18.07.2013 Aufrufe

Krippe, Nestgruppe oder große Altersmischung? - im Zentrum

Krippe, Nestgruppe oder große Altersmischung? - im Zentrum

Krippe, Nestgruppe oder große Altersmischung? - im Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe 2<br />

___________________________________<br />

<strong>Krippe</strong>, <strong>Nestgruppe</strong> <strong>oder</strong> <strong>große</strong><br />

<strong>Altersmischung</strong>?<br />

Welche Rahmenbedingungen braucht es für<br />

die Entwicklungsförderung der Kinder bis drei<br />

Jahren?<br />

Prof. Dr. Wiebke Wüstenberg-16./17.06.2011


Strukturelle<br />

Bedingungen<br />

Alter der Kinder<br />

Gruppengr §e<br />

Kinder u. drei in der<br />

Gruppenzusammensetzung<br />

Personalschl ssel<br />

Fachkraft-Kind-<br />

Relation<br />

Gruppenraum<br />

Neben-/Schlafraum<br />

Sanit rbereich<br />

weitere R ume<br />

Rahmenbedingungen f r Betreuungsmodelle f r Kinder bis drei Jahren<br />

Rheinland-Pfalz<br />

(Kindertagesst ttengesetz (KitaG), Landesverordnung (LVO) ¤2 Abs. 3; ¤4 Abs.3)<br />

Ein- und Zweij hrige<br />

in der Kiga-Gruppe<br />

0-6 Jahre<br />

max. 15 Kinder<br />

h chstens 7 Kinder<br />

bis 36 Monate<br />

1,75<br />

Fachkr fte<br />

1:8,5<br />

50 qm<br />

20 qm<br />

12 qm<br />

+Personal/Eltern<br />

Zweij hrige in der<br />

Kiga-Gruppe<br />

2-6 Jahre<br />

15 Kinder<br />

(max.25 Kinder)<br />

max. 6 Kinder<br />

<strong>im</strong> Alter von<br />

24-36 Mon.<br />

1,75 (2,0/2,25) Fachkr fte<br />

Anteil v. Zweij hrigen*<br />

1:12,5 / 1:11<br />

60 qm<br />

1-2 Nebenr ume<br />

18 qm<br />

+Personal/Eltern<br />

Kinder ab 3 Mon. in<br />

gr. <strong>Altersmischung</strong><br />

Haus f r Kinder<br />

0- max.14 J.<br />

15 Kinder<br />

max.5 Kinder u. 3 J.<br />

(max. 5 Kinder . 6 J.)<br />

1,75<br />

Fachkr fte<br />

1:8,5<br />

mind. 40 qm<br />

ca. 20 qm<br />

2 Sanit rbereiche<br />

ca. 20 qm Hausaufg.<br />

Prof. Dr. Wiebke Wüstenberg-16./17.06.2011<br />

<strong>Nestgruppe</strong> bei<br />

"Offener<br />

Konzeption"<br />

0-3 (4) J. (+ €ltere)<br />

10-12 Kinder, variiert<br />

nach Konzeption<br />

3-6 Kinder von<br />

24-36 Mon.<br />

(plus €ltere)<br />

Mind. 2,0 variiert<br />

nach Konzeption<br />

Empfehlung1:6<br />

40 qm<br />

20 qm<br />

12 qm<br />

f r <strong>Nestgruppe</strong><br />

* Die Differenz der Personalbemessung von 1,75 bis 2,0/2,25/2,5 muss von der Kommune übernommen werden.<br />

Krabbelgruppe<br />

in Kita <strong>oder</strong><br />

autonome Gruppe<br />

0-3 Jahre<br />

8-10 Kinder<br />

alle Kinder u. 36 M.<br />

2,0<br />

Fachkr fte<br />

1: 4 (5)<br />

40 qm<br />

20 qm<br />

12 qm<br />

+Personal/Eltern<br />

Elternbeiträge: Seit dem 1.08.2010 entfällt der Elternbeitrag für alle Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr unabhängig vom<br />

Betreuungsmodell.


Strukturelle<br />

Bedingungen<br />

Alter der Kinder<br />

Gruppengr §e*<br />

Kinder u. 3 in der<br />

Gruppenzusammensetzung<br />

Personalschl ssel<br />

Fachkraft-Kind-<br />

Relation<br />

qm pro Gruppe**<br />

die MVO hat keine<br />

Angaben dazu gemacht<br />

Rahmenbedingungen f r Betreuungsmodelle f r Kinder bis drei Jahren<br />

Hessen<br />

(HKJGB ¤¤25-34; Mindestverordnung (MVO) f r Kindertagesst tten ¤¤1-4)<br />

Ein- und Zweij hrige<br />

in der Kiga-Gruppe<br />

1-6 Jahre<br />

15 Kinder<br />

mind. 3 Kinder<br />

bis 36 Monate<br />

mind. 1,75 Fachkr fte<br />

bei einer Gruppe: 2.0<br />

1:8,5<br />

Zweij hrige in der<br />

Kiga-Gruppe<br />

2-6 Jahre<br />

15 Kinder<br />

(max. 25 Kinder)<br />

mind. 3, max.6 Kinder<br />

<strong>im</strong> Alter von<br />

24-36 Mon.<br />

mind. 1,75 (2,0/2,25)<br />

Fachkr fte***<br />

1:8,5 bzw.12,5 /1:11<br />

Kinder ab 3 Mon. in<br />

gr. <strong>Altersmischung</strong><br />

Haus f r Kinder<br />

0-12/14 J.<br />

15 Kinder<br />

max.5 Kinder u. 3 J.<br />

(max. 5 Kinder . 6 J.)<br />

mind. 1,75<br />

Fachkr fte<br />

1:8,5<br />

Prof. Dr. Wiebke Wüstenberg-16./17.06.2011<br />

<strong>Nestgruppe</strong> bei<br />

"Offener<br />

Konzeption"<br />

0-3 J. (+ €ltere)<br />

15 Kinder, variiert<br />

nach Konzeption<br />

3-6 Kinder von<br />

24-36 Mon.<br />

(plus €ltere)<br />

Mind. 1,75<br />

Fachkr fte<br />

Elternbeiträge: werden jeweils entsprechend der Gebührenordnung der jeweiligen Kommunen festgelegt.<br />

1:8,5<br />

Krabbelgruppe<br />

in Kita <strong>oder</strong><br />

autonome Gruppe<br />

0-3 Jahre<br />

8-10 Kinder<br />

alle Kinder u. 36 M.<br />

keine Altersdifferenzierung<br />

mind. 2,0<br />

Fachkr fte<br />

1: 4 (5)<br />

zus. ca. 80 qm<br />

•Einrichtungen mit Betriebserlaubnis vor dem 1.09.2009 können ihre Gruppengröße beibehalten bis sie abgelaufen ist.<br />

**Städte und Gemeinden orientieren sich i.d.R. noch an den Richtlinien des LJAs Hessen zu räumlichen Rahmenbedingungen von 1992.<br />

***Die Differenz in der Personalbemessung von 1,75 zu 2,0/2,25/2,5 muss in evangelischen Einrichtungen von der Kommune bezahlt werden.


Organisatorische Qualit tskriterien f r alle Gruppen mit Kindern unter drei Jahren<br />

Kontinuit t von<br />

Beziehungen zu<br />

vertrauten BZP<br />

P dagogische Fachkr fte, Eltern<br />

Von Eltern begleitete<br />

Eingew hnung<br />

Bezugspersonensystem<br />

Vertraute Personen<br />

zu jeder Zeit<br />

Beobachtung und<br />

Dokumentation als<br />

Basis f r Beziehungsund<br />

Materialangebot<br />

regelm §ige<br />

Entwicklungsgespr<br />

che<br />

Stabilit t des<br />

betreuungsarrangements<br />

gleichbleibende<br />

Gruppenstruktur<br />

berschaubare<br />

Gruppengr §e<br />

Stabile Anhaltspunkte<br />

f r Kinder <strong>im</strong> Raum<br />

Rhythmisierung<br />

des Tageslaufs nach<br />

altersspez./individuellen<br />

Bed rfnissen<br />

Entwicklung von<br />

Ritualen mit<br />

der Gruppe<br />

Kontinuit t von<br />

Beziehungen in der<br />

Kindergruppe<br />

Inklusionsorientierung<br />

Migrationshintergrund<br />

M dchen und Jungen<br />

Kinder mit Behinderungen<br />

Auswahl von Peers<br />

in jeder Altersstufe<br />

Kontakt zu verschiedenen<br />

Altersstufen<br />

Kooperation mit<br />

anderen Gruppen<br />

bzw. Beschr nkungen<br />

begr nden/offen legen<br />

soziales Netz<br />

nutzen<br />

Binnendifferenzierung<br />

in der Gruppenbetreuung<br />

Raum und Material<br />

f r Gesamtgruppe<br />

altersorientiertes<br />

Raum-/Materialangebot<br />

Interessen-/themenorientierte<br />

Projekte<br />

Organisation von<br />

individueller Zeit<br />

f r jedes Kind<br />

an jedem Tag<br />

Ber cksichtigung<br />

der besonderen<br />

Gruppendynamik<br />

Prof. Dr. Wiebke Wüstenberg-16./17.06.2011<br />

Sorgsame Planung<br />

aller †berg nge in<br />

andere Gruppen<br />

Kinderaufnahme und<br />

-abgabe vorbereiten<br />

Personalorganisation<br />

Personalwechsel<br />

Gruppe wechselt<br />

in neue R ume<br />

eine Erzieherin<br />

wechselt mit Teil<br />

der Gruppe in<br />

neue Gruppe<br />

individuellen<br />

Wechsel begleiten<br />

zur ckbleibende<br />

Gruppe vorbereiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!