OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ... OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

netzwerk.chancengleichheit.org
von netzwerk.chancengleichheit.org Mehr von diesem Publisher
23.07.2013 Aufrufe

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen? beträgt bei den hier betrachteten Zweigen der Elektroindustrie 53 rund 33 %. Damit verdienen Frauen – im Vergleich zum Durchschnitt im Verarbeitenden Gewerbe (25 %) oder gar im Vergleich zu einzelnen Branchen wie dem Maschinenbau (18,2 %) oder der Automobilindustrie (17,6 % ) deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Am stärksten machen sich Unterschiede im Wirtschaftszweig „Rundfunk und Nachrichtentechnik“ mit 33,5 % bemerkbar. Das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen der Frauen liegt hier bei 2.706 Euro und damit 1.365 Euro niedriger als das der Männer (4.071 Euro) (vgl. Anhang, Tabelle 9a). Berücksichtigt man Sonderzahlungen (SZ), erhöht sich der Einkommensunterschied in der Elektroindustrie zwischen Frauen und Männer auf knapp 37 %. Auch hier ist die Differenz im Zweig „Rundfunk und Nachrichtentechnik“ am stärksten ausgeprägt: Frauen verdienen durchschnittlich 1.859 Euro oder 38,8 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Unterschiedliche Einkommensdifferenzen bestehen allerdings nicht nur zwischen den einzelnen Zweigen der Elektroindustrie, sondern auch zwischen Ost- und Westdeutschland sowie innerhalb der Zweige in den einzelnen Leistungsgruppen. Die nachfolgenden Grafiken 18a bis 18f verdeutlichen dies. Elementar hierbei ist, dass die Einkommensschere am stärksten in der höchsten Leistungsgruppe, der LG1, ausgeprägt ist und dass sowohl Frauen als auch Männer in Ostdeutschland deutlich weniger verdienen als Beschäftigte in der westdeutschen Elektroindustrie. Am niedrigsten sind die Einkommen – der Frauen und der Männer, im Osten und im Westen – im Zweig „Herstellung von Geräten der Elektrizitätsversorgung“. Frauen verdienen in Westdeutschland mit SZ durchschnittlich 2.759 Euro, ohne SZ 2.570 Euro. Ostdeutsche Frauen haben hingegen ein durchschnittliches Bruttomonatseinkommen von 1.854 Euro (mit SZ) bzw. 1.765 Euro (ohne SZ) (vgl. Anhang, Tabelle 9b und 9c). Die Einkommensdifferenz zwischen Frauen und Männern im Westen nimmt, je niedriger die Leistungsgruppe ist, kontinuierlich ab. In Ostdeutschland herrscht die höchste Einkommensdifferenz in Leistungsgruppe 2 (34,4 % mit SZ/ 32,3 % ohne SZ). Grafik 18a 53 Dies sind nach der bis 2008 gültigen WZ 2003 die Zweige „Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung“ (WZ 31), „Rundfunk- und Nachrichtentechnik“ (WZ 32) sowie der Zweig „Medizin-, Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik“ (WZ 33). Eine feingliedrigere Betrachtung der Einkommensverhältnisse war auf Grundlage der vorhandenen Daten nicht möglich. 49

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen? Bruttomonatsverdienste in Euro 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung nach Leistungsgruppen, früheres Bundesgebiet 2008 mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5 Männer SZ : Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten) Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008. Grafik 18b Bruttomonatsverdienste in Euro 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung nach Leistungsgruppen, neue Länder 2008 mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5 Frauen Männer SZ : Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten) Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008. Wie bereits festgestellt, ist die Einkommensdifferenz im Zweig „Rundfunk- und Nachrichtentechnik“ am höchsten. Allerdings werden hier die Frauen – im Vergleich zu den anderen Zweigen – am besten entlohnt. Das Durchschnittseinkommen liegt im Westen bei 3.120 Euro mit SZ und 2.878 Euro ohne SZ, im Osten beträgt es mit SZ 2.358 Euro, ohne 2.184 Euro. Grafik 18c Frauen 50

<strong>Frauenerwerbsarbeit</strong> im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen?<br />

Bruttomonatsverdienste in Euro<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung<br />

nach Leistungsgruppen, früheres Bundesgebiet 2008<br />

mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ<br />

Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5<br />

Männer<br />

SZ<br />

: Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten)<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im<br />

Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008.<br />

Grafik 18b<br />

Bruttomonatsverdienste in Euro<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung<br />

nach Leistungsgruppen, neue Länder 2008<br />

mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ<br />

Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5<br />

Frauen<br />

Männer<br />

SZ<br />

: Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten)<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im<br />

Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008.<br />

Wie bereits festgestellt, ist die Einkommensdifferenz im Zweig „Rundfunk- und<br />

Nachrichtentechnik“ am höchsten. Allerdings werden hier die Frauen – im Vergleich zu den<br />

anderen Zweigen – am besten entlohnt. Das Durchschnittseinkommen liegt im Westen bei<br />

3.120 Euro mit SZ und 2.878 Euro ohne SZ, im Osten beträgt es mit SZ 2.358 Euro, ohne<br />

2.184 Euro.<br />

Grafik 18c<br />

Frauen<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!