21.07.2013 Aufrufe

11. Reguläre Vielecke und Körper Teilt man die Kreislinie in n ...

11. Reguläre Vielecke und Körper Teilt man die Kreislinie in n ...

11. Reguläre Vielecke und Körper Teilt man die Kreislinie in n ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11.</strong> <strong>Reguläre</strong> <strong>Vielecke</strong> <strong>und</strong> <strong>Körper</strong><br />

<strong>Teilt</strong> <strong>man</strong> <strong>die</strong> <strong>Kreisl<strong>in</strong>ie</strong> <strong>in</strong> n gleiche Teile <strong>und</strong> verb<strong>in</strong>det benachbarte Teilpunkte, so entsteht<br />

e<strong>in</strong> reguläres n-Eck oder Polygon.<br />

Schon Euklid von Alexandria hat sich um 300 v. Chr. im 4. Buch (von 13) se<strong>in</strong>er „Elemente“<br />

mit der Frage ause<strong>in</strong>andergesetzt, welche reguläre <strong>Vielecke</strong> mit Zirkel <strong>und</strong> L<strong>in</strong>eal konstruierbar<br />

s<strong>in</strong>d. Er hat bereits <strong>die</strong> Konstruierbarkeit u.a. des regulären 5-Ecks nachgewiesen.<br />

Die Konstruierbarkeit des n-Ecks ist<br />

gleichbedeutend mit der Konstruktion e<strong>in</strong>es<br />

Bestimmungsdreiecks des regulären n-Ecks mit<br />

360°<br />

dem W<strong>in</strong>kel αn<br />

=<br />

n<br />

Beispiel:<br />

Bestimmungsdreieck MAB des regulären 12-<br />

Ecks.<br />

Übungsaufgaben:<br />

a)<br />

Wie gross ist im regelmässigen Achteck der<br />

Schnittw<strong>in</strong>kel ϕ der beiden Diagonalen?<br />

Lösung:<br />

Das Bestimmungsdreieck des regulären<br />

Achtecks <strong>und</strong> das Dreieck RST s<strong>in</strong>d<br />

gleichschenklig. Der Schnittw<strong>in</strong>kel γ ist 67.5°.<br />

Die Konstruktion des regulären Zehnecks führt<br />

auf <strong>die</strong> sogenannte Teilung e<strong>in</strong>er Streckung<br />

nach dem Goldenen Schnitt.<br />

b)<br />

Alle Seiten des regulären Sechsecks ABCDEF<br />

s<strong>in</strong>d 10 cm lang. Wie gross ist <strong>die</strong> Länge der<br />

Diagonale DF?<br />

Lösung:<br />

10⋅ 3 cm<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

38


Der Goldene Schnitt (stetige Teilung)<br />

Johannes Kepler (1571-1630) bezeichnete <strong>die</strong>se Teilung als göttliche Proportion („sectio<br />

div<strong>in</strong>a“), <strong>die</strong> dem Schöpfer als Idee ge<strong>die</strong>nt hat.<br />

Der Goldene Schnitt hat Mathematiker <strong>und</strong> Künstler seit Jahrh<strong>und</strong>erten beschäftigt (siehe<br />

Beispiele <strong>in</strong> der antiken, ro<strong>man</strong>ischen, Renaissance-Architektur, <strong>in</strong> Bildern <strong>und</strong> Skulpturen)<br />

Ausserdem begegnet <strong>man</strong> dem goldenen Schnitt <strong>in</strong> der Natur bei der Anordnung von Blättern<br />

an Pflanzenstengeln (siehe auch Fibonaccifolge).<br />

Literatur:<br />

H. Walser: Der goldene Schnitt<br />

Adam P., Wyss A.: Platonische <strong>und</strong> archimedische <strong>Körper</strong>, Haupt Bern 1984<br />

Def.:<br />

E<strong>in</strong>e Strecke heisst stetig oder nach dem goldenen Schnitt geteilt, wenn sich der kle<strong>in</strong>ere<br />

Abschnitt zum grössern verhält, <strong>die</strong> der grössere Abschnitt zur ganzen Strecke.<br />

Bezeichnungen:<br />

AT: grösserer Abschnitt Major M<br />

TB: kle<strong>in</strong>erer Abschnitt, M<strong>in</strong>or m.<br />

BT AT<br />

AT AB ρ = = (1)<br />

Sei AB = 1 <strong>und</strong> AT = ρ = x dann gilt:<br />

1−<br />

x x<br />

=<br />

x 1<br />

oder<br />

2<br />

x + x − 1 = 0<br />

mit den Lösungen:<br />

x = ⋅(<br />

−1±<br />

5)<br />

1 , 2<br />

1<br />

2<br />

<strong>und</strong> damit<br />

ρ = x1 = 0.61803 x2 < 0<br />

Konstruktion nach Pythagoras<br />

Das umgekehrte Verhältnis 1<br />

ρ von (1) wird mit τ bezeichnet.<br />

Nach dem Tangentensatz gilt <strong>in</strong> der Figur<br />

Wegen AS = ρ gilt damit auch τ = 1+<br />

ρ<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

AS AT<br />

2<br />

⋅ = 1 = 1 oder<br />

1 1<br />

AT = = = τ<br />

AS ρ<br />

39


E<strong>in</strong> Rechteck, bei dem das Verhältnis der<br />

Länge zur Breite dem goldenen Schnitt<br />

entspricht, heisst goldenes Rechteck (das<br />

Verhältnis Länge zu Breite ist also gerade τ).<br />

Schneidet <strong>man</strong> im goldenen Rechteck ABCD<br />

mit den Seiten 1 <strong>und</strong> τ das Quadrat AP1Q1D<br />

ab, dann ist das Restrechteck P1BCQ1 wieder<br />

e<strong>in</strong> goldenes, denn es ist zum Ausgangsrechteck<br />

ähnlich. Dann fahren wir so fort usw.<br />

Die Quadrate bilden e<strong>in</strong>e geometrische Folge<br />

mit dem Quotienten ρ. Zeichnet <strong>man</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Quadrate Viertelkreise so entsteht e<strong>in</strong>e<br />

Spirale, welche e<strong>in</strong>e gute Approximation der<br />

logarithmischen Spirale ist (vgl. Coetzer: Unvergängliche Geometrie).<br />

Die auf der Startseite abgebildete Briefmarke stellt<br />

ebenfalls <strong>die</strong> goldene Spirale dar. Weitere Informationen<br />

auf den Websites<br />

http://homepages.fhfriedberg.de/boergens/marken/liste.htm<br />

oder<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

40


Konstruktion des regulären Zehnecks<br />

Zeichnet <strong>man</strong> im Bestimmungsdreieck MAB des regulären<br />

Zehnecks <strong>die</strong> W<strong>in</strong>kelhalbierende e<strong>in</strong>es Basisw<strong>in</strong>kels, so<br />

entsteht das Dreieck ABT, das zum Bestimmungsdreieck ABM<br />

ähnlich ist (<strong>die</strong> beiden Dreiecke stimmen <strong>in</strong> zwei W<strong>in</strong>keln<br />

übere<strong>in</strong>). Da <strong>die</strong> beiden Dreiecke gleichschenklig s<strong>in</strong>d gilt<br />

ausserdem:<br />

AB = AT = MT = s10<br />

Aus der Ähnlichkeit folgt, dass das Verhältnis der Basis zum<br />

Schenkel <strong>in</strong> beiden Dreiecken übere<strong>in</strong>stimmt:<br />

BT AB<br />

= <strong>und</strong> wegen AB = AT = MT = s10 <strong>und</strong> MB = r<br />

AB MB<br />

r – s10 : s10 = s10 : r<br />

Das Problem e<strong>in</strong> reguläres Zehneck zu konstruieren ist damit darauf zurückgeführt, den<br />

Umkreisradius MB nach dem goldenen Schnitt zu teilen.<br />

Satz:<br />

Die Seite des regulären Zehnecks ist der grössere Abschnitt des nach dem goldenen Schnitt<br />

geteilten Umkreisradius.<br />

Durchführung der Konstruktion:<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

41


Damit ergibt sich unmittelbar auch <strong>die</strong> Konstruktion des regulären Fünfecks bzw. des<br />

Drudenfusses (Pentagramm).<br />

Bildet <strong>man</strong> mit e<strong>in</strong>em langen Papierband e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen Knoten, so entsteht e<strong>in</strong><br />

regelmässiges Fünfeck.<br />

Der abgebildete Seestern hat <strong>die</strong> Form e<strong>in</strong>es Sternfünfecks, der Gebäudekomplex des<br />

amerikanischen Verteidigungsm<strong>in</strong>isteriums heisst Pentagon<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

42


Weitere Konstruktionen des regulären Fünfecks<br />

Satz:<br />

Die Fünfeckseite ist der grössere Abschnitt der nach dem goldenen Schnitt geteilten<br />

Diagonale<br />

Beweis:<br />

Die gleichschenkligen Dreiecke ABT (blau gefärbt)<br />

<strong>und</strong> ABD s<strong>in</strong>d zue<strong>in</strong>ander ähnlich. Aus der<br />

Ähnlichkeit folgt, dass <strong>in</strong> beiden Dreiecken das<br />

Verhältnis von Basis zum Schenkel gleich gross ist:<br />

d 5 − s5<br />

s5<br />

=<br />

s d<br />

5<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

5<br />

Die folgende Konstruktion hat den Vorteil, dass<br />

<strong>man</strong> <strong>die</strong> Seitenlänge nicht mehrfach abtragen<br />

muss.<br />

43


Satz von Eudoxus:<br />

Die Seiten des regelmässigen Fünf-, Sechs- <strong>und</strong> Zehnecks bilden e<strong>in</strong> rechtw<strong>in</strong>kliges Dreieck<br />

mit der Fünfeckseite als Hypotenuse.<br />

Da AB e<strong>in</strong>e Seite des regelmässigen Zehnecks<br />

ist, misst der W<strong>in</strong>kel bei A 72°. D ist so<br />

konstruiert, dass AD <strong>und</strong> AC gleich lang s<strong>in</strong>d.<br />

Damit gilt:<br />

AD = r = s6.<br />

Da das Dreieck ACD gleichschenklig ist mit<br />

e<strong>in</strong>em 72°-W<strong>in</strong>kel an der Spitze, ist CD gleich<br />

lang wie <strong>die</strong> Seite des regelmässigen<br />

Fünfecks.<br />

Nach dem Sekantensatz gilt: DT 2 = DB⋅DA<br />

Da <strong>die</strong> Seite des regelmässigen Zehnecks den Radius stetig teilt, gilt auch:<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

AB 2 = DB⋅DA<br />

Folglich s<strong>in</strong>d AB <strong>und</strong> DT gleich lang. Damit gilt im rechtw<strong>in</strong>kligen Dreieck CTD:<br />

DT = AB = s10<br />

CT = AC = AD = r = s6<br />

CD = s5<br />

Durchführung der Konstruktion nach dem<br />

griechischen Mathematiker <strong>und</strong><br />

Astronomen Claudios Ptolemaios von<br />

Alexandria (ca. 85-165)<br />

44


Dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauss (1777 - 1855) ist es im Alter von<br />

19 Jahren gelungen, bezüglich der Konstruierbarkeit von <strong>Vielecke</strong>n den folgenden<br />

allgeme<strong>in</strong>en Satz zu beweisen:<br />

Satz:<br />

Das regelmässige n-Eck ist genau dann mit Zirkel <strong>und</strong> L<strong>in</strong>eal konstruierbar, wenn gilt:<br />

a) n ist e<strong>in</strong>e Primzahl der Form 2 1<br />

2 n = + p = 0, 1, 2, 3, …<br />

d.h. n ist e<strong>in</strong>e sogenannte Fermat’sche Primzahl<br />

b) n ist Produkt verschiedener Fermat’scher Primzahlen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Potenz von 2<br />

c) n ist e<strong>in</strong>e Potenz von 2<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

p<br />

p n<br />

0 3<br />

1 5<br />

2 17<br />

3 257<br />

4 65 537<br />

5 4 294 697 297 = 641⋅6 700 417<br />

da <strong>die</strong>se Zahl ke<strong>in</strong>e Primzahl ist, ist <strong>die</strong>ses n-Eck nicht konstruierbar.<br />

Bisher ist ke<strong>in</strong>e weitere Fermat’sche Primzahl bekannt.<br />

Konstruierbar s<strong>in</strong>d also <strong>die</strong> n-Ecke für n = 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15, 16, 17,…<br />

45


Goldener Schnitt <strong>und</strong> reguläre <strong>Körper</strong><br />

Die fünf platonischen <strong>Körper</strong> s<strong>in</strong>d aus regelmässigen<br />

Drei-, Vier-, <strong>und</strong> Fünfecken aufgebaut.<br />

Insbesondere für <strong>die</strong>se <strong>Körper</strong> gilt der sogenannte<br />

Eulersche Polyedersatz:<br />

Für beschränkte, konvexe Polyeder mit der Anzahl der<br />

Ecken e, der Anzahl Flächen f <strong>und</strong> der Anzahl Kanten k<br />

gilt:<br />

e + f − k = 2<br />

Aus dem Satz lässt sich herleiten, dass es nicht mehr<br />

als fünf platonische <strong>Körper</strong> geben kann.<br />

Das Tetraeder Der Würfel<br />

e = 4, f = 4, k = 6 e = 8, f = 6, k = 12<br />

Das Oktaeder Das Dodekaeder<br />

e = 6, f = 8, k = 12 e = 20, f = 12, k = 30<br />

Das Ikosaeder<br />

e = 12, f = 20, k = 30<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

46


Exkurs:<br />

Wird e<strong>in</strong>em Würfel e<strong>in</strong> Ikosaeder eibeschrieben, bzw. e<strong>in</strong> Dodekaeder umbeschrieben, so tritt<br />

dabei der Goldene Schnitt auf wie <strong>die</strong> beiden folgenden Konstruktionen zeigen.<br />

Konstruktion des Ikosaeders <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zum Ursprung symmetrischen E<strong>in</strong>heitswürfel:<br />

In den Würfelflächen werden Mittelstrecken der<br />

Länge b gezeichnet, wobei <strong>die</strong>se <strong>in</strong> benachbarten<br />

Flächen w<strong>in</strong>dschief versetzt s<strong>in</strong>d. Verb<strong>in</strong>det <strong>man</strong> <strong>die</strong><br />

Endpunkte <strong>die</strong>ser Strecken so entstehen Dreiecke<br />

wir <strong>in</strong> der nebenstehenden Figur.<br />

Die Koord<strong>in</strong>aten der Punkte ergeben sich zu:<br />

A(0, - ½ b, ½), B(0, ½ b, ½),<br />

C(½, 0, ½ b), D(½b, ½, 0)<br />

Die Streckenlänge ist so zu wählen, dass <strong>die</strong> Dreiecke gleichseitig s<strong>in</strong>d.<br />

Aus<br />

2 2<br />

2<br />

2<br />

AB = AC = b oder AB = AC = b folgt: b<br />

⎛ 1 ⎞<br />

= ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎛ b ⎞<br />

+ ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎛ b −1⎞<br />

+ ⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

oder umgeformt ½ ⋅(b 2 + b – 1) = 0 oder vere<strong>in</strong>facht b 2 + b – 1 = 0.<br />

Diese quadratische Gleichung ist <strong>die</strong> vom goldenen Schnitt her bekannte. Sie hat wie dort<br />

gezeigt wurde <strong>die</strong> Lösungen ρ <strong>und</strong> -τ.<br />

Dasselbe Resultat folgt auch aus der Bed<strong>in</strong>gung AB = DC = b<br />

Damit ergibt sich das folgende Ergebnis:<br />

Die Kantenlänge des e<strong>in</strong>beschriebenen Ikosaeders ist gerade gleich dem grössern Abschnitt<br />

der stetig geteilten Würfelkante.<br />

In der Skizze rechts ist der folgende Satz veranschaulicht:<br />

Satz:<br />

Die zwölf Ecken e<strong>in</strong>es Ikosaeders s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> zwölf Ecken dreier goldener Rechtecke (oder<br />

näherungsweise von drei Postkarten), <strong>die</strong> paarweise aufe<strong>in</strong>ander senkrecht stehen.<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

2<br />

2<br />

2<br />

47


Exkurs:<br />

Konstruktion des Dodekaeders<br />

E<strong>in</strong> Dodekaeder kann so konstruiert werden,<br />

dass <strong>man</strong> e<strong>in</strong>em Würfel der Kantenlänge a<br />

kongruente Walmdächer aufsetzt, wie <strong>in</strong> der<br />

Abbildung dargestellt. Die Firstlänge b <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Höhe h s<strong>in</strong>d so zu bestimmen, dass <strong>die</strong><br />

auftretenden Fünfecke regulär s<strong>in</strong>d.<br />

Es kann gezeigt werden, dass <strong>die</strong> Firstlänge b<br />

gerade gleich dem grössten Abschnitt der<br />

stetig geteilten Würfelkante ist <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Firsthöhe gleich der halben Firstlänge.<br />

Wie <strong>die</strong> folgende Figur zeigt kann e<strong>in</strong> Dodekaeder auch e<strong>in</strong>em Würfel e<strong>in</strong>beschrieben werden.<br />

12.04.2012 aehnl_3_6_s/ul<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!