19.07.2013 Aufrufe

Integrierte Bewertungsverfahren für Krankenhäuser - Ludwig ...

Integrierte Bewertungsverfahren für Krankenhäuser - Ludwig ...

Integrierte Bewertungsverfahren für Krankenhäuser - Ludwig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ludwig</strong> Boltzmann Institut <strong>für</strong> Medizin- und Gesundheitssoziologie<br />

<strong>Integrierte</strong> <strong>Bewertungsverfahren</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong><br />

unter Berücksichtigung von<br />

Qualitätsmanagement,<br />

Gesundheitsförderung und<br />

Umweltmanagement<br />

Literaturstudie und vergleichende Darstellung<br />

Dezember 2003


<strong>Integrierte</strong> <strong>Bewertungsverfahren</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong><br />

unter Berücksichtigung von<br />

Qualitätsmanagement,<br />

Gesundheitsförderung und<br />

Umweltmanagement<br />

Literaturstudie und vergleichende Darstellung<br />

Im Auftrag des<br />

Wiener Krankenanstaltenverbundes / Generaldirektion<br />

Geschäftsbereich Strategische Planung und Qualitätsmanagement<br />

Dezember 2003


3<br />

s t a b<br />

des <strong>Ludwig</strong> Boltzmann Instituts<br />

<strong>für</strong> Medizin- und Gesundheitssoziologie<br />

Projektleitung<br />

Mag. Peter Nowak<br />

Wissenschaftliche Koordination<br />

Hermann Schmied<br />

Wissenschaftliche Mitarbeit<br />

Mag. Bea Kendlbacher<br />

Hermann Schmied<br />

Mag. Thomas Stidl<br />

Wissenschaftliche Beratung<br />

Mag. Christina Dietscher<br />

Dr. Karl Krajic<br />

Mag. Christa Peinhaupt<br />

Univ.-Prof. Dr. Jürgen M. Pelikan<br />

Dr. Ursula Trummer<br />

Administrative Mitarbeit<br />

Johanna Bower<br />

Ernst Steininger<br />

Autoren des Berichts<br />

Mag. Peter Nowak<br />

Hermann Schmied


Inhalt<br />

1 Einleitung...................................................................................................................... 7<br />

2 Ausgangssituation: Zahlreiche Bewertungssysteme und Ansätze....................... 8<br />

2.1 Standards zur Selbstbewertung als Basis <strong>für</strong> externe Audits im Rahmen von<br />

Zertifizierungs- / Akkreditierungsverfahren .................................................................... 8<br />

2.2 External Peer Reviews / strukturierte Visitationen / Clinical Audits............................. 11<br />

2.3 Excellence Models........................................................................................................ 11<br />

2.4 Ansätze der Ergebnismessung.................................................................................... 12<br />

2.5 Komplementäre Ansätze.............................................................................................. 13<br />

2.6 Managementinstrumente.............................................................................................. 15<br />

3 Beschreibung des Auswahlverfahrens ................................................................... 18<br />

4 Methodisches Vorgehen: Beschreibung der Kriterien der Darstellung und<br />

Bewertung der ausgewählten Verfahren................................................................. 22<br />

4.1 Einzeldarstellung der Verfahren................................................................................... 22<br />

4.2 Vergleich der Verfahren ............................................................................................... 24<br />

5 Einzeldarstellung der Verfahren............................................................................... 25<br />

5.1 Akkreditierung - ANEAS ............................................................................................... 27<br />

5.2 JCIA – Accreditation Standards for Hospitals.............................................................. 30<br />

5.3 Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus – KTQ ........................... 37<br />

5.4 ISO 9001 : 2000 Qualitätsmanagementsysteme......................................................... 43<br />

5.5 proCUM Cert-Zertifizierung .......................................................................................... 46<br />

5.6 ONR 116100 (Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur<br />

Leistungsverbesserung in Einrichtungen des Gesundheitswesens)........................... 50<br />

5.7 Gemeinschaftssystem <strong>für</strong> Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung<br />

(EMAS) - ÖKO-Audit-System....................................................................................... 51<br />

5.8 ISO 14001 - Umweltmanagementsystem .................................................................... 55<br />

5.9 Standards <strong>für</strong> Gesundheitsförderung im Krankenhaus ............................................... 58<br />

5.10 External Peer Reviews – Visitatie und BMG-Audit-Projekt ......................................... 60<br />

5.11 Baldrige National Quality Program............................................................................... 64<br />

5.12 Common Assessment Framework (CAF).................................................................... 68<br />

5.13 EFQM – Das EFQM-Modell <strong>für</strong> Excellence – Öffentlicher Dienst und soziale<br />

Einrichtungen................................................................................................................ 72<br />

5.14 Handbuch zur EFQM-Einführung – Qualitätsmanagement und<br />

Gesundheitsförderung im Krankenhaus ...................................................................... 77<br />

5.15 Qualitätskriterien <strong>für</strong> die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) –<br />

Fragebogen zur Selbsteinschätzung ........................................................................... 81<br />

5.16 „Qualitätsmodell Krankenhaus“ (QMK) – ein Ansatz zur Messung der<br />

Ergebnisqualität............................................................................................................ 84<br />

5.17 Qualitätsprofile.............................................................................................................. 88<br />

5.18 Verein Outcome............................................................................................................ 92<br />

5.19 Quick Scan................................................................................................................... 97<br />

5


6 Vergleich der Verfahren........................................................................................... 100<br />

6.1 Vergleich der Zielsetzungen....................................................................................... 100<br />

6.2 Vergleich der Inhalte .................................................................................................. 102<br />

6.3 Vergleich der Methodik............................................................................................... 105<br />

7 Resümee.................................................................................................................... 107<br />

7.1 Qualitätsmanagment.................................................................................................. 107<br />

7.2 Umweltmanagement .................................................................................................. 108<br />

7.3 Gesundheitsförderung................................................................................................ 108<br />

7.4 Allgemeine Aspekte.................................................................................................... 109<br />

8 Abkürzungsverzeichnis........................................................................................... 111<br />

9 Literaturliste.............................................................................................................. 113<br />

10 Anhang ...................................................................................................................... 121<br />

6


1 Einleitung<br />

Für die Formulierung von Qualitätsanforderungen an <strong>Krankenhäuser</strong> und bei Verfahren,<br />

diese Anforderungen zu bewerten, ist mittlerweile eine fast unüberschaubare Vielzahl von<br />

Modellen und Instrumenten entstanden. Auf internationaler Ebene konkurrenzieren<br />

zahlreiche etablierte Qualitätsbewertungsverfahren (z.B. ISO, EFQM, JCIA etc.) mit<br />

einander. In Großbritannien wurden beispielsweise seit 1989 rund 30 verschiedene<br />

Bewertungs- und Zertifizierungsverfahren <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> entwickelt und eingesetzt [1].<br />

Einen ausgewählten Überblick zu den verschiedenen Verfahren werden wir in Kapitel 3<br />

dieses Berichtes geben. An dieser Stelle sollen die Beispiele nur illustrieren, dass <strong>für</strong><br />

<strong>Krankenhäuser</strong> bzw. Krankenhausträger eine fundierte Entscheidung <strong>für</strong> oder gegen den<br />

Einsatz eines bestimmten Verfahrens eine anspruchsvolle und nicht triviale Aufgabe<br />

darstellt. Diese Entscheidung setzt Kenntnisse über das Verfahrensangebot und deren<br />

Anwendungsbereiche voraus.<br />

Die vorliegende Studie versucht, diese geforderten Kenntnisse in Form einer repräsentativen<br />

Sammlung und vergleichenden Darstellung unterschiedlicher Ansätze von<br />

<strong>Bewertungsverfahren</strong> zu vermitteln. Sie soll somit als Orientierungshilfe und weiterführende<br />

Material- bzw. Linksammlung zu <strong>Bewertungsverfahren</strong> <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> dienen. Von<br />

vorrangigem Interesse ist dabei die Anwendbarkeit von Standards und Instrumenten dieser<br />

<strong>Bewertungsverfahren</strong> <strong>für</strong> die interne Weiterentwicklung von <strong>Krankenhäuser</strong>n.<br />

Auswahl der Verfahren und Festlegung der Vergleichskriterien zur Einschätzung dieser<br />

Verfahren wurden in Abstimmung mit dem Auftraggeber der Studie, dem Wiener<br />

Krankenanstaltenverbund (KAV) getroffen.<br />

Der Wiener Krankenanstaltenverbund formuliert in seiner „Strategie der Qualitätsarbeit –<br />

Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund“ [2] nicht nur Qualitätssicherung<br />

(„Sicherung der Handlungsqualität einer Profession“) und Qualitätsmanagement<br />

(„organisations-, prozess- und ergebnisbezogen“) sondern darüber hinaus<br />

Umweltmanagement und Gesundheitsförderung als Grundsätze seiner Qualitätsarbeit.<br />

Diesem Weg folgend haben wir die Studie mit „<strong>Integrierte</strong> <strong>Bewertungsverfahren</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Krankenhäuser</strong>“ betitelt. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es gibt derzeit noch kaum<br />

international standardisierte „integrierte Managementsysteme“ 1 , daher genauso wenig<br />

„integrierte <strong>Bewertungsverfahren</strong>“. Vielmehr lässt sich integriertes Management als additiver<br />

Ansatz verstehen, bei dem zusätzlich zum verankerten Qualitätsmanagement<br />

Umweltmanagement, Arbeitssicherheitsmanagement, Hygienemanagement und Social-<br />

Management geplant, umgesetzt und gegebenenfalls zertifiziert wird. Einen ausführlichen<br />

Überblick über Ansätze, Perspektiven und empirische Daten von integriertem Management<br />

gibt das Institut <strong>für</strong> Marketing und Handel der Universität Göttingen in seinen IMS-<br />

Forschungsberichten [3-6].<br />

Bezogen auf <strong>Bewertungsverfahren</strong> erhebt keines der bekannten Verfahren den Anspruch,<br />

sozusagen „all in one“ alle Bereiche zu erfassen. Für die Studie bedeutet dies, auf bestimmte<br />

Bereiche fokussierte Verfahren auch einzubeziehen und zu untersuchen, inwieweit<br />

ansonsten fehlende Teilaspekte der integrierten Qualitätsarbeit abgedeckt werden können.<br />

1 Ein Beispiel ist die ISO 19011 (erschienen 1.1.2003), die eine Integration von ISO 9001<br />

(Qualitätsmanagementsysteme) und ISO 14001(Umweltmanagementsysteme) darstellt.<br />

7


2 Ausgangssituation: Zahlreiche Bewertungssysteme und Ansätze<br />

Wenn wir von Bewertungssystemen sprechen, d.h. von Verfahren und Methoden, die<br />

Struktur-, Prozess- oder Ergebnismerkmale des Krankenhauses definieren bzw. prüfen,<br />

lassen sich Gruppen von <strong>Bewertungsverfahren</strong> unterscheiden, die eine erste Orientierung<br />

bieten können. Die meisten dieser Kategorien leiten sich aus dem Qualitätsmanagement ab.<br />

Wo innerhalb einer Kategorie auch vergleichbare Ansätze <strong>für</strong> die Bewertung von<br />

Umweltmanagement und Gesundheitsförderung vorliegen, führen wir diese an.<br />

2.1 Standards zur Selbstbewertung als Basis <strong>für</strong> externe Audits im Rahmen<br />

von Zertifizierungs- / Akkreditierungsverfahren<br />

2.1.1 Qualitätsmanagement<br />

Zertifizierungen oder Akkreditierungen bezeichnen Systeme der externen Evaluation auf der<br />

Basis vorgeschriebener und offengelegter Anforderungen (Standards, Kriterien). Die<br />

Organisation, die eine Zertifizierung/Akkreditierung <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> anbietet bzw.<br />

vorschreibt, definiert dabei alle vom Krankenhaus geforderten Qualitätsmerkmale z.B. in<br />

Form einer ISO Norm oder eines Manuals.<br />

Der Verfahrensablauf ist im Prinzip immer gleich. Zuerst bewertet sich das Krankenhaus<br />

anhand der vorgegebenen Standards 2 selbst (Self-Assessment) bzw. setzt Maßnahmen, um<br />

die gestellten Anforderungen zu erfüllen 3 , anschließend erfolgt eine externe Bewertung<br />

(Audit) durch Beauftragte der Zertifizierungs-/Akkreditierungsstelle 4 (z.B. Auditoren,<br />

Visitoren). Bei einer positiven Bewertung steht am Schluss die Vergabe des Zertifikats bzw.<br />

die Akkreditierung.<br />

Diese Form der Leistungsbewertung <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> ist international gesehen im<br />

Qualitätsbereich sicherlich die am weitesten verbreitete. Hierzu zählen einerseits die ISO-<br />

9000 Normreihe (insbesondere ISO 9001:2000 „Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme“)<br />

und andererseits eine große Zahl von nationalen Akkreditierungsverfahren, die<br />

ihren Ausgang vom englischsprachigen Raum nahmen. Zu erwähnen wären hier die USA<br />

(z.B. JCAHCO [7], URAC [8]), Kanada (CCAHS [9]), Australien (ACHS [10]), Neuseeland<br />

(QHNZ) und Großbritannien (z.B. UK HQS [11], UK HAP [12]). Eine Umfrage-Studie über<br />

Akkreditierungs-verfahren in Europa [13] zeigt, dass dieser „Trend“ sich auch in Europa<br />

durchsetzt. 15 von 36 befragten europäischen Ländern haben im Erhebungszeitraum 1999-<br />

2001 ein Akkreditierungsverfahren <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> (zumindest teilweise) implementiert<br />

(z.B. ANAES in Frankreich, NIAZ in den Niederlanden, KTQ in Deutschland etc.).<br />

2 In der Regel Standards <strong>für</strong> Struktur- und Prozessqualität<br />

3 Dies trifft insbesondere auf viele ISO-Normen zu. Die ISO-Normen stellen genaue Anforderungen an die<br />

Strukturen und Prozesse einer Organisation, die es gilt innerhalb der Organisation zu implementieren. Während<br />

die spezifischen Akkreditierungsverfahren <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> anhand der Standards eher den Status Quo<br />

bewerten, zielen die ISO-Verfahren auf eine Veränderung des Status Quo in Richtung der gestellten<br />

Anforderungen ab, beispielsweise den Aufbau eines Qualitäts- oder Umweltmanagementsystems. Im Anschluss<br />

wird extern bewertet, inwieweit diese Anforderungen auch wirklich erfüllt sind.<br />

4 Beispiele <strong>für</strong> österreichische Repräsentanzen weltweit anerkannter Prüforganisationen: TÜV Bayern Österreich,<br />

Lloyd´s Register Quality Assurance, Dekra, SGS, Det Norske Veritas, BVQI (Bureau Veritas); Beispiele <strong>für</strong><br />

Österreichische Prüforganisationen: ÖQS, TÜV Österreich, Österreichisches Normungsinstitut<br />

8


Unter welchen Anforderungen und Rahmenbedingungen ein österreichisches Zertifizierungsmodell<br />

<strong>für</strong> Gesundheitseinrichtungen verwirklichbar ist, zeigt eine Studie des <strong>Ludwig</strong><br />

Boltzmann Instituts <strong>für</strong> Krankenhausorganisation [14], der jedoch bisher keine<br />

systematischen Umsetzungsschritte auf nationaler Ebene gefolgt sind.<br />

Dass die Qualität von Zertifizierungs- bzw. Akkreditierungsverfahren neben den inhaltlichen<br />

Standards und Verfahrensabläufen auch maßgeblich von der Arbeitsweise und Struktur der<br />

durchführenden Organisation abhängt, liegt auf der Hand. Welche Anforderungen eine<br />

Akkreditierungseinrichtung erfüllen soll, hat die International Society for Quality in Health<br />

Care (ISQua) in den sogenannten Alpha-Standards festgelegt [15, 16].<br />

Für unsere vorliegende Arbeit ergeben sich daraus zwei Konsequenzen. Erstens haben<br />

Zertifizierungs- und Akkreditierungsverfahren im Rahmen der Qualitätsbewertung von<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n derzeit sicherlich eine Vorrangstellung, die bei unserer Auswahl zu<br />

berücksichtigen ist. Diese leitet sich zunächst von ihrer Verbreitung und Anwendung im<br />

Gesundheitswesen ab. Weiters können die <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> entwickelten<br />

Akkreditierungsverfahren <strong>für</strong> sich den Anspruch erheben, nicht nur allgemeine<br />

Qualitätsstandards vorzugeben, sondern auch krankenhausspezifische Kriterien (konkrete<br />

Ausprägungsmerkmale) und Indikatoren (quantitatives Datum eines Merkmales) entwickelt<br />

zu haben.<br />

Die andere Konsequenz ergibt sich aus der Tatsache, dass die Akkreditierungsverfahren<br />

zumeist in einer direkten Art und Weise an die Qualitätspolitik und die Qualitätsvorgaben der<br />

Krankenhausträgerorganisationen gekoppelt sind. Der Vergleich der unterschiedlichen<br />

Rahmenbedingungen und Umsetzung solcher Verfahren im Trägerkontext interessieren uns<br />

aufgrund der Zielsetzung unserer Studie nur bedingt. Vielmehr werden wir uns auf die<br />

angebotenen Qualitätsstandards und deren Eignung zur Bewertung von integriertem<br />

Management konzentrieren.<br />

2.1.2 Gesundheitsförderung<br />

Die WHO-Europa hat 2001 im Rahmen des Internationalen Netzwerkes<br />

Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong> [17] zwei internationale Arbeitsgruppen eingerichtet,<br />

die Möglichkeiten der systematischen und praktischen Umsetzung von<br />

Gesundheitsförderung in <strong>Krankenhäuser</strong>n ausarbeiten sollen. Als Zwischenergebnis einer<br />

Gruppe liegt ein erster Versuch „Standards for Health Promotion in Hospitals“ [18, 19] zu<br />

formulieren vor. Die „Final (HPH-)Standards“ werden voraussichtlich Mitte 2004<br />

veröffentlicht. Die zweite Gruppe erarbeitete eine Beschreibung von 18 Grundstrategien der<br />

Gesundheitsförderung [20]. Während die „Standards for Health Promotion in Hospitals“ -<br />

vergleichbar mit Qualitätsstandards - zur (Selbst-)Bewertung dienen, sind die<br />

Grundstrategien eher vergleichbar mit ISO-Normen <strong>für</strong> Managementsysteme. Sie<br />

beschreiben vor allem die Struktur- und Prozessmerkmale eines idealtypischen<br />

„Gesundheitsförderungs-Managementsystems“.<br />

Beide Arbeiten bieten jedoch derzeit noch keine systematische Akkreditierung oder<br />

Zertifizierung im Bereich der Gesundheitsförderung an.<br />

Ein Instrument in Form eines kurzen Fragebogens – der „Betriebs-Check Gesundheit“ –<br />

bietet das Institut <strong>für</strong> betriebliche Gesundheitsförderung in Köln an [21]. Es soll helfen, die<br />

9


grundlegenden Voraussetzungen <strong>für</strong> betriebliche Gesundheitsförderung in einer<br />

Organisation einzuschätzen.<br />

2.1.3 Umweltmanagement<br />

Mit der ISO 14001 und dem Öko-Audit bzw. der EMAS-Verordnung liegen <strong>für</strong> den Aufbau<br />

und die Bewertung eines Umweltmanagements zwei Verfahren vor, die Ausgangspunkt <strong>für</strong><br />

Zertifizierungen sind [22-24]. Es gibt zwischen beiden Verfahren viel Ähnlichkeit, aber auch<br />

Unterschiede, die in folgender Abbildung angeführt werden.<br />

Abbildung 1: Unterschiede zwischen ISO 14001 und EMAS<br />

Quelle: TÜV Management Service [23]<br />

Seit einigen Jahren gibt es Bemühungen die ISO 14001 und die EMAS-Verordnung weiter zu<br />

harmonisieren. Was die inhaltlichen Anforderungen an das Umweltmanagementsystem<br />

betrifft wurde in der neuen EMAS-Verordnung der 4. Teil der ISO 14001 übernommen,<br />

sodass die beide nun ident sind. Nun kann man auch über die ISO-Norm in das Öko-Audit<br />

einsteigen [25].<br />

Zumindest eine Anregung <strong>für</strong> die Ergebnismessung in Umweltbereich könnte der Leitfaden<br />

„Kennzahlen zur Messung der Betrieblichen Umweltleistung“ [26] und der Bericht „Methodik<br />

zur Umweltprüfung“ [27] des BMUJF liefern.<br />

Spitälern, die sich mit dem Thema Umwelt beschäftigen wollen, sei an dieser Stelle auch der<br />

Umwelt-Selbst-Check 5 der Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland [28], der „Leitfaden<br />

zur Einführung von Umweltmanagement im Krankenhaus“ [29] oder das Buch<br />

„Umweltmanagement – Betrieblicher Umweltschutz im Gesundheitswesen“ [30] empfohlen.<br />

5 Anhand von 20 Fragen und einem Auswertungssystem kann das Krankenhaus erste Hinweise über den Stand<br />

seiner umweltorientierten Aktivitäten gewinnen.<br />

10


2.2 External Peer Reviews / strukturierte Visitationen / Clinical Audits<br />

Ein Audit / eine Visitation ist die von einem Team von FachkollegInnen durchgeführte,<br />

standardisierte Untersuchung einer Krankenhausabteilung, bei der Umstände erhoben,<br />

beobachtet und analysiert werden, unter denen die Behandlung von PatientInnen stattfindet,<br />

mit dem Ziel, die Behandlungsqualität zu verbessern [31].<br />

Diese Audits haben die Form von kollegialen Besuchen mit dem Ziel, sich gegenseitig zu<br />

beraten. Das kann die Qualitätsentwicklung einer Fachabteilung anstoßen und eine<br />

Verbesserung der PatientInnenversorgung bewirken [32].<br />

Verschiedene europäische Staaten (z. B. Niederlande, England und Schweden) haben<br />

Qualitäts-Audits als ein zentrales Element des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen<br />

etabliert. Wobei dem niederländischen Verfahren der Visitationen des niederländischen<br />

Qualitätsinstituts im Gesundheitswesen (CBO) eine Vorreiter- und Vorbildfunktion zukommt<br />

[33]. Gestützt wird diese Behauptung durch eine Vergleichsstudie, durchgeführt im Rahmen<br />

des ExPeRT Projektes [34].<br />

In Deutschland wurde der erste Pilotversuch mit Krankenhausvisitationen 1999 im<br />

DemoProQM, einem Modellprojekt des Bundesministeriums <strong>für</strong> Gesundheit gestartet.<br />

Beraten wurde die Einführung dieser Audits vom CBO, evaluiert vom Deutschen<br />

Krankenhausinstitut (DKI). Das im Jahre 2000 vorgestellte Konzept der KTQ-Visitationen<br />

konnte bereits von den positiven Erfahrungen aus diesem Projekt profitieren [35].<br />

2.3 Excellence Models<br />

2.3.1 Qualitätsmanagement<br />

Excellence Models sind Methoden der Messung der Unternehmensqualität in einem<br />

Selbstbewertungssystem, das in der höchsten Stufe durch externe Audits und<br />

Qualitätspreise ergänzt wird. Der Einsatz des Excellence Models erfolgt meist als Werkzeug<br />

zur Erarbeitung der wesentlichen Stärken und Verbesserungspotentiale einer<br />

Unternehmung, um darauf aufbauend die Organisation ganzheitlich weiterzuentwickeln [30,<br />

36].<br />

In den Vereinigten Staaten wird dieses Modell durch das Baldrige National Quality Program<br />

repräsentiert, dessen Modell 7 Hauptkriterien einschließt [37]. Für die Anwendung des<br />

Modells im Gesundheitswesen wurden die „Health Care Criteria for Performance Excellence“<br />

entwickelt [38]. Der Malcolm Baldrige National Award 6 wird seit 1987 verliehen.<br />

Nach amerikanischem Vorbild wurde 1988 die European Foundation for Quality<br />

Management (EFQM) von 14 führenden europäischen Unternehmen als gemeinnützige<br />

Organisation auf Mitgliederbasis gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die treibende Kraft <strong>für</strong><br />

nachhaltige Excellence in Europa zu sein. Sie organisiert den European Quality Award<br />

(EQA) in Analogie zum Baldrige Adward <strong>für</strong> Organisationen mit überdurchschnittlichen<br />

Leistungen, der jährlich vergeben wird. Die Bewerber müssen nachweisen, wie sie die in<br />

6 Der Malcolm Baldrige National Award entstand historisch aufgrund der schlechten Wettbewerbsposition der<br />

USA in den Achtzigerjahren nach dem Vorbild des „Deming Prize“, der in Japan bereits seit 1951 vergeben wird.<br />

11


einem Katalog (EFQM-Modell) vorgegebenen 9 Haupt- und weiteren Unterkriterien erfüllt<br />

haben. Die Hauptkriterien werden dabei in 5 so genannte Befähigerkriterien und 4<br />

Ergebniskriterien [39] unterschieden. Für das EFQM-Modell gibt es keine offiziellen<br />

krankenhausspezifischen Ausarbeitungen.<br />

2.3.2 Gesundheitsförderung<br />

Ende der 90er Jahre hat eine Gruppe von deutschen <strong>Krankenhäuser</strong>n begonnen, die<br />

Entwicklungskonzepte des Internationalen Netzwerkes Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong><br />

mit dem EFQM Excellence Modell zu verbinden und daraus einen integrierten<br />

Entwicklungszugang zu schaffen. Ein „Handbuch zur EFQM-Einführung -<br />

Qualitätsmanagement – Gesundheitsförderung im Krankenhaus“ [40] ist das Ergebnis dieser<br />

Anstrengungen, das den ersten integrierten und systematischen Bewertungsrahmen <strong>für</strong><br />

Qualitätsmanagement und Gesundheitsförderung bietet.<br />

Eine Verbindung des EFQM-Modells mit betrieblicher Gesundheitsförderung strebt das<br />

Europäische Netzwerk <strong>für</strong> betriebliche Gesundheitsförderung an. Hierzu wurden<br />

Qualitätskriterien entwickelt, die als ergänzende Teilkriterien den 9 Hauptkriterien des<br />

EFQM-Modells zugeordnet werden können [41].<br />

2.4 Ansätze der Ergebnismessung<br />

Nachdem lange Zeit in Qualitätsmanagement und –bewertung die Prozessqualität im<br />

Vordergrund stand, wird derzeit die Bedeutung der Ergebnisqualität in den Mittelpunkt<br />

gerückt. Die ursprünglichen Akkreditierungsverfahren oder die ISO-Normen legen ihren<br />

Focus auf die Strukturen und Prozesse der Unternehmensleistung als Ansatzpunkt <strong>für</strong> die<br />

Qualitätssicherung und –verbesserung. Ein solches Vorgehen legitimiert sich dadurch, dass<br />

ein direkter Zusammenhang zwischen Strukturen und Prozessen und dem Outcome<br />

angenommen wird. Letztlich stellt die Ergebnisqualität aber die entscheidende Dimension<br />

der Qualität dar, denn die besten internen Strukturen und Arbeitsabläufe nützen wenig, wenn<br />

das eigentliche angestrebte Ergebnis nicht erreicht wird [42].<br />

Mittlerweile – seit etwa Mitte der Neunziger - wird auch der umgekehrte Weg einer<br />

differenzierten Ergebnismessung, die Stärken und Schwächen bei Strukturen und Prozessen<br />

aufzeigt und als Ausgangspunkt <strong>für</strong> eine Leistungsverbesserung herangezogen werden<br />

kann, beschritten. Dabei geht es jedoch nicht um einen Paradigmenwechsel im<br />

Qualitätsmanagement von Struktur-/Prozessqualität zur Ergebnisqualität, sondern um den<br />

Ausbau der bestehenden Ansätze in Richtung Ergebnisstandards. Prominente Beispiele<br />

hier<strong>für</strong> sind folgend aufgelistet:<br />

a. Quality Indicator Project der Maryland Hospital Association bzw. International Quality<br />

Indicator Project (IQIP), USA, seit 1995 [43]<br />

b. ORYX-Initiative der JCAHO, USA seit 1997 [44]<br />

c. Verein Outcome (aus LORAS hervorgegangen), Schweiz [45]<br />

d. HEDIS-System der NCQA, USA [46]<br />

e. Care Evaluation Program (CEP) der ACHS, Australien [10]<br />

f. FACCT Quality Measures, USA [47]<br />

g. QMK-Modell, Deutschland, seit 1997 [48]<br />

h. NHS Performance Indicators, UK [49]<br />

12


i. Clearing House Databases, UK [50]<br />

j. CARF Performance Indicator Project, USA,1998 [51].<br />

In Österreich beschäftigten sich 12 Arbeitsgruppen im Rahmen des Pilotprojektes „Messung<br />

der Ergebnisqualität im Krankenhaus“ im Auftrag der Strukturkommission mit diesem Thema.<br />

2001 wurden die zusammengefassten Ergebnisse als Broschüre veröffentlicht [52]. Seit<br />

1998 beteiligen sich österreichische <strong>Krankenhäuser</strong> am IQIP. Erfahrungsberichte sind im<br />

Konferenzbericht „Health Care Outcomes – The Path to Understanding Processes“ nachzulesen<br />

[53, 54].<br />

Die meisten der Messansätze bzw. der Diskurs der Ergebnismessung beziehen sich direkt<br />

auf die PatientInnenbehandlung, und innerhalb dieser wiederum auf die erkrankungsspezifischen<br />

Outcomes. Hier wurden in den letzten Jahren – nach Auffassung der Deutschen<br />

Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin - auch erhebliche Fortschritte, sowohl was<br />

das Angebot <strong>für</strong> unterschiedliche Diagnosegruppen als auch die Güte der Indikatoren betrifft,<br />

erzielt [55]. 7<br />

Abschließend möchten wir einen Überblick versuchen, welche Ergebnisbereiche der<br />

Krankhausleistungen unterscheidbar sind:<br />

Ergebnisqualität gemessen am/an der Patienten/in kann folgende Bereiche umfassen [56]:<br />

a. Die Behandlungsvolumina<br />

b. Erkrankungsspezifische Outcomes (z.B. Core Measures der Joint Commission mit<br />

akutem Myokardinfarkt, chronischer Herzinsuffizienz, ambulant erworbener Pneumonie,<br />

chirurgischen Interventionen, Schwangerschaft und Geburt)<br />

c. Erkrankungsunabhängige Indikatoren (z.B. aus dem Bereich der nosokomialen<br />

Infektionen, des perioperativen Managements und der Komplikationen)<br />

d. PatientInnenzufriedenheit (Ergebnisse von PatientInnenbefragungen)<br />

e. Daten zur Lebensqualität der PatientInnen (im Rahmen definierter Tracerdiagnosen)<br />

f. Für die PatientInnen relevante Prozessergebnisse (z.B. Wartezeiten)<br />

g. Vermittlung von Gesundheitswissen an die PatientInnen<br />

Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer wichtiger Ergebnisbereiche, wo im direkten<br />

Vergleich zum PatientInnenergebnisbereich eine geringere Anzahl oder keine<br />

Messinstrumente vorliegen:<br />

a. MitarbeiterInnenbezogene Ergebnisse<br />

b. Umweltbezogene Ergebnisse<br />

a. Regionale Gesundheitswirkung<br />

b. Auswirkung auf lokale und nationale Wirtschaft<br />

c. Partnerbezogene Ergebnisse<br />

d. Krankenhausbezogene (trägerbezogene Geschäfts-)Ergebnisse<br />

2.5 Komplementäre Ansätze<br />

2.5.1 Qualitätsmanagement<br />

Vorweg: Was wir hier unter „komplementären Ansätzen“ bezeichnen, ist keine etablierte<br />

Bezeichnung. Beobachtbar ist der Trend bestehende Verfahren und Instrumente innerhalb<br />

7 Für die „Beurteilung klinischer Messgrößen des Qualitätsmanagements“ wurde von der Zentralstelle ein<br />

Konsenspapier herausgegeben. [55]<br />

13


des Qualitätsmanagements systematisch miteinander zu kombinieren, um mit den jeweiligen<br />

Stärken des einen Bewertungsmodells die Schwächen des anderen zu kompensieren.<br />

Beispielsweise die gut strukturierte Grundstruktur aber offene Merkmalsausprägung des<br />

EFQM-Modells mit den krankenhausspezifischen Standards bzw. Kriterien aus<br />

Akkreditierungsverfahren oder Ergebnisindikatorensets. Etwa Baldrige-Befähigerkriterien mit<br />

Joint Commission Standards, EFQM-Befähigerkriterien mit KTQ-Merkmalen oder Baldrige-<br />

Ergebniskriterien. Solche Kombinationen werden „Crosswalks“ (Querverweise) genannt.<br />

Abbildung 2 zeigt einen solchen Crosswalk zwischen JC-Merkmalen und dem EFQM-<br />

Kriterien<br />

Abbildung 2: Allgemeiner Crosswalk der internationalen Joint-Commission-Merkmale mit den EFQM-<br />

Kriterien<br />

Quelle: Präsentation der ASKLEPIOS Südpfalzklinik Kandel [57]<br />

Noch einen Schritt weiter geht die kombinierte Anwendung verschiedener <strong>Bewertungsverfahren</strong><br />

im Rahmen eines „integrierten“ Managementsystems. Eines der besten Beispiele<br />

hier<strong>für</strong> sind sicherlich die 54 <strong>Krankenhäuser</strong> der Asklepios Gruppe die mit ihrem „Asklepios-<br />

Modell“ (AMIQ-Modell, 1995) ein Metakonzept <strong>für</strong> die Verbesserung der Struktur-, Prozess-<br />

und Ergebnisqualität entwickelt haben 8 [59]. Das Modell baut auf dem Deming-Zyklus auf<br />

und setzt die Integration verschiedener Qualitätsmanagement-Modelle um. Mit den<br />

Werkzeugbausteinen werden die Ergebnisse in der Qualitätsarbeit gemessen und<br />

Strukturen, Prozesse und Standards in einem Handbuch (ISO-Systematik) geführt. Das<br />

AMIQ-Modell (vgl. Abbildung 3) funktioniert durch die zyklische Neubewertung, den<br />

Vergleich von Zielen und dem Grad des Erreichens und die darauffolgende fortgesetzte<br />

Optimierung in Qualitätszirkeln und Projektgruppen [57].<br />

8 Den Hintergrund bilden etwa 100 Projekte in denen einzelne Kliniken der Gruppe verschiedene<br />

<strong>Bewertungsverfahren</strong> und Kombinationsmöglichkeiten erprobt haben [58].<br />

14


Abbildung 3: AMIQ-Modell <strong>für</strong> integriertes Management<br />

Quelle: AMIQ-Modell <strong>für</strong> <strong>Integrierte</strong>s Management [59]<br />

Das Assessment der erbrachten Qualität im AMIQ-Baustein "Bewertung" geschieht mit<br />

Bewertungskriterien aus unterschiedlichen Quellen. Dazu zählen:<br />

• European Foundation for Quality Management (EFQM)<br />

• Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ)<br />

• Bewertungsmodell des Malcolm Baldrige National Quality Award (MBQA)<br />

• Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations (JCAHO)<br />

• Qualitäts-Modell Krankenhaus (QMK) der AOK<br />

Viele der Schritte des Modells werden im Rahmen einer KTQ-Zertifizierung umgesetzt. So<br />

wird der Aufwand in der Klinik minimal gehalten und zugleich ein gruppeninternes<br />

Benchmarking-Programm ermöglicht.<br />

An dieser Stelle sei auch das „ExPeRT Project“ 9 der Europäischen Union erwähnt, das<br />

nationale externe Qualitätssysteme und Methoden untersucht hat. Ziel der internationalen<br />

Expertengruppe war es Wege und Chancen <strong>für</strong> ein zukünftiges (einheitliches)<br />

Qualitätsverbesserungssystem im Gesundheitswesen <strong>für</strong> die EU-Mitgliedsstaaten<br />

aufzuzeigen. Identifiziert bzw. untersucht wurden die Ansätze Peer Review, Akkreditierungen<br />

<strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong>, ISO 9000 und das EFQM-Modell [60]. Die Schlussfolgerung der<br />

ExPeRT-Studie weist in eine ähnliche Richtung wie das oben beschriebene AMIQ-Modell.<br />

Ein zukünftiges gemeinsames Modell <strong>für</strong> Qualitätssicherung und -verbesserung könnte<br />

demnach in der Integration und Kombination der vier untersuchten Ansätze liegen [61].<br />

2.6 Managementinstrumente<br />

2.6.1 Qualitätsmanagement<br />

Als Vertreter dieser Kategorie führen wir die „Balanced Scorecard“ (BSC), die ursprünglich<br />

von den beiden Amerikanern Robert S. Kaplan und David P. Norton Anfang der 90er<br />

entwickelt wurde, und den „Quick Scan“ der „Austrian Foundation for Quality Management“<br />

an.<br />

9 Im Rahmen des BIOMED 2 (Schwerpunkt „Public Health Research“) Programms der EU<br />

15


Die BSC ist per Definition ein effektives universelles Instrument <strong>für</strong> Management und<br />

Controlling zur konsequenten Ausrichtung des Handelns (Aktionen, Maßnahmen) einer<br />

Gruppe von Menschen (Organisation, Unternehmen, Institution, Bereiche, Abteilungen,<br />

Projektgruppen ...) auf ein gemeinsames Ziel [62].<br />

Die Balanced Scorecard ist also weit mehr als ein Kennzahlensystem. Sie ist ein Führungs-<br />

und Kommunikationsinstrument, und das ist nicht nur <strong>für</strong> Controller nützlich, sondern eben<br />

<strong>für</strong> die Unternehmensführung insgesamt. Sie ist ein operatives Führungsinstrument, das die<br />

Vision und Strategie auf verschiedenen Gebieten (MitarbeiterInnen, Geschäftsprozesse,<br />

Finanzen, Kunden usw.) in operative Ziele fasst, die dann umgesetzt und „controlled“ werden<br />

[63].<br />

Der Grundgedanke der BSC ist der eines übersichtlichen Berichtbogens, in dem alle<br />

wesentlichen Seiten eines Unternehmens in ausgewogener („balanced“) Weise dargestellt<br />

werden. Welche Seiten des Unternehmens dabei einbezogen werden zeigt folgende<br />

Abbildung:<br />

Abbildung 4: Balanced Scorecard nach Kaplan/Norton<br />

Quelle: Balanced Scorecard [62]<br />

Für Non-Profit-Organisationen stehen jedoch nicht die Finanzen an der Hierarchiespitze<br />

sondern die Mission der Organisation.<br />

Wer sich mit der Entwicklung und Implementierung einer BSC im Krankenhaus befassen will,<br />

dem sei das Praxishandbuch „Balanced Scorecard im Krankenhaus – Von der Planung bis<br />

zur Umsetzung“ empfohlen [64].<br />

Der Quick Scan ist ein eintägiger Selbstbewertungsworkshop der von der Austrian<br />

Foundation for Quality Management (AFQM) 10 angeboten wird. Geleitet wird der Workshop<br />

von einem externen Coach, der mit den Führungspersonen einer Organisation bzw.<br />

Abteilung eine Ist-Analyse der Organisation durchgeführt [65]. Die Grundstruktur der Analyse<br />

ist vom EFQM-Modell abgeleitet.<br />

10 Die AFQM wurde 1995 als eine Initiative der österreichischen Wirtschaft zur Förderung von "Excellence" in<br />

österreichischen Organisationen gegründet. Die AFQM ist eine Partnerorganisation der EFQM - European<br />

Foundation for Quality Management, die seit 1988 in Brüssel tätig ist.<br />

16


2.6.2 Umweltmanagement<br />

Die Balanced Scorecard kann auch begrenzt auf den Umweltmanagementbereich<br />

angewendet werden. Sie ermöglicht dabei einem Unternehmen strategische<br />

Umweltzielsetzungen in Form eines Umweltkennzahlensystems zu operationalisieren. Die<br />

Kennzahlen dienen nicht primär zur Kontrolle, sondern vor allem zur Kommunikation, zur<br />

Information und zum betrieblichen Lernen. Weiters hilft die BSC die Ursache- und<br />

Wirkungszusammenhänge von Zielen und von daraus abgeleiteten Kennzahlen zu<br />

analysieren [66]. Wie eine solche Modifizierung der BSC <strong>für</strong> das Umweltmanagement<br />

aussehen kann zeigt folgende Grafik:<br />

Abbildung 5: Die 4 Perspektiven einer Balanced Scorecard, erweitert um Umweltkennzahlen und<br />

Umweltmaßnahmen<br />

Quelle: Das Umweltcontrolling mit Hilfe der Balanced Scorecard [66]<br />

2.6.3 Gesundheitsförderung<br />

Die Integration der Balanced Scorecard in das integrierte <strong>Bewertungsverfahren</strong> von EFQM<br />

und Gesundheitsförderung hat sich die bereits erwähnte Berliner Krankenhausgruppe [40]<br />

seit ca. 2001 zum Ziel gesetzt. Erste Erfahrungen sind bisher publiziert worden, aber noch<br />

nicht systematisch ausgewertet [67, 68].<br />

17


3 Beschreibung des Auswahlverfahrens<br />

Im ersten Schritt der Studie erfolgt eine Recherche von Primär- und Sekundärliteratur über<br />

<strong>Bewertungsverfahren</strong> und –methoden in den Bereichen Qualitätsmanagement,<br />

Umweltmanagement und Gesundheitsförderung. Dabei werden folgende Kriterien<br />

angewandt:<br />

a) Umfassend, d.h. alle definierten Bereiche der KAV-Qualitätsarbeit abdecken: Dem<br />

Ansatz des KAV entsprechend wurde nach Verfahren <strong>für</strong> die Bewertung von<br />

Qualitätsmanagement (-sicherung), Umweltmanagement und Gesundheitsförderung<br />

recherchiert. Speziell in den beiden letztgenannten Bereichen galt es Verfahren und<br />

Ansätze ausfindig zu machen, da sich hier im Gegensatz zum Qualitätsbereich<br />

offensichtlich weniger Verfahren durch ihren Bekanntheitsgrad und ihre Verbreitung<br />

aufdrängen. Als idealtypisch sind natürlich Verfahren zu bezeichnen, die zumindest Teile<br />

aller Bereiche vereinen.<br />

b) Repräsentativ, d.h. verschiede Ansätze von Bewertungsmethoden aufnehmen: Wie wir in<br />

Kapitel 2 ausgeführt haben gibt es prinzipiell unterschiedliche Zugänge. Bei der Auswahl<br />

sollte jeder Ansatz mit zumindest einem Verfahren vertreten sein, um die Differenzen und<br />

Möglichkeiten verschiedener Zugänge im Vergleich der Verfahren aufzeigen zu können.<br />

c) Auftraggeberorientiert: Von Seiten des Auftraggebers wurden aufgrund der spezifischen<br />

Interessen <strong>für</strong> einzelne Verfahren quasi Vorzugsstimmen vergeben. Beispielsweise <strong>für</strong><br />

das Common Assessment Framework (CAF) und das Quick Scan Verfahren, wo es<br />

innerhalb des KAV bereits Vorerfahrungen gibt. Ein anderes formuliertes<br />

Auftraggeberinteresse bestand darin, neben international bekannten und etablierten<br />

Verfahren auch nach innovativen (regionalen) Ansätzen und Instrumenten der Bewertung<br />

zu recherchieren.<br />

d) Limitiert: Mit dem Auftraggeber wurde im Sinne eines gemeinsam definierten Umfangs<br />

der Studie eine Richtzahl von Verfahren (15-20), die in den Vergleich aufgenommen<br />

werden, vereinbart. Allein bei den nationalen Akkreditierungsverfahren lassen sich im<br />

angelsächsischen Raum und Europa, wie schon erwähnt, über 20 Verfahren auflisten –<br />

die prinzipiell gleich konzipiert sind. In diesem und ähnlichen Fällen kommt ein<br />

Zusatzkriterium zum Tragen. Bevorzugt wurden Verfahren, die einen Ausgangspunkt<br />

darstellen – sozusagen das „Original“ – etwa JCIA im Bereich der Akkreditierungen oder<br />

„Visitatie“ der niederländischen CBO.<br />

Ausgehend von diesen Kriterien wurde eine Vorauswahl von Verfahren und Instrumenten<br />

zusammengestellt. Im nächsten Schritt wurden diese Verfahren/Instrumente einem Ranking<br />

unterzogen 11 (vgl. Tabelle 1). Dieses Ranking sollte erste Orientierung über<br />

Geltungsbereiche und Merkmale der Verfahren geben und bildet somit eine unterstützende<br />

Unterlage <strong>für</strong> die Entscheidung, welche Verfahren in die Darstellung und den Vergleich<br />

dieser Studie aufgenommen werden. Die Kriterien des Rankings sind:<br />

• Inwieweit werden die 4 Grundbereiche der KAV-Qualitätsarbeit abgebildet?<br />

• Inwieweit werden dabei Struktur, Prozess und Ergebnis erfasst?<br />

11 Soweit Unterlagen bzw. Informationen zu den Verfahren/Instrumenten zu diesem Zeitpunkt verfügbar waren.<br />

18


• Welche Verbreitung besitzen die Verfahren (als indirekter Hinweis auf Akzeptanz und<br />

Plausibilität des Nutzens)?<br />

• Sind die formulierten Standards und Kriterien krankenhausspezifisch?<br />

Tabelle 1: Auswahlliste der Verfahren <strong>für</strong> die Aufnahme in die Studie und Ranking<br />

Verfahren / Instrument Qualitätssicherung<br />

Bereiche<br />

(Qualitätsarbeit nach<br />

Qualitätsmanagement<br />

KAV)<br />

19<br />

Umweltmanagement<br />

Gesundheitsförderung<br />

Struktur<br />

Bewertung<br />

von<br />

Prozess<br />

Ergebnissen<br />

Verbreitung KH P<br />

1. EFQM / HPH (Handbuch) 1 12 3 2 3 3 1 2 0 0 1 3 20<br />

2. AMIQ (Asklepios Modell <strong>für</strong> <strong>Integrierte</strong>s<br />

QM)<br />

3. Crosswalk EFQM-KTQ (z.B. Askelepios<br />

Kliniken, Medizinische Hochschule<br />

Hannover, St. Theresien-Krankenhaus)<br />

4. JCIA (Joint Commission International<br />

Accreditation)<br />

5. Modell des Malcolm Baldrige National<br />

Quality Award (MBNQA)<br />

3 3 1 1 3 2 2 0 2 0 3 20<br />

3 3 1 1 3 2 2 0 0 1 3 19<br />

3 2 1 1 3 2 0 3 0 0 3 18<br />

1 3 1 1 3 1 2 3 0 0 3 18<br />

6. proCum Cert (inkl. KTQ) 3 2 1 1 3 2 0 0 2 0 3 17<br />

7. KTQ (Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und<br />

Qualität im Krankenhaus)<br />

3 2 0 1 3 2 0 0 2 0 3 16<br />

8. Akkreditierung der ANAES (F) 3 2 0 1 3 2 0 0 2 0 3 16<br />

9. EFQM (European Foundation for Quality<br />

Management)<br />

1 3 1 1 3 1 2 3 0 0 0 15<br />

10. CAF (Common Assessment Framework) 1 3 1 1 3 1 2 3 0 0 0 15<br />

11. Qualitätsprofile <strong>für</strong> Rehabkliniken (D) 3 1 0 0 2 3 3 0 2 0 1 15<br />

12. ISO 9001 2 3 0 0 1 3 0 3 0 0 0 12<br />

13. ONR 116100 (QMS – Leitfaden zur<br />

Leistungsverbesserung in Einrichtungen<br />

des Gesundheitswesens)<br />

1 3 0 0 1 3 1 0 2 0 1 12<br />

14. BMG-Audit-Projekt (D) 3 1 0 0 1 0 2 0 2 0 3 12<br />

15. Visitatie (NL) 3 0 0 0 0 0 3 0 2 0 3 11<br />

16. QMK-Modell <strong>für</strong> Ergebnismessung<br />

(Organmodule, Fragebogen <strong>für</strong><br />

Pflegekräfte, PatientInnenfragebögen,<br />

Fragebogen <strong>für</strong> nachbeh. Ärzte/innen)<br />

3 0 0 0 0 0 3 0 2 0 3 11<br />

17. JC-ORYX (Ergebnisindikatoren als Zusatz) 3 0 0 0 0 0 2 3 0 0 3 11<br />

12 Die Erklärung der Punktevergabe finden Sie im Anschluss an die Tabelle.<br />

international<br />

national<br />

regional<br />

krankenhausspezifisch<br />

Summe der Punkte


Verfahren / Instrument Qualitätssicherung<br />

Bereiche<br />

(Qualitätsarbeit nach<br />

Qualitätsmanagement<br />

KAV)<br />

20<br />

Umweltmanagement<br />

Gesundheitsförderung<br />

Struktur<br />

Bewertung<br />

von<br />

Prozess<br />

Ergebnissen<br />

Verbreitung KH P<br />

18. Verein Outcome (Zürich) 3 0 0 0 0 0 3 0 2 0 3 11<br />

19. Balanced Scorecard 1 2 0 0 2 1 2 3 0 0 0 11<br />

20. EMAS II (Environment Management Audit<br />

System)<br />

0 0 3 0 3 0 1 3 0 0 0 10<br />

21. ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) 0 0 3 0 1 3 0 3 0 0 0 10<br />

22. Qualitätskriterien <strong>für</strong> betriebliche GF (WHP)<br />

in Europe, BKK Deutschland)<br />

0 0 0 3 2 1 1 3 0 0 0 10<br />

23. QIP (Quality Indicator Project) 2 0 0 0 0 0 2 3 0 0 3 10<br />

24. Core Measures der JCAHO 2 0 0 0 0 0 2 0 2 0 3 9<br />

25. HEDIS (Health Plan Employer Data and<br />

Information Set – NCQA)<br />

2 0 0 0 0 0 2 0 2 0 3 9<br />

26. FACCT Quality Measures 2 0 0 0 0 0 2 0 2 0 3 9<br />

27. Acute Health Clinical Indicator Project<br />

(Australien)<br />

2 0 0 0 0 0 2 0 2 0 3 9<br />

28. NHS Performance Indicators 2 0 0 0 0 0 2 0 2 0 3 9<br />

29. AFQM - Quick-Scan-Verfahren (Austrian<br />

Foundation for Quality Management)<br />

30. Umwelt-Selbst-Check (TÜV Management<br />

Service, D)<br />

31. Betriebs-Check-Gesundheit (Institut <strong>für</strong><br />

BGF, AOK, D)<br />

Konnten aufgrund fehlender Unterlagen zu<br />

diesem Zeitpunkt nicht gerankt werden:<br />

32. Zertifizierungsverfahren – Australien<br />

(Australian Council on Healthcare<br />

Standards)<br />

33. Zertifizierungsverfahren – Kanada (CCHSA<br />

- Canadian Council on Health Services<br />

Accreditation)<br />

34. Crosswalk Baldrige-Modell mit JC-Kriterien<br />

35. AFS 2001:1<br />

(Arbeitssicherheitsmanagement,<br />

Schweden)<br />

36. ISO 19011 (Kombi-Audit-Norm)<br />

37. SA 8000 (Zertifizierung von Social-M, USA)<br />

38. Öko-Audit-Light (D)<br />

1 2 0 0 1 1 1 0 2 0 0 8<br />

0 0 2 0 2 1 0 0 2 0 0 7<br />

0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 0 3<br />

international<br />

national<br />

regional<br />

krankenhausspezifisch<br />

Summe der Punkte


Verfahren / Instrument Qualitätssicherung<br />

39. SCC ("Safety Checklist Contractors")<br />

(Zertifizierung eines Managementsystems<br />

<strong>für</strong> Sicherheit, Gesundheits- und<br />

Umweltschutz)<br />

Erklärung der Punktevergabe:<br />

Bereiche<br />

(Qualitätsarbeit nach<br />

Qualitätsmanagement<br />

KAV)<br />

21<br />

Umweltmanagement<br />

Gesundheitsförderung<br />

Struktur<br />

Bewertung<br />

Für die Spalten „Bereiche“, „Bewertung von“ und „KH“ gilt:<br />

0 = nicht inkludiert / 1 = wenig inkludiert / 2 = gut inkludiert / 3 = ausführlich inkludiert<br />

Für die Spalte „Verbreitung“ gilt:<br />

3 = international, 2 = national, 1 = regional<br />

von<br />

Prozess<br />

Ergebnissen<br />

Verbreitung KH P<br />

Gemeinsam mit dem Auftraggeber wurde auf Basis der vorgestellten Kriterien und dem<br />

Ranking aus der Liste der 39 Verfahren 22 ausgewählt (vgl. Kapitel 5).<br />

international<br />

national<br />

regional<br />

krankenhausspezifisch<br />

Summe der Punkte


4 Methodisches Vorgehen: Beschreibung der Kriterien der<br />

Darstellung und Bewertung der ausgewählten Verfahren<br />

4.1 Einzeldarstellung der Verfahren<br />

Die <strong>für</strong> den Vergleich ausgewählten 22 Verfahren werden im nächsten Kapitel zunächst<br />

einzeln systematisch dargestellt. Die Darstellung gliedert sich dabei nach folgenden fünf<br />

Punkten:<br />

1. Hintergrund und Grundmodell:<br />

Von wem, wo und wann wurde das Verfahren entwickelt? Wo wird es derzeit<br />

angewandt? Wie ist das Grundmodell des Verfahrens aufgebaut?<br />

2. Zielsetzung:<br />

Folgend den Angaben der Institutionen, die das Verfahren anbieten bzw. entwickelt<br />

haben.<br />

3. Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s:<br />

Für einen Vergleich der in den einzelnen Verfahren inkludierten Bereiche – was also<br />

tatsächlich damit bewertet werden kann und was nicht – ist ein „Gesamtmodell“ aller<br />

Krankenhausleistungen von Vorteil. Dieses Gesamtmodell soll einerseits differenziert<br />

genug formuliert sein, um Unterschiede in komplexen Leistungsbereichen aufzuzeigen<br />

und andererseits aber nur eine beschränkte Anzahl von Bereichen aufweisen, um<br />

Schnittmengen zwischen den Verfahren abzubilden.<br />

Wir wollen hier die „klassische“ Unterscheidung von Avedis Donabedian – in Struktur,<br />

Prozess und Ergebnis der Leistungsqualität von medizinischen Einrichtungen [69, 70] –<br />

als Ausgangspunkt <strong>für</strong> unser Modell heranziehen. Unterhalb dieser drei Grundkategorien<br />

differenzieren wir spezifische Themenfelder. Diese Felder stellen genauso wie bei den<br />

Excellence Models inhaltlich abgrenzbare Bereiche im Sinne von beurteilbaren<br />

Teilleistungen dar. Verglichen mit den Excellence Models ist unser Modell mit 21<br />

Bereichen auf der Struktur- und Prozessseite und 7 Bereichen auf der Ergebnisseite aber<br />

wesentlich ausdifferenzierter. Einerseits ergänzen wir krankenhausspezifische Bereiche<br />

(z.B. Hygiene) und andererseits werden explizit auch Umwelt und Gesundheitsförderung<br />

als eigene Bereiche hinzugefügt (vgl. Abbildung 6).<br />

Für die inhaltliche Darstellung der einzelnen Verfahren und den anschließenden<br />

Vergleich zwischen ihnen wenden wir das Gesamtmodell in Form einer Struktur- und<br />

Prozesstabelle und einer Ergebnistabelle an. In diesen Tabellen werden die Bereiche<br />

bzw. Teilbereiche 13 sowie Indikatoren 14 die in dem jeweiligen Verfahren vorkommen<br />

unseren 21 bzw. 7 Bereichen des Gesamtmodells zugeordnet.<br />

Bei der ersten Tabelle unterscheiden wir innerhalb der Bereiche zusätzlich in Struktur-<br />

und Prozessindikatoren. Strukturindikatoren definieren Merkmale, die sich auf die<br />

eingesetzten Produktivfaktoren und die Aufbau- und Ablauforganisation beziehen (z.B.<br />

13 Unter Bereich bzw. Teilbereich verstehen wir inhaltlich definierte Teilleistungsbereiche des Krankenhauses, zu<br />

dem das Verfahren Standards oder Ausprägungsmerkmale formuliert.<br />

14 Unter Indikator verstehen wir ein im Verfahren definiertes einzelnes Merkmal der Krankenhausleistung, dessen<br />

Erfüllungsgrad qualitativ oder quantitativ bewertet werden kann [71].<br />

22


Ausstattung, Anzahl und Ausbildungsstand des Personals etc.) [72]. In unserem<br />

Verständnis von Strukturindikatoren beziehen wir auch alle zeitlich dauerhaften 15 und<br />

formal festgelegten Regeln (z.B. Guidelines, Qualitätssysteme etc.) <strong>für</strong> Prozessabläufe<br />

mit ein.<br />

Prozessindikatoren beziehen sich auf Merkmale von Handlung. Die Leistung des<br />

Krankenhauses entsteht in einer Ablaufkette von Handlungen, welche sich in<br />

unterschiedliche Teilprozesse gliedern lassen (z.B. Diagnostik, Therapie,<br />

Gesprächsführung, Pflegemaßnahmen, Verrechnung, Zusammenarbeit der Mitarbeiter-<br />

Innen etc.). Für die Zuordnung von Prozessindikatoren in den folgenden<br />

Einzeldarstellungen gehen wir jedoch von denselben 21 Teilleistungsbereichen wie <strong>für</strong><br />

die Strukturqualität als Zusammenfassung aller Prozesse im Krankenhaus aus.<br />

Die Ergebnistabelle unterscheidet 7 inhaltliche Bereiche. Zur einfacheren Lesbarkeit<br />

unterscheiden wir bei den Ergebnisindikatoren jedoch nicht zwischen nichtbeabsichtigten<br />

Ergebnissen „Impact“ (z.B. Umweltbelastungen, Infektionen von<br />

PatientInnen, Gesundheitsbeschwerden von MitarbeiterInnen etc.) und angestrebtem<br />

Outcome (klinischer Outcome, Gesundheitsgewinn <strong>für</strong> PatientInnen, Kompetenzzuwachs<br />

bei MitarbeiterInnen etc.) 16 , obwohl dies wesentliche Aspekte der Unterscheidung von<br />

Ergebnisqualität darstellen.<br />

Abbildung 6: Gesamtmodell <strong>für</strong> die Darstellung und den Vergleich der Inhalte der Bewertungs-<br />

verfahren<br />

Allgemeine<br />

(Leistungs-) Merkmale<br />

Management der Infrastruktur<br />

(Ausstattung,Technik)<br />

Personalmanagement<br />

Management der<br />

Technologie<br />

Sicherheitsmanagement<br />

Gesundheitsförderungsstrukturen<br />

und -aktivitäten<br />

Umgang mit Angehörigen<br />

Strukturen / Prozesse<br />

Krankenhausführung<br />

Management der Finanzen<br />

und Vermögenswerte<br />

Materialmanagement<br />

Daten-, Informations- und<br />

Wissensmanagement<br />

Hygienemanagement<br />

Behandlung der<br />

PatientInnen<br />

Zusammenarbeit mit<br />

externen Partnern<br />

(z.B.extramuralerBereich)<br />

23<br />

Gesamtstrategie und Politik<br />

Management der<br />

Verwaltungsaufgaben<br />

Internes Schnittstellenmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

Umweltmanagement<br />

„Hotelleistungen“ <strong>für</strong><br />

PatientInnen<br />

Umgang mit Öffentlichkeit<br />

und Gesellschaft<br />

Ergebnisse<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Umweltbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Regionale<br />

Gesundheitswirkung<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Partnerbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Krankenhausbezogene<br />

(trägerbezogene Geschäfts-)<br />

Ergebnisse<br />

15 Als Richtwert schlagen wir etwa 1 Jahr vor.<br />

16 In systemischen Wirkungsmodellen werden Input, Throughput (Strukturen und Prozesse) und daraus<br />

hervorgehend Output, Outcome und Impact unterschieden. Die unmittelbaren Ergebnisse werden als Output<br />

bezeichnet. Das mittelbar mit dem Vorhaben zusammenhängende, d.h. angestrebte Ergebnis ist ein Outcome.<br />

Die „nachhaltigen“ Wirkungen schließlich werden als Impact bezeichnet [73]. Weiters vgl. auch [20] S.8.


4. Methodik:<br />

Anhand einer (schematischen) Darstellung des Ablaufverfahrens<br />

5. Aufwand:<br />

Folgend den Angaben der Institutionen, die das Verfahren anbieten bzw. entwickelt<br />

haben<br />

4.2 Vergleich der Verfahren<br />

Auf Basis der ausgearbeiteten Einzeldarstellungen wird im Folgenden eine vergleichende<br />

Darstellung der Verfahren vorgenommen, die sich jedoch nur auf die Punkte 2-4 17 bezieht:<br />

• Vergleich der Zielsetzungen<br />

• Vergleich der Inhalte (Modell <strong>für</strong> den Vergleich)<br />

• Vergleich der Methodik<br />

Anspruch des Vergleichs ist es, Unterschiede, die sich aus den Einzeldarstellungen ableiten,<br />

in einer komprimierten und übersichtlichen Form zusammenzufassen – sozusagen „auf<br />

einen Blick“ sichtbar zu machen.<br />

17 In unserem ursprünglichen Konzept haben wir auch einen Vergleich des Aufwandes vorgesehen – ein nicht<br />

unwesentliches Entscheidungskriterium <strong>für</strong> oder gegen ein Verfahren. Bei näherem Studium der Verfahren stellt<br />

sich aber sehr rasch heraus, dass in den Verfahrensunterlagen zu diesem Punkt meist wenige oder gar keine<br />

Anhaltspunkte zu finden sind. Gerade der Zeit- und Personalaufwand den das Krankenhaus in die Durchführung<br />

einer Bewertung investieren muss, scheint nicht so sehr vom Verfahren selbst, sondern von der<br />

Ausgangssituation, der Größe des Hauses oder Entscheidungen der Führung (z.B. Zusammensetzung von<br />

Arbeitsgruppen) abzuhängen. Vor diesem Hintergrund haben wir vom Vergleich des Aufwands Abstand<br />

genommen, da dieser aus unserer Sicht weder verlässliche noch hilfreiche Daten liefern könnte.<br />

24


5 Einzeldarstellung der Verfahren<br />

Folgende Verfahren wurden gemeinsam mit dem Auftraggeber <strong>für</strong> die folgende<br />

systematische Darstellung und den anschließenden Vergleich ausgewählt.<br />

Tabelle 2: Liste der ausgewählten <strong>Bewertungsverfahren</strong> nach Kategorien (vgl. Kapitel 2) und<br />

Schwerpunkten 18 geordnet:<br />

Name des Verfahrens Schwer-<br />

Standards zur Selbstbewertung als Basis <strong>für</strong> externe Audits im Rahmen von Zertifizierungs - oder<br />

Akkreditierungsverfahren<br />

25<br />

punkt<br />

1. Akkreditierung - ANAES (F) QM<br />

2. JCIA (Joint Commission International Accreditation) - Accreditation Standards for Hospitals QM<br />

3. KTQ (Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus) QM<br />

4. ISO 9001 QM<br />

5. proCum Cert (D) QM<br />

6. ONR 116100 (QMS – Leitfaden zur Leistungsverbesserung in Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens)<br />

7. EMAS II (Environment Management Audit System) UM<br />

8. ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) UM<br />

9. Standards for Health Promotion in Hospitals (WHO-Europe) – Draft for Discussion GF<br />

External Peer Reviews<br />

10. BMG-Audit-Projekt (D)* QM<br />

11. Visitatie (NL)* QM<br />

Excellence Models<br />

12. Baldrige National Quality Program (Health Care Criteria) QM<br />

13. CAF (Common Assessment Framework) QM<br />

14. EFQM (European Foundation for Quality Management) – QM<br />

15. EFQM / HPH – (Handbuch) GF, QM<br />

16. Qualitätskriterien <strong>für</strong> betriebliche Gesundheitsförderung (WHP in Europe) GF<br />

Ansätze der Ergebnissmessung<br />

17. QMK-Modell <strong>für</strong> Ergebnismessung (Organmodule, Fragebogen <strong>für</strong> Pflegekräfte,<br />

PatientInnenfragebögen, Fragebogen <strong>für</strong> nachbeh. Ärzte/innen)<br />

18. Qualitätsprofile <strong>für</strong> Rehab-Kliniken (D) QM<br />

19. Verein Outcome (Zürich) QM<br />

Komplementäre Ansätze<br />

20. AMIQ-Modell (Asklepios Modell <strong>für</strong> <strong>Integrierte</strong>s QM) QM<br />

21. Crosswalk EFQM-KTQ (z.B. Medizinische Hochschule Hannover, St. Theresien-Krankenhaus) QM<br />

Managementinstrumente<br />

22. AFQM - Quick-Scan-Verfahren QM<br />

Die beiden Nennungen bei den komplementären Ansätzen - AMIQ-Modell und Crosswalk<br />

EFQM-KTQ – stellen keine selbstständigen Verfahren dar sondern sind eine kombinierte<br />

Anwendung von zwei oder mehreren Verfahren aus der Tabelle 2 und werden daher nicht in<br />

18 QM = Qualitätsmanagement, UM = Umweltmanagement, GF = Gesundheitsförderung<br />

QM<br />

QM


die Einzeldarstellung aufgenommen. Als Beispiele <strong>für</strong> „komplementäre Bewertungsansätze“<br />

wurde bereits in Kapitel 1.5 darauf eingegangen.<br />

Die beiden sehr ähnlichen Verfahren die External Peer Reviews repräsentieren (mit *<br />

gekennzeichnet) - das niederländische „Visitatie“ und das daran orientierte BMG-Audit-<br />

Projekt in Deutschland – werden bei der Einzeldarstellung zusammengefasst.<br />

Es werden also in Folge nicht 22 sondern 19 Verfahren im einzelnen dargestellt.<br />

26


5.1 Akkreditierung - ANEAS<br />

5.1.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Die „Nationale Agentur <strong>für</strong> die Akkreditierung und Evaluierung im Gesundheitsbereich“<br />

(ANEAS) ist eine 1997 staatliche, französische Einrichtung im Bereich der<br />

Qualitätssicherung des Gesundheitssektors. ANAES ist verantwortlich <strong>für</strong> die<br />

Implementierung des Akkreditierungsverfahrens, welches per Gesetzt (von 1996) vom<br />

französischen Parlament vorgeschrieben ist. Somit sind in Frankreich alle öffentlichen wie<br />

privaten Gesundheitseinrichtungen, zu einer Akkreditierung verpflichtet. Der Aufbau der<br />

Akkreditierungsrichtlinien von ANAES hat sich insbesondere an den kanadischen Richtlinien<br />

der CCHSA orientiert 19 . Die Akkreditierung von Gesundheitseinrichtungen gehört zu den<br />

Hauptaufgaben von ANAES. Im Zuge des Akkreditierungsverfahrens wird eine<br />

Selbstevaluation der Einrichtungen eingefordert, der dann eine externe Evaluation durch die<br />

Begutachter der ANEAS folgt [74]. Dabei handelt es sich um ein komplexes standardisiertes<br />

Verfahren, dessen Schritte, Indikatoren und Ziele im offiziellen 136-seitigen<br />

Akkreditierungshandbuch ausgewiesen sind [75]. Die Standards des Handbuches gliedern<br />

sich in drei zentrale Kernaspekte – I. „PatientInnen und PatientInnenversorgung“, II.<br />

„Management und Verwaltung“ und III. „Qualität und Prävention“ – mit insgesamt 10<br />

Bereichen innerhalb derer 86 Standards und weitere 299 Substandards ausdifferenziert sind.<br />

1998 wurde in 40 Einrichtungen das gesamte Akkreditierungsverfahren erprobt. 1999<br />

begann der systematische Akkreditierungsbetrieb. Pro Jahr sollen 500-800 Einrichtungen<br />

akkreditiert werden.<br />

5.1.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Durch die Akkreditierung sollen folgende Ziele erreicht werden [75]:<br />

• Beurteilung der Qualität und der Sicherheit der Behandlung<br />

• Beurteilung der Fähigkeit zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und umfassenden<br />

Patientenverwaltung durch die Übernahme eines anerkannten<br />

Qualitätsmanagementsystems<br />

• Formulierung explizit zu erreichender Ziele<br />

• Involvierung der Gesundheitsberufe in allen Etappen des Qualitätsprozesses, um die<br />

Akzeptanz und Ownership zu gewährleisten<br />

• Sicherstellung der externen Wahrnehmung und Akzeptanz der qualitätsvollen<br />

Behandlung in der Behandlungsorganisation<br />

• Verbesserung des öffentliches Vertrauens<br />

5.1.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Wir beschränken uns bei der Zuordnung des Inhaltes auf die 10 Hauptbereiche des<br />

Verfahrens und den dazugehörigen 86 Standards. Die 299 Substandards werden nicht<br />

zugeordnet.<br />

19 weiters an den Standards der JCAHO (USA), ACHS (Australien) und der Kings Fund (GB)<br />

27


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Krankenhausführung II. MEA Management der Gesundheitseinheit und ihrer<br />

Abteilungen<br />

Gesamtstrategie und Politik II. MEA Management der Gesundheitseinheit und ihrer<br />

Management der Finanzen<br />

und Vermögenswerte<br />

Abteilungen<br />

II. MEA Management der Gesundheitseinheit und ihrer<br />

Abteilungen<br />

28<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

Personalmanagement II. GRH Management der personellen Ressourcen 7 4<br />

Materialmanagement II. GFL Management der logistischen Funktionen 1<br />

Internes Schnittstellen-<br />

I. OPC Organisation der PatientInnenversorgung 6<br />

Management II. GFL Management der logistischen Funktionen 1<br />

Daten-, Informations - und<br />

I. DPA Patientendokumentation 4 3<br />

Wissensmanagement II. GSI Management des Informationssystems 3 1<br />

Qualitätsmanagement<br />

Sicherheitsmanagement<br />

Hygienemanagement<br />

Behandlung der<br />

PatientInnen<br />

„Hotelleistungen“ <strong>für</strong><br />

PatientInnen<br />

Zusammenarbeit mit<br />

externen Partnern<br />

Umgang mit Öffentlichkeit<br />

und Gesellschaft<br />

II. MEA Management der Gesundheitseinheit und ihrer<br />

Abteilungen<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2 3<br />

II. GFL Management der logistischen Funktionen 1<br />

III. QPR Qualitätsmanagement und Risikoprävention 2 2<br />

II. GFL Management der logistischen Funktionen 3 1<br />

III. QPR Qualitätsmanagement und Risikoprävention 1<br />

III. VST Präventionsprogramme und Transfusionssicherheit 4 1<br />

II. GFL Management der logistischen Funktionen 2<br />

III. SPI Überwachung, Prävention und Kontrolle von<br />

Infektionsrisiken<br />

6 5<br />

I. DIP Patientenrechte und Information des Patienten 1 8<br />

I. OPC Organisation der PatientInnenversorgung 3 5<br />

II. GFL Management der logistischen Funktionen 1<br />

I. OPC Organisation der PatientInnenversorgung 1<br />

II. MEA Management der Gesundheitseinheit und ihrer<br />

Abteilungen<br />

5.1.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Der Ablauf des Akkreditierungsprozesses:<br />

1. Die Initiierung erfolgt durch die Leitung der Einrichtung, die im Rahmen einer Anmeldung<br />

die Einrichtung vorstellt und ihre Aktivitäten, die generelle Organisation und<br />

Qualitätsstrategien beschreibt.<br />

1


2. ANAES schickt einen Akkreditierungsvertrag mit Erläuterungen und den Instrumenten <strong>für</strong><br />

die Selbstevaluation. Die Erfüllung der Standards wird auf einer 4-teiligen<br />

Evaluationsskala gemessen 20 .<br />

3. Die Einrichtung führt die Selbstevaluation durch und retourniert die Ergebnisse an<br />

ANAES.<br />

4. In einem nächsten Schritt führt ein Team von Surveyors die offizielle<br />

Akkreditierungsvisite durch und produziert einen Akkreditierungsbericht über die<br />

Ergebnisse der Selbstevaluation und der Akkreditierungsvisite.<br />

5. Dieser Bericht, bestätigt die vorschriftsmäßige Durchführung des Verfahrens und<br />

formuliert Empfehlungen. Darin wird auch über eine „Follow Up-Strategie“ entschieden<br />

und der Zeitplan <strong>für</strong> eventuelle notwendige Verbesserungsmaßnahmen vorgegeben.<br />

6. Anschließend sendet ANAES den Akkreditierungsbericht an die Leitung der Einrichtung<br />

und an den Direktor der zuständigen regionalen Spitalsverwaltung.<br />

7. Eine abschließende Zusammenfassung des Akkreditierungsberichtes wird an die<br />

Einrichtung gesandt, wo sie öffentlich zugänglich ist.<br />

Die Gültigkeit der Akkreditierung beträgt normalerweise 5 Jahre. Bei von der ANEAS<br />

festgestellten Mängeln, müssen jedoch Verbesserungsmaßnahmen innerhalb eines<br />

vorgegebenen Zeitraums nachgewiesen werden.<br />

5.1.5 Aufwand<br />

a. Zugangskosten:<br />

Die Gesundheitseinrichtungen haben <strong>für</strong> die Akkreditierungen durch die ANEAS einen<br />

finanziellen Beitrag zu leisten der sich aus der Anzahl und den Tagen der Begutachter<br />

errechnet. Zahlenmäßige Angaben sind im Handbuch nicht zu finden.<br />

b. Personalressourcen und Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens<br />

Für die Vorbereitung auf die Akkreditierung und die Selbstbewertung bietet die ANEAS einen<br />

Leitfaden an, der jedoch keine genauen Angaben über Personal- und Zeitaufwand liefert.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website der ANEAS:<br />

http://www.anaes.fr/ANAES/anaesparametrage.nsf/Page?ReadForm&Section=/anaes/an<br />

aesparametrage.nsf/accueilaccreditation?readform&Defaut=y&<br />

20 der Standard wird befriedigend erfüllt, zum größten Teil erfüllt, nur teilweise erfüllt, nicht befriedigend erfüllt<br />

29


5.2 JCIA – Accreditation Standards for Hospitals<br />

5.2.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Joint Commission International Accreditation (JCIA) ist der internationale Zweig der JCAHO<br />

aus den Vereinigten Staaten. Die JCAHO ist die älteste 21 private, unabhängige und<br />

gemeinnützige Körperschaft zur Akkreditierung von Gesundheitseinrichtungen mit Sitz in<br />

Chicago. Zur Zeit sind von der JCAHO mehr als 20.000 verschiedene<br />

Gesundheitseinrichtungen zertifiziert, darunter mehr als 80% der <strong>Krankenhäuser</strong> der USA<br />

[76].<br />

Die JCIA hat in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit einer internationalen Task<br />

Force ein Zertifizierungsverfahren entwickelt, das auf den jahrzehntelangen Erfahrungen in<br />

den USA basiert und einen weltweiten Einsatz der Standards ermöglicht. Vor diesem<br />

Hintergrund hat EPOS Health Consultants Ende 1999 einen Vertrag mit der Joint<br />

Commission zur Einführung des Krankenhauszertifizierungsverfahren in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz geschlossen 22 . Die EPOS hat gemeinsam mit der Universität<br />

Marburg und der Deutschen Gesellschaft der Ärzte <strong>für</strong> Qualitätsmanagement eine<br />

autorisierte deutsche Fassung der Standards erarbeitet [77].<br />

Das Zertifizierungsverfahren der Joint Commission wurde speziell <strong>für</strong> das Gesundheitswesen<br />

entwickelt. Insbesondere wird betont, dass dieses Verfahren mit all seinen Standards<br />

patientenfokussiert ist und diesen bei allen Prozessen in den Mittelpunkt stellt.<br />

Insgesamt gibt es 355 Standards und mehr als 1000 messbare Kriterien im Katalog der<br />

JCIA.170 der Standards davon sind obligatorisch zu erfüllen. Von den anderen müssen <strong>für</strong><br />

eine Zertifizierung mindestens 50% ausgewählt und erfüllt werden.<br />

Die Systematisierung der Standards erfolgt in zwei Gruppen mit 5 bzw. 6 Untergruppen:<br />

Patientenorientierte Standards:<br />

• Zugang zur und Kontinuität der Versorgung (ACC)<br />

• Rechte der PatientInnen und deren Familienangehörigen (PFR)<br />

• Untersuchung der PatientInnen (AOP)<br />

• Behandlung der PatientInnen (COP)<br />

• Unterrichtung von PatientInnen und Familienangehörigen (PFR)<br />

Organisationsbezogene Standards<br />

• Qualitätsverbesserung und PatientInnensicherheit (QPS)<br />

• Prävention und Überwachung von Infektionen (PCI)<br />

• Aufsichtorgane, Führung, Direktion (GLD)<br />

• Anlagemanagement und Sicherheit (FMS)<br />

• MitarbeiterInnenqualifikation und Weiterbildung (SQE)<br />

• Management der Information (MOI)<br />

21 gegründet 1951<br />

22 Mit Oktober 2003 wurden von der JCIA 42 <strong>Krankenhäuser</strong> zertifiziert, darunter als einzige österreichische<br />

Einrichtung das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg<br />

30


5.2.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Als Vorteile einer Zertifizierung durch die JCIA werden <strong>für</strong> eine Krankenhaus folgende<br />

Punkte angegeben [78]:<br />

• Qualitätsverbesserung der Krankenhausleistung<br />

• Ein öffentliches Bekenntnis zur qualitätsvollen PatientInnenversorgung<br />

• Erhöhung der Sicherheit im Krankenhaus - Reduzierung der durch das Krankenhaus<br />

verursachten Risken <strong>für</strong> die Gesundheit der MitarbeiterInnen und PatientInnen<br />

• Einführung eines weltweit erprobten Qualitätsmanagementsystems und Evaluationsinstruments<br />

<strong>für</strong> Qualität<br />

5.2.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Wir haben <strong>für</strong> die Darstellung des Inhaltes die Standards der erste Ebene der 11<br />

Hauptgruppen (z.B. ACC. 1 – 4 23 im Bereich „Zugang zur und Kontinuität der Versorgung“)<br />

den Verfahrensbereichen zugeordnet. Gliedert sich diese Standards in Unterpunkte (z.B.<br />

ACC. 1.1, ACC. 1.1.1, etc.) ist die Summe dieser weiteren Standards unter den Indikatoren<br />

zusammengefasst.<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Krankenhausführung<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

GLD. 1 Verantwortung und Aufgaben der Führung sind<br />

schriftlich festgehalten und geregelt<br />

GDL. 2 Ein Direktor ist verantwortlich <strong>für</strong> die Leitung der<br />

Organisation und die Einhaltung der Gesetzte und<br />

Regelungen<br />

GDL. 3 Es gibt eine medizinische und administrative Leitung,<br />

die Ziele und Richtlinien definieren<br />

GDL. 4 Medizinische, pflegerische und andere Leitungen der<br />

Klinik, planen und implementieren eine effektive<br />

Organisationsstruktur<br />

GDL. 5 Jede Abteilung des Krankenhaus hat eine qualifizierte<br />

Leitung<br />

Gesamtstrategie und Politik QPS. 5 Eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität und<br />

Management der<br />

Infrastruktur<br />

Sicherheit wird angestrebt<br />

FMS. 8 Wasser und elektrische Energie stehen <strong>für</strong> die<br />

PatientInnenversorgung immer zur Verfügung<br />

FMS. 9 Elektrische, Wasser-, Abfall-, Belüftungs -, Sauerstoff-<br />

und andere Schlüsselsysteme werden regelmäßig überprüft,<br />

gewartet und falls erforderlich verbessert<br />

Personalmanagement PFR. 7 Die Mitarbeiterinnen des Krankenhauses sind<br />

ausgebildet die Erwartungen, Bedürfnisse und Rechte der<br />

PatientInnen zu erkennen<br />

31<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

7 -<br />

1 -<br />

6 2<br />

1 4<br />

2 7<br />

2 5<br />

1 2<br />

3<br />

1 -<br />

23 aufgenommen wurden nur die Standards, welche <strong>für</strong> die <strong>Krankenhäuser</strong> verpflichtend zu erfüllen sind – im<br />

Handbuch sind diese mit dunkler Unterlegung der Standardnummer gekennzeichnet


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

FMS. 10 Die Organisation schult ihre MitarbeiterInnen um eine<br />

effektive und sichere Patientenversorgung zu gewährleisten<br />

SQE. 1 Die Leitung legt die erwünschte Ausbildung und<br />

Fähigkeiten <strong>für</strong> alle MitarbeiterInnen fes t<br />

SQE. 4 Ein von der Leitung entwickelter Personalplan legt<br />

Zahl, Art und benötigte Qualifikation der Stellen fest<br />

SQE. 5 Alle MitarbeiterInnen werden schon zum Zeitpunkt der<br />

Einstellung über die Organisation und ihre eigenen<br />

Arbeitsaufgaben informiert<br />

SQE. 7 Die Organisation hat ein Verfahren um die<br />

Qualifikationsanforderungen an das medizinische Personal zu<br />

überprüfen<br />

SQE. 10 Die Organisation hat ein Verfahren um die<br />

Qualifikationsanforderungen an das pflegerische Personal zu<br />

überprüfen<br />

SQE. 11 Die Organisation legt die Verantwortlichkeiten des<br />

Pflegepersonals fest<br />

SQE. 13 Die Organisation hat ein Verfahren um die<br />

Qualifikationsanforderungen der MitarbeiterInnen anderer<br />

Gesundheitsberufe überprüfen<br />

SQE. 14 Die Organisation legt die Verantwortlichkeiten <strong>für</strong><br />

MitarbeiterInnen anderer Gesundheitsberufe fest<br />

Materialmanagement COP. 9 Ausrüstung und Medikamente die im Rahmen der<br />

Internes Schnittstellen-<br />

Management<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

Anästhesie eingesetzt werden, werden von autorisierten<br />

Stellen bezogen<br />

ACC. 2 Kontinuität und Koordination der<br />

PatientInnenbehandlung während des Aufenthaltes<br />

AOP. 7 Untersuchungen erfolgen in Abstimmung und<br />

Zusammenarbeit von ÄrztInnen, Pflegekräfte und<br />

therapeutischen Diensten<br />

QPS. 4 Daten der Organisation werden von qualifizierten<br />

Personen gesammelt und analysiert<br />

MOI. 2 Die Organisation führt eine Krankenakte <strong>für</strong> alle<br />

PatientInnen, die untersucht oder behandelt werden<br />

MOI. 3 Gesammelte Daten und Informationen unterstützen die<br />

PatientInnenversorgung, das Organisationsmanagement und<br />

das Qualitätsmanagement<br />

QPS. 1 Die Führung ist <strong>für</strong> Planung und Überwachung eines<br />

Systems zur Qualitätsverbesserung und<br />

PatientInnensicherheit verantwortlich<br />

SQE. 8 Die Organisation hat ein Verfahren zur Sicherung von<br />

ausreichender medizinischen Versorgung bei Aufnahme und<br />

Behandlung in allen Krankenhauseinheiten<br />

Sicherheitsmanagement FMS. 1 Die Organisation befindet sich in Übereinstimmung mit<br />

den relevanten Gesetzen und Bestimmungen<br />

32<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

2 2<br />

2<br />

1 1<br />

1<br />

3 -<br />

2 -<br />

1 -<br />

2 -<br />

1 -<br />

1<br />

5<br />

2<br />

2 3<br />

4 1<br />

2 5<br />

6 3<br />

1 -<br />

2


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Hygienemanagement<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

FMS. 3 Die Organisation hat ein Schutzprogramm <strong>für</strong> Brände,<br />

Rauchentwicklung und andere Katastrophenfälle<br />

FMS. 4 Die Organisation hat Pläne um auf regionale<br />

Epidemien, Natur- oder andere Katastrophen reagieren zu<br />

können<br />

FMS. 7 Die Organisation überprüft und wartet ihre<br />

medizinische Ausrüstung regelmäßig und dokumentiert dies<br />

PCI. 2 Die Vermeidung und Reduzierung von nosokomialer<br />

Infektionen ist ein Schwerpunkt<br />

PCI. 3 Es gibt Verfahren und Strategien zum Abbau von<br />

Infektionsrisiken und -gefahren<br />

PCI. 4 Handschuhe, Masken, Seifen und Desinfektionsmittel<br />

sind vorhanden und werden korrekt verwendet<br />

PCI. 6 Es gibt eine qualifizierte Person oder Team <strong>für</strong> die<br />

Infektionskontrolle<br />

PCI. 7 Es gibt eine beauftragte Person oder Team zur<br />

Koordination und Monitoring der Infektionskontrolle<br />

PCI. 8 ÄrztInnen, Pflegekräfte und andere relevante Mitar-<br />

beiterInnen werden in die Infektionskontrolle miteinbezogen<br />

PCI. 11 Die Infektionskontrolle ist integriert in das gesamten<br />

Qualitätsmanagement und Sicherheitsmanagement<br />

Umweltmanagement FMS. 5 Die Organisation verfügt über einen Plan zur<br />

Behandlung der<br />

PatientInnen<br />

Erhebung, Lagerung, Nutzung und Entsorgung von<br />

gefährlichen Stoffen<br />

ACC. 1 PatientInnen haben Zugang zu den Leistungen einer<br />

Gesundheitsorganisation<br />

33<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

2 2<br />

1 2<br />

1 1<br />

1 -<br />

1 -<br />

1<br />

1 -<br />

1 -<br />

1<br />

3 4<br />

1 -<br />

2 7<br />

ACC. 3 Angemessene Überweisung und Entlassung 1 3<br />

PFR. 1 Unterstützung der PatientInnen und Angehörigen<br />

während des Aufenthaltes<br />

PFR. 2 Einbeziehen der PatientInnen und Angehörigen in den<br />

Behandlungsprozess<br />

PFR. 3 PatientInnen und deren Angehörigen werden über die<br />

Möglichkeit der Organspende informiert<br />

PFR. 4 PatientInnen und deren Angehörigen werden über<br />

Teilnahmemöglichkeiten an klinischen<br />

Forschungsprogrammen informiert<br />

PFR. 5 PatientInnen und deren Angehörigen werden bei<br />

Teilnahme an klinischen Forschungsprogrammen über ihre<br />

(Schutz)rechte informiert<br />

PFR. 8 Alle PatientInnen sind in einer <strong>für</strong> sie verständlichen<br />

Weise über ihre Rechte informiert<br />

PFR. 9 Die PatientInnen sind informiert über die<br />

Notwendigkeit ihrer Einwilligung in den geplanten<br />

Behandlungsprozess<br />

9<br />

6<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2 10


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Zusammenarbeit mit<br />

externen Partnern<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

PFR. 10 Das Krankenhaus führt die PatientInnenbehandlung<br />

innerhalb ethischer und rechtlichen Normen durch<br />

AOP. 1 Die Therapie der PatientInnen basiert auf einen<br />

anerkannten Untersuchungsprozess<br />

AOP 3. Alle PatientInnen werden in abgemessenen<br />

Abständen erneut untersucht um die Reaktion auf die<br />

Therapie und die weiteren Schritte abzuklären<br />

AOP. 4 Untersuchung werden von qualifizierten Personen<br />

geleitet<br />

AOP. 5 Die PatientInnen haben Anspruch auf die notwendigen<br />

Laboruntersuchungen nach nationalen Standards und<br />

Gesetzten<br />

AOP. 6 Die PatientInnen haben Anspruch auf die notwendigen<br />

Röntgenuntersuchungen nach nationalen Standards und<br />

Gesetzten<br />

COP. 1 Richtlinien gewährleisten eine einheitliche Versorgung<br />

aller PatientInnen<br />

COP. 5 Richtlinien lenken die Versorgung von Risikopatien-<br />

tInnen und den Einsatz risikoreicher Behandlungsmaßnahmen<br />

COP. 6 Eine qualifizierte Person leitet die anästhesistische<br />

Voruntersuchung<br />

COP. 7 Jede durchgeführte Anästhesie ist geplant und<br />

dokumentiert<br />

COP. 8 Jeder postanästhesistische Status wird überwacht und<br />

dokumentiert<br />

COP. 10 Jeder chirurgische Eingriff ist diagnostisch abgeklärt,<br />

geplant und dokumentiert<br />

COP. 11 Die Medikation ist auf die Bedürfnisse der<br />

PatientInnen abgestimmt<br />

COP. 12 Eine auf die klinischen Indikation abgestimmte<br />

Ernährung ist regulär verfügbar.<br />

COP. 13 PatientInnen mit Ernährungsrisiken erhalten die<br />

entsprechende Ernährungstherapie<br />

PFE. 1 Aufklärung fördert die Partizipation von PatientInnen<br />

und deren Angehörigen in Behandlungsentscheidungen und -<br />

prozessen<br />

PFE. 3 PatientInnenaufklärung beinhaltet folgende Punkte:<br />

sicherer Medikamentgebrauch, sicherer Gebrauch<br />

medizinischer Ausrüstung, mögliche Wechselwirkung<br />

zwischen Medikamenten und Ernährung,<br />

Ernährungshinweise, Rehabilitationstechniken<br />

PFE. 4 Aufklärungsmethoden nehmen die Werte und<br />

Wünsche von PatientInnen und deren Angehörigen ernst<br />

ACC. 4 Verfahren zur angemessenen Verlegung in andere<br />

Einrichtungen<br />

34<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

1 2<br />

2 3<br />

1<br />

2<br />

3 11<br />

3 8<br />

1 -<br />

10 -<br />

1 -<br />

4<br />

1<br />

5<br />

4 18<br />

4<br />

3<br />

3<br />

1<br />

1 3<br />

1 5


Für die Ergebnisbeurteilung hat die JCIA den Leitfaden „A Guide to Performance<br />

Measurement for Hospital“ [79] und das ORYX Indikatorenset entwickelt.<br />

5.2.4 Methodik des Verfahrens<br />

Modellhaft kann die Vorbereitung auf die Zertifizierung nach dem internationalen Verfahren<br />

der Joint Commission in die folgenden Phasen gegliedert werden [77].<br />

1. Projektplanung und Grundlagenentwicklung:<br />

In der ersten Projektphase wird vom Krankenhaus die Projektstruktur definiert,<br />

notwendige Gremien (wie z.B. ein Lenkungsausschuss) festgelegt sowie allgemeine<br />

organisatorische Voraussetzungen geklärt. In einer Informationsveranstaltung werden<br />

den betreffenden Mitarbeitern des Auftraggebers die Ziele, Inhalte und Beteiligten des<br />

Projektes vorgestellt.<br />

2. Einführungsworkshop:<br />

Die zweite Projektphase beinhaltet einen zweitägigen Workshop mit dem Projektteam<br />

des Krankenhaus durch Experten aus den Bereichen Medizin, Pflege und Administration<br />

der Zertifizierungsstelle. Die Teilnehmer an diesem Workshop sollten Mitarbeiter mit<br />

Leitungsfunktion aus den Bereichen Medizin, Pflege, Technik und Verwaltung sein, wobei<br />

<strong>für</strong> einen effektiven Ablauf nicht mehr als 20 Teilnehmer empfehlenswert sind.<br />

3. Projektvorbereitung durch den Auftraggeber:<br />

In dieser Projektphase machen sich die Mitarbeiter des Krankenhauses mit dem<br />

Zertifizierungsverfahren und den Standards der JCIA vertraut und bereiten das Basic<br />

Assessment vor.<br />

4. Basic Assessment Teil 1 (Management Review):<br />

In der vierten Phase des Projektes wird das Basic Assessment durchgeführt. Hierbei wird<br />

eine Bestandsaufnahme in der die Zertifizierung anstrebenden Einrichtung durchgeführt.<br />

Das Ziel des Basic Assessment besteht darin, zu überprüfen, inwieweit mit der<br />

bestehenden Organisation und Struktur des Krankenhauses die Anforderungen der JCIA-<br />

Standards erfüllt werden können. In diesem ersten Teil werden besonders<br />

abteilungsübergreifende Prozesse anhand von Interviews und der Überprüfung<br />

relevanter Dokumente auf Führungsebene des Auftraggebers untersucht.<br />

5. Basic Assessment Teil 2 (Begehung und Maßnahmenplanung):<br />

In einer auf den Ergebnissen des vorherigen Management-Reviews basierenden<br />

Begehung ausgewählter Abteilungen, werden die im ersten Schritt identifizierten<br />

Probleme konkretisiert bzw. abteilungsbezogene Veränderungspotentiale eruiert. Diese<br />

Phase endet mit der Präzisierung und weiteren Untergliederung des Maßnahmeplanes.<br />

6. Organisationsentwicklung durch den Auftraggeber:<br />

Nach Anschluss des Basic Assessment werden durch den Auftraggeber die notwendigen<br />

Veränderungsprozesse gemäß den erarbeiteten Maßnahmeplänen eigenverantwortlich<br />

vollzogen.<br />

7. Progress Assessment und Roll-Out:<br />

In dieser Projektphase erfolgt ein Progress Assessment. Dieses dient einem erneuten<br />

Vergleich des aktualisierten Ist-Zustandes in den vorher ausgewählten<br />

35


Krankenhausbereichen mit den Anforderungen gemäß JCIA-Standards und einer<br />

dementsprechenden Konkretisierung der Maßnahmepläne. Ferner erfolgt in dieser Phase<br />

das Roll-Out der Reorganisationsmaßnahmen auf alle Bereiche innerhalb des<br />

Krankenhauses sowie krankenhausübergreifend.<br />

8. Organisationsentwicklung durch das Krankenhaus:<br />

Es erfolgen weitere Organisationsanpassungen und Reorganisationsmaßnahmen.<br />

9. Pre-Survey Assessment:<br />

Nach durchgeführter Reorganisation erfolgen in dieser Projektphase ein Pre-Survey<br />

Assessment als abschließende Vorbereitungsmaßnahme vor dem Zertifizierungs-Survey.<br />

10. Survey durch Joint Commission International Accreditation<br />

11. Projektauswertung:<br />

Nach dem Zertifizierungs-Survey durch Joint Commission International Accreditation<br />

erfolgt eine gemeinsame Auswertung des Projektes.<br />

5.2.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Bezüglich der Zertifizierungskosten werden keine allgemeine Angaben gemacht. Diese<br />

richten sich nach Art, Größe und Beratungsbedarf der Organisation.<br />

b) Personalressourcen und Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Folgende Abbildung zeigt die Angaben der EPOS Health Consultants. Die<br />

Aufwandsangaben gehen von einem durchschnittlich organisierten Krankenhauses der<br />

mittleren Größe aus [77].<br />

Abbildung 7: Geschätzter Zeit- und Expertenaufwand <strong>für</strong> die Akkreditierungsvorbereitung<br />

Projektphase<br />

1 + 2 Projektplanung, Grundlagenentwicklung und<br />

Einführungsworkshop<br />

36<br />

Maximaler Zeit-<br />

umfang (Monate)<br />

Geplanter Personal-<br />

aufwand des Projekt-<br />

gebers (Expertentage)<br />

2 10<br />

3 Vorbereitung auf Basic Assessment 2 2<br />

4 Basic Assessment Teil 1 – Management-Review 0,5 10<br />

5 Basic Assessment Teil 2 – Begehung 0,5 8<br />

6 Organisationsentwicklung durch den Auftraggeber 3 4<br />

7 Progress Assessment 1 12<br />

8 Organisationsentwicklung durch den Auftraggeber 3 4<br />

9 Pre-Survey Assessment 1 8<br />

10 Survey durch Zertifizierungskommission 1 0<br />

11 Projektauswertung 1 2<br />

Gesamt 15 60<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website der JCIA: http://www.jcrinc.com/international.asp?durki=8<br />

• Information EPOS: http://www.epos.de/health_facility/products/jointcommission.pdf


5.3 Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus – KTQ<br />

5.3.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Am 28. Juni 1997 schlossen der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. sowie der<br />

Verband der Arbeiter-Ersatzkassen e. V. (VdAK/AEV) und die Bundesärztekammer (BÄK) –<br />

Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 24 – einen <strong>für</strong> Dritte offenen<br />

Rahmenvertrag mit dem Ziel, gemeinsam Möglichkeiten des Qualitätsmanagements in<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n sowie deren Zertifizierung zu untersuchen und zu entwickeln.<br />

Wissenschaftlich wurde das KTQ-Verfahren vom 01. Dezember 1998 bis 31. Dezember<br />

2001 vom Institut <strong>für</strong> Medizinische Informationsverarbeitung (IMI), Tübingen, begleitet. Zu<br />

den Aufgaben des IMI zählten die wissenschaftliche Beurteilung der Vorarbeiten, die<br />

Entwicklung der modularen Ausgestaltung des KTQ-Kataloges, der Vergleich mit<br />

internationalen Zertifizierungsverfahren sowie insbesondere die Evaluation der Pretest- und<br />

Pilotphase 25 . Mit Abschluss der erfolgreichen Testphase wurde das krankenhausspezifische<br />

Zertifizierungsverfahren der KTQ-gGmbH 26 zum 01. Januar 2002 in den Routinebetrieb<br />

überführt. Inzwischen wurden 13 Zertifizierungen erfolgreich abgeschlossen. Nach<br />

Schätzung der KTQ-gGmbH bereitet sich eine dreistellige Zahl von <strong>Krankenhäuser</strong>n auf eine<br />

KTQ-Zertifizierung vor. Zu dem aufgebauten KTQ-Netzwerk gehören derzeit mehr als 200<br />

Visitoren, über 70 lizenzierte Trainingspartner und 16 akkreditierte Zertifizierungsstellen [80-<br />

82].<br />

Die Zertifizierung durch KTQ erfolgt über eine freiwillige Teilnahme der <strong>Krankenhäuser</strong>. Das<br />

KTQ-Verfahren kann vom Ansatz her in die Linie der Akkreditierungen mit vorgegebenen<br />

Standards <strong>für</strong> Selbst- und Fremdbewertung, eingereiht werden. Nach eigenen Angaben ist<br />

das Konzept nach internationalen Vorbildern der ACHS, JCAHO und CCHSA ausgerichtet<br />

[83]. Die vorgegebenen sechs Kategorien des KTQ-Katalogs sind:<br />

1. PatientInnenorientierung<br />

2. MitarbeiterInnenorientierung<br />

3. Sicherheit im Krankenhaus<br />

4. Informationswesen<br />

5. Krankenhausführung<br />

6. Qualitätsmanagement.<br />

Diese Kategorien differenzieren sich in 20 Subkategorien und 71 Kriterien aus. Die Fragen<br />

unterhalb der Kriterienebene sind den einzelnen Schritten des Deming-Qualitätszyklus (Plan,<br />

Do, Check, Act) zugeordnet worden und bilden die Grundlage <strong>für</strong> die Punktewertung. Die<br />

Summe aller Kriterienpunkte ergibt so die Gesamtpunktezahl <strong>für</strong> das jeweilige Krankenhaus.<br />

Die maximal erreichbare KTQ-Gesamtpunktezahl beträgt 1299 Punkte [84]. Darüber hinaus<br />

werden allgemeine und fachabteilungsspezifische Merkmale der Krankenhausstruktur mittels<br />

eines Strukturerhebungsbogens erfasst, der auch Teil des öffentlichen Qualitätsberichtes ist.<br />

24<br />

Zwischenzeitlich traten der KTQ® auch sämtliche Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen als<br />

Vertragspartner bei.<br />

25<br />

Mit finanzieller Unterstützung durch das deutsche BMG.<br />

26<br />

Die KTQ-gGmbH ist die Trägerschaft des KTQ-Zertifizierungsverfahrens, im Dezember 2001 als Gesellschaft<br />

der deutschen Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, des Deutschen Pflegerats sowie<br />

der Spitzenverbände der Krankenkassen gegründet.<br />

37


5.3.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens [85])<br />

• Zertifizierung motiviert <strong>Krankenhäuser</strong>:<br />

Mittels der Zertifizierung sollen Anstöße gegeben werden, neue Elemente des<br />

Qualitätsmanagements auf der Grundlage einer Analyse und Weiterentwicklung<br />

bestehender Strukturen und Arbeitsabläufe zu implementieren (Motivationsschub). Ziel<br />

ist eine bestmögliche PatientInnenversorgung unter optimierten Arbeitsbedingungen <strong>für</strong><br />

die im Krankenhaus Tätigen sowohl hinsichtlich der Abläufe als auch der Ergebnisse.<br />

• Zertifizierung stellt die PatientInnen in den Mittelpunkt:<br />

Die Verbesserung der PatientInnenversorgung sowohl hinsichtlich der Prozesse als auch<br />

der Ergebnisse steht im Zentrum aller Qualitätsbemühungen (PatientInnenorientierung).<br />

Im Zertifizierungsverfahren wird der Prozess- und Ergebnisqualität angesichts einer<br />

PatientInnen- und Ergebnisorientierung eine höhere Bewertung als der Strukturqualität<br />

eingeräumt. Nur diejenigen Strukturmerkmale haben höheres Gewicht, die einen direkten<br />

Einfluss auf Prozess- und Ergebnisqualität haben (z.B. KrankenhausmitarbeiterInnen mit<br />

direktem PatientInnenkontakt).<br />

• Zertifizierung fördert die MitarbeiterInnenorientierung im Krankenhaus:<br />

Aus Sicht des Qualitätsmanagements wird der/die einzelne MitarbeiterIn als die<br />

wichtigste Ressource des Unternehmenserfolges gesehen (MitarbeiterInnenorientierung).<br />

MitarbeiterInnenzufriedenheit und die Evaluation der Leistungsfähigkeit ermöglichen eine<br />

Gesamtschau über die Qualität der Führung und die Vitalität der Gesamtorganisation.<br />

Die Optimierung der Leistungserbringung wird durch die Zertifizierung gefördert und<br />

damit alle Bemühungen, die der Koordination und Leistungserbringung dienen. Zu<br />

diesem Zweck sollen alle im Krankenhaus vertretenen Berufsgruppen interprofessionell,<br />

kollegial und über die Abteilungsgrenzen hinaus als Team zusammenarbeiten.<br />

• Zertifizierung stellt Transparenz her:<br />

Die geforderte Transparenz hinsichtlich der Leistung, der Leistungsfähigkeit und des<br />

Qualitätsmanagements eines Krankenhauses sowie der Qualität der Krankenhausbehandlung<br />

versteht sich als:<br />

• Transparenz <strong>für</strong> die PatientInnen im Sinne einer Hilfe <strong>für</strong> die Entscheidung, an<br />

welches Haus sie sich wann wenden können.<br />

• Transparenz <strong>für</strong> die niedergelassenen Ärzte/innen im Sinne einer fundierten<br />

Orientierung <strong>für</strong> die Einweisung und Weiterbetreuung der PatientInnen.<br />

• Transparenz <strong>für</strong> die Krankenkassen im Sinne einer ausreichenden<br />

Beurteilungsmöglichkeit der Qualität der im Krankenhaus erbrachten Leistungen.<br />

• Transparenz <strong>für</strong> die MitarbeiterInnen des Krankenhauses im Sinne einer<br />

Informationsvermittlung bezüglich der Qualität der angebotenen<br />

Krankenhausleistungen und der Maßnahmen des Qualitätsmanagements.<br />

• Transparenz <strong>für</strong> die <strong>Krankenhäuser</strong> selbst im Sinne einer validen rechtskonformen<br />

Außendarstellung nach erfolgreicher Zertifizierung.<br />

• Ein standardisierter Zertifizierungsbericht ermöglicht eine valide Außendarstellung<br />

des Krankenhauses.<br />

38


5.3.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die Darstellung des Inhalts folgt dem KTQ-Manual Version 4.0.<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Allgemeine<br />

(Leistungs -) Merkmale<br />

Krankenhausführung<br />

Personalmanagement<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Teil A1: Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 8<br />

Teil A2: Allgemeine Merkmale der Fachabteilungen 9<br />

Teil B1: Allgemeine Leistungsmerkmale 3<br />

Teil B2: Allgemeine Leistungsmerkmale der Fachabteilungen 20<br />

Teil C1: Personalbereitstellung im Krankenhaus 4<br />

Teil C2: Personalbereitstellung in der Fachabteilung 13<br />

Teil D1: Ausstattung: Diagnostische Möglichkeiten im<br />

Krankenhaus<br />

Teil D2: Ausstattung: Räumliche Ausstattung in den<br />

Fachabteilungen<br />

Teil D3: Ausstattung: Ausstattung an medizinischen Geräten<br />

in den Fachabteilungen<br />

39<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

5.1 Entwicklung eines Leitbildes 1<br />

5.2 Zielplanung 3<br />

5.3 Sicherstellung einer effektiven und effizienten<br />

Krankenhausführung<br />

1<br />

1<br />

5<br />

1 3<br />

5.4 Erfüllung ethischer Aufgaben 3<br />

2.1 Planung des Personals 1<br />

2.2 Personalentwicklung 3 3<br />

2.3 Sicherstellung der Integration von Mitarbeitern 4<br />

Materialmanagement 3.3 Bereitstellung von Materialien 5<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

4.1 Umgang mit Patientendaten 1 2<br />

4.2 Informationsweiterleitung 2 2<br />

4.3 Nutzung einer Informationstechnologie 1<br />

6.1 Umfassendes Qualitätsmanagement 2<br />

6.2 Qualitätsmanagementsysteme 1 1<br />

6.3 Sammlung und Analyse qualitätsrelevanter Daten 3<br />

Sicherheitsmanagement 3.1 Gewährleistung einer sicheren Um gebung 5<br />

Hygienemanagement 3.2 Hygiene 1 3<br />

Behandlung der PatientInnen<br />

1.1 Vorfeld der Stationären Versorgung und Aufnahme 4<br />

1.2 Ersteinschätzung und Planung der Behandlung 4<br />

1.3 Durchführung der Patientenversorgung 8<br />

1.4 Übergang des Patienten in andere<br />

Versorgungseinrichtungen<br />

3


5.3.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Das KTQ-Verfahren lässt sich wie folgt schematisch darstellen:<br />

Abbildung 8:<br />

Quelle: transparent – Informationsdienst der KTQ, 1/2001, S. 7<br />

Ad 1) Selbstbewertung bereitet Zertifizierung vor<br />

Ausgehend vom Ansatz eines internen Qualitätsmanagements wird der Zertifizierung eine<br />

strukturierte Selbstbewertung des Krankenhauses vorangestellt, die dem Krankenhaus bei<br />

der Suche nach Schwachstellen und deren Beseitigung helfen soll. Sie zeigt den<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n, ob eine Zertifizierung im „ersten Anlauf“ erreicht werden kann oder ob<br />

Veränderungen im Krankenhaus notwendig sind. Grundlage der Selbstbewertung ist der<br />

Bewertungskatalog [83]. Eine Selbstbewertung ist nicht an eine nachfolgende Zertifizierung<br />

gebunden und kann demzufolge unabhängig von einer Zertifizierung vom Krankenhaus<br />

durchgeführt werden. Wenn sich das Krankenhaus entschließt, an der Zertifizierung<br />

teilzunehmen, werden die Ergebnisse der Selbstbewertung an die Begeher ("Visitoren") über<br />

die Zertifizierungsstelle weitergeleitet und zur Vorbereitung der Begehung verwendet.<br />

40


Abbildung 9: Selbstbewertung anhand des KTQ-Katalogs, Beispiel des Bremer Krankenhauses:<br />

Quelle: Transparent – Informationsdienst des KTQ, 2/2002, S. 10<br />

• St. Franziskus-Hospital GmbH;<br />

Ad 5) Zertifizierung des Krankenhauses<br />

KTQ hat folgende Voraussetzungen <strong>für</strong> die Zertifikationsvergabe festgelegt:<br />

• Erreichen einer Mindestprozentzahl (55%) als Ergebnis der Selbst- und Fremdbewertung<br />

• Teilnahme an den externen Qualitätssicherungsverfahren nach dem SGB V<br />

• Veröffentlichung des KTQ-Qualitätsberichtes<br />

Die vergebenen Zertifikate sind zeitlich begrenzt und müssen zu einem festgesetzten<br />

Zeitpunkt erneuert werden. Der Zertifizierungszyklus beträgt drei Jahre.<br />

5.3.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Bezüglich der Zertifizierungskosten sind keine Angaben zu finden.<br />

b) Personalressourcen:<br />

Einen Anhaltspunkt liefert hier die KTQ-Checkliste „Empfehlungen der KTQ zur<br />

Durchführung einer Selbstbewertung“[83], in der Anregungen zur hausinternen<br />

Organisationsstruktur und Arbeitsgruppenbildung <strong>für</strong> die Selbstbewertung zu finden sind.<br />

41


c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Keine Angaben<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• KTQ-Website: http://www.ktq.de/<br />

42


5.4 ISO 9001 : 2000 Qualitätsmanagementsysteme<br />

5.4.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

1987 wurde die ISO 9000 Serie vom International Office of Standardisation in Genf<br />

herausgegeben und 1990 als EN 2900 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.<br />

Der weltweite Standard der ISO 9000 wird auch durch die faktische Übernahme derselben in<br />

den USA und Japan dokumentiert. Nach einer Erhebung wird die ISO 9000 in 158 Ländern<br />

angewandt und ist das weitverbreitetste Zertifizierungsverfahren. In Österreich waren zum<br />

Erhebungszeitpunkt 2000 17.478 Unternehmen registriert mittlerweile ist die Zahl sicherlich<br />

deutlich über die Zwanzigtausendmarke angestiegen [86].<br />

Seit dem Jahr 2000 sind aus der Normreihe 9000 die ISO 9001, 9002 und 9003 zu einer<br />

einzigen ISO 9001 zusammengefasst. Die neue revidiert Nachweisnorm ISO 9001:2000<br />

stellt noch deutlicher als bisher die Erfüllung der Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt. Die<br />

revidierte ISO 9004 bildet mit der ISO 9001 ein konsistentes Normenpaar 27 und gibt<br />

Hilfestellung zur Entwicklung eines umfassenden Managementsystems <strong>für</strong> alle Branchen 28 .<br />

Die ISO 9001 ist prozessorientiert und hat folgendes Modell im Hintergrund:<br />

Abbildung 10: Modell eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems<br />

Quelle: http://www.1x2x.de/iso/<br />

Die ISO Normreihe gibt basierend auf ihren Forderungen eine Struktur <strong>für</strong> das<br />

Qualitätsmanagementsystem vor, die eine Organisation zu implementieren hat. In<br />

27 ISO 9004 gibt Anleitungen <strong>für</strong> Ziele eines QM-Systems, um insbesondere die Gesamtleistung, Effizienz und<br />

Wirksamkeit einer Organisation zu verbessern. ISO 9004 wird als Leitfaden empfohlen, wenn es um<br />

kontinuierliche Leistungsverbesserung über die Anforderungen von ISO 9001 hinausgehen soll. ISO 9004 is t<br />

jedoch nicht <strong>für</strong> Zertifizierungs - und Vertragszwecke vorgesehen [87].<br />

28 Es gibt <strong>für</strong> die Anwendung im Gesundheitsbereich zahlreiche Leitfäden, die die Anwendung des allgemeinen<br />

gehaltenen ISO-Textes <strong>für</strong> Einrichtungen des Gesundheitswesens bzw. <strong>Krankenhäuser</strong> erleichtern sollen. Einen<br />

systematischen Überblick insbesondere über den englischsprachigen Raum liefert ein Artikel von Sweeney &<br />

Heaton [88]. Aktuelle Beispiele sind die offizielle ISO-Broschüre <strong>für</strong> „Health Care“ die sich auf die ISO 9001 und<br />

14001 bezieht [89], ein Leitfaden der TGA [90] oder eine „Comic-Version“ der ISO [91].<br />

43


egelmäßigen Abständen wird der Erfüllungsgrad dieser Anforderungen von einer<br />

berechtigten externen Zertifizierungsstelle überprüft.<br />

5.4.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

„Die ISO 9001 Norm fördert die Wahl eines prozessorientierten Ansatzes 29 <strong>für</strong> die<br />

Entwicklung, Verwirklichung und Verbesserung der Wirksamkeit eines Qualitätsmanagementsystems,<br />

um die Kundenzufriedenheit durch die Erfüllung der<br />

Kundenanforderungen zu erhöhen. ... Ein Vorteil des prozessorientierten Ansatzes besteht in<br />

der ständigen Lenkung, die dieser Ansatz über die Verknüpfung zwischen den einzelnen<br />

Prozessen in dem System von Prozessen sowie deren Kombination und Wechselwirkung<br />

bietet“ [87]<br />

Daraus lassen sich folgende Zielsetzungen ableiten:<br />

• Aufbau eines QM-Systems zur Identifizierung und Festlegung von Prozessen<br />

• Verbesserung der Ablauforganisation<br />

• Erfüllung von Kundenanforderung 30<br />

Weiters hat die Durchführung der ISO-Norm und eine Zertifizierung folgende Vorteile:<br />

• QM-Systems ist <strong>für</strong> Mitarbeiter nachvollziehbar strukturiet<br />

• Qualitätsdarlegung nach außen (Marketing-Aspekt)<br />

5.4.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die Anforderungsbereiche an das Qualitätsmanagementsystems werden in den Kapiteln 4<br />

bis 8 der Norm beschrieben. In jedem Kapitel werden auf zwei Gliederungsebenen<br />

Anforderungen präzisiert. Wir beschränken uns bei der Darstellung auf die 5 Hauptbereiche<br />

des Qualitätsmanagementsystems. Die Unterkapitel bzw. Anforderungen summieren wir<br />

unter den Indikatoren.<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Qualitätsmanagement<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

44<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

4. Qualitätsmanagementsystem 3 3<br />

5. Verantwortung der Leitung 6 8<br />

6. Management der Ressourcen 4 2<br />

7. Dienstleistungs -/Produktrealisierung 6 17<br />

8. Messung, Analyse und Verbesserung 3 9<br />

29 Die Anwendung eines Systems von Prozessen in einer Organisation, gepaart mit dem Erkennen und den<br />

Wechselwirkungen dieser Prozesse sowie deren Management, kann als „prozessorientierter Ansatz“ bezeichnet<br />

werden [87].<br />

30 Das Verfahren erlaubt keine direkte Beurteilung der medizinischen Qualität, sondern beruht auf der Annahme,<br />

dass eine Qualitätsverbesserung bzw. -sicherung mit der Optimierung von Strukturen und Prozessen einhergeht.


5.4.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Schematisch kann die Einführung der ISO 9001 mit folgenden Schritten beschrieben werden:<br />

1. Informationsgespräch<br />

2. Erarbeitung des QM-Handbuchs unter Berücksichtigung von Arbeitsplatzchecklisten,<br />

Leistungsangebot der Unternehmen, Leitlinien / Pflegestandards etc.<br />

3. Bewertung des QM-Handbuchs unter Berücksichtigung der ISO 9000 und Autorisierung<br />

(Voraudit)<br />

4. Testphase zur Überprüfung der Praktikabilität des QM-Handbuchs<br />

5. Internes Audit<br />

6. Zertifizierungsaudit (nach ISO 9001)<br />

7. Überprüfung der Audit-Protokolle durch die Zertifizierungsstelle<br />

8. Erteilung des Zertifikates<br />

9. Regelmäßig: Interne Audits<br />

10. Jährlich: Jahres-Qualitätsbericht, Jahresaudit<br />

11. Gültigkeit des Zertifikats: 3 Jahre<br />

Als Veranschaulichungsbeispiel dieser Schritte im Kontext einer Krankenanstalt verweisen<br />

wir an dieser Stelle auf den Erfahrungsbericht des MDK-Hessen [92].<br />

5.4.5 Aufwand:<br />

a. Zugangskosten:<br />

In Österreich ist die ÖQS – Zertifizierungs- und BegutachtungsGmbH der führende<br />

Begutachtungspartner unter anderem <strong>für</strong> EMAS, ISO 9000 und 14001. Nach den<br />

Geschäftsbedingungen der ÖGS kostet die pauschale Registrierungsgebühr pro Neukunden<br />

510,- Euro und eine Begutachterstunde vor Ort 130,- Euro [93].<br />

b. Personalressourcen:<br />

Keine Angaben in den Unterlagen<br />

c. Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Keine Angaben in den Unterlagen<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• ISO-Website: http://www.iso.ch/<br />

• Website der ÖQS: http://www.oeqs.com/<br />

• Website mit Erklärung der Grundlagen:<br />

http://www.praxis.at/Information/ISO%209001%20Grundlagen.htm<br />

• Buch: ISO 9000: Die große Revision. Basis <strong>für</strong> die Integration von<br />

Managementsystemen. Wegweiser zur Umsetzung von Normforderungen<br />

(Buchpublikation der ÖVQ) [94]<br />

45


5.5 proCUM Cert-Zertifizierung<br />

5.5.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Die proCUM Cert GmbH (pCC) ist eine konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft, die im<br />

Frühjahr 1998 auf Initiative des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands (KKVD)<br />

gemeinsam mit dem Deutschen Evangelischen Krankenhausverband (DEKV) und ihren<br />

Wohlfahrtsverbänden Caritas (DCV) und Diakonie (DWdEKD) sowie deren<br />

Versicherungsdienst Ecclesia gegründet wurde. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung<br />

von Managementsystemen (DQS) ist seit Oktober 2001 weiterer Gesellschafter der proCum<br />

Cert.<br />

Ziel dieser ökumenischen Initiative ist die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in<br />

kirchlichen <strong>Krankenhäuser</strong>n und sozialen Einrichtungen. Gemeinsam mit KTQ wurden die<br />

medizinischen und pflegerischen Qualitätskriterien auf Bundesebene beschrieben.<br />

proCum Cert hat darüber hinaus Qualitätskriterien zu Themen erarbeitet, die kirchliche<br />

<strong>Krankenhäuser</strong> in besonderem Maße prägen und ihr Profil stärken. Dazu gehören<br />

Trägerverantwortung, Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten und Mitarbeiter,<br />

Spiritualität sowie Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.<br />

Am 26. 6. 2002 wurde der Routinebetrieb aufgenommen und dem Marienhospital Osnabrück<br />

das erste proCum Cert - Qualitätszertifikat inkl. KTQ verliehen. Mit Stand Jänner 2004 sind<br />

es mittlerweile 17 zertifizierte <strong>Krankenhäuser</strong> [43, 95].<br />

Die Ebene der Selbstbewertung bilden dabei die 102 Kriterien des proCum Cert-<br />

Qualitätshandbuches. 33 Kriterien beziehen sich ausschließlich auf proCum Cert-Inhalte, 42<br />

weitere Kriterien sind ident mit KTQ und bei 27 „gemischten“ Kriterien werden KTQ-Inhalte<br />

detaillierter und spezifischer durch proCum Cert hinterfragt [96]. Auf der Ebene der<br />

Hauptkriterien erweitert proCum Cert die sechs KTO-Bereiche um die Dimensionen<br />

„Spiritualität“ und „Verantwortung gegenüber der Gesellschaft“. 31 Das KTQ-Manual ist also<br />

vollumfänglicher Bestandteil des proCUM Cert-Qualitätshandbuches. Um das pCC-KTQ-<br />

Zertifikat zu erhalten, muss das Krankenhaus sowohl die Erfüllung aller Voraussetzungen <strong>für</strong><br />

das KTQ-Zertifikat, als auch die Erfüllung der zusätzlichen proCUM Cert-Anforderungen<br />

nachweisen [98].<br />

5.5.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Die Zielsetzungen des proCum Cert sind mit denen des KTQ-Zertifizierungsverfahren<br />

vergleichbar (vgl. Kapitel 5.3). Darüber hinaus geht es darum das christliche Profil<br />

konfessioneller <strong>Krankenhäuser</strong> in Deutschland stärker in den Mittelpunkt zu rücken [99].<br />

31 Das ku-Sonderheft „Qualität durch Werte – proCum Cert inklusive KTQ“ verdeutlicht die Gemeinsamkeiten mit<br />

KTQ, zeigt aber auch die Unterschiede auf [97].<br />

46


5.5.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die Darstellung der Inhalte basiert auf dem pCC-Kriterienkatalog Version 4.0 einschließlich<br />

KTQ-Manual Version 4.0. [100]<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Allgemeine<br />

(Leistungs -) Merkmale<br />

Krankenhausführung<br />

Personalmanagement<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Teil A1: Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 8<br />

Teil A2: Allgemeine Merkmale der Fachabteilungen 9<br />

Teil B1: Allgemeine Leistungsmerkmale 3<br />

Teil B2: Allgemeine Leistungsmerkmale der Fachabteilungen 20<br />

Teil C1: Personalbereitstellung im Krankenhaus 4<br />

Teil C2: Personalbereitstellung in der Fachabteilung 13<br />

Teil D1: Ausstattung: Diagnostische Möglichkeiten im<br />

Krankenhaus<br />

Teil D2: Ausstattung: Räumliche Ausstattung in den<br />

Fachabteilungen<br />

Teil D3: Ausstattung: Ausstattung an medizinischen Geräten<br />

in den Fachabteilungen<br />

7.4 Begegnungsstätten 1<br />

47<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

5.0.1 Normative Vorgaben im Sinne von Leitbildern 1 4<br />

5.0.2 Führungskräfte 1 4<br />

5.0.3 Strukturvorgaben zur durchgängigen Sicherung der<br />

Umsetzung christlicher Kompetenz in praktischen Handeln<br />

und Verhalten<br />

1<br />

1<br />

5<br />

1 2<br />

5.0.4 Verhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Christlichkeit 1<br />

5.0.5 Regelinformationen und Bewertung von leitenden<br />

MitarbeiterInnen<br />

1 2<br />

5.1 Entwicklung eines Leitbildes 1<br />

5.2 Zielplanung 3<br />

5.3 Sicherstellung einer effektiven und effizienten<br />

Krankenhaus führung<br />

1 2<br />

5.4 Erfüllung ethischer Aufgaben 3<br />

2.1 Planung des Personals 1<br />

2.2 Personalentwicklung 3 3<br />

2.3 Sicherstellung der Integration von Mitarbeitern 5<br />

7.2 Spiritualität und Mitarbeiter 1<br />

Materialmanagement 3.3 Bereits tellung von Materialien 5<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

4.1 Umgang mit Patientendaten 1 2<br />

4.2 Informationsweiterleitung 2 2<br />

4.3 Nutzung einer Informationstechnologie 1<br />

6.1 Umfassendes Qualitätsmanagement 2<br />

6.2 Qualitätsmanagementsysteme 1 1<br />

6.3 Sammlung und Analyse qualitätsrelevanter Daten 3<br />

7.5 Spiritualität und Seelsorge 1<br />

Sicherheitsmanagement 3.1 Gewährleistung einer sicheren Umgebung 4


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

48<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

Hygienemanagement 3.2 Hygiene 1 3<br />

Umweltmanagement 8.3. Umweltschutz 1 1<br />

Behandlung der PatientInnen<br />

Zusammenarbeit mit externen<br />

Partnern<br />

Umgang mit Öffentlichkeit und<br />

Gesellschaft<br />

1.1 Vorfeld der Stationären Versorgung und Aufnahme 4<br />

1.2 Ersteinschätzung und Planung der Behandlung 4<br />

1.3 Durchführung der Patientenversorgung 8<br />

1.4 Übergang des Patienten in andere<br />

Versorgungseinrichtungen<br />

Ergebnisbereiche werden nicht bewertet.<br />

5.5.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

7.1 Spiritualität in der Patientenbegleitung 2<br />

8.2 Vernetzung mit anderen sozialen Diensten 1<br />

8.1 Bildungsauftrag 3<br />

8.4 Forschung und Entwicklung 1<br />

7.3 Seelsorgekonzept 3<br />

Das Verfahren der Zertifizierung gliedert sich in vier Stufen und startet mit der<br />

Selbstbewertung. Erfüllt der Selbstbewertungsbericht alle formalen und inhaltlichen<br />

Anforderungen, folgt die Fremdbewertung durch das Visitorenteam mit der anschließenden<br />

Visitation und bei erfolgreichem Abschluss die Empfehlung zur Zertifizierung an proCum<br />

Cert. Verpflichtender Bestandteil der Zertifizierung ist die Veröffentlichung eines<br />

Qualitätsberichtes <strong>für</strong> Patienten und Angehörige, niedergelassene Ärzte und weitere<br />

Interessenspartner des Krankenhauses (vgl. Abb. 13)<br />

Abbildung 11: Zertifizierungsablauf bei proCum Cert<br />

Stufe 1:<br />

Selbstbewertung<br />

Stufe 2:<br />

Fremdbewertung und Visitation<br />

• Eigenbeurteilung nach dem proCum Cert-Qualitätshandbuch mit<br />

allen Berufsgruppen <strong>für</strong> das gesamte Krankenhaus.<br />

• Auf Ebene der Einzelkriterien erfolgt eine Punktebewertung auf<br />

Basis des PDCA-Zyklus 32<br />

• Vor-Ort-Überprüfung auf der Grundlage der Selbstbewertung<br />

durch ein Visitorenteam der Berufsgruppen: Ärzteschaft, Pflege,<br />

Verwaltung mit einem pCC-Visitationsbegleiter.<br />

Stufe 3: • Die bei der Visitation gewonnen Erkenntnisse werden<br />

32 Insgesamt können maximal 2379 Punkte erreicht werden, die sich auf 1299 Punkte <strong>für</strong> KTQ und auf weitere<br />

1080 Punkte <strong>für</strong> proCum Cert beziehen. Bei Bewertung werden auf zwei getrennten Ebenen der<br />

Durchdringungsgrad, die Breite der Umsetzung über alle Fachabteilungen des Krankenhauses hinweg, und der<br />

Erreichungsgrad, die Intensität der Erfüllung der einzelnen Kriterien, mit Punkten bewertet Diese Bewertung<br />

erfolgt getrennt <strong>für</strong> KTQ und <strong>für</strong> proCum Cert, damit das Krankenhaus nachvollziehen kann, in welchem der<br />

beiden Bereiche seine Stärken oder seine Verbesserungspotentiale liegen [96].<br />

3


Zertifizierung<br />

Stufe 4:<br />

Qualitätsbericht<br />

5.5.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

dokumentiert in dem Krankenhaus in Form eines<br />

Visitationsberichtes zurückgemeldet<br />

• Übergabe des Zertifikats (bei positiven Visitationsbericht) <strong>für</strong> 3<br />

Jahre inkl. KTQ durch pCC<br />

• Transparenz nach innen und außen mit Veröffentlichungspflicht<br />

(auf der proCum Cert Website)<br />

Erstlizenzen zum pCC-Bewertungstool inkl. KTQ sind direkt über proCum Cert zu<br />

beziehen 33 . Für die Durchführung der Selbstbewertung werden in Zusammenarbeit mit der<br />

Firma Holl GmbH [101] auch elektronische Toolunterstützungen in Form von „Assessment<br />

Guides“ angeboten 34 . Beispielweise der „Assessment Guide“ - Vollversion <strong>für</strong> den<br />

proCumCert-Katalog um 580,- Euro.<br />

b) Personalressourcen:<br />

Hier finden sich nur Hinweise bezüglich der Visitationen. Je nach Größe des Krankenhauses<br />

erfolgt an drei bis vier Tagen die Vor-Ort-Begehung mit den kollegialen Dialogen zwischen<br />

Vistatorenteam und den jeweiligen KrankenhausmitarbeiterInnen die in das<br />

Selbstbewertungsverfahren eingebunden sind.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Keine Angaben<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website von ProCum Cert: http://www.procum-cert.de<br />

33 Keine Preisangaben auf der Website von proCum Cert<br />

34 elektronische Toolunterstützungen werden auch <strong>für</strong> das KTQ und EFQM Assessment angeboten<br />

49


5.6 ONR 116100 (Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur<br />

Leistungsverbesserung in Einrichtungen des Gesundheitswesens)<br />

5.6.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Die ONR wurde von einer Arbeitsgruppe der ISO erarbeitet und mit 1.1.2003 veröffentlicht.<br />

Diese ONR soll Gesundheitseinrichtungen konkrete Hinweise <strong>für</strong> die Organisation eines<br />

Qualitätsmanagementsystems liefern [102].<br />

Die Richtlinie schließt einen großen Teil des Textes der ISO 9004:2000 ein. Ebenso werden<br />

Textpassagen aus der ISO 9001:2000 übernommen. Es handelt sich bei dieser ONR also<br />

um die Adaptierung der ISO 9000 – Normreihe in Richtung Gesundheitseinrichtungen,<br />

ergänzt mit nationalen Bemerkungen. Die ONR darf <strong>für</strong> die Zertifizierung von Einrichtungen<br />

des Gesundheitswesen nach den Forderungen der ISO 9001 herangezogen werden.<br />

5.6.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Das Ziel der ON-Regel ist es, einen Leitfaden <strong>für</strong> die Entwicklung oder Verbesserung eines<br />

Qualitätsmanagementsystems <strong>für</strong> Einrichtungen des Gesundheitswesens in Österreich zu<br />

bieten, der im Gleichklang mit den internationalen Entwicklungen auf diesem Sektor, die<br />

Berücksichtigung der spezifischen österreichischen Situation sicherstellt [102].<br />

Damit soll eine kontinuierliche Verbesserung, eine Fehlervermeidung, eine Verringerung der<br />

Schwankungsbreite in den Vorgangsweisen und eine Verringerung von unerwünschten<br />

Nebenprodukten der Organisationsleistung, ermöglicht werden.<br />

Letztlich trägt das System zu einer Verbesserung der Zufriedenheit der Kunden und andern<br />

Partnern bei.<br />

5.6.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die Anforderungen der ONR entsprechen in der Grundstruktur der ISO 9001 und werden<br />

daher an dieser Stelle nicht wiederholt (vgl. Kapitel 5.4.3).<br />

5.6.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Für die Zertifizierung nach der ISO 9001 gilt derselbe Ablauf (vgl. 5.4.5). Verwiesen sei an<br />

dieser Stelle auf die in der ONR aus der ISO 9004 übernommen Anhänge „Leitfaden zur<br />

Selbstbewertung“ und „Prozess <strong>für</strong> ständige Verbesserung“.<br />

5.6.5 Aufwand<br />

Vgl. mit Kapitel 5.4.5<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• ON-Institut: http://www.on-norm.at<br />

50


5.7 Gemeinschaftssystem <strong>für</strong> Umweltmanagement und<br />

Umweltbetriebsprüfung (EMAS) - ÖKO-Audit-System 35<br />

5.7.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

1993 wurde mit einer EG-Verordnung der rechtliche Rahmen <strong>für</strong> dieses<br />

Umweltmanagementsystem in der Europäischen Union geschaffen. In den letzten Jahren<br />

wurde die Revision der Verordnung konkretisiert und seit April 2001 gibt es eine neue<br />

Verordnung [24] und damit auch ein verbessertes und erweitertes EMAS-System 36 <strong>für</strong> alle<br />

Branchen und nicht wie bislang nur <strong>für</strong> Gewerbe und Industrie anwendbar 37 . Die Abkürzung<br />

EMAS steht dabei <strong>für</strong> das EU-weite Zertifizierungsverfahren "Eco Management and Audit<br />

Scheme", an dem sich Unternehmen und Organisationen freiwillig beteiligen können.<br />

Das Umweltmanagementsystem wird zunächst betriebsintern aufgebaut, die<br />

Umweltleistungen werden von zugelassenen externen Gutachtern überprüft. Mit seiner<br />

Unterschrift bestätigt der Umweltgutachter die Übereinstimmung des Umweltmanagements<br />

mit den Vorgaben der EMAS-Verordnung und ermöglicht die Eintragung in ein EU-weit<br />

aufgelegtes öffentliches Register. Dokumentiert sind die Umweltleistungen in einer<br />

öffentlichen Umwelterklärung [22].<br />

In Österreich wurde diese Initiative der EU sehr umfassend aufgegriffen und wird vom<br />

BMLFUW unterstützt 38 [25]. Im Dezember 2003 waren in der EMAS-Standortliste des<br />

Umweltbundesamtes 295 Organisationen eingetragen [103], womit Österreich EU-weit die<br />

höchste Beteiligung bezogen auf die Einwohnerzahl aufweist und selbst gemessen an der<br />

absoluten Zahl hinter Deutschland Rang zwei einnimmt. Krankenanstalten sind in der<br />

Standortliste des Umweltbundesamtes nur zwei vertreten 39 .<br />

5.7.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

EMAS kann einer Organisation helfen, ökologische und ökonomische Schwachstellen<br />

aufzudecken und zu beseitigen. Das ist nicht nur relevant <strong>für</strong> den Umweltschutz und damit<br />

<strong>für</strong> Betrieb, MitarbeiterInnen, Nachbarn oder Behörden. Die Organisation wird zumeist auch<br />

feststellen, wo Material oder Energie und damit Kosten gespart werden könnten. An<br />

Bedeutung gewinnt auch die Herstellung der Rechtssicherheit, und das nicht nur in Bezug<br />

auf Umweltvorgaben [25]. Graphisch dargestellt ist der Nutzen bzw. die Ziele die von einer<br />

Organisation erreicht werden können in folgender Abbildung:<br />

35 eine synonyme Bezeichnung im deutschen Sprachraum<br />

36 auch als EMAS II bezeichnet<br />

37 Konkrete Hinweise wie die EMAS-Verordnung von <strong>Krankenhäuser</strong>n anzuwenden ist liefert beispielsweise der<br />

Leitfaden „Umweltmanagement <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong>“ (Zitat).<br />

38 auch in Form einer Web-Plattform: http://www.emas.gv.at/<br />

39 Das sind das Thermenklinikum Baden und das A.ö. KH Waidhofen an der Ybbs.<br />

51


Abbildung 12: Vorteile einer EMAS-Teilnahme <strong>für</strong> eine Organisation<br />

Quelle: ÖKO-Audit Information 2002 [25]<br />

5.7.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die inhaltlichen Forderungen an das Umweltmanagementsystem sind in der aktuellen EMAS<br />

Verordnung nach der EN ISO 14001:1996 (Abschnitt 4) zu verwirklichen. Es wurden also der<br />

vollständige Wortlaut der ISO-Norm, mit Billigung der CEN, übernommen [24]. Einzig das<br />

Nummerierungssystem des Textes ist nicht ident. Wir haben daher die inhaltliche Darstellung<br />

nicht verdoppelt, sondern verweisen auf das Kapitel 5.4.3 in der die Anforderungen gemäß<br />

der ISO 14001 aufgelistet werden.<br />

5.7.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Der Ablauf der Validierung des Umweltmanagement-Systems nach EMAS ist in Abbildung<br />

13 dargestellt.<br />

Zulassungsstelle <strong>für</strong> die Zulassung als Umweltgutachter ist das Bundesministerium <strong>für</strong> Land-<br />

und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). Im österreichischen<br />

Umweltgutachterverzeichnis des BMLFUW sind derzeit 12 Gutachterstellen angegeben.<br />

5.7.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Die Kosten <strong>für</strong> die erste Umweltprüfung, die Einrichtung eines Umweltmanagements und die<br />

Erstellung einer Umwelterklärung richten sich nach den Gegebenheiten in der jeweiligen<br />

Organisation und nach der Organisationsgröße.<br />

Jedenfalls müssen neben den internen Personalkosten <strong>für</strong> den Aufbau des<br />

Umweltmanagementsystems auch finanzielle Mittel <strong>für</strong> MitarbeiterInnenschulung,<br />

notwendige technische Änderungen im Rahmen der Vorgaben und eventuelle<br />

52


Abbildung 13: Ablauf des EMAS-Verfahren<br />

Quelle: TÜV Management Service [23]<br />

_______________________________________________<br />

Nachbesserungen bei ermittelten Abweichungen durch die externe Umweltprüfung<br />

bereitgestellt werden [104].<br />

Für eine Eintragung in das Standorteverzeichnis sind jedenfalls die Begutachtung durch den<br />

Umweltgutachter und die Eintragungsgebühr zu bezahlen. Die Kosten <strong>für</strong> den<br />

Umweltgutachter variieren nach Organisationsgröße und dem damit verbundenen Aufwand.<br />

Die Eintragungsgebühr wurde in Österreich mit einer Verordnung festgelegt und beträgt<br />

derzeit einheitlich 508,71 Euro [25].<br />

Im Rahmen der Umweltförderung des Bundes besteht die Möglichkeit einer EMAS-<br />

Förderung. Die Etablierung eines EMAS-Umweltmanagementsystems / Öko-Audits kann<br />

gemeinsam mit einer materiellen Maßnahme, die sich aus dem Umweltprogramm ergibt, im<br />

Rahmen der Umweltförderung im Inland gefördert werden 40 [105].<br />

40 Gefördert werden können Betriebe, die in einer Branche tätig sind, die nach der EG-Verordnung<br />

1836/93 vom 29. Juni 1993 bzw. nach der Sektorenerweiterungsverordnung 1998 (BGBl. Nr. 1998/350) in<br />

Österreich zertifizierbar ist.<br />

53


) Personalressourcen:<br />

Hierzu können keine generellen Angaben gemacht werden, da der personelle Aufwand zur<br />

Einrichtung des Umweltmanagements vom Ausgangspunkt der Organisation abhängig ist.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Auch hierzu gibt es keine verbindlichen Angaben.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website des Umweltbundesamtes:<br />

http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/leistungen/emas/<br />

• Website der ÖQS: http://www.oeqs.com/<br />

54


5.8 ISO 14001 - Umweltmanagementsystem<br />

5.8.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Der Text der Internationalen Norm 41 ISO 14001 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC<br />

207 „Environmental Management“ in Zusammenarbeit mit CEN/CS 1996 ausgearbeitet und<br />

erhielt den Status einer österreichischen Norm durch die Veröffentlichung und Anerkennung<br />

des Österreichischen Norminstitutes (ON). Im Juni 2000 wurde auf der ISO-Sitzung in<br />

Stockholm die Revision der Norm ISO14001:1996 beschlossen und gestartet. Die<br />

Revisionsarbeiten sind weit vorangeschritten. Die neue ISO 14001 wird voraussichtlich im<br />

Jahr 2004 verabschiedet und veröffentlicht [106].<br />

ISO 14001 gehört zur Normfamilie 14000 42 . Die meisten der insgesamt mehr als 20 Normen<br />

dieser Familie sind sogenannte Leitfäden mit rein empfehlendem Charakter. Nur wenige,<br />

darunter die Norm ISO 14001 an prominentester Stelle, sind Basis <strong>für</strong> unabhängige<br />

Zertifizierungen [107].<br />

Die Zertifizierung steht Organisationen jeder Art und Größe auf freiwilliger Basis offen. Die<br />

Zertifizierung erfolgt durch nationale, externe Umweltgutachter bzw. –organisationen oder<br />

Zertifizierungsorganisationen. Die internationale Registrierung erfolgt weltweit und ist an die<br />

Bedingung eines erneuten Zertifizierungsaudits alle 3 Jahre sowie an ein jährliches<br />

Überwachungsaudit gebunden.<br />

In Österreich sind mit Stand Juli 2003 laut Angabe von ISO-World 500 Organisationen<br />

zertifiziert [108]. Als Beispiel <strong>für</strong> die Umsetzung in einem Krankenhaus lässt sich das LKH<br />

Bruck a. d. Mur anführen [109].<br />

5.8.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Aus den Originalunterlagen lassen sich folgende Zielsetzungen zitieren [106]:<br />

• Die internationale Umweltmanagementnorm beabsichtigt Organisationen die Elemente<br />

eines wirkungsvollen Umweltmanagementsystems zur Verfügung zu stellen,<br />

• die mit den Erfordernissen des Managements zusammengeführt werden können, um<br />

Organisationen dabei zu helfen, sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu<br />

erreichen.<br />

• Ein solches System ermöglicht es einer Organisation, Verfahren einzuführen und deren<br />

Wirksamkeit zu beurteilen, um eine Umweltpolitik und konkrete Zielsetzungen<br />

festzulegen sowie Konformität mit diesen zu erreichen und nach außen nachzuweisen.<br />

• Das übergeordnete Ziel dieser internationalen Norm ist, den Umweltschutz und die<br />

Verhütung von Umweltbelastungen im Einklang mit sozioökonomischen Erfordernissen<br />

zu fördern.<br />

41 Eine Norm ist nach DIN EN 45020 ein Dokument, das mit Konsens erstellt und von einer anerkannten<br />

Institution angenommen wurde, und das <strong>für</strong> die allgemeine und wiederkehrende Anwendung Regeln, Leitlinien<br />

oder Merkmale <strong>für</strong> Tätigkeiten oder deren Ergebnisse fest legt ...<br />

42 Bereiche der Normfamilie 14000: Umweltmanagementsystem, Umweltauditing, Umweltkommunikation,<br />

Umweltaspekte in der Terminologie, Ökobilanz, Umweltleistungsbewertung und Umweltkennzeichnung/deklaration<br />

(z.T. in Entwicklung)<br />

55


5.8.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die ISO 14001 stellt unter Abschnitt 4 konkrete Forderungen an ein<br />

Umweltmanagementsystem 43 einer Organisation, die die entsprechenden notwendigen<br />

Strukturen und Prozesse festlegen.<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

56<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

Umweltmanagement 4.2 Umweltpolitik 2 4<br />

Ergebnis(indikatoren): in der ISO 14001 nicht definiert.<br />

5.8.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

4.3 Planung 4<br />

4.4 Implementierung und Durchführung 1 6<br />

4.5 Kontroll- und Korrekturmaßnahmen 4<br />

4.6 Bewertung durch die oberste Leitung 1<br />

Die Verfahrenschritte sind in Abbildung 14 auf der nächsten Seite zusammengefasst.<br />

5.8.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Der Aufwand <strong>für</strong> den Aufbau des Umweltmanagementsystems <strong>für</strong> eine erfolgreiche<br />

Zertifizierung ist von vielen Faktoren abhängig und es gibt keine Angaben in den ISO-<br />

Unterlagen.<br />

Eine Studie des Instituts <strong>für</strong> Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der<br />

Universität Stuttgart, bei der 164 deutsche Unternehmen, die die Norm umgesetzt hatten,<br />

befragt wurden, zeigte folgende Ergebnisse: Rund ein Drittel der Unternehmen bezifferte die<br />

Kosten bis zur erstmaligen Zertifizierung auf zwischen 10.000 und 25.000 Euro. Weitere 26%<br />

der UnternehmensvertreterInnen schätzten den finanziellen Aufwand auf 25.000 bis 50.000<br />

Euro ein und insgesamt 32% gaben an, dass Kosten in Höhe von über 50.000 Euro<br />

angefallen waren. Die Kosten <strong>für</strong> die erste Zertifizierung waren bezogen auf den Umsatz <strong>für</strong><br />

kleine Unternehmen höher als <strong>für</strong> große Unternehmen [110].<br />

Die jährlichen Kosten schätzen die meisten kleinen Unternehmen auf weniger als 2.500<br />

Euro, die meisten mittleren Unternehmen auf weniger als 10.000 Euro und die meisten<br />

großen Unternehmen auf weniger als 25.000 Euro. Die bis jetzt erreichten Einsparungen<br />

erreichen bei den meisten Unternehmen nicht die Kosten durch die Zertifizierung. Bei großen<br />

Unternehmen ist die Situation besser. Mindestens 30% der Unternehmen haben gleiche oder<br />

größere Einsparungen als Kosten <strong>für</strong> die erste Zertifizierung. Nur ein kleiner Teil der<br />

angegebenen Kosten bezieht direkt auf das Zertifizierungsverfahren (vgl. Kapitel 5.4.5).<br />

43 Unter 4.1 „Allgemeine Forderungen“ ist die Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems<br />

gefordert, das im gesamten Abschnitt 4 beschrieben wird.


Abbildung 14: Abauf ISO 14001 Zertifizierung<br />

Quelle: TÜV Management Service [23]<br />

_________________________________________________<br />

b) Personalressourcen:<br />

In der selben Studie schätzen knapp 70% der befragten Unternehmen aufgrund ihrer<br />

Erfahrungen den Personalaufwand zur Einführung eines Umweltmanagementsystems<br />

gemäß ISO 14001 auf bis zu 12 Personenmonate.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Hierzu konnten keine Angaben gefunden werden.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website der ÖQS: http://www.oeqs.com/<br />

57


5.9 Standards <strong>für</strong> Gesundheitsförderung im Krankenhaus<br />

5.9.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Vor dem Hintergrund, dass die bekannten Krankenhaus-Akkreditierungsverfahren die<br />

Aspekte der Gesundheitsförderung in ihren Standards kaum abbilden, wurde von der WHO<br />

im Mai 2001 eine Expertengruppe mit der Erarbeitung von „Standards for Health Promotion<br />

in Hospitals“ beauftragt. ExpertInnen aus 25 Ländern sind in diesen Prozess eingebunden<br />

worden. Als vorläufiges Ergebnis liegen folgende fünf „Core-Standards“ – die sich jeweils in<br />

4-8 Kriterien gliedern – vor [18]:<br />

• Führungspolitik (Management Policy):<br />

Die Organisation hat eine festgelegte Politik zur Gesundheitsförderung. Die Politik ist<br />

integriert in das Qualitätsmanagement der Gesamtorganisation und zielt auf eine<br />

Verbesserung der Gesundheits-Outcomes ab. Die Politik ist ausgerichtet an<br />

PatientInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen. 44<br />

• Einbezug der PatientInnenbedürfnisse (Patient Assessment):<br />

Die Organisation stellt sicher, dass die MitarbeiterInnen der Organisation die<br />

Notwendigkeit von Gesundheitsförderungsaktivitäten in Partnerschaft mit den Patient-<br />

Innen systematisch erheben.<br />

• PatientInneninformation und Gesundheitsförderungsmaßnahmen (Patient Information<br />

and Intervention):<br />

Die Organisation informiert ihre PatientInnen über alle wichtigen Faktoren bezüglich ihrer<br />

Krankheit oder des Gesundheitszustandes. Gesundheitsförderungsmaßnahmen sind<br />

entlang des gesamten Versorgungsprozesses der PatientInnen etabliert.<br />

• Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz (Promoting a Healthy Workplace):<br />

Die Krankenhausführung sorgt <strong>für</strong> Entwicklungsbedingungen in Richtung „Krankenhaus<br />

als gesundheitsfördernder Arbeitsplatz“.<br />

• Kontinuität und Kooperation (Continuity and Cooperation):<br />

Die Organisation hat einen geplanten Ansatz zur kontinuierlichen Zusammenarbeit mit<br />

anderen Sektoren und Einrichtungen des Gesundheitswesens.<br />

Die Entwicklung der Standards erfolgte schrittweise in Abstimmung mit den Anforderungen<br />

des ALPHA Programms [16]. Vorläufig letzter abgeschlossener Schritt ist ein Pilottest, an<br />

dem 36 <strong>Krankenhäuser</strong> aus neun europäischen Ländern teilnahmen und dessen Ergebnisse<br />

im April 2003 als Bericht veröffentlicht wurden [19]. Im Rahmen dieses Tests wurden auch<br />

Messindikatoren <strong>für</strong> die Kriterien erprobt. Die Präsentation der „Final Standards“ erfolgt<br />

voraussichtlich bei der 12. Internationalen Konferenz Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong><br />

im Mai 2004.<br />

5.9.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Die WHO versteht diese Standards als Instrument <strong>für</strong> die Selbstbewertung von<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n im Bereich der Gesundheitsförderung und als Ergänzungsvorschlag <strong>für</strong><br />

existierende (Qualitäts-)Standard-Sets [18].<br />

44 Die Übersetzung der Standards aus dem englischen Original erfolgte durch die Autoren des Berichtes, d.h. es<br />

handelt sich nicht um eine autorisierte deutsche Fassung.<br />

58


5.9.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Als Grundlage <strong>für</strong> die folgende inhaltliche Beschreibung wurde die Fassung der Standards<br />

wie sie beim Pilottest angewendet wurde herangezogen [19]. Die erprobten Messindikatoren<br />

zu den einzelnen Kriterien sind zu diesem Entwicklungszeitpunkt noch nicht berücksichtigt<br />

worden:<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Gesundheitsförderungs -<br />

Strukturen und -aktivitäten<br />

5.9.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

59<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

Führungspolitik (Management Policy) 1 4<br />

Einbezug der PatientInnenbedürfnisse (Patient Assessment) 3 3<br />

PatientInneninformation und Gesundheitsförderungs -<br />

maßnahmen (Patient Information and Intervention)<br />

Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz (Promoting a<br />

Healthy Workplace)<br />

Kontinuität und Kooperation (Continuity and Cooperation) 4<br />

Derzeit gibt es keine Anleitungen zur Anwendung der Standards im Rahmen eines<br />

Selbstbewertungsverfahrens.<br />

5.9.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Voraussichtlich werden die „Final Standards for HPH“ öffentlich zugänglich und ihre<br />

Verwendung nicht kostenpflichtig sein.<br />

b) Personalressourcen:<br />

Keine Angaben in den Unterlagen<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Keine Angaben in den Unterlagen<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website: http://www.euro.who.int/eprise/main/who/progs/hph/home<br />

8<br />

4


5.10 External Peer Reviews – Visitatie und BMG-Audit-Projekt<br />

5.10.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Das „External Peer Review“ ist eine Methode zur Evaluation der Versorgungsleistung einer<br />

Krankenhauseinheit. Die CBO – das niederländische Institut <strong>für</strong> Qualitätsverbesserung im<br />

Gesundheitswesen – definiert dies folgend: „... eine standardisierte Begutachtung vor Ort,<br />

geleitet von medizinischen Fachkräften (Visitatoren) mit dem Ziel der Bewertung der<br />

professionellen Qualität von KollegInnen ... “ [34].<br />

In den Niederlanden, woher das Konzept ursprünglich stammt, werden die Visitationen von<br />

der CBO koordiniert und weiterentwickelt. Eine wichtige Rolle kommt den medizinischen<br />

Fachgesellschaften und Dachverbänden zu, von denen zunächst die Initiative <strong>für</strong> ein<br />

Visitationsprogramm ausgeht. Die CBO unterstützt die Fachgesellschaften 45 bei der<br />

Entwicklung eines „Standard-Zielkatalog“ in Form eines Fragebogens 46 der von der zu<br />

visitierenden Abteilung in Vorbereitung auf die Visitation zu bearbeiten ist. Weiters<br />

unterstützt die CBO die Fachgesellschaften bei der Erstellung eines fachspezifischen<br />

Ablaufschemas und Berichtsformats und übernimmt die Schulung der Visitatoren. [111].<br />

Wie dieser Prozess des Aufbaus und der Anwendung eines fachspezifischen<br />

Vistiationsprogramms bzw. Audits gestaltet ist zeigt folgende Abbildung:<br />

Abbildung 15: Aufbau und Anwendung von Audits<br />

Quelle: Qualitätsverbesserung durch klinische Audits [31]<br />

In Deutschland wurde dieses Konzept im Rahmen des DemoProQM-Projektes in 12<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n bzw. 27 Abteilungen nach dem Vorbild der CBO erprobt und evaluiert [31,<br />

35]. Ausgewählt wurden die Fachbereiche Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Innere Medizin und Neurologie.<br />

45<br />

In den Niederlanden werden Visitationen <strong>für</strong> fast alle Einrichtungen und Fachabteilungen des Gesundheits -<br />

wesens angeboten.<br />

46<br />

Zu Beginn waren die Standards von gesetzlichen Regelungen und berufsspezifischen Anforderungen geprägt.<br />

Heute liegt der Schwerpunkt auf der Prozessanalyse. Die neusten Entwicklungen bemühen sich Outcome-<br />

Indikatoren in die Beurteilung aufzunehmen, nicht zuletzt um Benchmarking zwischen Fachabteilungen zu<br />

ermöglichen. Es gibt auch Überlegungen der CBO in Zukunft nicht nur die medizinischen Fachkräfte zu<br />

beobachten und interviewen, sondern auch PatientInnen systematisch einzubeziehen [34, 35].<br />

60


5.10.2 _Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Die Ziele der Visitationen lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammen fassen [35]:<br />

• Feedback an die visitierten Einheiten durch qualifizierte und geschulte KollegInnen in<br />

Form eines Stärken-/Empfehlungsprofils<br />

• Diese Feedback ist eine konstruktive („kollegiale“) Unterstützung <strong>für</strong> die visitierten<br />

Einheiten<br />

• Impulsgebende Beratung und Empfehlungen der Einheiten zur Förderung des<br />

einrichtungsinternen Qualitätsmanagement.<br />

5.10.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Grundlage <strong>für</strong> die inhaltliche Darstellung des Verfahrens könnten die Fragebögen zur<br />

Selbstbeschreibung von medizinischen Einheiten sein. Diese haben wir im Zuge unserer<br />

Recherchen nicht eingeholt. Um jedoch einen Eindruck von diesen Instrumenten zu geben,<br />

zitieren wir den Chirurgie Fragebogen aus dem deutschen Audit Projekt:<br />

Abbildung 16: Beispiel: Audit Fragebogen Chirurgie<br />

Quelle: Qualitätsverbesserung durch klinische Audits [31]<br />

61


5.10.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Zuerst vereinbart die Einheit (z.B. eine Fachabteilung des Krankenhauses) einen Termin <strong>für</strong><br />

die Visitation. Als Vorbereitung auf den Besuch durch die FachkollegInnen beantwortet die<br />

Einheit den fachspezifischen Fragebogen. Anhand dieser Antworten verschafft sich das<br />

Visitatorenteam 47 einen ersten Überblick über die Abteilung und entwickelt Interviewfragen<br />

<strong>für</strong> die Visitation. Die Visitation bzw. das Audit dauert einen Tag Vorort, innerhalb dessen<br />

eine Besichtigung der Einheit, Fallbesprechungen und strukturierte Interviews, getrennt nach<br />

Berufsgruppen und Hierarchiestufen stattfinden. Am Ende des Tages stehen das Feedback<br />

und die Empfehlungen des Visitautorenteams an die Einheit. Die Ergebnisse und<br />

Empfehlungen werden nach dem Besuch des Visitautorenteams, in Form eines schriftlichen<br />

Berichtes festgehalten und der Einheit übergeben.<br />

Das Deutsche Krankenhausinstitut gibt folgendes Beispiel <strong>für</strong> den Ablauf des 1-tägigen<br />

Audits:<br />

Abbildung 17: Tagesprogramm der Visitation (Beispiel)<br />

Quelle: Qualitätsverbesserung durch klinische Audits [31]<br />

5.10.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Hierzu wurden keine Angaben gefunden<br />

b) Personalressourcen:<br />

Empfohlen wird die Einrichtung eines Projektteams <strong>für</strong> die Koordination des<br />

Visitationsverfahrens. Dieses steuert die Vor- und Nachbereitungen des Visitationsbesuchs.<br />

Hier ist sicherlich mit einigen Projekttagen <strong>für</strong> dieses Team zu rechnen. Der Besuch selbst<br />

beansprucht vom einzelne/n Mitarbeiter/in relativ wenig Zeit.<br />

47 Ein Team von 3-5 Personen das interdisziplinär zusammengesetzt ist. Diese Personen müssen definierte<br />

fachliche Kompetenzen erfüllen und werden <strong>für</strong> ihre Aufgabe geschult.<br />

62


c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Ein Tag <strong>für</strong> die Visitation Vorort, hinzu kommt die Vorbereitung im Vorfeld.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website der CBO: http://www.cbo.nl/home_html<br />

• Website des DemoProQM: http://www.demo-pro-qm.de/<br />

• Broschüre: Leitfaden Klinisches Audit: Projekt im Auftrag des BMG [112]<br />

63


5.11 Baldrige National Quality Program<br />

5.11.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Am 20. August 1987 unterzeichnete der damalige US-Präsident, Ronald Reagan, den<br />

“Malcolm Baldrige National Quality Improvement Act of 1987” um ein neues<br />

Qualitätsbewusstsein bei amerikanischen Unternehmen zu fördern bzw. die<br />

Konkurrenzfähigkeit am Weltmarkt zu stärken. Der Baldrige Award wird seit 15 Jahren von<br />

der American Society for Quality (ASQ), administriert durch das National Institute of<br />

Standards and Technology (NIST), <strong>für</strong> "performance excellence“ an US-Organisationen<br />

verliehen. Bis heute gibt es 46 Award-Gewinner [37]. 48<br />

Ausgangspunkt sind die "Baldrige performance excellence criteria“ welche die Grundlage zur<br />

Selbstbewertung und <strong>für</strong> die Qualitätsverbesserung bilden. Unterschieden werden 7<br />

Kategorien in denen man eine bestimmte Punktezahl 49 – insgesamt 1000 - erreichen kann.<br />

Bereiche des Baldrige Awards max. Punktezahl max. Punktezahl <strong>für</strong><br />

64<br />

Gesundheitseinrichtungen<br />

1. Führung 95 120<br />

2. Information und Analyse 75 85<br />

3. Strategische Qualitätsplanung 60 85<br />

4. Personalentwicklung und Management 150 90<br />

5. Management der Prozessqualität 140 85<br />

6. Qualität und operationale Ergebnisse 180 85<br />

7. Kundenwünsche und deren Erfüllung 300 450<br />

1000 1000<br />

Seit 1999 gibt es nicht nur Kriterien <strong>für</strong> die drei Unternehmensbereiche „Manufacturing“<br />

„Service“ und „Small Business“ sondern auch <strong>für</strong> „Education“ und „Health Care“ [37].<br />

Folgende Abbildung zeigt das Baldrige-Modell angewandt auf den Gesundheitsbereich :<br />

Abbildung 18: Baldrige-Modell<br />

Quelle: Health Care Criteria for Performance Excellence [38]<br />

48 Der Baldrige Award ist Vorbild <strong>für</strong> zahlreiche nationale Qualitätspreise<br />

49 Die Punktezahl wurde <strong>für</strong> Gesundheitseinrichtungen gegenüber den ursprünglichen Modell neu gewichtet


Die 8 50 Hauptbereiche werden in 21 Teilbereiche gegliedert. Diese Teilbereiche umfassen<br />

zumeist 2-3 Unterpunkte die durch Fragen konkretisieren sind. Im Vergleich zu anderen<br />

Verfahren, insbesondere den Krankenhausakkreditierungen, sind die Punkte und Fragen bei<br />

den Excellenze Modellen offen gehalten. Es werden nicht krankenhausspezifische Merkmale<br />

vorgegeben sondern wichtige Leistungsbereiche skizziert. Die Aufgabe des Krankenhaus ist<br />

es, im Rahmen der Selbstbewertung, seine jeweiligen eigenen Merkmale und Indikatoren zu<br />

erkennen, beschreiben und bewerten.<br />

5.11.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Die allgemeinen Zielsetzungen sind [38]:<br />

• Qualitätsverbesserung auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisebene<br />

• Erleichterung des Austausches von „best practice“ zwischen amerikanischen<br />

Gesundheitseinrichtungen<br />

• Verbreitung eines Instrumentes zur Identifizierung des Managementprozesses, als<br />

Anleitung <strong>für</strong> Planung und als Chance zum Lernen<br />

Auf Gesundheitseinrichtungen angewandt, können folgende Ziele erreicht werden [38]:<br />

• Eine verbesserte Qualität der Einrichtung<br />

• Eine Steigerung der gesamten Effektivität und Fähigkeiten der Einrichtung<br />

• Lernen als Organisation und auf der Personenebene<br />

5.11.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Für unsere Darstellung ziehen wir die einzelnen Fragen als Indikatorenausprägung heran.<br />

Wo Unterpunkte nicht durch Fragen spezifiziert werden, zählt der Unterpunkt als ein<br />

Indikator. [38].<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Allgemeine<br />

(Leistungs -) Merkmale<br />

Krankenhausführung<br />

Gesamtstrategie und Politik<br />

Management der Finanzen<br />

und Vermögenswerte<br />

Management der<br />

Verwaltungsaufgaben<br />

Personalmanagement<br />

50 Die 7 Grundkategorien + das „Organisationsprofil“<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

P.1 Organisationsbeschreibung 9<br />

65<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

1.1 Führung der Organisation 7<br />

1.2 Soziale Verantwortung 4<br />

P.2 Zielsetzung der Organisation 5<br />

2.1 Strategische Entwicklung 2 2<br />

2.2 Strategische Positionierung 5<br />

6.2 Unterstützende Prozesse 4<br />

6.2 Unterstützende Prozesse 2<br />

5.1 Arbeitsorganisation 2 4<br />

5.2 MitarbeiterInnenfortbildung und -motivation 2 5<br />

5.3 MitarbeiterInnenzufriedenheit und -gesundheit 4


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

Gesundheitsförderungs -<br />

Strukturen und -aktivitäten<br />

Behandlung der<br />

PatientInnen<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

3.1 Kenntnisse und Daten über PatientInnen, andere Kunden<br />

und den Gesundheitsmarkt<br />

66<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

4.4 Informations - und Wissensmanagement 3<br />

3.2 Umgang mit PatientInnen und anderen Kunden –<br />

PatientInnen- und Kundenzufriedenheit<br />

4.1 Messung und Analyse der Organisationsleistungen 5<br />

5.3 MitarbeiterInnenzufriedenheit und -gesundheit 2<br />

6.1 PatientInnenbehandlungsprozess 7<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

5<br />

8<br />

Indikatoren<br />

7.1 Behandlungsergebnisse 1<br />

Ergebnisse 7.2 PatientInnen- und Kundenergebnisse 1<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Partnerbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Krankenhausbezogene<br />

7.4 MitarbeiterInnenergebnisse 3<br />

7.6 Politische und soziale Verantwortung 4<br />

7.2 PatientInnen- und Kundenergebnisse 1<br />

7.3 Finanzielle Ergebnisse 2<br />

Geschäftsergebnisse 7.5 Effektivität der Organisation 3<br />

5.11.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Für die Durchführung der Selbstbewertung hat das NIST einen Leitfaden herausgegeben<br />

[113]. Entlang von 10 Schritten werden darin Hinweise und Beispiele gegeben wie der<br />

Prozess der Selbstbewertung in einer Organisation gestaltet werden kann.<br />

Das Baldrige Programm kann zunächst als Instrument des freiwilligen Qualitätsmanagement<br />

gesehen werden. Die Teilnahme am Preisverleihungsverfahren mit den externen Audits ist<br />

prinzipiell nicht an die Selbstbewertung gekoppelt, sondern eine weiter Strategie auf dem<br />

Weg zur „Excellenze“, <strong>für</strong> die sich ein Unternehmen entscheiden kann.<br />

5.11.5 Aufwand<br />

1. Zugangskosten:<br />

Die Unterlagen zur Selbstwertung sind über das Internet kostenlos zugänglich.


Eine Teilnahme am Verfahren der Preisvergabe kostet in den Vereinigten Staaten <strong>für</strong><br />

Gesundheitseinrichtungen zw. 3.000-7.000$ <strong>für</strong> die Bewerbung und zw. 20.000-35.000$ <strong>für</strong><br />

das externe Audit.<br />

2. Personalressourcen und Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Abhängig vom Aufwand den eine Organisation in den Prozess der Selbstbewertung<br />

investiert.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website zur Einführung: http://www.baldrige.com/<br />

• Baldrige National Quality Program (USA): http://www.quality.nist.gov/<br />

• Link zu den „Health Care Criteria”: http://www.quality.nist.gov/HealthCare_Criteria.htm<br />

67


5.12 Common Assessment Framework (CAF)<br />

5.12.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Bei der 1. Europäischen Qualitätskonferenz im Mai 2000 in Portugal haben die <strong>für</strong> den<br />

öffentlichen Dienst zuständigen Minister beschlossen, in allen EU-Mitgliedstaaten ein<br />

Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem (Common Assessment Framework<br />

- CAF) einzuführen [114].<br />

Das CAF ist ein Instrument, das Institutionen im öffentlichen Sektor einen einfachen Einstieg<br />

ins Qualitätsmanagement ermöglicht. Entwickelt wurde CAF vom Europäischen Institut <strong>für</strong><br />

öffentliche Verwaltungen (EIPA) zusammen mit der European Foundation for Quality<br />

Management (EFQM) und der Europäischen Union (EU). CAF ist eine an die Situation des<br />

öffentlichen Sektors angepasste Version des in vielen Unternehmen bewährten EFQM-<br />

Modells [115].<br />

9 Themenfelder 51 benennen bereits die wesentlichen Aspekte, die bei einer<br />

Organisationsanalyse berücksichtigt werden müssen. Unter jedem Feld werden Kriterien 52<br />

aufgeführt. Diese Kriterien benennen die wesentlichen Leistungsmerkmale, die bei der<br />

Bewertung einer Organisation zu berücksichtigen sind. Der Aufbau des CAF ist nachfolgend<br />

veranschaulicht:<br />

Quelle: Website: www.caf-netzwerk.de<br />

Das CAF-Modell folgt damit im Grundaufbau dem EFQM-Modell (vgl. Kapitel 5.13). Im<br />

Bereich der Kritierien bzw. Teilkriterien ist das CAF-Modell weniger ausdifferenziert –<br />

insgesamt 6 Kriterien weniger als das EFQM-Modell – im Gegenzug sind die Indikatoren im<br />

CAF-Modell teilweise zahlreicher.<br />

5.12.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Das CAF verfolgt vier Hauptziele [114]:<br />

• Es soll die Merkmale öffentlicher Verwaltungen erfassen.<br />

• Es soll als Instrument <strong>für</strong> öffentliche Verwaltungen dienen, die die Leistung ihrer<br />

Organisation verbessern wollen.<br />

• Es soll als Bindeglied zwischen den verschiedenen in Nutzung befindlichen Qualitätsmanagement-Methoden<br />

und -Modellen dienen, indem es einen gewissen Grad der<br />

Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherstellt.<br />

51 Entspricht im EFQM-Modell den Kriterien.<br />

52 Entspricht im EFQM-Modell den Teilkriterien.<br />

68


• Es soll Leistungsvergleiche (Benchmarking) zwischen Organisationen des öffentlichen<br />

Sektors unterstützen.<br />

5.12.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Dargestellt anhand der CAF-Broschüre [114]:<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Krankenhausführung<br />

Gesamtstrategie und Politik<br />

Management der Finanzen und<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

1.1 ... Entwicklung und Vermittlung einer Vision, einer Mission<br />

und von Werten<br />

1.2 ... ein Managementsystem <strong>für</strong> die Organisation entwickeln<br />

und umsetzen<br />

1.3 ... Motivation der MitarbeiterInnen, Vorbildfunktion<br />

ausüben<br />

1.4. ... Beziehungen zu Politikern und Interessensgruppen<br />

pflegen<br />

2.1 ... Informationen über aktuellen und zukünftigen Bedarf<br />

der Interessensgruppen gewinnen<br />

2.2 ... Strategien und Planung entwickeln, überprüfen,<br />

aktualisieren<br />

2.3 ... Strategie und Planung in der gesamten Organisation<br />

umsetzen<br />

69<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

6<br />

6 2<br />

4.4 ... Finanzen werden gemanagt 11<br />

Vermögenswerte 4.6 ... Gebäude und Vermögenswerte werden gemanagt 6<br />

Personalmanagement<br />

3.1 ... Personalressourcen planen, gestalten und verbessern 2 9<br />

3.2 ... Fähigkeiten der Beschäftigten erkennen, entwickeln und<br />

nutzen<br />

3.3 ... Beteiligung der MitarbeiterInnen durch Dialog und<br />

Empowerment<br />

Materialmanagement 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 2<br />

13<br />

6<br />

4<br />

8<br />

5<br />

1 9<br />

Management von Technologie 4.5 ... Technologie wird gemanagt 3<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

4.3 ... Wissensmanagement betreiben 1 10<br />

5.1 ... Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 7<br />

5.3 ... Modernisierung und Innovation geplant und gestaltet 8<br />

Behandlung der PatientInnen 5.2 ... Die Kunden werden an Entwicklung und Bereitstellung<br />

Zusammenarbeit m it externen<br />

Partnern<br />

Umgang mit Öffentlichkeit und<br />

Gesellschaft<br />

von Dienstleistungen und Produkten beteiligt<br />

4.1 ... Relevante Partnerschaften werden aufgebaut und<br />

weiterentwickelt<br />

4.2 ... Partnerschaften mit BürgerInnen und Kunden werden<br />

entwickelt und umgesetzt<br />

7<br />

8<br />

7<br />

7


Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

70<br />

Indikatoren<br />

6.1 ... Ergebnisse von Messungen der Kundenzufriedenheit 15<br />

Ergebnisse 6.2 ... Indikatoren <strong>für</strong> die Bewertung der Kundenzufriedenheit 12<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Umweltbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Krankenhausbezogene<br />

7.1 ...Ergebnisse von Messungen der Zufriedenheit und der<br />

Motivation der MitarbeiterInnen<br />

7.2 ... die Indikatoren <strong>für</strong> mitarbeiterbezogene Ergebnisse 16<br />

8.2 ... Ergebnisse bei Leistungen <strong>für</strong> die Umwelt 8<br />

8.1 ... Ergebnisse der gesellschaftlichen Leistungen 11<br />

9.1 ... Zielerreichung 12<br />

Geschäftsergebnisse 9.2 ... Performance im Finanzbereich 7<br />

5.12.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Für die Planung und Durchführung einer Selbstbewertung anhand von CAF steht das auf<br />

EU-Ebene empfohlene Konsensmodell zur Verfügung ([114], S. 53). Daneben wurde in<br />

Deutschland der „Leitfaden <strong>für</strong> die Anwendung des CAF“ ([114] S. 47), der in einigen<br />

Punkten vom ursprünglichen Konsensmodell abweicht, auf Basis der Erfahrungen früherer<br />

CAF-AnwenderInnen entwickelt. Dieser Leitfaden definiert folgende sieben idealtypische<br />

Schritte, auch CAF-Zyklus genannt [116]:<br />

1. Schritt: Entscheiden, ob eine Selbstbewertung durchgeführt wird und deren Ergebnisse<br />

genutzt werden; eine Projektleiterin/einen Projektleiter benennen<br />

2. Schritt: Die Selbstbewertungsabsichten in der Organisation kommunizieren; Schulung<br />

der Organisation in Total Quality Management (TQM)<br />

3. Schritt: Bildung eines repräsentativen Bewertungsteams; Schulung des Teams in TQM<br />

und CAF; Information über Zweck und Ablauf<br />

4. Schritt: Erste Bewertungsrunde: Individuelles Ausfüllen des Arbeitsbogens, Benennung<br />

von „Abschnittsexperten“; im Anschluss: Sammeln von Informationen und Dokumenten,<br />

Auswertung der Bewertungsbögen<br />

5. Schritt: Zweite Bewertungsrunde: Daten und Fakten durch „Abschnittsexperten“ und<br />

eventuell zusätzliche ExpertInnen (z. B. aus den Bereichen Controlling oder<br />

Organisation) einbringen, Revision der ersten individuellen Bewertung; im Anschluss:<br />

abschließende Auswertung der Bewertungsbögen<br />

6. Schritt: Ergebnisse bewerten, priorisieren und konkrete Verbesserungsmaßnahmen<br />

planen<br />

7. Schritt: Verbesserungen implementieren<br />

Die Bewertung erfolgt dabei anhand einer Bewertungsskala, bei der je nach Erfüllungsgrad 53<br />

eines Kriteriums 0-5 Punkte vergeben werden. Hilfreich bei der Bewertungsdokumentation ist<br />

der CAF-Arbeitsbogen der Deutschen Hochschule <strong>für</strong> Verwaltungswissenschaften Speyer<br />

[117].<br />

53 Zur inhaltlichen Definition des Erfüllungsgrades wird – wie im EFQM-Modell - der PDCA-Zyklus herangezogen.<br />

24


5.12.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Die Anwendung des Gemeinsamen Europäischen Qualitätsbewertungssystems CAF ist<br />

kostenlos und offen zugänglich.<br />

b) Personalressourcen:<br />

Folgt man den in dem Konsensmodell bzw. Leitfaden vorgeschlagenen Durchführungsschritten<br />

sind folgende MitarbeiterInnen aktiv in die Selbstbewertung einbezogen:<br />

• Leitungsebene und Führungskräfte der Organisation<br />

• Projektleiter oder –leiterin<br />

• Bewertungsgruppe (repräsentativ <strong>für</strong> die Organisation, maximal 20 TeilnehmerInnen)<br />

• ModeratorInnen <strong>für</strong> die Gruppensitzungen<br />

Welcher zeitlicher Aufwand <strong>für</strong> die angeführten Personengruppen zu kalkulieren ist, wird in<br />

den CAF-Unterlagen nicht genau erläutert.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Auch hierzu gibt es in den Unterlagen keine Angaben. Das Institut <strong>für</strong><br />

Verwaltungs-Management in Winterthur bietet beispielsweise ein umfassendes CAF-<br />

Selfassessment innerhalb eines halben Tages <strong>für</strong> Kunden an [118]. Nimmt man jedoch den<br />

CAF-Zyklus als Ausgangspunkt <strong>für</strong> eine Schätzung des Zeitrahmens benötigt ein<br />

Krankenhaus als Minimum einige Tage bis zum Abschluss der Selbstbewertung.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• European Institute of Public Administration (EIPA), Common Assesment Framework:<br />

http://www.eipa.nl/CAF/CAFmenu.htm<br />

• Deutsche CAF-Seite: http://www.staat-modern.de<br />

• Österreichische CAF-Seite: http://www.kdz.at (derzeit nicht online)<br />

• Alle Unterlagen zu CAF: http://www.dhv-speyer.de/Qualitaetswettbewerb/cafnetzwerk/caf.htm<br />

•<br />

71


5.13 EFQM – Das EFQM-Modell <strong>für</strong> Excellence – Öffentlicher Dienst und<br />

soziale Einrichtungen<br />

5.13.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Das EFQM-Modell wurde seit 1988 von einer Gruppe von 14 Unternehmen zunächst<br />

ursprünglich <strong>für</strong> Wirtschaftsunternehmen entwickelt und hat insbesondere in den letzten fünf<br />

Jahren große Verbreitung auch unter Non Profit-Unternehmen gefunden. Dieser Entwicklung<br />

wurde 1999 durch ein eigenes, leicht verändertes Excellence-Modell 54 <strong>für</strong> den öffentlichen<br />

Dienst und soziale Einrichtungen [119] Rechnung getragen. 1998 wurde eine „Health Sector<br />

Group“ [120] gegründet, die sich um die Adaptation des Grundmodells <strong>für</strong> das<br />

Gesundheitswesen bemüht. Derzeit gehören zwei österreichische Vertreter dieser Gruppe<br />

an (Dr. Karl Purzner, Univ.Doz. Dr. Ferdinand Waldenberger). Bisher liegt jedoch kein<br />

eigenes Verfahren <strong>für</strong> das Gesundheitswesen bzw. <strong>für</strong> stationäre Einrichtungen vor.<br />

Das EFQM-Modell unterscheidet 9 Themenfelder der Organisationsleistung aufgeteilt auf die<br />

beiden Bereiche „Befähiger“ und „Ergebnisse“ (vgl. Abb. 21)<br />

Abbildung 19: EFQM-Modell<br />

5.13.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Ziele: Nachhaltige Excellence erzielen heißt Verbesserungen erzielen in den Bereichen:<br />

• Ergebnisorientierung<br />

• Kundenorientierung<br />

• Führung und Zielkonsequenz<br />

• Management mit Prozessen und Fakten<br />

54 2003 ist eine neue Version erschienen<br />

72


• MitarbeiterInnenentwicklung und –beteiligung<br />

• Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung<br />

• Aufbau von Partnerschaften<br />

• Verantwortung gegenüber dem öffentlichen Bereich<br />

Praktischer Nutzen:<br />

• Hilfestellung geben, wo sich die Organisation auf dem Weg zur Excellence befindet<br />

• Lücken erkennen<br />

• Lösungen anregen ([119], S.6-7).<br />

5.13.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Für die Darstellung des Inhaltes haben wir die Teilkriterien des Handbuches als Bereiche<br />

und die Orientierungspunkte als Indikatoren benutzt.<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Krankenhausführung<br />

Gesamtstrategie und Politik<br />

Management der<br />

Infrastruktur<br />

Management der Finanzen<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

73<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

1a Erarbeitung von Vision, Werte 8<br />

1b Persönliche Mitwirkung in der Entwicklung 5<br />

1c Bemühen um Partner 6<br />

1d Motivation der MitarbeiterInnen 5<br />

2a Beruht auf Bedürfnissen der Interessensgruppen 3<br />

2b Beruht auf systematischen Informationen & Analysen 7<br />

2c Laufende Entwicklung 8<br />

2d Durch Schlüsselprozesse umgesetzt 2 2<br />

2e Kommuniziert und eingeführt 4<br />

4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 2<br />

4b Finanzen werden gemanagt 1 5<br />

und Vermögenswerte 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 1<br />

Personalmanagement<br />

3a MitarbeiterInnenressourcen geplant, verbessert 2 5<br />

3b Wissen und Kompetenzen ausbauen 1 7<br />

3c MitarbeiterInnenbeteiligung 5<br />

3d Dialog mit MitarbeiterInnen 1 3<br />

3e MitarbeiterInnenbelohnung, -anerkennung 1 3<br />

5b Prozesse werden bei Bedarf verbessert, wobei Innovation<br />

genutzt wird, um Kunden und andere Interessensgruppen voll<br />

zufrieden zu stellen und die Wertschöpfung zu steigern<br />

Materialmanagement 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 2<br />

Internes Schnittstellen-<br />

Management<br />

Management von<br />

Technologie<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

5a Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 1<br />

4d Technologie wird gemanagt 6<br />

4e Informationen und Wissen werden gemanagt 2 4<br />

1


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Qualitätsmanagement<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

5a Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 3<br />

5b Prozesse werden bei Bedarf verbessert, wobei Innovation<br />

genutzt wird, um Kunden und andere Interessensgruppen voll<br />

zufrieden zu stellen und die Wertschöpfung <strong>für</strong> diese zu<br />

steigern<br />

5c Produkte und Dienstleistungen werden aufgrund der<br />

Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden entworfen und<br />

entwickelt<br />

Umweltmanagem ent 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 3<br />

Gesundheitsförderungs -<br />

74<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

3e MitarbeiterInnenbelohnung, -anerkennung 1 1<br />

strukturen und -aktivitäten 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 1<br />

Behandlung der<br />

PatientInnen<br />

Zusammenarbeit mit<br />

externen Partnern<br />

5a Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 1<br />

5c Produkte und Dienstleistungen werden aufgrund der<br />

Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden entworfen und<br />

entwickelt<br />

5d Produkte und Dienstleistungen werden hergestellt, geliefert<br />

und betreut<br />

5e Kundenbeziehungen werden gepflegt und vertieft 6<br />

4a Externe Partnerschaften werden gemanagt 7<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

6a Messergebnisse aus Kundensicht<br />

8<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Indikatoren<br />

6b Leistungsindikatoren (aus Kundensicht) 4<br />

7a Messergebnisse aus der MitarbeiterInnensicht 2<br />

Ergebnisse 7b Leistungsindikatoren (aus MitarbeiterInnensicht) 4<br />

Umweltbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Krankenhausbezogene<br />

Geschäftsergebnisse<br />

8a Messergebnisse aus Sicht der Gesellschaft 2<br />

8a Messergebnisse aus Sicht der Gesellschaft 2<br />

8b Leistungsindikatoren 1<br />

9a Ergebnisse der Schlüsselleistungen 2<br />

9b Schlüsselleistungsindikatoren 6<br />

4


5.13.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Das EFQM-Modell lässt sich in mehreren Bewertungsmethoden anwenden, im besonderen<br />

sind zu nennen:<br />

1. Selbstbewertung<br />

• Simulation einer Bewerbung um den Europäischen Qualitätspreis<br />

• Workshop mit Führungskräften<br />

• Multiple-Choice Fragebögen oder Matrix-Diagrammen<br />

• Standardfragebögen<br />

2. Externe Bewertung<br />

3. Benchmarking<br />

4. Bewerbung um den Europäischen Qualitätspreis<br />

Zur Unterstützung der Selbstbewertung wird eine sogenannte „Wegweiser-Karte“ angeboten,<br />

die aus einer Reihe von Fragen <strong>für</strong> das eigene <strong>Bewertungsverfahren</strong> besteht und sowohl auf<br />

die neun Hauptkriterien als auch die Teilkriterien angewandt werden können ([119] S32ff).<br />

Alle <strong>Bewertungsverfahren</strong> der EFQM basieren auf einer umfassenden IST-Analyse bzw. auf<br />

einem Bericht, der dann von geschulten Mitarbeitern (sogenannten „Assessoren“) entlang<br />

einer vorgegebenen Systematik eingeschätzt wird. Hier bietet die RADAR-Bewertungsmatrix<br />

eine quantitative Gewichtungsmethode <strong>für</strong> die einzelnen Haupt- und Teilkriterien, die aus<br />

einem internationalen Abstimmungsprozess im Rahmen des EFQM stammt ([119] S34ff).<br />

Abbildung 20: RADAR Bewertungsmatrix<br />

Quelle: Website: http://www.reck-hog.de/konzept.htm<br />

Je nach Umfang und Art des gewünschten Nutzens kann alternativ die Bewertung mit<br />

hausexternen Experten (im Sinne einer Fremdbewertung) oder ausschließlich mit<br />

hausinternen Experten (echte Selbstbewertung) durchgeführt werden. 55<br />

Die wesentliche Schritte des Verfahrens zusammengefasst:<br />

55 Für eine ausführliche Diskussion der Selbstbewertungsverfahrens und einem Anwendungsbeispiel aus dem<br />

Krankenhaus vgl. [121]<br />

75


1. Vorbereitung der Selbstbewertung (Projektvereinbarung innerhalb der Organisation,<br />

ev. Ausbildung von MitarbeiterInnen in der Anwendung des Verfahrens,<br />

Entscheidung <strong>für</strong> die Art des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s, Zusammenstellung der Teams,<br />

Zeit- und Ressourcenplan etc.)<br />

2. Durchführung der IST-Analayse (Datensammlung, Workshops, Berichterstellung)<br />

3. (Selbst- oder/und Fremd-) Bewertung (Erstellung des Bewertungsbuches durch die<br />

Assessoren, Identifikation der Stärken und Verbesserungspotentiale, ggf. Vor-Ort-<br />

Besuche durch die Assessoren, Konsenskonferenz, Präsentation der<br />

Bewertungsergebnisse)<br />

4. Erstellung eines Zielkatalogs und Auswahl, Priorisierung und Initiierung von<br />

Verbesserungsmaßnahmen<br />

5. Neubewertung (Evaluation) innerhalb von 3 Jahren<br />

5.13.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Kostenrahmen der Bewerbung über das Deutsche EFQM Center wird mit ca. € 4.000<br />

angegeben. Enthalten sind hier nicht die direkten Kosten im Krankenhaus <strong>für</strong> die<br />

Durchführung der Bewertung [122]. Die Beteiligung am Europäischen Qualitätspreis wird<br />

derzeit mit € 11.000,- <strong>für</strong> große Organisationen (mehr als 250 MitarbeiterInnen) des<br />

öffentlichen Sektors angegeben [123].<br />

b) Personalressourcen:<br />

Der krankenhausinterne Aufwand einer EFQM-Bewertung kann je nach Komplexität des<br />

gewählten <strong>Bewertungsverfahren</strong>s, Größe der Organisation und breite der Beteiligung<br />

innerhalb der Organisation als extrem unterschiedlich eingeschätzt werden.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Der zeitliche Gesamtrahmen der Bewertung kann wenige Tagen (Workshop-Methode) bis zu<br />

einigen Monaten (Bewerbung um den Europäischen Qualitätspreis) umfassen.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website-EFQM: http://www.efqm.org/<br />

• AFQM Website in Österreich: http://www.afqm.at/cms350/<br />

76


5.14 Handbuch zur EFQM-Einführung – Qualitätsmanagement und<br />

Gesundheitsförderung im Krankenhaus<br />

5.14.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

1998 konstituierte sich die interdisziplinäre Arbeitsgruppe HPH/EFQM mit VertreterInnen aus<br />

neun Berliner und Brandenburger <strong>Krankenhäuser</strong>n. Ziel war es die HPH-Strategien und die<br />

entsprechende WHO-Orientierung mit der Struktur und Logik des EFQM-Modells <strong>für</strong><br />

Excellence zu verbinden. Daraus resultierte das 2001 in Deutschland erschienene Handbuch<br />

zur EFQM-Einführung. Der Aufbau des Handbuchs folgt den Kriterien, Teilkriterien und<br />

Ansatzpunkten des EFQM-Modells die in Beziehung zum Konzept Gesundheitsfördernder<br />

<strong>Krankenhäuser</strong> [124] gesetzt wurden.<br />

Es sollte dabei dem EFQM-Modell weniger eine Checkliste von krankenhausspezifischen<br />

Vorgaben beigefügt werden, sondern HPH- bzw. Krankenhausbezüge sollten vielmehr in<br />

Form von Richtwerten, Beispielen und Kommentaren in die Logik dieses Selbstbewertungs-<br />

Modells integriert werden. Damit soll <strong>Krankenhäuser</strong>n, insbesondere jenen, die sich <strong>für</strong> den<br />

Weg des Gesundheitsfördernden Krankenhauses entschieden haben, eine Orientierungshilfe<br />

zur Anwendung des EFQM-Modells <strong>für</strong> die Bewertung ihrer Unternehmensqualität und des<br />

Umsetzungsgrades des HPH-Konzeptes in ihrem Haus zur Verfügung gestellt werden.<br />

Daneben wurden in das Handbuch auch Beispiele und Bezüge zu Standards bzw. Kriterien<br />

anderer Modelle und Verfahren (ISO, JCIA und KTQ) einbezogen.<br />

Als größte Herausforderung stufen die Autoren bei der Herstellung der Kompatibilität von<br />

HPH und EFQM den Bereich „Ergebnisse“ (EFQM Kriterien 6-9) ein. Insbesondere<br />

aussagefähige Messergebnisse und Indikatoren zur Ergebnisqualität von <strong>Krankenhäuser</strong>n<br />

sind bei fortlaufender internationaler Diskussion und Forschung zur Outcome-Messung<br />

schwierig bereitzustellen. Darüber hinaus geht es bei patientInnenseitiger Ergebnisqualität<br />

im HPH-Konzept - neben den klinischen Ergebnissen - auch um PatientInnenzufriedenheit,<br />

gesundheitsbezogene Lebensqualität und Empowerment. Teilweise noch komplexer erweist<br />

sich die Messung der Auswirkungen von Gesundheitsförderungsaktivitäten auf<br />

MitarbeiterInnen und die Bevölkerung in der Region.<br />

5.14.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Das HPH/EFQM Handbuch ist in seiner Zielsetzung sowohl dem EFQM-Excellence Modell<br />

als auch dem HPH-Konzept verpflichtet. Die Zielsetzungen des EFQM haben wir unter Punkt<br />

5.13.2 schon dargestellt. Um an dieser Stelle einen kurzen Einblick in die spezifischen Ziele<br />

Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong> zu ermöglichen, zeigen wir hierzu einen<br />

Strukturvorschlag 56 aus dem Handbuch [40, 125]:<br />

56 Dieser Strukturvorschlag liegt den Homburger Leitlinien zugrunde und definiert jene Merkmale die ein<br />

gesundheitsförderndes Krankenhaus mit Exzellenz kennzeichnen.<br />

77


Abbildung 21: Allgemeine Qualitätsziele Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong><br />

Quelle: EFQM-HPH Handbuch [40]<br />

5.14.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Das Handbuch folgt in seiner inhaltliche Struktur dem EFQM-Modell. Neben zahlreichen<br />

Kommentaren und Hinweisen zur krankenhaus- bzw. gesundheitsförderungsspezifisch<br />

Interpretationen des EFQM-Textes liefert das Handbuch konkrete Richtwerte 57 zur<br />

Beurteilung der Teilkriterien bzw. Ansatzpunkten <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong>. Unsere Auszählung der<br />

Indikatoren bezieht sich in erster Linie auf diese angeführten Richtwerte, wobei all jene die<br />

sich explizit auf den Bereich der Gesundheitsförderung beziehen in dieser Kategorie,<br />

gegliedert nach den EFQM-Hauptkriterien gesammelt werden.<br />

57 gekennzeichnete mit dem Symbol: <br />

78


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Krankenhausführung<br />

Gesamtstrategie und Politik<br />

Management der<br />

Infrastruktur<br />

Management der Finanzen<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

79<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

1a Erarbeitung von Vision, Werte 22<br />

1b Persönliche Mitwirkung in der Entwicklung 18<br />

1c Bemühen um Partner 15<br />

1d Motivation der MitarbeiterInnen 15<br />

2a Beruht auf Bedürfnissen der Interessensgruppen 8<br />

2b Beruht auf systematischen Informationen & Analysen 22<br />

2c Laufende Entwicklung 12<br />

2d Durch Schlüsselprozesse umgesetzt 4 4<br />

2e Kommuniziert und eingeführt 9<br />

4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 4<br />

4b Finanzen werden gemanagt 4 19<br />

und Vermögenswerte 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 3 2<br />

Personalmanagement<br />

3a MitarbeiterInnenressourcen geplant, verbessert 8 18<br />

3b Wissen und Kompetenzen ausbauen 8 22<br />

3c MitarbeiterInnenbeteiligung 19<br />

3d Dialog mit MitarbeiterInnen 3 11<br />

3e MitarbeiterInnenbelohnung, -anerkennung 4 12<br />

5b Prozesse werden bei Bedarf verbessert, wobei Innovation<br />

genutzt wird, um Kunden und andere Interessensgruppen voll<br />

zufrieden zu stellen und die Wertschöpfung <strong>für</strong> diese zu<br />

steigern<br />

Materialmanagement 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 5 9<br />

Internes Schnittstellen-<br />

Management<br />

Management von<br />

Technologie<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

5a Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 6 8<br />

4d Technologie wird gemanagt 9 21<br />

4e Informationen und Wissen werden gemanagt 7 24<br />

5a Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 7 10<br />

5b Prozesse werden bei Bedarf verbessert, wobei Innovation<br />

genutzt wird, um Kunden und andere Interessensgruppen voll<br />

zufrieden zu stellen und die Wertschöpfung <strong>für</strong> diese zu<br />

steigern<br />

5c Produkte und Dienstleistungen werden aufgrund der<br />

Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden entworfen und<br />

entwickelt<br />

1<br />

8 21<br />

Umweltmanagement 4c Gebäude, Einrichtungen und Material werden gemanagt 3 5<br />

Gesundheitsförderungs -<br />

strukturen und -aktivitäten<br />

1 Führung 9 19<br />

2 Politik und Strategie 6 12<br />

3 MitarbeiterInnen 10 32<br />

4 Partnerschaft und Ressourcen 14 28<br />

5 Prozesse 19 132<br />

3


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Behandlung der<br />

PatientInnen<br />

Zusammenarbeit mit<br />

externen Partnern<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

80<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

5a Prozesse werden systematisch gestaltet und gemanagt 11<br />

5c Produkte und Diens tleistungen werden aufgrund der<br />

Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden entworfen und<br />

entwickelt<br />

5d Produkte und Dienstleistungen werden hergestellt, geliefert<br />

und betreut<br />

5e Kundenbeziehungen werden gepflegt und vertieft 2 30<br />

4a Externe Partnerschaften werden gemanagt 3 25<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

6a Messergebnisse aus Kundensicht<br />

7<br />

12<br />

Indikatoren<br />

6b Leistungsindikatoren (aus Kundensicht) 14<br />

7a Messergebnisse aus der MitarbeiterInnensicht 20<br />

Ergebnisse 7b Leistungsindikatoren (aus MitarbeiterInnensicht) 21<br />

Umweltbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Partnerbezogene<br />

8a Messergebnisse aus Sicht der Gesellschaft 8<br />

8a Messergebnisse aus Sicht der Gesellschaft 7<br />

6a, b Messergebnisse aus Kundensicht (ngl. ÄrztInnen) 6<br />

Ergebnisse 6a, b Messergebnisse aus Kundensicht (Krankenkassen) 10<br />

Krankenhausbezogene<br />

Geschäftsergebnisse<br />

5.14.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

s. EFQM Kapitel 5.13.4<br />

5.14.5 Aufwand<br />

s. EFQM Kapitel 5.13.5<br />

8b Leistungsindikatoren 8<br />

9a Ergebnisse der Schlüsselleistungen 10<br />

9b Schlüsselleistungsindikatoren 36<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Buch: Qualitätsmanagement und Gesundheitsförderung im Krankenhaus: Handbuch zur<br />

EFQM-Einführung [40]<br />

24


5.15 Qualitätskriterien <strong>für</strong> die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) –<br />

Fragebogen zur Selbsteinschätzung<br />

5.15.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Die "Qualitätskriterien <strong>für</strong> die betriebliche Gesundheitsförderung" [126] sind ein Ergebnis des<br />

Projekts "Erfolgsfaktoren und Qualität betrieblicher Gesundheitsförderung". Sie wurden in<br />

einem intensiven Beratungs- und Abstimmungsprozess der im Europäischen Netzwerk <strong>für</strong><br />

betriebliche Gesundheitsförderung (ENWHP) 58 vertretenen ExpertInnen entwickelt [128]. Die<br />

Zusammenstellung der Qualitätskriterien ist wie folgende Abbildung zeigt angelehnt an das<br />

EFQM-Modell [126]:<br />

Abbildung 22: Modell der Qualitätskriterien betrieblicher Gesundheitsförderung<br />

BGF und<br />

Unternehmenspolitik<br />

Personalwesen<br />

und Arbeitsorganisation<br />

BGF-Planung<br />

Soziale<br />

Verantwortung<br />

BGF-<br />

Umsetzung<br />

BGF-<br />

Ergebnisse<br />

Voraussetzungen Ergebnisse<br />

Die Kriterien – zusammengefasst in einer 12-seitigen Broschüre - beschreiben einen<br />

Idealtypus gesundheitsfördernder Organisationen. Damit stellen sie Orientierungshilfen <strong>für</strong><br />

die Gestaltung einer modernen betrieblichen Gesundheitspolitik dar.<br />

Auf der Grundlage dieser Kriterien wurde der Fragebogen [129] konstruiert, der es<br />

Unternehmen ermöglicht, ohne großen Aufwand die Qualität ihrer betrieblichen<br />

Gesundheitspolitik selbst einzuschätzen. Der Fragebogen besteht insgesamt aus 27 Fragen,<br />

wobei die zugrunde liegenden Qualitätskriterien nicht den Anspruch von Standards <strong>für</strong> die<br />

betriebliche Praxis erheben, sondern vielmehr einen Orientierungsrahmen abstecken [129].<br />

5.15.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Der Fragebogen bzw. die Qualitätskriterien wurden entwickelt, um Organisationen dabei zu<br />

unterstützen, die Qualität ihrer betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu erfassen<br />

58 Die Europäische Kommission indizierte 1996 die Gründung des ENWHP [127]. Institutionen des<br />

Arbeitsschutzes und des öffentlichen Gesundheitswesens aus allen EU-Mitgliedsstaaten, den Staaten des<br />

Europäischen Wirtschaftsraumes sowie aus den osteuropäischen Kandidatenländern sind seine Mitglieder. Das<br />

Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) als ganzheitlichen Ansatz<br />

europaweit bekannt zu machen. Das Netzwerk-Sekretariat (Liaison Office) wurde beim deutschen BKK<br />

Bundesverband (Referat Europäisches Informationszentrum) eingerichtet.<br />

81


und kontinuierlich zu verbessern. Die Arbeit mit dem Fragebogen verfolgt folgende Ziele<br />

[129]:<br />

• Ermöglicht eine systematische Selbstbewertung der eigenen BGF-Maßnahmen<br />

• Macht sowohl Stärken als auch verbesserungsbedürftige Bereiche deutlich<br />

• Hilft festzustellen, welches Qualitätsniveau die eigenen Maßnahmen bereits erzielt haben<br />

• Erleichtert es, Prioritäten <strong>für</strong> künftige Maßnahmen abzuleiten<br />

• Ermöglicht Leistungsvergleiche mit anderen Organisationen.<br />

5.15.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Wir haben die Voraussetzungskriterien der BGF in der nachfolgende Tabelle unter dem<br />

Bereich „Gesundheitsförderungs- Politik und –Strukturen“ verortet. Die einzelnen Kriterien<br />

ließen sich aber auch als spezifische Teilmenge anderer Bereiche – etwa „Gesamtstrategie<br />

und Politik“ oder „Personalmanagement“ verorten, wo sie etwa innerhalb eines integrierten<br />

<strong>Bewertungsverfahren</strong>s in diesen Bereichen die Anforderungen der BGF abbilden könnten.<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Gesundheitsförderungs -<br />

Strukturen und -aktivitäten<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

1. Betriebliche Gesundheitsförderung und<br />

Unternehmenspolitik<br />

82<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

3 3<br />

2. Personalwesen und Arbeitsorganisation 2 5<br />

3. Planung betrieblicher Gesundheitsförderung 3<br />

4. Soziale Verantwortung 1 1<br />

5. Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung 1 4<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Krankenhausbezogene<br />

Geschäftsergebnisse<br />

5.15.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Indikatoren<br />

6a Ergebnisse betrieblicher Gesundheitsförderung 1<br />

6b, 6c Ergebnisse betrieblicher Gesundheitsförderung 2<br />

6d Ergebnisse betrieblicher Gesundheitsförderung 1<br />

Vorgeschlagen wird ein einfacher Ablauf:<br />

• Individuelle Bewertung durch Beauftragte der Organisation<br />

• Auf Basis dieser Einzelbewertungen eine gemeinsame Bewertung durchführen<br />

• Die gemeinsame Bewertung zum Schluss in die Bewertungsformulare eintragen


Die Bewertungsskala und die Auswertung entspricht dabei der Vorgehensweise im EFQM-<br />

Modell, jedoch etwas vereinfacht.<br />

5.15.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Die Anwendung des Fragebogens ist kostenlos und die Broschüren bzw. Unterlagen sind<br />

offen zugänglich.<br />

b) Personalressourcen:<br />

Keine konkreten Angaben in den Unterlagen<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Keine konkreten Angaben in den Unterlagen<br />

Weiterführende Quellen:<br />

Website der BKK: http://www.bkk.de/bkk/show.php3<br />

83


5.16 „Qualitätsmodell Krankenhaus“ (QMK) – ein Ansatz zur Messung der<br />

Ergebnisqualität<br />

5.16.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Das „Qualitätsmodell Krankenhaus“ (QMK) wurde 1997 gemeinsam initiiert vom AOK<br />

Bundesverband, der ASKLEPIOS-Kliniken GmbH und der HELIOS-Kliniken GmbH. Ziel des<br />

QMK ist es, ein Instrumentarium zu entwickeln und zu testen, das die Qualität der stationären<br />

Behandlung anhand aussagekräftiger Ergebnis-Indikatoren messbar und vergleichbar macht.<br />

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von einer internationalen Forschungsgruppe der<br />

Universität München/ Harvard Medical School und dem Wissenschaftlichen Institut der AOK<br />

[130].<br />

Da die Ergebnisqualität der stationären Behandlung in QMK auf mehreren Ebenen erfasst<br />

wird, besteht das Verfahren aus verschiedenen Fragebögen, die pro PatientIn zu unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten von den beteiligten Personengruppen – KlinikärztInnen,<br />

Pflegekräften, PatientInnen und nachbehandelnden ÄrztInnen – auszufüllen sind. Es handelt<br />

sich hierbei um folgende Einzelmodule 59 [131]:<br />

a) Organ-Module <strong>für</strong> folgende Diagnosen:<br />

Abbildung 23: QMK-Organ-Module, Fragebögen <strong>für</strong> Klinikärzte/innen<br />

Quelle: Qualitätsmodell im Krankenhaus, S. 33 [131]<br />

b) Allgemein-Modul:<br />

In diesem Fragebogen werden neben der Globalbeurteilung des Gesundheitsstatus aus der<br />

Sicht der Pflegekräfte vor allem Daten der PatientInnen erhoben, die <strong>für</strong> die<br />

Risikoadjustierung notwendig sind.<br />

c) PatientInnenfragebögen:<br />

PatientInnen bewerten zum einen die Qualität der stationären Betreuung anhand weniger<br />

ausgewählter Aspekte. Zudem bewerten sie ihren Gesundheitsstatus (SF-12) und dessen<br />

Veränderung nach dem Krankenhausaufenthalt. Sie werden daher zu zwei Zeitpunkten<br />

befragt.<br />

d) Fragebogen <strong>für</strong> nachbehandelnde ÄrztInnen:<br />

Die nachbehandelnden ÄrztInnen werden vor allem zu Aspekten befragt, die beim Übergang<br />

von der stationären in die nachfolgende, meist ambulante Behandlung bedeutsam sind.<br />

Dazu zählen z. B. die Zufriedenheit des Arztes/der Ärztin mit der Informationsweitergabe des<br />

Krankenhauses, die Umsetzbarkeit der Therapieempfehlungen etc.<br />

59 Alle QMK-Fragebögen bzw. Einzelmodule sind auf der QMK-Website veröffentlicht: www.qmk-online.de<br />

84


e) Einmalige Einweiserbefragung<br />

Bereits vor dem Start in die Erhebung wird von der Klinik ein Kurzfragebogen an die dem<br />

Haus bekannten Einweiser verschickt. Dieser Bogen umfasst allgemeine, nicht<br />

patientInnenbezogene Aspekte, die in der Zusammenarbeit zwischen Klinik und<br />

niedergelassenen ÄrztInnen bedeutsam sind. Hierzu gehören z. B. die Erreichbarkeit der<br />

KlinikärztInnen, die Qualität der weitergegebenen Informationen oder die Zufriedenheit mit<br />

der Versorgung der PatientInnen (Diagnostik, ärztliche Kompetenz).<br />

f) Strukturfragebogen:<br />

Die hier erfassten Daten wie Versorgungsstufe, klinische Schwerpunkte, Personalstand,<br />

Geräteausstattung u.ä., gehen nicht in die Bewertung mit ein, ermöglichen jedoch den<br />

teilnehmenden Kliniken eine vergleichende Einordnung ihrer Versorgungsstrukturen.<br />

Nach der im Herbst 2001 erfolgreich abgeschlossenen QMK-Feldphase mit 23 teilnehmenden<br />

Kliniken der Grund- und Regelversorgung wurde das QMK-Instrumentarium und<br />

das klinikspezifische Berichtsformat weiter entwickelt. Nach diesem letzten Schritt ist das<br />

QMK-Instrumentarium <strong>für</strong> den Routinebetrieb einsatzbereit. Es wird jedoch eine<br />

kontinuierliche Weiterentwicklung von QMK angestrebt, da im Rahmen eines “Total Quality<br />

Management Systems” auch die Ergebnis-Messinstrumente den sich ändernden<br />

Gegebenheiten und wissenschaftlichen Erkenntnissen anpassen müssen [132].<br />

5.16.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Ziel des QMK-Projektes ist es, Instrumente zu entwickeln und in Kliniken zu erproben, die<br />

eine Messung und einen Vergleich der Ergebnisqualität von Krankenhausbehandlungen<br />

ermöglichen und die zugleich im klinischen Einsatz praktikabel sind. Betrachtet wird der<br />

tatsächlich erzielte Behandlungserfolg beim einzelnen Patienten/der Patientin. Strukturen<br />

und Prozesse bleiben dagegen als Bewertungskriterien im QMK unberücksichtigt [133].<br />

Kurzübersicht der Ziele des QMK :<br />

• Entwicklung eines validen, reliablen, sensitiven und praktikablen Verfahrens zur Messung<br />

der Ergebnisqualität <strong>für</strong> ausgewählte Diagnosen<br />

• Zunächst Konzentration auf relevante internistische Diagnosen<br />

• Darstellung der Ergebnisqualität aus unterschiedlichen Perspektiven:<br />

• Diagnosebezogene medizinische Ergebnisse<br />

• Beurteilung durch PatientInnen<br />

• Bewertung durch nachbehandelnde ÄrztInnen<br />

• Entwicklung einer standardisierten Form der Datenerhebung mit entsprechenden<br />

Schulungs- und Dokumentationsunterlagen<br />

• Entwicklung von Auswertungsalgorithmen zum risikoadjustierten Vergleich der<br />

Ergebnisse zwischen Kliniken<br />

• Testung und Erprobung des Verfahrens im klinischen Einsatz<br />

• Weiterentwicklung und Verfeinerung des Verfahrens und der Instrumente auf Basis der<br />

Erprobungsergebnisse<br />

85


5.16.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Da es sich um ein Instrumentarium der Ergebnismessung von Krankenhausleistungen<br />

handelt [134], lassen sich logischerweise keine inhaltlichen Struktur- und Prozesskriterien<br />

sondern nur Ergebnisbereiche zuordnen.<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Organmodule (Herz, Lunge, Diabetes Mellitus, Gehirn,<br />

Magen)<br />

86<br />

Indikatoren<br />

ca. zwischen<br />

35-55<br />

Allgemein-Modul – Fragebogen <strong>für</strong> Pflegekräfte 16<br />

PatientInnenfragebogen Teil 1 19<br />

PatientInnenfragebogen Teil 2 32<br />

Fragebogen <strong>für</strong> nachbehandelnde ÄrztInnen 8<br />

Partnerbezogene Ergebnisse Fragebogen einmalige Einweiserbefragung 9<br />

5.16.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Die folgende Abbildung zeigt im Überblick den Ablauf des Einsatzes der einzelnen QMK-<br />

Fragebögen, die Zuständigkeiten und den erforderlichen Zeitaufwand.<br />

Abbildung 24: Inhalte und Zeitpunkte der Datenerhebung im QMK<br />

Quelle: Qualitätsmodell im Krankenhaus, S. 36 [131]


Für den korrekten Einsatz des Allgemein- und der organspezifischen Module wurden <strong>für</strong> die<br />

durchführenden MitarbeiterInnen des Krankenhauses Schulungsunterlagen entwickelt [135].<br />

Im QMK wurde großer Wert auf die Darstellung der Ergebnisse gelegt. Die Daten der<br />

Kliniken wurden aufbereitet und in einer standardisierten Berichtsstruktur [136] an die<br />

beteiligten Häuser zurückgespielt. Diese Art von Ergebnisvergleich soll direktes<br />

Benchmarking bzw. als Konsequenz dieses Prozesses eine Verbesserung der Versorgung<br />

ermöglichen.<br />

5.16.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Die einzelnen Instrumente des QMK sind über das Internet öffentlich zugänglich. Vor einer<br />

Verwendung dieser Instrumente durch Krankenanstalten empfiehlt sich aber eine<br />

Rücksprache mit den Autoren bzw. Auftraggebern des Projektes.<br />

Nicht öffentlich zugänglich sind zahlreiche im Projekt entwickelten Unterstützungsprodukte<br />

<strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> – zum Umgang mit den Instrumente und zur Durchführung der<br />

Erhebungen - auf der Projektplattform [137].<br />

b) Personalressourcen:<br />

Wie aus Abbildung 24 hervorgeht ist der Zeitaufwand <strong>für</strong> die kontinuierliche Datenerhebung<br />

folgender:<br />

• ÄrztInnen: 25 Minuten pro PatientIn<br />

• Pflegepersonal: 5 Minuten pro PatientIn<br />

• PatientIn: 35 Minuten<br />

• Nachbehandelnde/r Arzt/Ärztin: 5 Minuten<br />

Ungeklärt ist der Aufwand an Datenverarbeitung, -aufbereitung und –darstellung, der<br />

während der QMK-Projektphasen durch externe ExpertInnen geleistet wurde.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Die Ergebnismessung wird im Idealfall in den Routineablauf integriert, d.h. als nicht zeitlich<br />

limitiertes Verfahren.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

• Website des QMK-Projektes: http://www.qmk-online.de/index.html<br />

87


5.17 Qualitätsprofile<br />

5.17.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Die „Qualitätsprofile“ sind ein Konzept zur Qualitätsmessung von Gesundheitseinrichtungen,<br />

das im Kontext von deutschen Rehabilitationskliniken entwickelt wurde. Es handelt sich<br />

dabei um ein Indikatorensystem, welches eine umfassende Qualitätsmessung auf den<br />

Ebenen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität beinhaltet. Das Instrumentarium wurde<br />

unter Beteiligung klinischer ExpertInnen vom Universitätsklinikum Freiburg (Abteilung <strong>für</strong><br />

Qualitätsmanagement und Sozialmedizin) und dem Hochrhein-Institut <strong>für</strong> Rehabilitationsforschung<br />

in Bad Säckingen entwickelt. Es beinhaltet eine Kombination generischer und<br />

erkrankungsspezifischer Verfahren und umfasst in der Durchführung systematische,<br />

risikoadjustierte Klinikvergleiche [138]. Einen Überblick über alle Instrumente zeigt folgende<br />

Abbildung:<br />

Abbildung 25: Die Instrumente des Qualitätsprofils<br />

Quelle: Qualitätsprofile von Rehabilitationskliniken als Modell der Qualitätsmessung in Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens [138]<br />

5.17.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Das Konzept des Qualitätsprofils sieht eine Analyse und Rückmeldung der erhobenen Daten<br />

auf drei Ebenen vor [138]:<br />

• die Darstellung der aktuell erzielten Qualitätswerte der Einrichtung in Relation zu ggf.<br />

vorhandenen Zielwerten (z. B. absolute Standards der Struktur-/Prozessqualität)<br />

• die Darstellung der zeitlichen Entwicklung gegenüber der letzten Erhebung der<br />

Qualitätswerte in der jeweiligen Einrichtung, also die Verwendung ipsativer Standards auf<br />

der Basis einer methodisch abgesicherten Form der Veränderungsmessung<br />

• der Vergleich mit den Leistungen anderer Einrichtungen derselben Indikation (mit Hilfe<br />

regressionsanalytischen Vorgehens als Adjustierungsmethode <strong>für</strong> einen „fairen“<br />

Klinikvergleich.<br />

Originalarbeit<br />

Die Messung der Ergebnisqualität ermöglicht Kliniken somit einerseits Qualitätsbewertung<br />

und –monitoring und andererseits einen Vergleich der eigenen Ergebnisse mit anderen<br />

Kliniken im Sinne eines Benchmarkingansatzes.<br />

88


Seit dem Jahr 2000 bildet das Qualitätsprofil-Konzept die fachliche Basis des<br />

Qualitätssicherungsprogramms der gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands in der<br />

medizinischen Rehabilitation.<br />

5.17.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Mit dem Strukturqualität-Erhebungsbogen (SE), der in zwei Hauptteile – „A. Merkmale der<br />

Strukturqualität“ und „B. Strukturnahe Merkmale der Prozessqualität“ - gegliedert ist, werden<br />

nachfolgende Inhalte erhoben. Im Rahmen der Peer Reviews werden anhand einer<br />

Checkliste (CL) qualitätsrelevante Prozessmerkmale beurteilt [134].<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Allgemeine<br />

(Leistungs -) Merkmale<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

A I. Allgemeine Merkmale und räumliche Ausstattung (SE) 31<br />

A II. Medizinisch-technische Ausstattung (SE) 23<br />

A III. Therapeutische Behandlung, Schulung und<br />

PatientInnenbetreuung (SE)<br />

A IV. Personelle Ausstattung 20<br />

Gesamtstrategie und Politik B I. Konzeptionelle Grundlagen (Klinikkonzept,<br />

Therapiekonzepte) (SE)<br />

89<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

Qualitätsmanagement B II. Internes Qualitätsmanagement (SE) 6 2<br />

Personalmanagement B III. (Interne Kommunikation und) Personalentwicklung (SE) 3<br />

Internes Schnittstellen-<br />

Management<br />

B III. Interne Kommunikation (und Personalentwicklung) (SE) 2<br />

Behandlung der PatientInnen Peer Review – Checkliste und Manual <strong>für</strong> Kardiologie und<br />

Orthopädie (CL)<br />

Ergebnisse zu medizinischem Outcome, Gesundheitsgewinn, Lebensqualität und<br />

Zufriedenheit von PatientInnen sowie die MitarbeiterInnenzufriedenheit werden mit folgenden<br />

4 Instrumenten erhoben [134]:<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Arztbogen zur Auswahl von Therapiezielen und zur<br />

Ergebnismessung<br />

Indikatoren des Reha-Status – Fragebogen „Gesundheit in<br />

Beruf und Alltagsleben“<br />

51<br />

5<br />

54<br />

Indikatoren<br />

Fragebogen zur PatientInnenzufriedenheit 83<br />

Fragebogen zur MitarbeiterInnenzufriedenheit in<br />

Rehabilitationskliniken<br />

88<br />

160<br />

75


5.17.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Der Einsatz der einzelnen Instrumente zur Datengewinnung und die Erhebungszeitpunkte<br />

sind in folgender Abbildung zusammengefasst. Ein Erhebungsdurchgang umfasste im<br />

Projekt den Zeitraum einer 6-monatigen PatientInnenaufnahmephase [139].<br />

Abbildung 26: Ablaufdiagramm<br />

Qualitätsdimensi<br />

on<br />

Instrument Datengewinnung Erhebungszeitraum/<br />

Messzeitpunkte<br />

Strukturqualität Erhebungsbogen mit Qualitäts-<br />

und Zuweisungssteuerungs -<br />

kriterien<br />

Prozessqualität Peer Review - Verfahren<br />

Ergebnisqualität<br />

PatientInnen-<br />

Zufriedenheit<br />

MitarbeiterInnen-<br />

Zufriedenheit<br />

(optional)<br />

(Checklis te und Manual)<br />

die Klinikleitung bearbeitet den<br />

Erhebungsbogen<br />

Peers (ärztliche Gutachter)<br />

bewerten 20 anonymisierte<br />

Entlassungsberichte mit<br />

individuellen Therapieplänen<br />

(oder den Inhalt des Prozess-<br />

dokumentationssystems mit<br />

individuellen Therapieplänen)<br />

Arztbogen die behandelnden<br />

PatientInnenseitiger<br />

Fragebogen (z.B. IRES-<br />

Fragebogen und ggf. weitere<br />

Verfahren)<br />

Fragebogen zur<br />

PatientInnenzufriedenheit<br />

Quelle: nach der Website der GKV [139]<br />

Ärzte/Ärztinnen bearbeiten<br />

einen Arztbogen <strong>für</strong> eine<br />

Stichprobe von ca. 200<br />

konsekutiven PatientInnen<br />

ca. 200 PatientInnen, die<br />

konsekutiv aufgenommen<br />

werden, füllen den Fragebogen<br />

aus<br />

ca. 200 PatientInnen, die<br />

konsekutiv aufgenommen<br />

werden, füllen den Fragebogen<br />

aus<br />

Fragebogen MiZu-Reha alle MitarbeiterInnen der Klinik<br />

bearbeiten den Fragebogen<br />

(Auswertungen <strong>für</strong> Abteilungen<br />

mit zumindest 6 Antwortenden)<br />

90<br />

einmalig<br />

die 20 Behandlungsfälle<br />

werden gezogen aus<br />

einem 3-Monatszeitraum<br />

bei Aufnahme und<br />

Entlassung der<br />

PatientInnen<br />

Ergänzende eintägige Visitationen in den Kliniken werden optional durchgeführt.<br />

drei Messzeitpunkte:<br />

Aufnahme, Entlassung<br />

und 6-Monatskatamnese<br />

Vorlage bei Entlassung<br />

10-tägiger Zeitraum<br />

Die Ergebnisse des Qualitätsprofils werden von den wissenschaftlichen Begleiteinrichtungen<br />

ausgewertet und den beteiligten Kliniken in detaillierter Form – der so genannten<br />

„Qualitätssynopse“ – zurückgemeldet.<br />

5.17.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

Die Instrumente sind auf der Internetplattform der GKV öffentlich zugänglich. Bei einer<br />

geplanten Verwendung empfiehlt es sich, mit Autoren und Projektträgern Kontakt<br />

aufzunehmen.


) Personalressourcen:<br />

Keine genauen Angaben in den Unterlagen<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Die Erhebungen mit den Instrumenten des Qualitätsprofils umfassen üblicherweise eine 6monatige<br />

PatientInnenaufnahmephase.<br />

Weiterführende Quellen:<br />

Website der GKV: http://www.g-k-v.com/index.php?idcatside=66<br />

91


5.18 Verein Outcome<br />

5.18.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Der Verein Outcome arbeitet operativ seit 1. Januar 2000. Sein Auftrag besteht in<br />

Durchführung und Koordination der Outcome-Messungen (Ergebnisqualitätsmessungen) in<br />

Spitälern 60 , der Weiterentwicklung der Messungen und der Durchführen von Qualitätsförderungsprojekten.<br />

Er hat seinen Sitz in Zürich und ist eine Non-Profit-Organisation.<br />

Mitglieder sind die Akut-Spitäler, Kranken- und Unfallversicherer und die<br />

Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Die Patientenorganisationen und die zuweisenden<br />

Hausärzte sind ständige Beiräte. Der Beginn der heutigen Outcome-Messungen geht auf das<br />

Spitalreformprojekt LORAS (1996-2000) der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich<br />

zurück [45].<br />

Den Spitälern bietet Outcome verschiedene Leistungen an:<br />

• Beratung der Spitäler beim internen Aufbau der Messungen<br />

• Schulung der Messverantwortlichen<br />

• Anlaufstelle <strong>für</strong> Fragen rund um die Outcome-Messungen (Hotline)<br />

• Begleitung von messthemenspezifischen Peer-Gruppen<br />

• Mess-Controlling<br />

• Unterstützung bei Erhebungsproblemen<br />

• Zwischenauswertungen<br />

• Hauptauswertungen<br />

• Benchmarking-Workshops<br />

• Beteiligung der Spitäler an der Evaluation und Weiterentwicklung des Indikatorensets<br />

• Pflege des Mess-Systems<br />

Folgende aufgelisteten Messthemen 61 werden derzeit angeboten [140]<br />

• Output-Kriterien: Sie messen aus Patienten- und/oder Betriebssicht relevante<br />

Teilergebnisse und sind daher <strong>für</strong> die Qualität des Spitalaufenthaltes bedeutsam.<br />

• Diagnoseunabhängige Kriterien: Sie messen Ergebnisqualität (Outcome) unabhängig<br />

von der Diagnose. Deshalb können sie in der Regel innerhalb des gesamten Spitals, bei<br />

allen Patientinnen und Patienten, erhoben werden.<br />

• Tracerdiagnosen (diagnoseabhängige Kriterien): messen das Ergebnis von häufigen<br />

Diagnosen bzw. deren Behandlungen. Sie werden deshalb nicht über das gesamte<br />

Spital, sondern nur bei Patientinnen und Patienten mit diesen Behandlungsdiagnosen<br />

erhoben.<br />

• Patientenzufriedenheit: Durch die Befragung der Patientinnen und Patienten mittels<br />

Picker-Fragebogen wird die subjektiv empfundene Qualität (Patientenzufriedenheit)<br />

gemessen.<br />

60 Das in Zürich angewandte System der Ergebnisqualitätsmessungen ist ein offenes. Auch Spitäler außerhalb<br />

des Kantons Zürich oder andere Kantone und Organisationen können sich an den Messungen beteiligen.<br />

61 Die Messgrößen wurden zusammen mit den Spitälern in berufsgruppen-übergreifenden Arbeitsgruppen<br />

entwickelt und in mehreren Phasen getestet. Diese Entwicklungsarbeit war ein mehrjähriger Prozess, an dem<br />

über 20 Spitäler und zahlreiche Experten beteiligt waren. Das Instrumentarium wird permanent evaluiert und bei<br />

Bedarf angepasst.<br />

92


5.18.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Mit der Durchführung von patientenorientierten Outcome-Messungen können <strong>Krankenhäuser</strong><br />

folgende Zielsetzungen erreichen:<br />

• Messungen sind die entscheidende Grundlage <strong>für</strong> das spitalinterne und -externe<br />

Qualitätsmanagement:<br />

• Grundlage <strong>für</strong> den Lern- und Verbesserungsprozess<br />

• Wirkungsnachweis der Leistungen<br />

• Entwicklung eines einheitlichen Qualitätsverständnisses<br />

• Förderung des Qualitätsbewusstseins und der Zusammenarbeitskultur<br />

• Förderung des Kulturwandels in Richtung Patientenorientierung<br />

• Auch Positiv-Outcome wird messbar<br />

• Förderung des Austauschs zwischen den Spitälern durch das geschützte Benchmarking<br />

• Erzielen direkter Prozessverbesserungen durch die Messungen<br />

• Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (KVG) und der Vorgaben der<br />

Leistungskontrakte und Vereinbarungen mit den Kostenträgern<br />

• Grundlage <strong>für</strong> Transparenz, wo sinnvoll und erwünscht<br />

5.18.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Die Outcome-Messthemen umfassen derzeit folgende patientInnenbezogne Ergebnisse der<br />

Krankenhausleistung [141]:<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

a) Output-Kriterien<br />

93<br />

Indikatoren<br />

Elektiver Eintritt 1<br />

Wartezeiten des Notfallpatienten 3<br />

emerge - Sichere und schnelle Hilfe in der Notfallstation 10<br />

Lieferzeiten Arztberichte <strong>für</strong> entlassene Patienten 1<br />

Verschiebung elektiver operativer Eingriffe 3<br />

Umgang mit Reklamationen der Patienten 5<br />

b) Diagnoseunabhängige Kriterien<br />

Ungeplante Rehospitalisationen 1<br />

Nicht geplante Reinterventionen* 62 *<br />

Verletzungen während des stationären Aufenthaltes* *<br />

Anästhesiologische Komplikationen und perioperative<br />

Beschwerden<br />

Anästhesiologische Komplikationen und perioperative<br />

Beschwerden (Pädiatrie)<br />

Decubitus 2<br />

Fremdkörperassoziierte nosokomiale Infektionen 4<br />

Fremdkörperassoziierte nosokomiale Infektionen (Pädiatrie) 3<br />

PatientInnenbezogene Umgang mit verwirrten Patienten und deren Bezugspersonen* *<br />

62 mit * gekennzeichnete Messinstrum ente werden erst nach einer Anpassung wieder zur Verfügung stehen<br />

9<br />

9


Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Ergebnisse<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

c) Tracerdiagnosen<br />

94<br />

Indikatoren<br />

Appendizitis und Verdacht auf Appendizitis 7<br />

Inguinalhernie* *<br />

Proximale Femurfraktur 8<br />

Akuter Myokardinfarkt 10<br />

Cerebrovaskulärer Insult 6<br />

Geburt/Sectio 12<br />

Mammakarzinom* *<br />

Benigne Prostatahyperplasie (TURP) 5<br />

Totalendoprothese bei primärer Coxarthrose* *<br />

Katarakt* *<br />

d) Patientenzufriedenheit<br />

Grundbedürfnisdimensionen des Picker-Fragebogens:<br />

Emotionale Unterstützung und Minderung von Angst<br />

Respektierung der individuellen Bedürfnisse<br />

Information und Aufklärung<br />

Behandlungsspezifische Informationen<br />

Einbezug von Angehörigen und Freunden<br />

Physisches Wohlbefinden<br />

Gesamteindruck<br />

5.18.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

Kontinuität und Entlassung<br />

Koordination der Betreuung<br />

(Umgang mit Reklamationen; nach Bedarf)<br />

Die Messungen werden <strong>für</strong> jedes Messthema kontinuierlich entlang eines Dauermessplan, in<br />

den es <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> mehrere Einstiegstermine im Laufe eines Jahres gibt,<br />

durchgeführt [142].<br />

Einem Spital, welches an der Outcome-Messungen teilnehmen möchte, wird empfohlen die<br />

folgende organisatorischen Strukturen einzurichten:<br />

• Spitalinterne Messorganisation:<br />

Um einen reibungsarmen Ablauf einer Messung sicherzustellen, ist es empfehlenswert,<br />

diese als Projekt zu verstehen und entsprechend zu organisieren. Dazu gehören:<br />

1. Zeitplanung<br />

2. die Bezeichnung verantwortlicher Personen<br />

3. die Beauftragung durch die Spitalleitung<br />

4. allenfalls das Bereitstellen der erforderlichen Ressourcen<br />

5. interne Schulungen<br />

6. ein spitalinternes Messcontrolling, welches eine gute Datenqualität sicherstellt


• Outcome-Koordinator:<br />

Dies ist die Person, welche die Übersicht über alle Messungen im Haus hat. Sie ist im<br />

Spital zuständig <strong>für</strong> die zentrale Koordination der Messungen und Ansprechperson nach<br />

Aussen und sollte in leitende Funktion innehaben.<br />

• Messthemenverantwortlicher:<br />

Diese braucht es zu jedem Messthema. Es sind Kaderpersonen mit Entscheidungs-<br />

Verantwortung im gemessenen Bereich (Chefärzte, Leitende Ärzte, Oberärzte mit<br />

Einfluss, Pflegekader, Verwaltungskader).<br />

• Messverantwortliche:<br />

Zu jedem Messthema braucht es einen Messverantwortlichen, der Messungen<br />

organisiert. Dieser baut die Messorganisation auf und sorgt da<strong>für</strong>, dass die Messungen<br />

zuverlässig laufen.<br />

Einen schematischen Ablauf einer kompletten Messphase zeigt die folgende Abbildung:<br />

Abbildung 27: Ablauf einer Messung<br />

Quelle: Informations -CD des Vereins Outcome [143]<br />

Die Leistungen der Geschäftsstelle des Vereins Outcome sind in der Abbildung grün<br />

markiert.<br />

Die Rohdaten und die dazugehörenden Auswertungen sind Eigentum der Spitäler. Alle<br />

ausgewerteten Messergebnisse gelangen in anonymisierter Form an die Spitäler, d.h. jedes<br />

Spital erkennt nur seine eigenen Messwerte. In Benchmarking Workshops werden<br />

gemeinsam die Messergebnisse analysiert und die möglichen Ursachen <strong>für</strong> die<br />

unterschiedlichen Qualitätsergebnisse besprochen 63 .<br />

63 Der Umgang mit den Daten ist in der Vereinbarung „Outcome-Philosophie und Regeln zum Umgang mit den<br />

Outcome-Daten“ schriftlich festgelegt. [144]<br />

95


5.18.5 Aufwand<br />

d) Zugangskosten:<br />

Die Preise <strong>für</strong> die Outcome-Messungen sind nach Anzahl der teilnehmenden <strong>Krankenhäuser</strong><br />

gestaffelt [145].<br />

Anzahl der Spitäler Preis pro Messthema<br />

bei 5 bis 10 Spitälern CHF 14.000.- (exkl. MwSt)<br />

bei 11 bis 15 Spitälern CHF 13.250.- (exkl. MwSt)<br />

bei 16 bis 22 Spitälern CHF 12.500.- (exkl. MwSt)<br />

In den angegebenen Preisen sind alle angebotebenen materiellen Leistungen (Handbücher,<br />

Instrumente, Auswertungsprodukte etc.) und Dienstleistungen (Schulung, Begleitung und<br />

Unterstützung, Benchmarkingworkshop etc. )des Verein Outcome inkludiert.<br />

Leistungen<br />

e) Personalressourcen:<br />

Hierzu gibt es keine direkten Angaben. Zur Kalkulation können die Angaben zum Messablauf<br />

als Schätzbasis herangezogen werden.<br />

f) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

Die Messdauer richtet sich nach dem Messthema. Sie liegt zwischen 2 Monaten und einem<br />

Jahr, wobei bei den meisten Messthemen eine 2-monatige Vor- und Nachbereitungszeit<br />

hinzugerechnet werden muss. Einige Messthemen wie beispielsweise „Akuter<br />

Myokardinfarkt“ werden fortlaufend erhoben [140].<br />

Weiterführende Quellen:<br />

Website des Vereins Outcome: http://www.vereinoutcome.ch/<br />

96


5.19 Quick Scan<br />

5.19.1 Hintergrund und Grundmodell<br />

Die Austrian Foundation for Quality Management (AFQM) bietet eine Methodik der<br />

Selbstbewertung in Form des „Quick Scan Workshops“ an. Dabei wird, unter Anleitung eines<br />

externen Coachs, mit den Führungspersonen einer Organisation im Rahmen eines<br />

eintägigen Workshops eine Ist-Analyse der Organisation durchgeführt. Dies erfolgt anhand<br />

von Fragen nach den neun Kriterien des EFQM Excellence Modells. Auf Basis dieser<br />

Bewertung werden anschließend die zentralen Verbesserungsbereiche identifiziert.<br />

Der Quick Scan wurde in einem gemeinsamen Projekt mit dem Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Wirtschaft und Arbeit und dem WIFI-Netzwerk in 60 österreichischen Klein- und<br />

Mittelbetrieben (KMUs) durchgeführt und hat so seine Praxistauglichkeit <strong>für</strong> diese Zielgruppe<br />

nachhaltig unter Beweis gestellt [146].<br />

Im Krankenhausbereich hat das Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe - Otto<br />

Wagner Spital mit Pflegezentrum in Pilotversuchen mit Abteilungen diese Verfahrensvariante<br />

des Selfassessments erprobt. Die Erfahrungen waren positiv und es ist lt. Dr. Karl Purzner<br />

geplant, das Quick Scan-Verfahren auf praktischer Ebene zur Unterstützung der<br />

hausinternen Generalkonzepte - TQM-Modell nach EFQM und dem Modell des<br />

Gesundheitsfördernden Krankenhauses - allmählich möglichst flächendeckend im ganzen<br />

Haus zur Anwendung zu bringen [65].<br />

5.19.2 Zielsetzung (lt. Selbstdarstellung des Verfahrens)<br />

Ziel des Quick Scan Workshops ist es, über die durch den Coach geführte Analyse und<br />

Reflexion zu einem besseren Verständnis über die Organisation als Gesamtes, ihr Umfeld,<br />

ihre Ziele sowie ihre laufenden Aktivitäten, Leistungen und Ergebnisse zu kommen und<br />

damit in Summe die zentralen Zusammenhänge und Wirkungskreisläufe aufzudecken [65].<br />

5.19.3 Inhalt des <strong>Bewertungsverfahren</strong>s<br />

Der Quick Scan hat eine inhaltlich standardisierte Struktur, die entlang von Fragen den<br />

Führungskräften am Ende des Workshops einen differenzierten Blick auf die Gesamtheit der<br />

eigenen Organisation eröffnen soll, um in der Lage zu sein zielgerichtet über Entwicklungs-<br />

und Steuerungsmaßnahmen zu entscheiden. In Folge versuchen wir diese Fragen den<br />

Bereichen des Gesamtmodells zuzuordnen.<br />

97


Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Bereiche des<br />

„Gesamtmodells“<br />

Bereiche / Teilbereiche lt. Verfahren<br />

Krankenhausführung Welche gemeinsamen Führungsprinzipien gibt es? 1<br />

Gesamtstrategie und Politik<br />

Management der Finanzen<br />

und Vermögenswerte<br />

Personalmanagement<br />

98<br />

Indikatoren<br />

Struktur Prozess<br />

Wie wird die Politik und Strategie entwickelt? 1<br />

Was sind die strategischen Ziele der Organisation? 1<br />

Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

umgesetzt ... Finanzen zu managen?<br />

Welche Erwartungen haben diese? 1<br />

Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

umgesetzt ... MitarbeiterInnen zu managen?<br />

Materialmanagement Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

Management von<br />

Technologie<br />

Daten-, Informations - und<br />

Wissensmanagement<br />

Qualitätsmanagement<br />

Behandlung der<br />

umgesetzt ... Materialien zu managen?<br />

Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

umgesetzt ... Technologien zu managen?<br />

Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

umgesetzt ... Wissen und Informationen zu managen?<br />

Welche Ergebnisse werden gemessen ... 1<br />

Definition von Entscheidungsfaktoren 1<br />

Identifikation von Maßnahmenvorschlägen 1<br />

Welche Erwartungen haben diese? 1<br />

PatientInnen Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

Zusammenarbeit mit<br />

umgesetzt ... um (Kern-)Prozesse zu managen?<br />

Welche Erwartungen haben diese? 1<br />

externen Partnern Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden<br />

Umgang mit Öffentlichkeit<br />

und Gesellschaft<br />

5.19.4 Methodik – Ablaufverfahren<br />

umgesetzt ... Partnerschaften zu managen?<br />

Welche Erwartungen hat diese? 1<br />

Ein eintägiger Workshop mit einer Führungsgruppe einer Organisation unter der Leitung<br />

eines AFQM-Coachs nach folgendem Ablaufschema [147]:<br />

1. Kurze Einführung<br />

2. Analyse der Interessenspartner: Die relevanten Interessensgruppen der Organisation<br />

und deren jeweilige Erwartungen werden gesammelt<br />

1. Zwischenreflexion<br />

2. Welche Ergebnisse werden gemessen ... die verwendeten Messgrößen und Kennziffern<br />

werden hinterfragt und transparent gemacht<br />

3. Zwischenreflexion<br />

4. Welche Aktivitäten, Vorgehensweisen, Instrumente werden umgesetzt ... alle<br />

eingesetzten Werkzeuge, Instrumente und Vorgehensweisen werden gesammelt und<br />

hinterfragt<br />

5. Zwischenreflexion ... die wichtigsten Entscheidungsfaktoren der Organisation werden<br />

herausgearbeitet<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1


6. ... erkannter Handlungsbedarf: Relevante Verbesserungsbereiche werden aus den<br />

Erkenntnissen über die Organisation herausgefiltert sowie ein Katalog an relevanten<br />

Themen und Maßnahmenvorschlägen erarbeitet<br />

7. Abschlussreflexion<br />

5.19.5 Aufwand<br />

a) Zugangskosten:<br />

1.820,00 € exkl. Mwst, zuzüglich Reisekosten und Spesen 64<br />

b) Personalressourcen:<br />

Maximal 7 Führungskräfte einer Organisation können am Workshop teilnehmen.<br />

c) Zeitaufwand <strong>für</strong> die Durchführung des Verfahrens:<br />

6 bis 8 Stunden<br />

Weiterführende Quellen:<br />

Website der AFQM: http://www.afqm.at/cms350/369.1.html<br />

64 <strong>für</strong> AFQM-Mitglieder 1.600,00 € exkl. Mwst.<br />

99


6 Vergleich der Verfahren<br />

6.1 Vergleich der Zielsetzungen<br />

Bei der Erstellung der Kategorien in Tabelle 3 sind wir von folgenden Überlegungen<br />

ausgegangen. Bewertungsmaßnahmen können als Interventionen im Qualitäts- oder<br />

allgemeiner Leistungszyklus einer Organisation gesehen werden. Sie liefern Daten und<br />

Beschreibungen die das Leistungsniveau einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

in definierten Bereichen charakterisieren. Diese Ist-Analyse ist sozusagen der kleinste<br />

gemeinsame Nenner aller Verfahren. Können bei der Analyse Vergleichsergebnisse von<br />

anderen Organisationen herangezogen werden, kommt der Aspekt Benchmarking hinzu.<br />

Den Deming-Zyklus im Hintergrund sind die nächsten möglichen Zielsetzungen die Planung<br />

und Durchführung von Verbesserungen die sich in Strukturen, Prozesse und Ergebnisse<br />

niederschlagen können 65 . Die Darlegung des Ist-Stands kann seine Wirkung, aber auch in<br />

Richtung interne oder externe Transparenz entfalten.<br />

Zu diesen Kategorien haben wir noch die zwei Ziele „Kostensenkung“ – als wichtigen<br />

Unterpunkt der Ergebnisverbesserung – und „Rechtssicherheit“ hinzugenommen. Beide<br />

werden bei den Selbstdarstellungen einiger Verfahren explizit erwähnt.<br />

Wir sind uns bewusst, dass dies nur einen groben Raster zum Vergleich der Zielsetzungen<br />

darstellt. Anderseits haben wir bei der Suche in den Unterlagen der meisten Verfahren, oft<br />

nur sehr allgemeine Hinweise zu den angestrebten Zielen – im Sinne des Nutzens <strong>für</strong> den<br />

Anwender des Verfahrens – gefunden. Eine stärkere Ausdifferenzierung schien uns vor<br />

diesem Hintergrund nicht notwendig.<br />

Tabelle 3: Vergleich der Zielsetzungen der Verfahren<br />

Kapitelnummer<br />

Verfahren<br />

5.1<br />

Zielsetzung ANAES<br />

IST-Analyse der Strukturen<br />

und Prozesse<br />

5.2<br />

JCIA<br />

5.3<br />

KTQ<br />

5.4<br />

ISO 9001<br />

5.5<br />

proCum Cert<br />

5.6<br />

ONR 116100<br />

100<br />

5.7<br />

EMAS II<br />

5.8<br />

ISO 14001<br />

5.9<br />

Standards <strong>für</strong> GF<br />

5.10<br />

Vistation/Audit<br />

- - - - - <br />

IST-Analyse der Ergebnisse - - - - - - - - - - <br />

Externer Leistungsvergleich/<br />

Benchmarking<br />

- - - - - - - - - - - - - -<br />

Zielsetzung / Planung - - - - - - - - - - - - - -<br />

65 TQM scheint uns in diesem Zusammenhang keine vergleichbare Zielsetzung, da dies eine wiederholte bzw.<br />

kontinuierliche Anwendung der Verfahren zur Voraussetzung hat.<br />

5.11<br />

Baldrige<br />

5.12<br />

CAF<br />

5.13<br />

EFQM<br />

5.14<br />

EFQM / HPH<br />

5.15<br />

Kriterien BGF<br />

5.16<br />

QMK-Modell<br />

5.17<br />

Qualitätsprofile<br />

5.18<br />

Verein Outcome<br />

5.19<br />

Quick-Scan


Kapitelnummer<br />

Verfahren<br />

5.1<br />

Zielsetzung ANAES<br />

Verbesserung der Strukturen<br />

und Prozesse<br />

5.2<br />

JCIA<br />

5.3<br />

KTQ<br />

5.4<br />

ISO 9001<br />

5.5<br />

proCum Cert<br />

5.6<br />

ONR 116100<br />

101<br />

5.7<br />

EMAS II<br />

5.8<br />

ISO 14001<br />

5.9<br />

Standards <strong>für</strong> GF<br />

- - - - - <br />

Verbesserung der Ergebnisse - - - - - - - - - - - - -<br />

Kostensenkung - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Interne Transparenz (<strong>für</strong><br />

MitarbeiterInnen<br />

Externe Transparenz<br />

(Marketing, Image)<br />

5.10<br />

Vistation/Audit<br />

- - - - - - - - - - - - -<br />

- - - - - - - - - - -<br />

Rechtssicherheit - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Die Tabelle spiegelt die Selbstdarstellung der einzelnen Verfahren wieder. Die Ist-Analyse ist<br />

allen Verfahren gemeinsam, wobei nur die Excellenze Modelle und das Qualitätsprofil<br />

gleichzeitig Struktur- und Prozessebene anpeilen.<br />

Verbesserung der Strukturen und Prozesse streben fast alle Verfahren an. Die<br />

Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren sehen ihre Wirkung naturgemäß auch im<br />

Marketingeffekt nach Außen.<br />

Am „zurückhalternsten“ geben die Ansätze zur Ergebnismessung ihre Zielsetzungen an. Sie<br />

sehen ihre Aufgabe meist nur als Instrumentarium zur Erhebung der Ergebnisdaten.<br />

5.11<br />

Baldrige<br />

5.12<br />

CAF<br />

5.13<br />

EFQM<br />

5.14<br />

EFQM / HPH<br />

5.15<br />

Kriterien BGF<br />

5.16<br />

QMK-Modell<br />

5.17<br />

Qualitätsprofile<br />

5.18<br />

Verein Outcome<br />

5.19<br />

Quick-Scan


6.2 Vergleich der Inhalte<br />

Der folgende Vergleich der Inhalte aus den Verfahren – also welche Bereiche der<br />

Krankenhausleistung bewertet werden – basiert auf den Auswertung der Einzeldarstellungen.<br />

Rechts aufgetragen sind die Bereiche unseres „Gesamtmodells“. Die Zahlen<br />

in der Tabelle 4 sind die summierten Indikatoren in dem jeweiligen Bereich.<br />

• Für jedes Verfahren haben wir die drei größten Indikatorenzahlen fett markiert 66 . Diese<br />

Markierungen zeigen quasi den inhaltlichen Schwerpunkt des Verfahrens an.<br />

• Als Vergleich über alle Verfahren haben wir eine Indikatorengrenze von 10 gezogen und<br />

diese Kästchen farblich unterlegt. An dieser Unterlegung ist abzulesen, welche Verfahren<br />

in einem bestimmten Bereich eine relevante Anzahl von Indikatoren vorgeben.<br />

An dieser Stelle möchten wir eine wichtige „relativierende“ Anmerkung machen. Die Anzahl<br />

der Indikatoren die bei den Verfahren ausgezählt wurde ist teilweise in Abhängigkeit vom<br />

Strukturierungssystem des Verfahrens geschehen. So haben wir beispielsweise bei der JCIA<br />

nicht die Ebene der über tausend Messindikatoren berücksichtigt, während wir im Gegensatz<br />

dazu bei andern Verfahren alle Indikatoren auszählten. Die folgende Tabelle sollte daher<br />

nicht als objektiver Benchmarkingvergleich gesehen werden. Sie dient viel mehr als<br />

Anhaltspunkt, wo Verfahren in ihrem inhaltlichen Aufbau Schwerpunkte setzen bzw. welche<br />

Verfahren in bestimmten Bereichen einen Beitrag zur Bewertung liefern können.<br />

Tabelle 4: Vergleich der Leistungsbereiche die von den Verfahren beurteilt werden<br />

Kapitelnummer 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.7 5.8 5.9 5.11 5.12 5.13 5.14 5.15 5.16 5.17 5.18 5.19<br />

Verfahren<br />

ANAES<br />

JCIA<br />

Welche Struktur- und Prozessbereiche bewertet das Verfahren?<br />

Allgemeine<br />

(Leistungs -) Merkmale<br />

KTQ<br />

ISO 9001<br />

proCum Cert<br />

102<br />

EMAS II<br />

ISO 14001<br />

Standards <strong>für</strong> GF<br />

Baldrige<br />

- - 64 - 65 - - - 9 - - - - - 125 - -<br />

Krankenhausführung 1 21 11 - 24 - - - 11 33 24 70 - - - - 1<br />

Gesamtstrategie und Politik 1 7 - - - - - - 14 17 26 57 - - 5 - 2<br />

Management der Infrastruktur - 6 - - - - - - - - 2 4 - - - - 1<br />

Management der Finanzen und<br />

Vermögenswerte<br />

Management der<br />

Verwaltungsaufgaben<br />

1 - - - - - - - 4 17 7 28 - - - - -<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Personalmanagement 11 19 11 - 13 - - - 17 28 29 106 - - 3 - 2<br />

Materialmanagement 1 1 5 - 5 - - - - 2 2 14 - - - - 1<br />

Internes Schnittstellen-<br />

Management<br />

7 7 - - - - - - - - 1 14 - - 2 - -<br />

Management von Technologie - - - - - - - - - 3 6 30 - - - - 1<br />

Daten-, Informations- und<br />

Wissensmanagement<br />

11 17 8 - 8 - - - 8 11 6 31 - - - - 1<br />

66 Bleibt die Indikatorenzahl unter 10, kann nicht als Schwerpunkt gewertet werden und wurde daher nicht fett<br />

markiert<br />

CAF<br />

EFQM<br />

EFQM / HPH<br />

Kriterien BGF<br />

QMK-Modell<br />

Qualitätsprofile<br />

Verein Outcome<br />

Quick-Scan


Kapitelnummer 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.7 5.8 5.9 5.11 5.12 5.13 5.14 5.15 5.16 5.17 5.18 5.19<br />

Verfahren<br />

ANAES<br />

JCIA<br />

KTQ<br />

ISO 9001<br />

proCum Cert<br />

103<br />

EMAS II<br />

Qualitätsmanagement 10 10 8 61 8 - - - 13 15 13 49 - - 8 - 3<br />

Sicherheitsmanagement 9 11 5 - 4 - - - - - - - - - - - -<br />

Hygienemanagement 13 13 4 - 4 - - - - - - - - - - - -<br />

Umweltmanagement - 1 - - 2 22 22 - - - 3 8 - - - - -<br />

Gesundheitsförderungs-<br />

Strukturen und -aktivitäten<br />

ISO 14001<br />

Standards <strong>für</strong> GF<br />

Baldrige<br />

- - - - - - - 27 2 - 3 281 23 - - - -<br />

Behandlung der PatientInnen 17 137 19 - 21 - - - 7 8 14 62 - - 54 - 2<br />

„Hotelleistungen“ <strong>für</strong><br />

PatientInnen<br />

1 - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Umgang mit Angehörigen - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Zusammenarbeit mit externen<br />

Partnern<br />

Umgang mit Öffentlichkeit und<br />

Gesellschaft<br />

Welche Ergebnisbereiche bewertet das Verfahren?<br />

PatientInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

MitarbeiterInnenbezogene<br />

Ergebnisse<br />

1 - - - 1 - - - - 7 7 28 - - - - 2<br />

1 - - - 7 - - - - 7 - - - - - - 1<br />

- - - - - - - - 2 27 8 40 1 75 331 97 -<br />

- - - - - - - - 3 40 6 41 2 - 75 - -<br />

Umweltbezogene Ergebnisse - - - - - - - - - 8 2 8 - - - - -<br />

Regionale Gesundheitswirkung - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Gesellschaftsbezogene<br />

Ergebnisse<br />

- - - - - - - - - 4 11 2 7 - - - -<br />

Partnerbezogene Ergebnisse - - - - - - - - - 1 - - 16 - - - -<br />

Krankenhausbezogene<br />

Geschäftsergebnisse<br />

6.2.1 Was sagt der Vergleich über die Verfahren aus?<br />

- - - - - - - - - 5 19 9 54 1 - - -<br />

Wenn wir zuerst die kranhausspezifischen Akkreditierungsverfahren (ANEAS, JCIA, KTQ,<br />

proCum Cert) anschauen, liegen die Schwerpunkte dieser Verfahren bei den Standards <strong>für</strong><br />

die Behandlung der PatientInnen, dem Personalmanagement, der Krankenhausführung, dem<br />

Qualitätsmanagement und beim Sicherheits- und Hygienemanagement. Die beiden<br />

letztgenannten Bereiche werden nur von diesen Verfahren abgebildet.<br />

Die Gruppe der Excellenz Modelle (Baldrige, CAF, EFQM, EFQM-HPH) betont die Bereiche<br />

Führung, (im Vergleich zu den anderen besonders) die Gesamtstrategie und Politik, das<br />

Personalmanagement und das Qualitätsmanagement.<br />

Bei den Verfahren die auch oder nur Ergebnisqualität messen überwiegt die<br />

kundenbezogene bzw. patientinnenbezogene Perspektive, gefolgt von den mitarbeiterinnenbezogenen<br />

Ergebnissen und den Geschäftsergebnissen.<br />

CAF<br />

EFQM<br />

EFQM / HPH<br />

Kriterien BGF<br />

QMK-Modell<br />

Qualitätsprofile<br />

Verein Outcome<br />

Quick-Scan


6.2.2 Was sagt der Vergleich über die Bereiche aus?<br />

Hier interessiert uns zunächst die Frage wie unsere drei Ausgangskategorien<br />

Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Gesundheitsförderung abgedeckt werden.<br />

Während die Bewertung des Qualitätsmanagement integraler Bestandteil aller Verfahren ist<br />

welche Anspruch erheben die gesamte Krankenhausleistung zu bewerten wird der Bereich<br />

Umwelt und Gesundheitsförderung nur von speziellen Ansätzen abgedeckt, die ihrerseits<br />

wiederum kaum andere Bereiche einschließen.<br />

Im Bereich der Gesundheitsförderung liefert das EFQM-HPH Handbuch den größten Beitrag.<br />

Der Bereich des Umweltmanagements ist die alleinige Domäne der beiden etablierten<br />

Verfahren EMAS II und ISI 14001.<br />

Einige Kategorien, wie das Management der Verwaltungsaufgaben, der Aspekt der<br />

„Hotelleistungen“ des Krankenhauses oder der Umgang mit den Angehörigen von<br />

PatientInnen werden nahezu von keinem Verfahren geprüft. Das gleiche gilt im<br />

Ergebnisbereich <strong>für</strong> die regionale Gesundheitswirkung, wo<strong>für</strong> derzeit keine Indikatoren<br />

vorliegen.<br />

104


6.3 Vergleich der Methodik<br />

Beim Vergleich der Methodik unterscheiden wir zwischen Selbst- und Fremdbewertung.<br />

Einen weiteren entscheidenden Punkt sehen wir in der Tatsache, ob es klare Leitlinien <strong>für</strong><br />

die Durchführung der Selbsterhebung gibt und welcher Personenkreis eingebunden wird.<br />

Als Unterscheidungskategorie bei den Resultaten des Verfahrens verstehen wir unter<br />

„qualitatives Feedback“, etwa einen schriftlichen Bewertungsbericht, und unter „quantitatives<br />

Feedback“ einen ziffernmäßigen Ausdruck der Bewertung, etwa eine Punktescore.<br />

Tabelle 5: Vergleich der Methodik der Verfahren<br />

Kapitelnummer<br />

Verfahren<br />

5.1<br />

Kennzeichen der Methodik ANAES<br />

5.2<br />

JCIA<br />

5.3<br />

KTQ<br />

5.4<br />

ISO 9001<br />

5.5<br />

proCum Cert<br />

5.6<br />

ONR 116100<br />

Selbstbewertung <br />

Fremdbewertung - - - - - -<br />

Ablaufmanual <strong>für</strong> die<br />

Selbstbewertung<br />

105<br />

5.7<br />

EMAS II<br />

5.8<br />

ISO 14001<br />

5.9<br />

Standards <strong>für</strong> GF<br />

5.10<br />

Vistation/Audit<br />

- - - - - - -<br />

Einbezug der Führung - - <br />

Einbezug der MitarbeiterInnen - - - - - - -<br />

Einbezog von Partnern - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Qualitatives Feedback - - <br />

Quantitatives Feedback - - - - - - -<br />

Die Tabelle 5 zeigt ein ziemlich einheitliches Bild. Eine Form der Selbstbewertung ist der<br />

Ausgangspunkt in jedem Verfahren. Ebenso die Fremdbewertung, die außer bei reinen<br />

Ergebnismessinstrumenten und jenen Modulen die Kriterien <strong>für</strong> Gesundheitsförderung als<br />

Ergänzung <strong>für</strong> etablierte Verfahren anbieten, überall vorkommt. Umfassende<br />

<strong>Bewertungsverfahren</strong> sind demnach immer zweistufig, mit Selbst- und Fremd-Assessment,<br />

aufgebaut.<br />

Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Mitwirkung der Führung am Verfahren – eine logische<br />

Voraussetzung - und als Resultat des Bewertungsprozesses eine Form des „qualitatives<br />

Feedbacks“.<br />

5.11<br />

Baldrige<br />

5.12<br />

CAF<br />

5.13<br />

EFQM<br />

5.14<br />

EFQM / HPH<br />

5.15<br />

Kriterien BGF<br />

5.16<br />

QMK-Modell<br />

5.17<br />

Qualitätsprofile<br />

5.18<br />

Verein Outcome<br />

5.19<br />

Quick-Scan


Bei den Ablaufmanual <strong>für</strong> die Selbstbewertung sehen wir bei ISO-Normen im Vergleich zu<br />

andern ein Defizit. Welche interne Projektstrukturen und Schritte <strong>für</strong> die Umsetzung der<br />

Anforderungen notwendig sind, werden nicht genau standardisiert. So heißt es<br />

beispielsweise im Leitfaden zur Selbstbewertung der ISO 9004 „... die Selbstbewertung kann<br />

von einem interdisziplinären Team oder einer Person der Organisation durchgeführt werden“.<br />

Durch diesen Spielraum ist nicht garantiert das alle relevanten MitarbeiterInnen einbezogen<br />

sind.<br />

Was wir in der Tabelle nicht sehen, ist inwieweit externe Beratung durch die<br />

Zertifizierungsstelle oder durch kommerzielle Anbieter in Anspruch genommen werden kann.<br />

Vor allem bei den ISO-Normen und den Excellenze Modellen gibt es zahlreiche Firmen und<br />

Personen, die Dienstleistungen in Form von Begleitung und Unterstützung bei der<br />

Durchführung des Verfahrens, anbieten.<br />

106


7 Resümee<br />

„ISO, EFQM, Baldrige, Deming, QMK, Joint Commission, KTQ – was ist nun richtig? Die<br />

vergangenen Jahre waren gekennzeichnet vom Streit der Ideologien. Die Entscheidung<br />

eines Krankenhaushauses war meist abhängig von der (In-)Kompetenz des beauftragenden<br />

Unternehmensberater“. So skizziert Axel Paeger, der Hauptgeschäftsführer der Asklepios<br />

Kliniken in einem Artikel die Situation [148].<br />

Das wohl beste Entscheidungskriterium <strong>für</strong> oder gegen ein bestimmtes Verfahren wäre ein<br />

objektiver Vergleich der Effektivität. Eine Studie der WHO-Europe mit dem Titel „What are<br />

the best strategies for ensuring quality in hospital?” [149] widmet sich diesem Thema. Sie<br />

kommt zu dem Ergebnis, dass es kaum Forschungsansätze <strong>für</strong> die Bewertung der<br />

Effektivität von Qualitätsstrategien in <strong>Krankenhäuser</strong>n gibt 67 . Daraus lässt sich nicht der<br />

Schluss ziehen, dass Qualitätsstrategien keinen Impact haben. Die Hauptschwierigkeit liegt<br />

im Nachweis das die gesetzten Interventionen im Rahmen der Qualitätsstrategie, in<br />

Abgrenzung zu anderen nicht kontrollierbaren Faktoren im komplexen „System<br />

Krankenhaus“, <strong>für</strong> beobachtete Veränderungen verantwortlich sind 68 [151]. Die<br />

Zusammenfassung schließt mit der Feststellung, dass keine einzelne Qualitätsstrategie auf<br />

Basis wissenschaftlicher Evidenz eine höhere Effektivität gegenüber anderen vorweisen<br />

kann.<br />

Vor diesem Hintergrund, dass nicht die Effektivität als Entscheidungskriterium <strong>für</strong> ein<br />

Verfahren herangezogen werden kann, wollen wir als Resümee einige Argumente sammeln<br />

bzw. aus unserer Arbeit Schlüsse ziehen, die - so hoffen wir - <strong>für</strong> einen Umgang mit<br />

angebotenen <strong>Bewertungsverfahren</strong> hilfreich sind.<br />

7.1 Qualitätsmanagment<br />

• Die krankenhausspezifischen Akkreditierungsverfahren und die Excellenze Modelle<br />

haben zahlreiche Gemeinsamkeiten und decken den „klassischen“ Qualitätsbereich ab<br />

[152]. Die Joint Commission fasst diese folgend zusammen [78]:<br />

o Sind Ansätze zur Qualitätsverbesserung<br />

o Im Mittelpunkt steht die PatientInnen<br />

o Die Rolle der Führung / Leitung wird betont<br />

o Fordern Klarheit der Unternehmenszielen und –visionen<br />

o Zielen auf Personalentwicklung und –management<br />

o Zielen auf Informationsmanagement<br />

o Fordern definiert Prozessabläufe und Messdesigns<br />

o Fordern datenbasierte Entscheidung<br />

o Qualitätsverbesserungen setzt auf der Prozessebene und nicht an der<br />

Personenebene an<br />

o Betonen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und des Teamworks<br />

o Die Standards dienen der kontinuierlichen Verbesserung.<br />

67 Auf der Ebene von lokalen Qualitätsprojekten im Krankenhaus gibt es Nachweise der Effektivität. Diese<br />

Untersuchungen zeigen, dass dies aber neben den Qualitätsansatz von den Rahmenbedingungen, der<br />

Unterstützungsstrukturen und dem Engagement der Beteiligten abhängig ist [149].<br />

68 Vorschläge <strong>für</strong> Untersuchungsdesigns macht das „Centre for Health Servieces Research“ [150]<br />

107


• Der große Unterschied zwischen den krankenhausspezifischen Akkreditierungsverfahren<br />

und die Excellenze Modelle liegt in der Formulierung von krankenhausspezifischen<br />

Kriterien und Indikatoren. Die Kriterien der Excellenze Modelle sind offenen gehalten und<br />

umfassen die komplette Krankenhausleistung. Um die Vorteile beider Ansätze zu<br />

realisieren wird immer öfter auf Crosswalks zurückgriffen [153].<br />

• Die ISO-Normen sind von ihrem Ansatz her, weniger <strong>für</strong> eine Bewertung der<br />

Krankenhausleistungen, als vielmehr <strong>für</strong> die Implementierung eines QM-Systems<br />

geeignet. Einheiten mit stark standardisierbaren Arbeitsabläufen, wie medizintechnische<br />

Laboreinheiten, eignen sich speziell <strong>für</strong> die ISO Anwendung.<br />

• Bei den Verfahren die auf Struktur und Prozessbewertung abzielen ist ein hoher<br />

Entwicklungsstand festzustellen. Es ist hier nicht damit zu rechnen, dass in Zukunft völlig<br />

neue Ansätze in Konkurrenz zu den etablierten treten. Vielmehr sehen wir oftmals eine<br />

(nationale) Adaptierung von erprobten Verfahren.<br />

• Neue Entwicklung sind in Richtung einer komplementären Nutzung verschiedener<br />

Verfahren und in der Bemühungen zur Homogenisierung ähnlicher Ansätze<br />

auszumachen [154]. Dem EFQM Modell scheint, hier in Europa die Rolle als<br />

„Metastruktur“ <strong>für</strong> die Verbindung mehrer Ansätze zugesprochen zu werden [155].<br />

• Der Bereich der (klinischen) Ergebnismessung wird seit Mitte der 90er forciert. Vor allem<br />

in Hinblick auf den Vergleich der Outcome-Ergebnisse, zwischen <strong>Krankenhäuser</strong>n im<br />

Rahmen von breiten Benchmarkingdesigns, ist eine Weiterentwicklung und Einigung auf<br />

Grundstandards wünschenswert [156].<br />

7.2 Umweltmanagement<br />

• Der Bereich des Umweltmanagement wird von EMAS II und der ISO 14001 abgedeckt<br />

(die im Kern dieselben Anforderungen stellen) und spielt bei den anderen Verfahren<br />

kaum eine Rolle.<br />

• Es besteht ein Mangel an krankenhausspezifischen Kriterien, insbesondere auf der<br />

Ergebnisebene.<br />

7.3 Gesundheitsförderung<br />

• In den etablierten Verfahren wird der Gesundheitsförderungsbereich lediglich auf den<br />

Aspekt der Sicherheit und Prävention reduziert.<br />

• Die Netzwerke <strong>für</strong> „Gesundheitsförderung im Krankenhaus“ und „Betriebliche Gesundheitsförderungen“<br />

haben mit der Entwicklung von Standards in ihrem Bereich begonnen.<br />

• Die bestehen Ansätze zur Ergebnismessung [157] im Gesundheitsförderungsbereich, in<br />

eine systematische Zusammenstellung von Ergebnisindikatoren zu bündeln, könnte ein<br />

nächster Schritt sein.<br />

108


7.4 Allgemeine Aspekte<br />

• Wie sich gezeigt hat, gibt es inhaltliche Überschneidungen der Bewertungssysteme auch<br />

wenn sie unterschiedliche Teilbereiche der Krankenhausleistung im Focus haben. Ein<br />

Beispiel wie Management- bzw. Bewertungssysteme nicht nebeneinander sondern<br />

miteinander in einem Krankenhaus implementiert sein können zeigt folgende Abbildung.<br />

Besonders im Bereich der Krankenhausführung, der Gesamtpolitik und Strategien und<br />

der Qualitätssicherung und -verbesserung 69 werden fast in allen <strong>Bewertungsverfahren</strong> –<br />

sofern sie nicht reine Instrumentarien zur Ergebnismessung sind - Struktur- und<br />

Prozessstandards vorgegeben.<br />

Abbildung 28: <strong>Integrierte</strong>s Bewertungssystem<br />

Quelle: TÜV Management Service [23]<br />

• Wenn allein die Zertifizierung im Vordergrund steht, ist zu be<strong>für</strong>chten, dass die<br />

kurzfristigen Vorteile, die durch die Zertifizierung erlangt werden, in keinem Verhältnis<br />

zum Aufwand stehen. Durch ein bürokratisches Abarbeiten von Normforderungen<br />

entstehen allenfalls Papierberge, die niemanden bei der Aufgabenerfüllung unterstützen<br />

und zu keinem Qualitätsmanagement-Verständnis beitragen. Die Wirkung ständiger<br />

Leistungsverbesserung bleibt aus. [158]<br />

• Entscheidungsträger sollten sich bewusst sein, dass dieselbe Strategie, angewandt in<br />

gleicher Weise, in verschiedenen Institutionen unterschiedliche Resultate hervorbringen<br />

kann [149]. Der Nutzen <strong>für</strong> Organisationen scheint letztlich zu einem erheblichen Anteil<br />

von dieser selbst produziert zu werden [159].<br />

• Eine ausgewählte Strategie sollte regelmäßig überprüft und adaptiert werden, in Hinsicht<br />

auf veränderte Situationen und der Reaktion der MitarbeiterInnen [149].<br />

• Bei einem Mangel an gewünschten Resultaten sollte hinterfragt werden, ob die Strategie<br />

falsch gewählt wurde, schlecht implementiert wurde oder die Resultate erst längerfristig<br />

zu beobachten sind [149].<br />

69 in einem erweiterten Sinn, d.h. nicht nur auf den Kernprozess(die PatientInnenbehandlung) sondern auf alle<br />

Leistungen, etwa im Umwelt-, Gesundheitsförderungs - oder Verwaltungsbereich bezogen<br />

109


• Unabhängige Qualitätsexperten mit einem weiten Erfahrungshorizont können bei der<br />

Auswahl und Umsetzung einer Strategie hilfreich sein [149].<br />

110


8 Abkürzungsverzeichnis<br />

ACHS Australian Council on Healthcare Standards<br />

AFQM Austrian Foundation for Quality Management<br />

ALPHA Agenda for Leadership in Programs for Healthcare Accreditation<br />

ANAES Agence Nationale d’Accreditation et Evaluation en Santé (National Agency<br />

for Health Care Accreditation and Audit)<br />

AOK AOK Gesundheitskasse<br />

AQS American Society for Quality<br />

BCS Balanced Score Card<br />

BGF Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

BMG Bundesministerium <strong>für</strong> Gesundheit<br />

BMLFUW Bundesministerium <strong>für</strong> Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und<br />

Wasserwirtschaft<br />

BMUJF Bundesministerium <strong>für</strong> Umwelt, Jugend und Familie<br />

CAF Common Assessment Framework<br />

CARF Commission of Accreditation for Rehabilitation Facilities<br />

CASPE Clinical Accountability Service Planning and Evaluation<br />

CBO Kwaliteitsinstituut voor de Gezondheidszorg (Dutch Institute for Health Care<br />

Improvement)<br />

CCHSA Canadian Council on Health Services Accreditation<br />

CEN Comité Européen de Normalisation<br />

DemoProQM Demonstrationsprojekt “Qualitätsmanagement im Krankenhaus”<br />

DQS Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Qualitat<br />

EFQM European Foundation for Quality Management<br />

EIPA European Institute for Public Administration<br />

EMAS Eco Management and Audit Scheme<br />

EN Europäische Norm<br />

ENWHP European Network for Workplace Health Promotion<br />

EOQ European Organisation for Quality<br />

EQA European Quality Award<br />

ExPeRT External Peer Review Techniques<br />

FACCT Foundation for Accountability<br />

GF Gesundheitsförderung<br />

HAP Hospital Accreditation Programme<br />

HEDIS Health Plan Employer Data and Information Set<br />

HPH Health Promoting Hospital<br />

HQS Health Quality Service Ltd<br />

IQIP International Quality Indicator Project<br />

ISO International Organization for Standardization<br />

ISQua International Society for Quality In Healthcare<br />

JCAHO Joint Commission on the Accreditation of Healthcare Organisations<br />

JCIA Joint Commission International Accreditation<br />

KAV (Wiener) Krankenanstaltenverbund<br />

KTQ Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus<br />

MBNQA Malcom Baldrige National Quality Award<br />

NCQA National Committee for Health Care Assurance<br />

NHS National Health Services<br />

111


NIAZ Instituut voor Accreditatie van Ziekenhuizen (Netherlands Institute for<br />

Accreditation of Hospitals)<br />

NIST National Institute of Standards and Technology<br />

ONR Österreichische Normregel<br />

PDCA Plan, Do, Study, Act<br />

QM Qualitätsmanagement<br />

QMK Qualitätsmodell Krankenhaus<br />

QMS Qualitätsmanagementsystem<br />

RADAR Results, Approach, Deployment, Assessment and Review<br />

SGB Sozial Gesetzbuch<br />

TGA Trägergemeinschaft <strong>für</strong> Akkreditierungen<br />

TQM Total Quality Management<br />

UM Umweltmanagement<br />

URAC Utilization Review Accreditation Commission<br />

WHO World Health Organisation<br />

112


9 Literaturliste<br />

1. Selbmann,H.-K., Pietsch-Breitfeld,B. (2001): Wann kommt das *****-Krankenhaus?<br />

Sinnvolle und unsinnige Trends bei der Bewertung bzw. Zertifizierung von<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n. In: ku-Sonderheft Qualitätsmanagement, 6/2001, S. 4-8.<br />

2. wiener krankenanstalten verbund (Hg.)(2003): Strategie der Qualitätsarbeit im Wiener<br />

Krankenanstaltenverbund. Wien.<br />

3. Funck,D., Friese,A., Mayer,M., Rohlfing,M., Schwendt,S. (Hg.)(2002): <strong>Integrierte</strong><br />

Managementsysteme in der Diskussion. Erkenntnisse aus 47 internationalen<br />

Experteninterviews unter besonderer Berücksichtigung von kleinen und<br />

mittleren Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Göttingen: GHS. (IMS-<br />

Forschungsberichte; 5)<br />

4. Mayer,M. (Hg.)(2002): Perspektiven (<strong>Integrierte</strong>r) Managementsysteme.<br />

Entwicklungsmöglichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht. Göttingen: GHS.<br />

(IMS-Forschungsberichte; 6)<br />

5. Funck,D., Alvermann,A., Mayer,M., Schwendt,S. (2000): Die Zertifizierung integrierter<br />

Managementsysteme in kleinen und mittleren Dienstleistungs- und<br />

Handelsunternehmen - Ergebnisse eines Expertenworkshops. Göttingen:<br />

GHS. (IMS-Forschungsberichte; 1)<br />

6. Funck,D., Mayer,M., Schwendt,S. (2001): <strong>Integrierte</strong> Managementsysteme im Spiegel<br />

einer internationalen Expertenbefragung - Stand und Entwicklung im Handels-<br />

und Dienstleistungssektor. Göttingen: GHS. (IMS-Forschungsberichte; 3)<br />

7. JCAHCO (Hg.)(2004): Homepage: http://www-respcare.ucsd.edu/index.html.<br />

8. URAC (Hg.)(2004): Homepage: http://www.urac.org/.<br />

9. Central Cost Arena Health Service (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.hcn.net.au/nswhealth/ahsmaps/ccahs.html.<br />

10. The Australian Council of Healthcare Standards (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.achs.org.au/.<br />

11. The Health Quality Service (Hg.)(2004): Homepage: http://www.hqs.org.uk/.<br />

12. CASPE Research (Hg.)(2004): Homepage: http://www.caspe.co.uk/hap.htm.<br />

13. Shaw,C.D. (2002): Accreditation in Europe. A summary of results of a survey of data<br />

for 1999 and 2001. London: CASPE Research.<br />

14. Hauke,E., Schaffler,R., Holzer-Möstl,E., Stekel,H. <strong>Ludwig</strong> Boltzmann Institut <strong>für</strong><br />

Krankenhausorganisation (Hg.)(2000): Österreichisches Zertifizierungsmodell<br />

<strong>für</strong> Gesundheitseinrichtungen - Anforderungen und Rahmenbedingungen.<br />

Wien: BMSG.<br />

15. ALPHA - Agenda for Leadership in Programs for Healthcare Accreditation<br />

(Hg.)(2000): International Standards for Health Care Accreditation Bodies.<br />

Victoria: The International Society for Quality in Health Care.<br />

16. ISQua (Hg.)(2001): Accreditation and ISQua's ALPHA Program. Fitzroy: ISQua.<br />

17. WHO Collaborating Centre for Health Promotion in Hospitals and Health Care,<br />

<strong>Ludwig</strong> Boltzmann Institute for the Sociology of Health and Medicine<br />

(LBISHM)(2004): Homepage: http://www.hph-hc.cc/.<br />

18. WHO Europe, HPH (Hg.)(2003): Standards for Health Promotion in Hospitals. WHO<br />

Europe.<br />

19. WHO Europe (Hg.)(2003): Developing standards for health promotion in hospitals -<br />

Results of a pilot test in nine European countries. Report on a WHO<br />

Workshop. Barcelona: WHO Europe.<br />

113


20. WHO Working Group „Putting HPH Policy into Action" (2003): Putting HPH Policy into<br />

Action. Draft Version. Florenz: LBIMGS.<br />

21. Insitut <strong>für</strong> Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH (Hg.)(2001): Betriebs-<br />

Check Gesundheit. AOK. Die Gesundheitskasse.<br />

22. Landesanstalt <strong>für</strong> Umweltschutz Baden-Württemberg (Hg.)(2001): Der Weg zu<br />

EMAS.<br />

23. TÜV (Hg.)(2002): ISO 14001 und EMAS: Ein Bekenntnis zum aktiven Umweltschutz.<br />

München: TÜV.<br />

24. Europäische Gemeinschaften (19-3-2001): Verordnung (EG) Nr. 761/2001 des<br />

Europäischen Parlaments und der Rates über die freiwillige Beteiligung von<br />

Organisationen an einem Gemeinsachaftssystem <strong>für</strong> das Umweltmanagement<br />

und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS). Amtsblatt der Europäischen<br />

Gemeinschaften.<br />

25. Bundesministerium <strong>für</strong> Land- und Forstwirtschaft,U.u.W. (Hg.)(2002): Öko-Audit<br />

Information 2002. Eine Einführung in das Gemeinschaftssystem <strong>für</strong><br />

Umweltmanagment und Umweltprüfung (EMAS). Wien: Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Land- und Forstwirtschaft,Umwelt und Wasserwirtschaft.<br />

26. Jasch,C., Rauberger,R. Bundesministerium <strong>für</strong> Umwelt,J.u.F. (Hg.)(1998): Leitfaden.<br />

Kennzahlen zur Messung der Betrieblichen Umweltleistung. EPE -<br />

Environmental Performance Evaluation. Wien: Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Umwelt,Jugend und Familie.<br />

27. Rainer,C., Stumpf,K., Kohl,A., Fegerl,M., Gergey,M. Denkstatt (Hg.)(2002): Methodik<br />

zur Umweltprüfung. Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Bewertung<br />

von Umweltauswirkungen gemäß EMAS-VErordnung. Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Umwelt, Jugend und Familie.<br />

28. TÜV (Hg.)(2003): Umwelt und Umsatz - ein Widerspruch? Umwelt - Selbst - Check.<br />

München: TÜV.<br />

29. ETA Umweltmanagement (Hg.)(2000): Indikation: Umweltmanagement. Ein Leitfaden<br />

zur Einführung von Umweltmanagement im Krankenhaus. Wien: ETA<br />

Umweltmanagement.<br />

30. Steffens,T. (1998): Umweltmanagement. Betrieblicher Umweltschutz im<br />

Gesundheitswesen. Springer Verlag. (Handbuch Gesundheitsmanagement<br />

Bd. 1)<br />

31. Blum,K. (2002): Qualitätsverbesserung durch klinische Audits. In: Gesundh ökon<br />

Qual manag, 7, S. 373-380.<br />

32. Thoma,E. (2001): BMG-Projekt: Qualitätsverbesserung der Einführung von Audits.<br />

Bremen: CBO - Qualitätsinstitut im Gesundheitswesen.<br />

33. van Weert,C. (2000): Developments in professional quality assurance towars quality<br />

improvement: some examples of peer review in the Netherlands and the<br />

United Kingdom. In: International Journal for Quality in Health Care, 12, 3, S.<br />

239-242.<br />

34. van Weert,C. Visitatie - A Study of the New Developements in Visitatie/Peer Review<br />

Programmes in the United Kingdom and The Netherlands.<br />

35. Pietsch-Breitfeld,B., Heinzmann,G., Selbmann,H.K. Demo Pro QM (Hg.)(2002):<br />

Ergebnisse aus dem DemoProQM. Kurzfassung. Tübingen: Demo Pro QM.<br />

36. Austrian Foundation for Quality Management (Hg.)(2003): Homepage:<br />

http://www.afqm.at/cms350/index.php?id=369&tt_news=&user_glossar=&user<br />

_faq=...<br />

37. National Insitute of Standards and Technology (Hg.)(2004): Baldrige National Quality<br />

Program. Homepage: http://www.quality.nist.gov/.<br />

114


38. Baldige National Quality Program (Hg.)(2003): Health Care Criteria for Performance<br />

Excellence.<br />

39. Möller,J. (2001): Qualitätsmanagement im Krankenhaus durch Bewertung (EFQM)<br />

und Zertifizierung (KTQ). In: Gesundh ökon Qual manag, 6, S. 112-117.<br />

40. Brandt,E. (Hg.)(2001): Qualitätsmanagement und Gesundheitsförderung im<br />

Krankenhaus: Handbuch zur EFQM-Einführung. Neuwied, Kriftel:<br />

Luchterhand.<br />

41. Europäisches Netzwerk betrieblicher Gesundheitsförderung (Hg.)(2001): Klein,<br />

gesund und wettbewerbsfähig. Neue Strategien zur Verbesserung der<br />

Gesundheit in Klein- und Mittelunternehmen. Kriterien und Beispiele guter<br />

Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelunternehmen<br />

(KMU). Essen: BKK.<br />

42. Berwick,D.M., Godfrey,A.B., Roesner,J. (1990): Curing Health Care. New Strategies<br />

for Quality Improvement. Improvement in Health Care. San Francisco: Jossey-<br />

Bass Publ. (The Jossey-Bass Health Series)<br />

43. Maryland Hospital Association (Hg.)(2000): Homepage: http://www.qiproject.org/.<br />

44. National Research Corporation (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.nationalresearch.com/jcoryx.html.<br />

45. Verein Outcome (Hg.)(2004): Homepage: www.vereinoutcome.ch.<br />

46. National Comitte for Quality Assurance (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.ncqa.org/index.asp.<br />

47. Foundation for Accountability (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.facct.org/facct/site/facct/facct/home.<br />

48. AOK (Hg.)(2004): Homepage: http://www.aok-bv.de/gesundheit/themen/qualitaet/.<br />

49. Department of Health (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.doh.gov.uk/performanceratings/2002/.<br />

50. UK Clearing Houses Databases (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.leeds.ac.uk/nuffield/infoservices/UKCH/database.html.<br />

51. Commisssion on Accreditation on Rehabilitation Facilities (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.carf.org/.<br />

52. Graumann,G., Köck,E.&.P. Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Sicherheit und<br />

Generationen (Hg.)(2001): Messung der Ergebnisqualität im Krankenhaus.<br />

Endbericht des Pilotprojektes. Wien: BMSG. (Qualität + Gesundheit)<br />

53. Hrabcik,H. (Hg.)(2003): Health Care Outcomes: The Path to Unterstanding<br />

Processes. 1st Vienna Conference. Conference Report. Konferenzbericht.<br />

Wien: Bundesministerium <strong>für</strong> soziale Sicherheit und Generationen.<br />

54. Mechtler, R. (2003): Quality Indicator Project - MHA - Austrian Participation. wien:<br />

BMGF. Informationsbroschüre.<br />

55. äzq - Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Hg.)(2001): Beurteilung klinischer<br />

Messgrößen des Qualitätsmanagement - Qualitätskriterien und - Indikatoren<br />

in der Gesundheitsversorgung - Konsenspapier des Bundesärztekammer, der<br />

Kassenärtzlichen Bundesvereinigung und der AWMF. Köln: Zentralstelle der<br />

Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin.<br />

56. Klinikum der Philipps-Universität Marburg (Hg.)(2003): Empfehlung und<br />

Stellungnahme der GQMG zum Qualitätsbericht nach § 137 SGB V basierend<br />

auf den Workshop der GQMG. "Der Qualitätsbericht: Struktur und Inhalt".<br />

Marburg: GQMG.<br />

57. Löwer, T., Heurich, M., Fastenrath, U., Zimmer, O., Paeger, A. (2000): KTQ-<br />

Pilotprojekt in der ASKLEPIOS Südpfalzklinik Kandel. Asklepios Kliniken.<br />

115


58. Paeger,A., Sklarek,J. (1998): Praxisbericht aus dem AMIQ-Baustein "Bewertung" in<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>n der ASKLEPIOS GRUPPE: Die Qualitätsbewertung nach<br />

den Baldrige-Kriterien und den Standards der Joint Commission aus den<br />

USA. In: Asklepios Kliniken (Hg.): Ausgewählte Beiträge zum<br />

Qualitätsmanagment bei Asklepios Kliniken GmbH. Asklepios Kliniken. S. 28-<br />

39.<br />

59. Paeger,A., Hofmann,P., Ortega-Suhrkamp,E. (1998): AMIQ - Asklepios-Modell <strong>für</strong><br />

<strong>Integrierte</strong>s Qualitätsmanagement. In: Asklepios Kliniken (Hg.): Ausgewählte<br />

Beiträge zum Qualitätsmanagment bei Asklepios Kliniken GmbH. Asklepios<br />

Kliniken. S. 4-27.<br />

60. Shaw,C.D. (2000): External quality mechanisms for health care: summary of the<br />

ExPeRT project on visitatie, accreditation, EFQM and ISO assessment in<br />

European Union countries. In: International Journal for Quality in Health Care,<br />

12, 3, S. 169-175.<br />

61. Shaw, C., Heaton, C. CASPE Research (Hg.)(2003): Summary of the ExPeRt<br />

Project. Homepage: http://www.caspe.co.uk/expert/final_summary.htm.<br />

62. Friedag,H.R., Schmidt,W. (2002): Balanced Scorecard. Berlin.<br />

63. Schmidt,U. (1998): Balanced Scorecard - Von Kennzahlen zur Handlungssteuerung.<br />

In: Organisationsentwicklung, 17, 2, S. 28-40.<br />

64. Greulich,A., Onetti,A., Schade,V., Zaugg,B. (2002): Balanced Scorecard im<br />

Krankenhaus. Von der Planung bis zur Umsetzung. Ein Praxishandbuch.<br />

Economica Cerlag.<br />

65. AFQM (Hg.): Quick Scan. Homepage: http://www.afqm.at/cms350/369.1.html.<br />

66. Fahrbach, M. (11/3/1999): Das Umweltcontrollling mit Hilfe der Balanced Scorecard.<br />

(St. Galler Umweltmanagement Forum)<br />

67. Donath,K. (2002): Das WHO-Pilotprojekt "HPH / EFQM / BSC". In: Netz-Nachrichten,<br />

5, 2, S. 5-5.<br />

68. Brandt, E., Schmidt, W. (11/6/2003): Aktuelle Informationen aus dem Deutschen Netz<br />

Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong>. Druckhaus Frischmann.<br />

(Jahrestagung des Schweizer Netzwerkes Gesundheitsfördernder<br />

<strong>Krankenhäuser</strong>)<br />

69. Donabedian,A. (1966): Evaluating the quality of medical care. In: Milbank Memorial<br />

Fund Quarterly, 44, S. 166-203.<br />

70. Donabedian,A. (1980): The Definition of Quality and Approaches to its Assessment.<br />

Explorations in Quality Assessment and Monitoring. Volume I. Ann<br />

Arbor/Michigan: Health Administration Press.<br />

71. Bauer,G., Kenneth Davies,J., Pelikan,J.M., Noack,H., Brösskamp,U., Hill,C. (2003):<br />

Advancing a theoretical model for public health and health promotion indicator<br />

developement. In: European Journal of Public Health, 13, 3 Supplement, S.<br />

107-113.<br />

72. Hauke,E. (1998): Leitfaden zur Qualitätssicherung im Krankenhaus. Hinweise <strong>für</strong> die<br />

praktische Anwendung. Wien: Bundesministerium <strong>für</strong> Arbeit, Gesundheit und<br />

Soziales.<br />

73. Online-Verwaltungslexikon (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.olev.de/s.htm#system.<br />

74. Grießler,E., Halbmayer,E., Novak-Zezula,S., Nowak,P., Pelikan,J.M. (1999):<br />

Nationale Qualitätssicherungsinstitutionen im Gesundheitswesen in<br />

ausgewählten EU-Ländern. Endbericht. Wien: LBIMGS.<br />

116


75. Agence Nationale d´Accréditation et d´ Évaluation en Santé (Hg.)(1999):<br />

Accreditation Manual for Health Care Organisations. Paris: Agence Nationale<br />

d´Accréditation et d´ Évaluation en Santé.<br />

76. McIntyre,J. (Hg.): News Release. Joint Commission on Accreditiation of Healthcare<br />

Organisations. For Immediate Release. Joint Commission offers International<br />

Accreditations Services.<br />

77. EPOS - Health Consultants (Hg.): Modellablauf der Vorbereitung auf die Joint<br />

Commission International Accreditation mit Unterstützung des Change<br />

Management. EPOS.<br />

78. Joint Commission (Hg.)(2003): Joint Commission International Accreditation.<br />

Standard for Hospitals. Oakbrook Terrace: Joint Commission on Accreditation<br />

of Healthcare Organizations.<br />

79. Joint Commission (Hg.)(2000): A Guide to Performance Measurement for Hospitals.<br />

Oakbrook Terrace: Joint Commission on Accreditation of Healthcare<br />

Organiszations.<br />

80. N.N. (2002): Qualität, die überzeugt. KTQ-Zerfifikat in der eigenen Kommunikation.<br />

In: transparent.Informationsdienst der KTO, 1, S. 11-11.<br />

81. N.N. (2002): Großes Interesse an Erfassungssoftware. KTQ-DOC als Version <strong>für</strong><br />

<strong>Krankenhäuser</strong> erschienen. In: transparent.Informationsdienst der KTO, 1, S.<br />

10-10.<br />

82. N.N. (2002): Der kürzeste Weg zum KTQ-Qualitätsspiegel. Akkreditierte<br />

Zertifizierungsstellen in der Übersicht. In: transparent.Informationsdienst der<br />

KTO, 1, S. 7-7.<br />

83. Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus (Hg.)(2001): KTQ-Manual<br />

inkl. KTQ-Katalog Version 4.0 <strong>für</strong> den Einsatz im Routinebetrieb.<br />

84. KTQ,K.f.T.u.Q.i.K. (Hg.)(2003): Das krankenhausspezifische Zertifizierungsverfahren<br />

der Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ). Eine<br />

Verfahrensbeschreibung. Siegburg: KTQ.<br />

85. Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und Qualität im Krankenhaus (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.ktq.de/.<br />

86. International Organisation for Standardisation (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.iso.ch/iso/en/ios9000-14000/pdf/survey10thcycle.pdf.<br />

87. Österreichisches Normungsinstitut (Hg.)(2000): ÖNORM EN ISO 9001. Wien:<br />

Österreichisches Normungsinstitut.<br />

88. Sweeney,J., Heaton,C. (2000): Interpretations and variations of ISO 9000 in acute<br />

health care. In: International Journal for Quality in Health Care, 12, 3, S. 203-<br />

209.<br />

89. International Organisation for Standardisation (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.iso.ch/iso/en/iso9000-14000/pdf/IMS0306-content.pdf.<br />

90. TGA-Trägergemeinschaft <strong>für</strong> Akkreditierung (Hg.)(2003): ISO 9001:2000 - Leitfaden<br />

zur Anwendung im Gesundheitsbereich.<br />

91. (2003): ISO 9001:2000 - als leichte Kost. Ein Comic <strong>für</strong> alle Arztpraxen und<br />

Pflegeheime. Beuth Verlag.<br />

92. Hübner,M., Andersen,J., von Mittelstaedt,G. (2000): Zertifizierung nach DIN EN ISO<br />

9001 im MDK in Hessen - ein Erfahrungsbericht. In: Gesundheitswesen, 62,<br />

S. 108-112.<br />

93. ÖQS (Hg.)(2003): Geschäftsbedingungen der ÖQS. Homepage: www.oeqs.<br />

94. Scheiber,K. Österreichische Vereinigung <strong>für</strong> Qualitätssicherung (Hg.)(1999): ISO<br />

9000: Die große Revision. Basis <strong>für</strong> die Integration von<br />

117


Managementsystemen. Wegweiser zur Umsetzung von Normforderungen. 2.<br />

neu bearbeitete Auflage. Wien: ÖVQ.<br />

95. proCum Cert (2004): Homepage: http://www.procum-cert.de.<br />

96. Rier,A. (2001): proCum Cert beginnt Routinebetrieb. proCum Cert-Zertifizierungen<br />

inkl. KTQ ab Juli 2002 möglich. In: Krankendienst, 4.<br />

97. proCum Cert (Hg.)(2004): Qualität durch Werte. proCum Cert inklusive KTQ.<br />

Baumann Fachverlag.<br />

98. KTQ,K.f.T.u.Q.i.K., proCum Cert, Diakonie Krankenhaus Harz (Hg.)(2003): proCum<br />

Cert / KTQ Qualitätsbericht.<br />

99. Groß,N., Helbig,W., Vortkamp,T., Beyer-Rehfeld,A. (2001): Christliches Profil zeigen.<br />

Evangelische und Katholische <strong>Krankenhäuser</strong> mit eignem Qualitätszertifikat.<br />

Interview. In: ku-Sonderheft Qualitätsmanagement, 6/2001, S. 38-41.<br />

100. proCum Cert (Hg.)(2004): proCum Cert / KTQ - Qualitätsbericht. Krankenhaus:<br />

Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz.<br />

101. (2004): Homepage: http://www.holl-gmbh.de/Store/docs/start.htm.<br />

102. Österreichisches Normungsinstitut (Hg.)(2003): ONR 116100.<br />

Qualitätsmanagementsysteme. Leitfaden zur Leistungsverbesserung in<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens. Wien: ON, Arbeitsgruppe 129.06.<br />

103. Umweltbundesamt (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/leistungen/emas/.<br />

104. Roß,W. (1998): EMAS/DIN EN ISO 14001. Ein Vergleich der Systeme. Vor- und<br />

Nachteile in der Praxis. UMIS.<br />

105. BMLFUW (Hg.)(2004): Homepage: http://www.emas.gv.at/article/archive/111/.<br />

106. Österreichisches Normungsinstitut (Hg.)(1996): Umweltmanagementsysteme.<br />

Spezifikation mit Anleitung zur Anwendung (ISO 14001:1996). ÖNORM EN<br />

ISO 14001. Wien: Österreichisches Normungsinstitut.<br />

107. (2004): Homepage: http://www.14001news.de/.<br />

108. (2004): Homepage: http://www.ecology.or.jp/isoworld/english/analy14k.htm.<br />

109. Koller,N. (1998): Einführung eines QM-Systems im Krankenhaus (ISO 14001). In:<br />

Grundböck,A., Nowak,P., Pelikan,J.M. (Hg.): Neue Herausforderungen <strong>für</strong><br />

<strong>Krankenhäuser</strong>: Qualität durch Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung<br />

mit Qualität. Wien: Facultas Universitätsverlag. S. 290-299.<br />

110. Technische Universität Hamburg (Hg.)(2004): Homepage: http://www.tuharburg.de/UMWELT98/papers/sektor_b/kuehner/text.html.<br />

111. CBO (Hg.)(2004): Visitatie - English Folder. Homepage:<br />

http://www.cbo.nl/algemeen/english/folder20030512164118/default_view.<br />

112. Blum,K., Hanel,E., Mündermann-Hahn,A., Storm,T., Thoma,E. BMG (Hg.)(2002):<br />

Leitfaden Klinisches Audit: Projekt im Auftrag des BMG. Baden-Baden:<br />

Nomos-Verlag. (Schriftenreihe des BMG)<br />

113. Baldige National Quality Program (Hg.)(2003): Getting Started with the Baldrige<br />

National Quality Program - A Guide to Self-Assessment and Action.<br />

114. Common Assessment Framework (Hg.)(2003): Common Assessment Framework<br />

(CAF). Ein Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem. Berlin.<br />

115. Common Assessment Framework (Hg.)(2004): Homepage: www.caf-netzwerk.de.<br />

116. Deutsche Hochschule <strong>für</strong> Verwaltungswissenschaften Speyer (Hg.)(2003): Guidelines<br />

- Verfahren der CAF-Anwendung.<br />

117. DHV Speyer (Hg.)(2003): CAF-Arbeitsbogen.<br />

118. Insitut <strong>für</strong> Verwaltungsmanagement (Hg.)(2004): Homepage: http://www.ivmzh.ch/dienstleistung/caf.htm.<br />

118


119. EFQM (Hg.)(2000): Das EFQM-Modell <strong>für</strong> Excellence. Öffentlicher Dienst und soziale<br />

Einrichtungen. Brüssel: EFQM, AFQM.<br />

120. EFQM (Hg.)(2001): The EFQM Health Sector Group. Brüssel: EFQM.<br />

121. Kern-Szamatolski,S., Mayr,M., Pohlisch,S., Schneider,M., Schulz,H., Solmaz,E.,<br />

Standke,H.-J. (2000): EFQM-Selbstbewertung im pflegerischen Vor-Ort-<br />

Einsatz erfolgreich. Praktische Umsetzung der Selbstbewertung eines<br />

pflegerischen Bereiches im Krankenhaus Am Urban Berlin mit<br />

Standardformularen entlang der Verfahrensempfehlungen der EFQM. In:<br />

Virtuelle Publikation der Konferenzbeiträge der 6. Österreichischen Konferenz<br />

Gesundheitsfördernder <strong>Krankenhäuser</strong>. Wien: ÖNGK. -12.<br />

122. EFQM Deutschland (Hg.)(2004): Homepage: http://www.deutsche-efqm.de/.<br />

123. EFQM (2004): EFQM Levels of Excellence. European Quality Award. Information<br />

Brochure for 2004.<br />

124. WHO Collaborating Centre for Health Promotion in Hospitals and Health Care,<br />

<strong>Ludwig</strong> Boltzmann Institute for the Sociology of Health and Medicine<br />

(LBISHM)(2004): Homepage: http://www.hph-hc.cc/concepts.php.<br />

125. Pelikan,J.M. (2003): Grundsätze des Gesundheitsfördernden Krankenhauses in die<br />

Praxis umsetzen. In: Brandt,E., Schmidt,W. (Hg.): Standards & Strategien des<br />

internationalen HPH-Netzwerkes der WHO zur Gesundheitsförderung im<br />

Krankenhaus. Diskussionspapier. Strausberg: Tastomat. S. 1-19.<br />

126. BKK (Hg.)(1999): Gesundhe Mitarbeiter in gesundem Unternehmen. Erfolgreiche<br />

Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung in Europa. Qualitätskriterien <strong>für</strong> die<br />

betriebliche Gesundheitsförderung. Essen: BKK.<br />

127. European Network for Workplace Health Promotion (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.enwhp.org.<br />

128. (2004): Homepage: http://www.bkk.de/bkk/show.php3.<br />

129. BKK (Hg.)(1999): Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen. Erfolgreiche<br />

Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung in Europa. Fragebogen zur<br />

Selbsteinschätzung. Essen: BKK. Fragebogen.<br />

130. Schneeweiss,S. (2002): Ergebnismessung im Krankenhaus: Das Qualitätsmodell<br />

Krankenhaus (QMK). In: GGW, 2. Jg., 4, S. 7-15.<br />

131. Schneeweiss,S., Eichenlaub,A., Schellschmidt,H., Wildner,M. (2003): Qualitätsmodell<br />

Krankenhaus (QMK). Ergebnis-Messung in der stationären Versorgung.<br />

Abschlussbericht. Bonn.<br />

132. Eichenlaub,A., Sangha,O., Schellschmidt,H., Schneeweiss,S. (2001): Das<br />

"Qualitätsmodell Krankenhaus" - ein Ansatz zur Messung der<br />

Ergebnissqualität. In: Krankenhaus-Report 2001.<br />

133. Euler,P., Liebetrau,M., Knupfer,M., Eichenlaub,A. (2001): Qualitätsmodell<br />

Krankenhaus (QMK). In: ku-Sonderheft Qualitätsmanagement, 6/2001, S. 44-<br />

49.<br />

134. QMK (Hg.): A 1 QMK-Fragebögen.<br />

135. QMK (Hg.): A4 Schulungsunterlagen.<br />

136. Schneeweiss,S. (Hg.)(2001): Qualitätsmodell Krankenhaus. Ergebnisqualität im<br />

Gesundheitswesen. Bonn; München; Boston. (A2 Musterbericht)<br />

137. (2004): Homepage: http://www.qmk-online.de/intern/support.html.<br />

138. Farin,E., Gerdes,N., Jäckel,W.H., Follert,P., Klein,K., Glattacker,M. (2003):<br />

"Qualitätsprofile" von Rehabilitatsionskliniken als Modell der<br />

Qualitätsmessung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In: Gesundh<br />

ökon Qual manag, 8, S. 191-204.<br />

119


139. Die Gesetzlichen Krankenkassen (Hg.)(2004): Homepage: http://www.g-kv.com/index.php?idcatside=66.<br />

140. Verein Outcome (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.vereinoutcome.ch/messungen/l_messungen.htm.<br />

141. Verein Outcome (Hg.)(2004): Homepage:<br />

http://www.vereinoutcome.ch/messungen/messthemen.htm.<br />

142. Verein Outcome (Hg.)(2002): Dauermessplan (inkl. WE + NE). Zürich: BuchsMedien<br />

AG.<br />

143. Verein Outcome (Hg.)(2002): Informationsmaterial. Zürich: BuchsMedien AG.<br />

144. Verein Outcome (Hg.)(2002): Outcome-Philosophie und Regeln zum Umgang mit den<br />

Outcome-Daten. Zürich: BuchsMedien AG.<br />

145. Verein Outcome (Hg.)(2002): Preise und Leistungen der Outcome-Messungen.<br />

Zürich: BuchsMedien AG.<br />

146. Austrian Foundation for Quality Management (Hg.)(2004): Quick Scan Workshop.<br />

Homepage:<br />

http://www.impuls.at/upload/dokumente/afqm_quickscan_2003_final.pdf.<br />

147. Austrian Foundation for Quality Management (Hg.)(2003): Quick Scan Workshop.<br />

Homepage: http://www.afqm.at.<br />

148. Paeger,A. (2000): Inhalte der QM-Systeme sind im Kern dieselben. In: Management<br />

& Krankenhaus, 12, S. 19-19.<br />

149. Øvretveit,J. (2003): What are the best strategies for ensuring quality in hospitals?<br />

Kopenhagen: WHO Euro.<br />

150. Eccles,M., Grimshaw,J., Campell,M., Ramsay,C. (2003): Research designs for<br />

studies evaluating the effectiveness of change and improvement strategies.<br />

In: Qual Saf Health Care, 12, S. 47-52.<br />

151. Øvretveit,J., Gustafson,D.H. (2003): Using research to inform quality programmes.<br />

Improving the quality of health care. In: British Medical Journal, 326, S. 759-<br />

761.<br />

152. Shaw,C. (2001): External assessment of health care. In: British Medical Journal, 322,<br />

S. 851-854.<br />

153. Paeger,A., Hewig-Kügler,S., Zimmer,O., Fastenrath,U. (2001): Effizenz: Die<br />

kombinierte Bewertung. Praxisvergleich erprobter Qualitätsmanagement-<br />

Modelle: EFQM, Joint Commission, KTQ, QMK, ISO 9001:2000, AMIQ. In: ku-<br />

Sonderheft Qualitätsmanagement, 6/2001, S. 13-20.<br />

154. Klazinga,N. (2000): Re-engineering trust: the adoption and adaption of four models<br />

for external quality assurance of health care services in western European<br />

health care systems. In: International Journal for Quality in Health Care, 12, 3,<br />

S. 183-189.<br />

155. Hellmann,W. (Hg.)(2004): Qualität meistern - KTQ im EFQM-Kontext. Baumann<br />

Fachverlag.<br />

156. Mohr,V.D. (2002): Versorgungsqualität im DRG-System - die Rolle des externen<br />

Qualitätvergleichs. In: Gesundh ökon Qual manag, 7, S. 310-315.<br />

157. American Journal of Health Promotion (Hg.)(2003): How to Evaluate Workplace<br />

Health Promotion. Homepage:<br />

http://www.healthpromotionjournal.com/publications/books/eval.htm.<br />

158. Selbmann,H.-K. (2001): Bewertungs- und Zertifizierungsverfahren <strong>für</strong> <strong>Krankenhäuser</strong><br />

- eine kleine Übersicht. In: Österreichische Krankenhauszeitung, 42, 3, S. 56-<br />

61.<br />

159. West,E. (2001): Management matters: the link between hospital organisation and<br />

quality of patient care. In: Quality in Health Care, 10, S. 40-48.<br />

120


10 Anhang<br />

Der Anhang steht nur in der elektronischen Version dieses Berichtes zur Verfügung. Wir<br />

haben weiterführende Literatur und (öffentlich) zugängliche Publikationen und Instrumente<br />

geordnet nach den Verfahren auf der Berichts-CD gespeichert. Material das nicht<br />

elektronisch zugänglich ist unterliegt in der Regel dem Vervielfältigungsschutz und konnte<br />

daher nicht zur Verfügung gestellt werden. Folgende Tabelle zeigt Ordnerstruktur und Inhalte<br />

des elektronischen Anhangs:<br />

Liste aller Verfahren Ordnername auf CD Inhalt des Ordners (Dateinamen)<br />

1_Allgemeiner Anhang Alpha_Standards<br />

121<br />

Accreditation in Europe<br />

Checkliste_QMS<br />

Q-Kriterien Indikatoren<br />

Strategien_HPH<br />

Leitfaden_UM<br />

Leitfaden_EPE<br />

Umwelt_Selbst_Check<br />

Betriebs_Check_Gesundheit<br />

Akkreditierung - ANAES (F) 2_ANEAS Accreditation_Manual<br />

JCIA (Joint Commission International<br />

Accreditation) - Accreditation Standards for<br />

Hospitals<br />

KTQ (Kooperation <strong>für</strong> Transparenz und<br />

Qualität im Krankenhaus)<br />

-<br />

3_KTQ KTQ_Verfahrenbeschreibung<br />

ISO 9001 4_ISO 9001 ISO_Leitfaden_Gesundheitsbereich<br />

OeQS-Folder<br />

ISO-Erfahrungsbericht<br />

proCum Cert (D) 5_proCumCert QB_KH_BernhardKampLintfort.pdf<br />

ONR 116100 (QMS – Leitfaden zur<br />

Leistungsverbesserung in Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens)<br />

EMAS II (Environment Management Audit<br />

System)<br />

ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) -<br />

Standards for Health Promotion in Hospitals<br />

(WHO-Europe) – Draft for Discussion<br />

Visitatie / BMG-Audit-Projekt<br />

Baldrige National Quality Program (Health<br />

Care Criteria)<br />

-<br />

QB_KH_Chemnitz<br />

6_EMAS EMAS-Verordnung<br />

OeKO-Audit_Info_2000<br />

Weg zu EMAS<br />

7_HPH Standards_HPH_Report<br />

8_Audit BMG_Report<br />

BMG-Eval<br />

9_Baldrige Health_Care_Criteria<br />

Leitfaden_Selfassassment<br />

CAF (Common Assessment Framework) 10_CAF CAF_Broschuere<br />

EFQM (European Foundation for Quality<br />

Management) –<br />

-<br />

CAF_Arbeitsbogen<br />

CAF_Guidlines


EFQM / HPH – (Handbuch) -<br />

Qualitätskriterien <strong>für</strong> betriebliche<br />

Gesundheitsförderung (WHP in Europe)<br />

QMK-Modell <strong>für</strong> Ergebnismessung<br />

(Organmodule, Fragebogen <strong>für</strong> Pflegekräfte,<br />

PatientInnenfragebögen, Fragebogen <strong>für</strong><br />

nachbeh. Ärzte/innen)<br />

11_BGF BGF_Qualitaetskriterien<br />

122<br />

BGF_Fragebogen<br />

12_QMK QMK_Bericht<br />

QMK_Frageboegen<br />

QMK_Musterbericht<br />

Qualitätsprofile <strong>für</strong> Rehab-Kliniken (D) 13_Qualitaetsprofile QP_Artikel<br />

QMK_Patientenbefragung<br />

QMK_Schulungsunterlagen<br />

QP_Arztfragebogen<br />

QP_RehaStatus<br />

QP_PeerReview<br />

QP_Strukturbogen<br />

QP_Mitarbeiterbogen<br />

QP_Patientenzufriedenheit<br />

Verein Outcome (Zürich) 14_Vereine_Outcome INFO-CD des Vereins<br />

AMIQ-Modell (Asklepios Modell <strong>für</strong><br />

<strong>Integrierte</strong>s QM)<br />

Crosswalk EFQM-KTQ (z.B. Medizinische<br />

Hochschule Hannover, St. Theresien-<br />

Krankenhaus)<br />

AFQM - Quick-Scan-Verfahren 15_QuickScan AFQM_Folder<br />

-<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!