19.07.2013 Aufrufe

"Gesundheit und Krankenhaus". - Ludwig Boltzmann Institut für ...

"Gesundheit und Krankenhaus". - Ludwig Boltzmann Institut für ...

"Gesundheit und Krankenhaus". - Ludwig Boltzmann Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Die Station ist die zentrale Funktionseinheit der stationären Versorgung, in der ein<br />

Großteil des Personals überwiegend seine Arbeit verrichtet <strong>und</strong> in der PatientInnen<br />

den Hauptteil ihrer Zeit im Krankenhaus verbringen. Verbesserungen auf den<br />

Bettenstationen haben also große Auswirkungen auf die Lebensqualität des einzel-<br />

nen Menschen im Krankenhaus <strong>und</strong> auf den Gesamtbetrieb des Krankenhauses. Im<br />

Sinne der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung soll die Station daher eine ges<strong>und</strong>heitsförderliche<br />

Lebenswelt <strong>für</strong> Personal, PatientInnen <strong>und</strong> BesucherInnen darstellen.<br />

Im Rahmen des WHO-Modellprojektes »<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Krankenhaus« wurde auf<br />

der Neurologischen Station der Rudolfstiftung eine modellhafte Reorganisation<br />

einer Station <strong>und</strong> deren Evaluation durchgeführt. Eine da<strong>für</strong> gegründete Projekt-<br />

gruppe erarbeitete ein Paket von Maßnahmen <strong>und</strong> Teilprojekten. Die Gr<strong>und</strong>ziele der<br />

Organisationsentwicklung auf der Neurologischen Station waren folgende:<br />

1) Verbesserung der räumlichen <strong>und</strong> technischen Ausstattung<br />

2) Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit:<br />

- Verbesserung der Besprechungskultur zwischen den Berufsgruppen<br />

- Einführung eines Stationssekretariats<br />

- Einführung von EDV in die Stationsadministration<br />

3) Weiterentwicklung der Pflegeorganisation<br />

- Einführung von Gruppenpflege<br />

- Einführung des patientenorientierten Pflegeprozeßmodells<br />

- Klärung von Kompetenzabgrenzung<br />

- Einführung von neuen Diensteinteilungen <strong>und</strong> Arbeitszeitregelungen<br />

- Einführung von Praxisanleitung<br />

4) Weiterentwicklung der Organisation des ärztlichen Dienstes<br />

- Neue Arbeitsorganisation <strong>für</strong> Sek<strong>und</strong>arärztInnen<br />

- Weiterentwicklung der ärztlichen Aus- <strong>und</strong> Fortbildung<br />

5) Intensivierung der heilgymnastischen Betreuung<br />

Ein Großteil der Ziele konnte sehr erfolgreich <strong>und</strong> zufriedenstellend erreicht werden.<br />

ad 1) Verbesserung der räumlichen <strong>und</strong> technischen Ausstattung:<br />

Der Unterbringungsstandard <strong>für</strong> die PatientInnen konnte wesentlich gehoben wer-<br />

den, insbesondere in Hinblick auf Privatheit, behindertengerechte Ausstattung <strong>und</strong><br />

Hebung des sanitären Standards. Es konnten optimale Räume <strong>für</strong> wesentliche bzw.<br />

neue Funktionen des Stationsbetriebes geschaffen werden. Die Personalwege im<br />

Alltagsbetrieb konnten <strong>für</strong> das Pflegepersonal verkürzt werden. Die Technischen<br />

Informationseinrichtungen wurden auf den neuesten Stand gebracht.<br />

9<br />

Zusammenfassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!