21.07.2013 Aufrufe

Trainingswissenschaft I: „Grundlagen der Trainingswissenschaft ...

Trainingswissenschaft I: „Grundlagen der Trainingswissenschaft ...

Trainingswissenschaft I: „Grundlagen der Trainingswissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64. Beschreibe zwei klassische unblutige Diagnose-Verfahren, die zur Klassifikation <strong>der</strong><br />

Ausdauerleistungsfähigkeit genutzt werden können (z.B. COOPER und CONCONI-<br />

Test).<br />

65. Definiere die Begriffe aerobe (AS), anaerobe (ANS) und individuelle<br />

anaerobeSchwelle (IANS)! Warum ist die IANS für die Trainingssteuerung von so<br />

großer Bedeutung?<br />

66. Beschreibe den klassischen Laktatstufentest entwe<strong>der</strong> auf dem Laufband o<strong>der</strong> auf<br />

einen Ra<strong>der</strong>gometer. Wie läuft <strong>der</strong> Test ab, welche Parameter werden wann erfasst?<br />

Skizziere die typischen Messverläufe in ein Diagramm (mit Achsenwerten!) und<br />

markiere die aerobe und die individuelle anaerobe Schwelle!<br />

67. Welche Ziele werden mit <strong>der</strong> Laktat-Leistungsdiagnostik verfolgt? Wie können die<br />

Ergebnisse zur Trainingssteuerung genutzt werden?<br />

68. Beschreibe die Art <strong>der</strong> Festlegung <strong>der</strong> individuellen anaeroben Schwelle (IANS) nach<br />

unterschiedlichen Schwellenkonzepten (4) mit Autoren und Jahr! Welche Faktoren<br />

beeinflussen das Ergebnis eines Laktat-Stufentests (3)<br />

69. Welche Parameter (4) werden bei <strong>der</strong> Spiro-Ergometrie aus leistungsphysiologischer<br />

Sicht aufgezeichnet und ausgewertet?<br />

70. Wie ist <strong>der</strong> respiratorische Quotient (RQ) definiert? Skizziere einen typischen Verlauf<br />

des RQ als Funktion <strong>der</strong> Leistung für einen Spiro-Ergometrie-Stufentest! Interpretiere<br />

den RQ-Verlauf in Bezug auf den jeweils dominierenden Stoffwechsel!<br />

71. Durch welche zusätzlichen Maßnahmen lassen sich Ausdauerleistungen neben dem<br />

Trainingsprogramm zur Entwicklung <strong>der</strong> Ausdauer begünstigen (5)?<br />

72. Benenne die wichtigsten Verfahren und Techniken (3), die Ausdauerleistungen auf<br />

unerlaubte Weise unterstützen (Doping)!<br />

7. Krafttraining<br />

73. Systematisiere die Kraftfähigkeiten klassisch (4)! Nach welchen zusätzlichen<br />

Kriterien kann man Kraftfähigkeiten klassifizieren (5, mit Beispielen)?<br />

74. Liste 4 Sportarten bzw. Disziplinen nach wachsen<strong>der</strong> Größe des Bewegungswi<strong>der</strong>standes<br />

auf! Gib jeweils etwa die zu beschleunigende Masse und die damit<br />

erreichte Bewegungsgeschwindigkeit an!<br />

75. Definiere die Kraftfähigkeiten: Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer!<br />

76. Maximalkraft wird in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich definiert –<br />

nenne3 Beispiele für diverse Definitionen <strong>der</strong> Maximalkraft!<br />

77. Wie wird die Maximalkraft für die Leistungsdiagnostik in den meisten Sportarten und<br />

für wissenschaftliche Betrachtungen definiert? Begründe!<br />

78. Bei welchen Bewegungsformen treten die größten Kräfte auf? Warum werden diese<br />

Kraftwerte in <strong>der</strong> Regel nicht als Referenz für die Maximalkraft herangezogen?<br />

79. Von welchen Einflussgrößen (6) hängen Kraftfähigkeiten im Allgemeinen ab?<br />

Welcher dieser Faktoren hat keinen Einfluss auf die Maximalkraft?<br />

80. Nenne und beschreibe die wichtigsten Typen von Muskelkontraktionen (Kontraktionsformen)!<br />

Vorlesung <strong>Trainingswissenschaft</strong> I (Wank):<br />

Grundlagen des Konditions- und Koordinationstrainings. Katalog <strong>der</strong> Klausur- und Prüfungsfragen<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!