21.07.2013 Aufrufe

Powerpointpräsentation - Mathematik

Powerpointpräsentation - Mathematik

Powerpointpräsentation - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektarbeit<br />

Matthias Ludwig<br />

PH Weingarten


Zum Inhalt<br />

• Der Projektbegriff<br />

• Einige ausgewählte Beispiele<br />

• Folgerungen<br />

Projekte


Zum Projektbegriff<br />

• Der Projektbegriff stammt aus Europa.<br />

• Er ist ein Kind des 18. Jahrhunderts.<br />

• Er hat zunächst nur etwas mit Kunst und<br />

Wissenschaft zu tun, dann auch mit Handwerk.<br />

• Projekt meint(e): “konstruktives Problemlösen”.<br />

• Durch die Reformpädagogik wurde der<br />

Projektbegriff in die allgemeinbildenden Schulen<br />

eingeführt.<br />

Projekte


Der Projektbegriff als praktisches<br />

Problemlösen vom 16.- 19.Jhd.<br />

Frankreich, Deutschland, USA<br />

• Schüler - Studentenorientierung<br />

• Wirklichkeitsorientierung<br />

• Produktorientierung<br />

Projekte


Projekte


Das Projekt als Problem<br />

Woodhull/ Dewey um 1910<br />

Projekte<br />

• Ein Projekt nimmt seinen Ausgang von einer Frage.<br />

• Zur Durchführung eines Projektes bedarf es der<br />

Motivation und der aktiven Mitarbeit des Schülers.<br />

• Projekte bieten die Basis für eine sinnvolle<br />

Stoffauswahl.<br />

• Am Ende eines Projektes steht selten eine<br />

vollkommene fertige Lösung.<br />

• Der Unterricht darf nicht allein aus Projekten<br />

bestehen.


Das Projekt als Einstellung<br />

Kilpatrick, 1916<br />

• Die Projektmethode soll nun ein allgemeines<br />

didaktisches Prinzip werden.<br />

• Das Projekt als wholehearted purposeful act.<br />

• Erster Verlaufplan für ein Projekt<br />

purposing - Beabsichtigen<br />

planning - Planen<br />

executing - Ausführen<br />

judging - Beurteilen<br />

Projekte


Verlaufsform von<br />

Frey,1982<br />

• Komponente 1: Projektinitiative<br />

• Komponente 2: Projektskizzierung<br />

• Komponente 3: Projektplan<br />

• Komponente 4: Projektdurchführung<br />

• Komponente 5: Projektabschluss<br />

• Komponente 6: Fixpunkte<br />

• Komponente 7: Metainteraktion<br />

Projekte


Projektkriterien nach<br />

Emer/Horst/Ohly,1991<br />

Lebenspraxisbezug<br />

Projekte<br />

Kommunikabilität Gesellschaftsbezug<br />

Produktorientiertes<br />

Arbeiten<br />

Projektunterricht<br />

Interdisziplinäres<br />

Arbeiten<br />

Selbstbestimmtes<br />

Lernen<br />

Ganzheitliches<br />

Lernen


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Eine Konzeption von Projekten<br />

Projekte im<br />

math. nat. Unterricht<br />

Traditioneller math.- nat. Unterricht<br />

Projekte


Ziele der Projekte<br />

• Sozialisierung<br />

• Demokratisierung<br />

• Differenzierung<br />

• Spezialisierung<br />

Projekte


•Interviewprojekt<br />

•Sonnenfinsternis<br />

•Phantasiebegriffe<br />

•Schülervermessung<br />

•Das Farbenprojekt<br />

•SDS<br />

•Seevermessung<br />

Beispiele<br />

•Heißluftballone<br />

•Das π-Projekt<br />

•Begnadete Körper<br />

•Infinity<br />

•Künstlerische<br />

Gestaltung Graphen<br />

reeller Funktionen<br />

Projekte<br />

Folgerungen


Das Interview-Projekt<br />

Klasse 5<br />

Umwelt Deutsch<br />

IP<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Beispiele


Die Interview – Fragen<br />

Beispiele/IP<br />

• Uns hat interessiert, welche Farbe,<br />

Zahl, bzw. welches Instrument<br />

und welcher Buchstabe auf<br />

spontane Anfrage genannt wird.<br />

• Das ganze wurde noch in<br />

Abhängigkeit von Alter und<br />

Geschlecht ausgewertet.


Die Auswertungsphase<br />

Beispiele/IP


Ergebnisse<br />

• Es gibt keine männlichen oder weiblichen<br />

Zahlen.<br />

• Spontanste Farbe ist Blau. Rot wird mehr<br />

von Männern als von Frauen genannt.<br />

• Flöte ist weiblich und Trompete ist<br />

männlich.<br />

Beispiele/IP<br />

• Die Buchstaben A und B werden am<br />

spontansten genannt. Männlichere<br />

Buchstaben sind z.B. Z und M weiblichere<br />

dagegen F und V. Zurück


Sonnenfinsternis 11.08.1999<br />

Reflexives Sternthema<br />

Biologie<br />

Natur und Technik<br />

Sonnenfinsternis<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Beispiele<br />

Mythen/Religion<br />

Erdkunde Deutsch


Rahmengruppen<br />

Innere Differenzierung<br />

•Darstellung der Totalitätszonen<br />

•Bau eines SoFi-Modells<br />

•Völker und ihr Umgang mit der SoFi<br />

•Die SoFi im Internet<br />

•Sonnenfinsternisgedichte<br />

•Die Sonne als Quell des Lebens<br />

Beispiele/ SoFi


Ergebnisse<br />

Beispiele/ SoFi


Ergebnisse<br />

Beispiele/ SoFi


Ergebnisse<br />

Beispiele/ SoFi


Ergebnisse<br />

Zurück<br />

Beispiele/ SoFi


Beispiele/Phantasiebegriffe<br />

Mathematische Phantasiebegriffe<br />

Reflexives Magnetthema<br />

Deutsch Phantasie und<br />

Kreativität<br />

Phantasie-<br />

begriffe<br />

<strong>Mathematik</strong> der 5. Jahrgangsstufe


Assoziativgesetz<br />

Kommutativgesetz<br />

Das Begriffsnetz<br />

Distributivgesetz<br />

Primzahlen<br />

kgV/ggT<br />

Phantasiebegriffe<br />

Primteiler<br />

Beispiele/Phantasiebegriffe<br />

Addition<br />

Definition<br />

Subtraktion<br />

Mengentreue<br />

Multiplikation<br />

Potenz


Die Abblitzation<br />

(Sabine K.)<br />

12 2=28<br />

Beispiele/Phantasiebegriffe


Abblitzationszeichen<br />

Abblitzent<br />

Die Abblitzation<br />

(Sabine K.)<br />

12 2=(12+2) . 2=28<br />

Abblitzator<br />

Die Abblitzation ist nicht<br />

kommutativ, denn<br />

2 12 =(2+12) . 12=168<br />

Beispiele/Phantasiebegriffe<br />

Wert der Abblitzation


Beispiele/Phantasiebegriffe<br />

Die Wolksonhierung<br />

(Max D., Bastian J., Florian W., Holger H.):<br />

„Das Wolksonhieren ist, wenn man den kgV ausrechnen will,<br />

die gleichen Zahlen durchstreicht und die unteren Zahlen<br />

multipliziert, und die oberen multipliziert. Die beiden<br />

Ergebnisse miteinander multipliziert ergeben das Ergebnis<br />

der Wolksonhierung.“<br />

Die Wolksonhierung ist<br />

6 8 =12<br />

6=2 . 3<br />

8=2 . 2 . 2<br />

=> 2 . 2 . 3=12<br />

Kommutativ, weil<br />

6 8= 8 6= 12<br />

Assoziativität liegt auch vor,<br />

denn<br />

6 (8 10)= (6 8) 10


Beispiele/Phantasiebegriffe<br />

Zurück


Beispiele/VSS<br />

Wir vermessen die Schüler unserer Schule<br />

Reflexives Sternthema<br />

Prozentrechnung<br />

Winkel<br />

Messwerterfassung<br />

Diagramme<br />

erstellen<br />

Schülervermessung<br />

Berechnung von<br />

Mittelwerten<br />

Sinnvolle<br />

Genauigkeit<br />

Organisation<br />

Proportionalität


Leitfragen<br />

•Wer hat die schwersten<br />

Büchertaschen?<br />

•Gelten die alten Faustregeln?<br />

•Ändern sich die Lieblingsfächer?<br />

Beispiele/VSS


Datenblatt<br />

Datenerfassung<br />

Klasse: Alter: Geschlecht:<br />

Lieblingsfach:<br />

Messwerte:<br />

Körpergröße: m<br />

Spannweite: m<br />

Handgelenksumfang: cm<br />

Halsumfang: cm<br />

Gewicht der Schultasche: kg<br />

Beispiele/VSS


Bei der Messwerterfassung<br />

Schüler beim Messen und Wiegen<br />

Beispiele/VSS


Bei der Messwertauswertung<br />

Beispiele/VSS<br />

Schüler beim Sortieren der Messwerte


Ergebnisse<br />

Beispiele/VSS


Ergebnisse<br />

Zurück<br />

Beispiele/VSS


Religion<br />

Freies<br />

Gestalten<br />

Das Farbenprojekt<br />

projektives Sternthema<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Farben<br />

Erdkunde<br />

Beispiele/Farben<br />

Biologie<br />

Sprache


Rahmengruppen<br />

•Farbdarstellung im Internet<br />

•Farbengedichte und Märchen<br />

•Farben in der Tierwelt<br />

•Farben als Codierung in Erdkunde<br />

•Theater<br />

Beispiele/Farben


Beispiele/Farben<br />

Gemeinsame Präsentation der<br />

Ergebnisse<br />

• Die Schüler haben das Programm<br />

alleine erstellt.<br />

• Eine Schülerin führte durch das<br />

Programm.<br />

• Den Abschluss bildete das<br />

gemeinsame Theaterstück.


Beispiele/Farben<br />

Die<br />

Moderatorin


Beispiele/Farben<br />

Die<br />

Physische<br />

Karte


Beispiele/Farben<br />

Das grüne<br />

Ungeheuer<br />

und der Paul


Das grüne Ungeheuer und der Paul<br />

Beispiele/Farben


Das Theaterstück<br />

Beispiele/Farben<br />

Zurück


Beispiele/SDS<br />

Spiegelung - Drehung – Schiebung<br />

Reflexives Sternthema<br />

Umwelt Kunst<br />

SDS<br />

Handwerk Deutsch<br />

<strong>Mathematik</strong>


•Mosaik<br />

•Billard<br />

•Körper<br />

Rahmengruppen<br />

Innere Differenzierung<br />

•Spiegelung/Drehung<br />

•Umwelt<br />

•Quiz/Bericht<br />

Beispiele/ SDS


Punktsymmetrie<br />

Spiegel<br />

Spiegelachse<br />

Das Begriffsnetz<br />

Spiegelpunkt<br />

Rotationsachse<br />

Katzenauge<br />

Reflexionen<br />

Körperachse<br />

Beispiele/ SDS<br />

Umweltsymmetrien<br />

Achsensymmetrie<br />

Drehsymmetrie


Mosaik<br />

Beispiele/ SDS/Rahmengruppen


Mosaik<br />

Beispiele/ SDS/Rahmengruppen


Billard<br />

Beispiele/ SDS/Rahmengruppen


Körper<br />

Beispiele/ SDS/Rahmengruppen


Spiegelung/Drehung<br />

Beispiele/ SDS/Rahmengruppen


Umwelt<br />

Beispiele/ SDS/Rahmengruppen


Ausstellung<br />

Beispiele/ SDS/Ausstellung<br />

Zurück


Beispiele/Vermessung<br />

Die Seevermessung (Kl. 8)<br />

Reflexives Magnetthema<br />

Grundlagen der<br />

ebenen Geometrie<br />

Kooperation in<br />

der Gruppe<br />

Vermessung eines<br />

Sees (Ententeich)<br />

Handwerkliches<br />

Geschick<br />

Idee der<br />

Koordinatensysteme<br />

Flächenbestimmungen


Projektidee<br />

Beispiele/ Seevermessung<br />

•Vermessung eines geeigneten Sees (Teichs) in<br />

der näheren Umgebung der Schule.<br />

•Verwendung einfacher Messverfahren<br />

•Bau und Benutzung einfacher<br />

Messinstrumente<br />

•Verwendung zentraler mathematischer Ideen<br />

•Koordinatensystem<br />

•Maßeinheiten<br />

•Näherungsverfahren<br />

•Fehleranalyse


Winkelspiegel<br />

Koordinaten<br />

Winkelsumme im n-Eck<br />

Begriffsnetz<br />

Strahlengang<br />

Maßstab<br />

Koordinatensysteme<br />

Fehlerkontrolle<br />

Beispiele/ Seevermessung<br />

Flächeneinheiten<br />

Eichen<br />

Theodolit


Einfache Messverfahren<br />

•Polygonzugmethode<br />

A n<br />

α 1<br />

A 1<br />

α 2<br />

A 2<br />

Beispiele/ Seevermessung<br />

α 3<br />

A 3<br />

A 4


Einfache Messverfahren<br />

•Koordinatenmethode<br />

Y<br />

y 4<br />

y3 y2 y 1<br />

Ursprung<br />

A 1<br />

A 2<br />

x 1 x 2 x 3 x 4<br />

Beispiele/ Seevermessung<br />

A 3<br />

A 4<br />

X


•Messlatte<br />

Bau und Benutzung der<br />

Messinstrumente<br />

Beispiele/ Seevermessung


Bau und Benutzung der<br />

•Selbstbautheodolit<br />

Messinstrumente<br />

Beispiele/ Seevermessung


Beispiele/ Seevermessung<br />

Benutzung der Messinstrumente<br />

•Theodolitengruppe


Beispiele/ Seevermessung<br />

Benutzung der Messinstrumente<br />

•Theodolitengruppe


•Winkelspiegel<br />

Bau und Benutzung der<br />

Messinstrumente<br />

Beispiele/ Seevermessung


•Winkelspiegel<br />

Bau und Benutzung der<br />

Messinstrumente<br />

Beispiele/ Seevermessung


Beispiele/ Seevermessung<br />

Benutzung der Messinstrumente<br />

•Winkelspiegel


Ein Vermessungstrupp<br />

Beispiele/ Seevermessung


Beispiele/ Seevermessung<br />

Vermessungstrupps in Aktion


Geschafft !<br />

Beispiele/ Seevermessung


Ein Ergebnis<br />

Beispiele/ Seevermessung<br />

Zurück


Funktionen<br />

Beispiele/Heißluftballone<br />

Heißluftballone in Form der<br />

Platonischen Körper (Kl.9)<br />

Reflexives Magnetthema<br />

VolumenberechnungFlächenberechnung<br />

Platonische Körper als<br />

Heißluftballone<br />

Gay-Lussac Umgang mit<br />

Materialien<br />

Auftrieb


Vorbereitung<br />

• Wann fliegt (fährt) ein Ballon?<br />

• Flächendichte ~25g/m 2<br />

• Auftriebsdichte~ 1N/m 3<br />

• Größenabschätzung<br />

Beispiele/Heißluftballone<br />

• Alle Körper sollen gleichzeitig starten


V<br />

V<br />

c<br />

balloon<br />

balloon<br />

V<br />

⋅ a<br />

3<br />

⋅ ρ<br />

~<br />

B<br />

⋅100<br />

⋅100<br />

a<br />

F<br />

⋅<br />

B<br />

g<br />

g<br />

m<br />

g<br />

m<br />

3<br />

3<br />

≥<br />

≥<br />

≥<br />

≥<br />

≥<br />

c<br />

4 ⋅ c<br />

Bestimmung der<br />

F<br />

S<br />

S<br />

c<br />

S<br />

G<br />

balloon<br />

balloon<br />

S<br />

V<br />

Kantenlänge<br />

⋅ a<br />

2<br />

⋅ ρ<br />

~<br />

S<br />

⋅ 25<br />

⋅ 25<br />

⋅<br />

m(<br />

eter)<br />

g<br />

m<br />

m<br />

g<br />

2<br />

g<br />

2<br />

Beispiele/Heißluftballone<br />

• Tetraeder 3,5m<br />

• Würfel 1,5m<br />

• Oktaeder 1,8m<br />

• Ikosaeder 1,0m<br />

• Dodekaeder 0,7m


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone


Beispiele/Heißluftballone<br />

Zurück


Das π-Projekt<br />

Projektives Sternthema<br />

Beispiele/π-Projekt<br />

Kunsterziehung Zahlensysteme<br />

Das π-Projekt<br />

Geschichte Informatik<br />

Umwelt


Codierung<br />

Monte-Carlo-<br />

Methode<br />

Unendlichkeit<br />

Zufall<br />

Das Begriffsnetz<br />

Computer<br />

Winkelfunktionen<br />

π<br />

Altertum<br />

Erdumfang<br />

Kreiskörper<br />

Beispiele/π-Projekt<br />

Geographie<br />

Reelle Zahlen<br />

Zahlenfolgen<br />

Algebraische<br />

Transzendente Zahlen<br />

Zahlen


Rahmengruppen<br />

Beispiele/π-Projekt<br />

•Künstlerische Darstellung der Zahl π<br />

•Geschichtliche Entwicklung von π<br />

•π als besondere Zahl in R<br />

•Berechnung von π mit dem Computer


Beispiele/π-Projekt


Beispiele/π-Projekt


Beispiele/π-Projekt


Beispiele/π-Projekt


Beispiele/π-Projekt


Beispiele/π-Projekt


Beispiele/π-Projekt<br />

Die π to Word Umsetzung<br />

EEWAIBCRISNSIRCTRMNUAIWLEDN<br />

VISDNEGKERHEPURESNRNNECGEG<br />

OTRGRASEISHFTDNRUTDIGRSENSE<br />

MEREWMNEDDHSNFBTWEGKSRGEL<br />

ADRSHRSDSNIOCRAREEZZSHMA


Beispiele/π-Projekt<br />

Zurück


Beispiele/Durchdringungen<br />

Phantastische Durchdringungen<br />

Reflexives Magnetthema<br />

Grundlagen der<br />

Planimetrie<br />

Kreativität<br />

Phantastische<br />

Durchdringungen<br />

Materialbearbeitung<br />

Räumliches<br />

Vorstellungsvermögen<br />

Grundlagen<br />

der<br />

Stereometrie


•Platonische Körper<br />

•Sternkörper<br />

•Durchdringungen<br />

Rahmengruppen<br />

•Phantastische Durchdringungen<br />

•Computerdarstellung<br />

Beispiele/Durchdringungen


Schülerbeispiele<br />

Beispiele/Durchdringungen


Schülerbeispiele<br />

Beispiele/Durchdringungen


Schülerbeispiele<br />

Beispiele/Durchdringungen


Beispiele/Durchdringungen


Beispiele/Durchdringungen


Beispiele/Durchdringungen


Ausstellung<br />

Beispiele/Durchdringungen


Lehrerbeitrag<br />

Beispiele/Durchdringungen


Schülerbeispiele<br />

Beispiele/Durchdringungen


Beispiele/Durchdringungen<br />

Auszüge aus einem Projekttagebuch<br />

(Traumgeometrie)<br />

Zurück


Infinity<br />

Erfassung der Unendlichkeit<br />

Deutsch<br />

Religion/Ethik<br />

Infinity<br />

Chemie<br />

Beispiele/Infinity<br />

<strong>Mathematik</strong><br />

Kunst


•Lyrik-Gruppe<br />

Rahmengruppen<br />

Innere Differenzierung<br />

•Die Unendlichkeit in der Philosophie<br />

Beispiele/Infinity<br />

•Interpretation des Unendlichen in der Kunst<br />

•Sammlung sehr großer Zahlen<br />

•Darstellung unendlich komplexer Iterationen<br />

•Programmierung von komplexen Abbildungen


Kunst<br />

Beispiele/Infinity


Kunst (1/x)<br />

Beispiele/Infinity


Kunst (1/x)<br />

Beispiele/Infinity


Kunst (1/x)<br />

Beispiele/Infinity


Komplexe Abbildungen<br />

Beispiele/Infinity


Komplexe Abbildungen<br />

Beispiele/Infinity


Komplexe Abbildungen<br />

Beispiele/Infinity<br />

Zurück


Beispiele/Künstlerische Gestaltung<br />

Künstlerische Gestaltung<br />

von Graphen reeller Funktionen<br />

Computerbenutzung<br />

Kurvendiskussion<br />

Gestaltung von<br />

Graphen reeller<br />

Funktionen<br />

Niveaulinienberechnung<br />

Interpretationen<br />

Umgang mit<br />

Materialien


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Rahmengruppen<br />

Innere Differenzierung<br />

•Treppenhausgruppe<br />

•Scharfunktionsgruppe<br />

•Kurvendiskussionsgruppe


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Das Headlinerplakat


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Treppenhausgruppe


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Treppenhausgruppe


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Treppenhausgruppe


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Kurvendiskussionsgruppe<br />

f(x)=-0.06125(3x 2 –12x - 8)(x-2) 3


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Kurvendiskussionsgruppe<br />

f(x)=-0.06125(3x 2 –12x - 8)(x-2) 3


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Scharfunktionsgruppe


Die Schar-<br />

funktionsgruppe<br />

Beispiele/ Künstlerische Gestaltung


Die Schar um die Parabel


Die Schar um die Parabel


Die Schar um die Parabel


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis


Beispiele/ Künstlerische Gestaltung<br />

Die Schar um den Kreis<br />

Zurück


Auswirkungen der Projekte<br />

•Schulfamilie<br />

Auswirkungen<br />

•Mathematisches Weltbild (Beliefs)<br />

•Projektthesen


Auswirkungen<br />

Mathematisches Weltbild (Beliefs)<br />

•<strong>Mathematik</strong> als Werkzeugkasten<br />

(schematische Orientierung )<br />

•<strong>Mathematik</strong> als formales System<br />

(streng - formalistisches Orientierung)<br />

•<strong>Mathematik</strong> als Prozess (prozessuale,<br />

konst. Orientierung)<br />

•<strong>Mathematik</strong> als Anwendung


Thesen<br />

•Projektemachen den Schülern viel Spaß.<br />

•Projekte verstärken die Dimension der<br />

Anwendung und des Prozesscharakters.<br />

• Eingefahrene Rechenschemata werden<br />

verlassen.<br />

•Dem höheren Aufwand steht auch ein<br />

entsprechender Nutzen gegenüber.<br />

Auswirkungen<br />

•DurchProjekte findet innere Differenzierung im<br />

Klassenverband statt.<br />

•Durch Projekte erhält man u.a. hoch motivierte<br />

Lernende und hoch motivierte Lehrende.


Abschluss<br />

Projekte verlangen vom Lehrer neben<br />

Fachwissen auch Mut.<br />

Auswirkungen<br />

• Mut den Schülern genug Freiheit zu geben, sich<br />

lange genug mit dem Projektthema zu<br />

beschäftigen.<br />

• Mut nicht immer nach Zensuren zu schielen.<br />

• Mut sich auf unbekanntes fachliches, wie<br />

menschliches Terrain einzulassen.<br />

• Mut auch mal gegen Normen anzutreten und gegen<br />

den Strom zu schwimmen.


Ende<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!