BGHW-Kompakt 2 - Medienangebot der Sparte Einzelhandel

BGHW-Kompakt 2 - Medienangebot der Sparte Einzelhandel BGHW-Kompakt 2 - Medienangebot der Sparte Einzelhandel

medien.e.bghw.de
von medien.e.bghw.de Mehr von diesem Publisher
21.07.2013 Aufrufe

Gefahrstoffe im Handel Bild 9 Geeignete Gefäße zur aufbewahrung von Gefahrenstoffen aus bruchsicherem Kunststoff nung, den wesentlichen Informationen zur Einstufung, den Ge fahrenhinweisen und Sicherheitsratschlägen (vgl. Kennzeichnung). Aufbewahren und Lagern In Arbeitsräumen dürfen Gefahrstoffe nur in Mengen vorhanden sein, die für den Fortgang der Arbeit notwendig sind. Dies bedeutet, dass im Arbeitsraum keine größere Menge eines Ge fahr stoffes vorhanden sein darf, als an dem jeweiligen Arbeitstag benötigt wird. Hierzu ein Beispiel: Werden in der Lackiererei einer Möbelschreinerei an einem Arbeitstag einzig Sessel mit schwarzer Farbe lackiert, so dürfen an diesem Tag nur die schwarze Farbe und der dazugehörige Verdünner in der an diesem Tag benötigten Menge in dem Lackierraum/-kabine vorhanden sein; alle anderen Gefahrstoffe wie weitere Farben, Kleber, Lösemittel etc. sind in einem separaten Raum zu lagern, der kein Arbeitsraum ist. Räume, in denen Gefahrstoffe gelagert werden, sollen kühl und gut belüftet sein. Ggf. kann es erforderlich sein, La ger räume mit Warnschildern zu kennzeichnen, wenn z.B. brennbare Flüssigkeiten gelagert werden. Gefahrstoffe sind so aufzubewahren, dass unsachgemäße Verwendung nach Möglichkeit verhindert wird. Es ist zu empfehlen, Gefahrstoffe in einem verschließbaren Schrank (Bild 10) oder Lagerraum aufzubewahren, der nur von befugten und fachkundigen Per- 20 sonen geöffnet werden kann. Dies ist für alle giftigen Stoffe zwingend vorgeschrieben! Wechselwirkungen von Gefahrstoffen Bevor Tätigkeiten mit Gefahrstoffen im Betrieb aufgenommen werden, muss man sich u.a. anhand der Kennzeichnung und der Betriebsanweisung mit den grundlegenden Informationen zu Verwendungszweck und -menge und den einzuhaltenden Sicherheitsanforderungen vertraut machen. Hierbei ist z.B. auch zu prüfen, ob Gefahrstoffe zu sam men verwendet werden dürfen. Zur Bildung neuer Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften kann es kommen, wenn mehrere nicht aufeinander abgestimmte Gefahrstoffe zusammen verwendet werden. Durch Presseberichte bekannt ge worden sind mehrere Fälle schwerer Vergiftungen durch Chlorgas, das sich bei der gleichzeitigen Verwendung von hypo chloridhaltigen und sauren Sa nitärreinigern gebildet hatte. Gefahrstoffe dürfen deshalb nur einzeln verwendet werden, es sei denn, die Gebrauchs- oder Betriebsanweisung verlangt ausdrücklich etwas anderes. Entsorgen von Gefahrstoffen Abfälle und Rückstände gefährlicher Stoffe und Zubereitungen müssen un verzüglich und gefahrlos beseitigt werden. Wie dies im Einzelfall zu ge schehen hat, beschreibt das zugehörige Sicherheitsdatenblatt. Nur in wenigen Fällen kann man Rückstände von Gefahrstoffen mit dem normalen Müll entsorgen. Geringe Reste mancher ätzender Arbeitsstoffe (wässrige Säuren und Laugen) können mit viel Wasser in den Ausguss gespült werden. Es sind daher für die unterschiedlichen Stoffe separate Sammelbehälter au ßer halb der Arbeitsräume bereitzustellen. So können z.B. lösemittelhaltige flüssige Gefahrstoffe in einem Kanister ge sammelt werden. Für lösemittelgetränkte feste Abfälle

gibt es spezielle, brandgeschützte Sammelbehälter (Bild 11). Insbesondere diese Sammelbehälter sind entsprechend zu kennzeichnen. Sind gefährliche Flüssigkeiten verschüttet worden, so kann man sie mit einem flüssigkeitsbindendem Granulat (z.B. Katzenstreu) aufnehmen (Bild 12) und dieses in den entsprechenden Ab fallsammelbehälter geben. Über die Entsorgung der gesammelten Abfälle und Rückstände gefährlicher Stoffe und Zubereitungen informieren die Stadt- und Kreisverwaltungen. Erste Hilfe Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb zu einem durch Gefahrstoffe ausgelösten Unfall, so ist der Verletzte ei- TÜREN SCHLIESSEN! Optimaler Brandschutz: Selbstüberwachung – Thermomechanik Fugensusschäumung im Brandfalle Feuergeschützte Lüftungsanschlüsse Verschleißfreie Türschließer Feuerfalz Höchste Arbeitssicherheit: Einstellbare Schließgeschwindigkeit Fugensperrung + Klemmschutz Eindeutige DIN-Markierung Leicht verständliche Bedienungsanleitung Einfache Bedienung: Hebelgriff – Fehlbedienung durch automatische Zwangsverriegelung ausgeschlossen Höhenverstellbare Wannenböden Herausnehmbare 20l - Auffangwanne Bild 10 Selbstschließender und -verriegelnder Sicherheitsschrank zur Aufbewahrung von Gefahrstoffen Gefahrstoffe im Handel nem Durchgangsarzt zuzuführen. Dieser muss über den Gefahrstoff informiert werden, da Verletzungen durch unterschiedliche Stoffe sehr ver schiedene Behandlungen verlangen. Wenn möglich sollte dem Arzt das Etikett des Behälters, der den Gefahrstoff enthielt, oder noch besser das zu gehörige Sicherheitsdatenblatt oder die Betriebsanweisung gezeigt werden. Bei einer Vergiftung rufen Sie am bes ten die Giftnotrufzentrale an, um zu erfahren, ob besondere Maßnahmen notwendig sind. Die Adressen der Giftnotrufzentrale finden Sie im Anhang auf den S. 29 - 30. Hier werden Sie rund um die Uhr beraten, was im Ernstfall zu tun ist. Am besten notieren Sie die Telefonnummer der nächsten Giftnot- 21

gibt es spezielle, brandgeschützte Sammelbehälter<br />

(Bild 11). Insbeson<strong>der</strong>e diese Sammelbehälter<br />

sind entsprechend zu kennzeichnen.<br />

Sind gefährliche Flüssigkeiten verschüttet<br />

worden, so kann man sie mit einem flüssigkeitsbindendem<br />

Granulat (z.B. Katzenstreu)<br />

aufnehmen (Bild 12) und dieses in den entsprechenden<br />

Ab fallsammelbehälter geben.<br />

Über die Entsorgung <strong>der</strong> gesammelten<br />

Abfälle und Rückstände gefährlicher Stoffe<br />

und Zubereitungen informieren die Stadt-<br />

und Kreisverwaltungen.<br />

Erste Hilfe<br />

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen<br />

im Betrieb zu einem durch Gefahrstoffe<br />

ausgelösten Unfall, so ist <strong>der</strong> Verletzte ei-<br />

TÜREN SCHLIESSEN!<br />

Optimaler<br />

Brandschutz:<br />

Selbstüberwachung –<br />

Thermomechanik<br />

Fugensusschäumung<br />

im Brandfalle<br />

Feuergeschützte<br />

Lüftungsanschlüsse<br />

Verschleißfreie<br />

Türschließer<br />

Feuerfalz<br />

Höchste<br />

Arbeitssicherheit:<br />

Einstellbare<br />

Schließgeschwindigkeit<br />

Fugensperrung +<br />

Klemmschutz<br />

Eindeutige<br />

DIN-Markierung<br />

Leicht verständliche<br />

Bedienungsanleitung<br />

Einfache<br />

Bedienung:<br />

Hebelgriff –<br />

Fehlbedienung<br />

durch automatische<br />

Zwangsverriegelung<br />

ausgeschlossen<br />

Höhenverstellbare<br />

Wannenböden<br />

Herausnehmbare<br />

20l - Auffangwanne<br />

Bild 10 Selbstschließen<strong>der</strong> und -verriegeln<strong>der</strong> Sicherheitsschrank zur Aufbewahrung von Gefahrstoffen<br />

Gefahrstoffe im Handel<br />

nem Durchgangsarzt zuzuführen. Dieser<br />

muss über den Gefahrstoff informiert werden,<br />

da Verletzungen durch unterschiedliche<br />

Stoffe sehr ver schiedene Behandlungen<br />

verlangen. Wenn möglich sollte dem Arzt<br />

das Etikett des Behälters, <strong>der</strong> den Gefahrstoff<br />

enthielt, o<strong>der</strong> noch besser das zu gehörige<br />

Sicherheitsdatenblatt o<strong>der</strong> die Betriebsanweisung<br />

gezeigt werden.<br />

Bei einer Vergiftung rufen Sie am bes ten<br />

die Giftnotrufzentrale an, um zu erfahren,<br />

ob beson<strong>der</strong>e Maßnahmen notwendig sind.<br />

Die Adressen <strong>der</strong> Giftnotrufzentrale finden<br />

Sie im Anhang auf den S. 29 - 30. Hier werden<br />

Sie rund um die Uhr beraten, was im<br />

Ernstfall zu tun ist. Am besten notieren Sie<br />

die Telefonnummer <strong>der</strong> nächsten Giftnot-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!