20.07.2013 Aufrufe

Grundlagen und Elemente der ... - HTL Wien 10

Grundlagen und Elemente der ... - HTL Wien 10

Grundlagen und Elemente der ... - HTL Wien 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät Verkehrswissenschaften Professur für Fahrzeugmodellierung <strong>und</strong> -simulation<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>und</strong> <strong>Elemente</strong><br />

<strong>der</strong><br />

Verkehrsmaschinentechnik<br />

1. Zentralübung<br />

Dresden, 19.<strong>10</strong>.2006


Darstellende Geometrie<br />

Projektion – Projektionsarten - Axonometrie<br />

• Ohne räumliches Vorstellungsvermögen ist keine ingenieurtechnische Tätigkeit möglich !<br />

• Reale Gegenstände <strong>und</strong> gedankliche Gebilde <strong>der</strong> räumlichen Vorstellung sind <strong>Elemente</strong> des<br />

dreidimensionalen Raumes.<br />

• Um Bil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> (Zeichen-)Ebene zu erhalten bedient man sich <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Projektion.<br />

• Mit Hilfe <strong>der</strong> Projektion lassen sich Punkte, Strecken, Flächen <strong>und</strong> Körper auf <strong>der</strong> Ebene darstellen.<br />

π<br />

A<br />

A‘<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 5


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: hierarchische Glie<strong>der</strong>ung<br />

Zentralprojektion<br />

schiefe<br />

Parallelprojektion<br />

Perspektivische<br />

Projektion<br />

Parallelprojektion<br />

orthogonale<br />

Parallelprojektion<br />

axononmetrische<br />

Parallelprojektion<br />

schiefe<br />

Axonometrie<br />

•Militärperspektive•Kabinettprojektion<br />

Maßtreue<br />

Anschaulichkeit<br />

orthogonale<br />

Axonometrie<br />

•Isometrie<br />

•Dimetrie<br />

•Trimetrie<br />

Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrtafelprojektion<br />

<strong>der</strong> Einzelansichten<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 6


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: Einteilung nach Norm<br />

Projektionsart Projektionszentrum<br />

Orthogonal<br />

(ISO 5456-2)<br />

Axonometrisch<br />

(ISO 5456-3)<br />

Zentralprojektion<br />

(ISO 5456-4)<br />

Im Unendlichen<br />

(parallele<br />

Projektions-<br />

linien)<br />

Im Endlichen<br />

(konvergierende<br />

Projektions-<br />

linien)<br />

Übersicht nach DIN ISO 5456-1<br />

Lage <strong>der</strong><br />

Projektions-<br />

ebene<br />

zu den<br />

Projektions-<br />

linien<br />

orthogonal<br />

schräg<br />

Hauptmerk-<br />

male des<br />

Gegenstandes<br />

in Bezug auf die<br />

Projektions-<br />

ebene<br />

parallel/<br />

orthogonal<br />

schräg<br />

parallel/<br />

orthogonal<br />

schräg<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Projektions-<br />

ebenen<br />

eine o<strong>der</strong><br />

mehrere<br />

Art <strong>der</strong><br />

Ansicht<br />

zwei-<br />

dimensi<br />

onal<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 7<br />

eine<br />

drei-<br />

dimensi<br />

onal


Zentralprojektion<br />

π<br />

A‘<br />

Darstellende Geometrie<br />

A<br />

0<br />

B<br />

B‘<br />

C<br />

C‘<br />

• Projektionszentrum 0 im Endlichen<br />

• Zentralriß A‘, B‘, C‘ entsteht<br />

• anschauliche Bil<strong>der</strong><br />

• zeitaufwendig<br />

• Nicht maßgetreu<br />

• Beispiel => Architektur, Visualisierung<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 8


schiefe Parallelprojektion<br />

π<br />

A<br />

Darstellende Geometrie<br />

0 in ∞<br />

A‘<br />

B<br />

C<br />

B‘<br />

C‘<br />

• Projektionszentrum 0 rückt ins Unendliche<br />

• Projektionstrahlen parallel<br />

• Projektionstrahlen fallen unter Winkel α ≠ 90° auf π<br />

• Schrägriß A‘, B‘, C‘ entsteht<br />

• anschauliche Abbildungen<br />

• nur gewisse Maßhaltigkeit<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 9


Darstellende Geometrie<br />

orthogonale Parallelprojektion<br />

π<br />

A<br />

A‘<br />

0 in ∞<br />

B<br />

B‘<br />

C<br />

C‘<br />

• Projektionstrahlen treffen rechtwinklig auf π<br />

• Normalriß A‘, B‘, C‘ entsteht<br />

• maßhaltig<br />

• wenig anschaulich<br />

• Anwendung im Technischen Zeichnen<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie <strong>10</strong>


Axonometrische Projektion<br />

• Parallelrojektion eines Gegenstandes auf eine<br />

Bildebene bei gleichzeitiger Abbildung eines<br />

rechtwinkligen kartesischen Koordinatensystems<br />

(x,y,z)<br />

• Die Koordinatenrichtungen entsprechen den<br />

Hauptrichtungen des Gegenstandes<br />

• Die Bildebene ist zu keiner dieser Koordinatenrichtungen<br />

parallel<br />

• Unterscheidung zwischen orthogonaler <strong>und</strong><br />

schiefer Axonometrie<br />

• Axonometrie ermöglicht das vollständige<br />

Abbilden von Körpern<br />

• anschauliche Bil<strong>der</strong>, welche Maß- <strong>und</strong><br />

Koordinateneintragungen ermöglichen<br />

Darstellende Geometrie<br />

π 2<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 11<br />

x<br />

z<br />

y<br />

π 1<br />

π 3


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: hierarchische Glie<strong>der</strong>ung<br />

Zentralprojektion<br />

schiefe<br />

Parallelprojektion<br />

Perspektivische<br />

Projektion<br />

Parallelprojektion<br />

orthogonale<br />

Parallelprojektion<br />

axononmetrische<br />

Parallelprojektion<br />

schiefe<br />

Axonometrie<br />

•Militärperspektive•Kabinettprojektion<br />

Maßtreue<br />

Anschaulichkeit<br />

orthogonale<br />

Axonometrie<br />

•Isometrie<br />

•Dimetrie<br />

•Trimetrie<br />

Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrtafelprojektion<br />

<strong>der</strong> Einzelansichten<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 12


Zentralprojektion<br />

• typische Anwendung in <strong>der</strong> Architektur:<br />

Darstellende Geometrie<br />

Projektionsart Projektionszentrum<br />

Zentralprojektion<br />

(ISO 5456-4)<br />

Im Endlichen<br />

(konvergierende<br />

Projektions-<br />

linien)<br />

Lage <strong>der</strong><br />

Projektions-<br />

ebene<br />

zu den<br />

Projektions-<br />

linien<br />

Hauptmerk-<br />

male des<br />

Gegenstandes<br />

in Bezug auf die<br />

Projektions-<br />

ebene<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Projektions-<br />

ebenen<br />

schräg schräg eine<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 13<br />

Art <strong>der</strong><br />

Ansicht<br />

drei-<br />

dimensi<br />

onal<br />

FP


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: hierarchische Glie<strong>der</strong>ung<br />

Zentralprojektion<br />

schiefe<br />

Parallelprojektion<br />

Perspektivische<br />

Projektion<br />

Parallelprojektion<br />

orthogonale<br />

Parallelprojektion<br />

axononmetrische<br />

Parallelprojektion<br />

schiefe<br />

Axonometrie<br />

•Militärperspektive•Kabinettprojektion<br />

Maßtreue<br />

Anschaulichkeit<br />

orthogonale<br />

Axonometrie<br />

•Isometrie<br />

•Dimetrie<br />

•Trimetrie<br />

Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrtafelprojektion<br />

<strong>der</strong> Einzelansichten<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 14


Darstellende Geometrie<br />

Axonometrische Projektion: Kabinettperspektive<br />

• Beispiel: Lagergehäuse<br />

a : b : c = 1 : 1 : 0,5<br />

β = 45°<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 15<br />

a<br />

• Bildebene ist die Aufrißebene<br />

• In <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>ansicht wird wesentliches gezeigt<br />

• Vor<strong>der</strong>ansicht ist maßstäblich<br />

c<br />

b<br />

β


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: hierarchische Glie<strong>der</strong>ung<br />

Zentralprojektion<br />

schiefe<br />

Parallelprojektion<br />

Perspektivische<br />

Projektion<br />

Parallelprojektion<br />

orthogonale<br />

Parallelprojektion<br />

axononmetrische<br />

Parallelprojektion<br />

schiefe<br />

Axonometrie<br />

•Militärperspektive•Kabinettprojektion<br />

Maßtreue<br />

Anschaulichkeit<br />

orthogonale<br />

Axonometrie<br />

•Isometrie<br />

•Dimetrie<br />

•Trimetrie<br />

Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrtafelprojektion<br />

<strong>der</strong> Einzelansichten<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 16


Darstellende Geometrie<br />

Axonometrische Projektion: Isometrie<br />

• In allen drei Ansichten wird wesentliches gezeigt<br />

a : b : c = 1 : 1 : 1<br />

β = 30°<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 17<br />

β<br />

a<br />

c<br />

b<br />

β


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: hierarchische Glie<strong>der</strong>ung<br />

Zentralprojektion<br />

schiefe<br />

Parallelprojektion<br />

Perspektivische<br />

Projektion<br />

Parallelprojektion<br />

orthogonale<br />

Parallelprojektion<br />

axononmetrische<br />

Parallelprojektion<br />

schiefe<br />

Axonometrie<br />

•Militärperspektive•Kabinettprojektion<br />

Maßtreue<br />

Anschaulichkeit<br />

orthogonale<br />

Axonometrie<br />

•Isometrie<br />

•Dimetrie<br />

•Trimetrie<br />

Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrtafelprojektion<br />

<strong>der</strong> Einzelansichten<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 18


Darstellende Geometrie<br />

Axonometrische Projektion: Dimetrie<br />

• In <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>ansicht wird wesentliches gezeigt<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 19<br />

α<br />

a : b : c = 1 : 1 : 0,5<br />

α = 7° β = 42°<br />

a<br />

c<br />

b<br />

β


Darstellende Geometrie<br />

Schritte beim Erstellen einer perspektivischen Darstellung<br />

• Entwerfen einer Hüllform (Würfel, Qua<strong>der</strong> etc.)<br />

mit dünnen Vollinien<br />

• Konstruieren <strong>der</strong> Fertigform (parallele Kanten<br />

beachten) unter gedanklichem Nachvollziehen des<br />

Fertigungsverlaufes<br />

• Kreise als Ellipsen mit Hilfskreuz (Skizze) o<strong>der</strong><br />

Konstruktion <strong>der</strong> Ellipse (Hauptachsen ermitteln)<br />

• Ausziehen des Fertigteils (eventuell radieren <strong>der</strong><br />

Hilfslinien)<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 20


Darstellende Geometrie<br />

Projektionsarten: hierarchische Glie<strong>der</strong>ung<br />

Zentralprojektion<br />

schiefe<br />

Parallelprojektion<br />

Perspektivische<br />

Projektion<br />

Parallelprojektion<br />

orthogonale<br />

Parallelprojektion<br />

axononmetrische<br />

Parallelprojektion<br />

schiefe<br />

Axonometrie<br />

•Militärperspektive•Kabinettprojektion<br />

Maßtreue<br />

Anschaulichkeit<br />

orthogonale<br />

Axonometrie<br />

•Isometrie<br />

•Dimetrie<br />

•Trimetrie<br />

Ein- <strong>und</strong><br />

Mehrtafelprojektion<br />

<strong>der</strong> Einzelansichten<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 21


Darstellende Geometrie<br />

Ein- <strong>und</strong> Mehrtafelprojektion<br />

Eintafelprojektion<br />

Normalprojektion <strong>der</strong><br />

Einzelansichetn<br />

Mehrtafelprojektion<br />

Zweitafelprojektion Dreitafelprojektion<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 22


Eintafelprojektion<br />

Darstellende Geometrie<br />

• nur eine Bildebene => meist in waagerechter Lage<br />

• Abbildung auf Projektionsebene erfolgt in senkrechter<br />

Parallelprojektion<br />

• je<strong>der</strong> Raumpunkt ergibt eindeutige Projektion auf Bildebene<br />

• zu jedem A’ auf Bildebene gibt es beliebig viele Raumpunkte<br />

• um eindeutig von <strong>der</strong> Projektion auf den Raumpunkt schließen zu<br />

können fügt man Abstand des Punktes von <strong>der</strong> Bildebene hinzu<br />

• Abstand entspricht bei waagerechter Bildebene <strong>der</strong> Höhe des<br />

Punktes<br />

• Höhe wird entwe<strong>der</strong> als Strecke in einem Höhenmaßstab<br />

angegeben o<strong>der</strong> als Zahl in Klammern neben <strong>der</strong> Projektion<br />

angegeben (als Vielfaches <strong>der</strong> verwendeten Längeneinheit)<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 23<br />

π<br />

A<br />

A‘<br />

B<br />

B‘<br />

C<br />

C‘


Eintafelprojektion<br />

Darstellende Geometrie<br />

• Anwendungen <strong>der</strong> Eintafelprojektion => Geländedarstellung<br />

(Karten), Trassierungen (Verkehrswegebau)<br />

Höhenlinien<br />

Quelle: Landesvermessungsamt Sachsen<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 24


Darstellende Geometrie<br />

Ein- <strong>und</strong> Mehrtafelprojektion<br />

Eintafelprojektion<br />

Normalprojektion <strong>der</strong><br />

Einzelansichetn<br />

Mehrtafelprojektion<br />

Zweitafelprojektion Dreitafelprojektion<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 25


Darstellende Geometrie<br />

Mehrtafelprojektion: Dreitafelprojektion<br />

y<br />

π 2<br />

Aufriß<br />

1‘‘<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 26<br />

1<br />

1‘<br />

Gr<strong>und</strong>riß<br />

π 1<br />

z<br />

1‘‘‘<br />

Kreuzriß<br />

π 3<br />

x


• Kreuzrißebene wird um Achse x 23 in<br />

Aufrißebene π 2 geklappt<br />

• π 2 <strong>und</strong> π 3 werden zusammen in<br />

Gr<strong>und</strong>rißebene π 1 geklappt<br />

• die Punkte 1‘, 1‘‘ <strong>und</strong> 1‘‘‘ sind zugeordnete<br />

Normalrisse zum Raumpunkt 1<br />

• die Orthogonalprojektion auf drei<br />

senkrecht zueinan<strong>der</strong> stehenden Ebenen<br />

bildet die Gr<strong>und</strong>lage des technischen<br />

Zeichnens<br />

Darstellende Geometrie<br />

Mehrtafelprojektion: Verebnung des Raumsystems<br />

π 2<br />

Aufriß<br />

1‘‘<br />

1<br />

1‘<br />

π 1<br />

z<br />

Gr<strong>und</strong>riß<br />

1‘‘‘<br />

Kreuzriß<br />

π 3<br />

x 12<br />

Aufriß<br />

x<br />

1‘<br />

Gr<strong>und</strong>riß<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 27<br />

x 23<br />

1‘‘ 1‘‘‘<br />

Kreuzriß


Darstellende Geometrie<br />

Mehrtafelprojektion: Projektionsmethode 3 nach DIN ISO 5456-2<br />

19.<strong>10</strong>.2006 VMT WS 2006/07 1. ZÜ Folie 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!