22.07.2013 Aufrufe

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

Max-Planck-Institut für Astronomie - Jahresbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. IV.1.4: Der Flansch <strong>für</strong> die Kabeldurchführungen ist geöffnet<br />

und gibt den Blick auf die Kabelführung im Kryostaten<br />

frei.<br />

dämpften Halterung der Kühlköpfe auf den Vakuumtank<br />

übertragen werden, weiter minimiert. Dies ist <strong>für</strong> den interferometrischen<br />

Betrieb des Teleskops von besonderer<br />

Bedeutung.<br />

Der zylindrische Vakuumtank hat einen Durch messer<br />

von etwa 1.6 m und eine Gesamtlänge von et wa der<br />

glei chen Größe. Das vollständig integrier te Instrument<br />

wiegt 2600 kg, davon werden etwa 400 kg auf die Arbeits<br />

temperatur von 60 K bis 100 K abgekühlt. Auf der<br />

Rückseite des Kryostaten (in Abb. IV.1.3 dem Be obachter<br />

zugewandt) befindet sich der Flansch zum Ma gazin<br />

wechsel. Er ist mit einem großen Vakuumventil versehen,<br />

so dass nach Anflanschen und Abpumpen eines<br />

Hilfskryostaten das Maskenmagazin herausgezogen und<br />

ausgetauscht werden kann.<br />

Neben der Mos-Einheit, die weiter unten etwas ausführlicher<br />

beschrieben wird, werden in Lucifer acht<br />

Motoreinheiten sämtlich mit kryogenen Steppermotoren<br />

angetrieben:<br />

•<br />

•<br />

Zwei der drei Faltspiegel können ferngesteuert in<br />

zwei Richtungen verkippt werden, womit zum einen<br />

eine Feinjustage im Kalten geschieht. Zum anderen<br />

kann dieser Mechanismus zur Kompensation<br />

von restlichen Durchbiegeeffekten genutzt werden.<br />

Zwei Gitter und ein ebener Spiegel sind auf der Gitterwechseleinheit<br />

untergebracht, der Antrieb dient<br />

zum Gitterwechsel bzw. zum Wechsel zwischen Kame<br />

ramodus und Spektroskopie sowie andererseits<br />

zum Einstellen der zentralen Wellenlänge.<br />

• Die beiden Filterräder bieten Raum <strong>für</strong> 28 Filter, derzeit<br />

sind 18 Positionen mit Filtern belegt. Je eine<br />

wei tere Position ist reserviert <strong>für</strong> die differenzielle<br />

Ka mera.<br />

• Vor dem Kamerarad kann eine zusätzliche Linse eingeschwenkt<br />

werden, die zusammen mit der f / 1.8-Kamera<br />

die Pupille auf den Detektor abbildet. Hiermit<br />

kann die Ausrichtung von Teleskop und Instrument<br />

kontrolliert werden.<br />

• Der Kamerarevolver beherbergt die drei Kamerasysteme<br />

f / 1.8, f / 3.75 und f / 30. Alle drei können sowohl<br />

als Imager als auch als Spektrographen eingesetzt<br />

werden. Die f / 30-Kamera kann auch als differenzielle<br />

Methanbanden-Kamera benutzt werden, die<br />

f / 1.8-Kamera dient zusammen mit einer Vorlinse<br />

auch zur Pupillenabbildung.<br />

• Durch eine Korrektur der Fokuseinstellung um bis<br />

zu 5 mm können Unterschiede in der optischen<br />

Filterdicke ausgeglichen werden.<br />

Der Maskenaustauschmechanismus<br />

IV.1 Instrumente <strong>für</strong> das LBT 99<br />

Die Multiobjektspektroskopie wird <strong>für</strong> Lucifer wohl<br />

der am häufigsten benutzte Modus sein. Beide Lucifer-<br />

Geräte sind mit Wechselmagazinen <strong>für</strong> die Spaltmasken<br />

ausgerüstet. Zehn Langspalt- und Feldmasken stehen als<br />

Standardausrüstung zur Verfügung. Zusätzlich können mit<br />

Hilfe eines kryogenen Roboters 23 Viel fachspaltmasken<br />

(Mos-Masken) ausgetauscht werden. Der Roboter führt<br />

die aktuelle Fokalmaske an ihren Stammplatz im Ma gazin<br />

zurück, sucht sich die angewählte Maske im Magazin<br />

und bringt sie in die Fo kal ebene. Die Magazine mit den<br />

23 Mos-Mas ken kön nen wie oben beschrieben am Tag<br />

ausgewech selt werden. Der aufwendige Ma ga zinwechsel<br />

bei tie fer Temperatur (Abb. IV.1.5) verbessert die Beob<br />

ach tungs bereitschaft von Lucifer wesentlich: Zwar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!