18.07.2013 Aufrufe

Portable Anwendungen

Portable Anwendungen

Portable Anwendungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Portable</strong> <strong>Anwendungen</strong><br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Schnittstelle mit dem PC verbunden werden können, sondern auch externe Datenträger (Festplatte<br />

, USB-Sticks, etc.) oder externe Laufwerke (z.B. DVD-Brenner, o.ä.) durch eine gute Da-<br />

tenübertragung<br />

eine Alternative zu fest eingebauten PC-Komponenten darstellen.<br />

2.4 USB-Sticks<br />

2.4.1 Allgemeines<br />

Mit der Verabschiedung der USB-Spezifikation USB 1.1, welche einige technische Unzulänglichkeiten<br />

von USB 1.0 beseitigte, und der USB-Unterstützung durch Windows 2000 bzw. Windows<br />

ME, begannen sich die USB-Sticks als Ersatz für Disketten oder andere Speichermedien,<br />

wie z.B. CD-ROMs, durchzusetzen. Ihre einfache Handhabung beim Speichern von Daten, ihre<br />

immer größer werdende Speicherkapazität zu einem immer günstigeren Preis, ihre häufige<br />

Wiederbeschreibbarkeit (durchschnittlich 100.000 Schreib- und Lesevorgänge bis zu einem Defekt)<br />

sowie ihre zunehmende Robustheit waren nur einige der Gründe, warum der USB-Stick<br />

mittlerweile zur Standardausrüstung eines PC-Anwenders gehört. Nicht zuletzt ihre zu anderen<br />

Datenspeichern geringe Größe und einfache Portabilität und Flexibilität im täglichen Einsatz waren<br />

ebenfalls wichtige Gründe für die weite Verbreitung von USB-Sticks.<br />

Zunächst „nur“ als reine Datenspeicher verwendet, erkannte man auch auf Grund der genannten<br />

Tatsachen, dass sich der USB-Stick auch für die Verwendung als „Festplatte“ mit den entsprechenden<br />

Programmen eignet. Hierzu gibt es momentan zwei Formen von Softwarelösungen,<br />

um den USB-Stick als Festplattenersatz zu etablieren:<br />

• Programme, die eigentlich nur aus einer ausführbaren Datei (*.EXE) bestehen und die sich<br />

in entsprechende Startmenüs – sog. Launcher – leicht integrieren lassen. Diese Programme<br />

bestehen neben der ausführbaren EXE-Datei aus einer oder mehreren Konfigurationsdateien<br />

im XML-Format. Diese Form der Programme erinnert an alte DOS-Zeiten, als diese Form<br />

der Software auch EXE-Dateien als eigentliche Programmdateien und sog. INI-Dateien zur<br />

Konfiguration der Programmumgebung verwendete. Auf diese Art der Programme wird weiter<br />

unten näher eingegangen.<br />

• Die Spezifikation und Standardisierung einer Technik, welche dem Anwender mehr Komfort<br />

und vor allem mehr Sicherheit in der Verwendung der portablen Programme bietet. Hierzu<br />

wurde der sog. U3-Standard verabschiedet.<br />

2.4.2 Der U3-Standard<br />

Diese besondere Art von USB-Sticks, welche speziell gekennzeichnet ist und auch eine besondere<br />

Form der Software benötigt – sog. U3-Programme –, zeichnet sich durch folgende Erwei-<br />

terungen gegenüber herkömmlichen Speicherstiften aus.<br />

Wird bei einem herkömmlichem Stick dem gesamten Datenträger<br />

beim Einstecken nur ein freier Laufwerksbuchstabe<br />

vom Betriebssystem zugeordnet und der Stick dann<br />

als eine Einheit behandelt, enthält der U3-Stick 2 aufeinander<br />

folgende Laufwerksbuchstaben zugeteilt. Dies hat<br />

seinen Grund darin, dass der U3-Stick aus zwei Partitionen<br />

besteht, nämlich einer Systempartition, die als Quasi-<br />

Ersatz für die Bootpartition einer Festplatte verwendet<br />

wird, und einer sog. Travelpartition, in welcher die Daten<br />

wie üblich gespeichert oder gelesen werden können. Weiterhin<br />

bietet der U3-Stick im Gegensatz zum herkömmlichen<br />

Stick eine Sammlung an portablen Programmen an,<br />

welche durch ein eigens auf dem U3-Stick bereits vorin-<br />

Abb. 6: Startmenü U3 stalliertes Startmenü – ein sog. Launchpad – aufgerufen<br />

werden können, welches dem Startmenü von Windows<br />

sehr ähnelt und durch ein im Systray verankertes Icon aufrufbar ist. Dieses Startmenü ist vom<br />

Anwender frei konfigurierbar.<br />

________________________________________________________________________________________________________________________<br />

© Stephan Lott, FB (I) Seite 10 Staatliches Schulamt Nürnberger Land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!