08.06.2012 Aufrufe

Verkehr in Österreich Heft 36

Verkehr in Österreich Heft 36

Verkehr in Österreich Heft 36

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehr</strong> <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong><br />

<strong>Heft</strong> <strong>36</strong><br />

ISSN 1026-3969


Reihe<br />

<strong>Verkehr</strong> <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong><br />

<strong>Heft</strong> <strong>36</strong><br />

Unfallstatistik 2003<br />

Herausgegeben vom<br />

Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit (KfV)<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Inneres (BMI)<br />

und freundlicher Unterstützung der<br />

Allgeme<strong>in</strong>en Unfallversicherungsanstalt (AUVA)<br />

Wien, im März 2004


Impressum<br />

Medien<strong>in</strong>haber, Herausgeber und Verleger:<br />

Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

A-1030 Wien, Ölzeltgasse 3<br />

Telefon: (+43 -1) 717 70 - 0<br />

Fax: (+43 -1) 717 70 - 195<br />

Datenquelle: STATISTIK AUSTRIA<br />

Redaktion und Datenbearbeitung: DI Stefan Högl<strong>in</strong>ger, Walter Pöhn, Mag. Tamara Koffler<br />

Grafik: Mag. Jörg Gaisbauer<br />

Druck: Robitschek & Co. GesmbH<br />

Wien, im März 2004<br />

___________________________________________________________<br />

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich sämtliche Daten auf das Jahr 2003.<br />

Vom KfV werden <strong>in</strong> der Folge noch Detailkorrekturen durchgeführt, die vor allem die örtliche<br />

Zuordnung der Unfälle betreffen. E<strong>in</strong>e aktualisierte Version der vorliegenden Publikation ist ab<br />

Anfang Mai unter www.kfv.at als Download erhältlich.<br />

Anfragen und Anregungen richten Sie bitte an das<br />

Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

DI Stefan Högl<strong>in</strong>ger<br />

A-1030 Wien, Ölzeltgasse 3<br />

Telefon: (+43 -1) 717 70 - 131 bzw. stefan.hoegl<strong>in</strong>ger@kfv.at<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie auf unserer Homepage http://www.kfv.at<br />

Für Rückfragen an das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Inneres:<br />

Abt. für Öffentlichkeitsarbeit (I/5)<br />

A-1014 Wien, Herrengasse 7<br />

Telefon: (+43 -1) 531 26 - 2488<br />

Fax: (+43 -1) 531 26 - 2116<br />

mailto: oeffentlichkeitsarbeit@bmi.gv.at<br />

http://www.bmi.gv.at<br />

4


Im Jahr 2003 kamen 931 Menschen bei <strong>Verkehr</strong>sunfällen auf <strong>Österreich</strong>s Straßen ums Leben.<br />

Dieses Ergebnis bedeutet zwar e<strong>in</strong>en neuerlichen Rückgang von 25 Getöteten gegenüber dem<br />

Vorjahr (956), und auch die bisher absolut niedrigste Zahl seit 53 Jahren (1951). Dennoch<br />

müssen wir weiterh<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>same Anstrengungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr<br />

unternehmen.<br />

Mit genauen Schwerpunktkontrollen geht die Exekutive gegen Raser und andere rücksichtslose<br />

Autolenker vor. Hauptursache für die tödlich verlaufenden <strong>Verkehr</strong>sunfälle ist nach wie vor die<br />

nicht angepasste Fahrgeschw<strong>in</strong>digkeit. Es geht uns nicht darum, die überwiegende Mehrheit<br />

der vernünftigen <strong>Verkehr</strong>steilnehmer zu schikanieren, sondern die wenigen unverbesserlichen<br />

Raser und Drängler konsequent zu kontrollieren und zur Verantwortung zu ziehen.<br />

Mit dem Section-Control-System können diese Raser erfasst und angezeigt werden. Dank der<br />

positiven Auswirkungen auf das Fahrverhalten durch dieses System, hat sich die im Vorjahr im<br />

Wiener Kaisermühlentunnel erste Section Control-Anlage bewährt. H<strong>in</strong>zu kommt, dass e<strong>in</strong>e der<br />

Hauptursachen für Unfälle auf Autobahnen mangelndes Abstandhalten ist. Deshalb hat das<br />

Innenm<strong>in</strong>isterium österreichweit elf elektronische Abstandsmesssysteme angekauft. Damit<br />

können „Drängler“ rasch erfasst werden.<br />

VORWORT<br />

Sehr betroffen stimmt mich die Gefahrenlage, der sich die K<strong>in</strong>der stellen müssen: Im Durchschnitt verunglückt alle zwei Stunden e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d und alle zwei Wochen verunglückt e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d durch e<strong>in</strong>en <strong>Verkehr</strong>sunfall <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> tödlich. Auch Jugendliche im Alter von 16 bis<br />

24 Jahren s<strong>in</strong>d im Straßenverkehr besonders unfallgefährdet. Deshalb ist es unser Ziel, die Unfallverhütungsmaßnahmen für K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche auszubauen. Als e<strong>in</strong>e Maßnahme habe ich dafür gesorgt, dass die Aufklärungsarbeit <strong>in</strong> Schulen und Berufsschulen<br />

über <strong>Verkehr</strong>ssicherheit <strong>in</strong>tensiviert wird.<br />

<strong>Verkehr</strong>sunfälle oder andere Ereignisse im Straßenverkehr zeigen oft Sekundärfolgen, wie Beh<strong>in</strong>derungen und Staus. Mit dem neuen<br />

<strong>Verkehr</strong>s<strong>in</strong>formationssystem verständigt das Innenm<strong>in</strong>isterium sofort nach Bekanntwerden von Problemen auf <strong>Österreich</strong>s Straßen per<br />

E-Mail die Ö3-<strong>Verkehr</strong>s<strong>in</strong>formation und andere Rundfunkanstalten sowie Pr<strong>in</strong>tmedien und E<strong>in</strong>richtungen im <strong>Verkehr</strong>sbereich. Damit<br />

können <strong>Verkehr</strong>sdurchsagen, vor allem Stauwarnungen, schneller erfolgen und Autofahrer früher umgeleitet werden.<br />

Polizei und Gendarmerie verfügen derzeit über 96 stationäre (<strong>in</strong> 435 Kab<strong>in</strong>en) und 82 mobile Radargeräte sowie über 1.313<br />

Lasergeschw<strong>in</strong>digkeitsmessgeräte. 101 Zivilstreifenfahrzeuge, ausgestattet mit Videokameras, mit denen teilweise auch der Abstand<br />

gemessen werden kann, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ganz <strong>Österreich</strong> im E<strong>in</strong>satz. Gegen Alkolenker wird weiters mit <strong>in</strong>sgesamt 1.660 Alkomaten<br />

konsequent vorgegangen. Die Exekutive hat damit aber nicht nur die Überwachung von Tunnels, Autobahn-Baustellen und anderen<br />

gefährlichen Straßenabschnitten verstärkt, sondern setzt auch Schwerpunktaktionen gegen mangelhaft ausgerüstete Lkw- und<br />

Drogenlenker.<br />

Dank der 21. Novelle zur Straßenverkehrsordnung kann die Polizei und Gendarmerie seit 1. Jänner 2003 jene Autolenker besser<br />

verfolgen, die durch den Konsum von illegalen Drogen bee<strong>in</strong>flusst s<strong>in</strong>d und dadurch e<strong>in</strong>e hohe Gefahr für die übrigen<br />

<strong>Verkehr</strong>steilnehmer darstellen. Dadurch verdoppelte sich fast die Zahl der Anzeigen wegen Drogenbee<strong>in</strong>trächtigung am Steuer von 649<br />

im Jahr 2002 auf 1.261 im Jahr 2003.<br />

Die Vision, ke<strong>in</strong>e <strong>Verkehr</strong>stoten mehr zu haben, kann nicht erreicht werden. Doch müssen wir alle <strong>in</strong>tensiv daran arbeiten, die Zahl der<br />

Opfer auf <strong>Österreich</strong>s Straßen weiter zu senken. Der vorliegende Unfallbericht 2003 be<strong>in</strong>haltet Daten und erste Analysen, die uns allen<br />

helfen, an diesem Ziel weiterzuarbeiten.<br />

Dr. Ernst Strasser<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister für Inneres<br />

5


Zahlen s<strong>in</strong>d trockene Fakten - wenn sich dah<strong>in</strong>ter aber Schicksale verbergen, werden sie<br />

lebendig und erhalten Gestalt. Der Straßenverkehr fordert jedes Jahr aufs neue viel zu viele<br />

Opfer. Auch 2003 starben wieder zahlreiche Menschen auf der Straße: K<strong>in</strong>der, die<br />

ungesichert im Pkw befördert wurden, Fußgänger, die von e<strong>in</strong>em Auto erfasst wurden, junge<br />

Lenker, die das Auto nicht als Transportmittel, sondern als Sportgerät verwendet haben, mit<br />

dem verhängnisvollen Ziel, Schnellster zu se<strong>in</strong> - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.<br />

Nur das optimale Zusammenwirken von Mensch, Infrastruktur und Fahrzeug kann e<strong>in</strong>e<br />

sichere Straße gewährleisten. Um e<strong>in</strong> hohes Maß an Sicherheit zu erzielen, müssen Unfälle<br />

erhoben und analysiert werden, damit gezielt Maßnahmen ergriffen werden können. Die<br />

Analyse des gesamten Straßenverkehrs- und Unfallgeschehens, wie sie <strong>in</strong> der vorliegenden<br />

Broschüre "Unfallstatistik 2003" vom Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit (KfV) erfolgt, liefert<br />

dafür e<strong>in</strong>e entscheidende Grundlage.<br />

Obwohl <strong>in</strong>sgesamt die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr gesunken ist, haben sich <strong>in</strong><br />

verschiedenen Teilbereichen dramatische Entwicklungen abgezeichnet. Besonders tragisch:<br />

Die Zahl der getöteten K<strong>in</strong>der im Straßenverkehr ist massiv <strong>in</strong> die Höhe geschnellt! Auch die<br />

Bereiche Alkohol-, Moped- und Motorradunfälle zeigen negative Tendenzen. <strong>Österreich</strong><br />

bef<strong>in</strong>det sich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern leider im H<strong>in</strong>tertreffen.<br />

Mit dem <strong>Österreich</strong>ischen <strong>Verkehr</strong>ssicherheitsprogramm 2002-2010 gibt es allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong><br />

effektives Maßnahmenpaket, um diesen negativen Entwicklungen entgegenzuwirken. Das<br />

Programm be<strong>in</strong>haltet Strategien zur M<strong>in</strong>imierung des Unfallrisikos. Mit der E<strong>in</strong>führung der<br />

Mehrphasenausbildung und der verpflichtenden Blutabnahme für Drogenlenker konnten<br />

bereits wichtige Erfolge erzielt werden. Durch konsequente <strong>Verkehr</strong>ssicherheitsarbeit und<br />

Forschung <strong>in</strong> sämtlichen verkehrsrelevanten Bereichen rufen wir uns immer wieder <strong>in</strong> das<br />

Bewusstse<strong>in</strong> der Bevölkerung - mit dem obersten Ziel, dem Sterben auf <strong>Österreich</strong>s Straßen<br />

E<strong>in</strong>halt zu gebieten. Für e<strong>in</strong>e sichere und menschenfreundliche Straße gilt schließlich: Jede<br />

Maßnahme, die Menschenleben retten kann, ist s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Der vorliegende Band unserer jährlichen Ausgabe der Unfallstatistik soll Fachleuten und<br />

Interessierten als Arbeitsbehelf und Nachschlagwerk dienen. Mit e<strong>in</strong>em im KfV entwickelten<br />

EDV-Auswertungsprogramm werden regionale Unfallhäufungsstellen aufgespürt, durch<br />

verschiedene Sekundärdaten - Daten von Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessungen, <strong>Verkehr</strong>szählungen<br />

usw. - ergänzt und für Behördenverfahren aufbereitet. Viele Vorher-Nachher-Vergleiche<br />

zeigen, dass durch diese qualifizierte Arbeit e<strong>in</strong>e Unfallreduktion erzielt wird.<br />

Dr. Othmar Thann<br />

Direktor des Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit<br />

VORWORT<br />

7


INHALTSVERZEICHNIS<br />

<strong>in</strong>halt<br />

8<br />

<strong>in</strong>halt<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Überblick 2003. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Unfallgeschehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Unfallort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Verwaltungse<strong>in</strong>heiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Straßenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Fußgänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Radfahrer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>36</strong><br />

Pkw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Lkw und Autobus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Altersgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

K<strong>in</strong>der und Schüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Unfalltypen und -ursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Spezialthemen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Alkoholunfälle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Geisterfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Tempoüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Ausländische Beteiligte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Autobahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Arbeitswegunfälle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Bezugsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Demographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

<strong>Verkehr</strong>sgrundlagendaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Unfallfolgekosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Sicherheitse<strong>in</strong>richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Schiene – Straße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Schriftenreihe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Index & Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

<strong>in</strong>halt<br />

9


ENTWICKLUNG<br />

10<br />

ÜBERBLICK 2003 Unfallstatistik 2003<br />

entwicklung<br />

UNFALLGESCHEHEN 2003<br />

Tabelle: Eckdaten des Unfallgeschehens 2003<br />

Kriterium Anzahl<br />

Unfälle mit Sachschaden* -<br />

Unfälle mit Personenschaden (UPS) 43.426<br />

Verunglückte 57.812<br />

Unfälle mit Verletzten 42.920<br />

Verletzte 56.881<br />

Unfälle mit Getöteten 848<br />

Getötete 931<br />

Schwerverletzte 7.984<br />

Leichtverletzte 42.183<br />

Nicht erkennbaren Grades Verletzte 6.714<br />

43.426 STRAßENVERKEHRSUNFÄLLE mit Personenschaden waren auch im Jahr 2003 zu<br />

verzeichnen. Dabei wurden 931 Personen getötet und 56.881 verletzt.<br />

Gegenüber dem Vorjahr konnte lediglich e<strong>in</strong> Rückgang der Getöteten um 2,6% erzielt<br />

werden. Das im <strong>Österreich</strong>ischen <strong>Verkehr</strong>ssicherheitsprogramm festgeschriebene Ziel für<br />

2003 (höchstens 831 Getötete) konnte auch heuer bei weitem nicht erreicht werden. Das<br />

heurige Ziel wurde also um 100 Getötete verfehlt.<br />

*) Die statistische Erfassung der Straßenverkehrsunfälle mit Sachschaden wurde mit 1. Jänner 1995 e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Tabelle: Unfälle, Verletzte und Getötete 1961–2003<br />

1961 42.653 - 56.491 - 1.640 -<br />

1962 41.954 -1,6 55.533 -1,7 1.622 -1,1<br />

1963 43.7<strong>36</strong> 4,2 57.963 4,4 1.811 11,7<br />

1964 45.784 4,7 60.720 4,8 1.983 9,5<br />

1965 44.970 -1,8 59.987 -1,2 1.829 -7,8<br />

1966 47.250 5,1 63.466 5,8 2.101 14,9<br />

1967 49.539 4,8 66.988 5,5 2.380 13,3<br />

1968 48.963 -1,2 66.335 -1,0 2.416 1,5<br />

1969 50.189 2,5 68.135 2,7 2.320 -4,0<br />

1970 51.631 2,9 70.415 3,3 2.507 8,1<br />

1971 52.763 2,2 72.380 2,8 2.782 11,0<br />

1972 52.696 -0,1 72.3<strong>36</strong> -0,1 2.948 6,0<br />

1973 49.716 -5,7 68.382 -5,5 2.765 -6,2<br />

1974 48.853 -1,7 66.207 -3,2 2.499 -9,6<br />

1975 49.132 0,6 66.145 -0,1 2.467 -1,3<br />

1976 45.016 -8,4 60.868 -8,0 2.131 -13,6<br />

1977 46.183 2,6 62.266 2,3 2.091 -1,9<br />

1978 43.592 -5,6 59.043 -5,2 2.112 1,0<br />

1979 45.425 4,2 61.099 3,5 2.129 0,8<br />

1980 46.214 1,7 62.625 2,5 1.951 -8,4<br />

1981 46.690 1,0 62.518 -0,2 1.898 -2,7<br />

1982 47.067 0,8 62.451 -0,1 1.883 -0,8<br />

1983 48.825 3,7 64.784 3,7 1.967 4,5<br />

1984 48.146 -1,4 62.<strong>36</strong>2 -3,7 1.841 -6,4<br />

1985 46.275 -3,9 59.977 -3,8 1.524 -17,2<br />

1986 45.015 -2,7 58.448 -2,5 1.495 -1,9<br />

1987 43.947 -2,4 57.352 -1,9 1.469 -1,7<br />

1988 44.243 0,7 57.843 0,9 1.620 10,3<br />

1989 46.565 5,2 60.623 4,8 1.570 -3,1<br />

1990 46.338 -0,5 60.650 0,0 1.558 -0,8<br />

1991 46.013 -0,7 60.355 -0,5 1.551 -0,4<br />

1992 44.730 -2,8 57.473 -4,8 1.403 -9,5<br />

1993 41.791 -6,6 53.987 -6,1 1.283 -8,6<br />

1994 42.015 0,5 53.818 -0,3 1.338 4,3<br />

1995 38.956 -7,3 50.764 -5,7 1.210 -9,6<br />

1996 38.253 -1,8 49.673 -2,1 1.027 -15,1<br />

1997 39.659 3,7 51.591 3,9 1.105 7,6<br />

1998 39.225 -1,1 51.077 -1,0 963 -12,9<br />

1999 42.348 8,0 54.967 7,6 1.079 12,0<br />

2000 42.126 -0,5 54.929 -0,1 976 -9,5<br />

2001 43.073 2,2 56.265 2,4 958 -1,8<br />

2002 43.175 0,2 56.684 0,7 956 -0,2<br />

2003 43.426 0,6 56.881 0,3 931 -2,6<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Unfälle* Verletzte Getötete**<br />

Absolut- Veränderung Absolut- Veränderung Absolut- Veränderung<br />

werte zum Vorjahr [%] werte zum Vorjahr [%] werte zum Vorjahr [%]<br />

*) Unfälle mit Personenschaden<br />

**) 30-Tage-Frist-Korrektur bei Getöteten für 1966 -1991 um +12% berücksichtigt<br />

ÜBERBLICK 2003<br />

EINE BUNDESWEITE<br />

STRAßENVERKEHRSUNFALL- STATISTIK<br />

wird <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> seit dem Jahr 1961<br />

mittels e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Unfallzählblattes durchgeführt.<br />

Bis zum Jahr 1972 zeigten die<br />

Kenngrößen des Unfallgeschehens<br />

(Unfälle mit Personenschaden,<br />

Verletzte, Getötete) steigende<br />

Tendenz. E<strong>in</strong>e positive Trendwende<br />

erfolgte ab dem Jahr 1973 aufgrund<br />

legistischer Maßnahmen sowie durch<br />

Ereignisse wie etwa der "Erdölkrise"<br />

und der E<strong>in</strong>führung des Tempolimits<br />

von 100 km/h auf Bundesstraßen<br />

(1973) und von 130 km/h auf<br />

Autobahnen (1974).<br />

11<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ENTWICKLUNG<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

01.01.1961<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es bundesweit<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Unfallzählblattes<br />

25.01.1973<br />

Tempo 100 km/h<br />

auf Bundesstraßen<br />

01.05.1974<br />

Tempo 130 km/h<br />

auf Autobahnen<br />

15.07.1976<br />

Gurtanlegepflicht<br />

(ohne Strafandrohung)<br />

1983 Beg<strong>in</strong>n<br />

Rettungshubschraubere<strong>in</strong>satz<br />

01.07.1984<br />

Gurtanlegepflicht<br />

(mit Strafandrohung)<br />

01.01.1985<br />

Helmpflicht<br />

für Motorrad<br />

1988 Beg<strong>in</strong>n des<br />

Alkomate<strong>in</strong>satzes<br />

01.01.1986<br />

Helmpflicht<br />

für Mopeds<br />

28.07.1990<br />

Gurtanlegepflicht auf<br />

allen Sitzen im Pkw<br />

01.07.1991<br />

Stufenführersche<strong>in</strong><br />

und Mopedausweis<br />

01.01.1992<br />

Pkw - Führersche<strong>in</strong><br />

auf Probe<br />

1992 Beg<strong>in</strong>n des<br />

Lasere<strong>in</strong>satzes<br />

01.01.1994<br />

K<strong>in</strong>dersitzpflicht<br />

01.11.1997<br />

0,1 Promille für<br />

Moped, Bus<br />

und Lkw<br />

06.01.1998<br />

Blutalkoholgrenzwert<br />

0,5 Promille<br />

0<br />

1961 1963 1965 1967 1969 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003<br />

12<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

Unfallstatistik 2003<br />

<strong>Verkehr</strong>ssicherheitsmaßnahmen und Entwicklung der Unfallzahlen 1961–2003*<br />

Unfälle**<br />

Verletzte<br />

Getötete***<br />

01.03.1999<br />

B-Führersche<strong>in</strong> ab<br />

17 Jahren (L17)<br />

01.01.2003<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Mehrphasenfahrausbildung<br />

DURCH WIRKUNGSVOLLE MASSNAHMEN konnte die Anzahl der Unfälle im Laufe der letzten 30 Jahre stark<br />

reduziert werden. E<strong>in</strong>e deutliche Verr<strong>in</strong>gerung der Anzahl der Getöteten wurde 1976 etwa durch die<br />

E<strong>in</strong>führung der Gurtenanlegepflicht ohne Strafsanktionen erreicht. Durch das Gurtenobligatorium 1984 und<br />

die E<strong>in</strong>führung der Sturzhelmtragepflicht 1985 konnte e<strong>in</strong> weiterer starker Rückgang der <strong>Verkehr</strong>stoten<br />

erreicht werden. Weitere Erfolge konnten 1992 durch den "Führersche<strong>in</strong> auf Probe" erzielt werden.<br />

Die niedrigsten Getötetenzahlen seit Beg<strong>in</strong>n der Unfallstatistik wurden im Jahr 2003 registriert. Bei den<br />

Unfällen und Verletzten jedoch kommt es nach den bislang niedrigsten Zahlen im Jahr 1996 wieder zu e<strong>in</strong>em<br />

leichten Anstieg.<br />

*) Index: 1961: 100%<br />

**) Unfälle mit Personenschaden<br />

***) 30-Tage-Frist-Korrektur bei Getöteten für 1966 - 1991 um +12% berücksichtigt<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Tabelle: Entwicklung der Unfallzahlen 1961–2003*<br />

Unfälle** Verletzte Getötete***<br />

1961 100,0 100,0 100,0<br />

1962 98,4 98,3 98,9<br />

1963 102,5 102,6 110,4<br />

1964 107,3 107,5 120,9<br />

1965 105,4 106,2 111,5<br />

1966 110,8 112,3 128,1<br />

1967 116,1 118,6 145,1<br />

1968 114,8 117,4 147,3<br />

1969 117,7 120,6 141,5<br />

1970 121,0 124,6 152,9<br />

1971 123,7 128,1 169,6<br />

1972 123,5 128,0 179,8<br />

1973 116,6 121,0 168,6<br />

1974 114,5 117,2 152,4<br />

1975 115,2 117,1 150,4<br />

1976 105,5 107,7 129,9<br />

1977 108,3 110,2 127,5<br />

1978 102,2 104,5 128,8<br />

1979 106,5 108,2 129,8<br />

1980 108,3 110,9 119,0<br />

1981 109,5 110,7 115,7<br />

1982 110,3 110,6 114,8<br />

1983 114,5 114,7 119,9<br />

1984 112,9 110,4 112,3<br />

1985 108,5 106,2 92,9<br />

1986 105,5 103,5 91,2<br />

1987 103,0 101,5 89,6<br />

1988 103,7 102,4 98,8<br />

1989 109,2 107,3 95,7<br />

1990 108,6 107,4 95,0<br />

1991 107,9 106,8 94,6<br />

1992 104,9 101,7 85,5<br />

1993 98,0 95,6 78,2<br />

1994 98,5 95,3 81,6<br />

1995 91,3 89,9 73,8<br />

1996 89,7 87,9 62,6<br />

1997 93,0 91,3 67,4<br />

1998 92,0 90,4 58,7<br />

1999 99,3 97,3 65,8<br />

2000 98,8 97,2 59,5<br />

2001 101,0 99,6 58,4<br />

2002 101,2 100,3 58,3<br />

2003 101,8 100,7 56,8<br />

*) Index: 1961: 100%<br />

**) Unfälle mit Personenschaden<br />

***) 30-Tage-Frist-Korrektur bei Getöteten für 1966 - 1991 um +12% berücksichtigt<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

13<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ENTWICKLUNG<br />

14<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

Fußgänger<br />

Radfahrer<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz***<br />

Pkw****<br />

Tabelle: Verletzte und Getötete 1980 - 2003<br />

Verunglückte 1980 - 2003*<br />

200<br />

175<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Unfallstatistik 2003<br />

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002<br />

Gesamt Fußgänger Radfahrer Mit e<strong>in</strong>spurigen Kfz*** Mit Pkw**** Sonstige<br />

Jahr verletzt getötet** verletzt getötet** verletzt getötet** verletzt getötet** verletzt getötet** verletzt getötet**<br />

1980 62.625 1.951 7.081 447 4.838 84 13.926 308 33.802 1.038 2.978 74<br />

1981 62.518 1.898 6.947 <strong>36</strong>0 5.110 114 15.109 340 32.286 997 3.066 87<br />

1982 62.451 1.883 6.873 355 5.164 125 16.482 311 31.320 1.010 2.612 81<br />

1983 64.784 1.967 6.566 419 5.409 94 17.220 328 33.010 1.025 2.579 101<br />

1984 62.<strong>36</strong>2 1.814 6.657 355 5.228 95 16.871 347 31.271 925 2.335 92<br />

1985 59.977 1.524 6.482 314 5.179 99 15.986 283 29.847 763 2.483 66<br />

1986 58.448 1.495 6.2<strong>36</strong> 286 5.238 101 13.661 243 30.808 802 2.505 64<br />

1987 57.352 1.469 5.964 246 5.210 86 12.019 241 31.482 833 2.677 63<br />

1988 57.843 1.620 5.965 292 5.440 102 11.851 230 31.896 926 2.691 69<br />

1989 60.623 1.570 6.051 292 5.994 86 11.456 246 34.393 865 2.729 81<br />

1990 60.650 1.558 5.863 260 5.950 106 10.233 200 35.899 913 2.705 78<br />

1991 60.355 1.551 5.684 260 6.351 93 9.548 205 <strong>36</strong>.060 913 2.712 81<br />

1992 57.473 1.403 5.559 240 6.541 93 9.005 164 33.862 853 2.506 53<br />

1993 53.987 1.283 5.005 202 5.943 102 7.526 173 33.132 747 2.381 59<br />

1994 53.818 1.338 4.784 225 6.197 75 7.841 159 32.540 807 2.453 72<br />

1995 50.764 1.210 4.491 200 5.184 77 6.638 152 31.968 708 2.483 73<br />

1996 49.673 1.027 4.457 157 5.045 73 6.418 130 31.461 625 2.292 42<br />

1997 51.591 1.105 4.542 156 5.614 66 7.116 168 31.861 667 2.458 48<br />

1998 51.077 963 4.256 165 5.505 57 7.177 120 31.679 565 2.460 56<br />

1999 54.967 1.079 4.427 182 5.756 68 7.904 151 34.156 614 2.724 64<br />

2000 54.929 976 4.338 140 5.912 62 8.376 156 33.594 549 2.709 69<br />

2001 56.265 958 4.494 117 5.509 55 8.014 144 35.470 570 2.778 72<br />

2002 56.684 956 4.512 160 5.837 80 7.782 135 35.762 524 2.791 57<br />

2003 56.881 931 4.253 132 5.804 56 8.517 156 35.720 524 2.587 63<br />

*) Index: 1980: 100%<br />

**) 30-Tage-Frist-Korrektur bei Getöteten bis 1991 um +12% berücksichtigt<br />

***) E<strong>in</strong>schließlich Mopeds, Mofas, Kle<strong>in</strong>motorräder, Motorräder,<br />

Motorräder mit Beiwagen, Motordreiräder, ab 1992 Leichtmotorräder<br />

****) E<strong>in</strong>schließlich Pkw mit Anhänger, Kombi und Taxi<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte 1980 - 2003*<br />

200<br />

175<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Getötete 1980 - 2003*<br />

200<br />

175<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002<br />

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002<br />

*) Index: 1980: 100%<br />

**) E<strong>in</strong>schließlich Mopeds, Mofas, Kle<strong>in</strong>motorräder, Motorräder,<br />

Motorräder mit Beiwagen, Motordreiräder, ab 1992 Leichtmotorräder<br />

***) E<strong>in</strong>schließlich Pkw mit Anhänger, Kombi und Taxi<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

Fußgänger<br />

Radfahrer<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz**<br />

Pkw***<br />

DIE ANZAHL der bei Unfällen mit Pkw<br />

verletzten Personen hat sich ungefähr<br />

auf das Niveau von 1980<br />

e<strong>in</strong>gependelt.<br />

Die Anzahl der Getöteten hat sich<br />

auf ca. 50% reduziert. Dies ist vor<br />

allem auf verbesserte Sicherheitse<strong>in</strong>richtungen<br />

zurückzuführen.<br />

Im Jahr 2003 ist e<strong>in</strong>e positive<br />

Entwicklung der Daten bezüglich der<br />

ungeschützten <strong>Verkehr</strong>steilnehmer -<br />

(Radfahrer und Fußgänger)<br />

erkennbar.<br />

15<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ENTWICKLUNG<br />

16<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

EIN SEHR STARKER RÜCKGANG bei<br />

den Getöteten konnte vor allem <strong>in</strong><br />

Kärnten, Vorarlberg und Tirol<br />

verzeichnet werden. Im Gegensatz<br />

dazu stieg diese Zahl <strong>in</strong> den<br />

Bundesländern Burgenland und<br />

Steiermark merklich an.<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Unfälle, Verletzte und Getötete 2001–2003<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

43.073<br />

43.175<br />

43.426<br />

56.265 56.684 56.881<br />

Unfälle Verletzte<br />

958 956<br />

Getötete<br />

Tabelle: Unfälle, Verletzte und Getötete nach Bundesländern 2001–2003<br />

Unfälle Verletzte Getötete<br />

2001 2002 2003 2001 2002 2003 2001 2002 2003<br />

BGLD 952 994 982 1.264 1.385 1.3<strong>36</strong> 52 37 52<br />

KTN 3.242 3.283 3.344 4.122 4.184 4.271 62 83 59<br />

NÖ 7.728 7.787 7.638 10.262 10.342 10.210 261 261 277<br />

OÖ 9.423 9.076 9.238 12.562 12.300 12.448 167 176 174<br />

SBG 3.028 2.903 3.044 3.937 3.8<strong>36</strong> 3.921 66 58 60<br />

STMK 7.428 7.557 7.552 9.583 9.719 9.714 161 163 183<br />

TIROL 4.572 4.455 4.474 6.021 5.870 5.905 115 100 64<br />

VBG 1.683 1.838 1.792 2.132 2.3<strong>36</strong> 2.259 33 33 17<br />

WIEN 5.017 5.282 5.<strong>36</strong>2 6.382 6.712 6.817 41 45 45<br />

Ö 43.073 43.175 43.426 56.265 56.684 56.881 958 956 931<br />

931<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Tabelle: Ausgewählte Unfallzahlen 2001 - 2003<br />

2001 2002 2003<br />

Unfälle 43.073 43.175 43.426<br />

Verletzte 56.265 56.684 56.881<br />

Getötete 958 956 931<br />

Unfälle mit beteiligten K<strong>in</strong>dern* 3.629 3.749 3.749<br />

Verletzte K<strong>in</strong>der (gesamt) 3.964 4.023 4.074<br />

Getötete K<strong>in</strong>der (gesamt) 26 25 37<br />

K<strong>in</strong>derunfälle** 2.090 2.132 2.086<br />

Verletzte K<strong>in</strong>der (gesamt) 2.018 2.029 1.990<br />

Getötete K<strong>in</strong>der (gesamt) 7 9 15<br />

Schulwegunfälle*** 528 499 507<br />

Verletzte Schüler 564 518 556<br />

Getötete Schüler 2 3 2<br />

Unfälle mit Jugendlichen**** 19.216 19.031 19.234<br />

Verletzte Jugendliche 17.400 17.566 17.645<br />

Getötete Jugendliche 220 215 215<br />

Seniorenunfälle***** 5.378 5.658 5.766<br />

Verletzte Senioren (als Fußg. oder Lenker) 3.344 3.414 3.489<br />

Getötete Senioren (als Fußg. oder Lenker) 143 186 172<br />

Fußgängerunfälle 4.559 4.650 4.371<br />

Verletzte Fußgänger 4.494 4.512 4.253<br />

Getötete Fußgänger 117 160 132<br />

E<strong>in</strong>spurige Fahrzeuge (Lenker oder Mitfahrer)<br />

Verletzte Radfahrer 5.509 5.837 5.804<br />

Getötete Radfahrer 55 80 56<br />

Verletzte Mopedbenutzer 4.450 4.392 4.732<br />

Getötete Mopedbenutzer <strong>36</strong> 45 47<br />

Verletzte Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer 27 42 41<br />

Getötete Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer 1 1 0<br />

Verletzte Leichtmotorradbenutzer 254 3<strong>36</strong> 207<br />

Getötete Leichmotorradbenutzer 3 7 3<br />

Verletzte Motorradbenutzer 3.310 3.012 3.537<br />

Getötete Motorradbenutzer 104 82 106<br />

Alkohol-Unfälle******<br />

Unfälle durch Trunkenheit 2.559 2.7<strong>36</strong> 2.841<br />

Alkoholisierte Beteiligte 2.643 2.842 2.962<br />

Verletzte 3.517 3.901 4.020<br />

Getötete 69 92 84<br />

*) K<strong>in</strong>der: 0–14 Jahre<br />

**) Unfälle mit e<strong>in</strong>em aktiv beteiligten K<strong>in</strong>d<br />

***) Schüler: 6–15 Jahre<br />

****) Jugendliche: 15–24 Jahre<br />

*****) Senioren: 65 Jahre und älter<br />

******) Seit 6.1.1998 geänderte Alkoholbestimmungen (0,5-Promille-Grenze)<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

17<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ENTWICKLUNG<br />

18<br />

UNFALLGESCHEHEN Unfallstatistik 2003<br />

Ungeregelte Schutzwege<br />

Geregelte Schutzwege<br />

NACH EINER DEUTLICHEN<br />

VERRINGERUNG der Unfälle auf<br />

ungeregelten Schutzwegen Mitte der<br />

90er Jahre nahmen diese <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren wieder zu. Gegenüber<br />

dem Vorjahr konnte jedoch e<strong>in</strong>e<br />

leichte Verbesserung festgestellt<br />

werden. K<strong>in</strong>derunfälle auf<br />

ungeregelten Schutzwegen stiegen<br />

jedoch im Jahr 2003 um 5,7% an.<br />

Obwohl der Vorrang für Fußgänger<br />

auf Schutzwegen 1994 <strong>in</strong> der StVO<br />

verstärkt wurde, hat sich die<br />

Situation nicht bedeutend<br />

verbessert.<br />

Fußgängerunfälle auf Schutzwegen*<br />

175%<br />

150%<br />

125%<br />

100%<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Tabelle: Fußgängerunfälle auf Schutzwegen<br />

Ungeregelte Schutzwege Geregelte Schutzwege<br />

1990 589 553<br />

1991 624 483<br />

1992 576 501<br />

1993 488 415<br />

1994 577 381<br />

1995 501 398<br />

1996 599 401<br />

1997 666 395<br />

1998 637 <strong>36</strong>3<br />

1999 694 347<br />

2000 690 343<br />

2001 728 319<br />

2002 734 <strong>36</strong>3<br />

2003 699 333<br />

*) Index: 1990: 100%<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Unfälle je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

34,3<br />

35,2<br />

Tabelle: Unfälle, Verletzte und Getötete nach Bundesländern<br />

E<strong>in</strong>wohner Unfälle Verletzte Getötete Unfälle [%] Verletzte [%] Getötete [%]<br />

BGLD 278.600 982 1.3<strong>36</strong> 52 2,3 2,3 5,6<br />

KTN 561.126 3.344 4.271 59 7,7 7,5 6,3<br />

NÖ 1.549.658 7.638 10.210 277 17,6 17,9 29,8<br />

OÖ 1.381.993 9.238 12.448 174 21,3 21,9 18,7<br />

SBG 518.587 3.044 3.921 60 7,0 6,9 6,4<br />

STMK 1.186.379 7.552 9.714 183 17,4 17,1 19,7<br />

TIROL 675.070 4.474 5.905 64 10,3 10,4 6,9<br />

VBG 351.570 1.792 2.259 17 4,1 4,0 1,8<br />

WIEN 1.562.482 5.<strong>36</strong>2 6.817 45 12,3 12,0 4,8<br />

Ö 8.065.465 43.426 56.881 931 100,0 100,0 100,0<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

49,3<br />

51,0<br />

58,7<br />

59,6<br />

WIEN BGLD NÖ VBG SBG KTN STMK TIROL OÖ Ö<br />

63,7<br />

66,3<br />

66,8<br />

VERWALTUNGSEINHEITEN<br />

unfallort<br />

53,8<br />

IM NEGATIVEN SPITZENFELD bef<strong>in</strong>den<br />

sich im Jahr 2003 die Bundesländer<br />

Oberösterreich und Tirol, wenn es um<br />

Unfälle pro 10.000 E<strong>in</strong>wohner geht.<br />

Gegenüber dem Vorjahr stiegen die<br />

Werte dieser beiden Bundesländer an<br />

(OÖ 65,7; Tirol 66,0).<br />

Im Gegensatz dazu verbesserten sich<br />

die Werte der Bundesländer<br />

Niederösterreich, Vorarlberg und<br />

Burgenland.<br />

19<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


UNFALLORT<br />

VERWALTUNGSEINHEITEN Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte nach Verwaltungsbezirken<br />

IM BEREICH GRÖßERER STÄDTE (mit Ausnahme von Wien) und deren Umland zeigt sich im<br />

Bezirksvergleich e<strong>in</strong>e höhere relative Verletztenzahl.<br />

Dagegen können diese Regionen aufgrund des niedrigen Geschw<strong>in</strong>digkeitsniveaus im Ortsgebiet<br />

positivere Werte beim Vergleich der Getötetenzahl pro E<strong>in</strong>wohner vorweisen.<br />

Getötete nach Verwaltungsbezirken<br />

20<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Verunglückte <strong>in</strong> Städten mit mehr als 20.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

Wien<br />

Baden<br />

Mödl<strong>in</strong>g<br />

Traun<br />

Feldkirch<br />

Amstetten<br />

Kapfenberg<br />

Leoben<br />

Klosterneuburg<br />

Wiener Neustadt<br />

Wolfsberg<br />

Krems an der Donau<br />

Salzburg<br />

Dornbirn<br />

Villach<br />

St. Pölten<br />

Innsbruck<br />

Leond<strong>in</strong>g<br />

L<strong>in</strong>z<br />

Bregenz<br />

Steyr<br />

Graz<br />

Klagenfurt<br />

Wels<br />

STÄDTE VERGLEICHBARER Größe haben teilweise sehr unterschiedliche Werte. Dies ist auf<br />

lokale strukturelle Voraussetzungen, die Qualität und das Angebot an öffentlichen<br />

Nahverkehr sowie verschiedene Anteile von Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr<br />

zurückzuführen.<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

3,2<br />

3,7<br />

4,2<br />

4,0<br />

4,9<br />

4,7<br />

5,4<br />

5,7<br />

6,3<br />

6,2<br />

6,1<br />

6,3<br />

7,3<br />

7,5<br />

7,3<br />

1,4<br />

8,0<br />

8,3<br />

0,2<br />

9,3<br />

9,2<br />

0,0<br />

1,8<br />

2,0<br />

10,3<br />

1,7<br />

10,8<br />

0,1<br />

11,5<br />

11,5<br />

11,5<br />

0,8<br />

1,6<br />

3,0<br />

2,5<br />

0,5<br />

4,2<br />

0,8<br />

1,6<br />

2,9<br />

2,1<br />

1,0<br />

1,3<br />

VERWALTUNGSEINHEITEN<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Verunglückte je 1.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,3<br />

1,3<br />

1,2<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

21<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


UNFALLORT<br />

22<br />

STRASSENARTEN<br />

Autobahnen<br />

Schnellstraßen<br />

Bundesstraßen<br />

Landesstraßen<br />

sonstige Straßen<br />

ZWEI DRITTEL aller <strong>Verkehr</strong>sunfälle mit<br />

Personenschaden ereignen sich im<br />

Ortsgebiet. Dieses Verhältnis ergibt<br />

sich durch die Größe des Wiener<br />

Stadtgebietes. Ohne Wien verändert<br />

sich dieses Verhältnis (Ortsgebiet zu<br />

Freiland) auf etwa 1:1.<br />

Vor allem die schwächsten<br />

<strong>Verkehr</strong>steilnehmer wie Fußgänger<br />

und Radfahrer s<strong>in</strong>d häufig die<br />

Leidtragenden.<br />

Mehr als drei Viertel (76%) der tödlich<br />

Verunglückten s<strong>in</strong>d im Freiland zu<br />

beklagen (v.a. auf dem hochrangigen<br />

Straßennetz). Die Hauptursache für<br />

diese schweren Unfälle ist vorwiegend<br />

nicht angepasste Fahrgeschw<strong>in</strong>digkeit.<br />

Unfälle nach Straßenarten*<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

6,0%<br />

0,6%<br />

15,6%<br />

12,5%<br />

5,3%<br />

Freiland Ortsgebiet<br />

Tabelle: Unfälle und Verletzte nach Straßenarten*<br />

Unfallstatistik 2003<br />

19,0%<br />

Unfälle Verletzte<br />

Ortsgebiet Bundesstraßen 8.250 10.823<br />

Landesstraßen 4.029 5.004<br />

Sonstige Straßen 13.797 16.466<br />

Summe 26.076 32.293<br />

Freiland Autobahnen 2.620 4.088<br />

Schnellstraßen 245 330<br />

Bundesstraßen 6.774 9.949<br />

Landesstraßen 5.431 7.314<br />

sonstige Straßen 2.280 2.907<br />

Summe 17.350 24.588<br />

Gesamt 43.426 56.881<br />

9,3%<br />

31,8%<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete nach Straßenarten*<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

11,6%<br />

Tabelle: Getötete nach Straßenarten*<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

3,5%<br />

33,3%<br />

19,8%<br />

7,8%<br />

Freiland Ortsgebiet<br />

Getötete<br />

Ortsgebiet Bundesstraßen 78<br />

Landesstraßen 46<br />

Sonstige Straßen 99<br />

Summe 223<br />

Freiland Autobahnen 108<br />

Schnellstraßen 33<br />

Bundesstraßen 310<br />

Landesstraßen 184<br />

Sonstige Straßen 73<br />

Summe 708<br />

Gesamt 931<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

8,4%<br />

4,9%<br />

10,6%<br />

STRASSENARTEN<br />

Autobahnen<br />

Schnellstraßen<br />

Bundesstraßen<br />

Landesstraßen<br />

sonstige Straßen<br />

23<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG Unfallstatistik 2003<br />

verkehrsbeteiligung<br />

Getötete nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Fußgänger 14,2 %<br />

Sonstige 2,3 %<br />

Bus 0,0 %<br />

Lkw > 3,5t<br />

1,5 %<br />

Lkw < 3,5t<br />

3,0 %<br />

Pkw 56,3 %<br />

Fußgänger 7,5 %<br />

Sonstige 1,1 %<br />

Bus 1,0 %<br />

Lkw > 3,5t<br />

0,8 %<br />

Lkw < 3,5t<br />

1,7 %<br />

Pkw 62,8 %<br />

Tabelle: Unfälle, beteiligte Fahrzeuge bzw. Fußgänger, Verletzte und Getötete nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Fahrrad 10,2 %<br />

Moped<br />

(<strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorrad)<br />

8,4 %<br />

Motorrad<br />

(<strong>in</strong>kl. Leichtmotorrad)<br />

6,6 %<br />

Unfälle Beteiligte Fahrzeuge Getötete Verletzte<br />

bzw. Fußgänger Lenker bzw. Lenker bzw.<br />

der jew. Gruppe Fußgänger Mitfahrer Summe Fußgänger Mitfahrer Summe<br />

Fußgänger 4.371 4.570 132 0 132 4.253 0 4.253<br />

Spiel-, Sportgeräte 138 141 2 0 2 119 4 123<br />

Fahrrad 5.899 6.392 56 0 56 5.768 <strong>36</strong> 5.804<br />

Moped (Motorfahrrad) 4.452 4.541 43 4 47 4.187 545 4.732<br />

Kle<strong>in</strong>motorrad 37 37 0 0 0 35 6 41<br />

Leichtmotorrad 203 203 3 0 3 187 20 207<br />

Motorrad 3.417 3.566 100 6 106 3.198 339 3.537<br />

Pkw (<strong>in</strong>kl. Kombi, Taxi) <strong>36</strong>.068 55.140 370 152 522 24.637 11.031 35.668<br />

Pkw mit Anhänger 133 134 1 1 2 31 21 52<br />

L<strong>in</strong>ienbus (Obus) 408 415 0 0 0 19 353 372<br />

Omnibus 330 333 0 0 0 25 192 217<br />

Straßenbahn 318 322 1 0 1 7 124 131<br />

Eisenbahn 84 85 0 0 0 1 4 5<br />

Lkw bis 3,5t ohne Anhänger 2.214 2.288 23 5 28 687 231 918<br />

Lkw bis 3,5t mit Anhänger 91 93 0 0 0 21 8 29<br />

Lkw über 3,5t ohne Anhänger 1.064 1.107 4 0 4 167 43 210<br />

Lkw über 3,5t mit Anhänger 455 469 2 3 5 65 9 74<br />

Sattelkraftfahrzeuge 680 715 4 1 5 124 19 143<br />

Tankwagen ohne Anhänger 15 15 0 0 0 3 0 3<br />

Tankwagen mit Anhänger, Tanksattelfzg. 32 32 0 0 0 5 0 5<br />

Zug-, Arbeitsmasch<strong>in</strong>e ohne Anhänger 241 242 5 1 6 71 15 86<br />

Zug-, Arbeitsmasch<strong>in</strong>e mit Anhänger 224 224 3 1 4 43 39 82<br />

E<strong>in</strong>satzfahrzeuge 100 102 0 1 1 <strong>36</strong> 43 79<br />

Sonstige Beteiligte 310 311 7 0 7 85 25 110<br />

Summe 43.426 - 756 175 931 43.774 13.107 56.881<br />

24<br />

Fahrrad 6,0 %<br />

Moped<br />

(<strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorrad)<br />

5,0 %<br />

Motorrad<br />

(<strong>in</strong>kl. Leichtmotorrad)<br />

11,7 %<br />

Verletzte nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Anteil Getöteter und Schwerverletzter an Verunglückten<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

24,7%<br />

Tabelle: Verletzungsschwere nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

Fußgänger Radfahrer Moped* Motorrad** Pkw-Insassen Bus Lkw 3,5t Sonstige Summe<br />

Getötete 132 56 47 109 524 0 28 14 21 931<br />

Schwerverletzte<br />

Nicht erkennbaren<br />

949 1.156 905 1.212 3.402 54 126 71 109 7.984<br />

Grades Verletzte 396 668 458 527 4.352 44 118 83 68 6.714<br />

Leichtverletzte 2.908 3.980 3.410 2.005 27.966 491 703 281 439 42.183<br />

Verletzte (gesamt) 4.253 5.804 4.773 3.744 35.720 589 947 435 616 56.881<br />

Verunglückte 4.385 5.860 4.820 3.853 <strong>36</strong>.244 589 975 449 637 57.812<br />

Unverletzte 185 569 314 282 30.259 702 1.651 1.964 898 <strong>36</strong>.824<br />

PKW-INSASSEN machen den mit Abstand größten Anteil an allen Unfallopfern aus.<br />

Prozentuell gesehen ergibt sich jedoch e<strong>in</strong> anderes Bild. Wurden rund 1,5% aller<br />

verunglückten Pkw-Insassen getötet, so liegen die Zahlen für Fußgänger mit 3,0% und bei<br />

Motorradfahrern mit 2,8% deutlich höher.<br />

Besonders erschreckend ist die hohe Gefährdung der Fußgänger: Während der Anteil der<br />

im Straßenverkehr Verletzten 7,5% ausmacht, beträgt der Anteil der Getöteten mit 14,2%<br />

fast das Doppelte.<br />

Fußgänger und Benutzer von e<strong>in</strong>spurigen Kfz weisen die höchste Verletzungsschwere auf.<br />

Es ist alarmierend, dass jeder dritte verunglückte Benutzer e<strong>in</strong>es Motorrades bzw. jeder<br />

vierte verunglückte Fußgänger entweder schwer verletzt oder getötet wird.<br />

*) <strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorrad<br />

**) <strong>in</strong>kl. Leichtmotorrad<br />

20,7%<br />

19,8%<br />

34,3%<br />

10,8%<br />

9,2%<br />

15,8%<br />

18,9%<br />

Fußgänger Radfahrer Moped* Motorrad** Pkw-Insassen Bus Lkw < 3,5t Lkw > 3,5t<br />

25<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte im Freiland*<br />

Fußgänger 1,4 %<br />

Sonstige 0,8 %<br />

Lkw > 3,5t 1,4 %<br />

Lkw < 3,5t 2,4 %<br />

Bus 0,5 %<br />

Pkw 76,0 %<br />

26<br />

Fahrrad 4,5 %<br />

Moped** 5,3 %<br />

Motorrad*** 7,7 %<br />

Verletzte im Ortsgebiet*<br />

Fußgänger 12,1 %<br />

Sonstige<br />

1,3 %<br />

Lkw > 3,5t<br />

0,3 %<br />

Lkw < 3,5t<br />

1,1 %<br />

Bus 1,5 %<br />

Pkw 52,7 %<br />

Tabelle: Verletzte im Ortsgebiet und Freiland nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung*<br />

Fahrrad 14,6 %<br />

Moped** 10,7 %<br />

Ortsgebiet<br />

Verletzte<br />

Freiland Gesamt<br />

Fußgänger 3.914 339 4.253<br />

Fahrrad 4.703 1.101 5.804<br />

Moped** 3.469 1.304 4.773<br />

Motorrad*** 1.842 1.902 3.744<br />

Pkw 17.025 18.695 35.720<br />

Bus 475 114 589<br />

Lkw < 3,5t <strong>36</strong>7 580 947<br />

Lkw > 3,5t 85 350 435<br />

Sonstige 413 203 616<br />

Summe 32.293 24.588 56.881<br />

Motorrad***<br />

5,7 %<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

**) <strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorrad<br />

***) <strong>in</strong>kl. Leichtmotorrad<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete im Freiland* Getötete im Ortsgebiet*<br />

Fußgänger 6,2 %<br />

Sonstige 1,7 %<br />

Lkw > 3,5t 1,8 %<br />

Lkw < 3,5t 3,4 %<br />

Bus 0,0 %<br />

Pkw 66,1 %<br />

Motorrad*** 8,5 %<br />

Moped** 9,4 %<br />

Fahrrad<br />

11,2 %<br />

Tabelle: Getötete im Ortsgebiet und Freiland nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung*<br />

Ortsgebiet<br />

Getötete<br />

Freiland Gesamt<br />

Fußgänger 88 44 132<br />

Fahrrad 25 31 56<br />

Moped** 21 26 47<br />

Motorrad*** 19 90 109<br />

Pkw 56 468 524<br />

Bus 0 0 0<br />

Lkw < 3,5t 4 24 28<br />

Lkw > 3,5t 1 13 14<br />

Sonstige 9 12 21<br />

Summe 223 708 931<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

**) <strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorrad<br />

***) <strong>in</strong>kl. Leichtmotorrad<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Fahrrad 4,4 %<br />

Moped** 3,7 %<br />

Motorrad*** 12,7 %<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

Pkw 25,1 %<br />

Bus<br />

0,0 %<br />

Lkw < 3,5t<br />

1,8 %<br />

Lkw > 3,5t<br />

0,4 %<br />

Sonstige<br />

4,0 %<br />

Fußgänger 39,5 %<br />

DIE UNGESCHÜTZTEN<br />

VERKEHRSTEILNEHMER (Fußgänger<br />

und Radfahrer) stellen mit 50,7% die<br />

Hälfte der <strong>Verkehr</strong>stoten im<br />

Ortsgebiet. Diese Situation hat sich<br />

gegenüber dem Vorjahr etwas<br />

beruhigt. (2002:105 getötete<br />

Fußgänger im Ortsgebiet; 40<br />

getötete Fahrradfahrer im Ortsgebiet)<br />

Im Freilandbereich s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen<br />

66,1% der <strong>Verkehr</strong>stoten<br />

Pkw-Insassen.<br />

27<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

28<br />

FUSSGÄNGER Unfallstatistik 2003<br />

Fußgänger – Übersicht<br />

Tabelle: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen von Fußgängern<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Unfälle 4.569 4.449 4.559 4.650 4.371<br />

Getötete 182 140 117 160 132<br />

Verletzte 4.426 4.338 4.494 4.512 4.253<br />

Tabelle: Unfälle mit Fußgängern nach Bundesländern - Verletzte und getötete Fußgänger<br />

Unfälle mit Fußgängern Anteil an Unfällen gesamt [%]<br />

Unfälle Verletzte Getötete Unfälle Verletzte Getötete<br />

BGLD 67 64 6 6,8 4,8 11,5<br />

KTN 281 273 11 8,4 6,4 18,6<br />

NÖ 565 542 29 7,4 5,3 10,5<br />

OÖ 732 702 26 7,9 5,6 14,9<br />

SBG 311 305 4 10,2 7,8 6,7<br />

STMK 549 516 21 7,3 5,3 11,5<br />

TIROL 453 451 7 10,1 7,6 10,9<br />

VBG 182 179 4 10,2 7,9 23,5<br />

WIEN 1.231 1.221 24 23,0 17,9 53,3<br />

Gesamt 4.371 4.253 132 10,1 7,5 14,2<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Anteil getöteter Fußgänger nach Straßenarten*<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

8,3%<br />

Freiland Ortsgebiet<br />

Tabelle: Verletzte und getötete Fußgänger nach Straßenarten*<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

6,1%<br />

4,8%<br />

7,6%<br />

5,5%<br />

41,0%<br />

32,6%<br />

Verletzte Verletzte %-Anteil Getötete Getötete %-Anteil<br />

Gesamt Fußgänger Fußgänger Gesamt Fußgänger Fußgänger<br />

Ortsgebiet<br />

Bundesstraßen 10.823 911 8,4 78 32 41,0<br />

Landesstraßen 5.004 406 8,1 46 15 32,6<br />

Sonstige Straßen 16.466 2.597 15,8 99 41 41,4<br />

Summe 32.293 3.914 12,1 223 88 39,5<br />

Freiland<br />

Autobahnen 4.088 15 0,4 108 9 8,3<br />

Schnellstraßen 330 0 0,0 33 2 6,1<br />

Bundesstraßen 9.949 112 1,1 310 15 4,8<br />

Landesstraßen 7.314 105 1,4 184 14 7,6<br />

Sonstige Straßen 2.907 107 3,7 73 4 5,5<br />

Summe 24.588 339 1,4 708 44 6,2<br />

Gesamt 56.881 4.253 7,5 931 132 14,2<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

41,4%<br />

FUSSGÄNGER<br />

Autobahnen<br />

Schnellstraßen<br />

Bundesstraßen<br />

Landesstraßen<br />

sonstige Straßen<br />

DIE ANZAHL DER getöteten<br />

Fußgänger sank nach dem<br />

dramatischen Anstieg im Jahr 2002<br />

wieder etwas ab (2002: 160).<br />

Insgesamt wurden im Jahr 2003<br />

bei 4.371 Unfällen 4.253 Fußgänger<br />

verletzt und 132 getötet.<br />

29<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

30<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

FUSSGÄNGER Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte Fußgänger nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

175<br />

460<br />

415<br />

<strong>36</strong>8<br />

246<br />

177<br />

219<br />

227 233<br />

202 199<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 > 84<br />

Tabelle: Verletzte Fußgänger nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Alter Männlich<br />

Verletzte Fußgänger<br />

Weiblich Gesamt<br />

0-4 107 68 175<br />

5-9 267 193 460<br />

10-14 224 191 415<br />

15-19 183 185 <strong>36</strong>8<br />

20-24 130 116 246<br />

25-29 86 91 177<br />

30-34 96 123 219<br />

35-39 125 102 227<br />

40-44 112 121 233<br />

45-49 98 104 202<br />

50-54 102 97 199<br />

55-59 73 113 186<br />

60-64 75 1<strong>36</strong> 211<br />

65-69 43 96 139<br />

70-74 75 119 194<br />

75-79 87 171 258<br />

80-84 56 174 230<br />

> 84 43 64 107<br />

Unbekannt 5 2 7<br />

Summe 1.987 2.266 4.253<br />

186<br />

211<br />

139<br />

194<br />

258<br />

230<br />

107<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete Fußgänger nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

24<br />

21<br />

18<br />

15<br />

12<br />

9<br />

6<br />

3<br />

0<br />

3<br />

1<br />

3<br />

Tabelle: Getötete Fußgänger nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Alter Männlich<br />

Getötete Fußgänger<br />

Weiblich Gesamt<br />

0-4 0 3 3<br />

5-9 1 0 1<br />

10-14 1 2 3<br />

15-19 4 1 5<br />

20-24 3 0 3<br />

25-29 1 0 1<br />

30-34 1 0 1<br />

35-39 3 0 3<br />

40-44 5 1 6<br />

45-49 6 1 7<br />

50-54 7 2 9<br />

55-59 3 4 7<br />

60-64 8 3 11<br />

65-69 4 5 9<br />

70-74 11 3 14<br />

75-79 5 13 18<br />

80-84 6 10 16<br />

> 84 6 9 15<br />

Unbekannt 0 0 0<br />

Summe 75 57 132<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

5<br />

3<br />

1 1<br />

3<br />

6<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 > 84<br />

7<br />

9<br />

7<br />

11<br />

9<br />

14<br />

18<br />

16<br />

15<br />

FUSSGÄNGER<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

DAS HÖCHSTE RISIKO unter den<br />

Fußgängern tragen K<strong>in</strong>der und ältere<br />

Personen. So ist bei <strong>Verkehr</strong>sunfällen<br />

mit verletzten Fußgängern jedes<br />

vierte Opfer e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d (< 14 Jahre).<br />

Bei den getöteten Fußgängern s<strong>in</strong>d<br />

vor allem ältere Personen besonders<br />

stark betroffen. Mehr als die Hälfte<br />

war über 65, circa e<strong>in</strong> Drittel über 75<br />

Jahre alt.<br />

31<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

32<br />

RADFAHRER Unfallstatistik 2003<br />

Radfahrer – Übersicht<br />

Tabelle: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen von Radfahrern<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Unfälle 5.828 5.968 5.626 5.930 5.899<br />

Getötete 68 62 55 80 56<br />

Verletzte 5.757 5.912 5.509 5.837 5.804<br />

Tabelle: Unfälle mit Radfahrern nach Bundesländern<br />

Unfälle mit Radfahrern Anteil an Unfällen gesamt [%]<br />

Unfälle Verletzte Getötete Unfälle Verletzte Getötete<br />

BGLD 111 117 2 11,3 8,8 3,8<br />

KTN 579 576 5 17,3 13,5 8,5<br />

NÖ 698 669 19 9,1 6,6 6,9<br />

OÖ 1.197 1.176 17 13,0 9,4 9,8<br />

SBG 537 534 3 17,6 13,6 5,0<br />

STMK 957 928 8 12,7 9,6 4,4<br />

TIROL 747 753 1 16,7 12,8 1,6<br />

VBG 410 413 1 22,9 18,3 5,9<br />

WIEN 663 638 0 12,4 9,4 0,0<br />

Gesamt 5.899 5.804 56 13,6 10,2 6,0<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Anteil getöteter Radfahrer nach Straßenarten*<br />

24%<br />

20%<br />

16%<br />

12%<br />

8%<br />

4%<br />

0%<br />

0,0%<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

0,0%<br />

3,9%<br />

6,5%<br />

9,6%<br />

Freiland Ortsgebiet<br />

Tabelle: Verletzte und getötete Radfahrer nach Straßenarten*<br />

7,7%<br />

10,9%<br />

Verletzte Verletzte %-Anteil Getötete Getötete %-Anteil<br />

Gesamt Radfahrer Radfahrer Gesamt Radfahrer Radfahrer<br />

Ortsgebiet<br />

Bundesstraßen 10.823 921 8,5 78 6 7,7<br />

Landesstraßen 5.004 651 13,0 46 5 10,9<br />

Sonstige Straßen 16.466 3.131 19,0 99 14 14,1<br />

Summe 32.293 4.703 14,6 223 25 11,2<br />

Freiland<br />

Autobahnen 4.088 2 0,0 108 0 0,0<br />

Schnellstraßen 330 0 0,0 33 0 0,0<br />

Bundesstraßen 9.949 284 2,9 310 12 3,9<br />

Landesstraßen 7.314 323 4,4 184 12 6,5<br />

Sonstige Straßen 2.907 492 16,9 73 7 9,6<br />

Summe 24.588 1.101 4,5 708 31 4,4<br />

Gesamt 56.881 5.804 10,2 931 56 6,0<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

14,1%<br />

RADFAHRER<br />

Autobahnen<br />

Schnellstraßen<br />

Bundesstraßen<br />

Landesstraßen<br />

sonstige Straßen<br />

VON DER EXEKUTIVE wurden im<br />

letzten Jahr 5.899 Unfälle mit<br />

Radfahrern registriert. Dabei wurden<br />

5.804 Personen verletzt und 56<br />

getötet. Dies bedeutet e<strong>in</strong>en<br />

positiven Rückgang bei den<br />

Getöteten gegenüber dem Vorjahr<br />

(2002:80).<br />

Im Freilandbereich liegt der Anteil der<br />

verletzten Radfahrer mit 4,5% unter<br />

dem Gesamtdurchschnitt (10,2%), <strong>in</strong><br />

Ortschaften jedoch weit darüber<br />

(14,6%).<br />

33<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

34<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

RADFAHRER<br />

DIE BEI WEITEM HÖCHSTE ANZAHL an<br />

verletzten Radfahrern ist <strong>in</strong> der<br />

Altersgruppe der 10- bis 14-jährigen.<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte Radfahrer nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

12<br />

173<br />

677<br />

408<br />

<strong>36</strong>6 <strong>36</strong>8<br />

419 425<br />

Tabelle: Verletzte Radfahrer nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Alter Männlich<br />

Verletzte Radfahrer<br />

Weiblich Gesamt<br />

0-4 9 3 12<br />

5-9 120 53 173<br />

10-14 480 197 677<br />

15-19 255 153 408<br />

20-24 219 147 <strong>36</strong>6<br />

25-29 225 143 <strong>36</strong>8<br />

30-34 265 154 419<br />

35-39 278 147 425<br />

40-44 305 166 471<br />

45-49 257 163 420<br />

50-54 222 162 384<br />

55-59 186 190 376<br />

60-64 253 172 425<br />

65-69 137 138 275<br />

70-74 141 125 266<br />

75-79 78 99 177<br />

80-84 56 59 115<br />

> 84 14 11 25<br />

Unbekannt 17 5 22<br />

Summe 3.517 2.287 5.804<br />

471<br />

420<br />

384 376<br />

425<br />

275 266<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 > 84<br />

177<br />

115<br />

25<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete Radfahrer nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0<br />

1<br />

4<br />

Tabelle: Getötete Radfahrer nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

2<br />

0 0 0 0<br />

2<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 > 84<br />

Alter Männlich<br />

Getötete Radfahrer<br />

Weiblich Gesamt<br />

0-4 0 0 0<br />

5-9 1 0 1<br />

10-14 2 2 4<br />

15-19 1 1 2<br />

20-24 0 0 0<br />

25-29 0 0 0<br />

30-34 0 0 0<br />

35-39 0 0 0<br />

40-44 2 0 2<br />

45-49 3 2 5<br />

50-54 4 2 6<br />

55-59 4 1 5<br />

60-64 6 5 11<br />

65-69 2 1 3<br />

70-74 6 1 7<br />

75-79 4 1 5<br />

80-84 2 1 3<br />

> 84 1 1 2<br />

Unbekannt 0 0 0<br />

Summe 38 18 56<br />

5<br />

6<br />

5<br />

11<br />

3<br />

7<br />

5<br />

3<br />

2<br />

RADFAHRER<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

IM GEGENSATZ ZU DEN verletzten<br />

Radfahrern ist der Anteil der<br />

getöteten Radfahrer bei Personen<br />

zwischen 60 und 64 Jahren am<br />

stärksten ausgeprägt.<br />

35<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

<strong>36</strong><br />

EINSPURIGE KFZ Unfallstatistik 2003<br />

DIE ANZAHL DER GETÖTETEN<br />

MOTORRADBENUTZER ist im Jahr 2003<br />

- bed<strong>in</strong>gt durch den schönen Sommer<br />

- wieder stark angestiegen. Das<br />

gleiche Bild zeigt sich bei den<br />

Unfällen und Verletzten.<br />

Die Unfallzahlen der Mopedfahrer<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls stark angestiegen. Dies<br />

ist vor allem durch den Wegfall der<br />

verkehrspsychologischen<br />

Untersuchungen bei 15-jährigen zu<br />

erklären.<br />

E<strong>in</strong>spurige Kraftfahrzeuge* – Übersicht<br />

Tabelle: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen von e<strong>in</strong>spurigen Kraftfahrzeugen<br />

1999<br />

Mopeds <strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorräder<br />

2000 2001 2002 2003<br />

Unfälle 4.210 4.455 4.193 4.199 4.489<br />

Getötete 48 44 37 46 47<br />

Verletzte 4.469 4.723 4.477 4.434 4.773<br />

Motorräder <strong>in</strong>kl. Leichtmotorräder<br />

Unfälle 3.308 3.458 3.444 3.239 3.617<br />

Getötete 103 112 107 89 109<br />

Verletzte 3.435 3.653 3.564 3.348 3.744<br />

Tabelle: Getötete und schwer verletzte Motorradlenker** nach Fahrzeugleistung<br />

Motorradlenker Pro 1.000 Beteiligte<br />

Motorleistung [kW] Beteiligte Getötete Schwerverletzte Getötete und Schwerverletzte<br />

1-11 317 4 80 265,0<br />

12-25 427 5 114 278,7<br />

26-37 550 10 167 321,8<br />

38-49 416 4 122 302,9<br />

50-59 <strong>36</strong>2 13 100 312,2<br />

60-69 316 11 113 392,4<br />

> 69 1.059 54 344 375,8<br />

Unbekannt 322 2 80 254,7<br />

Gesamt 3.769 103 1.120 324,5<br />

*) Mopeds, Kle<strong>in</strong>motorräder, Motorräder und Leichtmotorräder<br />

**) <strong>in</strong>kl. Leichtmotorradlenker<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete und schwer verletzte Motorradlenker* nach<br />

Fahrzeugleistung pro 1.000 Unfallbeteiligungen<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Getötete oder schwer verletzte Motorradlenker nach<br />

Fahrzeugleistung des Motorrades* und Alter der Lenker<br />

210<br />

180<br />

150<br />

120<br />

90<br />

60<br />

30<br />

0<br />

265,0<br />

*) <strong>in</strong>kl. Leichtmotorradlenker<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

278,7<br />

321,8<br />

302,9<br />

Motorleistung [kW]<br />

312,2<br />

392,4<br />

1-11 12-25 26-37 38-49 50-59 60-69 > 69<br />

0 0 0<br />

30<br />

173<br />

149<br />

161 160<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

198<br />

Altersgruppen<br />

118<br />

85<br />

59<br />

43<br />

23<br />

375,8<br />

15<br />

7<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

< 11kW<br />

11 kW bis 25 kW<br />

> 25 kW<br />

37<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

38<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte Benutzer von Leichtmotorräder und Motorräder<br />

nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

1.800<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

37<br />

673<br />

1.057 1.035<br />

0-14 15-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 >74<br />

Tabelle: Verletzte Benutzer von Leichtmotorräder und Motorräder nach<br />

Altersgruppen und Geschlecht<br />

Männlich<br />

Verletzte<br />

Weiblich Gesamt<br />

Alter Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer<br />

0-14 2 20 0 15 2 35<br />

15-19 87 13 19 27 106 40<br />

20-24 450 12 29 <strong>36</strong> 479 48<br />

25-29 419 4 52 46 471 50<br />

30-34 455 3 47 31 502 34<br />

35-39 437 0 46 35 483 35<br />

40-44 435 1 44 37 479 38<br />

45-49 271 1 21 34 292 35<br />

50-54 203 2 6 20 209 22<br />

55-59 145 0 2 8 147 8<br />

60-64 106 1 2 11 108 12<br />

65-69 53 0 2 1 55 1<br />

70-74 29 0 2 1 31 1<br />

>74 16 0 1 0 17 0<br />

unbekannt 4 0 0 0 5 0<br />

Summe 3.112 57 273 302 3.385 359<br />

558<br />

200<br />

160<br />

120<br />

80<br />

40<br />

0<br />

8<br />

32 45<br />

275<br />

54<br />

94 87<br />

88<br />

144<br />

96 106<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

17<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete Benutzer von Leichtmotorräder und Motorräder<br />

nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0<br />

Tabelle: Getötete Benutzer von Leichtmotorräder und Motorräder<br />

nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Männlich<br />

Getötete<br />

Weiblich Gesamt<br />

Alter Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer<br />

0-14 0 0 0 0 0 0<br />

15-19 2 0 0 0 2 0<br />

20-24 21 0 0 0 21 0<br />

25-29 13 1 0 2 13 3<br />

30-34 5 0 0 1 5 1<br />

35-39 15 0 0 1 15 1<br />

40-44 21 0 1 0 22 0<br />

45-49 9 0 0 0 9 0<br />

50-54 4 0 0 0 4 0<br />

55-59 4 0 0 1 4 1<br />

60-64 3 0 0 0 3 0<br />

65-69 4 0 0 0 4 0<br />

70-74 1 0 0 0 1 0<br />

>74 0 0 0 0 0 0<br />

unbekannt 0 0 0 0 0 0<br />

Summe 102 1 1 5 103 6<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

23<br />

22<br />

38<br />

0-14 15-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 >74<br />

13<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 0 0<br />

8<br />

2<br />

3 3<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

5<br />

6<br />

3<br />

0<br />

6<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

94,5% ALLER GETÖTETEN<br />

Motorradbenutzer s<strong>in</strong>d männlich. Vor<br />

allem Lenker <strong>in</strong> der Altersgruppe der<br />

20- bis 24-jährigen und 40- bis 44jährigen<br />

gehören zur dom<strong>in</strong>anten<br />

Risikogruppe.<br />

39<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

40<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte Benutzer von Mopeds und Kle<strong>in</strong>motorräder nach<br />

Altersgruppen und Geschlecht<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

124<br />

3.555<br />

255 266<br />

2.000<br />

1.600<br />

1.200<br />

800<br />

400<br />

195 175 128<br />

0-14 15-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 >74<br />

0<br />

779<br />

1.456<br />

817<br />

220<br />

84 52<br />

15 16 17 18 19 20<br />

Tabelle: Verletzte Benutzer von Mopeds und Kle<strong>in</strong>motorrädern nach<br />

Altersgruppen und Geschlecht<br />

Verletzte<br />

Männlich Weiblich Gesamt<br />

Alter Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer<br />

0-14 9 51 4 60 13 111<br />

15-19 2.146 210 823 177 2.969 387<br />

20-24 142 7 42 8 184 15<br />

25-29 95 1 38 5 133 6<br />

30-34 78 2 32 4 110 6<br />

35-39 99 2 30 5 129 7<br />

40-44 91 2 <strong>36</strong> 1 127 3<br />

45-49 72 3 21 2 93 5<br />

50-54 69 1 26 1 95 2<br />

55-59 73 0 12 0 85 0<br />

60-64 69 0 19 2 88 2<br />

65-69 50 0 11 0 61 0<br />

70-74 53 0 11 3 64 3<br />

>74 58 0 8 3 66 3<br />

unbekannt 4 0 1 1 12 3<br />

Summe 3.108 279 1.114 272 4.222 551<br />

69<br />

Institut für Unfallstatistik


Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Getötete Benutzer von Mopeds und Kle<strong>in</strong>motorräder<br />

nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1<br />

15<br />

2 2<br />

0-14 15-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 >74<br />

3<br />

5<br />

5 5<br />

Tabelle: Getötete Benutzer von Mopeds und Kle<strong>in</strong>motorräder<br />

nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

15<br />

12<br />

9<br />

6<br />

3<br />

0<br />

12<br />

2<br />

3<br />

0 0<br />

15 16 17 18 19 20<br />

Getötete<br />

Männlich Weiblich Gesamt<br />

Alter Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer Lenker Mitfahrer<br />

0-14 1 0 0 0 1 0<br />

15-19 10 3 2 0 12 3<br />

20-24 0 0 0 0 0 0<br />

25-29 0 0 0 0 0 0<br />

30-34 2 0 0 0 2 0<br />

35-39 0 0 0 1 0 1<br />

40-44 1 0 0 0 1 0<br />

45-49 1 0 0 0 1 0<br />

50-54 4 0 0 0 4 0<br />

55-59 7 0 1 0 8 0<br />

60-64 4 0 0 0 4 0<br />

65-69 1 0 0 0 1 0<br />

70-74 2 0 0 0 2 0<br />

>74 7 0 0 0 7 0<br />

unbekannt 0 0 0 0 0 0<br />

Summe 40 3 3 1 43 4<br />

7<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

AUCH BEI MOPEDS UND<br />

KLEINMOTORRÄDERN liegt der<br />

Großteil der Getöteten bei den<br />

männlichen Motorradbenutzern.<br />

(91,5%)<br />

Im Gegensatz zu den Leicht- und<br />

Motorrädern betrifft dieses Ergebniss<br />

vor allem die 15- bis 19-jährigen,<br />

aber auch die 55- bis 59-jährigen.<br />

41<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

42<br />

0<br />

EINSPURIGE KFZ Unfallstatistik 2003<br />

1.325<br />

1.138<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em<br />

Beteiligten<br />

729<br />

654<br />

Unfälle im<br />

Richtungsverkehr<br />

374<br />

385<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

Verletzte Benutzer e<strong>in</strong>spuriger Kfz nach Unfalltypen<br />

450<br />

407<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(richtungsgleich)<br />

320<br />

309<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(entgegengesetzt)<br />

496<br />

285<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen (Queren)<br />

826<br />

390<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen<br />

(Abbiegen)<br />

Moped- und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer<br />

Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer<br />

59 56<br />

28 31<br />

Unfälle mit<br />

ruhendem <strong>Verkehr</strong><br />

Unfälle mit<br />

beteiligten<br />

Fußgängern<br />

Tabelle: Verletzte Moped- und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer bzw. Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer nach Unfalltypen*<br />

Verletzte Moped- und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer Verletzte Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer<br />

Ortsgebiet Freiland Gesamt Ortsgebiet Freiland Gesamt<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten 763 562 1.325 262 876 1.138<br />

Unfälle im Richtungsverkehr 578 151 729 398 256 654<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 220 154 374 102 283 385<br />

Unfälle bei Abbiegen (richtungsgleich) 324 126 450 240 167 407<br />

Unfälle bei Abbiegen (entgegengesetzt) 292 28 320 237 72 309<br />

Rechtw. Kollisionen (Queren) 421 75 496 227 58 285<br />

Rechtw. Kollisionen (Abbiegen) 676 150 826 269 121 390<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong> 56 3 59 24 4 28<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern 41 15 56 29 2 31<br />

Sonst. Unfälle mit mehreren Beteiligten 98 40 138 54 63 117<br />

Summe 3.469 1.304 4.773 1.842 1.902 3.744<br />

DIE VERLETZTENZAHLEN von <strong>Verkehr</strong>steilnehmern mit Mopeds oder Kle<strong>in</strong>motorrädern s<strong>in</strong>d seit 1983 aufgrund generell s<strong>in</strong>kender<br />

Bestandszahlen rückläufig. Im Jahr 2003 wurde dieser Trend jedoch nach oben h<strong>in</strong> durchbrochen.<br />

Mit 73% der Verletzten im Ortsgebiet ist der Haupte<strong>in</strong>satzzweck des Mopeds ersichtlich. Es dient also vorwiegend nicht zur<br />

Erreichung weit entfernter Ziele außerhalb des Ortsgebietes wie z.B. e<strong>in</strong>er Arbeitsstätte ohne öffentliche <strong>Verkehr</strong>sanb<strong>in</strong>dung. Im<br />

Vergleich dazu ist die Anzahl der verletzten Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer im Ortsgebiet und Freiland be<strong>in</strong>ahe gleich hoch.<br />

138<br />

117<br />

Sonstige Unfälle mit<br />

mehreren<br />

Beteiligten<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

Institut für Unfallstatistik


45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

15<br />

40<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em<br />

Beteiligten<br />

6<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Getötete Benutzer e<strong>in</strong>spuriger Kfz nach Unfalltypen<br />

11<br />

Unfälle im<br />

Richtungsverkehr<br />

11<br />

32<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

0<br />

9<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(richtungsgleich)<br />

5<br />

4<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(entgegengesetzt)<br />

2<br />

6<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen (Queren)<br />

5<br />

5<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen<br />

(Abbiegen)<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

Moped- und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer<br />

Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer<br />

0<br />

1<br />

Unfälle mit<br />

ruhendem <strong>Verkehr</strong><br />

1<br />

0<br />

Unfälle mit<br />

beteiligten<br />

Fußgängern<br />

Tabelle: Getötete Moped- und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer bzw. Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer nach Unfalltypen*<br />

Getötete Moped-und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzer Getötete Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer<br />

Ortsgebiet Freiland Gesamt Ortsgebiet Freiland Gesamt<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten 6 9 15 7 33 40<br />

Unfälle im Richtungsverkehr 2 4 6 3 8 11<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 7 4 11 5 27 32<br />

Unfälle bei Abbiegen (richtungsgleich) 0 0 0 3 6 9<br />

Unfälle bei Abbiegen (entgegengesetzt) 0 5 5 0 4 4<br />

Rechtw. Kollisionen (Queren) 0 2 2 1 5 6<br />

Rechtw. Kollisionen (Abbiegen) 4 1 5 0 5 5<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong> 0 0 0 0 1 1<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern 1 0 1 0 0 0<br />

Sonst. Unfälle mit mehreren Beteiligten 1 1 2 0 1 1<br />

Summe 21 26 47 19 90 109<br />

DIE HAUPTURSACHE für verunglückte Motorradbenutzer s<strong>in</strong>d Alle<strong>in</strong>unfälle (Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten). Davon s<strong>in</strong>d vor allem<br />

Motorrad- und Leichtmotorradbenutzer im Freiland betroffen. Die zweithäufigste Ursache liegt offensichtlich <strong>in</strong> riskanten<br />

Überholmanövern, die stark <strong>in</strong> Zusammenhang mit Unfällen im Begegnungsverkehr stehen.<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

2<br />

1<br />

Sonstige Unfälle mit<br />

mehreren<br />

Beteiligten<br />

43<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

44<br />

PKW Unfallstatistik 2003<br />

Pkw – Übersicht<br />

Tabelle: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen von Pkw<br />

Getötete Pkw-Lenker nach<br />

Fahrzeugleistung pro 1.000 Unfallbeteiligungen<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

11,5<br />

3,4<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Unfälle 35.118 34.644 35.954 <strong>36</strong>.006 <strong>36</strong>.139<br />

Getötete 614 549 570 524 524<br />

Verletzte 34.156 33.594 35.470 35.762 35.720<br />

7,4<br />

8,1<br />

1 - 39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90-99 > 99<br />

Motorleistung [kW]<br />

Tabelle: Getötete und schwer verletzte Pkw-Lenker nach Fahrzeugleistung<br />

Pkw-Lenker Pro 1.000 Unfallbeteiligungen<br />

Motorleistung [kW] Beteiligte* Getötete Schwerverletzte Getötete Schwerverletzte<br />

1-9 41 0 1 0,0 24,4<br />

10-19 13 0 1 0,0 76,9<br />

20-29 107 1 9 9,3 84,1<br />

30-39 2.<strong>36</strong>8 28 121 11,8 51,1<br />

40-49 7.887 27 344 3,4 43,6<br />

50-59 12.058 89 554 7,4 45,9<br />

60-69 12.213 99 555 8,1 45,4<br />

70-79 4.770 33 150 6,9 31,4<br />

80-89 6.310 41 240 6,5 38,0<br />

90-99 1.933 11 80 5,7 41,4<br />

> 99 4.600 34 185 7,4 40,2<br />

Unbekannt 2.972 8 75 2,7 25,2<br />

Gesamt 55.272 371 2.315 6,7 41,9<br />

6,9<br />

6,5<br />

5,7<br />

7,4<br />

*) Getötete, Verletzte und Unverletzte<br />

Institut für Unfallstatistik


Getötet 6,5 %<br />

Leichtverletzt<br />

61,6 %<br />

Schwerverletzt 17,0 %<br />

Getötet 3,8 %<br />

Leichtverletzt<br />

67,1 %<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Verunglückte Pkw-Lenker<br />

ohne Sicherheitsgurt<br />

Schwerverletzt 19,7 %<br />

Nicht erkennbaren<br />

Grades verletzt<br />

12,3 %<br />

Nicht erkennbaren<br />

Grades verletzt<br />

12,1 %<br />

Schwerverletzt 8,0 %<br />

Getötet 0,9 %<br />

Tabelle: Verunglückte Pkw-Insassen mit und ohne Sicherheitsgurt nach Verletzungsgrad<br />

Schwerverletzt 8,2 %<br />

Getötet 0,9 %<br />

Leichtverletzt<br />

78,5 %<br />

PKW<br />

Nicht erkennbaren<br />

Grades verletzt<br />

11,8 %<br />

Verunglückte Pkw-Lenker Verunglückte Pkw-Mitfahrer<br />

Gesamt ohne Gurt mit Gurt Gesamt ohne Gurt mit Gurt<br />

abs. % abs. % abs. % abs. %<br />

Getötet 371 170 6,5 201 0,9 153 71 3,8 82 0,9<br />

Schwerverletzt<br />

Nicht erkennbaren<br />

2.315 515 19,7 1.800 8,0 1.087 320 17,0 767 8,2<br />

Grades Verletzte 2.969 321 12,3 2.648 11,8 1.383 228 12,1 1.155 12,4<br />

Leichtverletzt 19.384 1.613 61,6 17.771 79,3 8.582 1.260 67,1 7.322 78,5<br />

Gesamt 25.039 2.619 100,0 22.420 100,0 11.205 1.879 100,0 9.326 100,0<br />

Verunglückte Pkw-Mitfahrer<br />

ohne Sicherheitsgurt<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Verunglückte Pkw-Lenker<br />

mit Sicherheitsgurt<br />

Verunglückte Pkw-Mitfahrer<br />

mit Sicherheitsgurt<br />

Leichtverletzt<br />

79,3 %<br />

Nicht erkennbaren<br />

Grades verletzt<br />

12,4 %<br />

45<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

46<br />

Lenker<br />

Mitfahrer<br />

EIN EFFEKTIVES MITTEL gegen den<br />

überproportional hohen Anteil an<br />

Unfällen bei jungen Fahranfängern<br />

stellt der "Führersche<strong>in</strong> auf Probe"<br />

dar, welcher am 1.1. 1992 e<strong>in</strong>geführt<br />

wurde.<br />

Dennoch war mehr als e<strong>in</strong> Drittel der<br />

im Jahr 2003 im Straßenverkehr<br />

verletzten Pkw-Lenker (7.412 von<br />

19.844) zwischen 18 und 24 Jahre<br />

alt.<br />

PKW Unfallstatistik 2003<br />

Verletzte Pkw–Insassen nach Altersgruppen<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

439<br />

633<br />

720<br />

5.149<br />

6.437<br />

3.952<br />

3.666<br />

3.356<br />

Tabelle: Verletzte Pkw-Insassen nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Verletzte Pkw-Insassen<br />

Lenker Mitfahrer Gesamt<br />

Alter Männlich Weiblich Gesamt Männlich Weiblich Gesamt<br />

0-4 0 0 0 220 219 439 439<br />

5-9 1 0 1 302 330 632 633<br />

10-14 5 1 6 310 404 714 720<br />

15-19 1.723 1.155 2.878 1.026 1.245 2.271 5.149<br />

18 749 472 1.221 247 267 514 1.735<br />

19 805 561 1.<strong>36</strong>6 268 276 544 1.910<br />

20 658 547 1.205 174 237 411 1.616<br />

20-24 2.599 2.225 4.824 674 939 1.613 6.437<br />

25-29 1.670 1.373 3.043 <strong>36</strong>2 547 909 3.952<br />

30-34 1.513 1.392 2.905 293 468 761 3.666<br />

35-39 1.455 1.247 2.702 220 434 654 3.356<br />

40-44 1.250 1.103 2.353 218 398 616 2.969<br />

45-49 897 705 1.602 118 347 465 2.067<br />

50-54 722 478 1.200 118 340 458 1.658<br />

55-59 542 390 932 71 265 3<strong>36</strong> 1.268<br />

60-64 522 335 857 76 304 380 1.237<br />

65-69 317 128 445 49 204 253 698<br />

70-74 314 100 414 46 185 231 645<br />

75-79 203 77 280 30 121 151 431<br />

80-84 126 43 169 25 83 108 277<br />

> 84 34 12 46 11 41 52 98<br />

unbekannt 6 4 11 3 6 9 20<br />

Summe 13.899 10.768 24.668 4.172 6.880 11.052 35.720<br />

1.800<br />

1.500<br />

1.200<br />

2.969<br />

900<br />

600<br />

300<br />

2.067<br />

1.658<br />

1.268 1.237<br />

1.221 1.<strong>36</strong>6 1.205<br />

1.0161.039 873<br />

698 645<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 > 84<br />

0<br />

4<br />

19<br />

268<br />

431<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

277<br />

691<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

98


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete Pkw-Insassen nach Altersgruppen<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

7<br />

2<br />

11<br />

Tabelle: Getötete Pkw-Insassen nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Getötete Pkw-Insassen<br />

Lenker Mitfahrer Gesamt<br />

Alter Männlich Weiblich Gesamt Männlich Weiblich Gesamt<br />

0-4 0 0 0 5 2 7 7<br />

5-9 0 0 0 2 0 2 2<br />

10-14 0 0 0 7 4 11 11<br />

15-19 22 10 32 16 14 30 62<br />

18 12 2 14 4 2 6 20<br />

19 8 5 13 3 3 6 19<br />

20 16 3 19 2 1 3 22<br />

20-24 65 18 83 10 6 16 99<br />

25-29 22 11 33 10 7 17 50<br />

30-34 25 12 37 3 1 4 41<br />

35-39 23 5 28 5 3 8 <strong>36</strong><br />

40-44 14 7 21 3 0 3 24<br />

45-49 16 5 21 5 4 9 30<br />

50-54 23 5 28 4 5 9 37<br />

55-59 11 3 14 3 3 6 20<br />

60-64 17 2 19 3 3 6 25<br />

65-69 10 5 15 1 1 2 17<br />

70-74 17 5 22 3 6 9 31<br />

75-79 7 2 9 0 4 4 13<br />

80-84 7 1 8 2 5 7 15<br />

> 84 1 0 1 2 1 3 4<br />

unbekannt 0 0 0 0 0 0 0<br />

Summe 280 91 371 84 69 153 524<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

62<br />

99<br />

50<br />

41<br />

<strong>36</strong><br />

24<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 > 84<br />

30<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

37<br />

11<br />

20<br />

20 19<br />

25<br />

17<br />

22<br />

31<br />

32<br />

18<br />

13<br />

15<br />

15<br />

12<br />

17 18 19 20 21 22 23 24<br />

4<br />

PKW<br />

Lenker<br />

Mitfahrer<br />

IM VERGLEICH zu den verletzten Pkw-<br />

Lenkern liegt der Anteil der im<br />

Straßenverkehr getöteten Pkw-Lenker<br />

zwischen 18 und 24 Jahren ebenso<br />

über e<strong>in</strong>em Drittel, während nur e<strong>in</strong><br />

Fünftel aller getöteten Pkw-Mitfahrer<br />

<strong>in</strong> dieser Altersgruppe liegt.<br />

47<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

Getötete und schwer verletzte<br />

Pkw-Insassen nach Unfalltypen<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Queren)<br />

6,7 %<br />

Unfälle bei Abbiegen<br />

(entgegengesetzt)<br />

4,6 %<br />

Unfälle bei Abbiegen<br />

(richtungsgleich)<br />

2,2 %<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

29,8 %<br />

BETRACHTET man die Unfallschwere <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Unfalltypen, so ist<br />

ersichtlich, dass Alle<strong>in</strong>unfälle (Unfälle<br />

mit nur e<strong>in</strong>em Beteiligten) bzw.<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr<br />

(Überholunfälle) dom<strong>in</strong>ieren.<br />

Alle<strong>in</strong>unfälle lassen <strong>in</strong> der Regel auf<br />

Kontrollverlust aufgrund überhöhter<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit schließen. Wie auf<br />

Seite 70 ersichtlich, ist überhöhte<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit die Hauptunfallursache<br />

bei Unfällen mit tödlichem<br />

Ausgang.<br />

Frontalkollisionen und<br />

Kreuzungsunfälle können vor allem<br />

durch die Verwendung von Licht am<br />

Tag reduziert werden.<br />

Pkw-Unfälle mit tödlichen oder<br />

schweren Verletzungsfolgen ereignen<br />

sich zu 67% auf trockener Fahrbahn.<br />

48<br />

PKW Unfallstatistik 2003<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Abbiegen)<br />

5,7 %<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong><br />

0,6 %<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern<br />

0,4 %<br />

Sonstige Unfälle mit<br />

mehreren Beteiligten<br />

1,2 %<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em<br />

Beteiligten<br />

38,5 %<br />

Unfälle im Richtungsverkehr 10,2 %<br />

Getötete und schwer verletzte<br />

Pkw-Insassen nach Straßenzustand<br />

W<strong>in</strong>terglätte (gestreut) 2,4 %<br />

Schnee, Schneematsch 4,2 %<br />

Sand, Split auf der Fahrbahn 0,7 %<br />

Nasse Fahrbahn<br />

21,8 %<br />

Tabelle: Schwer verletzte und getötete Pkw-Insassen nach Unfalltypen<br />

W<strong>in</strong>terglätte (nicht gestreut)<br />

3,6 %<br />

Sonstiger Zustand (z.B. Öl)<br />

0,3 %<br />

Schwerverletzte Getötete Summe<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten 1.288 223 1.511<br />

Unfälle im Richtungsverkehr <strong>36</strong>7 35 402<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 967 202 1.169<br />

Unfälle bei Abbiegen (richtungsgleich) 86 1 87<br />

Unfälle bei Abbiegen (entgegengesetzt) 172 8 180<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Queren) 244 21 265<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Abbiegen) 212 13 225<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong> 23 1 24<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern 13 1 14<br />

Sonstige Unfälle mit mehreren Beteiligten 30 19 49<br />

Summe 3.402 524 3.926<br />

Tabelle: Schwer verletzte und getötete Pkw-Insassen nach Straßenzustand<br />

Schwerverletzte Getötete Summe<br />

Trockene Fahrbahn 2.258 375 2.633<br />

Nasse Fahrbahn 747 108 855<br />

Sand, Split auf der Fahrbahn 24 4 28<br />

Schnee, Schneematsch 146 18 164<br />

W<strong>in</strong>terglätte (gestreut) 84 10 94<br />

W<strong>in</strong>terglätte (nicht gestreut) 133 7 140<br />

Sonstiger Zustand (z.B. Öl) 10 2 12<br />

Summe 3.402 524 3.926<br />

Trockene Fahrbahn<br />

67,1 %<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Lkw und Autobus – Übersicht<br />

Tabelle: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen von Lkw und Autobussen<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Lkw Autobus Lkw Autobus Lkw Autobus Lkw Autobus Lkw Autobus<br />

Unfälle 4.601 782 4.432 707 4.344 785 4.342 767 4.316 737<br />

Getötete 27 21 31 13 39 14 32 5 42 0<br />

Verletzte 1.503 651 1.420 642 1.422 705 1.547 623 1.382 589<br />

Unfälle mit Lkw nach Straßenarten*<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

467<br />

402<br />

LKW UND AUTOBUS<br />

Bundesstraßen Landesstraßen Sonstige Straßen Autobahnen Schnellstraßen Bundesstraßen Landesstraßen Sonstige Straßen<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

Tabelle: Unfälle mit Lkw nach Straßenarten*<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

216<br />

161<br />

630<br />

Unfälle mit Lkw 3,5t Lkw-Unfälle gesamt<br />

Ortsgebiet<br />

Bundesstraßen 467 402 847<br />

Landesstraßen 216 161 371<br />

Sonstige Straßen 630 282 897<br />

Summe 1.313 845 2.115<br />

Freiland<br />

Autobahnen 252 458 661<br />

Schnellstraßen 19 32 48<br />

Bundesstraßen 397 544 903<br />

Landesstraßen 230 220 437<br />

Sonstige Straßen 88 67 152<br />

Summe 986 1.321 2.201<br />

Gesamt 2.299 2.166 4.316<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

282<br />

252<br />

458<br />

19<br />

32<br />

397<br />

544<br />

230<br />

Unfälle mit Lkw < 3,5t<br />

Unfälle mit Lkw > 3,5t<br />

220<br />

LKW-UNFÄLLE verteilen sich rund zur<br />

Hälfte auf Straßen im Ortsgebiet und<br />

auf Straßen im Freiland.<br />

E<strong>in</strong> Viertel der dabei getöteten<br />

Personen ist auf Autobahnen zu<br />

beklagen.<br />

88<br />

67<br />

Bei den 2.166 Unfällen mit<br />

"schweren" Lkw (>3,5t) gab es<br />

2.892 Verletzte und 144 Getötete.<br />

49<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

50<br />

LKW UND AUTOBUS<br />

Gesamt<br />

Autobahnen<br />

UNTER SCHWEREN LKW versteht man<br />

solche über 3,5 Tonnen mit oder<br />

ohne Anhänger sowie Sattelkraftfahrzeuge<br />

oder Tankwagen mit oder<br />

ohne Anhänger.<br />

Der Anteil schwerer Lkw am<br />

gesamten Straßenverkehrsunfallgeschehen<br />

beträgt 5%.<br />

Mit 15,5% ist der Anteil der bei Lkw-<br />

Unfällen Getöteten dreimal so hoch.<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Anteil von Unfällen mit Lkw >3,5t auf Autobahnen an<br />

Unfällen gesamt<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

5,0%<br />

17,5%<br />

5,1%<br />

16,8%<br />

Unfälle Verletzte Getötete<br />

Tabelle: Unfälle mit Lkw >3,5t auf Autobahnen<br />

15,5%<br />

28,7%<br />

Unfälle mit Unfälle mit Anteil von Lkw >3,5 t<br />

Personenschaden Lkw >3,5 t an Unfällen gesamt [%]<br />

Gesamt Autobahnen Gesamt Autobahnen Gesamt Autobahnen<br />

Unfälle 43.426 2.620 2.166 458 5,0 17,5<br />

Verletzte 56.881 4.088 2.892 688 5,1 16,8<br />

Getötete 931 108 144 31 15,5 28,7<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Unfälle mit Lkw >3,5t nach Unfalltypen<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Queren)<br />

5,7 %<br />

Unfälle bei Abbiegen<br />

(entgegengesetzt)<br />

4,1 %<br />

Unfälle bei Abbiegen<br />

(richtungsgleich)<br />

8,3 %<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

20,1 %<br />

Tabelle: Unfälle mit Lkw >3,5t nach Unfalltypen<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Abbiegen)<br />

9,5 %<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong><br />

1,2 %<br />

Unfälle mit beteiligten<br />

Fußgängern<br />

4,3 %<br />

Sonstige Unfälle mit<br />

mehreren Beteiligten<br />

0,6 %<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em<br />

Beteiligten<br />

6,3 %<br />

Unfälle im<br />

Richtungsverkehr<br />

39,8 %<br />

Unfälle Verletzte Getötete<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten 1<strong>36</strong> 157 6<br />

Unfälle im Richtungsverkehr 863 1.216 24<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 4<strong>36</strong> 608 63<br />

Unfälle bei Abbiegen (richtungsgleich) 179 203 8<br />

Unfälle bei Abbiegen (entgegengesetzt) 89 122 5<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Queren) 124 211 3<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Abbiegen) 205 242 11<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong> 27 30 1<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern 93 85 23<br />

Sonstige Unfälle mit mehreren Beteiligten 14 18 0<br />

Summe 2.166 2.892 144<br />

LKW UND AUTOBUS<br />

AUF UNSEREN AUTOBAHNEN war auch<br />

im Jahre 2003 die Situation wieder<br />

kritisch. In fast jeden dritten Unfall<br />

mit tödlichem Ausgang war hier e<strong>in</strong><br />

Lkw mit über 3,5 Tonnen verwickelt.<br />

51<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

52<br />

LKW UND AUTOBUS<br />

61<br />

96<br />

121<br />

Unfälle mit Autobussen nach Straßenarten*<br />

Bundesstraßen Landesstraßen Sonstige Straßen Autobahnen Schnellstraßen Bundesstraßen Landesstraßen Sonstige Straßen<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

IM JAHR 2003 wurden 737 Unfälle<br />

mit Busbeteiligung registriert.<br />

In Relation zur Anzahl der<br />

beförderten Personen zeigt sich, dass<br />

Autobusse mit Abstand das sicherste<br />

Straßenverkehrsmittel darstellen. An<br />

Sicherheit wird der Autobus nur von<br />

der Bahn übertroffen.<br />

(Siehe Seite 104)<br />

33<br />

28<br />

253<br />

31<br />

1 0 0<br />

Tabelle: Unfälle mit Autobussen nach Straßenarten*<br />

49<br />

Unfallstatistik 2003<br />

17<br />

Unfälle mit Omnibussen<br />

Unfälle mit L<strong>in</strong>ienbussen<br />

Unfälle mit Unfälle mit Busunfälle<br />

Omnibussen L<strong>in</strong>ienbussen gesamt<br />

Ortsgebiet<br />

Bundesstraßen 61 96 156<br />

Landesstraßen 33 28 61<br />

Sonstige Straßen 121 253 374<br />

Summe 215 377 591<br />

Freiland<br />

Autobahnen 31 1 32<br />

Schnellstraßen 0 0 0<br />

Bundesstraßen 49 17 66<br />

Landesstraßen 23 10 33<br />

Sonstige Straßen 12 3 15<br />

Summe 115 31 146<br />

Gesamt 330 408 737<br />

23<br />

10<br />

12<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

3<br />

Institut für Unfallstatistik


Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Verunglückte und Getötete nach Altersgruppen<br />

und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Tabelle: Getötete nach Altersgruppen und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

altersgruppen<br />

Fußg. Radfahrer Moped Kle<strong>in</strong>mot. Leichtmot. Motorrad Pkw Sonst. Summe<br />

Alter Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf.<br />

0-4 3 - - - - - - - - - - - 7 - 10<br />

5-9 1 1 - - - - - - - - - - 2 3 7<br />

10-14 3 4 - 1 - - - - - - - - 11 1 20<br />

15 1 - - 2 1 - - - - - - - 3 1 8<br />

16 2 1 - 4 1 - - - - - - - 9 - 17<br />

17 - - - 4 1 - - - - - - 5 6 - 16<br />

18 - 1 - 2 - - - - - - - 14 6 1 24<br />

19 2 - - - - - - - - 2 - 13 6 - 23<br />

20 - - - - - - - - - 3 - 19 3 - 25<br />

21 1 - - - - - - - - 3 - 27 5 1 37<br />

22 - - - - - - - 1 - 5 - 15 3 1 25<br />

23 - - - - - - - - - 3 - 11 4 1 19<br />

24 2 - - - - - - - - 6 - 11 1 1 21<br />

25-29 1 - - - - - - 1 - 12 3 33 17 6 73<br />

30-34 1 - - 2 - - - - - 5 1 37 4 7 57<br />

35-39 3 - - - 1 - - - - 15 1 28 8 8 64<br />

40-44 6 2 - 1 - - - - - 22 - 21 3 8 63<br />

45-49 7 5 - 1 - - - - - 9 - 21 9 5 57<br />

50-54 9 6 - 4 - - - - - 4 - 28 9 3 63<br />

55-59 7 5 - 8 - - - - - 4 1 14 6 3 48<br />

60-64 11 11 - 4 - - - - - 3 - 19 6 2 56<br />

65-69 9 3 - 1 - - - 1 - 3 - 15 2 3 37<br />

70-74 14 7 - 2 - - - - - 1 - 22 9 3 58<br />

> 74 49 10 - 7 - - - - - - - 18 14 5 103<br />

Summe 132 56 - 43 4 - - 3 - 100 6 371 153 63 931<br />

53<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

54<br />

0<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

Verunglückte nach Alter und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung (absolut)<br />

Sonstige<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85<br />

Verunglückte nach Alter und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung (relativ)<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Pkw<br />

Motorrad <strong>in</strong>kl. Leichtmotorrad<br />

Moped <strong>in</strong>kl. Kle<strong>in</strong>motorrad<br />

Radfahrer<br />

Fußgänger<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Tabelle: Verunglückte nach Altersgruppen und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

Alter Fußg. Radfahrer Moped Kle<strong>in</strong>mot. Leichtmot. Motorrad Pkw Sonst. Summe<br />

Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf. Lenker Mitf.<br />

0-4 178 - 12 - 2 - - - - - 1 - 446 47 686<br />

5-9 461 165 9 - 6 - - - - - 3 1 634 71 1.350<br />

10-14 418 673 8 14 102 - 1 1 2 1 29 6 725 95 2.075<br />

15 82 115 1 627 151 3 1 1 - - 6 4 257 24 1.272<br />

16 72 88 2 1.324 125 9 3 - 2 - 6 19 394 22 2.066<br />

17 70 94 - 754 61 7 - 7 3 17 5 273 580 25 1.896<br />

18 87 56 - 185 35 2 - 15 1 18 11 1.235 520 48 2.213<br />

19 62 54 - 70 14 - - 17 1 33 5 1.379 550 52 2.237<br />

20 65 72 - 46 5 1 - 5 1 83 8 1.224 414 49 1.973<br />

21 42 72 - 41 3 - - 7 - 77 6 1.043 359 55 1.705<br />

22 49 79 - 43 2 1 - 7 1 128 14 1.054 372 60 1.810<br />

23 55 68 - 32 3 - - 3 1 86 9 884 267 56 1.464<br />

24 38 75 - 20 2 - - 6 - 98 8 702 217 58 1.224<br />

25-29 178 <strong>36</strong>7 1 131 6 2 - 20 3 464 50 3.076 926 264 5.488<br />

30-34 220 419 - 111 5 1 1 18 1 489 34 2.942 765 282 5.288<br />

35-39 230 424 1 127 8 2 - 12 - 486 <strong>36</strong> 2.730 662 271 4.989<br />

40-44 239 473 - 125 3 3 - 15 - 486 38 2.374 619 252 4.627<br />

45-49 209 425 - 92 5 2 - 12 - 289 35 1.623 474 205 3.371<br />

50-54 208 390 - 98 2 1 - 8 2 205 20 1.228 467 187 2.816<br />

55-59 193 379 2 92 - 1 - 9 - 142 9 946 342 111 2.226<br />

60-64 222 4<strong>36</strong> - 92 2 - - 9 2 102 10 876 386 96 2.233<br />

65-69 148 278 - 62 - - - 8 - 51 1 460 255 65 1.328<br />

70-74 208 273 - 66 3 - - 5 - 27 1 4<strong>36</strong> 240 102 1.<strong>36</strong>1<br />

> 74 644 327 - 73 3 - - 5 - 12 - 513 325 152 2.054<br />

unbekannt 7 22 - 5 1 - - - - 4 - 11 9 1 60<br />

Summe 4.385 5.824 <strong>36</strong> 4.230 549 35 6 190 20 3.298 345 25.039 11.205 2.650 57.812<br />

DER EINSTIEG als aktiver <strong>Verkehr</strong>steilnehmer ist unabhängig von den e<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>Verkehr</strong>skategorien immer mit dem höchsten Unfallrisiko verbunden.<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme bilden die Fußgänger, die sowohl bei K<strong>in</strong>dern als auch bei älteren<br />

Menschen Spitzenwerte aufweisen. Insgesamt waren im Jahr 2003 mehr als die Hälfte (72<br />

von 132) aller getöteten Fußgänger über 65 Jahre.<br />

55<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

56<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

DER STRAßENVERKEHRSUNFALL ist<br />

für Jugendliche die bei weitem<br />

häufigste Todesursache. Die<br />

Gruppe der 15- bis 24-jährigen ist<br />

mit 31% aller Verunglückten und<br />

mit 23% aller getöteten Personen<br />

überproportional an<br />

Straßenverkehrsunfällen beteiligt.<br />

Die enorme Gefährdung dieser<br />

Altersgruppe erklärt sich aus<br />

deren Leichts<strong>in</strong>n, falscher<br />

E<strong>in</strong>schätzung des eigenen<br />

Fahrkönnens, überhöhter<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit, Unerfahrenheit,<br />

Imponiergehabe, Alkoholisierung<br />

etc.<br />

Verunglückte nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

11.000<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

686<br />

1.350<br />

2.075<br />

9.684<br />

8.176<br />

5.488 5.288 4.989 4.627<br />

Unfallstatistik 2003<br />

3.371<br />

2.816<br />

Tabelle: Verunglückte nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

2.226 2.233<br />

1.328 1.<strong>36</strong>1<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

Männlich Weiblich Gesamt<br />

Alter Verletzte Verungl. Verletzte Verungl. Verletzte Verungl.<br />

0-4 <strong>36</strong>5 370 311 316 676 686<br />

5-9 740 747 603 603 1.343 1.350<br />

10-14 1.132 1.144 923 931 2.055 2.075<br />

15-19 5.766 5.826 3.830 3.858 9.596 9.684<br />

20-24 4.470 4.572 3.579 3.604 8.049 8.176<br />

25-29 3.089 3.142 2.326 2.346 5.415 5.488<br />

30-34 2.932 2.975 2.299 2.313 5.231 5.288<br />

35-39 2.832 2.885 2.093 2.104 4.925 4.989<br />

40-44 2.599 2.652 1.965 1.975 4.564 4.627<br />

45-49 1.881 1.926 1.433 1.445 3.314 3.371<br />

50-54 1.567 1.615 1.186 1.201 2.753 2.816<br />

55-59 1.153 1.188 1.025 1.038 2.178 2.226<br />

60-64 1.149 1.192 1.028 1.041 2.177 2.233<br />

65-69 674 697 617 631 1.291 1.328<br />

70-74 688 731 615 630 1.303 1.<strong>36</strong>1<br />

> 74 870 925 1.081 1.129 1.951 2.054<br />

unbekannt 39 39 20 20 59 59<br />

Summe 31.946 32.626 24.934 25.185 56.881 57.812<br />

2.054<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

10<br />

7<br />

20<br />

Tabelle: Getötete nach Altersgruppen und Geschlecht<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

88<br />

127<br />

73<br />

57<br />

64 63<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

Alter Männlich Weiblich Gesamt<br />

0-4 5 5 10<br />

5-9 7 0 7<br />

10-14 12 8 20<br />

15-19 60 28 88<br />

20-24 102 25 127<br />

25-29 53 20 73<br />

30-34 43 14 57<br />

35-39 53 11 64<br />

40-44 53 10 63<br />

45-49 45 12 57<br />

50-54 48 15 63<br />

55-59 35 13 48<br />

60-64 43 13 56<br />

65-69 23 14 37<br />

70-74 43 15 58<br />

> 74 55 48 103<br />

unbekannt 0 0 0<br />

Summe 680 251 931<br />

57<br />

63<br />

48<br />

56<br />

37<br />

58<br />

103<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

WICHTIGE MAßNAHMEN zur<br />

Reduktion der Gefahrenpotentiale<br />

waren der am 1.7.1991 e<strong>in</strong>geführte<br />

Stufenführersche<strong>in</strong> für Motorräder<br />

und Mopeds, der mit 1.1.1992<br />

e<strong>in</strong>geführte "Führersche<strong>in</strong> auf<br />

Probe" sowie die seit 1.1.2003<br />

geltende Mehrphasenfahrausbildung.<br />

57<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

58<br />

Fußgänger<br />

Lenker<br />

Mitfahrer<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

FÜR JUGENDLICHE ist der<br />

Straßenverkehrsunfall die bei weitem<br />

häufigste Todesursache. Die 15- bis<br />

19-jährigen bzw. 20- bis 24jährigen<br />

weisen die höchsten<br />

Verunglückten- und Getötetenzahlen<br />

auf. Dies ist auf den Beg<strong>in</strong>n der<br />

aktiven Teilnahme am motorisierten<br />

Straßenverkehr zurückzuführen.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist die<br />

erfolgreiche E<strong>in</strong>führung der<br />

Mehrphasenausbildung als echter<br />

Meilenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Unfallprävention<br />

anzusehen. Durch e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

Ausbildung werden - dies wird durch<br />

<strong>in</strong>ternationale Studien belegt -<br />

Unfälle vermieden.<br />

Verunglückte nach Altersgruppen und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

11.000<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

686<br />

1.350<br />

2.075<br />

9.684<br />

8.176<br />

5.488 5.288 4.989 4.627<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Tabelle: Verunglückte nach Altersgruppen und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Fußgänger Lenker Mitfahrer Gesamt<br />

Alter Verletzt Verungl. Verletzt Verungl. Verletzt Verungl. Verletzt Verungl.<br />

0-4 175 178 13 13 488 495 676 686<br />

5-9 460 461 207 210 676 679 1.343 1.350<br />

10-14 415 418 720 725 920 932 2.055 2.075<br />

15-19 <strong>36</strong>8 373 6.420 6.470 2.808 2.841 9.596 9.684<br />

20-24 246 249 6.042 6.149 1.761 1.778 8.049 8.176<br />

25-29 177 178 4.201 4.250 1.037 1.060 5.415 5.488<br />

30-34 219 220 4.147 4.196 865 872 5.231 5.288<br />

35-39 227 230 3.940 3.990 758 769 4.925 4.989<br />

40-44 233 239 3.593 3.647 738 741 4.564 4.627<br />

45-49 202 209 2.541 2.581 571 581 3.314 3.371<br />

50-54 199 208 1.993 2.037 561 571 2.753 2.816<br />

55-59 186 193 1.589 1.623 403 410 2.178 2.226<br />

60-64 211 222 1.512 1.551 454 460 2.177 2.233<br />

65-69 139 148 858 883 294 297 1.291 1.328<br />

70-74 194 208 796 831 313 322 1.303 1.<strong>36</strong>1<br />

> 74 595 644 907 947 449 463 1.951 2.054<br />

unbekannt 7 7 42 42 11 11 60 60<br />

Summe 4.253 4.385 39.521 40.145 13.107 13.282 56.881 57.812<br />

3.371<br />

2.816<br />

2.226 2.233<br />

1.328 1.<strong>36</strong>1<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

2.054<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete nach Altersgruppen und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

10<br />

7<br />

Tabelle: Getötete nach Altersgruppen und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Alter Fußgänger Lenker Mitfahrer Gesamt<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

20<br />

88<br />

127<br />

73<br />

57<br />

64 63<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

0-4 3 0 7 10<br />

5-9 1 3 3 7<br />

10-14 3 5 12 20<br />

15-19 5 50 33 88<br />

20-24 3 107 17 127<br />

25-29 1 49 23 73<br />

30-34 1 49 7 57<br />

35-39 3 50 11 64<br />

40-44 6 54 3 63<br />

45-49 7 40 10 57<br />

50-54 9 44 10 63<br />

55-59 7 34 7 48<br />

60-64 11 39 6 56<br />

65-69 9 25 3 37<br />

70-74 14 35 9 58<br />

> 74 49 40 14 103<br />

unbekannt 0 0 0 0<br />

Summe 132 624 175 931<br />

57<br />

63<br />

48<br />

56<br />

37<br />

58<br />

103<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

Fußgänger<br />

Lenker<br />

Mitfahrer<br />

IM VERGLEICH zum Vorjahr ist die<br />

höchste Anzahl der getöteten<br />

<strong>Verkehr</strong>steilnehmer zwar erneut <strong>in</strong><br />

der Altersgruppe der 20- bis 24jährigen<br />

zu f<strong>in</strong>den, aber die Anzahl<br />

der im Straßenverkehr tödlich<br />

Verunglückten 15- bis 19-jährigen<br />

wurde <strong>in</strong> diesem Jahr von den >74jährigen<br />

überstiegen.<br />

59<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

60<br />

ALTERSGRUPPEN Unfallstatistik 2003<br />

BEI ALLEN HIER ANGEFÜHRTEN<br />

KATEGORIEN von <strong>Verkehr</strong>smittelbenutzern<br />

ist der Beg<strong>in</strong>n der<br />

aktiven <strong>Verkehr</strong>steilnahme mit dem<br />

höchsten Unfallrisiko verbunden.<br />

Im Volksschulalter beg<strong>in</strong>nen K<strong>in</strong>der,<br />

sich alle<strong>in</strong> im Straßenverkehr zu<br />

bewegen - dom<strong>in</strong>ante Risikogruppe<br />

bei den Fußgängern: 5- bis 9jährige.<br />

Auffallend hoch ist hier<br />

jedoch auch das Unfallrisiko der<br />

über 74-jährigen.<br />

Ab dem 12. Lebensjahr (mit<br />

Fahrradprüfung ab 10) dürfen<br />

K<strong>in</strong>der mit dem Fahrrad alle<strong>in</strong>e auf<br />

der Straße unterwegs se<strong>in</strong> -<br />

dom<strong>in</strong>ante Risikogruppe bei den<br />

Radfahrern: 10- bis 14-jährige.<br />

Mit 16 Jahren (ab 15 Jahren mit<br />

Sonderregelung) schließlich beg<strong>in</strong>nt<br />

das "Mopedalter" und mit 18<br />

Jahren das Alter für A- und B-<br />

Führersche<strong>in</strong>. Dementsprechend<br />

beg<strong>in</strong>nt die dom<strong>in</strong>ante Risikogruppe<br />

der Mopedfahrer bei den 15jährigen,<br />

jene der Motorrad- und<br />

Autofahrer ist die der 20- bis 24jährigen.<br />

Unfallrisiko* von Fußgängern je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

4,3<br />

9,8 8,8 7,7<br />

5,3 3,3 3,3 3,3 3,8 4,0 4,0 4,3 4,9 4,4<br />

Unfallrisiko* von Radfahrern je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

Unfallrisiko* von Moped- und Kle<strong>in</strong>motorradbenutzern<br />

je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0,3<br />

3,7<br />

0,0 0,1<br />

14,4<br />

2,5<br />

8,5 7,7 6,8 6,3 6,0 7,6 8,1 7,6 8,4 9,7 8,4 8,3<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

69,7<br />

4,2 2,6 1,8 1,9 2,1 1,9 2,0 2,1 2,1 1,9 2,1 1,3<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

6,4<br />

11,1<br />

5,6<br />

*) Bezugsgrößen siehe Seite 89<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Unfallrisiko* von Benutzern e<strong>in</strong>es Motorrades bzw. Leichtmotorrades<br />

mit weniger als 11kW Leistung** je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Unfallrisiko* von Motorrad- und Leichtmotorradbenutzern<br />

je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Unfallrisiko* von Pkw-Insassen je 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0,0 0,0 0,1 0,7 1,6 1,4 1,2 1,2 1,2 1,0 0,7 0,9 0,6 0,5 0,4 0,1<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

0,0 0,1 0,6 2,1<br />

10,9<br />

13,5<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

15,4<br />

107,7<br />

10,9 9,5 7,8 7,4 8,4<br />

138,2<br />

74,2<br />

55,5<br />

48,1 47,8<br />

6,2 4,4 3,3 2,5 1,6 0,9 0,2<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

39,9<br />

32,9<br />

28,5 28,0<br />

21,5 20,7<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

*) Bezugsgrößen siehe Seite 89<br />

**) Näherung für Motorräder mit 125 cm3<br />

14,4<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

IM JAHR 2002 wurde die Gruppe der<br />

Benutzer von Motorrädern mit e<strong>in</strong>er<br />

Leistung < 11kW neu <strong>in</strong> die<br />

Unfallstatistik aufgenommen. Dies ist<br />

e<strong>in</strong>e Annäherung an die Gruppe von<br />

Personen, welche mit 125 cm 3<br />

Motorrädern unterwegs s<strong>in</strong>d.<br />

Nach dem Modell "A1 zu B" beg<strong>in</strong>nt<br />

die Nutzungsmöglichkeit der<br />

Fahrzeuge der Klasse A1 für B-<br />

Führersche<strong>in</strong>besitzer frühestens mit<br />

23 Jahren. Daher f<strong>in</strong>det sich auch <strong>in</strong><br />

dieser Altersklasse die größte<br />

Unfallhäufigkeit.<br />

Alarmierend hoch ist die Gefährdung<br />

junger Autofahrer: auf 10.000 20bis<br />

24-jährige E<strong>in</strong>wohner entfallen<br />

ca. 140 verunglückte Pkw-Insassen<br />

dieser Gruppe.<br />

61<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

KINDER UND SCHÜLER Unfallstatistik 2003<br />

DIE VERUNGLÜCKTEN KINDER im<br />

Straßenverkehr s<strong>in</strong>d fast zur Hälfte<br />

Mitfahrer im Pkw. Im Jahr 2003<br />

s<strong>in</strong>d isgesamt 4.111 K<strong>in</strong>der<br />

verunglückt.<br />

Die Grafik zeigt, dass K<strong>in</strong>der mit<br />

zunehmendem Alter häufiger<br />

verunglücken. Die Gründe liegen<br />

vermutlich <strong>in</strong> ihrer wachsenden<br />

selbständigen Teilnahme am<br />

Straßenverkehr. Ab dem 10.<br />

Lebensjahr, nach Ablegung der<br />

freiwilligen Radfahrprüfung, dürfen<br />

K<strong>in</strong>der ohne Erwachsenenbegleitung<br />

per Fahrrad im<br />

Straßenverkehr unterwegs se<strong>in</strong>.<br />

Die steigenden Radunfallzahlen ab<br />

dem 10. Lebensjahr dokumentieren<br />

die Schattenseite dieser<br />

Eigenständigkeit.<br />

62<br />

Fußgänger<br />

Radfahrer<br />

Mitfahrer im Pkw<br />

Sonstige<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der nach Alter und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

<strong>36</strong><br />

134<br />

158<br />

182 176<br />

200<br />

Tabelle: Verunglückte K<strong>in</strong>der nach Alter und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

265<br />

Alter Fußgänger Radfahrer Mitfahrer<br />

im Pkw<br />

Sonstige Gesamt<br />

0 5 0 29 2 <strong>36</strong><br />

1 13 3 111 7 134<br />

2 39 4 102 13 158<br />

3 58 3 109 12 182<br />

4 63 2 95 16 176<br />

5 75 1 91 33 200<br />

6 91 27 134 13 265<br />

7 113 47 144 15 319<br />

8 93 46 117 10 266<br />

9 89 53 149 9 300<br />

10 94 79 150 19 342<br />

11 92 105 134 <strong>36</strong> <strong>36</strong>7<br />

12 96 165 141 44 446<br />

13 68 167 125 51 411<br />

14 68 165 181 95 509<br />

Summe 1.057 867 1.812 375 4.111<br />

319<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

266<br />

300<br />

342<br />

<strong>36</strong>7<br />

446<br />

411<br />

509<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der* nach Alter - Schulweg<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

<strong>36</strong><br />

134<br />

Tabelle: Verunglückte K<strong>in</strong>der* nach Bundesländern<br />

Unfälle mit Verletzte Getötete Anteile am Gesamtunfallgeschehen<br />

K<strong>in</strong>dern K<strong>in</strong>der K<strong>in</strong>der Unfälle [%] Verletzte [%] Getötete [%]<br />

BGLD 81 94 1 8,2 7,0 1,9<br />

KTN 294 300 2 8,8 7,0 3,4<br />

NÖ 605 688 7 7,9 6,7 2,5<br />

OÖ 834 920 10 9,0 7,4 5,7<br />

SBG 275 292 1 9,0 7,4 1,7<br />

STMK 503 542 11 6,7 5,6 6,0<br />

TIROL 412 456 2 9,2 7,7 3,1<br />

VBG 207 209 1 11,6 9,3 5,9<br />

WIEN 538 573 2 10,0 8,4 4,4<br />

Ö 3.749 4.074 37 8,6 7,2 4,0<br />

Tabelle: Schulwegunfälle** nach Bundesländern<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

158<br />

182 176<br />

200<br />

265<br />

319<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Schulwegunfälle Verletzte Schüler Getötete Schüler<br />

BGLD 10 10 0<br />

KTN 31 35 0<br />

NÖ 68 84 0<br />

OÖ 120 127 2<br />

SBG 41 50 0<br />

STMK 72 71 0<br />

TIROL 45 56 0<br />

VBG 42 43 0<br />

WIEN 78 80 0<br />

Ö 507 556 2<br />

*) K<strong>in</strong>der: 0–14 Jahre<br />

**) Schüler: 6 –15 Jahre<br />

266<br />

300<br />

342<br />

<strong>36</strong>7<br />

446<br />

411<br />

509<br />

KINDER UND SCHÜLER<br />

Nicht auf dem Schulweg<br />

Auf dem Schulweg<br />

INSGESAMT WURDEN 4.074 verletzte<br />

und 37 getötete K<strong>in</strong>der registriert.<br />

Bei den Getöteten K<strong>in</strong>dern ist dies<br />

im Vergleich zum Vorjahr<br />

(25 Getötete) e<strong>in</strong> Anstieg um 48%!!<br />

Besonders hoch ist der Anteil an<br />

verletzten K<strong>in</strong>dern am Gesamtunfallgeschehen<br />

<strong>in</strong> Wien und Vorarlberg.<br />

Die Exekutive hat im letztem Jahr<br />

507 Schulunfälle verzeichnet.<br />

Be<strong>in</strong>ahe e<strong>in</strong> Viertel davon s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Oberösterreich passiert.<br />

63<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

KINDER UND SCHÜLER Unfallstatistik 2003<br />

64<br />

Fußgänger<br />

Radfahrer<br />

Mitfahrer im Pkw<br />

Sonstige<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der* nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

Tabelle: Verunglückte K<strong>in</strong>der* nach Bundesländern und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

1.000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

95<br />

302<br />

Unfälle mit K<strong>in</strong>dern als … Verletzte K<strong>in</strong>der als … Getötete K<strong>in</strong>der als …<br />

Fußgänger Radfahrer Mitfahrer Sonstige Fußgänger Radfahrer Mitfahrer Sonstige Fußgänger Radfahrer Mitfahrer Sonstige<br />

im Pkw im Pkw im Pkw<br />

BGLD 17 18 42 4 18 16 55 5 0 0 1 0<br />

KTN 59 99 100 37 59 90 117 34 0 0 2 0<br />

NÖ 135 132 292 48 132 122 <strong>36</strong>9 65 1 0 5 1<br />

OÖ 180 238 352 69 175 224 455 66 2 5 1 2<br />

SBG 79 69 98 29 80 59 126 27 0 0 1 0<br />

STMK 112 132 215 48 112 125 255 50 1 0 9 1<br />

TIROL 110 122 127 55 109 112 163 72 0 0 1 1<br />

VBG 68 75 51 15 68 67 60 14 1 0 0 0<br />

WIEN 302 47 153 38 297 47 185 44 2 0 0 0<br />

Ö 1.062 932 1.430 343 1.050 862 1.785 377 7 5 20 5<br />

695<br />

930<br />

293<br />

BGLD KTN NÖ OÖ SBG STMK TIROL VBG WIEN<br />

553<br />

458<br />

210<br />

575<br />

*) K<strong>in</strong>der: 0–14 Jahre<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Im Pkw verunglückte K<strong>in</strong>der nach Alter<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

29<br />

111<br />

Tabelle: Im Pkw verunglückte K<strong>in</strong>der nach Alter<br />

Alter 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Ges.<br />

Tabelle: Straßenverkehrsunfälle: Schüler und Studenten im Schuljahr 2001-2002 (AUVA Daten)<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

102<br />

109<br />

95<br />

91<br />

134<br />

144<br />

117<br />

149 150<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Im K<strong>in</strong>dersitz 16 48 33 40 30 22 30 29 10 17 5 2 0 0 0 282<br />

Angegurtet 7 52 53 52 56 54 81 93 84 113 122 102 125 104 140 1.238<br />

Ungesichert 6 11 16 17 9 15 23 22 23 19 23 30 16 21 41 292<br />

Summe 29 111 102 109 95 91 134 144 117 149 150 134 141 125 181 1.812<br />

KINDER UND SCHÜLER<br />

Schüler/Student Alle<strong>in</strong>unfall Unfallgegner Summe<br />

Fahrrad Moped Motorrad Pkw Bus Lkw Sonst.<br />

Fußgänger - 11 1 1 173 6 4 7 203<br />

Inl<strong>in</strong>e-Skater u.ä 10 - - - - - - - 10<br />

Fahrrad 306 32 - 1 47 - - 14 400<br />

Moped, Kle<strong>in</strong>motorrad 67 - 2 - 32 1 - 7 109<br />

Motorrad 6 - - - 3 - - - 9<br />

Pkw 19 4 - 1 41 - 1 32 98<br />

Bus 17 - - - - - - 2 19<br />

sonstige 42 1 - 1 2 - 1 2 49<br />

Summe 467 48 3 4 298 7 6 64 897<br />

134<br />

141<br />

125<br />

181<br />

Im K<strong>in</strong>dersitz<br />

Angegurtet<br />

Ungesichert<br />

65<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


ALTERSGRUPPEN<br />

66<br />

Anteil verletzter Senioren<br />

Anteil getöteter Senioren<br />

SENIOREN (Personen ab 65 Jahren)<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Relation zu Ihrem<br />

Bevölkerungsanteil e<strong>in</strong>em erhöhten<br />

Risiko im Straßenverkehr ausgesetzt.<br />

E<strong>in</strong>em Anteil von ca. 15% an der<br />

Gesamtbevölkerung stehen 54,5%<br />

aller getöteten Fußgänger bzw.<br />

35,7% aller getöteten Radfahrer<br />

gegenüber. Unfälle können hier<br />

fatalere Folgen nach sich ziehen als<br />

bei anderen Bevölkerungsgruppen.<br />

E<strong>in</strong>e der häufigsten Unfallfolgen ist<br />

der gefürchtete Oberschenkelhalsbruch,<br />

der <strong>in</strong> vielen Fällen zum<br />

Tod führt.<br />

SENIOREN Unfallstatistik 2003<br />

Verunglückte Senioren* nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

21,8%<br />

54,5%<br />

14,8%<br />

35,7%<br />

3,5%<br />

9,6%<br />

5,5%<br />

14,8%<br />

7,2%<br />

16,3%<br />

Fußgänger Radfahrer E<strong>in</strong>spurige Kfz Pkw - Lenker Pkw -<br />

Mitfahrer<br />

11,9%<br />

Tabelle: Verunglückte Senioren nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung<br />

17,5%<br />

8,0%<br />

21,3%<br />

Sonstige Summe<br />

Verletzte Verletzte Anteil Getötete Getötete Anteil<br />

gesamt Senioren Senioren [%] gesamt Senioren Senioren [%]<br />

Fußgänger 4.253 928 21,8 132 72 54,5<br />

Radfahrer 5.804 858 14,8 56 20 35,7<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz 8.517 302 3,5 156 15 9,6<br />

Pkw - Lenker 24.668 1.354 5,5 371 55 14,8<br />

Pkw - Mitfahrer 11.052 795 7,2 153 25 16,3<br />

Sonstige 2.587 308 11,9 63 11 17,5<br />

Summe 56.881 4.545 8,0 931 198 21,3<br />

*) Senioren: 65 Jahre und älter<br />

Institut für Unfallstatistik


Verletzte Senioren*<br />

Mitfahrer 23,2 %<br />

Lenker 56,3 %<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Fußgänger 20,4 %<br />

Mitfahrer 13,1 %<br />

Lenker 50,5 %<br />

Tabelle: Verunglückte Senioren* nach Geschlecht<br />

*) Senioren: 65 Jahre und älter<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Getötete Senioren*<br />

Fußgänger <strong>36</strong>,4 %<br />

Verletzte Senioren Getötete Senioren<br />

Männlich Weiblich Gesamt Männlich Weiblich Gesamt<br />

Fußgänger 304 624 928 32 40 72<br />

Lenker 1.723 838 2.561 81 19 100<br />

Mitfahrer 205 851 1.056 8 18 26<br />

Summe 2.232 2.313 4.545 121 77 198<br />

SENIOREN<br />

67<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


UNFALLTYPEN UND -URSACHEN Unfallstatistik 2003<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN<br />

unfalltypen & -ursachen<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

68<br />

6,9%<br />

15,6%<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em<br />

Beteiligten<br />

14,4%<br />

8,6%<br />

Unfälle im<br />

Richtungsverkehr<br />

Unfälle nach Unfalltypen*<br />

3,5%<br />

5,9%<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

4,7%<br />

2,4%<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(richtungsgleich)<br />

4,3%<br />

1,4%<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(entgegengesetzt)<br />

7,2%<br />

1,7%<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen (Queren)<br />

Tabelle: Unfälle und Verletzte nach Unfalltypen*<br />

Unfälle Verletzte<br />

Unfalltypenobergruppen Ortsgebiet Freiland Gesamt Ortsgebiet Freiland Gesamt<br />

7,0%<br />

2,8%<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen<br />

(Abbiegen)<br />

1,2%<br />

0,1%<br />

Unfälle mit<br />

ruhendem <strong>Verkehr</strong><br />

9,3%<br />

0,9%<br />

Unfälle mit<br />

beteiligten<br />

Fußgängern<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten 2.977 6.778 9.755 3.4<strong>36</strong> 8.270 11.706<br />

Unfälle im Richtungsverkehr 6.265 3.725 9.990 8.027 5.549 13.576<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 1.522 2.549 4.071 2.244 4.512 6.756<br />

Unfälle bei Abbiegen (richtungsgleich) 2.053 1.044 3.097 2.480 1.502 3.982<br />

Unfälle bei Abbiegen (entgegengesetzt) 1.857 607 2.464 2.520 1.012 3.532<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Queren) 3.145 720 3.865 4.289 1.131 5.420<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Abbiegen) 3.030 1.211 4.241 3.673 1.812 5.485<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong> 516 42 558 573 50 623<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern 4.041 387 4.428 4.319 424 4.743<br />

Sonstige Unfälle mit mehreren Beteiligten 670 287 957 732 326 1.058<br />

Summe 26.076 17.350 43.426 32.293 24.588 56.881<br />

1,5%<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

0,7%<br />

Sonstige Unfälle mit<br />

mehreren<br />

Beteiligten<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4


Unfallstatistik 2003<br />

Getötete nach Unfalltypen*<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

5,4%<br />

29,1%<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em<br />

Beteiligten<br />

Tabelle: Getötete nach Unfalltypen*<br />

Unfalltypenobergruppen Ortsgebiet<br />

Getötete<br />

Freiland Gesamt<br />

Unfälle mit e<strong>in</strong>em Beteiligten 50 271 321<br />

Unfälle im Richtungsverkehr 9 62 71<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 32 232 264<br />

Unfälle bei Abbiegen (richtungsgleich) 10 8 18<br />

Unfälle bei Abbiegen (entgegengesetzt) 3 20 23<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Queren) 7 26 33<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige Kollisionen (Abbiegen) 9 23 32<br />

Unfälle mit ruhendem <strong>Verkehr</strong> 1 2 3<br />

Unfälle mit beteiligten Fußgängern 93 44 137<br />

Sonstige Unfälle mit mehreren Beteiligten 9 20 29<br />

Summe 223 708 931<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

1,0%<br />

6,7%<br />

Unfälle im<br />

Richtungsverkehr<br />

3,4%<br />

24,9%<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

**) Siehe: http//www.bmi.gv.at/verkehrsangelegenheiten/<br />

1,1%<br />

0,9%<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(richtungsgleich)<br />

0,3%<br />

2,1%<br />

Unfälle bei<br />

Abbiegen<br />

(entgegengesetzt)<br />

0,8%<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen (Queren)<br />

2,8% 2,5%<br />

1,0%<br />

Rechtw<strong>in</strong>kelige<br />

Kollisionen<br />

(Abbiegen)<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN<br />

0,1%<br />

0,2%<br />

Unfälle mit<br />

ruhendem <strong>Verkehr</strong><br />

10,0%<br />

4,7%<br />

Unfälle mit<br />

beteiligten<br />

Fußgängern<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

1,0%<br />

ZU HOHES TEMPO UND<br />

SELBSTÜBERSCHÄTZUNG s<strong>in</strong>d die<br />

Hauptursachen für den hohen Anteil<br />

(34,5%) der Alle<strong>in</strong>unfälle (Unfälle mit<br />

e<strong>in</strong>em Beteiligten) an Unfällen mit<br />

tödlichem Ausgang. Dies wird auch<br />

durch die Erhebungen der<br />

Hauptunfallursache (Quelle: BMI**)<br />

bestätigt. Mehr als e<strong>in</strong> Drittel der<br />

Unfälle mit Todesfolge waren auf<br />

"nicht angepasste Geschw<strong>in</strong>digkeit"<br />

zurückzuführen.<br />

69<br />

2,1%<br />

Sonstige Unfälle mit<br />

mehreren<br />

Beteiligten<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


UNFALLTYPEN UND -URSACHEN Unfallstatistik 2003<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN<br />

70<br />

Technische Defekte<br />

Sicherheitsabstand<br />

Herz-/Kreislaufversagen<br />

Übermüdung<br />

Fehlverhalten von Fußgängern<br />

Alkohol<br />

Unachtsamkeit, Ablenkung<br />

Überholen<br />

Vorrangverletzung<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

Sonstige, Unbekannt<br />

0,5%<br />

0,5%<br />

0,8%<br />

0,9%<br />

1,2%<br />

1,9%<br />

4,2%<br />

3,9%<br />

5,5%<br />

5,2%<br />

Anteil der vermutlichen Hauptunfallursachen an<br />

den Straßenverkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang<br />

7,3%<br />

8,5%<br />

9,4%<br />

9,8%<br />

9,5%<br />

10,6%<br />

10,7%<br />

10,6%<br />

11,7%<br />

14,9%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%<br />

Tabelle: Vermutliche Hauptunfallursachen für<br />

Straßenverkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang (BMI)*<br />

35,6%<br />

Vermutliche Ursache Anzahl Unfälle 2002 Anzahl Unfälle 2003<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit 321 302<br />

Vorrangverletzung 102 126<br />

Unachtsamkeit, Ablenkung 92 80<br />

Überholen 83 83<br />

Alkohol 74 62<br />

Fehlverhalten von Fußgängern 45 47<br />

Übermüdung 34 <strong>36</strong><br />

Herz-/Kreislaufversagen 17 10<br />

Sicherheitsabstand 8 7<br />

Technische Defekte 4 4<br />

Sonstige, Unbekannt 92 91<br />

Insgesamt 872 848<br />

Quelle: Bundesm<strong>in</strong>isterium für Inneres, Abteilung II/2/d<br />

2003<br />

2002<br />

<strong>36</strong>,8%<br />

*) Siehe: http//www.bmi.gv.at/verkehrsangelegenheiten/<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Anteil der Getöteten bei Alle<strong>in</strong>unfällen an Getöteten gesamt<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

0,0%<br />

26,8%<br />

Tabelle: Getötete <strong>in</strong>sgesamt und bei Alle<strong>in</strong>unfällen nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung*<br />

<strong>Verkehr</strong>stote gesamt <strong>Verkehr</strong>stote bei Alle<strong>in</strong>unfällen<br />

Ortsgebiet Freiland Gesamt Ortsgebiet Freiland Gesamt<br />

Fußgänger 88 44 132 0 0 0<br />

Fahrrad 25 31 56 6 9 15<br />

Moped 21 26 47 6 9 15<br />

Motorrad 19 90 109 7 33 40<br />

Pkw 56 468 524 25 198 223<br />

Bus 0 0 0 0 0 0<br />

Lkw < 3,5t 4 24 28 2 10 12<br />

Lkw > 3,5t 1 13 14 1 5 6<br />

Sonstige 9 12 21 3 7 10<br />

Summe 223 708 931 50 271 321<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

31,9%<br />

<strong>36</strong>,7%<br />

42,6%<br />

0,0%<br />

42,9% 42,9%<br />

47,6%<br />

34,5%<br />

Fußgänger Fahrrad Moped Motorrad Pkw Bus Lkw < 3,5t Lkw > 3,5t Sonstige Summe<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN<br />

71<br />

ENTWICKLUNG<br />

UNFALLORT<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

ALTERSGRUPPEN<br />

UNFALLTYPEN UND -URSACHEN


SPEZIALTHEMEN<br />

72<br />

ALKOHOLUNFÄLLE Unfallstatistik 2003<br />

spezialthemen<br />

Alkoholisierte Beteiligte nach Alter und Geschlecht<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

2<br />

355<br />

540<br />

370<br />

314<br />

Tabelle: Alkoholisierte Beteiligte nach Alter und Geschlecht<br />

350<br />

74 Unbek. Summe<br />

301<br />

Alkoholunfälle und bei Alkoholunfällen Getötete 1994 - 2003<br />

218<br />

184<br />

124<br />

114<br />

39 34<br />

< 15 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 > 74<br />

Männlich 1 322 482 339 286 304 268 192 160 109 106 37 32 16 0 2.654<br />

Weiblich 1 33 58 31 28 46 33 26 24 15 8 2 2 1 0 308<br />

Gesamt 2 355 540 370 314 350 301 218 184 124 114 39 34 17 0 2.962<br />

Alkoholisierte Beteiligte [%] 0,1 12,0 18,2 12,5 10,6 11,8 10,2 7,4 6,2 4,2 3,8 1,3 1,1 0,6 0,0 100,0<br />

Männliche Beteiligte [%] 50,0 90,7 89,3 91,6 91,1 86,9 89,0 88,1 87,0 87,9 93,0 94,9 94,1 94,1 - 89,6<br />

Unfälle<br />

Getötete<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

2.852<br />

2.655<br />

2.530 2.482<br />

2.225<br />

2.574 2.559<br />

2.468<br />

2.7<strong>36</strong> 2.841<br />

1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

131<br />

113<br />

81<br />

96<br />

82<br />

93<br />

68 69<br />

1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

92<br />

17<br />

84<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Alkoholunfälle nach Tagesstunden<br />

00:00-00:59<br />

01:00-01:59<br />

02:00-02:59<br />

03:00-03:59<br />

04:00-04:59<br />

05:00-05:59<br />

06:00-06:59<br />

07:00-07:59<br />

08:00-08:59<br />

09:00-09:59<br />

10:00-10:59<br />

11:00-11:59<br />

12:00-12:59<br />

13:00-13:59<br />

14:00-14:59<br />

15:00-15:59<br />

16:00-16:59<br />

17:00-17:59<br />

18:00-18:59<br />

19:00-19:59<br />

20:00-20:59<br />

21:00-21:59<br />

22:00-22:59<br />

23:00-23:59<br />

1,3%<br />

2,3%<br />

2,3%<br />

1,5%<br />

2,0%<br />

2,0%<br />

Tabelle: Alkoholunfälle nach Tagesstunden<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

3,0%<br />

2,7%<br />

3,1%<br />

3,6%<br />

4,4%<br />

6,6%<br />

7,6%<br />

8,6%<br />

13,8%<br />

15,8%<br />

15,3%<br />

21,5%<br />

23,3%<br />

ALKOHOLUNFÄLLE<br />

ALKOHOL AM STEUER ist vor allem <strong>in</strong><br />

den Nachtstunden e<strong>in</strong> Problem. In<br />

der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr s<strong>in</strong>d<br />

26% aller Unfälle auf übermäßigen<br />

Alkoholkonsum zurückzuführen.<br />

Zwischen 0:00 und 4:00 Uhr s<strong>in</strong>d es<br />

32,5%.<br />

Es gilt nach wie vor, dass<br />

alkoholisierte Unfallbeteiligte<br />

überwiegend 18 bis 24 Jahre alt<br />

s<strong>in</strong>d. Diese Gruppe ist vor allem <strong>in</strong><br />

den frühen Morgenstunden am<br />

Samstag und Sonntag unterwegs. Zu<br />

dieser Zeit kommt fast jeder zweite<br />

Alkohollenker aus dieser<br />

Risikogruppe.<br />

Tagesstunde Unfälle gesamt Alkoholunfälle Anteil [%] Tagesstunde Unfälle gesamt Alkoholunfälle Anteil [%]<br />

00:00-00:59 399 116 29,1 12:00-12:59 2.610 52 2,0<br />

01:00-01:59 472 149 31,6 13:00-13:59 2.716 53 2,0<br />

02:00-02:59 392 134 34,2 14:00-14:59 2.920 80 2,7<br />

03:00-03:59 392 139 35,5 15:00-15:59 3.115 98 3,1<br />

04:00-04:59 410 128 31,2 16:00-16:59 3.418 123 3,6<br />

05:00-05:59 670 106 15,8 17:00-17:59 3.723 164 4,4<br />

06:00-06:59 1.335 102 7,6 18:00-18:59 3.062 202 6,6<br />

07:00-07:59 2.175 66 3,0 19:00-19:59 2.172 186 8,6<br />

08:00-08:59 1.962 46 2,3 20:00-20:59 1.539 213 13,8<br />

09:00-09:59 1.943 45 2,3 21:00-21:59 1.156 177 15,3<br />

10:00-10:59 2.378 30 1,3 22:00-22:59 960 206 21,5<br />

11:00-11:59 2.714 41 1,5 23:00-23:59 793 185 23,3<br />

Unfälle gesamt 43.426 2.841 6,5<br />

29,1%<br />

31,6%<br />

31,2%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%<br />

Anteil an Unfällen gesamt<br />

34,2%<br />

35,5%<br />

73<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


SPEZIALTHEMEN<br />

74<br />

ALKOHOLUNFÄLLE Unfallstatistik 2003<br />

ALKOHOLUNFÄLLE STIEGEN im<br />

Vergleich zu allen Unfällen mit<br />

Personenschaden überproportional<br />

an. E<strong>in</strong>e kritische Entwicklung ist<br />

besonders <strong>in</strong> den Bundesländern<br />

Kärnten und Vorarlberg zu<br />

verzeichnen.<br />

Anteil der Alkoholunfälle an Unfällen gesamt<br />

nach Bundesländern<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

4,8%<br />

5,1%<br />

6,3%<br />

6,9%<br />

7,1%<br />

Tabelle: Alkoholunfälle nach Bundesländern<br />

Unfälle durch Trunkenheit Anteil an Unfällen gesamt [%]<br />

Unfälle Verletzte Getötete Unfälle Verletzte Getötete<br />

BGLD 77 105 3 7,8 7,9 5,8<br />

KTN 230 337 8 6,9 7,9 13,6<br />

NÖ 539 757 22 7,1 7,4 7,9<br />

OÖ 473 717 9 5,1 5,8 5,2<br />

SBG 192 277 0 6,3 7,1 0,0<br />

STMK 568 767 27 7,5 7,9 14,8<br />

TIROL 347 463 7 7,8 7,8 10,9<br />

VBG 157 224 5 8,8 9,9 29,4<br />

WIEN 258 373 3 4,8 5,5 6,7<br />

Ö 2.841 4.020 84 6,5 7,1 9,0<br />

7,5%<br />

WIEN OÖ SBG KTN NÖ STMK TIROL BGLD VBG Ö<br />

7,8%<br />

7,8%<br />

8,8%<br />

6,5%<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Entwicklung der <strong>Verkehr</strong>süberwachung/Alkohol 1997–2003 (BMI)*<br />

180.000<br />

150.000<br />

120.000<br />

90.000<br />

60.000<br />

30.000<br />

0<br />

94.973<br />

Quelle: BMI Abt II/2<br />

45.786<br />

Tabelle: Unfallgeschehen vor und nach E<strong>in</strong>führung der 0,5‰-Grenze<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

116.727<br />

122.225<br />

129.672<br />

41.939 42.712 42.508<br />

126.686<br />

ALKOHOLUNFÄLLE<br />

Unfälle mit Personenschaden Jän. 1992– Dez. 1997 (0,8‰) Jän. 1998 – Dez. 2003 (0,5‰) Veränderung [%]<br />

133.586<br />

39.796 39.928<br />

156.721<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Alkoholunfälle 16.298 15.403 -5,5<br />

Unfälle gesamt 245.440 253.373 3,2<br />

Anteil Alkoholunfälle 6,6 6,1 -8,5<br />

Verletzte bei Alkoholunfällen 23.085 21.676 -6,1<br />

Verletzte gesamt 317.306 330.803 4,3<br />

Anteil Verletzter bei Alkoholunfällen an Verletzten gesamt 7,3 6,6 -9,9<br />

Getötete bei Alkoholunfällen 662 488 -26,3<br />

Getötete gesamt 7.<strong>36</strong>6 5.863 -20,4<br />

Anteil Getöteter bei Alkoholunfällen an Getöteten gesamt 9,0 8,3 -7,4<br />

*) Siehe: http//www.bmi.gv.at/verkehrsangelegenheiten/<br />

37.346<br />

Anzahl der Tests<br />

Anzeigen wegen Trunkenheit<br />

75<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


SPEZIALTHEMEN<br />

76<br />

Unfälle<br />

Getötete<br />

GEISTERFAHRER Unfallstatistik 2003<br />

VON 1987 BIS 2003 beträgt der<br />

Anteil von Geisterfahrerunfällen mit<br />

Personenschaden am gesamten<br />

Unfallgeschehen 0,022%.<br />

Bei diesen Unfällen ist die<br />

Verletzungsschwere im Vergleich zu<br />

anderen <strong>Verkehr</strong>sunfällen besonders<br />

hoch. Dies erklärt sich dadurch, dass<br />

derartige Unfälle im hochrangigen<br />

Straßennetz mit hohem<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsniveau passieren.<br />

Ursachen für Geisterfahrten s<strong>in</strong>d zu<br />

50% Alkoholisierung und zu 30%<br />

Überforderung der Lenker. 20% der<br />

Geisterfahrten ereignen sich dadurch,<br />

dass Lenker auf der<br />

Richtungsfahrbahn oder<br />

Auffahrtsrampe wenden und<br />

zurückfahren wollen.<br />

Geisterfahrerunfälle nach Bundesländern 1987–2003<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

4<br />

1<br />

14<br />

8<br />

57<br />

Tabelle: Unfälle und Verunglückte 1987–2003<br />

33<br />

31<br />

9<br />

16<br />

BGLD KTN NÖ OÖ SBG STMK TIROL VBG WIEN<br />

Geisterfahrer-Unfälle Verunglückte<br />

mit Sachschaden<br />

mit Personen- Gesamt<br />

schaden<br />

Getötete SchwerverletzteLeichtverletzte<br />

Gesamt<br />

1987 17 10 27 0 16 6 22<br />

1988 12 10 22 13 20 7 40<br />

1989 19 13 32 6 7 9 22<br />

1990 12 10 22 5 5 11 21<br />

1991 9 16 25 7 25 14 46<br />

1992 13 14 27 6 10 10 26<br />

1993 9 16 25 7 18 15 40<br />

1994 9 12 21 6 15 13 34<br />

1995 8 17 25 7 16 18 41<br />

1996 12 12 24 1 14 11 26<br />

1997 12 10 22 3 15 4 22<br />

1998 6 4 10 1 8 3 12<br />

1999 1 11 12 12 8 11 31<br />

2000 6 9 15 7 6 8 21<br />

2001 4 11 15 1 9 19 29<br />

2002 5 18 23 3 5 20 28<br />

2003 8 11 19 3 6 19 28<br />

Summe 162 204 <strong>36</strong>6 88 203 198 489<br />

8<br />

49<br />

27<br />

22<br />

1<br />

4<br />

0<br />

7<br />

1<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Radar*-Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberwachung - Anzahl der Anzeigen**<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

905.598<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

858.995 845.617<br />

908.810<br />

1.211.423<br />

1.297.132<br />

1.603.809<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Quelle: Bundesm<strong>in</strong>isterium für Inneres, Abteilung II/2/d<br />

Laser-Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberwachung (1997-2003)<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

616.434<br />

534.291 523.285<br />

450.359<br />

527.001<br />

493.333<br />

153.642 135.174 163.226 167.357 181.594 173.159<br />

185.603<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Quelle: Bundesm<strong>in</strong>isterium für Inneres, Abteilung II/2/d<br />

*) e<strong>in</strong>schließlich Video- und Section Control<br />

**) Seit dem E<strong>in</strong>satzbeg<strong>in</strong>n der Lasergeräte (1992) erfolgen die Radarmessungen <strong>in</strong> der Regel ohne Anhaltungen<br />

470.801<br />

TEMPOÜBERWACHUNG<br />

Anzeigen<br />

Organmandate<br />

77<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


SPEZIALTHEMEN<br />

AUSLÄNDISCHE BETEILIGTE Unfallstatistik 2003<br />

78<br />

Verletzte<br />

Getötete<br />

BEI UNFÄLLEN mit ausländischen<br />

<strong>Verkehr</strong>steilnehmern fällt der hohe<br />

Anteil bei den Mitfahrern auf. Die<br />

Ursache dafür ist im durchschnittlich<br />

höheren Besetzungsgrad zu suchen.<br />

Das höherrangige Straßennetz,<br />

welches e<strong>in</strong> hohes Geschw<strong>in</strong>digkeitsniveau<br />

aufweist, wird von<br />

ausländischen <strong>Verkehr</strong>steilnehmern<br />

überdurchschnittlich oft benützt. Dies<br />

erklärt die vergleichsweise größere<br />

Verletzungsschwere.<br />

Verunglückte ausländische <strong>Verkehr</strong>steilnehmer<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

14,0%<br />

Fußgänger<br />

7,6%<br />

10,8%<br />

12,2%<br />

Tabelle: Verunglückte ausländische <strong>Verkehr</strong>steilnehmer<br />

18,8%<br />

Lenker Mitfahrer<br />

25,7%<br />

Verletzte Getötete<br />

Gesamt Ausländische Ausländische Gesamt Ausländische Ausländische<br />

Staatsbürger Staatsbürger [%] Staatsbürger Staatsbürger [%]<br />

Fußgänger 4.253 596 14,0 132 10 7,6<br />

Lenker 39.521 4.251 10,8 624 76 12,2<br />

Mitfahrer 13.107 2.468 18,8 175 45 25,7<br />

Summe 56.881 7.315 12,9 931 131 14,1<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Unfälle mit ausländischen <strong>Verkehr</strong>steilnehmern nach<br />

Straßenarten*<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

41,2%<br />

Freiland Ortsgebiet<br />

Tabelle: Unfälle mit ausländischen <strong>Verkehr</strong>steilnehmern nach Straßenarten*<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

17,6%<br />

22,5%<br />

12,4%<br />

11,0%<br />

24,4%<br />

16,5%<br />

19,4%<br />

Unfälle Ausländische Ausländische<br />

gesamt Staatsbürger Staatsbürger [%]<br />

Ortsgebiet<br />

Bundesstraßen 8.250 2.017 24,4<br />

Landesstraßen 4.029 665 16,5<br />

Sonstige Straßen 13.797 2.677 19,4<br />

Summe 26.076 5.359 20,6<br />

Freiland<br />

Autobahnen 2.620 1.079 41,2<br />

Schnellstraßen 245 43 17,6<br />

Bundesstraßen 6.774 1.524 22,5<br />

Landesstraßen 5.431 672 12,4<br />

Sonstige Straßen 2.280 250 11,0<br />

Summe 17.350 3.568 20,6<br />

Gesamt 43.426 8.927 20,6<br />

* ) Vorläufige Daten - siehe H<strong>in</strong>weis Seite 4<br />

AUSLÄNDISCHE BETEILIGTE<br />

Autobahnen<br />

Schnellstraßen<br />

Bundesstraßen<br />

Landesstraßen<br />

Sonstige Straßen<br />

79<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


SPEZIALTHEMEN<br />

AUTOBAHNEN Unfallstatistik 2003<br />

AUCH IM JAHR 2003 ist der Anteil der<br />

<strong>Verkehr</strong>stoten auf unseren Autobahnen<br />

alarmierend.<br />

Während sich lediglich 6% (2.620)<br />

aller Unfälle auf Autobahnen<br />

ereignen, fordern diese 11,6% aller im<br />

Straßenverkehr Getöteten.<br />

Im Baustellenbereich s<strong>in</strong>d erfreulicherweise<br />

erstmal ke<strong>in</strong>e Toten zu<br />

beklagen. Die Verletzungsschwere im<br />

Baustellenbereich ist deutlich ger<strong>in</strong>ger<br />

als auf freier Strecke. Dies ist auf die<br />

niedrigere Fahrtgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

zurückzuführen.<br />

Hauptunfalltyp im Baustellenbereich ist<br />

- im Gegensatz zu Autobahnunfällen<br />

gesamt (<strong>36</strong>,1% Alle<strong>in</strong>unfälle) - der<br />

Auffahrunfall (53,6%).<br />

80<br />

Anteil des Unfallgeschehens<br />

auf Autobahnen an Unfällen<br />

gesamt<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

6,0%<br />

11,6%<br />

7,2%<br />

Unfälle Getötete Verletzte<br />

Anteil des Unfallgeschehens<br />

bei Baustellen an Autobahnunfällen<br />

gesamt<br />

Tabelle: Ausgewählte Unfälle nach Unfalltypen und Unfallumständen – Autobahnen<br />

Unfälle auf Autobahnen Unfälle auf Autobahnen<br />

gesamt bei Baustellen<br />

absolut [%] absolut [%]<br />

Alle<strong>in</strong>unfälle 946 <strong>36</strong>,1 18 16,1<br />

Unfälle beim Überholen 59 2,3 3 2,7<br />

Unfälle beim Fahrstreifenwechsel 221 8,4 7 6,3<br />

Auffahrunfälle auf fahrendes Kfz 600 22,9 22 19,6<br />

Auffahrunfälle auf stehendes Kfz 694 26,5 60 53,6<br />

Unfälle beim E<strong>in</strong>ordnen 42 1,6 4 3,6<br />

Unfälle im Begegnungsverkehr 50 1,9 1 0,9<br />

Unfälle mit Fußgängern 21 0,8 1 0,9<br />

Alle Unfälle 2.620 100,0 112 100,0<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

4,3%<br />

0,0%<br />

4,1%<br />

Unfälle Getötete Verletzte<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Unfälle auf Autobahnen und Autobahnbaustellen nach Unfalltypen<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

<strong>36</strong>,1%<br />

16,1%<br />

Tabelle: Unfallgeschehen auf Eisenbahnkreuzungen mit beteiligter Eisenbahn<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

2,3%<br />

2,7%<br />

Alle<strong>in</strong>unfälle Unfälle beim<br />

Überholen<br />

8,4%<br />

6,3%<br />

Unfälle beim<br />

Fahrstreifenwechsel<br />

22,9%<br />

19,6%<br />

Auffahrunfälle auf<br />

fahrendes Kfz<br />

26,5%<br />

53,6%<br />

Auffahrunfälle auf<br />

stehendes Kfz<br />

Voll- Halb- Lichtzeichen- sonstiger Gesamt<br />

schranken schranken anlage Bahnübergang<br />

1,6%<br />

3,6%<br />

Unfälle beim<br />

E<strong>in</strong>ordnen<br />

Unfallgeschehen auf Eisenbahnkreuzungen mit beteiligter Eisenbahn<br />

Unfälle 5 3 20 56 82<br />

Verletzte 6 2 14 52 74<br />

Fußgänger 0 0 0 1 1<br />

Benutzer e<strong>in</strong>spuriger Kfz 0 0 0 1 1<br />

Pkw - Insassen 6 2 8 38 54<br />

Lkw - Insassen 0 0 2 3 5<br />

Sonstige 0 0 4 9 13<br />

Getötete 5 1 8 18 30<br />

Fußgänger 2 1 3 1 5<br />

Beteiligte auf e<strong>in</strong>spurigen Kfz 1 0 1 0 2<br />

Pkw - Insassen 1 0 3 13 17<br />

Lkw - Insassen 0 0 0 2 2<br />

Sonstige 1 0 1 2 4<br />

AUTOBAHNEN<br />

Unfälle auf Autobahnen<br />

Unfälle auf Autobahnen bei Baustellen<br />

1,9%<br />

Unfälle im<br />

Begegnungsverkehr<br />

0,9% 0,8% 0,9%<br />

Unfälle mit<br />

Fußgängern<br />

81<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


SPEZIALTHEMEN<br />

ARBEITSWEGUNFÄLLE Unfallstatistik 2003<br />

82<br />

Unfälle auf dem Arbeitsweg<br />

Tabelle: Weg- und Arbeitsunfälle – <strong>Verkehr</strong>sunfälle 2003 (AUVA)<br />

Wegunfälle Arbeitsunfälle i.e.S.<br />

Fahrzeugart Verunglückte Getötete Verunglückte Getötete<br />

absolut [%] absolut [%]<br />

Fahrrad 1.198 16,2 3 188 6,4 1<br />

Moped 932 12,6 3 152 5,2 0<br />

Motorrad 485 6,5 6 76 2,6 1<br />

Pkw 4.294 58,0 55 1.768 60,4 24<br />

Lkw 40 0,5 0 508 17,4 16<br />

Bus<br />

Straßen-, Eisen-<br />

53 0,7 0 26 0,9 1<br />

oder U-Bahn 25 0,3 4 4 0,1 0<br />

Sonstige Fahrzeuge 96 1,3 0 66 2,3 1<br />

Sonstige Beförderungsmittel* 285 3,8 0 137 4,7 0<br />

Summe 7.408 100,0 71 2.925 100,0 44<br />

Tabelle: Arbeitswegunfälle (AUVA) der Tagespendler <strong>in</strong> Wien 1995–1997<br />

Für den Arbeitsweg täglich Tagespendler Verunglückte Verunglückte Risikofaktor<br />

benutzte <strong>Verkehr</strong>smittel absolut (pro 1.000 Tagespendler) (Basis: Öff. VM = 1)<br />

öffentliche <strong>Verkehr</strong>smittel 274.328 68 0,2 1<br />

Fußgänger 68.540 325 4,7 6<br />

Pkw 270.553 1.954 7,2 9<br />

Fahrrad 7.786 394 50,6 63<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz 3.286 562 171,0 212<br />

Quellen: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Statistik 2000<br />

WEG- UND ARBEITSUNFÄLLE: Darunter versteht man <strong>Verkehr</strong>sunfälle, die Arbeitsunfälle im<br />

engeren S<strong>in</strong>n (z.B. Unfall e<strong>in</strong>es Buslenkers während se<strong>in</strong>es Dienstes) s<strong>in</strong>d, aber auch sog.<br />

Wegunfälle (Wege zu und von der Arbeitsstätte). In dieser Statistik ist es nicht möglich<br />

zwischen Unfällen und Verunglückten zu unterscheiden, da der Begriff „Unfall“ bei der<br />

AUVA personenorientiert und bei der STATISTIK AUSTRIA ereignisorientiert angewendet<br />

wird.<br />

*) Nicht nur Straßenverkehrsmittel, sondern auch Hänge- und Seilbahnen, Wasser- und Luftfahrzeuge<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Auf dem Arbeitsweg verunglückte Tagespendler<br />

<strong>in</strong> Wien 1995–1997<br />

BASIEREND AUF DER „PENDLER-STATISTIK“ der STATISTIK AUSTRIA werden<br />

Arbeitswegunfallstatistiken erstellt. Um die Sicherheit des Arbeitsweges (=Unfallrisiko)<br />

beschreiben zu können, ist es notwendig, e<strong>in</strong>e sogenannte Verhältniszahl zu bilden. Diese<br />

gibt die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für Tagespendler an, am Weg zu oder von der Arbeit mit ihrem<br />

jeweiligen <strong>Verkehr</strong>smittel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Straßenverkehrsunfall <strong>in</strong>volviert bzw. dabei verletzt zu<br />

werden. Anhand der rund 625.000 Wiener Tagespendler werden die spezifischen<br />

Unfallrisiken unter E<strong>in</strong>beziehung der bei der AUVA anerkannten Unfallereignisse der Jahre<br />

1995 bis 1997 dargestellt. Die Bezugszahlen der Tagespendler stammen von der<br />

Volkszählung 1991.<br />

Aufgrund der Verhältniszahl ergibt sich e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiges Bild: Die öffentlichen <strong>Verkehr</strong>smittel<br />

stellen das mit Abstand sicherste Personentransportsystem dar. Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, auf<br />

dem Weg zur oder von der Arbeit zu verunglücken ist demnach für Wiener Tagespendler, die<br />

ausschließlich zu Fuß gehen, rund sechsmal höher und für Pkw-Insassen rund neunmal<br />

höher als für jene, die öffentliche <strong>Verkehr</strong>smittel benutzen.<br />

E<strong>in</strong>spurige Fahrzeuge weisen das höchste Unfallrisiko auf und zählen zu den am meisten<br />

gefährdeten <strong>Verkehr</strong>steilnehmergruppen. Radfahrer haben e<strong>in</strong> rund 60faches Unfallrisiko<br />

und Lenker e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>spurigen Kfz gar e<strong>in</strong> rund 200faches.<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

ARBEITSWEGUNFÄLLE<br />

83<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


INTERNATIONAL<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

84<br />

1,2<br />

INTERNATIONAL Unfallstatistik 2003<br />

Unfälle pro 1.000 E<strong>in</strong>wohner 2002<br />

<strong>in</strong>ternational<br />

1,3<br />

1,7 1,7 1,8 1,8<br />

2,1 2,2<br />

ES IST NICHT MÖGLICH, bei<br />

weltweiten Vergleichen<br />

systembed<strong>in</strong>gte Unterschiede wie<br />

zum Beispiel Abgrenzung der<br />

Verletzungsschwere, Zeitraum des<br />

E<strong>in</strong>tritts des Unfalltodes und<br />

Kategorisierung der Fahrzeuge völlig<br />

auszuräumen. Trotzdem liefern die<br />

Daten der IRTAD (International Road<br />

and Accident Database)<br />

Zahlenmaterial, das seriöse<br />

Vergleiche zulässt. Um e<strong>in</strong>en Bezug<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Ländern<br />

herzustellen, wurden die Daten auf<br />

Bezugsgrößen wie Bevölkerungszahl<br />

bzw. Fahrzeugbestand relativiert.<br />

Es wurde versucht, auch e<strong>in</strong>e<br />

Vergleichsmöglichkeit mit dem<br />

gesamten europäischen Raum<br />

darzustellen. Weiters wurden bei der<br />

Länderauswahl vor allem unsere<br />

unmittelbaren Nachbarländer<br />

bevorzugt.<br />

2,4<br />

3,7<br />

3,9<br />

4,4 4,4<br />

FIN DK IRL L S* F NL GR** E I** UK D P B* A EU-<br />

15*<br />

4,6<br />

5,4<br />

3,4<br />

1,4 1,5<br />

1,8 1,9<br />

Tabelle: Unfälle, Verletzte und Getötete 2001–2002<br />

2,6 2,6<br />

PL SK N* H NZ CZ CH NIRL KOR SLO USA J<br />

Unfälle mit Verletzte Getötete Getötete pro<br />

Personenschaden 1 Mio. E<strong>in</strong>wohner<br />

2001 2002 2001 2002 2001 2002 2001 2002<br />

A 43.073 43.175 56.265 56.684 958 956 119 119<br />

B 47.444 - 65.294 - 1.486 - 145 -<br />

D 375.345 <strong>36</strong>2.054 494.775 476.413 6.977 6.842 85 83<br />

DK 6.861 7.126 8.463 8.791 431 463 81 86<br />

E 100.393 98.433 149.599 146.917 5.517 5.347 138 132<br />

F 116.745 105.470 153.945 137.839 8.160 7.655 138 129<br />

FIN 6.451 6.196 8.411 8.156 433 415 84 80<br />

GR* 23.127 - 30.803 - 2.088 - 196 -<br />

I* 211.941 - 301.559 - 6.410 - 111 -<br />

IRL 6.909 6.625 10.222 9.206 411 376 107 96<br />

L 774 771 1.176 1.100 70 62 159 140<br />

NL 35.313 33.538 42.810 40.682 993 987 62 61<br />

P 42.521 42.219 57.044 56.585 1.671 1.675 176 -<br />

S 15.767 - 22.327 24.742 554 532 62 60<br />

UK 2<strong>36</strong>.461 228.535 322.853 310.938 3.598 3.581 61 60<br />

EU-15 1.269.125 - 1.725.546 - 39.757 - 106 -<br />

CH 23.896 23.647 30.160 29.774 544 513 76 71<br />

CZ 26.027 26.586 33.676 34.389 1.334 1.431 130 139<br />

H 18.505 19.686 24.149 25.978 1.239 1.429 121 140<br />

J 947.169 9<strong>36</strong>.721 1.179.642 1.166.606 10.060 9.575 79 75<br />

KOR 260.579 230.953 386.539 348.184 8.097 7.090 171 149<br />

N 8.244 - 11.522 - 275 - 61 -<br />

NZ 8.865 10.162 12.<strong>36</strong>8 13.918 455 404 118 103<br />

PL 53.799 53.559 68.195 67.498 5.534 5.827 143 152<br />

SK 8.181 7.866 10.839 10.263 614 610 114 113<br />

SLO 9.199 10.266 12.666 14.032 278 269 139 137<br />

USA 2.041.000 1.967.000 - - 42.196 42.815 148 148<br />

Quelle: IRTAD, 2004<br />

3,3<br />

4,0<br />

4,8<br />

5,2<br />

6,8<br />

7,4<br />

*) Daten 2001<br />

**) Daten 2000<br />

Institut für Unfallstatistik


16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

3,3<br />

3,4<br />

3,7<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

4,0<br />

5,0 5,1 5,1<br />

Tabelle: Verunglückte <strong>in</strong> Tausend 1970 - 2002<br />

Verunglückte pro 1.000 Kfz 2002<br />

5,4<br />

5,8<br />

7,0<br />

7,3<br />

8,9<br />

10,3<br />

10,7<br />

11,6<br />

7,5<br />

5,0<br />

6,1<br />

INTERNATIONAL<br />

7,6<br />

9,1<br />

9,7<br />

10,5 10,6<br />

FIN L DK F GR** S NL IRL E I** P D A UK B* EU-15* PL CH CZ SLO H GB SK J<br />

1970 1975 1980 1985 1990 1995 1999 2000 2001 2002<br />

A 72,7 68,3 64,4 61,3 62,0 52,0 56,0 55,9 57,2 57,6<br />

B 107,8 84,5 84,7 76,3 88,2 71,8 72,5 69,4 66,8 -<br />

D 599,4 521,8 556,0 471,5 522,0 521,6 528,9 511,6 501,8 483,3<br />

DK 26,7 20,9 15,8 14,6 11,3 10,6 9,9 9,6 8,9 9,3<br />

E 90,7 97,8 112,7 131,7 162,4 127,2 148,6 155,6 155,1 152,3<br />

F 344,7 <strong>36</strong>6,9 352,2 281,2 2<strong>36</strong>,1 189,8 176,1 169,8 162,1 145,1<br />

FIN - - 9,0 10,1 13,4 10,6 9,5 8,9 8,8 8,6<br />

GR 25,7 23,3 26,7 32,2 29,1 33,2 - 32,9 32,9 -<br />

I 238,4 239,4 231,4 223,2 227,6 266,1 - 308,0 308,0 -<br />

IRL 9,8 7,8 9,1 8,2 9,9 13,1 12,8 12,5 10,6 9,6<br />

L 2,5 2,9 2,4 2,1 1,8 1,4 1,6 1,3 1,2 1,2<br />

NL 71,4 62,3 58,6 50,0 53,2 52,0 52,2 47,2 43,8 41,7<br />

P 30,3 43,3 43,4 41,4 65,7 67,9 67,3 61,6 58,7 58,1<br />

S 23,5 22,0 20,1 21,5 23,3 21,7 22,5 22,6 22,9 25,3<br />

UK 371,5 332,6 335,9 326,2 352,9 322,2 333,8 335,0 326,5 314,5<br />

EU-15 - - 1.922,1 1.751,5 1.858,9 1.761,3 - 1.801,7 1.765,3 -<br />

CH 37,7 31,2 33,6 30,7 30,2 29,5 30,1 30,7 30,7 30,3<br />

CZ - - - - - - <strong>36</strong>,2 33,9 35,0 35,8<br />

H 32,0 27,7 25,5 26,6 39,4 27,5 26,0 23,9 25,4 27,4<br />

J 997,9 633,3 607,5 690,6 801,5 933,4 1.059,4 1.164,8 - 1.176,2<br />

N - - 10,6 12,3 12,2 12,1 11,8 - 11,8 -<br />

PL - - - - 66,9 77,1 75,2 77,9 73,7 73,3<br />

SK - - - - 11,3 12,2 12,1 10,7 11,5 10,9<br />

SLO - - - - - 8,4 9,3 11,9 - 14,3<br />

USA 2.810,7 2.852,8 3.085,9 3.384,2 3.644,8 3.654,9 - - - -<br />

Quelle: IRTAD, 2004<br />

*) Daten aus 2001<br />

**) Daten aus 2000<br />

13,2<br />

ÖSTERREICH FINDET SICH sowohl im<br />

europäischen als auch im<br />

<strong>in</strong>ternationalen Vergleich <strong>in</strong> fast<br />

allen Bereichen im unrühmlichen<br />

Spitzenfeld wieder.<br />

So liegt z.B. das mittlere Unfallrisiko<br />

der Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> mit ca.<br />

5,4 Unfällen je 1.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

höher als <strong>in</strong> allen anderen<br />

europäischen Staaten.<br />

Betrachtet man das Verhältnis der<br />

Unfallzahlen zum Kfz-Bestand, so<br />

liegt <strong>Österreich</strong> mit 10,3<br />

Verunglückten je 1.000 Kfz ebenfalls<br />

im negativen europäischen<br />

Spitzenfeld.<br />

85<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


INTERNATIONAL<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

86<br />

INTERNATIONAL Unfallstatistik 2003<br />

60 60 61<br />

ÖSTERREICH liegt mit 119 Getöteten<br />

pro 1 Mio. E<strong>in</strong>wohnern im<br />

<strong>in</strong>ternationalen Mittelfeld. Beim<br />

europäischen Vergleich fallen vor<br />

allem die skand<strong>in</strong>avischen Länder,<br />

Großbritannien und die Niederlande<br />

durch niedrige relative<br />

Getötetenzahlen auf.<br />

80<br />

83<br />

86<br />

96<br />

Getötete pro 1 Mio. E<strong>in</strong>wohner 2002<br />

111<br />

119<br />

129<br />

132<br />

140<br />

145<br />

177<br />

Tabelle: Getötete 1970–2002<br />

196<br />

105<br />

60<br />

1970 1975 1980 1985 1990 1995 1999 2000 2001 2002<br />

71<br />

75<br />

113<br />

137<br />

139 140<br />

S UK NL FIN D DK IRL I** A F E L B* P GR** EU 15* N* CH J SK SLO CZ H USA PL<br />

A 2.574 2.533 2.003 1.524 1.558 1.210 1.079 976 958 956<br />

B 3.070 2.346 2.396 1.801 1.976 1.449 1.397 1.470 1.486 -<br />

D 21.653 17.332 15.050 10.070 11.046 9.454 7.772 7.503 6.977 6.842<br />

DK 1.208 827 690 772 634 582 514 498 431 463<br />

E 5.456 5.833 6.522 6.374 9.032 5.751 5.738 5.776 5.517 5.347<br />

F 16.445 14.355 13.672 11.387 11.215 8.891 8.487 8.079 8.160 7.655<br />

FIN 1.055 910 551 541 649 441 431 396 433 415<br />

GR 1.071 1.219 1.409 1.960 1.998 2.349 2.116 2.088 - -<br />

I 11.025 10.272 9.220 7.700 7.151 7.033 6.633 6.410 - -<br />

IRL 540 586 564 410 478 437 413 415 411 376<br />

L 132 124 98 79 70 68 58 76 70 62<br />

NL 3.181 2.321 1.996 1.438 1.376 1.334 1.090 1.082 993 987<br />

P 1.842 3.479 2.941 2.437 3.017 2.710 1.995 1.857 1.671 1.675<br />

S 1.307 1.172 848 808 772 572 580 591 554 532<br />

UK 7.771 6.679 6.239 5.342 5.402 3.765 3.564 3.580 3.598 3.581<br />

EU 15 78.330 69.988 64.199 52.643 56.374 46.046 41.867 40.797 - -<br />

CH 1.643 1.206 1.209 881 925 692 583 592 544 513<br />

CZ 1.983 1.632 1.261 987 1.291 1.588 1.455 1.486 1.334 1.431<br />

H 1.627 1.678 1.630 1.756 2.432 1.589 1.306 1.200 1.239 1.429<br />

J 21.794 14.030 11.388 12.039 14.595 12.670 10.372 10.403 10.060 9.575<br />

N 560 539 <strong>36</strong>2 402 332 305 304 341 275 -<br />

PL 3.446 5.633 6.002 4.688 7.333 6.900 6.730 6.294 5.534 5.827<br />

SK - - - - 662 660 647 628 614 610<br />

SLO - - - - - 415 334 313 278 269<br />

USA 52.627 44.522 51.091 43.825 44.529 41.798 41.611 41.821 42.196 42.815<br />

Quelle: IRTAD, 2004<br />

148<br />

152<br />

*) Daten 2001<br />

**) Daten 2000<br />

Institut für Unfallstatistik


140%<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

56%<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003 INTERNATIONAL<br />

Getötete 2002 im Vergleich zu 1990***<br />

0-5 6-9 10-14 15-17 18-20 21-24 25-34 35-44 45-54 55-59 60-64 >64<br />

A 18 16 21 150 273 243 120 111 105 117 111 170<br />

B* 29 43 <strong>36</strong> 129 285 341 214 153 115 110 102 153<br />

D 14 13 23 115 273 204 94 77 70 69 55 88<br />

DK 15 7 19 151 220 151 115 70 66 79 73 130<br />

E 20 21 33 125 237 226 171 134 122 122 119 120<br />

F 24 16 29 134 338 280 182 126 105 104 87 139<br />

FIN 17 15 25 78 214 115 80 69 81 67 66 126<br />

GR** 26 22 26 149 - 350 251 191 172 144 163 234<br />

I** 11 13 20 104 234 234 - - 84 85 88 127<br />

IRL 21 19 24 102 170 176 135 67 54 86 104 138<br />

L** 29 45 40 71 357 550 309 115 145 0 0 172<br />

NL 7 5 25 108 169 142 77 44 45 42 37 97<br />

P 27 40 56 162 277 277 227 193 157 147 159 204<br />

S 7 11 15 63 162 123 73 53 46 58 62 79<br />

UK 11 11 21 85 166 125 80 60 46 39 43 69<br />

*) Daten 2001<br />

**) Daten 2000<br />

***) Index: 1990=100<br />

59% 61% 62%<br />

64% 66% 68% 69% 72% 73% 75% 79%<br />

89% 90%<br />

105%<br />

55% 59%<br />

P E A D UK* FIN DK S NL F B* IRL I* L GR* EU 15* H CH J* PL N SK USA CZ<br />

Tabelle: Getötete nach Altersgruppen (pro 1 Mio. E<strong>in</strong>wohner dieser Altersgruppe) 2002<br />

EU-15 16 15 25 114 251 217 111 82 85 82 77 115<br />

CH 23 21 7 55 217 145 75 62 60 48 97 94<br />

CZ 28 27 29 82 214 196 188 160 135 167 120 149<br />

H 41 33 21 64 125 185 169 187 171 145 158 149<br />

J 14 23 12 81 128 87 56 43 57 67 84 158<br />

KOR 60 54 26 74 107 126 122 137 183 210 306 414<br />

N* 8 8 6 85 149 140 75 55 44 42 35 99<br />

NIRL 22 31 38 134 270 241 105 60 54 43 80 114<br />

Quelle: IRTAD, 2004<br />

71%<br />

66%<br />

79%<br />

83%<br />

92%<br />

96%<br />

111%<br />

WELTWEIT s<strong>in</strong>d die Todesopfer <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren sukzessive<br />

zurückgegangen.<br />

Mit 61% des Wertes von 1990 kann<br />

<strong>Österreich</strong> erfreulicherweise e<strong>in</strong>e der<br />

deutlichsten Verbesserungen<br />

aufweisen.<br />

87<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


INTERNATIONAL<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

88<br />

INTERNATIONAL Unfallstatistik 2003<br />

Getötete nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung 2002, sortiert nach<br />

Anteil der Fußgänger<br />

IRL UK P GR** A E L** DK I** D F S B* NL FIN EU-15 KOR PL J H GB NIRL CZ CH N* SLO USA NZ<br />

Unbekannt<br />

Sonstige KFZ<br />

Pkw<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz<br />

Radfahrer<br />

Fußgänger<br />

Tabelle: Getötete nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung 2002<br />

Fußgänger Radfahrer E<strong>in</strong>spurige Pkw Sonstige Unbekannte Summe<br />

Kfz Kfz Beteiligung<br />

A 160 80 135 524 57 0 956<br />

B* 158 128 210 899 85 6 1.486<br />

D 873 583 1.044 4.005 337 0 6.842<br />

DK 64 52 62 246 39 0 463<br />

E 776 96 784 3.105 586 0 5.347<br />

F 866 223 1.415 4.864 286 0 7.655<br />

FIN 40 53 29 267 26 0 415<br />

GR** 375 22 502 891 245 2 2.037<br />

I** 848 371 1.229 3.535 427 0 6.410<br />

IRL 86 18 44 200 28 0 376<br />

L** 11 1 8 53 2 1 76<br />

NL 97 169 191 479 51 0 987<br />

P 339 58 <strong>36</strong>9 710 198 0 1.675<br />

S 58 37 49 357 31 0 532<br />

UK 808 133 628 1.842 170 0 3.581<br />

EU-15 5.554 2.023 6.691 21.924 2.566 8 38.824<br />

CH 96 26 96 274 21 0 513<br />

CZ 309 160 134 759 69 0 1.431<br />

GB 775 130 609 1.747 170 0 3.431<br />

H 377 182 93 618 159 0 1.429<br />

J 2.784 1.305 1.721 2.562 1.203 0 9.575<br />

KOR 3.048 245 1.087 1.590 1.120 0 7.090<br />

N* 43 6 33 189 4 0 275<br />

NIRL 33 3 19 95 0 0 150<br />

NZ 45 14 30 297 18 0 404<br />

PL 1.987 681 226 2.548 385 0 5.827<br />

SLO 41 18 23 175 12 0 269<br />

USA 4.808 662 3.244 20.416 13.446 239 42.815<br />

Quelle: IRTAD, 2004<br />

*) Daten 2001<br />

**) Daten 2000<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Bevölkerung nach Altersgruppen (<strong>in</strong> 1.000)<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

410,0<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

469,7 473,7 484,0<br />

472,8<br />

539,0<br />

668,3<br />

DEMOGRAPHIE<br />

bezugsgrößen<br />

704,9<br />

Tabelle: Gestorbene <strong>in</strong>sgesamt und Gestorbene bei Unfällen mit Personenschaden nach Altersgruppen<br />

625,8<br />

525,2 514,5<br />

452,3 451,1<br />

332,6 327,3<br />

0 - 4 5 - 9 10 -14 15 -19 20 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 >74<br />

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, 2003; Volkszählung 2001<br />

Altersgr. 0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 >74 Summe<br />

Altersgr. 0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 >74 Summe<br />

581,8<br />

Weiblich<br />

Männlich<br />

Gestorbene <strong>in</strong>sgesamt 2003<br />

männlich 228 31 30 179 232 244 303 460 719 943 1.527 1.997 2.938 3.119 4.892 17.324 35.166<br />

weiblich 153 16 29 69 73 83 122 240 <strong>36</strong>0 489 731 1.003 1.444 1.782 3.238 31.133 40.965<br />

Gesamt 381 47 59 248 305 327 425 700 1.079 1.432 2.258 3.000 4.382 4.901 8.130 48.457 76.131<br />

Gestorbene bei Unfällen mit Personenschaden<br />

männlich 5 7 12 60 102 53 43 53 53 45 48 35 43 23 43 55 680<br />

weiblich 5 0 8 28 25 20 14 11 10 12 15 13 13 14 15 48 251<br />

Gesamt 10 7 20 88 127 73 57 64 63 57 63 48 56 37 58 103 931<br />

89<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


BEZUGSGRÖSSEN<br />

90<br />

weiblich<br />

männlich<br />

DEMOGRAPHIE Unfallstatistik 2003<br />

1,2% ALLER VERSTORBENEN<br />

ÖSTERREICHS haben im Jahr 2003 ihr<br />

Leben bei Straßenverkehrsunfällen<br />

verloren.<br />

Im Alter zwischen 15 und 19 Jahren<br />

s<strong>in</strong>d es 35,5%, zwischen 20 und 24<br />

Jahren 41,6% aller Verstorbenen<br />

ihrer Altersgruppe, die ihr Leben bei<br />

<strong>Verkehr</strong>sunfällen verlieren.<br />

Getötete bei <strong>Verkehr</strong>sunfällen nach Altersgruppen<br />

45,0%<br />

30,0%<br />

15,0%<br />

0,0%<br />

2,6%<br />

14,9%<br />

35,5%<br />

33,9%<br />

41,6%<br />

22,3%<br />

13,4%<br />

9,1%<br />

5,8%<br />

4,0% 2,8% 1,6% 1,3% 0,8% 0,7% 0,2%<br />

0-4 5-9 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-59 70-74 >74<br />

Bei Straßenverkehrsunfällen Getötete nach<br />

Zeitpunkt des Todese<strong>in</strong>trittes<br />

zwischen 48 und 72 Stunden 2,3 %<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 24 Stunden<br />

20,3 %<br />

sofort an der Unfallstelle 66,0 %<br />

zwischen 24 und<br />

48 Stunden 0,9 %<br />

zwischen 72 Stunden<br />

und 30 Tagen<br />

10,6 %<br />

Institut für Unfallstatistik


Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Pkw-Bestand <strong>in</strong> Tausend nach Hubraumklassen 1990 und 2002<br />

1.800<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

2,6<br />

2,0<br />

185,6<br />

139,1<br />

Tabelle: Pkw-Bestand <strong>in</strong> Tausend und Neuzulassungen 2002 nach Hubraumklassen<br />

Pkw-Bestand Pkw - Neuzulassungen<br />

Hubraumklasse [cm3 ] Absolut [1.000] Absolut Anteil [%] Veränderung zu 2001 [%]<br />

< 500 2,0 k.A k.A -<br />

501 - 1000 139,1 7.152 2,6 -33,9<br />

1.001 - 1250 2<strong>36</strong>,4 19.661 7,0 17,6<br />

1.251 - 1500 7<strong>36</strong>,8 37.066 13,3 -3,4<br />

1.501 - 1750 693,1 21.379 7,6 -8,3<br />

1.751 - 2000 1.622,8 150.044 53,7 -6,1<br />

2.001 - 3000 498,0 39.863 14,3 0,1<br />

3.001 - 4000 39,9 2.698 1,0 -12,7<br />

> 4000 19,0 1.629 0,6 4,2<br />

Elektro 0,1 1 0,0 -80,0<br />

Gesamt 3.987,1 279.493 100,0 -4,8<br />

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, 2004<br />

393,2<br />

2<strong>36</strong>,4<br />

820,6<br />

7<strong>36</strong>,8<br />

66,8<br />

693,1<br />

637,3<br />

1.622,8<br />

262,5<br />

17,9 39,9<br />

7,9 19,0<br />

< 500 501 - 1000 1.001 - 1250 1.251 - 1500 1.501 - 1750 1.751 - 2000 2.001 - 3000 3.001 - 4000 > 4000<br />

[Hubraumklasse <strong>in</strong> cm 3 ]<br />

498,0<br />

1990<br />

2002<br />

VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN<br />

Diesel versus Benz<strong>in</strong> 2002<br />

Pkw-Bestand 2002<br />

Benz<strong>in</strong><br />

56,3 %<br />

Pkw-Neuzulassung 2002<br />

Benz<strong>in</strong><br />

30,4 %<br />

Diesel<br />

43,7 %<br />

Diesel<br />

69,6 %<br />

DER DEUTLICHE TREND zum<br />

Mittelklassewagen zwischen 1.250<br />

und 2.000 cm3 Hubraum ist auch<br />

weiterh<strong>in</strong> beobachtbar. Bereits mehr<br />

als 75% der zugelassenen Pkw<br />

gehören dieser Gruppe an. Durch den<br />

weiter steigenden Anteil von Dieselmotorantrieben<br />

nimmt der Anteil<br />

von Fahrzeugen kle<strong>in</strong>erer Hubraumklassen<br />

kont<strong>in</strong>uierlich ab.<br />

Weiters ist festzustellen, dass die<br />

Fahrzeugleistung je Liter Hubraum<br />

beim Pkw <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

deutlich zugenommen hat.<br />

Der anhaltend starke Trend zu Pkw<br />

mit Dieselmotoren war auch im Jahr<br />

2002 zu bemerken. Bereits 69,6%<br />

der neu zum <strong>Verkehr</strong> zugelassenen<br />

Pkw waren mit Dieselmotoren<br />

ausgerüstet. <strong>Österreich</strong> liegt mit<br />

diesem hohen Dieselanteil im<br />

<strong>in</strong>ternationalen Spitzenfeld.<br />

91<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN Unfallstatistik 2003<br />

BEZUGSGRÖSSEN<br />

92<br />

Kfz-Bestand nach Fahrzeugarten<br />

Sonstige Kfz *** 1,3 %<br />

Zugmasch<strong>in</strong>en 8,1 %<br />

Lkw ** 5,9 %<br />

Omnibusse 0,2 %<br />

Pkw * 73,6 %<br />

Tabelle: Kfz-Bestand und Neuzulassungen nach Fahrzeugarten 2002<br />

Moped, Motorfahrräder<br />

Mehrspurige Motorfahrräder (L2)<br />

Kle<strong>in</strong>motorräder<br />

Leichtmotorräder<br />

Motordreiräder<br />

Motorräder<br />

Pkw *<br />

Ottomotor<br />

Diesel<br />

Sonstige<br />

Omnibusse<br />

Lkw **<br />

Zugmasch<strong>in</strong>en<br />

Sonstige Kfz ***<br />

Summe<br />

Moped, Motorfahrräder 5,3 %<br />

Mehrspurige Motorfahrräder (L2)<br />

0,2 %<br />

Kle<strong>in</strong>motorräder 0,0 %<br />

Leichtmotorräder 2,1 %<br />

Motorräder 3,3 %<br />

Kfz-Bestand Kfz-Neuzulassungen<br />

Absolut [%] Absolut [%]<br />

289.509 5,3 16.278 4,6<br />

13.181 0,2 1.591 0,4<br />

1.565 0,0 - -<br />

113.921 2,1 5.393 1,5<br />

2.079 0,0 1.419 0,4<br />

176.569 3,3 10.833 3,1<br />

3.987.093 73,6 279.493 79,0<br />

2.243.847 41,4 84.938 24,0<br />

1.743.052 32,2 194.555 55,0<br />

194 0,0 - -<br />

9.179 0,2 710 0,2<br />

319.981 5,9 25.648 7,3<br />

4<strong>36</strong>.391 8,1 10.049 2,8<br />

69.605 1,3 2.562 0,7<br />

5.419.073 100,0 353.582 100,0<br />

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, 2004<br />

*) Inklusive Kombi<br />

**) Inklusive Tankwagen<br />

***) Selbstfahrende Arbeitsmasch<strong>in</strong>en, Mähdrescher<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Motorrad-Bestand nach Hubraumklassen 1990 und 2002<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

14.582<br />

Tabelle: Motorrad-Bestand nach Hubraumklassen 1990 und 2002<br />

Hubraumklasse Motorrad-Bestand<br />

Absolut 1990 Absolut 2002 Anteil 2002 [%]<br />

bis 125 14.582 41.017 14,1<br />

126 - 250 18.754 29.886 10,3<br />

251 - 500 39.132 58.342 20,1<br />

501 - 750 18.887 87.966 30,3<br />

> 750 13.820 73.279 25,2<br />

Summe 105.175 290.490 100,0<br />

Quelle : STATISTIK AUSTRIA, 2004<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

41.017<br />

18.754<br />

29.886<br />

39.132<br />

58.342<br />

18.887<br />

87.966<br />

13.820<br />

bis 125 126 - 250 251 - 500 501 - 750 > 750<br />

[Hubraumklasse <strong>in</strong> cm 3 ]<br />

73.279<br />

VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN<br />

1990<br />

2002<br />

1<br />

EINE STEIGENDE TENDENZ des Kfz-<br />

Bestandes <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> zeigen die<br />

Zulassungszahlen der Jahre 1990 bis<br />

2002.<br />

Der Bestand an Motorrädern hat sich<br />

<strong>in</strong>nerhalb der letzten elf Jahre fast<br />

verdreifacht. Dabei ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiger<br />

Trend zu Motorrädern mit e<strong>in</strong>em<br />

Hubraum von mehr als 500 cm3 zu<br />

erkennen. Mit der E<strong>in</strong>führung der<br />

Möglichkeit, e<strong>in</strong> Kraftrad (125 cm3,<br />

11kW) mit e<strong>in</strong>em Führersche<strong>in</strong> der<br />

Gruppe B zu lenken, nimmt auch der<br />

Bestand an Leichtmotorrädern wieder<br />

zu. Zu beachten ist auch der<br />

zunehmende Bestand an<br />

führersche<strong>in</strong>freien "Mopedautos" der<br />

Kategorie L 2 auf derzeit bereits<br />

13.181 Stück. Die Neuzulassungen<br />

dieser Kategorie s<strong>in</strong>d jedoch <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren rückläufig.<br />

93<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN<br />

BEZUGSGRÖSSEN<br />

<strong>Österreich</strong> exkl. Wien<br />

Autobahnen 1.593 18,02 4.1<strong>36</strong> 1,298 0,115<br />

Bundesstraßen (Ort) 2.068 5,64 12.647 3,058 1,119<br />

Bundesstraßen (Freiland) 7.696 15,82 14.799 0,961 0,467<br />

Schnellstraßen 302 1,48 414 0,686 0,139<br />

94<br />

Unfallrelativziffern 2000/2001<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Untersuchte Fahrleistung/Jahr Unfälle Unfalldichte Unfallrate<br />

Straßenlänge [Mrd. Kfz-km] 2000 und 2001 [UPS/km] [UPS/1Mio. Kfz-km]<br />

[km]** (Belastung 2000)<br />

Burgenland<br />

Autobahnen 58 0,45 96 0,827 0,106<br />

Bundesstraßen (Ort) 154 0,32 326 1,056 0,509<br />

Bundesstraßen (Freiland) 399 0,76 390 0,488 0,256<br />

Schnellstraßen 55 0,26 39 0,355 0,076<br />

Kärnten<br />

Autobahnen 247 1,74 358 0,724 0,103<br />

Bundesstraßen (Ort) 172 0,45 1.018 2,958 1,144<br />

Bundesstraßen (Freiland) 945 1,69 1.377 0,729 0,406<br />

Schnellstraßen - - - - -<br />

Niederösterreich<br />

Autobahnen 329 5,49 1.192 1,814 0,109<br />

Bundesstraßen (Ort) 771 1,69 2.482 1,610 0,733<br />

Bundesstraßen (Freiland) 2.244 4,24 3.<strong>36</strong>4 0,749 0,397<br />

Schnellstraßen 60 0,30 100 0,837 0,169<br />

Oberösterreich<br />

Autobahnen 266 3,07 788 1,482 0,128<br />

Bundesstraßen (Ort) 264 0,78 2.373 4,490 1,522<br />

Bundesstraßen (Freiland) 1.271 3,08 4.092 1,610 0,664<br />

Schnellstraßen - - - - -<br />

Salzburg<br />

Autobahnen 140 1,69 440 1,572 0,130<br />

Bundesstraßen (Ort) 107 0,44 1.222 5,692 1,396<br />

Bundesstraßen (Freiland) 559 1,50 1.050 0,940 0,350<br />

Schnellstraßen - - - - -<br />

Steiermark<br />

Autobahnen 309 2,72 642 1,039 0,118<br />

Bundesstraßen (Ort) 288 0,94 2.710 4,708 1,437<br />

Bundesstraßen (Freiland) 1.307 2,34 2.<strong>36</strong>1 0,903 0,504<br />

Schnellstraßen 131 0,73 230 0,876 0,157<br />

Tirol<br />

Autobahnen 182 2,23 520 1,432 0,117<br />

Bundesstraßen (Ort) 195 0,61 1.515 3,877 1,252<br />

Bundesstraßen (Freiland) 788 1,82 1.839 1,166 0,504<br />

Schnellstraßen 28 0,08 22 0,398 0,132<br />

Vorarlberg<br />

Autobahnen 63 0,64 100 0,789 0,079<br />

Bundesstraßen (Ort) 116 0,42 1.001 4,326 1,190<br />

Bundesstraßen (Freiland) 182 0,38 326 0,895 0,431<br />

Schnellstraßen 28 0,11 23 0,409 0,101<br />

Quelle: Studie des KfV für das BMI, 2002<br />

Tabelle: Unfallrelativziffern nach Bundesländern* und Straßenarten<br />

*) ohne Wien<br />

**) während des Untersuchungszeitraumes großteils <strong>in</strong> Betrieb<br />

Institut für Unfallstatistik


Kritische Abschnitte:<br />

Bundesstraßen mit hohen Unfallraten* 2000/2001<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN<br />

Burgenland Salzburg<br />

B 56 51,2 0,306 B 164 49,6 0,624<br />

B 57 52,5 0,281 B 159 33,7 0,566<br />

B 51 20,1 0,278 B 166 29,4 0,463<br />

Kärnten Steiermark<br />

B 92 44,5 0,748 B 74 25,8 0,955<br />

B 99 33,1 0,695 B 72 73,6 0,814<br />

B 110 23,1 0,571 B 64 39,9 0,803<br />

Niederösterreich Tirol<br />

B 27 28,2 0,890 B 182 28,9 1,296<br />

B 28 24,1 0,645 B 186 38,2 0,781<br />

B 6 34,7 0,620 B 189 27,5 0,708<br />

Oberösterreich Vorarlberg<br />

B 135 24,8 1,296 B 200 46,1 0,511<br />

B 119 30,1 1,274 B 193 26,1 0,472<br />

B 139 21,5 1,197 B 190 30,1 0,423<br />

DIESE ABBILDUNG gibt e<strong>in</strong>en Überblick über jene österreichischen Bundesstraßen, welche die relativ<br />

höchsten Unfallraten* 2000/2001 aufweisen. Um die statistische Aussagekraft der Daten zu<br />

erhöhen, wurden nur Streckenlängen im Freiland >20km berücksichtigt. Die Bundesstraßen wurden<br />

getrennt nach den e<strong>in</strong>zelnen Bundesländern ausgewertet, Wien wurde von der Bearbeitung<br />

ausgenommen.<br />

*) UPS/Jahr/Mio. Kfz-km<br />

Bundesstraße Untersuchte Unfallrate Bundesstraße Untersuchte Unfallrate<br />

Straßenlänge [UPS/1Mio. Kfz-km] Straßenlänge [UPS/1Mio. Kfz-km]<br />

[km] [km]<br />

95<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGRÖSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN Unfallstatistik 2003<br />

BEZUGSGRÖSSEN<br />

96<br />

Straßennetz und Straßenarten<br />

Schnellstraßen 0,3%<br />

Autobahnen 1,4%<br />

Geme<strong>in</strong>destraßen * 69,7%<br />

Bundesstraßen 8,4%<br />

Landesstraßen 20,2%<br />

Tabelle: Länge des Straßennetzes 2003 nach Straßenart und Bundesländern [km]<br />

Autobahnen Schnellstraßen Bundesstraßen Landesstraßen Geme<strong>in</strong>destraßen* Summe<br />

Burgenland 60,1 55,2 557,8 1.197,3 588 2.458,4<br />

Kärnten 245,2 - 1.120,4 1.576,7 5.530 8.472,3<br />

Niederösterreich 328,5 109,5 2.962,7 10.653,4 17.000 31.054,1<br />

Oberösterreich 289,3 - 1.583,0 4.403,0 19.900 26.175,3<br />

Salzburg 143,6 - 698,0 670,0 3.700 5.211,6<br />

Steiermark 308,7 135,1 1.604,0 3.344,0 25.400 30.791,8<br />

Tirol 189,3 27,6 926,7 1.275,7 5.900 8.319,3<br />

Vorarlberg 63,4 28,1 297,6 496,0 3.000 3.885,1<br />

Wien 44,6 4,2 214,4 434,6 2.093 2.790,8<br />

<strong>Österreich</strong> 1.672,7 359,7 9.964,6 24.050,7 83.111 119.158,7<br />

Quelle (Bundesstraßennetz): Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Verkehr</strong>, Innovation und Technologie, „Statistik Straße & <strong>Verkehr</strong>“, 2003; KfV Recherchen<br />

*) Ke<strong>in</strong>e exakten Angaben durch unterschiedliche Erhebungszeitpunkte, Rundungen und ungefähre Angaben<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Zählstellen mit hohem <strong>Verkehr</strong>saufkommen 2002 (DTV>40.000)<br />

WIEN/PRATERBR. A23-km 12,4<br />

WIEN/LAAERBERGT. A23-km 6,2<br />

WIEN/NORDBRÜCKE B227-km 9,8<br />

TRAISKIRCHEN A2-km 16,3<br />

WIEN/KAISERM.T. A22-km 1,5<br />

WIEN/WESTBHF. B221-km 5,2<br />

HAID A1-km 172,6<br />

HALL/TIROL A12-km 71,3<br />

LINZ A7-km 3,1<br />

SIEZENHEIM A1-km 295,2<br />

BRUNN/GEBIRGE A21-km 37,2<br />

SCHWECHAT/A4 A4-km 9,3<br />

WIEN/STADLAU-T. A23-km 15,2<br />

ST.PÖLTEN/A1 A1-km 50,5<br />

WIEN/HADIKGASSE B1-km 8,5<br />

WIEN/SÜDTIR.PL. B221-km 9,7<br />

KEMATEN A12-km 86,0<br />

LASSNITZHÖHE A2-km 170,7<br />

KORNEUBURG A22-km 19,0<br />

VOMP A12-km 53,1<br />

WIEN/REICHSBR. B8-km 2,6<br />

YBBS A1-km 99,2<br />

KUNDL A12-km 22,1<br />

WELS/A25 A25-km 14,2<br />

Tabelle: <strong>Verkehr</strong>saufkommen 2001 - 2002 (Automatische Straßenverkehrszählung)<br />

<strong>Verkehr</strong> 2001 2002 Wachstumsrate<br />

an allen Tagen (DTV) Kfz/24h] [Kfz/24h] [%]<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

41.497<br />

40.868<br />

47.812<br />

45.487<br />

51.288<br />

51.165<br />

51.145<br />

50.979<br />

50.788<br />

50.076<br />

61.147<br />

60.320<br />

58.656<br />

66.857<br />

65.082<br />

63.937<br />

63.207<br />

80.767<br />

86.811<br />

85.723<br />

84.480<br />

95.383<br />

VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN<br />

111.969<br />

144.834<br />

0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 160.000<br />

Autobahnen 33461 34427 2,9<br />

Schnellstraßen 13885 14214 2,4<br />

Bundesstraßen 6518 6610 1,4<br />

Insgesamt 10438 10716 2,7<br />

Tabelle: <strong>Verkehr</strong>sstärken 2002 - Kfz bzw. Lkw <strong>Verkehr</strong><br />

Durchschnittlicher täglicher <strong>Verkehr</strong> [DTV = Kfz je 24h]<br />

KfZ B K N O S St T V W Bund<br />

Autobahnen 22531 20817 49108 33140 35221 25906 33746 27876 98774 34427<br />

Schnellstraßen 13754 - 13442 - - 16176 8701 11673 <strong>36</strong>833 14214<br />

Straßen 5624 5431 5429 7121 8305 5500 7189 8007 31211 6610<br />

Gesamt 7842 8222 9922 10941 13112 9351 11416 11594 44355 10716<br />

LkW B K N O S St T V W Bund<br />

Autobahnen 2568 3142 6826 5823 5106 <strong>36</strong>11 4912 2212 7871 4830<br />

Schnellstraßen 1095 - 1687 - - 2581 1188 1243 3982 1873<br />

Straßen 398 322 <strong>36</strong>0 538 580 418 486 478 1313 442<br />

Gesamt 654 833 1030 1314 1388 1052 1200 824 2621 1097<br />

Quelle: nast constult<strong>in</strong>g, Ziviltechniker GesmbH für <strong>Verkehr</strong>, Umwelt u. Infrastrukturplanung<br />

DAS BUNDESMINISTERIUM für <strong>Verkehr</strong>, Innovation und Technologie<br />

veröffentlicht jährlich die Ergebnisse von ca. 150 automatischen Zählstellen<br />

im hochrangigen Straßennetz.<br />

Die Gegenüberstellung der vergleichbaren Zählquerschnitte der<br />

Straßenverkehrszählungen 2002 und 2001 ergab für das gesamte<br />

Bundesgebiet e<strong>in</strong>en <strong>Verkehr</strong>szuwachs von 2,7%.<br />

Während der Lkw-<strong>Verkehr</strong> auf allen Straßen um 2,9% anstieg, betrug<br />

der Anstieg von Lkw auf Autobahnen sogar 4,0%.<br />

97<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


VERKEHRSGRUNDLAGENDATEN Unfallstatistik 2003<br />

BEZUGSGRÖSSEN<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessungen<br />

(Pkw) Ortsgebiet – Überschreiter<br />

90%<br />

60%<br />

30%<br />

0%<br />

ES WERDEN JÄHRLICH<br />

GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN vom<br />

Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit<br />

durchgeführt. Im Jahr 2003 wurden<br />

bei 175 Messungen rund 51.000<br />

Fahrzeuge erfasst und deren<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit ausgewertet.<br />

Dabei wurde festgestellt, dass sich<br />

über 50% der Lenker im Ortsgebiet<br />

nicht an die jeweiligen Tempolimits<br />

halten.<br />

Der Anteil der Temposünder beträgt<br />

im Ortsgebiet je nach<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsbegrenzung<br />

zwischen 37 und 82%. Da sich im<br />

Ortsgebiet rund zwei Drittel aller<br />

Unfälle mit Personenschaden<br />

ereignen, ergäbe e<strong>in</strong>e breite<br />

E<strong>in</strong>haltung der Tempolimits e<strong>in</strong><br />

enormes Potential, Unfälle und<br />

Todesopfer zu senken.<br />

Auch auf <strong>Österreich</strong>s Autobahnen<br />

werden Tempolimits mit steigender<br />

Tendenz ignoriert: Rund 37,4%<br />

überschreiten die zulässige<br />

Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit von 100 km/h<br />

und zirka 24% ignorieren das Limit<br />

von 130 km/h.<br />

98<br />

81,7% 82,0%<br />

60,3%<br />

49,5%<br />

37,0%<br />

30 km/h 40 km/h 50 km/h 60 km/h 70 km/h<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessungen<br />

(Pkw) Freiland – Überschreiter<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

48,8%<br />

13,0%<br />

18,8%<br />

70 km/h 80 km/h 100 km/h<br />

Bundesstraßen<br />

Tabelle: Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessungen (Pkw) Ortsgebiet und Freiland<br />

37,4%<br />

100 km/h<br />

Autobahnen<br />

a) Ortsgebiet (Bundes-, Landes- oder Geme<strong>in</strong>destraßen)<br />

Zulässige Höchst- Mittlere Geschw<strong>in</strong>dig- 85%-Grenze* Überschreiter**<br />

geschw<strong>in</strong>digkeit keit [km/h] [km/h] [%]<br />

30 km/h <strong>36</strong>,7 48 81,7<br />

40 km/h 55,5 73 82,0<br />

50 km/h 52,6 61 60,3<br />

60 km/h 70,3 96 49,5<br />

70 km/h 66,7 77 37,0<br />

b) Freiland (Bundes-, Landes- oder Geme<strong>in</strong>destraßen)<br />

Zulässige Höchst- Mittlere Geschw<strong>in</strong>dig- 85%-Grenze* Überschreiter**<br />

geschw<strong>in</strong>digkeit keit [km/h] [km/h] [%]<br />

70 km/h 67,9 80 48,8<br />

80 km/h 69,5 81 23,0<br />

100 km/h 91,4 106 24,4<br />

24,0%<br />

130 km/h<br />

c) Freiland (Autobahnen oder Schnellstraßen)<br />

Zulässige Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

Mittlere Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

[km/h]<br />

85%-Grenze*<br />

[km/h]<br />

Überschreiter**<br />

[%]<br />

80 km/h 65,9 80 16,8<br />

100 km/h 96,9 110 37,4<br />

130 km/h 118,0 135 24,0<br />

Anm.: Bei diesen Werten wurde die Messgerätetoleranz bereits berücksichtigt.<br />

Quelle: Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit, Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik<br />

Basis: Rund 51.000 gemessene frei und unbeh<strong>in</strong>dert fahrende Fahrzeuge bei 175 Messungen, davon 44.257 Pkw<br />

*) Jene Geschw<strong>in</strong>digkeit, die von 85% des Fahrzeugkollektivs nicht überschritten wird<br />

**) Bezogen auf die zulässige Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

Internationale Bezugsgrößen<br />

Tabelle: Internationale Bezugsgrößen 2002<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

INTERNATIONAL<br />

E<strong>in</strong>wohner Fläche Dichte Straßennetz Pkw und Kombi Bestand Fahrleistung<br />

<strong>in</strong> 1.000 [qkm] [E<strong>in</strong>w./qkm] [km] [km/qkm] <strong>in</strong> 1.000 je 1.000 E<strong>in</strong>w. je Pkw [km] [Mio. Pkw-km]<br />

A 8.033 83.850 96 106.585 1,3 4.182 520,6 13.863,9 57.979<br />

B 10.263* 32.545 315 149.018 4,6 4.740* 461,9 16.452,7 77.986<br />

D 82.440 357.039 231 626.248 1,8 44.383 538,4 11.474,5 509.273<br />

DK 5.<strong>36</strong>8 43.069 125 71.951 1,7 1.873 348,9 19.814,2 37.112*<br />

E 40.409 504.750 80 664.852* 1,3 18.733 463,6 - -<br />

F 59.344 551.208 108 996.118 1,8 28.700 483,6 - -<br />

FIN 5.195 338.145 15 78.954 0,2 2.161 416,0 19.285,1 41.675<br />

GR 10.554** 131.944 80 - - 3.195** 302,7 - -<br />

I 57.844** 301.260 192 - - 32.584** 563,3 - -<br />

IRL 3.917 70.823 55 95.752* 1,4 1.448 <strong>36</strong>9,7 20.745,2 30.039*<br />

L 444 2.586 172 2.875 1,1 - - - -<br />

NL 16.105 41.526 388 117.430*** 2,8 6.855 425,6 14.722,8 100.925**<br />

P 9.490*** 92.631 102 - - 5.788 609,9 - -<br />

S 8.909 449.964 20 212.000 0,5 4.019 451,1 - -<br />

UK 59.208 244.046 243 - - 25.776* 435,3 - -<br />

EU-15 377.523 3.245.386 116 - - - - - -<br />

AUS 19.663 7.692.024 3 900.000* 0,1 10.137 515,5 14.272,1 144.676<br />

CDN 31.414 9.984.670 3 1.420.100* 0,1 14.458* 460,2 20.080,2 290.320<br />

CH 7.261 41.293 176 - - 3.701 509,7 13.985,7 51.761<br />

CZ 10.270 78.860 130 55.428 0,7 3.530 343,7 9.059,5 31.980**<br />

GB 57.511 229.334 251 391.701** 1,7 25.126* 4<strong>36</strong>,9 15.617,3 392.400<br />

H 10.175 93.033 109 135.555 1,5 2.483 244,0 - -<br />

J 127.435 377.864 337 1.171.647* 3,1 54.541 428,0 9.651,9 526.422*<br />

KOR 47.640 99.538 479 91.396 0,9 8.889 186,6 21.538,9 191.459<br />

N 4.552 323.873 14 91.852 0,3 1.900 417,4 14.471,1 27.495*<br />

NIRL 1.697 14.163 120 - - 671 395,4 - -<br />

NZ 3.939 269.122 15 92.381 0,3 - - - -<br />

PL 38.219 322.577 118 372.338 1,2 11.028 288,5 - -<br />

SK 5.379 49.035 110 17.755 0,4 1.293 240,4 - -<br />

SLO 1.964 20.273 97 20.250 1,0 899 457,7 12.067,9 10.849<br />

USA 288.<strong>36</strong>9 9.<strong>36</strong>3.353 31 6.383.439 0,7 129.907 450,5 19.626,7 2.549.641*<br />

Quelle: IRTAD, 2004<br />

*) Daten 2001<br />

**) Daten 2000<br />

***) Daten 1999<br />

99<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


BEZUGSGRÖSSEN<br />

UNFALLFOLGEKOSTEN Unfallstatistik 2003<br />

100<br />

Unfallfolgekosten<br />

Tabelle: Kostenartenrechnung (<strong>in</strong>kl. Sachschäden)<br />

Kriterium <strong>Österreich</strong> 1993<br />

[Euro]<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Behandlungskosten 205.955.829<br />

Produktionsausfälle T+SV+LV 1.359.082.942<br />

Schmerzensgeldzahlungen 161.674.382<br />

Sachschäden <strong>in</strong>kl. Ladegut 1.702.689.549<br />

Verwaltungskosten Versicherungen 349.762.214<br />

Polizeikosten 22.075.318<br />

Rettungse<strong>in</strong>satz 7.592.712<br />

Rechtskosten 107.175.280<br />

Zeitverluste 13.007.856<br />

Sonstige Kosten 32.929.297<br />

+ externe Alle<strong>in</strong>unfälle mit PS 17.886.965<br />

Summe 3.979.832.344<br />

Tabelle: Kostenträgerrechnung (E<strong>in</strong>zel- und Geme<strong>in</strong>kosten) [Euro]<br />

<strong>Österreich</strong> BRD (BASt)<br />

1983 1986 1993 1986 1998<br />

Tödlich Verletzter 493.078 542.357 805.233 620.626 1.193.350<br />

Schwer Verletzter 21.129 23.255 43.605 27.979 81.733<br />

Leicht Verletzter 1.983 2.180 3.695 2.398 3.650<br />

Schwerer Sachschaden (><strong>36</strong>3,-) 3.767 0 4.870 0 0<br />

Leichter Sachschaden (


Unfallstatistik 2003<br />

Gurtanlegequoten von Pkw-Insassen 2003<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

73,5%<br />

Tabelle: Gurtanlegequoten von Pkw-Insassen 2003 nach Geschlecht<br />

Lenker [%] Beifahrer (vorne) [%] Mitfahrer (im Fond) [%]<br />

Männlich Weiblich Männlich Weiblich Männlich Weiblich<br />

Ortsgebiet 68,9 77,0 63,4 85,0 51,7 58,7<br />

Freiland 73,8 80,8 64,8 82,7 55,8 67,3<br />

Autobahn 79,3 83,9 76,6 88,5 47,5 66,4<br />

Insgesamt 73,5 79,9 68,2 85,5 51,4 63,8<br />

DIE AM 1.7.1984 EINGEFÜHRTE Gurtanlegepflicht <strong>in</strong>kl. Strafandrohung bewirkte e<strong>in</strong>en<br />

Anstieg der Anlegequote von Pkw-Insassen auf den Vordersitzen auf 80%.<br />

Ab diesem Zeitpunkt nahm der Anteil der Angegurteten jedoch kont<strong>in</strong>uierlich ab.<br />

Im Jahr 1993 wurde e<strong>in</strong> neuer Rekordtiefstand bezüglich der Anschnallquoten im<br />

Ortsgebiet bei den Pkw-Insassen auf den Vordersitzen von nur 56,7% registriert.<br />

Erschreckend s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang nach wie vor die sehr niedrigen Quoten im<br />

Fondbereich.<br />

Das Risiko, bei e<strong>in</strong>em Unfall getötet zu werden, ist ohne Gurt siebenmal höher als mit<br />

Gurt. Daher muss der Sicherheitsgurt weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> zentrales Thema der<br />

Öffentlichkeitsarbeit bleiben.<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

79,9%<br />

Quelle: Eigene Berechnungen des KfV<br />

68,2%<br />

85,5%<br />

51,4%<br />

63,8%<br />

Pkw - Lenker Pkw - Beifahrer (vorne) Pkw - Mitfahrer (im Fond)<br />

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN<br />

Männlich<br />

Weiblich<br />

101<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


BEZUGSGRÖSSEN<br />

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Unfallstatistik 2003<br />

102<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

Autobahn<br />

DAS KURATORIUM FÜR<br />

VERKEHRSSICHERHEIT macht regelmäßig<br />

Erhebungen der Gurtverwendungsquote.<br />

Auch im Jahr 2003 war noch<br />

immer jedes 6. K<strong>in</strong>d ungesichert im<br />

Pkw unterwegs!<br />

Spezielles Augenmerk ist auf die<br />

richtige Sicherung der K<strong>in</strong>der zu legen.<br />

K<strong>in</strong>der unter 12 Jahren, die kle<strong>in</strong>er als<br />

150 cm s<strong>in</strong>d, gehören <strong>in</strong> den<br />

K<strong>in</strong>dersitz. Die Auswahl des richtigen<br />

K<strong>in</strong>dersitzes (Gruppe 0-3) richtet sich<br />

nach dem Gewicht des K<strong>in</strong>des.<br />

Gruppe 0: 0 - 10 kg<br />

Gruppe 1: 9 - 18 kg<br />

Gruppe 2: 15 - 25 kg<br />

Gruppe 3: 22 - <strong>36</strong> kg<br />

Gurtanlegequoten von Pkw-Insassen auf den Vordersitzen<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

1983 1984<br />

vor<br />

1.7<br />

1984<br />

nach<br />

1.7<br />

Tabelle: Gurtanlegequoten von Pkw-Insassen auf den Vordersitzen [%] 1983–2003<br />

K<strong>in</strong>dersicherung im Pkw<br />

1986 1987 1988 1989 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1999 2000 2001 2002 2003<br />

1983 1984* 1984** 1987 1989 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Ortsgebiet 28,2 33,7 80,3 65,2 61,4 62,0 56,7 65,2 66,8 68,4 70,5 70,1 66,4 71,2 67,7 72,5 73,0<br />

Freiland 44,3 44,9 82,1 79,7 76,6 71,9 71,5 77,9 78,1 75,3 75,3 76,4 73,3 76,7 74,1 76,7 76,3<br />

Autobahn 55,9 58,3 86,6 78,1 71,8 78,6 75,3 77,9 78,5 74,8 80,5 77,5 76,1 78,9 76,3 76,8 81,6<br />

Quelle: Eigene Berechnungen des KfV<br />

angegurtet 46,3 %<br />

ungesichert 17,0 % im K<strong>in</strong>dersitz <strong>36</strong>,7 %<br />

*) vor 1.7.1984 E<strong>in</strong>führung der Gurtanlegepflicht bei Strafandrohung<br />

**) nach 1.7.1984 E<strong>in</strong>führung der Gurtanlegepflicht bei Strafandrohung<br />

Institut für Unfallstatistik


Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

K<strong>in</strong>dersicherungsquoten im Pkw 1997–2003<br />

(im K<strong>in</strong>dersitz oder angegurtet)<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

63,8% 64,1%<br />

70,4% 69,8%<br />

67,9%<br />

64,2%<br />

70,8% 71,1%<br />

68,5%<br />

Tabelle: K<strong>in</strong>dersitzverwendungsquoten im Pkw 1997–2003<br />

76,5%<br />

74,1%<br />

71,5%<br />

75,6% 75,4%<br />

72,3%<br />

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN<br />

86,1%<br />

85,1%<br />

83,0%<br />

81,8% 81,5%<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Ortsgebiet 63,8 64,2 68,5 71,5 72,3 83,0 81,8<br />

Freiland 64,1 67,9 70,8 76,5 75,6 86,1 81,5<br />

Autobahn 70,4 69,8 71,1 74,1 75,4 85,1 86,1<br />

Quelle: Eigene Berechnungen des KfV<br />

86,1%<br />

Ortsgebiet<br />

Freiland<br />

Autobahn<br />

103<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


BEZUGSGRÖSSEN<br />

104<br />

SCHIENE – STRASSE Unfallstatistik 2003<br />

Straße<br />

Schiene<br />

EIN KLARES ERGEBNIS liefert der<br />

Vergleich zwischen Schiene und<br />

Straße. Es zeigt sich für Bahnreisende<br />

(<strong>in</strong>kl. Zugpersonal) im Vergleich zu<br />

Pkw-Insassen e<strong>in</strong> signifikant<br />

niedrigeres Transportrisiko.<br />

Unfallgeschehen auf Schiene und auf Straße<br />

Transportrisikovergleich<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

434,1<br />

2,3<br />

Verunglückte Zug- bzw. Pkw-Insassen/1Mrd.Pkm*<br />

Tabelle: Vergleich des Unfallgeschehens auf Schiene und Straße<br />

Unfalldaten Schiene Straße<br />

Unfälle mit Personenschäden 76 43.426<br />

Verunglückte 79 57.812<br />

Getötete 31 931<br />

Davon verunglückte Zug- bzw Pkw- Insassen 19 <strong>36</strong>.244<br />

Getötet 0 524<br />

Schwer verletzt 2 3.402<br />

Leicht verletzt 17 27.966<br />

Nicht erkennbaren Grades verletzt 0 4.352<br />

Unfalldichte / 1.000 km Netzlänge Schiene Straße<br />

Unfälle 14 407<br />

Verunglückte 14 542<br />

Verunglückte Zug- bzw. Pkw-Insassen 3 340<br />

Getötete 6 9<br />

Getötete Zug- bzw. Pkw-Insassen 0 5<br />

6,3<br />

Quelle: <strong>Österreich</strong>ische Bundesbahnen, Abt. Netz – Betrieb – Sicherheit<br />

0,0<br />

Getötete Zug- bzw. Pkw-Insassen/1Mrd.Pkm*<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

9<br />

6<br />

3<br />

0<br />

*) Personenkilometer


Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

schriftenreihe<br />

verkehr <strong>in</strong> österreich<br />

<strong>Heft</strong> 1: UNFALLSTATISTIK 1987 ;GRAF P., ESBERGER R. & G. DENDZIG; Wien 1988<br />

<strong>Heft</strong> 2: PROBLEM WEGUNFÄLLE ; KfV – <strong>Verkehr</strong>spsychologisches Institut, Institut für <strong>Verkehr</strong>s- und Fahrzeugtechnik; Wien 1988<br />

<strong>Heft</strong> 3: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1988 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1989<br />

<strong>Heft</strong> 4: VERKEHRSBERUHIGUNG – SICHERHEIT ODER ÄRGERNIS? ;HENÖKL H.; Tagungsbericht vom 15. Dezember 1988 <strong>in</strong> Graz; Wien 1989<br />

<strong>Heft</strong> 5: UNFALLSTATISTIK 1988 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1989<br />

<strong>Heft</strong> 6: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1989 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1990<br />

<strong>Heft</strong> 7: UNFALLSTATISTIK 1989 : KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1990<br />

<strong>Heft</strong> 8: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1990 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1991<br />

<strong>Heft</strong> 9: UNFALLSTATISTIK 1990 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1991<br />

<strong>Heft</strong> 10: OFFENE GRENZEN – GESCHLOSSENE KOLONNEN? <strong>Verkehr</strong>s(sicherheits)probleme und Lösungsansätze angesichts der Öffnung der<br />

Ostgrenzen. Symposium im Wiener Rathaus vom 22.–23. Oktober 1990, Tagungsbericht, KfV; Wien 1991<br />

<strong>Heft</strong> 11: UNFALLSTATISTIK 1991 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1992<br />

<strong>Heft</strong> 12: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1991 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1992<br />

<strong>Heft</strong> 13: UNFALLSTATISTIK 1992 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1993<br />

<strong>Heft</strong> 14: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1992 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1993<br />

<strong>Heft</strong> 15: UNFALLSTATISTIK 1993 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1994<br />

<strong>Heft</strong> 16: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1993 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1994<br />

<strong>Heft</strong> 17: UNFALLSTATISTIK 1994 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1995<br />

<strong>Heft</strong> 18: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1994 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1995<br />

<strong>Heft</strong> 19: UNFALLSTATISTIK 1995 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1996<br />

In der vom Kuratorium für <strong>Verkehr</strong>ssicherheit (KfV) mit Unterstützung<br />

der Allgeme<strong>in</strong>en Unfallversicherungsanstalt (AUVA) herausgegebenen Reihe<br />

„<strong>Verkehr</strong> <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>“ s<strong>in</strong>d bisher folgende <strong>Heft</strong>e erschienen:<br />

<strong>Heft</strong> 20: INLINE-SKATEN. Erhebungen, Analyse und Maßnahmenvorschläge. ; ROBATSCH K., SCHRAMMEL E., KRÄUTLER C. & E. FRANZL; Wien 1996<br />

105<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


SCHRIFTENREIHE<br />

106<br />

SCHRIFTENREIHE Unfallstatistik 2003<br />

<strong>Heft</strong> 21: FAHRLEISTUNGEN. Untersuchungen über Kfz-Fahrleistungen <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>, Deutschland und der Schweiz im<br />

Überblick. RISSER A.; Wien 1996<br />

<strong>Heft</strong> 22: UNFALLSTATISTIK 1996 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1997<br />

<strong>Heft</strong> 23: QUANTITATIVE INDIKATOREN DER STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT IN DER<br />

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1975–1995. CERWANKA P. & G. HAUGER; Wien 1997<br />

<strong>Heft</strong> 24: UNFALLSTATISTIK 1997 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1998<br />

<strong>Heft</strong> 25: EFFIZIENZUNTERSUCHUNG DER LKW-ÜBERHOLVERBOTE 7,5 TAUFAUTOBAHNEN<br />

IN NIEDERÖSTERREICH. TRIMMEL P.; St. Pölten 1998<br />

<strong>Heft</strong> 26: UNFALLSTATISTIK 1998 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1999<br />

<strong>Heft</strong> 27: UNFALLSTATISTIK 1999 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 2000<br />

<strong>Heft</strong> 28: SICHERHEIT FÜR KINDER IM STRASSENVERKEHR. E<strong>in</strong>e Aktion des Bundeslandes<br />

Niederösterreich. TRIMMEL P., KLEMENJAK W. & E. KREINER.; St. Pölten 1999<br />

<strong>Heft</strong> 29: AUSWIRKUNGEN VON „BLINKENDEN GEFAHRENZEICHEN“ ANHAND DES<br />

GESCHWINDIGKEITSVERHALTENS DER KRAFTFAHRER.<br />

TRIMMEL P.; St. Pölten 2000<br />

<strong>Heft</strong> 30: SICHERHEITSVERHALTEN VON MOTORISIERTEN VERKEHRSTEILNEHMERN –<br />

ERHEBUNGEN UND MESSUNGEN 1999 ; WANNENMACHER E., TEUFELSBRUCKER D., MACHATA K. & E. SCHRAMMEL; Wien 2000<br />

<strong>Heft</strong> 31: UNFALLSTATISTIK 2000 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 2001<br />

<strong>Heft</strong> 32: UNFALLSTATISTIK 2001 ; KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 2002<br />

<strong>Heft</strong> 33: GESCHWINDIGKEITSVERHALTEN VON MOTORISIERTEN VERKEHRSTEILNEHMERN -<br />

MESSUNGEN 2000/2001 ;WANNENMACHER E., TEUFELSBRUCKER D. & E. SCHRAMMEL<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik; Wien 2002<br />

<strong>Heft</strong> 34: UNFALLSTATISTIK 2002 ; KfV – Institut für Unfallstatistik; Wien 2003<br />

<strong>Heft</strong> 35: VERKEHRSSICHERHEIT IM GEMEINDEVERGLEICH UNTER EINBEZIEHUNG KOMMUNALER BEZUGSGRÖßEN ;RISSER A.<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik; Wien 2003<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

ALLEINUNFÄLLE<br />

Getötete nach Unfalltypen . . . . . . . . . . . 69<br />

Getötete nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . 71<br />

Unfälle und Verletzte<br />

nach Unfalltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

ALKOHOL<br />

0,5‰-Grenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Alter und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Getötete (1994–2003) . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Tageszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Unfälle (1994–2003) . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

<strong>Verkehr</strong>süberwachung (1997–2003) . 75<br />

ALTER<br />

Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Fußgänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31<br />

Getötete bei <strong>Verkehr</strong>sunfällen . . . . . 89, 90<br />

Getötete nach Geschlecht . . . . . . . . . . . . 57<br />

Getötete nach<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . 53,59<br />

Getötete <strong>in</strong>ternational . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Motorrad und Leichtmotorrad . . . .38, 39<br />

Moped und Kle<strong>in</strong>motorrad . . . . . . . . 40, 41<br />

Pkw-Insassen . . . . . . . . . . . . . . . .46, 47<br />

Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 35<br />

Unfallrisiko nach <strong>Verkehr</strong>sart . . . . . . 60, 61<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der im Pkw . . . . . . . . . . 65<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der<br />

nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Verunglückte nach Geschlecht . . . . . . . . 56<br />

Verunglückte<br />

nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . 54, 55, 58<br />

AUFFAHRUNFÄLLE<br />

Nach Unfalltypen und -umständen . . . . 80<br />

AUSLÄNDISCHE VERKEHRSTEILNEHMER<br />

Unfälle nach Straßenarten . . . . . . . . . . . . 79<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

INDEX<br />

<strong>in</strong>dex & glossar<br />

AUTOBAHN<br />

Anteil am Unfallgeschehen gesamt . . 80<br />

Arbeitswegunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Lkw-Unfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Unfälle auf Baustellen . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Unfalltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80, 81<br />

AUTOBUS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Unfälle nach Straßenarten . . . . . . . . . . . 52<br />

BEVÖLKERUNG<br />

Altersgruppen und Geschlecht . . . . . . . 89<br />

Gestorbene bei <strong>Verkehr</strong>sunfällen . . . . . 89<br />

BEZIRKE<br />

Getötete nach Verwaltungsbezirken . . 20<br />

Verletzte nach Verwaltungsbezirken . . 20<br />

BUNDESLÄNDER<br />

Alkoholunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Geisterfahrerunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Schulwegunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Straßennetz nach Straßenart . . . . . . . . . . 96<br />

Unfälle mit Fußgängern . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Unfälle mit Radfahrern . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Unfälle, Verletzte<br />

und Getötete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 19<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der<br />

nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . 64<br />

EINSPURIGE KFZ<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen . . . . . . . . . . . . . <strong>36</strong><br />

Getötete nach Unfalltypen . . . . . . . . . . . 43<br />

Getötete und Schwerverletzte<br />

nach Motorleistung . . . . . . . . . . . . . . <strong>36</strong>, 37<br />

Hubraumklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Moped und Kle<strong>in</strong>motorrad . . . . . . . 40, 41<br />

Motorrad und Leichtmotorrad . . . . 38, 39<br />

Unfallrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 61<br />

Verletzte nach Unfalltypen . . . . . . . . . . . 42<br />

EISENBAHNKREUZUNGEN<br />

Verunglückte nach<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

FAHRRÄDER<br />

siehe „Radfahrer“<br />

FUSSGÄNGER<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Getötete nach Altersgruppen<br />

und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Unfälle auf Schutzwegen . . . . . . . . . . . . 18<br />

Unfälle nach Bundesländern . . . . . . . . . 28<br />

Unfallrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Verletzte nach Altersgruppen<br />

und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Verletzte und Getötete<br />

nach Straßenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

GEISTERFAHRER<br />

Unfälle nach Bundesländern<br />

(1987–2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Verunglückte (1987–2003) . . . . . . . . . . 74<br />

GESCHWINDIGKEITSÜBERWACHUNG<br />

siehe „Tempoüberwachung”<br />

GECHLECHT<br />

Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Fußgänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31<br />

Gestorbene bei <strong>Verkehr</strong>sunfällen . . . . . 89<br />

Gurtanlegequoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Moped und Kle<strong>in</strong>motorrad . . . . . . . 40, 41<br />

Motorrad und Leichtmotorrad . . . . 38, 39<br />

Pkw-Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 47<br />

Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 35<br />

GESCHWINDIGKEITSMESSUNG<br />

Pkw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

107<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


INDEX & GLOSSAR<br />

GETÖTETE<br />

Alkoholunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Alle<strong>in</strong>unfälle nach<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Altersgruppen und Geschlecht . . . . . . . 57<br />

Altersgruppen<br />

und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . 53, 59<br />

Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 19<br />

Fußgänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29, 30, 31<br />

Geisterfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

International . . . . . . . . . . . . . 84, 86, 87, 88<br />

Motorrad und Leichtmotorrad . . . . . . .39<br />

Moped und Kle<strong>in</strong>motorrad . . . . . . . . . . . 41<br />

Motorradlenker nach<br />

Fahrzeugleistung . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>36</strong>, 37<br />

Pkw-Insassen nach<br />

Altersgruppen und Geschlecht . . . . . . . . 47<br />

Pkw-Insassen nach Unfalltyp . . . . . . . . . 48<br />

Pkw-Lenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Pkw-Lenker<br />

nach Fahrzeugleistung . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 35<br />

Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Straßenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Unfälle, Verletzte<br />

und Getötete (1961–2003) . . 11, 12, 13<br />

Unfalltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Unfallursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . 14, 15, 24-27<br />

Verwaltungsbezirke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Zeitpunkt des Todese<strong>in</strong>trittes . . . . . . . . . 90<br />

GURT<br />

siehe „Sicherheitse<strong>in</strong>richtungen“<br />

INTERNATIONAL<br />

Altersgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Bezugsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Getötete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86, 87<br />

Unfälle, Verletzte und Getötete . . . . . . . 84<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Verunglückte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

KINDER<br />

Pkw-Unfälle nach Alter . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Verunglückte am Schulweg<br />

nach Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Verunglückte nach Alter<br />

und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . 62<br />

108<br />

INDEX Unfallstatistik 2003<br />

Verunglückte nach Bundesland<br />

und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . 64<br />

KINDERSITZ<br />

siehe „Sicherheitse<strong>in</strong>richtungen“<br />

KREUZUNG<br />

siehe „Unfalltypen“<br />

LKW<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Unfälle auf Autobahnen . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Unfälle nach Straßenarten . . . . . . . . . . . . 49<br />

Unfälle nach Unfalltypen . . . . . . . . . . . . 51<br />

MOPEDS<br />

Moped und Kle<strong>in</strong>motorrad . . . . . . . . 40, 41<br />

MOTORRÄDER<br />

Motorrad und Leichtmotorrad . . . .38, 39<br />

PKW<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Bestand und Neuzulassungen<br />

nach Fahrzeugart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Bestand und Neuzulassungen<br />

nach Hubraumklassen . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Diesel/Benz<strong>in</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Fahrzeugarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessung . . . . . . . . . . . 98<br />

Getötete nach Altersgruppen<br />

und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Getötete und verletzte Lenker<br />

nach Fahrzeugleistung . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Gurtanlegequoten . . . . . . . . . . . . 101, 102<br />

Hubraumklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

K<strong>in</strong>dersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102, 103<br />

Neuzulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 91, 92<br />

Unfallrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Verletzte nach Altersgruppen<br />

und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der nach Alter . . . . . . 65<br />

Verunglückte<br />

nach Straßenzustand . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Verunglückte<br />

nach Unfalltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Zählstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

RADFAHRER<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Unfallzahlen . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Getötete nach Altersgruppen<br />

und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Getötete nach Straßenarten . . . . . . . . . 33<br />

Unfälle nach Bundesländern . . . . . . . . . 32<br />

Unfallrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Verletzte nach Altersgruppen<br />

und Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Verletzte nach Straßenarten . . . . . . . . . 33<br />

SCHULWEG<br />

Unfälle nach Bundesländern . . . . . . . . . 63<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der nach Alter . . . . . . 63<br />

SCHUTZWEG<br />

Fußgängerunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

SENIOREN<br />

Getötete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Verletzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Verunglückte nach<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN<br />

Gurtanlegequoten . . . . . . . . . . . . 101, 102<br />

K<strong>in</strong>dersicherung . . . . . . . . . . . . . . . .102, 103<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der im Pkw . . . . . . . . . . 65<br />

Verunglückte Pkw-Insassen<br />

mit und ohne Sicherheitsgurt . . . . . . . . . 45<br />

STRASSENART<br />

Autobusunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Fußgänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Getötete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Lkw-Unfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Straßennetz nach Bundesländern . . . . . 96<br />

Unfälle mit Ausländern . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Unfälle und Verletzte . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Unfallkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

STRASSENNETZ<br />

Straßenart und Bundesland . . . . . . . . . . 96<br />

STRASSENZUSTAND<br />

Verunglückte Pkw-Insassen . . . . . . . . . . 48<br />

STUDENTEN<br />

Verunglückte Schüler u. Studenten . . . . 65<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfallstatistik 2003<br />

TAGESZEIT<br />

Alkoholunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

TEMPOÜBERWACHUNG<br />

Radar- u. Laserüberwachung . . . . . . . . . 77<br />

UNFÄLLE<br />

Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Arbeitsunfälle von Tagespendlern . . . . 82<br />

Ausgewählte Unfallzahlen<br />

(2001-2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 19<br />

Eisenbahnkreuzungen . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Fußgänger nach Bundesländern . . . . . . 28<br />

Getötete nach Altersgruppen . . . . . 89, 90<br />

Getötete nach Zeitpunkt<br />

des Todese<strong>in</strong>trittes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Lkw-Unfälle auf Autobahnen . . . . . . . . . 50<br />

Lkw-Unfälle nach Unfalltypen . . . . . . . . 51<br />

Pkw-Unfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Radfahrer nach Bundesländern . . . . . . . 32<br />

Straßenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Überblick 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Unfälle, Verletzte und Getötete<br />

(1961-2003) . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12, 13<br />

Unfalltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Unfallursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Vergleich Schiene-Straße . . . . . . . . . . . 104<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . 24, 25<br />

Weg- und Arbeitsunfälle . . . . . . . . . . . . . 82<br />

UNFALLKOSTEN<br />

Kostenartenrechnung . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Kostenträgerrechnung . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Straßenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

UNFALLTYPEN<br />

Arbeitswegunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Autobahnbaustellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Autobahnunfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Benutzer e<strong>in</strong>spuriger Kfz . . . . . . . . . . 42, 43<br />

Getötete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Lkw-Unfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Unfälle und Verletzte . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Verunglückte Pkw-Insassen . . . . . . . . . . . 48<br />

VERKEHRSBETEILIGUNG<br />

Anteil Getöteter und<br />

Schwerverletzter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Getötete im Freiland . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Getötete im Ortsgebiet . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Getötete <strong>in</strong>ternational . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Getötete nach Altersgruppen . . . . . . . . 53<br />

Getötete nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . 24<br />

Unfälle nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . 24<br />

Verletzte im Freiland . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Verletzte im Ortsgebiet . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Verletzte nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . 24<br />

Verletzte u. Getötete (1980 -2003) . . 14<br />

Verunglückte K<strong>in</strong>der . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Verunglückte Schüler u. Studenten . . . 65<br />

Verunglückte Senioren . . . . . . . . . . . 66 67<br />

VERKEHRSÜBERWACHUNG<br />

Alkohol (1997-2003) . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

VERLETZTE<br />

Altersgruppen und Geschlecht . . . . . . . 56<br />

Altersgruppen und<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Bundesländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 19<br />

Fußgänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29, 30, 31<br />

International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Motorrad und Leichtmotorrad . . . . . . .38<br />

Moped und Kle<strong>in</strong>motorrad . . . . . . . . . . . 40<br />

Motorradlenker<br />

nach Fahrzeugleistung . . . . . . . . . . . <strong>36</strong>, 37<br />

Pkw-Insassen nach<br />

Altersgruppe und Geschlecht . . . . . . . . . 46<br />

Pkw-Insassen nach<br />

Unfalltyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Pkw-Lenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 34<br />

Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Straßenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Unfälle, Verletzte und Getötete (1961-<br />

2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12, 13<br />

Unfalltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . 14, 15, 24-27<br />

Verwaltungsbezirke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

VERLETZUNGSSCHWERE<br />

Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

VERUNGLÜCKTE<br />

Altersgruppen und Geschlecht . . . . . . . 56<br />

Altersgruppen und<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . .52,53,56<br />

INDEX<br />

Ausländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Eisenbahnkreuzungen . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Geisterfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

K<strong>in</strong>der im Pkw nach Alter . . . . . . . . . . . . 65<br />

K<strong>in</strong>der nach Alter<br />

mit Schulwegberücksichtigung . . . . . . . 63<br />

K<strong>in</strong>der nach Alter<br />

und <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . 62<br />

K<strong>in</strong>der nach Bundesländern . . . . . . . . . . 63<br />

K<strong>in</strong>der nach Bundesländern und<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Schüler und Studenten . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Senioren nach <strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . 66<br />

Städte mit mehr<br />

als 20.000 E<strong>in</strong>wohnern . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

<strong>Verkehr</strong>sbeteiligung . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

ZEITREIHE<br />

Alkoholunfälle (1994-2003) . . . . . . . . . 72<br />

Fußgängerunfälle auf Schutzwegen<br />

(1990-2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Getötete <strong>in</strong>ternational<br />

(1970-2002) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Gurtanlegequoten (1983-2003) . . . . . 102<br />

K<strong>in</strong>dersicherung<br />

(1997-2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Unfälle, Verletzte und Getötete (1961-<br />

2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 13<br />

Verunglückte <strong>in</strong>ternational<br />

(1970-2002) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Verunglückte, Verletzte und Getötete<br />

(1980-2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 15<br />

109<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


INDEX & GLOSSAR<br />

110<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Institut für Unfallstatistik


Unfall<br />

E<strong>in</strong> Straßenverkehrsunfall mit Personenschaden (UPS) liegt dann<br />

vor, wenn durch e<strong>in</strong> plötzlich e<strong>in</strong>tretendes, mit dem <strong>Verkehr</strong> auf<br />

öffentlichen <strong>Verkehr</strong>sflächen zusammenhängendes Ereignis<br />

Personen getötet, verletzt oder sonst <strong>in</strong> ihrer Gesundheit<br />

geschädigt werden und daran zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bewegung<br />

bef<strong>in</strong>dliches Fahrzeug beteiligt ist.<br />

Beteiligte<br />

s<strong>in</strong>d folgende am Unfall beteiligten Personen:<br />

• alle verletzten oder getöteten Fußgänger, Lenker oder Mitfahrer,<br />

• alle unverletzten Lenker,<br />

• alle unverletzten, alkoholisierten, mitfahrenden Personen, sofern<br />

sie den Lenker beh<strong>in</strong>dert haben,<br />

• alle unverletzten Fußgänger, <strong>in</strong>sbesondere alle alkoholisierten<br />

Fußgänger, wenn sie durch ihr Verhalten wesentlich am<br />

Zustandekommen des Unfalls beteiligt waren.<br />

Aktiv Beteiligte<br />

s<strong>in</strong>d alle Lenker von Fahrzeugen und beteiligte Fußgänger.<br />

Lenker<br />

ist jede Person, die e<strong>in</strong> Fahrzeug lenkt, Zug- Trag- oder Satteltiere<br />

führt, auf e<strong>in</strong>em Tier reitet oder Herden treibt.<br />

Fußgänger<br />

s<strong>in</strong>d auch Personen, die e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derwagen oder e<strong>in</strong> Fahrzeug<br />

schieben oder die an e<strong>in</strong>em Fahrzeug beschäftigt s<strong>in</strong>d.<br />

Passiv Beteiligte<br />

s<strong>in</strong>d alle Mitfahrer.<br />

Institut für Unfallstatistik<br />

Unfallstatistik 2003<br />

Mitfahrer<br />

ist jede Person außer dem Lenker <strong>in</strong> oder auf e<strong>in</strong>em Fahrzeug.<br />

K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d Personen im Alter von 0 bis 14 Jahren.<br />

K<strong>in</strong>derunfall<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derunfall ist e<strong>in</strong> Unfall, bei dem m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> aktiv<br />

Beteiligter e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d im Alter von 0 bis 14 Jahren ist.<br />

Senioren<br />

s<strong>in</strong>d Personen, die 65 Jahre und älter s<strong>in</strong>d.<br />

GLOSSAR<br />

Alkoholunfall<br />

E<strong>in</strong> Alkoholunfall ist e<strong>in</strong> Unfall, bei dem m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Beteiligter<br />

alkoholisiert ist, oder bei dem der Alkoholtest positiv<br />

verlief oder die kl<strong>in</strong>ische Untersuchung e<strong>in</strong>e Alkoholisierung ergab.<br />

„Bei e<strong>in</strong>em Alkoholgehalt des Blutes von 0,8g/l (0,8 Promille)<br />

und darüber oder bei e<strong>in</strong>em Alkoholgehalt der Atemluft von<br />

0,4mg/l und darüber gilt der Zustand e<strong>in</strong>er Person jedenfalls als<br />

von Alkohol bee<strong>in</strong>trächtigt“ (vgl. StVO §5 Abs1). E<strong>in</strong> Kfz darf seit<br />

6.1.1998 nur „<strong>in</strong> Betrieb genommen oder gelenkt werden, wenn<br />

beim Lenker der Alkoholgehalt des Blutes weniger als 0,5g/l<br />

(0,5 Promille) oder der Alkoholgehalt der Atemluft weniger als<br />

0,25mg/l beträgt“ (vgl. FSG §14 Abs8).<br />

Geisterfahrer<br />

s<strong>in</strong>d Lenker von Kfz, die auf richtungsgetrennten Fahrbahnen<br />

entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren.<br />

Verunglückte<br />

s<strong>in</strong>d Personen, die entweder verletzt (schwer, leicht, nicht erkennbaren<br />

Grades) oder getötet werden.<br />

Verletzte<br />

Die E<strong>in</strong>stufung nach schwerem oder leichtem Verletzungsgrad<br />

erfolgt nach den Bestimmungen des StGB.<br />

Getötete<br />

In der österreichischen <strong>Verkehr</strong>sstatistik gelten folgende Def<strong>in</strong>itionen:<br />

Als tödlich verunglückt gelten <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> jene Personen, die<br />

sofort oder <strong>in</strong>nerhalb von 30 Tagen <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es <strong>Verkehr</strong>sunfalls<br />

sterben. In den Jahren 1966-1991 wurden nur <strong>in</strong>nerhalb von 72<br />

Stunden Verstorbene statistisch als tödlich verunglückt erfasst. Um<br />

diese Daten vergleichbar zu machen, wurden sie mit e<strong>in</strong>em Faktor<br />

1,12 multipliziert.<br />

Schwer verletzt<br />

Ob e<strong>in</strong>e Verletzung schwer oder leicht ist, wird nach §84 Strafgesetzbuch<br />

(StGB) beurteilt. (E<strong>in</strong>e länger als 24 Tage dauernde<br />

Gesundheitsschädigung, die „an sich schwer“ ist.)<br />

Nicht erkennbaren Grades verletzt<br />

Zuordnung, wenn es dem ausfüllenden Organ oder dem Arzt nicht<br />

möglich ist, den Grad der Verletzung festzustellen. (Das Ausfüllen<br />

dieses Punktes soll jedoch nach Möglichkeit vermieden werden.)<br />

111<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

INTERNATIONAL<br />

BEZUGSGROSSEN<br />

SCHRIFTENREIHE<br />

INDEX & GLOSSAR


Notizen


Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!