18.07.2013 Aufrufe

Kinder – Umwelt – Gesundheit in den neuen Bundesländern - APUG

Kinder – Umwelt – Gesundheit in den neuen Bundesländern - APUG

Kinder – Umwelt – Gesundheit in den neuen Bundesländern - APUG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>


Reihe <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>, Band 8<br />

Dieses Projekt wurde f<strong>in</strong>anziell vom Bundesumweltm<strong>in</strong>isterium und vom<br />

<strong>Umwelt</strong>bundesamt gefördert.<br />

Die Förderer übernehmen ke<strong>in</strong>e Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und<br />

Vollständigkeit der Angaben sowie die Beachtung Rechte Dritter. Die geäußerten<br />

Ansichten müssen nicht mit <strong>den</strong>en der Förderer übere<strong>in</strong>stimmen.


Thomas Hartmann, Eva Luber (Hrsg.)<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong><br />

Mabuse-Verlag<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>


Die Deutsche Bibliothek <strong>–</strong> CIP E<strong>in</strong>heitsaufnahme<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong><br />

Thomas Hartmann; Eva Luber (Hrsg.)<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Mabuse-Verlag, 2001<br />

(<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>; Bd. 8)<br />

© 2001 by Mabuse-Verlag GmbH<br />

Kassler Str. 1a<br />

D-60486 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Tel.: 069/97074071<br />

Fax: 069/704152<br />

www.mabuse-verlag.de<br />

Bearbeitung und Layout: Kathr<strong>in</strong> Bonk unter Mitarbeit von Silke Spr<strong>in</strong>ger<br />

Fotos: <strong>K<strong>in</strong>der</strong> der Freien Schule Magdeburg und <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aus dem Hort am<br />

Umfassungsweg, Magdeburg, anlässlich der Tagung “<strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>“ am 25.11.2000 im Rathaus Magdeburg.<br />

Druck: Prisma Verlagsdruckerei, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

ISBN 3-933050-82-0<br />

Pr<strong>in</strong>ted <strong>in</strong> Germany<br />

Alle Rechte vorbehalten


Inhalt<br />

Vorwort 8<br />

Thomas Hartmann<br />

Grußwort zur Fachtagung 11<br />

Claudia Cramer<br />

Grußwort anläßlich des Publikumstages 13<br />

Katr<strong>in</strong> Thäger<br />

Referate<br />

Vorstellung des Aktionsprogramms <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> 16<br />

Ursula Gundert-Remy, Gernot Henseler<br />

BUG <strong>–</strong> das Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> 28<br />

Karl Ernst v. Mühlendahl<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>-<strong>Umwelt</strong>-<strong>Gesundheit</strong> <strong>–</strong> E<strong>in</strong> Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> 31<br />

Gerda Pfahl<br />

Lebensumwelt und <strong>Gesundheit</strong> <strong>–</strong> Veränderungen für Schulanfänger<br />

seit der Wende im Land Sachsen-Anhalt 34<br />

Hanna Oppermann, Bernd Thriene<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssurvey für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche 36<br />

Panagiotis Kamtsiuris, Christian Krause<br />

Gesunde Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n - schlaff durch das Mama-Taxi? 39<br />

Arm<strong>in</strong> Falkenhe<strong>in</strong><br />

Workshops und Ergebnisse<br />

1. „Wen juckt das schon?“ <strong>–</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien 47<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien 48<br />

Marion Grau<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien 50<br />

Sigrid Scheidt<br />

Asthma bronchiale im K<strong>in</strong>desalter 52<br />

Renate Schuster-Wonka<br />

5


Ergebnisse aus dem Workshop 1 54<br />

Cathr<strong>in</strong> Kubrat<br />

2. „Allzuviel ist ungesund“ <strong>–</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und umweltbed<strong>in</strong>gte <strong>Gesundheit</strong>sstörungen 56<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und umweltbed<strong>in</strong>gte <strong>Gesundheit</strong>sstörungen 57<br />

Manfred Schikore<br />

Ergebnisse aus dem Workshop 2 67<br />

Dietmar Schymetzko<br />

3. „Ruhe jetzt“ <strong>–</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Lärm 68<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Lärm 69<br />

Bernd Re<strong>in</strong>, Arlett Schaarschmidt<br />

Ergebnisse aus dem Workshop 3 72<br />

Bernd Re<strong>in</strong><br />

4. „Reiches Land- arme <strong>K<strong>in</strong>der</strong>“ <strong>–</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und armutsbed<strong>in</strong>gte <strong>Umwelt</strong>belastungen 74<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>umweltgesundheit <strong>in</strong> Abhängigkeit von der sozialen Lage 75<br />

Eva Luber<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e bedrängte und bedrohte Art (Rote Liste) 78<br />

Jürgen Bilger<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut - Die strukturelle Rücksichtslosigkeit der Gesellschaft<br />

gegenüber <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n 82<br />

Johanna Mierendorff<br />

Ergebnisse aus dem Workshop 4 94<br />

Uta Schröder<br />

5. „Gesund(heit) lernen“ <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

und Schulen; „Recht auf Zukunft“ <strong>–</strong> Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte 96<br />

Das Regionale Unterstützungszentrum (RUZ) der Landesvere<strong>in</strong>gung<br />

für <strong>Gesundheit</strong> Sachsen-Anhalt e.V. 97<br />

Matthias Ömler<br />

„Zukunft ist jetzt“ <strong>–</strong> Grundschulk<strong>in</strong>der lernen für die Zukunft 99<br />

Uta Jelitto, Andrea Lauströer<br />

Erwachsene wer<strong>den</strong> ke<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aber Erwachsene 107<br />

Marianne Stock<br />

6


Ergebnisse aus dem Workshop 5 113<br />

Matthias Tietz<br />

6. „Daten für Taten“ <strong>–</strong><br />

<strong>Umwelt</strong>bezogene <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> 114<br />

<strong>Umwelt</strong> und Schwangerschaft 115<br />

Reg<strong>in</strong>a Lehmann, Dorit Götz<br />

Gütersloher Studie zu Allergien und Atemwegserkrankungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n 123<br />

Susanne Moebus<br />

<strong>Gesundheit</strong>sziele als Planungs- und Steuerungselement e<strong>in</strong>er<br />

übergreifen<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong>gesundheitspolitik für das K<strong>in</strong>desalter 127<br />

Andreas Schoppa<br />

Ergebnisse aus dem Workshop 6 129<br />

Gerda Pfahl<br />

7. Information und Kommunikation <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> 132<br />

Bürgerbeteiligung am Aktionsprogramm <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> 133<br />

Uwe Kaiser<br />

Ausstellungen<br />

Arzneimittelsicherheit bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n: Sie s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>en Erwachsenen! 140<br />

Alles was recht ist ...<br />

E<strong>in</strong> Projekt von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zum Thema <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte 144<br />

Anhang<br />

Literaturh<strong>in</strong>weise 147<br />

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren 150<br />

Teilnehmer der Fachtagung am 24.11.2000 153<br />

7


Vorwort<br />

Vorwort<br />

Prof. Dr. Thomas Hartmann<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Der vorliegende Textband enthält die Beiträge und Ergebnisse der zweitägigen<br />

Tagung '<strong>K<strong>in</strong>der</strong>-<strong>Umwelt</strong>-<strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>', die <strong>in</strong><br />

Magdeburg am 24./25. November 2000 stattfand. Die Tagung wurde<br />

geme<strong>in</strong>sam von der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und dem Bund für<br />

<strong>Umwelt</strong> und Naturschutz (BUND) durchgeführt sowie durch die Arbeitsgruppe<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit der Deutschen Gesellschaft für Sozialmediz<strong>in</strong> und Prävention<br />

(DGSMP) unterstützt. Ziel der Tagung war es, das Aktionsprogramm '<strong>Umwelt</strong><br />

und <strong>Gesundheit</strong>' bekannt zu machen, persönliche Kontakte zwischen <strong>den</strong><br />

verschie<strong>den</strong>en Personen zu knüpfen, umweltbed<strong>in</strong>gte <strong>Gesundheit</strong>sgefahren für<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> vorzustellen und Lösungsansätze für prioritäre Handlungsfelder zu<br />

diskutieren und entwickeln.<br />

Die Tagung <strong>in</strong> Magdeburg stand im Kontext mit dem vom Bundesumwelt- und<br />

Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>isterium 1999 auf <strong>den</strong> Weg gebrachten geme<strong>in</strong>samen<br />

Aktionsprogramm '<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>' (<strong>APUG</strong>). E<strong>in</strong> Schwerpunkt des<br />

Aktionsprogramms ist der Schutz von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen vor<br />

umweltbed<strong>in</strong>gten <strong>Gesundheit</strong>sbee<strong>in</strong>trächtigungen. Die Mitglieder der NRO's,<br />

die das Bündnis für <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (BUG) bil<strong>den</strong>, haben sich<br />

nachdrücklich für die Auswahl dieser Zielgruppe e<strong>in</strong>gesetzt. Folgerichtig stehen<br />

für diese empf<strong>in</strong>dlichste Bevölkerungsgruppe nicht e<strong>in</strong>zelne<br />

Schadstoffbelastungen und ihre gesundheitlichen Folgen im Vordergrund,<br />

sondern alle bee<strong>in</strong>trächtigen<strong>den</strong> Lebensbed<strong>in</strong>gungen zusätzlich ihrer<br />

psychosozialen Auswirkungen.<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d umweltbed<strong>in</strong>gten <strong>Gesundheit</strong>sgefahren <strong>in</strong>folge ihrer ger<strong>in</strong>gen<br />

Größe und <strong>den</strong> Besonderheiten im Stoffwechsel stärker ausgesetzt als<br />

Erwachsene. Diese Tatsache führt bisher weder <strong>in</strong> der Gesetzgebung noch im<br />

Alltagshandeln zu e<strong>in</strong>em ausreichen<strong>den</strong> Vorsorgeschutz. Die<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse über Auswirkungen unserer <strong>Umwelt</strong> auf die<br />

<strong>Gesundheit</strong> der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d äußerst begrenzt. Die <strong>Gesundheit</strong> von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n mit<br />

niedrigem sozialen Status ist am stärksten gefährdet, was u.a. auch durch<br />

armutsabhängige <strong>Umwelt</strong>belastungen bed<strong>in</strong>gt ist. Verschärft wird die derzeitige<br />

8


Vorwort<br />

Situation durch <strong>den</strong> Rückgang der Geburtenrate, mit noch unabsehbaren<br />

Folgen für die Wahrnehmung und <strong>den</strong> Stellenwert von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> der<br />

Gesellschaft. Die grundsätzliche Frage: 'Wie gesund s<strong>in</strong>d unsere <strong>K<strong>in</strong>der</strong>?' lässt<br />

sich derzeit nicht beantworten <strong>–</strong> e<strong>in</strong>e umfassende Studie zur <strong>Gesundheit</strong> von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen <strong>in</strong> Deutschland durch das Robert Koch-Institut<br />

beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> diesem Monat.<br />

Bei <strong>den</strong> 1991/92 <strong>in</strong> Ost- und Westdeutschland getrennt durchgeführten<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssurveys wur<strong>den</strong> erwartete, aber auch unerwartete Unterschiede im<br />

<strong>Gesundheit</strong>szustand und <strong>Gesundheit</strong>sverhalten der Bevölkerung festgestellt.<br />

Nach zehn Jahren deutscher E<strong>in</strong>heit beg<strong>in</strong>nt sich die Erkenntnis durchzusetzen,<br />

das sich verschie<strong>den</strong>e Komponenten des (chronisch unterf<strong>in</strong>anzierten)<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssystems der DDR <strong>–</strong> <strong>in</strong>sbesondere auch im <strong>K<strong>in</strong>der</strong>bereich <strong>–</strong><br />

durchaus bewährt hatten. Nach zehn Jahren deutscher E<strong>in</strong>heit mit der<br />

Maßgabe der 'Angleichung der Lebensverhältnisse', sollte <strong>in</strong> Zukunft<br />

Differenzierung im Vordergrund stehen. Die Information über die unterschiedlich<br />

geprägten Lebensverhältnisse <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong> und deren<br />

Berücksichtigung im Aktionsprogramm s<strong>in</strong>d Voraussetzung, e<strong>in</strong>en Anreiz zur<br />

Beteiligung zu schaffen. E<strong>in</strong>er der Gründe für die ger<strong>in</strong>ge Beteiligung im Vorfeld<br />

mag <strong>in</strong> dem Zeitpunkt der Geburtsstunde des europaweiten Aktionsprogramms<br />

liegen, das auf die 80er Jahre zurückgeht. Organisationen des Bündnisses für<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> konnten diese Phase mitgestalten, was für<br />

unabhängige DDR-Bürger nicht möglich war.<br />

Die Tagung umfasste e<strong>in</strong>en Fachtag und e<strong>in</strong>en Publikumstag. Die Fachtagung<br />

be<strong>in</strong>haltete Vorträge zu Veränderungen der Lebensumwelt von Schulanfängern<br />

seit der Wende, dem Aktionsprogramm '<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>', sowie dem<br />

Planungsstand des bundesweiten <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- und Jugendlichensurveys. Folgende<br />

Themen wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> parallelen Workshops bearbeitet:<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und umweltbed<strong>in</strong>gte <strong>Gesundheit</strong>sstörungen<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Lärm<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und armutsbed<strong>in</strong>gte <strong>Umwelt</strong>belastungen<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen und Schulen<br />

<strong>Umwelt</strong>bezogene <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte<br />

Information und Kommunikation im Aktionsprogramm<br />

9


Vorwort<br />

Die handlungsorientierten Ergebnisse der Workshops ergänzen die jeweiligen<br />

Beiträge. Gemäß <strong>den</strong> Forderungen des Aktionsprogramms '<strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>' sollten Themen der umweltbezogenen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit auch der<br />

Publikumsöffentlichkeit präsentiert wer<strong>den</strong>. Das geschah durch e<strong>in</strong> Angebot an<br />

Vorträgen und Informationsstän<strong>den</strong> unter der Beteiligung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen im Magdeburger Rathaus.<br />

Dem <strong>Umwelt</strong>bundesamt und dem Bundesumweltm<strong>in</strong>isterium möchte ich für die<br />

großzügige und kurzfristige F<strong>in</strong>anzierung und Unterstützung der Tagung<br />

danken. Die kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frau Dr.<br />

Schreiber von der Geschäftsstelle der Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe des<br />

Aktionsprogramms im <strong>Umwelt</strong>bundesamt war entschei<strong>den</strong>d für die kurzfristige<br />

Durchführung der Tagung. Frau Prof. Dr. Gundert-Remy (BgVV) und Herrn Dr.<br />

Jung (BfS) sei stellvertretend für das Engagement und die Teilnahme aus <strong>den</strong><br />

Bundese<strong>in</strong>richtungen gedankt. An dieser Stelle möchte ich mich bei all <strong>den</strong><br />

Personen und Institutionen <strong>in</strong> und um Magdeburg bedanken, die uns vor allem<br />

im Vorfeld der Tagung durch kritische Ause<strong>in</strong>andersetzungen, hilfreiche<br />

Ratschläge und tatkräftige Unterstützung unserer Ideen zur Seite stan<strong>den</strong>. Frau<br />

Pfahl vom Bündnis für <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> hat uns stetig bei der<br />

Tagungsplanung und Durchführung unterstützt, wir s<strong>in</strong>d Ihr für die ständige<br />

Ermutigung sehr dankbar. Me<strong>in</strong>en besonderen Dank möchte ich gegenüber<br />

Frau Bonk und Frau Spr<strong>in</strong>ger aussprechen, ohne deren stets konstruktives und<br />

Ruhe bewahrendes Vorgehen die Tagung und Dokumentation <strong>in</strong> der kurzen<br />

Zeit nicht realisierbar gewesen wäre.<br />

Die vorliegende Dokumentation bietet Ihnen zu <strong>den</strong> angesprochenen Themen<br />

jeweils Beiträge und Ergebnisse der Workshops. Trotz erheblicher<br />

Wissensdefizite bei <strong>den</strong> umweltbed<strong>in</strong>gten Gefahren für die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit<br />

gibt es unzählige Handlungsfelder, auf <strong>den</strong>en mit kle<strong>in</strong>en Maßnahmen bereits<br />

erhebliche Verbesserungen zu erzielen s<strong>in</strong>d. Wir wünschen uns, dass vieles<br />

von unseren Ergebnissen <strong>in</strong> Zukunft ausprobiert und umgesetzt wer<strong>den</strong> kann<br />

bzw. Bewährtes gestärkt wird. Für diesen Prozess steht auch die<br />

Internetplattform www.k<strong>in</strong>derumweltgesundheit.de weiterh<strong>in</strong> zur Verfügung.<br />

Machen Sie mit!<br />

März 2001<br />

10


Grußwort<br />

Claudia Cramer<br />

Begrüßung<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Umwelt</strong>, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Bonn<br />

Ich freue mich, Sie auf dieser Veranstaltung „<strong>K<strong>in</strong>der</strong><strong>–</strong><strong>Umwelt</strong><strong>–</strong><strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>“ begrüßen zu dürfen. Im Namen des<br />

Bundesumweltm<strong>in</strong>isteriums möchte ich der Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

und dem BUND Sachsen-Anhalt danken, dass sie <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit der Deutschen Gesellschaft für<br />

Sozialmediz<strong>in</strong> und Prävention die Durchführung dieser Tagung ermöglichen.<br />

Mit dem Aktionsprogramm „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ haben das Bundesumwelt-<br />

und das Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Konzept vorgelegt,<br />

dass <strong>in</strong> dieser Form erstmalig der umfassen<strong>den</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit<br />

gesundheitlichen Folgen von <strong>Umwelt</strong>belastungen dient. Im Rahmen der<br />

Umsetzung des Aktionsprogramms ist das Thema „<strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>Gesundheit</strong> und<br />

<strong>Umwelt</strong>“ e<strong>in</strong> wichtiges Handlungsfeld. Übergeordnetes Ziel ist hierbei die<br />

Zusammenführung verschie<strong>den</strong>e Gruppen und Akteure, um so <strong>den</strong> Dialog und<br />

die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet zu fördern.<br />

Die heutige Veranstaltung bildet <strong>den</strong> Auftakt zu e<strong>in</strong>er Reihe von Aktivitäten, die<br />

<strong>in</strong> näherer Zukunft im Rahmen der Umsetzung des Aktionsprogramms geplant<br />

s<strong>in</strong>d: So laufen derzeit seitens der bei<strong>den</strong> M<strong>in</strong>isterien und der beteiligten<br />

Bundesoberbehör<strong>den</strong> die Vorbereitungen für e<strong>in</strong> zweitägiges Forum „<strong>K<strong>in</strong>der</strong>,<br />

<strong>Gesundheit</strong> und <strong>Umwelt</strong>“, welches im Herbst 2001 stattf<strong>in</strong><strong>den</strong> soll. Im Vorfeld<br />

des Forums wird die Deutsche Akademie für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>heilkunde und<br />

Jugendmediz<strong>in</strong> voraussichtlich im Februar 2001 e<strong>in</strong>en dreitägigen Workshop<br />

durchführen.<br />

„<strong>K<strong>in</strong>der</strong><strong>–</strong><strong>Umwelt</strong><strong>–</strong><strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>“; diese Tagung<br />

behandelt e<strong>in</strong> sehr vielschichtiges und komplexes Thema und stellt <strong>in</strong>soweit für<br />

die Veranstalter sowie Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer e<strong>in</strong>e Herausforderung<br />

dar. Sicherlich wird es heute und morgen nicht gel<strong>in</strong>gen, alle Aspekte des<br />

umweltbezogenen <strong>Gesundheit</strong>sschutzes von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und schon gar nicht alle<br />

Aspekte zum Thema <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>Gesundheit</strong> und <strong>Umwelt</strong> anzusprechen. Mit Blick<br />

auf die heutige Fachtagung und <strong>den</strong> Publikumstag morgen b<strong>in</strong> ich jedoch sehr<br />

zuversichtlich, dass es gel<strong>in</strong>gen wird, <strong>den</strong> Dialog anzustoßen und Akzente für<br />

zukünftige Aktivitäten auf diesem Gebiet zu setzen.<br />

11


Begrüßung<br />

In diesem Zusammenhang ist auch die geme<strong>in</strong>same Erarbeitung von<br />

Handlungsvorschlägen zur Umsetzung des Aktionsprogramms „<strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>“ auf Länderebene von großer Bedeutung. Die Veranstaltung<br />

„<strong>K<strong>in</strong>der</strong>-<strong>Umwelt</strong>-<strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>“ wird hierzu<br />

Anregungen und Impulse geben können.<br />

Ich wünsche <strong>den</strong> Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmern viel Erfolg und der Tagung<br />

<strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en guten Verlauf.<br />

12


Begrüßung<br />

Grußwort anlässlich des Publikumstages<br />

im Rahmen der Fachtagung „<strong>K<strong>in</strong>der</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Gesundheit</strong>“<br />

Katr<strong>in</strong> Thäger<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>beauftragte der Stadt Magdeburg<br />

Sehr geehrte Veranstalter, sehr verehrtes Publikum,<br />

liebe <strong>K<strong>in</strong>der</strong>,<br />

euch möchte ich als <strong>K<strong>in</strong>der</strong>beauftragte der Landeshauptstadt besonders<br />

herzlich begrüßen.<br />

Ich freue mich, dass ihr heute <strong>den</strong> Weg <strong>in</strong> das Rathaus gefun<strong>den</strong> habt, <strong>den</strong>n<br />

schließlich steht ihr im Mittelpunkt des Interesses dieser Fachtagung, was nicht<br />

zuletzt auch im Titel „<strong>K<strong>in</strong>der</strong> - <strong>Umwelt</strong> - <strong>Gesundheit</strong>“ deutlich wird.<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e besonders schutzbedürftige Gruppe unserer Gesellschaft, sie<br />

reagieren sensibel auf umweltbed<strong>in</strong>gte Veränderungen. Sehr oft s<strong>in</strong>d sie von<br />

<strong>den</strong> Entscheidungen Erwachsener abhängig. Gerade darum liegt es an uns, ob<br />

wir diese Entscheidungen <strong>in</strong> bewusster Verantwortung zum Wohl für die<br />

nachwachsende Generation treffen.<br />

Das Bundesumweltamt und das Bundesgesundheitsamt haben 1999 das<br />

Aktionsprogramm „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ erarbeitet. Sowohl die gestrige<br />

Fachtagung als auch der heutige Publikumstag sollen dazu dienen, dieses<br />

Programm e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit vorzustellen, Informationen hierüber<br />

auszutauschen sowie Kontakte unter verschie<strong>den</strong>en Partnern zu knüpfen.<br />

Die Entstehungsgeschichte dieses Programms geht weit <strong>in</strong> die 70erJahre<br />

zurück. Sie begann mit e<strong>in</strong>er Resolution der WHO und wurde 1984 mit e<strong>in</strong>er<br />

Strategie „<strong>Gesundheit</strong> für alle“ fortgesetzt, die e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

<strong>Gesundheit</strong>spolitik mit e<strong>in</strong>er Reihe von Zielvorgaben festlegte.<br />

In der Europäischen Charta „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ wur<strong>den</strong> u.a. folgende<br />

Rechte def<strong>in</strong>iert:<br />

„Jeder Mensch hat Anspruch auf e<strong>in</strong>e <strong>Umwelt</strong>, die e<strong>in</strong> höchstmögliches<br />

Maß an <strong>Gesundheit</strong> und Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> ermöglicht.“<br />

„Jeder Mensch hat e<strong>in</strong> Recht auf Information und Anhörung über die Lage<br />

der <strong>Umwelt</strong> sowie über Pläne, Entscheidungen und Maßnahmen.“<br />

13


Begrüßung<br />

14<br />

„Jeder Mensch hat e<strong>in</strong> Recht auf Teilnahme an Entscheidungsf<strong>in</strong>dungen.“<br />

Ich erwähne dies so ausführlich, da es sehr viele Parallelen zur Geschichte der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtspolitik, <strong>in</strong>sbesondere zur UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>konvention gibt.<br />

Auch hier wurde der Grundste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> 70er Jahren gelegt.<br />

1979 erklärte die UNO das Jahr zum „Internationalen Jahr des K<strong>in</strong>des“. Polen<br />

regt e<strong>in</strong>e neue Konvention über die Rechte des K<strong>in</strong>des bei <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>ten<br />

Nationen an, und nach zehnjähriger Arbeit wurde das „Übere<strong>in</strong>kommen über<br />

die Rechte des K<strong>in</strong>des“ e<strong>in</strong>stimmig verabschiedet.<br />

Mit dieser Konvention hat jedes K<strong>in</strong>d auf dieser Welt e<strong>in</strong> Recht darauf, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>takten <strong>Umwelt</strong> aufzuwachsen, e<strong>in</strong> gesundes Leben zu führen und aktiv am<br />

gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.<br />

Befragt man <strong>K<strong>in</strong>der</strong> nach ihren Wünschen für die Zukunft, so stehen<br />

Forderungen nach e<strong>in</strong>er sauberen und <strong>in</strong>takten <strong>Umwelt</strong> sowie der Wunsch nach<br />

e<strong>in</strong>em Aufwachsen <strong>in</strong> Liebe, <strong>Gesundheit</strong> und Geborgenheit ganz oben auf der<br />

Prioritätenliste.<br />

Wir alle können e<strong>in</strong>en Beitrag dazu leisten, dass diese Forderungen bei<br />

unseren Planungen berücksichtigt wer<strong>den</strong> und dass die Wünsche der <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

Gehör f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne erhoffe ich mir von diesem Publikumstag e<strong>in</strong>e Fortsetzung des<br />

bereits begonnenen Dialogs zwischen Fachleuten, <strong>in</strong>teressiertem Publikum und<br />

<strong>den</strong> Betroffenen - <strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wünsche ich mir weitere Anregungen, Ideen und Impulse für die<br />

Ausgestaltung des Bundesprogramms „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ auf<br />

kommunaler Ebene.


Referate<br />

15


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Vorstellung des Aktionsprogramms <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy<br />

Dr. Gernot Henseler<br />

Bundes<strong>in</strong>stitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong><br />

(BgVV), Berl<strong>in</strong><br />

Die umwelt- und gesundheitspolitischen Maßnahmen der letzten Jahrzehnte<br />

haben zu e<strong>in</strong>em hohen Schutzniveau für die menschliche <strong>Gesundheit</strong> geführt.<br />

Das geme<strong>in</strong>same Aktionsprogramm „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ (<strong>APUG</strong>) der<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterien für <strong>Gesundheit</strong> und für <strong>Umwelt</strong>, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit enthält weiterführende Strategien, Maßnahmen und<br />

Handlungsziele. Erstmalig <strong>in</strong> der Geschichte der deutschen <strong>Umwelt</strong>- und<br />

<strong>Gesundheit</strong>spolitik (seit Mitte 1999) wer<strong>den</strong> hiermit Strategien, Maßnahmen und<br />

Handlungsziele für e<strong>in</strong>e umfassende Ause<strong>in</strong>andersetzung mit <strong>den</strong><br />

gesundheitlichen Folgen von <strong>Umwelt</strong>e<strong>in</strong>wirkungen vorgelegt. E<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> das<br />

Aktionsprogramm, als dessen ergänzender und z.T. spezieller Bestandteil wird<br />

das Programm ‚K<strong>in</strong>d, <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>‘ verwirklicht. Andererseits<br />

wer<strong>den</strong> mit dem geme<strong>in</strong>samen Aktionsprogramm aber auch e<strong>in</strong>gegangene<br />

Verpflichtungen e<strong>in</strong>gelöst, die aus <strong>den</strong> <strong>in</strong>ternationalen und europäischen<br />

<strong>Umwelt</strong>konferenzen resultieren.<br />

Die Mitgliedsstaaten der europäischen Region der WHO erkannten bereits 1984<br />

die Bedeutung des Zusammenwirkens der für die bei<strong>den</strong> Politikbereiche<br />

Verantwortlichen und def<strong>in</strong>ierten vorrangige Ziele für <strong>den</strong> umweltbezogenen<br />

<strong>Gesundheit</strong>sschutz im Rahmen der Strategie ,<strong>Gesundheit</strong> für alle". Ausgehend<br />

von <strong>den</strong> WHO-Aktivitäten fand 1989 <strong>in</strong> Frankfurt a.M. die von Deutschland aktiv<br />

unterstützte 1. Europäische Konferenz <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> statt. Auf dieser<br />

Konferenz wurde die Europäische Charta <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

verabschiedet, die <strong>den</strong> Grundsatz enthält, dass jeder Mensch Anspruch auf<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Umwelt</strong> hat, die e<strong>in</strong> höchstmögliches Maß an <strong>Gesundheit</strong> und<br />

Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> ermöglicht. Anlässlich der 2. Europäischen Konferenz 1994 <strong>in</strong><br />

Hels<strong>in</strong>ki legte die WHO e<strong>in</strong>en ,,Aktionsplan <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> für Europa“<br />

vor. Die <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>sm<strong>in</strong>ister der teilnehmen<strong>den</strong> Staaten e<strong>in</strong>igten<br />

sich darauf, diesen Plan auf nationaler Ebene durch Nationale Aktionspläne<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> umzusetzen. Zur 3. Europäischen Konferenz „<strong>Umwelt</strong><br />

und <strong>Gesundheit</strong>“, die 1999 <strong>in</strong> London stattfand, legten das Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

16


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

für <strong>Umwelt</strong>, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Gesundheit</strong> (BMG) als geme<strong>in</strong>samen nationalen Beitrag<br />

das ,Aktionsprogramm <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> vor. Zu dem Aktionsprogramm<br />

gehört e<strong>in</strong>e Dokumentation, die <strong>den</strong> aktuellen Sach- und Erkenntnisstand<br />

ausführlich darstellt und die vorgeschlagenen Ziele und Maßnahmen im<br />

Aktionsprogramm begründet.<br />

Inhalt des Aktionsprogramms<br />

Das Programm ist <strong>in</strong> zwei Hauptteile gegliedert: „Ziele und<br />

Querschnittsmaßnahmen“ sowie „Medien- und stoffbezogene Qualitätsziele“.<br />

1. Ziele und Querschnittsmaßnahmen<br />

Der erste Teil des Aktionsprogramms umfasst Strategien und Maßnahmen, die<br />

das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

vertiefen und die Information und Kommunikation zu <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong><br />

gesundheitlichen Risiken verbessern sollen.<br />

<strong>Umwelt</strong>bezogene <strong>Gesundheit</strong>sbeobachtung und -berichterstattung<br />

Ziel dieses Schwerpunktes ist es, die koord<strong>in</strong>ierte Beobachtung von <strong>Umwelt</strong><br />

und <strong>Gesundheit</strong> und der zwischen bei<strong>den</strong> Bereichen bestehen<strong>den</strong><br />

Zusammenhänge sowie die Berichterstattung zu verbessern, um e<strong>in</strong><br />

differenziertes Beobachtungs- und Berichterstattungs- (,,Surveillance"-)<br />

System für <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> zu schaffen. Beispielhaft sei die<br />

begonnene Verknüpfung von <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>s-Survey genannt.<br />

Verbesserung des Informationsmanagements<br />

Im Rahmen dieses Schwerpunktes soll die Zusammenarbeit zwischen <strong>den</strong><br />

beteiligten Bundesoberbehör<strong>den</strong>. <strong>in</strong>tensiviert und e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames aktives<br />

Informationsmanagement entwickelt wer<strong>den</strong>. Hierzu gehören die Fortführung<br />

und der Ausbau des <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>ischen Informationsforums (UmInfo), das<br />

von BMU/BMG gefördert wird, sowie des vom Robert Koch Institut betreuten<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>ischen Informationssystems (UmIS).<br />

Umgang mit Risiken<br />

Relevant s<strong>in</strong>d Fragen der Risikokommunikation, Risikobewertung und des<br />

Risikomanagements unter angemessener Beteiligung der gesellschaftlich<br />

relevanten Gruppen und zur Verbesserung der Zusammenarbeit der<br />

17


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

18<br />

Behör<strong>den</strong>. Hierzu haben die bei<strong>den</strong> M<strong>in</strong>isterien e<strong>in</strong>e ad hoc Kommission<br />

„Neuordnung der Verfahren und Organisationsstrukturen zur<br />

Risikobewertung und Standardsetzung" e<strong>in</strong>gerichtet. Die Kommission soll<br />

<strong>in</strong>nerhalb von zwei Jahren Vorschläge zur Neuordnung der<br />

Beratungsgremien sowie für e<strong>in</strong> transparenteres Verfahren der<br />

Standardsetzung im gesundheitlichen <strong>Umwelt</strong>schutz <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland zwischen <strong>den</strong> beteiligten Behör<strong>den</strong> erarbeiten.<br />

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung e<strong>in</strong>er aktiven und frühzeitig<br />

e<strong>in</strong>setzen<strong>den</strong> Risikokommunikation, um <strong>in</strong> der Öffentlichkeit e<strong>in</strong> besseres<br />

Verständnis für die umwelt- und gesundheitspolitische Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

zu erreichen.<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Der Schwerpunkt <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> dient der Förderung von<br />

Informationsaustausch, Qualitätssicherung und Forschung, um die<br />

mediz<strong>in</strong>ische Betreuung von Personen mit umweltbezogenen<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstörungen sicherzustellen und weiter zu verbessern. Defizite<br />

bestehen u.a. <strong>in</strong> der Qualitätssicherung und <strong>in</strong> der Evaluation der <strong>in</strong> der<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> angewandten diagnostischen und therapeutischen<br />

Verfahren. Im Rahmen dieses Schwerpunktes soll <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e<br />

zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle für umweltmediz<strong>in</strong>ische<br />

Metho<strong>den</strong> aufgebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Förderung der Forschung zu <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Die Forschung auf dem Gebiet <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> soll auf hohem<br />

Niveau erhalten und gefördert wer<strong>den</strong>. Im Rahmen bestehender<br />

Forschungskonzepte und Förderprogramme sollen e<strong>in</strong>e Reihe von Fragen<br />

besonders aufgegriffen wer<strong>den</strong>. Beispielhaft seien genannt: <strong>Umwelt</strong><br />

assoziierte <strong>Gesundheit</strong>sstörungen, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit und <strong>Umwelt</strong> sowie<br />

Evaluation von Monitor<strong>in</strong>g-Systemen.<br />

Überprüfung der bestehen<strong>den</strong> Behör<strong>den</strong>strukturen<br />

Ziel des Aktionsprogramms ist auch, die vorhan<strong>den</strong>en Behör<strong>den</strong>strukturen im<br />

Bereich <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> zu überprüfen und ggf. das strukturelle<br />

Zusammenwirken so zu gestalten, dass e<strong>in</strong>e optimale Arbeitsteilung und e<strong>in</strong>e<br />

flexible Bearbeitung des Aktionsprogramms erreicht wird.


Internationale Zusammenarbeit<br />

Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Ziel der <strong>in</strong>ternationalen Zusammenarbeit ist es, dazu beizutragen, die<br />

gesundheitsförderlichen <strong>Umwelt</strong>bed<strong>in</strong>gungen weltweit jeweils zu erreichen,<br />

zu erhalten und/oder zu verbessern. Hierzu soll <strong>in</strong>sbesondere der<br />

wissenschaftliche Austausch auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene und die Mitarbeit <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>ternationalen Gremien verstärkt wer<strong>den</strong>.<br />

2. Medien- und stoffbezogene Qualitätsziele<br />

Der zweite Teil des Aktionsprogramms befasst sich mit sechs vorrangigen<br />

Bereichen, für die Qualitäts- und Handlungsziele sowie verschie<strong>den</strong>e Teilziele<br />

und Maßnahmen genannt wer<strong>den</strong>.<br />

Außenluft und Klima<br />

Zur Erreichung des Ziels e<strong>in</strong>er flächendeckend gesundheitsverträglichen<br />

Luftgüte sollen die Konzentrationen von Luftverunre<strong>in</strong>igungen weiter<br />

herabgesetzt wer<strong>den</strong>. Besonders genannt wer<strong>den</strong> kanzerogene<br />

Luftschadstoffe, bo<strong>den</strong>nahes Ozon, Fe<strong>in</strong>staube, Treibhausgase und Stoffe,<br />

die die Ozonschicht schädigen.<br />

Innenraumluft<br />

Die Innenraumluft wird durch Schadstoffe aus z.B. Bauprodukten,<br />

E<strong>in</strong>richtungsgegenstän<strong>den</strong>, Haushaltschemikalien, Biozi<strong>den</strong> und Tabakrauch<br />

belastet. Für das angestrebte Ziel e<strong>in</strong>er gesundheitlich e<strong>in</strong>wandfreien<br />

Luftqualität <strong>in</strong> Innenräumen wer<strong>den</strong> neben eigenverantwortlichen<br />

Maßnahmen der Verbraucher auch staatliche Aktivitäten zur M<strong>in</strong>derung<br />

schädlicher Emissionen als notwendig angesehen. Speziell betroffen davon<br />

s<strong>in</strong>d Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der sowie Schulk<strong>in</strong>der, je nach ihrem sozialen Umfeld.<br />

Wasserressourcen, Bo<strong>den</strong>, Lebensmittel<br />

Verunre<strong>in</strong>igungen im Tr<strong>in</strong>kwasser und <strong>in</strong> <strong>den</strong> Lebensmitteln kommen heute<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en <strong>in</strong> gesundheitlich unbe<strong>den</strong>klichen Mengen vor. Dennoch s<strong>in</strong>d<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>ige Problembereiche, wie Schwermetalle, PCB und<br />

Stickstoffdüngung verblieben, die der weiteren Bearbeitung bedürfen, um das<br />

Ziel der flächendecken<strong>den</strong> Erhaltung von Wasser und Bo<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

gesundheitlich unbe<strong>den</strong>klicher Qualität zu erreichen.<br />

19


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

lonisierende Strahlung, zum Beispiel durch Radon<br />

Lärm<br />

20<br />

Zur M<strong>in</strong>imierung der Belastung des Menschen durch ionisierende Strahlung<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die Radonemissionen <strong>in</strong> Innenräumen zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

Radonbelastungen tragen zur Entstehung von Lungenkrebs bei. Auch die<br />

Strahlenbelastungen durch radiologische Verfahren <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> sollten<br />

unter Abwägung des diagnostischen Nutzens für <strong>den</strong> Patienten gegen die<br />

Strahlenrisiken weiter reduziert wer<strong>den</strong>.<br />

Die allgeme<strong>in</strong>e Geräuschbelastung der Bevölkerung ist erheblich und<br />

erfordert <strong>in</strong>sbesondere im Verkehrsbereich Maßnahmen, um das angestrebte<br />

Ziel <strong>–</strong> die M<strong>in</strong>derung des Lärms auf gesundheitsverträgliche Werte - zu<br />

erreichen. H<strong>in</strong>zuweisen ist hier aber ganz besonders darauf, dass wir<br />

Menschen <strong>den</strong> Lärm verursachen und daher nicht nur die Opfer, sondern<br />

auch die Täter unseres Se<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d, zum Beispiel durch Autos und<br />

Diskotheken.<br />

Stoffe und Zubereitungen<br />

Zum Schutz der menschlichen <strong>Gesundheit</strong> vor schädlichen Wirkungen durch<br />

Stoffe und Zubereitungen sollen <strong>in</strong>sbesondere hormonartig wirkende Stoffe,<br />

Biozide und Arzneimittel betrachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Das Aktionsprogramm enthält zu <strong>den</strong> medien- und stoffbezogenen<br />

Qualitätszielen Vorschläge für Maßnahmen zur Reduzierung der<br />

gesundheitlichen Belastung, die im Dokumentationsband zum<br />

Aktionsprogramm detailliert begründet wer<strong>den</strong>, worauf verwiesen wird.<br />

Dokumentationsband zum Aktionsprogramm<br />

Die im Aktionsprogramm <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> enthaltenen Ziele und<br />

Maßnahmen basieren auf dem Sach- und Erkenntnisstand, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Dokumentationsband zum Aktionsprogramm zusammengestellt ist. Die<br />

Dokumentation wurde erarbeitet von <strong>den</strong> fachlich zuständigen<br />

wissenschaftlichen Bundesoberbehör<strong>den</strong> - <strong>in</strong> alphabetischer Reihenfolge -<br />

Bundes<strong>in</strong>stitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong><br />

(BgVV), Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Robert Koch-Institut (RKI) und<br />

<strong>Umwelt</strong>bundesamt (UBA) unter Mitwirkung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är<br />

zusammengesetzten, von <strong>den</strong> M<strong>in</strong>isterien BMG und BMU berufenen<br />

Beraterkreises zum Aktionsprogramm. Nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das politische


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

und gesellschaftliche Umfeld zum Thema „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ <strong>in</strong><br />

Deutschland und die nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Aktivitäten, die zur<br />

Erarbeitung des Aktionsprogramms führten, wer<strong>den</strong> die Schwerpunkte des<br />

Programms <strong>in</strong> drei Hauptkapiteln erarbeitet und dokumentiert:<br />

• Fachlicher H<strong>in</strong>tergrund zu <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

• AusgewähIte gesundheitsrelevante <strong>Umwelt</strong>probleme<br />

• Strategien und Maßnahmen (Vorschläge).<br />

Im ersten Kapitel wird verdeutlicht, welchen E<strong>in</strong>fluss die anthropogen<br />

veränderte <strong>Umwelt</strong> auf die <strong>Gesundheit</strong> hat. Dabei wer<strong>den</strong> die verschie<strong>den</strong>en<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstörungen betrachtet, die mit E<strong>in</strong>flüssen aus der <strong>Umwelt</strong> <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung stehen: Atemwegserkrankungen, Krebs, Allergien, Störungen der<br />

Fertilität und Reproduktionsfähigkeit des Menschen und<br />

Herzkreislaufstörungen.<br />

E<strong>in</strong> gesonderter Abschnitt ist umweltassoziierten <strong>Gesundheit</strong>sstörungen im<br />

engeren S<strong>in</strong>ne gewidmet („<strong>Umwelt</strong>syndrome"): Sick Build<strong>in</strong>g Syndrom (SBS),<br />

Multiple Chemical Sensitivity (MCS), Chronic Fatigue Syndrome (CFS),<br />

Fibromyalgie-Syndrom (FMS) und Elektromagnetische Hypersensibilität.<br />

Trotz <strong>in</strong>tensiver Forschung und beachtlicher Verbesserung des<br />

Erkenntnisstandes <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten Jahren ist die Bewertung umweltbed<strong>in</strong>gter<br />

Erkrankungen und die Ermittlung des Beitrags e<strong>in</strong>zelner <strong>Umwelt</strong>faktoren noch<br />

immer problematisch.<br />

Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere für chronische Effekte und für Effekte, bei <strong>den</strong>en e<strong>in</strong>e<br />

lange Latenzzeit zwischen Ursache und Wirkung besteht. Vor allem aus<br />

Grün<strong>den</strong> der Vorsorge ist es daher notwendig, durch weitere wissenschaftliche<br />

Arbeiten e<strong>in</strong>e genauere Bewertung zu ermöglichen.<br />

Besondere Bedeutung kommt der <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> zu. Die derzeit verfügbaren<br />

diagnostischen Möglichkeiten und die methodisch bed<strong>in</strong>gten Grenzen wer<strong>den</strong><br />

daher im Dokumentationsband dargestellt.<br />

Zum besseren Verständnis der e<strong>in</strong>zelnen Kapitel des Dokumentationsbandes<br />

wer<strong>den</strong> im ersten Hauptteil e<strong>in</strong>e Reihe von fachlichen Grundlagen, so z.B. der<br />

Epidemiologie, der Toxikologie und der Risikobetrachtung im<br />

wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontext, dargestellt.<br />

21


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Ausführlich wird auf die derzeit vorhan<strong>den</strong>en Datenquellen e<strong>in</strong>gegangen, sei es<br />

auf dem <strong>Gesundheit</strong>ssektor (z.B. Krebs- oder Fehlbildungsregister) oder auf<br />

dem <strong>Umwelt</strong>sektor (z.B. der gesundheitsbezogenen <strong>Umwelt</strong>beobachtung oder<br />

Erhebungen zu Altlastvorkommen). Hier zeigt sich auch die Bedeutung e<strong>in</strong>er<br />

Verknüpfung dieser bei<strong>den</strong> Bereiche. Die Ausführungen zu <strong>den</strong> Datenquellen<br />

wer<strong>den</strong> ergänzt durch e<strong>in</strong>en Exkurs über die verfügbaren Informations- und<br />

Kommunikationssysteme.<br />

Das zweite Kapitel des Dokumentationsbandes stellt die gesundheitsrelevanten<br />

<strong>Umwelt</strong>probleme dar: Außen- und Innenraumluft, Strahlung, Wasser (Grund-,<br />

Tr<strong>in</strong>k-, Bade- und Abwasser), Bo<strong>den</strong> und Altlasten, Siedlungshygiene,<br />

Lebensmittel und Bedarfsgegenstände, ausgewählte Bauprodukte,<br />

Haushaltschemikalien, Biozide und Pflanzenschutzmittel sowie <strong>Umwelt</strong>gifte,<br />

Schwermetalle und persistente organische Verb<strong>in</strong>dungen. Beachtung f<strong>in</strong><strong>den</strong> die<br />

Störfälle, wie Chemie-, Industrie- oder Transportunfälle, da diese oftmals e<strong>in</strong>e<br />

große Zahl von Menschen betreffen und erhebliche Folgen für <strong>Gesundheit</strong> und<br />

<strong>Umwelt</strong> haben können.<br />

Das Kapitel schließt mit e<strong>in</strong>er Betrachtung der globalen <strong>Umwelt</strong>veränderungen:<br />

Zerstörung der Ozonschicht, die Zunahme der bo<strong>den</strong>nahen UV-Strahlung auf<br />

Augen, Haut und das Immunsystem. Erörtert wer<strong>den</strong> die Zusammenhänge<br />

zwischen globaler Klimaveränderung und menschlicher <strong>Gesundheit</strong>. Als<br />

Beispiele wer<strong>den</strong> e<strong>in</strong>erseits die Möglichkeit e<strong>in</strong>er meteorologisch bed<strong>in</strong>gten<br />

Zunahme der Konzentration von Pollen, Bakterien und Pilzsporen <strong>in</strong> der Luft<br />

und die daraus eventuell resultierende Erhöhung allergischer Erkrankungen<br />

genannt und andererseits e<strong>in</strong> möglicherweise erhöhtes Infektionsrisiko bei<br />

Verbesserung der Lebensbed<strong>in</strong>gungen für Krankheitserreger <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>er<br />

generellen Erderwärmung diskutiert. Der Abschnitt über die<br />

gesundheitsrelevanten <strong>Umwelt</strong>probleme schließt mit e<strong>in</strong>er Reihe von<br />

Empfehlungen ab, die die Grundlage zu <strong>den</strong> im Aktionsprogramm aufgeführten<br />

Qualitätszielen und Maßnahmen bil<strong>den</strong>.<br />

Kapitel drei des Dokumentationsbandes stellt Strategien und<br />

Maßnahmenvorschläge vor, die die Bearbeitung des gesamten<br />

Problembereiches ,,<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ auf folgen<strong>den</strong> Gebieten<br />

erleichtern und verbessern sollen: <strong>Umwelt</strong>bezogene <strong>Gesundheit</strong>sbeobachtung<br />

und gesundheitsbezogene <strong>Umwelt</strong>berichterstattung e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>es<br />

Konzepts für e<strong>in</strong> Surveillance-System, Möglichkeiten zur Verbesserung und<br />

22


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Harmonisierung der Risikobewertung und Standardsetzung sowie des<br />

Informationsmanagements, öffentlichkeitswirksame Kommunikation von Risiken<br />

unter <strong>den</strong> Betroffenen, Stellung und Leistungsfähigkeit der <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>,<br />

Analyse und Konzepte zur Beseitigung der Wissens- und Forschungsdefizite<br />

sowie Empfehlungen für weiterführende Forschungsprojekte.<br />

Struktur zur Umsetzung des Aktionsprogramms<br />

Die Verantwortung für die Durchführung und Umsetzung des<br />

Aktionsprogramms obliegt <strong>den</strong> Bundesm<strong>in</strong>isterien für <strong>Gesundheit</strong> (BMG) und<br />

<strong>Umwelt</strong>, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Die M<strong>in</strong>isterien haben e<strong>in</strong>e<br />

Steuerungsgruppe <strong>in</strong>s Leben gerufen, <strong>in</strong> der auch die beteiligten<br />

Bundesoberbehör<strong>den</strong> (BOB) vertreten s<strong>in</strong>d (alphabetische Reihenfolge):<br />

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundes<strong>in</strong>stitut für gesundheitlichen<br />

Verbraucherschutz und Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong> (BgVV), Robert Koch Institut (RKI)<br />

und <strong>Umwelt</strong>bundesamt (UBA). Aufgabe der Steuerungsgruppe ist die<br />

Abstimmung und Organisation der Maßnahmen zur Umsetzung des<br />

Aktionsprogramms. Auf der Ebene der beteiligten Bundesoberbehör<strong>den</strong> BfS,<br />

BgVV, RKI und UBA besteht e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe mit e<strong>in</strong>er<br />

Geschäftsstelle im <strong>Umwelt</strong>bundesamt. Der Vorsitz der Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe<br />

wechselt im jährlichen Turnus zwischen <strong>den</strong> Behör<strong>den</strong> (derzeit BgVV). Aufgabe<br />

der Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe ist die wissenschaftliche und organisatorische<br />

Unterstützung bei der Umsetzung des Aktionsprogramms.<br />

Zur fachlichen und politischen Beratung bei der F<strong>in</strong>dung, Umsetzung und<br />

Weiterentwicklung der Zielsetzungen und Maßnahmen des Aktionsprogramms<br />

haben die M<strong>in</strong>isterien e<strong>in</strong>en Beraterkreis externer Experten unter Beteiligung<br />

von Nicht-Regierungsorganisationen (NGO´s) berufen. Zur weiteren fachlichen<br />

Begleitung von E<strong>in</strong>zelprojekten können bei Bedarf Fachgespräche geführt und<br />

Projektgruppen gebildet wer<strong>den</strong>, auch unter H<strong>in</strong>zuziehung weiterer nationaler<br />

und <strong>in</strong>ternationaler Sachverständiger.<br />

Teile der im Aktionsprogramm def<strong>in</strong>ierten Aufgaben fallen <strong>in</strong> die Zuständigkeit<br />

der Bundesländer oder können nur geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> Ländern bearbeitet<br />

wer<strong>den</strong>. Die Zusammenarbeit der Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe mit <strong>den</strong> Ländern<br />

erfolgt über die Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft umweltbezogener<br />

<strong>Gesundheit</strong>sschutz (LAUG), <strong>in</strong> der sich e<strong>in</strong>e Projektgruppe zur Umsetzung des<br />

Aktionsprogramms auf Länderebene gebildet hat. Steuerungs- und<br />

23


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe sowie LAUG Projektgruppe arbeiten bei der Ausführung<br />

des Aktionsprogramms e<strong>in</strong>schlägig zusammen.<br />

Risikoanalyse und Risikokommunikation<br />

E<strong>in</strong> zentraler Themenschwerpunkt des Aktionsprogramms ‚<strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>‘ ist der Umgang mit umweltbed<strong>in</strong>gten <strong>Gesundheit</strong>srisiken. In der<br />

Gesellschaft, der Politik, aber auch <strong>in</strong> der Wissenschaft und <strong>den</strong> Medien wird<br />

über <strong>Umwelt</strong>risiken, ihre Auswirkungen auf die <strong>Gesundheit</strong> und ihre Akzeptanz<br />

kontrovers diskutiert. Sich widersprechende Meldungen <strong>in</strong> der Presse über<br />

neue Gefahrstoffe und Risiken können auf tatsächlich bestehende<br />

Wissenslücken h<strong>in</strong>deuten. Oft fällt es schwer, <strong>den</strong> Ursprung verme<strong>in</strong>tlich<br />

widersprüchlicher Sachstände zu erkennen. Wissen und Me<strong>in</strong>ungen stehen oft<br />

nebene<strong>in</strong>ander und s<strong>in</strong>d nur schwer von e<strong>in</strong>ander zu unterschei<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e kaum<br />

zu überblickende Fülle tatsächlicher und behaupteter Risikofaktoren und<br />

Ursachen erschwert e<strong>in</strong>e rationale Prioritätensetzung <strong>in</strong> der <strong>Umwelt</strong>politik und<br />

damit das (vorausschauende) Risikomanagement derjenigen Risiken, die im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es umfassen<strong>den</strong> und nachhaltigen <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>sschutzes<br />

im Vordergrund zu stehen haben. Transparenz und Vergleichbarkeit von<br />

Risiken erfordern, dass ihre Kommunikation unter Anwendung möglichst<br />

e<strong>in</strong>heitlicher Kriterien <strong>in</strong> allen Regelungsbereichen des <strong>Umwelt</strong>- und<br />

<strong>Gesundheit</strong>sschutzes erfolgt. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse e<strong>in</strong>es<br />

OECD-Workshops (September 2000 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>) sowie e<strong>in</strong>er kritischen Analyse<br />

des gegenwärtigen Standes wer<strong>den</strong> zur Zeit Leitl<strong>in</strong>ien der Risikokommunikation<br />

für Bundesbehör<strong>den</strong> erarbeitet.<br />

E<strong>in</strong>e fundierte Bewertung von Risiken im <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>sschutz und<br />

die dazu gehörigen Verfahren der Standardsetzung s<strong>in</strong>d zentrale<br />

Steuerungs<strong>in</strong>strumente der <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>spolitik. Während<br />

Risikoanalyse und -bewertung primär e<strong>in</strong> wissenschaftlicher Prozess ist,<br />

wer<strong>den</strong> Standardsetzung und Risikomanagement <strong>in</strong> erheblichem Umfang von<br />

politischen und gesellschaftlichen Aspekten mitbestimmt. Risikobewertung und<br />

Standardsetzung wur<strong>den</strong> bisher im Wesentlichen als e<strong>in</strong>e orig<strong>in</strong>äre Aufgabe der<br />

natur- und technikwissenschaftlichen Spezialisten und Regulatoren angesehen.<br />

Betroffene Dritte waren bisher nicht e<strong>in</strong>gebun<strong>den</strong> oder wur<strong>den</strong> als passive<br />

Adressaten der Risikokommunikation behandelt. Angesichts von<br />

Verunsicherung und Havarien bis h<strong>in</strong> zu katastrophalen Zwischenfällen haben<br />

sich <strong>in</strong> der Öffentlichkeit, aber auch bei <strong>den</strong> Politikern und Experten die<br />

Ansichten und Forderungen dazu gewandelt.<br />

24


Berufung e<strong>in</strong>er Risikokommission<br />

Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Um der gewachsenen Bedeutung im gesundheitlichen <strong>Umwelt</strong>schutz Rechnung<br />

zu tragen, müssen die Verfahren der Risikobewertung und besonders der<br />

Standardsetzung transparenter gestaltet wer<strong>den</strong>. Dazu wurde seitens BMG und<br />

BMU e<strong>in</strong>e hochrangig besetzte Kommission „Neuordnung der Verfahren und<br />

Organisationsstrukturen zur Risikobewertung und Standardsetzung im<br />

gesundheitlichen <strong>Umwelt</strong>schutz der Bundesrepublik Deutschland“ berufen.<br />

Experten und Fachvertreter der mit dieser Aufgabe befassten Behör<strong>den</strong> sollen<br />

Vorschläge entwickeln, wie die Risikobewertung und Standardsetzung<br />

harmonisiert und als Voraussetzung für e<strong>in</strong>e zeitgemäße Risikokommunikation<br />

und für das Risikomanagement transparent gestaltet wer<strong>den</strong> können. E<strong>in</strong>e<br />

angemessene Beteiligung gesellschaftlich relevanter Gruppen soll bei<br />

zukünftigen Verfahren sichergestellt wer<strong>den</strong>. Die Risikokommission hat ihre<br />

Arbeit am 6.10.2000 für die Dauer von zwei Jahren aufgenommen. Sie setzt<br />

sich zusammen aus 22 Expert<strong>in</strong>nen und Experten aus wissenschaftlichen<br />

Institutionen, der Wirtschaft, <strong>Umwelt</strong>- und Verbraucherverbän<strong>den</strong> sowie aus<br />

Bundes- und Landesbehör<strong>den</strong>.<br />

Spezielle Maßnahmen zu K<strong>in</strong>d, <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Die umwelt- und gesundheitspolitischen Maßnahmen der letzten Jahrzehnte<br />

haben zu e<strong>in</strong>em hohen Schutzniveau für die menschliche <strong>Gesundheit</strong> geführt.<br />

Das Aktionsprogramm „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> be<strong>in</strong>haltet weiterführende<br />

Strategien, Maßnahmen und Handlungsziele. Dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gebettet, als dessen<br />

ergänzender und z.T. spezieller Bestandteil wird das Programm K<strong>in</strong>d <strong>Umwelt</strong><br />

und <strong>Gesundheit</strong> verwirklicht. Als Beispiele seien erwähnt: die Initiative der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>kommission des Bundestages zu Maßnahmen zur Wahrung und<br />

Stärkung der ökologischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte und zur Berücksichtigung der<br />

Empf<strong>in</strong>dsamkeit von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n; die spezielle Berücksichtigung der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen als Risikogruppen und Subpopulationen, z.B. bei der Lärm-,<br />

Asthma- und Allergieforschung; der Beg<strong>in</strong>n des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>-Jugend-<strong>Gesundheit</strong>-<br />

Survey / Studie zur <strong>Gesundheit</strong> von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen <strong>in</strong> Deutschland<br />

(RKI/UBA); die Maßnahmen zur Innenraumlufthygiene <strong>in</strong> Schulgebäu<strong>den</strong>; der<br />

Workshop der Deutschen Akademie für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>heilkunde und Jugendmediz<strong>in</strong><br />

und dem RKI im Februar 2001 <strong>in</strong> Potsdam.<br />

Über die hier beispielhaft dargestellten Maßnahmen h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit sowie <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche als Risikogruppen bzw.<br />

25


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

Subpopulationen <strong>in</strong>härenter Bestandteil aller weiteren umweltmediz<strong>in</strong>ischen<br />

Aktivitäten des <strong>APUG</strong> sowie der Programme der Länder und Kommunen.<br />

Forum „K<strong>in</strong>d <strong>Umwelt</strong> <strong>Gesundheit</strong>“ 23./24.11.2001 <strong>in</strong> München<br />

Im Herbst nächsten Jahres ist e<strong>in</strong> zweitägiges Bundes-Forum zur<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit <strong>in</strong> München vorgesehen. Zielgruppe des Forums ist zum<br />

e<strong>in</strong>en die <strong>in</strong>teressierte Öffentlichkeit, die im Rahmen von Gesprächsforen<br />

Gelegenheit zu Diskussionen mit Wissenschaftlern, Politikern und Vertretern<br />

von Nicht-Regierungsorganisationen erhalten wird. Zum anderen s<strong>in</strong>d es die<br />

Multiplikatoren des öffentlichen <strong>Gesundheit</strong>sdienstes und die<br />

wissenschaftlichen Experten, <strong>den</strong>en das Forum zum Informationsaustausch<br />

über <strong>den</strong> Stand der Forschung und zur wissenschaftlichen Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

dienen soll. - Mit dieser Veranstaltung möchten BMG und BMU <strong>den</strong> Anstoß zu<br />

e<strong>in</strong>em bundesweiten gesellschaftlichen Dialog über die E<strong>in</strong>schätzung und<br />

Gewichtung gesundheitlicher Risiken für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> durch <strong>Umwelt</strong>belastungen und<br />

Lebensstilfaktoren geben. Zudem soll dem von Wissenschaftlern und Politikern<br />

verschie<strong>den</strong>tlich geforderten Ansatz des positiven Denkens Rechnung getragen<br />

wer<strong>den</strong>. Der Kreis der Veranstalter wird möglichst breit gewählt und <strong>den</strong><br />

kommunalen Aspekten der <strong>Gesundheit</strong>sförderung soll e<strong>in</strong> breiterer Stellenwert<br />

e<strong>in</strong>geräumt wer<strong>den</strong>.<br />

Schlussfolgerungen und Handlungsvorschläge<br />

Das Aktionsprogramm „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ dient der Umsetzung e<strong>in</strong>er<br />

ökologischen <strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland. Es<br />

enthält e<strong>in</strong>e Vielzahl spezieller umweltmediz<strong>in</strong>ischer Themen und Maßnahmen<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong><strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche als<br />

spezielle Risikogruppen und Subpopulationen Berücksichtigung.<br />

Das Aktionsprogramm besteht seit etwa Mitte des Jahres 1999 und wird seit<br />

dem Schritt für Schritt umgesetzt, worauf hier im E<strong>in</strong>zelnen nicht e<strong>in</strong>gegangen<br />

wer<strong>den</strong> konnte (vgl. aber nachfolgende Beiträge und Info-Möglichkeiten über<br />

das Internet unter http://www.um<strong>in</strong>fo.de/aktionsprogramm).<br />

Das Magdeburger Forum ist e<strong>in</strong> Meilenste<strong>in</strong>. Es erzeugt e<strong>in</strong>e Signalwirkung auf<br />

das persönliche Denken und Handeln jedes E<strong>in</strong>zelnen.<br />

Die Handlungsvorschläge zur weiteren geme<strong>in</strong>samen Umsetzung des<br />

Aktionsprogramms betreffen:<br />

26


Vorstellung des <strong>APUG</strong><br />

1. die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit und des Zusammenwirkens<br />

zwischen Bund, Ländern und Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> e<strong>in</strong>schließlich der Wahrnehmung<br />

der kommunalen Verantwortung vor Ort<br />

2. die Bitte und Aufforderung an die teilnehmen<strong>den</strong> Eltern, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen, <strong>den</strong> persönlichen Lebensstil <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e möglichst gute und<br />

nachhaltige Übere<strong>in</strong>stimmung mit <strong>den</strong> Zielen und Maßnahmen des<br />

Aktionsprogramms zu br<strong>in</strong>gen. Vergessen wir über die Probleme und die<br />

Diskussionen nicht die Chancen und die Verantwortung jedes E<strong>in</strong>zelnen für<br />

se<strong>in</strong>en Lebensstil!<br />

3. Das Magdeburger Forum hat öffentlichen Beispielcharakter für positives<br />

Handeln. Es bietet <strong>den</strong> Veranstaltern und Besuchern die Möglichkeit des<br />

Gedankenaustausches über Lebensstilfaktoren, aber auch über die<br />

speziellen Nöte und Sorgen der betroffenen Bevölkerung vor Ort, <strong>in</strong> <strong>den</strong> fünf<br />

<strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong> und darüber h<strong>in</strong>aus.<br />

4. Dem Ziel der öffentlichen Kommunikation dient auch das Internetforum zum<br />

Aktionsprogramm. Jeder Internetnutzer hat unter der Internetadresse<br />

http://www.um<strong>in</strong>fo.de/aktionsprogramm Zugang zum Diskussionsforum<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> und damit zu <strong>den</strong> Ergebnissen und aktuellen<br />

Informationen über das Aktionsprogramm. Das Internetforum bietet die<br />

Gelegenheit zum weiterführen<strong>den</strong> Gedankenaustausch e<strong>in</strong>schließlich der<br />

Mitteilung der Reaktionen und E<strong>in</strong>drücke zu dieser Magdeburger<br />

Veranstaltung, ggf. auch als „Kummerkasten“, weil auch so das<br />

Aktionsprogramm mit Leben erfüllt wer<strong>den</strong> kann.<br />

27


Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

BUG <strong>–</strong> das Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Prof. Dr. Karl Ernst v. Mühlendahl<br />

Dokumentation- und Informationsstelle für <strong>Umwelt</strong>fragen (DISU), Osnabrück<br />

Die Konferenzen der Europäischen <strong>Gesundheit</strong>s- und <strong>Umwelt</strong>m<strong>in</strong>ister <strong>in</strong><br />

Frankfurt (1989) und Hels<strong>in</strong>ki (1994) führten zu Selbstverpflichtungen der<br />

Europäischen Mitgliedstaaten, bis zur neuerlichen Konferenz <strong>in</strong> London (1999)<br />

Nationale Aktionspläne für <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (NEHAP) vorzulegen.<br />

Die Deutsche Bundesregierung ist an diese Aufgabe recht spät herangegangen.<br />

1997 wurde e<strong>in</strong> Beraterkreis* berufen, der geme<strong>in</strong>sam mit Vertretern der bei<strong>den</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterien* und der Bundesoberbehör<strong>den</strong>* e<strong>in</strong>en solchen deutschen<br />

Aktionsplan entwickeln sollte. Dazu haben e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Sitzungen<br />

stattgefun<strong>den</strong>, <strong>in</strong> die von allen Beteiligten Engagement und Arbeit <strong>in</strong>vestiert<br />

wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. So ist bis Sommer 1998 e<strong>in</strong> Konzept entworfen und e<strong>in</strong><br />

Aktionsplan formuliert wor<strong>den</strong>.<br />

Nach dem Regierungswechsel im Herbst 1998 hörten wir Mitglieder des<br />

Beraterkreises lange nichts mehr, und erst im Mai 1999, wenige Wochen vor<br />

der Londoner Konferenz, wurde der Beraterkreis erneut <strong>in</strong> Bonn<br />

zusammengerufen. Der Entwurf wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kurzfassung**, so wie er dann <strong>in</strong><br />

London präsentiert wer<strong>den</strong> sollte, vorgelegt. Wichtige Passagen der vorherigen<br />

Ausarbeitung fehlten, <strong>in</strong>sbesondere Stellen, die sich mit dem Umgang mit<br />

Energie und mit der Verkehrsproblematik befassten. In die zusätzliche<br />

Langfassung** wur<strong>den</strong> dann jedoch auf Betreiben des Beratergremiums die<br />

herausgenommenen Passagen wieder h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geschrieben.<br />

Der Aktionsplan <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (<strong>APUG</strong>)** ist anlässlich der dritten<br />

Europäischen Konferenz der <strong>Gesundheit</strong>s- und <strong>Umwelt</strong>m<strong>in</strong>ister im Juni <strong>in</strong><br />

London von unseren M<strong>in</strong>istern, Frau Andrea Fischer und Herrn Jürgen Tritt<strong>in</strong>,<br />

unterzeichnet wor<strong>den</strong>.<br />

Dieser <strong>APUG</strong> sieht e<strong>in</strong>e Beteiligung von Nichtregierungsorgnisationen (NRO) an<br />

der Fortschreibung und Umsetzung vor. Ende Juli 1999 kamen <strong>in</strong> Bonn<br />

Vertreter mehrerer NRO***, die z.T. auch schon <strong>in</strong> London präsent gewesen<br />

waren, mit Vertretern der bei<strong>den</strong> Bundesm<strong>in</strong>isterien und <strong>den</strong><br />

28


Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Bundesoberbehör<strong>den</strong> zusammen, wobei e<strong>in</strong>e teilweise I<strong>den</strong>tität mit dem<br />

vorherigen Beraterkreis* bestand. Die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit im Kontext mit<br />

<strong>Umwelt</strong>fragen, die Ozonproblematik und das Passivrauchen waren drei<br />

Problemkomplexe, die vorerst e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> <strong>den</strong> Mittelpunkt von weiteren<br />

Bemühungen und Aktionen gestellt wer<strong>den</strong> sollten. Die Vertreter der NRO<br />

machten klar, dass sie auf sachdienliche Kooperation und Zuarbeit setzen<br />

wollten. Gleichzeitig wurde vorgetragen und auch akzeptiert: für die<br />

Koord<strong>in</strong>ation der NRO-Aktivitäten bedürfe es e<strong>in</strong>er fachlichen Unterstützung<br />

durch e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ationsstelle, für die Personal- und Sachmittel f<strong>in</strong>anziert<br />

wer<strong>den</strong>. Die ehrenamtliche abendliche und wochenendliche Tätigkeit von<br />

Engagierten reiche nicht aus. Hierzu wurde versprochen, dass man sich seitens<br />

der M<strong>in</strong>isterien um Abhilfe und Unterstützung bemühen wolle.<br />

Seitdem haben sich Vertreter der <strong>in</strong> der BUG vertretenen Organisationen<br />

wiederholt getroffen. E<strong>in</strong> Arbeitstreffen <strong>in</strong> Osnabrück im November 1999, e<strong>in</strong><br />

parlamentarischer Abend am 19.1.2000 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> mit Frau M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Fischer und<br />

<strong>Umwelt</strong>staatssekretär<strong>in</strong> Gila Altmann, e<strong>in</strong>e Arbeitstagung am 4.11.2000 <strong>in</strong><br />

Bielefeld und diese Tagung <strong>in</strong> Magdeburg s<strong>in</strong>d resultiert. Im weiteren wird e<strong>in</strong>e<br />

Arbeitstagung über umweltbezogene <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit <strong>in</strong> Potsdam vom 22. <strong>–</strong><br />

24.2.2001 und e<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>forum <strong>in</strong> München <strong>in</strong> der zweiten Oktoberhälfte geplant<br />

und vom BMG f<strong>in</strong>anziert, und es sieht augenblicklich (Anfang Januar 2001) so<br />

aus, als ob auch für die notwendige Koord<strong>in</strong>ationsstelle e<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung<br />

gefun<strong>den</strong> wird, <strong>in</strong> beschei<strong>den</strong>em Ausmaß, so dass für e<strong>in</strong> Jahr etwa e<strong>in</strong>e halbe<br />

BAT II <strong>–</strong> Stelle resultiert.<br />

Für das Aktionsbündnis kann ich sagen, dass wir <strong>den</strong> E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>er Bewegung<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten <strong>in</strong> die korrekte Richtung haben, und dass <strong>in</strong>sbesondere im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit richtige Akzente gesetzt wer<strong>den</strong>. Das, was bis<br />

zur nächsten geme<strong>in</strong>samen Europäischen <strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

<strong>Umwelt</strong>m<strong>in</strong>isterkonferenz zu erledigen se<strong>in</strong> wird, muss allerd<strong>in</strong>gs noch genauer<br />

def<strong>in</strong>iert und bis dah<strong>in</strong> wenigstens <strong>in</strong> Ansätzen realisiert se<strong>in</strong>.<br />

* BMG, BMU, BgVV, RKI, UBA und Beraterkreis: G. Baitsch, H. Dunkelberg, H.<br />

Eckel, T. Eickmann, R. Flöhl, U. Heudorf, A. Kappos, W. Lutz, V. Mersch-<br />

Sundermann, K. E. v. Mühlendahl, F. Tretter, P. M. Wiedemann.<br />

29


Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

** Das Aktionsprogramm und der Dokumentationsband s<strong>in</strong>d auf Anforderung<br />

bei bei<strong>den</strong> M<strong>in</strong>isterien erhältlich (BMG, 53108 Bonn; und BMU, PF 120629,<br />

53048 Bonn). Die Dokumente der Dritten Europakonferenz <strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong> s<strong>in</strong>d im Internet abrufbar:<br />

(http:/www.who.dk/london99/welcome.htm).<br />

*** Dem Aktionsbündnis gehören bislang erklärtermaßen an: Bund für <strong>Umwelt</strong><br />

und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Akademie für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>heilkunde<br />

und Jugendmediz<strong>in</strong> (DAKJ), Deutsche Gesellschaft für <strong>Umwelt</strong>- und<br />

Humantoxikologie (DGUHT), Deutscher Berufsverband der <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>er<br />

(dbu), Europäischer Verbraucherverband für Naturmediz<strong>in</strong>,<br />

<strong>Gesundheit</strong>sakademie Bielefeld, Hamburgische Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung, Interdiszipl<strong>in</strong>äre Gesellschaft für <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong><br />

(IGUMED), Ökologischer Ärztebund (ÖÄB), Politischer Arbeitskreis von<br />

Patienten-Initiativen. Sprecher s<strong>in</strong>d G. Baitsch, J. Bilger, E. Göpel, K. E. v.<br />

Mühlendahl, G. Pfahl<br />

30


<strong>K<strong>in</strong>der</strong>-<strong>Umwelt</strong>-<strong>Gesundheit</strong><br />

E<strong>in</strong> Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Gerda Pfahl, Bund für <strong>Umwelt</strong> und Naturschutz (BUND), Bad Hersfeld<br />

<strong>Umwelt</strong>schutz ist der Bevölkerung wichtig. <strong>Gesundheit</strong> ist e<strong>in</strong> verbal allgeme<strong>in</strong><br />

anerkanntes Schutzziel. Beide Ziele zusammen s<strong>in</strong>d zwei Seiten e<strong>in</strong>er Medaille,<br />

tauchen jedoch geme<strong>in</strong>sam kaum <strong>in</strong> Aktivitäten und <strong>in</strong> der Politik auf. Europa<br />

verdanken wir wichtige Impulse, dies zu ändern: Der Europäische Aktionsplan<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> stellt mit se<strong>in</strong>en offiziellen Dokumenten von Hels<strong>in</strong>ki<br />

1994 und London 1999 sowie das TAB 1 -Papier <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> mit<br />

exzellenten Teilgutachten e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>bruch für <strong>in</strong>novative Ansätze <strong>in</strong> der<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und <strong>Umwelt</strong>politik dar. Wer kennt diese Papiere schon? Auch die<br />

Charta Verkehr, <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> und die Wassercharta von London<br />

blieben unbeachtet.<br />

Ohne <strong>in</strong> der Öffentlichkeit wahrgenommen zu wer<strong>den</strong>, hat sich im Querschnitt<br />

von <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> e<strong>in</strong>iges bei <strong>den</strong> Behör<strong>den</strong> und <strong>in</strong> der Politik<br />

geändert, was positiv stimmt.<br />

Mit der Entwicklung „Nationaler Aktionspläne <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ soll<br />

künftig auch <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e Politik nachhaltiger Entwicklung Geltung<br />

gew<strong>in</strong>nen, “die die Wirtschafts- und Lebensweisen mit <strong>den</strong> natürlichen<br />

Lebensgrundlagen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang br<strong>in</strong>gt und damit zugleich e<strong>in</strong>e entschei<strong>den</strong>de<br />

Voraussetzung dafür schafft, dass <strong>Gesundheit</strong> für alle möglich ist“.<br />

Als e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für e<strong>in</strong>e entsprechende, alle<br />

gesellschaftlichen Bereiche berührende Politik wird e<strong>in</strong>e breite öffentliche<br />

Beteiligung und Diskussion über geeignete Entwicklungsmaßnahmen<br />

angesehen. Dazu s<strong>in</strong>d lokale Aktivitäten und lokale Aktionspläne vorgesehen.<br />

Der „Sett<strong>in</strong>g-Ansatz“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bietet<br />

erfolgreiche Beispiele, wie auf kommunaler Ebene gesundheitsförderliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen (Schulen, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten, Betriebe, Krankenhäuser, Vere<strong>in</strong>e,<br />

Regionen) die Menschen erreichen, und sie an diesen Orten geme<strong>in</strong>sam<br />

Veränderungen ihres Lebensumfeldes er<strong>den</strong>ken und umsetzen. Die Gedanken<br />

1 Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag = TAB<br />

31


Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

und Ziele von Rio (Agenda 21) und Ottawa (Charta zur <strong>Gesundheit</strong>sförderung)<br />

wer<strong>den</strong> so im gesellschaftlichen Diskurs verankert und verändern<br />

Lebensverhältnisse und Lebensstile. Sie wer<strong>den</strong> nicht „oben“ verordnet,<br />

sondern „unten“ erdacht und getragen.<br />

Im Zusammenhang mit der Beteiligung an der Dritten Europäischen<br />

Konferenz <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong> London 1999 entstand auch das<br />

Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (BUG) für Deutschland, das bislang ohne<br />

feste Strukturen und Ziele agiert. Es setzt sich für e<strong>in</strong>en Paradigmenwechsel <strong>in</strong><br />

der <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>spolitik e<strong>in</strong>, für e<strong>in</strong>e Wende weg von der<br />

Krankheits- h<strong>in</strong> zur <strong>Gesundheit</strong>spolitik. Im Vordergrund soll nicht mehr das, was<br />

krank macht stehen, sondern das, was gesund erhält: die Salutogenese.<br />

Im Rahmen des „Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> für Deutschland“ s<strong>in</strong>d bisher<br />

folgende Organisationen vertreten: Interdiszipl<strong>in</strong>äre Gesellschaft für<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> (IGUMED), Ökologischer Ärztebund (ÖÄB), Bund für <strong>Umwelt</strong><br />

und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Berufsverband der<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>er (dbu), Deutsche Gesellschaft für <strong>Umwelt</strong> und<br />

Humantoxikologie (DGUHT), Deutsche Akademie für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>heilkunde und<br />

Jugendmediz<strong>in</strong>, <strong>Gesundheit</strong>sAkademie, Europäischer Verbraucherverband für<br />

Naturmediz<strong>in</strong>, Abekra, Politischer Arbeitskreis von Patienten-Initiativen und die<br />

Hamburgische Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für <strong>Gesundheit</strong>sförderung. Weitere<br />

Organisationen haben ihr Mitwirkungs<strong>in</strong>teresse bekundet.<br />

Der Abstimmungsprozeß über Thesen und Ziele des Bündnis steht noch am<br />

Anfang, da ke<strong>in</strong>e der beteiligten Organisationen über hauptamtliches Personal<br />

für das Querschnittsthema <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> verfügt. Es müsste mehr<br />

Energie <strong>in</strong> die systematische Kommunikation und Vernetzung fließen.<br />

Neu am Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> ist, dass sich <strong>Umwelt</strong>gruppen und<br />

mediz<strong>in</strong>ische Gruppen zusammengefun<strong>den</strong> haben. Ärzte und Ärzt<strong>in</strong>nen wer<strong>den</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>Umwelt</strong>verbän<strong>den</strong> laut und fordern e<strong>in</strong>, dass im<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssystem nicht nur der kranke Menschen (z.B. mit Be<strong>in</strong>bruch) im<br />

Vordergrund stehen darf. Erst wenn e<strong>in</strong> Mensch „richtig krank“ ist, fängt die<br />

ärztliche Zuständigkeit an. Zivilisationskrankheiten nehmen zu, Menschen<br />

erkranken an ihrer <strong>Umwelt</strong>. Dies wird im Krankensystem nicht genügend<br />

berücksichtigt. Aber nicht nur Stoffe machen krank. Es reicht nicht mehr, „nur“<br />

neue Grenzwerte festzusetzen und Risiken neu zu bewerten. Auf Menschen,<br />

32


Bündnis <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

die an der <strong>Umwelt</strong> erkranken, wirken meist gleichzeitig andere krankmachende<br />

Faktoren e<strong>in</strong>. 2<br />

Wichtige Arbeitsschritte des Bündnisses waren das ausführliche Gespräch mit<br />

<strong>Gesundheit</strong>sm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Andrea Fischer und <strong>Umwelt</strong>staatssekretär<strong>in</strong> Gila<br />

Altmann bei der London-Konferenz. Dort wurde die Stellungnahme zum<br />

Europäischen Aktionsplan <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>, die geme<strong>in</strong>schaftlich auf<br />

Initiative der IGUMED 1998 erarbeitet wor<strong>den</strong> ist, e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>es Papiers<br />

zur <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit überreicht.<br />

Außerdem der Parlamentarische Abend am 19.1.2000 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, ebenfalls mit<br />

Andrea Fischer und Gila Altmann, sowie Bundestagsabgeordneten aller<br />

Fraktionen und zahlreicher parlamentarischer Ausschüsse.<br />

Ziel ist es, neue lokale Netzwerke zu bil<strong>den</strong>, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en Personen aus dem<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesen mit <strong>den</strong>jenigen zusammenarbeiten, um deren <strong>Gesundheit</strong><br />

es geht. Gemäß der Forderung der Ottawa Charta: „<strong>den</strong> Menschen e<strong>in</strong> höheres<br />

Maß an Selbstbestimmung über ihre eigene <strong>Gesundheit</strong> zu ermöglichen und sie<br />

zu befähigen, ihre <strong>Gesundheit</strong> zu stärken“.<br />

2 Ohnsorge, Peter: E<strong>in</strong>flußbereiche des Patienten, die er bei <strong>Umwelt</strong>erkrankungen (wie<br />

fünf F<strong>in</strong>ger) abklärt: Arbeitsplatz/ Hobby, Wohnumfeld/ Kleidung, Ernährung,<br />

Stressmanagment, Entzündungsherde/ Focus. Arbeitsplatz/ Hobby, Wohnumfeld/<br />

Kleidung<br />

33


Schulanfänger <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt<br />

Lebensumwelt und <strong>Gesundheit</strong> - Veränderungen für<br />

Schulanfänger seit der Wende im Land Sachsen-Anhalt<br />

Dr. Hanna Oppermann, Doz. Dr. habil. Bernd Thriene<br />

Hygiene<strong>in</strong>stitut Sachsen-Anhalt, Magdeburg<br />

Zusammenfassung<br />

Ergänzend zu <strong>den</strong> flächendecken<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

surveyprogrammen <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong> wurde zwischen <strong>den</strong> Ländern<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen e<strong>in</strong>e umweltepidemio-<br />

logische Studie vere<strong>in</strong>bart, um die Frage zu klären, ob die vorhan<strong>den</strong>e<br />

Luftverunre<strong>in</strong>igung Auswirkungen auf <strong>den</strong> <strong>Gesundheit</strong>szustand von Schul-<br />

anfängern hat.<br />

Im Rahmen dieser Übere<strong>in</strong>kunft wer<strong>den</strong> seit 1991 jährliche<br />

Fragebogenerhebungen und alle drei Jahre zusätzlich umweltmediz<strong>in</strong>ische<br />

Wirkungsuntersuchungen zur Erfassung des <strong>Gesundheit</strong>szustandes von<br />

Schulanfängern <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustriellen Ballungsgebieten und Vergleichsarealen <strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt, Sachsen und Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen durchgeführt. Die<br />

Ergebnisse der Studie zeigten bereits 1994, dass die erhebliche Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der Luftbelastung mit SO2 und Staub dazu geführt hatte, Reizungen und Infekte<br />

der oberen Atemwege bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> vormals besonders belasteten<br />

ostdeutschen Gebieten deutlich zu reduzieren. Für allergische Symptome und<br />

Sensibilisierungen wur<strong>den</strong> dagegen ke<strong>in</strong>e Zusammenhänge mit der<br />

Außenluftbelastung gefun<strong>den</strong>. Sie waren sogar bei <strong>den</strong> <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

leben<strong>den</strong> Schulanfängern häufiger als bei ostdeutschen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n. Der<br />

Schwerpunkt der Studie wurde im Zuge der veränderten Außenluftbed<strong>in</strong>gungen<br />

auf e<strong>in</strong>e vergleichende Bewertung der Prävalenz von Atemwegserkrankungen,<br />

Allergien und Sensibilisierungen bei ost- und westdeutschen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n unter<br />

Berücksichtigung und E<strong>in</strong>beziehung anderer möglicher Risikofaktoren, auch der<br />

des Innenraums, konzentriert. Von Beg<strong>in</strong>n an wurde alle drei Jahre e<strong>in</strong>e<br />

mögliche Sensibilisierung mittels des Haut-Prick-Testes und des RAST<br />

untersucht.<br />

Insgesamt wur<strong>den</strong> bis 1997 die Daten von 26.121 <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n erhoben. Die<br />

Responserate lag bei 83%. 5.338 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> unterzogen sich e<strong>in</strong>em RAST, 4.293<br />

34


Schulanfänger <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt<br />

e<strong>in</strong>er Haut-Prick-Testung. 1.342 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> wur<strong>den</strong> nach drei Jahren, nun als<br />

9jährige, erneut befragt. Die Lebenszeitprävalenz des Heuschnupfens liegt bei<br />

<strong>den</strong> befragten ostdeutschen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, die vor 1990 geboren wur<strong>den</strong>, bei 0,5 -<br />

1%, bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, die nach der Wende geboren wur<strong>den</strong> bei 3,5 - 4% und damit<br />

wie bei <strong>den</strong> westdeutschen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n.<br />

Die typischen Symptome des Heuschnupfens (laufende und verstopfte Nase,<br />

gerötete Augen) nahmen zu, nicht jedoch Bronchialasthma und das atopische<br />

Ekzem. Die 1997 befragten 9-jährigen <strong>K<strong>in</strong>der</strong> gaben dagegen nicht häufiger an,<br />

jemals unter Heuschnupfen gelitten zu haben, als die 1994 befragten<br />

Gleichaltrigen. Die Häufigkeit e<strong>in</strong>er Sensibilisierung gegen spezifische<br />

Allergene änderte sich bisher nicht. Insgesamt ist das Erkrankungs- und<br />

Symptommuster bei 6jährigen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n aus Ostdeutschland im Jahre 1997 dem<br />

<strong>in</strong> Westdeutschland sehr ähnlich gewor<strong>den</strong>.<br />

35


<strong>Gesundheit</strong>ssurvey<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssurvey für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Dr. Panagiotis Kamtsiuris<br />

Robert Koch-Institut, Berl<strong>in</strong><br />

Der Rückgang der Sterblichkeit von Säugl<strong>in</strong>gen, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, Jugendlichen und von<br />

deren Eltern im zurückliegen<strong>den</strong> Jahrhundert ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dimension wohl<br />

e<strong>in</strong>zigartig <strong>in</strong> der Geschichte der Menschheit. Das Sterben ist dadurch,<br />

verglichen mit dem körperlichen, seelischen und sozialen Wohlse<strong>in</strong>, als<br />

gesundheitspolitisches Anliegen <strong>in</strong> <strong>den</strong> H<strong>in</strong>tergrund getreten. Mit dieser<br />

Schwerpunktverschiebung verb<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> neuartiger Bedarf an Daten und<br />

Erkenntnissen zur gesundheitlichen Lage von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen, der<br />

über die amtliche Statistik und über Prozessdaten nicht befriedigt wer<strong>den</strong> kann.<br />

Es ist jetzt erforderlich, an das Individuum heranzutreten und die Information an<br />

ihm selbst zu gew<strong>in</strong>nen. Für verallgeme<strong>in</strong>erungsfähige Erkenntnisse müssen<br />

bevölkerungsrepräsentative Stichproben untersucht wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong> dafür im<br />

Robert Koch-Institut entwickeltes Konzept mit Erhebungs<strong>in</strong>strumenten steht<br />

nach positiver Begutachtung zur Förderung an. Diese wichtige Untersuchung<br />

zur gesundheitlichen Situation der nachwachsen<strong>den</strong> Generation soll am Beg<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>es <strong>neuen</strong> Jahrhunderts Daten und Erkenntnisse zu <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Themen<br />

gew<strong>in</strong>nen:<br />

• <strong>Gesundheit</strong>slage,<br />

• Bef<strong>in</strong><strong>den</strong>,<br />

• Lebensqualität,<br />

• Krankheiten und Unfallverletzungen,<br />

• Inanspruchnahme mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen,<br />

• Medikamentenkonsum,<br />

• gesundheitsrelevanter Lebensstil und Risikoverhalten,<br />

• Impfstatus,<br />

• somatische, geistig-psychische und soziale Entwicklung,<br />

• Lebensbed<strong>in</strong>gungen,<br />

• Soziodemographie und Sozialstatus<br />

• sowie Risiken aus der natürlichen und anthropogen veränderten <strong>Umwelt</strong>.<br />

Neben e<strong>in</strong>em Befragungsteil wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Studie auch ärztliche<br />

Untersuchungen durchgeführt und biologische Proben gewonnen. In e<strong>in</strong>er<br />

Pilotphase soll getestet wer<strong>den</strong>, mit welchem Studiendesign valide Aussagen<br />

zur gesundheitlichen Situation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen erhoben wer<strong>den</strong><br />

36


<strong>Gesundheit</strong>ssurvey<br />

können. Hierbei sollen an vier ausgewählten Standorten und mit e<strong>in</strong>er<br />

Proban<strong>den</strong>zahl von <strong>in</strong>sgesamt ca. 2.000 (Netto-Stichprobe) die Machbarkeit,<br />

das Studiendesign und die Instrumente überprüft, die Logistik optimiert, die<br />

Gründe für e<strong>in</strong>e Nichtteilnahme und die Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e möglichst<br />

hohe Ausschöpfung ermittelt wer<strong>den</strong>. Zudem sollen die Fallzahlen und die<br />

Kosten für die Hauptphase (ca. 20.000 Proban<strong>den</strong> bundesweit) auf der Basis<br />

der Ergebnisse aus der Pilotphase genauer kalkuliert wer<strong>den</strong>.<br />

Unterstichprobe <strong>Umwelt</strong>-Survey<br />

Dr. Christian Krause<br />

<strong>Umwelt</strong>bundesamt (UBA), Berl<strong>in</strong><br />

Der <strong>Umwelt</strong>-Survey wird bei e<strong>in</strong>er Unterstichprobe des <strong>Gesundheit</strong>ssurveys für<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche durchgeführt. Die Unterstichproben erfassen im Pretest<br />

560 Personen und <strong>in</strong> der Hauptphase ca 4.500 Personen. E<strong>in</strong>es der<br />

wesentlichen Ziele des <strong>Umwelt</strong>-Surveys für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche ist die<br />

Erfassung, Bereitstellung und Aktualisierung von repräsentativen Daten für e<strong>in</strong>e<br />

umweltbezogene <strong>Gesundheit</strong>sbeobachtung und <strong>–</strong>berichterstattung auf<br />

nationaler Ebene. Diese repräsentativen Daten dienen darüber h<strong>in</strong>aus:<br />

1. als Grundlage für die Erstellung von Referenzwerten über die Belastung von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen mit <strong>Umwelt</strong>schadstoffen und Lärm, die die<br />

Grundlage für e<strong>in</strong>e bundesweit e<strong>in</strong>heitliche Beurteilung bil<strong>den</strong><br />

2. dem Aufzeigen von zeitlichen Trends und von regionalen Unterschie<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

der Belastung<br />

3. der I<strong>den</strong>tifikation und Quantifizierung von Belastungspfa<strong>den</strong><br />

4. der Konzeption und Überprüfung von Präventions-, Interventions- und<br />

Verm<strong>in</strong>derungsstrategien im Rahmen von gesundheits- und<br />

umweltpolitischen Maßnahmen.<br />

Das Untersuchungsprogramm umfasst die folgen<strong>den</strong> Komponenten:<br />

• Human-Biomonitor<strong>in</strong>g:<br />

1. Vollblut für die Bestimmung von Schwermetallen, wie Blei, Cadmium,<br />

Quecksilber, Organochlorverb<strong>in</strong>dungen wie PCB, DDE, HCB, HCH.<br />

2. Gesamte Ur<strong>in</strong>menge für die Bestimmung von Creat<strong>in</strong><strong>in</strong>, Arsen, Cadmium,<br />

Plat<strong>in</strong>, Quecksilber, Palladium, Pentachlorphenol (PCP), Nikot<strong>in</strong>, Cot<strong>in</strong><strong>in</strong>,<br />

37


<strong>Gesundheit</strong>ssurvey<br />

38<br />

Metabolite von Pyrethroi<strong>den</strong>, org. Phosphorsäureester und PAKs sowie<br />

Cortisol.<br />

• Lärm- und Hörfähigkeitsmessungen<br />

• Innenraum-Monitor<strong>in</strong>g mit Staubniederschlags- und Staubkonzentrations-<br />

messungen sowie die Erfassung chemischer und biologischer<br />

Innenraumluftverunre<strong>in</strong>igungen<br />

• Gew<strong>in</strong>nung von Tr<strong>in</strong>kwasser-Stagnationsproben


"Gesunde Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>–</strong><br />

schlaff durch das Mama-Taxi?"<br />

Arm<strong>in</strong> Falkenhe<strong>in</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>er Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Bayern<br />

Steigende Inaktivität von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

Die Auswirkungen des massenhaften Automobilverkehrs betreffen heute<br />

nahezu je<strong>den</strong>, besonders aber unsere <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Sie lei<strong>den</strong> am stärksten unter<br />

<strong>den</strong> Auswirkungen des motorisierten Straßenverkehrs, obwohl sie am<br />

wenigsten dazu beitragen. Abgase, Lärm, Unfallgefahren s<strong>in</strong>d dabei weith<strong>in</strong><br />

bekannte Bee<strong>in</strong>trächtigungen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Folge wird jedoch noch zu wenig wahrgenommen: Der motorisierte<br />

Verkehr stoppt <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> ihrem natürlichen und für e<strong>in</strong>e gesunde Entwicklung<br />

wichtigen Bewegungsdrang, beh<strong>in</strong>dert damit die sozialen Kontakte und hemmt<br />

so e<strong>in</strong>e selbständige Entwicklung.<br />

So sank beispielsweise die aktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegte<br />

tägliche Wegstrecke bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten Jahren<br />

deutlich. 1<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass wir die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> bei jeder Gelegenheit mit dem Auto, dem<br />

sog. "Mama-Taxi", chauffieren. So stellte e<strong>in</strong>e umfangreiche Untersuchung über<br />

die Straßenverkehrsbeteiligung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen (Wittenberg<br />

1988) zwischen 3 und 17 Jahren fest, dass 1984 im Vergleich zu 1975 die Zahl<br />

der Mitfahrten im PKW um 500% (von 4% auf 20%) gestiegen ist und die Zahl<br />

der zu Fuß zurückgelegten Wege im gleichen Zeitraum von 54% auf 45%<br />

zurückg<strong>in</strong>gen. 2<br />

1 "Körperliche Bewegung zur Prävention und Behandlung von Adipositas" <strong>in</strong> Dt.<br />

Ärzteblatt, Heft 12, März 2000<br />

2 "Die Bedeutung von psychomotorischen Entwicklungsvoraussetzungen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

für Unfallgefährdung und -prävention, Dt. Verkehrswacht, Nov. 1997<br />

39


Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

Körperlich fit?<br />

Diese Situation trägt mit dazu bei, dass der <strong>Gesundheit</strong>szustand der <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

heute so beschrieben wird:<br />

40<br />

• bis zu 60% haben Haltungsprobleme<br />

• bis zu 40% Schwächen <strong>in</strong> der Körperkoord<strong>in</strong>ation<br />

• bis zu 35% Übergewicht<br />

• 40% der Grundschüler besitzen e<strong>in</strong>en schwachen Kreislauf<br />

• mehr als 50% der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zeigen Konditionsprobleme beim Laufen,<br />

Spr<strong>in</strong>gen und Schwimmen 3<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> lei<strong>den</strong> mehr und mehr unter Bewegungsmangel! Dies, obwohl <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

und Jugendliche meist e<strong>in</strong>en starken natürlichen Bewegungsdrang haben.<br />

Körperliche Inaktivität setzt sich im Erwachsenenalter fort, mit dramatischen<br />

Folgen. E<strong>in</strong> wesentlicher Teil der zu behandeln<strong>den</strong> Krankheiten hierzulande ist<br />

verhaltensbed<strong>in</strong>gt, also auf e<strong>in</strong>e falsche Ernährung und vor allem<br />

Bewegungsmangel zurückzuführen.<br />

Das führt <strong>in</strong> hohem Maße zu Übergewicht bereits <strong>in</strong> jungen Jahren.<br />

"Übergewicht aber hat <strong>den</strong> Angaben zufolge e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung bei der<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es metabolischen Syndroms, der Komb<strong>in</strong>ation von<br />

Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und erhöhten<br />

Harnsäurespiegeln im Blut. Das Syndrom führt über e<strong>in</strong>e allmähliche<br />

Schädigung der Blutgefäße h<strong>in</strong> zu bedrohlichen Ereignissen wie Schlaganfall<br />

oder Herz<strong>in</strong>farkt." 4<br />

Schlechte Entwicklungschancen für <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

In e<strong>in</strong>er Schweizer Studie von 1995 wiesen zudem Hüttenmoser und Degen-<br />

Zimmermann 5 anhand von Untersuchungen fünfjähriger <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> Zürich nach,<br />

dass "<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Eltern aus Wohnsituationen, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en das unbegleitete Spiel<br />

im näheren Umfeld durch motorisierten Fahrzeugverkehr nicht möglich ist,<br />

bedeutend weniger Nachbarschaftskontakte haben.“<br />

3 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> fit für <strong>den</strong> Straßenverkehr, Verkehrswacht, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> + Jugendmediz<strong>in</strong>, 1999,<br />

Bewegungskalender für 2000<br />

4 Zu wenig Bewegung macht dick und krank", Augsburger Allgeme<strong>in</strong>e, S. 4, 23.10.00<br />

5 Marco Hüttenmoser, Dorothee Degen-Zimmermann <strong>in</strong>: Lebensräume für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>,<br />

Bericht 70 des NFP "Stadt und Verkehr", Zürich 1995


Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

"Über das freie Spiel im Wohnumfeld h<strong>in</strong>aus verh<strong>in</strong>dert der<br />

Motorfahrzeugverkehr im Wohnumfeld auch weitgehend alle selbstständigen<br />

Aktivitäten der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, die auf e<strong>in</strong> bestimmtes Ziel ausgerichtet s<strong>in</strong>d, wie <strong>den</strong><br />

Besuch von Freun<strong>den</strong> <strong>in</strong> der näheren Umgebung. So wird die Handlungsfreiheit<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> wesentlich e<strong>in</strong>geschränkt."<br />

Damit wird auch <strong>den</strong> Eltern e<strong>in</strong>e erhebliche Mehrbelastung an Betreuung der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> aufgela<strong>den</strong>. Dieser Zwang, das K<strong>in</strong>d ständig <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe zu<br />

haben und es überall h<strong>in</strong> zu begleiten, verstärkt die bestehen<strong>den</strong> B<strong>in</strong>dungen<br />

zwischen Müttern und ihren <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n. Dies führt dazu, dass der Prozess der<br />

Ablösung erschwert wird.<br />

Schließlich konnte die Intensivuntersuchung von Hüttenmoser und Degen-<br />

Zimmermann nachweisen, dass die Entwicklungschancen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, die<br />

nicht alle<strong>in</strong> im Wohnumfeld spielen können, bedeutend schlechter s<strong>in</strong>d als die<br />

derjeniger <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>den</strong>en das möglich ist!<br />

Die Ursachen<br />

In der oben genannten Studie weisen Hüttenmoser und Degen-Zimmermann<br />

nach, dass der motorisierte Fahrzeugverkehr der eigentliche Verh<strong>in</strong>derer des<br />

Spiels der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> im Wohnumfeld ist. Dies führt zu sozialer Isolation und damit<br />

auch zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>aktiven, also bewegungsarmen Lebensstil der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen, der sich offenbar im Erwachsenenalter fortsetzt.<br />

Auf e<strong>in</strong>em Augsburger Ärztekongress 6 wurde darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong> ausufernder<br />

Fernsehkonsum, e<strong>in</strong>e wachsende Automatisierung der <strong>Umwelt</strong> und e<strong>in</strong>e<br />

erhöhte Mobilität der Bevölkerung, allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der falschen Richtung, mit dem<br />

Auto fahrend, festgestellt.<br />

Da die Erwachsenen durch ihr Verhalten wesentlich das der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> prägen,<br />

erzieht unsere <strong>in</strong>tensive „Auto - Mobilität“ <strong>K<strong>in</strong>der</strong> frühzeitig zu e<strong>in</strong>em<br />

bewegungsarmen Leben!<br />

6 Zu wenig Bewegung macht dick und krank", Augsburger Allgeme<strong>in</strong>e, a.a.O.<br />

41


Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

WHO Charta Verkehr, <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

Auf der dritten M<strong>in</strong>isterkonferenz "<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>" im Juni 1999 <strong>in</strong><br />

London wurde daher die WHO Charta " Verkehr, <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>"<br />

verabschiedet. 7<br />

In der Charta heißt es:<br />

"Die Konferenzteilnehmer erkannten, dass die Gesellschaft von heute mobil<br />

se<strong>in</strong> muss und dies se<strong>in</strong>en Wert hat, zeigten sich jedoch besorgt darüber, dass<br />

die schädlichen Auswirkungen des Verkehrs auf <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

zunehmen, weshalb sie umgehende Schritte für notwendig hielten, um diese<br />

Wirkungen möglichst abzumildern. Die Teilnehmer begrüßten die Charta<br />

‚Verkehr, <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>‘ als Rahmen für Maßnahmen wie:<br />

• die Verzahnung von gesundheitlichen Anliegen mit verkehrspolitischen<br />

42<br />

Konzepten<br />

• die Förderung der Zusammenarbeit zwischen allen <strong>in</strong>teressierten Parteien<br />

• die Propagierung von mehr Bewegung durch Gehen und Fahrradfahren<br />

• die Internalisierung der verkehrsbed<strong>in</strong>gten externen Kosten.<br />

Es wurde zur Kenntnis genommen, dass <strong>in</strong>tegrierte Strategien auch die<br />

Möglichkeit eröffnen, <strong>den</strong> Autoverkehr e<strong>in</strong>zuschränken und zugleich das<br />

Fahrradfahren, das Gehen und <strong>den</strong> Gebrauch öffentlicher Verkehrsmittel zu<br />

fördern.<br />

So wurde beschlossen, öffentliche Verkehrsmittel, Gehen und Radfahren<br />

attraktiver zu machen und e<strong>in</strong>e gleichberechtigtere Nutzung dieser<br />

Fortbewegungsmöglichkeiten zu fördern, was nicht zuletzt dadurch erreicht<br />

wer<strong>den</strong> soll, „dass die öffentlichen Verkehrsmittel, das Gehen und Radfahren im<br />

Zusammenhang mit dem Ausbau der Infrastruktur Vorrang erhalten."<br />

Mehr Alltagsbewegung durch zu Fuß gehen, Rollern und Radfahren!<br />

Bewegungsfördernde Verkehrsarten, wie Gehen und Radfahren, s<strong>in</strong>d gezielt als<br />

Teil der <strong>Gesundheit</strong>sprävention zu fördern. Diese Fortbewegungsarten müssen<br />

vor allem im Alltag verstärkt genutzt und gefördert wer<strong>den</strong>, da nur so die<br />

notwendige M<strong>in</strong>destbewegung sichergestellt wird.<br />

7 http://www.who.dk/london99


Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

M<strong>in</strong>destbewegung heißt: Täglich nicht weniger als e<strong>in</strong>e halbe Stunde mäßige<br />

Bewegung (also nicht Sport) sicherstellen. 8 Bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n sollte es <strong>in</strong> jedem Fall<br />

e<strong>in</strong>e Stunde Spielen an der frischen Luft umfassen.<br />

Positive Effekte der Bewegung<br />

Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßiger Bewegung wer<strong>den</strong> im Anhang<br />

1 der o.g. Charta „Verkehr, <strong>Umwelt</strong> u. <strong>Gesundheit</strong>“ wie folgt zusammengefasst:<br />

• 50% ger<strong>in</strong>geres Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße (d.h. e<strong>in</strong><br />

ähnlicher Effekt wie das Nichtrauchen)<br />

• 50% ger<strong>in</strong>geres Risiko für Diabetes im Erwachsenenalter<br />

• 50% ger<strong>in</strong>geres Risiko für Fettleibigkeit<br />

• 30% ger<strong>in</strong>geres Risiko für Bluthochdruck<br />

• 10mm Hg niedrigerer Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck (d.h. e<strong>in</strong>e<br />

vergleichbare Wirkung wie blutdrucksenkende Medikamente erreichen)<br />

• Zu <strong>den</strong> weiteren positiven Auswirkungen gehören e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Risiko für<br />

Osteoporose, e<strong>in</strong>e Erleichterung der Symptome bei Stress und<br />

Angstzustän<strong>den</strong> sowie die Prävention von Sturzunfällen älterer Menschen.<br />

Maßnahmen von Staat und Gesellschaft<br />

• Konsequenz der Charta ist es, dass künftig das <strong>Gesundheit</strong>swesen weitaus<br />

stärker als bisher <strong>in</strong> die Verkehrs- und Stadtplanung mit e<strong>in</strong>zubeziehen ist.<br />

Dies setzt voraus, dass sich das <strong>Gesundheit</strong>swesen dieser Aufgabe bewusst<br />

wird und sie annimmt.<br />

• Erfolgreich wird dieser Weg se<strong>in</strong>, wenn die zahlreichen Akteure im<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesen sich mit <strong>den</strong>en im verkehrs- und unweltpolitischen<br />

Bereich zusammenschließen, also Netzwerke bil<strong>den</strong>. Das europäische<br />

Netzwerk „HEPA“ (Health-Enhanc<strong>in</strong>g Physical Activity) im Rahmen von des<br />

EU-Projekts ‚Europe on the Move' 9 , zeigt diesen Weg auf. In <strong>den</strong><br />

Niederlan<strong>den</strong>, der Schweiz oder Großbritannien wur<strong>den</strong> bereits erfolgreiche<br />

Schritte unternommen.<br />

• Damit Deutschland <strong>in</strong> Bewegung kommt, brauchen wir diese HEPA-<br />

Netzwerke auf Bundes-, wie auf Landesebene.<br />

8 "Körperliche Bewegung zur Prävention und Behandlung von Adipositas" a.a.O.<br />

9 http://www.europe-on-the-move.nl<br />

43


Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

• E<strong>in</strong> wichtiges Ziel wird es se<strong>in</strong>, <strong>den</strong> Straßenraum für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> so sicher zu<br />

44<br />

gestalten, dass sie die Chance haben, eigenständig im öffentlichen Raum zu<br />

spielen und sich selbständig zum <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten und zur Schule zu bewegen.<br />

Wie <strong>in</strong> Großbritannien benötigen auch wir Kampagnen "Sicher und gesund<br />

zu <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten und Schule".<br />

• <strong>K<strong>in</strong>der</strong> müssen <strong>in</strong> die Verkehrs- und Stadtplanung mit e<strong>in</strong>bezogen wer<strong>den</strong>,<br />

damit ihnen die für ihre Entwicklung so wichtigen Bewegungsräume<br />

e<strong>in</strong>geräumt und wieder zurückgegeben wer<strong>den</strong>. 10<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> der Familie bzw. bei <strong>den</strong> Eltern<br />

• Ferner sollten <strong>K<strong>in</strong>der</strong> durch ihre Eltern nicht länger als e<strong>in</strong>e Stunde täglich<br />

vor dem Computer vor dem Fernseher sitzen lassen. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> sollten vielmehr<br />

m<strong>in</strong>destens täglich e<strong>in</strong>e Stunde draußen spielen.<br />

• Auch e<strong>in</strong>e gezielte Motorikförderung sollte schon im Krabbel - und<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>alter beg<strong>in</strong>nen. <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n ist viel Bewegungsraum, sowohl <strong>in</strong> der<br />

Wohnung, vor allem aber außerhalb der Wohnung e<strong>in</strong>zuräumen. 11<br />

• Schließlich aber sollten Mütter wie Väter aufgeklärt und <strong>in</strong>formiert wer<strong>den</strong>,<br />

dass das "Mama-Taxi" gerade aus gesundheitlicher Sicht eher negativ zu<br />

beurteilen ist.<br />

• Mehr Bewegung für unsere <strong>K<strong>in</strong>der</strong> bietet auch <strong>den</strong> Erwachsenen die<br />

Chance, sich mehr Bewegung im Alltag zu verschaffen! Dazu ruft die WHO<br />

Charta auf. Auch die Krankenkassen <strong>in</strong> Deutschland haben sich bei der<br />

Prävention darauf verständigt, Bewegung im Alltag gezielt zu fördern. 12<br />

Fazit<br />

Nutzen wir diese Chance, Bewegung im Alltag erneut e<strong>in</strong>zubauen. Alle Studien<br />

zeigen <strong>in</strong>zwischen, es geht nicht um sportliche Leistungen, sondern um zu Fuß<br />

gehen, Rad fahren, Schwimmen und andere ganz normale Bewegungsformen.<br />

Schon mäßige Bewegung erzielt e<strong>in</strong>e hohen gesundheitlichen Nutzen - das ist<br />

bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n wie bei Erwachsenen der Fall. Da über 50% aller Autofahrten nicht<br />

10 so auch Hüttenmoser und Degen-Zimmermann, a.a.O.<br />

11 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> fit für <strong>den</strong> Straßenverkehr, Verkehrswacht, a.a.O.<br />

12 „Geme<strong>in</strong>same und e<strong>in</strong>heitliche Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände<br />

der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 Abs. 1 und 2 SGB V, 21.6.2000,<br />

http://www.vdak.de/presseallg45.htm


Mobilität bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

weiter als 5 Kilometer reichen, sollten diese kurzen Wege gezielt als<br />

<strong>in</strong>dividuelles Fitnessprogramm genutzt wer<strong>den</strong> und dafür das Fahrrad oder die<br />

eigenen Füße genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

45


Workshops und Ergebnisse<br />

46


Workshop 1<br />

„Wen juckt das schon?“<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien<br />

47


Workshop 1<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien<br />

Dr. Marion Grau<br />

Ökologischer Ärztebund, Nürnberg<br />

Allergien gehören zu <strong>den</strong> großen umweltmediz<strong>in</strong>ischen Herausforderungen<br />

unserer Gesellschaft. Die klassischen Allergieformen, wie Neurodermitis,<br />

Heuschnupfen und Asthma steigen <strong>in</strong> allen <strong>in</strong>dustrialisierten Ländern und<br />

besonders auch <strong>in</strong> Deutschland rapide an. Seit der Maueröffnung erfolgte nun<br />

e<strong>in</strong> deutlicher Anstieg der Allergien bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>.<br />

Insbesondere Sensibilisierungen und Heuschnupfen zeigen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige<br />

Zunahme.<br />

Verantwortlich dafür wird der „Western lifestyle“ gemacht, also e<strong>in</strong><br />

multifaktorielles Geschehen. Verschie<strong>den</strong>e Hypothesen der Ursachen dieses<br />

drastischen Anstiegs wer<strong>den</strong> diskutiert.<br />

Immer deutlicher zeigt sich, belegt durch zahlreiche Studien, dass der<br />

Individualverkehr e<strong>in</strong>e große Rolle bei <strong>den</strong> Adjuvantien und Auslösern von<br />

allergischen Reaktionen spielt. Zum e<strong>in</strong>en bewirkt der hohe NOX-Gehalt<br />

entlang stark befahrener Straßen e<strong>in</strong>en erhöhten Allergengehalt der Luft, da die<br />

Pollen zum e<strong>in</strong>en vermehrt Allergen bil<strong>den</strong>, zum anderen auch durch die<br />

Abgase e<strong>in</strong>e veränderte Oberfläche entwickeln und dadurch vermehrt Allergen<br />

bereits <strong>in</strong> der Luft freisetzen.<br />

Der Pollen der Birken <strong>in</strong> der Stadt ist daher „allergener“ als der Pollen der<br />

Birken auf dem Land mit weniger Autoverkehr.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Risiko für die Lungen der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> stellt der Dieselruß dar. Diese<br />

fe<strong>in</strong>en und sogenannten ultrafe<strong>in</strong>en Staubpartikel können tief <strong>in</strong> die Alveolen<br />

e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen und bewirken dort entzündliche Reaktionen. Um <strong>den</strong> Kohlenstoffkern<br />

des Rußpartikels b<strong>in</strong><strong>den</strong> sich zugleich andere Schadstoffe, die dann <strong>in</strong> die<br />

Alveolen mittransportiert wer<strong>den</strong>.<br />

Die Vorschädigung der Bronchialschleimhaut führt dazu, dass bereits mit<br />

weniger Allergen e<strong>in</strong>e Reaktion, z.B. e<strong>in</strong> Asthma-Anfall, e<strong>in</strong>tritt.<br />

48


Workshop 1<br />

Sicher sche<strong>in</strong>t auch die Wirkung des Ozons, das durch Entzündungsreaktionen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> tiefen Bronchien, die Anfälligkeit der Lungen erhöht. Bei hohen<br />

Ozonwerten erlei<strong>den</strong> Asthma-<strong>K<strong>in</strong>der</strong> e<strong>in</strong>deutig mehr Asthma-Anfälle. Im Falle<br />

des Ozons können Dosis-Wirkungsverb<strong>in</strong>dungen nachgewiesen wer<strong>den</strong>, was<br />

bei <strong>den</strong> anderen Luftschadstoffen oft nicht gel<strong>in</strong>gt.<br />

Bei <strong>den</strong> Innenraum-Schadstoffen liegt der Zigarettenrauch als belastendes<br />

Agens an erster Stelle. Offene Gasherde, die die Innenraum-Konzentration an<br />

NOX stark erhöhen, sche<strong>in</strong>en auch gehäuft bei allergischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n vorhan<strong>den</strong>.<br />

Inwieweit die vielen Zusatzstoffe <strong>in</strong> unserer Nahrung mit verantwortlich s<strong>in</strong>d für<br />

<strong>den</strong> rasanten Anstieg an Allergien bleibt zu klären. Gentechnisch veränderte<br />

Nahrungsmittel wür<strong>den</strong> <strong>in</strong> jedem Fall die Gefahr e<strong>in</strong>er allergischen Reaktion für<br />

alle Atopiker rasant erhöhen. Da diese Risikogruppe immer größer wird,<br />

ersche<strong>in</strong>t es nicht vertretbar, ohne wirkliche Notwendigkeit gentechnisch<br />

veränderte Nahrungsmittel auf <strong>den</strong> Markt zu br<strong>in</strong>gen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Hypothese sieht die Ursache der Allergiezunahme <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

fehlen<strong>den</strong> Infekten der Säugl<strong>in</strong>ge, wenn sie <strong>in</strong> der typischen E<strong>in</strong>-K<strong>in</strong>d-Familie<br />

aufwachsen. Im Gegensatz zu <strong>den</strong> „Krippenk<strong>in</strong>dern“ der ehemaligen DDR, die<br />

bereits im ersten Lebenshalbjahr deutlich mehr Virus<strong>in</strong>fekte durchmachten.<br />

Immerh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d nach Schätzungen 24 bis 32 Mio. Deutsche allergisch<br />

vorbelastet, 12 Mio. lei<strong>den</strong> an Heuschnupfen und 4 Mio. an Bronchialasthma.<br />

Die meisten davon leben <strong>in</strong> Stadtgebieten, an dicht befahrenen Straßen.<br />

Um diesen Trend zu stoppen und nicht e<strong>in</strong> Volk von Allergikern zu riskieren, ist<br />

es dr<strong>in</strong>gend notwendig, die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> vor <strong>den</strong> krankmachen<strong>den</strong> Autoabgasen zu<br />

schützen, die Nahrung nicht noch mehr zu <strong>den</strong>aturieren und Tabakrauch aus<br />

allen öffentlichen Gebäu<strong>den</strong> zu verbannen. .<br />

49


Workshop 1<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Allergien<br />

Sigrid Scheidt<br />

Allergie-Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Europa, Eisenach<br />

Allergien s<strong>in</strong>d die <strong>Umwelt</strong>erkrankungen Nr. 1.<br />

Die Schaffung e<strong>in</strong>er gesun<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong> ist e<strong>in</strong> Grundrecht aller <strong>K<strong>in</strong>der</strong>.<br />

Unsere Verpflichtung besteht <strong>in</strong> der weitest gehen<strong>den</strong> Erhaltung e<strong>in</strong>er<br />

unbelasteten <strong>Umwelt</strong> und gegebenenfalls <strong>in</strong> entsprechen<strong>den</strong> Maßnahmen zu<br />

ihrer Wiederherstellung.<br />

Aus unserer Sicht besteht der nötige Handlungsbedarf dar<strong>in</strong>, die negativen<br />

Auswirkungen der <strong>Umwelt</strong>belastung auf die <strong>Gesundheit</strong> der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> das<br />

öffentliche Bewusstse<strong>in</strong> zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Die Anliegen müssen <strong>in</strong> <strong>den</strong> jeweiligen Fachdiszipl<strong>in</strong>en aufgenommen wer<strong>den</strong>,<br />

damit sie auch umgesetzt wer<strong>den</strong> können.<br />

Konzepte und deren Realisierung zur Verbesserung der derzeitigen Situation<br />

s<strong>in</strong>d dr<strong>in</strong>gend erforderlich. Besondere Anstrengungen s<strong>in</strong>d im präventiven<br />

Bereich zu unternehmen.<br />

Die Zahl der an Allergien lei<strong>den</strong><strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendlichen nimmt stetig zu.<br />

Die allen bekannten Zahlen s<strong>in</strong>d beunruhigend. Gefragt ist aber nicht nur was<br />

uns krank macht, sondern vor allem, wie wir es schaffen, dass alle Menschen<br />

gesund bleiben, trotz der ständigen gesundheitlichen Belastungen.<br />

Der Allergievere<strong>in</strong> (AVE) <strong>in</strong> Europa e.V. empfiehlt Therapiekonzepte nach <strong>den</strong><br />

Grundsätzen der <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> h<strong>in</strong>sichtlich des Wohnens, der <strong>Umwelt</strong>, der<br />

Ernährung, der Lebensgestaltung und der nötigen Untersuchungen. Damit<br />

stehen wir auf der Seite des Aktionsprogramms und leisten e<strong>in</strong>en Beitrag zu<br />

se<strong>in</strong>er Umsetzung.<br />

Im AVE schließen sich Menschen zusammen, die sich für die ganzheitliche<br />

Behandlung allergischer Erkrankungen <strong>in</strong>teressieren.<br />

Der AVE bietet e<strong>in</strong> offenes Forum für alle, die ihre Vorstellungen, Ideen und<br />

Anliegen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen wollen.<br />

Unsere Projekte s<strong>in</strong>d:<br />

1. Die Unterstützung der Kuraufenthalte im Allergie<strong>–</strong> Therapie-Zentrum „Mar-<br />

Menor“ <strong>in</strong> Spanien.<br />

2. Die Zeitschrift „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ als Organ des AVE. Unsere<br />

Zeitschrift ersche<strong>in</strong>t 4x jährlich, ist für Mitglieder kostenlos und gibt Betroffenen<br />

aber auch <strong>in</strong>teressierten Menschen aktuelle Informationen aus allen<br />

50


Workshop 1<br />

Lebensbereichen, aber auch Ernährungstipps, H<strong>in</strong>weise zur<br />

<strong>Gesundheit</strong>serziehung und sie weist auf neueste wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse h<strong>in</strong>.<br />

Der Vorstand des AVE beschloss 1999 die Mitgliedschaft bei der National<br />

Coalition zur Umsetzung der UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte zu beantragen.<br />

Mit umwelt- und gesundheitspolitischen Forderungen zur Prävention<br />

allergischer und umweltbed<strong>in</strong>gter Erkrankungen, Vermittlung ganzheitlicher<br />

Behandlungskonzepte und Vorstellung neuester Erkenntnisse aus der<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> setzt sich der AVE für e<strong>in</strong>e bessere Lebensqualität von Allergie-<br />

und <strong>Umwelt</strong>kranken, besonders der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>in</strong> der BRD und <strong>in</strong> der EU e<strong>in</strong>.<br />

Seit Gründung im Jahr 1989 verfolgt unser geme<strong>in</strong>nützige Vere<strong>in</strong> u.a. das Ziel,<br />

Personen mit Erkrankungen des allergischen Formenkreises und deren<br />

Angehörigen, die Inanspruchnahme mediz<strong>in</strong>ischer Maßnahmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

geeigneten Umfeld und der geeigneten Nachsorge zu ermöglichen. Dabei<br />

arbeiten wir eng mit <strong>den</strong> Krankenkassen (KK) zusammen.<br />

Der AVE verpflichtet sich zur Verwirklichung der ökologischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Bereichen <strong>Umwelt</strong>, Wohnen, Ernährung und Lebensgestaltung beizutragen<br />

und <strong>den</strong> Weg für e<strong>in</strong>e lebenswerte Zukunft für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und nachfolgende<br />

Generationen, entsprechend unserer Möglichkeiten, zu ebnen.<br />

Der AVE fordert<br />

• e<strong>in</strong>e Allergieklausel <strong>in</strong> der <strong>Umwelt</strong>gesetzgebung vor allem für Lebensmittel<br />

und <strong>den</strong> gentechnologischen Bereich (Volldeklaration gefährlicher Stoffe)<br />

• Transparenz bei der Deklaration und Kennzeichnung von Lebensmitteln<br />

• e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Kennzeichnung von Zusätzen.<br />

Damit soll e<strong>in</strong>e umfassen<strong>den</strong> Verbraucher<strong>in</strong>formation für Allergiker unterstützt<br />

wer<strong>den</strong>. Wir verstehen uns als Mittler zwischen Patient und Therapeut.<br />

Wünschenswert wäre e<strong>in</strong>e noch <strong>in</strong>tensivere Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> KK, zur<br />

Unterstützung der Selbsthilfegruppen. Leider fehlt es hier an <strong>den</strong> nötigen<br />

f<strong>in</strong>anziellen Mitteln.<br />

Bestandteil der ökologischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte ist das Recht des K<strong>in</strong>des auf<br />

Beteiligung an <strong>den</strong> jeweiligen Aufgaben. Auch hier sche<strong>in</strong>en mir noch<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Praxis große Reserven zu liegen. Dabei s<strong>in</strong>d die Politiker,<br />

besonders auf kommunaler Ebene, gefragt.<br />

51


Workshop 1<br />

Asthma bronchiale im K<strong>in</strong>desalter<br />

OÄ Dr. Renate Schuster-Wonka<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Otto-von-Guericke, Magdeburg<br />

Viele Daten und Untersuchungsergebnisse weisen weltweit auf e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Zunahme allergischer Erkrankungen h<strong>in</strong>. Es wird davon ausgegangen, dass es<br />

<strong>in</strong> unserem Land ca. 10 Mill. Allergiker gibt und davon 5 Mill. Asthmatiker. Bei<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n wird e<strong>in</strong>e Häufigkeit von 8-16% angegeben. Asthma bronchiale ist die<br />

häufigste chronische Erkrankung im K<strong>in</strong>desalter.<br />

E<strong>in</strong>e weltweite Studie zur Häufigkeit von <strong>den</strong> drei wichtigsten allergischen<br />

Erkrankungen (Asthma bronchiale, allergische Rh<strong>in</strong>okonjunktivis und<br />

Neurodermitis) erbrachte <strong>in</strong>teressante Daten (ISAAC-Studie). So liegt die<br />

Häufigkeit dieser Krankheiten <strong>in</strong> Großbritannien, Australien und Neuseeland bei<br />

27-34%, <strong>in</strong> Osteuropa und Asien nur bei 2-4%.<br />

Das Asthma bronchiale ist e<strong>in</strong>e chronisch entzündliche Erkrankung der unteren<br />

Atemwege und ist gekennzeichnet durch anfallsweise auftretende Atemnot, die<br />

sich vollständig oder teilweise zurückbil<strong>den</strong> kann. Der Asthmatiker leidet an<br />

plötzlich auftretender Luftnot, die durch e<strong>in</strong>e krampfartige E<strong>in</strong>engung der<br />

Bronchien mit gleichzeitig entzündlicher Schwellung der Atemwegsschleimhaut<br />

e<strong>in</strong>hergeht. Man nimmt heute an, dass Entzündungsvorgänge der<br />

Bronchialwand die Verengung der Bronchien herbeiführen. Ausgangspunkt<br />

bildet die Reizung der Schleimhaut durch verschie<strong>den</strong>e „Asthmaauslöser“ bei<br />

e<strong>in</strong>er erhöhten Empf<strong>in</strong>dlichkeit des Bronchialsystems (Hyperreagibilität). In<br />

unserer täglichen Umgebung existieren viele Reizfaktoren, die<br />

Asthmasymptome auslösen können. Dazu gehören vor allem sogenannte<br />

Inhalationsallergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tierhaare<br />

u.a.. Von Belang s<strong>in</strong>d aber auch Viren und Bakterien, die zu Atemwegs<strong>in</strong>fekten<br />

führen. Zigarettenrauch, Abgase, Staub, Witterungse<strong>in</strong>flüsse, körperliche<br />

Belastungen und evtl. psychische Faktoren s<strong>in</strong>d ebenfalls bedeutsam.<br />

In etwa 80% s<strong>in</strong>d Allergien Haupt- und Teilursache für Asthma im K<strong>in</strong>desalter.<br />

Im E<strong>in</strong>zelfall kann es schwierig se<strong>in</strong>, die Diagnose Asthma bronchiale zu<br />

stellen, da die Symptomatik unterschiedlich verläuft. Im Säugl<strong>in</strong>gs- und<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dalter kommt es seltener zu der typischen anfallsartigen Atemnot <strong>–</strong> es<br />

besteht eher e<strong>in</strong>e Bronchitis mit angestrengter und erschwerter Atmung.<br />

52


Workshop 1<br />

Für die Diagnosestellung ist auch die Familiengeschichte bezüglich allergischer<br />

Erkrankungen wichtig, <strong>den</strong>n die Bereitschaft zu Allergien ist vererbbar.<br />

Es gibt heute gute Behandlungsmöglichkeiten für Asthma, sodass etwa 2/3 der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> unter e<strong>in</strong>er optimalen Behandlung beschwerdefrei wer<strong>den</strong> können.<br />

Voraussetzung dafür ist e<strong>in</strong>e frühzeitige Diagnosestellung und korrekte<br />

E<strong>in</strong>schätzung des Krankheitsbildes.<br />

Folgende diagnostische Maßnahmen s<strong>in</strong>d notwendig:<br />

- Erhebung der Krankengeschichte<br />

- Kl<strong>in</strong>ische Untersuchung<br />

- Allergietestung an der Haut, ggf. im Blut<br />

- Lungenfunktionsuntersuchung <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Alter des K<strong>in</strong>des<br />

- Röntgenaufnahme der Lunge und entsprechend dem Krankheitsbild<br />

- Weitere spezielle Untersuchungen<br />

Aus <strong>den</strong> Untersuchungsergebnissen lässt sich e<strong>in</strong>e Behandlung ableiten, die <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> meisten Fällen mehrere Wege beschreitet. Es müssen erstens die Auslöser<br />

vermie<strong>den</strong> oder verm<strong>in</strong>dert wer<strong>den</strong> und zum anderen müssen mit wirksamen<br />

Medikamenten akute Asthmabeschwer<strong>den</strong> beseitigt wer<strong>den</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e anfallsverh<strong>in</strong>dernde, entzündungshemmende Behandlung ist dann<br />

notwendig, wenn häufiger als 6-mal/Jahr asthmatische Beschwer<strong>den</strong> auftreten.<br />

Je nach Schweregrad des Asthmas erfolgt e<strong>in</strong>e sogenannte Stufentherapie, die<br />

entsprechend der Symptomatik immer wieder angepasst wer<strong>den</strong> muss.<br />

Von großer Bedeutung ist, dass e<strong>in</strong>e Behandlung auch dann fortgeführt wer<strong>den</strong><br />

muss, wenn ke<strong>in</strong>e Asthmabeschwer<strong>den</strong> bestehen!<br />

Die Anwendung der verschie<strong>den</strong>en Medikamente erfolgt überwiegend durch<br />

Inhalation, da auf diesem Weg der Wirkstoff sofort an <strong>den</strong> richtigen Ort gelangt<br />

und dadurch e<strong>in</strong>e relativ ger<strong>in</strong>ge Dosis benötigt wird.<br />

E<strong>in</strong>e weitere wichtige ursächliche Behandlung ist bei e<strong>in</strong>er nachgewiesenen<br />

Allergie z.B. Pollen e<strong>in</strong>e sog. Immuntherapie (Hyposensibilisierung), um das<br />

Immunsystem umzustimmen und die Allergie schrittweise zu verm<strong>in</strong>dern.<br />

Begleitmaßnahmen wie Physiotherapie, Heilkuren und evtl. Psychotherapie<br />

ergänzen die medikamentösen Maßnahmen.<br />

Asthmaschulungen für Eltern und <strong>K<strong>in</strong>der</strong> sollten unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> das<br />

Behandlungskonzept e<strong>in</strong>bezogen wer<strong>den</strong>.<br />

53


Workshop 1<br />

Ergebnisse des Workshops 1<br />

Protokoll: Cathr<strong>in</strong> Kubrat<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

I. Hauptziele und Hauptforderungen<br />

Für e<strong>in</strong>e gesunde Zukunft der Menschen muss e<strong>in</strong> Wertewandel <strong>in</strong> unserer<br />

Gesellschaft nach <strong>den</strong> Regeln der Nachhaltigkeit gemäß dem M<strong>in</strong>imierungs-<br />

gebot stattf<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

1. Das bedeutet e<strong>in</strong>e Änderung des westlichen Lebensstils, die Forderung von<br />

54<br />

regionalen Kreisläufen und e<strong>in</strong>en autoreduzierten/- freien Alltag.<br />

2. Forschungsschwerpunkte sollten:<br />

- Ursachenforschung für Allergieentstehung se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>sbesondere durch<br />

Luftschadstoffe (<strong>in</strong>nen und außen) und durch Nahrungsmittel besonders<br />

Gentechnik, sowie Chemikalien und Arzneimittel<br />

- ebenso Epidemiologie mit begleiten<strong>den</strong> systematischen<br />

Langzeituntersuchungen<br />

3. Der Nichtraucherschutz muss komplettiert wer<strong>den</strong>, besonders auch <strong>in</strong><br />

Gaststätten, auf Bahnhöfen und <strong>in</strong> Verkehrsmitteln darf ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

zwangsläufig dem Zigarettenrauch ausgesetzt se<strong>in</strong>.<br />

Wir, die TeilnehmerInnen des Workshops fordern e<strong>in</strong> Werbeverbot für<br />

Tabakwaren, um e<strong>in</strong>e Fehlmanipulation der Jugendlichen zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

E<strong>in</strong>e Prägung mit negativen Vorbildern ist <strong>in</strong> diesem Alter bekanntlich leicht.<br />

II. Gesellschaftliche Forderungen<br />

Da <strong>in</strong>zwischen bekannt ist, dass besonders <strong>in</strong> verkehrsreichen Gebieten die<br />

Asthmahäufigkeit sehr hoch ist, fordern wir e<strong>in</strong>e neue Wohnortgestaltung um<br />

dadurch die Luftqualität zu verbessern. So sollte es autofreie Wohnzonen<br />

geben (z.B. Parkgarage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>iger Entfernung zur Wohnung, autofreie<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten- und Schulzonen), um <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von kle<strong>in</strong> auf zu prägen.<br />

Bereits bestehende und neue Gesetze müssen im S<strong>in</strong>ne der Nachhaltigkeit<br />

korrigiert wer<strong>den</strong>, als Beispiel wäre hier der Ozongrenzwert zu nennen.


Workshop 1<br />

In jeder Kommune sollte es <strong>K<strong>in</strong>der</strong>beauftragte mit umweltmediz<strong>in</strong>ischen<br />

Kenntnissen geben.<br />

Im Vorfeld für neue, aber auch für bereits bestehende Bauvorhaben muss e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Gesundheit</strong>sverträglichkeitsprüfung als Pflichtaufgabe bestehen.<br />

Ebenso fordern wir die sofortige E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Fe<strong>in</strong>partikelfilters für<br />

Dieselabgase entsprechend der Euronorm 4.<br />

III. Forderungen an spezifische Bereiche<br />

1. Verbesserung der Nahrungsmitteldeklaration:<br />

- Benennung aller Inhaltsstoffe<br />

- Kennzeichnung von versteckten Allergenen<br />

- Zusatzstoffe bei hohem allergischen Potential müssen verboten wer<strong>den</strong><br />

2. Gentechnik:<br />

- genaue Kennzeichnung gentechnischer Lebensmittel<br />

- Verbot bei Säugl<strong>in</strong>gs- u. <strong>K<strong>in</strong>der</strong>nahrung<br />

3. Dispensair- Betreuung von chronisch Kranken zur besseren Aufklärung und<br />

Therapie<br />

4. In <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten und Schulen sollen Fächer wie <strong>Gesundheit</strong>serziehung und<br />

<strong>Umwelt</strong>erziehung als Pflichtfächer e<strong>in</strong>geführt wer<strong>den</strong>. Der Unterricht sollte<br />

projektbezogen mit vernetzten Lern<strong>in</strong>halten durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

5. Um <strong>den</strong> Lehrstoff adäquat vermitteln zu können, ist e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

LehrerInnenausbildung erforderlich. Diese Ausbildung soll nach<br />

ökologischen und vernetzten Gesichtspunkten erfolgen.<br />

6. Ebenso soll das Mediz<strong>in</strong>studium nach ökologischen Zielstellungen und<br />

Gesichtspunkten erfolgen. Die Ausbildung sollte so früh wie möglich<br />

beg<strong>in</strong>nen, möglichst im Grundstudium.<br />

7. Die Vermittlung von ökologischen Inhalten ist <strong>in</strong> allen Fachgebieten<br />

erforderlich.<br />

IV. Vorschläge für konkrete Aktionen<br />

- Wettbewerb: „Rauchfreie Schule“<br />

- Information über die Zusammenhänge <strong>Umwelt</strong> und Allergiezunahme<br />

- Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

55


Workshop 2<br />

„Allzuviel ist ungesund“<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und umweltbed<strong>in</strong>gte<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstörungen<br />

56


<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und umweltbed<strong>in</strong>gte <strong>Gesundheit</strong>sstörungen<br />

Manfred Schikore<br />

Envico GmbH, Bielefeld<br />

Workshop 2<br />

"Allzuviel ist ungesund" - jeder von uns kennt diese alte Volksweisheit. Und<br />

e<strong>in</strong>ige haben diesbezüglich auch schon persönlich ausgiebige Erfahrungen<br />

sammeln dürfen.<br />

Sei es nach ausgiebigem "Genuss" von alkoholischen Getränken, Zigaretten<br />

oder Essen. Meistens lassen sich unmittelbar danach direkte Aussagen zu<br />

Ursache und Wirkung treffen, ja sogar nachvollziehen. Allerd<strong>in</strong>gs führen solche<br />

von uns bewusst e<strong>in</strong>gegangenen Handlungen selten sofort zu<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstörungen, eher zu Unwohlse<strong>in</strong>. Erst wenn der Körper konstant<br />

exzessiven Prozessen ausgesetzt ist, wird er entsprechend der <strong>in</strong>dividuellen<br />

Konstitution, Vorbelastung und Veranlagung reagieren.<br />

Schwieriger wird es da schon bei der E<strong>in</strong>schätzung bezüglich der<br />

<strong>Gesundheit</strong>sgefährdung durch e<strong>in</strong>zelne <strong>Umwelt</strong>schadstoffe, die auf uns<br />

Erwachsene wissentlich oder unbekannterweise e<strong>in</strong>wirken. Als<br />

Belastungsquellen sollen der Kürze wegen nur die drei Hauptunterteilungen wie<br />

chemische, mikrobiologische (Bakterien, Schimmel, Milben) und physikalische<br />

(elektromagnetische Strahlung, Radon... und Lärm) Stressoren Erwähnung<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Die natürlichen Aufnahmewege für <strong>Umwelt</strong>schadstoffe s<strong>in</strong>d die Atemwege, der<br />

Verdauungstrakt und die Haut. Die Noxen können gegebenenfalls Reaktionen<br />

auslösen, die nicht bei allen Individuen gleich se<strong>in</strong> müssen. Je nach<br />

Aufnahmeweg lassen sich bei e<strong>in</strong>igen Substanzen sogar Unterschiede <strong>in</strong> der<br />

Toxizität feststellen. Die Wirkung auf jedes Individuum kann aufgrund<br />

unterschiedlicher Vorbelastungen (Geschlecht, Alter, <strong>Gesundheit</strong>sstatus,<br />

erbliche Vorbelastungen...) recht verschie<strong>den</strong> ausfallen. An<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen ist zu unterschei<strong>den</strong> zwischen Vergiftungen, Sensibili-<br />

sierungen und Allergien.<br />

Im Arbeitsbereich wer<strong>den</strong> für bestimmte bekannte Substanzen, <strong>den</strong>en<br />

Erwachsene überwiegend an Produktionsstätten exponiert s<strong>in</strong>d,<br />

57


Workshop 2<br />

Belastungsgrenzen, sprich MAK-(maximale Arbeitsplatzkonzentrations-) Werte<br />

festgelegt. Diese MAK-Werte beziehen sich allerd<strong>in</strong>gs nur auf E<strong>in</strong>zelsubstanzen<br />

und berücksichtigen weder mögliche Summations- noch Komb<strong>in</strong>ationseffekte.<br />

Von <strong>den</strong> <strong>in</strong> Deutschland mehr als 100 000 (weltweit <strong>in</strong>zwischen weit über 8<br />

Millionen Substanzen und Substanzgemische) bekannten Stoffen und je<strong>den</strong><br />

Tag neu synthetisierten wer<strong>den</strong> aber höchstens 10% überwacht. Toxikologisch<br />

untersucht s<strong>in</strong>d vielleicht 1-2 Prozent. Toxikologische E<strong>in</strong>zelstoffbewertungen<br />

helfen selten, um e<strong>in</strong>e realistische Gefährdungsabschätzung abgeben zu<br />

können.<br />

Bei der Festlegung der Grenz- und Richtwerte für diese wenigen Substanzen<br />

wird bisher nicht auf Risikogruppen wie Asthmatiker, Immungeschwächte oder<br />

genetisch vorbelastete Personen, geschweige <strong>den</strong>n auf <strong>K<strong>in</strong>der</strong> Rücksicht<br />

genommen. Es sollte auch Erwähnung f<strong>in</strong><strong>den</strong>, dass nicht alle Grenz- und<br />

Richtwerte mediz<strong>in</strong>isch begründet s<strong>in</strong>d. Die theoretisch gewonnenen und<br />

statistisch hochgerechneten Werte beziehen sich auf e<strong>in</strong>en<br />

"Durchschnittsmenschen", der männlicher Natur, 70 kg schwer und dazu<br />

kerngesund ist.<br />

Ohne an dieser Stelle auf Details bei Defiziten <strong>in</strong> der Kontrolle und Bewertung<br />

von <strong>Umwelt</strong>chemikalien e<strong>in</strong>zugehen, lässt sich leicht erahnen, wie groß selbst<br />

noch im relativ gut untersuchten Arbeitsbereich die Unsicherheit bezüglich der<br />

<strong>Gesundheit</strong>sgefährdung ist.<br />

Dass wir bei dem Thema Schadstoffbelastungen <strong>in</strong> Innenräumen auf<br />

wesentlich mehr Fragen als Antworten stoßen, dürfte wenig verwundern. Nicht<br />

nur, weil die Diszipl<strong>in</strong> noch recht jung ist; auch weil der Sachverhalt sehr<br />

komplex und mit "normalen" bekannten wissenschaftlichen Metho<strong>den</strong> und<br />

Herangehensweisen kaum zu fassen se<strong>in</strong> wird.<br />

Für Innenluftverunre<strong>in</strong>igungen wer<strong>den</strong> überwiegend Tabakrauch, Kleber,<br />

Re<strong>in</strong>igungsmittel, Baumaterialien, E<strong>in</strong>richtungs- und Gebrauchsgegenstände,<br />

Bakterien und Pilze, sowie die Außenluft und letzten Endes die Raumnutzer<br />

selber verantwortlich gemacht. Die meisten chemischen Substanzen, die zur<br />

Innenraumbelastung beitragen, gehören zu <strong>den</strong> organischen Lösungsmitteln.<br />

Vergessen wer<strong>den</strong> sollten dabei aber auch nicht physikalische Belastungs-<br />

quellen wie Lärm und elektromagnetische E<strong>in</strong>flüsse.<br />

Diese Belastungsquellen f<strong>in</strong><strong>den</strong> wir <strong>in</strong> unterschiedlicher Ausprägung <strong>in</strong><br />

Räumlichkeiten von z.B. Büros, Hotels, Universitäten, Schulen,<br />

58


Workshop 2<br />

Krankenhäusern, Altenheimen, Freizeitbereichen, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten und auch<br />

unserem häuslichen Umfeld.<br />

Fachleute wie Arbeitsmediz<strong>in</strong>er mögen über hier angeführte und im µg-Bereich<br />

liegende Messwerte schmunzeln, die zu Unwohlse<strong>in</strong>, Kopfschmerzen,<br />

Schleimhautreizungen oder auch heftigeren gesundheitlichen Beschwer<strong>den</strong><br />

führen sollen. Dies ist überwiegend <strong>in</strong> der lang anhalten<strong>den</strong> chronischen, wenn<br />

auch oft im Niedrig-Dosis-Bereich liegen<strong>den</strong> Schadstoffbelastung begründet.<br />

Verständlicher wird dies aber auch, wenn wir wissen, dass zum E<strong>in</strong>en die<br />

Dauer der Innenraumluftexposition bei weitem die Außenluft-Expositionsdauer<br />

übersteigt. Und zum Anderen im Zuge der Energiee<strong>in</strong>sparverordnung und <strong>den</strong><br />

damit <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen<strong>den</strong> Abdichtungsmaßnahmen die Luftwechselrate<br />

s<strong>in</strong>kt. Dadurch wird e<strong>in</strong>e schnellere Anreicherung von vorhan<strong>den</strong>en und<br />

e<strong>in</strong>getragenen Schadstoffen erreicht.<br />

Auf dem Gebiet der "Innenraum-<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>" gibt es nur wenige<br />

Grenzwerte; allenfalls H<strong>in</strong>tergrundwerte, die sich überwiegend an 95-<br />

Perzentilwerten orientieren. Darunter s<strong>in</strong>d Messwerte zu verstehen, die e<strong>in</strong>en<br />

Ist-Zustand an vorhan<strong>den</strong>er durchschnittlicher Schadstoffbelastung <strong>in</strong><br />

deutschen Wohnungen wiedergeben. Liegen wir leicht darüber oder darunter,<br />

sagt dies nichts darüber aus, ob es gesundheitlich be<strong>den</strong>klich oder<br />

unbe<strong>den</strong>klich ist. Allenfalls, dass es e<strong>in</strong>em bestimmten Prozentsatz an<br />

Mitbürgern "besser oder schlechter" geht. Also sie auch zu e<strong>in</strong>em gewissen<br />

Grad e<strong>in</strong>er Belastung mehr oder weniger ausgesetzt s<strong>in</strong>d.<br />

Um uns Erwachsene zu beruhigen, lassen politische Entscheidungsträger nun<br />

schnell e<strong>in</strong> paar "sichere" Richtwerte (für gesunde Erwachsene) ableiten, die<br />

ke<strong>in</strong>en Anlass zum Handeln geben wer<strong>den</strong>. Wen stört es schon, dass der<br />

Versuch der toxikologischen E<strong>in</strong>zelstoffbewertung nicht gerade unseren<br />

physiologischen Vorgängen im Körper entsprechen. Vergessen wird dabei,<br />

dass wir im wirklichen Leben konstant e<strong>in</strong>er Vielzahl von natürlichen und<br />

künstlichen <strong>Umwelt</strong>noxen ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Vergessen wird auch, dass die<br />

Analytik und toxikologische Bewertung dieser äußerst komplexen<br />

Schadstoffgemische längst nicht mehr bewältigbar ist. Vor allem wenn man<br />

weiß, dass für die Erforschung toxikologischer Auswirkungen von nur e<strong>in</strong>er<br />

Substanz 7 Jahre aufgewendet wer<strong>den</strong>. Wieviel Zeit müsste veranschlagt<br />

wer<strong>den</strong>, wenn synergistische und Komb<strong>in</strong>ationseffekte bewertet wer<strong>den</strong><br />

wür<strong>den</strong>? Wenn man weiß, dass bei lipophilen Komb<strong>in</strong>ationspartnern (durch ihre<br />

"Türöffner"-Funktion) sogar nur 1/10.000 der Konzentration ausreicht, die man<br />

59


Workshop 2<br />

bei stark hydrophilen Komb<strong>in</strong>ationspartnern e<strong>in</strong>setzen müsste? Mal abgesehen<br />

davon, dass sich Auswirkungen von komplexeren Gemischen im Experiment<br />

kaum darstellen lassen.<br />

Als unvorstellbar und absurd muss e<strong>in</strong>em da das ersatzlose Streichen<br />

zahlreicher Stellen <strong>in</strong> der Toxikologie vorkommen. Nachdem gezeigt wer<strong>den</strong><br />

konnte, dass solche als nicht toxisch gelten<strong>den</strong> Konzentrationen von<br />

Chemikalien im Gemisch auf e<strong>in</strong>mal synergistisch toxisch wirken können, wäre<br />

die Schaffung e<strong>in</strong>er Vielzahl neuer Stellen eher die logische Konsequenz<br />

gewesen.<br />

Neben täglich neu hergestellten chemischen Substanzen sehen wir uns aber<br />

auch verstärkt mikrobiologischen Belastungen durch Schimmel, Bakterien<br />

oder Milben ausgesetzt. Dieses Thema wird uns auf Grund der nicht ganz zu<br />

Ende gedachten Energiee<strong>in</strong>sparverordnung auch verstärkt <strong>in</strong> der Zukunft<br />

beschäftigen.<br />

Fast immer wer<strong>den</strong> Bakterien bei e<strong>in</strong>em Schimmelbefall nachgewiesen.<br />

Streptomyces (myzelbil<strong>den</strong>de Bakterien) produzieren z.B. das erdig riechende<br />

Geosm<strong>in</strong>, was oft als der "typische" Schimmelgeruch beschrieben wird. Sporen<br />

und Schimmelpilz-Gifte s<strong>in</strong>d als weitere Verursacher von gesundheitlichen<br />

Problemen wie Asthma und Allergien bekannt. Eher noch unbekannt als<br />

Krankheitsverursacher s<strong>in</strong>d andere flüchtige organische Verb<strong>in</strong>dungen -<br />

microbial volatile organic compounds (MVOC). Diese leichtflüchtigen<br />

organischen Substanzen können e<strong>in</strong>em breiten Spektrum unterschiedlicher<br />

chemischer Stoffklassen zugeordnet wer<strong>den</strong>. So bestehen sie aus höheren<br />

Alkoholen (3-Methyl-1-butanol), Ketonen (2-Hexanon, 2-Heptanon), Terpenen,<br />

Aldehy<strong>den</strong>, aromatischen und anderen Kohlenwasserstoffen. Bei e<strong>in</strong>er<br />

positiven MVOC-Messung wer<strong>den</strong> Gebäude <strong>in</strong> Amerika und Schwe<strong>den</strong><br />

geschlossen und müssen aufwendig saniert wer<strong>den</strong>.<br />

Müdigkeit, angeschwollene Schleimhäute, Nebenhöhlenprobleme,<br />

Kopfschmerzen, Juckreiz oder Hautausschläge, Gelenk- und Muskelschmerzen<br />

ähnlich e<strong>in</strong>es Fibromyalgie-Syndroms wer<strong>den</strong> nicht nur als Folge e<strong>in</strong>es<br />

grippalen Infektes gesehen. In diesen Ländern wird bei der Anamneseerhebung<br />

auch an e<strong>in</strong>e mögliche mikrobiologische Belastung gedacht, während<br />

hierzulande noch divers über toxische Auswirkungen von Bioaerosolen<br />

diskutiert wird.<br />

Politiker argumentieren dann gerne mit dem H<strong>in</strong>weis, dass angesichts des<br />

maro<strong>den</strong> Zustandes vieler Schulen und <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten ja alle <strong>K<strong>in</strong>der</strong> unter diesen<br />

60


Workshop 2<br />

oder ähnlichen Symptomen lei<strong>den</strong> müssten. Das angespannte<br />

Haushaltssituationen der Kommunen selten zu hel<strong>den</strong>reichen Taten<br />

herausfordern wer<strong>den</strong>, mag als kle<strong>in</strong>e Entschuldigung Berücksichtigung f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Was bedeuten all diese Erkenntnisse für die Abschätzung e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Gesundheit</strong>sgefährdung durch die im Innenraum bed<strong>in</strong>gten<br />

<strong>Umwelt</strong>schadstoffe für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>?<br />

Können wir mit ruhigem Gewissen leichtfertig Aussagen über "gesund" und<br />

"ungesund" treffen? S<strong>in</strong>d die gewonnenen Erkenntnisse über Summations-<br />

bzw. Komb<strong>in</strong>ationseffekte selbst im Niedrigdosis-Bereich erst die Spitze des<br />

Eisberges?<br />

Bei allen genannten Betrachtungen s<strong>in</strong>d Besonderheiten des k<strong>in</strong>dlichen<br />

Organismus noch nicht berücksichtigt wor<strong>den</strong>.<br />

Was ist für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> noch tolerabel? S<strong>in</strong>d Auswirkungen für die<br />

Entwicklungsphase zu befürchten? Zum Teil mit anhalten<strong>den</strong> und oder sogar<br />

irreparablen Folgeschä<strong>den</strong>? Kann e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>dliche, noch nicht voll ausgereifte<br />

Leber die täglich auf <strong>den</strong> Körper e<strong>in</strong>wirken<strong>den</strong> Chemikalien (~500) entgiften?<br />

Ungeborene, Säugl<strong>in</strong>ge, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche haben e<strong>in</strong> besonderes<br />

Expositionsrisiko gegenüber verschie<strong>den</strong>en umweltbed<strong>in</strong>gten Faktoren. Sie<br />

s<strong>in</strong>d physiologisch, ernährungs- und verhaltensbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> jeder Beziehung<br />

anders als wir Erwachsenen. Vor allem s<strong>in</strong>d sie um e<strong>in</strong> Vielfaches sensibler.<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d auf uns Erwachsene angewiesen, die ihnen e<strong>in</strong>e gesunde<br />

Umgebung zur Verfügung stellen und sie vor <strong>Gesundheit</strong>sgefahren schützen<br />

sollen.<br />

Im Gegensatz zu Arbeitsplatzbed<strong>in</strong>gungen, wo nach e<strong>in</strong>er achtstündigen<br />

Belastung e<strong>in</strong>e sechzehnstündige Erholungsphase erlaubt ist, existiert diese<br />

Erholungsphase für e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, das sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kontam<strong>in</strong>ierten Umgebung<br />

aufhält, nicht.<br />

Was ist das Besondere am Fötus und k<strong>in</strong>dlichen Organismus:<br />

• Der Fötus reagiert hochempf<strong>in</strong>dlich auf z.B. Tabakrauch und Blei.<br />

• Viele Organsysteme (Nerven- Immunsystem, Lunge,<br />

Fortpflanzungsorgane) unterliegen während der Schwangerschaft und <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> ersten extrauter<strong>in</strong>en Lebensmonaten und -jahren extensiven<br />

Wachstumsprozessen.<br />

61


Workshop 2<br />

• Stoffwechselvorgänge (Enzymsyteme für <strong>den</strong> Schadstoffmetabolismus)<br />

62<br />

s<strong>in</strong>d eventuell noch nicht funktionstüchtig und ausgereift.<br />

• Die empf<strong>in</strong>dlichen Entwicklungsprozesse können vorübergehend gestört,<br />

unterbrochen oder langfristig und unwiederbr<strong>in</strong>glich gestört wer<strong>den</strong>. Risiko<br />

von bleiben<strong>den</strong> und unumkehrbaren Fehlfunktionen, die sich auch auf<br />

spätere Generationen auswirken, s<strong>in</strong>d bekannt: z.B. Auswirkungen von<br />

hormonwirksamen Substanzbestandteilen auf die reproduktive Entwicklung<br />

wie DDT (Östrogenvermittler), PCB (Blockierung von Thyroid-Rezeptoren),<br />

DDE (Blockierung von Androgen-Rezeptoren). Veränderung der zellulären<br />

Immunabwehr und Konzentrationsänderung von Cytok<strong>in</strong>en als<br />

Botenstoffen, so dass sich beide Effekte gegenseitig hochschaukeln und<br />

damit bei chronischem E<strong>in</strong>wirken die Wirkschwelle bee<strong>in</strong>flussen können.<br />

Organophosphate blockieren die Ser<strong>in</strong>esterase von NK- und zytotoxischen<br />

Zellen. Dadurch wird die Abwehr virus<strong>in</strong>fizierter und maligner Zellen<br />

unterdrückt.<br />

• Die Luftaufnahme e<strong>in</strong>es ruhen<strong>den</strong> Säugl<strong>in</strong>gs ist zweimal so groß wie die<br />

e<strong>in</strong>es Erwachsenen pro Kilogramm Körpergewicht.<br />

• Die Haut spielt bei Säugl<strong>in</strong>gen und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e größere Rolle für die<br />

Schadstoffaufnahme. Bezogen auf <strong>den</strong> Erwachsenen haben sie e<strong>in</strong>e 2,5-<br />

fach größere Hautoberfläche.<br />

• Der Stoffwechsel pro Körpergewichtse<strong>in</strong>heit ist höher.<br />

• Der Wassergehalt des k<strong>in</strong>dlichen Organismus ist höher als der des<br />

Erwachsenen, so dass sich Schadstoffe auf e<strong>in</strong>e relative ger<strong>in</strong>gere<br />

Körpermasse konzentrieren.<br />

• Besondere Verhaltensweisen von Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern, die das Expositionsrisiko<br />

erhöhen: Hand-zu-Mund Aktivität (Aufnahme von Giftstoffen im Staub oder<br />

Bo<strong>den</strong>), das k<strong>in</strong>dliche Spielen bzw. der Aufenthalt im Bo<strong>den</strong>bereich<br />

• Die Aufnahme von Schadstoffen aus dem Gastro<strong>in</strong>test<strong>in</strong>altrakt ist höher<br />

(z.B. Blei).<br />

• E<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere B<strong>in</strong>dungsmöglichkeit von Schadstoffen an Transportprote<strong>in</strong>e,<br />

ger<strong>in</strong>gere Elim<strong>in</strong>ationskapazitäten von Leber und Niere, e<strong>in</strong>e höhere<br />

Empf<strong>in</strong>dlichkeit von Nerven- und Immunsystem, sowie e<strong>in</strong>e höhere<br />

Empf<strong>in</strong>dlichkeit gegenüber kanzerogenen Stoffen.<br />

• Personenansammlungen (<strong>K<strong>in</strong>der</strong>tagesstätten, Schulen..) erhöhen das<br />

Innenraumrisiko der Schadquellenexposition.<br />

• <strong>K<strong>in</strong>der</strong> konsumieren <strong>in</strong> <strong>den</strong> ersten 6 Lebensmonaten 7 mal mehr Wasser pro<br />

Kilogramm Körpergewicht als der durchschnittliche Erwachsene.


Workshop 2<br />

• <strong>K<strong>in</strong>der</strong> im Alter von 1 bis 5 Jahren essen 3-4 mal mehr Nahrungsmittel pro<br />

Kilogramm Körpergewicht als der durchschnittliche Erwachsene.<br />

• Durch die relativ lange Lebenserwartung gegenüber Erwachsenen<br />

haben <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mehr Zeit, chronische Krankheiten zu entwickeln, die durch<br />

frühe Expositionen hervorgerufen wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>Gesundheit</strong> ist <strong>in</strong> unserer Gesellschaft nicht mehr als e<strong>in</strong>er von vielen<br />

Wirtschaftsfaktoren, der weder <strong>in</strong> DM noch Euro umzurechnen ist und daher<br />

ke<strong>in</strong>en Wert an sich darstellt.<br />

Aus dieser Verkürzung des <strong>Gesundheit</strong>sbegriffes resultiert die unbedeutende<br />

Rolle, die der Prävention von Erkrankungen und dem allgeme<strong>in</strong>en<br />

Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> zugeschrieben wird. Erst wenn sich f<strong>in</strong>anzielle E<strong>in</strong>bußen z.B.<br />

nach Arbeitsausfällen ansatzweise <strong>in</strong> bare Münze umrechnen lassen, wer<strong>den</strong><br />

schneller abhelfende Maßnahmen umgesetzt. Nur <strong>K<strong>in</strong>der</strong> arbeiten noch nicht<br />

und erbr<strong>in</strong>gen somit auch ke<strong>in</strong>e wirtschaftlichen Vorteile. Ausfälle lassen sich<br />

monetär nicht darstellen.<br />

Bei e<strong>in</strong>er immer längeren Lebenserwartung (Jungen von 74,7 Jahren/Mädchen<br />

von 80,6 Jahren) bedeuten chronisch kranke <strong>K<strong>in</strong>der</strong> volkswirtschaftlich gesehen<br />

<strong>den</strong> f<strong>in</strong>anziellen Ru<strong>in</strong> für unser ohneh<strong>in</strong> schon arg gebeuteltes<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssystem. Wenn sich Politiker schon nicht um das Wohl der<br />

nachwachsen<strong>den</strong> Generation Sorgen machen, dann vielleicht um die Genesung<br />

des Staatshaushaltes?<br />

Forderungen und Handlungsvorschläge:<br />

Aus der Gesamtproblematik heraus ergeben sich kurz- und langfristige<br />

Forderungen:<br />

• Um überhaupt darüber <strong>in</strong> Kenntnis gesetzt zu wer<strong>den</strong>, welchen Stoffen wir<br />

uns tagtäglich bewusst oder unbewusst aussetzen, ist e<strong>in</strong>e Volldeklaration<br />

aller Produkte als Hauptziel zu verwirklichen. Angesichts steigender<br />

Allergiebereitschaft gerade bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n ist dies für die Auswahl geeigneter<br />

Materialien um so wichtiger.<br />

• E<strong>in</strong>e Umkehr der Beweispflicht - Hersteller müssen die gesundheitliche<br />

Unbe<strong>den</strong>klichkeit ihrer Produkte nachweisen - würde zwar viele Probleme<br />

von alle<strong>in</strong>e lösen. Aber auf e<strong>in</strong>e schnelle Umsetzung zu hoffen wäre wohl an<br />

der Realität vorbeigedacht.<br />

• Daher sollte zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e Senkung vorhan<strong>den</strong>er Grenz- und<br />

Referenzwerte im S<strong>in</strong>ne des M<strong>in</strong>imierungsgebotes schnellstens realisiert<br />

wer<strong>den</strong>. Jeder Experte weiß, dass Grenzwerte eher das politische<br />

63


Workshop 2<br />

64<br />

Kräfteverhältnis <strong>in</strong> unserer Gesellschaft widerspiegeln und auf rechtliche<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen gerichtet s<strong>in</strong>d, als verlässliche Aussagen über das<br />

Maß der wirklichen Gefährdung für <strong>den</strong> E<strong>in</strong>zelnen, <strong>in</strong>sbesondere von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und gesundheitlich vorbelasteten Personen wiedergeben. Dieses<br />

M<strong>in</strong>imierungsgebot ist e<strong>in</strong>e Forderung, die <strong>in</strong> der Praxis vielfach an se<strong>in</strong>e<br />

ökonomischen Grenzen stoßen wird.<br />

• Die Vermittlung von <strong>Gesundheit</strong>s- und <strong>Umwelt</strong>bewußtse<strong>in</strong> sollte schon<br />

<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten und Schulen als fester Bestandteil der Erziehung E<strong>in</strong>zug<br />

erhalten. Hierfür s<strong>in</strong>d zusätzlich neuere Kommunikationswege zu<br />

beschreiten. E<strong>in</strong>iges lässt sich mit Sicherheit von der Spiele<strong>in</strong>dustrie<br />

abschauen, die mit Leitfiguren wie Pokemons, Fernsehsoaps, Video- und<br />

Computerspielen erfolgreich <strong>K<strong>in</strong>der</strong> begeistern können.<br />

• E<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag <strong>in</strong> Richtung Prävention könnte auch durch e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tensivere Sensibilisierung von Handwerkern und Architekten erreicht<br />

wer<strong>den</strong>. Gerade diejenigen, die e<strong>in</strong>en maßgeblichen E<strong>in</strong>fluss auf das<br />

haben, was verbaut und verarbeitet wird, s<strong>in</strong>d selten mit der<br />

Schadstoffproblematik vertraut. Besser wäre noch die Aufnahme<br />

entsprechender Lern<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ausbildungskatalog von Architekten,<br />

Handwerkern und natürlich auch von Ärzten.<br />

Die E<strong>in</strong>führung des im Aufbau bef<strong>in</strong>dlichen Gebäudepasses kann zwar nicht<br />

verh<strong>in</strong>dern, dass wir uns weiterh<strong>in</strong> "unfreiwillig" Schadstoffen aussetzen<br />

müssen. Aber es ist e<strong>in</strong> erster entschei<strong>den</strong>der Schritt zum dokumentierten<br />

Haus. Gebäudeeigenschaften wer<strong>den</strong> transparenter gemacht. Während ke<strong>in</strong><br />

Mensch e<strong>in</strong> Auto ohne Kfz-Brief kaufen würde, sieht es beim Hauskauf ganz<br />

anders aus. E<strong>in</strong> Gebäudebrief wird selten nachgefragt, obwohl der Wert e<strong>in</strong>es<br />

Hauses <strong>den</strong> Wert e<strong>in</strong>es Autos um e<strong>in</strong> Vielfaches übersteigt. So wird u.a. die<br />

Überprüfung von später als risikoreich e<strong>in</strong>gestuften Materialien (zufälliger<br />

Asbestfund im ehemaligen Bundeskanzleramt) durch e<strong>in</strong>e gut erhobene<br />

Dokumentation erheblich vere<strong>in</strong>facht.<br />

E<strong>in</strong>e Unterstützung zur schnellen E<strong>in</strong>führung des Gebäudepasses könnte nicht<br />

nur durch das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen<br />

erfolgen. Versicherer können Prämienvergünstigungen anbieten, Banken<br />

diesen als Bonitätsmerkmal fordern, Makler ihn zur Wertermittlung e<strong>in</strong>setzen.


Literatur:<br />

Workshop 2<br />

AGÖF Gebäudestandard 2000: Energie & Raumluftqualität - Ergebnisse des 4.<br />

Fachkongresses der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft ökologischer<br />

Forschungs<strong>in</strong>stitute (AGÖF) am 25. u. 26. September 1998 <strong>in</strong> Nürnberg,<br />

ISBN 3-930576-01-5, www.agoef.de<br />

ALAB Projektbericht: Ester und Ether mehrwertiger Alkohole <strong>in</strong> der<br />

Innenraumluft. Berl<strong>in</strong> 2000. ISBN 3-929807-18-1<br />

ALAB Innenraumstudie VOC: 1989-1999 von Uwe Hott. Berl<strong>in</strong> 2000. ISBN 3-<br />

929807-20-3<br />

AMERICAN CONFERENCE OF GOVERNMENTAL INDUSTRIAL<br />

HYGIENISTS - Assessment and control of bioaerosols <strong>in</strong> the <strong>in</strong>door<br />

environment<br />

BEARER, C.F. (1995): How are children different from adults? Environ Health<br />

Perspect 103 (Suppl 6):7-12<br />

BÖSE-O´REILLY; S., KAMMERER, S. (2000): Leitfa<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>. 2.Aufl.<br />

Urban&Fischer; Stuttgart<br />

DAUNDERER, M. (1996): Wohnraumgifte - Diagnostik und Therapie. ecomed;<br />

Landsberg/Lech<br />

ECA (1999) (European Collaborative Action "Indoor Air Quality and ist Impact<br />

on Man"): Sensory Evaluation of Indoor<br />

EUROPEAN COMMISSION, Air Quality. Report No. 20, EUR 18 676 EN, Jo<strong>in</strong>t<br />

Research Centre, Environment Institute<br />

GfU (1998): Flüchtige organische Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> Innenräumen - Vorkommen,<br />

Analytik und Bewertung. Gesellschaft für <strong>Umwelt</strong>chemie mbH.<br />

Eigenverlag; München<br />

JOHANNING, E. (1995): Fungi and bacteria <strong>in</strong> <strong>in</strong>door air environments,<br />

proceed<strong>in</strong>gs of the <strong>in</strong>ternational conference Saragota Spr<strong>in</strong>gs; New York,<br />

ISBN 0-9647307-0-7<br />

KRAUSE, C. et al. (1991): <strong>Umwelt</strong>survey. Wohn-Innenraum: Raumluft. Band III<br />

C. WaBoLu-Hefte 4:1991. Berl<strong>in</strong>, ISBN: 3-89254-104-31<br />

65


Workshop 2<br />

KUKLINSKI, B. (1998): Ehemalige US-Army-Wohnungen: "Gulf-War-Syndrome"<br />

unter deutschen Dächern? Zeitung für <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> 2:93-98<br />

MASCHEWSKI, W. (1996) Handbuch Chemikalienunverträglichkeit (MCS).<br />

Medi Verlagsgesellschaft<br />

MORISKE, H-J. (2000): Leitfa<strong>den</strong> für die Innenraumlufthygiene <strong>in</strong><br />

Schulgebäu<strong>den</strong>. <strong>Umwelt</strong>bundesamt; Berl<strong>in</strong>.<br />

SCHELL, L.M. (1997): Us<strong>in</strong>g patterns of child growth and development to<br />

66<br />

assess community wide effects of low-level exposure to toxic materials.<br />

Toxicol and Health 13:373-378<br />

SCHOLZ, H. (1999): Qualitätssicherung bei Innenraumuntersuchungen <strong>in</strong><br />

Wegweiser <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>, Landeshauptstadt München, Referat für<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>, Augsburg, S. 58-61.<br />

SCHÖNDORF, E. (1998): Von Menschen und Ratten. Über das Scheitern der<br />

Justiz beim Holzschutzmittelskandal. Die Werkstatt; Gött<strong>in</strong>gen.<br />

SEIFERT, B. (1999): Richtwerte für die Innenraumluft: TVOC.<br />

Bundesgesundheitsblatt 42 (3):270-278<br />

WASCHÜTZKA, G. (1998): Erbliche Faktoren im Entgiftungsprozess von<br />

Xenobiotika bee<strong>in</strong>flussen die Entwicklung umweltbed<strong>in</strong>gter Erkrankungen.<br />

Zeitung für <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> 2:98-104<br />

WHO (World Health Organization)(2000): Air Quality Guidel<strong>in</strong>es for Europe.<br />

Update (im Druck)<br />

WITTE, I. (1995): Mechanismen toxischer Komb<strong>in</strong>ationswirkungen.<br />

Habilitationsschrift. Universität Ol<strong>den</strong>burg. Zusammenfassendes Kapitel S.<br />

2-22<br />

WITTE, I. (30.09.2000): Synergistische Komb<strong>in</strong>ationswirkungen zwischen<br />

kanzerogenen und nicht-kanzerogenen <strong>Umwelt</strong>chemikalien. Vortrag auf<br />

dem 8. DGUHT-Kolloquium <strong>in</strong> Her<strong>in</strong>gsdorf/Usedom<br />

WOODRUFF, T.; GRILLO, J. & SCHOENDORF, K. (1997): The relationship<br />

between selected causes of post neonatal <strong>in</strong>fant mortality and particulate<br />

air pollution <strong>in</strong> the U.S. Environ Health Perspect 105:608-612


Ergebnisse des Workshops 2<br />

Protokoll: Dietmar Schymetzko<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Workshop 2<br />

Die Anwesen<strong>den</strong> stellen fest, dass im Bereich der umweltbed<strong>in</strong>gten Risiken<br />

e<strong>in</strong>e Erhöhung der Transparenz wichtig ist. Das bedeutet u.a. die Prüfung von<br />

Produkten vor der Produktion und dem Vertrieb. Inhaltsstoffe müssen bei allen<br />

Produkten vollständig angegeben wer<strong>den</strong>, um eventuell unterschiedliche<br />

Belastungspfade besser zu beleuchten.<br />

Man ist sich e<strong>in</strong>ig, dass die Gew<strong>in</strong>nung von Multiplikatoren und die Vernetzung<br />

vorhan<strong>den</strong>er Strukturen die Erreichung der Zielgruppen erleichtern würde. Die<br />

Unterscheidung nach verschie<strong>den</strong>en Risikogruppen ermöglicht e<strong>in</strong>e gut<br />

abgestimmte Risikokommunikation. Gesammelte Erfahrungen müssen dann<br />

anderen Gruppen und Personen nutzbar gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Zusammenfassend stellt man fest, dass <strong>in</strong> Zukunft neue Formen der<br />

Zusammenarbeit, der Information und der Kommunikation im Bereich der<br />

umweltbed<strong>in</strong>gten <strong>Gesundheit</strong>sstörungen gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> müssen. E<strong>in</strong> Weg<br />

könnte über <strong>den</strong> Bereich der <strong>Gesundheit</strong>sförderung gehen.<br />

Forderungen der Arbeitsgruppe im Workshop<br />

• M<strong>in</strong>imierungsgebot bei Schadstoffen<br />

• Deklarationspflicht bei allen Produkten <strong>–</strong> Inhaltsstoffe müssen lückenlos<br />

angegeben wer<strong>den</strong><br />

• Umkehr der Beweislast <strong>–</strong> nicht der Geschädigte muss nachweisen, dass das<br />

Produkt ihn krank macht, sondern der Hersteller muss beweisen, dass das<br />

Produkt daran nicht beteiligt ist<br />

• Risikomanagement muss Prävention be<strong>in</strong>halten<br />

67


Workshop 3<br />

Workshop 3<br />

„Ruhe jetzt“<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Lärm<br />

68


<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Lärm<br />

Dr. Bernd Re<strong>in</strong>, Arlett Schaarschmidt<br />

TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Magdeburg<br />

Workshop 3<br />

In <strong>den</strong> letzten 10 bis 20 Jahren wurde <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong> erheblicher Anstieg<br />

der hörgeschädigten <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendlichen verzeichnet. In <strong>neuen</strong><br />

Untersuchungen ist von 25 bis 30% betroffenen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen die<br />

Rede.<br />

Lärm ist e<strong>in</strong> <strong>Umwelt</strong>gift, e<strong>in</strong> wichtiger Stressfaktor und e<strong>in</strong> häufiger Grund für<br />

zahlreiche gesundheitliche Beschwer<strong>den</strong>. Sicher ist auch, dass sich Lärm über<br />

e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum negativ auf <strong>Gesundheit</strong> und Lebensfreude auswirkt.<br />

So kann unser Körper auf Lärm folgende Reaktionen zeigen:<br />

- Schmerzreaktionen auf Lärm ab etwa 120 dB über zentralnervöse Impulse<br />

auf <strong>den</strong> Gesamtorganismus<br />

- Erregung des vegetativen und zentralen Nervensystems<br />

- vegetative Reaktionen wie: Anstieg des Blutdrucks, des Pulses, der<br />

Atemfrequenz, Pupillenerweiterung, Verr<strong>in</strong>gerung der Magensaft- und<br />

Speichelproduktion, Veränderungen der Muskelaktivität, Schlafstörungen,<br />

Leistungs- und Konzentrationsstörungen<br />

- Störungen des Hörorgans: T<strong>in</strong>nitus, Lärmschwerhörigkeit: Schädigung des<br />

Hörorgans durch langfristige E<strong>in</strong>wirkung von Lärm ( ca. oberhalb 85 dB )<br />

und Ertaubung (z.B. nach Knalltrauma ).<br />

Doch Lärm ist ke<strong>in</strong>e feste Größe. Er kann nicht immer an bestimmten<br />

Schall<strong>in</strong>tensitäten festgemacht wer<strong>den</strong>. Je nach Situation kann der gleichlaute<br />

Schall als Störung empfun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> oder sogar überhört wer<strong>den</strong> (tropfender<br />

Wasserhahn, tickender Wecker bei Nachtruhe oder Musik). Zur Beurteilung von<br />

Lärmquellen hier e<strong>in</strong>ige Richtwerte:<br />

- tickende Uhr 10 dB<br />

- normale Unterhaltung 50 dB<br />

- Musik <strong>in</strong> Zimmerlautstärke 65 dB<br />

- LKW 90 dB<br />

- Presslufthammer, Walkman 100 dB<br />

- Quietsche-Ente bis 145 dB (direkt am Ohr gemessen)<br />

- <strong>K<strong>in</strong>der</strong>tröte bis 167 dB (direkt am Ohr gemessen)<br />

69


Workshop 3<br />

Viele <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich besonders <strong>in</strong> ihrer<br />

Freizeit e<strong>in</strong>em überlauten Lärmpegel beim Musik hören, <strong>in</strong> Diskotheken, beim<br />

Fernsehen, am Computer, aber auch durch bestimmtes <strong>K<strong>in</strong>der</strong>spielzeug aus.<br />

Dabei reagiert das k<strong>in</strong>dliche Gehör auf Lärm besonders sensibel.<br />

Spielzeugpistolen oder Knackfrösche s<strong>in</strong>d aufgrund des sehr hohen<br />

Impulslärms, <strong>den</strong> sie freigeben und der im allgeme<strong>in</strong>en unmittelbaren Nähe der<br />

Schallquelle, als sehr gefähr<strong>den</strong>d e<strong>in</strong>zustufen.<br />

Nach Erhebungen des Kultusm<strong>in</strong>isteriums Sachsen-Anhalt aus dem Schuljahr<br />

1998/1999 waren von 354.000 Schülern <strong>in</strong>sgesamt 420 hörgeschädigt und 68<br />

trugen bereits e<strong>in</strong> Cochlear-Implantat (CI). Hörstörungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen deren Entwicklung häufig erheblich und gefähr<strong>den</strong> bzw.<br />

beh<strong>in</strong>dern: das Erlernen der Sprache, das Lernen <strong>in</strong>sgesamt, das Sammeln von<br />

Erfahrungen, die Kommunikation, die Entwicklung zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen oder die Anpassung an die <strong>Umwelt</strong>. Deshalb ist es unbed<strong>in</strong>gt<br />

erforderlich, Hörstörungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n schon frühzeitig zu erkennen und<br />

optimale Therapie- und/ oder Rehabilitationsmaßnahmen e<strong>in</strong>zuleiten. Noch<br />

besser wäre es, das Auftreten von Schä<strong>den</strong> des Gehörs<strong>in</strong>ns zu verh<strong>in</strong>dern z.B.<br />

durch <strong>in</strong>tensive Aufklärung und Prävention, aber auch durch gesetzliche<br />

Bestimmungen und Auflagen.<br />

Während <strong>in</strong> Betrieben ab 85 dB Hörschutzmittel ausgegeben wer<strong>den</strong> und ab 90<br />

dB Tragepflicht besteht, gibt es im Freizeitbereich ke<strong>in</strong>e gesetzlichen<br />

Regelungen zur Vermeidung von Hörschä<strong>den</strong>. Alle<strong>in</strong> von 1980 - 1990 hat sich<br />

der Anteil Jugendlicher, die lauten Freizeitaktivitäten nachgehen, mehr als<br />

vervierfacht. Der arbeitsbed<strong>in</strong>gte Lärm hat sich <strong>in</strong> diesem Zeitraum halbiert.<br />

Trotzdem zählt die Lärmschwerhörigkeit zu <strong>den</strong> häufigsten anerkannten<br />

Berufskrankheiten (37% durch Lärm bed<strong>in</strong>gt) <strong>in</strong> Deutschland. Lärm bewirkt e<strong>in</strong><br />

Aufla<strong>den</strong> mit Aggressivität und Lärm wird häufig mit Aggressivität beantwortet.<br />

Daraus resultieren beispielsweise die vermehrten Schlägereien nach<br />

Discobesuchen. E<strong>in</strong> regelmäßiger wöchentlicher Discobesuch mit<br />

durchschnittlich 85-100 dB bewirkt nach 10 Jahren bei etwa 10% der<br />

Jugendlichen e<strong>in</strong>en Hörverlust von 10 dB. Das bedeutet, diese Jugendlichen<br />

wür<strong>den</strong> das Ticken e<strong>in</strong>er Uhr (rund 10 dB) nicht mehr wahrnehmen können.<br />

70


Workshop 3<br />

Insgesamt lei<strong>den</strong> 16 Millionen Deutsche an massiven Hörstörungen, davon<br />

benötigen mehr als 12 Millionen Hörhilfen, der weitaus kle<strong>in</strong>ste Teil trägt bereits<br />

Hörgeräte. Experten befürchten <strong>in</strong> <strong>den</strong> nächsten 10 Jahren bereits e<strong>in</strong>e<br />

Zunahme der Betroffenen auf 23 Millionen, <strong>in</strong>sbesondere durch <strong>den</strong><br />

Freizeitlärm.<br />

Die direkten Folgekosten der gesundheitlichen Versorgung belaufen sich auf<br />

rund 27 Mrd. DM im Jahr. Die mittelbaren Folgen, wie Erkrankungen des Herz-<br />

Kreislaufsystems, bei <strong>den</strong>en immer häufiger auch Lärm als Mitverursacher im<br />

Verdacht steht, und ihre tödlichen Folgen s<strong>in</strong>d dabei noch nicht e<strong>in</strong>gerechnet.<br />

Wünschenswert und notwendig wären <strong>in</strong> jedem Fall Reaktionen des<br />

M<strong>in</strong>isteriums für Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong> und Soziales auf Landes- und<br />

Bundesebene <strong>in</strong> Richtung gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen zur<br />

Lärmprävention (besonders im Freizeitbereich) oder verstärkte Aktionen zur<br />

Aufklärung bzw. Prävention der Bevölkerung.<br />

71


Workshop 3<br />

Ergebnisse des Workshops 3<br />

Dr. Bernd Re<strong>in</strong><br />

Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Sachsen-Anhalt<br />

1. Hauptforderungen und Ziele:<br />

• deutlicher Anstieg der Hörschä<strong>den</strong> bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n/ Jugendlichen und der<br />

72<br />

Sprachentwicklungsstörungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n aufhalten<br />

• Gesetzliche Verordnungen, besonders zur Reduktion des Freizeitlärms und<br />

des Lärms von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>spielzeug erlassen<br />

• Kennzeichnungspflicht für "Lärmgeräte" (Aufdruck <strong>in</strong> dB)<br />

• Aufklärung der Bevölkerung verbessern: von Schwangerschaft bis Greis<br />

• Prävention und Früherkennung verbessern<br />

2. Gesellschaftliche Forderungen:<br />

• an das <strong>Gesundheit</strong>s-, Sozialm<strong>in</strong>isterium des Landes: Lärm <strong>in</strong> die<br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung e<strong>in</strong>beziehen, Lärmschutzverordnungen<br />

überarbeiten<br />

• an das Kultusm<strong>in</strong>isterium des Landes: Lärm <strong>in</strong> die <strong>Umwelt</strong>erziehung<br />

e<strong>in</strong>beziehen<br />

• an das <strong>Umwelt</strong>m<strong>in</strong>isterium des Landes: Lärm an Straße/Schiene, Flug- und<br />

Freizeitlärm beachten<br />

• an das Verkehrsm<strong>in</strong>isterium des Landes: bei Verkehrsplanung und<br />

Flugplatzplanung Lärm und Lärmprävention beachten<br />

• gesamte Bevölkerung, <strong>in</strong>sbesondere Politiker, Pädagogen, Eltern, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>,<br />

Jugendliche und Schwangere für das Thema Lärm sensibilisieren<br />

• Aufklärung/Erziehung/Prävention <strong>in</strong> Schulen und <strong>K<strong>in</strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

fördern<br />

• Schallpegelbegrenzer <strong>in</strong> "Lärmerzeugern" für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche<br />

e<strong>in</strong>bauen<br />

3. Forderungen an spezifische Bereiche:<br />

• Fachunterricht <strong>in</strong> Schulen zum Thema Lärm: z.B. möglich <strong>in</strong> Physik,<br />

Biologie, Musik u.a.<br />

• Produktzulassungen überarbeiten/erlassen, z.B. Grenzwerte <strong>in</strong> dB<br />

(besonders für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-Spielzeug, allg. Spielzeug, Silvesterknaller etc.)


• Richtl<strong>in</strong>ien für Freizeitveranstaltungen (z.B. Disko, Konzerte,<br />

Sportveranstaltungen) Überarbeiten bzw. erlassen<br />

• Lärm- und Hörer-Führersche<strong>in</strong> für Diskotheker, DJ´s und Fahrlehrer<br />

• Aktionen <strong>in</strong> Diskotheken: Aufklärung, fetzige Ohrstöpsel verteilen u.a.<br />

4. Vorschläge für konkrete Aktionen:<br />

• Forderungen an Politiker: Gesetze, Verordnungen, Pegelbegrenzer<br />

• s<strong>in</strong>nvolle, altersgerechte Aufklärung: flächendeckend, mit<br />

Kooperationspartnern<br />

• "Disco mit grünem Ohr": steht für Musik bis 90 dB<br />

• "Tag der Stille": 25.04. je<strong>den</strong> Jahres<br />

• Schulungen für spezielle Berufe: Lehrer, Erzieher, Multiplikatoren u.ä.<br />

Workshop 3<br />

73


Workshop 4<br />

Workshop 4<br />

„Reiches Land <strong>–</strong> arme <strong>K<strong>in</strong>der</strong>“<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und armutsbed<strong>in</strong>gte <strong>Umwelt</strong>belastungen<br />

74


<strong>K<strong>in</strong>der</strong>umweltgesundheit <strong>in</strong> Abhängigkeit von der sozialen<br />

Lage<br />

Prof. Dr. Eva Luber<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Workshop 4<br />

Dass Armut eher mit Krankheit als mit <strong>Gesundheit</strong> e<strong>in</strong>her geht, wissen wir<br />

schon lange. Diese Zusammenhänge zu belegen bemühen sich<br />

Wissenschaftler erst seit e<strong>in</strong>igen Jahren, im Ausland eher als bei uns. Gerade<br />

bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n ist die Datenlage dürftig. Dafür gibt es mehrere Gründe:<br />

In Deutschland sche<strong>in</strong>t das Dogma nachzuwirken, das da besagt, wegen der<br />

Sozialhilfesysteme gäbe es nur die „bekämpfte“, also eigentlich ke<strong>in</strong>e Armut.<br />

Auch die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut (hier als Leben von Sozialhilfe def<strong>in</strong>iert) wurde erst<br />

beachtet, als sie dramatische Ausmaße angenommen hat: In <strong>den</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>Bundesländern</strong> <strong>in</strong>nerhalb von 10 Jahren von null auf zwischen 10 und 20<br />

Prozent der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>in</strong> manchen Regionen noch höhere Prozentwerte, ohne<br />

jedoch die Zahlen westdeutscher Großstädte mit ihren Werten von regional bis<br />

zu 40% zu erreichen. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass dies zu<br />

e<strong>in</strong>er dauerhaften Benachteiligung führt-die nicht nur über die<br />

E<strong>in</strong>kommenssummen bemessen oder beschrieben wer<strong>den</strong> kann, aber die<br />

Entwicklungsmöglichkeiten e<strong>in</strong>schränkt.<br />

Wie s<strong>in</strong>d die Zusammenhänge zwischen Armut und <strong>Gesundheit</strong>? Nach ihnen<br />

wird nicht rout<strong>in</strong>emäßig bei <strong>den</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Datenerhebungen über<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit, etwa <strong>den</strong> E<strong>in</strong>schulungsuntersuchungen geforscht. Es<br />

wer<strong>den</strong> viele Daten gesammelt, ohne die soziale Komponente mit zu erfassen,<br />

entsprechend dürftig ist die Datenlage. Das liegt auch an <strong>den</strong> besonderen<br />

Schwierigkeiten, die wissenschaftlich akzeptierten Merkmale für Armut auf<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> anzuwen<strong>den</strong>. In <strong>den</strong> letzten Jahren haben e<strong>in</strong>ige Wissenschaftler<br />

Neuland betreten.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>ige gesellschaftlich und wissenschaftlich konsensfähige Merkmale für<br />

soziale Ungleichheit: weltweit haben sich eher die e<strong>in</strong>kommensbezogenen<br />

Merkmale durchgesetzt, oft als Nettoäquivalenze<strong>in</strong>kommen angegeben: wer<br />

weniger als die Hälfte, manchmal auch 40% des<br />

Durchschnittsnettoe<strong>in</strong>kommens <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Region zur Verfügung hat, gilt als arm.<br />

Die Zahl der Personen im Haushalt wird berücksichtigt, z. B. plus 70% pro<br />

weiteren Erwachsenen und plus 50 % pro K<strong>in</strong>d, manchmal aber auch nicht<br />

e<strong>in</strong>gerechnet, was k<strong>in</strong>dbezogene Vergleiche erschwert. Der Beitrag von Frau<br />

75


Workshop 4<br />

Mierendorff erläutert die Schwierigkeiten, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> über das E<strong>in</strong>kommen der<br />

Herkunftsfamilie zu erfassen und entsprechend zu fördern. Lebenser<strong>in</strong>nerungen<br />

Älterer s<strong>in</strong>d voll von schwärmerischen Beschreibungen an schöne K<strong>in</strong>dheiten,<br />

man hat <strong>den</strong> E<strong>in</strong>druck, manchmal nicht trotz, sondern wegen gewisser<br />

Entbehrungen, die durch Fleiß und Geschick von Mutter, Vater oder Großmutter<br />

e<strong>in</strong>en besonderen Reiz des Aufwachsens ausmachten. Traditionell ist<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut würdige Armut, sie wird nicht schuldhaft erlebt bzw. vorgeworfen.<br />

Dies wird auch bei e<strong>in</strong>em zweiten Merkmal deutlich, Erwerbstätigkeit, hier<br />

natürlich die der Eltern. Gerade bei sehr kle<strong>in</strong>en <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n sche<strong>in</strong>t schwierig,<br />

grundsätzlich die volle Erwerbstätigkeit beider Eltern als une<strong>in</strong>geschränkten<br />

Vorteil für die Entwicklungsfähigkeit der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> e<strong>in</strong>zuschätzen: Vielleicht geht es<br />

dem K<strong>in</strong>d gut, es ist subjektiv „reich“ mit e<strong>in</strong>em objektiv ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>kommen,<br />

es genießt die Anwesenheit und Zuwendung der Eltern. Insofern vermeide ich<br />

auch <strong>den</strong> Begriff „soziale Benachteiligung.“<br />

Weniger problematisch ist die Anwendung auf <strong>K<strong>in</strong>der</strong> beim dritten gängigen<br />

Merkmal, soziale Unterschiede zu beschreiben, bei der Frage nach dem<br />

Bildungsstand, hier auch wieder der Eltern. Es wirkt sich e<strong>in</strong> hoher Stand<br />

sowohl der Schulbildung, <strong>in</strong>sbesondere der Mutter, als auch der beruflichen<br />

Bildung positiv auf die <strong>Gesundheit</strong> der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aus.<br />

Oft wer<strong>den</strong> Verb<strong>in</strong>dungen mehrerer dieser Merkmale genommen. Bei <strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>schulungsuntersuchungen im Land Bran<strong>den</strong>burg s<strong>in</strong>d die Untersuchen<strong>den</strong><br />

seit 1994 dabei, mit e<strong>in</strong>er Komb<strong>in</strong>ation aus Angaben über Familienstand,<br />

Bildung (Schul- und Fachausbildung) und Erwerbstätigkeit der Eltern die soziale<br />

Stellung der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zu erfassen. Warum nicht gleich nach dem E<strong>in</strong>kommen<br />

fragen, mag sich jetzt mancher <strong>den</strong>ken? Die Angaben s<strong>in</strong>d freiwillig, es gibt<br />

abweichende Auffassungen darüber, was bei e<strong>in</strong>er Pflichtuntersuchung- und<br />

e<strong>in</strong>e solche ist die E<strong>in</strong>schulungsuntersuchung- zulässige Fragen s<strong>in</strong>d. Um dies<br />

zu umgehen, wer<strong>den</strong> Zuordnungen getroffen, die <strong>in</strong>dividuellen Datensätze nach<br />

Gruppenmerkmalen kategorisieren. Ergebnisse von<br />

E<strong>in</strong>schulungsuntersuchungen wer<strong>den</strong> dann nach örtlicher Zuordnung: Schule<br />

im belasteten Bezirk, oder Postleitzahl im belasteten Bezirk, oder Statistisches<br />

Gebiet (zu erfahren über die Statistischen Landesämter) vorgenommen. Im<br />

E<strong>in</strong>zelfall können hier systematische Fehler vorkommen, die die Aussagekraft<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen.<br />

Diese Überlegungen sollen aber nieman<strong>den</strong> davon abhalten, Daten nach<br />

sozialen Gesichtspunkten zu erheben oder auch nur auszuwerten- sondern<br />

eher e<strong>in</strong>e Aufforderung se<strong>in</strong>, zu versuchen es vorsichtig und möglichst gut zu<br />

machen! Die Frage nach dem E<strong>in</strong>kommen wird oft nicht richtig beantwortet,<br />

76


Workshop 4<br />

vielleicht ist das Nettoe<strong>in</strong>kommen auch nicht bekannt. Die Forschungsgruppe<br />

um Prof. Hurrelmann <strong>in</strong> Bielefeld behilft sich mit e<strong>in</strong>e Reihe von Merkmalen, die<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n wichtig ist, wie Autos im Haushalt, Familienreisen.<br />

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Armut und <strong>Gesundheit</strong>? Hier gilt<br />

traditionell, dass alle Krankheiten, von Infektionskrankheiten über<br />

Organstörungen, sogar Fehlbildungen bis zu psychischen Symptomen soziale<br />

Unterschiede aufweisen: sie kommen häufiger vor und verlaufen schwerer.<br />

Ausnahme bei <strong>den</strong> Berl<strong>in</strong>er Teenagern: Gymnasiasten s<strong>in</strong>d häufiger kurzsichtig.<br />

Den Bran<strong>den</strong>burger E<strong>in</strong>schulungsuntersuchungen verdanken wir die<br />

Gewissheit, das Unfälle e<strong>in</strong>en sozialen Gradienten aufweisen.<br />

In <strong>den</strong> letzten Jahrzehnten haben sich die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>krankheiten verändert.<br />

Infektionskrankheiten haben an Bedeutung verloren. Als neue Krankheiten<br />

gelten diejenigen des allergischen Formenkreises und Störungen der<br />

psychomotorischen Entwicklung, der Konzentration, des Verhaltens. Das<br />

soziale Gefälle besteht bei <strong>den</strong> letzteren, bei <strong>den</strong> Allergien nicht.<br />

Während der Tagung wurde der Zusammenhang zwischen<br />

<strong>Umwelt</strong>schädigungen und Allergien grundsätzlich h<strong>in</strong>terfragt. Im<br />

Zusammenhang mit unserem Arbeitskreis sei diese Frage ausgespart- was wir<br />

sagen können ist jedoch, dass Allergien, umweltbed<strong>in</strong>gt oder nicht, e<strong>in</strong>en<br />

umgekehrten sozialen Gradienten haben als die meisten anderen Krankheiten:<br />

arme <strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d davon weniger betroffen. Als Ursache wird vermutet, dass<br />

Mittelschichtk<strong>in</strong>der, die eher behütet aufwachsen, weniger Infekte<br />

durchmachen, und somit ihr unterfordertes Immunsystem häufiger die<br />

überschießen<strong>den</strong> „s<strong>in</strong>nlosen“ allergischen Reaktionen zeigt.<br />

E<strong>in</strong>deutige Aussagen über <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong> s<strong>in</strong>d auf wissenschaftlicher Grundlage derzeit nur selten zu treffen:<br />

Wir wünschten uns, dass rout<strong>in</strong>emäßig, z. B. bei <strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>schulungsuntersuchungen soziale Merkmale erfasst wür<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Voraussetzung ist, wie die Bewertung der Allergien zeigt, e<strong>in</strong> besseres<br />

Verständnis der Zusammenhänge zwischen <strong>Umwelt</strong>e<strong>in</strong>flüssen und <strong>Gesundheit</strong><br />

oder Krankheit.<br />

77


Workshop 4<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e bedrängte und bedrohte Art (Rote Liste)<br />

Dr. Jürgen Bilger<br />

Ökologischer Ärztebund, Hannover<br />

Ihre sichtbare Marg<strong>in</strong>alisierung (ökopsychosozial, ökonomisch, gesundheitlich,<br />

politisch, juristisch) führt zu e<strong>in</strong>er hörbaren Gegenbeschwörung, zu mehr bisher<br />

nicht.<br />

Ihre Bedrohung liegt <strong>in</strong> der ersten Welt mehr im ökopsychosozialen, <strong>in</strong> der<br />

dritten Welt mehr im ökonomisch-gesundheitlichen Feld. Politisch-juristisch aber<br />

s<strong>in</strong>d sie hier wie dort abgedrängt. Ihrer <strong>in</strong> summa fatalen<br />

Existenze<strong>in</strong>schränkung soll von oben (global) bis unten (lokal) nachgegangen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Global<br />

Bur<strong>den</strong> Disease Study (WHO, Harvard, 1997): Wandel von disease, disability<br />

und life expectance von 1990-2020: Frauen wer<strong>den</strong> knapp 90, Todesfälle an<br />

Per<strong>in</strong>atal-, Infektions- und Ernährungsstörungen nehmen ab (von 17,2 Mio. <strong>in</strong><br />

1990 auf 10,3 Mio. <strong>in</strong> 2020), aber an Tabak (1990: 3 Mio.) und Unfallfolgen<br />

(1990: 5,1 Mio.) nehmen zu auf je 8,4 Mio. <strong>in</strong> 2020. Als Hauptursachen von<br />

disability (ausgedrückt <strong>in</strong> DALYs: verlorene Jahre gesun<strong>den</strong> Lebens) wer<strong>den</strong><br />

v.a. Herz-Kreislauf (3.Welt!), Depression (!), Verkehrsunfälle, Hirndurchblutung,<br />

Asthma etc. neu auftreten.<br />

Word Ressources Institut (UNEP, Weltbank 1998/99): 25% der Krankheiten<br />

und Todesfälle s<strong>in</strong>d umweltbed<strong>in</strong>gt, betroffen v.a. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Arme (USA). 20%<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> der ärmsten Länder sterben vor dem 5. Lebensjahr (11 Mio.<br />

Todesfälle pro Jahr weltweit, davon 98% (!) <strong>in</strong> der 3.Welt )<br />

WHO Report 1999: S.16: Ris<strong>in</strong>g bur<strong>den</strong> of neuropsychiatric disorders, S. 33<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>sterblichkeit und E<strong>in</strong>kommen, WHO-Schwerpunkte: Malaria und Tabak<br />

Global Environmental Outlook 2000 (UNEP, 2000) S. 3: BIP -Zunahme v.a.<br />

der ersten Welt<br />

International Ped Association (Presi<strong>den</strong>t J. Haggerty Presi<strong>den</strong>t): Neue<br />

(psychosoziale) ”<strong>K<strong>in</strong>der</strong>-Krankheiten” der 1. Welt (wie familiäre, emotionale,<br />

78


Workshop 4<br />

erzieherische Dysfunktionen, Stress, Lernstörungen, Gewalt etc.) und alte <strong>in</strong><br />

der 3.Welt: 70% der 11 Mio. Todesfälle (Infektionen und Fehlernährung) s<strong>in</strong>d<br />

leicht und billig zu verh<strong>in</strong>dern. Aber nur 3 Industrieländer erfüllen ihre<br />

Entwicklungshilfe-Zusage von 0,7% des BIP. Deutschland liegt mit 0,3% im<br />

schlechten Mittelfeld<br />

National<br />

10. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendbericht: S. 11 Ausgangssituation, Ziele S.21,<br />

(Gesamtdarstellung, Konzept des Aufwachsens, übergreifende <strong>K<strong>in</strong>der</strong>-Politik,<br />

Detail-Empfehlungen) S.52 Wohnumwelt<br />

Armutsberichte Niedersachsen 98, Schleswig-Holste<strong>in</strong> 99 (E<strong>in</strong>kommens-,<br />

Bildungs-, Wohn-, Beziehungs-, <strong>Gesundheit</strong>s-Armut)<br />

Reiches Land -Arme <strong>K<strong>in</strong>der</strong> (Altgeld et al. Mabuse 2000) 3 Mio. Arme


Workshop 4<br />

Empfängern < 15J<br />

<strong>Gesundheit</strong> <strong>in</strong> der Stadt (Stumm / Trojan, Fischer 1994)<br />

Die dritte Stadt (D. Hoffmann-A., Suhrkamp, 1993), Ökologie als traditionelle<br />

Stadtfe<strong>in</strong>dschaft?<br />

Die Dritte-Welt-Stadt: ”ex-koloniale Megalopolen” als ”Armuts-Zwischenlager”,<br />

Migration<br />

Mythos Metropole (G. Fuchs, Suhrkamp, 1995) P. Virilio: Stadt als Dampfer<br />

ohne Rettungsboote,<br />

Verflüssigung, Flexibilisierung, Entmaterialisierung der Vor-Stadt (Das amorphe<br />

Plankton der Vorstädte (R.Koolhaas), banlieus und ”la ha<strong>in</strong>e” (Paris)<br />

Unwirtlichkeit unserer Städte (A. Mitscherlich, Suhrkamp, 1970)<br />

Stadt-<strong>Umwelt</strong>-Luft 2.700 Substanzen, 700 organische, 100 Carc<strong>in</strong>ogene: 5,4-<br />

fache Krebs- Gefährdung gegenüber Land aus nur 7 Substanzen (LAI 92), bis<br />

30-fach <strong>in</strong> Stark-Verkehrs-Strassen<br />

Kfz-Zahl-Proportionale bis 3,5-fach höhere <strong>K<strong>in</strong>der</strong>krebsrate,<br />

Verkehrsunfallrate 400 pro 10.000 EW (Hagen) bis 800 pro 10.000 (Hannover)<br />

von Kfz-Dichte (Hannover: 250.000 Autos auf 70.000 <strong>K<strong>in</strong>der</strong>) und Straßen-<br />

Ausbau abhängig.<br />

Familie<br />

In der Stadt: >50% S<strong>in</strong>gle-, nur 16% Mehr-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>haushalte, Alle<strong>in</strong>erziehende (42%<br />

SH-Empfänger) Patchwork-Familie, Teilzeitarbeit (15%), Scheidungen (1997:<br />

187.000, d.h. auch 166.000 Scheidungs-Waisen ), 40% weniger Zeit mit<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, Gesellschaft macht aus Männern ke<strong>in</strong>e Väter mehr (J.Rifk<strong>in</strong>)<br />

Gewalt, Drogen, Raub-Delikte (plus 100% <strong>in</strong> 10 Jahren nur bis 25 Jährige),<br />

Psychische Auffälligkeiten (Hyperaktivität, Dissozialität, Del<strong>in</strong>quenz,<br />

Narzisstische Störungen, (bis 25% Prävalenz), Medien-Abhänigkeit (bis 3,2 h<br />

täglich und Zunahme des visumotorischen IQ, Abnahme des EQ (D. Goleman,<br />

Hanser 1995) und der Motorik (Flehmig), Organisierte K<strong>in</strong>dheit<br />

Familienlastenausgleich (J. Borchert, SZ 1.11.00):Seit 40 Jahren wird<br />

Rentenreform angemahnt, jetzt akut! Ökonom. Benachteiligung der Familien<br />

(bei 2 <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n bis 18. Lebensjahr DM 900.000 weniger als DINKS, Fam. Urteil<br />

1992: R. Rees: Monatl. 400,- DM Rente, während 9 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> 8.900 DM e<strong>in</strong>zahlen,<br />

Sozialtransfers 160 Mrd. DM / Jahr) Trotz e<strong>in</strong>es Jahrzehnts BVerfG-Urteilen pro<br />

80


Workshop 4<br />

familiam heute Familiene<strong>in</strong>kommen schlechter <strong>den</strong>n je (3 -K<strong>in</strong>d- vs. 0-K<strong>in</strong>d-<br />

Familie: 0,43:1) Heute 60-Jähriger erhält noch DM 300.000 aus Rente, <strong>in</strong> 2030<br />

60-Jähriger zahlt 300.000 drauf. Rentenreform (Privat-Vorsorge) ist<br />

familienbl<strong>in</strong>d. Effekte der Steuer- und Rentenreform machen für 150.000 DM-<br />

S<strong>in</strong>gle 12.000, für Norm-Familie nur 3.180 DM Vorteil.<br />

Dysfunktionale Familien: Gewalt (Transferrate 30%, Zunahme 1987-1996<br />

100%, Arbeitslosigkeit und Armut), Alkohol, Trennung<br />

K<strong>in</strong>d<br />

Fallbeispiel A.P (Beitrag zur ZDF Sendung ”Zündstoff” 1996: ”Macht Armut<br />

krank?”)<br />

81


Workshop 4<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut - Die strukturelle Rücksichtslosigkeit der<br />

Gesellschaft gegenüber <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

Dr. Johanna Mierendorff<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut ist e<strong>in</strong> Thema, das die gesellschaftliche Realität spätestens seit<br />

Mitte der 90er Jahre <strong>in</strong> Westdeutschland und nach der Wende auch <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland e<strong>in</strong>geholt hat. Glaubte man viele Jahre, dass dieses Kapitel im<br />

modernen Wohlfahrtsstaat e<strong>in</strong>es vergangener Zeiten war, so zeigen die<br />

steigen<strong>den</strong> bzw. auf hohem Niveau stagnieren<strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armuts- und<br />

Sozialhilfequoten e<strong>in</strong> anderes Bild. Besondere Brisanz hat das Thema, wenn<br />

man sich vor Augen hält, dass auch Deutschland seit 1992 die UN-<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention unterzeichnet hat und mit Artikel 27 auch das Recht auf<br />

angemessene Lebensbed<strong>in</strong>gungen und Unterhalt anerkannt wurde. Für e<strong>in</strong>en<br />

Teil der bundesrepublikanischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>in</strong>sbesondere auch für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> anderer<br />

Nationalitäten ist dieses Recht nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausreichen<strong>den</strong> Maße garantiert.<br />

Nimmt man die Studien ernst, die zum e<strong>in</strong>en <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen<br />

ökonomischer Unterversorgung und der gesundheitlichen und psychosozialen<br />

Entwicklung sehen, zum anderen Studien, die e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen<br />

Armut und Bildungsverläufen festgestellt haben, wird deutlich, dass das Fehlen<br />

e<strong>in</strong>er ausreichen<strong>den</strong> materiellen Lebensgrundlage nachhaltig Auswirkungen auf<br />

die gesamten ökologischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte haben kann. Armut <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>–</strong><br />

Bildung und damit die Möglichkeit, Bewusstse<strong>in</strong> über e<strong>in</strong>e ökologische<br />

Lebensführung zu erlangen, sche<strong>in</strong>en unmittelbar mite<strong>in</strong>ander verknüpft zu<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Das Ziel me<strong>in</strong>es heutigen Vortrags ist es nicht, dieses Wechselverhältnis<br />

genauer zu untersuchen. Ich möchte vielmehr e<strong>in</strong>ige empirische<br />

H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen zu diesem Komplex liefern und genauer untersuchen,<br />

wie es dazu kommen kann, dass <strong>in</strong> unserer Gesellschaft das tot geglaubte<br />

Phänomen der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut erneut <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Ausmaß entstehen konnte.<br />

Wie konnte es zu e<strong>in</strong>er solch eklatanten Missachtung der Rechte der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em reichen Land kommen? Ich möchte dabei die These belegen und<br />

verdeutlichen, dass <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut ke<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles, von bestimmten Eltern<br />

selbst verschuldetes Problem, sondern vielmehr e<strong>in</strong> gesellschaftlich<br />

produziertes Phänomen ist. Ich gehe davon aus, dass dieses Phänomen eng<br />

damit zusammenhängt, wie die Lebensphase K<strong>in</strong>dheit <strong>in</strong> der Bundesrepublik<br />

82


Workshop 4<br />

Deutschland gesellschaftlich def<strong>in</strong>iert und sozialpolitisch gerahmt ist. In diesem<br />

Zusammenhang kann man von e<strong>in</strong>er lang anhalten<strong>den</strong> und nachhaltigen<br />

strukturellen Rücksichtslosigkeit der Gesellschaft gegenüber <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n bzw.<br />

Familien mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n sprechen <strong>–</strong> wie es Franz-Xaver Kaufmann (1995) Anfang<br />

der Neunziger Jahre erstmalig gemacht hat.<br />

Um dieser These nachzugehen, werde ich als erstes schlaglichtartig die<br />

Hauptergebnisse der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armutsforschung <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

präsentieren und e<strong>in</strong> besonderes Augenmerk auf die Situation <strong>in</strong> Sachsen-<br />

Anhalt legen <strong>–</strong> das Land mit der höchsten <strong>K<strong>in</strong>der</strong>sozialhilfedichte. Dabei wird<br />

sich zeigen, dass ganz bestimmte Gruppen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n von e<strong>in</strong>em starken<br />

Armutsrisiko betroffen s<strong>in</strong>d, ke<strong>in</strong>esfalls aber die gesamte <strong>K<strong>in</strong>der</strong>generation.<br />

Dieses Ergebnis wird Anlass dazu geben, nach <strong>den</strong> Ursachen zu forschen, wie<br />

e<strong>in</strong>e solche Benachteiligung e<strong>in</strong>zelner Gruppen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n im<br />

bundesrepublikanischen Sozialstaat entstehen konnte. Abschließend werde ich<br />

e<strong>in</strong>ige Ausblicke für e<strong>in</strong>e nachhaltige Bekämpfung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut geben.<br />

1. Verteilung von Armut im K<strong>in</strong>desalter<br />

Im folgen<strong>den</strong> werde ich als erstes also e<strong>in</strong>en kurzen Überblick über die<br />

Verbreitung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut <strong>in</strong> Deutschland geben. Da ich hier nicht e<strong>in</strong>e<br />

ausführliche Diskussion der unterschiedlichen Ansätze führen möchte, werde<br />

ich nicht genauer auf die unterschiedlichen Armutskonzepte e<strong>in</strong>gehen: Zu<br />

Verweisen ist lediglich<br />

a) auf die Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut sowie<br />

prekärem Wohlstand und<br />

b) auf die bei<strong>den</strong> prom<strong>in</strong>entesten Untersuchungsansätze: Ressourcenansatz<br />

(50% des durchschnittlichen Nettoäquivalenze<strong>in</strong>kommens) sowie<br />

Lebenslagenansatz (Unterversorgung <strong>in</strong> m<strong>in</strong>desten e<strong>in</strong>em Fünftel von 15<br />

maßgeblich als relevant erachteten Lebensbereichen wie E<strong>in</strong>kommen,<br />

<strong>Gesundheit</strong>, subjektives Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong>, Wohnen)<br />

Ich möchte <strong>in</strong> diesem Zusammenhang lediglich darauf h<strong>in</strong>weisen, dass es nicht<br />

nur e<strong>in</strong>, sondern verschie<strong>den</strong>e Armutskonzepte und Messverfahren gibt und es<br />

so angesichts der unterschiedlichen Def<strong>in</strong>itionen und Messverfahren für Armut<br />

nicht möglich ist, die zutreffende Zahl für das Ausmaß von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut und<br />

ihren Familien zu treffen. Wenn Sie also <strong>in</strong> der öffentlichen Debatte immer<br />

wieder auf unterschiedliche Zahlen, wie viele <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von Armut betroffen s<strong>in</strong>d,<br />

treffen, dann ist das e<strong>in</strong> Zeichen für die fehlende gesellschaftliche und politische<br />

Übere<strong>in</strong>kunft, was unter Armut im modernen Wohlfahrtsstaat zu verstehen ist.<br />

83


Workshop 4<br />

Im folgen<strong>den</strong> werde ich daher Ergebnisse vorstellen, die <strong>in</strong> der<br />

sozialwissenschaftlichen Forschung am meisten zitiert wer<strong>den</strong> und <strong>den</strong> Trend<br />

der Armutsentwicklung abbil<strong>den</strong>, ohne dass sie e<strong>in</strong> exaktes Maß der<br />

Armutsverbreitung im K<strong>in</strong>desalter benennen können.<br />

Die Armutssituation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n kann sowohl durch Angaben der amtlichen<br />

Sozialhilfestatistik als auch durch Befunde auf der Basis repräsentativer<br />

Familiensurvey- und SOEP-Daten sowie auf der Basis der Halleschen<br />

Längsschnittstudie zur Sozialhilfe (HLS), dargestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Als erstes geben Berechnungen, die an der 50%-Schwelle des<br />

durchschnittlichen Nettoäquivalenze<strong>in</strong>kommens ansetzen, e<strong>in</strong>en guten<br />

Überblick über die Verbreitung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut <strong>in</strong> der Gesellschaft. Joos<br />

(2000) kommt auf der Basis des SOEP unter Anwendung der Armutsgrenze bei<br />

der Hälfte des Nettoäquivalenze<strong>in</strong>kommens für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> unter 14 Jahren zu dem<br />

Ergebnis, dass <strong>in</strong> Ostdeutschland die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armutsquote zwischen 1990 und<br />

1995 von 4,7% auf 14,2% gestiegen ist (Westdeutschland 12,0% auf 15,7%).<br />

Die Sozialhilfedichte unter <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n kann ebenfalls als e<strong>in</strong> Indikator für Armut<br />

genommen wer<strong>den</strong>, da die Sozialhilfegrenze e<strong>in</strong>e politische Def<strong>in</strong>ition von<br />

Armut darstellt (so Olk /Rentzsch 2000, 5). Auch hier ist e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Steigerung der Quoten zu verzeichnen: In <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong> stieg die<br />

Quote zwischen 1991 und 1998 von 2,6 auf 5,7 %, <strong>in</strong> <strong>den</strong> alten <strong>Bundesländern</strong><br />

von 5,5 auf 7,1 %. Sachsen-Anhalt war 1999 mit e<strong>in</strong>er <strong>K<strong>in</strong>der</strong>sozialhilfedichte<br />

von 7,8% der Spitzenreiter <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> <strong>Bundesländern</strong>. In <strong>den</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>Bundesländern</strong> liegen die Sozialhilfequoten zwar immer noch unter <strong>den</strong>en der<br />

alten Bundesländer, jedoch kann man hier von e<strong>in</strong>er besonderen Dynamik<br />

ausgehen (vgl. Olk/Rentzsch 2000, 7). Hervorzuheben ist, dass für die unter 7-<br />

Jährigen <strong>in</strong> Ostdeutschland bereits 1996 e<strong>in</strong>e höhere Armutsquote als <strong>in</strong><br />

Westdeutschland bestan<strong>den</strong> hat (Ost: 8,8 %, West: 7,8%, Sachsen-Anhalt:<br />

9,7%). Es kann also davon ausgegangen wer<strong>den</strong>, dass <strong>in</strong> Ostdeutschland die<br />

Gruppe der unter 7jährigen von e<strong>in</strong>em besonders hohen Sozialhilferisiko<br />

betroffen ist. Diese Quoten für Ost und West ersche<strong>in</strong>en so dramatisch, da die<br />

Sozialhilfedichte unter <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n doppelt so hoch ist wie <strong>in</strong> der Bevölkerung<br />

<strong>in</strong>sgesamt. Außerdem s<strong>in</strong>d mehr als e<strong>in</strong> Drittel der Sozialhilfeempfänger <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

und Jugendliche unter 18 Jahren. Man kann daher von e<strong>in</strong>er extremen<br />

Betroffenheit der heutigen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>generation von Sozialhilfe und Armut<br />

sprechen. Interessant ist diese Dynamik aus e<strong>in</strong>er wohlfahrtsstaatlichen<br />

Perspektive <strong>in</strong>sbesondere deswegen, weil hier e<strong>in</strong>e Verschiebung von e<strong>in</strong>er<br />

starken Altersarmut h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut gesprochen wer<strong>den</strong> kann. Als<br />

zweites muss davon ausgegangen wer<strong>den</strong>, dass Haushalte ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

84


Workshop 4<br />

unterdurchschnittlich und Haushalte mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n überdurchschnittlich von Armut<br />

und Sozialhilfe betroffen s<strong>in</strong>d. Beide Phänomene <strong>–</strong> das ungleiche Armutsrisiko<br />

zwischen Jung und Alt sowie die generell unterschiedlichen Wohlfahrtsniveaus<br />

zwischen Haushalten mit und ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n verweisen e<strong>in</strong>deutig auf e<strong>in</strong>en<br />

prekären Status von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> der Gesellschaft, auf e<strong>in</strong>e Ignoranz der<br />

Gesellschaft gegenüber der Lebenslage K<strong>in</strong>dheit.<br />

Ich habe bereits zu Beg<strong>in</strong>n angesprochen, dass nicht alle <strong>K<strong>in</strong>der</strong> gleichermaßen<br />

von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut betroffen s<strong>in</strong>d. In <strong>den</strong> unterschiedlichen Ansätzen wird davon<br />

ausgegangen, dass <strong>K<strong>in</strong>der</strong> unter sieben Jahren, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von Alle<strong>in</strong>erziehen<strong>den</strong>,<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> aus Familien mit drei und mehr <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, die aus<br />

Arbeitslosenhaushalten stammen sowie ausländische <strong>K<strong>in</strong>der</strong> besonders stark<br />

von E<strong>in</strong>kommensarmut und Sozialhilfe betroffen s<strong>in</strong>d. H<strong>in</strong>gegen haben <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

aus traditionellen Ehen und Paarbeziehungen e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Armutsrisiko.<br />

Anhand dieser Beispiele wird deutlich, dass die Armutsbetroffenheit von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em erheblichen Ausmaß von <strong>den</strong> Lebensumstän<strong>den</strong> und der<br />

regionalen Zugehörigkeit von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n abhängig ist. Ich möchte auf weitere<br />

detaillierte Ausführungen verzichten, da dies e<strong>in</strong>en eigenen Vortrag füllen<br />

könnte.<br />

Schaut man nicht nur das Risiko an, <strong>in</strong> Armut oder Sozialhilfe zu gelangen,<br />

sondern auch das Risiko kurz- oder langfristig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er solchen Lebenslage zu<br />

verweilen, zeigt die Hallesche Längsschnittstudie auch hier e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Betroffenheit von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n. Generell wird <strong>in</strong> der dynamischen Armutsforschung<br />

davon ausgegangen, dass Sozialhilfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Großteil der Fälle nicht länger<br />

als e<strong>in</strong> Jahr bezogen wird, das trifft auch für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zu. Dennoch verweilen<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> deutlich länger <strong>in</strong> der Sozialhilfe als Erwachsene. Besonders betroffen<br />

s<strong>in</strong>d hierbei <strong>K<strong>in</strong>der</strong> unter drei Jahren und <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von Alle<strong>in</strong>erziehen<strong>den</strong>.<br />

Rentzsch/Olk kommen zu der Erkenntnis, dass <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Zugangskohorten durchschnittlich 60% der Haushalte ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, aber 40%<br />

der Alle<strong>in</strong>erziehen<strong>den</strong> Haushalte und 50-60% anderer Familien mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n die<br />

Sozialhilfe nach 12 Monaten verlassen (a.a.O., S. 15f.). Auch hier<strong>in</strong> zeigt sich<br />

für die Haushalte mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e deutlich schwierigere Lebenslage als bei<br />

Haushalten ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Die Autoren heben weiterh<strong>in</strong> hervor, dass Familien<br />

stärker davon betroffen s<strong>in</strong>d, wieder <strong>in</strong> die Sozialhilfe zurückzukehren als<br />

Haushalte ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong> (a.a.O., S.16).<br />

2. Ursachen für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut<br />

Die Ursachen für das derzeitige Ausmaß von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut umfassen drei<br />

Dimensionen. Wir können als erstes Prozesse sozialen Wandels feststellen, die<br />

85


Workshop 4<br />

erhebliche Folgen für die ökonomische Situation von Familien haben. Als<br />

zweites weist der derzeitige Familienlastenausgleich erhebliche Mängel auf,<br />

und als drittes besteht e<strong>in</strong> für die Lebenssituation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n entschei<strong>den</strong>der<br />

Konstruktionsfehler im Generationenvertrag.<br />

Sozialer Wandel<br />

Drei der wesentlichen Veränderungsten<strong>den</strong>zen des spätestens <strong>in</strong> <strong>den</strong> 70er<br />

Jahre e<strong>in</strong>setzen<strong>den</strong> sozialen Wandels s<strong>in</strong>d die Zunahme k<strong>in</strong>derloser<br />

(Ehe)Paare, die Pluralisierung von Familienformen und die auf hohem Niveau<br />

stagnierende strukturelle Arbeitslosigkeit.<br />

a) In <strong>den</strong> 50er Jahren waren die (privaten) Kosten der Versorgung und<br />

Erziehung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n durch <strong>den</strong> hohen Anteil derjenigen, die mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

zusammenlebten, <strong>in</strong> der Bevölkerung relativ homogen verteilt. Erst mit der<br />

drastischen Zunahme (freiwillig oder unfreiwillig) <strong>K<strong>in</strong>der</strong>loser <strong>in</strong> <strong>den</strong> 70er<br />

Jahren, ist es zu e<strong>in</strong>er Polarisierung zwischen <strong>den</strong>jenigen gekommen, die privat<br />

die Kosten für die gesellschaftlich notwendige <strong>K<strong>in</strong>der</strong>erziehung erbr<strong>in</strong>gen und<br />

dadurch oftmals <strong>in</strong> prekäre E<strong>in</strong>kommenssituationen gelangen, sowie<br />

<strong>den</strong>jenigen, die im gleichen Zeitraum - <strong>in</strong>sbesondere durch e<strong>in</strong>e Zunahme von<br />

Doppelverdiensten - erhebliche Wohlstandssteigerungen erfahren. Infolge der<br />

Verschlechterung der E<strong>in</strong>kommenslage nach der Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des s<strong>in</strong>d<br />

(Ehe)Paare mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n e<strong>in</strong>em wesentlich höheren Sozialhilferisiko ausgesetzt<br />

als (Ehe)Paare ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Mit der Zunahme von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>losigkeit s<strong>in</strong>d solche<br />

schon seit der Gründung der Bundesrepublik bestehen<strong>den</strong> horizontalen<br />

Verteilungsungerechtigkeiten offensichtlich und damit verstärkt zum<br />

Diskussionsgegenstand gewor<strong>den</strong>.<br />

b) Die Pluralisierung von Lebensformen hat aus ökonomischer Perspektive<br />

dazu geführt, dass sich neue vertikale Ungleichheitsstrukturen im K<strong>in</strong>desalter<br />

herausbil<strong>den</strong> konnten. Für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, die <strong>in</strong> nicht traditionellen Familien<br />

aufwachsen, ist die Herauslösung ihrer Eltern aus alten Familienmustern<br />

oftmals mit e<strong>in</strong>er ökonomischen Schlechterstellung verbun<strong>den</strong>, wie ich bereits<br />

anhand der Sozialhilfestatistik dargestellt habe. Das E<strong>in</strong>kommen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

das von Alle<strong>in</strong>erziehen<strong>den</strong>, reicht häufig nicht aus, um <strong>den</strong> Lebensunterhalt<br />

e<strong>in</strong>es oder mehrerer <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zu decken. Vielen Frauen ist es nicht möglich,<br />

überhaupt e<strong>in</strong>e das E<strong>in</strong>kommen absichernde Erwerbstätigkeit aufzunehmen.<br />

c) Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen <strong>in</strong> <strong>den</strong> 70er Jahren und deren Stagnation<br />

auf hohem Niveau <strong>in</strong> <strong>den</strong> 90ern hat für viele <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> sogenannten<br />

Normalfamilien zu erheblichen Verschlechterungen der Lebenslage geführt.<br />

86


Workshop 4<br />

Insbesondere für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aus Mehrk<strong>in</strong>derfamilien führt diese Entwicklung sowie<br />

die Ausdehnung von Beschäftigungsverhältnissen im Niedriglohnsektor dazu,<br />

dass ihre Eltern unter die Armutsgrenze geraten und zusätzlich zum<br />

Erwerbse<strong>in</strong>kommen oder zu Transferleistungen (z.B. Arbeitslosengeld,<br />

Arbeitslosenhilfe) Sozialhilfe für die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> beantragen müssen.<br />

Zusammenfassend kann also festgestellt wer<strong>den</strong>, dass der soziale Wandel<br />

Ende der 90er Jahre zu <strong>neuen</strong> horizontalen und vertikalen<br />

Verteilungsungerechtigkeiten geführt hat. Er wirkt sich vermittelt über die Eltern<br />

direkt auf die Lebenslage von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n aus. Die Herkunftsfamilie hat wieder<br />

verstärkt Bedeutung für die Lebens- und Zukunftschancen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

gewonnen. Diese Entwicklung ersche<strong>in</strong>t auf dem H<strong>in</strong>tergrund der Situation <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> 70er Jahren <strong>in</strong> Westdeutschland und der staatlichen Unterstützung von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> der DDR bis 1989 besonders eklatant.<br />

Familienlastenausgleich<br />

Nun reicht es nicht aus, die Verantwortung für die zunehmende <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut<br />

alle<strong>in</strong> auf der Ebene der Arbeitsmarktchancen und der Lebenslage von Eltern<br />

zu suchen. Vielmehr müssen die sozial- bzw. familienpolitischen Strukturen<br />

analysiert wer<strong>den</strong>, die die Folgen des sozialen Wandels für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und deren<br />

Familien nicht ausreichend abfedern. Wen<strong>den</strong> wir uns hierfür also dem<br />

Familienlastenausgleich (FLA) zu.<br />

Der derzeitige FLA hat auf <strong>den</strong> sozialen Wandel der letzten zwanzig Jahre nicht<br />

ausreichend reagiert und damit zur Verfestigung ökonomischer Unsicherheiten<br />

und sozialer Ungleichheitsstrukturen im K<strong>in</strong>desalter beigetragen. E<strong>in</strong>er der<br />

wesentlichen Gründe hierfür liegt m.E. dar<strong>in</strong>, dass Familien- und Sozialpolitik<br />

nach wie vor an der traditionellen Ehegatten-Familie mit e<strong>in</strong>em dauerhaft im<br />

Erwerbssystem stehen<strong>den</strong> Ernährer ansetzt und nicht direkt auf die sozio-<br />

ökonomische Lebenssituation der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> selbst zielt 1 (Olk/Mierendorff 1998,<br />

43ff.).<br />

Bei der E<strong>in</strong>führung des dualen FLAs Mitte der 50er Jahre wurde davon<br />

ausgegangen, dass der Lebensunterhalt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des privat durch <strong>den</strong><br />

leistungsbezogenen Individuallohn e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Familienmitgliedes, <strong>in</strong> der<br />

Regel durch <strong>den</strong> Ernährer-Ehemann, erbracht wer<strong>den</strong> kann (hierzu ausführlich<br />

Lampert 1996, 150ff.). Es wurde vorausgesetzt, dass im Normalfall alle<br />

1 Mir geht es hierbei um die Logik, die <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen zugrunde liegt. Für<br />

sich genommen bieten die e<strong>in</strong>e oder andere Maßnahme <strong>in</strong>teressante Ansätze und<br />

zeigen e<strong>in</strong>en Fortschritt <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten Jahren.<br />

87


Workshop 4<br />

erwachsenen Personen Familien grün<strong>den</strong>, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aufziehen und zu solchen<br />

privaten Leistungen bereit s<strong>in</strong>d. Dabei g<strong>in</strong>g herkömmliche Politik von der<br />

klassischen Zwei-Eltern-Familie aus, die dauerhaft besteht. Ziel des FLAs war<br />

es ursprünglich, lediglich solche Familien (Mehrk<strong>in</strong>derfamilien) f<strong>in</strong>anziell zu<br />

unterstützen, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en trotz Erwerbse<strong>in</strong>kommen Armut droht. Es war damals<br />

nicht die Intention, generell vertikale bzw. horizontale<br />

Verteilungsungerechtigkeiten zwischen <strong>den</strong> Haushalten auszugleichen, da die<br />

Erziehung und Versorgung der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> als Privatsache von Eltern begriffen<br />

wurde. Diese Logik durchzieht <strong>den</strong> heutigen FLA nach wie vor, auch wenn<br />

seither erhebliche Verbesserungen h<strong>in</strong>sichtlich des f<strong>in</strong>anziellen<br />

Unterstützungsvolumens und e<strong>in</strong>er stärkeren Umsetzung von horizontalen<br />

Gerechtigkeitsmaximen stattgefun<strong>den</strong> hat 2 .<br />

Die historischen Voraussetzungen für <strong>den</strong> am Individuallohn ansetzen<strong>den</strong><br />

Familienlastenausgleich s<strong>in</strong>d jedoch längst nicht mehr gegeben. Von <strong>den</strong><br />

Kosten der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>erziehung wer<strong>den</strong> primär die entlastet, die stabil im<br />

Arbeitsmarkt stehen und der klassischen Normalbiographie folgen (können).<br />

Biographische Brüche <strong>in</strong> <strong>den</strong> Lebensläufen der Eltern (Scheidungen,<br />

Arbeitslosigkeit, Phasen des Alle<strong>in</strong>erziehens) wer<strong>den</strong> nicht ausreichend<br />

staatlich abgefedert, Niedriglöhne für Familienernährer geduldet. Alles<br />

zusammen wirkt sich direkt auf die Lebenslage der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aus.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Mangel des FLAs lässt sich aufzeigen. Durch die heute<br />

bestehen<strong>den</strong> Maßnahmen sollen - im Gegensatz zu <strong>den</strong> Zielen der 50er Jahre -<br />

alle Familien von <strong>den</strong> Kosten der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>erziehung zwar m<strong>in</strong>imal entlastet<br />

wer<strong>den</strong>, jedoch unterstützen die hier gebündelten Maßnahmen eher die besser<br />

Verdienen<strong>den</strong>, als dass sie e<strong>in</strong>e adäquate Armutspolitik darstellen. So s<strong>in</strong>d z.B.<br />

Steuerfreibeträge oder das Bauk<strong>in</strong>dergeld lediglich für Bezieher höherer<br />

E<strong>in</strong>kommen von Bedeutung. In Folge des Bundesverfassungsgerichtsurteils<br />

von 1990 h<strong>in</strong>sichtlich der verfassungswidrigen Besteuerung des<br />

Existenzm<strong>in</strong>imums musste mit dem Jahressteuergesetz 1996 mit der<br />

steuerlichen Freistellung des Existenzm<strong>in</strong>imums für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> bzw. wahlweise der<br />

Erhöhung des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geldes auf derzeit 270DM für das erste K<strong>in</strong>d auf die<br />

steuerliche Ungerechtigkeit reagiert wer<strong>den</strong>. Durch die hiermit vollzogene<br />

Abschaffung des dualen Familienlastenausgleichs s<strong>in</strong>d zwar die Bezieher<br />

2 Unter der sozial-liberalen Regierung s<strong>in</strong>d die Leistungen von Eltern für die<br />

Gesellschaft und damit horizontale Verteilungsungerechtigkeiten zwischen Familien mit<br />

und ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n verstärkt beachtet gewor<strong>den</strong>. In der Folge ist z.B. e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>kommensunabhängiges <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geld e<strong>in</strong>geführt wor<strong>den</strong>. Auch dies reichte jedoch bei<br />

weitem nicht zur Armutsbekämpfung aus.<br />

88


Workshop 4<br />

niedriger E<strong>in</strong>kommen durch das erheblich angehobene <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geld stärker von<br />

<strong>den</strong> Kosten der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>erziehung entlastet und damit besser gestellt wor<strong>den</strong> -<br />

ebenso die Bezieher sehr hoher E<strong>in</strong>kommen durch die erhöhten<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>freibeträge. Die große Gruppe der Bezieher mittlerer E<strong>in</strong>kommen ist<br />

jedoch durch <strong>den</strong> Entscheidungszwang für e<strong>in</strong>e der bei<strong>den</strong> Optionen schlechter<br />

gestellt wor<strong>den</strong> (vgl. hierzu ausführlich Lampert 1996, 167f.). Die nach wie vor<br />

steigen<strong>den</strong> Sozialhilfezahlen <strong>in</strong>dizieren, dass die Anhebung des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geldes<br />

zwar horizontalen Gerechtigkeitsmaximen bzw. der Steuergerechtigkeit genüge<br />

tut, jedoch ke<strong>in</strong>esfalls e<strong>in</strong> ausreichender Beitrag zur Verh<strong>in</strong>derung von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut darstellt. E<strong>in</strong>e wirkliche Entlastung von <strong>den</strong> Kosten der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>erziehung für e<strong>in</strong>kommensschwache Familien liegt erst oberhalb des<br />

bisherigen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geldniveaus <strong>–</strong> unterschiedliche Berechnungen zeigen, dass<br />

das Existenzm<strong>in</strong>imum e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des durchschnittlich bei 625 DM liegt, legt man<br />

die BSHG-Regelsätze an (Bäcker 2000). Der derzeitige FLA deckt die Kosten<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>erziehung nicht annähernd und kann nicht als e<strong>in</strong>e adäquate<br />

Existenzsicherung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> gezählt wer<strong>den</strong>.<br />

Konstruktionsfehler im Generationenvertrag<br />

E<strong>in</strong>e weitere Ursache für die zunehmende <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut muss <strong>in</strong> der<br />

Ausgestaltung des Generationenvertrages gesehen wer<strong>den</strong>. Es ist <strong>in</strong>teressant,<br />

was derzeit unter diesem Stichwort verhandelt wird. Hier geht es fast<br />

ausschließlich um das zukünftige Rentensystem und die Sorge, dass die<br />

bestehende Solidarität zwischen <strong>den</strong> Generationen, die Voraussetzung für e<strong>in</strong>e<br />

stabile Rente und e<strong>in</strong> stabiles Sozialversicherungssystem ist, aufgekündigt wird.<br />

Analysiert man dieses Verhältnis genauer, stellt sich heraus, dass es sich um<br />

e<strong>in</strong>en Zwei-Generationenvertrag handelt, nämlich dem zwischen der jeweils<br />

erwerbstätigen Bevölkerung und <strong>den</strong> aus dem Erwerbssystem<br />

Ausgeschie<strong>den</strong>en (Rentner, Vorruheständler bzw. deren Familienangehörige).<br />

Hier<strong>in</strong> liegt e<strong>in</strong> entschei<strong>den</strong>der Konstruktionsfehler des unter der christlich-<br />

liberalen Regierung Mitte der 50er Jahre e<strong>in</strong>geführten Vertrages<br />

(Olk/Mierendorff 1998, 40ff.). Bei der Neustrukturierung des Rentensystems<br />

nach dem zweiten Weltkrieg war von Wilfrid Schreiber, e<strong>in</strong>em der<br />

maßgeblichen Wegbereiter der Rentenreform, e<strong>in</strong> Drei-Generationenvertrag<br />

vorgeschlagen wor<strong>den</strong>. Dieses Modell sah vor, die e<strong>in</strong>gezahlten Rentenbeiträge<br />

der jeweiligen mittleren erwerbstätigen Generation nicht alle<strong>in</strong> an die aus dem<br />

Erwerbsleben ausgeschie<strong>den</strong>e Generation (Rentner) umzuverteilen, sondern<br />

über e<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>der</strong>kasse auch an die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>generation. Die f<strong>in</strong>anzielle<br />

89


Workshop 4<br />

Absicherung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n durch die Solidargeme<strong>in</strong>schaft erschien damals für<br />

die Stabilität der Gesellschaft nicht notwendig - so lehnte Konrad A<strong>den</strong>auer<br />

diesen Entwurf mit dem Argument ab, dass die Leute immer <strong>K<strong>in</strong>der</strong> haben<br />

wer<strong>den</strong>. Mit dieser Ausgestaltung des Rentensystems haben wir heute die<br />

Alterskosten sozialisiert, die Kosten für die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> jedoch weitestgehend<br />

privatisiert. Die Bevölkerungsgruppe der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> ist somit aus dem öffentlich<br />

geregelten Solidarvertrag zwischen <strong>den</strong> Generationen ausgeschlossen. Der<br />

FLA stellt lediglich e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>imale Unterstützung dar, die weder über die<br />

Legislaturperio<strong>den</strong> h<strong>in</strong>weg zuverlässig noch über die Jahre dynamisiert ist. Da<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> aber durch das Verbot der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>arbeit und die Integration <strong>in</strong> das<br />

Bildungssystem nicht mehr zum E<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>er Familie beitragen, s<strong>in</strong>d sie<br />

e<strong>in</strong>e "ökonomische Belastung" für die Eltern, was unter bestimmten<br />

Verhältnissen die Verarmung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n vorantreibt, während das<br />

Zusammenleben mit alten Menschen nicht mehr zu Verarmungsprozessen <strong>in</strong><br />

Familien führt. Durch das Rentensystem ist die ältere Generation weitgehend<br />

materiell abgesichert.<br />

Fasst man die Hauptaussagen der drei analysierten Bereiche zusammen, kann<br />

folgendes festgestellt wer<strong>den</strong>: Unter <strong>den</strong> gegebenen ökonomischen und<br />

sozialpolitischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ist die soziale Lage von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n e<strong>in</strong><br />

getreues Abbild der sozialen Lage ihrer Eltern. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> teilen also die<br />

Armutslage ihrer Eltern. Sie wer<strong>den</strong> sowohl <strong>in</strong> der Gesellschaft als auch <strong>in</strong> der<br />

Politik überwiegend als "Privatsache" ihrer Eltern betrachtet und können ke<strong>in</strong>en<br />

unmittelbaren Anspruch auf Unterstützung an <strong>den</strong> Staat richten. Der prekäre<br />

Status von K<strong>in</strong>dheit <strong>in</strong> der modernen Gesellschaft hängt letztlich damit<br />

zusammen, dass <strong>K<strong>in</strong>der</strong> nur höchst <strong>in</strong>direkt, nämlich vermittelt über ihre Eltern,<br />

an der Ause<strong>in</strong>andersetzung um die Verteilung knapper Ressourcen teilnehmen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d darauf angewiesen, an der Ressourcenausstattung ihrer Eltern - bzw.<br />

an <strong>den</strong> Ergebnissen familiärer Wohlfahrtsproduktion - zu partizipieren. Dass<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> als eigenständige Bevölkerungsgruppe begriffen wer<strong>den</strong> könnten, wird <strong>in</strong><br />

dieser Logik vollständig ausgeblendet. Wir haben es hier mit e<strong>in</strong>er strukturellen<br />

Rücksichtslosigkeit gegenüber <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n im System der sozialen Sicherung zu<br />

tun.<br />

3. K<strong>in</strong>dbezogene Sozialpolitik - Ansatzpunkte für e<strong>in</strong>e Existenzsicherung<br />

von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

Um diesen Ungleichheit schaffen<strong>den</strong> strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen im<br />

K<strong>in</strong>desalter zu begegnen, bedarf es e<strong>in</strong>er konsequenten Umsetzung des<br />

90


Workshop 4<br />

bürgerrechtlichen Status von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, damit diese Teilhabeansprüche an die<br />

Gesellschaft und an <strong>den</strong> Staat richten können und bei der Verteilung knapper<br />

wer<strong>den</strong>der Ressourcen nicht generell als Anhängsel der Eltern, für das diese<br />

alle<strong>in</strong> verantwortlich s<strong>in</strong>d, behandelt wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong> grundsätzlicher Weg könnte<br />

dar<strong>in</strong> bestehen, <strong>den</strong> sozialen Status und <strong>den</strong> materiellen Lebensstandard der<br />

Bevölkerungsgruppe der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest pr<strong>in</strong>zipiell vom E<strong>in</strong>kommen ihrer<br />

Eltern abzukoppeln. D.h. die Existenzgrundlage vom Bedarf e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des aus<br />

zu bestimmen und nicht ausgehend vom Familiene<strong>in</strong>kommen. S<strong>in</strong>nvoll<br />

ersche<strong>in</strong>t mir die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Grunde<strong>in</strong>kommens für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> - das entweder<br />

am Pr<strong>in</strong>zip der Leistungsgerechtigkeit oder an dem der Bedarfsgerechtigkeit<br />

ausgerichtet wer<strong>den</strong> müsste.<br />

E<strong>in</strong> anderer Weg könnte dar<strong>in</strong> bestehen, die Gruppe der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> das<br />

öffentliche System der sozialen Sicherung zu <strong>in</strong>tegrieren und damit - wie für die<br />

Gruppe der Rentner - auch für die Gruppe der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>klagbaren<br />

Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen zu etablieren. Das entschei<strong>den</strong>de<br />

Merkmal e<strong>in</strong>es solchen Drei-Generationenvertrages läge dar<strong>in</strong>, dass der<br />

Lastenausgleich nicht zwischen <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Haushaltstypen, nämlich<br />

solchen mit und ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n organisiert wird, sondern vielmehr zwischen <strong>den</strong><br />

Generationen, die allesamt ob mit oder ohne <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von der nachwachsen<strong>den</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>generation profitieren.<br />

Bei bei<strong>den</strong> Ansätzen für e<strong>in</strong>e Existenzsicherung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n geht es mir erst<br />

e<strong>in</strong>mal nicht um deren Ausgestaltungsmöglichkeiten oder um e<strong>in</strong>e<br />

Entscheidung für oder gegen e<strong>in</strong>es der Modelle, sondern um die<br />

Strukturpr<strong>in</strong>zipien, die durch neue Konstruktionen im System der sozialen<br />

Sicherung verändert wer<strong>den</strong> können. Es geht mir auch nicht darum, mit der<br />

E<strong>in</strong>nahme e<strong>in</strong>er k<strong>in</strong>dbezogenen Perspektive <strong>in</strong> der Familien- und Sozialpolitik<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Gruppen <strong>in</strong> der Bevölkerung - Frauen, Familien, Rentner - als<br />

jeweils am stärksten benachteiligte Gruppe gegene<strong>in</strong>ander auszuspielen.<br />

Vielmehr zielen me<strong>in</strong>e Vorschläge darauf, die unterschiedlichen Perspektiven<br />

bewusst zu machen und um die der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zu erweitern. E<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>dbezogene<br />

Politik, bei der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> als Gruppe mit eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen an<br />

die Gesellschaft betrachtet wer<strong>den</strong>, kann und muss <strong>in</strong> die bisherige Politik direkt<br />

<strong>in</strong>tegriert wer<strong>den</strong>. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> sollen im bestehen<strong>den</strong> System der sozialen Sicherung<br />

als eigenständige Bevölkerungsgruppe sichtbar gemacht machen. Damit soll<br />

verh<strong>in</strong>dert wer<strong>den</strong>, dass bei der Intensivierung von Verteilungskonflikten die<br />

Gruppe der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> als erste zurückgestellt und deren Existenzsicherung <strong>in</strong> die<br />

Alle<strong>in</strong>verantwortung der Eltern zurückgegeben wird.<br />

91


Workshop 4<br />

Das Grundpr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>er solchen k<strong>in</strong>dbezogenen Politik, die nicht mehr alle<strong>in</strong> am<br />

System Familie, sondern am Bürgerstatus des K<strong>in</strong>des ansetzt, besteht dar<strong>in</strong>,<br />

die politischen Maßnahmen und Programme derart auszugestalten, dass sie<br />

<strong>den</strong> Sozialstatus und die Lebenslage von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n direkt und gezielt und nicht<br />

abgeleitet oder <strong>in</strong>direkt bee<strong>in</strong>flussen. Es macht e<strong>in</strong>en pr<strong>in</strong>zipiellen Unterschied,<br />

ob e<strong>in</strong>e Transferzahlung an die Eltern adressiert wird, und <strong>in</strong>sofern <strong>in</strong>direkt<br />

auch die Lebenslage von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n bee<strong>in</strong>flussen soll, oder ob diese<br />

Transferzahlung quasi direkt an die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> "ausgezahlt" und treuhänderisch von<br />

ihren Eltern verwaltet wird. Hiermit ist ke<strong>in</strong>e generelle elternunabhängige<br />

Bedarfsberechnung geme<strong>in</strong>t, sondern e<strong>in</strong>e, die vom konkreten Bedarf und von<br />

der Lebenssituation des K<strong>in</strong>des ausgeht. Es geht darum, stabile und<br />

verlässliche Bed<strong>in</strong>gungen für das Aufwachsen aller <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zu schaffen. E<strong>in</strong><br />

solches Um<strong>den</strong>ken ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong>sbesondere dann notwendig, wenn man sich die<br />

bisher ungenügend erforschten Folgen vergegenwärtigt, die die Verarbeitung<br />

von Unsicherheitsphasen und Armutserfahrungen im Lebenslauf für die<br />

Entwicklung und Lebenschancen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n haben kann (ausführlich<br />

Neuberger 1997).<br />

Literatur<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (1998): Zehnter<br />

92<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

und die Leistungen der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>hilfen <strong>in</strong> Deutschland. Bonn.<br />

Bäcker, G. (2000): Armut und Unterversorgung im K<strong>in</strong>des- und Jugendalter:<br />

Defizite der sozialen Sicherung. In: Butterwegge, C. (Hrsg.) <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Frankfurt/New York, 244-269.<br />

Hauser, R. (1997): Ergebnisse der Armutsforschung <strong>in</strong> der Bundesrebublik<br />

Deutschland. In: Mitteilungen der Akademie der Arbeit, Neue Folge 38,<br />

5-29.<br />

Joos, M. (2000): Wohlfahrtsentwicklung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> und alten<br />

<strong>Bundesländern</strong>. In: Butterwegge, C. (Hrsg.) <strong>K<strong>in</strong>der</strong>armut <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Frankfurt/New York, 99 - 114.<br />

Kaufmann, F.-X. (1995). Zukunft der Familie im vere<strong>in</strong>ten Deutschland.<br />

Gesellschaftliche und politische Bed<strong>in</strong>gungen. München, Beck.<br />

Lampert, H. (1996): Priorität für die Familie. Plädoyer für e<strong>in</strong>e rationale<br />

Familienpolitik. Berl<strong>in</strong>, Duncker & Humblot.<br />

Neuberger, C. (1997): Auswirkungen elterlicher Arbeitslosigkeit und Armut auf<br />

Familien und <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. E<strong>in</strong> mehrdimensionaler empirisch gestützter


Workshop 4<br />

Zugang. In: Otto, U. (Hrsg.) Aufwachsen <strong>in</strong> Armut. Erfahrungswelten und<br />

soziale Lagen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n armer Familien. Opla<strong>den</strong>, Leske & Budrich,<br />

79-122.<br />

Olk, T., Mierendorff, J. (1998). "Existenzsicherung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> - Zur<br />

sozialpolitischen Regulierung von K<strong>in</strong>dheit im bundesdeutschen<br />

Sozialstaat. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation<br />

18(1), 38-52.<br />

Olk, T., Rentzsch. D. (im Druck): <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> ostdeutschen Armutshaushalten -<br />

Ergebnisse der Halleschen Längsschnittstudie zur Sozialhilfe (HLS). In:<br />

Klocke, A., Hurrelmann, B. (Hrsg.): <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> Armut.<br />

Opla<strong>den</strong>, Westdeutscher Verlag.<br />

93


Workshop 4<br />

Ergebnisse des Workshops 4<br />

Protokoll: Uta Schröder<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

1. Hauptforderungen und Ziele<br />

• Favorisierung des Lebenslagenkonzepts <strong>in</strong> der Beurteilung von Armut<br />

• Erhöhung des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geldes auf e<strong>in</strong>en bedarfsdecken<strong>den</strong> Satz (derzeit ca.<br />

94<br />

870 DM)<br />

• gezielte Ausrichtung von <strong>Gesundheit</strong>sförderungsprogrammen auf die<br />

Bedürfnisse von- Familien mit mehreren <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n (3+)<br />

- ausländischen Familien<br />

- alle<strong>in</strong>erziehen<strong>den</strong> Elternteilen<br />

• Komb<strong>in</strong>ation von Freibeträgen für Familien mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n mit e<strong>in</strong>em<br />

bedarfsdecken<strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>geld<br />

• Gewährleistung des Rechtsanspruchs auf Leistungen für <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

• Gewährung e<strong>in</strong>es eigenständigen Bürgerstatus für <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

• Erhöhung der Partizipation der <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

2. Gesellschaftliche Forderungen<br />

• E<strong>in</strong>beziehung der Lebenswelten von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n bei künftigen Diskussionen<br />

ihrer Belange<br />

• Beseitigung der Ausgrenzung sozial Benachteiligter aus dem<br />

gesellschaftlichen Geschehen<br />

3. Forderungen an spezifische Bereiche (<strong>Umwelt</strong>behör<strong>den</strong>,<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssystem, Jugendhilfesystem)<br />

• E<strong>in</strong>beziehung von sozialen Komponenten <strong>in</strong> künftige <strong>K<strong>in</strong>der</strong>surveys, z.B.<br />

E<strong>in</strong>schulungsuntersuchungen<br />

• E<strong>in</strong>beziehung der Sicht der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> o.g. Untersuchungen<br />

• ganzheitliche Betrachtung der gesundheitlichen Lage von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

• Verstärkung gesundheitsfördernder Maßnahmen <strong>in</strong> sozial schwachen<br />

Gebieten<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er spezifischen <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung <strong>in</strong> sozialen<br />

Kle<strong>in</strong>räumen


Workshop 4<br />

• Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zu Freizeit-, Bildungs- und<br />

Kulturangeboten für sozial schwache Familien<br />

• Analyse gesetzlicher Bestimmungen, die der <strong>Gesundheit</strong> und der<br />

Entwicklung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n nicht zuträglich s<strong>in</strong>d, z.B. Baubestimmungen<br />

(fehlende Boltzplätze), Schulgesetzgebung (nicht vorhan<strong>den</strong>e Nutzung der<br />

Schulen für Freizeitaktivitäten außerhalb regulärer Schulzeiten)<br />

• Erhöhung der Zusammenarbeit zwischen <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Sektoren des<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Sozialwesens<br />

• Schaffung e<strong>in</strong>er k<strong>in</strong>dgerechten Wohnumfeld- und Nachbarschaftsgestaltung<br />

• Analyse der vollständigen Ausschöpfung der gesetzlichen Möglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>es k<strong>in</strong>dspezifischen <strong>Umwelt</strong>schutzes, <strong>Gesundheit</strong>sversorgung sowie<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung (<strong>in</strong> Anlehnung an die Untersuchung von Legewie, H.<br />

& Trojan, A.)<br />

4. Vorschläge für konkrete Aktionen<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er nachhaltigen Schulentwicklung, um somit e<strong>in</strong>en Ausgleich<br />

zu e<strong>in</strong>em sozial benachteiligten Elternhaus zu schaffen<br />

• Erhöhung des Aktions- und Handlungsrahmens der Kommune (Ausformung<br />

f<strong>in</strong>anziell sichergestellter gesetzlicher Pflichtleistungen im <strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

Sozialsektor durch die Kommunen)<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter<br />

im Öffentlichen <strong>Gesundheit</strong>sdienst<br />

• Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärzten <strong>in</strong> psychosozialen Bereichen<br />

• vermehrte E<strong>in</strong>beziehung psychosozialer Berufe <strong>in</strong> die <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

beurteilung und <strong>Gesundheit</strong>sversorgung<br />

• E<strong>in</strong>führung k<strong>in</strong>dspezifischer Grenzwerte<br />

• Umsetzung der umweltbezogenen EG-Richtl<strong>in</strong>ien, z.B. Ozonverordnung<br />

95


Workshop 5<br />

„Gesund(heit) lernen“<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

und Schulen<br />

„Recht auf Zukunft“<br />

Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte<br />

96


Workshop 5<br />

Das Regionale Unterstützungszentrum (RUZ)<br />

der Landesvere<strong>in</strong>igung für <strong>Gesundheit</strong> Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Matthias Ömler<br />

Landesvere<strong>in</strong>igung für <strong>Gesundheit</strong> Sachsen-Anhalt e.V., Halle<br />

Seit rund 10 Jahren engagiert sich die Landesvere<strong>in</strong>igung für <strong>Gesundheit</strong><br />

Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet der <strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>in</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen und vor allem <strong>in</strong> Schulen. Bereits 1992 waren zwei<br />

Modellschulen im Land Ausgangspunkt für e<strong>in</strong> sich ständig weiterentwickelndes<br />

und wachsendes Landesnetzwerk. Die Nachfrage nach Beratung und<br />

Unterstützung, sowohl <strong>in</strong> quantitativer als auch <strong>in</strong> qualitativer H<strong>in</strong>sicht, wuchs<br />

sehr schnell. Die Landesvere<strong>in</strong>igung entwickelte <strong>in</strong> Kooperation mit dem<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium des Landes Sachsen-Anhalt das Konzept für e<strong>in</strong> Regionales<br />

Unterstützungszentrum (RUZ), welches im Hause der LVG die Netzwerksarbeit<br />

gestaltet und koord<strong>in</strong>iert und mittlerweile e<strong>in</strong> Netz von ca. 400 Schulen betreut.<br />

Jede Schule ist so unterschiedlich, wie die Menschen die <strong>in</strong> ihr arbeiten und<br />

lernen, spielen, sich entwickeln und mite<strong>in</strong>ander umgehen. Auch das Umfeld<br />

der Schule, die Region <strong>in</strong> der sie sich bef<strong>in</strong>det, der bauliche Zustand des<br />

Schulgebäudes und viele andere Faktoren bestimmen die Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

Schule. Genauso vielfältig s<strong>in</strong>d aber auch die Wege zu e<strong>in</strong>er<br />

gesundheitsfördern<strong>den</strong> Schule.<br />

Wichtige Entwicklungsl<strong>in</strong>ien s<strong>in</strong>d dabei:<br />

- <strong>Gesundheit</strong>sbildung und Kompetenzentwicklung<br />

- Betroffene zu Beteiligten machen<br />

- Schulentwicklung durch Personal<strong>–</strong> und Organisationsentwicklung<br />

- Öffnung von Schule durch Vernetzung<br />

- <strong>Gesundheit</strong>sfördernde Bildungspolitik<br />

Das Regionale Unterstützungszentrum (RUZ) sieht gerade <strong>in</strong> der Vernetzung<br />

von Schulen und Partnern, also dem Aufbau e<strong>in</strong>es Netzwerkes<br />

”<strong>Gesundheit</strong>sfördernde Schulen” und e<strong>in</strong>em qualitativ hochwertigen<br />

Serviceangebot für die Schulen, ihre zentralen Aufgaben.<br />

97


Workshop 5<br />

Was hat <strong>Umwelt</strong>bildung und <strong>Gesundheit</strong>sförderung mite<strong>in</strong>ander zu tun und wo<br />

gibt es für das RUZ und viele se<strong>in</strong>er Partner ganz praktische Schnittstellen und<br />

Berührungspunkte?<br />

Nachhaltigkeit und <strong>Gesundheit</strong>sförderung haben <strong>in</strong> ihrer Programmatik viele<br />

Übere<strong>in</strong>stimmungen. Zu nennen s<strong>in</strong>d hier beispielsweise:<br />

- der ganzheitliche Blickw<strong>in</strong>kel auf <strong>Gesundheit</strong> und <strong>Umwelt</strong><br />

- das übergreifende und <strong>in</strong>tersektorale Arbeitsverständnis<br />

- die Bedeutung von Partizipation, Kooperation und Netzwerkbildung<br />

Als grundlegende Arbeitspr<strong>in</strong>zipien. Inhaltliche Berührungspunkte s<strong>in</strong>d<br />

Querschnittsthemen wie z.B. Arbeit, Gestaltung des Lebensraumes,<br />

Kommunikation, Zeit, Bewegung und Mobilität, aber auch Ernährung und<br />

Bekleidung. Gerade <strong>in</strong> diesen Themenfeldern s<strong>in</strong>d übergreifende<br />

Kooperationen mit Partnern aus bei<strong>den</strong> Bereichen, also <strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>, <strong>den</strong>kbar.<br />

98


Workshop 5<br />

„Zukunft ist jetzt“ <strong>–</strong> Grundschulk<strong>in</strong>der lernen für die Zukunft<br />

E<strong>in</strong> Forschungsprojekt der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dres<strong>den</strong><br />

im Forschungsverbund Public Health Sachsen<br />

Uta Jelitto, Andrea Lauströer<br />

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dres<strong>den</strong><br />

Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte und das Projekt „Zukunft ist jetzt“<br />

Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte umfassen das Recht e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Welt<br />

aufzuwachsen, <strong>in</strong> der se<strong>in</strong> Wohl weder kurz- noch langfristig durch schädigende<br />

<strong>Umwelt</strong>e<strong>in</strong>flüsse gefährdet ist, kurz: das Recht auf e<strong>in</strong>e gesunde <strong>Umwelt</strong>. Zu<br />

diesem Thema wur<strong>den</strong> auf e<strong>in</strong>er Tagung <strong>in</strong> München im Oktober 1995 wichtige<br />

k<strong>in</strong>derpolitische Forderungen formuliert. E<strong>in</strong>e Forderung bezog sich auf die<br />

Beteiligung der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft (Giebeler<br />

et al. 1996, S. 136f). Dafür benötigen sie geeignete, vielfältige Beteiligungs-<br />

formen. Partizipation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n bedeutet aus Sicht des Forschungsprojektes<br />

aber auch, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit ihren Rechten und E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten vertraut zu<br />

machen und sie damit zur Partizipation zu befähigen. Dazu leistet das<br />

Unterrichtsprogramm „Zukunft ist jetzt“ e<strong>in</strong>en Beitrag.<br />

Dieses Programm für Grundschulk<strong>in</strong>der der Klasse 4 wird im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

Forschungsprojektes am Deutschen Hygiene-Museum im Zeitraum von März<br />

1999 bis Februar 2002 entwickelt, erprobt und evaluiert. Es vermittelt <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>en aktiven Umgang mit der fortschreiten<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong>zerstörung.<br />

<strong>Umwelt</strong>zerstörung wird hier als e<strong>in</strong> Beispiel für makrosoziale Belastungen<br />

(Seiffge-Krenke 1994) betrachtet. Wer<strong>den</strong> die eigenen Fähigkeiten zur<br />

Bewältigung solcher Probleme als unzureichend e<strong>in</strong>geschätzt, können nach<br />

dem Stressverarbeitungsmodell von Lazarus & Launier (1981) negativ getönte<br />

Emotionen entstehen, die sich langfristig auf die psychische und physische<br />

<strong>Gesundheit</strong> auswirken. Verschie<strong>den</strong>e Untersuchungen belegen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen starke negative Gefühle gegenüber der <strong>Umwelt</strong>krise (Hurrelmann<br />

1996, v. Troschke 1995, Szagun, Mesenholl & Jelen 1994; Unterbruner 1991).<br />

In <strong>den</strong> Lehrplänen aller Klassenstufen ist <strong>Umwelt</strong>erziehung zwar e<strong>in</strong> fester<br />

Bestandteil, dem Umgang mit negativen Gefühlen, die durch die Wahrnehmung<br />

von <strong>Umwelt</strong>zerstörung hervorgerufen wer<strong>den</strong>, sowie eigenen partizipativen<br />

Handlungsmöglichkeiten wird jedoch zu wenig Bedeutung beigemessen.<br />

99


Workshop 5<br />

Ziele des Unterrichtsprogramms<br />

Schwerpunktmäßig wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n daher folgende Kompetenzen<br />

vermittelt:<br />

- <strong>Umwelt</strong>probleme und deren Komplexität wahrzunehmen und zu begreifen<br />

- ihre emotionale und sachbezogene Kommunikationsfähigkeit zu tra<strong>in</strong>ieren<br />

- eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.<br />

Wie e<strong>in</strong> „roter Fa<strong>den</strong>“ wird dazu im Programm e<strong>in</strong>e Waage mit <strong>den</strong><br />

Waagschalen “<strong>Umwelt</strong>probleme, z.B. Straßenverkehr” und “Das kann ich tun”<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Symbolisch ordnen die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> am Ende jeder Stunde e<strong>in</strong>e “Das<br />

kann ich tun“-Karte (s. Tab.1) der entsprechen<strong>den</strong> Seite der Waage zu. Mit der<br />

sich allmählich senken<strong>den</strong> Waagschale wird der Zuwachs an eigenen<br />

Kompetenzen zum Umgang mit <strong>Umwelt</strong>problemen veranschaulicht.<br />

Durch die Stärkung <strong>in</strong>dividueller Ressourcen wer<strong>den</strong> die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> dazu befähigt,<br />

an der bedürfnisgerechten Gestaltung ihrer <strong>Umwelt</strong>- und Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

mitzuwirken. Damit trägt das Programm zur <strong>in</strong>dividuellen und allgeme<strong>in</strong>en<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung bei.<br />

I. Charakteristika und Inhalte des Unterrichtsprogramms<br />

Als konkretes Beispiel für <strong>Umwelt</strong>probleme wurde für das Unterrichtsprogramm<br />

das Thema „Straßenverkehr“ gewählt.<br />

Mobilität ist e<strong>in</strong> zentraler Aspekt des menschlichen Lebens <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

gegenwärtigen und zukünftigen <strong>Umwelt</strong>. Andererseits stellen die Auswirkungen<br />

des Straßenverkehrs e<strong>in</strong>e wichtige und <strong>in</strong> ihrer Bedeutung stetig zunehmende<br />

Facette der <strong>Umwelt</strong>zerstörung dar. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> städtischen Gebieten (vgl. Hirsch<br />

et al. 1999) s<strong>in</strong>d vom Straßenverkehr besonders betroffen. Sie erleben ihn<br />

unmittelbar und tagtäglich. Verkehrsbed<strong>in</strong>gte Luftverschmutzung und Ver-<br />

kehrslärm s<strong>in</strong>d nur zwei Folgen des Straßenverkehrs mit gesundheitlichen<br />

Auswirkungen <strong>in</strong>sbesondere auf <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Durch <strong>den</strong> ständig wachsen<strong>den</strong><br />

Straßenverkehr verändert sich auch der Alltag der Heranwachsen<strong>den</strong>. Die<br />

verbaute städtische <strong>Umwelt</strong> engt die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> ihren Spielmöglichkeiten e<strong>in</strong>.<br />

Gleichzeitig traut man ihnen entgegen entwicklungspsychologischen<br />

Erkenntnissen zu früh zu, Gefahren richtig e<strong>in</strong>zuschätzen und sich verkehrsge-<br />

recht zu verhalten (VCD-Materialien 1997).<br />

Durch die Wahl des Themas „Straßenverkehr“ s<strong>in</strong>d didaktische<br />

Anknüpfungspunkte an <strong>den</strong> Lehrplan u.a. mit der <strong>in</strong> der 4. Klasse stattf<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

100


Workshop 5<br />

Fahrradprüfung gegeben. Das Forschungsvorhaben orientiert sich dabei an<br />

e<strong>in</strong>er modernen Mobilitätserziehung, die soziales Lernen, <strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

<strong>Umwelt</strong>erziehung e<strong>in</strong>schließt.<br />

Das Unterrichtsprogramm hat e<strong>in</strong>en Umfang von 8 Doppelstun<strong>den</strong>. Zusätzlich<br />

wird e<strong>in</strong>e Unterrichtse<strong>in</strong>heit im Deutschen Hygiene-Museum angeboten.<br />

Weitere Charakteristika s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Programmhefter mit Arbeitsblättern,<br />

Hausaufgaben, Metho<strong>den</strong>vielfalt im Stun<strong>den</strong>ablauf, das E<strong>in</strong>führen von<br />

Gesprächsregeln zur Schulung der Kommunikationsfähigkeit und e<strong>in</strong> Elternheft,<br />

mit welchem über das Anliegen des Projektes, die Unterrichts<strong>in</strong>halte und<br />

Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung der Programmthematik <strong>in</strong>formiert wird.<br />

Die folgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die wesentlichen<br />

Programmbauste<strong>in</strong>e.<br />

Tab.1: Überblick zu <strong>den</strong> Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

1. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

<strong>Umwelt</strong>probleme <strong>–</strong> na und?!<br />

Ich beschäftige mich mit<br />

<strong>Umwelt</strong>problemen, z. B. mit dem<br />

Straßenverkehr.<br />

2. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Was hat der Straßenverkehr mit der<br />

<strong>Umwelt</strong> zu tun?<br />

Ich untersuche, welche Folgen das<br />

Problem für die <strong>Umwelt</strong> hat.<br />

Museumsbesuch<br />

Was hat der Straßenverkehr mit<br />

me<strong>in</strong>er <strong>Gesundheit</strong> zu tun?<br />

Ich mache mich schlau, welche Folgen<br />

das Problem für me<strong>in</strong>e <strong>Gesundheit</strong> hat.<br />

3. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Straßenverkehr <strong>–</strong> cool oder ätzend?<br />

Ich rede mit anderen über me<strong>in</strong>e Gefühle.<br />

- Kennenlernen<br />

- E<strong>in</strong>stieg <strong>Umwelt</strong>thematik und<br />

Straßenverkehr<br />

- Erläuterung der Waage<br />

- Unterrichtsgänge<br />

(Verkehrsdichte, Platzverbrauch,<br />

Luftverschmutzung,<br />

Verkehrslärm)<br />

- „Expertenkonferenz“<br />

- <strong>Gesundheit</strong>liche Auswirkungen<br />

des Straßenverkehrs<br />

(Luftverschmutzung und<br />

Lärmbelästigung)<br />

- Begleitende Emotionen<br />

- Gestalterischer Ausdruck von<br />

Gefühlen (z.B. Malen, Basteln,<br />

Kneten, Collage, Rollenspiele)<br />

- Vorstellung und Diskussion der<br />

Arbeitsergebnisse<br />

101


Workshop 5<br />

4. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Was will <strong>den</strong>n der im Straßenverkehr?<br />

Ich versuche, andere zu verstehen und<br />

diskutiere mit ihnen.<br />

5. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Was muss anders wer<strong>den</strong> im<br />

Straßenverkehr?<br />

Ich überlege, was ich gerne anders hätte<br />

und wie ich mich e<strong>in</strong>mischen kann.<br />

6. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Straßenverkehr <strong>–</strong> Wir wer<strong>den</strong> aktiv!<br />

Geme<strong>in</strong>sam planen wir e<strong>in</strong>e Aktion und<br />

überzeugen andere, uns zu unterstützen.<br />

7. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Wie geht es weiter mit dem<br />

Straßenverkehr?<br />

Ich <strong>den</strong>ke über umweltfreundliche<br />

Lösungen für die Zukunft nach.<br />

8. Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

<strong>Umwelt</strong>freundlicher Straßenverkehr:<br />

me<strong>in</strong> Beitrag!<br />

Ich nehme mir vor, me<strong>in</strong> eigenes<br />

Verhalten zu ändern.<br />

102<br />

- Unterschiedliche Perspektiven<br />

von Verkehrsteilnehmern<br />

- Diskussionsrunde<br />

- Sammlung eigener Forderungen<br />

und Zieldef<strong>in</strong>ition<br />

- Video: <strong>Umwelt</strong>aktionen von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n (Greenteams)<br />

- Leitfa<strong>den</strong> zur Planung von<br />

Aktionen<br />

- Aktionsplanung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

- Vorstellung und Diskussion der<br />

Pläne<br />

- Rollenspiele zur argumentativen<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung (1)<br />

- Rollenspiele zur argumentativen<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung (2)<br />

- Straßenverkehr <strong>in</strong> der Zukunft<br />

- Agenda 21<br />

Beschreibung ausgewählter Programmbauste<strong>in</strong>e<br />

- Eigener Vorsatz zur<br />

Verhaltensänderung<br />

- Kreative Reflexion der<br />

Programm<strong>in</strong>halte (Gestaltung<br />

e<strong>in</strong>es Wandbildes)<br />

Besuch im Deutschen Hygiene-Museum: „Was hat der Straßenverkehr mit<br />

me<strong>in</strong>er <strong>Gesundheit</strong> zu tun?“<br />

<strong>Umwelt</strong>bed<strong>in</strong>gungen und die <strong>in</strong>dividuelle <strong>Gesundheit</strong> stehen <strong>in</strong> enger<br />

Wechselbeziehung (vgl. Aktionsprogramm „<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“). <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

aus verkehrsbelasteten Gebieten lei<strong>den</strong> beispielsweise aufgrund des hohen<br />

Schadstoffgehaltes <strong>in</strong> der Luft häufiger unter Asthma, Bronchitis, Husten oder<br />

allergischen Erkrankungen und s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>em erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt.<br />

Verkehrslärm ist oft Ursache für Nervosität, Schlaflosigkeit, Stress und<br />

Konzentrationsschwäche (Limbourg 1996).


Workshop 5<br />

In der Unterrichtse<strong>in</strong>heit im Deutschen Hygiene-Museum wird unter E<strong>in</strong>bezug<br />

entsprechender Exponate der Zusammenhang zwischen <strong>Umwelt</strong>belastungen<br />

und eigener <strong>Gesundheit</strong> thematisiert. Die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> erkennen anhand der Aspekte<br />

Luftverschmutzung und Verkehrslärm, dass der Straßenverkehr bzw. se<strong>in</strong>e<br />

Folgen ihre <strong>Gesundheit</strong> schädigen.<br />

So spüren sie dem Weg der Luft im Körper nach und erfahren mehr über ihre<br />

Atemwege. Anhand e<strong>in</strong>es Smog-Versuches erarbeiten sich die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> die<br />

gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung. Analog lernen sie <strong>den</strong> Aufbau<br />

des Ohres kennen, beschäftigen sich <strong>in</strong> Experimenten mit dem Verkehrslärm<br />

und besprechen mögliche Auswirkungen von Lärmbelastung auf ihre<br />

<strong>Gesundheit</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Phantasiereise <strong>in</strong> das eigene Ohr und die eigene Lunge setzt e<strong>in</strong>en<br />

positiven Schlusspunkt und schult das eigene Körpergefühl. Im anschließen<strong>den</strong><br />

Gruppengespräch wer<strong>den</strong> die <strong>neuen</strong> Erkenntnisse zusammengefasst. Die<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> wer<strong>den</strong> aufgefordert, ihre Emotionen unmittelbar auszudrücken. Am<br />

Ende der Stunde wissen die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, was sie tun können: „Ich mache mich<br />

schlau, welche Folgen das Problem für me<strong>in</strong>e <strong>Gesundheit</strong> hat.“<br />

5. Unterrichtse<strong>in</strong>heit: „Was muss anders wer<strong>den</strong> im Straßenverkehr?“<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Planspiels, welches sich über zwei Doppelstun<strong>den</strong> erstreckt,<br />

wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie sich angesichts von<br />

Problemen für Veränderungen e<strong>in</strong>setzen können.<br />

Anhand von Beobachtungen der Verkehrssituation auf dem Schulweg wird<br />

Handlungsbedarf vor Ort aufgedeckt und diskutiert. Geme<strong>in</strong>sam wer<strong>den</strong> vier<br />

Ziele (z.B. Autofahrer auf ihr rücksichtsloses Verhalten beim Abbiegen an e<strong>in</strong>er<br />

Ampelkreuzung vor der Schule aufmerksam machen) für das Planspiel<br />

ausgewählt. Um <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n zu veranschaulichen, dass und wie sie sich angesichts<br />

von <strong>Umwelt</strong>problemen e<strong>in</strong>mischen können, schauen sie sich e<strong>in</strong>en Film an:<br />

„Kids & Teams & Greenteams“. In vier Kle<strong>in</strong>gruppen e<strong>in</strong>igen sich die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> auf<br />

e<strong>in</strong>e Aktion, die sich für ihr jeweiliges Ziel eignet (z.B. Stopp-Aktion geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der Polizei, Verteilen von Merkzetteln an die Erwachsenen). Für die Planung<br />

dieser Aktionen wird im letzten Teil der Stunde e<strong>in</strong> Leitfa<strong>den</strong> erarbeitet. Auf der<br />

„Das kann ich tun“-Karte steht: „Ich überlege mir, was ich gerne anders hätte<br />

und wie ich mich e<strong>in</strong>mischen kann.“<br />

6. Unterrichtse<strong>in</strong>heit: „Straßenverkehr <strong>–</strong> Wir wer<strong>den</strong> aktiv!“<br />

In dieser Stunde wird Handlungswissen erworben und die sachbezogene<br />

Kommunikationsfähigkeit tra<strong>in</strong>iert.<br />

103


Workshop 5<br />

In vier Kle<strong>in</strong>gruppen planen die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> gedanklich ihre Aktionen. Die Pläne<br />

wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Klasse vorgestellt und diskutiert. Im anschließen<strong>den</strong> „Krieg‘ mich<br />

rum“-Spiel stellen die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Gesprächssituation nach, <strong>in</strong> der sie<br />

Erwachsene (z.B. Schulleiter<strong>in</strong>, Ortsamtsleiter, Passanten) von ihrem Vorhaben<br />

überzeugen bzw. sie um Unterstützung bitten. Dabei wird die Rolle des<br />

erwachsenen Gesprächspartners von der Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> übernommen. Die <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

üben, ihre Interessen zu vertreten und das bereits erworbene Wissen flexibel zu<br />

nutzen. Zusammenfassend formulieren die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> am Stun<strong>den</strong>ende:<br />

„Geme<strong>in</strong>sam planen wir e<strong>in</strong>e Aktion und überzeugen andere, uns zu<br />

unterstützen.“<br />

7. Doppelstunde: „Wie geht es weiter mit dem Straßenverkehr?“<br />

Da e<strong>in</strong> frühes Nach<strong>den</strong>ken über Alternativen zum motorisierten<br />

Individualverkehr Auswirkungen auf die spätere Verkehrsmittelwahl jeder/jedes<br />

E<strong>in</strong>zelnen haben kann, wer<strong>den</strong> die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> auf e<strong>in</strong> umweltfreundliches<br />

Verkehrsverhalten orientiert. Mit Blick auf die Zukunft wer<strong>den</strong> Utopien entwickelt<br />

und am Beispiel der Autonutzung heute schon umsetzbare Ideen für e<strong>in</strong><br />

umweltfreundliches Verkehrskonzept erarbeitet.<br />

Gleichfalls <strong>in</strong> der 7. Doppelstunde wer<strong>den</strong> sie mit dem Ziel und dem Prozess<br />

der Agenda 21 vertraut gemacht. Dabei erkennen sie, wie wichtig das eigene<br />

Handeln ist und wie es mit dem anderer gesellschaftlicher Gruppen vere<strong>in</strong>t<br />

wer<strong>den</strong> kann. Auf der „Das kann ich tun“-Karte steht: „Ich <strong>den</strong>ke über<br />

umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft nach.“<br />

Projektverlauf und Ergebnisse des Forschungsprojektes<br />

Das Unterrichtsprogramm wurde im Schuljahr 1999/2000 entwickelt, <strong>in</strong> acht<br />

Dresdner Grundschulklassen der Klassenstufe 4 erprobt und fortlaufend<br />

optimiert. Im Schuljahr 2000/2001 wird die endgültige Programmversion<br />

wiederum <strong>in</strong> acht Grundschulklassen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kontrollgruppen-Design mit Hilfe<br />

e<strong>in</strong>es programmspezifischen Fragebogens und qualitativer Interviews auf se<strong>in</strong>e<br />

Effekte überprüft. Dazu liegen noch ke<strong>in</strong>e konkreten Ergebnisse vor. Insgesamt<br />

ist die Resonanz bei <strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Lehrer<strong>in</strong>nen positiv.<br />

104<br />

In der letzten Projektphase wird e<strong>in</strong> Programm-Handbuch erstellt, welches<br />

es LehrerInnen oder <strong>Umwelt</strong>bildnerInnen ermöglicht, das Programm <strong>in</strong> der<br />

Praxis e<strong>in</strong>zusetzen. Dabei wird sowohl e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz des Programms im<br />

schulischen als auch im außerschulischen und museumspädagogischen<br />

Bereich angestrebt.


Schlussbemerkungen<br />

Workshop 5<br />

Laut UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention haben <strong>K<strong>in</strong>der</strong> e<strong>in</strong> Recht auf gesunde Lebens-<br />

und Entwicklungsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

In <strong>den</strong> unmittelbar zusammenhängen<strong>den</strong> Bereichen Verkehrs- und<br />

Stadtplanung wer<strong>den</strong> wichtige Entscheidungen für e<strong>in</strong>e <strong>Umwelt</strong>gestaltung<br />

getroffen, an <strong>den</strong>en <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche laut <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- und Jugendhilfegesetz<br />

partizipativ mitwirken sollen. Aus Sicht des Projektes wird gefordert, diese<br />

rechtlichen Grundlagen wirkungsvoll im Alltag umzusetzen. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />

grundsätzlich kompetent, sich mit politischen, planerischen und damit<br />

zukunftsorientierten Themen ause<strong>in</strong>ander zu setzen (vgl. Schröder, 1995).<br />

Mehr Mitwirkungsmöglichkeiten stärken bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n das Bewusstse<strong>in</strong> der<br />

eigenen Verantwortung für <strong>Umwelt</strong> und Zukunft. Partizipation setzt e<strong>in</strong>erseits<br />

Angebote voraus, muss aber andererseits auch erlernt wer<strong>den</strong>.<br />

Mit dem Programm sollen <strong>K<strong>in</strong>der</strong> für gesellschaftliche Anliegen sensibilisiert<br />

wer<strong>den</strong>. Die ihnen vermittelten Kompetenzen helfen ihnen, ihre Verantwortung<br />

und ihre Möglichkeiten zu erkennen, um sich für e<strong>in</strong>e lebenswerte Zukunft<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, sich bei Problemen e<strong>in</strong>zumischen und ihre <strong>Umwelt</strong> aktiv<br />

mitzugestalten.<br />

Literaturauswahl<br />

Boehnke, K. & Sohr, S. (1996). K<strong>in</strong>d und <strong>Umwelt</strong>. Zur Bedeutung von<br />

<strong>Umwelt</strong>zerstörung für die Sozialisation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n. In J. Mansel (Hrsg.),<br />

Glückliche K<strong>in</strong>dheit <strong>–</strong> Schwierige Zeit? Über die veränderten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

des Aufwachsens (S. 217-24). Opla<strong>den</strong>: Leske+Budrich.<br />

Giebeler, K., Kreuz<strong>in</strong>ger, S., Loewenfeld, M. & W<strong>in</strong>terer-Scheid, E. (Hrsg.)<br />

(1996). Aufstand für e<strong>in</strong>e lebenswerte Zukunft. Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte:<br />

Bestandsaufnahme <strong>–</strong> Ermutigung <strong>–</strong> Wege zum Handeln. München:<br />

Ökologie & Pädagogik.<br />

Hirsch, T., Weiland, S., v. Mutius, E., Safeca, A., Gräfe, H., Csaplovics, E.<br />

Duhme, H., Keil, U. & Leupold, W. (1999). Inner city air pollution and<br />

respiratory health and atopy <strong>in</strong> children. European Respiratory Journal, 14,<br />

669-677.<br />

Hurrelmann, K. (1996). Angstbesetzte Risikowahrnehmung bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen. In G. de Haan (Hrsg.), Ökologie <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>–</strong> Risiko:<br />

105


Workshop 5<br />

106<br />

Perspektiven ökologischer Kommunikation (S. 79-93). Berl<strong>in</strong>: Akademie<br />

Verlag.<br />

Kreuz<strong>in</strong>ger, S. & Unger, H. (1999). Agenda 21 <strong>–</strong> Wir bauen unsere Zukunft.<br />

E<strong>in</strong>e Mitmach-, Ideen- und Werkzeugkiste für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche.<br />

Mühlheim: Verlag an der Ruhr.<br />

Lazarus, R.S. & Launier, R. (1981). Stressbezogene Transaktionen zwischen<br />

Person und <strong>Umwelt</strong>. In Nitsch, J. (Hrsg.), Stress - Theorien,<br />

Untersuchungen, Maßnahmen (S. 391-440). Bern: Huber.<br />

Limbourg, M., Flade, A. & Schönhart<strong>in</strong>g, J. (2000). Mobilität im K<strong>in</strong>des- und<br />

Jugendalter. Opla<strong>den</strong>: Leske+Budrich.<br />

Limbourg, Maria (1996). <strong>K<strong>in</strong>der</strong> im Straßenverkehr. Selm: Lonnemann GmbH.<br />

Petri, H. (1992). <strong>Umwelt</strong>zerstörung und die seelische Entwicklung unserer<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Zürich: Kreuz Verlag.<br />

Schröder, R., LBS-Initiative Junge Familie (Hrsg.) (1995). <strong>K<strong>in</strong>der</strong> re<strong>den</strong> mit!:<br />

Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Stadtgestaltung. We<strong>in</strong>heim,<br />

Basel: Beltz.<br />

Seiffge-Krenke, I. (1994). <strong>Gesundheit</strong>spsychologie des Jugendalters. Gött<strong>in</strong>gen:<br />

Hogrefe.<br />

Sohr, S. (2000). Ökologisches Gewissen. Die Zukunft der Erde aus der<br />

Perspektive von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, Jugendlichen und anderen Experten. Ba<strong>den</strong><br />

Ba<strong>den</strong>: Nomos Verlagsgesellschaft.<br />

Szagun, G., Mesenholl, E. & Jelen, M. (1994). <strong>Umwelt</strong>bewußtse<strong>in</strong> bei<br />

Jugendlichen. Emotionale, handlungsbezogene und ethische Aspekte.<br />

Frankfurt a. M.: Lang.<br />

Troschke, J. v. (1995). Zukunft der <strong>Gesundheit</strong>sförderung und Prävention. In P.<br />

Kolip, K. Hurrelmann, P.-E. Schnabel (Hrsg.), Jugend und <strong>Gesundheit</strong>.<br />

Interventionsfelder und Präventionsbereiche (S. 25-48). We<strong>in</strong>heim:<br />

Juventa.<br />

Unterbruner, Ulrike (1991). <strong>Umwelt</strong>angst <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong>erziehung. Vorschläge zur<br />

Bewältigung der Ängste Jugendlicher vor <strong>Umwelt</strong>zerstörung. L<strong>in</strong>z: Veritas.<br />

VCDmaterialien (1997). Vorfahrt für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>! Mobilitätserziehung <strong>in</strong> Grundschule<br />

und Hort. Bonn: VCD e.V.


Workshop 5<br />

Erwachsene wer<strong>den</strong> ke<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aber Erwachsene<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte durchsetzen, aber wie?<br />

Marianne Stock<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Allergiekrankes K<strong>in</strong>d (AAK) e.V., Herborn<br />

Wir haben heute viel mehr Erfahrungen als noch vor 20 Jahren, was der<br />

<strong>Gesundheit</strong> unserer <strong>K<strong>in</strong>der</strong> gut tut und was nicht. Nutzen wir dies auch und<br />

setzen wir uns mit der richtigen Konsequenz auch dafür e<strong>in</strong>, dass die Uhren<br />

nicht rückwärts gestellt wer<strong>den</strong>? Das Risiko krank zu wer<strong>den</strong> oder die Chance<br />

gesund zu bleiben darf nicht Privatsache se<strong>in</strong>, schon gar nicht für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und<br />

Jugendliche!<br />

Haben wir damit als Erwachsene e<strong>in</strong> Problem, weil wir ke<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mehr<br />

wer<strong>den</strong>, unsere Sicht- und Handlungsweisen nicht <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dheit, sondern eher<br />

<strong>in</strong>s Alter gerichtet s<strong>in</strong>d?<br />

Eltern von chronisch kranken <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen kommen täglich mit<br />

<strong>den</strong> damit verbun<strong>den</strong>en Sorgen und Nöten <strong>in</strong> Berührung, sie brauchen sich<br />

nicht davon überzeugen, sie erleben es, dass <strong>K<strong>in</strong>der</strong> Rechte haben und<br />

brauchen, Sie erfahren, dass die besonderen Bedürfnisse ihrer <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong> müssen, damit sie ohne Barrieren aufwachsen können.<br />

Es kostet mitunter viel Kraft und Geduld, diese Rechte auch zu vertreten,<br />

notfalls durchzusetzen. Nicht selten s<strong>in</strong>d erhebliche Gleichgültigkeit,<br />

Gedankenlosigkeit oder auch Widerstände vorhan<strong>den</strong>.<br />

Aber gibt es da nicht auch e<strong>in</strong>en Widerspruch zwischen Angst und<br />

Unsicherheiten bei der Begleitung des eigenen K<strong>in</strong>des durch <strong>den</strong> Alltag und<br />

eigener seelischer <strong>Gesundheit</strong> und Handlungsoffenheit? Prägt dies Handeln<br />

oder Nichthandeln?<br />

Ich bedanke mich sehr, dass ich bei dieser für die Umsetzung von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechten so wichtigen Veranstaltung e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong> b<strong>in</strong>, und über die Tätigkeit<br />

der Arbeitsgruppe der ökologischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte der National Coalition (NC)<br />

zur Umsetzung der UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention <strong>in</strong> Deutschland berichten kann.<br />

Ich möchte das von der Mitgliederversammlung der NC vergangenen Samstag<br />

107


Workshop 5<br />

verabschiedete Diskussionspapier „<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ unter <strong>den</strong> bereits<br />

genannten Gedanken „ Erwachsene wer<strong>den</strong> ke<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, aber <strong>K<strong>in</strong>der</strong> wer<strong>den</strong><br />

Erwachsene“ vorstellen.<br />

Zuerst möchte ich Sie über die Anliegen der Eltern <strong>in</strong> der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Allergiekrankes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>formieren. Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> der AAK für die Koord<strong>in</strong>ation der<br />

Arbeit des Bundesverbandes zuständig. Die AAK wurde 1977 gegründet.<br />

Damals gehörte ich zu <strong>den</strong> Gründungsmitgliedern.<br />

Die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Allergiekrankes K<strong>in</strong>d trägt <strong>den</strong> Untertitel „Hilfen für<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit Asthma, Ekzem oder Heuschnupfen“. Sie ist e<strong>in</strong> mildtätiger Vere<strong>in</strong><br />

mit Bundessitz <strong>in</strong> Herborn. Unsere bundesweit tätige<br />

Elternselbsthilfeorganisation hat sich zwei Hauptaufgaben gestellt: Neben dem<br />

Erfahrungsaustausch <strong>in</strong> Selbsthilfegruppen und gegenseitiger Hilfe zur<br />

Bewältigung der Vielzahl von möglichen mediz<strong>in</strong>ischen, sozialen, psychischen<br />

und rechtlichen Fragen übt sie e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ationsaufgabe aus. Sie tut dies aus<br />

der Erfahrung, dass Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Erkrankung<br />

ihrer <strong>K<strong>in</strong>der</strong> ergeben, geme<strong>in</strong>sam verantwortlich wirksamer begegnet wer<strong>den</strong><br />

kann, und zwar durch das Wechselspiel von Information, Erfahrung und<br />

Kommunikation unter allen Beteiligten.<br />

Dies geschieht <strong>in</strong> der AAK vielfältig <strong>in</strong> Treffen der Selbsthilfegruppen vor Ort<br />

und Workshops, anderen Formen des Erfahrungsaustausches, <strong>in</strong><br />

Telefongesprächen und <strong>in</strong> Arbeitsgruppen. Für <strong>den</strong> Alltag kann daraus Kraft<br />

geschöpft wer<strong>den</strong>. Im gegenseitigen Verständnis gew<strong>in</strong>nt man Mut, die<br />

komplexen Sorgen überhaupt zu h<strong>in</strong>terfragen und sie zum<strong>in</strong>dest zu m<strong>in</strong>dern.<br />

Durch das Angenommenwer<strong>den</strong> können geme<strong>in</strong>same Aktivitäten mobilisiert<br />

wer<strong>den</strong>. Andere Sichtweisen wer<strong>den</strong> möglich. Nicht selten ergeben sich aus<br />

e<strong>in</strong>em anderem Blickw<strong>in</strong>kel heraus überdachte Handlungen im Umgang mit der<br />

Erkrankung und des eigenen Konsumverhaltens.<br />

Mit e<strong>in</strong>er gesünderen <strong>Umwelt</strong> haben wir e<strong>in</strong>e bessere Chance! Das ist e<strong>in</strong>e<br />

Eltern-Erkenntnis aus der Arbeit der AAK, die persönlich umgesetzt wird, <strong>in</strong>dem<br />

z.B. das häusliche Umfeld entsprechend <strong>den</strong> Erfordernissen und der<br />

Möglichkeiten der Familien auf Allergen- und Schadstoffarmut gestaltet wird.<br />

Verschie<strong>den</strong>e Möglichkeiten der Information und der Begegnung entwickelten<br />

sich <strong>in</strong> der Elternselbsthilfeorganisation AAK, um <strong>den</strong> komplex bee<strong>in</strong>flussten<br />

108


Workshop 5<br />

Alltag besser zu bewältigen. Um auch möglichst wenige „Irrwege“ gehen zu<br />

müssen, haben Eltern- und Facherfahrungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Diskussionsbeiträgen und<br />

Veröffentlichungen der AAK e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert.<br />

Die Beobachtungen zu <strong>den</strong> Zusammenhängen von <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

wur<strong>den</strong> 1984 erstmals gezielt zusammengetragen und formuliert. 1992 wur<strong>den</strong><br />

diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er AAK-Resolution im wörtlichen S<strong>in</strong>ne auf <strong>den</strong> politischen Weg<br />

gebracht. Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages und alle Länder<br />

sowie das Europaparlament nahmen sich der Forderungen an und antworteten.<br />

Die Forderung der AAK aus dieser Zusammenfassung ist schnell auf <strong>den</strong> Punkt<br />

gebracht:<br />

Schadstoffe deutlich senken <strong>in</strong>:<br />

Außenumwelt <strong>–</strong> Wohnumwelt <strong>–</strong> <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten und Schulen <strong>–</strong> auch am<br />

Arbeitsplatz und bei der Freizeitbeschäftigung!<br />

Staatliche Hilfe und Selbsthilfe müssen sich hierbei gegenseitig ergänzen - e<strong>in</strong><br />

Weg, <strong>den</strong> wir uns als Eltern wünschen, um alle Möglichkeiten e<strong>in</strong>es gesun<strong>den</strong><br />

Umfeldes für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zu gestalten.<br />

Das Aktionsprogramm der Bundesregierung sagt dazu: „Die <strong>Umwelt</strong> ist so zu<br />

gestalten, dass sie e<strong>in</strong> gesundes Leben ermöglicht!“ <strong>Gesundheit</strong> hat Vorrang<br />

vor wirtschaftlichen Interessen.<br />

Haut- oder Atemwegserkrankung, starker Juckreiz, entzündete Haut, ständiger<br />

oder häufiger Husten mit Auswurf und Atemnot, der auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Asthmastatus tödlich en<strong>den</strong> kann, machen Angst, belasten oft über lange Zeit<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Familien. Häufig haben die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit mehreren oder anderen<br />

Beschwer<strong>den</strong> wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Brechen zu kämpfen. Diese<br />

Beschwer<strong>den</strong> können auf allergische Reaktionen, auf<br />

Unverträglichkeitsreaktionen oder toxische E<strong>in</strong>flüsse zurück geführt wer<strong>den</strong> -<br />

fachlich auch als „atopische Erkrankungen“ bezeichnet. Hieraus ergibt sich der<br />

AAK-Wunsch:<br />

Die Verantwortung für e<strong>in</strong>e Familie darf nicht ausschließlich Privatsache se<strong>in</strong>!<br />

Unsere gewachsene Elternarbeit <strong>in</strong> der AAK wird derzeit mit Hilfe der<br />

Möglichkeiten der elektronischen Medien optimiert. Das bedeutet, Eltern- und<br />

109


Workshop 5<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>beteiligung, Information sowie Betroffenen- und Fachkompetenz wird <strong>in</strong><br />

Zukunft schneller transportabel und <strong>in</strong> Netzwerken entwickelbar se<strong>in</strong>.<br />

Regionale Elterngruppen können sich mit ihren <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n zu Anliegen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Lebensabschnitten zusätzlich zu bestehen<strong>den</strong> Möglichkeiten der<br />

persönlichen Kontakte vor Ort zeitnah z.B. zu Schulproblemen untere<strong>in</strong>ander<br />

austauschen und somit Erfahrungen und Ressourcen schneller nutzen.<br />

Kürzere Wege wer<strong>den</strong> durch die bewährten AAK-Bauste<strong>in</strong>e allen an der<br />

Thematik Beteiligten ermöglicht. Wo Verständnis für die Belange vorhan<strong>den</strong> ist,<br />

wird die Hilfe nicht fern se<strong>in</strong>!<br />

Das Risiko krank zu wer<strong>den</strong> bzw. die Chance gesund zu bleiben ist nicht<br />

Privatsache, die Uhren zurück zu drehen, geht wohl nicht, also mit Kraft nach<br />

vorne? E<strong>in</strong> klares „Ja“ an die junge Generation! Vieles hat sich verbessert, viel<br />

muss noch verbessert wer<strong>den</strong> <strong>–</strong> deshalb s<strong>in</strong>d wir heute hier!<br />

Zur National Coalition zur Umsetzung der UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention <strong>in</strong><br />

Deutschland<br />

1995 wurde die National Coalition für die Umsetzung der UN-<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention <strong>in</strong> Deutschland formell gegründet. Sie ist e<strong>in</strong><br />

Zusammenschluss von mittlerweile fast 100 bundesweit tätigen Organisationen<br />

und Initiativen aus verschie<strong>den</strong>en gesellschaftlichen Bereichen, die sich zum<br />

Ziel gesetzt haben, die UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention <strong>in</strong> Deutschland bekannt zu<br />

machen und ihre Umsetzung voran zu br<strong>in</strong>gen, als Querschnittsaufgabe<br />

sozusagen mit Schwerpunkten wie „ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte“ oder „<strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit<br />

Beh<strong>in</strong>derungen und ihre Familien“.<br />

Zitat: „In e<strong>in</strong>er Situation, wo man mediz<strong>in</strong>isch schnell am Ende ist, es politisch<br />

schwierig ist zu handeln, da die Frage wo liegt das Problem direkt nicht<br />

beantwortbar ist, gäbe es <strong>den</strong> Weg "DAS RICHTIGE" zu tun - das ist dann an<br />

vielen Stellen richtig. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> benötigen alle Hilfe körperlich und seelisch gesund<br />

aufzuwachsen. Alles nur vordergründig Getane poliert e<strong>in</strong>e schöne Oberfläche -<br />

diese bekommt Risse. Ausgeschlossen se<strong>in</strong>, Krankheit, nicht Mithalten können<br />

belastet <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Familien.“<br />

Herr Dr. Re<strong>in</strong>hold Eichholz, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>beauftragter des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen, von dem dieses Zitat stammt, wusste kürzlich engagiert zu<br />

110


Workshop 5<br />

berichten, dass die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention die erfolgreichste Vere<strong>in</strong>barung<br />

aller Zeiten sei. Alle Staaten haben das Übere<strong>in</strong>kommen unterzeichnet. Die<br />

„dritte“ Welt zuerst, da hier Krankheit, Hunger und Krieg die Lebenssituation der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> besonders bee<strong>in</strong>flusst und die Verantwortlichen hier e<strong>in</strong>e Chance<br />

sahen, sie zu schützen. In der westlichen Welt waren die Unterzeichnungen<br />

schleppender - Probleme nicht so vordergründig sichtbar. <strong>K<strong>in</strong>der</strong> stehen im<br />

Grundgesetz nur an e<strong>in</strong>er Stelle. Ziel wäre hier das Grundgesetz zu ergänzen<br />

und Dr. Eichholz wünscht sich, dass hier etwas <strong>in</strong> Bewegung komme. Den<br />

Eltern wird die alle<strong>in</strong>ige Verantwortung zugebilligt und so kann sich der Staat<br />

leichter zurückziehen.<br />

Die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Allergiekrankes K<strong>in</strong>d ist e<strong>in</strong>e Mitgliedsorganisation <strong>in</strong><br />

der NC <strong>–</strong> e<strong>in</strong>e NGO.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit anderen NC-Verbän<strong>den</strong> hat sie das von der<br />

Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag verabschiedete<br />

Diskussionspapier „<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ mit erarbeitet. Zusammengefun<strong>den</strong><br />

hatten sich dafür die Sprecher<strong>in</strong>nen und Sprecher von Mitgliedsverbän<strong>den</strong> der<br />

NC <strong>in</strong> der Arbeitsgruppe „Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte“.<br />

In diesem Papier wird die gesundheitliche Situation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen wie folgt beschrieben:<br />

In <strong>den</strong> Artikeln 6 und 24 der UN - Konvention ist das <strong>in</strong>ternationale Recht des<br />

K<strong>in</strong>des auf Überleben und Entwicklung und auf das erreichbare Höchstmaß an<br />

<strong>Gesundheit</strong> festgelegt.<br />

Der § 1 des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- und Jugendhilfegesetz (KJHG) beschreibt das Recht jedes<br />

jungen Menschen auf Förderung se<strong>in</strong>er Entwicklung und auf Erziehung zu e<strong>in</strong>er<br />

eigenverantwortlichen und geme<strong>in</strong>schaftsfähigen Persönlichkeit. Mit diesen<br />

bei<strong>den</strong> k<strong>in</strong>derpolitischen <strong>in</strong>ternationalen und nationalen, rechtlichen und<br />

gesetzlichen Grundlagen s<strong>in</strong>d zum<strong>in</strong>dest theoretisch und grundsätzlich e<strong>in</strong><br />

umfassender Schutz, sowie e<strong>in</strong> ausreichendes Recht des K<strong>in</strong>des gewährleistet.<br />

Wird nun die aktuelle Lebens- und <strong>Gesundheit</strong>ssituation der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen zu diesen Grundlagen <strong>in</strong> Beziehung gesetzt, so ist unübersehbar,<br />

dass die Umsetzung der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte faktisch unzureichend erfolgt ist.<br />

So umreißt das Papier Probleme <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereichen <strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesen, die E<strong>in</strong>fluss auf die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit haben genauso wie<br />

111


Workshop 5<br />

Zusammenhänge zwischen familiären Umfeld, Leistungsanforderungen,<br />

Freizeitverhalten und Armut sowie der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit.<br />

Angesichts der beschriebenen Situation gilt es, für e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>derfreundliche,<br />

<strong>in</strong>tegrierte <strong>Gesundheit</strong>s- und <strong>Umwelt</strong>politik e<strong>in</strong>zutreten.<br />

Im Diskussionspapier „<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“ der NC s<strong>in</strong>d bereits folgende<br />

Forderungen/ Handlungsvorschläge zur Umsetzung e<strong>in</strong>er ökologischen<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche positioniert:<br />

<strong>–</strong> Regelung der Erfassung von Daten zur gesundheitlichen Entwicklung von<br />

112<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

<strong>–</strong> Schaffung e<strong>in</strong>es eigenen Prävention- bzw. Rehabilitationsrechtes für <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

und Jugendliche gemäß §§23 und 40 SGB V<br />

<strong>–</strong> Umfassende Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel und Zubereitungen<br />

<strong>–</strong> Erweiterung der Vorsorgeuntersuchungen für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> um die Feststellung<br />

des Immunstatus<br />

<strong>–</strong> E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er <strong>K<strong>in</strong>der</strong>verträglichkeitsprüfung<br />

<strong>–</strong> Schutz vor schädigen<strong>den</strong> Genussgiften<br />

Im weiteren Diskussionsprozess wird sich die AAK wie auch andere Verbände<br />

weiter dafür e<strong>in</strong>setzen, dass die Verantwortung für die <strong>Gesundheit</strong> unserer<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und für die Familie nicht ausschließlich Privatsache ist, dass Vorrang<br />

des K<strong>in</strong>deswohles und<br />

entsprechendes Verwaltungshandeln und bessere Information über<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte Selbstverständlichkeit wer<strong>den</strong>.<br />

Denn mit e<strong>in</strong>er gesünderen <strong>Umwelt</strong> haben wir eben alle e<strong>in</strong>e bessere Chance,<br />

vor allem aber unsere <strong>K<strong>in</strong>der</strong>!


Ergebnisse des Workshops 5<br />

Protokoll: Matthias Tietz<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Forderungen an spezifische Bereiche<br />

1. Bildungsbereich:<br />

- Umorientierung der Schule, weg von der re<strong>in</strong>en Wissensvermittlung<br />

- <strong>Gesundheit</strong> als Schulfach<br />

Workshop 5<br />

- Engagierte <strong>K<strong>in</strong>der</strong> wissen, was sie wollen, aber nicht wie sie es umsetzen<br />

können; Eltern befähigen, mit so entwickelten <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n umzugehen<br />

2. Politik:<br />

- <strong>K<strong>in</strong>der</strong> haben Rechte, m<strong>in</strong>isterielle Arbeitsgruppe bil<strong>den</strong><br />

- Alle Ebenen vernetzen und Kommunikationsstränge verknüpfen: Bund-<br />

Länder-Kommune<br />

- Gesetze mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechten als Priorität<br />

- Recht auf gewaltfreie Erziehung<br />

- <strong>K<strong>in</strong>der</strong>freundlichkeitsprüfung auf kommunaler Ebene umsetzen<br />

- Fördergelder gezielt nach ökologischen Gesichtspunkten vergeben<br />

- Betroffene <strong>in</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>beziehen<br />

113


Workshop 6<br />

Workshop 6<br />

„Daten für Taten“<br />

<strong>Umwelt</strong>bezogene <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung<br />

für <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

114


<strong>Umwelt</strong> und Schwangerschaft<br />

Der <strong>Gesundheit</strong>szustand des Neugeborenen als erster Schritt e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssurvey für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Reg<strong>in</strong>a Lehmann, Dorit Götz<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg<br />

Workshop 6<br />

Bis <strong>in</strong> die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren Ernährungsstörungen<br />

und Infektionskrankheiten die häufigsten Ursachen der k<strong>in</strong>dlichen Morbidität<br />

und Mortalität. Diese traten mit der zunehmen<strong>den</strong> Verbesserung der<br />

allgeme<strong>in</strong>en Lebensbed<strong>in</strong>gungen und der mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Industrieländern <strong>in</strong> <strong>den</strong> H<strong>in</strong>tergrund. In gleichem Maße nahm die Bedeutung<br />

von angeborenen Fehlbildungen und Anomalien im Morbiditätsgeschehen zu,<br />

nicht weil sie häufiger als früher auftraten, sondern weil sie nicht mehr durch<br />

Infektionen und ernährungsbed<strong>in</strong>gte Störungen überdeckt wur<strong>den</strong>. Damit<br />

wur<strong>den</strong> die Störfaktoren <strong>in</strong>teressant, die bereits im Mutterleib die Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des krankheitsauslösend bee<strong>in</strong>flussen konnten. Lange vor der<br />

Entdeckung der Chromosomen oder der DNA als Träger der genetischen<br />

Information wurde das Auftreten von bestimmten Erkrankungen <strong>in</strong> Familien<br />

beobachtet, was zu dem falschen Begriff der „Erbkrankheiten“ geführt hat. Wir<br />

wissen heute, dass nicht Krankheiten, sondern die Gene vererbt wer<strong>den</strong> und<br />

dass Mutationen <strong>in</strong> diesen Genen zu Krankheiten führen können. Wir wissen<br />

heute auch, dass bereits mit der Befruchtung der Eizelle durch die Samenzelle<br />

die genetische Konstitution e<strong>in</strong>es Menschen und damit e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Voraussetzung für se<strong>in</strong>e Entwicklung irreversibel vorgegeben ist. Die ererbte<br />

genetische Information entscheidet aber nicht nur zwischen „gesund“ und<br />

„krank“, sondern auch über Krankheitsprädispositionen gegenüber<br />

umweltbed<strong>in</strong>gten E<strong>in</strong>flüssen. Die Entstehung und der Verlauf vieler<br />

Krankheiten, Fehlbildungen und Anomalien ist von genetischen Komponenten<br />

abhängig. Die Aufdeckung dieser Komponenten hat besonders <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzen 20<br />

bis 30 Jahren e<strong>in</strong>en rasanten Aufschwung erfahren. Wir haben <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten<br />

Jahrzehnten aber auch lernen müssen, dass das K<strong>in</strong>d im Mutterleib nicht vor<br />

<strong>den</strong> Bed<strong>in</strong>gungen der Außenwelt geschützt ist, sondern sich mit vielen äußeren<br />

Faktoren ause<strong>in</strong>andersetzen muss. Deutlich wurde das durch die Entdeckung<br />

der transplazentaren Passage des Rötelnvirus mit der folgenschweren<br />

Erkrankung des Föten.<br />

115


Workshop 6<br />

Die Thalidomid-Affäre Ende der 50er- und Anfang der 60er- Jahre hat uns<br />

e<strong>in</strong>drücklich vor Augen geführt, dass Medikamente, <strong>in</strong> der Schwangerschaft<br />

e<strong>in</strong>genommen, zu fatalen Folgen für das K<strong>in</strong>d führen können. So wissen wir<br />

heute, dass Viren, ionisierende Strahlen und bestimmte Chemikalien, aber auch<br />

chronische Erkrankungen der Mutter, Fehlentwicklungen des K<strong>in</strong>des<br />

hervorrufen können [1,5]. Diese als teratogen bezeichneten Faktoren<br />

verursachen <strong>in</strong> Abhängigkeit und <strong>in</strong> Wechselwirkung mit genetischen Faktoren<br />

die angeborene Mortalität und Morbidität. In nüchternen Zahlen ausgedrückt<br />

heißt das, dass 3 bis 5 % aller<br />

Neugeborenen mit e<strong>in</strong>er angeborenen Anomalie, Krankheit oder Fehlbildung<br />

zur Welt kommen. Wie wichtig es ist, diesen Pool angeborener<br />

Fehlentwicklungen genauer zu differenzieren und exakt kennen zu lernen, hat<br />

das Contergan-Unglück gezeigt. Das Medikament verursachte bei Föten sehr<br />

auffällige und sonst kaum vorkommende Gliedmaßenfehlbildungen. Da damals<br />

ke<strong>in</strong>erlei exakte Daten zu angeborenen Fehlbildungen vorlagen, dauerte es<br />

be<strong>in</strong>ahe 4 Jahre, ehe e<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen Thalidomid und der<br />

Thalidomid-Embryofetopathie erkannt wurde [6].<br />

So entstan<strong>den</strong> <strong>in</strong> Folge des Contergan-Ereignisses weltweit e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

regionalen und zum Teil nationalen Fehlbildungserfassungssystemen, welche<br />

die Fehlbildungshäufigkeiten im E<strong>in</strong>zelnen „überwachen“ sollten, um e<strong>in</strong>e<br />

plötzliche Zunahme von def<strong>in</strong>ierten angeborenen Defekten schnell zu erkennen<br />

und deren Ursachen zu erfassen. Obwohl sowohl <strong>in</strong> osteuropäischen als auch<br />

<strong>in</strong> westeuropäischen Ländern derartige Systeme entstan<strong>den</strong>, gelang es weder<br />

<strong>in</strong> Ost- noch <strong>in</strong> Westdeutschland, e<strong>in</strong> funktionsfähiges Erfassungssystem<br />

angeborener Fehlbildungen zu etablieren. Diese unbefriedigende Datenlage<br />

war Anlass, 1980 <strong>in</strong> der Stadt Magdeburg mit dem Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>gs zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g Sachsen-Anhalt<br />

Im Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g Sachsen-Anhalt wer<strong>den</strong> seit über 20 Jahren<br />

gesundheitsbezogene Daten von Lebend- und Totgeborenen, Spontanaborten<br />

nach der 16.SSW und Feten mit e<strong>in</strong>er Fehlbildung erfasst und mit <strong>den</strong>en<br />

gesunder Geborener verglichen. Diese Erfassung erfolgt multizentrisch und<br />

populationsbezogen, d.h. die Meldung an das Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g erfolgt<br />

dezentral zumeist durch die Entb<strong>in</strong>dungse<strong>in</strong>richtungen des Landes (seit 1994).<br />

In die Bewertung wer<strong>den</strong> heute nur <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von Müttern, die ihren Wohnsitz <strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt haben, e<strong>in</strong>bezogen. Die Codierungsmöglichkeit über 1700<br />

116


Workshop 6<br />

verschie<strong>den</strong>en Diagnosen gestattet e<strong>in</strong>e differenzierte Bewertung der<br />

unterschiedlichen Defekte. Damit liegen aus Sachsen-Anhalt Daten vor, die <strong>in</strong><br />

diesem zeitlichen und territorialen Umfang <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er anderen Region der<br />

Bundesrepublik zur Verfügung stehen. F<strong>in</strong>anziell wird das<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g durch das M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong><br />

und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt getragen. Diese Erfassung wird<br />

durch die freiwillige Mitarbeit der geburtshilflichen und/ oder pädiatrischen<br />

Abteilungen der Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und durch die Unterstützung<br />

anderer Institutionen des <strong>Gesundheit</strong>swesens ermöglicht.<br />

Das Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g Sachsen-Anhalt ist Mitglied des europäischen<br />

Netzes zur Fehlbildungserfassung EUROCAT (European Registration of<br />

Congenital Anomalies and Tw<strong>in</strong>s), <strong>in</strong> dem ca. 40 Zentren organisiert s<strong>in</strong>d.<br />

Dadurch ist mit Hilfe e<strong>in</strong>es standardisierten Diagnose-Codes e<strong>in</strong> Vergleich der<br />

Daten mit <strong>den</strong>en anderer europäischer Erfassungssysteme möglich.<br />

Daten für Taten<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Parameter für die Qualität der mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung der<br />

Bevölkerung ist die Sterblichkeitsrate von Säugl<strong>in</strong>gen. Trotz e<strong>in</strong>er verbesserten<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung der Neugeborenen überleben immer noch 2-3% aller<br />

Geborenen mit Fehlbildungen das erste Lebensjahr nicht. Die angeborenen<br />

Defekte s<strong>in</strong>d heute die zweithäufigste Todesursache im Säugl<strong>in</strong>gsalter. E<strong>in</strong><br />

großer Teil der angeborenen Fehlbildungen und Anomalien erfordert beim<br />

Neugeborenen oder auch im späteren K<strong>in</strong>desalter e<strong>in</strong>e operative Behandlung.<br />

In ca. 60% der Fälle s<strong>in</strong>d die Ursachen der angeborenen Anomalien unklar. Für<br />

e<strong>in</strong>e Ursachenforschung bedarf es umfassender epidemiologischer<br />

Untersuchungen mit e<strong>in</strong>er langfristigen Datensammlung zu dieser Problematik.<br />

Dies ist e<strong>in</strong>e wesentliche Aufgabe des Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>gs Sachsen-<br />

Anhalt.<br />

Doch wie kann man mit diesen gesammelten Daten detaillierte Kenntnisse über<br />

das Fehlbildungsgeschehen erhalten und wie kann man mit diesem Material<br />

ursächliche Risiken erkennen und Wege f<strong>in</strong><strong>den</strong>, sie zu m<strong>in</strong>imieren?<br />

Fragen zu Risiken und Ursachen von Fehlbildungen können nur dann<br />

beantwortet wer<strong>den</strong>, wenn bekannt ist, wieviele <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit welchen angeborenen<br />

Erkrankungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er def<strong>in</strong>ierten<br />

Bevölkerungsgruppe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten Zeitraum geboren wer<strong>den</strong>. Zur<br />

Berechnung der Häufigkeit des Auftretens bestimmter Anomalien wird die<br />

Anzahl betroffener <strong>K<strong>in</strong>der</strong> auf die Gesamtzahl aller Geborenen der gleichen<br />

117


Workshop 6<br />

Bevölkerungsgruppe im gleichen Zeitraum bezogen. Die Epidemiologie - die<br />

Basiswissenschaft des <strong>Gesundheit</strong>swesens - def<strong>in</strong>iert diesen Wert als<br />

Prävalenz.<br />

Die Beobachtung des Fehlbildungsgeschehens und Ermittlung von Prävalenzen<br />

über lange Zeit erlaubt schließlich die Bestimmung von Fehlbildungs-<br />

Basisprävalenzen, die im Pr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>en Durchschnittswert über mehrere Jahre<br />

darstellen. Die Basisprävalenz ist sozusagen der "Normalwert" von<br />

Fehlbildunghäufigkeiten <strong>in</strong> der Region. Ihre Berechnung ist die Voraussetzung,<br />

um sowohl bei regionalen als auch bei zeitlichen Vergleichen<br />

Prävalenzabweichungen festzustellen und Häufigkeitstrends aufzuzeigen.<br />

Durch die Möglichkeit, die ermittelten Ergebnisse für ausgewählte<br />

Fehlbildungen mit <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Prävalenzen der EUROCAT-Zentren zu<br />

vergleichen, können auch überregionale Entwicklungen beobachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Um Zusammenhänge zwischen der beobachteten Fehlbildungshäufigkeit und<br />

der <strong>Umwelt</strong> im weitesten S<strong>in</strong>ne zu erkennen, ist die Kenntnis der <strong>den</strong><br />

<strong>Gesundheit</strong>szustand des K<strong>in</strong>des bee<strong>in</strong>flussen<strong>den</strong> Faktoren notwendig (Abb.1),<br />

die auch soziale Bed<strong>in</strong>gungen be<strong>in</strong>halten müssen.<br />

Manche dieser Bed<strong>in</strong>gungen, wie z.B. das Alter der Mutter, lassen sich natürlich<br />

nicht bee<strong>in</strong>flussen, s<strong>in</strong>d aber bestimmbar. So birgt e<strong>in</strong> mütterliches Alter über<br />

35 Jahre e<strong>in</strong> erhöhtes Risiko für das Auftreten von Chromosomenanomalien.<br />

Diesen Frauen kann e<strong>in</strong>e genetische Beratung und auch e<strong>in</strong>e pränatale<br />

Diagnostik angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Wichtig ist bei veränderbaren <strong>Umwelt</strong>bed<strong>in</strong>gungen schädigende E<strong>in</strong>flüsse zu<br />

reduzieren; z.B. können bei e<strong>in</strong>er unbed<strong>in</strong>gt notwendigen<br />

Medikamentene<strong>in</strong>nahme während der Schwangerschaft Präparate gewählt<br />

wer<strong>den</strong>, die ke<strong>in</strong>e teratogenen Nebenwirkungen erwarten lassen; oder es kann<br />

durch konsequente Impfung aller Mädchen gegen Röteln e<strong>in</strong>er Röteln<strong>in</strong>fektion<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er späteren Schwangerschaft und dadurch der Rötelnembryopathie<br />

vorgebeugt wer<strong>den</strong>. Durch breite Informationskampagnen sollte bereits <strong>in</strong> der<br />

Schule das Wissen vermittelt wer<strong>den</strong>, dass Alkohol das am weitesten<br />

verbreitete Teratogen <strong>in</strong> unserer Bevölkerung ist und dass Nikot<strong>in</strong> nicht nur<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten bei dem sich entwickeln<strong>den</strong> Embryo hervorrufen<br />

kann, sondern auch e<strong>in</strong>en auslösen<strong>den</strong> Faktor für <strong>den</strong> plötzlichen K<strong>in</strong>dstod<br />

darstellt [4,7,8].<br />

118


Abbildung1: <strong>Umwelt</strong>-Schwangerschaft-<strong>Gesundheit</strong><br />

Workshop 6<br />

Da dem Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g nicht nur Angaben zum <strong>Gesundheit</strong>szustand<br />

des K<strong>in</strong>des, sondern auch wesentliche soziale und mediz<strong>in</strong>ische Begleitdaten<br />

des K<strong>in</strong>des und se<strong>in</strong>er Eltern mitgeteilt wer<strong>den</strong>, ist e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung<br />

für die Ermittlung ursächlicher Zusammenhänge zwischen Anomalien und<br />

Umgebungsdaten gegeben. Die Analyse der vom Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g<br />

erfassten Begleitdaten (Abb.1) kann der Ursachenforschung und somit e<strong>in</strong>er<br />

möglichst frühzeitigen Erkennung von schädigen<strong>den</strong> exogenen E<strong>in</strong>flüssen<br />

dienen.<br />

Zwei Wege bieten sich dazu an:<br />

1. Bei vermuteten umweltbed<strong>in</strong>gten <strong>Gesundheit</strong>srisiken wie z.B. durch<br />

chemische Noxen bei e<strong>in</strong>em Chemieunfall können die aktuellen<br />

Prävalenzen für Fehlbildungen, bei <strong>den</strong>en e<strong>in</strong>e abweichende Häufigkeit zu<br />

119


Workshop 6<br />

120<br />

erwarten ist, mit <strong>den</strong> dazugehörigen Basisprävalenzen der Region<br />

verglichen wer<strong>den</strong>. Als Ergebnis könnte die vermutete teratogene Wirkung<br />

der Noxen bestätigt oder ausgeschlossen wer<strong>den</strong>. Die Daten des<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>gs Sachsen-Anhalt haben ke<strong>in</strong>en Prävalenzanstieg<br />

von Fehlbildungen <strong>in</strong> der belasteten Region nach dem Bahnunglück <strong>in</strong><br />

Schönebeck erkennen lassen [2]. Die Prognose, dass teratogene<br />

Auswirkungen nicht zu erwarten seien, konnte bestätigt wer<strong>den</strong>.<br />

Der ernährungsbed<strong>in</strong>gte Mangelzustand an Folsäure <strong>in</strong> unserer<br />

Bevölkerung ist bekannt. Folsäuremangel begünstigt das Auftreten schwerer<br />

Fehlbildungen <strong>in</strong>sbesondere des Zentralnervensystems. Deshalb wird allen<br />

Frauen mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>wunsch bereits bei der Planung e<strong>in</strong>er Schwangerschaft<br />

die Folsäuree<strong>in</strong>nahme empfohlen. Da die Prävalenzen dieser Fehlbildungen<br />

<strong>in</strong> Sachsen-Anhalt unverändert hoch s<strong>in</strong>d, ist davon auszugehen, dass e<strong>in</strong>e<br />

rechtzeitige Folsäureaufnahme nur von wenigen der Frauen, die e<strong>in</strong>e<br />

Schwangerschaft planen, durchgeführt wird. Hier könnte durch e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Informationsvermittlung bezüglich der<br />

Fehlbildungsprophylaxe durch Folsäure oder durch die Anreicherung der<br />

Grundnahrungsmittel mit Folsäure das Auftreten e<strong>in</strong>es großen Teils dieser<br />

Fehlbildungen verh<strong>in</strong>dert wer<strong>den</strong> [3,10].<br />

2. Wenn bei Prävalenzberechnungen deutliche Abweichungen von <strong>den</strong><br />

Basisprävalenzen auffallen, so führt dies zur Erkennung und Bestimmung<br />

von regionalen und/ oder zeitlichen Clustern ausgewählter Fehlbildungen<br />

und Fehlbildungskomb<strong>in</strong>ationen. Mit e<strong>in</strong>er daran anschließen<strong>den</strong> Fall-<br />

Kontroll-Studie könnten umweltbed<strong>in</strong>gte <strong>Gesundheit</strong>srisiken i<strong>den</strong>tifiziert<br />

wer<strong>den</strong>. Die Durchführung solcher Studien liegt jedoch nicht mehr im<br />

elementaren Aufgabenbereich e<strong>in</strong>er Fehlbildungserfassung und müsste<br />

daher <strong>in</strong> <strong>den</strong> gegebenen Fällen gesondert erfolgen und f<strong>in</strong>anziert wer<strong>den</strong>.<br />

Für e<strong>in</strong>en eventuell geplanten Survey „K<strong>in</strong>d-<strong>Umwelt</strong>-<strong>Gesundheit</strong>“ sollten Daten,<br />

die die <strong>in</strong>trauter<strong>in</strong>e Entwicklung und <strong>den</strong> Zustand des Geborenen beschreiben,<br />

bereitgestellt wer<strong>den</strong>. <strong>Umwelt</strong>faktoren wirken schon <strong>in</strong> utero und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Interaktion mit der vorgegebenen genetischen Konstitution prägend für das<br />

gesamte Leben e<strong>in</strong>es Menschen.<br />

Die Daten des Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>gs Sachsen-Anhalt belegen <strong>den</strong> E<strong>in</strong>fluss<br />

genetischer und umweltbed<strong>in</strong>gter Faktoren auf <strong>den</strong> <strong>Gesundheit</strong>szustand des<br />

Neugeborenen.<br />

E<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- und Jugendsurvey ist wichtig und sollte sobald als möglich gestartet<br />

wer<strong>den</strong>. Wenn, wie geplant, dieser Survey erst im Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dalter beg<strong>in</strong>nt, würde


Workshop 6<br />

der zweite Schritt vor dem ersten getan wer<strong>den</strong>. Die das K<strong>in</strong>d prägen<strong>den</strong><br />

Faktoren des <strong>in</strong>trauter<strong>in</strong>en Lebens und der Zustand des Neugeborenen müssen<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Zur Bereitstellung diesbezüglicher Informationen kann<br />

das Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g beitragen.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Daten des Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>gs Sachsen-Anhalt fließen neben <strong>den</strong><br />

Daten der Per<strong>in</strong>atal- und Neonatalerhebung <strong>in</strong> die jährliche<br />

<strong>Gesundheit</strong>berichterstattung des Landes Sachsen-Anhalt e<strong>in</strong>, welche u.a.<br />

wichtige Informationen zu Erkrankungshäufigkeiten und zur<br />

Säugl<strong>in</strong>gssterblichkeit be<strong>in</strong>haltet [9,11,12]. Wenn es gel<strong>in</strong>gen würde:<br />

• alle Mädchen gegen Röteln zu impfen<br />

• das Gefährdungspotential von Alkohol und Nikot<strong>in</strong> allen Frauen mit<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>wunsch massiv zu verdeutlichen<br />

• die Fehlbildungsprophylaxe durch Folsäuree<strong>in</strong>nahme allgeme<strong>in</strong><br />

durchzusetzen,<br />

könnte e<strong>in</strong>em der festgeschriebenen <strong>Gesundheit</strong>sziele des Landes Sachsen-<br />

Anhalt, der Senkung der Säugl<strong>in</strong>gssterblichkeit, näher gekommen wer<strong>den</strong>.<br />

Literaturverzeichnis:<br />

1. Becerra JE, Khoury MJ, Codero JF et al.: Diabetes mellitus dur<strong>in</strong>g<br />

pregnancy and the risk for specific birth defects: a population based case-<br />

control study. Pediatrics 85 (1990): 1.<br />

2. Becker R.: Die <strong>Umwelt</strong>relevanz des Chemieunfalls <strong>in</strong> Schönebeck und<br />

mögliche gesundheitliche Auswirkungen auf <strong>den</strong> Menschen. Mart<strong>in</strong>-Luther-<br />

Universität Halle, Medz<strong>in</strong>ische Fakultät, Institut für <strong>Umwelt</strong>toxikologie.<br />

(1997).<br />

3. Czeizel AE: Prevention of congenital abnormalities by periconceptional<br />

multivitam<strong>in</strong> supplementation. BMJ 306 (1993): 1645-1648.<br />

4. Khuory, MJ, We<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> A, Panny S, Holtzmann NA, L<strong>in</strong>dsay PR, Farrel K,<br />

Eisenerg N: Maternal cigarette smok<strong>in</strong>g and oral clefts. A population based<br />

study. Am J Public Health 77 (1987): 623-625.<br />

5. Lammer EJ, Sever LE, Oakley GP: Teratogen update: valproid acid.<br />

Teratology 35 (1987): 46.<br />

6. Lenz W: A short history of thalidomide embryopathy. Teratology 38 (1988):<br />

203.<br />

121


Workshop 6<br />

7. Löser H: Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte- 1.Aufl. Stuttgart (1995):<br />

122<br />

7-8.<br />

8. Löser H: Diagnostik der Alkoholembryopathie <strong>in</strong> der Praxis. Hautnah 4<br />

(1996): 266-271.<br />

9. M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Frauen, Soziales und <strong>Gesundheit</strong> des Landes<br />

Sachsen-Anhalt, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

<strong>Gesundheit</strong>sprogramm. <strong>Gesundheit</strong> für alle. Teil II: <strong>Gesundheit</strong>sziele.<br />

Oktober 1997.<br />

10. MRC Vitam<strong>in</strong> Study Research Group: Prevention of neural tube defects:<br />

results of the Medical Research Council vitam<strong>in</strong> study. Lancet 2 (1991): 131.<br />

11. Ste<strong>in</strong>bicker V, Rösch C: Bericht zur Fehlbildungserfassung <strong>in</strong> der Region<br />

Magdeburg 1980 bis 1996. Monitor<strong>in</strong>g-Zentrum zur Erfassung der Häufigkeit<br />

von Fehlbildungen und Anomalien, Sachsen-Anhalt an der Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. M<strong>in</strong>isterium für<br />

Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong> und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt,<br />

(1998).<br />

12. Ste<strong>in</strong>bicker V, Rösch C: Häufigkeit von Fehlbildungen und Anomalien <strong>in</strong> der<br />

Region Magdeburg. Jahresberichte 1995, 1996, 1997, 1998, 1999.<br />

Monitor<strong>in</strong>g-Zentrum zur Erfassung der Häufigkeit von Fehlbildungen und<br />

Anomalien, Sachsen-Anhalt an der Mediz<strong>in</strong>ischen Fakultät der Otto-von-<br />

Guericke-Universität Magdeburg. M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong><br />

und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. (1996, 1997, 1998, 1999, 2000).


Workshop 6<br />

Gütersloher Studie zu Allergien und Atemwegserkrankungen<br />

bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

Dr. Susanne Moebus<br />

IMIBE- Institut für Mediz<strong>in</strong>ische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Essen<br />

Der Schwerpunkt der Querschnittsstudie lag <strong>in</strong> der Beschreibung möglicher<br />

gesundheitlicher Belastungen von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, differenziert nach persönlichen<br />

Merkmalen und räumlicher Verteilung sowie der Bewertung der Ergebnisse im<br />

H<strong>in</strong>blick auf mögliche Zusammenhänge zu bestimmten Luftbelastungen oder<br />

Luftschadstoffquellen, <strong>in</strong>sbesondere h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> Gütersloh ansässigen<br />

Spanplattenbetriebes.<br />

Die als Vollerhebung angelegte Umfrage umfasst als Untersuchungskollektiv<br />

die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> aller 47 Gütersloher <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten bzw. <strong>K<strong>in</strong>der</strong>tagesstätten und 17<br />

Grundschulen. Planung, Organisation sowie das Datenmanagement der<br />

Studie erfolgte durch <strong>den</strong> Fachbereich <strong>Umwelt</strong>schutz der Stadt Gütersloh. Mit<br />

der Auswertung und Berichterstattung wurde das Institut für Mediz<strong>in</strong>ische<br />

Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) des Universitätskl<strong>in</strong>ikums<br />

Essen beauftragt. Die räumliche Ergebnisdarstellung erfolgte über die<br />

Kopplung e<strong>in</strong>er ACCESS-Datenbank mit dem Geografischen Informationssystem<br />

SICAD/SD98 beim Fachbereich <strong>Umwelt</strong>schutz.<br />

Insgesamt 5.860 Eltern haben sich an der Umfrage beteiligt. E<strong>in</strong>e sehr gute<br />

Umfragebeteiligung von über 75 % konnte damit erzielt wer<strong>den</strong>.<br />

Durch die Vollerhebung und der hohen Umfrageteilnahme kann mit wenigen<br />

Ausnahmen e<strong>in</strong>e gute Repräsentativität h<strong>in</strong>sichtlich Geschlecht, Nationalität,<br />

Sozialstatus und Sozialräumen (Stadtgebieten) erwartet wer<strong>den</strong>. Ten<strong>den</strong>zen<br />

e<strong>in</strong>es engagierteren Antwortverhaltens von Eltern, die mit ihren <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> Nähe<br />

des <strong>in</strong> Frage stehen<strong>den</strong> Spanplattenwerkes wohnen, ist nach der zur Verfügung<br />

stehen<strong>den</strong> Datenlage nicht erkennbar.<br />

Das Durchschnittsalter der befragten <strong>K<strong>in</strong>der</strong> liegt bei 7,3 Jahren, der<br />

Altersbereich zwischen 0 und 13 Jahren. Rund 90 % der teilnehmen<strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

haben zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> deutsches Elternteil. Türkische, aramäische und<br />

griechische <strong>K<strong>in</strong>der</strong> bil<strong>den</strong> die größten nicht-deutschen Bevölkerungsgruppen.<br />

Häufigkeit und Verteilung von <strong>–</strong> neben der Luftbelastung <strong>–</strong> potentiell<br />

gesundheitsbee<strong>in</strong>flussen<strong>den</strong> Faktoren, wie Innenraumbelastungen,<br />

Wohnlage und -verhältnisse, Passivrauchbelastung sowie familiärer<br />

Vorbelastung zeigen, dass bei gut 45% der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit Innenraumbelastungen<br />

123


Workshop 6<br />

gerechnet wer<strong>den</strong> muss, u.a. durch e<strong>in</strong>en auffällig hohen Anteil an<br />

Renovierungsaktivitäten im letzten Jahr. Von Kfz-bed<strong>in</strong>gten<br />

Schadstoffbelastungen durch Wohnen im Nahbereich e<strong>in</strong>er verkehrsreichen<br />

Straße bzw. e<strong>in</strong> straßenseitig gelegenes <strong>K<strong>in</strong>der</strong>zimmer s<strong>in</strong>d rund 40% bzw.<br />

23% der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> betroffen. Im Vergleich zu Verhältnissen im westlichen<br />

Ruhrgebiet s<strong>in</strong>d diese Werte eher als niedrig zu bezeichnen. Der Anteil jemals<br />

passivrauchbelasteter <strong>K<strong>in</strong>der</strong> liegt <strong>in</strong> Gütersloh mit 39% ebenfalls relativ niedrig,<br />

muss aber als untererfasst bewertet wer<strong>den</strong>. Insgesamt wird e<strong>in</strong>e starke<br />

Abhängigkeit zwischen <strong>den</strong> Rauchgewohnheiten und dem Bildungsstatus der<br />

Eltern deutlich.<br />

Die Beschreibung der Häufigkeiten und Verteilungen von Erkrankungen und<br />

Symptomen ergibt, dass über 40% der befragten <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> Gütersloh jemals an<br />

e<strong>in</strong>er ärztlich diagnostizierten Bronchitis erkrankt s<strong>in</strong>d und rund e<strong>in</strong> Drittel aller<br />

befragten <strong>K<strong>in</strong>der</strong> an allergischen Erkrankungen und/oder Symptomen leidet.<br />

Diese Zahlen liegen <strong>in</strong>sgesamt nicht auffällig anders als <strong>in</strong> Vergleichsgebieten<br />

im Ruhrgebiet.<br />

In der Regel s<strong>in</strong>d Jungen häufiger als Mädchen von <strong>den</strong> befragten<br />

Erkrankungen betroffen, jüngere <strong>K<strong>in</strong>der</strong> eher von Infektionskrankheiten,<br />

während sich bei älteren <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n häufiger allergische Symptome herausgebildet<br />

haben. Deutsche <strong>K<strong>in</strong>der</strong> weisen deutlich höhere ärztlich diagnostizierte<br />

Erkrankungsraten auf, während ke<strong>in</strong>e nationalitätenbezogenen Unterschiede<br />

bei <strong>den</strong> von Eltern angegebenen unspezifischen Symptomen der letzten 12<br />

Monate zu beobachten s<strong>in</strong>d. Es zeigt sich, wie auch <strong>in</strong> anderen Studien, dass<br />

elterliche Angaben zu jemals ärztlich diagnostizierten Erkrankungen sehr stark<br />

mit dem Ausbildungsniveau der Eltern verknüpft s<strong>in</strong>d.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der räumlichen Verteilung der Erkrankungshäufigkeiten <strong>in</strong><br />

Gütersloh hat sich das Innenstadtgebiet als e<strong>in</strong> deutlicher Schwerpunkt mit<br />

relativ hohen Erkrankungshäufigkeiten herauskristallisiert. Auffällig ist vor allem<br />

der Sozialraum Miele mit jeweils höchsten Erkrankungsraten für e<strong>in</strong>e ärztlich<br />

diagnostizierte Bronchitis (44% gegenüber 39,5% der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> im übrigen<br />

Stadtgebiet) und Nasennebenhöhlentzündungen (13,5% gegenüber<br />

durchschnittlich 9,4%) sowie überdurchschnittlich hohen Raten an un-<br />

spezifischen Symptomen (häufig laufende Nase, gerötete Augen und<br />

Erbrechen/ Durchfall).<br />

Als geeignet zur Feststellung von Zusammenhängen zwischen<br />

Erkrankungen und potenziellen Risikofaktoren erweisen sich Angaben zu<br />

<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en (unspezifischen) Symptomen (Elternangabe) der letzten 12<br />

124


Workshop 6<br />

Monate. E<strong>in</strong>e Lungenentzündung im ersten Lebensjahr erwies sich als wichtiger<br />

Risikofaktor für das spätere Auftreten der unspezifischen Symptome. Weiterh<strong>in</strong><br />

spielen familiäre Vorerkrankungen, Keuchhusten, feuchte Wohnungen sowie<br />

Heizen <strong>in</strong> der Wohnung mit Gas, Kohle oder Holz e<strong>in</strong>e Rolle für die Ausprägung<br />

häufiger <strong>in</strong>fektiöser und allergisch bed<strong>in</strong>gter Krankheitssymptome.<br />

Die Bedeutung der Kfz-Emissionen als Luftschadstoffquelle mit<br />

gesundheitlichen Auswirkungen zeigt sich durch erhöhte Risiken bei längerer<br />

Aufenthaltsdauer im Straßenverkehr sowie Wohnortnähe zu e<strong>in</strong>er verkehrsreichen<br />

Straße.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus sche<strong>in</strong>t aber nach <strong>den</strong> vorliegen<strong>den</strong> Ergebnissen durchaus e<strong>in</strong><br />

Zusammenhang zwischen Emissionen des Spanplattenbetriebes und erhöhten<br />

Erkrankungsrisiken möglich. Darauf deuten u.a. Trends erhöhter Raten<br />

unspezifischer Symptome wie häufig gerötete, juckende Augen; häufig<br />

laufende, verstopfte oder juckende Nase; Husten ohne Erkältung; Niesanfälle<br />

und Reizhusten bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n h<strong>in</strong>, die e<strong>in</strong>er Belastung durch Abgase des Werkes<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d. So steigt zum e<strong>in</strong>en der Anteil der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, die an mehr als zwei<br />

dieser Symptome <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 12 Monaten gelitten haben, mit zunehmender<br />

Geruchsbelastung von 19,5% <strong>in</strong> unbelasteten auf 27,5% <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>g belasteten<br />

und sogar 33% <strong>in</strong> hoch geruchsbelasteten Gebieten ansteigt (Dosis-<br />

Wirkungsabhängigkeit). Zum anderen zeigt e<strong>in</strong> Vergleich von Gebieten mit<br />

unterschiedlichen Belastungsprofilen h<strong>in</strong>sichtlich Kfz-Immissionen,<br />

Spanplattenwerkgeruchsbelastungen und Staubniederschlägen (Stadtrand-<br />

Vergleichsgebiet, Innenstadt-Vergleichsgebiet ohne Spanplattenemissionen<br />

und Spanplattenbelastungsgebiet) e<strong>in</strong>e stufenförmige Zunahme des Anteils von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, die an m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em unspezifischen Symptom <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten 12<br />

Monaten gelitten haben, von ger<strong>in</strong>gsten Symptomraten im<br />

Stadtrandreferenzgebiet (25,0%), deutlich erhöhten Raten von 41,8% im<br />

Innenstadtvergleichsgebiet ohne Spanplattenemissionsbelastung (aber hoher<br />

Verkehrsbelastung) und höchsten Symptomraten (50,0%) im Innenstadtgebiet<br />

mit Spanplattenemissionsbelastung.<br />

Die beobachtete Risikoerhöhung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgewiesenen<br />

Spanplattenemissionsgebiet wohnen, bewegt sich <strong>in</strong> der Größenordnung der<br />

bekanntlich gesundheitsgefähr<strong>den</strong><strong>den</strong> Kfz-bed<strong>in</strong>gten Immissionsbelastungen.<br />

Bei rund 47 von <strong>in</strong>sgesamt 276 im Belastungsgebiet wohnen<strong>den</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, die <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> letzten 12 Monaten an mehr als e<strong>in</strong>em unspezifischem Symptom gelitten<br />

haben, s<strong>in</strong>d die erhöhten Symptomraten auf die Exposition im Spanplattenemissionsgebiet<br />

zurückführbar.<br />

125


Workshop 6<br />

Allerd<strong>in</strong>gs sollten die hier gefun<strong>den</strong>en Beobachtungen vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

e<strong>in</strong>schränkender Aussagemöglichkeiten der Studie bewertet wer<strong>den</strong>,<br />

<strong>in</strong>sbesondere im H<strong>in</strong>blick auf <strong>den</strong> vermuteten Zusammenhang zwischen<br />

Emissionen des Spanplattenwerkes und erhöhten Symptomhäufigkeiten.<br />

E<strong>in</strong>schränkungen entstehen erstens durch e<strong>in</strong>e mögliche er<strong>in</strong>nerungsbed<strong>in</strong>gte<br />

Verzerrung der Krankheitsangaben von Eltern mit und ohne ablehnender<br />

Haltung gegenüber dem Spanplattenwerk, zweitens durch e<strong>in</strong>e Unterschätzung<br />

der Passivrauchbelastung als krankheitsverursachendem Faktor und drittens<br />

durch die fehlende ärztliche Überprüfung bzw. Absicherung der von <strong>den</strong> Eltern<br />

angegebenen Erkrankungen. Demgegenüber steht e<strong>in</strong>e Reihe von durchaus<br />

plausiblen Ergebnissen, deren Korrektheit beispielsweise durch Dosis-<br />

Wirkungsbeziehungen und vergleichbare Ergebnisse aus der Literatur gestützt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Weitergehende Ermittlungen könnten e<strong>in</strong>en genaueren E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die hier<br />

gefun<strong>den</strong>en Verhältnisse ermöglichen. Aber auch trotz der bestehen<strong>den</strong><br />

Unsicherheiten und letztlich fehlen<strong>den</strong> Möglichkeit, e<strong>in</strong>en kausalen<br />

Zusammenhang zwischen <strong>den</strong> beobachteten Symptomhäufigkeiten und <strong>den</strong><br />

Emissionen des Spanplattenbetriebes herzustellen sowie auch trotz der nach<br />

dem heutigen Stand des Wissens noch bestehen<strong>den</strong> Unwissenheit über die<br />

langfristigen gesundheitlichen Folgen für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> mit erhöhter Anfälligkeit<br />

gegenüber allergisch und <strong>in</strong>fektiös bed<strong>in</strong>gten Symptomen sollten unter<br />

Vorsorge- bzw. <strong>Gesundheit</strong>sförderungsaspekten die hier gewonnenen<br />

Beobachtungen ernstgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Die Ergebnisse über diese Zusammenfassung h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kurzbericht<br />

der Studie veröffentlicht und erhältlich beim Fachbereich <strong>Umwelt</strong>schutz der<br />

Stadt Gütersloh.<br />

126


Workshop 6<br />

<strong>Gesundheit</strong>sziele als Planungs- und Steuerungs<strong>in</strong>strument<br />

e<strong>in</strong>er übergreifen<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong>gesundheitspolitik für das<br />

K<strong>in</strong>desalter<br />

Dr. Andreas Schoppa<br />

Robert Koch-Institut, Berl<strong>in</strong><br />

Welche Möglichkeiten bieten Daten e<strong>in</strong>er umweltbezogenen <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

berichterstattung für die Entwicklung von Zielen und deren Umsetzungs-<br />

strategien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em übergreifen<strong>den</strong> und konsensorientierten Politikverständnis?<br />

<strong>Gesundheit</strong>sziele s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Chance für e<strong>in</strong>e moderne <strong>Gesundheit</strong>spolitik, die ihr<br />

Handeln bedarfsorientiert und zielgerichtet auf vordr<strong>in</strong>gliche<br />

<strong>Gesundheit</strong>sanliegen der Gesellschaft ausrichten will. <strong>Gesundheit</strong> soll hierbei <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em übergreifen<strong>den</strong> und umfassen<strong>den</strong> Kontext verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, der<br />

neben dem <strong>in</strong>dividuellen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlse<strong>in</strong> die<br />

physikalische <strong>Umwelt</strong> mit e<strong>in</strong>schließt.<br />

Mit <strong>Gesundheit</strong>szielen kann sich die Politik unter Mitwirkung aller<br />

gesundheitsrelevanten Fachgruppen und unter E<strong>in</strong>beziehung der betroffenen<br />

Bevölkerung auf geme<strong>in</strong>same Anliegen verständigen, die relevant und zugleich<br />

konkret, realistisch, erreichbar und überprüfbar s<strong>in</strong>d. Um dieses gewährleisten<br />

zu können, ist e<strong>in</strong> breit angelegter gesellschaftlicher Konsensprozess bei der<br />

Zielformulierung e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung, die alle relevanten Akteure<br />

e<strong>in</strong>bezieht und an der vor allem die Bürger selbst aktiv teilhaben.<br />

<strong>Gesundheit</strong>sziele stellen hierfür e<strong>in</strong> geeignetes Planungs- und<br />

Steuerungs<strong>in</strong>strument für das <strong>Gesundheit</strong>swesen dar, um vorhan<strong>den</strong>e<br />

Ressourcen <strong>in</strong> Deutschland s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>zusetzen und e<strong>in</strong>e stärkere Orientierung<br />

auf epidemiologisch begründete vordr<strong>in</strong>gliche <strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

<strong>Umwelt</strong>gesundheitsprobleme zu lenken.<br />

Im Public Health Verständnis ist hierbei der 1. Schritt e<strong>in</strong>e Bedarfsabschätzung<br />

über Daten der <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung, aus der e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Zielformulierung mit geeigneten Maßnahmen und Strategien erfolgt, die<br />

schließlich zu e<strong>in</strong>er Umsetzung <strong>in</strong> der Praxis führen. In der politischen Realität<br />

bewegt sich dieses Modell bislang „rückwärts“, da die Auswahl zu<br />

127


Workshop 6<br />

bearbeitender <strong>Gesundheit</strong>sprobleme durch bestehende Versorgungsangebote<br />

und Machtpotentiale bestimmt wird. Der Weg muss von def<strong>in</strong>ierten<br />

<strong>Gesundheit</strong>sproblemen zu erforderlichen <strong>Gesundheit</strong>sausgaben führen; hier<br />

kann e<strong>in</strong>e Zielpolitik zu evi<strong>den</strong>ten und transparenten Entscheidungen beitragen.<br />

Ziele können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em durch Pluralismus und Föderalismus geprägten und stark<br />

gegliederten <strong>Gesundheit</strong>ssystem <strong>in</strong> Deutschland nicht „top down“ von oben<br />

verordnet wer<strong>den</strong>. Ebenso s<strong>in</strong>d nachhaltige Ziele nicht von e<strong>in</strong>zelnen Akteuren<br />

„bottom up“ ohne strukturelle Unterstützung durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Politik<br />

realisierbar und führen zu e<strong>in</strong>em isolierten Aktionismus, der zwangsläufig <strong>in</strong>s<br />

Leere läuft. Daher besteht e<strong>in</strong> großer <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Handlungsbedarf für<br />

e<strong>in</strong>e sektorübergreifende und kooperative <strong>Gesundheit</strong>s- und <strong>Umwelt</strong>politik, die<br />

sich stärker an e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen <strong>Gesundheit</strong>sverständnis ausrichtet und<br />

e<strong>in</strong>en breiten Diskussions- und Konsensprozess anstrebt.<br />

E<strong>in</strong>e Voraussetzung für konkrete Zieldef<strong>in</strong>itionen s<strong>in</strong>d umfassende Daten zur<br />

gesundheitlichen Lage im K<strong>in</strong>desalter. Epidemiologisch begründete „Daten“<br />

stellen hier e<strong>in</strong>e wesentliche und objektivierbare Grundlage für die Formulierung<br />

von <strong>Gesundheit</strong>szielen dar, aus <strong>den</strong>en sich vordr<strong>in</strong>gliche „Taten“ ableiten.<br />

128


Ergebnisse des Workshops 6<br />

Gerda Pfahl<br />

Bund für <strong>Umwelt</strong> und Naturschutz (BUND), Bad Hersfeld<br />

Hauptforderungen<br />

Säugl<strong>in</strong>ge, Frühgeburten, Fehlbildungen<br />

• Schichten unterschiedlich ansprechen<br />

• Sozial Benachteiligte berücksichtigen<br />

• Kurse begleitend zu Risiken anbieten<br />

• Stärker Augenmerk auf Prophylaxe legen<br />

• <strong>Umwelt</strong>e<strong>in</strong>flüsse im vorgeburtlichen Bereich berücksichtigen<br />

• <strong>K<strong>in</strong>der</strong>survey ab Nabelschnur durchführen<br />

• Ansprache soll beim Planen der Schwangerschaft erfolgen<br />

• Daten aus der Region zusammenführen, um Rückschlüsse zu<br />

<strong>Umwelt</strong>belastungen ziehen zu können (Verkehr, Emissionen,<br />

Arbeitsplatz)<br />

• Informationen verbessern<br />

• Alle müssen sich auf <strong>den</strong> Weg machen (<strong>Gesundheit</strong>sförderung)<br />

• Lokale Aktionsprogramme <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (Multifaktoriell:<br />

Verkehr, Immissionen, Innenraum)<br />

• Lokale Risikokommunikation: geme<strong>in</strong>sam nach Lösungen suchen<br />

Workshop 6<br />

• Handlungsgrundlage unspezifische Symptome ist ausreichend, um tätig<br />

zu wer<strong>den</strong><br />

• Grenzwerte auf <strong>K<strong>in</strong>der</strong> abstellen<br />

• Prospektive Kohortenstudie, nicht Daten sammeln, sondern handeln<br />

Das Zusammengestellte gilt auch für die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit allgeme<strong>in</strong>,<br />

ausgehend von <strong>den</strong> Referaten wurde e<strong>in</strong> besonderer Ansatzpunkt im<br />

Geburtsalter gelegt.<br />

<strong>Gesundheit</strong>sziele für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> erstellen<br />

• <strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung<br />

• Zielentwicklung auch für das frühe K<strong>in</strong>desalter<br />

• Maßnahmen/ Politik beschreiben<br />

• Evaluation<br />

• Rank<strong>in</strong>g für prioritäre Ziele<br />

129


Workshop 6<br />

Politik<br />

130<br />

• Nachhaltigkeit<br />

• Ressourcen effektiv e<strong>in</strong>setzen<br />

• Umsetzungsdefizit der WHO Resolutionen aufarbeiten<br />

• Auf der lokalen Ebene Ziele erarbeiten (Bsp. Ziele Hamburg)<br />

• Festlegen, wer sich um was kümmert bei der Zielumsetzung<br />

• „Regisseur“ für Taten statt Daten bestimmen und e<strong>in</strong>setzen<br />

• ÖGD hat Regiekompetenz und Daten/ Erfahrung<br />

• Schule, Kultusbehör<strong>den</strong> müssen aktiv mitwirken an der<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung<br />

• OPUS Projekt weiterführen<br />

• Vorhan<strong>den</strong>e Ressourcen an Bildungspotential und F<strong>in</strong>anzen nutzen<br />

(Schule)<br />

• Laienexpertenwissen nutzen<br />

• Konsensprozesse „top down“ <strong>–</strong> „bottom up“<br />

• Es bedarf „oben“ und „unten“ an Taten<br />

• Daten für Taten verständlich formulieren, es gibt viele Daten<br />

• Schnittstelle <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> verstärken, die Barrieren zwischen<br />

bei<strong>den</strong> Gebieten betrachten und abbauen<br />

• § 20 SGB V/ Kassen e<strong>in</strong>beziehen wie beim § 21 Kariesprophylaxe. Dort<br />

müssen die Krankenkassen lokale <strong>in</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

zusammenarbeiten und es gibt e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Begleitung der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten (Patenschaftszahnärzte/-ärzt<strong>in</strong>nen)<br />

Konkrete Aktion:<br />

• Modellprojekt: Gütersloh zu <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit durchführen, da hier gute<br />

Vorbed<strong>in</strong>gungen vorhan<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Zukunftswerkstatt mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

durchführen, Dialog aller Akteure e<strong>in</strong>schließlich Industrie, Bürgerschaft<br />

e<strong>in</strong>beziehen, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gärten, Schulen<br />

• Modellprojekt: Sett<strong>in</strong>g-Ansatz für Schwangerengruppen/ Eltern e<strong>in</strong>führen<br />

(Ansatzpunkt: Schwangerengymnastik, Hebammen/<br />

Geburtsvorbereitung, <strong>Gesundheit</strong>shäuser). Ziel ist es, zum<br />

eigenverantwortlichen Handeln für das Ungeborene/ Neugeborene<br />

anzuregen im S<strong>in</strong>ne der Ottawa Charta.<br />

Festgehalten wurde abschließend, dass die Diskussion fortgesetzt wer<strong>den</strong><br />

müsste.


• Die behandelten Teilthemen sollten näher erörtert wer<strong>den</strong>, um weitere<br />

konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln.<br />

Workshop 6<br />

• Die Handlungsempfehlungen des TAB-Gutachtens <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

sollten e<strong>in</strong>bezogen und k<strong>in</strong>derorientiert weiterentwickelt wer<strong>den</strong>.<br />

• <strong>K<strong>in</strong>der</strong>bezogene <strong>Gesundheit</strong>sziele und k<strong>in</strong>derbezogene Aktionspläne<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> müssten lokal, aber auch landesweit, und<br />

bedarfsorientiert, aber auch umsetzungsorientiert erstellt wer<strong>den</strong>.<br />

131


Workshop 7<br />

Workshop 7<br />

Information und Kommunikation<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong><br />

132


Bürgerbeteiligung am Aktionsprogramm<br />

„<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>“<br />

Dr. Uwe Kaiser<br />

Robert Koch-Institut, Berl<strong>in</strong><br />

Workshop 7<br />

1984 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der WHO <strong>in</strong> der Europäischen<br />

Region die Strategie „<strong>Gesundheit</strong> für alle" (GFA) unter dem Aspekt des<br />

umweltbezogenen <strong>Gesundheit</strong>sschutzes. Der e<strong>in</strong>geschlagene Weg wurde 1989<br />

<strong>in</strong> Frankfurt durch die „Europäische Charta <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>"<br />

fortgesetzt und führte 1994 <strong>in</strong> Hels<strong>in</strong>ki zur Verabschiedung e<strong>in</strong>es Aktionsplans<br />

<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> für Europa (EHAPE). Die europäischen <strong>Umwelt</strong>- und<br />

<strong>Gesundheit</strong>sm<strong>in</strong>ister e<strong>in</strong>igten sich darauf, diesen Plan auf nationaler Ebene<br />

durch „Nationale Aktionspläne <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (NEHAPs)“<br />

umzusetzen. Im Juni 1999 wur<strong>den</strong> bei der 3. Europakonferenz „<strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>“ <strong>in</strong> London die bei der Erarbeitung und Umsetzung der NEHAPs<br />

gemachten Erfahrungen ausgewertet, die sich abzeichnen<strong>den</strong> Defizite<br />

analysiert und als nächsten Schritt für alle Länder die Entwicklung konkreter<br />

Umsetzungsmaßnahmen unter aktiver Bürgerbeteiligung empfohlen.<br />

In Deutschland konzipierten das Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Umwelt</strong>, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU) und das Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Gesundheit</strong><br />

(BMG) geme<strong>in</strong>sam das Aktionsprogramm <strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong> (<strong>APUG</strong>).<br />

Das Programm dient dem Ziel, e<strong>in</strong>e Handlungsbasis aufzustellen, auf welcher<br />

der <strong>Gesundheit</strong>szustand der Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Bereichen<br />

sichergestellt wird, die durch ungünstige E<strong>in</strong>flüsse von <strong>Umwelt</strong>noxen<br />

physikalischer Natur, mediengetragenen <strong>Umwelt</strong>noxen oder durch Aufnahme<br />

beim Umgang mit Verbraucherprodukten des täglichen Bedarfs oder durch die<br />

Nahrung gefährdet se<strong>in</strong> können. Zur aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit an<br />

Umsetzungsmaßnahmen am <strong>APUG</strong> wurde u.a. e<strong>in</strong> elektronisches Informationsund<br />

Diskussionsforum geschaffen www.um<strong>in</strong>fo.de/aktionsprogramm (s.<br />

Abb.1).<br />

Diese über das allgeme<strong>in</strong>e bzw. öffentliche Internet erreichbare Seite bietet <strong>in</strong><br />

elektronischer Form die Volltextversionen des Aktionsprogramms, des<br />

Sachstandsberichts und weiterer H<strong>in</strong>tergunddokumente zum Lesen und<br />

Herunterla<strong>den</strong> an. Zur aktiven E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der <strong>in</strong>teressierten Öffentlichkeit<br />

133


Workshop 7<br />

wurde e<strong>in</strong> Übergang zu e<strong>in</strong>em moderierten Diskussionsforum geschaffen.<br />

Voraussetzung ist e<strong>in</strong>e schriftliche Anmeldung und e<strong>in</strong>e Freischaltung durch die<br />

Systemadm<strong>in</strong>istration.<br />

134<br />

http://www.um<strong>in</strong>fo.de/aktionsprogramm<br />

Abb. 1: Die Homepage zum Aktionsprogramm ‚<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>‘<br />

E<strong>in</strong> entsprechendes Anmeldeformular kann von der Homepage aus<br />

ausgedruckt wer<strong>den</strong>. Die namentliche Annmeldung zum Diskussionsforum soll<br />

die Qualität der Diskussionsbeiträge fördern.<br />

Der Übergang zum elektronischen Diskussionsforum (Intranet) kann unter<br />

Nutzung e<strong>in</strong>es Web-Browsers (Netscape, Internet Explorer etc.) erfolgen. Für<br />

die aktive Beteiligung wird allerd<strong>in</strong>gs die Nutzung e<strong>in</strong>er kostenlos zur Verfügung<br />

gestellten Spezialsoftware (FirstClass®) empfohlen. Die Nutzung dieser<br />

Spezialsoftware br<strong>in</strong>gt erhebliche Verbesserungen bei Geschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

Nutzerkomfort und Datensicherheit.


Abb. 2: Das Aktionsprogramm mit se<strong>in</strong>en Unterebenen<br />

Workshop 7<br />

Die technische Realisierung des elektronischen Diskussionsforums auf der<br />

Basis der FCIS Server-Client-Architektur (FirstClass Intranet Solution) br<strong>in</strong>gt für<br />

<strong>den</strong> Nutzer die automatische Kompatibilität zum <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Informationsforum (UmInfo) mit sich. Der Schwerpunkt dieses Onl<strong>in</strong>e-Systems<br />

mit grafischer Benutzeroberfläche liegt <strong>in</strong> der <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>, der Allergologie<br />

und <strong>in</strong> verwandten mediz<strong>in</strong>ischen Fachgebieten und komb<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong> öffentliches<br />

Informationsangebot (www.um<strong>in</strong>fo.de) mit dem Übergang zum Intranet der<br />

umweltmediz<strong>in</strong>ischen Experten. Das System bietet Zugriff auf validierte Daten<br />

und Fakten, offene und berufsgruppen<strong>in</strong>terne Diskussionsebenen,<br />

135


Workshop 7<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Erfahrungsaustausch und Übergänge zu weiteren<br />

Kooperationspartnern. Da das Anmeldeformular zum Aktionsprogramm auch<br />

die Option der zusätzlichen Freischaltung zum „UmInfo“ be<strong>in</strong>haltet, kann sich<br />

der E<strong>in</strong>gangsbildschirm der Nutzer unterschei<strong>den</strong>. Neben dem persönlichen<br />

Postfach und der elektronischen Konferenz „Das Aktionsprogramm“ können<br />

sich folglich weitere Nutzungsebenen bef<strong>in</strong><strong>den</strong>. Durch Anklicken mit dem<br />

„Mauspfeil“ gelangt der Nutzer <strong>in</strong> die Aktionsprogramm-Ebene (Abb.2).<br />

E<strong>in</strong>gangsebene:<br />

Mailbox (das persönliche Postfach)<br />

Das Aktionsprogramm (Portal zu <strong>den</strong> darunter liegen<strong>den</strong> Ebenen)<br />

1. Unterebene (5 parallele Ebenen und e<strong>in</strong> Bereich für generelle Diskussionen)<br />

2. Unterebene<br />

136<br />

Presseecho und Kritik (read only ; Volltextdokumente)<br />

Volltextarchiv (read only ; Volltextdokumente)<br />

Querverweise (read only ; Hyperl<strong>in</strong>ks)<br />

Qualitätsziele (Portal zu <strong>den</strong> darunter liegen<strong>den</strong> Ebenen)<br />

Querschnittsmaßnahmen (Portal zu <strong>den</strong> darunter liegen<strong>den</strong> Ebenen)<br />

Diskussionsbereich für generelle Diskussionen über das Aktionsprogramm<br />

Untergliederung der Qualitätsziele und Querschnittsmaßnahmen <strong>in</strong> Themenkomplexe. Jeder<br />

Themenkomplex besteht aus e<strong>in</strong>em Diskussionsbereich und enthält auf e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Unterebene die entsprechen<strong>den</strong> <strong>APUG</strong>-Qualitätsziele oder <strong>APUG</strong>-Querschmittsmaßnahmen<br />

und jeweils ergänzende Informationen.<br />

Die Qualitätsziele s<strong>in</strong>d unterteilt <strong>in</strong>: Die Querschnittsmaßnahmen s<strong>in</strong>d unterteilt <strong>in</strong>:<br />

• Außenluft • umweltbezogene GBE<br />

• Klima • Informationsmanagement<br />

• Ionisierende Strahlung • Risikobewertung<br />

• Innenraumluft • Risikokommunikation<br />

• Wasserresourcen • <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong><br />

• Bo<strong>den</strong> • Forschungsförderung<br />

• Lebensmittel • Behör<strong>den</strong>strukturen<br />

• Lärm • Internationale Zusammenarbeit<br />

• Stoffe und Zubereitungen<br />

Die aktive Beteiligung kann im allgeme<strong>in</strong>en Diskussionsbereich zum Aktionsprogramm oder<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Diskussionsbereichen der e<strong>in</strong>zelnen Qualitätsziele bzw. Querschnittsmaßnahmen<br />

erfolgen.<br />

Abb. 3: Aufbau und Struktur des elektronischen Diskussionsforums


Workshop 7<br />

Die Spezialsoftware FirstClass® ermöglicht e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Navigieren mit dem<br />

Mauspfeil. Mit e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>fach- oder Doppelklick können die Ebenen gewechselt,<br />

Texte im jeweiligen Inhaltsverzeichnis geöffnet oder z.B. elektronische Anlagen<br />

auf dem eigenen Rechner gesichert wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e Übersicht über <strong>den</strong> Aufbau<br />

des elektronischen Diskussionsforums zum Aktionsprogramm zeigt die Abb. 3.<br />

Intranet<br />

Abb. 4: Das Zusammenspiel von Intranet und Internet<br />

Internet<br />

Im Bereich der Qualitätsziele und der Querschnittsmaßnahmen kann sich der<br />

Nutzer im Detail über die jeweils im Aktionsprogramm (politisches Papier)<br />

137


Workshop 7<br />

geäußerten Positionen und Absichten und <strong>den</strong> sich im Dokumentationsband<br />

(Sachstandsbericht) zum Aktionsprogramm bef<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong> wissenschaftlichen<br />

Grundlagen <strong>in</strong>formieren. Der jeweils dazu gehörende Diskussionsbereich soll<br />

die Möglichkeit bieten zum E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen kritischer Stellungnahmen, Forderungen,<br />

Wünschen, H<strong>in</strong>weisen auf praktische bzw. lokale Umsetzungsmöglichkeiten<br />

oder sonstigen konstruktiven Äußerungen.<br />

Durch die Möglichkeit der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von elektronischen Querverweisen<br />

(Hyperl<strong>in</strong>ks) <strong>in</strong> FirstClass-Dokumente können die Nutzer auch<br />

Zusammenhänge zu sonstigen Aktivitäten, bereits existieren<strong>den</strong> Projekten etc.<br />

herstellen.<br />

138


Ausstellungen<br />

139


Ausstellungen<br />

Arzneimittelsicherheit bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n: Sie s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>en<br />

Erwachsenen!<br />

Dr. Mart<strong>in</strong> Hulpke-Wette, Gött<strong>in</strong>gen<br />

Im Rahmen der Fachtagung wurde uns freundlicherweise durch Herrn Dr.<br />

Hulpke-Wette (Gött<strong>in</strong>gen) e<strong>in</strong>e Posterausstellung und e<strong>in</strong> Video zur<br />

Arzneimittelsicherheit bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n zur Verfügung gestellt, die auf großes<br />

Interesse gestoßen s<strong>in</strong>d. Wir möchten daher nicht versäumen, der Problematik<br />

hier e<strong>in</strong>en beschei<strong>den</strong>en Platz e<strong>in</strong>zuräumen und uns somit herzlich bei <strong>den</strong><br />

Leihgebern zu bedanken. Die meisten Arzneimittel s<strong>in</strong>d nicht auf<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>tauglichkeit geprüft und die Nebenwirkungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n unzureichend<br />

dokumentiert. Es ist e<strong>in</strong> vergleichbares Gefährdungspotential zu vermuten, wie<br />

bei unabsichtlich herbeigeführten Medikamentenunfällen im Haushaltsbereich.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus zeigt die Schnittstelle mit dem Aktionsprogramm '<strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>', wie notwendig die Gesamtsicht auf die <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit ist, der<br />

letztendlich nur durch e<strong>in</strong> bundesweites Kompetenzzentrum - vergleichbar dem<br />

nationalen US-Institut für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit (NICHD) begegnet wer<strong>den</strong> kann.<br />

Thomas Hartmann<br />

Ausstellung<br />

"Das K<strong>in</strong>d ist ke<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Erwachsener" unter diesem Motto hat die Abteilung<br />

Pädiatrische Kardiologie des Bereichs Humanmediz<strong>in</strong> der Georg Albrecht-<br />

Universität (Gött<strong>in</strong>gen) e<strong>in</strong>e Posterausstellung und Videos zum Thema<br />

"Arzneimittelsicherheit bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n" zusammengestellt. H<strong>in</strong>tergrund ist die<br />

bislang nur wenig erforschte Sicherheit bei der Vergabe von Medikamenten an<br />

Säugl<strong>in</strong>ge und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der. Die mediz<strong>in</strong>ische Forschung hat gezeigt,<br />

Arzneimittel wirken bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Erwachsenen sehr verschie<strong>den</strong>. Grund<br />

dafür ist das unterschiedliche Leistungsvermögen der Organe, die<br />

Medikamente wieder aus dem Körper zu entfernen. Der mediz<strong>in</strong>ische<br />

Fachausdruck dafür heißt "Arzneimittel-Clearance". Während die Körpermaße<br />

des K<strong>in</strong>des mit dem Alter stetig zunehmen, ist die Arzneimittel-Clearance <strong>in</strong><br />

Relation zur Körpergröße während der Säugl<strong>in</strong>gszeit am größten. In dieser<br />

Phase wer<strong>den</strong> Medikamente also viel schneller verarbeitet und aus dem Körper<br />

ausgeschie<strong>den</strong> als im späteren Leben. So erfordert die wirksame Behandlung<br />

bei Säugl<strong>in</strong>gen unter Umstän<strong>den</strong> größere Mengen von Medikamenten, um <strong>den</strong><br />

140


Ausstellungen<br />

Heilungsprozess zu fördern. Es ist daher auch nicht möglich, die<br />

Medikamentendosis von Erwachsenen auf <strong>K<strong>in</strong>der</strong> e<strong>in</strong>fach "herunterzurechnen".<br />

Arzneimittel-Katastrophen<br />

Im Jahre 1938 starben <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA 107 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> nach Verabreichung e<strong>in</strong>es<br />

Sulfonamids mit dem Lösungsmittel Diethylenglycol. Als Konsequenz wurde<br />

gesetzlich festgeschrieben, dass Medikamente nachweislich se<strong>in</strong> müssen und<br />

mit Anwendungsh<strong>in</strong>weisen (Waschzettel) zu versehen s<strong>in</strong>d. 1959 starben<br />

dutzende <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA an dem so genannten Graues-Baby-Syndrom,<br />

nachdem ihnen e<strong>in</strong> neu entwickeltes Antibiotikum verabreicht wor<strong>den</strong> war. Der<br />

Wirkstoff Chloramphenicol war <strong>den</strong> Ärzten zwar aus der Behandlung bei<br />

Erwachsenen vertraut, jedoch nie an <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n getestet wor<strong>den</strong>. Da der<br />

Arzneimittelscha<strong>den</strong> dem Krankheitsbild verblüffend ähnelte, erkannte man zu<br />

spät, dass die bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n unreife Leber das Antibiotikum nur mit Mühe<br />

abbauen konnte. 1958-1961 wur<strong>den</strong> ca. 10.000 <strong>K<strong>in</strong>der</strong> weltweit mit<br />

Fehlbildungen der Arme und Be<strong>in</strong>e (Phokomelie) geboren, nachdem Ihre Mütter<br />

<strong>in</strong> der Schwangerschaft mit dem Schlafmittel Contergan ® (Thalidomid)<br />

behandelt wor<strong>den</strong> waren.<br />

Bilanz<br />

1968 prägte der amerikanische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>arzt und Pharmakologe Harry Shirky <strong>den</strong><br />

Begriff des „therapeutic orphan“, d.h. des „therapeutischen Waisen“ und<br />

beschrieb damit die Situation, dass <strong>K<strong>in</strong>der</strong> an der beg<strong>in</strong>nen<strong>den</strong> Entwicklung der<br />

Arzneimittelsicherheit nicht Anteil genommen haben und e<strong>in</strong> großer Teil (ca.<br />

80%) der Medikamente, die bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n damals angewandt wur<strong>den</strong> für diese<br />

weder zugelassen noch geprüft waren.<br />

Dreißig Jahre später<br />

1995 wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA vom NIH (National Institutes of Health) zunächst 7,<br />

und drei Jahre später 13 Zentren für k<strong>in</strong>derpharmakologische Untersuchungen<br />

so ausgestattet, dass sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Netzwerk verbun<strong>den</strong> (PPRU: Pediatric<br />

Pharmacology Research Units) Arzneimittelprüfungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n vornehmen<br />

konnten. Es konnten bei der amerikanischen <strong>Gesundheit</strong>sbehörde FDA (Food<br />

and Drug Adm<strong>in</strong>istration) e<strong>in</strong>ige für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zugeschnittene Zulassungen von<br />

Medikamenten erwirkt wer<strong>den</strong>.<br />

1997 wurde e<strong>in</strong> Gesetz vom amerikanischen Kongress verabschiedet, <strong>in</strong> dem<br />

pharmazeutischen Firmen e<strong>in</strong>e Patentverlängerung von bereits zugelassenen<br />

141


Ausstellungen<br />

Medikamenten angeboten wird, wenn sie kontrollierte Arzneimittelprüfungen bei<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n vornehmen. (FDAMA: Food and Drug Adm<strong>in</strong>istration Modernization<br />

Act). Gleichzeitig entwickelte sich e<strong>in</strong>e Strategie der<br />

Arzneimittelzulassungsbehörde, dass die Zulassung neuer Medikamente für<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> nur dann erfolgt, wenn die Arzneimittelprüfung auch bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

durchgeführt wird.<br />

1999 veröffentlichte die FDA e<strong>in</strong>e Liste von mehr als 400 Medikamenten, bei<br />

<strong>den</strong>en es unzureichende Informationen über die Anwendung und Dosierung bei<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n gibt, da diese nie geprüft oder zugelassen wur<strong>den</strong>. Es handelt sich<br />

hierbei ausschließlich um Medikamente, die <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA mehr als 50.000 Mal<br />

pro Jahr verschrieben wer<strong>den</strong>.<br />

Stand der D<strong>in</strong>ge heute<br />

Nach <strong>den</strong> beschriebenen Katastrophen hat sich bei der Entwicklung, Zulassung<br />

und Anwendung von Arzneimitteln am Menschen <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> sehr weit<br />

reichendes Kontroll- und Sicherheitssystem entwickelt. Hiervon profitieren aber<br />

fast ausschließlich Erwachsene. An <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n ist h<strong>in</strong>gegen die Entwicklung der<br />

Arzneimittelsicherheit weitgehend vorübergegangen. An Ihrem Status des<br />

„therapeutischen Waisen“ hat sich bis heute nichts geändert. Die Situation lässt<br />

sich am ehesten mit dem Begriff der Arzneimittelunsicherheit bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

beschreiben.<br />

Im Jahr 2000 belegt e<strong>in</strong>e Veröffentlichung von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>ärzten und<br />

Pharmakologen <strong>in</strong> Europa bei 624 <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n, dass mehr als 2/3 aller<br />

Medikamente, die <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> England, Schwe<strong>den</strong>, Deutschland, Italien<br />

und <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> e<strong>in</strong>gesetzt wur<strong>den</strong> nach wie vor nicht für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> geprüft,<br />

zugelassen oder sogar entgegen ihrer Zulassung bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n e<strong>in</strong>gesetzt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Ursachen und H<strong>in</strong>tergründe<br />

Die <strong>in</strong> Arzneimittellisten angeführten <strong>K<strong>in</strong>der</strong>dosierungen wur<strong>den</strong> häufig von<br />

Erwachsenendosierungen auf <strong>K<strong>in</strong>der</strong> „heruntergerechnet“, da es ke<strong>in</strong>e<br />

Untersuchungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n gibt.<br />

Die Tatsache, das der Anteil des Umsatzes e<strong>in</strong>es Medikaments <strong>in</strong> der Gruppe<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zum Teil nur e<strong>in</strong> Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, hat dazu<br />

geführt, das die meisten Arzneimittelhersteller sich nicht um spezielle<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>zulassungen ihrer Produkte bemüht haben.<br />

Ausnahmen stellen die Antibiotika und Impfstoffe dar, da hier e<strong>in</strong>e breite<br />

Anwendung bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n gegeben ist.<br />

142


Ausstellungen<br />

Arzneimittelzulassungen und Entwicklung von k<strong>in</strong>dgerechten<br />

Darreichungsformen (Zäpfchen, Saft) s<strong>in</strong>d sehr kosten<strong>in</strong>tensiv.<br />

Für „alte Arzneistoffe“ deren Patentschutz bereits abgelaufen ist fühlt sich ke<strong>in</strong><br />

Hersteller mehr so verantwortlich, als das er nachträglich anstreben würde, e<strong>in</strong>e<br />

für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> spezifische Arzneimittelzulassung zu bekommen.<br />

Obwohl <strong>in</strong> vielen nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Rechts- und Ethikrichtl<strong>in</strong>ien und<br />

Gesetzen nicht nur die Grenzen sondern auch die Möglichkeiten für<br />

Arzneimittelprüfungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n verankert s<strong>in</strong>d besteht <strong>den</strong>noch häufig die<br />

Vorstellung, dass solche Untersuchungen bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n nicht erlaubt s<strong>in</strong>d.<br />

Vielfach wird übersehen, dass die Behandlung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Studie viel strenger der Beobachtung und Überwachung unterliegt, als wenn<br />

das gleiche Medikament <strong>in</strong> der täglichen Rout<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fach ungeprüft gegeben<br />

wird.<br />

Forderungen und Ausblick<br />

Es muss e<strong>in</strong> nationales und europaweites Netzwerk von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>pharmakologischen Untersuchungszentren e<strong>in</strong>gerichtet wer<strong>den</strong>, die<br />

vergleichbar wie <strong>in</strong> <strong>den</strong> USA im Netzwerkverbund Arzneimittelprüfungen bei<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n durchführen.<br />

Obwohl der Anteil des Umsatzes e<strong>in</strong>es Medikaments <strong>in</strong> der Gruppe der <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

nur sehr ger<strong>in</strong>g ist, muss der Kontakt zu <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Arzneimittelherstellern und deren Fachverbän<strong>den</strong> aufgenommen wer<strong>den</strong>, um<br />

sie möglichst für k<strong>in</strong>derpharmakologische Untersuchungen an <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n zu<br />

motivieren.<br />

Es muss e<strong>in</strong>e breite öffentliche Diskussion e<strong>in</strong>schließlich der dazugehörigen<br />

Öffentlichkeitsarbeit zu dem Thema unter Beteiligung von Politikern, <strong>den</strong><br />

zuständigen M<strong>in</strong>isterien und Behör<strong>den</strong> und <strong>den</strong> Elternselbsthilfeorganisationen<br />

geführt wer<strong>den</strong>, damit der Patientenschutz von ca. 16 Millionen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>in</strong><br />

Deutschland langfristig verbessert wer<strong>den</strong> kann.<br />

Die Deutsche Gesellschaft für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>heilkunde und Jugendmediz<strong>in</strong> bemüht sich<br />

u.a. durch die Arbeit der Kommission für Arzneimittelsicherheit die<br />

Voraussetzungen für die E<strong>in</strong>richtung von professionellen Prüfzentren zu<br />

schaffen.<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> haben das gleiche Recht wie Erwachsene an dem mediz<strong>in</strong>ische<br />

Fortschritt teilzuhaben und Sicherheit <strong>in</strong> der Arzneimittelbehandlung zu<br />

genießen. Wir wollen uns der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> annehmen und sie als „therapeutische<br />

Waisen“ adoptieren.<br />

143


Ausstellungen<br />

Alles was recht ist<br />

E<strong>in</strong> Projekt von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> zum Thema <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte<br />

SPIELEMMA e.V.<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung e<strong>in</strong>es k<strong>in</strong>der- und jugendgerechten Lebens <strong>in</strong> der Stadt<br />

Magdeburg<br />

... und was recht ist, soll recht bleiben. Zum Beispiel der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>tag am 1.Juni<br />

2000. Für die <strong>K<strong>in</strong>der</strong> der SPIELEMMA e<strong>in</strong> Grund ihren Platz, <strong>den</strong> SCHELLI<br />

(Schellheimer Platz), mit viel Farbe und Kreativität zu okkupieren.<br />

Unterstützung und Anleitung für die Erarbeitung dieser Ausstellung bekamen<br />

die Kids im Vorfeld von Alexander Hanke. Die Idee ist e<strong>in</strong>fach wie die Klappe,<br />

mit der gleich mehrere Fliegen geschlagen wer<strong>den</strong>. Das Material, alte Fenster,<br />

wurde vom Sperrmüll gesammelt, geputzt, gestrichen und zum gestalten<br />

vorbereitet.<br />

• Die Ausstellung ist von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Sie ist <strong>in</strong>dividuell und<br />

144<br />

BetrachterInnen können sich wegen der Echtheit des Anliegens und der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>freundlichkeit schnell damit i<strong>den</strong>tifizieren.<br />

• Das Herangehen fördert Selbsthilfekompetenz. <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, die diese<br />

Ausstellung produziert haben, nehmen ihre D<strong>in</strong>ge selbst <strong>in</strong> die Hand, sowohl<br />

politisch als auch praktisch-handwerklich.<br />

• Mit dem Recycl<strong>in</strong>g-Gedanken sprechen wir das Recht auf gesunde <strong>Umwelt</strong><br />

an: AUS ALT MACH NEU.<br />

• Die Kosten s<strong>in</strong>d extrem ger<strong>in</strong>g. Wir mussten lediglich Geld für Farben,<br />

Schrauben, Scharniere und Öffentlichkeitsarbeit ausgeben.<br />

• Ke<strong>in</strong>es der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> hatte vorher schon mal e<strong>in</strong>e Spraydose <strong>in</strong> der Hand. Sie<br />

s<strong>in</strong>d nun um e<strong>in</strong>e Möglichkeit für das kreative Ausdrücken ihrer Gedanken<br />

und Gefühle reicher.<br />

„Alles was recht ist“ sollte nicht so schnell vorbei se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Nachauflage lag auf<br />

der Hand. Gesagt, getan. Zum Weltk<strong>in</strong>dertag 2000 konnten BesucherInnen,<br />

Passanten und Neugierige die komplette Ausstellung auf dem Ulrichsplatz <strong>in</strong><br />

Magdeburg bestaunen. Wegen der überaus guten Resonanz haben wir uns<br />

entschlossen, mehr aus <strong>den</strong> besprühten Fenstern zu machen. Deshalb soll die<br />

Ausstellung nun auf Wanderschaft gehen und möglichst vielen kle<strong>in</strong>en und<br />

großen Menschen <strong>in</strong> Magdeburg und ganz Sachsen-Anhalt bekannt gemacht


Ausstellungen<br />

wer<strong>den</strong>. Beim „Wandern“ wünschen wir uns viele gute Diskussionen um das<br />

Thema <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte.<br />

Die Ausstellung besteht aus 17 Fenstern unterschiedlicher Größen:<br />

10 Fenster: 62 cm x 137 cm (Höhe mal Breite)<br />

4 Fenster: 116 cm x 125 cm<br />

2 Fenster: 137 cm x 62 cm<br />

1 Fenster: 62 cm x 68 cm<br />

Sie wur<strong>den</strong> mit Holzleisten versehen, so dass es ke<strong>in</strong>er weiteren Befestigung<br />

bedarf. Die Wanderausstellung kann demzufolge nahezu überall sofort<br />

aufgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Noch Fragen zur Wanderausstellung???<br />

Greifen sie zum Hörer: 0391/ 732 89 00!<br />

145


146<br />

Anhang


Literatur<br />

Altgeld, T.; Hofrichter, P. (Hrsg.)<br />

(2000) Reiches Land <strong>–</strong> kranke <strong>K<strong>in</strong>der</strong>?.<br />

<strong>Gesundheit</strong>liche Folgen von Armut bei<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und Jugendlichen. Frankfurt<br />

a.M.; Mabuse-Verlag.<br />

Baric, L.; Conrad, G. (1999)<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung <strong>in</strong> Sett<strong>in</strong>gs. Konzept,<br />

Methodik und Rechenschaftspflichtigkeit<br />

zur praktischen Anwendung<br />

des Sett<strong>in</strong>gansatzes der <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

Verlag für <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

G.Conrad; Gamburg.<br />

Bilger, J.; Petersen, E. (Hrsg.) (2000)<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong> <strong>–</strong> <strong>Umwelt</strong> <strong>–</strong><br />

Krankheit. Frankfurt a.M.; Mabuse-<br />

Verlag.<br />

Boese-O'Reilly, S. et al. (2000)<br />

Leitfa<strong>den</strong> <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>. Befund,<br />

Diagnostik, Therapie, Prävention. 2.<br />

Aufl. Urban & Fischer; Stuttgart.<br />

BM f. Familie, Senioren, Frauen u.<br />

Jugend (Hrsg.) (1998) Übere<strong>in</strong>-<br />

kommen über die Rechte des K<strong>in</strong>des.<br />

UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>konventionen im Wortlaut mit<br />

Materialien. Texte <strong>in</strong> amtlicher Übersetzung,<br />

6. Aufl., Bonn.<br />

BM f. Familie, Senioren, Frauen u.<br />

Jugend (Hrsg.) (1998) Zehnter <strong>K<strong>in</strong>der</strong>-<br />

und Jugendbericht. Bericht über die<br />

Lebenssituation von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n und die<br />

Leistungen der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>hilfen <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Bonn.<br />

Anhang<br />

BM f. <strong>Gesundheit</strong> (2000) <strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong> Ländern. Stand, Probleme<br />

und Perspektiven nach zehn Jahren<br />

Deutsche E<strong>in</strong>heit. dialog gesundheit.<br />

BM f. <strong>Gesundheit</strong>, BM f. <strong>Umwelt</strong>,<br />

Naturschutz u. Reaktorsicherheit<br />

(Hrsg.) (1999) Aktionsprogramm Um-<br />

welt und <strong>Gesundheit</strong>. Bonn.<br />

[www.um<strong>in</strong>fo.de/aktionsprogramm/DOK<br />

S.HTM]<br />

BM f. <strong>Gesundheit</strong>; BM f. <strong>Umwelt</strong>,<br />

Naturschutz u. Reaktorsicherheit<br />

(Hrsg.) (1999) Dokumentation zum<br />

Aktionsprogramm <strong>Umwelt</strong> und Gesund-<br />

heit. Sachstand <strong>–</strong> Problemabriß <strong>–</strong><br />

Optionen. Bonn.<br />

[www.um<strong>in</strong>fo.de/aktionsprogramm/DOK<br />

S.HTM]<br />

Bundesgesundheitsblatt <strong>–</strong> Gesund-<br />

heitsforschung <strong>–</strong> <strong>Gesundheit</strong>sschutz<br />

(2000) Editorial und Leitthema: <strong>Umwelt</strong><br />

und <strong>Gesundheit</strong>. 43(5): 321-364.<br />

[www.l<strong>in</strong>k.spr<strong>in</strong>ger.de/l<strong>in</strong>k/service/journ<br />

als/00103/tocs/t0043005.htm]<br />

Der Rat von Sachverständigen für<br />

<strong>Umwelt</strong>fragen (1999) <strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>. Risiken Richtig E<strong>in</strong>-<br />

schätzen. Sondergutachten. Metzler-<br />

Poeschel; Stuttgart.<br />

Fernandez-Künst<strong>in</strong>g, Y. (2000)<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>arbeit <strong>–</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gesundheit: e<strong>in</strong>e<br />

Analyse der globalen Lage. Inter-<br />

national public health. Vol. 4. Jacobs;<br />

Lage.<br />

147


Anhang<br />

Klocke, A.; Hurrelmann, K. (1998)<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> Armut.<br />

Umfang. Auswirkungen und Konse-<br />

quenzen: Opla<strong>den</strong>; Westdeutscher<br />

Verlag.<br />

Kolip, P.; Hurrelmann, K.; Schnabel,<br />

P.-E. (Hrsg.) (1998) Jugend und<br />

<strong>Gesundheit</strong>. Interventionsfelder und<br />

Präventionsbereiche. We<strong>in</strong>heim;<br />

Juventa.<br />

Mersch-Sundermann, V. (Hrsg.)<br />

(1999) <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>. Grundlagen der<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>, kl<strong>in</strong>ische <strong>Umwelt</strong>-<br />

mediz<strong>in</strong>, ökologische Mediz<strong>in</strong>. Thieme;<br />

Stuttgart New York.<br />

Meyer, R.; Sauter, A. (1999) TA-<br />

Projekt '<strong>Umwelt</strong> und <strong>Gesundheit</strong>'.<br />

Endbericht. Hg.: Büro für Technik-<br />

folgenabschätzung beim Deutschen<br />

Bundestag. TAB-Arbeitsbericht Nr. 63.<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

M f. Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong> u.<br />

Soziales d. Landes Sachsen-Anhalt<br />

(Hrsg.) (2000) Auswirkungen der<br />

<strong>Umwelt</strong> auf die <strong>Gesundheit</strong> von<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>n. Schulanfängerstudie. <strong>Umwelt</strong>-<br />

mediz<strong>in</strong>ische Untersuchungen Schulanfängerstudie<br />

1997. Magdeburg.<br />

Muehlendahl, K. E. v. et al. (Hrsg.)<br />

(1991-1999) <strong>K<strong>in</strong>der</strong>arzt und <strong>Umwelt</strong>.<br />

Jahrbuch 1991/92; 1993/1994;<br />

1995/1996; 1997-1999. DISU u. DISA;<br />

Osnabrück.<br />

148<br />

M f. Arbeit, Soziales, <strong>Gesundheit</strong> u.<br />

Frauen d. Landes Bran<strong>den</strong>burg<br />

(Hrsg.) (1999) E<strong>in</strong>schüler <strong>in</strong> Bran<strong>den</strong>-<br />

burg: Soziale Lage und <strong>Gesundheit</strong><br />

1999. Potsdam.<br />

National Coalition f. d. Umsetzung d.<br />

UN-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechtskonvention <strong>in</strong><br />

Deutschland (Hrsg.) (1999)<br />

Ökologische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>rechte. Das Recht<br />

des K<strong>in</strong>des auf bestmögliche Entwicklung<br />

und <strong>Gesundheit</strong>. Band 4 der<br />

Reihe: Die UN-Konvention umsetzen....<br />

Bonn.<br />

Statistisches Bundesamt (1998)<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbericht für Deutschland.<br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichtserstattung des<br />

Bundes. Metzler-Poeschel; Stuttgart.<br />

Seidel, H.-J. (1998) Praxis der<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>. Grundlagen, Fakten<br />

und Informationen für e<strong>in</strong>en verantwortungsvollen<br />

Umgang mit <strong>Umwelt</strong><br />

und menschlicher <strong>Gesundheit</strong>. 2. Aufl.<br />

Thieme; Stuttgart NewYork.<br />

Thriene, B. (2000) <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong> im<br />

Öffentlichen <strong>Gesundheit</strong>sdienst <strong>–</strong> E<strong>in</strong><br />

gesellschaftlicher Auftrag und se<strong>in</strong>e<br />

Konsequenzen: Thesen zur Situation,<br />

zu <strong>den</strong> Zielen, <strong>den</strong> Strategien und<br />

Handlungsmöglichkeiten.<br />

Fachausschuss für <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong>.<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesen 62 (5): A23-A24.<br />

Trojan, A.; Legewie, H. (2001)<br />

Nachhaltige <strong>Gesundheit</strong> und Entwicklung.<br />

Leitbilder, Politik und Praxis der<br />

Gestaltung gesundheitsförderlicher <strong>Umwelt</strong>-<br />

und Lebensbed<strong>in</strong>gungen. VAS;<br />

Frankfurt a. M.


<strong>Umwelt</strong>bundesamt (Hrsg.) (1998)<br />

Aktionsprogramm <strong>Umwelt</strong> und<br />

<strong>Gesundheit</strong>. Teilvorhaben: Zur Harmonisierung<br />

gesundheitsbezogener <strong>Umwelt</strong>standards<br />

- Probleme und Lösungs-<br />

ansätze. UBA-Berichte 1/98, Erich<br />

Schmidt; Berl<strong>in</strong>.<br />

<strong>Umwelt</strong>bundesamt (Hrsg.) (2000)<br />

Jahresbericht 1999. Berl<strong>in</strong>.<br />

[www.umweltbundesamt.de]<br />

UNICEF (2001) A league table of child<br />

deaths by <strong>in</strong>jury <strong>in</strong> rich nations.<br />

Innocenti Report Card No. 2. UNICEF<br />

Innocenti Research centre, Florence.<br />

[www.unicef-icdc.org]<br />

Wahn, U.; Wichmann, H.E. (2000)<br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung des Bun-<br />

des. Spezialbericht Allergien. Metzler-<br />

Poeschel; Stuttgart.<br />

Anhang<br />

149


Anhang<br />

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

Dr. Jürgen Bilger<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>arzt- Psychotherapie-<br />

<strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Ökologischer Ärztebund<br />

Gartenheimstr. 31<br />

D-30659 Hannover<br />

bilger-hannover@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Claudia Cramer<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Umwelt</strong>,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

Referat IG II 2<br />

<strong>Umwelt</strong>e<strong>in</strong>wirkungen auf die<br />

menschliche <strong>Gesundheit</strong><br />

Postfach 12 06 29<br />

D-53048 Bonn<br />

cramer.claudia@bmu.de<br />

Arm<strong>in</strong> Falkenhe<strong>in</strong><br />

Landesvorsitzender des ADFC<br />

Bayern<br />

Landwehrstr. 16<br />

D-80336 München<br />

ADFC-Bayern@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Dipl. Med. Dorit Götz<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät der Otto-von-<br />

Guericke Universität Magdeburg<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g LSA<br />

Leipziger Str. 44<br />

D-39120 Magdeburg<br />

doris.goetz@mediz<strong>in</strong>.unimagdeburg.de<br />

Dr. Marion Grau<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>ärzt<strong>in</strong>/ <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Mitglied im Ökologischen Ärztebund<br />

Uttenreuther Str. 3<br />

D-90411 Nürnberg<br />

Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy<br />

Bundes<strong>in</strong>stitut für gesundheitlichen<br />

Verbraucherschutz und<br />

Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong> (BgVV)<br />

Leiter<strong>in</strong> des Fachbereichs<br />

Chemikalienbewertung<br />

150<br />

Postfach 33 00 13<br />

D-14191 Berl<strong>in</strong><br />

Prof. Dr. Thomas Hartmann<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

FB Sozial- und <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

Breitscheidstraße 2<br />

D-39114 Magdeburg<br />

thomas.hartmann@sgw.hsmagdeburg.de<br />

http://www.k<strong>in</strong>derumweltgesundheit.<br />

de<br />

Dr. Mart<strong>in</strong> Hulpke-Wette<br />

Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

Bereich Humanmediz<strong>in</strong><br />

Abt. Pädiatrische Kardiologie<br />

D-37075 Gött<strong>in</strong>gen<br />

mhulpke@gwdg.de<br />

http://www.k<strong>in</strong>derherzkl<strong>in</strong>ik.de<br />

Dipl.-Psych. Uta Jelitto<br />

Deutsches Hygiene-Museum<br />

Dres<strong>den</strong><br />

Forum Wissenschaft<br />

Projekt „Zukunft ist jetzt“<br />

Lignerplatz 1<br />

D-01069 Dres<strong>den</strong><br />

public-health@dhmd.de<br />

Dr. Uwe Kaiser<br />

Robert Koch-Institut<br />

Bereich <strong>Umwelt</strong>mediz<strong>in</strong><br />

General-Pape-Str.62-66<br />

D-12101 Berl<strong>in</strong><br />

kaiseru@rki.de<br />

Dr. Panagiotis Kamtsiuris<br />

Robert Koch-Institut<br />

Abt. Epidemiologie und<br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung<br />

Stresemannstr. 90<br />

D-10963 Berl<strong>in</strong>,<br />

kamtsiurisp@rki.de


Dr. Christian Krause<br />

<strong>Umwelt</strong>bundesamt<br />

Corrensplatz 1<br />

D-14195 Berl<strong>in</strong><br />

christian.krause@uba.de<br />

Dipl. Psych. Andrea Lauströer<br />

Deutsches Hygiene-Museum<br />

Dres<strong>den</strong><br />

Forum Wissenschaft<br />

Projekt „Zukunft ist jetzt“<br />

Lignerplatz 1<br />

D-01069 Dres<strong>den</strong><br />

public-health@dhmd.de<br />

Dipl. Med. Reg<strong>in</strong>a Lehmann<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät der Otto-von-<br />

Guericke Universität Magdeburg<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g LSA<br />

Leipziger Str. 44<br />

D-39120 Magdeburg<br />

reg<strong>in</strong>a.lehmann@mediz<strong>in</strong>.unimagdeburg.de<br />

Prof. Dr. Eva Luber<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

FB Sozial- und <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

Breitscheidstraße 2<br />

D-39114 Magdeburg<br />

eva.luber@sgw.hs-magdeburg.de<br />

Dr. Johanna Mierendorff<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg<br />

Institut für Pädagogik<br />

Franckeplatz 1<br />

D-06099 Halle<br />

mierendorff@paedagogik.unihalle.de<br />

Dr. Susanne Moebus<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Essen<br />

Institut für Mediz<strong>in</strong>ische Informatik,<br />

Biometrie und Epidemiologie<br />

(IMIBE)<br />

Hufelandstraße 55<br />

D-45122 Essen<br />

susanne.moebus@uni-essen.de<br />

Anhang<br />

Prof. Dr. Karl Ernst von<br />

Mühlendahl<br />

Dokumentations- und<br />

Informationsstelle für <strong>Umwelt</strong>fragen<br />

c/o <strong>K<strong>in</strong>der</strong>hospital Osnabrück<br />

Iburger Str. 187<br />

D-49082 Osnabrück<br />

muehlend@um<strong>in</strong>fo.de<br />

Matthias Ömler<br />

Landesvere<strong>in</strong>igung für <strong>Gesundheit</strong><br />

Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Geschäftsstelle Halle<br />

Burgstr. 40-41<br />

D-06114 Halle<br />

lvg@hal.regiocom.net<br />

Dr. Hanna Oppermann<br />

Hygiene<strong>in</strong>stitut Sachsen-Anhalt<br />

Wallonerberg 2/3<br />

D-39104 Magdeburg<br />

ha.oppermann@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Dipl. Ing. Gerda Pfahl<br />

BUND BAK <strong>Gesundheit</strong><br />

Am We<strong>in</strong>berg 7<br />

D-36251 Bad Hersfeld<br />

gerda.pfahl@epost.de<br />

Dr. Bernd Re<strong>in</strong><br />

TK Landesvertretung Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Olvenstedter Str. 66<br />

D-39108 Magdeburg<br />

Arlett Schaarschmidt<br />

TK Landesvertretung Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Olvenstedter Str. 66<br />

D-39108 Magdeburg<br />

arlett.schaarschmidt@tk-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sigrid Scheidt<br />

AVE <strong>–</strong> Allergievere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Europa<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

Geschäftsstelle Ost <strong>–</strong> Eisenach<br />

Marienstr. 57<br />

D-99871 Eisenach<br />

151


Anhang<br />

Dipl. Biol. Manfred Schikore<br />

Envico Gmbh<br />

Gesellschaft für baubiologische und<br />

umweltmediz<strong>in</strong>ische Beratung<br />

Alsenstr. 26<br />

D-33602 Bielefeld<br />

mschikore@envico.com<br />

http://www.envico.com<br />

Dr. Andreas Schoppa<br />

Robert Koch-Institut<br />

FG 2.5: Prävention, <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- und<br />

Jugendgesundheit<br />

Nordufer 20<br />

D-13353 Berl<strong>in</strong><br />

schoppaa@rki.de<br />

OÄ Dr. Renate Schuster-Wonka<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik der Otto-von-Guericke<br />

Universität Magdeburg<br />

Emanuel-Larisch-Weg<br />

D-39112 Magdeburg<br />

Marianne Stock<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Allergiekrankes<br />

K<strong>in</strong>d (AAK) e.V.<br />

Nassauer Str. 32<br />

D-35745 Herborn<br />

aak-ev@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

http://www.aak.de<br />

Katr<strong>in</strong> Thäger<br />

Landeshauptstadt Magdeburg<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>beauftragte<br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>str. 14<br />

D-39104 Magdeburg<br />

Doz. Dr. habil. Bernd Thriene<br />

Hygiene<strong>in</strong>stitut Sachsen-Anhalt<br />

Wallonerberg 2/3<br />

D-39104 Magdeburg<br />

152


TAGUNGSTEILNEHMERINNEN „KINDER-UMWELT-GESUNDHEIT IN DEN NEUEN<br />

BUNDESLÄNDERN“ AM 24.11.2000 IN MAGDEBURG, RONCALLI-HAUS<br />

Christ<strong>in</strong>a Asse<br />

<strong>Gesundheit</strong>sla<strong>den</strong> Berl<strong>in</strong> e.V.<br />

Kathr<strong>in</strong> Bahn<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Prof. Dr. Irmtraud Beerlage<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dr. Frank Benkwitz<br />

M<strong>in</strong>isterium f. Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong><br />

und Soziales Sachsen-Anhalt, Magdeburg<br />

Andreas Bieligk<br />

Deutscher <strong>K<strong>in</strong>der</strong>schutzbund, Magdeburg<br />

Dr. Jürgen Bilger<br />

Ökologischer Ärztebund, Hannover<br />

Ute Böhm<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Kathr<strong>in</strong> Bonk<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Evelyn Brämer<br />

NABU Kreisverband Ohrekreis, Barleben<br />

Jörg Brämer<br />

NABU Kreisverband Ohrekreis, Barleben<br />

Ulrike Brandt<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Heidi Burkhardt<br />

Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten<br />

Tage, Magdeburg<br />

Amalia Christel<br />

Bischöfliches Ord<strong>in</strong>ariat Magdeburg<br />

Claudia Cramer<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Umwelt</strong>,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn<br />

Susanne Deis<strong>in</strong>g<br />

BUND Sachen-Anhalt, Magdeburg<br />

Dr. Dietmar Eberbeck<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Magdeburg<br />

Anhang<br />

Angel<strong>in</strong>a Ernst<br />

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Anja Franke<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Nad<strong>in</strong>e Franke<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dr. Ursula Franke<br />

Deutscher <strong>K<strong>in</strong>der</strong>schutzbund, Halle<br />

Elke Friese<br />

ÖGD Bran<strong>den</strong>burg<br />

Sarah Fröhlich<br />

BUND Sachsen-Anhalt, Magdeburg<br />

Prof. Dr. Andreas Geiger<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Steffi G<strong>in</strong>ap<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dr. Sigrid Göllnitz<br />

AOK Sachsen-Anhalt, Halle<br />

Prof. Dr. Eberhard Göpel<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dorit Götz<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Dr. Marion Grau<br />

Ökologischer Ärztebund, Nürnberg<br />

Dirk Große<br />

Drogenberatungsstelle DROBS,<br />

Magdeburg<br />

Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy<br />

BgVV, Berl<strong>in</strong><br />

153


Anhang<br />

Prof. Dr. Thomas Hartmann<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Susan Hopstock<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Uta Jelitto<br />

Deutsches Hygiene-Museum Dres<strong>den</strong><br />

Helmut Jahraus<br />

Bundesamt für Strahlenschutz,<br />

Oberschleißheim<br />

Dr. Thomas Jung<br />

Bundesamt für Strahlenschutz,<br />

Oberschleißheim<br />

Dr. Uwe Kaiser<br />

Robert Koch-Institut, Berl<strong>in</strong><br />

Dr. Panagiotis Kamtsiuris<br />

Robert Koch-Institut, Berl<strong>in</strong><br />

Dr. Renate Kirschner<br />

Forschung, Beratung u. Evaluation<br />

GmbH, Berl<strong>in</strong><br />

Dr. Wolf Kirschner<br />

Forschung, Beratung u. Evaluation<br />

GmbH, Berl<strong>in</strong><br />

Kyra Kolsche<br />

Geers Hörakustik, Magdeburg<br />

Gerda Krause<br />

PDS-Landtagsfraktion, Magdeburg<br />

Cathr<strong>in</strong> Kubrat<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Sigrid Kuhlmann<br />

Magdeburg<br />

Patricia Lange<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Andrea Lauströer<br />

Deutsches Hygiene-Museum Dres<strong>den</strong><br />

Reg<strong>in</strong>a Lehmann<br />

Fehlbildungsmonitor<strong>in</strong>g Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

154<br />

Prof. Dr. Eva Luber<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Marcel Maskos<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Manuela Maurer<br />

BUND Bran<strong>den</strong>burg, Frankfurt (Oder)<br />

Dr. Johanna Mierendorff<br />

Universität Halle-Wittenberg, Halle<br />

Dr. Susanne Moebus<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Essen<br />

Prof. Dr. Karl Ernst von Mühlendahl<br />

Dokumentations- und Informationsstelle<br />

für <strong>Umwelt</strong>fragen, Osnabrück<br />

Petra Neubauer<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Veter<strong>in</strong>äramt Bitterfeld<br />

Susanne Neyen<br />

Unabhängiges Institut für <strong>Umwelt</strong>fragen,<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Matthias Ömler<br />

Landesvere<strong>in</strong>igung für <strong>Gesundheit</strong><br />

Sachsen-Anhalt, Halle<br />

Frank Oleikiewitz<br />

SPD - Landtagsfraktion, Magdeburg<br />

Dr. Hanna Oppermann<br />

Hygiene<strong>in</strong>stitut Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Christiane Patzelt<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Anja Paul<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Gerda Pfahl<br />

BUND, Bad Hersfeld<br />

Dr. Silvia Pleschka<br />

Verbraucher-Initiative e.V., Berl<strong>in</strong><br />

Simone Pollack<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal


Dr. Bernd Re<strong>in</strong><br />

TK Landesvertretung Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Nicole Richter<br />

Magdeburg<br />

Gabriele Röhner<br />

TMLVUA, Erfurt<br />

Sigrid Scheidt<br />

Allergievere<strong>in</strong> für Europa, Eisenach<br />

Manfred Schikore<br />

Envico GmbH, Bielefeld<br />

Sandra Schneider<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Uta Schönecker<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dr. Andreas Schoppa<br />

Robert Koch-Institut, Berl<strong>in</strong><br />

Patrick Schön<br />

BUNDjugend Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Dr. Hedi Schreiber<br />

<strong>Umwelt</strong>bundesamt, Berl<strong>in</strong><br />

Uta Schröder<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Prof. Dr. Giselher Schuschke<br />

Deutscher R<strong>in</strong>g für Lärmbekämpfung,<br />

Magdeburg<br />

Dr. Renate Schuster-Wonka<br />

Universitäts-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ikum Magdeburg<br />

Dietmar Schymetzko<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dr. Elke Seidel<br />

Landesgesundheitsamt Bran<strong>den</strong>burg,<br />

Wünsdorf<br />

Anne Sonntag<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Silke Spr<strong>in</strong>ger<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Ramona Stirtzel<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Anhang<br />

Marianne Stock<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Allergiekrankes K<strong>in</strong>d<br />

e.V., Herborn<br />

Simone Strecker<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Gesundheit</strong>, Bonn<br />

Katr<strong>in</strong> Thäger<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>beauftragte der Stadt Magdeburg<br />

Dr. Bernd Thriene<br />

Hygiene<strong>in</strong>stitut Sachsen-Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Matthias Tietz<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal<br />

Dr. Türck<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Umwelt</strong>,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn<br />

Dr. Detlef Walter<br />

Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte,<br />

Quedl<strong>in</strong>burg<br />

Petra Wasser<br />

<strong>Gesundheit</strong>samt Bördekreis,<br />

Oschersleben<br />

Oliver Wen<strong>den</strong>kampf<br />

BUND Sachsen-Anhalt, Magdeburg<br />

Dr. Petra Weyer<br />

PDS-Landtagsfraktion, Magdeburg<br />

Christa W<strong>in</strong>ter<br />

M<strong>in</strong>isterium für Raumordnung,<br />

Landwirtschaft und <strong>Umwelt</strong> Sachsen-<br />

Anhalt, Magdeburg<br />

Dr. Sab<strong>in</strong>e Zaumseil<br />

M<strong>in</strong>isterium f. Arbeit, Frauen, <strong>Gesundheit</strong><br />

und Soziales Sachsen- Anhalt,<br />

Magdeburg<br />

Dr. Margarete Zeidler<br />

<strong>Gesundheit</strong>samt Bördekreis,<br />

Oschersleben<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!