21.07.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - 2006 - Newsroom.de

Geschäftsbericht 2005 - 2006 - Newsroom.de

Geschäftsbericht 2005 - 2006 - Newsroom.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DJV <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong><br />

Konzertierte Aktion von Bund, Län<strong>de</strong>rn und<br />

Kommunen gefor<strong>de</strong>rt<br />

Wir for<strong>de</strong>rn Bund, Län<strong>de</strong>r und Kommunen dazu auf, auf <strong>de</strong>r Grundlage<br />

<strong>de</strong>s ersten Fortschrittsberichtes <strong>de</strong>r nationalen Nachhaltigkeitsstrategie<br />

im Rahmen einer konzertierten Aktion ein gemeinsames<br />

Maßnahmenkonzept zur Reduzierung <strong>de</strong>r Flächeninanspruchnahme<br />

zu entwickeln. Dabei sollten auch die zukunftsweisen<strong>de</strong>n<br />

Handlungsempfehlungen <strong>de</strong>s Rates für Nachhaltige Entwicklung<br />

aufgegriffen wer<strong>de</strong>n. Der Bund sollte hierzu <strong>de</strong>n Anstoß geben und<br />

die koordinieren<strong>de</strong> Rolle bei <strong>de</strong>r Querschnittsaufgabe „Reduzierung<br />

<strong>de</strong>r Flächeninanspruchnahme“ übernehmen. Der Fortschrittsbericht<br />

<strong>2006</strong> sollte <strong>de</strong>n bis dahin zwischen Bund, Län<strong>de</strong>rn und Kommunen<br />

vereinbarten Fahrplan und die Aufgabenverteilung enthalten.<br />

Bei <strong>de</strong>r Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes ist es wichtig,<br />

die wechselseitigen Beziehungen rechtlicher, planerischer und<br />

ökonomischer „Stellschrauben“ innerhalb <strong>de</strong>r Gesamtstrategie zu<br />

i<strong>de</strong>ntifizieren und aufeinan<strong>de</strong>r abzustimmen. Das be<strong>de</strong>utet, dass<br />

neue Initiativen zur Reduzierung <strong>de</strong>s Landschaftsverbrauchs keinesfalls<br />

durch fortbestehen<strong>de</strong>, falsch ausgerichtete Subventionen<br />

und steuerliche Anreize konterkariert wer<strong>de</strong>n dürfen. Fehlanreize<br />

müssen beseitigt und statt<strong>de</strong>ssen in Anreize für einen sparsamen<br />

und effizienten Umgang mit <strong>de</strong>r Fläche umgewan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Vor allem ist eine ökologische Reform <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>finanzsystems<br />

erfor<strong>de</strong>rlich, welche die Grundsteuer, die Gewerbesteuer,<br />

<strong>de</strong>n Einkommensteueranteil <strong>de</strong>r Kommunen und <strong>de</strong>n kommunalen<br />

Finanzausgleich umfassen muss. Auch die Grun<strong>de</strong>rwerbsteuer<br />

bedarf einer entsprechen<strong>de</strong>n Umgestaltung. Ein zukunftsfähiger<br />

kommunaler Finanzausgleich muss das Freihalten <strong>de</strong>r Landschaft<br />

für die Erholung und <strong>de</strong>n Schutz <strong>de</strong>r natürlichen Ressourcen<br />

berücksichtigen.<br />

Zu<strong>de</strong>m bedarf es einer Umkehr in <strong>de</strong>m für Bo<strong>de</strong>n, Fläche und<br />

Immobilien relevanten För<strong>de</strong>rsystem <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r.<br />

Die Bund-Län<strong>de</strong>r-Gemeinschaftsaufgaben finanzieren, vielfach erst<br />

ermöglicht durch Mittel <strong>de</strong>r EU, noch zu häufig flächenzehren<strong>de</strong><br />

Projekte. Hier gilt es umzusteuern auf die ausschließliche För<strong>de</strong>rung<br />

von bestandserhalten<strong>de</strong>n Projekten sowie von Vorhaben, die<br />

innerhalb <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Siedlungsgrenzen durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch die Höhe <strong>de</strong>r Entfernungspauschale gehört weiterhin auf<br />

<strong>de</strong>n Prüfstand.<br />

Eine Abkehr von <strong>de</strong>r auf Expansion fixierten Planungsphilosophie,<br />

eine entsprechen<strong>de</strong> Anpassung <strong>de</strong>s Planungsrechts an die Notwendigkeiten<br />

<strong>de</strong>r Bestandspflege und -entwicklung und sich darauf<br />

grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit verpflichtete Planungen<br />

<strong>de</strong>r für die Regional- und Bauleitplanung zuständigen Län<strong>de</strong>r und<br />

Kommunen, müssen diese Rahmensetzung sinnvoll ergänzen. In<br />

Anbetracht <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung angeregten Diskussion<br />

92<br />

über Qualität und Quantität <strong>de</strong>r Flächeninanspruchnahme muss<br />

ebenfalls eine konkrete Erfassung von quantitativen und qualitativen<br />

Aspekten <strong>de</strong>r Flächeninanspruchnahme verfolgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Mittelpunkt muss hierbei ein verbessertes Monitoring <strong>de</strong>r<br />

Flächenentwicklung stehen.<br />

Die gravieren<strong>de</strong>n Folgen eines „Weiter so!“ müssen allen relevanten<br />

Akteuren, öffentlichen wie privaten, klar vor Augen geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Neue Leitbil<strong>de</strong>r künftiger Entwicklung müssen in <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

diskutiert und Lösungswege aufgezeigt wer<strong>de</strong>n. Die sozialen, ökologischen,<br />

ökonomischen, auch arbeitsmarkt- und finanzpolitischen<br />

Vorteile <strong>de</strong>s Engagements für und <strong>de</strong>s Investierens in <strong>de</strong>n Bestand<br />

müssen weiter bekannt gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die unterzeichnen<strong>de</strong>n Umwelt- und Naturschutzverbän<strong>de</strong> bieten<br />

Bund, Län<strong>de</strong>rn und Kommunen ihre Mitarbeit bei <strong>de</strong>r Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Maßnahmen zur Reduzierung <strong>de</strong>r Flächeninanspruchnahme<br />

an und sind insbeson<strong>de</strong>re bereit, konkrete Beiträge<br />

zur Bewusstseinsbildung zu leisten.<br />

Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)<br />

Bund Heimat und Umwelt (BHU)<br />

Bund Naturschutz in Bayern (BN Bayern)<br />

Bun<strong>de</strong>sverband Beruflicher Naturschutz (BBN)<br />

Deutscher Jagdschutzverband (DJV)<br />

Deutscher Naturschutzring (DNR)<br />

Deutscher Rat für Lan<strong>de</strong>spflege (DRL)<br />

Europarc Deutschland<br />

Grüne Liga<br />

Lan<strong>de</strong>sbund für Vogelschutz in Bayern (LBV)<br />

Naturschutzbund Deutschland (NABU)<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)<br />

Stiftung Europäisches Naturerbe (EURONATUR)<br />

Verband Deutscher Naturparke (VDN)<br />

WWF Deutschland (WWF)<br />

Verabschie<strong>de</strong>t im Januar <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!