16.10.2012 Aufrufe

Photoelektron-Photoion-Koinzidenz- spektroskopie mit ...

Photoelektron-Photoion-Koinzidenz- spektroskopie mit ...

Photoelektron-Photoion-Koinzidenz- spektroskopie mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2. Samarium und Europium 131<br />

EDC dσ(hν,ε)/dε [w.E.]<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

Eu<br />

p(hν,ε,4+)<br />

p(hν,ε,3+)<br />

p(hν,ε,2+)<br />

7,9 D<br />

Ionisationsenergie I [eV]<br />

148 144 140 136 132<br />

4d -1<br />

9 D<br />

20 24 28 32 36<br />

kinetische Energie ε [eV]<br />

hν = 168 eV<br />

Γ M = 1.3 eV<br />

Abbildung 4.19: Oben: <strong>Photoelektron</strong>enspektrum von Eu im Bereich der 4d-Photolinien bei<br />

h = 168 eV. Nichtkoinzidenter Untergrund von ca. 2 Skt wurde abgezogen. Unten: Gemessene<br />

Korrelationswahrscheinlichkeiten p(h ; ; n+) fur die verschiedenen ionischen Ladungsendzustande<br />

Eu 2+ ::: 4+, dargestellt als Schichtendiagramm. Die begrenzenden Kurven erhalt<br />

man durch Division der FIRE-Spektren in Abbildung 4.21 durch die zugehorige Fitkurve. (1+)-<br />

Me werte sind im Rahmen des Fehlers Null und wurden aus Ubersichtlichkeitsgrunden weggelassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!