22.07.2013 Aufrufe

Dokument [PDF, 9,1 MB] - FB 4 Allgemein - Fachhochschule ...

Dokument [PDF, 9,1 MB] - FB 4 Allgemein - Fachhochschule ...

Dokument [PDF, 9,1 MB] - FB 4 Allgemein - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Berechnung des Gestells 40<br />

Auf eine Herleitung der einzelnen Bestimmungsgleichungen wird an dieser Stelle verzichtet.<br />

In der nachfolgenden Tabelle sind die Gleichungen für die analytische Rechnung zusammen<br />

mit den Ergebnissen aus deren Anwendung und der FEM-Berechnung aufgestellt.<br />

Abgewinkelter Kragbalken<br />

Bereich<br />

Gleichung<br />

A-B yA 2<br />

A-B<br />

Analytisch<br />

ANSYS<br />

Einheit<br />

F = q ⋅ l<br />

250 250 [N] 0<br />

1 2<br />

M xA = − ⋅ q ⋅ l2<br />

-62500 -62500 [Nmm] 0<br />

2<br />

M = −q<br />

⋅ l ⋅ l -250000 -250000 [Nmm] 0<br />

A-B zA<br />

2 1<br />

M = M -62500 -62500 [Nmm] 0<br />

A-B xB xA<br />

A-B M zB = 0<br />

0 -0,34366·10 -6<br />

B-C<br />

[%]<br />

Abw.<br />

[Nmm] 34·10 -6<br />

1 2<br />

M zB = − ⋅ q ⋅ l2<br />

-62500 -62500 [Nmm] 0<br />

2<br />

B-C M zC = 0<br />

0 -0,32783·10 -6<br />

[Nmm] 33·10 -6<br />

Tabelle 5.5: Aufstellung der Ergebnisse der analytischen Berechnung und der FEM (ANSYS), sowie den<br />

prozentualen Abweichungen der FEM-Lösungen bezogen auf die analytischen Ergebnisse. Die Angaben zu den<br />

Bereichen beziehen sich auf Abbildung 5.17.<br />

Aus der Tabelle 5.5 geht eine Übereinstimmung der Lösungen aus der FEM-Berechnung mit<br />

den analytisch gewonnenen Ergebnissen hervor. Die Art der festen Profilverbindung konnte<br />

demnach in die Gestellsimulation übernommen werden.<br />

5.5.2 Gestaltung des FEM-Modells<br />

Die Umsetzung der oben beschriebenen Vereinfachungen veranschaulicht die Gegenüberstellung<br />

in Abbildung 5.18. Dabei wurde trotz seiner Symmetrie das gesamte Gestell<br />

simuliert, weil die Geometrie gut zu handhaben war.<br />

Bei der Modellgenerierung wurden die Materialeigenschaften der Profile, wie sie vom Hersteller<br />

angegeben werden, berücksichtigt (vgl. Anhang 20.8 und Abbildung 5.2, S. 26).<br />

Die Profile wurden mit dem Element „BEAM4“ modelliert. Dieser Elementtyp erlaubt eine<br />

dreidimensionale Modellierung und erfordert für seine geometrische Darstellung nur zwei<br />

Punkte (vgl. Abbildung 5.4, S. 27). Über elementenspezifische Eingaben werden Informationen<br />

über die Breite und Höhe der Elemente, der Querschnittsfläche und der Flächenträgheitsmomente<br />

weitergegeben.<br />

<strong>Fachhochschule</strong> Düsseldorf Diplomarbeit 2002/03, Terence Klitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!