20.07.2013 Aufrufe

Thema - bei der LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ...

Thema - bei der LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ...

Thema - bei der LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Thema</strong>:<br />

Diplomar<strong>bei</strong>t<br />

Konzeption einer Geodateninfrastruktur <strong>für</strong> die<br />

Sächsische Straßenbauverwaltung<br />

Verfasser: Stefan Wolff<br />

betreuen<strong>der</strong> Professor: Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl<br />

Betreuer: Herr Dipl.-Ing. Marcel Czerny<br />

eingereicht:<br />

Dresden, 28.03. 2011


Danksagung<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Dank sagen, die mich in meinen Fragen unterstützt<br />

haben <strong>und</strong> <strong>für</strong> Gespräche stets zur Verfügung standen. Insbeson<strong>der</strong>e möchte ich Herrn<br />

Göpfert, Geschäftsführer <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH, <strong>der</strong> es mir ermöglichte, sowohl mein<br />

Praktikum als auch meine Diplomar<strong>bei</strong>t zu absolvieren sowie Herrn Czerny <strong>und</strong> Herrn<br />

Klemm, die mich <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bear<strong>bei</strong>tung meiner Diplomar<strong>bei</strong>t betreuten, danken.<br />

Des Weiteren danke ich Herrn Professor Baumgartl, <strong>der</strong> mich an <strong>der</strong> HTW-Dresden <strong>für</strong><br />

die Dauer meiner Ar<strong>bei</strong>t unterstützt <strong>und</strong> betreut hat.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank geht an meine Familie, die mir dieses Studium ermöglichte <strong>und</strong><br />

stets einen wichtigen Rückhalt darstellte. In diesem Sinne widme ich diese Ar<strong>bei</strong>t auch<br />

insbeson<strong>der</strong>e meinem im Jahr 2010 verstorbenen Vater.


Eigenständigkeitserklärung<br />

Hiermit bestätige ich, dass ich die vorliegende Ar<strong>bei</strong>t zum <strong>Thema</strong><br />

„Konzeption einer Geodateninfrastruktur <strong>für</strong> die Sächsische Straßenbauverwaltung“<br />

selbstständig verfasst <strong>und</strong> keine an<strong>der</strong>en als die angegebenen Quellen <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

verwendet habe.<br />

Dresden, 28.03.2011<br />

Stefan Wolff


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 Motivation .............................................................................................................. 1<br />

1.2 Zielsetzung .............................................................................................................. 2<br />

1.3 Struktur <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t ............................................................................................... 3<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen 4<br />

2.1 Definition Geoinformationssystem ....................................................................... 4<br />

2.2 Definition Geodateninfrastruktur ........................................................................ 5<br />

2.3 INSPIRE ................................................................................................................. 6<br />

2.4 Webservices ............................................................................................................ 8<br />

2.4.1 WMS ........................................................................................................................ 8<br />

2.4.2 WFS ......................................................................................................................... 9<br />

2.4.3 CSW ....................................................................................................................... 11<br />

2.4.4 WPS ....................................................................................................................... 11<br />

2.4.5 WCS ....................................................................................................................... 12<br />

2.4.6 WMTS ................................................................................................................... 12<br />

3 Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH 14<br />

3.1 Technische Gr<strong>und</strong>lagen ...................................................................................... 14<br />

3.1.1 Verfügbare Hardware ............................................................................................ 14<br />

3.1.2 Verwendete Techniken .......................................................................................... 15<br />

3.2 Analyse bestehen<strong>der</strong> Fachverfahren <strong>und</strong> Geodaten ......................................... 15<br />

4 Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV 19<br />

4.1 Einführung ........................................................................................................... 19<br />

4.2 Beschreibung des Produktionskomplexes ......................................................... 20<br />

4.2.1 Erste Ausbaustufe .................................................................................................. 20<br />

4.2.2 Zweite Ausbaustufe ............................................................................................... 23<br />

I


4.3 Beschreibung des INSPIRE Komplexes ............................................................ 26<br />

4.3.1 Erste Ausbaustufe .................................................................................................. 26<br />

4.3.2 Zweite Ausbaustufe ............................................................................................... 26<br />

4.4 Beschreibung <strong>der</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung ..................................... 27<br />

4.4.1 Verwendete Dateiformate ...................................................................................... 28<br />

4.4.2 Software zur Umsetzung <strong>der</strong> Webservices ............................................................ 30<br />

4.4.3 Client Software ...................................................................................................... 31<br />

5 Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI 32<br />

5.1 Test <strong>der</strong> Datenbanksysteme ................................................................................ 32<br />

5.2 Implementierung <strong>der</strong> Geodatenbank ................................................................. 33<br />

5.2.1 Datenimport ........................................................................................................... 33<br />

5.2.2 Zugriffsschutz <strong>der</strong> Geodatenbank .......................................................................... 33<br />

5.3 Übersicht <strong>der</strong> verwendeten Software ................................................................. 41<br />

5.3.1 Webservices ........................................................................................................... 42<br />

5.3.2 Desktop-GIS .......................................................................................................... 45<br />

6 Zusammenfassung 48<br />

7 Ausblick 49<br />

Anhang 51<br />

A1 mögliche Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> Sächsischen Straßenbauverwaltung ....... 51<br />

A2 PostgreSQL Rechteverwaltung .............................................................................. 51<br />

A3 Skript zur Geschwindigkeitsmessung eines WMS ............................................... 55<br />

Bibliographie 59<br />

Literatur ......................................................................................................................... 59<br />

Internet ........................................................................................................................... 60<br />

II


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Struktur <strong>der</strong> europäischen GDI nach INSPIRE [vgl. i2]........................... 6<br />

Abbildung 2: Zeitplan zur Umsetzung <strong>der</strong> INSPIRE Richtline [i3] ............................... 7<br />

Abbildung 3: Funktionsprinzip WMS ............................................................................. 9<br />

Abbildung 4: Funktionsprinzip WFS ............................................................................ 10<br />

Abbildung 5: Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> Services ................................................................. 13<br />

Abbildung 6: Aufbau eines Blade Servers [i6] ............................................................. 14<br />

Abbildung 7: Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH ..................................................... 18<br />

Abbildung 8: ERM <strong>der</strong> Rechteverwaltung .................................................................... 35<br />

Abbildung 9: Zentraler Datenbank-View <strong>der</strong> Rechtverwaltung ................................... 36<br />

Abbildung 10: Instead of Update Trigger des zentralen Views ...................................... 37<br />

Abbildung 11: Instead of Delete Trigger des zentralen Views ....................................... 37<br />

Abbildung 12: Instead of Insert Trigger des zentralen Views ........................................ 38<br />

Abbildung 13: Before Update Trigger <strong>der</strong> Datentabelle ................................................. 39<br />

Abbildung 14: Bildschirmfoto <strong>der</strong> Rechteverwaltung im Kartenfenster von MapInfo .. 40<br />

Abbildung 15: Bildschirmfoto <strong>der</strong> Rechteverwaltung im Datenfenster von MapInfo ... 40<br />

Abbildung 16: Auswahlmenü des MapInfo "Direktzugriff" Modus ............................... 41<br />

Abbildung 17: Antwortzeiten <strong>der</strong> WMS ......................................................................... 44<br />

Abbildung 18: PostgreSQL zentraler Datenbank-View <strong>der</strong> Rechteverwaltung ............. 51<br />

Abbildung 19: PostgreSQL Before Update Trigger <strong>der</strong> Datentabelle ............................ 52<br />

Abbildung 20: PostgreSQL Triggerfunktion <strong>der</strong> Datentabelle ....................................... 52<br />

Abbildung 21: PostgreSQL Instead of Insert Rule des zentralen Views ........................ 53<br />

Abbildung 22: PostgreSQL Instead of Update Rule des zentralen Views ...................... 53<br />

Abbildung 23: PostgreSQL Instead of Delete Rule des zentralen Views ....................... 53<br />

Abbildung 24: Skript (Bash) zur Generierung <strong>der</strong> WMS Anfragen ............................... 57<br />

Abbildung 25: Skript (Bash) zur parallelen Ausführung des Mess-Skripts .................... 57<br />

Abbildung 26: Skript (Bash) zur Messung von Antwortzeiten <strong>der</strong> WMS Anfragen ...... 58<br />

III


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: ESRI Dateiformate ......................................................................................... 28<br />

Tabelle 2: MapInfo Dateiformate.................................................................................... 28<br />

Tabelle 3: AutoCAD Dateiformate ................................................................................. 28<br />

Tabelle 4: XML-basierte Dateiformate ........................................................................... 29<br />

Tabelle 5: Rasterformate ................................................................................................. 29<br />

Tabelle 6: Einheitliche Austauschformate <strong>der</strong> Verwaltungen ........................................ 29<br />

Tabelle 7: Sonstige Dateiformate .................................................................................... 30<br />

Tabelle 8: Vergleich GeoServer <strong>und</strong> deegree ................................................................. 43<br />

Tabelle 9: Übersicht Desktop-GIS .................................................................................. 47<br />

IV


Abkürzungsverzeichnis<br />

AAA AAA Datenmodell (ATKIS, ALKIS, AFIS)<br />

AFIS Amtliches Festpunkt Informationssystem<br />

ALB Automatisiertes Liegenschaftsbuch<br />

ALK Automatisierte Liegenschaftskarte<br />

ALKIS Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem<br />

ATKIS Amtlich Topographisch Kartographisches<br />

Informationssystem<br />

ASB Anweisung Straßeninformationsbank<br />

CGI Common Gateway Interface<br />

CSW Web Catalogue Service<br />

DGM Digitales Geländemodell<br />

DLM Digitales Landschaftsmodell<br />

DOP Digitale Orthophotos<br />

DTK Digitale Topographische Karte<br />

ECW Enhanced Compressed Wavelet<br />

EG Europäische Gemeinschaft<br />

ETL Extract, Transform, Load<br />

FCGI Fast Common Gateway Interface<br />

GDI Geodateninfrastruktur<br />

GeoMIS Geomatik Metadaten-Informations-System<br />

GIS Geoinformationssystem<br />

GML Geographic Markup Language<br />

GUI Graphical User Interface<br />

V


HTTP Hypertext Transfer Protocol<br />

INSPIRE Infrastructure for Spatial Information in Europe<br />

ISO International Organization for Standardization<br />

ISS INSPIRE Synchronisations Service<br />

ODBC Open Database Connectivity<br />

OGC Open Geospatial Consortium<br />

OKSTRA ® Objektkatalog <strong>für</strong> das Straßen- <strong>und</strong> <strong>Verkehrswesen</strong><br />

OKWS OKSTRA ® Webservice<br />

SBV Sächsische Straßenbauverwaltung<br />

SDI Spatial Data Infrastructure<br />

SMUL Sächsisches Ministerium <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

SMWA Sächsisches Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong><br />

Verkehr<br />

SOA Service Oriented Architecture<br />

SQL Structured Query Language<br />

UMN University of Minnesota<br />

WCPS Web Coverage Processing Service<br />

WCS Web Coverage Service<br />

WFS Web Feature Service<br />

WFS-T Web Feature Service-Transactional<br />

WMS Web Map Service<br />

WMTS Web Map Tile Service<br />

WPS Web Processing Service<br />

XML Extended Markup Language<br />

VI


1. Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Motivation<br />

In <strong>der</strong> heutigen Zeit sind digitale Daten mit Raumbezug nicht mehr wegzudenken.<br />

Zweifelsohne kommen wir in unserem täglichen Leben mit raumbezogenen Daten,<br />

sogenannten Geodaten in Berührung.<br />

Diese Daten können mit geeigneter Software (Geoinformationssystemen, kurz GIS)<br />

erstellt, verar<strong>bei</strong>tet, analysiert <strong>und</strong> verbreitet werden. Das ermöglicht ein breites<br />

Einsatzspektrum sowohl in <strong>der</strong> Industrie, Wirtschaft als auch in <strong>der</strong> Verwaltung.<br />

Im Rahmen des studienbegleitenden Praxissemesters <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Firma <strong>LISt</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Verkehrswesen</strong> <strong>und</strong> ingenieurtechnische Dienstleistungen GmbH (<strong>LISt</strong> GmbH)<br />

wurde ich erstmals mit den Themen Geodaten <strong>und</strong> Webservices konfrontiert. Dies war<br />

<strong>für</strong> mich ein interessanter Blick über das an <strong>der</strong> Hochschule <strong>für</strong> Technik <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Dresden (HTW – Dresden) vermittelte informationstechnische Wissen hinaus <strong>und</strong> hat<br />

mein Interesse geweckt, weiter an diesem <strong>Thema</strong> zu ar<strong>bei</strong>ten.<br />

Mit <strong>der</strong> stetig wachsenden Nutzung von Geodaten <strong>und</strong> <strong>der</strong> bisher starren Infrastruktur<br />

zum Austausch dieser, wird in Zeiten von schnelllebigen Technologien, Standards <strong>und</strong><br />

INSPIRE, <strong>der</strong> Einsatz monolithischer Informationssysteme durch serviceorientierte<br />

Architekturen (SOA) abgelöst. Das bedeutet, dass die GIS Funktionalitäten hinsichtlich<br />

Transformation, Darstellung <strong>und</strong> Verar<strong>bei</strong>tung von Geodaten nunmehr von<br />

Webdiensten übernommen werden.<br />

Mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Richtlinie INSPIRE <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Umsetzung in nationales Recht<br />

(Gesetz über das Geoinformationswesen im Freistaat Sachsen) wird <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>stein zum<br />

Aufbau von Geodateninfrastrukturen gelegt, wodurch auch Verän<strong>der</strong>ungen innerhalb<br />

<strong>der</strong> Sächsischen Straßenbauverwaltung (SBV) ausgelöst werden.<br />

Als Dienstleister <strong>der</strong> SBV entwickelte sich die <strong>LISt</strong> GmbH in den letzten Jahren zu<br />

einem mo<strong>der</strong>nen Dienstleistungsunternehmen. Im Rahmen <strong>der</strong> Sächsischen<br />

1


1. Einleitung<br />

Verwaltungs- <strong>und</strong> Funktionalreform im Jahr 2000 wurde <strong>der</strong> Betrieb des Sächsischen<br />

Landesinstituts <strong>für</strong> Straßenbau 2001 auf die GmbH übertragen. So breit gefächert wie<br />

die Aufgaben <strong>der</strong> Straßenbauverwaltung sind, so facettenreich ist auch das<br />

Tätigkeitsspektrum <strong>der</strong> <strong>Gesellschaft</strong>. Es umfasst unter an<strong>der</strong>em die Weiterentwicklung,<br />

das Führen von zentralen Fachverfahren sowie Kartographie <strong>und</strong><br />

Ingenieurvermessungen. Des Weiteren ist sie maßgeblich an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

fachspezifischer Konzeptionen <strong>für</strong> die SBV beteiligt.<br />

Bisher wurden die Daten von <strong>der</strong> jeweils zuständigen Behörde je nach<br />

Anwendungszweck in unterschiedlichen Datenmodellen gespeichert, was einen<br />

Austausch bzw. eine Zusammenar<strong>bei</strong>t erschwerte.<br />

Die Erkenntnis, dass sich die Ar<strong>bei</strong>tseffizienz enorm steigern lässt, wenn die dezentral<br />

vorliegenden Daten aus den unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen, wie z.B.<br />

Verwaltung des Verkehrsnetzes, Erhaltung bzw. Unterhaltung von Ingenieurbauwerken,<br />

Umweltschutz, etc. gemeinsam nutzbar sind, führt wie<strong>der</strong>um zu einem erheblichen<br />

Interessenanstieg am <strong>Thema</strong> GDI.<br />

1.2 Zielsetzung<br />

Mit <strong>der</strong> stetigen Entwicklung neuer Technologien <strong>und</strong> Standards zur Nutzung <strong>und</strong><br />

Verbreitung von Geodaten ist <strong>der</strong> Aufbau einer Geodateninfrastruktur in <strong>der</strong> SBV<br />

sinnvoll.<br />

Mit <strong>der</strong> vorliegenden Diplomar<strong>bei</strong>t soll die Konzeption einer möglichen<br />

Geodateninfrastruktur erfolgen. Die mögliche GDI soll zu bestehenden Fachverfahren<br />

kompatibel <strong>und</strong> <strong>für</strong> zukünftige Fachverfahren vorbereitet sein. Es sollen da<strong>bei</strong> die<br />

möglichen Komponenten <strong>für</strong> den Einsatz in <strong>der</strong> GDI getestet werden. Die gewonnenen<br />

Erkenntnisse sollen als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> den prototypischen Aufbau dieser dienen.<br />

Das bisherige dateibasierte Speichern von Geodaten soll da<strong>bei</strong> durch die<br />

Implementierung einer Geodatenbank abgelöst werden. Im Rahmen <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t sollen<br />

sowohl kommerzielle als auch Open Source Produkte zur Anwendung innerhalb <strong>der</strong><br />

2


1. Einleitung<br />

Geodateninfrastruktur kommen <strong>und</strong> zusätzlich auf produktive Einsatztauglichkeit<br />

getestet werden.<br />

1.3 Struktur <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t<br />

Im Folgenden werden <strong>der</strong> Aufbau <strong>und</strong> die Struktur dieser Ar<strong>bei</strong>t beschrieben, wo<strong>bei</strong><br />

zunächst die Gr<strong>und</strong>lagen erläutert werden. Hier<strong>bei</strong> erfolgt eine Abgrenzung <strong>der</strong> Begriffe<br />

Geoinformationssystem <strong>und</strong> Geodateninfrastruktur. Im Weiteren werden die<br />

europäische Richtlinie INSPIRE sowie die Funktionsweise <strong>der</strong> zur Realisierung dieser<br />

Ar<strong>bei</strong>t eingesetzten Webservices vorgestellt.<br />

Im nächsten Kapitel erfolgt die Analyse <strong>der</strong> Ausgangssituation <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH. Es<br />

werden da<strong>bei</strong> zunächst die bestehende Hardware untersucht <strong>und</strong> die eingesetzten<br />

Techniken vorgestellt. Anschließend erfolgt die Analyse bestehen<strong>der</strong> Fachverfahren <strong>und</strong><br />

Geodaten. Nach Darstellung <strong>der</strong> Ausgangssituation beginnt <strong>der</strong> aus zwei Teilen<br />

bestehende Hauptteil dieser Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Im ersten Teil wird ein Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur in <strong>der</strong><br />

Sächsischen Straßenbauverwaltung vorgestellt. Hierzu erfolgt zunächst eine<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Bestandteile sowie <strong>der</strong> Ausbaustufen des Konzepts. Anschließend<br />

werden diese detailliert erläutert.<br />

Die Umsetzung dieses Konzepts erfolgt im zweiten Teil. In diesem Kapitel wird die<br />

Implementierung <strong>der</strong> Geodatenbank erklärt. Des Weiteren werden die zur Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Webservices eingesetzten Softwareprodukte vorgestellt.<br />

In den letzten Kapiteln wird zunächst die vorliegende Ar<strong>bei</strong>t zusammengefasst, bevor<br />

anschließend ein Ausblick über künftige Erweiterungen des GDI Konzepts erfolgt.<br />

3


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.1 Definition Geoinformationssystem<br />

Bill/Fritsch (1994)[BILL]: „Ein Geo-Informationssystem ist ein rechnergestütztes<br />

System, das aus Hardware, Software, Daten <strong>und</strong> den Anwendungen besteht. Mit ihm<br />

können raumbezogene Daten digital erfasst <strong>und</strong> redigiert, gespeichert <strong>und</strong> reorganisiert,<br />

modelliert <strong>und</strong> analysiert sowie alphanumerisch <strong>und</strong> grafisch präsentiert werden.“<br />

Nach Meinung des Autors umfasst die Definition eines Geoinformationssystems nach<br />

Bill/Fritsch die wesentlichen Bestandteile eines GIS (Hardware/Software/Daten) sowie<br />

dessen Funktionalitäten <strong>und</strong> soll als Definitionsgr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> diese Ar<strong>bei</strong>t dienen.<br />

Sie stellt eindeutig dar, dass es sich <strong>bei</strong> einem GIS um ein alleinstehendes System<br />

handelt, welches zum Erfassen, Bear<strong>bei</strong>ten, Präsentieren, Verwalten <strong>und</strong> Analysieren<br />

von Geodaten dient. Die folgenden fachlichen Informationssysteme werden von GIS<br />

Funktionalitäten unterstützt:<br />

Landinformationssysteme (LIS),<br />

Kommunale Informationssysteme (KIS),<br />

Umweltinformationssystem (UIS),<br />

Bodeninformationssystem (BIS) <strong>und</strong><br />

Fachinformationssystem (FIS).<br />

Zur Entwicklung von komplexen Geoanwendungen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Funktionen wurden<br />

durch die OGC diverse Standards verabschiedet. Hierzu zählt zum Beispiel die OGC<br />

Normenreihe 191xx.<br />

4


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.2 Definition Geodateninfrastruktur<br />

Der Begriff Geodateninfrastruktur ist ein Synonym <strong>für</strong> die englische Bezeichnung<br />

Spatial Data Infrastructure (SDI). Im Folgenden sind zwei bekannte Definitionen zu<br />

sehen, die die Inhalte einer GDI gut erkennen lassen, aber dennoch verschiedene<br />

Sichtweisen <strong>bei</strong>nhalten.<br />

GROOT & McLAUGHIN (2000)[GROOT] zufolge „umfasst eine GDI einerseits<br />

vernetzte Geodatenbanken <strong>und</strong> Funktionalitäten zum Umgang mit diesen Daten,<br />

an<strong>der</strong>erseits aber auch den Bereich <strong>der</strong> institutionellen, organisatorischen,<br />

technologischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Ressourcen, die Entwicklung <strong>und</strong> Pflege <strong>der</strong> GDI<br />

sowie den verantwortungsvollen Umgang mit den darin zur Verfügung stehenden<br />

Geoinformationen unterstützen.“<br />

RAJABIFARD (2002)[RAJA]: „Nutzer, Netzwerk, Regeln, Standards <strong>und</strong> Daten sind<br />

gr<strong>und</strong>legende Bestandteile einer GDI, wo<strong>bei</strong> das Konglomerat aus Netzwerk, Regeln<br />

<strong>und</strong> Standards das eigentliche Vehikel darstellt, das den Nutzern den Zugang zu den<br />

Daten ermöglicht - ohne, dass die Vielfalt <strong>der</strong> Anwendungszusammenhänge vorher o<strong>der</strong><br />

auch zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Nutzung bekannt ist.“<br />

Während in <strong>der</strong> Definition nach GROOT / McLAUGHIN primär die Funktionalitäten<br />

erläutert werden, beschreibt RAJABIFARD die Bestandteile einer GDI.<br />

Es ist daher festzuhalten, dass eine GDI ein komplexes Netzwerk zum Austausch von<br />

Geodaten bezeichnet, d.h. es umfasst mehrere Geoinformationssysteme. Sie besteht aus<br />

Geobasisdaten, Geofachdaten, standardisierten Diensten (Geodienste) <strong>und</strong> Clients.<br />

Durch Einsatz einer Geodateninfrastruktur wird <strong>der</strong> Zugang zu Geodaten, die ansonsten<br />

separat in den GIS <strong>der</strong> einzelnen Institutionen vorliegen, ermöglicht.<br />

Neben <strong>der</strong> technischen Infrastruktur zur Bereitstellung <strong>der</strong> Daten benötigt eine GDI<br />

fachliche Regelungen. Als Beispiel sei hier INSPIRE genannt.<br />

5


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.3 INSPIRE<br />

Die Richtlinie INSPIRE steht <strong>für</strong> „Infrastructure for Spatial Information in Europe“<br />

2007/2/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates zur Schaffung einer<br />

Geodateninfrastruktur in <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft (EG) vom 15. Mai 2007. Ziel<br />

<strong>der</strong> INSPIRE-Richtline ist insbeson<strong>der</strong>e die grenzüberschreitende Nutzung von Daten<br />

(insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Umweltpolitik) im Wirtschaftsraum Europa. [i1]<br />

Zur Umsetzung <strong>der</strong> Richtlinie wurden Durchführungsbestimmungen erlassen, in denen<br />

unter an<strong>der</strong>em technische <strong>und</strong> fachliche Angelegenheiten wie<br />

Metadaten,<br />

Darstellungs- / Download- /Transformationsdienste <strong>und</strong><br />

einheitlich zu nutzende Datenschemen<br />

geregelt sind.<br />

Diese Bestimmungen sollen Interoperabilität ermöglichen <strong>und</strong> durch öffentliche<br />

Verfügbarkeit <strong>der</strong> Daten Doppelar<strong>bei</strong>t vermeiden. Dies führt wie<strong>der</strong>um zu einer<br />

Effizienzsteigerung <strong>und</strong> einer Reduzierung <strong>der</strong> Datenred<strong>und</strong>anz einschließlich <strong>der</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Kostensenkung zur Datenpflege. Damit verstärkt die INSPIRE Richtline<br />

den Gedanken <strong>für</strong> den Aufbau von Geodateninfrastrukturen.<br />

INSPIRE<br />

GDI-DE<br />

GDI <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong><br />

Kommunale<br />

GDI<br />

GDI weiterer europäischer<br />

Staaten<br />

Abbildung 1: Struktur <strong>der</strong> europäischen GDI nach INSPIRE [vgl. i2]<br />

6


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Bereits eingeführte <strong>und</strong> anerkannte, internationale, technische Standards des Open<br />

Source Consortiums (OGC) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> International Organization for Standardization<br />

(ISO) bilden hier<strong>bei</strong> die Basis. Unter an<strong>der</strong>em werden die Standards ISO 19115, ISO<br />

19119 <strong>und</strong> ISO 19142 eingehalten. Die betroffenen Geodaten, welche in digitaler Form<br />

die Teile des Hoheitsgebiets <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland abbilden <strong>und</strong> von einer<br />

Behörde o<strong>der</strong> Dritten verbreitet werden, sind thematisch geglie<strong>der</strong>t (Annex I – III).<br />

Des Weiteren <strong>bei</strong>nhaltet die Richtlinie, wie in Abbildung 2 dargestellt, einen<br />

umfassenden Zeitplan zur Anpassung <strong>der</strong> Metadaten <strong>und</strong> zur Implementierung <strong>der</strong><br />

benötigten Komponenten.<br />

Abbildung 2: Zeitplan zur Umsetzung <strong>der</strong> INSPIRE Richtline [i3]<br />

Gegenwärtig stehen nur sehr wenige Dienste <strong>und</strong> Metadaten öffentlich zur Verfügung,<br />

wodurch die Einhaltung des offiziellen Zeitplans in Frage gestellt wird.<br />

7


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.4 Webservices<br />

Nachfolgend werden die zum Aufbau <strong>der</strong> GDI nötigen Technologien definiert <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en allgemeine Funktionsweise kurz vorgestellt. Alle genutzten Webservices sind<br />

nach dem OGC standardisiert, welche wie<strong>der</strong>um auf <strong>der</strong> ISO-Normenfamilie 19100<br />

basieren <strong>und</strong> somit die technische Vorgabe <strong>der</strong> INSPIRE-Richtlinie erfüllen. [vgl.i4]<br />

Die nach INSPIRE gefor<strong>der</strong>ten Dienste lauten im Einzelnen:<br />

Web Map Service (WMS),<br />

Web Feature Service (WFS) sowie<br />

Web Catalogue Service (CSW).<br />

Neben den gefor<strong>der</strong>ten Diensten sind die folgenden Webservices <strong>für</strong> den Aufbau einer<br />

GDI dennoch interessant:<br />

Web Processing Service (WPS),<br />

Web Coverage Service (WCS) <strong>und</strong><br />

Web Map Tile Service (WMTS).<br />

2.4.1 WMS<br />

Ein WMS liefert nach einer erfolgreichen HTTP-Anfrage einen statischen, visuellen<br />

Kartenausschnitt in einem einfachen Rasterformat (z.B. jpeg o<strong>der</strong> png). Als Datenbasis<br />

dienen da<strong>bei</strong> Raster- <strong>und</strong> Vektordaten. Diese können dateibasiert, in Datenbanken<br />

gespeichert o<strong>der</strong> als Webservice (z.B. WFS, WMS) vorliegen.<br />

Der OGC-konforme WMS-Server antwortet auf drei Anfragen:<br />

GetCapabilities,<br />

GetMap <strong>und</strong><br />

GetFeatureInfo,<br />

8


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

wo<strong>bei</strong> mittels <strong>der</strong> GetCapabilities-Anfrage die Fähigkeiten des WMS, z.B. unterstützte<br />

Dateiformate, vorhandene Layer, etc. geliefert werden. Durch den GetMap-Request<br />

erfolgt die Abfrage eines Kartenausschnitts. Hier stehen zusätzlich diverse Parameter,<br />

wie z.B. Kartengröße, <strong>der</strong> Kartenausschnitt, das Bildformat <strong>und</strong> die gewünschten<br />

Kartenschichten, die sowohl Vektor- als auch Rasterdaten sein können, zur Verfügung.<br />

Die optionale GetFeatureInfo-Anfrage liefert Angaben über eine im Kartenausschnitt<br />

befindliche Position, wie z.B. Straßenname o<strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Daten. Die Funktionsweise<br />

ist in Abbildung 3 dargestellt. [vgl. i5]<br />

Internet<br />

2.4.2 WFS<br />

Client (Browser, MapInfo, …)<br />

GetCapabilities<br />

GetMap<br />

GetFeatureInfo<br />

Rasterdaten<br />

Abbildung 3: Funktionsprinzip WMS<br />

Im Gegensatz zum WMS liefert ein Web Feature Service Vektordaten. Ein WFS-Server<br />

antwortet auf sechs verschiedene Anfragen:<br />

GetCapabilities,<br />

DescribeFeatureType,<br />

GetFeature,<br />

GetGmlObject,<br />

Transaction <strong>und</strong><br />

LockFeature.<br />

WMS<br />

statischer<br />

Kartenausschnitt<br />

Vektordaten<br />

9


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Die Datenbasis bilden Vektordaten, die sowohl als Datei als auch in Form einer<br />

Datenbank vorliegen können. Analog zum WMS liefert GetCapabilities die möglichen<br />

Anfragen des Services. Die Struktur <strong>der</strong> Geodaten wird auf die DescribeFeatureType-<br />

Anfrage als XML-Dokument ausgeliefert. Einzelne Instanzen <strong>der</strong> Geodaten werden<br />

durch die GetFeature-Anfrage übertragen.<br />

Beinhaltet ein WFS-Server die oben beschriebenen drei Services, so nennt man ihn<br />

einen Basic WFS-Server. Unterstützt er weiterhin die GetGmlObject 1 -Anfrage, wird<br />

dieser als XLink 2 WFS bezeichnet. Die Transaction- <strong>und</strong> LockFeature-Anfrage dienen<br />

zur Bereitstellung von Transaktionen, welche im Mehrnutzerbetrieb <strong>bei</strong> schreibendem<br />

Zugriff benötigt werden. Hier<strong>bei</strong> dient die Transaction-Abfrage zur eigentlichen<br />

Datenoperation. Die LockFeature-Anfrage hingegen dient <strong>der</strong> Sperrung eines<br />

Datensatzes <strong>für</strong> die jeweilige Transaktion, um den parallelen Datenzugriff einer an<strong>der</strong>en<br />

Instanz zu verhin<strong>der</strong>n. Werden sowohl Funktionen des Basic-, des XLink-WFS <strong>und</strong><br />

zusätzlich die Transaction- <strong>und</strong> LockFeature-Anfrage unterstützt, spricht man vom<br />

Transaction-WFS (WFS-T). Die Funktionsweise des WFS-(T) ist in Abbildung 4<br />

dargestellt. [vgl. i5]<br />

Internet<br />

GetCapabilities<br />

DescribeFeatureType<br />

GetFeature<br />

GetGmlObject<br />

Transaction<br />

LockFeature<br />

Abbildung 4: Funktionsprinzip WFS<br />

Client (Browser, MapInfo, …)<br />

WFS<br />

Vektordaten<br />

XML-Dokument<br />

1<br />

Die GetGmlObject - Anfrage benötigt zwingend den Primärschlüssel (ObjectId) <strong>und</strong> liefert als Ergebnis<br />

eine GML (Geo Markup Language) Datei mit einzelnen Elementinstanzen (z.B. nur die Geometrie).<br />

2<br />

XLink ist eine attributbasierte Syntax zur Definition von Links in XML-Dokumenten.<br />

10


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.4.3 CSW<br />

Im Gegensatz zum WMS <strong>und</strong> WFS dient <strong>der</strong> Web Catalogue Service nicht zur<br />

Auslieferung o<strong>der</strong> Bear<strong>bei</strong>tung <strong>der</strong> Geodaten.<br />

Der CSW enthält Metadaten über verfügbare Geodaten <strong>und</strong> Dienste. Die Auswahl wird<br />

über eine in <strong>der</strong> GDI vorhandene Suchmaschine – GeoMIS genannt – durchgeführt.<br />

Die Abkürzung GeoMIS bedeutet Geomatik Metadaten-Informations-System. Ein<br />

GeoMIS ist als Vermittler von Geodaten <strong>und</strong> Geodiensten zu betrachten. Zur<br />

Vermittlung des gewünschten Dienstes bzw. <strong>der</strong> Geodaten greift das GeoMIS auf<br />

Informationen <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden CSW zurück. [vgl. i5]<br />

2.4.4 WPS<br />

Ein weiterer <strong>für</strong> das GDI Konzept interessanter, aber in <strong>der</strong> INSPIRE Richtlinie nicht<br />

berücksichtigter Service ist <strong>der</strong> von <strong>der</strong> OGC verabschiedete Web Processing Service.<br />

Durch den WPS können auf dem Server bereitliegende Programme (Prozesse) von<br />

einem an<strong>der</strong>en Standort ausgeführt werden. Zur Verfügung gestellte Funktionen können<br />

räumliche, thematische, <strong>und</strong> zeitliche Analysen bzw. Operationen durchführen. Hier<strong>bei</strong><br />

stehen folgende Anfragen zur Verfügung:<br />

GetCapabilities,<br />

DescribeProcess <strong>und</strong><br />

Execute.<br />

Mittels GetCapabilities wird Auskunft über alle verfügbaren Prozesse gegeben.<br />

Detaillierte Informationen (ein- <strong>und</strong> ausgehende Variablen) über einen einzelnen<br />

Prozess ermöglicht die DescribeProcess-Anfrage. Zur Ausführung des gewünschten<br />

Prozesses dient <strong>der</strong> Execute-Befehl. [vgl. i5]<br />

11


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.4.5 WCS<br />

Durch den Einsatz eines Web Coverage Services wird die clientseitig, Semantik<br />

gerechte Weiterverar<strong>bei</strong>tung von Rasterdaten ermöglicht. Ein WCS liefert wie <strong>der</strong><br />

WMS Rasterdaten, allerdings liegen die Geodaten in einem raumbasierten Datenmodell<br />

vor.<br />

WCS kann somit als „Geschwisterstandard“ des Web Feature Service (WFS) <strong>für</strong><br />

Rasterdaten bezeichnet werden, da keine statischen Bil<strong>der</strong> (WMS), son<strong>der</strong>n einzelne<br />

Features geliefert werden. Damit erlaubt <strong>der</strong> WCS komplexe Anfragen zu digitalen<br />

Geländemodellen, Dreiecksvermaschungen, aber auch einfachen Luftbil<strong>der</strong>n. Anstelle<br />

von GetMap wird die Operation GetCoverage genutzt.<br />

Die bereitgestellten Formate sind unter an<strong>der</strong>em GML <strong>und</strong> GeoTIFF. [vgl. i5]<br />

2.4.6 WMTS<br />

Der OGC WMTS bildet einen Standard zum Zwischenspeichern von Kartendiensten<br />

(WMS, WCS). Er soll künftig die nicht standardisierten Tile Caches ersetzen.<br />

Im Gegensatz zu den Tile Caches, <strong>bei</strong> denen die Bildpyramide mit <strong>der</strong> Ausdehnung <strong>der</strong><br />

Karte bzw. Layer gekoppelt ist, wird dies im WMTS getrennt gespeichert. Die<br />

Bildpyramide ist ein räumliches Konstrukt mit einer festen Ausdehnung, einer<br />

geographischen Projektion sowie mehreren Maßstäben. Die Karten, welche in kleinere<br />

vordefinierte Bildausschnitte (Kacheln) zerlegt sein können, werden anschließend in<br />

diesem Gerüst positioniert. Die einzelnen Kacheln werden da<strong>bei</strong> nicht mehr vom<br />

Server, son<strong>der</strong>n vom Client verwaltet, d.h. <strong>der</strong> Client for<strong>der</strong>t diese an, stellt sie in einem<br />

HTML Dokument dar <strong>und</strong> löscht diese nach Verlassen wie<strong>der</strong>.<br />

Der Vorteil gegenüber einem Tile Cache besteht darin, dass weitere Webservices dieses<br />

Gerüst nutzen, wodurch diese besser überlagert werden können.<br />

12


2. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Durch den Einsatz eines WMTS werden analog zum Tile Cache Daten<br />

zwischengespeichert, wodurch zum einen die Abfragen beschleunigt <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en<br />

die genutzten Webservices entlastet werden. [vgl. i5]<br />

Das Zusammenwirken <strong>der</strong> vorgestellten Dienste ist in <strong>der</strong> nachfolgenden Grafik<br />

dargestellt. Im Einzelnen sind die vorgestellten Webservices, <strong>der</strong>en Datenspeicher<br />

(sowohl Raster- als auch Vektordaten) sowie die Clients abgebildet.<br />

Abbildung 5: Zusammenar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> Services<br />

13


3. Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

3 Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

3.1 Technische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3.1.1 Verfügbare Hardware<br />

Während <strong>der</strong> Erstellung dieser Ar<strong>bei</strong>t erfolgte eine Sichtung <strong>der</strong> bestehenden Hardware<br />

in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH. Die Vielzahl von Servern dient in erster Linie zur Erfüllung <strong>der</strong><br />

Aufgaben als Dienstleister. Für die Realisierung des prototypischen Aufbaus <strong>der</strong> GDI<br />

wurden ein Server Blade sowie ein Ar<strong>bei</strong>tsplatzrechner verwendet. Das Server Blade ist<br />

ein Modul des Blade Servers. Wie in Abbildung 6 ersichtlich, besteht ein Blade Server<br />

aus einem Gehäuse (Blade Center), welches wie<strong>der</strong>um die einzelnen Server (Server<br />

Blades) <strong>bei</strong>nhaltet.<br />

Abbildung 6: Aufbau eines Blade Servers [i6]<br />

Blade Center<br />

Server Blade<br />

Das Gehäuse stellt da<strong>bei</strong> Stromanschlüsse, Kühlung, Netzwerkanschlüsse sowie eine<br />

Management-Oberfläche <strong>für</strong> die einzelnen Server Blades zur Verfügung.<br />

Dieser modulare Aufbau bietet den Vorteil, dass <strong>der</strong> Blade Server einfach erweitert<br />

werden kann. Das eingesetzte Server Blade ist mit je zwei Quadcore Intel Ceon E5400<br />

mit einer Taktung von 4x2.83 GHz ausgestattet <strong>und</strong> verfügt über einen Ar<strong>bei</strong>tsspeicher<br />

von 32 GB. Die Speicherung <strong>der</strong> Daten erfolgt auf dem über Glasfaser angeb<strong>und</strong>enen<br />

Storage Center.<br />

Der eingesetzte Desktop-PC verfügt über einen Intel i7 @2.8 GHz Prozessor sowie 4<br />

GB RAM, sowie einer S-ATA Festplatte von 1 TB Speicher.<br />

14


3. Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

Weitere bestehende Server sowie <strong>der</strong> Aufbau <strong>der</strong> internen Netzwerkstruktur können<br />

da<strong>bei</strong> vernachlässigt werden <strong>und</strong> werden somit nicht explizit aufgeführt.<br />

3.1.2 Verwendete Techniken<br />

Zur Umsetzung <strong>der</strong> benötigten Server wird auf die Technologie <strong>der</strong> Virtualisierung<br />

zurückgegriffen. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber <strong>der</strong> nativen Installation <strong>der</strong> Server<br />

ist die Snapshot Technologie, welche sowohl das Speichern als auch das Laden von<br />

Zuständen virtueller Maschinen ermöglicht. Somit ist es möglich, vor einer<br />

Funktionserweiterung des virtuellen Servers einen Snapshot zu erstellen, <strong>der</strong> im<br />

unerwarteten Fehlerfall wie<strong>der</strong>hergestellt werden kann. Eine Neuinstallation des<br />

gesamten Servers wird dadurch vermieden.<br />

Die virtuellen Server können zu Test- <strong>und</strong> Installationszwecken auf dem am<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz vorhandenen Desktop-Rechner erstellt <strong>und</strong> konfiguriert werden, bevor sie<br />

im Anschluss auf die Blade Server integriert werden. Die auf den Blade Servern im<br />

Einsatz befindliche Software VMWare ermöglicht den parallelen Betrieb mehrerer<br />

virtueller Maschinen auf einem physischen Server. Dies führt zur optimalen<br />

Ausnutzung <strong>der</strong> vorhandenen Rechenleistung.<br />

Durch den Einsatz dieser Hard- <strong>und</strong> Softwarekomponenten können Datenreplikation,<br />

Hardware-Unabhängigkeit, Ausfallsicherheit <strong>und</strong> Verfügbarkeit gewährleistet werden.<br />

Sie stellen somit keinen weiteren Bestandteil dieser Ar<strong>bei</strong>t dar.<br />

3.2 Analyse bestehen<strong>der</strong> Fachverfahren <strong>und</strong> Geodaten<br />

Geodaten werden in zwei Kategorien eingeteilt: Raster- <strong>und</strong> Vektordaten. Rasterdaten<br />

bestehen aus Rasterpunkten, die in <strong>der</strong> Regel quadratisch <strong>und</strong> gleich groß sind.<br />

Typische Vertreter sind unter an<strong>der</strong>em digitale Orthophotos, Satellitenbil<strong>der</strong>,<br />

Luftaufnahmen <strong>und</strong> Geländehöhenmodelle. Im Gegensatz zu Rasterdaten <strong>bei</strong>nhalten<br />

Vektordaten keine Rasterpunkte son<strong>der</strong>n geometrische Primitiva wie zum Beispiel<br />

15


3. Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

Punkte, Linien o<strong>der</strong> Flächen zur Beschreibung des jeweiligen Sachverhalts. Dies<br />

wie<strong>der</strong>um ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum. Raster- <strong>und</strong> Vektordaten<br />

können somit landschaftliche Umrisse wie Straßen, Wege o<strong>der</strong> politische Grenzen<br />

(B<strong>und</strong>es-, Landes-, Landkreisgrenzen) abbilden.<br />

Viele in <strong>der</strong> Straßenbauverwaltung genutzte Fachverfahren haben bereits einen Bezug<br />

zu Geodaten. Hierzu zählen:<br />

TT-SIB ® ,<br />

FIS-Baum,<br />

FIS-Art,<br />

KISS/KoKa-Nat <strong>und</strong><br />

ProUI.<br />

Die TT-SIB ® ist eine Straßeninformationsbank auf Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> „Anweisung<br />

Straßeninformationsbank“ (ASB) <strong>und</strong> dient <strong>der</strong> Verar<strong>bei</strong>tung von<br />

vermessungstechnischen Daten nach einem objektorientierten Prinzip <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Visualisierung in einem geographischen Informationssystem (MapInfo). Des Weiteren<br />

können über das Webauskunftssystem TT-SIB ® INFOSYS die Daten <strong>der</strong> TT-SIB ®<br />

kartenbasiert dargestellt werden. Funktionen zur Analyse <strong>der</strong> Sachdaten stehen ebenfalls<br />

zur Verfügung.<br />

Die Fachanwendung FIS-Baum ermöglicht die Durchführung <strong>und</strong> Dokumentation von<br />

Regelkontrollen <strong>und</strong> Maßnahmenplanungen des Baumbestandes am klassifizierten<br />

Straßennetz im Freistaat Sachsen. Seit 2010 ist die Verwaltung von objektbezogenen<br />

Maßnahmen (Bäume auf Gr<strong>und</strong>stücken des Freistaats Sachsens) ebenfalls möglich. Als<br />

Planungs-, Bear<strong>bei</strong>tungs- <strong>und</strong> Verwaltungswerkzeug von Artenschutzmaßnahmen im<br />

Geltungsbereich <strong>der</strong> Straßenbauverwaltung des Freistaats Sachsen wird FIS-Art genutzt.<br />

Die Fachanwendung KISS dient <strong>der</strong> Verwaltung von Kompensationsmaßnahmen <strong>für</strong> die<br />

Straßenbauverwaltung (SMWA). Zur Verwaltung von Kompensationsflächen im<br />

Rahmen des Naturschutzes <strong>für</strong> das Ministerium <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

(SMUL) dient KoKa-Nat (Ökokontoverordnung).<br />

Die Anwendung ProUI wird zur Kosten- / Leistungserfassung <strong>für</strong> den<br />

Straßenbetriebsdienst eingesetzt.<br />

16


3. Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

In den Fachverfahren werden ausschließlich Vektordaten bear<strong>bei</strong>tet. Diese nutzen je<br />

Fachverfahren <strong>und</strong> Einsatzzweck unterschiedliche Geometrien. Es werden einfache<br />

geometrische Primitiva wie Punkte (Bäume) o<strong>der</strong> Linien (Straßen <strong>und</strong> Wege) sowie<br />

komplexere Polygone (Flurstücke, Kompensationsflächen) genutzt. Die Speicherung<br />

<strong>der</strong> zugehörigen geometrischen Daten erfolgt auf unterschiedlichen Wegen.<br />

Die zukünftig favorisierte Lösung ist die Ablage <strong>der</strong> Geodaten in einer Oracle Spatial<br />

Fachdatenbank. Alte Fachverfahren hingegen benutzen die Software MapInfo <strong>der</strong> Firma<br />

Pitney Boweys. Dieses GIS wird bisher nur zur dateibasierten Speicherung von<br />

Geodaten eingesetzt. Die abgespeicherten Dateien werden den Sachbear<strong>bei</strong>tern über<br />

einen Windows Datei-Server zentral bereitgestellt. Durch die dateibasierte Speicherung<br />

entstehen jedoch wesentliche Nachteile im Zugriffsschutz <strong>und</strong> Mehrnutzerbetrieb.<br />

Sowohl die zeitlich parallele Bear<strong>bei</strong>tung <strong>der</strong> gleichen Datei durch zwei Nutzer als auch<br />

die Sperrung einzelner Datensätze vor einem einzelnen Benutzer sind nicht möglich.<br />

Die Praxis in den Fachverfahren KISS/KoKa-Nat zeigt, dass <strong>bei</strong> parallelem Zugriff nur<br />

<strong>der</strong> erste Nutzer Schreibrechte <strong>und</strong> je<strong>der</strong> folgende Nutzer maximal Leserechte erhalten<br />

kann. Der Datenzugriff in den Fachanwendungen FIS-Baum, FIS-Art <strong>und</strong> ProUI erfolgt<br />

mittels eingebetteter SQL-Befehle. Die Anwendungen TT-SIB ® <strong>und</strong> FIS-Baum wurden<br />

bereits um einen OGC-konformen WFS <strong>und</strong> WMS erweitert. Die Ausgangssituation in<br />

<strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH ist in Abbildung 7 dargestellt.<br />

17


3. Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

Abbildung 7: Ausgangssituation in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH<br />

Des Weiteren liegen digitale Orthophotos als Datenbasis <strong>für</strong> einen künftigen WMS zur<br />

Auslieferung von Luftbil<strong>der</strong>n analog zum WMS des Staatsbetriebes<br />

Geobasisinformation <strong>und</strong> Vermessung Sachsen (GeoSN) vor. Die Rasterdaten wurden<br />

von GeoSN bereitgestellt <strong>und</strong> liegen original im GeoTIFF Format vor. Zur Reduzierung<br />

des benötigten Speicherbedarfs wurden sie in das ECW Format konvertiert. Sie<br />

umfassen jeweils einen Ausschnitt von zwei Quadratkilometern. Die Bildgröße beträgt<br />

10.000 mal 10.000 Pixel, was einer rechnerischen Auflösung von 20 cm/Pixel<br />

entspricht. Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um Orthophotos des Freistaats<br />

Sachsen, die in regelmäßigen Abständen gebietsweise aktualisiert werden.<br />

18


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4 Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4.1 Einführung<br />

Im folgenden Kapitel wird ein mögliches Architekturkonzept <strong>für</strong> die GDI-SBV<br />

vorgestellt. Die Beschreibung bezieht sich auf die im Anhang <strong>bei</strong>gefügte Abbildung A1.<br />

Die in Abbildung A1 enthaltenen Begriffe sind im Text zur besseren Orientierung in<br />

Bezug zur Grafik kursiv gedruckt.<br />

Das Konzept <strong>bei</strong>nhaltet zwei Ausbaustufen: die erste Ausbaustufe umfasst<br />

gr<strong>und</strong>legende Bestandteile <strong>der</strong> GDI, <strong>der</strong>en Aufbau priorisiert werden sollte. Die zweite<br />

Stufe enthält weitere Komponenten, <strong>der</strong>en Einsatz einen erheblichen Mehrwert in<br />

Bezug auf die Datenverar<strong>bei</strong>tung bieten, jedoch vorerst nicht zwingend nötig sind.<br />

Die Infrastruktur ist in drei Komplexe aufgeteilt:<br />

Produktion,<br />

INSPIRE <strong>und</strong><br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung,<br />

Je<strong>der</strong> dieser Komplexe ist wie<strong>der</strong>um horizontal in drei Abschnitte geglie<strong>der</strong>t. Die Basis<br />

dieser Geodateninfrastruktur bilden die Geodaten, die sowohl als Datei als auch in Form<br />

einer Datenbank vorliegen können. In Abbildung A1 sind die Daten in je<strong>der</strong> Säule als<br />

unterste Ebene dargestellt. Die mittlere Ebene je<strong>der</strong> Säule bilden Webservices, welche<br />

<strong>der</strong> Datenaufbereitung, Datenweiterverar<strong>bei</strong>tung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Datenauslieferung dienen. Die<br />

im oberen Teil <strong>der</strong> Säulen dargestellten Clients können durch Nutzung <strong>der</strong> Webdienste<br />

die Geodaten verar<strong>bei</strong>ten. Die Clients wie<strong>der</strong>um können von Mitar<strong>bei</strong>tern im Intranet<br />

<strong>der</strong> SBV, im Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN) <strong>und</strong> im Kommunalen DatenNetz<br />

(KDN) verwendet werden. Zu den Nutzern gehören unter an<strong>der</strong>em Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

des Autobahnamtes Sachsen (ABA),<br />

<strong>der</strong> Landesdirektionen,<br />

<strong>der</strong> Straßenbauämter <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Landkreise mit Straßenmeistereien.<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Komplexe <strong>der</strong> GDI näher betrachtet.<br />

19


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4.2 Beschreibung des Produktionskomplexes<br />

4.2.1 Erste Ausbaustufe<br />

Der Produktionszweig des GDI Konzepts ist als mittlere Säule in Abbildung A1<br />

dargestellt.<br />

Datenbasis<br />

Gr<strong>und</strong>lage dieses Zweiges ist die Datenbasis, die aus zwei Teilen besteht:<br />

die durch GeoSN gelieferten dateibasierten Geobasisdaten <strong>und</strong> den<br />

Datenbankmanagementsystemen.<br />

Die Geobasisdaten sind thematisch wie folgt unterglie<strong>der</strong>t:<br />

Daten nach <strong>der</strong> AAA Datenmodellierung:<br />

• ATKIS (Amtliches Topographisch-Kartographisches Informations-<br />

system ),<br />

• ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem),<br />

• AFIS (Amtliches Festpunktinformationssystem) sowie<br />

sonstige Daten.<br />

Das b<strong>und</strong>esweit einheitliche System ATKIS dient dem Erfassen digitaler<br />

geotopographischer Informationen. Es stellt die öffentlich-rechtliche Datenbasis <strong>für</strong> die<br />

Anbindung geothematischer Fachdaten dar. Zu den bereitgestellten digitalen<br />

Erdoberflächenmodellen gehören Digitale Geländemodelle (DGM), Digitale<br />

Landschaftsmodelle (DLM), Digitale Topographische Karten (DTK) <strong>und</strong> Digitale<br />

Orthophotos (DOP). Die Daten <strong>der</strong> bisherigen Verfahren ALK (Automatisierte<br />

Liegenschaftskarte) <strong>und</strong> ALB (Automatisiertes Liegenschaftsbuch) werden in ALKIS zu<br />

einem gemeinsamen Datenbestand gebündelt. Festpunkte werden im Amtlichen<br />

Festpunktinformationssystem (AFIS) verwaltet. [vgl. i7, VERM]<br />

In <strong>der</strong> Kategorie sonstige sind weitere Themen, die nicht Bestandteil des AAA-<br />

Datenmodells sind, <strong>und</strong> <strong>für</strong> zukünftig neu anfallende Aufgaben genutzt werden,<br />

enthalten. Hierzu gehören z.B. Umweltdaten, historische Karten, Lasermesspunkte<br />

sowie 3D-Gebäudemodelle.<br />

20


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

Den zweiten Teil <strong>der</strong> Datenbasis bilden die Datenbankmanagementsysteme. Diese<br />

werden in Fachdatenbanken (TT-SIB ® , FIS-Baum, FIS-Art, ProUI, eGovernment) <strong>und</strong><br />

in die neu entwickelte Geodatenbank <strong>für</strong> Kartographie <strong>und</strong> klassische Fachverfahren<br />

(KISS/KoKa-Nat) eingeteilt. Diese neu entwickelte Datenbank dient <strong>der</strong> Speicherung<br />

<strong>der</strong> ursprünglich dateibasierten Geodaten. Vorteil des Einsatzes einer Datenbank,<br />

anstelle <strong>der</strong> dezentralen, dateibasierten Speicherung, ist <strong>der</strong> Mehrnutzerbetrieb. Die<br />

manuelle Aufspaltung, Verteilung, anschließende Sammlung <strong>und</strong> Synchronisation von<br />

Datenbeständen kann somit entfallen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Ar<strong>bei</strong>t ist die<br />

Implementierung eines Zugriffsschutzes. Dieser soll die Schreibrechte zwischen<br />

einzelnen Datensätzen <strong>und</strong> einem Nutzer organisieren. Die Verteilung <strong>der</strong> Rechte soll<br />

da<strong>bei</strong> analog zur bisher erfolgten Aufteilung in einzelne Dateien erfolgen. Die<br />

entstandene Geodatenbank <strong>bei</strong>nhaltet damit die ursprünglich als MapInfo TAB Dateien<br />

vorliegenden Geodaten <strong>der</strong> Fachanwendungen TT-SIB ® , KISS <strong>und</strong> KoKa-Nat.<br />

Der Datenzugriff <strong>der</strong> Fachanwendungen erfolgt nach dem Client-Server-Prinzip durch<br />

eingebettete SQL-Befehle.<br />

Webservices<br />

Als interoperabler Baustein, <strong>der</strong> zur Auslieferung von Geodaten <strong>der</strong> Fachanwendungen<br />

dient, werden OGC-konforme WFS-T eingesetzt. Die WFS können lokal auf dem<br />

Datenbank-Server installiert werden, was zur Reduzierung des Datenverkehrs <strong>und</strong> damit<br />

zu einer Geschwindigkeitssteigerung führt. Zum Schutz vor Überlastung (Denial of<br />

Service) können die WFS-T <strong>bei</strong> steigen<strong>der</strong> Anzahl von Nutzern <strong>und</strong> Daten jeweils<br />

separat auf einem extra Server installiert werden. Hierdurch wird <strong>bei</strong> Ausfall eines<br />

WFS-T <strong>der</strong> Betrieb <strong>der</strong> übrigen Dienste gewährleistet.<br />

Um die Visualisierung von gelieferten Fremddaten in <strong>der</strong> eigenen Fachanwendung zu<br />

ermöglichen wird ein WMS eingesetzt. Dieser bezieht seine Daten von den WFS-T<br />

frem<strong>der</strong> Fachanwendungen <strong>und</strong> stellt <strong>der</strong>en Datenbestand in Form von statischen<br />

Bil<strong>der</strong>n (jpeg, png) dar. Zur Reduzierung <strong>der</strong> Antwortzeit des WMS wird zusätzlich ein<br />

WMTS als Proxy eingesetzt, d.h. alle Anfragen erfolgen zunächst an den WMTS. Ist<br />

kein entsprechen<strong>der</strong> Eintrag im WMTS vorhanden, leitet dieser die Anfrage an den<br />

WMS weiter <strong>und</strong> speichert dessen Antwort zwischen.<br />

21


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

Ein wesentlicher Bestandteil <strong>der</strong> GDI ist die Bereitstellung <strong>der</strong> digitalen Orthophotos als<br />

WMS (DOP SBV). Durch die Einführung des DOP SBV ist die Nutzung von Luftbil<strong>der</strong>n<br />

auch während <strong>der</strong> Ausfallzeiten des WMS von GeoSN gewährleistet. Zusätzlich wird<br />

eine weitere Inkarnation dieses WMS, welcher auf tragbaren Geräten zur offline-<br />

Nutzung verfügbar ist, entwickelt. Ein wesentlicher Aspekt, nämlich die Nutzung im<br />

Außendienst, ist somit gewährleistet.<br />

Clients<br />

Durch den Einsatz <strong>der</strong> beschriebenen Webservices ist es möglich, diese in die<br />

jeweiligen Fachanwendungen einzubinden. Weiterhin besteht die Möglichkeit<br />

Webservices frem<strong>der</strong> Fachanwendungen als Ebene in die eigene Fachanwendung<br />

einzubinden, wodurch Synergieeffekte entstehen. Die Nutzung weiterer Desktop-GIS,<br />

die beschriebene Webservices unterstützen, ist ebenfalls möglich.<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>für</strong> Geodatenmanagement<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit des Produktionszweigs ist <strong>der</strong> „Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>für</strong><br />

Geodatenmanagement“. Nutzern dieses Ar<strong>bei</strong>tsplatzes stehen alle Daten <strong>und</strong> Dienste in<br />

<strong>der</strong> GDI-SBV zur Verfügung. Der Ar<strong>bei</strong>tsplatz wird zur Erfüllung mehrerer<br />

fachspezifischer Aufgaben eingesetzt. Diese sind unter an<strong>der</strong>em:<br />

Konvertierung erhaltener Geodaten,<br />

Synchronisation neuer, dateibasierter Datenlieferungen mit dem vorhandenen<br />

Datenbestand,<br />

Erstellung von Metadaten, d.h. Informationen über vorhandene Dienste <strong>und</strong><br />

Geodaten,<br />

Test neuer Verfahren sowie Dokumentation <strong>der</strong> Ergebnisse,<br />

Erstellung von automatisierten Datentransformationsroutinen sowie<br />

nicht automatisierbare Auswertung von Geodaten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Zusammenhänge.<br />

Zur Erfüllung dieser Aufgaben enthält dieser Ar<strong>bei</strong>tsplatz das Datentransformations-<br />

Tool Feature Manipulation Engine (FME) <strong>der</strong> Firma Safe Software, sowie verschiedene<br />

GIS Clients. Die FME ermöglicht hier<strong>bei</strong> lesenden <strong>und</strong> schreibenden Datenzugriff auf<br />

über 200 verschiedene Datenformate, eine schnelle Konvertierung zwischen den<br />

Datenformaten sowie eine Prozessierung von Geodaten durch den Aufbau von FME<br />

Workbenches.<br />

22


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4.2.2 Zweite Ausbaustufe<br />

Datenbasis<br />

Bisher erfolgte <strong>der</strong> Import bzw. Export <strong>der</strong> Daten aus den einzelnen Fachdatenbanken,<br />

die nach dem Objektkatalog <strong>für</strong> das Straßen- <strong>und</strong> <strong>Verkehrswesen</strong> (OKSTRA®)<br />

standardisiert sind, dateibasiert. [i8]<br />

In <strong>der</strong> zweiten Ausbaustufe wird <strong>der</strong> Datenzugriff <strong>der</strong> Fachdatenbanken um<br />

Webservices erweitert, d. h. es werden spezielle OKSTRA ® Webservices (OKWS)<br />

benötigt, da die komplexe Datensemantik <strong>der</strong> OKSTRA ® -konformen Daten nicht durch<br />

einen OGC-konformen Webservice darstellbar ist. Das Konzept <strong>der</strong> OKWS sieht vor,<br />

dass diese als öffentliche Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen den Verwaltungen<br />

dienen. Für die OKWS existierten zum Zeitpunkt dieser Ar<strong>bei</strong>t keine Softwarelösungen.<br />

Webservices<br />

Weiterhin werden zur Verar<strong>bei</strong>tung <strong>der</strong> Geodaten o<strong>der</strong> zum Aufbau neuer<br />

Dienstleistungen <strong>der</strong> FME Server <strong>und</strong> ein WPS eingesetzt. Aufgabe dieser<br />

Verar<strong>bei</strong>tungsdienste ist <strong>bei</strong>spielsweise die Analyse, Transformation o<strong>der</strong><br />

Verschneidung von Geodaten. Der FME Server kann hier<strong>bei</strong> Aufgaben, die in <strong>der</strong> FME<br />

am „Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>für</strong> Geodatenmanagement“ erstellten FME Workbenches,<br />

automatisiert abar<strong>bei</strong>ten <strong>und</strong> diese als Webservice ausliefern. Die Verar<strong>bei</strong>tungsdienste<br />

nutzen die Datenquellen WFS-T <strong>und</strong> dateibasierte Daten. Die verar<strong>bei</strong>teten Daten<br />

werden entwe<strong>der</strong> an die Webservices WMS <strong>und</strong> WMS-SBV o<strong>der</strong> an einen<br />

Generalisierungsdienst weitergeleitet. Aufgabe des Generalisierungsdienstes ist es,<br />

einzelne Sachverhalte in Abhängigkeit vom gewählten Maßstab <strong>der</strong> Karte, vereinfacht<br />

bzw. verallgemeinert wie<strong>der</strong> auszugeben. [vgl. i9] Positiver Nebeneffekt ist die<br />

Reduzierung des Datenverkehrs. Weiterhin wird zur Optimierung ein WFS Cache<br />

eingeführt. Der WFS Cache funktioniert analog dem WMS Cache, d.h. er reduziert die<br />

Antwortzeit des WFS <strong>und</strong> entlastet diesen zugleich. Zur Verar<strong>bei</strong>tung von Rasterdaten<br />

wird ein Web Coverage Dienst verwendet. Der WCS ermöglicht im Gegenteil zum<br />

WMS die semantikgerechte Auslieferung von Rasterdaten, d.h. es werden anstelle von<br />

statischen Bil<strong>der</strong>n eines Kartenausschnittes die basierenden Rasterdaten des Ausschnitts<br />

übertragen.<br />

23


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

Clients<br />

Des Weiteren werden die Clients um das Geoportal SBV erweitert. Das Geoportal lässt<br />

sich über den Webbrowser nutzen. Die Nutzer könnten sowohl Mitar<strong>bei</strong>ter <strong>der</strong> SBV,<br />

Landkreise, Meistereien sowie die Öffentlichkeit sein. Durch den Einsatz eines<br />

Geoportals kann <strong>der</strong> Datenzugriff auch ohne Fachanwendung erfolgen, d.h. dem Nutzer<br />

werden fachspezifische Informationen über dieses Portal im Webbrowser bereitgestellt.<br />

Positiver Nebeneffekt ist die Entlastung <strong>der</strong> Administratoren, da keine zusätzliche<br />

Software benötigt wird <strong>und</strong> das Portal nicht lokal installiert werden muss. Dem Nutzer<br />

wird da<strong>bei</strong> eine übersichtliche GUI zur Verfügung gestellt, die nach seinen eigenen<br />

Wünschen personalisiert werden kann, wie z.B. Zoomstufe, Kartenausschnitt,<br />

Ebenendarstellung, Ebenenreihenfolge. Weiterhin stellt das Geoportal Such- <strong>und</strong><br />

Analysefunktionen online bereit, wodurch den Nutzern einfache<br />

Recherchemöglichkeiten über den verteilt vorliegenden Geodatenbestand angeboten<br />

werden.<br />

Zusätzlich kann das Geoportal öffentlich bereitgestellt werden, wodurch die Bürger auf<br />

die Daten <strong>der</strong> Straßenbauverwaltung zugreifen können. Damit ergibt sich <strong>bei</strong>spielsweise<br />

ein Mehrwert hinsichtlich <strong>der</strong> Auskunft über Baumaßnahmen, Straßensperrungen,<br />

Unfälle o<strong>der</strong> Umleitungen.<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>für</strong> Geodatenmanagement<br />

Der im „Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>für</strong> Geodatenmanagement“ neu eingeführte Web Catalogue<br />

Service (CSW) dient <strong>der</strong> Speicherung <strong>und</strong> Auslieferung von Metadaten, welche in <strong>der</strong><br />

ersten Ausbaustufe von Mitar<strong>bei</strong>tern manuell in den CSW des GeoSN eingetragen<br />

wurden. Durch die Einführung dieses Dienstes kann die benötigte Synchronisation <strong>der</strong><br />

Metadaten mit dem CSW des GeoSN automatisiert erfolgen. Des Weiteren wird dieser<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz um die OKSTRA ® ETL 3 Tools erweitert. Diese bestehen aus dem<br />

Objektbrowser <strong>und</strong> diversen Prüfprogrammen. Die Programme stellen die syntaktische<br />

<strong>und</strong> semantische Korrektheit <strong>der</strong> Daten sicher. Der Objektbrowser hingegen wird zur<br />

Anzeige <strong>der</strong> einzelnen Datensätze genutzt.<br />

3 ETL: Extract, Transform, Load ist ein Prozess, <strong>der</strong> Daten aus unterschiedlich strukturierten<br />

Datenquellen in einer Zieldatenbank zusammenführt.<br />

24


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

Eine wesentliche Erweiterung ist die Einführung des ArcGIS Servers. Dieses Produkt<br />

vereint da<strong>bei</strong> wesentliche GIS Funktionalitäten, wodurch keine weiteren<br />

Softwarewerkzeuge benötigt werden. Der Nutzer kann da<strong>bei</strong> auf einfache <strong>und</strong> schnelle<br />

Weise Geodaten verar<strong>bei</strong>ten. Zu den Anwendungsgebieten gehören <strong>bei</strong>spielsweise:<br />

einfaches Datenmanagement umfangreicher Datenbestände (Vektor- /<br />

Rasterdaten),<br />

unkomplizierte Erstellung von browserbasierten Anwendungen,<br />

integrierte Editierwerkzeuge im Browser,<br />

umfangreiche Analysefunktionen <strong>für</strong> Geodaten (Erstellung, Organisation <strong>und</strong><br />

Visualisierung von Zeitbezügen <strong>für</strong> Geodaten),<br />

Entwicklung mobiler GIS Anwendungen sowie<br />

einfache Realisierung von Webservices (WMS, WCS, WFS, WFS-T).<br />

Der größte Vorteil <strong>der</strong> ArcGIS-Produktfamilie ist, dass die Mitar<strong>bei</strong>ter nicht über eine<br />

Vielzahl von Software verfügen müssen, son<strong>der</strong>n durch die Kompatibilität <strong>der</strong> Produkte<br />

zeitsparend Daten verar<strong>bei</strong>ten können. [i10]<br />

25


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4.3 Beschreibung des INSPIRE Komplexes<br />

4.3.1 Erste Ausbaustufe<br />

Datenbasis<br />

Zur Bereitstellung <strong>der</strong> INSPIRE-konformen Geodaten dienen die Fachdatenbanken als<br />

Datenbasis. Da diese in einem nicht INSPIRE-konformen Datenschema vorliegen,<br />

müssen diese zunächst in ein solches überführt werden. Zu diesem Zweck wird die im<br />

„Ar<strong>bei</strong>tsplatz <strong>für</strong> Geodatenmanagement“ vorhandene FME eingesetzt. Zur<br />

Datenüberführung wird eine sogenannte Workbench erstellt. Diese bildet die<br />

Prozessierung von Geodaten ab. Bei fehlerfreier Funktion soll dieser Prozess Skriptbasiert<br />

ausgelagert werden.<br />

Webservices<br />

Die öffentliche Bereitstellung <strong>der</strong> Daten wird durch Einsatz eines WFS <strong>und</strong> eines WMS<br />

ermöglicht. Der WMS bezieht seine Daten vom beschriebenen INSPIRE WFS <strong>und</strong> stellt<br />

diese <strong>der</strong> Öffentlichkeit zur Verfügung. Die nach dem „Gesetz über den Zugang zu<br />

digitalen Geodaten“ [i11] bzw. „Gesetz über das Geoinformationswesen im Freistaat<br />

Sachsen“[i12] gefor<strong>der</strong>te qualitative, öffentliche Bereitstellung ist somit erfüllt. Zur<br />

Erfüllung <strong>der</strong> quantitativen Anfor<strong>der</strong>ungen ist es sinnvoll, diese über eine zentrale<br />

Plattform bereit zu stellen.<br />

4.3.2 Zweite Ausbaustufe<br />

Datenbasis<br />

Die in <strong>der</strong> ersten Ausbaustufe erstellten Transformationsskripte können analysiert <strong>und</strong><br />

durch die Entwicklung eigener Skripte auf <strong>der</strong> Basis geeigneter Open Source<br />

Bibliotheken, wie <strong>bei</strong>spielsweise GeoTools, erstellt werden.<br />

26


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

Webservices<br />

In <strong>der</strong> zweiten Ausbaustufe wird sowohl <strong>der</strong> Erhalt als auch <strong>der</strong> Versand von INSPIRE<br />

Daten zwischen einzelnen INSPIRE Daten haltenden Stellen umgesetzt. Die<br />

Auslieferung <strong>der</strong> Daten an externe INSPIRE Datenbank-Server erfolgt da<strong>bei</strong> durch<br />

einen INSPIRE Synchronisations Service (ISS)-Server. Dieser agiert analog zu einem<br />

WFS, besitzt jedoch eine Protokollerweiterung zur Regelung <strong>der</strong> Datensynchronisation.<br />

Der ISS-Server bear<strong>bei</strong>tet <strong>bei</strong>spielsweise die Anfrage über geän<strong>der</strong>te Daten seit einem<br />

beliebigen Zeitpunkt <strong>und</strong> überträgt anschließend die Ergebnisse. Zum Erhalt von<br />

INSPIRE Daten wird ein ISS Client als Gegenstück eingesetzt. Die durch den Client<br />

angefor<strong>der</strong>ten Daten werden an die FME bzw. Skripte übergeben. Diese entscheiden,<br />

welche <strong>der</strong> übertragenen Daten letztlich in den eigenen INSPIRE Datenbestand o<strong>der</strong> in<br />

die Fachdatenbanken importiert werden.<br />

Aus Optimierungsgründen wird <strong>der</strong> WFS analog dem Produktionszweig an einen<br />

Generalisierungsdienst gekoppelt.<br />

Für den beschriebenen Generalisierungsdienst <strong>und</strong> den INSPIRE Synchronisations<br />

Service (Client <strong>und</strong> Server) existierte zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t keine geeignete<br />

Softwarelösung.<br />

4.4 Beschreibung <strong>der</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung<br />

Die dritte Säule stellt die Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung dar. Diese bildet einen<br />

wesentlichen Bestandteil <strong>der</strong> GDI, da alle Clients <strong>und</strong> Services des Produktions- <strong>und</strong><br />

INSPIRE Zweiges vor ihrem produktiven Einsatz in diesem Pfad entwickelt <strong>und</strong><br />

getestet werden. Wesentlich ist, dass die Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung vom<br />

Produktionszweig abgegrenzt ist, d.h. eventuelle Misserfolge wirken sich nicht auf die<br />

Produktion aus. Den Entwicklern stehen <strong>für</strong> alle Webservices verschiedene<br />

Softwarelösungen zur Verfügung. Zusätzlich können sie auf eine mit allen gängigen<br />

Frameworks vorinstallierte Testumgebung zur Entwicklung eigener Webservices <strong>und</strong><br />

Clients zugreifen. Als Testdaten dienen hier<strong>bei</strong> Kopien <strong>der</strong> Produktionsdaten. Neben<br />

den Datenbanken stehen diverse Dateiformate zum Test zur Verfügung.<br />

27


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4.4.1 Verwendete Dateiformate<br />

Im Folgenden sind alle Formate, die in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH <strong>und</strong> <strong>der</strong> SBV zur Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben eingesetzt werden, aufgelistet [vgl. i13]:<br />

ESRI<br />

Shapefile<br />

Beschreibung<br />

Dateisammlung besteht mindestens aus DBF, SHP, SHX<br />

DBF dBASE Format zur Speicherung von Sachdaten<br />

SHP Speicherung von Geometriedaten<br />

SHX Geometrieindex<br />

PRJ Projektion<br />

Personal<br />

GDB<br />

MS Access basiert, Speicherung von Vektordaten<br />

File GDB Speicherung von Raster- <strong>und</strong> Vektordaten<br />

Tabelle 1: ESRI Dateiformate<br />

MapInfo<br />

Tab-Datei<br />

Beschreibung<br />

Dateisammlung besteht mindestens aus: TAB, DAT, IND, MAP<br />

TAB Definition von Datenstrukturen <strong>und</strong> Metadaten<br />

DAT Speicherung <strong>der</strong> Datenstrukturen (dBASE IV Format)<br />

IND Geometrieindex<br />

MAP Speicherung von Geometriedaten<br />

MIF/MID MapInfo Interchange Format, genutzt <strong>für</strong> Daten Im- / Export<br />

Tabelle 2: MapInfo Dateiformate<br />

AutoCAD<br />

Beschreibung<br />

DXF Drawing Interchange File Formats, ASCI Austauschformat <strong>für</strong> CAD<br />

Anwendungen<br />

DWG Drawing, binäres Austauschformat <strong>für</strong> CAD Anwendungen<br />

Tabelle 3: AutoCAD Dateiformate<br />

28


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

XML-basiert<br />

Beschreibung<br />

GML Geography Markup Language, Auszeichnungssprache zur<br />

Beschreibung raumbezogener Objekte<br />

City GML City Geography Markup Language, Anwendungsschema zur<br />

Beschreibung von 3D Stadtmodellen<br />

KML Keyhole Markup Language<br />

SVG Scalable Vector Graphics<br />

GPX GPS Exchange Format<br />

Tabelle 4: XML-basierte Dateiformate<br />

Rasterdatenformate<br />

Beschreibung<br />

GeoTIFF verlustfreie Speicherung großer Rasterdaten möglich<br />

ECW Enhanced Compressed Wavelet,<br />

komprimierte Speicherung großer Rasterdaten möglich<br />

MrSID Multi Resolution Seamless Image Database,<br />

Tabelle 5: Rasterformate<br />

komprimierte Speicherung großer Rasterdaten möglich<br />

Einheitliche Austauschformate <strong>der</strong> Verwaltungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Beschreibung<br />

EDBS Einheitliche Datenbankschnittstelle, standardisiertes Datenformat zum<br />

Austausch von Geodaten (ALK, ATKIS)<br />

NAS Normbasierte Austauschschnittstelle, neue Datenschnittstelle zum<br />

Austausch von Geodaten (AFIS, ALKIS <strong>und</strong> ATKIS), EDBS wird<br />

künftig von NAS abgelöst.<br />

Tabelle 6: Einheitliche Austauschformate <strong>der</strong> Verwaltungen<br />

29


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

Sonstige Dateiformate<br />

Beschreibung<br />

GDF Geographic Data Files, Dateiaustauschformate <strong>für</strong> vektorisierte<br />

Kartendaten, insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> Straßenkarten<br />

CDR, CMX Vektorformat <strong>für</strong> Corel Draw Zeichnungen<br />

PDF(3D) Portable Document Format, Dateiformat <strong>für</strong> Dokumente<br />

3D: Speicherung von CAD Daten, das Betrachten <strong>und</strong> Interagieren ist<br />

ohne extra CAD Software möglich<br />

JPEG Norm <strong>für</strong> Methoden zur Bildkompression, umgangssprachlich werden<br />

damit Dateien im JPEG Interchange Format (JFIF) bezeichnet<br />

Tabelle 7: Sonstige Dateiformate<br />

4.4.2 Software zur Umsetzung <strong>der</strong> Webservices<br />

Durch das Angebot <strong>der</strong> unterschiedlichen Softwareprodukte können die Entwickler<br />

diese komfortabel testen <strong>und</strong> über <strong>der</strong>en praktische Einsatztauglichkeit entscheiden.<br />

Zur Umsetzung von Webservices werden vorerst die Produkte deegree, GeoServer,<br />

UMN MapServer, GeoNetwork sowie MapProxy eingesetzt. Die Produkte deegree <strong>und</strong><br />

GeoServer stellen hier<strong>bei</strong> die Webservices WPS, WFS-T, WCS sowie einen WMS<br />

bereit. UMN MapServer wird als WMS <strong>und</strong> WFS eingesetzt. Für den jüngsten OGC<br />

Standard WMTS steht bisher lediglich die Softwarelösung MapProxy zur Verfügung.<br />

Ebenso steht <strong>für</strong> die Umsetzung eines CSW nur ein Softwareprodukt zur Verfügung –<br />

GeoNetwork.<br />

Zur Entwicklung eigener Webservices werden die Entwicklungsbibliotheken GEOS,<br />

FDO, OSSIM, GeoTools, MetaCRS, GDAL/OGR sowie PostGIS eingesetzt.<br />

30


4. Konzept einer möglichen Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> SBV<br />

4.4.3 Client Software<br />

In <strong>der</strong> Kategorie Clients wird zwischen Server- <strong>und</strong> Browser-basierten Webclients<br />

sowie nativen Anwendungen unterschieden. Unter <strong>der</strong> Kategorie „Browser-basierte<br />

Webclients“ werden Clients, die in einen Webbrowser integriert werden,<br />

zusammengefasst. Diese Webclients verfügen da<strong>bei</strong> über integrierte Funktionalitäten<br />

(bspw. Zoom, Überlagerung von Webservices, etc.) zur Nutzung <strong>der</strong> eingeb<strong>und</strong>enen<br />

Webservices. Server-basierte Webclients hingegen nutzen auf dem Server<br />

bereitgestellte Funktionalitäten (bspw. Analysefunktionen) <strong>und</strong> dienen lediglich <strong>der</strong><br />

formatierten Ausgabe <strong>der</strong> Ergebnisse. Unter nativen Anwendungen sind wie<strong>der</strong>um<br />

bereits bestehende Software GIS zusammengefasst, die je Betriebssystem als eigenes<br />

Installationspaket bereitstehen.<br />

Zur Entwicklung eigener Webclients (Server-/Browser-basiert) werden, wie bereits<br />

erwähnt, Frameworks genutzt.<br />

Im Folgenden sind einige <strong>der</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t verfügbaren Produkte<br />

aufgelistet, wo<strong>bei</strong> kommerzielle Produkte kursiv dargestellt sind.<br />

Browser-basierte Webclients:<br />

• OpenLayers, Mapbuil<strong>der</strong>, Mapfish, Legato, Geomajas<br />

Server-basierte Webclients:<br />

• Carbon Tools, Mapben<strong>der</strong><br />

native Anwendungen:<br />

• Gaia, Grass GIS, gvSIG, MapInfo, Mapviewer, ArcPad, OpenJump,<br />

Quantum GIS, rasdaman, uDig<br />

31


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

5 Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Im Folgenden wird eine Vorstellung <strong>und</strong> anschließend ein Vergleich von ausgewählten<br />

genutzten Softwareprodukten zur Umsetzung des GDI Konzepts vorgenommen. Es<br />

wurden sowohl kommerzielle als auch Open Source Lösungen getestet. Des Weiteren<br />

wurde die Technik zur Realisierung <strong>der</strong> Geodatenbank implementiert.<br />

5.1 Test <strong>der</strong> Datenbanksysteme<br />

Im Gegensatz zu “gewöhnlichen” Datenbanken speichern die Erweiterungen<br />

PostgreSQL-PostGIS o<strong>der</strong> Oracle Spatial nicht nur Sachdaten, son<strong>der</strong>n auch<br />

Geometriedaten. Sie stellen ebenfalls Befehle zum Analysieren, Erstellen <strong>und</strong><br />

Bear<strong>bei</strong>ten von Geometriedaten zur Verfügung. Die Datenbanksysteme PostgreSQL-<br />

PostGIS <strong>und</strong> Oracle Spatial wurden jeweils auf einem virtuellen Server installiert <strong>und</strong> in<br />

Betrieb genommen. Hinsichtlich <strong>der</strong> Installation wurden die Handbücher sowie <strong>bei</strong><br />

Open Source Vertreter die entsprechenden online Tutorials genutzt. Als Basis diente ein<br />

Linux Betriebssystem (Debian, Oracle Enterprise Linux). Die Datenbanken<br />

unterscheiden sich vor allem in <strong>der</strong> Syntax <strong>der</strong> angebotenen Funktionalitäten. In <strong>der</strong><br />

Leistungsfähigkeit wurde unter Nutzung gleicher Hardware hingegen kein gravieren<strong>der</strong><br />

Unterschied festgestellt. Beide Datenbankmanagementsysteme lieferten die genutzten<br />

Testdaten (ca. 100 000 Einträge) innerhalb weniger Sek<strong>und</strong>en. Lediglich <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Anbindung <strong>der</strong> Datenbank in einem GIS zeigten sich Probleme <strong>bei</strong> den zum Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t verfügbaren Treibern (ODBC). Beispielsweise konnte die Verbindung<br />

zwischen <strong>der</strong> Open Source Datenbank PostgreSQL-PostGIS <strong>und</strong> dem kommerziellen<br />

Desktop-GIS MapInfo erst nach <strong>der</strong> manuellen Aktualisierung des bereits installierten<br />

ODBC Treibers erfolgen.<br />

32


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

5.2 Implementierung <strong>der</strong> Geodatenbank<br />

5.2.1 Datenimport<br />

Die häufig vorliegenden MapInfo Dateien wurden durch eine Softwareroutine in die<br />

Datenbank importiert. Hierzu wurden u.a. die Kommandozeilen Tools GDAL, shp2sdo<br />

sowie Easy Loa<strong>der</strong> (MapInfo) eingesetzt. Keines <strong>der</strong> genannten Tools konnte im Test<br />

überzeugen. Entwe<strong>der</strong> mangelte es an <strong>der</strong> Bedienbarkeit o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Funktionalität.<br />

Beispielsweise konnten nicht alle getesteten TAB Dateien fehlerfrei importiert werden.<br />

Die Importvorgänge wurden entwe<strong>der</strong> unter Ausgabe nicht interpretierbarer<br />

Fehlermeldung abgebrochen o<strong>der</strong> es wurden lediglich Teile <strong>der</strong> Daten importiert.<br />

Das einzig überzeugende Produkt im Test war die kommerzielle Software FME, welche<br />

sich sowohl durch gute Bedienbarkeit als auch durch umfassende Funktionalität im<br />

Bereich Dateitransformation sowie Schnelligkeit <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Datenverar<strong>bei</strong>tung auszeichnet.<br />

Durch die große Anzahl <strong>der</strong> unterstützten Dateiformate ist <strong>der</strong> Einsatz unterschiedlicher<br />

Softwareprodukte je Dateiformat nicht mehr nötig. Die damit verb<strong>und</strong>ene Recherche<br />

<strong>und</strong> Einar<strong>bei</strong>tungszeit entfällt. Die FME befindet sich in <strong>der</strong> <strong>LISt</strong> GmbH bereits im<br />

Einsatz.<br />

5.2.2 Zugriffsschutz <strong>der</strong> Geodatenbank<br />

Die durch die FME in eine Datenbank importierten Daten lassen sich mit Hilfe von<br />

Geoinformationssystemen bear<strong>bei</strong>ten, unter an<strong>der</strong>em auch durch das in <strong>der</strong> SBV<br />

eingesetzte GIS MapInfo. Durch die Verwendung einer Datenbank, anstelle <strong>der</strong> auf<br />

einer Windows Freigabe bereitgestellten MapInfo Dateien, werden mehrere Probleme<br />

gelöst. Das Wichtigste hier<strong>bei</strong> ist <strong>der</strong> Mehrnutzerbetrieb. Durch den Mehrnutzerbetrieb<br />

entfallen u.a. <strong>der</strong> manuelle, monatliche Austausch <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene ebenfalls<br />

manuelle Datensynchronisation von MapInfo Daten. Des Weiteren vereinfacht <strong>der</strong><br />

Einsatz einer zentralen Datenbank sowohl die Datenpflege als auch <strong>der</strong>en Wartung.<br />

Weitere resultierende Vorteile sind die Aktualität sowie die Verfügbarkeit <strong>der</strong> Daten<br />

33


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

<strong>und</strong> die Reduzierung red<strong>und</strong>anter (d.h. doppelter) Datenhaltung in unterschiedlichen<br />

Behörden.<br />

Durch die zentrale Speicherung aller verfügbaren Informationen ist jedoch die<br />

Implementierung eines geeigneten Zugriffsschutzes, <strong>der</strong> es ermöglicht Datentupel (d.h.<br />

Zeilen in einer Tabelle) einzeln zu verwalten, unerlässlich.<br />

Die hier vorgestellte Lösung nutzt da<strong>bei</strong> ausschließlich die zur Verfügung stehenden<br />

Datenbankfunktionalitäten. Hier<strong>bei</strong> unterscheiden sich die eingesetzten Datenbanken<br />

Oracle <strong>und</strong> PostgreSQL insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Syntax <strong>für</strong> Trigger, wodurch die hier<br />

vorgestellte Lösung <strong>für</strong> Oracle Datenbanken nicht 1:1 portiert werden kann. Eine<br />

Portierung wurde jedoch umgesetzt <strong>und</strong> befindet sich im Anhang [A2].<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die entwickelte Nutzerverwaltung ist, dass je<strong>der</strong> Nutzer <strong>der</strong><br />

Datenbank einen eigenen eindeutigen digitalen Namen besitzt. Das heißt, es kann<br />

zwischen Mitar<strong>bei</strong>tern gleichen Vor- <strong>und</strong> Nachnamens differenziert werden. Im<br />

vorgestellten Fall wird <strong>der</strong> Anmeldename des Nutzers an <strong>der</strong> Datenbank zur<br />

Identifizierung genutzt. Im praktischen Einsatz kann diese Identifizierungsmethode<br />

ausgetauscht werden, u.a. sind Domainanmeldung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Datenbestand einer bereits<br />

bestehenden Nutzerverwaltung, denkbar.<br />

Für die Umsetzung des zeilenweisen Schreibschutzes werden folgende Komponenten<br />

zusätzlich zur eigentlichen Datentabelle benötigt:<br />

einmalig eine Tabelle aller verfügbaren Nutzer,<br />

je Datentabelle eine zusätzliche Tabelle zur Zuordnung des Schreibschutzes,<br />

je Datentabelle eine zusätzliche View, welche die farbliche Visualisierung <strong>der</strong><br />

Schreibrechte ermöglicht,<br />

je Datentabelle ein Trigger zur Ausführung des Zugriffschutzes,<br />

je Datenview drei Trigger zur Umsetzung <strong>der</strong> Insert, Update <strong>und</strong> Delete Befehle,<br />

je Datentabelle eine Sequenz zur automatischen Erhöhung des Primärschlüssels.<br />

Des Weiteren wurde eine optionale Tabelle zur Visualisierung <strong>der</strong> Schreibrechte im<br />

eingesetzten Desktop-GIS MapInfo erstellt.<br />

34


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Eine Übersicht über die genannten Komponenten ist in Abbildung 8 dargestellt, wo<strong>bei</strong><br />

jedes Zahnrad einen Trigger symbolisiert. Der View nutzt da<strong>bei</strong> die Daten aller<br />

Tabellen <strong>und</strong> wurde daher als Rahmen dargestellt.<br />

Tabelle Nutzer<br />

ID_Nutzer,<br />

DBAnmeldung,<br />

Name,<br />

Vorname,<br />

...<br />

1..*<br />

VIEW<br />

Tabelle Nutzer - Daten<br />

ID_Nutzer,<br />

ID_Daten<br />

Tabelle Mapinfostyles<br />

ID_Styles,<br />

Schreibrecht,<br />

MI_Style<br />

Abbildung 8: ERM <strong>der</strong> Rechteverwaltung<br />

*..1<br />

Tabelle mit Mapinfo Daten<br />

ID_Daten,<br />

Daten<br />

Anschließend erfolgt <strong>der</strong> Zugriff auf die Geodaten durch den Nutzer ausschließlich über<br />

den erzeugten View. Sollte <strong>der</strong> Datenzugriff dennoch auf <strong>der</strong> Basis-Tabelle erfolgen, so<br />

ist <strong>der</strong> Schreibschutz ebenfalls aktiv, wird jedoch nicht visualisiert.<br />

Der <strong>für</strong> die Auslieferung benötigte View hat da<strong>bei</strong> folgende Funktionen zu erfüllen:<br />

Ermittlung des aktuellen Nutzers,<br />

Visualisierung <strong>der</strong> Schreibrechte, sowohl in <strong>der</strong> Geometrie (farblich) als auch in<br />

<strong>der</strong> Daten-Tabelle (Textvermerk),<br />

Anzeige aller Daten <strong>der</strong> Basis-Tabelle.<br />

Ein da<strong>für</strong> geeigneter Datenbankview könnte wie folgt aussehen:<br />

35


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

CREATE OR REPLACE VIEW Datentabelle_View as<br />

(SELECT s.*, st.*, st.s_id AS MI_PRINX<br />

FROM Datentabelle st, Nutzer_Daten sn, Nutzer n, MapInfostyles s<br />

WHERE st.s_id = sn.s_id AND sn.n_id = n.n_id AND n.DBAnmeldename =<br />

(SELECT user FROM dual)<br />

AND s.id=2)<br />

UNION ALL<br />

(SELECT b.Schreibrecht, b.mi_style, a.*,a.ID as MI_PRINX<br />

FROM Datentabelle a, MapInfostyles s<br />

WHERE a.id NOT IN (<br />

SELECT DISTINCT ns.s_id<br />

FROM Nutzer_Daten nd, Nutzer n<br />

WHERE ns.n_id=n.n_id AND n.DBAnmeldename =<br />

(SELECT user FROM dual) )<br />

AND s.id=1));<br />

Abbildung 9: Zentraler Datenbank-View <strong>der</strong> Rechtverwaltung<br />

Daten mit<br />

Schreibrecht<br />

Daten<br />

ohne<br />

Schreibrecht<br />

Der in Abbildung 9 dargestellte View ermittelt zunächst alle Daten, auf die <strong>der</strong> Nutzer<br />

Schreibrechte hat. Diese erste Datenmenge wird mit <strong>der</strong> optionalen Tabelle<br />

Mapinfostyles verknüpft, so dass das jeweilige Schreibrecht pro Datentupel visualisiert<br />

werden kann. Anschließend wird diese Datenmenge mit einer zweiten vereint. In <strong>der</strong><br />

zweiten Menge befinden sich all die Datensätze, auf welche dem Nutzer nur lesen<strong>der</strong><br />

Zugriff gewährt wird. Die Ermittlung des aktuellen Nutzers erfolgt in diesem Beispiel<br />

über den Befehl select dual from user <strong>und</strong> liefert den aktuellen Anmeldenamen des<br />

Nutzers am Datenbanksystem. Falls gewünscht, kann hier, wie bereits beschrieben, eine<br />

an<strong>der</strong>e Nutzeridentifikation erfolgen.<br />

Die farbliche Markierung kann ebenfalls beliebig geän<strong>der</strong>t werden. Beispielsweise<br />

könnten alle Daten, auf die <strong>der</strong> Nutzer Schreibrechte hat, in <strong>der</strong> Standardfarbe <strong>der</strong><br />

jeweiligen Kategorie erfolgen (Flüsse: blau, Grenzen: rot, etc.).<br />

Der in Abbildung 9 dargestellte View ist laut Definition nur lesend nutzbar. Um auch<br />

schreibenden Zugriff zu gewährleisten, müssen vier Trigger implementiert werden.<br />

36


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Die Aufgabe des ersten Triggers ist es, alle Datenbankoperationen (Insert, Update,<br />

Delete) auf dem View zu ermöglichen. Dies erfolgt durch die Implementierung eines<br />

Instead – of Triggers <strong>für</strong> jede dieser Operationen. Durch den in Abbildung 10<br />

dargestellten Instead of Trigger können Einträge im View geän<strong>der</strong>t werden.<br />

CREATE OR REPLACE TRIGGER Datentabelle_View_INSTOFU<br />

INSTEAD OF UPDATE ON Datentabelle_View"<br />

BEGIN<br />

END;<br />

CREATE OR REPLACE TRIGGER Datentabelle_View_INSTOFD<br />

INSTEAD OF DELETE ON Datentabelle_View"<br />

BEGIN<br />

END;<br />

UPDATE Datentabelle<br />

SET<br />

"Spalte 1" = :new. "Spalte 1"<br />

"Spalte 2" = :new. "Spalte 2"<br />

…<br />

WHERE "ID" = :old."ID";<br />

Abbildung 10: Instead of Update Trigger des zentralen Views<br />

Der Primärschlüssel <strong>der</strong> Tabelle (in Abbildung 10 „ID“ genannt) dient hier<strong>bei</strong> als<br />

Referenz <strong>und</strong> kann nicht geän<strong>der</strong>t werden. Sollte eine Än<strong>der</strong>ung des Primärschlüssels<br />

notwendig sein, muss <strong>der</strong> entsprechende Datensatz gelöscht <strong>und</strong> neu angelegt werden.<br />

Um die Operation „delete“ (löschen) auf dem View zu ermöglichen, muss ein weiterer<br />

Trigger erstellt werden. Dieser soll neben <strong>der</strong> Löschung des Eintrages aus <strong>der</strong><br />

Datentabelle ebenfalls die entsprechenden Einträge aus <strong>der</strong> Tabelle Nutzer_Daten <strong>für</strong><br />

diesen Datensatz löschen. Ein möglicher Trigger ist in Abbildung 11 dargestellt.<br />

DELETE FROM Datentabelle WHERE "ID" = :old."ID";<br />

DELETE FROM Nutzer_Daten WHERE "Daten_ID" = :old."ID";<br />

Abbildung 11: Instead of Delete Trigger des zentralen Views<br />

37


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Ein weiterer Instead of Trigger wird <strong>für</strong> das Einfügen neuer Datensätze in den View<br />

benötigt. Zusätzlich muss dieser, sobald ein neuer Datensatz eingefügt wurde, einen<br />

entsprechenden Eintrag in <strong>der</strong> Nutzer_Daten Tabelle erzeugen. Durch diesen Eintrag<br />

erhält <strong>der</strong> Ersteller des Datensatzes die Schreibrechte an diesem. Des Weiteren erfolgt<br />

eine einfache Fehlerabfrage, so dass keine leeren Datensätze in den Datenbestand<br />

aufgenommen werden können.<br />

Dargestellt ist ein solcher Trigger in Abbildung 12.<br />

CREATE OR REPLACE TRIGGER Datentabelle_View_INSTOFI"<br />

INSTEAD OF INSERT ON Datentabelle_View<br />

BEGIN<br />

IF ( :new."Spalte 1" IS NOT NULL AND<br />

)<br />

THEN<br />

ELSE<br />

vollständig');<br />

END IF;<br />

:new."Spalte 2" IS NOT NULL AND…<br />

:new."GEOM" IS NOT NULL<br />

INSERT INTO Datentabelle(Spalte1, Spalte2 …, "GEOM", "ID")<br />

VALUES(:new.Spalte1, :new.Spalte2, …, :new."GEOM",<br />

SEQ_ID_Datentabelle.NEXTVAL);<br />

INSERT INTO Nutzer_Daten(Nutzer_ID, Daten_ID)<br />

VALUES((SELECT "ID" FROM Nutzer WHERE DBAnmeldename =<br />

(SELECT user FROM dual)), SEQ_ID_Datentabelle.CURRVAL);<br />

RAISE_APPLICATION_ERROR (-20101, 'Eingabe <strong>der</strong> Daten nicht<br />

Abbildung 12: Instead of Insert Trigger des zentralen Views<br />

Zuletzt ist ein Trigger <strong>für</strong> die Einhaltung <strong>der</strong> Schreibrechte erfor<strong>der</strong>lich. Im Falle eines<br />

unerlaubten Schreibzugriffes soll eine entsprechende Fehlermeldung erfolgen <strong>und</strong> eine<br />

Manipulation <strong>der</strong> Daten verhin<strong>der</strong>t werden.<br />

Zu diesem Zweck prüft <strong>der</strong> Trigger vor dem möglichen Schreibzugriff die vorhandenen<br />

Schreibrechte. Sind diese vorhanden, wird <strong>der</strong> Trigger ohne weitere Abar<strong>bei</strong>tung<br />

38


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

beendet. An<strong>der</strong>enfalls wird die gewünschte Fehlermeldung über mangelnde<br />

Schreibrechte ausgegeben <strong>und</strong> die Datenmanipulation abgebrochen.<br />

Der zu diesem Zweck eingesetzte Trigger ist in Abbildung 13 dargestellt.<br />

CREATE TRIGGER Datentabelle_BefU<br />

BEFORE UPDATE ON Datentabelle FOR EACH ROW<br />

DECLARE<br />

anz integer;<br />

BEGIN<br />

SELECT COUNT(d."Daten_ID") INTO anz<br />

FROM Nutzer n, Nutzer_Daten d<br />

WHERE d."Daten_ID"=:old.gid AND d."Nutzer_ID"=n."ID" AND n."Name"=<br />

(SELECT user FROM dual);<br />

If (:old.s_id :new.s_id or anz=0)<br />

THEN<br />

RAISE_APPLICATION_ERROR (-20102,'KEINE SCHREIBRECHTE');<br />

END IF;<br />

END;<br />

Abbildung 13: Before Update Trigger <strong>der</strong> Datentabelle<br />

Nach Implementierung <strong>der</strong> Trigger ist <strong>der</strong> zeilenweise Schreibschutz einsatzbereit. Zum<br />

Abschluss wurde die optional zur visuellen Darstellung benötigte Tabelle Mapinfostyles<br />

erstellt. Sie enthält zwei Datensätze mit je zwei Attributen. Zum einen die Farbe <strong>der</strong><br />

darzustellenden Datensätze – grün insofern Schreibrechte vorliegen – rot <strong>bei</strong><br />

Nichtvorliegen, zum an<strong>der</strong>en eine Textinformation über aktuell vorliegende<br />

Schreibrechte –ja bzw. nein.<br />

Zum Zugriff auf die gewünschten Daten muss eine Datenbankverbindung hergestellt<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> beschriebene View geöffnet werden.<br />

In Abbildung 14 ist ein Beispiel eines Kartenausschnitts in MapInfo zu sehen. Im<br />

vorliegenden Fall sind Kompensationsflächen dargestellt, wo<strong>bei</strong> <strong>der</strong> aktuelle Nutzer <strong>für</strong><br />

rote Flächen Lese- <strong>und</strong> <strong>für</strong> grüne Flächen Schreibrechte besitzt.<br />

39


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Abbildung 14: Bildschirmfoto <strong>der</strong> Rechteverwaltung im Kartenfenster von MapInfo<br />

Analog zur visuellen Differenzierbarkeit im Kartenfenster von MapInfo wurde auch im<br />

Datenfenster ein Eintrag über vorliegende Rechte ergänzt. Das Ergebnis ist in<br />

Abbildung 15 zu sehen.<br />

Abbildung 15: Bildschirmfoto <strong>der</strong> Rechteverwaltung im Datenfenster von MapInfo<br />

40


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Während des Mehrnutzerbetriebs ist zu beachten, dass in MapInfo <strong>der</strong> Modus<br />

„Direktzugriff“ von jedem Nutzer aktiviert wurde (siehe Abbildung 16 ).<br />

Abbildung 16: Auswahlmenü des MapInfo "Direktzugriff" Modus<br />

An<strong>der</strong>enfalls ist kein paralleler Schreibzugriff möglich. Lokale Än<strong>der</strong>ungen des<br />

Datenbestands während <strong>der</strong> Bear<strong>bei</strong>tung in MapInfo werden erst nach <strong>der</strong> manuellen<br />

Speicherung (Speichern Button) in <strong>der</strong> Datenbank <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Nutzer sichtbar. Sollte<br />

während <strong>der</strong> Bear<strong>bei</strong>tung MapInfo unerwartet beendet werden, sind alle bisherigen<br />

Än<strong>der</strong>ungen verloren. Eine manuelle Speicherung ist daher immer zu empfehlen.<br />

5.3 Übersicht <strong>der</strong> verwendeten Software<br />

Zur Auslieferung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Datenbank gespeicherten Daten über das Netzwerk ist <strong>der</strong><br />

Einsatz von Diensten notwendig. Für die beschriebenen WMS, WFS <strong>und</strong> CSW Dienste<br />

wurde zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t ebenfalls aktuelle Software getestet. Beson<strong>der</strong>er Wert<br />

wurde hier<strong>bei</strong> auf Geschwindigkeit, Wartbarkeit, Zuverlässigkeit, Entwicklungsstand,<br />

Aktualisierbarkeit <strong>und</strong> Bedienbarkeit gelegt.<br />

41


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

5.3.1 Webservices<br />

Degree <strong>und</strong> GeoServer<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> GDI werden Downloaddienste benötigt. Hierzu wurden als Web Feature<br />

Server deegree sowie GeoServer eingesetzt.<br />

Es handelt sich <strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Produkten um bekannte Open Source Lösungen, die stetig<br />

weiterentwickelt werden. Sowohl GeoServer als auch deegree unterstützen das<br />

Datenbanksystem PostgreSQL-PostGIS.<br />

Ebenso bestehen keine Unterschiede bezüglich <strong>der</strong> angebotenen Webservices. Sowohl<br />

GeoServer als auch deegree stellen die Services WFS-T, WMS, WPS <strong>und</strong> CSW zur<br />

Verfügung. Die Installation <strong>bei</strong><strong>der</strong> Softwareprodukte wird jeweils durch Import eines<br />

Apache Servlets realisiert.<br />

Unterschiede bestehen jedoch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Nutzung einer Oracle Spatial Datenbank. Diese<br />

wird zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t lediglich von GeoServer unterstützt. Weiterhin<br />

unterscheiden sich <strong>bei</strong>de Produkte erheblich hinsichtlich <strong>der</strong> Bedien- <strong>und</strong> Wartbarkeit.<br />

Während deegree die dateibasierte Konfiguration ohne weitere Informationen dem<br />

Nutzer überlässt, wird durch GeoServer eine übersichtliche graphische Oberfläche<br />

(GUI) zur Konfiguration bereitgestellt. Die GUI bietet sowohl Komfort als auch<br />

Funktionalität. So werden <strong>bei</strong>spielsweise geographische Daten, welche zur<br />

Bereitstellung eines Dienstes benötigt werden (z.B. geographische Ausdehnung,<br />

Projektion), via Knopfdruck berechnet <strong>und</strong> anschließend in die Konfiguration<br />

übernommen. Der neu erstellte Dienst kann im Anschluss sofort genutzt werden. Auch<br />

im Umgang mit großen Datenbeständen konnte GeoServer überzeugen. So war es<br />

möglich eine 200 MB große, in die Datenbank importierte Testdatei problemlos mittels<br />

WFS auszuliefern. Im Gegensatz zu GeoServer konnten mit deegree nur wenige MB<br />

Daten fehlerfrei ausgeliefert werden. Eine Übertragung größerer Datenmengen war mit<br />

dem deegree WFS nicht möglich. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde GeoServer als Web Feature<br />

Service eingesetzt. Da jedoch zu erwarten ist, dass zukünftige Versionen von deegree<br />

diese Fehler nicht mehr <strong>bei</strong>nhalten, wird empfohlen, künftig erscheinende Versionen<br />

von deegree erneut zu testen.<br />

42


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

In Tabelle 8 sind diese Sachverhallte nochmals zusammengefasst.<br />

GeoServer Deegree<br />

Installation problemlos problemlos<br />

Bedienbarkeit GUI dateibasiert, umständlich<br />

Wartbarkeit GUI dateibasiert<br />

Zuverlässigkeit keine Fehler festgestellt Speicherfehler <strong>bei</strong> großen<br />

Datenmengen<br />

Entwicklungsstand Version 2.2<br />

laufende Entwicklung<br />

Services WFS-(T), WMS, CSW, WPS<br />

(beta)<br />

Daten Oracle Spatial, PostgreSQL-<br />

PostGIS; dateibasierte Vektor-<br />

<strong>und</strong> Rasterdaten<br />

Tabelle 8: Vergleich GeoServer <strong>und</strong> deegree<br />

Version 3.0<br />

laufende Entwicklung<br />

WFS-(T), WMS, CSW, WPS<br />

PostgreSQL-PostGIS;<br />

dateibasierte Vektor- <strong>und</strong><br />

Rasterdaten<br />

Die angebotenen WPS <strong>und</strong> WCS konnten auf Gr<strong>und</strong> des zeitlichen Rahmens dieser<br />

Diplomar<strong>bei</strong>t nicht getestet werden. Beide Services wurden dennoch installiert <strong>und</strong><br />

stehen <strong>für</strong> Folgear<strong>bei</strong>ten zur Verfügung.<br />

UMN MapServer <strong>und</strong> MapProxy<br />

Der <strong>für</strong> die Bereitstellung von Rasterdaten benötigte WMS erfolgte durch den Einsatz<br />

des von <strong>der</strong> University of Minnesota (UMN) entwickelten Softwareprodukts UMN<br />

MapServer. Dieses Programm kann sowohl Vektor- als auch Rasterdaten verar<strong>bei</strong>ten.<br />

Der vom UMN angebotene WFS wurde ebenfalls getestet. Da die Konfiguration des<br />

UMN MapServer analog zu deegree dateibasiert <strong>und</strong> somit we<strong>der</strong> nutzerfre<strong>und</strong>lich,<br />

noch übersichtlich ist, wird auf die bereitgestellte WFS-Funktionalität nicht weiter<br />

eingegangen.<br />

Der angebotene WMS kann in unterschiedlichen Betriebsmodi konfiguriert werden. Zur<br />

Ermittlung <strong>der</strong> leistungsfähigsten Konfiguration wurden folgende Modi getestet:<br />

CGI <strong>und</strong><br />

FastCGI.<br />

43


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Die Messungen erfolgten auf einem Desktop-PC (2x3 Ghz, 2 GB Ram) <strong>und</strong> wurden<br />

zehnmal wie<strong>der</strong>holt. Es wurden die Antwortzeiten <strong>der</strong> WMS auf 100 Abfragen, welche<br />

mit Hilfe des im Anhang befindlichen Skripts generiert wurden, gemessen, wo<strong>bei</strong><br />

jeweils 10 Abfragen parallel gesendet wurden. Die durchschnittliche Antwortzeit des<br />

UMN MapServers beträgt 1,5 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> konnte unter Nutzung von FastCGI<br />

lediglich um 0,1 Sek<strong>und</strong>en reduziert werden. Diese minimale Än<strong>der</strong>ung ist durch die<br />

Funktionsweise des MapServers bedingt, da <strong>bei</strong> je<strong>der</strong> Anfrage die Konfigurationsdatei<br />

(Map-Datei) verar<strong>bei</strong>tet wird.<br />

Die Leistung des vom MapServer angebotenen WMS kann jedoch durch Einsatz eines<br />

Proxy Servers gesteigert werden, welcher über einen vorgerechneten Datenbestand<br />

verfügt. Durch diesen Bestand müssen Ergebnisse <strong>für</strong> Anfragen nicht berechnet,<br />

son<strong>der</strong>n können direkt ausgeliefert werden. Lediglich Anfragen, <strong>der</strong>en Ergebnis nicht<br />

bereits abgespeichert vorliegt, werden an den WMS des MapServers weitergeleitet. Dies<br />

entlastet <strong>und</strong> beschleunigt den WMS zugleich. Das <strong>für</strong> diese Zwecke eingesetzte<br />

Produkt ist ebenfalls eine Open Source Lösung <strong>und</strong> ist unter dem Namen MapProxy<br />

bekannt. Durch dessen Einsatz wurde die Antwortzeit des WMS auf einen<br />

Durchschnittswert von 0,9 Sek<strong>und</strong>en reduziert. Im Gegenzug hierzu stieg allerdings <strong>der</strong><br />

benötigte Speicherplatz. Bei einem Rasterdatenbestand (ECW-Dateien) von 182 GB<br />

wurden durch Einsatz des MapProxys zusätzliche 84 GB benötigt.<br />

Die Messwerte sind in Grafik dargestellt, wo<strong>bei</strong> die Abszissenachse die gemessene Zeit<br />

in Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> die Ordinatenachse die Anzahl <strong>der</strong> Messwerte repräsentieren.<br />

Anzahl <strong>der</strong> Messwerte<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6<br />

Antwortzeit in Sek<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 17: Antwortzeiten <strong>der</strong> WMS<br />

CGI<br />

FastCGI<br />

MapProxy<br />

44


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

5.3.2 Desktop-GIS<br />

MapInfo <strong>und</strong> Quantum GIS<br />

Als Desktop-GIS wurden hauptsächlich das Open Source Produkt Quantum GIS <strong>und</strong> die<br />

kommerzielle Software MapInfo, welche bereits in <strong>der</strong> SBV genutzt wird, eingesetzt.<br />

MapInfo unterstützt sowohl die kostenfreie Datenbank PostgreSQL-PostGIS (ab<br />

MapInfo Version 10.0) als auch Oracle Spatial. Bezüglich <strong>der</strong> PostgreSQL-PostGIS<br />

Unterstützung von MapInfo ist zu erwähnen, dass <strong>der</strong> Zugriff auf bestehende Views nur<br />

lesbar erfolgen kann. Quantum GIS unterstützt hingegen lediglich den Einsatz einer<br />

PostgreSQL-PostGIS Datenbank. Diese ist im Schreib- <strong>und</strong> Lesemodus nutzbar.<br />

Beide Softwareprodukte bieten die Möglichkeit zur Nutzung <strong>der</strong> OGC-konformen<br />

Webservices WFS <strong>und</strong> WMS.<br />

Während <strong>der</strong> Nutzung von Quantum GIS (1.6) wurden massive Stabilitätsprobleme<br />

festgestellt. Das Programm beendete sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen in<br />

unregelmäßigen Abständen. Es wird daher das Produkt MapInfo empfohlen. Insofern<br />

zukünftig die Stabilitäts- <strong>und</strong> Kompatibilitätsprobleme des Open Source Vertreters<br />

behoben werden, stellt dieser eine Alternative dar.<br />

Außer den Produkten MapInfo <strong>und</strong> Quantum GIS wurden weitere Open Source GIS<br />

getestet.<br />

uDig <strong>und</strong> Gaia<br />

Zu diesen gehören die Open Source Lösung uDig sowie das kostenfreie<br />

Softwareprodukt Gaia. Beide Produkte stellen dem Nutzer eine übersichtliche GUI<br />

bereit, was ihm eine intuitive Bedienung ermöglicht. Weiterhin unterstützen <strong>bei</strong>de<br />

Softwarelösungen die OGC Webservices WFS, WMS, WCS <strong>und</strong> WMTS. Im Gegensatz<br />

zu Gaia bietet uDig die Möglichkeit des direkten Datenbankzugriffs sowohl auf Oracle-<br />

Spatial als auch auf Postgresql-PostGIS Datenbanken. Während <strong>der</strong> Nutzung von uDig<br />

wurden jedoch massive Stabilitätsprobleme festgestellt. Beispielsweise führte die<br />

Anbindung einer Oracle Spatial Datenbank zu endlosen Wartezeiten o<strong>der</strong> die Auswahl<br />

eines Webservices wurde unter Ausgabe einer Fehlermeldung („… Dies ist vermutlich<br />

ein Programmierfehler. Bitte melden Sie ihn an das uDig-Team.“) beendet.<br />

45


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Im Gegensatz dazu wurden während des Einsatzes von Gaia keine Stabilitätsprobleme<br />

festgestellt. Allerdings war das integrierte WFS-T Module sowohl zeitlich begrenzt als<br />

auch durch die Anzahl <strong>der</strong> Operationen eingeschränkt, wodurch es sich lediglich zu<br />

Test- <strong>und</strong> Entwicklungszwecken eignet. Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Ladezeiten<br />

<strong>der</strong> einzelnen Webservices länger als <strong>bei</strong>spielsweise unter Nutzung von MapInfo sind.<br />

Da es sich jedoch analog zu Quantum GIS <strong>bei</strong> uDig um einen Open Source Vertreter<br />

handelt, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, wird empfohlen künftig<br />

erscheinende Versionen dieses Produkts erneut zu testen.<br />

Grass GIS<br />

Ein weiterer getesteter Open Source Vertreter ist Grass GIS. Das ursprünglich zur<br />

Bear<strong>bei</strong>tung von Rasterdaten genutzte Werkzeug entwickelte sich in den letzten Jahren<br />

zu einem vollwertigen GIS zur Vektor- <strong>und</strong> Rasterdatenbear<strong>bei</strong>tung. Das Programm ist<br />

da<strong>bei</strong> modular aufgebaut, d.h. es ist nicht als einzelnes großes Programm, son<strong>der</strong>n eher<br />

als eine Funktionssammlung zu betrachten. Die Nutzung <strong>der</strong> einzelnen Module kann<br />

sowohl durch Nutzung <strong>der</strong> GUI als auch durch Einsatz von Befehlen im integrierten<br />

Terminal (Unix Shell) erfolgen. Zur Programmierung eigener Funktionalitäten stehen<br />

neben <strong>der</strong> Unix Shell die Sprachen PERL <strong>und</strong> Python zur Verfügung.<br />

Im Gegensatz zu den bereits vorgestellten Produkten, besitzt Grass GIS den<br />

komplexesten Funktionsumfang. Dieser umfasst unter an<strong>der</strong>em:<br />

Integration aller OGC Webservices sowie<br />

über 400 Programme <strong>und</strong> Hilfsmittel zur Analyse <strong>und</strong> Bear<strong>bei</strong>tung von Vektor-<br />

<strong>und</strong> Rasterdaten. [vgl. i14]<br />

Während <strong>der</strong> Nutzung von Grass GIS traten im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en Open Source<br />

Produkten keine Stabilitätsprobleme auf. Die dem Nutzer zur Verfügung gestellte GUI<br />

erwies sich jedoch allein durch die Anzahl <strong>der</strong> angebotenen Funktionen als sehr<br />

unübersichtlich. Des Weiteren umfasst sie nicht alle Funktionalitäten, so dass<br />

<strong>bei</strong>spielsweise zur Integration eines WFS ein Kommandozeilenbefehl genutzt werden<br />

muss. Die Bedienbarkeit ist damit die größte Schwäche von Grass GIS. Ein weiteres<br />

Manko ist, dass während <strong>der</strong> Nutzung von Grass GIS (unter Windows) das Öffnen eines<br />

WFS fehlerbedingt nicht möglich war. Dennoch könnte Grass GIS künftig eine gute<br />

Alternative zu verfügbaren kommerziellen Produkten darstellen, insofern genannte<br />

46


5. Teilweiser Aufbau einer prototypischen GDI<br />

Schwächen behoben wurden. Auf Gr<strong>und</strong> des großen Funktionsumfangs wären jedoch<br />

längere Einar<strong>bei</strong>tungszeiten bzw. gezielte Schulungen <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter unumgänglich.<br />

Eine Übersicht über einen Teil <strong>der</strong> Funktionalitäten <strong>der</strong> vorgestellten GIS ist in <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Tabelle dargestellt.<br />

Quantum<br />

GIS (1.6)<br />

MapInfo<br />

(10.0)<br />

uDig<br />

(1.2.1)<br />

Gaia (3.4) Grass GIS<br />

(6.4.0)<br />

Dokumentation Gut Sehr gut Gut Gut Sehr gut<br />

WFS 1.0.0/- 1.0.0/1.1.0 1.0.0/1.1.0 1.0.0/1.1.0 1.0.0/1.1.0<br />

WMS + + + + +<br />

WCS - - + + +<br />

WFS-T - + + + +<br />

WMTS - - + + -<br />

WPS - - + - +<br />

Oracle Spatial + + + - +<br />

PostgreSQL-PostGIS + + + - +<br />

Tabelle 9: Übersicht Desktop-GIS<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die vorgestellten Open Source GIS<br />

<strong>der</strong>zeit nur bedingt als Alternative zu dem in <strong>der</strong> SBV eingesetzten GIS MapInfo zu<br />

betrachten sind.<br />

47


6. Zusammenfassung<br />

6 Zusammenfassung<br />

Inhalt <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t ist <strong>der</strong> konzeptionelle Entwurf einer möglichen<br />

Geodateninfrastruktur <strong>für</strong> die Sächsische Straßenbauverwaltung. Es wurde ein<br />

umfangreiches Konzept zum Aufbau einer solchen GDI erstellt <strong>und</strong> dessen<br />

Umsetzbarkeit durch den prototypischen Aufbau ihrer Komponenten geprüft.<br />

Das erstellte Konzept <strong>bei</strong>nhaltet zwei Ausbaustufen <strong>und</strong> ist in drei Komplexe aufgeteilt:<br />

Produktion, INSPIRE, Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung.<br />

Als jeweilige Datenbasis dienen sowohl die vorliegenden Fachdatenbanken als auch die<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t entworfene Geodatenbank. Die Geodatenbank ermöglicht<br />

den Mehrnutzerbetrieb (ehemals) dateibasierter Fachanwendungen. Hierzu wurden die<br />

Dateien in die Datenbank importiert <strong>und</strong> anschließend mit einem zeilenweisen<br />

Zugriffsschutz, <strong>der</strong> auf Basis von Triggern erstellt wurde, versehen. Dieser wurde<br />

sowohl <strong>für</strong> die Open Source Datenbank PostgreSQL-PostGIS als auch <strong>für</strong> den<br />

kommerziellen Vertreter Oracle Spatial umgesetzt.<br />

Weiterhin wurden unterschiedliche Produkte zur Bereitstellung <strong>der</strong> Webservices WMS,<br />

WFS, WMTS sowie CSW konfiguriert <strong>und</strong> auf ihre Eignung im Rahmen <strong>der</strong> GDI<br />

getestet. Insbeson<strong>der</strong>e wurde ein performanter WMS zur Auslieferung von digitalen<br />

Orthophotos des Freistaats Sachsen aufgebaut.<br />

Durch den Einsatz <strong>der</strong> prototypisch aufgebauten GDI entstehen folgende Vorteile<br />

gegenüber <strong>der</strong> aktuellen Situation:<br />

Mehrnutzerbetrieb,<br />

Bereitstellung <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten INSPIRE Daten,<br />

effizientere Datennutzung,<br />

vereinfachter Datenaustausch,<br />

Aktualität <strong>der</strong> Daten,<br />

Bereitstellung neuer Dienstleistungen,<br />

alte Fachverfahren sind integrierbar.<br />

48


7. Ausblick<br />

7 Ausblick<br />

Aufbauend auf das im Rahmen meiner Diplomar<strong>bei</strong>t entwickelte GDI Konzept sind<br />

zukünftige Erweiterungen möglich <strong>und</strong> sinnvoll.<br />

Wie bereits im Konzept dargestellt, könnten die Services Web Coverage Service <strong>und</strong><br />

Web Processing Service bzw. Web Coverage Processing Service (WCPS) in <strong>der</strong> SBV<br />

zum Einsatz kommen. Mit Hilfe des WCS ist z.B. eine Auskunft über historische<br />

Rasterdaten möglich. Beispielsweise können alle Luftbil<strong>der</strong>, welche die<br />

straßenbaulichen Maßnahmen o<strong>der</strong> die Entwicklung des Baumbestands von 1990 - 2011<br />

darstellen, abgefragt werden. Ein weiteres Beispiel wäre die Bedarfsanalyse <strong>für</strong><br />

Neupflanzungen von Bäumen in einer Region o<strong>der</strong> die Zustandsanalyse des<br />

Baumbestands durch Einsatz von Infrarot-Bil<strong>der</strong>n.<br />

Der WPS könnte zur Bereitstellung neuer Dienstleistungen, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich<br />

<strong>der</strong> Analyse von Geodaten, dienen. Ein mögliches Einsatzszenario <strong>für</strong> einen WPS wäre<br />

<strong>bei</strong>spielsweise die automatisierte Aktualisierung <strong>der</strong> <strong>für</strong> den WMS benötigten<br />

Rasterdaten, sobald eine neue Datenlieferung vorliegt. Zu diesem Zweck könnten die<br />

Transformationsroutinen (Datenformat, Projektion, etc.) prozessiert werden.<br />

Die Realisierung des in Kapitel 4 vorgestellten Geoportals ist ein wesentlicher<br />

Bestandteil <strong>der</strong> GDI SBV <strong>und</strong> sollte daher zeitnah erfolgen.<br />

Der entwickelte DOP SBV könnte künftig erweitert werden. Das Luftbild könnte<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich sowohl Straßenachsen als auch Netzknoten <strong>bei</strong>nhalten. Weiterhin wäre<br />

das Bereitstellen von kaskadierenden 4 WMS Ebenen mit Liegenschaftsdaten <strong>und</strong><br />

weiteren Fachinformationen <strong>der</strong> SBV möglich. Ein Wasserzeichen könnte die<br />

Zugehörigkeit des WMS zur Straßenbauverwaltung dokumentieren. Insofern<br />

gewünscht, kann <strong>der</strong> DOP-SBV <strong>der</strong> Öffentlichkeit bereitgestellt werden.<br />

Ein weiterer Aspekt ist <strong>der</strong> Umgang mit INSPIRE Daten frem<strong>der</strong> Datenbestände.<br />

Hierzu könnte, wie bereits in Kapitel 4 vorgestellt, <strong>der</strong> beschriebene Inspire<br />

Synchronisations Service dienen. Da <strong>für</strong> diesen Dienst we<strong>der</strong> Client- noch Server-<br />

4<br />

Kaskadieren<strong>der</strong> WMS: Kaskadierende WMS verbinden die Inhalte verschiedener einzelner WMS-<br />

Dienste zu einem einzelnen Dienst.<br />

49


7. Ausblick<br />

Softwarelösungen existieren, muss dieser <strong>bei</strong>spielsweise durch Erweiterung eines Open<br />

Source WFS eigenständig entwickelt werden. Gleiches gilt <strong>für</strong> den in Kapitel 4<br />

beschriebenen Generalisierungsdienst.<br />

Weiterhin kann die vorgestellte Geodatenbank zur Steigerung <strong>der</strong> Bedienbarkeit bzw.<br />

zur vereinfachten Administration erweitert werden. Folgende Erweiterungen wären<br />

denkbar:<br />

automatisierter Import <strong>der</strong> dateibasierten Daten in die Geodatenbank,<br />

Realisierung eines Werkzeuges zur automatisierten Erstellung <strong>der</strong><br />

<br />

Datenstrukturen (Views, zusätzliche Tabellen, Sequenzen, Trigger),<br />

Umsetzung eines Programms (mit GUI) zum Anlegen von Nutzern <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Vergabe von Schreibrechten zwischen Nutzern <strong>und</strong> den Features (Datentupel).<br />

Zur Geschwindigkeitssteigerung des UMN MapServers kann dieser als Apache-Modul<br />

konfiguriert werden. Die zu erwartende Geschwindigkeitssteigerung ist auf das<br />

Zwischenspeichern <strong>der</strong> Konfigurationsdatei zurück zu führen, d.h. diese wird nur <strong>bei</strong>m<br />

Start des Apache HTTP-Servers verar<strong>bei</strong>tet <strong>und</strong> anschließend im Ar<strong>bei</strong>tsspeicher<br />

bereitgestellt. Hierzu muss jedoch <strong>der</strong> Quellcode manuell angepasst werden.<br />

Ein weiterer wesentlicher Aspekt, <strong>der</strong> im Rahmen dieser Ar<strong>bei</strong>t nicht weiter<br />

berücksichtigt wurde, ist die Sicherheit. Hierzu müssen geeignete<br />

Autorisierungsmaßnahmen sowie Sicherheitsrichtlinien ermittelt <strong>und</strong> umgesetzt werden.<br />

Ein wesentliches <strong>Thema</strong> in diesem Zusammenhang ist das Aktualisieren <strong>der</strong> genutzten<br />

Software <strong>und</strong> <strong>der</strong> eingesetzten Server-Betriebssysteme. Dadurch werden zum einen<br />

Sicherheitslücken geschlossen <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en neue Funktionalitäten bereitgestellt.<br />

50


Anhang<br />

Anhang<br />

A1 mögliche Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> Sächsischen Straßenbauverwaltung<br />

Der Infrastrukturplan wurde als faltbares Poster <strong>bei</strong>gelegt.<br />

A2 PostgreSQL Rechteverwaltung<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> Rechteverwaltung unter PostgreSQL-PostGIS ist im Folgenden<br />

dargestellt. Der Unterschied zur Oracle Spatial Umsetzung besteht im Wesentlichen in<br />

<strong>der</strong> Programmierung <strong>der</strong> Trigger des zentrales Views, welche durch den Einsatz von<br />

Regeln realisiert wurden.<br />

Der zentrale Datenview wurde lediglich <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Auswahl des aktuellen Nutzers<br />

angepasst. Die Än<strong>der</strong>ung ist in nachfolgendem Ausschnitt zu sehen.<br />

CREATE OR REPLACE VIEW VIEW as<br />

(…<br />

WHERE … AND n.DBAnmeldename = (SELECT CURRENT_USER)<br />

…<br />

UNION ALL<br />

(…<br />

WHERE a.id NOT IN (<br />

…<br />

WHERE …n.DBAnmeldename = (SELECT CURRENT_USER)<br />

…<br />

Abbildung 18: PostgreSQL zentraler Datenbank-View <strong>der</strong> Rechteverwaltung<br />

51


Anhang<br />

Der Trigger zur Prüfung <strong>der</strong> Schreibrechte wurde wie folgt umgesetzt:<br />

CREATE TRIGGER TRI_Datentabelle_BEFU<br />

BEFORE UPDATE<br />

ON Datentabelle<br />

FOR EACH ROW<br />

EXECUTE PROCEDURE function_tri_Datentabelle();<br />

Abbildung 19: PostgreSQL Before Update Trigger <strong>der</strong> Datentabelle<br />

Die ursprüngliche Funktionalität musste da<strong>bei</strong> in eine externe Funktion ausgelagert<br />

werden:<br />

CREATE OR REPLACE FUNCTION Datentabelle RETURNS trigger AS<br />

$BODY$<br />

DECLARE<br />

anz integer;<br />

BEGIN<br />

SELECT INTO anz count(d."Daten_ID")<br />

FROM Nutzer n, Daten_Nutzer d<br />

WHERE d.Daten_ID=old.id AND d.Nutzer_ID=n.ID AND n.DBAnmeldename=<br />

(SELECT CURRENT_USER);<br />

IF tg_op = 'UPDATE' THEN<br />

IF old. id new.id THEN<br />

RAISE EXCEPTION 'Id darf nicht verän<strong>der</strong>t werden ID % ',old.id;<br />

END IF;<br />

IF anz = 0 THEN<br />

RAISE EXCEPTION 'KEINE RECHTE';<br />

END IF;<br />

END IF;<br />

RETURN NEW;<br />

END;$BODY$<br />

LANGUAGE plpgsql VOLATILE<br />

Abbildung 20: PostgreSQL Triggerfunktion <strong>der</strong> Datentabelle<br />

Die Realisierung <strong>der</strong> Befehle Insert, Update <strong>und</strong> Delete auf dem zentralen View wurden<br />

durch Rules implementiert. Diese sind im Folgenden abgebildet:<br />

52


Anhang<br />

Insert<br />

CREATE OR REPLACE RULE DatentabelleV_Ins AS<br />

ON INSERT TO Datentabelle_View DO INSTEAD<br />

(INSERT INTO Datentabelle (…,geom, gid)<br />

);<br />

Update<br />

CREATE OR REPLACE RULE VDatentabelle AS ON UPDATE TO View_Datentabelle<br />

DO INSTEAD<br />

(UPDATE Datentabelle<br />

SET<br />

"Spalte 1" = :new. "Spalte 1"<br />

"Spalte 2" = :new. "Spalte 2"<br />

…<br />

WHERE "ID" = OLD."ID";<br />

);<br />

Delete<br />

VALUES(…, NEW.geom, (SELECT nextval(Datentabelle_id_seq')));<br />

INSERT INTO Daten_Nutzer("Nutzer_ID", "Daten_ID")<br />

VALUES( (SELECT "ID" FROM Nutzer WHERE<br />

);<br />

"DBAnmeldename"=(SELECT CURRENT_USER)),<br />

(SELECT currval(Datentabelle_id_seq '))<br />

Abbildung 21: PostgreSQL Instead of Insert Rule des zentralen Views<br />

Abbildung 22: PostgreSQL Instead of Update Rule des zentralen Views<br />

CREATE OR REPLACE RULE VDatentabelle_Del AS<br />

ON DELETE TO Datentabelle_View DO INSTEAD<br />

(<br />

DELETE FROM Datentabelle WHERE "id" = OLD."id";<br />

DELETE FROM Nutzer_Daten WHERE "Daten_ID" = OLD."id";<br />

);<br />

Abbildung 23: PostgreSQL Instead of Delete Rule des zentralen Views<br />

53


Anhang<br />

Damit ist die Konfiguration <strong>der</strong> Rechteverwaltung abgeschlossen. Zur Nutzung von<br />

PostgreSQL-PostGIS in MapInfo ist jedoch weiterhin zu beachten, dass alle Nutzer<br />

einen lesenden Zugriff auf die Systemtabellen besitzen. Hierzu wurden alle Nutzer <strong>der</strong><br />

Gruppe gisgroup hinzugefügt. Die Erteilung <strong>der</strong> Schreibrechte erfolgte durch <strong>der</strong>en<br />

Vergabe an diese Gruppe durch folgenden Befehl:<br />

GRANT SELECT ON spatial_ref_sys, geometry_columns TO GROUP gisgroup;.<br />

Durch den Einsatz von PostgreSQL-PostGIS entstanden folgende Probleme:<br />

kein schreiben<strong>der</strong> Zugriff auf den View in MapInfo möglich <strong>und</strong><br />

Visualisierung <strong>der</strong> Schreibrechte wird nicht dargestellt.<br />

Die genannten Probleme wurden unter MapInfo (10.0) festgestellt. Da <strong>der</strong> Einsatz von<br />

PostgreSQL erst seit dieser Version von MapInfo möglich ist, ist davon auszugehen,<br />

dass diese Einschränkungen in künftigen Versionen nicht mehr zu erwarten sind.<br />

54


Anhang<br />

A3 Skript zur Geschwindigkeitsmessung eines WMS<br />

Zur Messung <strong>der</strong> Antwortzeit wurde eine geeignete Methode in Form von Bash<br />

Skripten entwickelt. Hier<strong>bei</strong> wurden drei Skripte implementiert. Die Aufgabe des ersten<br />

Skripts ist die Generierung <strong>und</strong> Speicherung <strong>der</strong> WMS Anfragen, wo<strong>bei</strong> drei Dateien<br />

mit möglichen Anfragen (FastCGI, CGI, MapProxy) gespeichert werden. Die<br />

Antwortdaten (Kartenausschnitte) <strong>der</strong> ermittelten Anfragen werden vor <strong>der</strong> Speicherung<br />

<strong>der</strong> Befehle auf ihre Größe geprüft. Falls die Dateigröße kleiner als 15kB ist, handelt es<br />

sich um einen überwiegend leeren Bildausschnitt <strong>und</strong> die Anfrage wird nicht<br />

gespeichert.<br />

Im Folgenden ist dieses Skript abgebildet.<br />

#! /bin/bash<br />

#gen_requests.sh<br />

#Voraussetzung: Paket bc muss installiert sein<br />

r<strong>und</strong>en=100 # Anzahl <strong>der</strong> generierten Anfragen<br />

opt=0 #Anfrage nur an FastCGI ?<br />

#Adresse <strong>der</strong> Servicer<br />

server="http://172.24.52.201/cgi-bin/mapserv?"<br />

server1="http://172.24.52.201/cgi-bin/mapservcgi?"<br />

server2="http://172.24.52.201:8080/service?"<br />

#Speichern <strong>der</strong> abgesendeten Befehle in Datei:<br />

befehlsspeicherfcgi=/home/befehlefcgi.txt<br />

befehlsspeichercgi=/home/befehlecgi.txt<br />

befehlsspeicherproxy=/home/befehleproxy.txt<br />

extent=(4488731 5559627 4712844 5731538) #geographischer Bereich<br />

AUSSCHNITTGR=10000 #maximale Breite <strong>der</strong> Kachel [Meter]<br />

breite=800 #Kartengroesse definieren (Pixel)<br />

hoehe=600<br />

#Service<br />

service="SERVICE=WMS&MAP=/var/www/sachsen.map"<br />

service1="SERVICE=WMS&MAP=/var/www/sachsencgi.map"<br />

service2="SERVICE=WMS"<br />

version="VERSION=1.1.1" # Version des Service<br />

request="REQUEST=GetMap" #Anfrage<br />

#Ebenen<br />

55


Anhang<br />

layer="LAYERS=Sachsen_1,Sachsen_2,Sachsen_3,Sachsen_4,Sachsen_5,Sachsen_6"<br />

layer2="LAYERS=Luftbil<strong>der</strong>"<br />

proj="SRS=EPSG:31468" #Projektion<br />

format="FORMAT=image/jpeg" #Bildformat<br />

style="STYLES=" #Style (Standard leer)<br />

basishor=${extent[0]}<br />

basisver=${extent[1]}<br />

hordiff=$(echo scale=0\; "${extent[2]} - ${extent[0]}" | bc) #horiz. Differenz des Extent<br />

verdiff=$(echo scale=0\; "${extent[3]} - ${extent[1]}" | bc) #vert. Differenz des Extent<br />

breitews="WIDTH=$breite" #Bildgröße als Text<br />

hoehews="HEIGHT=$hoehe"<br />

i=1 #Start <strong>der</strong> Schleife<br />

while [ $i -le $r<strong>und</strong>en ]<br />

do<br />

#zufaellige BBox (A(x1,y1) - B(x2,y2)) berechnen<br />

#X Koordinate Punkt A<br />

p1bbox=$(bc -l


Anhang<br />

fi<br />

fi<br />

i=$(( $i + 1 ))<br />

Das zweite Skript dient zur parallelen Ausführung <strong>der</strong> Messungen, wodurch die<br />

Antwortzeiten während eines Mehrnutzerbetriebs getestet werden können. Hierzu<br />

werden die im ersten Skript erzeugten Befehle in temporäre Dateien aufgeteilt.<br />

Anschließend werden die Skripte zur Messung <strong>der</strong> Antwortzeit gestartet.<br />

Dieses Skript ist im Folgenden abgebildet.<br />

#! /bin/bash<br />

#start_messung.sh<br />

befehlsspeicher=$1<br />

tmpfile=/home/<br />

wmsstring=$server2$service2'&'$request'&'$version'&'$layer2'&'$proj'&'$bbox'&'<br />

$style'&'$breitews'&'$hoehews'&'$format<br />

printf "%s \n" $wmsstring >> $befehlsspeicherproxy<br />

wmsstring=$server1$service1'&'$request'&'$version'&'$layer'&'$proj'&'$bbox'&'$s<br />

tyle'&'$breitews'&'$hoehews'&'$format<br />

printf "%s \n" $wmsstring >> $befehlsspeichercgi<br />

Abbildung 24: Skript (Bash) zur Generierung <strong>der</strong> WMS Anfragen<br />

i=0<br />

j=1<br />

paral=10<br />

anzlin=`cat $befehlsspeicher | wc -l`<br />

while [ $i -lt $anzlin ]<br />

do<br />

head -$paral $befehlsspeicher | tail -10 >$tmpfile$j<br />

./messung.sh $j &<br />

i=$(( $i + 10 ))<br />

j=$(( $j + 1 ))<br />

paral=$(( $paral + 10))<br />

done<br />

Abbildung 25: Skript (Bash) zur parallelen Ausführung des Mess-Skripts<br />

Aufgabe des letzten Skriptes ist die Ausführung <strong>der</strong> WMS Anfragen. Zu diesem Zweck<br />

werden die in <strong>der</strong> Datei gespeicherten Anfragen ausgeführt <strong>und</strong> die Ausführungszeiten<br />

57


Anhang<br />

sowie die erhaltenen Kartenausschnitte abgespeichert. Im Folgenden ist ein solches<br />

Skript abgebildet:<br />

#! /bin/bash<br />

#messung.sh<br />

zeitspeicher=/home/zeiten.xls<br />

input=$1<br />

nr=$(( $1 * 10 ))<br />

for zeile in `cat $input`; do<br />

tmp=$zeile<br />

zeit=`/usr/bin/time -f "%e" wget -qO /home/bil<strong>der</strong>/$nr.jpg $tmp 2>&1`<br />

zeit=$(echo $zeit | sed 's/[.]/,/g')<br />

printf "%s \n" $zeit >> $zeitspeicher<br />

nr=$(( $nr +1 ))<br />

done<br />

/bin/rm $1<br />

Abbildung 26: Skript (Bash) zur Messung von Antwortzeiten <strong>der</strong> WMS Anfragen<br />

Durch Einsatz dieser Skripte werden dieselben (zufälligen) Anfragen sowohl auf dem<br />

MapServer (CGI, FastCGI) als auch auf dem MapProxy abgefragt <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Antwortzeiten erfasst, was wie<strong>der</strong>um einen Vergleich ermöglicht.<br />

58


Bibliographie<br />

Bibliographie<br />

Literatur<br />

[GROOT]<br />

Geospatial data infrastructure - Concepts, cases, and good practice.<br />

Richard Groot, John McLaughlin, John Douglas McLaughlin<br />

Oxford University Press (2000)<br />

[RAJA]<br />

Future directions for SDI development, International Journal of Applied Earth<br />

Abbas Rajabifard , Mary-Ellen F. Feeney, Ian P. Williamson. & Williamsen, I<br />

Observation and Geoinformation (2002)<br />

[BILL]<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Geo-Informationssysteme - Band1<br />

Ralf Bill<br />

Wichmann (1999)<br />

[VERM]<br />

Das deutsche Vermessungs- <strong>und</strong> Geoinformationswesen<br />

Kummer/Frankenberger<br />

Wichmann (2010)<br />

59


Bibliographie<br />

Internet<br />

Zeitpunkt des letzten Zugriffs: 05.03.2011<br />

[i1]<br />

INSPIRE Flyer<br />

http://www.gdi-de.org/download/flyer_broschueren/flyer_inspire.pdf<br />

[i2]<br />

Architekturkonzept GDI-DE<br />

http://www.gdi-de.org/download/AK/GDI_ArchitekturKonzept_V1.pdf<br />

[i3]<br />

INSPIRE Zeitplan<br />

http://www.gdi-de.org/inspire/zeitplan<br />

[i4]<br />

Verordnung (EG) Nr. 976/2009 <strong>der</strong> Kommision zur Durchführung <strong>der</strong> Richtlinie<br />

2007/2/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates hinsichtlich <strong>der</strong> Netzdienste<br />

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:274:0009:0018:DE:PDF<br />

[i5]<br />

OGC Standards<br />

http://www.opengeospatial.org/standards/<br />

60


Bibliographie<br />

[i6]<br />

Fujitsu-Siemens<br />

http://www.fujitsu.com/img/PR/2007/20070514-01al.jpg<br />

[i7]<br />

Staatsbetrieb Geobasisinformation <strong>und</strong> Vermessung Sachsen (GeoSN)<br />

http://www.landesvermessung.sachsen.de/<br />

[i8]<br />

OKSTRA<br />

http://www.okstra.de/<br />

[i9]<br />

Universität Münster<br />

http://ifgivor.uni-muenster.de/vorlesungen/Geoinformatik/kap/kap8/k08_2.htm<br />

[i10]<br />

ESRI<br />

http://www.esri-germany.de/products/arcgis/argisserver/features.html<br />

[i11]<br />

Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten<br />

http://www.gesetze-im-internet.de/b<strong>und</strong>esrecht/geozg/gesamt.pdf<br />

61


Bibliographie<br />

[i12]<br />

Gesetz über das Geoinformationswesen im Freistaat Sachsen<br />

http://www.gdi-de.org/download/inspire_gesetze/SaechsGDIG.pdf<br />

[i13]<br />

Datenformate<br />

http://www.gdal.org/ogr/ogr_formats.html<br />

[i14]<br />

GDF-Hannover<br />

http://www.gdf-hannover.de/lit_html/grasshandbuch_v12/node4.html<br />

62


Internet<br />

A1 mögliche Geodateninfrastruktur <strong>der</strong> Sächsischen Straßenbauverwaltung<br />

SVN / KDN / Intranet SBV<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Testumgebung<br />

ESRI<br />

Shape<br />

XML-basiert<br />

Raster<br />

GeoTIFF<br />

Browser-basierte<br />

Web-Clients<br />

- Geomajas<br />

- OpenLayers<br />

- Legato<br />

- Mapbuil<strong>der</strong><br />

- Mapfish<br />

WMTS<br />

- MapProxy<br />

WMS<br />

- deegree<br />

- GeoServer<br />

- UMN Mapserver<br />

- IWAN Mapserver<br />

Entwicklungs-<br />

Bibliotheken<br />

- GDAL / OGR<br />

- GEOS - GeoTools<br />

- FDO - MetaCRS<br />

- OSSIM - PostGIS<br />

Clients<br />

Webservices<br />

Raster- / Vektordaten, dateibasiert Datenbanken<br />

DBF<br />

Personal<br />

GDB<br />

File<br />

GDB<br />

MIF/MID/<br />

TAB<br />

DXF<br />

DWG<br />

GML City GML KML SVG GPX EDBS NAS<br />

MrSID<br />

ECW<br />

JPEG<br />

Verar<strong>bei</strong>tung<br />

MapInfo AutoCAD<br />

sonstige<br />

Entwickler<br />

native Anwendungen<br />

(Windows/Unix/Mac/Mobil)<br />

- ArcGIS Desktop / ArcPad - Cardo<br />

- Gaia - Grass GIS - gvSIG<br />

- MapWinGIS - Mapinfo - Mapviewer<br />

- OpenJump - Quantum GIS - rasdaman<br />

- uDig<br />

WPS<br />

- deegree<br />

- GeoServer<br />

WCS<br />

- deegree<br />

- GeoServer<br />

GDF<br />

Austausch<br />

Corel Draw<br />

PDF<br />

(+3D)<br />

WFS Cache<br />

- Web Proxy<br />

- Eigenentwicklung<br />

CSW<br />

- GeoNetwork<br />

Server-basierte<br />

Web-Clients<br />

- Carbon Tools<br />

- GeoTools<br />

- Mapben<strong>der</strong><br />

WFS-T<br />

- deegree<br />

- GeoServer<br />

- UMN Mapserver<br />

DB mit Zugriffsschutz<br />

- PostGIS<br />

- Oracle Locator/Spatial<br />

(MS SQL-Server)<br />

An<strong>der</strong>e<br />

- SpatialLite<br />

Geobasisdaten, dateibasiert<br />

ATKIS<br />

DGM<br />

ALKIS<br />

ALK<br />

Sonstige<br />

Umweltdaten<br />

Öffentlichkeit<br />

Geo-Portal SBV<br />

DLM DTK<br />

ALB<br />

Historische<br />

Karten<br />

WMTS<br />

WMS<br />

WCS<br />

Verar<strong>bei</strong>tung<br />

AFIS<br />

DOP<br />

Festpunkte<br />

Laser3D-Gebäudemeßpunktemodell (Lärm)<br />

Fachanwendungen<br />

Geo-<br />

Datenbank<br />

KISS/KoKa-Nat TT-SIB ® INFOSYS<br />

DOP SBV<br />

WFS-T<br />

Für Kartographie <strong>und</strong> klassische<br />

Fachverfahren (KISS/KoKa-Nat)<br />

Produktion .<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

WPS FME Server<br />

Geodatenzugriff<br />

Clients<br />

TT-SIB ®<br />

Webservices<br />

WFS-T WFS-T WFS-T WFS-T WFS-T<br />

OKWS<br />

TT-SIB ®<br />

ProUI<br />

Fachdatenbanken mit Geodaten<br />

FIS-Baum<br />

WFS Cache<br />

Generalisierung-<br />

Service (WFS)<br />

ProUI FIS-Baum FIS-Art eGovernment<br />

Datenbankmanagementsysteme<br />

FIS-Art<br />

eGovernment<br />

Geodatenzugriff<br />

per<br />

WFS-T<br />

OKWS OKWS OKWS<br />

Direkter<br />

Datenzugriff<br />

per<br />

Webservice<br />

GIS-Clients<br />

ETL-Tool<br />

(FME-Client)<br />

OKSTRA ETL-Tools<br />

- Objektbrowser<br />

- Prüfprogramm<br />

CSW<br />

ArcGIS Server<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz<br />

Geodatenmanagement<br />

INSPIRE-Datennutzung<br />

in <strong>der</strong> SBV<br />

INSPIRE WMS<br />

Legende<br />

OKWS<br />

Öffentlichkeit<br />

Generalisierung-<br />

Service (WFS)<br />

INSPIRE WFS<br />

INSPIRE Schemen<br />

Datentransformation<br />

ETL-Tool FME Konvertierungs-<br />

Scripte<br />

Benutzer<br />

Nativer Client (exe)<br />

Datenverar<strong>bei</strong>tung /<br />

-transformation /<br />

-konvertierung<br />

dateibasierte Geodaten<br />

OKSTRA® -konformer Web-<br />

Feature-Service<br />

Geodatenfluß, uni- / ...<br />

ISS Client ISS Server<br />

ISS Server ISS Client<br />

INSPIRE<br />

Die Symbole einer späteren Ausbaustufe<br />

werden transparent dargestellt.<br />

Dienst (Web-Service)<br />

Web-basierter Client<br />

(Internetbrowser)<br />

Bibliothek von Softwareroutinen<br />

<strong>für</strong> die<br />

Geodatenverar<strong>bei</strong>tung<br />

Datenbank-basierte<br />

Geodaten<br />

Datenbankerweiterung um<br />

Rechtesystem <strong>für</strong><br />

Geofeatures<br />

...bidirektional<br />

Service- <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Abkürzungen:<br />

WFS-T Web Feature Service Transaktional, dient dem Geodatenzugriff lesend <strong>und</strong><br />

schreibend, Datenformat: GML, kein Datenverlust, Vektororientiert<br />

WMS Web Map Service, dient <strong>der</strong> Kartendarstellung, liefert Rasterbild<br />

WMTS Web Map Tile Service, Zwischenspeicher zur schnellen Kartendarstellung<br />

CSW Catalogue Service for the Web, Server <strong>für</strong> Metadaten, wird später an den<br />

Metadatenserver <strong>der</strong> GeoSN (GeoMIS ) angeschlossen<br />

WPS Web Processing Service, automatische Geodatenverar<strong>bei</strong>tung nach frei<br />

festgelegten Regeln<br />

WCS Web Coverage Service, strukturierter Zugriff auf Rasterdaten (z.B.<br />

Straßenoberflächenfotos aus Luftbil<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Querschnittsdaten)<br />

ISS INSPIRE Synchronisation Service, WFS-Server/Client mit Protokollerweiterung um<br />

nur geän<strong>der</strong>te, neue Daten zu übertragen bzw. veraltetete Daten zu löschen, dient<br />

<strong>der</strong> effektiven Weitergabe von INSPIRE-Daten zwischen INSPIRE-Lieferanten<br />

ETL Extraction Transform and Load, Werkzeug zur Datenverar<strong>bei</strong>tung / -transformation<br />

<strong>und</strong> -konvertierung<br />

DOP SBV Luftbildserver <strong>der</strong> SBV, ergänzt um weitere straßenrelevante Geoinformationen,<br />

auch auf mobilen Geräten verfügbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!