18.07.2013 Aufrufe

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Planung <strong>und</strong> Ablauf des Vorhabens<br />

Das Projekt „<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Vorkommen</strong> <strong>und</strong> <strong>zur</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Relevanz<br />

von Bakterien in Innenräumen“ wurde als Verb<strong>und</strong>projekt von 6 Partnern bearbeitet.<br />

Die Planung des Projektes erfolgte in einer 2004 etablierten informellen<br />

Arbeitsgruppe „Actinomyceten im Innenraum“. An dieser Arbeitsgruppe beteiligten<br />

sich neben den Verb<strong>und</strong>partnern noch Herr Dr. Degen (Bayerisches Institut für<br />

Angewandte Umweltforschung <strong>und</strong> -technik GmbH (BIfA), Augsburg), Herr Prof. Dr.<br />

Kroppenstedt (DSMZ Braunschweig), Frau Dr. Tesseraux (UMEG Karlsruhe) <strong>und</strong><br />

Herr Prof. Dr. Zeeck (Universität Göttingen).<br />

Die Ziele des Projektes wurden gemeinsam in dieser Arbeitsgruppe abgestimmt <strong>und</strong><br />

formuliert. Mit einem Statuskolloquium „Isolierung <strong>und</strong> morphologische Identifizierung<br />

von Actinomyceten“ vom 26.01 bis 28.01.2005 im Leibniz-Institut für Naturstoff-<br />

Forschung <strong>und</strong> Infektionsbiologie e.V., Hans-Knöll-Institut in Jena wurde nach<br />

Bewilligung des Vorhabens durch den Projektträger die Arbeit an dem Vorhaben<br />

begonnen. Dieses Kolloquium diente dazu, den Stand des Wissens auf dem Gebiet<br />

des morphologischen <strong>und</strong> biochemischen Nachweises der Actinomyceten<br />

zusammenzufassen <strong>und</strong> die Arbeit zwischen den einzelnen Verb<strong>und</strong>partnern<br />

aufzuteilen. An diesem Kolloquium nahmen als wissenschaftliche Berater Frau Dr.<br />

Rintala, National Public Health Institute, Kuopio, Finnland <strong>und</strong> Herr Dr. Wink, Sanofi-<br />

Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt teil.<br />

Es wurde festgelegt, dass die Probennahme <strong>und</strong> deren Dokumentation vom Institut<br />

Dr. Lorenz – Institut Innenraumdiagnostik, Düsseldorf vorgenommen wird. Die<br />

Isolierung der Actinomyceten <strong>und</strong> deren morphologischer <strong>und</strong> biochemischer<br />

Nachweis sollte durch das Hans-Knöll-Institut, Jena, das LGA, Stuttgart <strong>und</strong> die<br />

Umweltmykologie, Berlin erfolgen. Die Form der Aufarbeitung der Proben sowie ein<br />

Formblatt <strong>zur</strong> Dokumentation der Isolate wurden abgestimmt. Außerdem wurde<br />

festgelegt, in welcher Form die isolierten Actinomyceten zu konservieren sind. Die<br />

Partner einigten sich darauf, dass in der Anfangsphase die Isolierung der<br />

Actinomyceten parallel von allen Verb<strong>und</strong>partnern durchgeführt wird <strong>und</strong> dass das<br />

Hans-Knöll-Institut, Jena aufgr<strong>und</strong> seiner langjährigen Erfahrung die von den<br />

verschiedenen Partnern isolierten <strong>und</strong> beschriebenen Actinomyceten zusammenführt<br />

<strong>und</strong> jeweils einen Stamm für die weitere molekularbiologische Differenzierung<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!