18.07.2013 Aufrufe

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5.1.2 Vorbereitung der Materialproben <strong>und</strong> Teststämme<br />

Zur Herstellung der Rohextrakte wurden 2 g homogenisiertes Probenmaterial mit 40<br />

ml Methanol über Nacht eingeweicht, am nächsten Tag zusätzlich mit je 40 ml<br />

Chloroform <strong>und</strong> Methanol auf dem Schüttler extrahiert <strong>und</strong> filtriert. Zur Filtrierung<br />

wurden Faltenfilter verwendet (Bezeichnung MN 615 ¼, für normale Laborarbeiten,<br />

mittelschnell filtrierend, Durchmesser 185 mm).<br />

Die ausgewählten Actinomyceten-Teststämme wurden von der Umweltmykolgie auf<br />

CASO-Agar mit Cycloheximid beimpft <strong>und</strong> an Prof. Gareis geschickt. Als erstes<br />

wurden diese auf CASO-Agar ohne Cycloheximid angezüchtet, um das Wachstum<br />

möglichst zu fördern. Die Stämme wurden hierzu großflächig <strong>und</strong> gleichmäßig auf<br />

den Kulturplatten ausgestrichen <strong>und</strong> 3 Wochen bei 25 °C bebrütet. Danach wurde<br />

unter Einsatz des gesamten bewachsenen Agars mit Chloroform (2 x 25 ml)<br />

extrahiert <strong>und</strong> die Extrakte mit Faltenfilter MN 615 ¼ gefiltert.<br />

Nach dem Einengen am Rotationsverdampfer wurden die Rückstände in<br />

entsprechende Probengefäße überführt, bei Bedarf aliquotiert, mit Stickstoff<br />

eingeengt <strong>und</strong> in 1 ml Zellkulturmedium (MEM) mit 1,7% Ethanol <strong>und</strong> 0,3% DMSO<br />

unter Schütteln auf einem Probenschüttler <strong>und</strong> Ultraschallbehandlung gelöst.<br />

Die Probenverdünnungen (Verdünnungsschritte 1:2) wurden ebenfalls in diesem<br />

Zellkulturmedium hergestellt.<br />

2.5.1.3 Zellkultur<br />

Verwendet wurde die adhärent wachsende, aneuploide SK-Zelllinie (Swine Kidney)<br />

mit epitheloider Morphologie, die aus der Zellkultursammlung des Institutes für<br />

Medizinische Mikrobiologie, Infektions- <strong>und</strong> Seuchenmedizin der Tierärztlichen<br />

Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München stammt. Die Anzucht,<br />

Kultivierung <strong>und</strong> Einsaat der Zellen in 96-Lochmikrotiterplatten erfolgte nach<br />

standardisierten Zellkulturverfahren (Friedrich, 1991; Hanelt et al., 1995).<br />

2.5.1.4 Durchführung des MTT-Zytotoxizitätstests<br />

Als höchste getestete Probenmenge wurde die Konzentration bzw.<br />

Verdünnungsstufe verwendet, bei der eine zytotoxische Wirkung des<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!