22.07.2013 Aufrufe

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 II. Highlights<br />

II.5 Zwerggalaxien unter der Lupe<br />

Die ersten wissenschaftlichen Arbeiten am LBT<br />

Auf dem Mount Graham in Arizona entsteht unter maßgeblicher<br />

Beteiligung des MPIA das Large Binocular<br />

Telescope (LBT). Dessen Einzigartigkeit besteht darin,<br />

dass zwei große Primärspiegel auf einer gemeinsamen<br />

Montierung das Licht der Sterne und Galaxien sammeln<br />

und in einem Brennpunkt zusammenführen. Im<br />

Früh jahr <strong>2007</strong> startete die wissenschaftliche De monstra<br />

tions pha se mit einem der beiden Spiegel und ei ner<br />

Ka me ra in dessen Primärfokus. Die ersten Er geb nisse<br />

aus dieser Phase veröffentlichte ein interna tio na les<br />

As tro no men team um Matthew Coleman vom MPIA. Es<br />

un ter suchte drei erst kürzlich entdeckte Zwerg ga laxien,<br />

die unser Milchstraßensystem beglei ten. Als überraschend<br />

erwies sich die Form der Herkules­Zwergga<br />

la xie: Sie ist extrem stark abgeplattet und äh nelt<br />

ei ner Scheibe oder Zigarre. Die Ursache da<strong>für</strong> ist nicht<br />

ab schlie ßend geklärt – möglicherweise hat die Gravi<br />

ta tion des Milchstraßensystems die Zwerggalaxie<br />

ver formt. Die beiden anderen Zwerggalaxien Canes<br />

Ve na tici I und Leo T sind ebenfalls sehr interessant: Ihre<br />

Sternpopulationen sind unterschiedlich alt, was auf<br />

kom ple xe Entwicklungsgeschichten hindeutet.<br />

Im Verlauf des Jahres <strong>2007</strong> wurde im LBT auch der<br />

zweite Spiegel eingesetzt (Abb. II.5.1), die ers ten Beob<br />

achtungen erfolgten jedoch mit nur einem der beiden<br />

8.4-Meter-Spiegel. Hier<strong>für</strong> stand die Large Binocular<br />

Camera <strong>für</strong> den blauen Kanal (LBC Blue) im Primärfokus<br />

zur Verfügung. LBC Blue und sein zukünftiger Zwilling<br />

<strong>für</strong> den roten Spektralbereich, LBC Red, wurden von<br />

den italienischen LBT-Partnern entwickelt. LBC Blue ist<br />

mit vier CCDs zu jeweils 2048 3 4608 Pixel ausgestattet<br />

und bildet ein 23 3 23 Quadratbogenminuten großes<br />

Him melsfeld ab, was fast der Größe des Vollmondes<br />

ent spricht; Diese Kamera ist gewissermaßen eine CCD-<br />

Weit winkelkamera mit 38 Megapixel. Sie ist auf den<br />

Wel lenlängenbereich von 320 bis 500 nm spezialisiert<br />

und mit einer Reihe von Standardfarbfiltern ausgerüstet.<br />

Abb. II.5.1: Das LBT mit beiden Hauptspiegeln. Die ersten<br />

Beobachtungen wurden mit dem rechten Spiegel gemacht<br />

(Bild: LBTO).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!