18.07.2013 Aufrufe

Enzymkatalysierte Reaktionen in Membranreaktoren

Enzymkatalysierte Reaktionen in Membranreaktoren

Enzymkatalysierte Reaktionen in Membranreaktoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktikum<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Theoretische Grundlagen – Versuche- Aufgabenstellungen-Fragenkatalog-Literatur<br />

2011<br />

Prof. Dr.-Ing. Peter Czermak<br />

Dipl.-Ing. MSc. Mehrdad Ebrahimi


Inhalt<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

1 E<strong>in</strong>leitung und Ziel des Versuchs .................................................................................................... 2<br />

2 <strong>Enzymkatalysierte</strong> Reaktion <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong> am Beispiel der kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Laktosehydrolyse mit ß-Galactosidase .......................................................................................... 2<br />

2.1 Allgeme<strong>in</strong>es zur Laktosehydrolyse .......................................................................................... 2<br />

2.1.1 Enzymatische Laktosehydrolyse ...................................................................................... 2<br />

2.1.2 Reaktoren zur Laktosehydrolyse ...................................................................................... 3<br />

2.1.3 Beta-Galactosidase .......................................................................................................... 4<br />

2.1.4 Enzymk<strong>in</strong>etik .................................................................................................................... 5<br />

2.1.5 Immobilisierungsmethoden für ß-Galactosidase............................................................. 7<br />

2.2 Membranen ............................................................................................................................. 8<br />

2.2.1 Klassifizierung von Membranen ...................................................................................... 8<br />

2.2.2 Stofftransport durch symmetrische, homogene Dialysemembranen .............................. 9<br />

2.2.3 Klassifizierung von Enzym-<strong>Membranreaktoren</strong> ............................................................. 12<br />

2.3 Laktosehydrolyse <strong>in</strong> Enzym-Membran-Reaktoren (EMR) ..................................................... 13<br />

2.4 Dialyse-Membran-Reaktoren ................................................................................................ 14<br />

2.5 Vorausberechnung des Umsatzes bei der Laktosehydrolyse im Dialyse- Membranreaktor 14<br />

2.6 Technischer E<strong>in</strong>satz von <strong>Membranreaktoren</strong> <strong>in</strong> der Enzym- und Biotechnik ....................... 16<br />

3 Aufgabenstellung und Versuchsbeschreibung ............................................................................ 17<br />

3.1 Aufgabenstellung ................................................................................................................... 17<br />

3.2 Versuchsvorbereitung ........................................................................................................... 17<br />

3.2.1 Versuchslösung .............................................................................................................. 17<br />

3.2.2 Analytik .......................................................................................................................... 18<br />

3.2.3 Versuchsaufbau ............................................................................................................. 18<br />

4 Versuchsdurchführung ................................................................................................................. 18<br />

4.1 Auswertung der Versuchsergebnissen und Vergleich berechneter mit gemessenen<br />

Umsätzen ........................................................................................................................................... 18<br />

5 Formelzeichen ............................................................................................................................... 20<br />

6 Literatur ........................................................................................................................................ 21<br />

Seite | 1


1 E<strong>in</strong>leitung und Ziel des Versuchs<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Inhalt des Versuches ist die Anwendung e<strong>in</strong>es Membranseparationsprozesses zur<br />

Durchführung e<strong>in</strong>er biochemischen Reaktion. Als Beispiel dient die enzymatische Hydrolyse<br />

von Laktose <strong>in</strong> wässriger Lösung mittels ß-Galactosidase zu Glukose und Galaktose.<br />

Die Umsetzung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Enzym-Membranreaktor (Dialyse-Membranreaktor) statt.<br />

Hierbei trennt die semipermeable Dialysemembran das hochmolekulare Enzymprote<strong>in</strong> vom<br />

Edukt (Laktose) und von den Produkten (Glukose und Galaktose). Edukt und Produkte<br />

werden re<strong>in</strong> diffusiv durch die Membran transportiert, während das Enzymprote<strong>in</strong> nicht<br />

transportiert wird. Auf diese Weise wird das Enzym im Außenraum des Membranreaktors<br />

e<strong>in</strong>geschlossen („physikalisch immobilisiert“) und kann längere Zeit verwendet werden. Der<br />

Hydrolyseprozess verläuft vollkont<strong>in</strong>uierlich.<br />

Lernziele:<br />

- Kennenlernen e<strong>in</strong>es Membrantrennprozesses<br />

- Kennenlernen e<strong>in</strong>es Enzym-Membranreaktors<br />

- Durchführen e<strong>in</strong>er biochemischen Reaktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Membranreaktor<br />

- Beschreiben des Prozesses durch e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen mathematischen Zusammenhang<br />

2 kont<strong>in</strong>uierlichen Laktosehydrolyse mit ß-Galactosidase<br />

2.1 Allgeme<strong>in</strong>es zur Laktosehydrolyse<br />

2.1.1 Enzymatische Laktosehydrolyse<br />

Laktose ist e<strong>in</strong> Disaccharid (4-ß-d-Galactosido-d-Glucose) und besteht aus den Monomeren<br />

Galaktose (d-Galactopyranose) und Glukose (d-Glucopyranose). Beide Zucker s<strong>in</strong>d ßglykosidisch<br />

über e<strong>in</strong>e 1,4-B<strong>in</strong>dung mite<strong>in</strong>ander verknüpft und können hydrolytisch<br />

vone<strong>in</strong>ander getrennt werden. Laktose kann entweder auf chemischem oder<br />

biochemischem Wege <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Monosaccharide gespalten werden. Die Hydrolyse ist e<strong>in</strong>e<br />

exotherme Reaktion (Hr = -39,1 kJ/mol) und erfolgt unter Addition e<strong>in</strong>es Moleküls<br />

Wasser (Abb. 1).<br />

Abbildung 1: Laktosehydrolyse<br />

Laktose Galaktose Glukose<br />

Seite | 2


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Im e<strong>in</strong>fachsten Fall erfolgt die Laktosehydrolyse auf chemischem Wege mit Hilfe starker<br />

Säuren, z. B. Schwefelsäure oder Salzsäure. Allerd<strong>in</strong>gs steht man dann vor dem Problem, die<br />

Säuren und weitere Nebenprodukte aus dem Hydrolat entfernen zu müssen. E<strong>in</strong> weiterer<br />

gravierender Nachteil der Säurehydrolyse ist ihre Unspezifität, d. h. es werden sogenannte<br />

Reversionszucker gebildet, bed<strong>in</strong>gt dadurch, dass Protonen nicht nur die Hydrolyse von<br />

Acetalb<strong>in</strong>dungen katalysieren, sondern auch deren Bildung. Reversionszucker entstehen <strong>in</strong><br />

umso größerem Ausmaße, je konzentrierter gearbeitet wird.<br />

Zur Hydrolyse der Laktose zu Glukose und Galaktose kann auf das Enzym ß-Galactosidase (EC<br />

3.2.1.23) aus der Familie der Hydrolasen als Katalysator zurückgegriffen werden, das z. B. im<br />

menschlichen Darm oder als Bestandteil der Mikroflora der Milch die Laktose spaltet. Der<br />

Vorteil der enzymatischen Hydrolyse ist, dass sie sehr spezifisch ist, d. h. es treten wenig<br />

Nebenprodukte auf. Weitere Vorteile der enzymatisch katalysierten Hydrolyse s<strong>in</strong>d die<br />

milden Reaktionsbed<strong>in</strong>gungen. Die Temperaturen liegen je nach Herkunft des Enzyms<br />

zwischen 30°C und 50°C und der pH-Wert zwischen 3,5 und 5 bzw. 6 und 7,2.<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Jahren s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e ganze Reihe preisgünstiger technischer ß-Galactosidasen<br />

verfügbar, was die enzymatische Hydrolyse zur attraktivsten und deshalb gut untersuchten<br />

Alternative macht.<br />

2.1.2 Reaktoren zur Laktosehydrolyse<br />

Die Auswahl des Reaktors ist e<strong>in</strong>er der wichtigsten Punkte bei der Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

technischen Prozesses zur enzymatischen Laktosehdrolyse <strong>in</strong> Modell- und realen Substraten,<br />

wie z. B. Milch, Molke oder Laktosesyrupen.<br />

a) Batch Reaktor<br />

d) Konti. Rührkessel<br />

Abbildung 2: Reaktoren zur enzymatischen Laktosehydrolyse<br />

b) Festbettreaktor c) Wirbelschichtreaktor<br />

e) Hohlfaser-Membranreaktor<br />

Seite | 3


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Die Reaktorauswahl wird im Wesentlichen von der Reaktionsk<strong>in</strong>etik, den<br />

Betriebsbed<strong>in</strong>gungen (z. B. Temperatur, pH-Wert, batch oder kont<strong>in</strong>uierlicher Prozess,<br />

Integration der Laktosehydrolyse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gesamtprozess, Sterilisationsmöglichkeit), der<br />

Häufigkeit oder Enzymerneuerung oder Regeneration und den Reaktorkosten bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Zudem hängt die Wahl des Reaktors davon ab, ob das Enzym <strong>in</strong> nativer gelöster Form<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden soll oder ob das Enzym <strong>in</strong> immobilisierter Form vorliegt.<br />

Zur Laktosehydrolyse wurden die verschiedensten Reaktoren entwickelt und e<strong>in</strong>e große<br />

Anzahl von Betriebsmodi vorgeschlagen (Abb. 2), wobei der Trend zu kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Prozessen mit immobilisierten Lactasen geht, um unter möglichst def<strong>in</strong>ierten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

mit ger<strong>in</strong>gem Katalysatorverbrauch kont<strong>in</strong>uierlich hohe Umsätze zu erzielen.<br />

Von den verschiedenen Typen der kont<strong>in</strong>uierlich betriebenen Reaktoren ist der<br />

Festbettreaktor (Abb. 2b) der am häufigsten verwendete Reaktor, der mit verschiedenen<br />

Trägermaterialien zur Lactaseimmobilisierung auch im Pilot- und halb<strong>in</strong>dustriellen Maßstab<br />

e<strong>in</strong>gesetzt wird. Probleme bereiten beim Festbettreaktor neben den hohen Druckverlusten<br />

vor allem die große Verstopfungsgefahr, welche mit abnehmender Partikelgröße steigt, und<br />

die Kontam<strong>in</strong>ationsgefahr.<br />

Wirbelschichtreaktoren (Abb. 2c) haben den Vorteil kle<strong>in</strong>erer Druckverluste, Verstopfungsfreiheit<br />

und der E<strong>in</strong>satzmöglichkeit höher viskoser Substrate.<br />

Dem E<strong>in</strong>satz kont<strong>in</strong>uierlicher Rührreaktoren (Abb. 2d) s<strong>in</strong>d wegen der begrenzten<br />

mechanischen Stabilität des Enzymträgers enge Grenzen gesetzt.<br />

Vor allem mit dem Ziel e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerung der Enzymkosten und e<strong>in</strong>es verbesserten<br />

Stofftransportes wurde e<strong>in</strong>e Vielzahl von Spezialreaktoren entwickelt, auf die an dieser Stelle<br />

nicht e<strong>in</strong>gegangen werden soll.<br />

All diese Reaktoren haben jedoch e<strong>in</strong> Problem geme<strong>in</strong>sam, das immobilisierte Enzym kann<br />

durch mikrobielle Kontam<strong>in</strong>ation sehr schnell zerstört werden. Aus diesem Grunde wird <strong>in</strong><br />

Temperaturbereichen gearbeitet, bei denen das mikrobielle Wachstum verr<strong>in</strong>gert ist, das<br />

bedeutet aber bei niedrigen Temperaturen (z. B. 5°C) e<strong>in</strong>e verr<strong>in</strong>gerte Enzymaktivität und<br />

wegen der ger<strong>in</strong>geren Diffusionsgeschw<strong>in</strong>digkeit e<strong>in</strong>en verschlechterten Stofftransport und<br />

bei Temperaturen oberhalb von 60°C e<strong>in</strong>e starke thermische Deaktivierung der Enzyme.<br />

Preisgünstige thermostabile Lactasen, die auch für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Lebensmitteltechnologie<br />

zugelassen s<strong>in</strong>d, existieren noch nicht. E<strong>in</strong>en Ausweg kann der E<strong>in</strong>satz von<br />

dampfsterilisierbaren <strong>Membranreaktoren</strong> (Abb. 2e) br<strong>in</strong>gen, bei denen das Enzym durch die<br />

Membran steril vom Substrat getrennt ist.<br />

2.1.3 Beta-Galactosidase<br />

Für die Hydrolyse der Laktose <strong>in</strong> Milch, Molke und Permeaten kommen wegen der<br />

Zugänglichkeit und der Preise nur mikrobielle Enzyme für die technologische Nutzung <strong>in</strong><br />

Seite | 4


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Frage. Pr<strong>in</strong>zipiell kann ß-Galactosidase auch aus Pflanzen und tierischen Organen gewonnen<br />

werden. In Tabelle 1 s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige kommerziell erhältliche Lactasepräparationen dargestellt.<br />

Tabelle 1: E<strong>in</strong>ige kommerziell erhältliche ß-Galactosidasen, die zur Laktosehydrolyse geeignet s<strong>in</strong>d.<br />

Hersteller Enzymname Herkunftsorganismus<br />

Gist-Brocades<br />

Gist-Brocades<br />

Maxilact<br />

LX5000<br />

Maxilact<br />

L2000<br />

pH-<br />

Opt.<br />

T-Opt.<br />

[°C]<br />

Aktivität<br />

[U/g]<br />

Kluyveromyces lactis 7,0-7,5 35-40 5000<br />

Kluyveromyces lactis 6,8-7,0 35-40 2000<br />

Quest Biolactase L Kluyveromyces lactis 6,0 40-45 48000<br />

Gamma Chemie<br />

Gammalactase<br />

A50P<br />

Aspergillus oryzae 4,5 50 50000<br />

Amano Lactase F Aspergillus oryzae 5,0 55 10100<br />

Daiwa Kasei K.K. Biolacta Bacillus circulans 6,0 65 5500<br />

Die Enzyme unterscheiden sich <strong>in</strong> ihren PH- und Temperaturoptima, so dass für jedes<br />

Substrat e<strong>in</strong> optimal angepasstes Enzym verwendet werden kann. Beispielsweise können die<br />

ß-Galactosidasen aus den Aspergillus-Arten vorteilhaft <strong>in</strong> Sauermolke e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

während für die Laktosehydrolyse <strong>in</strong> Milch und Süßmolke eher die Enzyme aus<br />

Kluyveromyces marxianus geeignet s<strong>in</strong>d.<br />

Bei den hier durchgeführten Versuchen wird mit der technischen ß-Galactosidase-<br />

Präparation aus Kluyveromyces Lactis (Maxilact LX 5000, Gist Brocades) gearbeitet.<br />

Der Hersteller gibt für das zu verwendende Enzym folgende Daten:<br />

• 7,0-7,5 (30°C)<br />

• 35-40°C<br />

• K + , Mg 2+ , Mn 2+<br />

• Na + , Ca 2+ , Schwermetalle<br />

• 5000 IU/ml (30°C, pH 6,5)<br />

• 5,75 g/100 ml (0,92 % gesamt N)<br />

2.1.4 Enzymk<strong>in</strong>etik<br />

Die durch die ß-Galactosidase katalysierte K<strong>in</strong>etik der Laktosehydrolyse lässt sich stark<br />

vere<strong>in</strong>facht durch die Michaelis-Menten K<strong>in</strong>etik mit kompetitiver Produkt<strong>in</strong>hibierung<br />

Seite | 5


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

beschreiben. Galaktose als Inhibitor konkurriert mit der Laktose um die aktiven Stellen des<br />

Enzyms und verh<strong>in</strong>dert die weitere Bildung Enzym-Laktose-Komplexes.<br />

K1 K2<br />

E + L ⟺ E - L ==⇒ E + Glu + Gal<br />

k-1<br />

K3<br />

E + Gal ⟺ E - Gal<br />

k-3<br />

Mit den Annahmen für die Michaelis-Menten Beziehung unter Steady-State Bed<strong>in</strong>gungen:<br />

- die Bildung des Enzym-Laktose- und des Enzym-Galaktose-Komplexes ist reversibel,<br />

- der Umsatz zu Glukose und Galaktose erfolgt irreversibel,<br />

- der B<strong>in</strong>dungsschritt läuft schnell ab, gegenüber der biochemischen Umsetzung →<br />

k1 ≈ k-1 ≈ k3 k2,<br />

- die Konzentration des Enzym-Laktose- und des Enzym-Galaktose-Komplexes und des<br />

freien Enzyms bleiben praktisch unverändert,<br />

d [E − L]<br />

dt<br />

= d [E]<br />

dt<br />

d [E − Gal]<br />

dt<br />

= 0<br />

lässt sich folgende Gleichung ableiten:


2.1.5 Immobilisierungsmethoden für ß-Galactosidase<br />

ungelöstes Enzym<br />

chemisch gebunden<br />

durch:<br />

- Cross-l<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g*<br />

oder<br />

- Copolymerisation<br />

oder<br />

- Kovalent gebunden an:<br />

Hydroxygruppen,<br />

Zellulose und -derivate,<br />

Nylon, Acryl-copolymere,<br />

anorganische Materialien<br />

Immobilisierte Enzyme<br />

Abbildung 3: Klassifizierung der immobilisierten Enzymsysteme<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

gelöstes Enzym<br />

Zurückgehalten durch Membranen<br />

physikalisch gebunden<br />

durch:<br />

- Adsorption*<br />

oder<br />

- E<strong>in</strong>schluß <strong>in</strong>:<br />

Gele,<br />

Fasern,<br />

Mikrokapseln,<br />

Membranen<br />

* Die Komb<strong>in</strong>ation von Adsorption und Cross-L<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g ergibt e<strong>in</strong>e neue Methode, die häufiger benutzt<br />

wird, als e<strong>in</strong>e der beiden Methoden alle<strong>in</strong>e.<br />

Die enzymatische Laktosehydrolyse kann entweder mit freien Enzymen, üblicherweise <strong>in</strong><br />

Batch-Prozessen, oder mit immobilisierten Enzymen oder sogar mit immobilisierten ganzen<br />

Zellen, die das Enzym ß-Galactosidase enthalten, ausgeführt werden. Immobilisierte Enzyme<br />

werden auch als unlösliche oder trägergebundene Enzyme bezeichnet.<br />

Dies hat jedoch für e<strong>in</strong>ige Verwirrung gesorgt, so wurde z. B. e<strong>in</strong> Enzym, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Membranreaktor durch e<strong>in</strong>e semipermeable Membran zurückgehalten wird, als<br />

immobilisiertes Enzym und auch als nicht immobilisiertes Enzym bezeichnet. Inzwischen<br />

werden alle Biokatalysatoren so auch Enzyme als immobilisierte Biokatalysatoren bzw.<br />

Enzyme bezeichnet, wenn sie sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zustand bef<strong>in</strong>den, der ihre Wiederverwendung<br />

ermöglicht (Abb. 3).<br />

Die Immobilisierung von ß-Galactosidase zur Laktosehydrolyse <strong>in</strong> Milch und Milchprodukten<br />

wurde mit allen <strong>in</strong> Abb. 3 bezeigten Immobilisierungsmethoden <strong>in</strong> den unterschiedlichsten<br />

Modifikationen durchgeführt und es existiert e<strong>in</strong>e Vielzahl an Veröffentlichungen zu diesem<br />

Thema. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d nur wenige Systeme <strong>in</strong> kommerziell verfügbare Technologie<br />

Seite | 7


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

<strong>in</strong>dustriellen oder halb<strong>in</strong>dustriellen Maßstabes umgesetzt worden. In letzter Zeit wurden zur<br />

Immobilisierung von ß-Galactosidase vermehrt Hohlfaser-<strong>Membranreaktoren</strong> bis zum<br />

Pilotmaßstab e<strong>in</strong>gesetzt. Dabei werden die Enzyme entweder zwischen semipermeablen<br />

Membranen e<strong>in</strong>geschlossen oder an bzw. <strong>in</strong> der Membran fixiert.<br />

2.2 Membranen<br />

2.2.1 Klassifizierung von Membranen<br />

Unter dem Begriff Membran werden e<strong>in</strong>e Vielzahl sehr unterschiedlicher Strukturen<br />

zusammengefasst, die alle e<strong>in</strong>e Eigenschaft geme<strong>in</strong>sam haben, die dar<strong>in</strong> besteht, dass sie<br />

dem Durchtritt verschiedener Stoffe unterschiedlichen Widerstand entgegensetzen, d. h. sie<br />

besitzen die Fähigkeit, die e<strong>in</strong>zelnen Komponenten e<strong>in</strong>es Gemisches vone<strong>in</strong>ander zu<br />

trennen. Wobei die wesentliche Funktion der Membran dar<strong>in</strong> besteht, den Stoffaustausch<br />

zwischen den getrennten Kompartimenten zu regeln, der als Folge unterschiedlicher<br />

treibender Kräfte abläuft.<br />

Membranen können fest oder flüssig se<strong>in</strong>, homogen oder heterogen, symmetrisch oder<br />

asymmetrisch aufgebaut se<strong>in</strong> und aus organischen sowie anorganischen Materialien<br />

bestehen und werden als Flach-, Schlauch- und Kapillar- bzw. Hohlfasermembranen<br />

hergestellt. E<strong>in</strong>e Klassifizierung kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen: Nach<br />

der Membranart bzw. dem Membranmaterial, der Struktur der Anwendung sowie dem<br />

Separationsmechanismus der Membran. Für den technischen Gebrauch von Membranen<br />

erfolgt die Klassifizierung üblicherweise nach dem Membrantrennprozess (Tab. 2).<br />

Tabelle 2: Zusammenstellung von heute <strong>in</strong>dustriell genutzten Membranprozessen<br />

Membranprozess<br />

Mikrofiltration<br />

Ultrafiltration<br />

Umkehrosmose<br />

Treibende Kraft für den<br />

Stofftransport<br />

Hydrostatische Druckdifferenz,<br />

50-500 kPa<br />

Hydrostatische Druckdifferenz,<br />

100-1000 kPa<br />

Hydrostatische Druckdifferenz,<br />

1000-10000 kPa<br />

Dialyse Konzentrationsdifferenz<br />

Membrantyp<br />

Symmetrische Porenmembran;<br />

0,1-20 µm<br />

Asymmetrische Porenmembran;<br />

1-10nm<br />

Asymmetrische<br />

Löslichkeitsmembran aus homog.<br />

Polymer<br />

Asymmetrische und symmetrische<br />

Porenmembran<br />

Elektrodialyse Elektrische Potenzialdifferenz Ionenaustauschermembran<br />

Die Transporteigenschaften e<strong>in</strong>er Membran und damit auch ihre Selektivität werden<br />

hauptsächlich durch ihre Struktur bestimmt. Handelsübliche Dialysemembranen bestehen<br />

aus nur e<strong>in</strong>em Polymer und s<strong>in</strong>d als homogene Schicht oder als mikroporöse Struktur mit<br />

Seite | 8


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

def<strong>in</strong>ierten Porengrößen aufgebaut. Dabei kann der Aufbau der Membran symmetrisch se<strong>in</strong>,<br />

d. h. gleichmäßig über den gesamten Membranquerschnitt, oder asymmetrisch, d. h. die<br />

Struktur ändert sich mit dem Membranquerschnitt.<br />

2.2.2 Stofftransport durch symmetrische, homogene Dialysemembranen<br />

Als treibende Kräfte für den Stofftransport durch Membranen treten auf:<br />

• Druckgradienten,<br />

• Konzentrationsgradienten<br />

• Und Gradienten des elektrischen Potentials.<br />

Fluss<br />

Treibende<br />

Kraft<br />

Lösungsmittel<br />

Arbeitsdruckdifferenz Konzentrationsdifferenz<br />

Erzwungene<br />

Konvektion<br />

Elektrische<br />

Spannung<br />

Osmose Elektroosmose<br />

Gelöster Stoff Ultrafiltration Diffusion Elektrophorese<br />

Abbildung 4: Stofftransportmechanismen durch Membranen<br />

Dadurch können sich die <strong>in</strong> Abb. 4 aufgeführten Transportmechanismen ausbilden, wobei <strong>in</strong><br />

der Realität e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Auftreten der verschiedenen treibenden Kräfte und damit<br />

beliebige Mischformen der Transportmechanismen möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Permeation e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Stoffes <strong>in</strong> wässriger Lösung führt die Beschreibung des<br />

Stofftransportes durch Membranen mittels der Thermodynamik irreversibler Prozesse zu<br />

folgenden l<strong>in</strong>earen Gleichungen.<br />

Die Volumenstromdichte der Lösung durch die Membran ergibt sich zu:<br />

J v = L p . (∆p − σ . ∆π) (2)<br />

mit Jv: Volumendichte der Lösung (m 3 ∙ m -2 ∙ s -1 )<br />

Lp: Hydraulische Permeabilität der Membran (m 3 ∙ m -2 ∙ s -1 ∙ Pa -1 )<br />

Δp: (Arbeits-) Druckdifferenz über der Membran (Pa)<br />

∆π: Differenz des osmotischen Druckes über der Membran (Pa)<br />

σ: Staverman’scher Reflexionskoeffizient<br />

Glg. (2) beschreibt den konvektiven Transport der Lösung durch die Membran, hervorgerufen<br />

durch e<strong>in</strong>e transmembrane Druckdifferenz (∆p) und reduziert durch entgegen<br />

gerichtete osmotische Kräfte.<br />

Seite | 9


Für die Massenstromdichte des gelösten Stoffes gilt:<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

J s = k m . ∆c + J v . (1 − σ). c m (3)<br />

außer den bereits genannten Größen bedeuten:<br />

Js: Massenstromdichte des gelösten Stoffes (kg ∙ m -2 ∙ s -1 )<br />

km: Stofftransportkoeffizient der Membran (m ∙ s -1 )<br />

∆c: Differenz der Massenkonzentration über der Membran (kg gelöster Stoff / m 3 Lösung)<br />

cm: mittlere Massenkonzentration über der Membran (kg gelöster Stoff / m 3 Lösung)<br />

Der erste Teil der Glg. (3) beschreibt den diffusiven Transport des gelösten Stoffes durch die<br />

Membran, hervorgerufen durch e<strong>in</strong>e transmembrane Konzentrationsdifferenz, während der<br />

zweite Teil den kovektiven Transport des gelösten Stoffes durch die Membran darstellt.<br />

Beim konvektiven Transport kle<strong>in</strong>er Moleküle (Molmasse des gelösten Stoffes wesentlich<br />

kle<strong>in</strong>er als der cut-off der Membran) kann der Reflexionskoeffizient σ näherungsweise zu<br />

Null gesetzt werden, da die Moleküle die Membran fast ungeh<strong>in</strong>dert passieren können.<br />

Große Moleküle werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nichtl<strong>in</strong>earen Rate an der Membran reflektiert, abhängig<br />

von σ und Jv.<br />

Bei kle<strong>in</strong>en Molekülen wird der Gültigkeitsbereich der Glg. (2) und (3) noch durch die<br />

Bed<strong>in</strong>gung (1 – σ) ∙ Jv / km < 0.1 e<strong>in</strong>geschränkt.<br />

Bei zellulosischen Dialysemembranen ist der entscheidende Transportmechanismus für<br />

gelöste Stoffe mit e<strong>in</strong>em Molekulargewicht bis etwa 1000 Dalton die Diffusion.<br />

Im Falle der Diffusion e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> wässriger Lösung vorliegenden Stoffes durch e<strong>in</strong>e Membran<br />

wirkt als treibende Kraft e<strong>in</strong> Konzentrationsgradient über der Membran, woraus e<strong>in</strong><br />

Massenstrom des gelösten Stoffes durch die Membran resultiert.<br />

Unter Diffusion versteht man e<strong>in</strong>en molekularen Bewegungsvorgang, bei dem sich die<br />

Moleküle aufgrund von Konzentrations- bzw. Partialdruckunterschieden fortbewegen. Bei<br />

der Diffusion haben die Moleküle das Bestreben, sich über den gesamten verfügbaren Raum<br />

auszubreiten. Wie die Wärmeleitung, gehört die Diffusion zu den Ausgleichsvorgängen. Für<br />

die Diffusion gilt das Fick’sche Gesetz, es gibt den Diffusionsstrom an, d. h. die Stoffmenge,<br />

die pro Zeite<strong>in</strong>heit durch die Fläche A <strong>in</strong> Richtung der Flächennormalen X wandert:<br />

J s = −D . (dc/dx ) . A (4)<br />

Außer den bereits genannten Größen bedeuten:<br />

Js: Diffusionsstrom (Massenstrom) (kg ∙ s -1 )<br />

Seite | 10


D: Diffunsionskoeffizient (m 2 ∙ s -1 )<br />

c: Massenkonzentration (kg ∙ m -3 )<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Das negative Vorzeichen drückt aus, dass der Diffusionsstrom sich <strong>in</strong> Richtung abnehmender<br />

Konzentration bewegt.<br />

Vernachlässigt man <strong>in</strong> Glg. (3) den Anteil des konvektiven Transports, diese Bed<strong>in</strong>gung kann<br />

zusätzlich durch E<strong>in</strong>stellen e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> etwa gleichen hydrostatischen Arbeitsdruckes auf beiden<br />

Membranseiten annähernd erreicht werden, ergibt sich für Js:<br />

J s = K m . ∆c (5)<br />

Mit dem Fick‘schen Gesetz <strong>in</strong> der Form Js = – Dm ∙ (dc / dr) für die Diffusion e<strong>in</strong>es gelösten<br />

Stoffes durch die Membran bei e<strong>in</strong>er zugrunde gelegten l<strong>in</strong>earen Abnahme der<br />

Konzentration des Stoffes über der Membran ergibt sich:<br />

J s = D m . (∆c/s ) (6)<br />

mit s: Membrandicke (m)<br />

Dm: Diffusionskoeffizient <strong>in</strong> der Membran (m 2 ∙ s -1 )<br />

Die l<strong>in</strong>eare Abnahme der Konzentration kann aufgrund der Homogenität der verwendeten<br />

Membran vorausgesetzt werden.<br />

Durch Gleichsetzen der Glg. (5) und (6) erhält man<br />

K m = D m/s (7)<br />

Bei Dm handelt es sich dann nur um den wahren Diffusionskoeffizienten <strong>in</strong> der Membran,<br />

wenn der Verteilungskoeffizient der Moleküle <strong>in</strong> der die Membran umgebenden Flüssigkeit<br />

und <strong>in</strong> der flüssigkeitsgefüllten gequollenen Membran gleich 1 ist. Diese Beziehung ist für<br />

gelöste Stoffe bis zu e<strong>in</strong>em Molekülradius von 1.6 nm (MG ≈ 4000 g/mol) für die im<br />

Praktikum verwendete Membran erfüllt.<br />

Seite | 11


2.2.3 Klassifizierung von Enzym-<strong>Membranreaktoren</strong><br />

Abbildung 5: Klassifizierung von Enzym-<strong>Membranreaktoren</strong><br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Enzym-Membran-Reaktoren können nach folgenden Gesichtspunkten klassifiziert werden<br />

(Abb. 5):<br />

- Verteilung der Enzyme im Reaktor<br />

- Welche treibende Kraft veranlasst die Reaktanden die Membran zu passieren.<br />

- die Art der Reaktionsführung (Abb. 6):<br />

o Rohrreaktor (plug flow)<br />

o Kont<strong>in</strong>uierlicher Rührkessel (CSTR)<br />

Dient die Membran nicht nur als Trenne<strong>in</strong>heit, sondern auch als Träger des Enzyms, d. h. das<br />

Enzym ist chemisch oder physikalisch an die Membran gebunden, so nennt man dies<br />

heterogene Katalyse. In diesen Fällen s<strong>in</strong>d die Eigenschaften der Enzyme ähnlich denen<br />

trägerfixierter Enzyme.<br />

Bei der homogenen Katalyse wird das Enzym <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er natürlichen gelösten Form durch die<br />

Membran zurückgehalten und Substrat und/oder Produkt werden durch e<strong>in</strong>e treibende Kraft<br />

veranlasst, die Membran zu passieren. Diese treibende Kraft kann e<strong>in</strong> Konzentrationsgradient<br />

(z. B. bei e<strong>in</strong>er Dialysemembran) oder e<strong>in</strong> Druckgradient (z. B. bei e<strong>in</strong>er Ultrafiltrationsmembran)<br />

oder e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von beiden se<strong>in</strong>. Ist die treibende Kraft des<br />

Stofftransportes der Konzentrationsgradient, so diffundiert das Substrat zum Enzym, wird<br />

Seite | 12


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

umgesetzt und das Produkt diffundiert zurück. Bei der Konvektion bef<strong>in</strong>den sich Substrat<br />

und Produkt <strong>in</strong> der Strömung, die über die Membran führt.<br />

Umsatz im Rohrreaktor Umsatz im kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

(plug flow) Rührkessel (CSTR)<br />

Abbildung 6: Art der Reaktionsführung im Enzym-Membranreaktor<br />

Die Art der Reaktionsführung ist für die Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit von Bedeutung, die <strong>in</strong> der<br />

Regel konzentrationsabhängig ist. Im kont<strong>in</strong>uierlichen Rührkessel herrscht die Ausgangskonzentration,<br />

während im Rohrreaktor die Substratkonzentration zum Ende h<strong>in</strong> abnimmt,<br />

so dass im Mittel e<strong>in</strong>e höhere Substratkonzentration vorliegt. Dies bedeutet jedoch, da die<br />

meisten biochemischen <strong>Reaktionen</strong> e<strong>in</strong>e positive Reaktionsordnung bezüglich der<br />

Substratkonzentration haben, dass e<strong>in</strong> Reaktor der kolbenförmig durchströmt wird, höhere<br />

Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeiten realisieren kann, als e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlich betriebener Rührkessel.<br />

2.3 Laktosehydrolyse <strong>in</strong> Enzym-Membran-Reaktoren (EMR)<br />

Die Laktosehydrolyse <strong>in</strong> Enzym-Membran-Reaktoren mit gelösten freien Enzymen bietet e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl von Vorteilen von denen vor allem folgende e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielen:<br />

- Die sehr e<strong>in</strong>fache Handhabung des Reaktors,<br />

- es ist ke<strong>in</strong> teurer Immobilisierungsschritt notwendig,<br />

- die leichte Re<strong>in</strong>ig- und Sterilisierbarkeit des Reaktors ohne Enzymverlust.<br />

Dem gegenüber bieten Enzym-<strong>Membranreaktoren</strong> mit an oder <strong>in</strong> der Membran<br />

immobilisierten Enzymen <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e etwas höhere Lebensdauer der Enzyme.<br />

Bei der kont<strong>in</strong>uierlichen Laktosehydrolyse s<strong>in</strong>d Enzym-<strong>Membranreaktoren</strong> mit diffusivem<br />

Stofftransport aus zwei weiteren wichtigen Gründen <strong>Membranreaktoren</strong> mit konvektivem<br />

Stofftransport überlegen:<br />

- ke<strong>in</strong>e Enzymverluste durch Auswascheffekte,<br />

- ke<strong>in</strong>e Oligosaccharide im Produktstrom.<br />

Seite | 13


2.4 Dialyse-Membran-Reaktoren<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Abb. 7a zeigt e<strong>in</strong>e Skizze und Abb. 7b e<strong>in</strong> Foto des Membranreaktors. Die Hohlfasern werden<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Polycarbonatgehäuse so e<strong>in</strong>gebracht, dass die Hohlfaser<strong>in</strong>nenseite (ICV; Intra-<br />

Kapillaranschluss; tube side) getrennt von der Hohlfaseraußenseite (ECV; Extra-<br />

Kapillaranschluss; shell side) angeströmt werden kann (vergleiche Rohrbündelwärmetauscher).<br />

a)<br />

b)<br />

Abbildung 7a+7b: Dialyse-Membranreaktor<br />

2.5 Vorausberechnung des Umsatzes bei der Laktosehydrolyse im Dialyse-<br />

Membranreaktor<br />

Mit Hilfe weniger Annahmen kann für die Laktosehydrolyse im Dialyse-Membranreaktor e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>faches mathematisches Modell formuliert werden.<br />

Annahmen:<br />

• stationärer, isothermer Zustand,<br />

Seite | 14


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

• die Laktoselösung <strong>in</strong> den Hohlfasern strömt als lam<strong>in</strong>are Rohrströmung unter Ausbildung<br />

e<strong>in</strong>er lam<strong>in</strong>aren Grenzschicht<br />

• der Reaktor ist diffusionskontrolliert, d. h. die Umsetzung der Laktose auf der gut<br />

durchmischten Enzymseite erfolgt so schnell, dass der geschw<strong>in</strong>digkeitsbestimmende<br />

Schritt die Diffusion der Laktose durch die hydrodynamischen Grenzschichten an der<br />

Membran und durch die Membran ist und deshalb die Reaktionsk<strong>in</strong>etik zunächst<br />

vernachlässigt werden kann.<br />

Laktoselösung<br />

V̇ ICV ; c 0<br />

Abbildung 8: Erläuterungen zur Massenbilanz um den Dialyse-Membranreaktor<br />

Mit diesen Annahmen folgt aus e<strong>in</strong>er Massenbilanz (s. Abb. 8) für Laktose im Reaktor:<br />

V̇ ICV . dc A/d z = −k 0 . π . d . N . (c A − c E) (8)<br />

daraus wird:<br />

dc A/(c A − c E) = −k 0 . π . d . N . dz/V̇ ICV ) (9)<br />

<strong>in</strong>tegriert und folgende Randbed<strong>in</strong>gungen und Annahmen e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

z = 0 : CA = C0<br />

z = L : CA = C1<br />

ergibt:<br />

CE = C3 = 0<br />

V̇ ECV ; c 2<br />

Enzymlösung<br />

c 1/c 0 = exp (−k 0 . π . d. L. N /V̇ ICV ) (10)<br />

c 1<br />

Seite | 15


Führt man den Umsatz mit X = (co – c1)/co e<strong>in</strong>, erhält man:<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

X = 1 − exp (−k 0 . π . d . L . N /V̇ ICV ) (11)<br />

Für den Stofftransportkoeffizienten ko gilt (s. Praktikumsskript – Verfahrenstechnische<br />

Grundlagenversuche: Stofftransport <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>):<br />

1<br />

k o<br />

= 1<br />

+<br />

km 1<br />

ki + 1<br />

k a<br />

E<strong>in</strong>e erste theoretische Abschätzung des Umsatzes <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Substratfluss (VICV)<br />

bei der Laktosehydrolyse kann auf dieser Basis mit folgenden zusammenhängen für ki, km<br />

und ka erfolgen.


3 Aufgabenstellung und Versuchsbeschreibung<br />

3.1 Aufgabenstellung<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Es soll e<strong>in</strong>e enzymatische katalysierte Reaktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Enzym-Membranreaktor<br />

durchgeführt werden. Als Modellreaktion dient die Hydrolyse der Laktose zu Glukose und<br />

Galaktose mit Hilfe des Enzyms ß-Galactosidase und als Reaktor wird e<strong>in</strong> Hohlfaser-Dialyse-<br />

Membranreaktor verwendet.<br />

3.2 Versuchsvorbereitung<br />

Der Versuch wird mit e<strong>in</strong>em handelsüblichen Dialyse-Membranmodul (F4, Low-Flux<br />

Fresenius Polysulfone®) durchgeführt.<br />

Membrandaten:<br />

Tabelle 3: Fresenius Dialysatoren mit ihren Eigenschaften<br />

Das vom Praktikumsbetreuer ausgegebene Membranmodul (F4) wird sofort zu Beg<strong>in</strong>n des<br />

Versuches für m<strong>in</strong>destens 30 m<strong>in</strong>. mit destilliertem Wasser im s<strong>in</strong>gle pass gespült. Während<br />

der Spülzeit werden alle anderen Versuchsvorbereitungen durchgeführt.<br />

3.2.1 Versuchslösung<br />

Es werden 12,5/20 l e<strong>in</strong>er Laktose/Phosphatpufferlösung (die Laktosekonzentration wird zu<br />

Beg<strong>in</strong>n des Versuches Bekannt gegeben) mit e<strong>in</strong>em pH-Wert von 7,0 angesetzt (5 mM<br />

Kalium-Phosphatpuffer dem noch 5 mM MgSO4 zugesetzt wird).<br />

Seite | 17


3.2.2 Analytik<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

Die Bestimmung der Glukosekonzentration erfolgt mit e<strong>in</strong>em Glucoseanalyzer (Biosensor).<br />

3.2.3 Versuchsaufbau<br />

Abb. 9 zeigt das Fließbild des Versuchsaufbaus zur Laktosehydrolyse im Dialyse-<br />

Membranreaktor. Anhand dieses Fließbildes erfolgt der Aufbau der Versuchsapparatur bzw.<br />

der E<strong>in</strong>bau des Moduls <strong>in</strong> die Apparatur.<br />

Abbildung 9: Fließbild der Versuchsanlage zur kont<strong>in</strong>uierlichen enzymatischen Laktosehydrolyse im Dialyse-<br />

Membranreaktor<br />

4 Versuchsdurchführung<br />

Zunächst wird der Enzymkreislauf mit 150 ml der zuvor angesetzten<br />

Laktose/Phosphatpufferlösung und 10 ml ß-Galactosidase gefüllt. Während des gesamten<br />

Versuches wird nun der Enzymkreislauf mit ca. VECV ≈ 100 ml/M<strong>in</strong> rezirkuliert.<br />

Die Laktose/Phosphatpufferlösung wird kont<strong>in</strong>uierlich im S<strong>in</strong>gle-Pass durch das Lumen (ICV)<br />

der Hohlfasern gepumpt. Der Durchfluss wird mittels e<strong>in</strong>es Messzyl<strong>in</strong>ders bestimmt. Nach 20<br />

m<strong>in</strong>. wird am Modulausgang e<strong>in</strong>e Probe genommen und die Glukosekonzentration<br />

bestimmt. Nach weiteren 10 m<strong>in</strong>. wird nochmals e<strong>in</strong>e Probe genommen, um zu überprüfen,<br />

ob sich e<strong>in</strong> stationärer Zustand e<strong>in</strong>gestellt und wiederum nach 20 und 30 m<strong>in</strong>. Proben<br />

gezogen. Insgesamt werden 3 verschiedene Durchflüsse e<strong>in</strong>gestellt. Mit Hilfe der<br />

Druckmessung und des Drosselventils (s. Fließbild, Abb. 9) wird e<strong>in</strong> Druckausgleich zwischen<br />

ICV und ECV hergestellt, um die Ultrafiltration möglichst ger<strong>in</strong>g zu halten.<br />

4.1 Auswertung der Versuchsergebnissen und Vergleich berechneter mit gemessenen<br />

Umsätzen<br />

Die Auswertung der Messungen im Versuchsprotokoll soll folgendes be<strong>in</strong>halten:<br />

- Versuchsprotokoll <strong>in</strong> tabellarischer Form,<br />

Seite | 18


FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

- graphische Darstellung der Versuchsergebnisse – X aufgetragen über VICV<br />

- tabellarische Darstellung der Berechnung des Umsatzes<br />

- graphische Darstellung der berechneten Ergebnisse für den Umsatz im Vergleich mit<br />

den experimentell ermittelten Umsätzen,<br />

- Diskussion der Ergebnisse.<br />

Die theoretische Berechnung des Umsatzes bei der Laktosehydrolyse im Dialyse-<br />

Membranreaktor erfolgt mit den Gleichungen (11 – 16) und folgenden Daten:<br />

Dm = 2,4 * 10 -7 cm 2 /s für Laktose <strong>in</strong> der Membran bei 25°C<br />

D = 5,2 * 10 -6 cm 2 /s für Laktose <strong>in</strong> Wasser bei 25°C<br />

Die für verschiedene Durchsätze berechneten Umsätze werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Diagramm den<br />

experimentell ermittelten Umsätzen gegenüber gestellt. Abweichungen zwischen der<br />

errechneten Kurve und den experimentellen Ergebnissen sollen abschließend diskutiert<br />

werden.<br />

Seite | 19


5 Formelzeichen<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

A m² Membranfläche<br />

C kg.m -3<br />

Stoffkonzentration<br />

D m Reaktorgehäusedurchmesser<br />

D m.s -2 Diffusionskonstante<br />

d m Hohlfaserdurchmesser<br />

Jv m.s -1<br />

Js kg.s<br />

konvektiver Volumenstrom<br />

-1<br />

KM kmol.m<br />

diffusiver und konvektiver Stoffstrom<br />

-3 Michaelis-Menten-Konstante<br />

K1<br />

K0 m.s<br />

Inhibitionskonstante<br />

-1<br />

K m.s<br />

Stofftransportkoeffizient gesamt<br />

-1<br />

Stofftransportkoeffizient<br />

L m Hohlfaserlänge<br />

Leff m effektive Membranaustauschlänge<br />

Lp m 3 . m -2 . s -1 . bar -1<br />

hydraulische Permeabilität<br />

S m Membrandicke<br />

N Hohlfaseranzahl<br />

P bar Druck<br />

R kmol.m -3 .s -1 Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

T K Temperatur<br />

T s Zeit<br />

UFR m 3 . m -2 .s -1 . bar -1 Ultrafiltrationsrate<br />

V̇ m 3 .s -1 Vmax kmol-m<br />

Volumenstrom<br />

-3 .s -1 V m.s<br />

max. Reaktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

-1 Strömungsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

X Umsatz<br />

Griechische Buchstaben:


6 Literatur<br />

FB:KMUB, Praktikum Bioverfahrenstechnik:<br />

„<strong>Enzymkatalysierte</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Membranreaktoren</strong>“<br />

• Cussler E.J.: Diffusion; mass transfer <strong>in</strong> fluid systems, Cambridge University Press, New<br />

York 1984<br />

• Czermak P., Ebrahimi M., Grau, K., Netz, S., Sawatzki G., Pfromm, P.H.: Membraneassisted<br />

enzymatic production of galactosyl-oligosaccharides from lactose <strong>in</strong> a<br />

cont<strong>in</strong>uous process, Journal of Membrane science 232 (2004), pp. 85-91<br />

• Czermak, P.: Entwicklung und verfahrenstechnische Optimierung e<strong>in</strong>es Enzym-Membran-<br />

Reaktors für die Hydrolyse von Laktose, VDI-Fortschritt- Berichte, Reihe 17, Nr. 64, VDI-<br />

Verlag Düsseldorf 1990<br />

• Czermak P., Eberhard G., König A., Tretzel J., Reimerdes E.H., Bauer W.: Dialyse-<br />

<strong>Membranreaktoren</strong> für enzymatische Umsetzungen bei biotechnischen Verfahren:<br />

Funktionspr<strong>in</strong>zipien und Anwendungsbeispiele, <strong>in</strong> Dechema "Biotechnology<br />

Conferences" Band 2, S. 133-145, Frankfurt 1988<br />

• Ebrahimi M., P.H. Pfromm, P. Czermak: Membrane chromatography reactor for the<br />

synthesis of oligosaccharides, The International Journal of Artificial Organs 28 (2005) 5, p.<br />

542<br />

• Ebrahimi M, L. Placido, L. Engel, K. Shams Ashaghi, P. Czermak: A Novel Ceramic<br />

Membrane Reactor System for the Cont<strong>in</strong>uous Enzymatic Synthesis of Oligosaccharides,<br />

Desal<strong>in</strong>ation 250 (2010) p. 1105-1108<br />

• Gist Brocades nv, Maxilact R LX 5000 technical data sheet Mil-O2-01 und Mil-03/80<br />

03.En.03, Delft-Holland, 1983<br />

• Giorno L, Drioli E.: Biocatalytic membrane reactors: applications and perspectives, Trends<br />

Biotechnol, 18 (2000)<br />

Seite | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!