22.07.2013 Aufrufe

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortschritt in Richtung lichtschwacher Zwerggalaxien ist<br />

jedoch bedeutend. Er erlaubt erstmals einen Vergleich der<br />

Modelle mit Beobachtungen dieser Satellitensysteme.<br />

Das »missing satellite problem« erscheint indes im<br />

Lichte der neuen Entdeckungen nicht mehr so brisant.<br />

Mit dem SDSS wurden bislang insgesamt acht neue<br />

Zwerggalaxien entdeckt. Da der Survey nur ein Fünftel<br />

des gesamten Himmels umfasst, kann man also von 40<br />

potenziell vorhandenen Satellitensystemen ausgehen, zu<br />

denen die neun bereits zuvor bekannten Objekte hinzukommen.<br />

Mit einer Gesamtzahl von 50 Satellitensystemen<br />

kommt die Beobachtung den Modellen bereits recht nahe,<br />

zumal es jenseits der Nachweisgrenze des SDSS noch<br />

viele lichtschwächere Systeme geben kann.<br />

M v [mag]<br />

–16<br />

–14<br />

–12<br />

–10<br />

–8<br />

–6<br />

–4<br />

–2<br />

Dwarf galaxies of the Milky Way and M 31 (SDSS discoveries)<br />

Dwarf galaxies of the Milky Way<br />

Dwarf galaxies of M 31<br />

Globular clusters of the Milky Way<br />

Globular clusters of M 31<br />

Ultra compact dwarf galaxies in Formax<br />

Virgo dwarf-globular transition objects<br />

Globular clusters of NGC 5128<br />

0 1<br />

Abb. II.7.6: Vergleich der Absoluthelligkeiten und Größen unterschiedlicher<br />

Satellitensysteme. Die Symbole stehen <strong>für</strong> folgende<br />

Objekte: offene und ausgefüllte Kreise: Zwerggalaxien unserer<br />

Milchstraße, offene und ausgefüllte Quadrate: Kugelsternhaufen<br />

der Andromedagalaxie, Dreiecke: Kugelsternhaufen unserer<br />

II.7. Zwerggalaxien – die fehlenden Satelliten der Milchsraße 55<br />

Nachbeobachtung der Zwerggalaxien und des neuen<br />

Kugelsternhaufens<br />

Die Astronomen beobachteten die neu entdeckten<br />

Zwerggalaxien (mit Ausnahme von Leo IV) eingehend<br />

mit dem su b a r u-Teleskop auf Hawaii und mit dem<br />

Isaac-Newton-Teleskop (INT) auf La Palma. Abb. II.7.4<br />

zeigt in der ersten Spalte die SDSS-Aufnahmen der entsprechenden<br />

Objekte sowie die Positionen der su b a r u-<br />

und INT-Felder. Die zweite Spalte zeigt die mit einem<br />

Kernel von 4 gefilterten Aufnahmen. Die gestrichelten<br />

Kreise geben jene Bereiche an, in denen die Farben-<br />

Helligkeits-Diagramme von Sternen erstellt wurden. Kon-<br />

Segue 1<br />

Willman 1<br />

Leo IV<br />

Com<br />

And X<br />

Boo<br />

CVn II<br />

UMa II<br />

v 27 v 29 v 31 v 33<br />

log(r h /pc)<br />

And IX<br />

Her<br />

UMa I<br />

CVn I<br />

2 3<br />

Galaxis, Sterne (dünn und ausgefüllt) und umgekehrte Dreiecke:<br />

Kugelsternhaufen der Andromedagalaxie und der elliptischen<br />

Galaxie NGC 5128, Pluszeichen und Kreuze: ultrakompakte<br />

Zwerggalaxien in Fornax.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!