OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ... OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

netzwerk.chancengleichheit.org
von netzwerk.chancengleichheit.org Mehr von diesem Publisher
23.07.2013 Aufrufe

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen? Grafik 9b Bruttomonatsverdienste in Euro 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 Bruttomonatsverdienste in der Automobilindustrie nach Leistungsgruppen, neue Länder 2008 mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5 Männer SZ: Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten). Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008. Doch wie stellen sich die Einkommensunterschiede in den einzelnen Wirtschaftszweigen dar? In den Grafiken 9c und 9d sind die Wirtschaftszweige „Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren“ sowie „Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern“ zusammengefasst dargestellt. 34 Grafik 9c Bruttomonatsverdienste in Euro 8 000 7 000 6 000 5 000 4 000 3 000 2 000 1 000 0 Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren; von Karosserien, Aufbauten und Anhängern nach Leistungsgruppen, früheres Bundesgebiet 2008 mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5 : Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten). Frauen Männer 34 Die amtliche Statistik hat hier zum Erhebungszeitpunkt der Daten keine Unterscheidung zwischen den beiden genannten Zweigen vorgenommen. Frauen SZ 29

Frauenerwerbsarbeit im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen? Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008. Insgesamt herrscht in Westdeutschland in den genannten Wirtschaftszweigen eine durchschnittliche Einkommensdifferenz von knapp 10 % (vgl. Anhang, Tabelle 9b). Diese entsteht vornehmlich aufgrund deutlich auseinander klaffender Einkommen in der Gruppe der „Spitzenverdiener“ (LG1, mit sowie ohne Sonderzahlungen). In den Leistungsgruppen 2 bis 4, in denen die breite Mehrheit der weiblichen als auch männlichen Beschäftigten eingestuft ist, ist die Differenz deutlich niedriger und bewegt sich auf konstantem Niveau. In Ostdeutschland liegt die durchschnittliche Einkommensdifferenz (alle Leistungsgruppen und inklusive Sonderzahlungen) hingegen mit 1,5 % sehr niedrig. Die deutlichsten Unterschiede sind – wie in Westdeutschland – in Leistungsgruppe 1 zu erkennen. In den niedrigeren Leistungsgruppen liegt das Bruttomonatseinkommen der weiblichen Beschäftigten nur minimal unter dem der männlichen Beschäftigten (vgl. auch Anhang, Tabelle 9c). Grafik 9d Bruttomonatsverdienste in Euro 8 000 7 000 6 000 5 000 4 000 3 000 2 000 1 000 0 Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren; von Karosserien, Aufbauten und Anhängern nach Leistungsgruppen, neue Länder 2008 mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5 Männer SZ : Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten). Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008. Im Wirtschaftszweig „Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren“ ist die Lohndifferenz in Westdeutschland in allen Leistungsgruppen auf relativ konstantem Niveau vorhanden (vgl. Grafik 9e). Im Gegensatz dazu gleicht sich in Ostdeutschland ab Leistungsgruppe 2 das Einkommensniveau zwischen Männern und Frauen fast komplett an (vgl. Grafik 9f). Frauen 30

<strong>Frauenerwerbsarbeit</strong> im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen?<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im<br />

Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008.<br />

Insgesamt herrscht in Westdeutschland in den genannten Wirtschaftszweigen eine<br />

durchschnittliche Einkommensdifferenz von knapp 10 % (vgl. Anhang, Tabelle 9b). Diese<br />

entsteht vornehmlich aufgrund deutlich auseinander klaffender Einkommen in der Gruppe<br />

der „Spitzenverdiener“ (LG1, mit sowie ohne Sonderzahlungen). In den Leistungsgruppen 2<br />

bis 4, in denen die breite Mehrheit der weiblichen als auch männlichen Beschäftigten<br />

eingestuft ist, ist die Differenz deutlich niedriger und bewegt sich auf konstantem Niveau.<br />

In Ostdeutschland liegt die durchschnittliche Einkommensdifferenz (alle Leistungsgruppen<br />

und inklusive Sonderzahlungen) hingegen mit 1,5 % sehr niedrig. Die deutlichsten<br />

Unterschiede sind – wie in Westdeutschland – in Leistungsgruppe 1 zu erkennen. In den<br />

niedrigeren Leistungsgruppen liegt das Bruttomonatseinkommen der weiblichen<br />

Beschäftigten nur minimal unter dem der männlichen Beschäftigten (vgl. auch Anhang,<br />

Tabelle 9c).<br />

Grafik 9d<br />

Bruttomonatsverdienste in Euro<br />

8 000<br />

7 000<br />

6 000<br />

5 000<br />

4 000<br />

3 000<br />

2 000<br />

1 000<br />

0<br />

Bruttomonatsverdienste bei der Herstellung von Kraftwagen und<br />

Kraftwagenmotoren; von Karosserien, Aufbauten und Anhängern nach<br />

Leistungsgruppen, neue Länder 2008<br />

mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ mit SZ ohne SZ<br />

Leistungsgruppe 1 Leistungsgruppe 2 Leistungsgruppe 3 Leistungsgruppe 4 Leistungsgruppe 5<br />

Männer<br />

SZ<br />

: Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten).<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im<br />

Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008.<br />

Im Wirtschaftszweig „Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und<br />

Kraftwagenmotoren“ ist die Lohndifferenz in Westdeutschland in allen Leistungsgruppen auf<br />

relativ konstantem Niveau vorhanden (vgl. Grafik 9e). Im Gegensatz dazu gleicht sich in<br />

Ostdeutschland ab Leistungsgruppe 2 das Einkommensniveau zwischen Männern und<br />

Frauen fast komplett an (vgl. Grafik 9f).<br />

Frauen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!