16.10.2012 Aufrufe

Aufgaben zur Festigkeitslehre – ausführlich gelöst

Aufgaben zur Festigkeitslehre – ausführlich gelöst

Aufgaben zur Festigkeitslehre – ausführlich gelöst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G. Knappstein<br />

<strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>ausführlich</strong> <strong>gelöst</strong><br />

Mit Grundbegriffen, Formeln, Fragen, Antworten<br />

Verlag<br />

Harri<br />

Deutsch


<strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong><br />

<strong>–</strong> <strong>ausführlich</strong> <strong>gelöst</strong><br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


G. Knappstein<br />

<strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong><br />

<strong>–</strong> <strong>ausführlich</strong> <strong>gelöst</strong><br />

Mit Grundbegriffen, Formeln, Fragen, Antworten<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


Der Autor<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Knappstein war nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher und dem<br />

Maschinenbaustudium als Konstrukteur und Berechnungsingenieur in der Industrie tätig. Er<br />

ist Mitarbeiter im Fachbereich Maschinenbau <strong>–</strong> Fachgebiet Technische Mechanik <strong>–</strong> an der<br />

Universität Siegen.<br />

Die Webseite zum Buch<br />

http://www.harri-deutsch.de/1871.html<br />

Der Verlag<br />

Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch GmbH<br />

Gräfstraße 47<br />

60486 Frankfurt am Main<br />

verlag@harri-deutsch.de<br />

www.harri-deutsch.de<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;<br />

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de<br />

abrufbar.<br />

ISBN 978-3-8171-1871-7<br />

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Buches<br />

<strong>–</strong> oder von Teilen daraus <strong>–</strong> sind vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche<br />

Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes<br />

Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung<br />

elektronischer Systeme verarbeitet werden.<br />

Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.<br />

Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autor und Verlag für<br />

die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler<br />

keine Haftung.<br />

5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010<br />

c○Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch GmbH, Frankfurt am Main, 2010<br />

Druck: fgb <strong>–</strong> freiburger graphische betriebe <br />

Printed in Germany<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


Vorwort<br />

Zum richtigen Verstehen und Einordnen der theoretischen Grundlagen des Mechanikfachs <strong>Festigkeitslehre</strong><br />

(Elastostatik) ist das selbständige Lösen von entsprechenden <strong>Aufgaben</strong> unverzichtbar.<br />

Dieser Grund und die immer wiederkehrende Frage der Studierenden nach <strong>Aufgaben</strong> mit vollständigen<br />

Lösungen waren unter anderem Anlass, dieses Buch zu schreiben.<br />

Das Buch, dessen Inhalt sich am Stoff der Vorlesungen in <strong>Festigkeitslehre</strong> an Universitäten<br />

und Fachhochschulen orientiert, bietet<br />

• zahlreiche <strong>ausführlich</strong> und lehrbeispielhaft <strong>gelöst</strong>e <strong>Aufgaben</strong>,<br />

• die notwendigen Grundbegriffe und Formeln zum schnellen Nachschlagen in überschaubarer<br />

Form,<br />

• Verständnisfragen und Antworten zum Überprüfen der Kenntnisse,<br />

• computerunterstütztes Lösen von <strong>Aufgaben</strong> aus dem Gebiet der <strong>Festigkeitslehre</strong> und<br />

• Leitlinien zum Lösen von Mechanik-<strong>Aufgaben</strong>.<br />

Es ergänzt außerdem die vielfältigen Mechanik-Lehrbücher.<br />

Die <strong>Aufgaben</strong> sind so ausgewählt, dass alle wichtigen Teilgebiete der <strong>Festigkeitslehre</strong> behandelt<br />

werden.<br />

Bei den Lösungen habe ich versucht, den Lösungsweg so zu gestalten, dass er für jeden verständlich<br />

ist. Die Lösungen sind nicht nur stichwortartig dargestellt, sondern sehr <strong>ausführlich</strong> <strong>gelöst</strong>,<br />

wobei vor allem der "rote Faden" des Lösungswegs gut erkennbar ist, was in erster Linie durch<br />

eine umfangreiche und sinnvolle Bebilderung unterstützt wird. Durch Zeichnungen sind Studierende<br />

oftmals viel schneller über schwierige Sachverhalte "im Bilde", als das je mit Text geschehen<br />

könnte.<br />

Bei einigen <strong>Aufgaben</strong> werden mehrere Lösungswege dargestellt sowie Ergebniserläuterungen<br />

vorgenommen.<br />

Leitlinien zum Lösen von Mechanik-<strong>Aufgaben</strong> als grundsätzliches Lösungsverfahren werden<br />

angegeben, da erfahrungsgemäß viele Studienanfänger den Weg von der Problemstellung <strong>zur</strong> Lösung<br />

verlieren, wenn er nicht systematisch angelegt wird.<br />

Um den größten Nutzen aus dem Buch zu ziehen, empfehle ich den Studierenden, die Lösungen<br />

nicht nur durchzulesen, sondern auch zu versuchen, die <strong>Aufgaben</strong> selbständig zu lösen und<br />

nachzuvollziehen. Unbedingt erforderlich ist, dass <strong>Aufgaben</strong>lösungen <strong>–</strong> nicht nach „Schema F“,<br />

sondern mit Verstand und den Grundgesetzen der Mechanik <strong>–</strong> durchzuführen sind. Hilfreich ist oft,<br />

die <strong>Aufgaben</strong> und Verständnisfragen zu zweit oder zu dritt durchzuarbeiten, zu vergleichen und die<br />

Lösungen und Antworten zu diskutieren.<br />

In der vorliegenden 5. Auflage habe ich weitere <strong>ausführlich</strong> <strong>gelöst</strong>e <strong>Aufgaben</strong> eingefügt sowie<br />

eine Formelsammlung <strong>zur</strong> Statik aufgenommen, da die <strong>Festigkeitslehre</strong> aufs engste mit der Statik<br />

verknüpft ist. Außerdem habe ich eine Zusammenstellung der häufig benutzten Formelzeichen angegeben.<br />

Die vollständigen MATLAB-Programme stehen auf der Homepage zum Buch, erreichbar über<br />

die des Harri Deutsch Verlages www.harri-deutsch.de, <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Dem Verlag Harri Deutsch danke ich für die gute Zusammenarbeit.<br />

Siegen, im Sommer 2010 Gerhard Knappstein<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


Inhalt<br />

1 Zug und Druck in Stäben; Dehnungen und Verschiebungen . . . . . . .<br />

2 Der ein- und zweiachsige Spannungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

3 Flächenträgheitsmomente; Lage der Hauptachsen; Widerstandsmomente<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

4 Biegung: Normalspannungen durch Biegemomente und Normalkraft;<br />

Schiefe Biegung; Verformungen durch Biegemomente . . . . . .<br />

5 Torsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

6 Querkraftschub; Schubmittelpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

7 Knickung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

8 <strong>Aufgaben</strong> mit Anwendungen aus verschiedenen Gebieten der<br />

Elastostatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

9 <strong>Aufgaben</strong> zu CASTIGLIANO, MOHRsches Arbeitsintegral (Arbeitssatz),<br />

Kraftgrößenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verständnisfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Antworten zu den Verständnisfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Computerunterstütztes Lösen von <strong>Aufgaben</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Programm QUERP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Programm BIEGNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Anhang:<br />

Einige Grundbegriffe und Formeln der <strong>Festigkeitslehre</strong> . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A1 Einheiten; Spannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A2 Verformungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A3 Zusammenhang zwischen Spannungen und Verformungen . . . . . .<br />

A4 Zug und Druck in Stäben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A5 Flächenträgheitsmomente; Lage der Hauptachsen; Widerstandsmomente<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A6 Biegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A7 Torsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A8 Lage der Schubmittelpunkte von dünnwandigen Profilen . . . . . . .<br />

A9 Querkraftschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A10 Knickung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

1<br />

35<br />

45<br />

67<br />

119<br />

133<br />

145<br />

157<br />

183<br />

193<br />

201<br />

215<br />

215<br />

220<br />

233<br />

233<br />

234<br />

235<br />

235<br />

237<br />

242<br />

245<br />

249<br />

250<br />

250


VIII Inhalt<br />

A11 Dünnwandige Behälter (Membranschalen) unter Innendruck . . . .<br />

A12 Festigkeitshypothesen, Vergleichsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A13 Zugfestigkeit Rm, Streckgrenze Rp0, 2 und Bruchdehnung A5 einiger<br />

Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A14 Zulässige Spannungen für Kran-Stahltragwerke . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A15 Ausgewählte Werkstoffkennwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

A16 Anwendung des Energieprinzips bei Biegebeanspruchung<br />

(CASTIGLIANO, MOHRsches Arbeitsintegral, Kraftgrößenverfahren)<br />

Leitlinien zum Lösen von Mechanik-<strong>Aufgaben</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Schematischer Verlauf einer Festigkeitsberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Gegenüberstellung von neuen und alten Werkstoffbezeichnungen<br />

(Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Einige Grundlagen und Formeln aus der Statik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S1 Kräfte, Lagerungen, Freimachen, Axiome, Schnittprinzip . . . . . . .<br />

S2 Zentrales Kräftesystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S3 Allgemeines Kräftesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S4 Ebenes Fachwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S5 Schnittgrößen am Balken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S6 Schwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S7 Haftung und Reibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

S8 Biegeschlaffes Seil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Das griechische Alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vorsätze und Vorsatzzeichen für dezimale Teile und Vielfache von Einheiten<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Einheitennamen und Einheitenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Einige Formeln aus der Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Häufig benutzte Formelzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Forscher und Lehrer auf dem Gebiet der <strong>Festigkeitslehre</strong> . . . . . . . . . . . . . .<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

253<br />

254<br />

255<br />

255<br />

256<br />

257<br />

261<br />

262<br />

263<br />

264<br />

264<br />

269<br />

272<br />

275<br />

277<br />

279<br />

283<br />

284<br />

286<br />

286<br />

287<br />

288<br />

289<br />

291<br />

294<br />

295


Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong> IX<br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

1<br />

1 Zug und Druck in Stäben; Dehnungen<br />

und Verschiebungen<br />

1.1 Dehnung und Verlängerung eines Seiles; Reißlänge<br />

1.2 Dehnung von Stäben aus unterschiedlichem Material<br />

1.3 Spannungsverläufe σ in einem Stab mit veränderlichem<br />

Querschnitt infolge Eigengewicht und<br />

äußerlicher Belastung<br />

1.4 Abgesetzter Stahlzylinder unter Temperaturbelastung<br />

(Kräfte und Verschiebung)<br />

1.5 Verschiebungen in einem Stabwerk (Stäbe mit<br />

unterschiedlicher Dehnsteifigkeit)<br />

1.6 Lagerungsstäbe (verschiedene Querschnitte) eines<br />

starren Trägers (statisch unbestimmt); Stabkräfte,<br />

Spannungen, Verschiebungen<br />

1.7 Stabkräfte und Verschiebungen in einem Fachwerk<br />

(statisch unbestimmt)<br />

1.8 Fachwerk unter Temperaturbelastung (Stäbe mit<br />

unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten)<br />

1.9 Dehnung und Spannung in einem fliehkraftbeanspruchten<br />

Stab<br />

1.10 Spannungen in den drei Seilen einer Lastaufhängung<br />

(mit Fehlmaß) (statisch unbestimmt)<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

2<br />

5<br />

6<br />

9<br />

11<br />

14<br />

16<br />

19<br />

21<br />

24


X Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong><br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

1.11 Lastaufnahme bei Druckstab aus unterschiedlichen<br />

Materialien (statisch unbestimmt)<br />

29<br />

1.12 Dehnungen und Spannungen bei einem zweiachsigen<br />

Spannungszustand<br />

1.13 Dehnung von Schrauben (Dehnschrauben)<br />

2 Der ein- und zweiachsige Spannungszustand 35<br />

2.1 Spannungen in der Schweißnaht eines Blechstreifens<br />

(einachsiger Spannungszustand)<br />

2.2 Spannungen in der Schnittfläche eines Quaders<br />

(einachsiger Spannungszustand und zweiachsiger<br />

Hauptnormalspannungszustand)<br />

2.3 Allgemeiner ebener Spannungszustand<br />

3 Flächenträgheitsmomente; Lage der Hauptachsen;<br />

Widerstandsmomente<br />

3.1 Drei Querschnitte mit gleichem Flächeninhalt im<br />

Vergleich<br />

3.2 Rechtwinkliger Dreiecksquerschnitt (Hauptträgheitsmomente,<br />

Hauptachsen)<br />

3.3 Unsymmetrischer T-förmiger Querschnitt<br />

3.4 Gedrehter Rechteckquerschnitt<br />

3.5 Aus Stahlbau-Profilen zusammengesetzter Querschnitt<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

p<br />

31<br />

33<br />

36<br />

38<br />

41<br />

45<br />

46<br />

49<br />

52<br />

56<br />

57


Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong> XI<br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

3.6 Aus Grundflächen zusammengesetzter Querschnitt<br />

61<br />

3.7 Trapezförmiger Querschnitt<br />

4 Biegung: Normalspannungen durch Biegemomente<br />

und Normalkraft; Schiefe Biegung; Verformungen<br />

durch Biegemomente<br />

4.1 Einachsige Biegung; Biegespannungsverteilung<br />

4.2 Einachsige Biegung; Biegespannungsverteilung<br />

4.3 Schiefe Biegung; Spannungs-Null-Linie; Biegespannungsverteilung<br />

4.4 Schiefe Biegung; Spannungs-Null-Linie; Spannungsverteilung<br />

4.5 Schiefe Biegung mit Normalkraftbeanspruchung;<br />

Spannungs-Null-Linie; Spannungsverteilung<br />

4.6 Biegelinie<br />

4.7 Durchbiegung am freien Ende (mit Überlagerung)<br />

4.8 Biegeverformung (mit Überlagerung)<br />

4.9 Biegelinie<br />

4.10 Durchbiegung, Neigungswinkel<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

65<br />

67<br />

68<br />

71<br />

74<br />

77<br />

80<br />

83<br />

86<br />

88<br />

90<br />

92


XII Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong><br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

4.11 Auflagerreaktionen, Neigungswinkel, Differentialgleichung<br />

der elastischen Biegelinie (statisch<br />

unbestimmtes System)<br />

96<br />

4.12 Auflagerreaktionen, Differentialgleichung der<br />

4.13<br />

elastischen Biegelinie, Superpositionsprinzip (statisch<br />

unbestimmtes System)<br />

Auflagerreaktion, Superpositionsprinzip (statisch<br />

unbestimmtes System)<br />

4.14 Verschiebungen (Superposition)<br />

4.15 Auflagerreaktion bei elastischem Lager, Durchbiegung,<br />

Superpositionsprinzip (statisch unbestimmtes<br />

System)<br />

4.16 Auswirkungen der schubfesten Verbindung<br />

zweier Träger auf die Biegespannung und die<br />

Durchbiegung<br />

4.17 Verformungen eines Biegeträgersystems (unterschiedliche<br />

Biegesteifigkeiten)<br />

4.18 Verformungsberechnung bei schiefer Biegung<br />

(Kragträger)<br />

4.19 Verformungen bei durch einen Stab gekoppelte<br />

Biegeträger (statisch unbestimmtes System)<br />

5 Torsion<br />

5.1 zulässige Schubspannung und zulässiger spezifischer<br />

Verdrehungswinkel<br />

5.2 Torsionsstäbe mit Vollquerschnitt und kreisrundem<br />

Rohrquerschnitt<br />

5.3 abgesetzter Drillstab (Reihenschaltung)<br />

5.4 Parallel geschaltete Torsionsfedern (einfach statisch<br />

unbestimmt)<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

F<br />

F<br />

2F<br />

100<br />

104<br />

106<br />

108<br />

110<br />

113<br />

115<br />

117<br />

119<br />

120<br />

122<br />

124<br />

125


Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong> XIII<br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

5.5 Torsionsstab mit dünnwandigem geschlossenen<br />

Querschnitt (BREDTsche Formeln)<br />

127<br />

5.6 Torsionsstäbe mit dünnwandigem geschlossenen<br />

und offenen Querschnitt<br />

5.7 Torsionsstab mit unterschiedlichen Querschnitten<br />

6 Querkraftschub; Schubmittelpunkt<br />

6.1 Schubspannungen infolge Querkraft<br />

6.2 Schubspannungsverlauf infolge Querkraft, Schubmittelpunkt<br />

Schlitz<br />

6.3 Dünnwandiger Träger mit C-Profil<br />

6.4 Schubspannungen in Verbindungsmitteln<br />

(Schweißnähte)<br />

7 Knickung<br />

7.1 EULER-Fall 2; Belastbarkeitsrechnung (kreuzförmiger<br />

Querschnitt)<br />

7.2 EULER-Fall 1; Entwurfsrechnung (Rohrquerschnitt)<br />

7.3 EULER-Fall 2; Belastbarkeitsrechnung (Winkelstahl)<br />

7.4 Vergleich der Knicksicherheiten zweier Fachwerke<br />

7.5 Grundfall 2; Belastbarkeitsrechnung (Rechteckquerschnitt);<br />

TETMAJER und EULER<br />

Schlitz<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

129<br />

132<br />

133<br />

134<br />

137<br />

141<br />

143<br />

145<br />

146<br />

148<br />

149<br />

151<br />

153


XIV Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong><br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

7.6 Grundfall 1; Entwurfsrechnung (Ellipsenquerschnitt);<br />

EULER und TETMAJER<br />

154<br />

7.7 Druckstab mit 4 verschiedenen Querschnitten<br />

gleichen Flächeninhalts; EULER<br />

8 <strong>Aufgaben</strong> mit Anwendungen aus verschiedenen<br />

Gebieten der Elastostatik<br />

8.1 Anwendungen aus den Gebieten: Zug, Druck,<br />

Biegung, Knickung. Statisch unbestimmtes<br />

System<br />

8.2 Auf Zug, Biegung und Torsion belastetes Rohr;<br />

MOHRscher Spannungskreis<br />

8.3 Auf Biegung und Torsion belasteter abgewinkelter<br />

Träger; Verschiebungen<br />

8.4 Dimensionierung einer Welle (Gestaltänderungsenergiehypothese)<br />

8.5 Auf Druck, Biegung und Torsion belastete Säule;<br />

Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungsenergiehypothese<br />

8.6 Auf Innendruck und Torsion belastetes dünnwandiges,<br />

geschlossenes Rohr; Kesselformeln; Vergleichsspannung<br />

nach der Gestaltänderungsenergiehypothese<br />

8.7 Auf Biegung und Torsion beanspruchter Stab;<br />

Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungsenergiehypothese<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

156<br />

157<br />

158<br />

162<br />

165<br />

167<br />

169<br />

171<br />

172


Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong> XV<br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

8.8 Auf Biegung und Torsion beanspruchte Blattfeder;<br />

Durchsenkung; Vergleichsspannung nach der<br />

Gestaltänderungsenergiehypothese<br />

173<br />

8.9 Auf Biegung und Torsion beanspruchter Träger;<br />

erforderlicher Durchmesser; Vergleichsspannung<br />

nach der Gestaltänderungsenergiehypothese<br />

8.10 Normalkraft, Biegung und Torsion; maximale<br />

Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungsenergiehypothese<br />

8.11 Schrumpfring auf Vollwelle; Wärmedehnung; erforderliche<br />

Temperaturerhöhung<br />

8.12 Schrumpfring auf Ring; Wärmedehnung; Berührungskreisdurchmesser<br />

und Spannungen<br />

9 <strong>Aufgaben</strong> zu CASTIGLIANO,<br />

MOHRsches Arbeitsintegral<br />

(Arbeitssatz), Kraftgrößenverfahren<br />

9.1 Durchbiegung und Neigungswinkel mit dem Satz<br />

von CASTIGLIANO<br />

9.2 Verschiebung eines abgewinkelten Trägers mithilfe<br />

des Satzes von CASTIGLIANO<br />

9.3 Statisch unbestimmtes System; Auflagerreaktionen<br />

mithilfe des Satzes von CASTIGLIANO<br />

9.4 Durchbiegung mithilfe des MOHRschen Arbeitsintegrals<br />

(Arbeitssatz)<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

175<br />

176<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187


XVI Inhalt / Übersicht der <strong>Aufgaben</strong><br />

Aufgabe Erläuterung "Info"-Bild Seite<br />

9.5 Verschiebung mithilfe des MOHRschen Arbeitsintegrals<br />

(Arbeitssatz)<br />

189<br />

9.6 Statisch unbestimmtes System; Auflagerreaktion<br />

mithilfe des Kraftgrößenverfahrens<br />

Beispiel<br />

zu<br />

QUERP<br />

Aufgabe<br />

zu<br />

QUERP<br />

Beispiel<br />

zu<br />

BIEGNO<br />

Aufgabe<br />

zu<br />

BIEGNO<br />

Aufgabe<br />

zu<br />

BIEGNO<br />

Computerunterstütztes Lösen<br />

von <strong>Aufgaben</strong>; Programme<br />

QUERP und BIEGNO<br />

Querschnittswerte (Schwerpunkt, Flächenträgheitsmomente)<br />

Querschnittswerte (Schwerpunkt, Flächenträgheitsmomente)<br />

Biegung; Querschnittswerte, Spannungs-Nullinie<br />

und Spannungsverteilung<br />

Biegung mit Normalkraftbeanspruchung; Querschnittswerte,<br />

Spannungs-Nullinie und Spannungsverteilung<br />

Biegung; Querschnittswerte, Spannungs-Nullinie<br />

und Spannungsverteilung<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

190<br />

215<br />

218<br />

219<br />

229<br />

230<br />

231


3 Flächenträgheitsmomente;<br />

Lage der Hauptachsen;<br />

Widerstandsmomente<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


46<br />

Flächenträgheits- und Widerstandsmomente / drei Querschnitte im Vergleich<br />

Aufgabe 3.1:<br />

Ein Träger wird aus vier Teilen zusammengeschweißt. Je nach Anordnung der Teile, entstehen die<br />

drei in Bild 3.1 gezeigten Trägerquerschnitte mit gleichem Flächeninhalt der Querschnittsfläche.<br />

Für jeden Querschnitt sind die axialen Flächenträgheitsmomente und Widerstandsmomente für die<br />

Achsen y und z durch die Flächenschwerpunkte zu berechnen. Wie groß sind die Deviationsmomente<br />

(Zentrifugalmomente) I yz ?<br />

y<br />

a<br />

S<br />

z<br />

3a<br />

5a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

2a<br />

6a<br />

a<br />

a<br />

Querschnitt I Querschnitt II Querschnitt III<br />

Bild 3.1: Drei verschiedene Querschnittflächen mit gleichem Querschnittsflächeninhalt<br />

Lösung:<br />

Querschnitt I:<br />

Da der Querschnitt <strong>zur</strong> y- und z-Achse symmetrisch ist, sind y und z Schwerpunktachsen (Bild<br />

3.1.1).<br />

Zur Berechnung der Flächenträgheitsmomente wird der Querschnitt in vier Teilflächen aufgeteilt<br />

(Bild 3.1.1).<br />

Es gilt:<br />

3<br />

4 4<br />

a<br />

2<br />

a<br />

Iy = ∑Iy + Ai⋅z i ∑ Si<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

S<br />

y<br />

2a<br />

6a<br />

mit Iyi : Flächenträgheitsmoment der Teilfläche i bezogen<br />

2<br />

a<br />

4<br />

z<br />

3a<br />

5a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

Bild 3.1.1: Querschnitt I in Teilflächen<br />

aufgeteilt<br />

I y<br />

( 6a)<br />

3<br />

Az ⋅<br />

a<br />

Iy = a + + a = a<br />

36<br />

Iy = Iy<br />

I<br />

1 2 y = Iy<br />

STEINER-<br />

3 4<br />

Anteil<br />

4<br />

4 27 4 4<br />

50<br />

2 2<br />

1<br />

3<br />

a 3aa<br />

⎛ 3 ⎞<br />

= 2 + 2 + 2⋅<br />

3aa<br />

⎜ a⎟<br />

12 12 ⎝ 2 ⎠<br />

y<br />

a<br />

auf deren Schwerpunktachse yi Ai : Flächeninhalt der Teilfläche i<br />

zSi : Abstand zwischen den parallelen Schwerpunktachsen<br />

yi der Teilfläche i und y der Gesamtquerschnittsfläche<br />

2<br />

i S wird als STEINER-Anteil der Teilfläche i bezeichnet.<br />

i<br />

2<br />

(Da die Schwerpunkte der Teilflächen 1 und 2 auf der<br />

y-Achse des Gesamtschwerpunktes liegen, sind ihre<br />

STEINER-Anteile null.)<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

S<br />

z<br />

3a<br />

5a<br />

a<br />

a<br />

4<br />

a<br />

a 6a<br />

y<br />

a<br />

a<br />

S<br />

z<br />

3a<br />

5a<br />

a<br />

3a<br />

a<br />

5a<br />

9a


4 4<br />

z ∑ zi<br />

∑ i Si<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

drei Querschnitte im Vergleich 47<br />

2<br />

I = I + A ⋅y<br />

mit ySi : Abstand zwischen den parallelen Achsen zi und z<br />

I z<br />

( 3a)<br />

3<br />

( ) 2<br />

3<br />

a 6aa<br />

9 4 4 4 4<br />

= 2 + 2 + 2⋅<br />

6aa<br />

2a<br />

, Iz = a + a + 48a = 53, 5a<br />

.<br />

12 12<br />

2<br />

Iy<br />

Iz<br />

Widerstandsmomente: Wy<br />

= ; Wz<br />

=<br />

zmax<br />

ymax<br />

mit zmax: größter Abstand eines Randpunktes von der Schwerpunktachse y<br />

ymax: größter Abstand eines Randpunktes von der Schwerpunktachse z<br />

W<br />

y<br />

4<br />

50 a<br />

3<br />

53, 5a<br />

3<br />

= = 16, 67a<br />

, Wz<br />

= = 21, 4a<br />

.<br />

3a<br />

25 , a<br />

Deviationsmoment: Allgemein gilt ∫ − = I yz yzdA<br />

.<br />

Iyz = 0 , weil mindestens eine der beiden Schwerpunktachsen y und z eine<br />

Symmetrieachse der Fläche ist (hier sind beide Symmetrieachse).<br />

Iyz wird immer dann null, wenn zu jedem Flächenelement bei x, y ein entsprechendes mit einem<br />

negativen Produkt x ⋅ y existiert.<br />

Querschnitt II:<br />

Lösungsweg analog zu Querschnitt I.<br />

3<br />

3<br />

2<br />

a ( 6a)<br />

3aa<br />

⎛ 5 ⎞<br />

I y = 2 + 2 + 2⋅<br />

3aa<br />

⎜ a⎟<br />

,<br />

12 12 ⎝ 2 ⎠<br />

a<br />

Iy = a + + a = a<br />

36<br />

4<br />

4 75 4 4<br />

74 .<br />

2 2<br />

( )<br />

( ) 2<br />

3<br />

3<br />

a 3a<br />

6aa<br />

I z = 2 + 2 + 2⋅<br />

6aa<br />

2a<br />

,<br />

12 12<br />

9 4 4 4 4<br />

Iz = a + a + 48a = 53, 5a<br />

.<br />

2<br />

W<br />

y<br />

Querschnitt III:<br />

4<br />

74 a<br />

3<br />

53, 5a<br />

3<br />

= = 24, 67a<br />

, Wz<br />

= = 21, 4a<br />

, Iyz = 0.<br />

3a<br />

25 , a<br />

y zS y S<br />

2<br />

a<br />

a<br />

z, z<br />

3a a<br />

5a<br />

4<br />

3<br />

1<br />

zmax<br />

3a<br />

a<br />

5a<br />

9a<br />

Bild 3.1.2: Aufgeteilter Querschnitt III mit<br />

Bezugskoordinatensystem y, z<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

4<br />

4<br />

A<br />

Der Querschnitt ist <strong>zur</strong> z-Achse symmetrisch.<br />

Zur Berechnung wird der Querschnitt in Teilflächen<br />

zerlegt und ein Bezugskoordinatensystem<br />

y, z eingeführt (Bild 3.1.2).<br />

Lage des Schwerpunkts:<br />

4<br />

S ∑ Si<br />

i=<br />

1<br />

z ⋅ A= z ⋅A<br />

i<br />

2 a 2 ⎛ 3 ⎞ 2<br />

2⋅<br />

3a<br />

6a<br />

+ 3a<br />

+ ⎜−<br />

a⎟<br />

3a<br />

2 2<br />

z<br />

⎝ ⎠<br />

S =<br />

2<br />

18a<br />

33<br />

zS = a= 183 , a<br />

18


48<br />

Flächenträgheits- und Widerstandsmomente / drei Querschnitte im Vergleich<br />

4 4<br />

I y = ∑ I y + A<br />

i ∑ i ⋅ Si<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

( ) 2<br />

z − z<br />

S<br />

mit zSi : Abstand der Schwerpunktachse yi der Teilfläche i <strong>zur</strong> Bezugsachse y<br />

zS: Abstand der Schwerpunktachse y <strong>zur</strong> Bezugsachse y<br />

z − z i : Abstand zwischen den Achsen yi und y (Bild 3.1.2).<br />

i<br />

( S S )<br />

( ) 2<br />

z z<br />

A i − ⋅ wird als STEINER-Anteil der Teilfläche i bezeichnet.<br />

S<br />

I y<br />

S<br />

( 3a)<br />

a<br />

+<br />

12<br />

3<br />

( 6a)<br />

⎛ a<br />

= 2⎜<br />

⎜<br />

⎝ 12<br />

3<br />

+ 6aa<br />

( 3a<br />

−1,<br />

83a)<br />

3<br />

3aa<br />

⎛ a ⎞<br />

+ + 3aa<br />

⎜ −1,<br />

83a<br />

⎟<br />

12 ⎝ 2 ⎠<br />

Iy = 93 5a 4<br />

,<br />

⎛ 3 ⎞<br />

+ 3aa<br />

⎜−<br />

a −1,<br />

83a<br />

⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

3 3 ( 3a)<br />

3aa<br />

4<br />

3<br />

6aa<br />

2 a<br />

I z = 2 + 2⋅<br />

6aa<br />

( 2a)<br />

+<br />

12<br />

12<br />

+<br />

12<br />

= 51,<br />

5a<br />

Wy<br />

=<br />

Iy<br />

z<br />

; zmax = zS+ 3a= 1, 83a+ 3a= 4, 83 a (siehe Bild 3.1.2)<br />

max<br />

4<br />

93, 5a<br />

3<br />

51, 5a<br />

3<br />

Wy<br />

= = 19, 345a<br />

, Wz<br />

= = 20, 6a<br />

.<br />

483 , a<br />

25 , a<br />

I yz = 0 , weil eine der beiden Schwerpunktachsen eine Symmetrieachse ist (hier ist es die z-<br />

Achse).<br />

Anmerkungen:<br />

1. Bei den Querschnitten I, II und III sind die Deviationsmomente Iyz = 0. Dies bedeutet, daß die<br />

Schwerpunktachsen y und z auch Hauptträgheitsachsen sind.<br />

2. Beim Vergleich der Querschnitte I,II und III (gleicher Flächeninhalt) bezüglich der Flächenträgheitsmomente<br />

und Widerstandsmomente um die jeweilige horizontale Schwerpunktachse y ergibt<br />

sich (siehe untenstehende Tabelle):<br />

Das Flächenträgheitsmoment Iy vom Querschnitt I ist am kleinsten, das von Querschnittsfläche<br />

III am größten.<br />

Folglich wäre die Durchbiegung eines Trägers mit Querschnitt III bei Biegung um die y-Achse<br />

am geringsten. Wegen des kleineren Widerstandsmoments wäre die Biegespannung im Querschnitt<br />

III allerdings größer als im Querschnitt II.<br />

Bei Biegung um die y-Achse würde im Querschnitt I die größte Biegespannung und die größte<br />

Durchbiegung entstehen.<br />

I y<br />

W y<br />

Querschnitt I Querschnitt II Querschnitt III<br />

50 4<br />

a 74 4<br />

a 93 5 4<br />

, a<br />

16 67 3<br />

, a 24 67 3<br />

, a 19 345 3<br />

, a<br />

Tabelle: Zum Vergleich der Querschnitte<br />

→ Teilfläche 1 und 2<br />

→ Teilfläche 3<br />

→ Teilfläche 4<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

4


Aufgabe 3.2:<br />

Für einen rechtwinkligen Dreiecksquerschnitt (Bild 3.2) sind bezüglich<br />

der Schwerpunktachsen y und z zu berechnen:<br />

1. die axialen Flächenträgheitsmomente Iy und Iz und das Deviationsmoment<br />

Iyz, 2. die Hauptträgheitsmomente I1 und I2 und die Lage der<br />

Hauptachsen für das Seitenverhältnis h/ b=<br />

2 .<br />

Lösung:<br />

zu 1.<br />

Rechtwinkliger Dreiecksquerschnitt 49<br />

Zuerst werden die Flächenträgheitsmomente und das Deviationsmoment auf ein Bezugskoordinatensystem<br />

y, z berechnet, um sie anschließend auf das parallel verschobene Koordinatensystem y, z<br />

durch die Schwerachsen um<strong>zur</strong>echnen.<br />

b<br />

Dazu legen wir das Bezugskoordinatensystem y, z fest und<br />

zeichnen ein Flächenelement dA (Breite b( z),<br />

Höhe dz ) im<br />

b( z )<br />

Abstand z von der y -Achse ein (Bild 3.2.1).<br />

y<br />

dA<br />

z<br />

dz<br />

h<br />

z<br />

∫<br />

A<br />

b b( z)<br />

=<br />

h h − z<br />

⎛ z ⎞<br />

b( z)<br />

= b⎜1−<br />

⎟<br />

⎝ h ⎠<br />

dA = b( z) dz<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

∫<br />

A<br />

h h( y)<br />

= → (y ist vorzeichengerecht einzusetzen)<br />

b b+ y<br />

⎛ y ⎞<br />

h( y)<br />

= h⎜1+<br />

⎟<br />

⎝ b ⎠<br />

y = 0<br />

0 3<br />

2⎛ y ⎞ ⎛ 2 y ⎞<br />

I z = h ∫ y ⎜1<br />

+ ⎟d<br />

y = h y d y<br />

b ∫ ⎜ +<br />

b ⎟<br />

y = −b<br />

⎝ ⎠ −b⎝<br />

⎠<br />

I<br />

z<br />

3 4 ⎛ y y ⎞<br />

= h ⎜ +<br />

3 4b<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

0<br />

−b<br />

y<br />

3 4<br />

( − b ) ( b )<br />

⎛ −<br />

= −h<br />

⎜ +<br />

⎝ 3 4b<br />

b<br />

S<br />

z<br />

Bild 3.2: Rechtwinkliger Dreiecksquerschnitt<br />

z<br />

Bild 3.2.1: Querschnitt mit Be-<br />

z = h<br />

z = h<br />

3<br />

2<br />

2⎛<br />

z ⎞ ⎛ 2 z ⎞<br />

I y = ∫ z dA = b ∫ z ⎜1<br />

− ⎟d<br />

z = b z d z<br />

h ∫ ⎜ −<br />

h ⎟<br />

A<br />

z = 0 ⎝ ⎠ z = 0⎝<br />

⎠<br />

zugskoordinatensystem<br />

y, z und Flächenelement<br />

dA<br />

h<br />

3 4<br />

3<br />

⎛ z z ⎞ bh<br />

I y = b ⎜ − =<br />

3 4h<br />

⎟<br />

⎝ ⎠ 12<br />

0<br />

Für die Berechnung von Iz gehen wir analog vor, allerdings<br />

b<br />

benutzen wir das Flächenelement dA = h( y) d y nach Bild<br />

y dy<br />

3.2.2.<br />

2<br />

I = y dA =<br />

2<br />

y h(<br />

y)<br />

d y<br />

y<br />

dA<br />

h(<br />

y)<br />

z<br />

Bild 3.2.2: Für die Berechnung<br />

des Flächenträgheitsmoments<br />

bezüglich der z -Achse<br />

h<br />

3 ⎞ hb<br />

⎟ =<br />

⎠ 12<br />

h


50<br />

y<br />

dA<br />

z<br />

b<br />

b( z )<br />

y<br />

Flächenträgheitsmomente und Hauptachsen / Rechtwinkliger Dreiecksquerschnitt<br />

dz<br />

Bild 3.2.3: Zur Berechnung des<br />

Deviationsmoments I yz<br />

z<br />

h<br />

Deviationsmoment:<br />

∫<br />

I yz<br />

= − yz<br />

dA (y und z vorzeichengerecht einsetzen;<br />

A Bild 3.2.3)<br />

b(<br />

z)<br />

y = − ;<br />

2<br />

b b(<br />

z)<br />

= ;<br />

h h − z<br />

⎛ z ⎞<br />

b( z)<br />

= b⎜1−<br />

⎟<br />

⎝ h ⎠<br />

( z)<br />

b b⎛<br />

z ⎞<br />

y = − = − ⎜1−<br />

⎟<br />

2 2⎝<br />

h ⎠<br />

I<br />

I<br />

yz<br />

y z<br />

I<br />

; dA = b( z) dz<br />

⎛ b ⎛ z ⎞⎞<br />

⎛ z ⎞<br />

= −∫<br />

⎜−<br />

⎜1−<br />

⎟⎟<br />

zb<br />

⎜1−<br />

⎟ d z<br />

⎝ 2 ⎝ h ⎠⎠<br />

⎝ h ⎠<br />

A<br />

2 z = h<br />

2 3<br />

2 2<br />

b ⎛ z z ⎞ b ⎛ h 2 2 1 2 ⎞<br />

= ∫ ⎜ z − 2 + ⎟<br />

⎟d<br />

z = ⎜ − h + h ⎟<br />

2<br />

2 = 0⎝<br />

h h ⎠ 2 ⎝ 2 3 4<br />

z<br />

⎠<br />

bh<br />

Iyz<br />

=<br />

24<br />

Umrechnung auf die Schwerpunktachsen y und z :<br />

Mit dem STEINERschen Satz folgt (Bild 3.2.4):<br />

Iy = Iy + zS A<br />

2<br />

⇒ Iy = Iy −zS A<br />

2<br />

b<br />

b<br />

y<br />

y<br />

3<br />

S<br />

h<br />

3<br />

h<br />

3 2<br />

3<br />

bh ⎛ h ⎞ 1 bh<br />

I y = − ⎜ ⎟ bh =<br />

12 ⎝ 3 ⎠ 2 36<br />

Analog folgt:<br />

3<br />

2<br />

3<br />

hb ⎛ b ⎞ 1 hb<br />

I z = − ⎜−<br />

⎟ bh =<br />

12 ⎝ 3 ⎠ 2 36<br />

z<br />

2 2<br />

z<br />

Iyz = Iyz − yS zS A ⇒ Iyz = Iyz + yS zS A<br />

z<br />

Bild 3.2.4: Zur Umrechnung auf die<br />

Schwerpunktsachsen y<br />

und z<br />

2 2<br />

2 2<br />

b h ⎛ b ⎞ ⎛ h ⎞ 1 b h<br />

I yz = + ⎜−<br />

⎟ ⎜ ⎟ bh = −<br />

24 ⎝ 3 ⎠ ⎝ 3 ⎠ 2 72<br />

b<br />

Alternativer Lösungsweg für die Berechnung von Iz y<br />

y<br />

dA<br />

dy<br />

S<br />

y<br />

h(y<br />

)<br />

h<br />

durch Wahl einer anderen Bezugsachse z (Bild 3.2.5):<br />

h h(<br />

y)<br />

h<br />

= ; h ( y)<br />

= y (Bild 3.2.5)<br />

b y<br />

b<br />

y = b<br />

b<br />

2<br />

2 h<br />

I z = ∫ y dA = ∫yydy<br />

b<br />

z<br />

2 3 b<br />

Bild 3.2.5: Zur Berechnung von I z<br />

(andere Bezugsachse z )<br />

z<br />

y = 0 0<br />

h y hb<br />

= =<br />

b 4 4<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

4<br />

b<br />

0<br />

3<br />

3<br />

2 hb ⎛ 2 ⎞ 1<br />

I z = I z − yS<br />

A = − ⎜ b⎟<br />

bh<br />

4 ⎝ 3 ⎠ 2<br />

3<br />

hb<br />

Iz<br />

=<br />

36<br />

2


Rechtwinkliger Dreiecksquerschnitt 51<br />

zu 2.<br />

Hauptträgheitsmomente und Lage der Hauptachsen für das Seitenverhältnis h/b=2:<br />

h<br />

Für das Seitenverhältnis h/b=2 gilt: Iy<br />

=<br />

4<br />

;<br />

72<br />

h<br />

Iz<br />

=<br />

4<br />

,<br />

288<br />

h<br />

Iyz<br />

=−<br />

4<br />

288<br />

1,<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4 4<br />

2 1<br />

2<br />

2 72 288<br />

4 4<br />

2<br />

4<br />

2<br />

1<br />

4 72 288 288 ⎟ I y + I z<br />

I = ±<br />

⎛ I y − I z ⎞ ⎛ h h ⎞<br />

⎜ ⎟ + I yz = ⎜ + ⎟ ±<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

⎛ h h ⎞ ⎛ h ⎞<br />

⎜ − ⎟ + ⎜<br />

⎜−<br />

⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

⎛<br />

4⎜<br />

5<br />

I 1,<br />

2 = h ±<br />

⎜<br />

⎝<br />

576<br />

2<br />

3 4 1 ⎞<br />

⎟ 4⎛<br />

5 1<br />

+ ⋅ = h ⎜ ±<br />

2<br />

2<br />

4 ⋅ 288 4 288 ⎟<br />

⎠ ⎝ 576 576<br />

⎞<br />

13 ⎟<br />

⎠<br />

5 13 4<br />

I12 , h<br />

576<br />

= ±<br />

5 13 4 4<br />

⇒ I1= h 0 01494 h<br />

576<br />

+<br />

5 13 4 4<br />

= , ; I2= h 0 002421 h<br />

576<br />

−<br />

= ,<br />

* 2 Iyz<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

Iy − Iz<br />

(Richtung der Hauptachsen)<br />

4 ⎛ h ⎞<br />

2 ⎜<br />

⎜−<br />

288<br />

⎟<br />

*<br />

2<br />

tan 2<br />

⎝ ⎠<br />

*<br />

ϕ = = − ; 2ϕ =− 33, 7° 4 4<br />

h h 3<br />

−<br />

72 288<br />

⇒<br />

* ϕ1 =− 16, 85° ;<br />

* * ϕ2 = ϕ1<br />

+ 90°= 73, 15°<br />

Die Zuordnung der Winkel ϕ 1 * und ϕ2 * zu den Hauptträgheitsmomenten (Bild 3.2.6) erhält man<br />

durch Einsetzen eines Winkels in die folgende Transformationsbeziehung für gedrehte Achsensyste-<br />

me:<br />

ϕϕ 1 = -16,85°<br />

1<br />

y<br />

ϕϕ 2 =73,15°<br />

b h b= 2<br />

h b= 2<br />

h =<br />

2<br />

S<br />

z<br />

Iy + Iz Iy − Iz<br />

Iη<br />

= + cos2ϕ+ Iyz<br />

sin 2ϕ<br />

2 2<br />

*<br />

2ϕ<br />

= 2ϕ<br />

= 2 −16,<br />

85°<br />

= −33,<br />

7<br />

mit ( ) °<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

1<br />

4 4<br />

4 4<br />

1 ⎛ h h ⎞ 1 ⎛ h h ⎞<br />

Iη = ⎜ + ⎟ + ⎜ − ⎟<br />

⎟cos<br />

7<br />

2 ⎝ 72 288 ⎠ 2 ⎝ 72 288 ⎠<br />

4 ⎛ h ⎞<br />

+ ⎜<br />

⎜−<br />

⎟<br />

⎟sin<br />

7<br />

⎝ 288 ⎠<br />

( − 33,<br />

° )<br />

( − 33,<br />

° )<br />

⎛ 5 3 1 ⎞ 4<br />

4<br />

I η = ⎜ + 0,<br />

832 − ( − 0,<br />

555)<br />

⎟h<br />

= 0,<br />

01494h<br />

= I1<br />

;<br />

⎝ 576 576 288 ⎠<br />

also gehört zu diesem Hauptträgheitsmoment der Winkel<br />

* ϕ1 =− 16, 85°.<br />

*<br />

*<br />

Somit ϕ1 = ϕ1<br />

= − 16, 85°<br />

und ϕ2 = ϕ2<br />

= 73, 15°<br />

(Bild 3.2.6).<br />

Vorteilhafter lässt sich der Winkel ϕ1, der zwischen der y-Achse und der Hauptachse 1 liegt (Bild<br />

3.2.6), mit einer der folgenden Formeln direkt berechnen:<br />

I1 − Iy<br />

I − I I I<br />

z 2 yz yz<br />

tan ϕ1 = = = =<br />

I I I − I I − I<br />

yz<br />

yz<br />

4<br />

h<br />

2<br />

Bild 3.2.6: Lage der Hauptachsen<br />

1 und 2<br />

1 z y 2<br />

h<br />

4<br />

I − I<br />

− 0, 002421 h<br />

z 2<br />

tan ϕ 288<br />

1 = =<br />

4 =− 0, 3028 ; ϕ1=−<br />

16, 85°<br />

.<br />

Iyz<br />

h<br />

−<br />

288<br />

Bei diesem Beispiel ist auch recht anschaulich zu sehen (Bild 3.2.6), dass zu ϕ 1 das größte<br />

Flächenträgheitsmoment I 1 gehört, da die Produkte (Fläche mal "Abstand zum Quadrat") bezüglich<br />

der Hauptachse 1 (ϕ 1) größer sind als um die Hauptachse 2 (ϕ 2 ).


52<br />

Aufgabe 3.3:<br />

Flächenträgheitsmomente und Hauptachsen / Unsymmetrischer T-förmiger Querschnitt<br />

Für den Querschnitt (Bild 3.3) sind zu berechnen:<br />

1. die axialen Flächenträgheitsmomente I y und I z<br />

sowie das Deviationsmoment I yz bezüglich der<br />

Schwerpunktachsen y und z,<br />

2. die Hauptträgheitsmomente I 1 und I 2 und die<br />

Lage der Hauptachsen.<br />

Bild 3.3: Unsymmetrischer T-förmiger<br />

z (Maße in mm)<br />

Querschnitt<br />

Lösung:<br />

zu 1.<br />

Die Lösung erfolgt mit der Summation über Teilflächen. Dazu wird der Querschnitt in drei Teilflächen<br />

zerlegt (Bild 3.3.1). Die Ausschnittfläche 3 (Fehlfläche) geht in die Berechnungen für die<br />

Fläche und die Flächenträgheitsmommente negativ ein. Selbstverständlich kann auch eine andere<br />

Zerlegung gewählt werden.<br />

Den folgenden Berechnungen liegt die Einteilung<br />

nach Bild 3.3.1 zugrunde.<br />

Lage des Schwerpunkts (Bild 3.3.2):<br />

n<br />

yS A<br />

i i<br />

i yS<br />

=<br />

A<br />

=<br />

∑<br />

1<br />

( −1,<br />

25)<br />

2,<br />

5⋅<br />

2 + ( − 6,<br />

25)<br />

7,<br />

5 ⋅14<br />

− ( − 7)<br />

6 ⋅12,<br />

5<br />

yS<br />

=<br />

cm<br />

2,<br />

5 ⋅ 2 + 7,<br />

5 ⋅14<br />

− 6 ⋅12,<br />

5<br />

yS = −137,<br />

5<br />

cm =−393<br />

, cm<br />

35<br />

n<br />

zS A<br />

i i<br />

i zS<br />

=<br />

A<br />

=<br />

Bild 3.3.1: Querschnitt in Teilflächen zerlegt (Summation über Teilflächen)<br />

100<br />

40<br />

1<br />

25 2<br />

y 20<br />

15<br />

zs<br />

S1 S<br />

y<br />

S2<br />

140<br />

S3<br />

3<br />

∑<br />

1<br />

y<br />

s<br />

1252 ⋅ , ⋅ + 77514 ⋅ , ⋅ − 7756125 , ⋅ ⋅ ,<br />

z z (Maße in mm) zS = cm<br />

2, 5⋅ 2 + 7, 5⋅14 −6⋅12, 5<br />

Bild 3.3.2: Querschnitt mit Einteilung und 158, 75<br />

Bezugskoordinatensystem y, z zS = cm = 454 , cm<br />

35<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

20<br />

y<br />

40<br />

25<br />

= + -<br />

100<br />

1 2<br />

1<br />

2 3<br />

3<br />

S<br />

15<br />

140


alternativ: Tabellenrechnung<br />

Unsymmetrischer T-förmiger Querschnitt 53<br />

i A i y Si z Si y A<br />

S i<br />

i<br />

z A<br />

S i<br />

i<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 3 cm 3<br />

1 5 -1,25 1 -6,25 5<br />

2 105 -6,25 7 -656,25 735<br />

3 -75 -7 7,75 525 -581,25<br />

∑ 35<br />

-137,5 158,75<br />

= ∑ Ai= A<br />

= ∑ yS A<br />

i i = ∑ zS A<br />

i i<br />

y<br />

z<br />

S<br />

S<br />

n<br />

∑<br />

1<br />

yS A<br />

i i<br />

i = =<br />

A<br />

−<br />

= 137, 5<br />

cm =−393<br />

, cm<br />

35<br />

n<br />

∑<br />

1<br />

Flächenträgheitsmomente:<br />

zS A<br />

i i<br />

i=<br />

158, 75<br />

= = cm = 454 , cm<br />

A 35<br />

( ) 2<br />

z − z<br />

n n<br />

I y = ∑ I y + ∑ Ai<br />

S S (Bild 3.3.2)<br />

i i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

Iy = 4<br />

cm<br />

3<br />

252 , ⋅<br />

12<br />

( )<br />

⇒ 167 , → Teilfläche 1 , Eigenträgheitsmoment<br />

2<br />

+ 2, 5⋅<br />

2 ⋅ 1−<br />

4,<br />

54 ⇒ 62, 66 → Teilfläche 1 , STEINER-Anteil<br />

3<br />

7514 , ⋅<br />

+<br />

12<br />

( )<br />

⇒ 1715 → Teilfläche 2 , Eigenträgheitsmoment<br />

2<br />

+ 7, 5⋅14<br />

⋅ 7 − 4,<br />

54 ⇒ 635, 42 → Teilfläche 2 , STEINER-Anteil<br />

− ⋅ 6125<br />

3<br />

,<br />

12<br />

( )<br />

⇒ − 976, 56 → Teilfläche 3 , Eigenträgheitsmoment<br />

2<br />

− 6 ⋅12,<br />

5 ⋅ 7,<br />

75 − 4,<br />

54 ⇒ −772, 81 →<br />

665, 38<br />

Teilfläche 3 , STEINER-Anteil<br />

Iy = 665, 38 cm<br />

alternativ: Tabellenrechnung<br />

4<br />

i A i z Si z z<br />

S S<br />

i − ( ) 2<br />

A z z i − Iyi ( ) 2<br />

+ A z − z<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

i<br />

S<br />

S<br />

I yi<br />

i Si<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 4 cm 4 cm 4<br />

1 5 1 -3,54 62,66 1,67 64,33<br />

2 105 7 2,46 635,42 1715 2350,42<br />

3 -75 7,75 3,21 -772,81 -976,56 -1749,37<br />

∑ 665,38<br />

= I y<br />

S


54<br />

Flächenträgheitsmomente und Hauptachsen / Unsymmetrischer T-förmiger Querschnittt<br />

( ) 2<br />

y − y<br />

n n<br />

I z = ∑ I z + ∑ Ai<br />

S S (Bild 3.3.2)<br />

i i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

3<br />

Iz ⋅<br />

= 4<br />

cm 225 ,<br />

12<br />

2, 5⋅<br />

2 ⋅ −1,<br />

25 − ( − 3,<br />

93)<br />

3<br />

14 ⋅7,<br />

5<br />

+<br />

12<br />

7, 5⋅14<br />

⋅ − 6,<br />

25 − − 3,<br />

93<br />

3<br />

12, 5⋅ 6<br />

−<br />

12<br />

6 ⋅12,<br />

5⋅<br />

− 7 − − 3,<br />

93<br />

( ) 2<br />

⇒ 260 , → Teilfläche 1 , Eigenträgheitsmoment<br />

+ ⇒ 35, 91 → Teilfläche 1 , STEINER-Anteil<br />

( ( ) ) 2<br />

⇒ 492, 19 → Teilfläche 2 , Eigenträgheitsmoment<br />

+ ⇒ 565, 15 → Teilfläche 2 , STEINER-Anteil<br />

( ( ) ) 2<br />

⇒ − 225 → Teilfläche 3 , Eigenträgheitsmoment<br />

−<br />

4<br />

Iz = 163, 98 cm<br />

⇒ −706, 87 →<br />

163, 98<br />

Teilfläche 3 , STEINER-Anteil<br />

alternativ: Tabellenrechnung<br />

i Ai ySi yS yS<br />

i S S<br />

I zi<br />

i Si<br />

S<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 4 cm 4 cm 4<br />

1 5 -1,25 2,68 35,91 2,60 38,51<br />

2 105 -6,25 -2,32 565,15 492,19 1057,34<br />

3 -75 -7 -3,07 -706,87 -225 -931,87<br />

∑ 163,98<br />

= Iz ( y − y )( z − z )<br />

n<br />

n<br />

I yz = ∑ I yz − ∑ A<br />

i i Si<br />

S Si<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

S<br />

i − ( ) 2<br />

A y y i − Izi ( ) 2<br />

+ A y − y<br />

(Bild 3.3.2)<br />

Das Deviationsmoment Iyz ergibt sich ausschließlich aus STEINER-Anteilen, da die Deviationsmomente<br />

der Rechtecke bezüglich ihrer eigenen Schwerpunktachsen (Symmetrieachsen) null sind.<br />

Iyz = ( ( ) )( )<br />

4<br />

cm 54 , 4 1 93 , 3 25 , 1 2 5 , 2 − − − − ⋅ ⋅ − ⇒ 47, 44 → Teilfläche 1 , STEINER-Anteil<br />

− 7, 5⋅14⋅<br />

− 6,<br />

25 − − 3,<br />

93 7 − 4,<br />

54 ⇒ 599, 26 → Teilfläche 2 , STEINER-Anteil<br />

( ( ) )( )<br />

( −6⋅12,<br />

5⋅<br />

( − 7 − ( − 3,<br />

93)<br />

)( 7,<br />

75 − 4,<br />

54)<br />

)<br />

−<br />

4<br />

Iyz =−92, 40 cm<br />

⇒ −739, 10 → Teilfläche 3 , STEINER-Anteil<br />

− 92, 40<br />

alternativ: Tabellenrechnung<br />

i Ai y − y z z<br />

SiS i − i(<br />

yS<br />

− yS<br />

)( zS<br />

− zS<br />

) Iyzi yz − Ai<br />

( yS<br />

− yS<br />

)( zS<br />

− zS<br />

)<br />

S S<br />

A i<br />

i<br />

I i<br />

i<br />

i<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 4 cm 4 cm 4<br />

1 5 2,68 -3,54 -47,44 0 47,44<br />

2 105 -2,32 2,46 -599,26 0 599,26<br />

3 -75 -3,07 3,21 739,10 0 -739,10<br />

∑ -92,40<br />

= I yz<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7


zu 2.<br />

Hauptträgheitsmomente und Lage der Hauptachsen:<br />

I y + I z<br />

I 1,<br />

2 = ±<br />

2<br />

⎛ I y − I z ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

+ I yz<br />

⎛<br />

⎜ 665,<br />

38 + 163,<br />

98<br />

I 1,<br />

2 =<br />

±<br />

⎜ 2<br />

⎝<br />

2<br />

⎛ 665,<br />

38 −163,<br />

98 ⎞<br />

⎜<br />

⎟ +<br />

⎝ 2 ⎠<br />

I<br />

1,<br />

2<br />

I1 I2 =<br />

4<br />

( 414 , 68 ± 267,<br />

19)<br />

cm<br />

= 681, 87 cm<br />

4<br />

= 147, 49 cm<br />

4<br />

Unsymmetrischer T-förmiger Querschnitt 55<br />

2<br />

2 4<br />

( − 92,<br />

40)<br />

cm<br />

* 2 Iyz<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

(Richtung der Hauptachsen)<br />

Iy − Iz<br />

* 2(<br />

− 92,<br />

40)<br />

* * * *<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

= − 0,<br />

3686 ; 2ϕ =− 20, 2° ⇒ ϕ1 =− 10, 1° ; ϕ2 = ϕ1<br />

+ 90°= 79, 9°<br />

665,<br />

38 −163,<br />

98<br />

Die Zuordnung der Winkel ϕ 1 * und ϕ2 * zu den Hauptträgheitsmomenten (Bild 3.3.3) erhält man<br />

durch Einsetzen eines Winkels in die folgende Transformationsbeziehung für gedrehte Achsensysteme:<br />

ϕ 1 = -10,1°<br />

1<br />

y<br />

ϕ 2 =79,9°<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

Iy + Iz Iy − Iz<br />

Iη<br />

= + cos2ϕ+ Iyz<br />

sin 2ϕ<br />

2 2<br />

*<br />

2ϕ<br />

= 2ϕ<br />

= 2 −10,<br />

1°<br />

= −20,<br />

2<br />

mit ( ) °<br />

1<br />

665, 38 + 163,<br />

98 4 665,<br />

38 −163,<br />

98 4<br />

Iη<br />

= cm +<br />

cm cos<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

+ − 92,<br />

40cm<br />

sin − 20,<br />

2°<br />

( ) ( )<br />

4<br />

4<br />

( 414, 68 + 235,<br />

28 + 31,<br />

9)<br />

cm = 681,<br />

86 cm I1<br />

( − 20,<br />

° )<br />

Vorteilhafter lässt sich der Winkel ϕ1, der zwischen der y-Achse und der Hauptachse 1 liegt (Bild<br />

3.3.3), mit einer der folgenden Formeln direkt berechnen:<br />

I1 − Iy<br />

I − I I I<br />

z 2 yz yz<br />

tan ϕ1 = = = =<br />

I I I − I I − I<br />

yz<br />

yz<br />

1 z y 2<br />

Iyz<br />

− 92, 40<br />

tan ϕ1= =<br />

=− 0, 1784 ; ϕ1=−<br />

10, 1°<br />

.<br />

I − I 665, 38 −147,<br />

49<br />

y<br />

2<br />

S<br />

I η =<br />

= ;<br />

z<br />

also gehört zu diesem Hauptträgheitsmoment der Winkel<br />

2<br />

* ϕ1 =− 10, 1°.<br />

Bild 3.3.3: Lage der Hauptachsen<br />

*<br />

*<br />

Somit ϕ1 = ϕ1<br />

= − 10, 1°<br />

und ϕ2 = ϕ2<br />

= 79, 9°<br />

(Bild 3.3.3).<br />

1 und 2


56<br />

Aufgabe 3.4:<br />

Flächenträgheitsmomente u. Hauptachsen / Gedrehter Rechteckquerschnitt<br />

Für den gegebenen Rechteckquerschnitt (Bild 3.4)<br />

sollen die Flächenträgheitsmomente bezüglich der<br />

horizontalen η-Achse und der vertikalen ς -Achse<br />

sowie das Deviationsmoment I ης berechnet werden.<br />

Lösung:<br />

8 cm η<br />

8 cm η<br />

Zunächst berechnen wir für das gewählte y,z-Koordinatensystem<br />

(Bild 3.4.1) nach den bekannten Formeln<br />

für ein Rechteck die Trägheitsmomente Iy und Iz. 3<br />

10 ⋅5<br />

4<br />

4<br />

Iy = cm = 104, 17cm<br />

12<br />

Iz = ⋅<br />

3<br />

510 4<br />

4<br />

cm = 416, 7cm<br />

12<br />

I yz = 0 (wegen Symmetrie)<br />

8<br />

α = arctan = 53, 13 °<br />

6<br />

Bild 3.4.1: Zur Umrechnung der Flächen- Es gilt folgende Transformation der Flächenträgheitsträgheitsmomente<br />

auf das gemomente auf ein gedrehtes Koordinatensystem (Bild<br />

drehte ης ης , -Koordinatensystem 3.4.1):<br />

Iy + Iz Iy − Iz<br />

Iη<br />

= + cos2α+ Iyz<br />

sin 2α<br />

2 2<br />

Iy + Iz Iy − Iz<br />

Iς<br />

= − cos2α−Iyz sin 2α<br />

2 2<br />

Iy − Iz<br />

Iης<br />

=− sin 2α+ Iyz<br />

cos 2α<br />

2<br />

Mit den oben ausgerechneten Werten folgt:<br />

I η =<br />

I ς =<br />

I ης =<br />

y<br />

z<br />

αα<br />

ςς<br />

6 cm<br />

S<br />

10 cm<br />

5 cm<br />

8 cm η<br />

8 cm η<br />

⎛104,<br />

17 + 416,<br />

7 104,<br />

17 − 416,<br />

7<br />

⎞ 4<br />

⎜<br />

+<br />

cos 2⋅<br />

53,<br />

13°<br />

+ 0⎟<br />

cm =<br />

⎝ 2<br />

2<br />

⎠<br />

⎛104,<br />

17 + 416,<br />

7 104,<br />

17 − 416,<br />

7<br />

⎞ 4<br />

⎜<br />

−<br />

cos 2⋅<br />

53,<br />

13°<br />

− 0⎟<br />

cm =<br />

⎝ 2<br />

2<br />

⎠<br />

⎛ 104,<br />

17 − 416,<br />

7<br />

⎞ 4<br />

4<br />

⎜−<br />

sin 2⋅<br />

53,<br />

13°<br />

+ 0⎟<br />

cm = 150 cm<br />

⎝ 2<br />

⎠<br />

6 cm<br />

Bild 3.4: Gedrehter Rechteckquerschnitt<br />

304,<br />

2<br />

216,<br />

7<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

ςς<br />

cm<br />

cm<br />

4<br />

4<br />

S<br />

10 cm<br />

5 cm


Aufgabe 3.5:<br />

Der Querschnitt nach Bild 3.5 ist aus einem 350<br />

(DIN 1026), einem 300 (DIN 1026) und einem<br />

ungleichschenkligen Winkelstahl 150×100×10<br />

(DIN 1029) zusammengesetzt (geschweißt).<br />

Zu berechnen sind:<br />

1. die axialen Flächenträgheitsmomente Iy und Iz sowie das Deviationsmoment Iyz bezüglich der<br />

Schwerpunktachsen y und z,<br />

2. die Hauptträgheitsmomente I1 und I2 und die<br />

Lage der Hauptachsen.<br />

Hinweis: Die benötigten Angaben für die Profile<br />

sind aus geeigneten Handbüchern (z.B. Stahlbau-<br />

Taschenkalender) zu entnehmen.<br />

Lösung:<br />

zu 1.<br />

Aus Stahlbau-Profilen zusammengesetzter Querschnitt 57<br />

Die Lösung erfolgt mit der Summation über Teilflächen. Teilflächen sind in diesem Falle die drei<br />

Profilquerschnitte (Bild 3.5.1). Zuerst schreiben wir uns die erforderlichen Kenndaten für die Profile<br />

aus entsprechenden Profiltafeln heraus (Tabellen 1 und 2):<br />

Tabelle 1; Teilflächen 1 und 2 :<br />

y<br />

y<br />

1<br />

350<br />

Tabelle 2; Teilfläche 3 :<br />

η y<br />

ζ<br />

S 1<br />

x<br />

ex 3<br />

S 3<br />

S<br />

z<br />

ey α<br />

y<br />

y s<br />

150 ×100× 10<br />

ζ<br />

x<br />

η<br />

S 2<br />

300<br />

Bild 3.5.1: Einteilung des Querschnitts<br />

und Festlegung eines Bezugskoordinatensystems<br />

y, z<br />

z<br />

2<br />

z s<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

y<br />

x x h<br />

e y<br />

y<br />

b<br />

y<br />

350<br />

350: Teilfläche 1<br />

h = 350mm<br />

b = 100mm<br />

A = 77, 3cm<br />

2<br />

4<br />

Ix = 12840cm<br />

4<br />

Iy = 570cm<br />

ey = 240 , cm<br />

300: Teilfläche 2<br />

h = 300mm<br />

b = 100mm<br />

A = 58, 8cm<br />

2<br />

Ix = 8030cm<br />

4<br />

Iy = 495cm<br />

ey = 270 , cm<br />

150×100×10:<br />

2<br />

A = 24, 2cm<br />

ex = 480 , cm<br />

ey = 234 , cm<br />

4<br />

Ix = 552cm<br />

4<br />

Iy = 198cm<br />

Lage der Achse η − η:<br />

tan α = 0, 442<br />

S<br />

z<br />

150 ×100× 10<br />

300<br />

Bild 3.5: Aus Stahlbau-Profilen zusammengesetzter<br />

Querschnitt<br />

4


58<br />

Flächenträgheitsmomente u. Hauptachsen / Aus Stahlbau-Profilen zusammengesetzter Querschnitt<br />

Für die Berechnung der Schwerpunktlage legen wir zweckmäßig die Bezugsachsen y und z so,<br />

dass sie mit jeweils einer Schwerachse der beiden -Profile zusammenfallen (Bild 3.5.1).<br />

i A i y Si z Si y A<br />

S i<br />

i<br />

z A<br />

S i<br />

i<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 3 cm 3<br />

1 77,3 17,4 0 1345,02 0<br />

2 58,8 0 14,8 0 870,24<br />

3 24,2 10,2 -15,16 246,84 -366,87<br />

∑ 160,3<br />

1591,86 503,37<br />

= ∑ Ai= A<br />

= ∑ yS A<br />

i i = ∑ zS A<br />

i i<br />

y<br />

z<br />

S<br />

S<br />

n<br />

∑<br />

1<br />

yS A<br />

i i<br />

i=<br />

1591, 86<br />

= = cm = 993 , cm<br />

A 160, 3<br />

n<br />

∑<br />

1<br />

Flächenträgheitsmomente:<br />

zS A<br />

i i<br />

i=<br />

503, 37<br />

= = cm = 314 , cm<br />

A 160, 3<br />

( ) 2<br />

z − z<br />

n n<br />

I y = ∑ I y + ∑ Ai<br />

S S (Bild 3.5.1)<br />

i i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

i A i z Si z z<br />

S S<br />

i − ( ) 2<br />

A z z i − Iyi ( ) 2<br />

+ A z − z<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

i<br />

S<br />

S<br />

I yi<br />

i Si<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 4 cm 4 cm 4<br />

1 77,3 0 -3,14 762,15 12840 13602,15<br />

2 58,8 14,8 11,66 7994,19 495 8489,19<br />

3 24,2 -15,16 -18,30 8104,34 198 8302,34<br />

∑ 30393,68<br />

= I y<br />

Iy = 30393, 68 cm<br />

4<br />

( ) 2<br />

y − y<br />

n n<br />

I z = ∑ I z + ∑ Ai<br />

S S (Bild 3.5.1)<br />

i i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

i A i y Si y y<br />

S S<br />

i − ( ) 2<br />

A y y i − Izi ( ) 2<br />

+ A y − y<br />

i<br />

S<br />

S<br />

I zi<br />

i Si<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 4 cm 4 cm 4<br />

1 77,3 17,4 7,47 4313,41 570 4883,41<br />

2 58,8 0 -9,93 5797,97 8030 13827,97<br />

3 24,2 10,2 0,27 1,76 552 553,76<br />

∑ 19265,14<br />

= I z<br />

Iz = 19265, 14 cm<br />

4<br />

S<br />

S


Aus Stahlbau-Profilen zusammengesetzter Querschnitt 59<br />

( y − y )( z − z )<br />

n<br />

n<br />

I yz = ∑ I yz − ∑ A<br />

i<br />

i Si<br />

S Si<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

S<br />

(Bild 3.5.1)<br />

Für den ungleichschenkligen Winkelstahl (Teilfläche 3 ) ist in der Profiltafel kein Deviationsmoment<br />

angegeben, statt dessen wird der Tangens der Winkeldrehung des Hauptachsensystems gegenüber<br />

dem Ausgangssystem angegeben (Tabelle 2, Seite 57). Mit dem Additionstheorem<br />

2 tan α<br />

tan 2α<br />

= 2<br />

1−<br />

tan α<br />

2I<br />

yz<br />

tan 2α<br />

=<br />

I − I<br />

y z<br />

folgt aus<br />

(Richtung der Hauptachsen) für das Deviationsmoment<br />

tanα<br />

I yz = ( I y −<br />

{ {<br />

I z ) 2<br />

1−<br />

tan α<br />

↓ ↓<br />

(1)<br />

Ix Iy ← Bezeichnungen in der verwendeten Profiltafel (Tabelle 2, Seite 57)<br />

Da diese Gleichung (1) stets positive Werte liefert, das Vorzeichen des Deviationsmoments aber<br />

von der Lage des Profilquerschnitts im Bezugskoordinatensystem abhängt, ist die folgende<br />

Überlegung notwendig.<br />

Die allgemeine Definition des Deviationsmoments lautet:<br />

− =<br />

Einzelschwerpunkte<br />

I yzdA<br />

. (2)<br />

Iyz 0 y<br />

3 3 S3 y<br />

i Ai y − y z z<br />

SiS S S<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

yz<br />

∫<br />

A<br />

Wenn wir nun den ungleichschenkligen Winkelstahlquerschnitt<br />

(Teilfläche 3 ) in zwei Rechteckflächen zerlegen<br />

und die Lage ihrer Einzelschwerpunkte (Bild 3.5.2) im<br />

y3, z3-Koordinatensystem<br />

betrachten, sehen wir, dass die<br />

y3⋅z3-Produkte jeweils bezüglich der Einzelschwerpunkte<br />

im y3, z3-Koordinatensystem<br />

ein positives Vorzeichen haben.<br />

Unter Berücksichtigung der obigen allgemeinen Definition<br />

(Gleichung (2)) ergibt sich also ein negatives Vorzeichen<br />

von Iyz3 .<br />

Aus dieser Überlegung und der obigen Gleichung (1) folgt<br />

nun für die Teilfläche 3 :<br />

4 0,<br />

442<br />

4<br />

I yz = −(<br />

552 −198)<br />

cm = −194,<br />

5cm<br />

.<br />

3<br />

2<br />

1−<br />

0,<br />

442<br />

i − i(<br />

yS<br />

− yS<br />

)( zS<br />

− zS<br />

) Iyzi yz − Ai<br />

( yS<br />

− yS<br />

)( zS<br />

− zS<br />

)<br />

A i<br />

i<br />

I i<br />

i<br />

i<br />

Dim. - cm 2 cm cm cm 4 cm 4 cm 4<br />

1 77,3 7,47 -3,14 -1813,13 0 1813,13<br />

2 58,8 -9,93 11,66 -6808,09 0 6808,09<br />

3 24,2 0,27 -18,30 -119,57 -194,5 -74,93<br />

∑ 8546,29<br />

= I yz<br />

Iyz = 8546, 29 cm<br />

4<br />

z 3<br />

Bild 3.5.2: Zur Erläuterung des Vorzeichens<br />

von Iyzi (Teilfläche<br />

3 )<br />

z


60<br />

Flächenträgheitsmomente u. Hauptachsen / Aus Stahlbau-Profilen zusammengesetzter Querschnitt<br />

zu 2.<br />

Hauptträgheitsmomente und Lage der Hauptachsen:<br />

2<br />

I y + I z<br />

I 1,<br />

2 = ±<br />

2<br />

⎛ I y − I z ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

+ I yz<br />

⎛<br />

⎜ 30393,<br />

68 + 19265,<br />

14<br />

I 1,<br />

2 =<br />

±<br />

⎜ 2<br />

⎝<br />

2<br />

⎛ 30393,<br />

68 −19265,<br />

14 ⎞<br />

⎞<br />

2 4<br />

⎜<br />

⎟ + 8546,<br />

29<br />

⎟<br />

cm<br />

⎝ 2 ⎠<br />

⎟<br />

⎠<br />

I<br />

1,<br />

2<br />

I1 I2 =<br />

4<br />

( 24829 , 41±<br />

10198,<br />

05)<br />

cm<br />

= 35027, 46 cm<br />

= 14631, 36 cm<br />

4<br />

4<br />

* 2 Iyz<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

(Richtung der Hauptachsen)<br />

Iy − Iz<br />

* 2⋅ 8546, 29<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

= 1, 536<br />

30393, 68 −19265,<br />

14<br />

* * * *<br />

2ϕ = 56, 93° ⇒ ϕ1 = 28, 465° ; ϕ2 = ϕ1<br />

+ 90°= 118, 465°<br />

* *<br />

Die Zuordnung der Winkel ϕ1 und ϕ2 zu den Hauptträgheitsmomenten (Bild 3.5.3) erhält man<br />

durch Einsetzen eines Winkels in die folgende Transformationsbeziehung für gedrehte Achsensyste-<br />

me:<br />

350<br />

Iy + Iz Iy − Iz<br />

Iη<br />

= + cos2ϕ+ Iyz<br />

sin 2ϕ<br />

2 2<br />

mit 2ϕ = 2ϕ = 2⋅ 28, 465°= 56, 93°<br />

ϕ =28,465°<br />

1<br />

S<br />

30393, 68 + 19265, 14 4<br />

Iη =<br />

cm<br />

2<br />

y<br />

30393, 68 −19265,<br />

14 4<br />

+<br />

cm cos 56, 93°<br />

2<br />

1<br />

4<br />

+ 8546, 29cm sin 56, 93°<br />

z<br />

300<br />

4<br />

I η = ( 24829 , 41+<br />

3036,<br />

22 + 7161,<br />

83)<br />

cm<br />

ϕ<br />

2<br />

=118,465°<br />

4<br />

Iη = 35027, 46 cm = I1;<br />

also gehört zu diesem Hauptträgheitsmoment der<br />

2<br />

Bild 3.5.3: Lage der Hauptachsen 1 und 2<br />

*<br />

Winkel ϕ1 = 28, 465°.<br />

*<br />

*<br />

Somit ϕ1 = ϕ1<br />

= 28, 465°<br />

und ϕ2 = ϕ2<br />

= 118, 465°<br />

(Bild 3.5.3).<br />

Vorteilhafter lässt sich der Winkel ϕ1, der zwischen der y-Achse und der Hauptachse 1 liegt (Bild<br />

3.5.3), mit einer der folgenden Formeln direkt berechnen:<br />

I1 − Iy<br />

I − I I<br />

z 2 yz<br />

tan ϕ1 = = =<br />

I I I − I<br />

Iyz<br />

=<br />

I − I<br />

yz<br />

yz<br />

1 z y 2<br />

Iyz<br />

8546, 29<br />

tan ϕ1= =<br />

= 0, 5422 ; ϕ1=<br />

28, 46°<br />

.<br />

I − I 35027, 46 −19265,<br />

14<br />

1<br />

z<br />

150 ×100× 10<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

*<br />

1


Aufgabe 3.6:<br />

Für den Querschnitt (Bild 3.6) sind zu<br />

berechnen:<br />

1. die axialen Flächenträgheitsmomente I y<br />

und I z sowie das Deviationsmoment I yz<br />

bezüglich der Schwerpunktachsen y und<br />

z,<br />

2. die Hauptträgheitsmomente I 1 und I 2<br />

und die Lage der Hauptachsen.<br />

Aus Grundflächen zusammengesetzter Querschnitt 61<br />

y<br />

2a<br />

3a 3a<br />

a<br />

z<br />

Bild 3.6: Aus Grundflächen (Rechteck, Dreieck, Halbkreis)<br />

zusammengesetzter Querschnitt<br />

Lösung:<br />

zu 1.<br />

Die Lösung erfolgt mit der Summation über Teilflächen. Dazu wird der Querschnitt in fünf<br />

Teilflächen zerlegt (Bild 3.6.1). Die Ausschnittflächen (Fehlflächen) 2 , 3 , 4 und 5 gehen in<br />

die Berechnungen negativ ein.<br />

= - - - -<br />

Bild 3.6.1: Querschnitt in fünf Teilflächen zerlegt (Summation über Teilflächen)<br />

y,y<br />

2a<br />

S5 2<br />

3a 3a<br />

S 2<br />

a<br />

SS , 1<br />

S 3<br />

1<br />

2a<br />

Für die Ermittlung der Schwerpunktlage<br />

legen wir die Bezugsachsen y und z<br />

durch den Schwerpunkt der Teilfläche 1<br />

(Rechteck) (Bild 3.6.2). Da die statischen<br />

Momente der übrigen Teilflächen auf beiden<br />

Seiten der Bezugsachsen y und z die<br />

gleichen Beträge haben, liegt der Gesamtschwerpunkt<br />

auf diesen Bezugsachsen.<br />

Somit y S = 0 und z S = 0.<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

4a<br />

5 a<br />

3<br />

z ,z<br />

Bild 3.6.2: Querschnitt mit Einteilung und Bezugsachsensystem<br />

y, z<br />

1<br />

a<br />

a<br />

4<br />

S 4<br />

2<br />

a<br />

S<br />

3<br />

a<br />

a<br />

4<br />

2a<br />

4a<br />

5


62<br />

Flächenträgheitsmomente u. Hauptachsen / Aus Grundflächen zusammengesetzter Querschnitt<br />

Flächenträgheitsmomente:<br />

Bevor wir die Tabellenrechnung durchführen, schreiben wir uns die wichtigsten Formeln für die<br />

Teilflächen (Halbkreis und Dreieck) aus geeigneten Handbüchern oder Formelsammlungen heraus<br />

(Formeln für eine Rechteckfläche sollten bekannt sein).<br />

Teilfläche 2 und 3 (Halbkreis):<br />

y<br />

Teilfläche 4 und 5 (Dreieck):<br />

y<br />

r<br />

S<br />

z<br />

S<br />

z<br />

b b<br />

( ) 2<br />

z − z<br />

n n<br />

I y = ∑ I y + ∑ Ai<br />

S S (Bild 3.6.2)<br />

i i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

i Ai<br />

2<br />

a<br />

b<br />

3<br />

h<br />

3<br />

h<br />

zSi<br />

a<br />

e<br />

y<br />

b<br />

3<br />

A= r<br />

π 2<br />

2<br />

Iy = 0 1098 r<br />

4<br />

,<br />

4<br />

Iz = 0, 3927 r<br />

e = 0, 4244 r<br />

Iyz = 0<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

S<br />

z<br />

z z<br />

a<br />

SiS −<br />

h<br />

3<br />

h<br />

2 ( z z )<br />

Ai Si<br />

4<br />

S −<br />

a<br />

I<br />

a<br />

A bh<br />

=<br />

2<br />

bh<br />

Iy<br />

=<br />

3<br />

36<br />

hb<br />

Iz<br />

=<br />

3<br />

36<br />

I<br />

yz =<br />

2 2<br />

bh<br />

72<br />

yi I y + Ai<br />

( zS<br />

− zS<br />

)<br />

i<br />

i<br />

4<br />

1<br />

2<br />

24<br />

−1, 5708<br />

0<br />

−1, 5756<br />

0<br />

−1, 5756<br />

0<br />

−3, 8995<br />

32<br />

−0, 1098<br />

32<br />

−4, 0093<br />

3 −1, 5708 1, 5756 1, 5756 −3, 8995 −0, 1098 −4, 0093<br />

4 −1 −1, 3333 −1, 3333 −1, 7777 −0, 2222 −2<br />

5 −1 1, 3333 1, 3333 −1, 7777 −0, 2222 −2<br />

∑ 19, 9814<br />

4<br />

= Iy / a<br />

Iy = 19 9814 a<br />

4<br />

,<br />

a<br />

4<br />

2


( ) 2<br />

y − y<br />

n n<br />

I z = ∑ I z + ∑ Ai<br />

S S (Bild 3.6.2)<br />

i i<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

i Ai<br />

2<br />

a<br />

Aus Grundflächen zusammengesetzter Querschnitt 63<br />

ySi<br />

a<br />

y y<br />

a<br />

SiS −<br />

2 ( y y )<br />

Ai Si<br />

4<br />

S −<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

a<br />

I<br />

zi I z + Ai<br />

( yS<br />

− yS<br />

)<br />

i<br />

i<br />

4<br />

1 24 0 0 0 72 72<br />

2<br />

3<br />

−1, 5708<br />

−1, 5708<br />

1<br />

−1<br />

1<br />

−1<br />

−1, 5708<br />

−1, 5708<br />

− 0, 3927<br />

− 0, 3927<br />

−1, 9635<br />

−1, 9635<br />

4 −1 −2, 6666 −2, 6666 −7, 1111 − 0, 0555 −7, 1667<br />

5 −1 2, 6666 2, 6666 −7, 1111 − 0, 0555 −7, 1667<br />

∑ 53, 7396<br />

= Iz a /<br />

4<br />

Iz = 53 7396 a<br />

4<br />

,<br />

( y − y )( z − z )<br />

n<br />

n<br />

I yz = ∑ I yz − ∑ A<br />

i i Si<br />

S Si<br />

i=<br />

1 i=<br />

1<br />

i Ai<br />

2<br />

a<br />

y y<br />

a<br />

SiS −<br />

S<br />

z z<br />

SiS −<br />

a<br />

(Bild 3.6.2)<br />

( y − y )( z − z )<br />

Ai Si<br />

S Si<br />

S<br />

4<br />

a<br />

I<br />

yz i<br />

a<br />

a<br />

I yz − Ai<br />

( yS<br />

− yS<br />

)( zS<br />

− zS<br />

)<br />

i<br />

i<br />

i<br />

4<br />

1 24 0 0 0 0 0<br />

2 −1, 5708 1 −1, 5756 2, 4750 0 −2, 4750<br />

3 −1, 5708 −1 1, 5756 2, 4750 0 −2, 4750<br />

4 −1 −2, 6666 −1, 3333 −3, 5556 − 0055 , 35 ,<br />

5 −1 2, 6666 1, 3333 −3, 5556 − 0055 , 35 ,<br />

∑<br />

205 ,<br />

4<br />

= Iyz / a<br />

Iyz = 205a 4<br />

,<br />

zu 2.<br />

Hauptträgheitsmomente und Lage der Hauptachsen:<br />

I y + I z ⎛ I y − I z ⎞<br />

I 1,<br />

2 = ± ⎜ ⎟ + I<br />

2 ⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

2<br />

yz<br />

4<br />

4<br />

19,<br />

9814a<br />

+ 53,<br />

7396a<br />

I 1,<br />

2 =<br />

±<br />

2<br />

4 4<br />

I12 , = 36, 8605a ± 17, 0031a<br />

4<br />

I1= 53, 8636a<br />

4<br />

4<br />

⎛19, 9814a<br />

− 53,<br />

7396a<br />

⎞<br />

⎜<br />

2 ⎟<br />

⎝<br />

⎠<br />

+<br />

I<br />

4<br />

= 19, 8574a<br />

2<br />

2<br />

( ) 2 4<br />

2,<br />

05a<br />

a<br />

a<br />

4<br />

4<br />

2


64<br />

Flächenträgheitsmomente u. Hauptachsen / Aus Grundflächen zusammengesetzter Querschnitt<br />

* 2 Iyz<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

(Richtung der Hauptachsen)<br />

Iy − Iz<br />

4<br />

* 2205 ⋅ , a<br />

tan 2ϕ<br />

=<br />

=−0,<br />

12145<br />

4 4<br />

19, 9814a − 53, 7396a<br />

* * * *<br />

1 2 1<br />

2ϕ =− 6, 92° ⇒ ϕ =− 3, 46° ; ϕ = ϕ + 90°= 86, 54°<br />

Die Zuordnung der Winkel ϕ 1 * und ϕ2 * zu den Hauptträgheitsmomenten (Bild 3.6.3) erhält man<br />

durch Einsetzen eines Winkels in die folgende Transformationsbeziehung für gedrehte Achsensysteme:<br />

Iy + Iz Iy − Iz<br />

Iη<br />

= + cos2ϕ+ Iyz<br />

sin 2ϕ<br />

2 2<br />

*<br />

1<br />

mit 2ϕ<br />

= 2ϕ<br />

= 2(<br />

− 3,<br />

46°<br />

) = −6,<br />

92°<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

19, 9814a<br />

+ 53,<br />

7396a<br />

19,<br />

9814a<br />

− 53,<br />

7396a<br />

4<br />

Iη = +<br />

cos<br />

92<br />

2<br />

2<br />

4 4 4 4<br />

Iη = 36, 8605a −16, 7561a − 0, 2470a = 19, 8574a<br />

= I ;<br />

y<br />

ϕ 1 =86,54°<br />

ϕ 2 =176,54°<br />

Bild 3.6.3: Lage der Hauptachsen 1 und 2<br />

( −6,<br />

92°<br />

) + 2,<br />

05a<br />

sin(<br />

−6,<br />

° )<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

2<br />

also gehört zu diesem Hauptträgheitsmoment<br />

*<br />

=− 346 , °.<br />

der Winkel<br />

ϕ 1<br />

Folglich gehört der andere<br />

Winkel (86,54°) zu I1; somit<br />

* ϕ1 = ϕ2<br />

= 86, 54°<br />

(Bild 3.6.3).<br />

Da die Hauptachse 2 der Hauptachse<br />

1 in einem Rechts-Koordinatensystem<br />

vorauseilen muss<br />

(Bild 3.6.3), ist:<br />

*<br />

ϕ2 = ϕ1<br />

+ 180°= − 3, 46°+ 180°<br />

= 176, 54°<br />

.<br />

Vorteilhafter lässt sich der Winkel ϕ1, der zwischen der y-Achse und der Hauptachse 1 liegt (Bild<br />

3.6.3), mit einer der folgenden Formeln direkt berechnen:<br />

I1 − Iy<br />

I − I I I<br />

z 2 yz yz<br />

tan ϕ1 = = = =<br />

I I I − I I − I<br />

yz<br />

yz<br />

1 z y 2<br />

I1−I 4 4<br />

y 53, 8636 a −19,<br />

9814 a<br />

tan ϕ1= =<br />

= 16, 5279 ; ϕ ,<br />

4<br />

1 = 86 54°<br />

.<br />

I<br />

205 , a<br />

yz<br />

1<br />

S<br />

z<br />

2<br />

ϕ 2


Aufgabe 3.7:<br />

Für den Querschnitt (Bild 3.7) sind zu berechnen:<br />

1. die Schwerpunktlage,<br />

2. die axialen Flächenträgheitsmomente Iy und Iz sowie das Deviationsmoment<br />

Iyz bezüglich der Schwerpunktachsen y und z,<br />

3. die Hauptträgheitsmomente I1 und I2 und die Lage der Hauptachsen.<br />

Lösung:<br />

zu 1.<br />

33a<br />

3 a<br />

33a<br />

3 a<br />

zu 2.<br />

Trapezförmiger Querschnitt 65<br />

Die Lösung erfolgt mit der Summation zweier Teilflächen<br />

(Rechteck � und Dreieck �) (Bild 3.7.1).<br />

Für die Berechnung der Schwerpunktlage legen wir Bezugsachsen<br />

y und z fest (Bild 3.7.1).<br />

y<br />

z<br />

S<br />

S<br />

=<br />

=<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

5 2 5 15 2<br />

y A a 15a<br />

+ a a<br />

Si<br />

i<br />

20<br />

= 2 3 2 = a = 2,<br />

22<br />

a<br />

A<br />

15<br />

i<br />

2 2<br />

15a<br />

+ a<br />

9<br />

2<br />

9 2 2 15 2<br />

z A a 15a<br />

+ 3a<br />

a<br />

Si<br />

i<br />

11<br />

= 2 3 2 = a = 3,<br />

666<br />

a<br />

A<br />

15<br />

i<br />

2 2<br />

15a<br />

+ a<br />

3<br />

2<br />

Flächenträgheitsmomente<br />

Teilfläche � (Rechteck) Teilfläche � (Dreieck)<br />

y<br />

b<br />

S<br />

z<br />

h<br />

A = b h<br />

3<br />

bh<br />

I y =<br />

12<br />

3<br />

hb<br />

I z =<br />

12<br />

I yz = 0<br />

y<br />

b<br />

S<br />

z<br />

b<br />

b<br />

3<br />

h 3 h<br />

∑<br />

∑<br />

I y = I y + A<br />

i i Si<br />

∑<br />

y<br />

y<br />

1<br />

( z − z )<br />

2<br />

S<br />

i A i z Si<br />

S zS<br />

1<br />

2<br />

S 1<br />

5a 5a 5a 5a<br />

S<br />

S 2<br />

z<br />

y<br />

y<br />

S<br />

2<br />

z<br />

z S<br />

Bild 3.7.1: Querschnitt mit Einteilung<br />

und Bezugsachsensystem y y , z<br />

2<br />

15a<br />

9<br />

a<br />

2<br />

5<br />

a<br />

6<br />

15 2<br />

a<br />

2<br />

2a<br />

5<br />

− a<br />

3<br />

z i − ( ) 2<br />

A z z i − yi<br />

A bh<br />

=<br />

2<br />

bh<br />

Iy<br />

=<br />

3<br />

36<br />

hb<br />

Iz<br />

=<br />

3<br />

36<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

i<br />

S<br />

375<br />

a<br />

36<br />

125<br />

a<br />

6<br />

4<br />

4<br />

S<br />

33a<br />

3 a<br />

33a<br />

3 a<br />

I yz<br />

= −<br />

b<br />

72<br />

2 2<br />

h<br />

I ( ) 2<br />

135<br />

a<br />

12<br />

135<br />

a<br />

36<br />

4<br />

4<br />

y<br />

S<br />

z<br />

5a 5a 5a 5a<br />

Bild 3.7: Trapezförmiger<br />

Querschnitt<br />

I y + Ai<br />

z<br />

i Si<br />

− z<br />

780 4<br />

a<br />

36<br />

885 4<br />

a<br />

36<br />

1665 4<br />

a =<br />

36<br />

S<br />

I y


66<br />

∑<br />

I y<br />

Flächenträgheitsmomente u. Hauptachsen / Aus Grundflächen zusammengesetzter Querschnitt<br />

1665<br />

= a<br />

36<br />

∑<br />

4<br />

185<br />

= a<br />

4<br />

∑<br />

I z = I z + A<br />

i i Si<br />

I z<br />

4<br />

( y − y )<br />

= 46,<br />

25 a<br />

2<br />

i A i<br />

S<br />

y Si<br />

S yS<br />

1<br />

2<br />

2<br />

15a<br />

5<br />

a<br />

2<br />

5<br />

a<br />

18<br />

15 2<br />

a<br />

2<br />

5<br />

a<br />

3<br />

5<br />

− a<br />

9<br />

14625 4 1625 4<br />

= a = a = 45,<br />

14a<br />

324 36<br />

∑<br />

∑<br />

4<br />

y i − ( ) 2<br />

4<br />

A y y i − zi<br />

Verlag Harri Deutsch <strong>–</strong> Knappstein: <strong>Aufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong> <strong>–</strong> ISBN: 978-3-8171-1871-7<br />

i<br />

S<br />

375<br />

a<br />

324<br />

375<br />

a<br />

162<br />

( yS<br />

− yS<br />

)( zS<br />

− z )<br />

i<br />

z − z ( y − y )( z − z )<br />

i<br />

I yz = I yz − i Ai<br />

i S<br />

i A i yS − y i S S S Ai Si<br />

S Si<br />

S<br />

yzi<br />

375 4<br />

a 0<br />

1 2<br />

15a<br />

5<br />

a<br />

18<br />

5<br />

a<br />

6<br />

2<br />

15 2<br />

a<br />

2<br />

5<br />

− a<br />

9<br />

5<br />

− a<br />

3<br />

∑<br />

108<br />

375<br />

a<br />

54<br />

2925 4 325 4<br />

4<br />

I yz = − a = − a = −13,<br />

54a<br />

216 24<br />

zu 3.<br />

Hauptträgheitsmomente und Lage der Hauptachsen:<br />

I y + I z ⎛ I y − I z ⎞ 2<br />

I 1,<br />

2 = ± ⎜ ⎟ + I yz ,<br />

2 ⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

4 ⎛ −<br />

4<br />

2<br />

4<br />

4<br />

S<br />

I ( ) 2<br />

375<br />

a<br />

12<br />

375<br />

a<br />

36<br />

4<br />

4<br />

I z + Ai<br />

y<br />

i Si<br />

− y<br />

10500 4<br />

a<br />

324<br />

4125 4<br />

a<br />

324<br />

14625 4<br />

a =<br />

324<br />

S<br />

I z<br />

I − A ( y − y )( z − z )<br />

225<br />

− a<br />

72<br />

4<br />

( ) 2 4<br />

13,<br />

54a<br />

4<br />

4<br />

4<br />

46,<br />

25a<br />

+ 45,<br />

14a<br />

46,<br />

25a<br />

45,<br />

14a<br />

⎞<br />

I1, 2 = ±<br />

+ −<br />

2 ⎜<br />

2 ⎟<br />

,<br />

⎝<br />

⎠<br />

I ±<br />

4<br />

4<br />

1,<br />

2 = 45, 695a<br />

13,<br />

551a<br />

,<br />

4<br />

I 1 = 59, 246a<br />

,<br />

I yzi<br />

i Si<br />

S Si<br />

375 4<br />

− a<br />

108<br />

2175<br />

− a<br />

216<br />

4<br />

2925 4<br />

− a =<br />

216<br />

4<br />

I 2 = 32, 144a<br />

.<br />

Der Winkel ϕ1, der zwischen der y-Achse und der Hauptachse 1 liegt (Bild 3.7.2), wird mit einer<br />

der folgenden Formeln direkt berechnet:<br />

I1 − Iy<br />

I − I I I<br />

z 2 yz yz<br />

tan ϕ1 = = = = ,<br />

Iyz<br />

Iyz<br />

I1−IzIy−I2 4<br />

4<br />

I1<br />

− I y 59,<br />

246 a − 46,<br />

25 a<br />

tanϕ 1 = =<br />

= − 0,<br />

9598 ,<br />

4<br />

I yz −13,<br />

54 a<br />

ϕϕ ϕϕ 1 = - 43,825°<br />

y<br />

S<br />

2<br />

ϕ 1 = − 43,<br />

825°<br />

.<br />

z 1<br />

I yz<br />

Bild 3.7.2: Lage der Hauptachsen<br />

1 und 2<br />

S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!