18.07.2013 Aufrufe

WAn1P, Thema 4 - und Biotechnologie (KMUB)

WAn1P, Thema 4 - und Biotechnologie (KMUB)

WAn1P, Thema 4 - und Biotechnologie (KMUB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Harald Platen<br />

Labor für Umweltanalytik <strong>und</strong> Ökotoxikologie<br />

Fachbereich Krankenhaus- <strong>und</strong> Medizintechnik,<br />

Umwelt <strong>und</strong> <strong>Biotechnologie</strong> (<strong>KMUB</strong>)<br />

Fachhochschule Gießen-Friedberg<br />

Wiesenstraße 14<br />

35390 Gießen<br />

Tel. <strong>und</strong> Fax: 0641-309 2533<br />

E-Mail: harald.platen@tg.fh-giessen.de<br />

URL: http://kmubserv.tg.fh-giessen.de/pm/platen/<br />

Materialien zum<br />

Praktikum<br />

Wasseranalytik 1<br />

(Abwasser)<br />

<strong>Thema</strong> 4:<br />

Ringversuche<br />

5. überarbeitete Auflage<br />

Gießen WS 2007/08<br />

Seite 1 von 9<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Chronologie der Auflagen:<br />

WS 2002/03 1. Auflage, neu gefasst aus Praktikumsunterlagen der Jahre 1996 bis 2002<br />

SS 2003 2. Auflage<br />

WS 2003/04 3. Auflage<br />

SS 2004 4. Auflage (überarbeitet <strong>und</strong> ergänzt)<br />

WS 2007/08 5. Auflage (korrigiert)<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen<br />

Fachhochschule Gießen-Friedberg, Fachbereich 04 <strong>KMUB</strong>, Wiesenstraße 14, D-35390 Gießen.<br />

Seite 2 von 9<br />

Die kommerzielle Verwertung des vorliegenden Dokuments ist, auch auszugsweise, nicht gestattet! Studierenden<br />

der Fachhochschule Gießen-Friedberg ist es gestattet, das Dokument für ihren Eigenbedarf zu<br />

kopieren. Andere Personen, die das Dokument für ihre Zwecke nutzen wollen, können sich über die Nutzungsbedingungen<br />

bei mir informieren. Eine entsprechende Nutzung ist nur nach schriftlicher Bestätigung<br />

durch den Autor dieses Dokuments erlaubt!<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ...............................................................................................................................................2<br />

Abkürzungsverzeichnis <strong>und</strong> Begriffserläuterungen............................................................................................3<br />

1 Einleitung.......................................................................................................................................................3<br />

1.1 Von der Probenahme zum Analysenergebnis ....................................................................................3<br />

1.2 Qualitätsmanagement.........................................................................................................................4<br />

1.3 Anspruch an die "Qualität" von Analyseergebnissen..........................................................................4<br />

1.4 Interne Qualitätskontrolle ....................................................................................................................5<br />

1.5 Externe Qualitätskontrolle...................................................................................................................5<br />

1.6 Aufgabenstellung ................................................................................................................................5<br />

2 Material <strong>und</strong> Methoden..................................................................................................................................6<br />

2.1 Methoden zur Wahrung von Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Umweltschutz .....................................................6<br />

2.2 Protokollführung ..................................................................................................................................6<br />

2.3 Titrimetrische Bestimmung mit EDTA .................................................................................................6<br />

3 Versuchsvorbereitung, Durchführung, Auswertung ("Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion").....................................7<br />

3.1 Aufgaben/Fragen zur Vorbereitung auf das <strong>Thema</strong> ...........................................................................7<br />

3.2 Durchführung ......................................................................................................................................7<br />

3.3 Aufgaben/Fragen zur Nachbearbeitung <strong>und</strong> als Interpretationshilfe zu den Ergebnissen .................8<br />

4 Literatur .........................................................................................................................................................8<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Abkürzungsverzeichnis <strong>und</strong> Begriffserläuterungen<br />

Abkürzung/Begriff Erläuterung<br />

Seite 3 von 9<br />

Abb. Abbildung<br />

AQS Analytische Qualitätssicherung<br />

BGBl. B<strong>und</strong>esgesetzblatt<br />

deion. deionisiert<br />

DIN Deutsche Industrienorm<br />

EDTA Ethylendiamintetraacetat<br />

EN Europäische Norm<br />

Glchg. Gleichung<br />

GLP Good laboratory practice ("Gute Laborpraxis"); hierunter versteht<br />

man nicht (nur) die sachk<strong>und</strong>ige Arbeitsweise beim Analyseprozess,<br />

sondern die sachk<strong>und</strong>ige Beherrschung des Gesamtprozesses "von<br />

der Probenahme über Lagerung <strong>und</strong> Analyse bis hin zur Archivierung<br />

der Protokolle <strong>und</strong> der Lagerung von Rückstellproben"<br />

ISO International Standardization Organisation<br />

QM Qualitätsmanagement<br />

QS Qualitätssicherung<br />

SOP Standard Operating Procedure (Standardarbeitsanweisung)<br />

Tab. Tabelle<br />

1 Einleitung<br />

Ziel umweltanalytischer Untersuchungen ist es, Meßwerte zu erhalten, aus denen Informationen zur aktuellen<br />

Belastungssituation des entsprechenden Umweltmediums hervorgehen <strong>und</strong> Rückschlüsse auf eine akute<br />

Gefährdung des Menschen zu ziehen. Ergebnisse umweltanalytischer Untersuchungen haben z.T. massive<br />

Auswirkungen auf die nachfolgenden Handlungsschritte, wie Art <strong>und</strong> Umfang von Sanierungsmaßnahmen,<br />

Erweiterungen von Abwasserbehandlungsanlagen usw. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit<br />

von den Meßwerten verlangt, man verlangt eine "hohe Qualität" der Analysenergebnissen. Die<br />

Bezeichnung Qualität ist in diesem Zusammenhang nicht ganz korrekt, wird aber regelmäßig verwendet.<br />

Damit der hohe Anspruch erfüllt werden kann, sind eine Reihe organisatorischer <strong>und</strong> analytisch-technischer<br />

Maßnahmen zu treffen, die nachfolgend auszugsweise beschrieben werden.<br />

1.1 Von der Probenahme zum Analysenergebnis<br />

In Tabelle 1 wird am Beispiel einer Abwasserprobe erläutert, welche Faktoren am Zustandekommen eines<br />

Meßergebnisses beteiligt sind. Diese Aufstellung macht deutlich, daß die eigentliche Analytik (Pos. 6) nur<br />

einen kleinen Teil der Faktoren ausmacht, die zu einem richtigen Ergebnis führen. Natürlich ist dieser Schritt<br />

von f<strong>und</strong>amentaler Bedeutung, denn wenn die Analytik nicht stimmt, werden keinerlei akzeptable Meßergebnisse<br />

erhalten. Auf der anderen Seite kann die Analytik noch so präzise sein: wenn die anderen Stufen<br />

von der Probenahme bis zur Ergebnisinterpretation fehlerhaft sind, kann dies eine präzise Analytik nicht<br />

ausbügeln.<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Seite 4 von 9<br />

Tabelle 1: Übersicht über eine Auswahl an Faktoren, die das Zustandekommen eines Meßwerts (am<br />

Beispiel der Matrix "Abwasser") beeinflussen (vgl. auch [2], S. 13).<br />

Zeitliche<br />

Abfolge<br />

Arbeitsabschnitt Einflüsse, die auf den späteren Meßwert zurückwirken<br />

1 Abwasser im Zulauf zur Kläranlage. Inhomogenität<br />

2 Probenahme Ort der Probenahme; Art der Probenahme (Zahl<br />

der Teilproben, zeitl. Abstand der Teilproben);<br />

Zeitpunkt der Probenahme; eindeutige Kennzeichnung,<br />

u.a.m.<br />

3 Zwischenlagerung bis zum Transport Temperatur, Lichteinfall, Material des Probengefäßes,<br />

u.a.m.<br />

4 Transport ins Labor Temperatur, Lichteinfall, Material des Präbengefäßes,<br />

mechanische Einflüsse (Erschütterung<br />

etc.) u.a.m.<br />

5 Probenhandhabung im Labor nach<br />

Eingang der Probe<br />

Eindeutige Kennzeichnung, Umgebungsbedingungen<br />

der Lagerung (Temperatur, Licht, u.a.);<br />

Standzeit bis zur Prüfung<br />

6 Durchführung der eigentlichen Prüfung(en) Probenteilung (Inhomogenitäten);<br />

Verluste durch Adsorption <strong>und</strong> Verflüchtigung;<br />

Eintrag von Verschleppungen aus Laborluft <strong>und</strong><br />

Laborgeräten;<br />

Meßfehler (zufällig <strong>und</strong> systematisch).<br />

7 Ergebnis-/Bef<strong>und</strong>ausgabe Übertragung der Daten von Protokollen in den<br />

Prüfbericht<br />

1.2 Qualitätsmanagement<br />

Die Betrachtung macht deutlich, daß ein hochwertiges Meßergebnis nur dann erhalten werden kann, wenn<br />

die ganze Kette funktioniert. Die Funktion wird durch ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem sichergestellt,<br />

das dafür sorgt, daß der Informationsfluß optimal läuft <strong>und</strong> die Daten, die am Zustandekommen<br />

eines Meßwerts von Bedeutung sind, in verfügbarer Weise über einen geeigneten Zeitraum hin dokumentiert<br />

werden. Qualitätsmanagementsysteme haben sich in den letzten Jahren entwickelt. Als erste sei in diesem<br />

Zusammenhang der Begriff GLP ("Gute Laborpraxis") genannt. Der Begriff entstammt dem Chemikaliengesetz<br />

[7, § 19a] <strong>und</strong> betrifft Laboratorien, die neuartige Stoffe untersuchen, die bewußt in die Umwelt ausgebracht<br />

werden sollen. Von diesen Laboratorien wird eine bestimme Organisations- <strong>und</strong> Handlungsstruktur<br />

verlangt; erst wenn diese erfüllt ist, darf das Labor entsprechende Analysen durchführen. Ein Kernpunkt ist<br />

die Dokumentation aller Analysendaten über einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren, was den Sinn hat, bei<br />

entsprechend untersuchten chemischen Stoffen auch nach langen Jahren der Ausbringung eventuell auftretende<br />

unerwarteten Effekten mit Hilfe der alten Daten besser verstehen zu können.<br />

Der Hauptteil der chemischen Analysen im Umweltbereich erfolgt allerdings nicht im Rahmen des Chemikaliengesetzes<br />

(Abwasser oder Altlasten sind ja keine neuen chemischen Stoffe, die in die Umwelt ausgebracht<br />

werden sollen), sondern unter dem Wasserhaushaltsgesetz oder dem Abfallgesetz. Für diese Laboratorien<br />

werden Organisationsstrukturen <strong>und</strong> Arbeitsweisen nach DIN EN 17025 [10] verlangt (Vorgängernorm:<br />

DIN EN 45001 [9]).<br />

In einem Qualitätsmanagementsystem wird u.a. festgelegt, welche technischen oder analytischen Maßnahmen<br />

an den verschiedenen Stationen einer Probe durchzuführen sind, damit man eine fehlerhafte Probenbehandlung<br />

oder Messung weitgehend ausschließt oder zumindest erkennt, wenn ein entsprechender Fehler<br />

vorgekommen ist, damit Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden können.<br />

1.3 Anspruch an die "Qualität" von Analyseergebnissen<br />

Der Anspruch an ein Analyseergebnis läßt sich wie folgt beschreiben:<br />

"Ein qualitativ hochwertiges Meßergebnis ist eines, das<br />

- bei vereinbartem bzw. vertretbarem Aufwand<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Seite 5 von 9<br />

- <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ener Präzision<br />

- dem wahren Wert möglichst nahe kommt"<br />

Da bei einer unbekannten Probe der wahre Wert nie bekannt ist, muß man Prüfkriterien zur Verfügung haben,<br />

die eine Beurteilung erlauben, ob ein Meßwert mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dem wahren Wert<br />

sehr nahe kommt, auch wenn man diesen ja eigentlich nicht kennt. Als Kriterien der analytischen Leistungsfähigkeit<br />

werden folgende statistische Kennzahlen herangezogen.<br />

1. Messbereich/Arbeitsbereich<br />

2. Nachweis-, Erfassungs-, Bestimmungsgrenze<br />

3. Linearität (Signal-Konzentrationsfunktion)<br />

4. Selektivität<br />

5. Stabilität gegen Störeinflüsse<br />

6. Präzision<br />

7. Richtigkeit<br />

Über Details dazu informieren Sie sich bitte in [1] (S. 68 - 82) <strong>und</strong> [2] (S. 14-15).<br />

1.4 Interne Qualitätskontrolle<br />

Hierunter versteht man analytische Maßnahmen, die erkennbar machen, ob ein Meßwert höchstens mit einem<br />

vorgegebenen tolerierbaren Fehler belastet ist oder nicht. Es gibt eine Fülle von Maßnahmen (vgl. [1],<br />

S. 82-83), die dazu beitragen, dieses zu ermitteln. Ein einfach zu verstehendes Vorgehen ist beispielsweise<br />

das regelmäßige Vermessen von Referenzmaterial bei jeder Meßreihe (z.B. nach jeder 10. oder 20. Probe<br />

wird eine Referenzprobe vermessen). Stimmen Sollwert <strong>und</strong> aktueller Meßwert der Referenzprobe mit einer<br />

tolerierbaren Abweichung überein, gelten auch die anderen Meßwerte als "akzeptabel" (falls andere probenbedingte<br />

Störungen sicher ausgeschlossen sind). Der "akzeptable Schwankungsbereich" wird über die Führung<br />

<strong>und</strong> statistische Auswertung von Kontrollkarten ermittelt.<br />

1.5 Externe Qualitätskontrolle<br />

Unter der externen Qualitätskontrolle versteht man den Vergleich der analytischen Leistungsfähigkeit eines<br />

Labors mit anderen Laboratorien. Dabei wird nach [5, 6] wie folgt vorgegangen<br />

1. Versenden der gleichen Probe an eine Vielzahl von Laboratorien<br />

2. Statistische Auswertung der Einzelergebnisse der Laboratorien<br />

3. Bewertung der Leistung der einzelnen Laboratorien anhand der Daten, die die verschiedenen Laboratorien<br />

erzeugt haben.<br />

Der vermeintlich wahre Wert der verschickten Probe allein kann nicht als absolutes Gütekriterium herangezogen<br />

werden, da ja alles (auch die Herstellung der Kontrollprobe) fehlerbehaftet ist. Über die statistische<br />

Auswertung wird der Mittelwert aller Meßwerte ermittelt <strong>und</strong> die statistischen Grenzen, bis zu denen ein Wert<br />

als zuverlässig zu gelten hat. Laboratorien, die ihre Meßwerte nach der Auswertung außerhalb dieser Grenzen<br />

liegen haben, weisen ungenügende Anforderungen an die Analysenqualität auf, was dazu führen kann,<br />

daß ein Labor entsprechende Analysen nicht mehr durchführen darf, bis die Ursache der fehlerhaften Messungen<br />

ergründet <strong>und</strong> abgestellt worden sind. Das oben genannte Verfahren wird Ringversuch genannt.<br />

Ringversuchsergebnisse, bei denen allen Labors die gleiche Probe geschickt wird, werden gelegentlich<br />

durch telefonischen Austausch unter der Laboratorien "geschönt". Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde in Baden-<br />

Württemberg ein System entwickelt, bei dem den Laboratorien unterschiedliche Proben verschickt werden,<br />

die dennoch eine statistische Auswertung erlauben [7].<br />

1.6 Aufgabenstellung<br />

Im Rahmen des Praktikumsversuchs ist eine Prüfvorschrift für die Bestimmung der Gesamthärte mittels titrimetrischem<br />

Verfahren mit EDTA zu erstellen. Unter Verwendung dieser Prüfvorschrift ist in einer (mindestens)<br />

Dreifachmessung der Härtegrad einer unbekannten Wasserprobe zu bestimmen. Aus den Einzelwerten<br />

werden Mittelwert <strong>und</strong> Standardabweichung berechnet <strong>und</strong> diese werden in eine Liste bei der Prakti-<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Seite 6 von 9<br />

kumsleitung hinterlegt. Die Praktikumsleitung stellt die Messwerte aller Praktikumsteilnehmer diesen zur<br />

Verfügung, um Ringversuchsauswertungen anzufertigen.<br />

2 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.1 Methoden zur Wahrung von Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Die Arbeiten werden unter Beachtung der Betriebsanweisungen des Labors für Umweltanalytik <strong>und</strong> Ökotoxikologie<br />

der Fachhochschule Gießen-Friedberg durchgeführt, auf die in den jeweiligen SOP's hingewiesen<br />

wird. Besonders hingewiesen sei an dieser Stelle auf folgende Verhaltensregeln:<br />

• Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen!<br />

• Probenmaterial <strong>und</strong> Lösungen chemischer Stoffe nicht verspritzen. Darauf achten, dass Kleidung nicht<br />

verunreinigt wird!<br />

• Unverzüglich nach Beendigung der Arbeiten die Hände mit Seife reinigen (<strong>und</strong> ggf. desinfizieren, z.B.<br />

nach Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen wie z.B. kommunalem Abwasser).<br />

2.2 Protokollführung<br />

Das Protokoll wird entsprechend der Anforderungen in [17] geführt. Zweckmäßigerweise ist das Protokoll<br />

wie folgt zu gliedern:<br />

Protokollabschnitt 1: Bearbeitung der Aufgaben in Abschnitt 3.1 zur Vorbereitung auf den Versuch.<br />

Protokollabschnitt 2: Berechnung des Titranten <strong>und</strong> dessen Herstellung (z.B. tatsächliche Einwaage notieren<br />

etc.)<br />

Protokollabschnitt 3: Durchführung der titrimetrischen Bestimmung<br />

Protokollabschnitt 4: Statistische Auswertungen / Berechnungen<br />

Protokollabschnitt 5: Diskussion der Ergebnisse unter Einbeziehung der Fragen in Abschnitt 3.3.<br />

Das Protokoll ist mit einem vollständig ausgefüllten <strong>und</strong> unterschriebenen Deckblatt [11] innerhalb von 2<br />

Tagen nach dem Versuch abzugeben.<br />

2.3 Titrimetrische Bestimmung mit EDTA<br />

Materialausstattung des Wägearbeitsplatzes<br />

• Analysenwaage Mit einer Auflösung von 0,1 mg.<br />

• Wägepapier oder Wägeschiffchen<br />

• Spatel<br />

• Pinsel zum Reinigen der Waage<br />

Materialausstattung<br />

• Bürette mit Stativ<br />

• Erlenmeyerkolben (300 mL) 4 Stück<br />

• Glaspipette, 2 mL<br />

• Magnetrührer<br />

• Magnetrührstab<br />

• Magnetstabangel<br />

• Messkolben, 100 mL<br />

• Pipettierhilfe (Haworka-Ball)<br />

• Spritzflasche mit deion. Wasser<br />

• Trichter zum Befüllen der Bürette<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Chemikalien- <strong>und</strong> Reagenzienausstattung<br />

• EDTA, Dinatriumsalz (Dihydrat)<br />

• Indikatorpuffertabletten<br />

• Ammoniaklösung, 25%<br />

Beschreibung des Verfahrens<br />

Das Verfahren ist eigenständig unter zu Hilfenahme einschlägiger Literatur zu erstellen.<br />

Seite 7 von 9<br />

3 Versuchsvorbereitung, Durchführung, Auswertung ("Ergebnisse <strong>und</strong><br />

Diskussion")<br />

3.1 Aufgaben/Fragen zur Vorbereitung auf das <strong>Thema</strong><br />

Neben dem in der o.a. Einführung zusammengefaßten Stoff ist vor Versuchsbeginn noch der Stoff aus der<br />

Literatur <strong>und</strong> den im Labor ausliegenden SOP's zu erarbeiten. Die Antworten auf nachfolgenden Fragen<br />

bzw. Aufgaben sind vor Beginn des Versuchs zu erarbeiten <strong>und</strong> zum Versuch als Bestandteil des Protokolls<br />

mitzubringen. Die Kenntnisse über Abschnitt 1 dieses Papiers <strong>und</strong> die nachfolgenden Fragen werden in der<br />

Vorbesprechung zum Versuch abgefragt.<br />

(1) Welche chemischen Stoffe verbergen sich hinter dem Begriff "Wasserhärte"?<br />

(2) Wie ist die Wasserhärte definiert?<br />

(3) Was versteht man unter "Gesamthärte", "Carbonathärte" <strong>und</strong> "Nicht-Carbonathärte"?<br />

(4) Was versteht man in der Statistik unter der "Gauß-Verteilung" <strong>und</strong> welche Kenngrößen bringen Sie<br />

damit in Verbindung? Skizze!<br />

(5) Was heißt EDTA <strong>und</strong> welche chemische Struktur hat die Verbindung?<br />

(6) Was versteht man in der Chemie unter einem "Komplex" <strong>und</strong> welchen Bezug hat dieser Begriff zum<br />

vorliegenden Versuch?<br />

(7) Skizzieren Sie die Vorgänge bei der Reaktion von EDTA mit zweiwertigen Kationen! Aus welchem<br />

Gr<strong>und</strong> muß die Reaktionslösung alkalisch sein?<br />

(8) Was sind Kationen <strong>und</strong> Anionen? Nennen Sie 5 Elemente, die in wässriger Lösung bevorzugt als<br />

zweiwertige Kationen vorkommen können!<br />

(9) Zur Durchführung der Messung müssen Sie 100 mL eines Titranten, c = 5 mmol/L EDTA, herstellen.<br />

Berechnen Sie die entsprechende Einwaage an Dinatium-EDTA (Dihydrat); Vgl. auch [3], S. 232-234.<br />

3.2 Durchführung<br />

Die Durchführung wird entsprechend den Beschreibungen in den jeweiligen SOP's bzw. nach Anweisungen<br />

durch die Praktikumsleitung vorgenommen.<br />

Arbeiten Sie vor Durchführung des Versuchs die Vorbereitungsfragen durch <strong>und</strong> stellen Sie Ihre Arbeitsergebnisse<br />

schriftlich zusammen.<br />

Führen Sie folgende praktische Arbeiten durch:<br />

(1) Erstellung einer Prüfvorschrift zur titrimetrischen Bestimmung der Wasserhärte mit EDTA<br />

(2) Berechnung <strong>und</strong> Herstellung eines Titranten mit EDTA·Na2 in geeigneter Konzentration <strong>und</strong> Menge<br />

für die durchzuführende Prüfung.<br />

(3) Bestimmung der Wasserhärte einer Wasserprobe in 3-fach-Bestimmung.<br />

(4) Anschließend sofortige Auswertung der Messdaten anhand von SOP 39 [4]: Ermittlung von Ausreißern<br />

des Typs 1. Falls Ausreißer nachzuweisen sind, sind weitere Bestimmungen so lange zu<br />

wiederholen, bis 3 ausreißerfreie Werte vorliegen.<br />

(5) Eintragung der Messergebnisse bei der Praktikumsleitung in die entsprechende Liste.<br />

(6) Erstellung einer Ausarbeitung unter Verwendung aller Ringversuchdaten unter Beachtung der<br />

Hinweise in [13] <strong>und</strong> Abgabe der Ausarbeitung bis zum bekannt gegebenen Termin<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Seite 8 von 9<br />

3.3 Aufgaben/Fragen zur Nachbearbeitung <strong>und</strong> als Interpretationshilfe zu den Ergebnissen<br />

Protokollabschnitt 2: Berechnungen zur Herstellung des Titranten <strong>und</strong> Protokollierung der tatsächlichen<br />

Herstellung (z.B. tatsächliche Einwaage notieren etc.); hierfür steht kein formalisiertes<br />

Protokollblatt zur Verfügung; es können eigene Zettel verwendet werden oder Formularvordrucke<br />

aus der Protokollmappe.<br />

Protokollabschnitt 3: Durchführung der titrimetrischen Bestimmung: hierfür steht kein formalisiertes Protokollblatt<br />

zur Verfügung; es können eigene Zettel verwendet werden oder Formularvordrucke<br />

aus der Protokollmappe.<br />

Protokollabschnitt 4: Statistische Auswertungen / Berechnungen<br />

Stellen Sie die Ergebnisse aller Ringversuchsteilnehmer grafisch dar (x-Achse: Labor, sortiert in aufsteigender<br />

Reihenfolge ihres Messwertes; y-Achse: Messwert). Gehen Sie dabei wie folgt vor:<br />

(a) Fertigen Sie eine vierspaltige Tabelle an mit den vier Spalten (v.l.n.r.): Labor - Minimaler Messwert - Mittelwert<br />

- Maximaler Messwert.<br />

(b) Tragen Sie die entsprechenden Messwerte ein <strong>und</strong> sortieren Sie die Tabelle aufsteigend nach dem Mittelwert<br />

(c) Fertigen Sie eine Grafik an vom Typ "Kurs"; hierbei wird Ihnen der Mittelwert mit der Schwankungsbreite<br />

der Messwerte dargestellt. Die Grafik sollen Sie so gestalten, dass der Mittelwert als Einzelwert erkennbar<br />

ist ("Datenreihe formatieren")<br />

(d) Beachten Sie: in die Grafik gehen alle unbereinigten Daten ein! Also auch, wenn Sie einen Ausreisser<br />

ermitteln sollten, wird dieser in der Tabelle für die Grafik verwendet! Die Eliminierung von Ausreissern erfolgt<br />

nur für die rechnerische Auswertung, nicht für die grafische Darstellung.<br />

Protokollabschnitt 5: Diskussion der Ergebnisse<br />

(1) Setzen Sie die "Ausschlussgrenze" für die erfolgreiche Teilnahme am Ringversuch bei ± 2s an. Wie<br />

viele Laboratorien haben dann das Erfolgsziel nicht geschafft?<br />

(2) Überlegen Sie: wenn 100 Laboratorien an einem Ringversuch teilnehmen: wie viele Laboratorien dürften<br />

den Ringversuch nicht bestehen, wenn Sie die Ausschlussgrenze bei ± 2s setzen <strong>und</strong> wie viele,<br />

wenn Sie die Ausschlussgrenze bei ± 3s setzen würden? Erhält man "bessere" Laboratorien, wenn<br />

man noch strenger bewertet <strong>und</strong> die Ausschlussgrenze bei ± 1s setzt? Wenden Sie die Diskussion<br />

auch auf die vorliegenden aktuellen Ergebnisse an.<br />

4 Literatur<br />

[1] Keller, H. (1991). Klinisch-chemische Labordiagnostik für die Praxis. Analyse - Bef<strong>und</strong> - Interpretation.<br />

2. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, FRG.<br />

[2] Schwedt, G. (1996). Taschenatlas der Analytik. 2. Auflage, Verlag Georg Thieme, Stuttgart, FRG.<br />

[3] Knoch, W. (1994). Wasserversorgung, Abwasserreinigung <strong>und</strong> Abfallentsorgung. 2. Auflage. VCH<br />

Weinheim, FRG<br />

[4] Platen, H. (2001). Ringversuchsdaten: Auswertung, SOP 39, Labor für Umweltanalytik <strong>und</strong> Ökotoxikologie,<br />

Fachhochschule Gießen-Friedberg.<br />

[5] Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (1984). DIN 38402 Teil 41: Ringversuche, Planung <strong>und</strong> Organisation.<br />

In: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- <strong>und</strong> Schlammuntersuchung,<br />

13. Lieferung (A41). Beuth-Verlag, Berlin, FRG <strong>und</strong> VCH, Weinheim, FRG.<br />

[6] Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (1984). DIN 38402 Teil 42. Ringversuche, Auswertung. In:<br />

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- <strong>und</strong> Schlammuntersuchung, 13. Lieferung (A41).<br />

Beuth-Verlag, Berlin, FRG <strong>und</strong> VCH, Weinheim, FRG.<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28


Prof. Dr. Harald Platen<br />

Materialien zum Praktikum Wasseranalytik 1<br />

<strong>Thema</strong> 4: Ringversuche<br />

Seite 9 von 9<br />

[7] Koch, M (1995). Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg -Wasser-. AQS-Leitstelle am<br />

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte <strong>und</strong> Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart, Bandtäle 2,<br />

70569 Stuttgart, FRG.<br />

[8] Deutscher B<strong>und</strong>estag (1980). Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz -<br />

ChemG). BGBl. I, S. 521, zuletzt geändert am 5.6.1991 durch VO BGBl. I, S 1218. In: Umweltrecht,<br />

Beck-Texte im dtv, Verlag C.H. Beck, München, FRG, S. 535-569.<br />

[9] Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (1989). DIN EN 45001: Allgemeine Kriterien zum Betreiben<br />

von Prüflaboratorien. Beuth-Verlag, Berlin, FRG.<br />

[10] Deutsches Institut für Normung (Hrsg.). DIN EN ISO 17925.<br />

[11] Platen, H. (2003). Die Führung von Protokollen im Rahmen von Laborpraktika <strong>und</strong> Projektarbeiten –<br />

Eine kurze Einführung. 2. überarbeitete Auflage, Fachhochschule Gießen-Friedberg, Gießen.<br />

Download aus dem Internet:<br />

http://kmubserv.tg.fh-giessen.de/pm/platen/WAnP0-Protokollfuehrung.pdf<br />

[12] Platen, H. (2004). Elemente zur Erstellung von Prüfberichten. Fachhochschule Gießen-Friedberg,<br />

Gießen.<br />

[13] Platen, H. (2003). Anfertigung von Ausarbeitungen, Seminar- <strong>und</strong> Diplomarbeiten sowie Manuskripten<br />

für Publikationen – Eine kurze Einführung. 2. überarbeitete Auflage, Fachhochschule Gießen-<br />

Friedberg, Gießen.<br />

Download aus dem Internet: http://kmubserv.tg.fh-giessen.de/pm/platen/WAnP0-Manuskripte.pdf<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP\2000_Lehrveranstaltungen_aktuell\2030_WAnP1\2007-WS\HP2030-<strong>WAn1P</strong>-04-01-Ringversuch-5-Aufl.doc<br />

© by Prof. Dr. Harald Platen – FH Gießen-Friedberg – D-35390 Gießen Version/Ausdruck vom 03.11.07 23:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!