21.07.2013 Aufrufe

Vermessen in der Geometrie

Vermessen in der Geometrie

Vermessen in der Geometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gegenüber Montagefehlern ist, wird das zweite<br />

Klötzchen auf <strong>der</strong> Grundplatte verstellbar<br />

angebracht. Dazu wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des zweiten<br />

Spiegelhalteklötzchens vertikal e<strong>in</strong> Loch gebohrt.<br />

Anschließend wird <strong>der</strong> zweite Spiegel auf das<br />

Klötzchen geklebt. Das zweite Spiegelhalteholz<br />

wird im W<strong>in</strong>kel von 45 Grad zum an<strong>der</strong>en<br />

Spiegelhalteholz auf die Grundplatte mit e<strong>in</strong>er<br />

SS2004<br />

<strong>Vermessen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Geometrie</strong><br />

Schraube fest aber drehbar angeschraubt. Abb. 6.2: Anordnung <strong>der</strong> Spiegel<br />

Zwischen den beiden Spiegelhaltehölzern sollte e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Spalt se<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong> justieren<br />

zu ermöglichen. Somit kann <strong>der</strong> W<strong>in</strong>kelspiegel mit Hilfe e<strong>in</strong>es Geodreiecks immer<br />

wie<strong>der</strong> nachjustiert werden. Der als Handgriff dienende Rundstab wird mit <strong>der</strong><br />

dreieckigen Grundplatte und e<strong>in</strong>em Holzdübel verleimt. Zum Schluss wird das Senklot<br />

(z.B. e<strong>in</strong>e Mutter) mit dem Faden an <strong>der</strong> Öse des Rundgriffs befestigt.<br />

6.2 Die Funktionsweise des W<strong>in</strong>kelspiegels<br />

Um im Gelände schnell und e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>en<br />

rechten W<strong>in</strong>kel bestimmen zu können, eignet<br />

sich <strong>der</strong> W<strong>in</strong>kelspiegel sehr gut, er ist e<strong>in</strong>e<br />

kostengünstige und e<strong>in</strong>fach zu realisierende<br />

Lösung. Er beruht darauf, dass zwei Spiegel<br />

welche im W<strong>in</strong>kel 45° zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stehen,<br />

e<strong>in</strong>en Lichtstrahl im rechten W<strong>in</strong>kel reflektieren<br />

(siehe Zeichnung). Dabei spielt <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>fallsw<strong>in</strong>kel des Lichtstrahls ke<strong>in</strong>e Rolle,<br />

durch die Spiegelstellung von 45° wird <strong>der</strong><br />

Strahl immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 90° W<strong>in</strong>kel zurück zum<br />

Auge des Betrachters geworfen. Somit kann Abb.6.3.: Strahlengang an e<strong>in</strong>em W<strong>in</strong>kelspiegel<br />

man 2 D<strong>in</strong>ge gleichzeitig beobachten, die im 90 ° W<strong>in</strong>kel zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stehen. Für e<strong>in</strong>e<br />

Vermessung e<strong>in</strong> großer Vorteil.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!