21.07.2013 Aufrufe

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern ... - MatheNexus

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern ... - MatheNexus

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern ... - MatheNexus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fa( a , 0)<br />

→ −2<br />

1P f( a , 0)<br />

→ 0<br />

=> Alle T<strong>an</strong>genten besitzen e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Punkt (Ursprung) und die gleiche Steigung (-2) 1P<br />

5 1.4 Berechnen Sie a so, dass der Graph G fa bei x 0 = 2 e<strong>in</strong>en relativen Extrempunkt hat. Bestimmen<br />

fa( a , 2)<br />

= 0<br />

faa( x)<br />

Sie Art und Koord<strong>in</strong>aten dieses Extrempunktes.<br />

8<br />

→ − 2 = 0 auflösen, a → 4 2P<br />

a<br />

fa 4 x<br />

x ,<br />

d<br />

3<br />

( )<br />

d<br />

4 x2<br />

:= → ⋅ 1P faa( 2)<br />

= 3 > 0 => M<strong>in</strong> 1P<br />

f( 4 , 2)<br />

= −3<br />

=> M<strong>in</strong>( 2; -3) 1P<br />

Für alle folgenden Teilaufgaben ist ist a = 4 und f4( x)<br />

:=<br />

1<br />

16 x4<br />

− 2x<br />

4 1.5.Ermitteln Sie das Krümmungsverhalten des Graphen G f4 und untersuchen Sie, ob Wendepunkte<br />

faa( x)<br />

vorliegen.<br />

3<br />

4 x2 → ⋅ faa( x)<br />

≥ 0 <strong>in</strong> g<strong>an</strong>z R => Gf4 ist <strong>in</strong> g<strong>an</strong>z R konkav (L<strong>in</strong>ksg.) 3P<br />

Wenn es ke<strong>in</strong>en VZW der 2. Ableitung gibt, d<strong>an</strong>n gibt es auch ke<strong>in</strong>e Wendepunkte 1P<br />

5 1.6 Zeichnen Sie unter Verwendung der bisherigen Ergebnisse und geeigneter Funktionswerte den Graphen<br />

xs := −2 , −1.99<br />

.. 4<br />

MK 16.6.2005 A5_12NT_A2_MK_Loes.mcd<br />

<strong>Abschlussprüfung</strong> <strong>an</strong> <strong>Fachoberschulen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Mathematik 2005 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Nichttechnik<br />

1.0 Gegeben s<strong>in</strong>d die reelle Funktionen fa : x--> 1<br />

4a x4 − 2x mit a € R und a > 0 und Dfa = R.<br />

Der Graph e<strong>in</strong>er solchen Funktion wird mit G fa bezeichnet.<br />

2 1.1 Geben Sie das Verhalten der Funktionswerte für x -> ∞ f und x -> − ∞ <strong>an</strong>.<br />

lim<br />

x → ∞<br />

f( a , x)<br />

= ∞ 1P<br />

lim<br />

x → − ∞<br />

f( a , x)<br />

= ∞ 1P<br />

4 1.2 Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion fa und geben Sie auch die zugehörigen Vielfachheiten <strong>an</strong>.<br />

1<br />

4a x4<br />

⎛<br />

x<br />

− 2x x<br />

3<br />

= ⋅ ⎜ − 2⎟<br />

= 0 1P => x1 = 0 (e<strong>in</strong>fach) 1.5P<br />

4a<br />

⎝<br />

x 3<br />

4a<br />

⎞<br />

⎠<br />

− 2 = 0 => x 3<br />

= 8a => x2 2 3 = a (e<strong>in</strong>fach) 1.5P<br />

3 1.3 Zeigen Sie rechnerisch, dass alle Graphen G fa im Ursprung diesselbe T<strong>an</strong>gente besitzen.<br />

fa( a , x)<br />

f a x<br />

x ,<br />

d<br />

1<br />

( )<br />

d<br />

a x3<br />

:= → ⋅ − 2 1P<br />

Gf4 für −2 ≤ x ≤ 4 <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Koord<strong>in</strong>atensystem. Maßstab auf beiden Achsen 1LE = 1 cm.


f4( xs)<br />

2 1 0 1 2 3 4 5<br />

{ 1<br />

4 x2<br />

1<br />

16<br />

− x für x > 0<br />

x4 − 2x für x ≤ 0<br />

g: x--> Dg = R<br />

6 1.8.1 Weisen Sie nach, dass die Funktion g <strong>an</strong> der Nahtstelle stetig ist. Untersuchen Sie <strong>an</strong>schließend<br />

rechnersisch, ob der Graph von g <strong>an</strong> dieser Stelle "ohne Knick" verläuft.<br />

Stetigkeit: x0 = 0 (1) g( x0)<br />

= 0 1P<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3 1.7 Die Funktion F mit D F = R ist e<strong>in</strong>e Stammfunktion von f 4 .<br />

Untersuchen Sie F auf Wendestellen, ohne F(x) zu berechnen.<br />

(2) LS<br />

(3) RS<br />

xs<br />

1<br />

0 h<br />

h 0 16 −<br />

lim ( )4 −<br />

→<br />

2( 0 − h)<br />

1<br />

0 h<br />

h 0 4 +<br />

lim ( )2 − 0 + h<br />

→<br />

→ 0 1P<br />

xw := −2 .. 4<br />

xw<br />

→ 0 => g ist stetig bei x0=0 1P<br />

-2<br />

-1<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

= f4( xw)<br />

5<br />

2.063<br />

0<br />

-1.938<br />

-3<br />

-0.938<br />

F´´ ( x)<br />

= f´ 4 ( x)<br />

x = 2 aus 1.4 Es ist e<strong>in</strong> Wendepunkt, weil bei f4 <strong>an</strong> dieser Stelle e<strong>in</strong> Extrempunkt ist. 3P<br />

1.8 Gegeben ist nun die abschnittsweise def<strong>in</strong>ierte Funktion<br />

8<br />

=<br />

1P<br />

+<br />

4P


h 0<br />

1<br />

0 h<br />

16 −<br />

Differenzierbarkeit<br />

(2) LS lim<br />

→<br />

( )4 − 2( 0 − h)<br />

− 0<br />

−h<br />

(2) RS<br />

4<br />

1.8.2 Zeichnen Sie den Graphen der Funktion g für −2 ≤ x ≤ 5 mit Farbe <strong>in</strong> das vorh<strong>an</strong>dene<br />

Koord<strong>in</strong>atensystem e<strong>in</strong>.<br />

f4( xs)<br />

f4( xg1)<br />

+ 0.1<br />

g( xg2)<br />

lim<br />

h → 0<br />

1<br />

0 h<br />

4 + ( )2 − 0 + h − 0<br />

h<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2 1 0 1 2 3 4 5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

→ 1<br />

→ −2<br />

1P<br />

xs , xg1 , xg2<br />

1P<br />

=> g ist nicht diffbar bei x0=0<br />

xw := 0 .. 5<br />

xw =<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1P<br />

+<br />

3P<br />

1P<br />

g( xw)<br />

0<br />

-0.75<br />

-1<br />

-0.75<br />

0<br />

1.25<br />

=


6<br />

1.9 Zwischen den Graphen G f4 , G g , der Geraden x = 2 und dem Koord<strong>in</strong>atenursprung liegt im<br />

4. Quadr<strong>an</strong>ten e<strong>in</strong> Flächenstück. Schraffieren Sie dieses Flächenstück und berechnen Sie die<br />

Maßzahl des Flächen<strong>in</strong>halts.<br />

xm := 0 , 0.17 .. 2<br />

2<br />

⌠<br />

A := ⎮ g( x)<br />

− f4( x)<br />

dx<br />

⌡<br />

0<br />

⌠<br />

⎮<br />

S( x)<br />

:= g( x)<br />

− f4( x)<br />

dx<br />

→<br />

⎮<br />

⌡<br />

2.0 Nebenstehende Skizze zeigt den Querschnitt e<strong>in</strong>er überdachten Wasserrutsche. Der Graph G w<br />

stellt die Wasserrutsche, der Graph G b stellt die Bedachung dar, die über die Rutsche h<strong>in</strong>aus<br />

1<br />

30 x2 35<br />

36 x − 10 +<br />

b: x-><br />

D 1<br />

x<br />

100<br />

w = [ 0; 10]<br />

3<br />

15x 2<br />

verlängert ist. Die Funktionen w und b s<strong>in</strong>d geben durch<br />

w: x-> ⋅ ( − + 500)<br />

w ( xw)<br />

b( xb)<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

f4( xs)<br />

g( xg2)<br />

f4( xm)<br />

g( xm)<br />

2P<br />

1<br />

12 x3 ⋅<br />

+<br />

2 0 2 4<br />

1<br />

34<br />

A →<br />

15<br />

1<br />

2 x2<br />

1<br />

⋅<br />

80 x5 − ⋅<br />

1P<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

A = 2.267<br />

1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

1<br />

xw , xb<br />

2<br />

xs , xg2 , xm , xm<br />

S( 0)<br />

→ 0<br />

S( 2)<br />

1P<br />

→<br />

34<br />

15<br />

1P<br />

1P<br />

1P<br />

D b = [ 0; 15]


4 2.1 Berechnen Sie, <strong>an</strong> welcher Stelle x1 die Wasserrutsche das stärkste Gefälle aufweist.<br />

Gesucht ist das (absolute) M<strong>in</strong>imum der 1. Ableitung (Gefälle)<br />

wa( x)<br />

2.3 Die Funktion d: x-> d(x) mit D d = [ 0; 10] beschreibt den <strong>in</strong> y-Richtung gemessenen Abst<strong>an</strong>d<br />

zwischen Wasserrutsche und Dach. Zeigen Sie, dass sich d(x) auch <strong>in</strong> der Form<br />

1<br />

d( x)<br />

− x<br />

100<br />

3 11<br />

⋅<br />

60 x2<br />

35<br />

+<br />

36 x − 5 +<br />

:= schreiben lässt.<br />

d( x)<br />

= b( x)<br />

− w( x)<br />

1P<br />

11<br />

60 x2<br />

35<br />

⋅<br />

36 x ⋅<br />

1<br />

− 5<br />

100 x3<br />

→ + − ⋅ 1P<br />

8 2.4 Aus Sicherheitsgründen wird e<strong>in</strong> <strong>in</strong> y-Richtung gemessenen M<strong>in</strong>destabst<strong>an</strong>d zwischen<br />

Wasserrutsche und Dach von 3,30 (LE) vorgegeben. Untersuchen Sie rechnerisch, ob dieser<br />

M<strong>in</strong>destabst<strong>an</strong>d <strong>an</strong> jeder Stelle e<strong>in</strong>gehalten wird.<br />

da( x)<br />

d 11<br />

d( x)<br />

dx<br />

30 x ⋅<br />

35 3<br />

−<br />

36 100 x2<br />

11<br />

:= →<br />

− ⋅ 1P da( x)<br />

= 0<br />

30 x ⋅<br />

35 3<br />

−<br />

36 100 x2<br />

→ − ⋅ = 0 1P<br />

2<br />

⎛ 11⎞<br />

⎛ −3<br />

⎞ ⎛ 35⎞<br />

4<br />

D := ⎜ ⎟ − 4 ⋅ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜−<br />

⎟ →<br />

30 100 36 225<br />

xr := da( x)<br />

= 0 auflösen, x<br />

35<br />

⎜ 9<br />

→<br />

25<br />

xr =<br />

⎝<br />

daa( x)<br />

d( xr0) ⎠<br />

⎝<br />

⎠<br />

⎝<br />

d<br />

11 3<br />

da( x)<br />

dx<br />

30 50 x ⋅ − →<br />

:= daa( xr)<br />

→<br />

9925<br />

→ d xr0 2916<br />

⎠<br />

( ) 3.404<br />

= > 3.3 1P<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

2<br />

15<br />

−2<br />

15<br />

⎞ ⎟⎟⎟⎟⎠<br />

=> M<strong>in</strong> 1P<br />

=> Max<br />

Ränder: d( 0)<br />

= 5 d( 10)<br />

= 3.611 => Der M<strong>in</strong>destabst<strong>an</strong>d wird <strong>an</strong> jeder Stelle e<strong>in</strong>gehalten. 1P<br />

60<br />

d<br />

3<br />

w( x)<br />

dx<br />

100 x2<br />

3<br />

⋅<br />

10 x ⋅ −<br />

→<br />

d<br />

3<br />

:= 1P waa( x)<br />

wa( x)<br />

dx<br />

50 x ⋅<br />

3<br />

:= → − 1P<br />

10<br />

waa( x)<br />

= 0 auflösen, x → 5 1P waaa( x)<br />

Ränder: waa( 0)<br />

= −0.3<br />

und waa( 10)<br />

= 0.3<br />

=> bei x1 = 5 ist das Gefälle am stärksten.<br />

1P<br />

1P<br />

d<br />

3<br />

:= waa( x)<br />

→ >0 => M<strong>in</strong><br />

dx<br />

50<br />

4 2.2 Kondenswasser, das sich <strong>an</strong> der Unterseite der Bedachung gebildet hat, tropft von der tiefsten<br />

Stelle des Daches herunter. Berechnen Sie die Stelle x2, <strong>an</strong> der das Wasser heruntertropft.<br />

ba( x)<br />

baa( x)<br />

d 1<br />

b( x)<br />

dx<br />

15 x ⋅<br />

35<br />

175<br />

:= → − 1P x2 := ba( x)<br />

= 0 auflösen, x → 1P x2 = 14.583<br />

36<br />

12<br />

d<br />

1<br />

:= ba( x)<br />

→ >0 => M<strong>in</strong> b( x2)<br />

= 2.911<br />

dx<br />

15<br />

Rechter R<strong>an</strong>d: b( 15)<br />

= 2.917 => Das Wasser tropft bei 14.6 von der Decke<br />

2<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

3<br />

⎞ ⎟⎟⎟⎟⎠<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

3.889<br />

8.333<br />

2P<br />

⎞<br />

⎟<br />


f( a , x)<br />

:=<br />

1<br />

4a x4<br />

− 2x


1<br />

xg1 := −2 , −1.99<br />

.. 0 xg2 := 0 , 0.01 .. 5 g( x)<br />

4 x2 :=<br />

− x


xw := 0 , 0.1 .. 10<br />

xb := 0 , 0.1 .. 15<br />

w( x)<br />

( )<br />

1<br />

x<br />

100<br />

3<br />

15x 2<br />

1<br />

:= ⋅ − + 500 b( x)<br />

30 x2 35<br />

36 x − 10 +<br />

:=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!