23.07.2013 Aufrufe

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frauenerwerbsarbeit</strong> im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen?<br />

7. <strong>Metall</strong>- und Stahlindustrie<br />

Die deutsche <strong>Metall</strong>- und Stahlindustrie ist eine Basisindustrie mit enormer wirtschaftlicher<br />

Bedeutung. So bestehen enge Verknüpfungen beispielsweise mit dem Fahrzeug-,<br />

Maschinen- und Anlagenbau sowie mit der Bauwirtschaft und der chemischen Industrie, die<br />

auf die Produktion in der <strong>Metall</strong>- und Stahlindustrie angewiesen z.T. angewiesen sind. Weite<br />

Teile der Branche sind durch eine klein- und mittelständische Unternehmensstruktur geprägt<br />

(z.B. Gießerreiindustrie, <strong>Metall</strong>- und Stahlverarbeitung).<br />

In den Unternehmen der <strong>Metall</strong>- und Stahlindustrie arbeiteten in 2008 insgesamt mehr als 1<br />

Mio. Beschäftigte, allein 75.000 von ihnen waren Auszubildende. 15,6 % aller Beschäftigten<br />

arbeiteten in Ostdeutschland. Der Frauenanteil lag insgesamt bei rund 17 %, in absoluten<br />

Zahlen sind dies knapp 180.000 weibliche Beschäftigte. Unter den Auszubildenden lag der<br />

Frauenanteil allerdings nur bei 11,6 %. Für den Beschäftigungs- sowie Ausbildungsmarkt –<br />

insbesondere für Männer – hat die <strong>Metall</strong>- und Stahlindustrie eine sehr hohe Bedeutung,<br />

obwohl seit den 1990er Jahren allein in der Stahlindustrie rund 80.000 Arbeitsplätze<br />

abgebaut wurden.<br />

In dem hier vorliegenden Kapitel werden unter <strong>Metall</strong>- und Stahlindustrie statistisch die<br />

Wirtschaftzweige „<strong>Metall</strong>erzeugung und -bearbeitung“ sowie „Herstellung von<br />

<strong>Metall</strong>erzeugnissen“ verstanden und dargestellt. Zu diesen zählen im Jahr 2008 nach der<br />

Wirtschaftszweigordnung 2003 u.a. die Bereiche „Erzeugung von Rohreisen, Stahl und<br />

Ferrolegierungen“, „Erzeugung und erste Bearbeitung von NE-<strong>Metall</strong>en“, „Gießereien“ sowie<br />

„Stahl- und Leichtmetallbau“. 70 Aufgrund der Unterschiedlichkeit und Bandbreite der<br />

einzelnen Bereiche müssen ökonomische Eckdaten und Entwicklungstrends differenziert<br />

betrachtet werden.<br />

So gab es beispielsweise in der deutschen Stahlindustrie Ende 2008 rund 100 Unternehmen<br />

mit etwas mehr als 95.000 Beschäftigten. Diese erbrachten mit 45,8 Mio. Tonnen knapp 25<br />

% der Gesamtrohstahlproduktion in der EU-27. Innerhalb der EU ist Deutschland damit<br />

Spitzenreiter, im weltweiten Vergleich rangiert es auf Platz 7 hinter China, Japan, den USA,<br />

Russland, Indien und Südkorea. 71 Der Umsatz der Stahlindustrie betrug im Jahr 2008 51,5<br />

Mrd. Euro und stieg im Vergleich zum Vorjahr damit um 6,4 % an. 72 Allerdings unterlag die<br />

ökonomische Entwicklung in der Stahlindustrie mit Einsetzen der Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise einem deutlichen Abwärtstrend. Im ersten Quartal 2009 sanken die<br />

Auftragseingänge um 59 % im Vergleich zum ersten Quartal 2008. 73<br />

Vergleichbaren Trends unterlag in 2009 auch der Bereich Stahl- und <strong>Metall</strong>verarbeitung. Im<br />

August 2009 lag das Produktionsniveau knapp 25 % unter dem des Vergleichsmonats in<br />

70<br />

Vgl. Statistisches Bundesamt (2003).<br />

71<br />

Vgl.http://www.stahl-online.de/wirtschaft_und_politik/stahl_in_zahlen/start.asp?highmain=4<br />

&highsub=0&highsubsub=0.<br />

72<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirtschaft/branchenfokus,did=171736.html.<br />

73 Vgl. ebd.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!