23.07.2013 Aufrufe

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

OBS-Studie zur Frauenerwerbsarbeit PDF - IG Metall Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frauenerwerbsarbeit</strong> im verarbeitenden Gewerbe – faire Chancen?<br />

hoher Anteil. In Ostdeutschland sind Frauen besser in der Weiterbildung eingebunden als in<br />

Westdeutschland. (vgl. Grafik 61)<br />

10.9. Einkommen<br />

Frauen verdienen im IT-Sektor rund zehn Prozent weniger als Männer – sagt eine<br />

Gehaltsanalyse der <strong>IG</strong>-<strong>Metall</strong> zu den IKT-Branchen 2009. Damit ist die Kluft bei den<br />

Entgelten zwischen beiden Geschlechtern hier längst nicht so groß wie in der<br />

Gesamtindustrie. In einzelnen IT-Berufen bekommen Frauen sogar deutlich mehr Geld als<br />

ihre männlichen Kollegen. 141<br />

Nach Angaben des statistischen Bundesamtes und bezogen auf die Herstellung von<br />

Büromaschinen (WZ03 30) verdienen Frauen in Westdeutschland im Durchschnitt jedoch<br />

30,3 % weniger als die Männer, in Ostdeutschland sogar 30,6 %. Für diesen<br />

Wirtschaftszweig allein betrachtet liegt der Ost-West-Unterschied bei 44,9 % (!). Die Grafiken<br />

62a und 62b stellen den Verlauf der Einkommen entlang der Leistungsgruppen dar. Dabei ist<br />

ein „Gender Pay Gap“ entlang aller Leistungsgruppen in Westdeutschland sichtbar, für<br />

Ostdeutschland gleichen sich die Gehälter von Frauen und Männern hingegen schon nach<br />

der Leistungsgruppe 2, also in den unteren Leistungsgruppen, an.<br />

Da in dieser <strong>Studie</strong> keine umfangreichen Einkommensanalysen gemacht werden können, ist<br />

anzunehmen, dass die Einkommensunterschiede in den gleichen Berufen/ Tätigkeiten näher<br />

beieinander liegen – in der Branche insgesamt aber deswegen Frauen und Männer nicht<br />

egalitär behandelt werden.<br />

Grafik 62a<br />

Bruttomonatsverdienste in Euro<br />

8 000<br />

7 000<br />

6 000<br />

5 000<br />

4 000<br />

3 000<br />

2 000<br />

1 000<br />

0<br />

mit SZ ohne<br />

SZ<br />

Leistungsgruppe<br />

1<br />

Bruttomonatsverdienste in der Herstellung von Büromaschinen,<br />

Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen<br />

nach Leistungsgruppen, früheres Bundesgebiet 2008<br />

mit SZ ohne<br />

SZ<br />

Leistungsgruppe<br />

2<br />

mit SZ ohne<br />

SZ<br />

Leistungsgruppe<br />

3<br />

mit SZ ohne<br />

SZ<br />

Leistungsgruppe<br />

4<br />

mit SZ ohne<br />

SZ<br />

Leistungsgruppe<br />

5<br />

Männer<br />

Frauen<br />

SZ: Sonderzahlungen (alle Zahlungen, die die Beschäftigten nicht regelmäßig mit jeder Vergütungszahlung erhalten)<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2008), Fachserie 16, Reihe 2.1: Verdienste und Arbeitskosten. Arbeitnehmerverdienste im<br />

Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2008, Wiesbaden 2008.<br />

141 <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> (2009d).<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!