>at</strong>ive Gen<strong>der</strong> aktuell<br />

Initi<strong>at</strong>ive, schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong><br />

Aktivitäten<br />

Die geme<strong>in</strong>same Initi<strong>at</strong>ive des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Unterricht, Kunst und<br />

Kultur (BMUKK) <strong>in</strong> Kooper<strong>at</strong>ion mit dem Bundeskanzleramt (BKA – Frauen) und<br />

dem Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)<br />

för<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e geschlechterreflektierte Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit Themen <strong>der</strong><br />

Berufs orientierung, Migr<strong>at</strong>ion und Gewaltprävention und bietet themen -<br />

spezifische Unterrichtsm<strong>at</strong>erialien, H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>form<strong>at</strong>ionen, Ber<strong>at</strong>ungs- und<br />

Fortbildungsangebote.<br />

Kontakt<br />

Mag. Evel<strong>in</strong> Langenecker, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2824<br />

evel<strong>in</strong>.langenecker@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.gen<strong>der</strong>.schule.<strong>at</strong><br />

Am Program beteiligen sich 140<br />

AHS, BMHS und Berufsschulen<br />

aller österreichischen Bundeslän<strong>der</strong>.<br />

Im Cluster s<strong>in</strong>d auch Universitäts<strong>in</strong>stitute<br />

und IT-Firmen<br />

38Seite<br />

Neue Inform<strong>at</strong>ions- und Kom


IlCC/Kunstraum Krankenhaus<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

Heilstättenschulen, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche, die sich e<strong>in</strong>em längeren Krankenhaus -<br />

aufenthalt unterziehen müssen<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung des schulischen Innov<strong>at</strong>ionspotentials im Rahmen von Vernetzung<br />

und Kre<strong>at</strong>ivität; Kommunik<strong>at</strong>ion mit <strong>der</strong> Stammschulklasse, Freunden und Eltern<br />

zur Durchbrechung von Isol<strong>at</strong>ion bei schwerkranken K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Workshops mit<br />

KünstlerInnen life am Krankenbett, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heilstättenschule und im Internet.<br />

Die Werkstücke werden mit Hilfe von Internetdesignern auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

„Kunstraum Krankenhaus“ präsentiert.<br />

Fristen<br />

Siehe Website<br />

Kontakt<br />

Mag. Christ<strong>in</strong>e Seifner, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4369<br />

christ<strong>in</strong>e.seifner@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.iicc.<strong>at</strong><br />

39Seite<br />

munik<strong>at</strong>ionstechnologien<br />

2


40Seite


Kunst und Kultur<br />

41Seite


Schulkulturbudget für<br />

Bundesschulen<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

Alle Bundesschulen<br />

Kunst und Kultur<br />

42Seite<br />

Aktivitäten<br />

Projekte im Dialog mit KünstlerInnen; Stärkung von Innov<strong>at</strong>ionsfähigkeit und<br />

Kre<strong>at</strong>ivität des/<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelnen und <strong>der</strong> Gruppe über die Beschäftigung mit Kunst<br />

und Kultur; Lust auf Unbekanntes und Neues schaffen und geme<strong>in</strong>sames <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>es<br />

Denken und Tun ermöglichen.<br />

Motto 2008/9: „Wenn die Phantasie auf Reisen geht: Innov<strong>at</strong>ion und Kre<strong>at</strong>ivität“<br />

Motto 2009/10: ab Ende August auf www.kulturkontakt.or.<strong>at</strong>/skb<br />

Kriterien<br />

Neue und experimentelle Ansätze im Bereich <strong>der</strong> Kunstvermittlung und des<br />

prozessorientierten fächer- bzw. kunstspartenübergreifenden Arbeitens<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

För<strong>der</strong>summen gestaffelt nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> SchülerInnen<br />

bis zu 800 SchülerInnen, max. € 2.000,–;<br />

mehr als 800 SchülerInnen, max. € 2.500,–;<br />

mehr als 1000 SchülerInnen, max. € 3.000,–;<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Schule</strong> mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Projekt, max. € 1.500,–.<br />

Fristen<br />

Projektanträge für Projekte Jänner-<br />

Oktober 2010: bis 16. Oktober 2009<br />

Kontakt<br />

Mag. Gudrun Schweigkofler-Wienerberger, KulturKontakt Austria<br />

+43 (0)1/ 5238765 25<br />

gudrun.wienerberger@kulturkontakt.or.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.kulturkontakt.or.<strong>at</strong>/skb<br />

2009 setzen 284 Bundesschulen 741<br />

Projekte im Rahmen des Schulkulturbudgets<br />

an Österreichs <strong>Schule</strong>n um.


Projekt Europa<br />

Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen aller Schularten und Schulstufen<br />

Aktivitäten<br />

Projekt- und E<strong>in</strong>zelarbeiten im visuell-künstlerischen Bereich; Entwicklung und<br />

Umsetzung <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>er Ideen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>, geme<strong>in</strong>sam mit außer -<br />

schulischen PartnerInnen;<br />

Thema 2009/10: ab August 2009 auf www.projekt-europa.<strong>at</strong><br />

Kriterien<br />

Kre<strong>at</strong>ive und künstlerische Qualität; Orig<strong>in</strong>alität <strong>der</strong> Idee; kommentierte <strong>in</strong>haltliche<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem Thema; bei Projektarbeiten außerdem <strong>der</strong> fächer -<br />

übergreifende, <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Aspekt und die <strong>in</strong>haltliche und gestalterische<br />

Qualität <strong>der</strong> Dokument<strong>at</strong>ion<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Bild (Grafik, Malerei, Fotografie, Druck, Collage, digitale Techniken),<br />

Skulptur, Comic, Storyboard, Spiel (analog + digital), digitale Welten<br />

(Website, Blog, Video-Blog), szenische Darstellung, Musik (Musical,<br />

Lied, Rap, HipHop), Textilien, One M<strong>in</strong>ute for Europe (Zeichentrick-<br />

anim<strong>at</strong>ion, GIF-Anim<strong>at</strong>ion, Flash-Anim<strong>at</strong>ion, Video, etc. - Spielzeit 1 M<strong>in</strong>ute)<br />

Preise<br />

Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von ca. € 25.000,–. Beson<strong>der</strong>e Auszeichnung:<br />

Teilnahme an <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen Sommercamps <strong>in</strong> ganz Europa; Dokument<strong>at</strong>ion aller<br />

SiegerInnen-Arbeiten <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Postkarten-K<strong>at</strong>alogs<br />

Fristen<br />

19. März 2010<br />

Kontakt<br />

Mag. Doris Erhard, KulturKontakt Austria<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5238765 57<br />

doris.erhard@kulturkontakt.or.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.projekt-europa.<strong>at</strong><br />

43Seite<br />

3


Denkmaltag für <strong>Schule</strong>n<br />

Veranstaltungsreihe; schulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n, Schulklassen<br />

Aktivitäten<br />

Der „Denkmaltag für <strong>Schule</strong>n“ bietet Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern die Möglichkeit,<br />

im Rahmen von Son<strong>der</strong>führungen Denkmale zu besuchen, die entwe<strong>der</strong> wenig<br />

bekannt o<strong>der</strong> sonst überhaupt nicht zugänglich s<strong>in</strong>d. Es werden aber auch neue<br />

Facetten bekannter Objekte vorgestellt.<br />

Die Veranstaltungen sollen junge Menschen für das kulturelle Erbe und se<strong>in</strong>e<br />

vielfältigen Erhaltungsfragen <strong>in</strong>teressieren und ihr Engagement für die reichen<br />

Kulturschätze Österreichs för<strong>der</strong>n. Ziel ist das Entstehen e<strong>in</strong>es Netzwerkes von<br />

<strong>Schule</strong>n, die das Themenspektrum Kulturerbe und Denkmalschutz <strong>in</strong> den<br />

Schulunterricht <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Fristen<br />

25. September 2009<br />

Kontakt<br />

Mag. Andrea Böhm<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53415 220<br />

andrea.boehm@bda.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.bda.<strong>at</strong><br />

Kunst und Kultur<br />

44Seite


Programm K3 – Kulturvermittlung<br />

mit Lehrl<strong>in</strong>gen<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

Lehrl<strong>in</strong>ge, Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe<br />

Aktivitäten<br />

In Projekten von unterschiedlicher Dauer werden Lehrl<strong>in</strong>ge, ausgehend von ihrer<br />

eigenen Arbeits- und Lebenswirklichkeit, <strong>in</strong> kommunik<strong>at</strong>iven Austausch mit<br />

Kulturschaffenden und KünstlerInnen gebracht und zu kultureller Eigenaktivität<br />

angeregt (Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit). Die Teilnahme ist für Lehrl<strong>in</strong>ge kostenlos,<br />

Organis<strong>at</strong>ions- und Durchführungsarbeiten übernehmen Teams (d.h. ke<strong>in</strong>e<br />

zusätzliche Arbeitsbelastung für <strong>Schule</strong>n/Betriebe).<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

K3-Kurz-, K3-Freizeit- o<strong>der</strong> K3-Langmodul<br />

Fristen<br />

Laufende Teilnahme möglich<br />

Kontakt<br />

Mag. Roman Schanner, KulturKontakt Austria<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5238765 37<br />

roman.schanner@kulturkontakt.or.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.kulturkontakt.or.<strong>at</strong>/k3<br />

Die Kunst ist<br />

e<strong>in</strong>e Vermittler<strong>in</strong> des<br />

Unaussprechlichen.<br />

J. W. von Goethe<br />

45Seite<br />

3


Mit allen S<strong>in</strong>nen<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen und LehrerInnen; <strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Kulturvermittlungsprojekt; Inhalte: Alltagskultur, s<strong>in</strong>nvolle Fest- und Freizeit ge -<br />

staltung, Kommunik<strong>at</strong>ion, Umgang mit Fremdem und Fremden, Traditionen und<br />

aus diesen geschöpfte Innov<strong>at</strong>ionen; im Zentrum steht die musikalische Volks -<br />

kultur <strong>in</strong> allen ihren Ersche<strong>in</strong>ungsformen: S<strong>in</strong>gen, Spielen und Tanzen.<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich; Höhe abhängig von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

Projektanträge<br />

Fristen<br />

Projektanträge bis Mitte November (beim zuständigen Volksliedwerk)<br />

Kontakt<br />

Irene Riegler, Österreichisches Volksliedwerk<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5126335<br />

office@volksliedwerk.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.mit-allen-s<strong>in</strong>nen.<strong>at</strong><br />

Kunst und Kultur<br />

46Seite


Dialogveranstaltungen<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

alle Schularten<br />

Aktivitäten<br />

Projekte, die <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e Initi<strong>at</strong>iven und Methoden <strong>der</strong> Kunst- und Kulturvermittlung<br />

<strong>in</strong> die <strong>Schule</strong>n br<strong>in</strong>gen und auf partizip<strong>at</strong>iver und handlungsorientierter Kom -<br />

munik<strong>at</strong>ion basieren; SchülerInnen, LehrerInnen und KünstlerInnen erleben<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en Schaffensprozess; Motto: „Kunst hautnah erleben,<br />

Kompetenzen stärken, (mit) Freude lernen!“<br />

Kontakt<br />

Mag. Gudrun Schweigkofler-Wienerberger, KulturKontakt Austria<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5238765 25<br />

gudrun.wienerberger@kulturkontakt.or.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.kulturkontakt.or.<strong>at</strong>/dva<br />

Kunst und Kultur hautnah: jährlich<br />

über 3000 Dialogveranstaltungen<br />

mit knapp 160.000 K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen<br />

47Seite<br />

3


Macht /schule/the<strong>at</strong>er<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, The<strong>at</strong>er<br />

Aktivitäten<br />

Vernetzung von neun The<strong>at</strong>erbühnen, um geme<strong>in</strong>sam mit SchülerInnen unter<br />

professioneller Anleitung The<strong>at</strong>erstücke zu den Themenbereichen Gewalt und<br />

Gewaltprävention zu erarbeiten, zu <strong>in</strong>szenieren und <strong>in</strong> Serie aufzuführen.<br />

Ziel setzung ist <strong>der</strong> breite Diskurs über die Themenbereiche Gewalt und Gewalt prä -<br />

vention an <strong>Schule</strong>n sowie die nachhaltige Aufarbeitung dieser Themenbereiche.<br />

K<strong>at</strong>egorie<br />

Kulturprojekt zum Thema „Gewaltprävention“<br />

Kriterien<br />

Professionelle Begleitung von Schreibwerkstätten und The<strong>at</strong>erworkshops für<br />

SchülerInnen; Aufführung von Stücken <strong>in</strong> Serie mit Unterstützung professioneller<br />

The<strong>at</strong>erleute; Diskussionen mit KünstlerInnen und Dialog mit BesucherInnen nach<br />

den Aufführungen; Dokument<strong>at</strong>ion<br />

Zeitraum<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

Kontakt<br />

Mag. Babette Klemmer, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2564<br />

babette.klemmer@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.machtschulethe<strong>at</strong>er.<strong>at</strong><br />

www.geme<strong>in</strong>sam-gegen-gewalt.<strong>at</strong><br />

Kunst und Kultur<br />

48Seite


Kulturportfolio<br />

Neue Lern- und Lehrmethoden; schulisch<br />

Für wen?<br />

DeutschlehrerInnen <strong>der</strong> kaufmännischen <strong>Schule</strong>n (Handelsakademien)<br />

Aktivitäten<br />

Aufbrechen des Hochkulturbegriffes; E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen persönlicher Interessen und<br />

Neigungen <strong>der</strong> SchülerInnen <strong>in</strong> den Deutschunterricht durch den E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z <strong>der</strong><br />

Portfoliotechnik; För<strong>der</strong>ung selbst gesteuerten und selbst bestimmten Lernens;<br />

Selbst- und Fremdevaluierung<br />

Fristen<br />

Laufend<br />

Kontakt<br />

Mag. Ingrid Weger, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4117<br />

<strong>in</strong>grid.weger@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

49Seite<br />

3


Kulturpool<br />

eLearn<strong>in</strong>g; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen, <strong>in</strong>teressierte Öffentlichkeit, WissenschafterInnen<br />

Aktivitäten<br />

Auf Basis des Bildungspools erfolgte geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Kultur- und <strong>der</strong> For–<br />

schungs sektion <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es österreichweiten Kulturpools für die bereits<br />

digitalisierten Kulturbestände von Museen, Galerien etc. Für den Schulbereich ist<br />

mittels Autoren tools die Nutzung dieser Kulturbestände <strong>in</strong> eLearn<strong>in</strong>g-Contents<br />

vorgesehen.<br />

Kontakt<br />

Dr. Robert Kristöfl, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 7700<br />

robert.kristoefl@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Ing. Michael Oswald, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/53120 7720<br />

michael.oswald@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.kulturpool.<strong>at</strong><br />

Kunst und Kultur<br />

50Seite


KuK (Kunst und Kultur)<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen an kaufmännischen <strong>Schule</strong>n <strong>in</strong> Wien<br />

Aktivitäten<br />

Freigegenstand an kaufmännischen <strong>Schule</strong>n, <strong>der</strong> sich zum Ziel macht, dass<br />

SchülerInnen Kunst und Kultur <strong>in</strong> ihren vielfältigen Ausdrucksformen und Tradi -<br />

tionen kennen lernen, durch die Begegnung mit Kunst und Kultur <strong>in</strong> ihrer Wahr -<br />

nehmung sensibilisiert werden und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, sich zu Kunst und Kultur e<strong>in</strong>e<br />

fundierte eigene Me<strong>in</strong>ung zu bilden und diese auch zu vertreten.<br />

Die SchülerInnen dokumentieren und evaluieren ihre eigene Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung<br />

mit Kunst und Kultur im Rahmen <strong>der</strong> Portfolioarbeit.<br />

Zeitraum<br />

ab dem Schuljahr 2006/2007, laufend<br />

Kontakt<br />

Impulszentrum Kunst und Kultur<br />

Mediendesign für kaufmännische <strong>Schule</strong>n <strong>in</strong> Wien<br />

Stadtschulr<strong>at</strong> für Wien, Abteilung Berufsbildende <strong>Schule</strong>n<br />

office@kukiz.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.kukiz.<strong>at</strong><br />

51Seite<br />

3


52Seite


Soziale Kompetenz,<br />

Interkulturalität und<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

53 Seite


Weiße Fe<strong>der</strong><br />

Schulisch<br />

Für wen?<br />

Alle SchulpartnerInnen<br />

Aktivitäten<br />

Schaffung von Bewusstse<strong>in</strong> und Sensibilität für e<strong>in</strong> respektvolles und faires Mit–<br />

e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>; geme<strong>in</strong>same Erarbeitung von Spielregeln als wichtiges Element <strong>der</strong><br />

schulpartnerschaftlichen Gestaltungsmöglichkeiten (Verhaltensvere<strong>in</strong>barungen);<br />

Gewaltprävention, soziales Lernen und Konfliktmanagement als zentrale Schwer–<br />

punkte <strong>in</strong> <strong>der</strong> LehrerInnenaus- und -fortbildung aller Pädagogischen Hochschulen;<br />

Programme zur Gewaltprävention (Faustlos, WISK), Modellprojekte zum E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z von<br />

SozialarbeiterInnen, Kooper<strong>at</strong>ion mit Jugend-Hotl<strong>in</strong>e 147 („R<strong>at</strong> auf Draht“), M<strong>at</strong>eria–<br />

lien und Inform<strong>at</strong>ionsbroschüren sowie Best-Practice-Modelle auf dem Webportal<br />

www.weissefe<strong>der</strong>.<strong>at</strong><br />

Term<strong>in</strong>e<br />

aktuelle Term<strong>in</strong>e und News auf Website abrufbar<br />

Kontakt<br />

Dr. Be<strong>at</strong>rix Haller, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/53120 2533<br />

be<strong>at</strong>rix.haller@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.weissefe<strong>der</strong>.<strong>at</strong><br />

<strong>Schule</strong> soll Spaß<br />

machen das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

sollte genauso<br />

wichtig se<strong>in</strong> wie Lesen,<br />

Schreiben & Rechnen.<br />

Und das Wichtigste für<br />

e<strong>in</strong> Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ist Respekt!<br />

Christ<strong>in</strong>a Stürmer, Popstar<br />

54Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interkult


Fairness Award 2010<br />

Schulisch<br />

Für wen?<br />

Alle SchulpartnerInnen<br />

Aktivitäten<br />

Mit dem Fairness Award werden Projekte, die sich <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>, nachhaltig und <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong><br />

für Partnerschaftlichkeit, Fairness und Respekt an österreichischen <strong>Schule</strong>n e<strong>in</strong> -<br />

setzen, ausgezeichnet. Darüber h<strong>in</strong>aus werden vorbildliche Verhaltensvere<strong>in</strong>barungen<br />

prämiert.<br />

Kriterien<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung aller Schulpartner (ideal drei, m<strong>in</strong>destens zwei); Nachhaltigkeit;<br />

pädagogisches Konzept; Ökonomie<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

6 bis 10 Jahre, 11 bis 14 Jahre; 15 bis 19 Jahre; bei den Verhaltensvere<strong>in</strong>barungen gibt<br />

es pro Altersk<strong>at</strong>egorie e<strong>in</strong>e Auszeichnung<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Herbst 2009: Ausschreibung<br />

Mai 2010: Ende <strong>der</strong> Anmeldefrist<br />

Juni 2010: Verleihung des Fairness Award<br />

Preise<br />

Auf die Siegerprojekte warten Geldpreise und viel öffentliche Anerkennung<br />

Kontakt<br />

ADir. RgR Susanna Lukanz, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2593<br />

faireschule@bmukk.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.faireschule.<strong>at</strong><br />

55Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Kurskonzept für berufsbegleitende<br />

Ausbildung für<br />

CLIL-LehrerInnen an HTLs<br />

(Content and Language Integr<strong>at</strong>ed Learn<strong>in</strong>g)<br />

Konzeptentwicklung Fortbildung; Unterrichtsentwicklung<br />

56Seite<br />

Für wen?<br />

Fachtheoretische, fachpraktische und allgeme<strong>in</strong>bildende LehrerInnen an HTBLAs<br />

mit Interesse am E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z von Englisch als Arbeitssprache im Unterricht<br />

Aktivitäten<br />

Erstellung e<strong>in</strong>es Kurskonzeptes mit Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> LehrerInnenfortbildung und<br />

mit dem Ziel <strong>der</strong> Personalentwicklung und Individualisierung des Unterrichts<br />

Kriterien<br />

Englischkenntnisse <strong>der</strong> TeilnehmerInnen; Umsetzung <strong>der</strong> Inhalte im Unterricht<br />

und Multiplik<strong>at</strong>orInnenfunktion<br />

Zeitraum<br />

Start <strong>der</strong> Fortbildungsreihe mit Fertigstellung des Konzepts Ende Dezember 2009;<br />

laufende Umsetzung im Unterricht durch die TeilnehmerInnen<br />

Kontakt:<br />

Mag. Gabriele W<strong>in</strong>kler-Rigler, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4465<br />

gabriele.w<strong>in</strong>kler-rigler@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Soziale Kompetenz, Interkult


CEBS<br />

Center für Berufsbezogene Sprachen<br />

Netzwerk<br />

Für wen?<br />

SprachlehrerInnen an BBS<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Inform<strong>at</strong>ionsdrehscheibe<br />

Kriterien<br />

Entwicklung, Dissem<strong>in</strong><strong>at</strong>ion von Innov<strong>at</strong>ionen im Fremdsprachenunterricht <strong>in</strong><br />

engem Kontakt mit den Unterrichtenden; z.B. Zertifik<strong>at</strong>e, Sprachenportfolio 15 +,<br />

Referenzrahmen für Sprachen<br />

Aktivitäten<br />

Projekte und Konzeption von LehrerInnenfortbildung zu aktuellen Entwicklungen<br />

im Sprachenlernen und -lehren. Z.B. Fremdsprachenkongress – alle zwei Jahre,<br />

nächster Term<strong>in</strong> Herbst 09 – mit hochrangigen <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen und<br />

n<strong>at</strong>ionalen ExpertInnen <strong>in</strong> Workshops und Impulsrefer<strong>at</strong>en;<br />

Versendung <strong>der</strong> Dokument<strong>at</strong>ion an alle FremdsprachenlehrerInnen BMHS;<br />

Inform<strong>at</strong>ionen über Sem<strong>in</strong>are, Zertifik<strong>at</strong>e, Dokumente und<br />

Handreichungen, Broschüren zur Fremdsprachen entwicklung,<br />

berufsbezogene Unterrichtsm<strong>at</strong>erialien<br />

Fristen<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Kontakt<br />

Mag. Helmut Renner, CEBS<br />

Tel. : +43 (0)650/ 55 66 336<br />

helmut.renner@cebs.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.cebs.<strong>at</strong><br />

57Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Sprachencontest<br />

Wettbewerb schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> berufsbildenden <strong>Schule</strong>n – Entsendung durch die Bundeslän<strong>der</strong><br />

(SiegerInnen <strong>der</strong> Landeswettbewerbe)<br />

Aktivitäten<br />

Darstellung <strong>der</strong> Leistungen <strong>der</strong> SchülerInnen an BBS im Sprachbereich.<br />

Best-Practice h<strong>in</strong>sichtlich PrüferInnenkompetenz, Praxisbezug, kommunik<strong>at</strong>ive<br />

Kompetenzen, Mehrsprachigkeit; Dissem<strong>in</strong><strong>at</strong>ion über DVD und Bericht.<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Englisch (BS und BMS; BHS); Französisch (BHS), Italienisch (BHS), Russisch (BHS),<br />

Spanisch (BHS), Mehrsprachigkeit (BHS)<br />

Kriterien<br />

Sprachliches Können, Flexibilität und Spontaneität bei <strong>der</strong> Bewältigung von<br />

kommunik<strong>at</strong>iven Aufgabenstellungen aus e<strong>in</strong>em authentischen beruflichen<br />

Umfeld; teilweise mit N<strong>at</strong>ivespeakern<br />

Preise<br />

Sach- und Geldpreise von Sponsoren<br />

Fristen<br />

siehe Website<br />

Kontakt<br />

Mag. Helmut Renner, CEBS (Center für Berufsbezogene Sprachen)<br />

Tel.: +43 (0)650/ 55 66 336<br />

helmut.renner@cebs.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.cebs.<strong>at</strong><br />

58Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interkult


Interkulturalität und Mehr -<br />

sprachigkeit – e<strong>in</strong>e Chance!<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen, alle Schularten und Schulstufen <strong>in</strong> ganz Österreich<br />

Aktivitäten<br />

Konzeptför<strong>der</strong>ung von Projekten <strong>in</strong> <strong>Schule</strong>n, die sich <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong> mit <strong>der</strong> Mehrsprachig -<br />

keit <strong>in</strong> den Klassen bzw. <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen. Qualitätssicherung für<br />

das Unterrichtspr<strong>in</strong>zip „Interkulturelles Lernen“, die Entwicklung von Motiv<strong>at</strong>ion<br />

und Impulsen für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht sowie für den mutter -<br />

sprachlichen Unterricht. Vier bis sechs beson<strong>der</strong>s gelungene Projekte werden im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Abschlussveranstaltung prämiert.<br />

Kriterien<br />

Bewertungskriterien: Altersbezogenheit, Intensität <strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlichen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> -<br />

setzung mit dem Projektthema, Orig<strong>in</strong>alität und Kre<strong>at</strong>ivität im Zugang,<br />

Umsetz barkeit, usw. (siehe Website)<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Max. € 700,– pro Projekt<br />

Fristen<br />

23. November 2009<br />

Kontakt<br />

Mag. Gabriele Bauer, KulturKontakt Austria<br />

Tel.: +43 (0)1/ 5238765 24<br />

gabriele.bauer@kulturkontakt.or.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.projekte-<strong>in</strong>terkulturell.<strong>at</strong><br />

59Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Radioworkshops bei Freien Radios<br />

Workshops; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

Schulklassen (Volksschule bis Oberstufe), K<strong>in</strong><strong>der</strong>-, Jugend- und Arbeitsgruppen<br />

ab 6 Jahren<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung von Medienkompetenz sowie sozialen und <strong>in</strong>terkulturellen Kompe -<br />

tenzen, Vermittlung fachlicher Grundkenntnisse <strong>der</strong> praktischen Medienarbeit.<br />

Entwicklung <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>er Ideen im Umgang mit Sprache, Text und Ton. Empowerment<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Partizip<strong>at</strong>ion von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen, MigrantInnen und<br />

an<strong>der</strong>en Bevölkerungsgruppen; Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung: Produktion e<strong>in</strong>es<br />

Hörspiels, e<strong>in</strong>er Reportage o<strong>der</strong> Fe<strong>at</strong>ures zu bestimmtem Thema, Vertonung <strong>der</strong><br />

Lesewoche, Studiotechnikworkshop u.v.m.; die Freien Radios heben e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen<br />

Unkostenbeitrag e<strong>in</strong>.<br />

Fristen<br />

Laufend, nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Kontakt<br />

Ansprechpersonen bei den Freien Radios <strong>in</strong> den jeweiligen Bundeslän<strong>der</strong>n (siehe<br />

Website)<br />

Website<br />

www.freie-radios.<strong>at</strong><br />

www.radiodialoge.<strong>at</strong><br />

60Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interkult


AG: Schüler<strong>in</strong>nen an HTLs<br />

Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform; schulisch<br />

Für wen?<br />

Technisch, gewerbliche und kunstgewerbliche Lehranstalten – Zielgruppe:<br />

DirektorInnen, AbteilungsvorständInnen und LehrerInnen<br />

Aktivitäten<br />

Österreichweite Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Arbeiten zu „Mädchen bzw. Schüler<strong>in</strong>nen an<br />

HTLs“ – Anhebung <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nenquoten an HTLs; Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

Str<strong>at</strong>egiepapiers und Empfehlungen für die Umsetzung<br />

Kontakt<br />

Sab<strong>in</strong>e Smutni, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4415<br />

sab<strong>in</strong>e.smutni@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Mag. Irene Richter, LSR NÖ (österreichweite Koord<strong>in</strong><strong>at</strong>or<strong>in</strong>)<br />

irene.richter@lsr-noe.gv.<strong>at</strong><br />

61Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Bildungsför<strong>der</strong>ungsfonds für<br />

Gesundheit und nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

För<strong>der</strong>ung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n und außerschulische Projektpartner von <strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

För<strong>der</strong>ung und F<strong>in</strong>anzierung von Bildungs<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>iven zur Nachhaltigkeit <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Umwelt und Gesundheit an den <strong>Schule</strong>n.<br />

Kriterien<br />

Pädagogischer S<strong>in</strong>n, Zielorientierung, Methodik, Verbesserung konkreter<br />

Verhältnisse, Partizip<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> SchülerInnen, Gen<strong>der</strong>, Öffnung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Pro <strong>Schule</strong> bis zu € 500,–; <strong>Schule</strong>n, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em them<strong>at</strong>ischen Netzwerk zur<br />

Umweltbildung o<strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> ökologisches<br />

o<strong>der</strong> gesundheitsför<strong>der</strong>ndes Schulprofil, -leitbild o<strong>der</strong> -programm entwickeln,<br />

erhalten e<strong>in</strong>en Kostenzuschuss bis zu € 1.500,– pro Projekt. Bei Projekten über €<br />

1.500,– sollen Drittmittel e<strong>in</strong>fließen.<br />

Fristen<br />

3 – 4 E<strong>in</strong>reichterm<strong>in</strong>e pro Jahr<br />

Kontakt<br />

Mag. Mart<strong>in</strong>a Daim, FORUM Umweltbildung Wien<br />

Tel.: +43 (0)1/ 40247 01 13<br />

mart<strong>in</strong>a.daim@umweltbildung.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.umweltbildung.<strong>at</strong>/bildungsfoer<strong>der</strong>ungsfonds<br />

62Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interkult


Schwerpunktprogramm<br />

„ÖKOLOGisierung von <strong>Schule</strong>n –<br />

Bildung für Nachhaltigkeit“<br />

För<strong>der</strong>ung/Netzwerk; schulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Verankerung <strong>der</strong> Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag bis h<strong>in</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>em entsprechenden Schulprofil und <strong>Schule</strong>ntwicklungsplan durch Themen wie<br />

Wasser, Abfall, Energie, Schulgelände, Gesundheit, Kultur des Lernens und Lehrens,<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Schulumgebung usw. Zentrale Elemente s<strong>in</strong>d Schul -<br />

konsens, schrittweise Umsetzung von Maßnahmen und Unterrichtsprojekte.<br />

Kriterien<br />

Gestaltung dauerhafter, nachhaltiger Lebensqualität für alle im Ort <strong>Schule</strong>;<br />

ÖKOLOG-<strong>Schule</strong>n s<strong>in</strong>d Modellschulen für e<strong>in</strong>e nachhaltige, umweltbewusste und<br />

qualitätvolle <strong>Schule</strong>ntwicklung und Lernumgebung.<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Kostenzuschuss pro Projekt für ÖKOLOG- und/o<strong>der</strong> Umweltzeichen-<br />

<strong>Schule</strong>n im Rahmen des Bildungsför<strong>der</strong>ungsfonds für Gesundheit<br />

und Nachhaltige Entwicklung<br />

Fristen<br />

Laufende Beteiligung möglich<br />

Kontakt<br />

Mag. Marion Kaar, FORUM Umweltbildung Wien<br />

Tel.: +43 (0)1/ 4024701 15<br />

Marion.Kaar@umweltbildung.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.oekolog.<strong>at</strong><br />

63Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Österreichisches Umweltzeichen<br />

für <strong>Schule</strong>n und LehrerInnen-<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

För<strong>der</strong>ung/Auszeichnung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

<strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Auszeichnung <strong>der</strong> ökologisch-technischen und/o<strong>der</strong> umweltpädagogischen<br />

Leistungen von <strong>Schule</strong>n; Grundlage für diese Umweltauszeichnung s<strong>in</strong>d<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Richtl<strong>in</strong>ie, die von den <strong>Schule</strong>n und LehrerInnen-<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen umgesetzt werden.<br />

Kriterien<br />

Beson<strong>der</strong>es Engagement <strong>in</strong> den Bereichen umweltorientiertes Handeln,<br />

Umweltbildung und För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es sozialen Schulklimas.<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Kostenzuschuss pro Projekt für ÖKOLOG- und/o<strong>der</strong> Umweltzeichen-<strong>Schule</strong>n im<br />

Rahmen des Bildungsför<strong>der</strong>ungsfonds für Gesundheit und Nachhaltige<br />

Entwicklung. Das BMUKK übernimmt auch die Honorarkosten für bestandene<br />

Umweltzeichenprüfungen.<br />

Fristen<br />

Laufend<br />

Kontakt<br />

Dr. Günther Pfaffenwimmer, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2532<br />

guenther.pfaffenwimmer@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.umweltzeichen.<strong>at</strong><br />

www.umweltbildung.<strong>at</strong>/umweltzeichen<br />

64Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interkult


Lea<strong>der</strong>ship Academy (LEA)<br />

Netzwerk; schulisch<br />

Für wen?<br />

Führungspersonen und Personen mit Führungspotential im Bildungsbereich<br />

Aktivitäten<br />

Forum für e<strong>in</strong>e österreichweite und <strong>in</strong>stitutionenübergreifende Qualifizierungs -<br />

maßnahme im Bereich Führung und Innov<strong>at</strong>ion für SchulleiterInnen sowie für<br />

Personen mit Führungspotential, die im mittleren Management e<strong>in</strong>er <strong>Schule</strong>, <strong>der</strong><br />

Schulverwaltung, <strong>der</strong> Schulaufsicht o<strong>der</strong> <strong>der</strong> LehrerInnenbildung tätig s<strong>in</strong>d. Im<br />

Vor<strong>der</strong>grund steht e<strong>in</strong>e praxisnahe Ausbildung: jedes LEA-Mitglied <strong>in</strong>itiiert e<strong>in</strong><br />

<strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>es Entwicklungsvorhaben im eigenen Berufsfeld und dieses wird während<br />

<strong>der</strong> Ausbildung aus verschiedenen Perspektiven (z.B. Innov<strong>at</strong>ionsentwicklung,<br />

Projektmanagement, Lea<strong>der</strong>ship for Learn<strong>in</strong>g; Kommunik<strong>at</strong>ion, Feedbackverfahren<br />

etc.) begleitet.<br />

Fristen<br />

Anmeldung für die siebente Gener<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> LEA von 2. Juni 2009 bis 3. Juli 2009 ;<br />

Nähere Inform<strong>at</strong>ionen auf <strong>der</strong> Website<br />

Kontakt<br />

Mag. Brigitte Vehzely, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 3313<br />

brigitte.vehzely@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

lea<strong>der</strong>shipacademy@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.lea<strong>der</strong>shipacademy.<strong>at</strong><br />

65Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Aktionstage Politische Bildung 2010<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Für neue<br />

Wege aus Armut und sozialer Ausgrenzung<br />

Veranstaltungsreihe/Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, Lehrkräfte, Schulleitungen, <strong>Schule</strong>n, NGOs/NPOs aus dem Bereich<br />

Politische Bildung<br />

Aktivitäten<br />

Aktivierung und Sichtbarmachung von Lehr- und Lern-Angeboten und Projekten zu<br />

aktuellen Themen und Fragestellungen <strong>der</strong> Politischen Bildung; Vernetzung von<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen; Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>en und <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>en<br />

Methoden <strong>der</strong> Politischen Bildung; Aktivitäten und Angebote österreichweit und<br />

im WWW<br />

Zeitraum<br />

Laufzeit 23. April – 9. Mai 2010<br />

Redaktionsschluss für das Programmheft: 26. Februar 2010<br />

Kontakt<br />

Mag. Sigrid Ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 2541<br />

sigrid.ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Zentrum polis – Politik Lernen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Tel.: +43 (0)1/ 4277 27444<br />

service@politik-lernen.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.aktionstage.politische-bildung.<strong>at</strong><br />

www.politik-lernen.<strong>at</strong><br />

66Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interkult


Demokr<strong>at</strong>iewerkst<strong>at</strong>t<br />

schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen aller Schultypen ab <strong>der</strong> 3. Schulstufe bis e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong><br />

9. Schulstufe<br />

Aktivitäten<br />

Die Demokr<strong>at</strong>iewerkst<strong>at</strong>t ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung zur För<strong>der</strong>ung von Demokr<strong>at</strong>ieverständnis<br />

und politischem Interesse, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Workshops, angelegt als Experimen tierfeld<br />

mit unterschiedlichen Zugängen zu politischen Themen, durchgeführt werden.<br />

Es gibt sechs unterschiedlichen Werkstätten, die sich durch ihre Schwerpunkte<br />

def<strong>in</strong>ieren: Politische Werkst<strong>at</strong>t („Auf <strong>der</strong> Spur e<strong>in</strong>es Gesetzes“ an den Orig<strong>in</strong>alschauplätzen<br />

im Parlament), ParlamentarierInnen-Werkst<strong>at</strong>t („S<strong>in</strong>d Gesetze für alle<br />

da?“), Medien-Werkst<strong>at</strong>t („Manipul<strong>at</strong>ion durch Inform<strong>at</strong>ion“), Partizip<strong>at</strong>ionswerkst<strong>at</strong>t<br />

(„Me<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung zählt“), Zeitreise Werkst<strong>at</strong>t („Republik erforschen“) sowie die<br />

Europa-Werkst<strong>at</strong>t („Die Europäische Union kennenlernen“).<br />

Durch diese große Bandbreite an Schwerpunkten können verschiedene Interessen<br />

am und Zugangsweisen zum Thema Demokr<strong>at</strong>ie umgesetzt werden.<br />

Kriterien<br />

unterrichtsergänzend<br />

Fristen<br />

laufende (Vor-)Anmeldung möglich<br />

Preise<br />

Ehrung zum Demokr<strong>at</strong>iewerkst<strong>at</strong>t-Profi für jene Klassen o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelteil -<br />

nehmerInnen, die m<strong>in</strong>destens vier verschiedene Workshops besucht haben.<br />

Kontakt<br />

Tel.: +43 (0)1/ 40110 2930<br />

demokr<strong>at</strong>iewerkst<strong>at</strong>t@parlament.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.demokr<strong>at</strong>iewerkst<strong>at</strong>t.<strong>at</strong><br />

67Seite<br />

uralität und Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

4


Jugendparlament<br />

schulisch<br />

Für wen?<br />

Max. 3 Schulklassen aller Schultypen <strong>der</strong> 9. Schulstufe jeweils jenes Bundeslandes,<br />

das gerade den Vorsitz im Bundesr<strong>at</strong> <strong>in</strong>neh<strong>at</strong>.<br />

Aktivitäten<br />

Der Weg <strong>der</strong> Bundesgesetzgebung – von <strong>der</strong> Vorlage e<strong>in</strong>es Gesetzesantrags über<br />

die Ber<strong>at</strong>ungen im Ausschuss bis zur Abstimmung im Plenum – wird an e<strong>in</strong>em Tag<br />

„durchgespielt“. Ziel ist es, dass <strong>der</strong> Gesetzgebungsprozess <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Kernpunkten<br />

nachvollzogen und verstanden wird. E<strong>in</strong>en Tag lang haben Jugendliche die<br />

Gelegenheit zu erleben, was es heißt, PolitikerIn zu se<strong>in</strong>: Sie können ihre<br />

Erfahrungen und Me<strong>in</strong>ungen zum Thema e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, eigene Vorstellungen und<br />

Vorschläge entwickeln und n<strong>at</strong>ürlich auch mit PolitikerInnen darüber diskutieren.<br />

Die N<strong>at</strong>ionalr<strong>at</strong>spräsident<strong>in</strong> führt persönlich den Vorsitz bei <strong>der</strong> Plenardeb<strong>at</strong>te.<br />

Fristen<br />

Jedes Halbjahr, im Mai und im November; die Bewerbung zur Teilnahme jeweils im<br />

Februar/März und September/Oktober; Inform<strong>at</strong>ionsfol<strong>der</strong> werden zu Beg<strong>in</strong>n des<br />

jeweiligen Semesters an die <strong>in</strong> Frage kommenden <strong>Schule</strong>n verschickt.<br />

Preise<br />

E<strong>in</strong>ladung nach Wien (gr<strong>at</strong>is An- und Rückreise, Unterkunft, Verpflegung),<br />

Vorprogramm und Empfang durch den/die Bundesr<strong>at</strong>spräsidenten/<strong>in</strong> am Vortag<br />

des Jugendparlaments; am Aktionstag selbst Ausschusssimul<strong>at</strong>ionen und<br />

Plenardeb<strong>at</strong>te zum jeweils gestellten Thema.<br />

Kontakt<br />

Tel.: +43 (0)1/ 40110 2940<br />

jugend@parlament.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.re<strong>in</strong><strong>in</strong>sparlament.<strong>at</strong><br />

68Seite<br />

Soziale Kompetenz, Interku


ÖZEPS – Österreichisches Zentrum<br />

für Persönlichkeitsbildung und<br />

soziales Lernen<br />

Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

Multiplik<strong>at</strong>orInnen im Bereich LehrerInnenfort- und weiterbildung; LehrerInnen<br />

aller Schularten und Studierende (UNI, PH)<br />

Aktivitäten<br />

Entwicklungsarbeit zu sozialem Lernen und Persönlichkeitsbildung bezogen auf<br />

Unterrichtsentwicklung, LehrerInnenprofessionalisierung und das System <strong>Schule</strong> –<br />

mit dem Fokus, dass Kre<strong>at</strong>ivität und Lernen untrennbar verbunden s<strong>in</strong>d; MitarbeiterInnen-Netzwerk<br />

an allen PHs; Kooper<strong>at</strong>ion mit wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen:<br />

praktische Umsetzung <strong>der</strong> Forschungsergebnisse <strong>in</strong> Form von Tagungen,<br />

Sem<strong>in</strong>aren, Handreichungen; E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen von Expertise z.B. im Bereich Gewaltprävention<br />

und Peer-Medi<strong>at</strong>ion,<br />

Fristen<br />

Laufende Beteiligung möglich<br />

Kontakt<br />

Mag. Brigitte Schrö<strong>der</strong>, ÖZEPS<br />

Tel.: +43 (0)664/ 9284178<br />

brigitte.schroe<strong>der</strong>@oezeps.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.oezeps.<strong>at</strong><br />

69Seite<br />

lturalität und Kommunik<strong>at</strong>io<br />

4


net-1 Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong>n im Netzwerk<br />

Entwicklungsprogramm; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen, Lernende im System<br />

Aktivitäten<br />

Str<strong>at</strong>egischer Entwicklungsverbund <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>er <strong>Schule</strong>n am BMUKK gemäß<br />

Regierungsprogramm: „Ausbau des Netzwerks <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>er <strong>Schule</strong>n“; starkes<br />

professionelles Netzwerk <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>en Lernens; Stärkung <strong>der</strong> schöpferischen<br />

Energien von <strong>Schule</strong>n; Versuch „lebendiges Wissen“ für SchülerInnen <strong>at</strong>traktiv zu<br />

machen; das Netzwerk basiert auf net-1-Projekten, die <strong>in</strong> bestimmten Bereichen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Praxis neue Prozesse und Inhalte entwickeln, etablieren und mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

verb<strong>in</strong>den.<br />

Netzwerke und bundesweite Projekte<br />

Entwicklungsprogramm net-1 im Überblick<br />

http://net-1-geme<strong>in</strong>samlernen.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

www.geme<strong>in</strong>samlernen.<strong>at</strong><br />

Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong>n im Verbund – ISV und Schulporträt<br />

http://isv-geme<strong>in</strong>samlernen.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

net-1 Projekt für m<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ische Bildung von <strong>der</strong> 5. bis<br />

8. Schulstufe – P[MB:5-8]<br />

http://mb-geme<strong>in</strong>samlernen.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

net-1 Projekt Neue Wege zur Lese- und Lernkompetenz<br />

http://lesen-geme<strong>in</strong>samlernen.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

net-1 Projekt: Kompetenzlernen durch Individualisierung und<br />

Berufsorientierung – KL:IBO<br />

http://bo-hs-geme<strong>in</strong>samlernen.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

net-1 Projekt: Individualisierungs<strong>at</strong>elier<br />

http://<strong>in</strong>div-<strong>at</strong>-geme<strong>in</strong>samlernen.bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Kontakt<br />

Mag. Richard Stockhammer, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4255<br />

richard.stockhammer@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Prof. Dr. Wilfried Schley, Institut für Organis<strong>at</strong>ionsentwicklung und<br />

Systember<strong>at</strong>ung, (IOS) <strong>in</strong> Hamburg<br />

wilfried.schley@ios-schley.de<br />

70Seite


71Seite<br />

5<br />

Unternehmerische<br />

Kompetenz,<br />

Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive


F<strong>in</strong>anzportal,<br />

€FDL F<strong>in</strong>anzführersche<strong>in</strong><br />

eLearn<strong>in</strong>g; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen<br />

Aktivitäten<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen werden immer komplexer und komplizierter und machen<br />

Veranlagungs-, F<strong>in</strong>anzierungs- und Versicherungsentscheidungen zunehmend<br />

schwieriger. Aus diesem Grund beteiligte sich das BMUKK beim Aufbau des<br />

F<strong>in</strong>anzportals. Hier s<strong>in</strong>d Veranlagungs-, F<strong>in</strong>anzierungs- und Versicherungsthemen<br />

abgebildet, um damit e<strong>in</strong>en umfassenden Wissenstransfer f<strong>in</strong>anzwirtschaftlicher<br />

Themen <strong>in</strong> Form von eLearn<strong>in</strong>g-Content zu erreichen.<br />

Kontakt<br />

Dr. Robert Kristöfl, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 7700<br />

robert.kristoefl@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Ing. Michael Oswald, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 7720<br />

michael.oswald@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.f<strong>in</strong>anzportal.<strong>at</strong><br />

www.f<strong>in</strong>anzfuehrersche<strong>in</strong>.eu<br />

If we all did the<br />

th<strong>in</strong>gs we are capable of<br />

do<strong>in</strong>g, we would literally<br />

astound ourselves.<br />

Thomas A. Edison<br />

72Seite<br />

Unternehmerische Kompeten


Entrepreneurship Educ<strong>at</strong>ion im<br />

berufsbildenden Schulwesen<br />

Fortbildung; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> Sekundarstufe II<br />

Aktivitäten<br />

Umsetzung des Unterrichtspr<strong>in</strong>zips; Vermittlung von Fachwissen für die Gründung<br />

und Führung von Unternehmen; SchülerInnen wählen entsprechende Aus bil dungs<br />

schwerpunkte bzw. Fachrichtungen; erstellen e<strong>in</strong>schlägige Projekt arbeiten;<br />

arbeiten <strong>in</strong> Übungsfirmen; erstellen und beurteilen Bus<strong>in</strong>esspläne<br />

Kriterien<br />

Vorhandense<strong>in</strong> von entsprechenden Lehrplänen und Unterrichtsm<strong>at</strong>erialien,<br />

fache<strong>in</strong>schlägige LehrerInnenfortbildung<br />

Fristen<br />

Projektarbeiten im 5. Jahrgang, variable Fristen für Bus<strong>in</strong>essplanwettbewerb<br />

Kontakt<br />

MMag. Hannelore Kempel, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4408<br />

hannelore.kempel@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

z, Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive<br />

73Seite<br />

5


BA Ideen- und Bus<strong>in</strong>essplan wett -<br />

bewerb <strong>der</strong> berufsbildenden<br />

<strong>Schule</strong>n<br />

Wettbewerb; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen von Handelsschulen und Handelsakademien sowie an<strong>der</strong>en<br />

Schularten <strong>der</strong> Sekundarstufe II<br />

Aktivitäten<br />

Wettbewerb für österreichische, bulgarische und Südtiroler SchülerInnen;<br />

Zwei K<strong>at</strong>egorien: (Geschäfts-)Ideenentwicklung (15- bis 17-jährige Jugendliche)<br />

und Bus<strong>in</strong>essplan-Erstellung (17- bis 20-jährige Jugendliche).<br />

Inkl. Kick-Off-Veranstaltungen, Bus<strong>in</strong>essplan-Coach<strong>in</strong>g-Term<strong>in</strong>e durch Partner<br />

aus Grün<strong>der</strong>centers und Unternehmen, Prämierungsveranstaltung<br />

Kriterien<br />

Bus<strong>in</strong>essplanwettbewerb, Ideenwettbewerb,<br />

Preise<br />

€ 750,– bis € 1.250,– (bundesweit pro K<strong>at</strong>egorie), Sachpreise <strong>in</strong> den Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

Fristen<br />

Siehe Ausschreibung des BMUKK<br />

Kontakt<br />

Mag. Johannes L<strong>in</strong>dner<br />

entrepreneurship@gmx.<strong>at</strong><br />

Mag. Mart<strong>in</strong> Wegschei<strong>der</strong><br />

m.wegschei<strong>der</strong>@hak-imst.ac.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.eesi-impulszentrum.<strong>at</strong><br />

74Seite<br />

Unternehmerische Kompeten


eesi (= Entrepreneurship Educ<strong>at</strong>ion<br />

für schulische Innov<strong>at</strong>ion)<br />

Impulszentrum für Entrepreneurship Educ<strong>at</strong>ion<br />

des BMUKK mit eesi-Landeskoord<strong>in</strong><strong>at</strong>orInnen <strong>in</strong><br />

allen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

Netzwerk; schulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen <strong>der</strong> berufsbildenden und allgeme<strong>in</strong>bildenden <strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Impulszentrum zur Unterstützung von LehrerInnen; laufen<strong>der</strong> Erfahrungsaus -<br />

tausch; Erstellung von unterstützenden Unterrichts ma teria lien; Kontakte zur<br />

regionalen Wirtschaft; Inform<strong>at</strong>ion an<strong>der</strong>er LehrerInnen; Öffentlichkeitsarbeit für<br />

Entrepreneurship Educ<strong>at</strong>ion, Inform<strong>at</strong>ion <strong>der</strong> Eltern über Entrepreneurship<br />

Educ<strong>at</strong>ion; schul<strong>in</strong>terne LehrerInnenfortbildungs veran staltungen; Unterstützung<br />

aller Aktivitäten zur För<strong>der</strong>ung des Unterrichtspr<strong>in</strong>zips Entrepreneurship<br />

Educ<strong>at</strong>ion.<br />

Kontakt<br />

Mag. Johannes L<strong>in</strong>dner<br />

entrepreneurship@gmx.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.eesi-impulszentrum.<strong>at</strong><br />

z, Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive<br />

75Seite<br />

5


Global Entrepreneurship Week 2009<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen und SchülerInnen<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

LehrerInnenfortbildung, Schulaktivitäten<br />

Aktivitäten<br />

• Bundesweites LehrerInnenfortbildungssem<strong>in</strong>ar<br />

„Feel the bus<strong>in</strong>ess“ – Case Studies und Workshop „Nachhaltigkeit &<br />

Unternehmergeist“, mit FachdidaktikerInnen und UnternehmerInnen<br />

(Wien, Wiener Börse 16. 11. 2009 und Haus <strong>der</strong> Industrie, 17. 11. 2009)<br />

• Bundesweites LehrerInnenfortbildungssem<strong>in</strong>ar<br />

Entrepreneurship und Qualitätsmanagement <strong>in</strong> <strong>der</strong> Übungsfirma<br />

(Wien, Fortbildungszentrum <strong>der</strong> KPH-Wien/Krems 16. – 18. 11. 2009)<br />

• Innov<strong>at</strong>ion und Kre<strong>at</strong>ivität - Nachhaltigkeit und Unternehmergeist<br />

(Kitzbühel 20. – 21. 11. 2009, Stadtsaal <strong>der</strong> Sparkasse)<br />

• Coach<strong>in</strong>g Sem<strong>in</strong>ar (Salzburg, 21. – 23. 10. 2009)<br />

Kontakt<br />

Mag. Johannes L<strong>in</strong>dner<br />

entrepreneurship@gmx.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.entrepreneurship.<strong>at</strong><br />

www.eesi-impulszentrum.<strong>at</strong><br />

76Seite<br />

Unternehmerische Kompeten


Initi<strong>at</strong>ive für Teach<strong>in</strong>g<br />

Entrepreneurship ifte.<strong>at</strong><br />

Netzwerk; schulisch und außerschulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen <strong>der</strong> berufsbildenden und allgeme<strong>in</strong>bildenden <strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Entwicklung und Umsetzung e<strong>in</strong>es fachdidaktischen Ans<strong>at</strong>zes zur Vermittlung von<br />

Entrepreneurship Educ<strong>at</strong>ion für Jugendliche; Arbeitsbücher für Jugendliche;<br />

Entrepreneur Lectures u.a.<br />

Kontakt<br />

Mag. Johannes L<strong>in</strong>dner<br />

entrepreneurship@gmx.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.entrepreneurship.<strong>at</strong><br />

z, Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive<br />

77Seite<br />

5


Juniorfirmen<br />

Wettbewerb; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen zwischen 15 und 19 Jahren aller Schultypen<br />

Gruppengröße: m<strong>in</strong>d. 5 – max. 15 SchülerInnen (<strong>in</strong> Ausnahmefällen auch mehr)<br />

Aktivitäten<br />

Unternehmensgründung durch SchülerInnen für die Dauer e<strong>in</strong>es (Schul-)Jahres;<br />

Vermittlung von wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerischem<br />

Denken; Beitrag zur Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung;<br />

Handelsmessen n<strong>at</strong>ional und <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ional, Wettbewerbe im Bundesland,<br />

österreichweit, europaweit.<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

JUNIOR for Juniors: Programm für SchülerInnen zwischen 13 und 15 Jahren <strong>der</strong> AHS-<br />

Unterstufe, Hauptschule, Polytechnischen <strong>Schule</strong><br />

Company Programm: Programm für SchülerInnen aller Schultypen zwischen 15 und<br />

19 Jahren<br />

Kriterien<br />

Teilnahme ist im Rahmen des schulischen Unterrichts möglich, muss aber vom<br />

Schulgeme<strong>in</strong>schafts-Ausschuss genehmigt werden<br />

Preise<br />

Sachpreise beim Landes/Bundes-Wettbewerb; das Siegerteam des Österreich-<br />

Wettbewerbs gew<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e Reise zum europäischen Wettbewerb<br />

Fristen<br />

Anmeldung bis 31. Oktober 2009, für Landwirtschaftliche Fachschulen bis<br />

28. November 2009; weitere Fristen siehe Website<br />

Kontakt<br />

Dr. Peter Härtel, JUNIOR Österreich<br />

Tel.: +43 (0)316/ 830 260<br />

ph@stvg.co<br />

Website<br />

www.junior.cc<br />

78Seite<br />

Unternehmerische Kompeten


Entrepreneurship – E<strong>in</strong>stellungen<br />

und Persönlichkeitseigenschaften<br />

(EEP) – Entrepreneurship –<br />

Evalu<strong>at</strong>ion of the Potential<br />

Pl<strong>at</strong>tform/ Softwaretool; schulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen und LehrerInnen aller berufsbildenden <strong>Schule</strong>n – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

HAK-LehrerInnen<br />

Aktivitäten<br />

Softwaretool für 15- bis 20-Jährige;<br />

Selbstevaluierungstool zur Messung <strong>der</strong> Persönlichkeitseigenschaften und E<strong>in</strong> -<br />

stellungen von SchülerInnen zu Entrepreneurship, Vergleich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gangs- und <strong>der</strong><br />

Ausgangssitu<strong>at</strong>ion möglich, LehrerInnen erhalten komprimierte Auswertungen<br />

über die Klasse; nur für registrierte HAK-LehrerInnen über www.hak.cc direkt; alle<br />

an<strong>der</strong>en LehrerInnen <strong>der</strong> berufsbildenden <strong>Schule</strong>n Anfor<strong>der</strong>ung über eesi-Impuls -<br />

zentrum mit Schulbestätigung möglich<br />

Kontakt<br />

office.eesi@bhakwien13.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.hak.cc<br />

www.eesi-impulszentrum.<strong>at</strong><br />

z, Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive<br />

79Seite<br />

5


Kitzbüheler Sommerhochschule<br />

für Entrepreneurship – e<strong>in</strong> Festival<br />

<strong>der</strong> Ideen<br />

Fortbildung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen aller berufsbildenden und allgeme<strong>in</strong>bildenden <strong>Schule</strong>n<br />

Aktivitäten<br />

Erfahrungsaustausch auf n<strong>at</strong>ionaler und <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionaler Ebene von Best-Practice-<br />

Beispielen mit Vertretern <strong>der</strong> Wirtschaft, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Jungunternehmern, und<br />

Wissenschaft, jährliches wechselndes Schwerpunktthema; schulartenüber -<br />

greifende Veranstaltung <strong>der</strong> Pädagogischen Hochschule Tirol und des EESI<br />

Impulszentrums<br />

Term<strong>in</strong><br />

Juli 2010 (siehe Ausschreibung <strong>der</strong> PH Tirol)<br />

Kontakt<br />

entrepreneurship@gmx.<strong>at</strong><br />

office@ph-tirol.ac.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.entrepreneurship.<strong>at</strong><br />

www.hak.cc<br />

www.ph-tirol.ac.<strong>at</strong><br />

Innov<strong>at</strong>ion<br />

dist<strong>in</strong>guishes<br />

between a lea<strong>der</strong><br />

and a follower.<br />

Steve Jobs<br />

80Seite<br />

Unternehmerische Kompeten


Europäische Woche <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

und mittleren Unternehmen,<br />

6.–14. Mai 2010<br />

Veranstaltungsreihe/Fortbildung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen, SchülerInnen, Stakehol<strong>der</strong> des berufsbildenden Schulwesens<br />

Aktivitäten<br />

EU-weite Veranstaltung zur För<strong>der</strong>ung kle<strong>in</strong>er und mittlerer Unternehmen;<br />

Symposien, Workshops, Inform<strong>at</strong>ionsveranstaltungen zur För<strong>der</strong>ung des<br />

Entrepreneurial Spirit und des Fachwissens über Entrepreneurship Educ<strong>at</strong>ion<br />

Kontakt<br />

MMag. Hannelore Kempel, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4408<br />

hannelore.kempel@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Mag. Maria Grubmann, BMWFJ<br />

Tel.: +43 (0)1/ 71100 5823<br />

z, Eigen<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive<br />

81Seite<br />

5


82Seite


83Seite<br />

6<br />

Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong>


COOL – Cooper<strong>at</strong>ives Offenes<br />

Lernen<br />

Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen aller Schultypen (Sekundarstufe I & II) mit beson<strong>der</strong>em Fokus auf<br />

KollegInnen aus berufsbildenden mittleren und höheren <strong>Schule</strong>n, bzw. Berufs -<br />

schulen. (Aus-)Bildungsverantwortliche <strong>in</strong> außerschulischen Institutionen und<br />

Unternehmen.<br />

Aktivitäten<br />

Entwicklung und Umsetzung kooper<strong>at</strong>iver (sozial<strong>in</strong>tegr<strong>at</strong>iver) und selbstge -<br />

steuerter (offener) Lernformen zur Individualisierung <strong>der</strong> Unterrichtsarbeit und<br />

Steigerung <strong>der</strong> sozialen Kompetenz aller Beteiligten. Entwicklung und Organi -<br />

s<strong>at</strong>ion (geme<strong>in</strong>sam mit Universitäten und Pädagogischen Hochschulen)<br />

verschiedener Fortbildungsveranstaltungen (Lehrgänge, Sem<strong>in</strong>are, Tagungen) für<br />

LehrerInnenteams. Aufbau, Adm<strong>in</strong>istr<strong>at</strong>ion und Betreuung e<strong>in</strong>es Netzwerkes zur<br />

Weiterentwicklung <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>er Ansätze im Bereich <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung;<br />

Kooper<strong>at</strong>ion mit wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen im In- und Ausland im S<strong>in</strong>ne<br />

des Zugangs zu Inform<strong>at</strong>ionen und Forschungsergebnissen <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Pädagogik/Didaktik, Sozialkompetenz, Evalu<strong>at</strong>ion<br />

Kontakt<br />

Mag. Helga Wittwer<br />

helga.wittwer@hak-steyr.eduhi.<strong>at</strong><br />

Mag. Georg Neuhauser<br />

Tel.: +43 (0)7252/ 5264936; +43 (0)676/ 5264901<br />

georg.neuhauser@hak-steyr.eduhi.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.cooltra<strong>in</strong>ers.<strong>at</strong><br />

http://cool.schule.<strong>at</strong><br />

Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong><br />

84Seite


E-COOL Impulszentrum<br />

Pl<strong>at</strong>tform; schulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen und SchülerInnen <strong>der</strong> berufsbildenden mittleren und höheren<br />

<strong>Schule</strong>n, sowie <strong>der</strong> Berufsschulen<br />

Aktivitäten<br />

E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z von Lernpl<strong>at</strong>tformen für fachspezifische und fächerübergreifende<br />

Arbeitsaufträge mit <strong>in</strong>dividualisiertem Feedback an SchülerInnen; Nutzung von<br />

ePortfolios<br />

Kriterien<br />

Verb<strong>in</strong>dung von kooper<strong>at</strong>ivem offenem Lernen (COOL) mit eLearn<strong>in</strong>g<br />

Kontakt<br />

Mag. Andreas Riepl<br />

Tel.: +43 (0)7252/ 5264936; +43 (0)676/ 5264901<br />

andreas.riepl@exabis.<strong>at</strong><br />

Website<br />

http://cool.schule.<strong>at</strong><br />

85Seite<br />

6


IMST – Innov<strong>at</strong>ionen Machen<br />

<strong>Schule</strong>n Top!<br />

Netzwerk/Wettbewerb/Auszeichnung; schulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen, <strong>Schule</strong>n, Netzwerke auf Bezirks- und regionaler Ebene,<br />

FachdidaktikerInnen<br />

Aktivitäten<br />

E<strong>in</strong>e von Schulpraxis und Wissenschaft getragene Initi<strong>at</strong>ive zur Unterrichts- und<br />

Schul entwicklung (für M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik, N<strong>at</strong>urwissenschaften, Inform<strong>at</strong>ik sowie<br />

verwandte Fächer) durch Unterstützung, Vernetzung und Forschung. IMST bietet<br />

für LehrerInnen aller Schulstufen folgende Programme an:<br />

• Vernetzung, Inform<strong>at</strong>ionsaustausch und Kooper<strong>at</strong>ion mit LehrerInnen im<br />

Bundesland (o<strong>der</strong> darüber h<strong>in</strong>aus zu them<strong>at</strong>ischen Schwerpunkten) <strong>in</strong> den<br />

acht regionalen und drei them<strong>at</strong>ischen Netzwerken (www.imst.ac.<strong>at</strong>/rn)<br />

• Inhaltliche, organis<strong>at</strong>orische und f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung für <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e<br />

Unterrichts- und Schulprojekte durch den Fonds für Unterrichts- und Schul -<br />

entwicklung (www.imst.ac.<strong>at</strong>/fonds)<br />

• IMST-Award für herausragende Beispiele <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>er Entwicklungen im<br />

M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik-, N<strong>at</strong>urwissenschafts- und Inform<strong>at</strong>ikunterricht<br />

(www.imst.ac.<strong>at</strong>/award)<br />

• För<strong>der</strong>ung geschlechtssensiblen Unterrichts durch Inform<strong>at</strong>ion und<br />

Ber<strong>at</strong>ung durch das Gen<strong>der</strong> Netzwerk (www.imst.ac.<strong>at</strong>/gen<strong>der</strong>)<br />

• Reflexionen und Ber<strong>at</strong>ung zum Thema Leistungsfeststellung und<br />

-bewertung im Programm Prüfungskultur (www.imst.ac.<strong>at</strong>/prk)<br />

In vergangenen IMST-Projektphasen wurden Strukturentwicklungsmaßnahmen<br />

wie die E<strong>in</strong>richtung von Kompetenzzentren für Fachdidaktik (auf regionaler und<br />

österreich wei ter Ebene) sowie die Ausbildung von fachbezogenen<br />

BildungsmanagerInnen umgesetzt.<br />

Preise<br />

Die IMST-Awards s<strong>in</strong>d mit Geld- und Sachpreisen dotiert<br />

Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong><br />

86Seite


Fristen<br />

Ber<strong>at</strong>ungs- und Vernetzungsangebote ganzjährig; E<strong>in</strong>reichung für den Fonds für<br />

Unter richts- und <strong>Schule</strong>ntwicklung ebenfalls ganzjährig. Bis jeweils Ende April<br />

e<strong>in</strong>gereichte Projekte können im Herbst des Projektjahres starten und dauern e<strong>in</strong><br />

Schuljahr.<br />

Kontakt<br />

Mag. Josef Hödl-Weißenhofer, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt,<br />

Institut für Unterrichts- und <strong>Schule</strong>ntwicklung (IUS) / Projekt IMST<br />

Tel.: +43 (0)463/ 2700 6138<br />

imst@uni-klu.ac.<strong>at</strong><br />

Websi te<br />

www.imst.ac.<strong>at</strong>/<br />

ERPROBEN EINER NEUEN DIDAKTIK FÜR<br />

DIE EINFÜHRUNG DER PROPORTIONEN.<br />

E<strong>in</strong> IMST Projekt<br />

In Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> Volksschule<br />

und <strong>der</strong> Hauptschule <strong>in</strong> Anger und<br />

<strong>der</strong> Volksschule Pacher (Steiermark)<br />

wurde dieses M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik-Projekt durchgeführt.<br />

Es sollten neue Wege im M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ikunterricht<br />

klassen- und<br />

schul über greifend erprobt und evaluiert<br />

werden. Das eigenständige, <strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>e<br />

Lösen von Problemen wurde <strong>in</strong> diesem<br />

Projekt geför<strong>der</strong>t. Dabei bekommt auch<br />

die Sprache e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Stellenwert<br />

im M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ikunterricht: SchülerInnen<br />

mussten ihre Lösungswege und<br />

Lösungen erklären und argumentieren<br />

o<strong>der</strong> auch selbst Rechengeschichten verfassen.<br />

In so genannten „Forscherstunden“<br />

(e<strong>in</strong>e Doppelstunde M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik<br />

pro Woche) wurde <strong>der</strong> Entdeckergeist<br />

<strong>der</strong> SchülerInnen beson<strong>der</strong>s geför<strong>der</strong>t.<br />

87Seite<br />

6


Innov<strong>at</strong>ionsSparbuch<br />

schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> Sekundarstufe II<br />

K<strong>at</strong>egorien<br />

Unterrichtsmittel, Individualisierung, Leistungsportfolio für SchülerInnen<br />

Aktivitäten<br />

TOOL für Jugendliche zum „Ansparen“ von Ideen und Ressourcen für die Um -<br />

setzung; Beitrag zur Individualisierung und Ermutigung; Jugendliche sammeln<br />

<strong>kre<strong>at</strong>iv</strong>e Ideen und Erfahrungen im Rahmen von Projekten; Lernergebnisse zur<br />

Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong><br />

Fristen<br />

Laufende Beteiligung möglich<br />

Kontakt<br />

Mag. Johannes L<strong>in</strong>dner<br />

entrepreneurship@gmx.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.entrepreneurship.<strong>at</strong><br />

www.eesi-impulszentrum.<strong>at</strong><br />

Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong><br />

88Seite


Europasiegel für Innov<strong>at</strong>ive<br />

Sprachenprojekte (ESIS)<br />

Wettbewerb/Auszeichnung/För<strong>der</strong>ung; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

E<strong>in</strong>richtungen und Personen aus folgenden Bereichen, die <strong><strong>in</strong>nov<strong>at</strong>iv</strong>e Projekte zum<br />

Sprachenlernen und -lehren durchführen: K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, <strong>Schule</strong>n, Pädagogische<br />

Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen, Erwachsenenbildungse<strong>in</strong> rich tungen,<br />

Vere<strong>in</strong>e, Behörden und Körperschaften (z.B. M<strong>in</strong>isterien, Landes regierungen,<br />

Städte, Geme<strong>in</strong>den, Schulaufsicht, …) und Priv<strong>at</strong>personen.<br />

Aktivitäten<br />

Ausschreibung und Durchführung des Wettbewerbs; E<strong>in</strong>berufung <strong>der</strong> ESIS-Fach–<br />

jury, die die auszuzeichnenden Projekte ermittelt. Im Rahmen e<strong>in</strong>er festlichen<br />

Verleihungsfeier erhalten die prämierten Sprachenprojekte das EUROPASIEGEL<br />

sowie e<strong>in</strong>en Geldpreis. Ausgezeichnete Schul<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>iven werden e<strong>in</strong>geladen, dem<br />

SPrachenInnov<strong>at</strong>ionsNetzwerk (SPIN) beizutreten, um die Nachhaltigkeit und<br />

Verbreitung ihrer Maßnahmen zu gewährleisten.<br />

Kriterien<br />

Jährlich wechseln<strong>der</strong> Themenschwerpunkt; Erfüllung europäischer Kriterien;<br />

detaillierte Projektbeschreibung; das Projekt muss sich bereits im Durchführungs -<br />

stadium bef<strong>in</strong>den. Details siehe Website.<br />

Preise<br />

Die von <strong>der</strong> ESIS-Fachjury ausgewählten Projekte erhalten e<strong>in</strong><br />

ESIS-Zertifik<strong>at</strong>, das Recht, das ESIS-Logo mit <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Jahreszahl zu führen sowie e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe von € 750,–.<br />

Fristen<br />

Ausschreibung jeweils im Jänner. E<strong>in</strong>reichfristen unter www.oesz.<strong>at</strong>/esis<br />

Kontakt<br />

Dr. Carla Carnevale, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum<br />

Tel.: +43 (0)316/ 824150<br />

esis@oesz.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.oesz.<strong>at</strong>/esis<br />

89Seite<br />

6


EPICT – European Pedagogical<br />

ICT Licence<br />

Netzwerk/Pl<strong>at</strong>tform/Fortbildung; schulisch<br />

Für wen?<br />

LehrerInnen und Studierende des Lehramts (Universität, Pädagogische Hochschule)<br />

Aktivitäten<br />

In e<strong>in</strong>em Blended Learn<strong>in</strong>g Szenario erwerben Lehrkräfte bzw. Lehramtskandid<strong>at</strong><br />

Innen grundlegende pädagogisch orientierte IKT-Kenntnisse für die Umsetzung<br />

von eLearn<strong>in</strong>g/Blended Learn<strong>in</strong>g-Szenarien im Schulalltag. E<strong>in</strong>e von allen Päda go -<br />

gischen Hochschulen beschickte Arbeitsgruppe begleitet das zweijährige<br />

Implementierungsprojekt.<br />

Fristen<br />

Dauer bis Dezember 2009<br />

Kontakt<br />

Mag. Helmut Stemmer, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 3526<br />

helmut.stemmer@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

Website<br />

www.edumoodle.<strong>at</strong><br />

Innov<strong>at</strong>ive <strong>Schule</strong><br />

90Seite


Intern<strong>at</strong>ionale Kooper<strong>at</strong>ionen mit<br />

tertiären Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Netzwerk; schulisch/außerschulisch<br />

Für wen?<br />

SchülerInnen, LehrerInnen, sekundäre und tertiäre Bildungse<strong>in</strong>richtungen etc.<br />

Aktivitäten<br />

Intern<strong>at</strong>ionale Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten unter<br />

Nutzung von Synergieeffekten <strong>in</strong> den Bereichen LehrerInnen- und Schüler Innen -<br />

austausch und Anrechnungsmöglichkeiten für AbsolventInnen technischer,<br />

gewerblicher und kunstgewerblicher Lehranstalten<br />

Kriterien<br />

Interesse an <strong>in</strong>tern<strong>at</strong>ionalen Kooper<strong>at</strong>ionen, Wissensaustausch und Fortbildungs -<br />

möglichkeiten seitens Lehren<strong>der</strong>, SchülerInnen, Studieren<strong>der</strong> und AbsolventInnen.<br />

Fristen<br />

Laufende Beteiligung möglich<br />

Kontakt:<br />

Mag. Gabriele W<strong>in</strong>kler-Rigler, BMUKK<br />

Tel.: +43 (0)1/ 53120 4465<br />

gabriele.w<strong>in</strong>kler-rigler@bmukk.gv.<strong>at</strong><br />

91Seite<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!