20.07.2013 Aufrufe

E-13 C Hamburg Dirk Dammann DESY Top - Herbstschule Maria ...

E-13 C Hamburg Dirk Dammann DESY Top - Herbstschule Maria ...

E-13 C Hamburg Dirk Dammann DESY Top - Herbstschule Maria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung im dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal bei CMS<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Dammann</strong><br />

<strong>DESY</strong><br />

September 2008<br />

1 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Inhalt<br />

1 LHC und CMS<br />

2 <strong>Top</strong>-Physik<br />

3 Myonenselektion<br />

4 Ereignisrekonstruktion<br />

5 Ereignisselektion<br />

6 Zusammenfassung<br />

2 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der LHC-Beschleuniger<br />

3 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der LHC-Beschleuniger<br />

Large Hadron Collider<br />

pp-Collider<br />

U = 27km<br />

√ s = 14TeV<br />

L = 2 × 10 33 cm −2 s −1<br />

3 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der LHC-Beschleuniger<br />

<br />

<br />

<br />

Large<br />

ALICE<br />

Hadron Collider<br />

Untersuchung von<br />

pp-Collider<br />

Schwerionen-Kollisionen<br />

U = 27km<br />

√ s = 14TeV<br />

L = 2 × 10 33 cm −2 s −1<br />

3 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der LHC-Beschleuniger<br />

<br />

<br />

<br />

LHCb Large<br />

ALICE<br />

Hadron Collider<br />

Produktion<br />

Untersuchung<br />

pp-Collidervon<br />

von<br />

b-Quarks<br />

Schwerionen-Kollisionen<br />

U = 27km<br />

√ s = 14TeV<br />

L = 2 × 10 33 cm −2 s −1<br />

<br />

❩<br />

3 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der LHC-Beschleuniger<br />

<br />

<br />

<br />

LHCb Large<br />

ALICE ATLAS<br />

Hadron Collider<br />

Produktion<br />

Untersuchung Universaldetektor von<br />

pp-Collidervon<br />

b-Quarks<br />

Schwerionen-Kollisionen<br />

U = 27km<br />

√ s = 14TeV<br />

L = 2 × 10 33 cm −2 s −1<br />

<br />

❅<br />

❅❅<br />

<br />

❩<br />

3 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der LHC-Beschleuniger<br />

<br />

<br />

<br />

✪<br />

LHCb Large<br />

ALICE ATLAS CMS Hadron Collider<br />

Produktion<br />

Untersuchung Universaldetektor von<br />

pp-Collidervon<br />

b-Quarks<br />

Schwerionen-Kollisionen<br />

U = 27km<br />

√ s = 14TeV<br />

L = 2 × 10 33 cm −2 s −1<br />

<br />

❅<br />

❅❅<br />

<br />

❩<br />

3 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der CMS-Detektor<br />

Compact Muon Solenoid:<br />

Universaldetektor<br />

m = 12500t<br />

L = 21m<br />

d = 16m<br />

4 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der CMS-Detektor<br />

Compact Muon Solenoid:<br />

Universaldetektor<br />

m = 12500t<br />

L = 21m<br />

d = 16m<br />

✂ ✂✂✂✂<br />

Magnet<br />

<br />

4 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der CMS-Detektor<br />

Compact Muon Solenoid:<br />

Universaldetektor<br />

m = 12500t<br />

L = 21m<br />

d = 16m<br />

✂ ✂✂✂✂<br />

Magnet<br />

<br />

✪ ✪✪✪✪✪✪<br />

✱<br />

✱✱✱✱✱✱<br />

<br />

Pixeldetektor<br />

Spurdetektor<br />

4 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der CMS-Detektor<br />

Compact Muon Solenoid:<br />

Universaldetektor<br />

m = 12500t<br />

L = 21m<br />

d = 16m<br />

<br />

HO<br />

✂ ✂✂✂✂<br />

Magnet<br />

<br />

✪ ✪✪✪✪✪✪<br />

Pixeldetektor<br />

✱<br />

✱✱✱✱✱✱<br />

Spurdetektor<br />

✟<br />

✟✟✟✟✟✟✟✟<br />

<br />

✡ ✡✡✡✡<br />

<br />

❊<br />

<br />

❊❊<br />

<br />

<br />

❊ <br />

❊❊ <br />

<br />

❊ <br />

❊❊<br />

HCAL<br />

ECAL<br />

4 / 17


<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Der CMS-Detektor<br />

<br />

❏<br />

❏❏<br />

<br />

❏<br />

<br />

❏❏❏<br />

<br />

<br />

<br />

µ-Kammern<br />

Compact Muon Solenoid:<br />

Universaldetektor<br />

m = 12500t<br />

L = 21m<br />

d = 16m<br />

<br />

HO<br />

✂ ✂✂✂✂<br />

Magnet<br />

<br />

✪ ✪✪✪✪✪✪<br />

Pixeldetektor<br />

✱<br />

✱✱✱✱✱✱<br />

Spurdetektor<br />

✟<br />

✟✟✟✟✟✟✟✟<br />

<br />

✡ ✡✡✡✡<br />

<br />

❊<br />

<br />

❊❊<br />

<br />

<br />

❊ <br />

❊❊ <br />

<br />

❊ <br />

❊❊<br />

HCAL<br />

ECAL<br />

4 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Motivation<br />

<strong>Top</strong> bisher nur in einigen hundert<br />

Ereignissen am Tevatron<br />

nachgewiesen<br />

Wirkungsquerschnitt für<br />

t¯t-Produktion am LHC um mehr<br />

als zwei Größenordnung höher<br />

(laut Theorie)<br />

Luminosität deutlich größer<br />

→ etwa 1 t¯t-Ereignis pro Sekunde<br />

präziese Messungen zum<br />

Verständnis der QCD<br />

Verständnis der schwachen<br />

Wechselwirkung<br />

Untergrund für Prozesse jenseits<br />

des Standardmodells<br />

5 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Zefallskanäle<br />

Klassifikation über W-Zerfälle:<br />

vollhadronisch, semileptonisch oder dileptonisch<br />

6 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Zefallskanäle<br />

Klassifikation über W-Zerfälle:<br />

vollhadronisch, semileptonisch oder dileptonisch<br />

Dimyonischer Kanal:<br />

Klare Ereignissignatur (leicht zu triggern)<br />

Gut vom Untergund zu trennen (siehe folgende Folien)<br />

Niedriges Verzweigungsverhältnis von etwa 1,2%<br />

6 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Untergrundprozesse<br />

Ereignissignatur<br />

2 Myonen<br />

2 b-Jets<br />

2 Neutrinos → fehlende transversale Energie<br />

7 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Untergrundprozesse<br />

Ereignissignatur<br />

2 Myonen<br />

2 b-Jets<br />

2 Neutrinos → fehlende transversale Energie<br />

Untergrundprozesse<br />

hauptsächlich Z / Drell-Yan → 2µ<br />

dileptonische t¯t-Ereignisse, bei denen ein W-Boson zunächst in ein τ und<br />

dann myonisch zerfällt<br />

Ereignisse mit zwei schweren Eichbosonen<br />

wegen hohem Wirkungsquerschnitt werden auch andere QCD-Prozesse<br />

betrachtet<br />

7 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Myonisolation<br />

Myonen aus dem Zerfall schwerer Teilchen sind häufig isoliert<br />

Isolation sowohl im Spurdetektor als auch im Kaloriemeter messbar<br />

Spurdetektor: betrachte Kegel ∆R = p ∆φ 2 + ∆η 2 rund um die<br />

Spur des Myons und summiere pt aller Spuren darin:<br />

ISpur = P<br />

∆R pt<br />

Kaloriemeter: summiere Transversalenergie in einem Kegel um das<br />

Myon auf:<br />

IKalo = P<br />

∆R Et<br />

8 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Myonisolation<br />

Für die Selektion der Myonen nach Isolationskriterien kommen<br />

verschiedene Isolationsvariablen in Frage:<br />

Absoluter Isolationsschnitt in Kalorimeter und Spurdetektor<br />

(gegenwärtiger Standard mit Ispur < 3 GeV und IKalo < 5 GeV)<br />

Schnitte auf die relative Isolation ISpur /pt,µ und IKalo/Et,µ<br />

Kombinierte Variable Icomb =<br />

pt,µ<br />

pt,µ+I Spur +I Kalo<br />

Um herauszufinden welche Selektion am besten geeignet ist, wurden die<br />

Effizienzen für die Selektion von Myonen im Signalkanal und dem<br />

QCD-Untergrund miteinander verglichen.<br />

9 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Myonisolation<br />

absolute Isolation kombinierte Isolation<br />

10 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Myonisolation<br />

Ergebnisse<br />

Mit den absoluten Standardschnitten ISpur < 3 und IKalo < 5:<br />

ɛsig = (87, 7 ± 3.1)%<br />

ɛQCD = (<strong>13</strong>, 75 ± 0.01)%<br />

Mit relativen Schnitten Ispur /pt < 0,1 und IKalo/Et < 0,1:<br />

ɛsig = (88, 6 ± 3.0)%<br />

ɛQCD = (11, 51 ± 0, 01)%<br />

Mit Schnitt auf die kombinierte Variable Icomb > 0, 9:<br />

ɛsig = (87.9 ± 3.1)%<br />

ɛQCD = (10.25 ± 0.01)%<br />

Schnitt auf die kombinierte Variable ist besser als der jetzige Standard!<br />

11 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignis muss zwei entgegengesetzt geladene Myonen und mindestens<br />

zwei Jets enthalten<br />

Neutrinos nicht nachweisbar → fehlende Information<br />

Kinematischer Fit mit allen Kombinationen der fürenden drei Jets<br />

Kinematischer Fit<br />

Messung der fehlenden Transversalenergie und zusätzliche<br />

Einschränkungen<br />

→ immer noch unterbestimmt<br />

Umformen des Gleichungssystems in eine Gleichung vierten Ordnung<br />

in pν,x<br />

Lösbarkeit abhängig von <strong>Top</strong>masse<br />

reelle Lösungen erhalten ein Gewicht, indem rekonstruierte<br />

Neutrino-Energie mit Modellspektrum verglichen wird<br />

Lösung mit höchstem Gewicht wird genommen<br />

12 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Ereignisselektion<br />

Vorselektion<br />

Aus den verschiedenen Monte Carlo-Datensätzen werden Ereignisse<br />

vorselektiert und lokal gespeichert.<br />

Kriterien<br />

Es werden mindestens 2 Myonen<br />

verlangt mit<br />

pt > 10GeV<br />

|η| < 2, 4<br />

und mindestens 2 Jets mit<br />

Et > 5GeV<br />

|η| < 3, 25.<br />

Nach der Vorselektion beträgt das Signal-Untergrund-Verhältnis etwa 0,07.<br />

<strong>13</strong> / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Ereignisselektion<br />

Selektion durch einfache kinematische Schritte<br />

pt,µ > 20, Et,jets > 50<br />

Veto auf Ereignisse mit M(µµ) nahe der Z 0 -Masse<br />

verbessert S/B-Verhältnis auf 0,69<br />

14 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Ereignisselektion<br />

Schnitt auf fehlende transversale Energie MET<br />

Schnitt auf MET > 40GeV<br />

Nach diesem Schnitt liegt das Verhältnis S/B bei 1,91.<br />

Fraglich ist wie genau die MET in den ersten Daten<br />

gemessen werden kann.<br />

15 / 17


g=blue!15!black<br />

Zusammenfassung<br />

Vorläufige Selektion<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Zahlen zur Selektion<br />

Datensatz Ngeneriert Nselekiert efficency<br />

signal 6.6k 777 0.118<br />

t¯t-bg 530k 146 2.8 × 10 −4<br />

Z+ jets 5.0M 247 4.9 × 10 −5<br />

WW 114k 9 7.9 × 10 −5<br />

WZ 50k 2 4.0 × 10 −5<br />

ZZ 16k 2 1.3 × 10 −4<br />

→ Die Signaleffizienz ist um etwa zwei Größenordnungen höher<br />

als die der Untergrundprozesse.<br />

16 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Zusammenfassung<br />

Schon mit wenigen einfachen Selektionsschnitten kann ein<br />

gutes Signal-Untergrund-Verhältnis erreicht werden.<br />

MET wird am Anfang der Datennahme ungenau zu<br />

messen sein.<br />

→ Frühe Wiederentdeckung des <strong>Top</strong>quarks sollte im<br />

dimyonischen Zerfallskanal trotzdem möglich sein.<br />

17 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Backup<br />

18 / 17


g=blue!15!black<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Backup<br />

Myonisolation<br />

Absolute Isolation Relative Isolation Kombinierte Isolation<br />

19 / 17


g=blue!15!black<br />

Backup<br />

Kinematischer Fit<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Wegen der beiden nicht zu beobachtenden Neutrinos ist die Rekonstruktion<br />

der Ereignisse kompliziert.<br />

Sie ist möglich mit Hilfe eines kinematischen Fits.<br />

Kinematischer Fit<br />

Die Dreierimpulse von b, ¯b, µ + , µ − , νµ, ¯νµ sind zusammen 18<br />

Variablen, aus denen sich die Massen beider <strong>Top</strong>s berechnen lassen.<br />

Da die Neutrinos nicht gemessen werden, sind nur 12 dieser Variablen<br />

bekannt, so dass die Gleichungen unterbestimmt sind.<br />

Aus der fehlenden Transversalenergie im Kaloriemeter kann man die<br />

transversale Impulssumme der Neutrinos abschätzen.<br />

Zusätzlich nimmt man m(t) = m(¯t), (p(µ + ) + p(νµ)) 2 = M 2 (W + )<br />

(und c. c.) an.<br />

Gleichungssystem ist immer noch unterbestimmt.<br />

Unter einigen Näherungen kann man das Gleichungssystem in eine<br />

einzige Gleichung vierter Ordnung in pν,x umwandeln.<br />

20 / 17


g=blue!15!black<br />

Backup<br />

Kinematischer Fit<br />

<strong>Top</strong>-Wiederentdeckung<br />

im<br />

dimyonischen<br />

t¯t-Zerfallskanal<br />

bei<br />

CMS<br />

<strong>Dirk</strong><br />

<strong>Dammann</strong><br />

LHC und CMS<br />

<strong>Top</strong>-Physik<br />

Myonenselektion<br />

Ereignisrekonstruktion<br />

Ereignisselektion<br />

Zusammenfassung<br />

Kinematischer Fit (2)<br />

0 = P 4<br />

i=0 ci(Mt, p µ +, p µ −, pb, p¯ b)(pν,x) i<br />

Die Gleichung kann bis zu vier reelle Lösungen haben.<br />

Die Lösbarkeit hängt von der <strong>Top</strong>masse ab.<br />

Die <strong>Top</strong>masse wird nun in 1 GeV-Schritten zwischen 100 GeV und<br />

300 GeV variiert und es wird bei jedem Schritt nach reellen Lösungen<br />

der Gleichung gesucht.<br />

Die reellen Lösungen werden mit einem Gewicht<br />

versehen, indem die rekonstruierte Neutrinoenergie<br />

mit einem Modellspektrum aus MC-Simulationen<br />

verglichen wird.<br />

Die Lösung mit dem größten Gewicht wird als<br />

rekonstruierter Wert für die Masse angenommen.<br />

21 / 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!