19.07.2013 Aufrufe

Auswertung der im Rahmen der HBSC-Studie erhobenen Daten zur ...

Auswertung der im Rahmen der HBSC-Studie erhobenen Daten zur ...

Auswertung der im Rahmen der HBSC-Studie erhobenen Daten zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fasst man die abgefragten Beschwerden in einem psychosomatischen Beschwerdenindex 10<br />

- bestehend aus Kopfschmerzen, Magen-/Bauchschmerzen, Rücken-/Kreuzschmerzen,<br />

Gereiztheit, Nervosität, Einschlafschwierigkeiten, Benommenheit/Schwindel, Nacken- und<br />

Schulterschmerzen, Ängste, Müdigkeit und Erschöpfung - zusammen, so zeigt sich, dass<br />

39,8 Prozent „selten o<strong>der</strong> nie“ an psychosomatischen Beschwerden leiden. Regelmäßig, d.h.<br />

wöchentlich o<strong>der</strong> öfter, treten psychosomatische Beschwerden hingegen bei 12,8 Prozent<br />

des Lehrpersonals auf (vgl. Abb.17). Auch hier zeigt sich, entsprechend <strong>der</strong> bisherigen<br />

Befunde, dass das Auftreten von psychosomatischen Beschwerden mit dem Geschlecht <strong>der</strong><br />

LehrerInnen (ß = 0,086, p = 0,000), mit <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Berufsausübung - und folglich auch mit<br />

dem Alter <strong>der</strong> Befragten - (ß = 0,178, p = 0,000) sowie mit dem Ausmaß <strong>der</strong> geschätzten<br />

Wochenarbeitszeit (ß = 0,128, p = 0,000) bedeutsam zusammenhängt.<br />

Abbildung 17: psychosomatische Beschwerden (n = 2.462)<br />

Prozent<br />

50,0<br />

45,0<br />

40,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

39,8<br />

nie / selten<br />

psychosomatische<br />

Beschwerden<br />

47,4<br />

monatlich<br />

11,0<br />

wöchentlich<br />

1,7<br />

mehrmals<br />

wöchentlich<br />

0,1<br />

(fast) täglich alle<br />

<strong>der</strong> genannten<br />

Beschwerden<br />

Auch in Bezug auf die Regelmäßigkeit, mit <strong>der</strong> bei den befragten LehrerInnen,<br />

psychosomatische Beschw erden auftreten, zeigen sich klassenspezifische Unterschiede<br />

(vgl. Abb.18). Die Erklärung dieser Unterschiede, d.h. die Benennung von erklärenden<br />

Faktoren, kann als eine herausfor<strong>der</strong>nde Forschungsaufgabe betrachtet werden.<br />

10 Konstruktion des Index: Summenindex / Anzahl <strong>der</strong> Items; gerundet.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!