18.07.2013 Aufrufe

Mathematik

Mathematik

Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• mit Punktwerten unter 370 werden in der 9. Jahrgangsstufe auf Kompetenzstufe 1 zur<br />

leistungsschwächsten Gruppe mit erheblichem Förderbedarf gehören (ca. 4% der Schüler/innen),<br />

• mit Punktwerten von 370-449 werden voraussichtlich auf Kompetenzstufe II die Mindeststandards<br />

erreichen (ca. 18 %),<br />

• mit Punktwerten von 450-529 werden voraussichtlich auf Kompetenzstufe III die Regelstandards<br />

erreichen (ca. 36 %),<br />

• mit Punktwerten von 530-609 werden voraussichtlich auf Kompetenzstufe IV die Regelstandards<br />

plus erreichen (ca. 31 %),<br />

• mit Punktwerten über 610 werden Schülerinnen und Schüler Spitzenleistungen erzielen<br />

(ca. 11 %), die im Sinne der Erreichung eines Optimalstandards interpretiert werden können.<br />

5. Implikationen für flächendeckende Vergleichsarbeiten<br />

in der 8. Jahrgangsstufe<br />

In den Plöner Beschlüssen von 2006 hat die Kultusministerkonferenz festgelegt, dass zukünftige<br />

Vergleichsarbeiten in der Sekundarstufe I in Anlehnung oder Ankopplung an die Bildungsstandards<br />

für die Sekundarstufe I durchgeführt werden sollen (VERA 8). Die Aufgabenentwicklung<br />

und -normierung dafür wird zukünftig im IQB realisiert. Bereits für das Jahr<br />

2008 wurden vom IQB für 13 Länder Aufgaben für Lernstandserhebungen im Fach <strong>Mathematik</strong><br />

in der 8. Jahrgangsstufe bereitgestellt. Die dort gemachten Erfahrungen zeigen, dass sich<br />

die Leistungen in der 8. Jahrgangsstufe auf dem oben beschriebenen Kompetenzstufenmodell<br />

abtragen lassen. Damit können in der 8. Jahrgangsstufe Hinweise gewonnen werden, ob Schülerinnen<br />

und Schüler bereits Leistungsniveaus erreicht haben, die vermuten lassen, dass in den<br />

Folgejahren die in den Standards formulierten Leistungserwartungen erreichen werden.<br />

Schulen können im Rahmen von VERA 8 die Verteilungen ihrer Schülerinnen und Schüler<br />

auf die fünf Kompetenzniveaus erhalten. Sinnvoller wird es vermutlich sein, Kompetenzstufen<br />

und entsprechende Beschreibungen für die 8.Jahrgangsstufe zu erarbeiten, die zum einen<br />

eine präzise Beschreibung der Kompetenzstände in der 8. Klasse erlauben, und zum anderen<br />

Abschätzungen ermöglich, auf welchem Kompetenzniveau die Schülerinnen und Schüler ein<br />

oder zwei Jahre später stehen.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!