17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Installation</strong> <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong><br />

Hybrid Audio- <strong>und</strong> Videorecorder<br />

DMS 80<br />

DK 200.240.001 / Rev. 4.1.1 / 090225<br />

DMS 160<br />

DMS 240<br />

DMS 240 HSR<br />

Deutsch


Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern<br />

© 2009 Dallmeier electronic<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert,<br />

fotokopiert, reproduziert, übersetzt, auf ein elektronisches Medium übertragen oder in eine<br />

maschinenlesbare Form gebracht werden ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung durch<br />

die Dallmeier electronic GmbH & Co.KG.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die aus geringfügigen<br />

Mängeln des Produkts oder geringfügigen Mängeln in der Dokumentation, z. B. Druckoder<br />

Schreibfehler, entstehen <strong>und</strong> bei denen der Hersteller nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig<br />

handelt.<br />

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG<br />

Cranachweg 1<br />

D 93051 Regensburg<br />

www.dallmeier-electronic.com<br />

info@dallmeier-electronic.com<br />

Mit ® gekennzeichnete Marken sind eingetragene Marken von Dallmeier electronic.<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

1 Dieses Dokument ........................................................................................ 8<br />

1.1 Gültigkeit....................................................................................................... 8<br />

1.2 Dokumente ................................................................................................... 8<br />

1.3 Konventionen ................................................................................................ 8<br />

2 Sicherheitshinweise ................................................................................. 10<br />

3 Allgemeine Hinweise ................................................................................ 12<br />

3.1 Lieferumfang ............................................................................................... 12<br />

3.2 Transport <strong>und</strong> Verpackung .......................................................................... 12<br />

3.3 Gewährleistung ........................................................................................... 12<br />

4 Aufstellung <strong>und</strong> Montage ........................................................................ 13<br />

4.1 Anforderungen an den Aufstellungsort ........................................................ 13<br />

4.2 Frei aufstellen ............................................................................................. 13<br />

4.3 Einbau in 19“-Geräteschrank ...................................................................... 13<br />

4.4 Demontage ................................................................................................. 14<br />

5 Anschluss .................................................................................................. 15<br />

5.1 Anschlussbelegung ..................................................................................... 15<br />

5.2 Analoge Kameras ....................................................................................... 16<br />

5.3 IP-Kameras ................................................................................................. 17<br />

5.4 Monitore ...................................................................................................... 17<br />

5.5 Audio........................................................................................................... 18<br />

5.6 Kontakt IN ................................................................................................... 18<br />

5.6.1 Globale Kontakte ........................................................................................ 19<br />

5.6.2 Kamerabezogene Kontakte ........................................................................ 19<br />

5.7 Relais OUT ................................................................................................. 20<br />

5.8 Optionale Peripherie ................................................................................... 21<br />

6 Inbetriebnahme <strong>und</strong> Login ...................................................................... 22<br />

6.1 Inbetriebnahme ........................................................................................... 22<br />

6.2 Login Varianten ........................................................................................... 22<br />

6.2.1 Login im Gr<strong>und</strong>zustand ............................................................................... 22<br />

6.2.2 Login auf Gruppenebene ............................................................................ 23<br />

6.2.3 Login auf Benutzerebene ............................................................................ 23<br />

7 Gr<strong>und</strong>legende Einstellungen .................................................................. 24<br />

7.1 Sprache ....................................................................................................... 24<br />

7.2 Systemzeit .................................................................................................. 24<br />

7.2.1 Zeit einstellen ............................................................................................. 24<br />

7.2.2 Zeitserver .................................................................................................... 25<br />

7.2.3 USB-Funkuhr .............................................................................................. 25<br />

7.3 Systemsicherheit ........................................................................................ 26<br />

7.4 Optionen ..................................................................................................... 27<br />

7.4.1 Alarmdauer ................................................................................................. 28<br />

7.4.2 Testausgaben .............................................................................................. 28<br />

7.4.2.1 Vergleich ..................................................................................................... 29<br />

7.4.2.2 Performance ............................................................................................... 29<br />

7.4.2.3 Tracking ...................................................................................................... 30<br />

3


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

7.4.3 Tastaturmodus ............................................................................................ 30<br />

7.4.4 Einzel-Split Wiedergabe ............................................................................. 30<br />

7.4.5 Wiedergabemonitor .................................................................................... 31<br />

7.4.6 Systemmeldungen ...................................................................................... 31<br />

7.4.7 Assistentenmodus ....................................................................................... 32<br />

7.4.8 Timeout Aufzeichnung ................................................................................ 33<br />

7.4.9 OSD Texte .................................................................................................. 34<br />

7.4.10 Logging ....................................................................................................... 36<br />

7.4.11 Einfacher Export ......................................................................................... 37<br />

7.4.12 Aufnahmekontrolle ...................................................................................... 37<br />

8 Aufnahmeeinstellungen ........................................................................... 38<br />

8.1 Spurmodus .................................................................................................. 38<br />

8.1.1 Standard ..................................................................................................... 39<br />

8.1.1.1 Aufnahme ................................................................................................... 39<br />

8.1.1.2 Änderungen ................................................................................................ 39<br />

8.1.1.3 Spurarten .................................................................................................... 39<br />

8.1.1.4 Aufnahmearten ........................................................................................... 40<br />

8.1.2 Manuell ....................................................................................................... 40<br />

8.1.2.1 Aufnahme ................................................................................................... 41<br />

8.1.2.2 Änderungen ................................................................................................ 41<br />

8.1.2.3 Spurarten .................................................................................................... 41<br />

8.1.2.4 Aufnahmearten ........................................................................................... 42<br />

8.1.3 Automatisch ................................................................................................ 42<br />

8.1.3.1 Aufnahme ................................................................................................... 43<br />

8.1.3.2 Änderung .................................................................................................... 43<br />

8.1.3.3 Spurarten .................................................................................................... 43<br />

8.1.3.4 Aufnahmearten ........................................................................................... 43<br />

8.1.4 Wechsel ...................................................................................................... 44<br />

8.2 Verbindung .................................................................................................. 45<br />

8.2.1 Analoge Kameras ....................................................................................... 45<br />

8.2.2 IP-Kameras ................................................................................................. 45<br />

8.2.2.1 Dallmeier IP-Kameras ................................................................................ 45<br />

8.2.2.2 Andere IP-Kameras .................................................................................... 46<br />

8.3 Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong> ....................................................................... 47<br />

8.3.1 Kamera- <strong>und</strong> Spurname .............................................................................. 47<br />

8.3.2 Kamera-Timer ............................................................................................. 48<br />

8.3.3 Spur-Timer .................................................................................................. 50<br />

8.3.4 Flächen ....................................................................................................... 51<br />

8.3.4.1 Aktive Flächen ............................................................................................ 51<br />

8.3.4.2 Private Zonen ............................................................................................. 52<br />

8.4 Aufnahmeart ............................................................................................... 54<br />

8.4.1 Modi manuell <strong>und</strong> automatisch ................................................................... 54<br />

8.4.1.1 Permanent .................................................................................................. 55<br />

8.4.1.2 Bewegung ................................................................................................... 56<br />

8.4.1.3 Kontakt........................................................................................................ 57<br />

8.4.1.4 Umschaltung durch Bewegung ................................................................... 58<br />

8.4.1.5 Umschaltung durch Kontakt ........................................................................ 59<br />

8.4.1.6 Umschaltung durch Timer ........................................................................... 60<br />

8.4.2 Modus Standard .......................................................................................... 61<br />

4


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

8.4.2.1 Permanent .................................................................................................. 62<br />

8.4.2.2 Bewegung ................................................................................................... 63<br />

8.4.2.3 Kontakt........................................................................................................ 64<br />

8.4.2.4 Sensor......................................................................................................... 65<br />

8.5 Videoqualität ............................................................................................... 66<br />

8.5.1 Modi manuell <strong>und</strong> automatisch ................................................................... 66<br />

8.5.1.1 Analoge Kameras ....................................................................................... 66<br />

8.5.1.2 Dallmeier IP-Kameras ................................................................................ 67<br />

8.5.1.3 Andere IP-Kameras .................................................................................... 69<br />

8.5.2 Modus Standard .......................................................................................... 70<br />

8.5.2.1 Analoge Kameras ....................................................................................... 70<br />

8.5.2.2 Dallmeier IP-Kameras ................................................................................ 70<br />

8.5.2.3 Andere IP Kameras..................................................................................... 71<br />

8.5.3 Optionale <strong>Konfiguration</strong> .............................................................................. 72<br />

8.5.3.1 Direkte <strong>Konfiguration</strong> .................................................................................. 72<br />

8.5.3.2 Autokonfiguration ........................................................................................ 72<br />

8.5.3.3 B-Frames .................................................................................................... 73<br />

8.6 Aktivierung .................................................................................................. 74<br />

8.7 Videospeicher ............................................................................................. 75<br />

8.7.1 Standard ..................................................................................................... 75<br />

8.7.1.1 Longplayspuren .......................................................................................... 75<br />

8.7.1.2 Sicherungsspuren ....................................................................................... 75<br />

8.7.2 Manuell ....................................................................................................... 76<br />

8.7.3 Automatisch ................................................................................................ 77<br />

8.8 Weitere Funktionen .................................................................................... 78<br />

8.8.1 Audio........................................................................................................... 78<br />

8.8.2 Dual Streaming ........................................................................................... 78<br />

8.8.3 SEDOR ....................................................................................................... 79<br />

8.8.4 SmartFinder ................................................................................................ 82<br />

8.8.5 Kamerasteuerung ....................................................................................... 84<br />

9 Anzeigeeinstellungen ............................................................................... 85<br />

9.1 Recorder- <strong>und</strong> Kamerabeschreibung .......................................................... 85<br />

9.2 Splitter ......................................................................................................... 86<br />

9.2.1 Automatische Zuweisung ............................................................................ 87<br />

9.2.2 Manuelle Zuweisung ................................................................................... 87<br />

9.3 Sequenzer................................................................................................... 88<br />

9.3.1 Anzeigesequenz VGA ................................................................................. 88<br />

9.3.2 Anzeigesequenz FBAS ............................................................................... 89<br />

9.3.3 Bildrate der Anzeige .................................................................................... 90<br />

10 Netzwerk <strong>und</strong> DFÜ .................................................................................... 91<br />

10.1 Ethernet ...................................................................................................... 91<br />

10.2 PSTN/Terminal-Adapter .............................................................................. 92<br />

10.3 Alarmhosts .................................................................................................. 92<br />

10.3.1 Auswahl <strong>und</strong> Name ..................................................................................... 93<br />

10.3.2 Verbindung .................................................................................................. 93<br />

10.3.3 Alternativer Alarm-Host .............................................................................. 94<br />

10.3.4 Verbindungsprüfung .................................................................................... 95<br />

10.3.5 Meldungen .................................................................................................. 95<br />

5


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

10.3.6 Timer .......................................................................................................... 98<br />

10.3.7 Aktivierung .................................................................................................. 98<br />

10.3.8 EBÜS .......................................................................................................... 99<br />

10.4 Parametersicherung.................................................................................. 100<br />

10.4.1 Systemname ............................................................................................. 100<br />

10.4.2 Export ....................................................................................................... 101<br />

10.4.3 Import ....................................................................................................... 101<br />

11 Serielle Schnittstelle ............................................................................... 102<br />

11.1 Einstellung ................................................................................................ 102<br />

11.2 Funktionen ................................................................................................ 102<br />

12 Kontakt IN ................................................................................................ 104<br />

12.1 Globale <strong>und</strong> kamerabezogene Kontakte ................................................... 104<br />

12.2 Funktionen Schließer <strong>und</strong> Öffner .............................................................. 104<br />

12.3 Einstellung ................................................................................................ 105<br />

12.4 Funktionen ................................................................................................ 106<br />

12.5 <strong>Konfiguration</strong> kamerabezogene Kontakte ................................................. 108<br />

13 Relais OUT .............................................................................................. 110<br />

13.1 Einstellung ................................................................................................ 110<br />

13.2 Funktionen ................................................................................................ 110<br />

14 <strong>Konfiguration</strong> optionaler Peripherie ..................................................... 114<br />

14.1 Drucker ..................................................................................................... 114<br />

14.1.1 Drucker anlegen........................................................................................ 114<br />

14.1.2 Drucker einstellen ..................................................................................... 115<br />

14.2 DIS-Steuerung .......................................................................................... 116<br />

14.3 Storage-System ........................................................................................ 116<br />

14.3.1 Serielle Storage-Systeme ......................................................................... 116<br />

14.3.2 DAS-303 <strong>und</strong> DAS-4 Eco.......................................................................... 116<br />

14.4 Wetter-Server ........................................................................................... 116<br />

14.5 Dallmeier Network Interface ..................................................................... 117<br />

14.5.1 DNI-Externes System ............................................................................... 117<br />

14.5.2 DNI-Kamerasteuerung .............................................................................. 118<br />

14.6 USV .......................................................................................................... 119<br />

14.6.1 Serielle USV ............................................................................................. 120<br />

14.6.2 <strong>Konfiguration</strong> USV .................................................................................... 120<br />

14.7 Kartenleser ............................................................................................... 120<br />

14.8 VSC .......................................................................................................... 121<br />

15 <strong>Konfiguration</strong> optionaler Funktionen ................................................... 122<br />

15.1 Signaldurchschleifung ............................................................................... 122<br />

15.2 UTC-Kamerakonfiguration ........................................................................ 122<br />

15.2.1 Erforderliche Einstellungen ....................................................................... 123<br />

15.2.2 Bedienpanel .............................................................................................. 123<br />

15.2.3 Zoomfunktion ............................................................................................ 124<br />

15.2.3.1 Zoomfaktor <strong>und</strong> Position speichern .......................................................... 124<br />

15.2.3.2 Name für Position eintragen ..................................................................... 124<br />

15.2.4 Kamera konfigurieren ............................................................................... 125<br />

15.2.4.1 Funktionen ................................................................................................ 125<br />

15.2.4.2 Menü schließen <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> speichern ........................................... 126<br />

6


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

15.2.4.3 Kamerakonfiguration für Direktwahl speichern ......................................... 126<br />

15.2.5 Kameraeinstellungen zurücksetzen .......................................................... 127<br />

15.2.6 UTC-Kamerakonfiguration beenden ......................................................... 127<br />

15.3 PRemote ................................................................................................... 127<br />

15.4 Serielle Kamerasteuerung ........................................................................ 128<br />

16 HDD-Verwaltung...................................................................................... 130<br />

17 Benutzerverwaltung ............................................................................... 132<br />

17.1 Gruppen bearbeiten .................................................................................. 132<br />

17.1.1 Zugriffsrechte vergeben ............................................................................ 132<br />

17.1.2 Gruppennamen bzw. Login ändern ........................................................... 133<br />

17.1.3 Passwörter festlegen bzw. ändern ............................................................ 133<br />

17.1.4 Vier-Augen Login ...................................................................................... 134<br />

17.2 Login als Benutzer .................................................................................... 134<br />

17.2.1 Benutzer anlegen ...................................................................................... 134<br />

17.2.2 Benutzerrechte ......................................................................................... 135<br />

17.2.3 Benutzerpasswort ändern ......................................................................... 135<br />

17.2.4 Benutzer löschen ...................................................................................... 136<br />

17.2.5 Benutzeroptionen ...................................................................................... 136<br />

18 Service ..................................................................................................... 138<br />

18.1 Freischaltung ............................................................................................ 138<br />

18.2 Update ...................................................................................................... 138<br />

19 Systemparameter .................................................................................... 139<br />

19.1 Default Systemparameter ......................................................................... 139<br />

19.2 Parameterexport ....................................................................................... 139<br />

19.3 Parameterimport ....................................................................................... 140<br />

20 HDD-Wechsel .......................................................................................... 141<br />

20.1 Bedingungen ............................................................................................. 141<br />

20.2 Lokalisierung der HDD .............................................................................. 142<br />

20.3 Wechsel der HDD ..................................................................................... 142<br />

21 Technische Daten ................................................................................... 145<br />

22 PIN-Belegung .......................................................................................... 147<br />

22.1 Audio IN Encoderkarte .............................................................................. 147<br />

22.2 12V DC OUT ............................................................................................. 147<br />

23 Technische Zeichnung ........................................................................... 148<br />

7


1 Dieses Dokument<br />

1.1 Gültigkeit<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Dieses Dokument ist für den Hybrid Audio- <strong>und</strong> Videorecorder DMS 80 / 160 / 240 / 240 HSR<br />

gültig. Es wurde auf Basis der Version 6.3.0 (Software) erstellt.<br />

Die Ausführungen in diesem Dokument beziehen sich auf alle o.g. Modelle. Zur Vereinfachung<br />

wird die Bezeichnung „DMS“ verwendet. Wenn zwischen den Recordern unterschieden<br />

werden muss, wird die komplette Modellbezeichnung genannt.<br />

1.2 Dokumente<br />

Inbetriebnahme<br />

In der Kurzanleitung Inbetriebnahme werden die wichtigsten Schritte bei Anschluss <strong>und</strong><br />

Inbetriebnahme des Gerätes dargestellt.<br />

Bedienung<br />

Das Dokument Bedienung enthält detaillierte Beschreibungen der Vorgehensweisen zur<br />

Bedienung des Geräts. Daneben enthält es Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung<br />

<strong>und</strong> Wartung.<br />

Zielgruppe dieses Dokuments ist der Bediener des Geräts („Benutzer“). Es werden keine<br />

besonderen technischen Fachkenntnisse vorausgesetzt.<br />

Die Bedienungsanleitung sollte zugänglich in der Nähe des Geräts aufbewahrt <strong>und</strong> in lesbarem<br />

Zustand gehalten werden. Das Dokument sollte an jeden nachfolgenden Benutzer/<br />

Besitzer des Geräts weitergegeben werden.<br />

<strong>Installation</strong> <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> (dieses Dokument)<br />

Das Dokument <strong>Installation</strong> <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> enthält detaillierte Beschreibungen zu <strong>Installation</strong>,<br />

Anschluss, Inbetriebnahme <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> des Geräts. Daneben enthält es<br />

Sicherheitshinweise, allgemeine Hinweise <strong>und</strong> technische Daten.<br />

Zielgruppe dieses Dokuments ist ausschließlich speziell geschultes <strong>und</strong> autorisiertes Fachpersonal<br />

(„Errichter“).<br />

1.3 Konventionen<br />

In diesem Dokument weisen verschieden Warnworte <strong>und</strong> Warnsymbole auf potentielle<br />

Gefahrenquellen hin. Zur Gewährleistung der Übersichtlichkeit des Dokumentes werden<br />

verschiedene Symbole <strong>und</strong> Formatierungen verwendet.<br />

GEFAHR<br />

Das Warnwort GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende<br />

Gefahr, die zum Tod oder zu schwerer Verletzung<br />

führt, wenn sie nicht vermieden wird.<br />

WARNUNG<br />

Das Warnwort WARNUNG kennzeichnet eine möglicherweise<br />

bevorstehende Gefahr, die zum Tod oder zu schwerer Verletzung<br />

führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.<br />

8


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

VORSICHT<br />

Das Warnwort VORSICHT kennzeichnet eine möglicherweise<br />

bevorstehende Gefahr, die zu leichter Verletzung führen kann,<br />

wenn sie nicht vermieden wird.<br />

ACHTUNG<br />

Das Wort ACHTUNG kennzeichnet Informationen zur Vermeidung<br />

von Sachschäden, Fehlkonfigurationen oder Fehlbedienungen.<br />

HINWEIS<br />

Ein HINWEIS bietet Informationen zu Gr<strong>und</strong>lagen, Besonderheiten<br />

<strong>und</strong> effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen.<br />

Ausdruck Fett <strong>und</strong> kursiv formatierte Ausdrücke, weisen in der Regel<br />

auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen)<br />

oder seiner Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin.<br />

9


2 Sicherheitshinweise<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Benutzen Sie dieses Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß,<br />

sicherheits- <strong>und</strong> gefahrenbewusst. Lassen Sie Störungen oder Beschädigungen<br />

umgehend beseitigen!<br />

Fachpersonal einsetzen<br />

Die Aufstellung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> des Geräts darf<br />

nur von geschultem <strong>und</strong> autorisiertem Fachpersonal (Errichter) durchgeführt werden.<br />

Sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, gilt dies auch für Wartung, Prüfung <strong>und</strong> Reparatur.<br />

Hierbei müssen zudem die Regelungen der Normenreihe DIN VDE 0701 (Instandsetzung,<br />

Änderung <strong>und</strong> Prüfung elektrischer Geräte) beachtet werden.<br />

Dokumente lesen <strong>und</strong> beachten<br />

Lesen Sie die mitgelieferten Dokumente sorgfältig <strong>und</strong> vollständig. Beachten Sie immer<br />

die enthaltenen Anweisungen, Hinweise <strong>und</strong> Warnungen.<br />

Vorschriften Überwachungsanlagen<br />

Die Nutzung von Video- bzw. Audioüberwachungsanlagen ist in den meisten Ländern streng<br />

reglementiert. Informieren Sie sich daher vor dem Einsatz des Geräts über die im Einzelfall<br />

geltenden Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen. Stellen Sie deren Einhaltung sicher <strong>und</strong> beachten<br />

Sie auch die Vorschriften bezüglich Daten-, Arbeits- <strong>und</strong> Umweltschutz.<br />

Vorschriften Datenschutz<br />

Dieses Gerät kann Daten speichern, die dem Datenschutz unterliegen. Die Erhebung, Speicherung,<br />

Verarbeitung oder Weitergabe der Daten kann unzulässig sein <strong>und</strong> rechtliche<br />

Folgen haben. Informieren Sie sich daher vor dem Einsatz des Geräts über die im Einzelfall<br />

geltenden Datenschutzgesetze <strong>und</strong> -verordnungen. Stellen Sie deren Einhaltung sicher.<br />

Keine Veränderungen vornehmen<br />

Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät (weder Software noch Hardware) ohne Rücksprache<br />

mit Dallmeier electronic vor. Unsachgemäße Veränderungen können zu Funktionsstörungen<br />

<strong>und</strong> Beschädigungen führen. Dallmeier electronic übernimmt keine Haftung für<br />

Schäden aus unerlaubter oder nicht sachgerechter Veränderung des Geräts.<br />

Schutz vor Kondenswasser<br />

Wird das Gerät von einer kalten in einen warme Umgebung gebracht, kann sich im Inneren<br />

des Geräts Kondenswasser bilden. Dies kann zu einem Kurzschluss <strong>und</strong> damit zur Beschädigung<br />

des Systems führen. Warten Sie vor der Inbetriebnahme bis das Gerät Raumtemperatur<br />

angenommen hat (bis zu 8 St<strong>und</strong>en).<br />

Nennspannung einhalten<br />

Durch das Anlegen einer falschen Spannung kann das Gerät beschädigt oder zerstört werden.<br />

Die Netzspannung muss stets mit der Nennspannung des Geräts übereinstimmen. Die<br />

Nennspannung ist auf dem Typenschild des Geräts angegeben.<br />

10


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Kenndaten beachten<br />

Die Lebensdauer des Geräts kann durch ungeeignete Umgebungsbedingungen <strong>und</strong> falsche<br />

Aufstellung (v. a. zu hohe Umgebungstemperatur <strong>und</strong> unzureichende Lüftung) vermindert<br />

werden. Achten Sie auf die Einhaltung der angegebenen Betriebsbedingungen (siehe technische<br />

Daten), Anforderungen an den Aufstellort <strong>und</strong> (gegebenenfalls) Vorschriften zur Wartung.<br />

Erweiterungskomponenten / Peripherie<br />

Verwenden Sie nur Erweiterungskomponenten die den technischen Daten des Geräts entsprechen.<br />

Nicht geeignete Peripherie kann zur Verletzung lokaler Gesetze bzw. Vorschriften<br />

<strong>und</strong> zur Beschädigung des Geräts führen. Des Weiteren führt der Einsatz von Peripherie<br />

die nicht von Dallmeier electronic geprüft <strong>und</strong> freigegeben ist zum Verlust der Gewährleistung.<br />

Fragen Sie im Zweifelsfall beim zuständigen Vertriebspartner nach.<br />

Im Betrieb nicht bewegen<br />

Bei starken Erschütterungen kann das Gerät (v. a. HDD) beschädigt werden. Es darf daher<br />

im Betrieb nicht gestoßen oder ruckartig bewegt werden. Leiten Sie gegebenenfalls das<br />

Reinigungspersonal entsprechend an!<br />

Gerät nicht öffnen<br />

Öffnen sie das Gehäuse des Geräts nicht. Im Gerät sind keine Bauteile, die vom Benutzer<br />

gewartet werden müssen. Die Prüfung, Wartung <strong>und</strong> Reparatur bei geöffnetem Gehäuse<br />

darf nur von geschultem <strong>und</strong> autorisiertem Fachpersonal (Errichter) ausgeführt werden.<br />

Eindringen von Fremdkörpern <strong>und</strong> Flüssigkeiten<br />

Es dürfen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Sollte dieser Fall<br />

eintreten, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen).<br />

Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner.<br />

Maßnahmen bei Beschädigungen <strong>und</strong> Brandgeruch<br />

Wenn Sie bei einem Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen, trennen Sie es<br />

sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen<br />

Vertriebspartner.<br />

Entsorgung<br />

Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte<br />

<strong>und</strong> Systemkomponenten. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner<br />

zurück.<br />

11


3 Allgemeine Hinweise<br />

3.1 Lieferumfang<br />

Dallmeier electronic<br />

Im Standardlieferumfang sind enthalten:<br />

1x Recorder inkl. HDDs (wie bestellt)<br />

1x Dallmeier Maus (optisch, kleine Version)<br />

1x Netzkabel<br />

1x Audio IN Kabelset (wie bestellt)<br />

2x 9-pol. D-SUB, Stecker mit Gehäuse<br />

5x 8-pol. Weidmüller Steckverbinder<br />

1x 10-pol. Weidmüller Steckverbinder<br />

1x Ersatzfilterset (5 Filter)<br />

1x DVD +R<br />

1x Dokumentation <strong>Installation</strong> <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> (CD)<br />

1x Dokumentation Bedienung (gedruckt)<br />

1x Dokumentation Inbetriebnahme (gedruckt)<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Lieferumfang kann abhängig von der bestellten Ausstattung oder Gerätevariante abweichen.<br />

Der Funktionsumfang des Gerätes richtet sich nach der bestellten Ausstattung oder Gerätevariante,<br />

nicht nach dem Inhalt dieser Dokumentation. Bestimmte Funktionen oder Eigenschaften<br />

können eine kostenpflichtige Freischaltung erfordern.<br />

3.2 Transport <strong>und</strong> Verpackung<br />

Bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport auf. Dallmeier electronic<br />

übernimmt keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäßen Transport. Der Versand<br />

sollte nur in der Originalverpackung erfolgen.<br />

Falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, achten Sie auf eine Verpackung,<br />

die ausreichend Schutz vor Beschädigungen, Nässe, Hitze <strong>und</strong> Kälte bietet.<br />

3.3 Gewährleistung<br />

Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB).<br />

12


4 Aufstellung <strong>und</strong> Montage<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der DMS ist für die freie Aufstellung konzipiert. Optional kann er in ein 19’’-Standard-Rack<br />

eingebaut werden.<br />

4.1 Anforderungen an den Aufstellungsort<br />

Schädliche Umgebungsbedingungen können zu einer verkürzten Lebensdauer oder zu<br />

Fehlfunktionen führen.<br />

Betreiben Sie den DMS 80 / 160 / 240 / 240 HSR nicht an Orten mit:<br />

starker Staub- <strong>und</strong> Schmutzentwicklung<br />

Wasserdampf oder Ölschwaden (z. B. Küche)<br />

direkter Sonneneinstrahlung<br />

ungeeigneten Umgebungstemperaturen (siehe technische Daten)<br />

starken Strahlungsquellen (z. B. Röntgenstrahlung, Radiosender oder Magnetfelder)<br />

korrosiven Gasen oder Salzwasser<br />

ungenügender Belüftung (z. B. geschlossener Schrank)<br />

Beachten Sie alle Sicherheitshinweise <strong>und</strong> die technischen Daten.<br />

4.2 Frei aufstellen<br />

Der DMS kann frei aufgestellt, angeschlossen <strong>und</strong> betrieben werden. Dabei muss aber<br />

beachtet werden, dass alle Anschlüsse frei zugänglich sind.<br />

4.3 Einbau in 19“-Geräteschrank<br />

ACHTUNG<br />

Gefahr der Manipulation <strong>und</strong> Sabotage.<br />

Die freie Aufstellung sollte nur in abgesicherten Räumen mit<br />

Zugangsbeschränkung erfolgen.<br />

Der DMS kann mit einer 19“-Halterung (optional<br />

erhältlich) in ein 19“-Standard-Rack eingebaut<br />

werden.<br />

1 Stellen Sie den DMS in die Halterung.<br />

2 Achten Sie auf korrekten Sitz der Gehäusefüße<br />

in den Aussparungen (A).<br />

Abb. 4-1: Aussparung in 19“-Halterung<br />

A<br />

13


Dallmeier electronic<br />

3 Verschrauben Sie Halterungen <strong>und</strong> Gehäuse<br />

von der Unterseite mit 3 Schrauben.<br />

4 Bauen Sie den DMS mit der 19“-Halterung im<br />

19“- Standard-Rack ein.<br />

5 Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Rack-<br />

Herstellers.<br />

4.4 Demontage<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

1 2<br />

Abb. 4-2: Bohrungen zur Befestigung<br />

des DMS<br />

Abb. 4-3: DMS in 19“-Halterung<br />

ACHTUNG<br />

Auslösung von Fehlalarmen bei falscher Demontage!<br />

Stellen Sie sicher, dass der DMS heruntergefahren ist.<br />

Stellen Sie sicher, dass kein Fehlalarm ausgelöst werden kann.<br />

Gehen Sie bei der Demontage der Kabelabdeckung <strong>und</strong> des Festmontage-Rahmens in<br />

umgekehrter Reihenfolge zur Montage vor.<br />

3<br />

14


5 Anschluss<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die folgenden Ausführungen beschreiben Besonderheiten beim Anschluss der gr<strong>und</strong>legenden<br />

Peripherie. Beachten Sie dazu auch die technischen Daten im Anhang.<br />

Auf den Anschluss <strong>und</strong> die <strong>Konfiguration</strong> optionaler Peripherie wird in gesonderten Kapiteln<br />

eingegangen.<br />

5.1 Anschlussbelegung<br />

1a<br />

1b<br />

7<br />

8<br />

1<br />

3<br />

2<br />

ACHTUNG<br />

Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass der Recorder <strong>und</strong><br />

die peripheren Geräte von der Stromversorgung getrennt sind.<br />

HINWEIS<br />

Die Anzahl der Anschlüsse kann abhängig von der bestellten<br />

Ausstattung <strong>und</strong> Gerätevariante abweichen.<br />

Die Beschreibung bezieht sich auf ein Gerät mit Vollausstattung.<br />

10<br />

4 6<br />

5 6a<br />

9 11<br />

Abb. 5-1: Rückansicht (Gerät mit Vollausstattung)<br />

1 Kontakt IN 1 – 30 (5x 8-polige Weidmüller-Stiftleiste)<br />

1a Kontakt IN 1 – 24, Kamerakontakte<br />

1b Kontakt IN G1 – G6<br />

Global- bzw. Allgemeinkontakte<br />

2 Relais OUT 1 - 5 (10-polige Weidmüller-Stiftleiste)<br />

3 Temperaturfühler für Umgebungstemperatur<br />

4 Videoeingänge C1 – C24 (BNC)<br />

5 Videoausgänge M1 <strong>und</strong> M2 (BNC)<br />

6 Anschlussplatte<br />

6a EJECT-Taste der Anschlussplatte<br />

7 Maus (PS/2)<br />

8 Tastatur (PS/2)<br />

9 Parallele Schnittstelle LPT (25-polig D-SUB)<br />

10 Serielle Schnittstelle COM1 (9-polig D-SUB)<br />

12<br />

14<br />

16<br />

15 15b 16c<br />

13 15a 15c 16d<br />

16a<br />

16b 18<br />

17a<br />

17b<br />

17c<br />

18 19<br />

20<br />

15


Dallmeier electronic<br />

11 VGA-Ausgang (15-polig Mini-D-SUB)<br />

12 2x RJ 45 (nicht aktiv)<br />

13 LAN Anschluss (RJ 45)<br />

14 2x USB 2.0 Anschluss (Typ A)<br />

15 Audio<br />

15a Mikrofon IN (rot)<br />

15b Audio OUT (grün)<br />

15c Line IN (blau)<br />

16 Decoder-Karte<br />

16a Audio OUT 2 (nicht aktiv)<br />

16b Audio OUT 1 (nicht aktiv)<br />

16c Videoausgang 2 (entspricht M2)<br />

16d Videoausgang 1 (entspricht M1)<br />

17 Audio IN (je 15-polig D-SUB über Kabelpeitsche)<br />

17a Audiokanäle 1 – 8<br />

17b Audiokanäle 9 – 16<br />

17c Audiokanäle 17 – 24<br />

18 12V OUT (2-polige ODU-Buchse)<br />

19 Kaltgerätebuchse / Netzanschluss<br />

20 Netzschalter<br />

5.2 Analoge Kameras<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die analogen Videoeingänge des Recorders sind auf der Anschlussplatte (6, Abb. 5-1)<br />

angeordnet. Zur Erleichterung von Montage <strong>und</strong> Service kann die komplette Anschlussplatte<br />

entfernt <strong>und</strong> wieder angeschlossen werden.<br />

WARNUNG<br />

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Blitzeinschlag.<br />

Videoleitungen dürfen während eines Gewitters weder angeschlossen<br />

noch entfernt werden.<br />

Abb. 5-2: Anschlussplatte Frontseite Abb. 5-3: Anschlussplatte Rückseite<br />

Entriegeln Sie die Anschlussplatte mit der EJECT-Taste (6a, Abb. 5-1).<br />

Entfernen Sie die Anschlussplatte durch Aufklappen nach links.<br />

A<br />

16


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

HINWEIS<br />

Mögliche Fehlfunktion durch Kurzschluss.<br />

Achten Sie darauf, die Anschlussleiste (A) der Anschlussplatte<br />

nicht zu verunreinigen.<br />

Schließen Sie die Videoleitungen an die erforderlichen Videoeingänge C1 - C24 (4,<br />

Abb. 5-1) an.<br />

Setzen Sie die Anschlussplatte in die Führung auf der linken Seite ein.<br />

Schieben Sie die Anschlussplatte in Richtung Gerät, bis sie einrastet.<br />

Die Anschlussplatte ist korrekt eingebaut, wenn Sie bündig mit der Rückseite des Gerätes<br />

abschließt.<br />

Beachten Sie, dass in der Gr<strong>und</strong>konfiguration alle analogen Videoeingänge des Recorders<br />

terminiert sind. Soll ein Kamerasignal an ein optionales Gerät weitergeleitet werden (Signaldurchschleifung),<br />

muss die Terminierung aufgehoben werden (siehe Kapitel <strong>Konfiguration</strong><br />

optionaler Funktionen).<br />

5.3 IP-Kameras<br />

Der Empfang der Bilder von IP Kameras erfolgt über die Netzwerkschnittstelle. Neben dem<br />

Anschluss des Recorders an das Netzwerk fallen keine gesonderten Anschlussarbeiten an.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Netzwerkschnittstelle beachten Sie das Kapitel Netzwerk <strong>und</strong> DFÜ.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Verbindung zu einer IP-Kamera beachten Sie das Kapitel Aufnahmeeinstellung.<br />

5.4 Monitore<br />

Beim Anschluss eines Monitors muss zwischen den verschiedenen Videoausgängen (FBAS<br />

<strong>und</strong> VGA) bzw. der dafür vorgesehenen Funktion unterschieden werden.<br />

VGA<br />

Der VGA-Monitor wird über den VGA-Ausgang (11, Abb. 5-1) angeschlossen. Je nach<br />

Betriebsmodus des Recorders übernimmt der VGA-Monitor verschiedene Funktionen:<br />

Sequenzer-/Livemodus<br />

Anzeige Live-Bilder<br />

Wiedergabe/Livemodus<br />

Anzeige Livebilder<br />

Kamerasteuerung<br />

Aufschaltung von Spuren (mit Wechsel in den Wiedergabemodus)<br />

Anzeige <strong>Konfiguration</strong>sdialoge (GUI – graphische Benutzeroberfläche)<br />

Wiedergabemodus<br />

Wiedergabe<br />

Spurauswertung<br />

Bildexport <strong>und</strong> -druck<br />

Wiedergabesteuerung (GUI – graphische Benutzeroberfläche)<br />

17


5.5 Audio<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

FBAS<br />

Über die Videoausgänge M1 <strong>und</strong> M2 können 2 FBAS-Monitore angeschlossen werden.<br />

Unabhängig vom Betriebsmodus des Recorders werden auf diesen Videoausgängen immer<br />

nur Live-Bilder ausgegeben. Dabei können die FBAS-Monitore als reine Kontrollmonitore<br />

des Sequenzer-/Livemodus eingesetzt werden.<br />

Daneben ist aber auch die Definition eine individuellen Anzeigesequenz der verschiedenen<br />

Kameras möglich (siehe Kapitel Anzeigeeinstellungen/Sequenzer).<br />

Die Anzeige der GUI des Recorders (<strong>Konfiguration</strong> <strong>und</strong> Wiedergabe) <strong>und</strong> Einblendungen<br />

(OSD-Texte, Zeit, Kameraname) ist nicht vorgesehen.<br />

Audio IN<br />

Die den Kameras entsprechenden Audiokanäle werden über eine Kabelpeitsche an den<br />

Audioeingängen 17 (17a, 17b, 17c, je15-polig D-SUB, Abb. 5-1) angeschlossen. Beachten<br />

Sie die Beschriftung an der Kabelpeitsche.<br />

Audio OUT<br />

Der Audioausgang ist dem VGA-Monitor zugeordnet. Er gibt immer den Audiokanal wieder,<br />

der dem angezeigten / ausgewählten Videokanal entspricht:<br />

Audio OUT Mainboard (15b) VGA-Ausgang (11)<br />

5.6 Kontakt IN<br />

Die Schnittstelle Kontakt IN 1 (1a - Kamerakontakte, 1b - Global-Kontakte, Abb. 5-1)<br />

ermöglicht die Auslösung <strong>und</strong> Steuerung verschiedener Recorderfunktionen durch externe<br />

Geräte.<br />

Für alle Kontakteingänge gelten folgende Spezifikationen:<br />

Störimpulse < 10 ms werden herausgefiltert<br />

Kontakteingang muss bei 1 mA für Low-Pegel < 1 V sein<br />

VdS fordert für Alarmmeldeanlagen min. 200 ms Kontaktdauer<br />

Zum Anschluss des Kontaktausgangs eines externen Gerätes verfahren Sie wie folgt:<br />

Verwenden Sie den mitgelieferten 8-poligen Weidmüller-Steckverbinder.<br />

Verbinden Sie den Kontaktausgang des externen Gerätes mit dem Steckverbinder.<br />

Richten Sie den Steckverbinder korrekt aus (Führung).<br />

Überprüfen Sie die korrekte Belegung.<br />

Stecken Sie den Steckverbinder auf die 8-polige Stiftleiste (1) des Recorders.<br />

Bei den Kontakteingängen ist zwischen kamerabezogenen <strong>und</strong> globalen Kontakten zu unterscheiden.<br />

18


5.6.1 Globale Kontakte<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Als globale Kontakte werden die Kontakteingänge G1 bis G6 bezeichnet.<br />

Abb. 5-4: Globale Kontakteingänge<br />

Die äußeren Stifte der Stiftleiste sind mit Masse<br />

verb<strong>und</strong>en. Die Stifte der Kontakte G1 bis G6 sind<br />

von links nach rechts angeordnet.<br />

Im Gegensatz zu den kamerabezogenen sind die globalen Kontakteingänge nicht vorbelegt.<br />

Die Funktion, die bei Kontakt ausgeführt werden soll, kann unter Setup > Schnittstellen ><br />

Kontakt IN eingestellt werden.<br />

5.6.2 Kamerabezogene Kontakte<br />

Als kamerabezogene Kontakteingänge werden die Kontakteingänge 1 bis 24 bezeichnet.<br />

1 6<br />

Kamera 1 bis 6<br />

Kamera 7 bis 12<br />

Kamera 13 bis 18<br />

Kamera 19 bis 24<br />

Abb. 5-7: Pinbelegung<br />

kamerabezogene<br />

Kontakteingänge<br />

G1 G6<br />

Abb. 5-5: Pinbelegung<br />

globale Kontakteingänge<br />

Abb. 5-6: Kamerabezogene Kontakteingänge<br />

Die äußeren Stifte der Stiftleiste sind mit Masse verb<strong>und</strong>en. Die<br />

Stifte der Kontakte 1 - 6, 7 - 12, 13 - 18 <strong>und</strong> 19 - 24 sind von<br />

links nach rechts angeordnet.<br />

Die Funktion, die durch das Schließen der Kontakteingänge 1 - 24 ausgelöst werden soll,<br />

ist auf Kamera start voreingestellt. Damit wird also die Aufzeichnung der jeweils zugeordneten<br />

Kamera gestartet, wenn die erforderlichen Aufzeichnungseinstellungen zusätzlich<br />

vorgenommen wurden.<br />

19


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die erforderlichen Aufzeichnungseinstellungen nehmen Sie unter Setup > Aufnahme ><br />

Kameras / Spuren vor (siehe auch Kapitel Aufnahmeeinstellungen).<br />

Die Änderung der Funktion die durch den Kontakteingang ausgelöst wird, erfolgt unter<br />

Setup > Interfaces > Kontakt IN.<br />

5.7 Relais OUT<br />

Die Schnittstelle Relais OUT (2) ermöglicht die Steuerung externer Geräte durch Ereignisse<br />

<strong>und</strong> Zustände, die vom Recorder festgestellt werden.<br />

Bei den Relaisausgängen handelt es sich um potenzialfreie Kontakte. Für alle Relaisausgänge<br />

gelten folgende Spezifikationen:<br />

DC 24 V; höhere Spannungen nur über ein externes Relais schaltbar.<br />

AC 24 Veff; höhere Spannungen nur über ein externes Relais schaltbar.<br />

AC <strong>und</strong> DC 0,5 A maximale Strombelastung; höhere Ströme nur über ein externes Relais<br />

schaltbar.<br />

Spannungsgrenzen ergeben sich aus Isolationsabständen <strong>und</strong> der Schutzabschaltung.<br />

Schaltgeschwindigkeit der Ausgangsrelais bei 200 ms (bei VdS- <strong>Installation</strong> 20ms).<br />

Zum Anschluss des Kontakteingangs eines externen Gerätes verfahren Sie wie folgt:<br />

Verwenden Sie den mitgelieferten 10-poligen Weidmüller-Steckverbinder.<br />

Verbinden Sie den Kontakteingang des externen Grätes mit dem Steckverbinder.<br />

Richten Sie den Steckverbinder korrekt aus (Führung).<br />

Überprüfen Sie die korrekte Belegung.<br />

Stecken Sie den Steckverbinder auf die 10-polige Stiftleiste (2) des Recorders.<br />

Abb. 5-8: Relaisausgänge<br />

Je 2 benachbarte Stifte der Stiftleiste bilden ein<br />

Relais. Die Relais R1 bis R5 sind von links nach<br />

rechts angeordnet.<br />

Abb. 5-9:<br />

Pinbelegung der Relais<br />

Durch welches Ereignis die Schaltung eines Relais ausgelöst wird, kann unter Setup ><br />

Schnittstellen > Relais OUT eingestellt werden. Hier legen Sie auch den Relaistyp (Öffner<br />

oder Schließer) <strong>und</strong> gegebenenfalls eine Haltezeit fest.<br />

Das auslösende Ereignis <strong>und</strong> der Relaistyp sind für einige Relais voreingestellt.<br />

Relais-Nr. Auslösendes Ereignis Typ<br />

R1 Recorder im Alarmzustand Schließer<br />

R2 Keines Schließer<br />

R3 Systemfehler Öffner<br />

R4 Keines Schließer<br />

R5 Mehr als 80% der Sicherungsspuren belegt Schließer<br />

20


5.8 Optionale Peripherie<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der DMS verfügt über vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung optionaler Peripherie. Neben<br />

von Dallmeier electonic entwickelten Systemkomponenten können auch Geräte externer<br />

Hersteller zum Einsatz kommen, z. B.:<br />

Drucker<br />

Dallmeier Storage Systeme DAS-303 <strong>und</strong> DAS-4 Eco<br />

Dallmeier Network Interface (DNI)<br />

Wetter-Server (z. B. MessPC, Model Ethernet Box)<br />

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen<br />

Kartenleser<br />

Beachten Sie zum Anschluss der Geräte die gesonderten Dokumentationen von Dallmeier<br />

electronic bzw. die Produktdokumentationen externer Hersteller.<br />

Beachten Sie zudem das Kapitel <strong>Konfiguration</strong> optionaler Peripherie. Dort wird auf die<br />

<strong>Konfiguration</strong> des Recorders beim Anschluss spezieller Systemkomponenten <strong>und</strong> Geräte<br />

eingegangen.<br />

21


6 Inbetriebnahme <strong>und</strong> Login<br />

6.1 Inbetriebnahme<br />

Dallmeier electronic<br />

Verfahren Sie wie folgt, um den Recorder in Betrieb zu nehmen:<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Schließen Sie Recorder <strong>und</strong> relevante Peripherie an die Stromversorgung an.<br />

Schalten Sie den Monitor ein.<br />

Schalten Sie die relevante Peripherie ein.<br />

Schalten Sie den Recorder mit dem Netzschalter ein.<br />

Während des Bootvorgangs wird ein Hintergr<strong>und</strong>bild mit Fortschrittsbalken angezeigt. Aktionen<br />

bzw. Eingaben des Benutzers sind nicht erforderlich.<br />

Nach Abschluss des Bootvorgangs ist der Recorder im Sequenzer/Live-Modus. Abhängig<br />

von der <strong>Konfiguration</strong> des Splitters, werden die Live-Bilder der angeschlossenen Kameras<br />

in einem bestimmten Splittyp angezeigt.<br />

HINWEIS<br />

Im Sequenzer- / Live-Modus werden nur die Bilder von analogen<br />

Kameras angezeigt.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> müssen Sie sich zunächst am Recorder anmelden.<br />

6.2 Login Varianten<br />

Abb. 6-1: Splittyp 2x2<br />

Die Art des Logins ist von der aktuellen <strong>Konfiguration</strong> des Recorders abhängig.<br />

6.2.1 Login im Gr<strong>und</strong>zustand<br />

Im Gr<strong>und</strong>zustand sind keine Benutzer bzw. Benutzergruppen angelegt.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> ist das Login ohne Passwort möglich. Dabei sind die Rechte der Benutzergruppe<br />

Administrator gültig.<br />

Klicken Sie mit der linken Maustaste in einen beliebigen Split.<br />

22


Dallmeier electronic<br />

Der Dialog Login Rekorder wird angezeigt.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Klicken Sie OK, um die Gruppenpasswörter im Dialog Benutzerverwaltung sofort zu<br />

ändern.<br />

HINWEIS<br />

Wenn dass Passwort für die Benutzergruppe Administrator<br />

festgelegt wurde, ist das Login ohne Passworteingabe nicht<br />

mehr möglich.<br />

Klicken Sie Später um sich direkt einzuloggen <strong>und</strong> den Recorder zu konfigurieren.<br />

6.2.2 Login auf Gruppenebene<br />

ACHTUNG<br />

Gefahr des unberechtigten Zugriffs.<br />

Legen Sie unbedingt die Gruppenpasswörter fest, bevor der<br />

Recorder für den praktischen Einsatz übergeben wird!<br />

Ein Login auf Gruppenebene ist dann möglich, wenn in der Benutzerverwaltung das Login<br />

als Gruppe eingeschaltet ist. Zudem muss das Passwort der relevanten Gruppe festgelegt<br />

sein.<br />

Klicken Sie mit der linken Maustaste in einen<br />

beliebigen Split.<br />

Der Dialog Login wird angezeigt.<br />

Geben Sie das Passwort der Gruppe ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

6.2.3 Login auf Benutzerebene<br />

Ein Login auf Benutzerebene ist dann möglich, wenn in der Benutzerverwaltung das Login<br />

als Benutzer eingeschaltet ist. Zudem muss der Benutzer mit Passwort festgelegt sein.<br />

Klicken Sie mit der linken Maustaste in einen beliebigen Split.<br />

Der Dialog Login wird angezeigt.<br />

Geben Sie den Benutzernamen ein.<br />

Geben Sie das Passwort ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Abb. 6-2: Login im Gr<strong>und</strong>zustand<br />

Abb. 6-3: Login auf Gruppenebene<br />

Abb. 6-4: Login auf Benutzerebene<br />

23


7 Gr<strong>und</strong>legende Einstellungen<br />

7.1 Sprache<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Öffnen Sie den Dialog Sprache über Setup > System > Sprache.<br />

Wählen Sie eine Sprache aus.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Abb. 7-1: Dialog Sprache<br />

Sprachumstellung<br />

Mit Ausnahme der Spurbezeichnungen <strong>und</strong> der Suchkriterien werden die Dialoge in der gewünschten<br />

Landessprache dargestellt.<br />

Da die Spurbezeichnungen individuell geändert werden können, sind diese von der allgemeinen<br />

Änderung durch die Sprachauswahl ausgenommen (siehe hierzu Kapitel Aufnahmeeinstellungen).<br />

Damit manuelle Änderungen im Dialog Suchkriterien nicht verloren gehen, wird die Sprachumstellung<br />

im Dialog Suchkriterien nicht automatisch vorgenommen. Die Sprachumstellung<br />

muss durch Klick auf den Button Standard vorgenommen werden.<br />

7.2 Systemzeit<br />

ACHTUNG<br />

Wurden bereits Einträge für Suchkriterien manuell geändert,<br />

werden diese bei Klick auf Standard gelöscht.<br />

Im Dialog Suchkriterien sind dann nur noch die Standardeinträge<br />

vorhanden.<br />

Um Datum <strong>und</strong> Uhrzeit einzustellen öffnen Sie den Dialog Zeit über Setup > System ><br />

System Zeit.<br />

7.2.1 Zeit einstellen<br />

Sie können die Systemzeit manuell einstellen.<br />

Geben Sie die aktuelle Zeit ein.<br />

Geben Sie das aktuelle Datum ein.<br />

Passen Sie gegebenenfalls das Datumsformat<br />

<strong>und</strong> die Zeitzone an.<br />

Abb. 7-2: Dialog Zeit - manuell einstellen<br />

24


7.2.2 Zeitserver<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Sind mehrere DMS im Einsatz <strong>und</strong> diese via LAN verb<strong>und</strong>en, kann ein DMS als Master<br />

(Timeserver) für Datum <strong>und</strong> Uhrzeit eingesetzt werden. Die Einstellung an den anderen<br />

Aufzeichnungssystemen ändert sich dann entsprechend der Änderung am Master-DMS.<br />

Wird der Master-DMS mit Funkuhr betrieben, laufen alle angeschlossenen Slave-Recorder<br />

(Clients) entsprechend synchron mit der Funkuhr.<br />

DMS als Server einstellen<br />

Soll Ihr DMS als Master verwendet werden, aktivieren Sie zunächst die Checkbox neben<br />

Zeitserver aktivieren.<br />

Markieren Sie die Funktion Server.<br />

DMS als Client einstellen<br />

Soll Ihr DMS als Client <strong>und</strong> damit als Empfänger der Uhrzeit eingestellt werden, markieren<br />

Sie zunächst die Checkbox neben Zeitserver aktivieren.<br />

Markieren Sie die Funktion Client.<br />

Geben Sie über die virtuelle Tastatur die IP-Adresse des als Master eingestellten DMS<br />

ein.<br />

Klicken Sie auf den Button Ping, erfolgt eine Prüfung der Verbindung.<br />

7.2.3 USB-Funkuhr<br />

Abb. 7-3: Dialog Zeit - Einstellung Zeitserver<br />

Mit dem Einsatz einer Funkuhr bezieht der DMS die aktuelle Zeit über Funk <strong>und</strong> gleicht die<br />

Systemzeit daran an.<br />

Für den DMS steht die USB-Funkuhr DFM-1-USB zur Verfügung. Schließen Sie die DFM-<br />

1-USB an den DMS an.<br />

Abb. 7-4: Dialog Zeit - Einstellung Zeitserver / Client<br />

Im Dialog Zeit aktivieren Sie USB im Feld Funkuhr.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Abb. 7-5: USB-Funkuhr aktivieren<br />

25


Dallmeier electronic<br />

Funktionsanzeige des Funkuhrmoduls<br />

LED leuchtet nur grün oder blinkt nur rot<br />

= Kein Empfang.<br />

LED leuchtet nur rot, blinkt nicht<br />

= DFM-1-USB nicht richtig angeschlossen.<br />

LED blinkt gleichmäßig im Wechsel rot / grün<br />

= Empfang ok.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Besonderheiten bei der Synchronisation der Uhrzeit<br />

Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeit nicht, wie bei handelsüblichen Funkuhren, nach einiger<br />

Zeit sofort auf den korrekten Wert gesetzt wird. Die Uhrzeit wird beim DMS kontinuierlich<br />

an den korrekten Wert angenähert bis die Uhrzeit des DMS synchron zum Funksignal<br />

ist. Dieser Vorgang kann durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen.<br />

Die Dauer ist von der Abweichung der eingestellten Uhrzeit zur Funkzeit abhängig.<br />

Begründet ist diese Vorgehensweise durch die ebenfalls zeitabhängigen, internen Programmabläufe<br />

des DMS. Eine schnelle Änderung der Zeit könnte eine Störung dieser Abläufe <strong>und</strong><br />

damit eine Fehlfunktion des DMS auslösen.<br />

Mögliche Probleme <strong>und</strong> Ursachen bei Datum <strong>und</strong> Uhrzeit<br />

Falsche Uhrzeit wird angezeigt:<br />

Überprüfen Sie die Einstellung der Zeitzone.<br />

Keine automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit:<br />

Die automatische Umstellung der Zeit erfolgt nur bei Auswahl einer entsprechenden<br />

Zeitzone der MET, z. B. Europe/Berlin.<br />

Trotz gutem Empfang keine automatische Zeiteinstellung:<br />

Die Abweichung der eingestellten Zeit gegenüber der tatsächlichen Zeit ist zu groß.<br />

Stellen Sie in diesem Fall die Uhrzeit zunächst manuell ein. Die eingestellte Zeit darf<br />

nicht mehr als 1000 Sek<strong>und</strong>en von der tatsächlichen Zeit abweichen. Aktivieren Sie<br />

dann das Funkuhrmodul.<br />

7.3 Systemsicherheit<br />

Für Funktionen, bei denen ein externer Zugriff erforderlich ist, müssen entsprechende Ports<br />

am System geöffnet sein.<br />

Aus Gründen der Systemsicherheit, sollte die Anzahl der offenen Ports soweit als möglich<br />

reduziert werden. Dies erfolgt schon werkseitig durch die Sperrung der für Dallmeier Systeme<br />

keinesfalls benötigten Ports.<br />

Die wenigen noch in Frage kommenden Ports sind standardmäßig freigegeben, um volle<br />

Kompatibilität zu weiteren Dallmeier Geräten zu gewährleisten. Werden bestimmte Ports<br />

bei der aktuellen Recorderkonfiguration nicht benötigt, können Sie im Dialog System Sicherheit<br />

deaktiviert werden.<br />

Wird z. B. die Zeiteinstellung Ihres Systems nicht von externen Systemen (Zeitserver)<br />

vorgenommen, kann der Port für Timeserver deaktiviert werden.<br />

26


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Öffnen Sie den Dialog System Sicherheit über Setup > System > Systemsicherheit.<br />

Aktivieren Sie die erforderlichen Protokolle.<br />

Deaktivieren Sie die nicht benötigten Protokolle.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

7.4 Optionen<br />

Abb. 7-6<br />

Im Dialog Optionen werden gr<strong>und</strong>legende Funktionen des Recorders eingestellt.<br />

Öffnen Sie den Dialog Optionen über Setup > System > Optionen.<br />

Abb. 7-7: Dialog Optionen<br />

27


7.4.1 Alarmdauer<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Recorder kann so konfiguriert werden, dass er durch eine Kontakt IN Funktion (bei<br />

einer ernsthaften Bedrohung) in den s. g. Alarmzustand versetzt wird (siehe Kontakt IN).<br />

Dabei werden verschiedene Aktionen automatisch ausgeführt:<br />

Sicherung der Sicherungsspuren<br />

Sperrung der als Alarmspur deklarierten LP-Spur<br />

Aufzeichnung mit geänderten Einstellungen für die Dauer des Alarmzustandes<br />

Der Alarmzustand kann entweder durch die Auslösung der gegenteiligen Kontakt IN Funktion<br />

oder durch Ablauf der im Dialog Optionen eingestellten Alarmdauer beendet werden.<br />

7.4.2 Testausgaben<br />

Die Testausgaben dienen der Überprüfung der Aufzeichnungsleistung des Recorders <strong>und</strong><br />

ausgewählter Funktion für analoge Kameras. Beachten Sie dabei, dass die Auswertung nur<br />

direkt am Recorder (nicht z. B. über DMS NetConfig) möglich ist.<br />

Abb. 7-8: Dialog Optionen / Testausgaben<br />

Die Ausgabe der Testergebnisse erfolgt in einem gesonderten Fenster. Es wird sowohl im<br />

Sequenzer-/Livemodus als auch im Wiedergabe-/Livemodus über den aktuellen Splits eingeblendet.<br />

Abb. 7-9: Beispielausgabe Testergebnisse (Vergleich)<br />

28


7.4.2.1 Vergleich<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Testausgabe Vergleich zeigt die Ergebnisse der Funktion Bildvergleich (Bewegungserkennung)<br />

in 4 verschiedenen Ansichten.<br />

Die Ausgabe erfolgt dabei abwechselnd für alle analogen Kameras die mit der Aufnahmeart<br />

Bildvergleich konfiguriert sind.<br />

A<br />

Beachten Sie, dass die Nummerierung (A) der Kameras mit 0 (Kamera 1 = 0, Kamera 2 =<br />

1, etc.) beginnt.<br />

B<br />

Bei Erkennung einer Bewegung wird der Bereich der Bewegung in zusätzlichen 4 Ansichten<br />

angezeigt <strong>und</strong> markiert (C). Daneben wird auch die Anzahl der erkannten Bewegungen<br />

angezeigt (B).<br />

7.4.2.2 Performance<br />

Abb. 7-10:Beispiel Testausgabe Vergleich (ohne Erkennung)<br />

Abb. 7-11: Beispiel Testausgabe Vergleich (mit Erkennung)<br />

Die Testausgabe Performance zeigt die Aufzeichnungsleistung des Recorders in Tabellenform<br />

an. Dabei werden alle zur Aufzeichnung von analogen Kameras vorgesehenen Spuren<br />

in der ersten Zeile angezeigt (Spur 1 = a, Spur 2 = b, etc.).<br />

Abb. 7-12:Beispiel Testausgabe Performance<br />

C<br />

29


7.4.2.3 Tracking<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wird in einer Spur aufgezeichnet, werden Frame-Rate (Fp/1s) <strong>und</strong> Bitrate (BRate) in den 2<br />

folgenden Zeilen ausgegeben. In der letzten Zeile wird die gesamte Framerate (FTot) <strong>und</strong><br />

Bitrate (BRTot) der Aufzeichnung angezeigt.<br />

Mit der Einstellung Tracking werden die Koordinaten einer für SmartFinder relevanten Bewegung<br />

zusätzlich zur Speicherung in der Datenbank auch im Livebild angezeigt.<br />

Beachten Sie, dass für diesen Test nur eine Kamera für SmartFinder aktiviert sein darf. Die<br />

Kameranummern <strong>und</strong> angezeigten Ansichten entsprechen dem Verhalten der Testausgabe<br />

Vergleich.<br />

7.4.3 Tastaturmodus<br />

Wird für die Spursicherung <strong>und</strong> die Kameraumschaltung eine externe Tastatur (TA-24 MS)<br />

eingesetzt, muss im Feld Tastatur-Modus der Eintrag TAC-18 / TA-24 / TA-24 MS gewählt<br />

werden.<br />

Beachten Sie, dass die serielle Schnittstelle zusätzlich konfiguriert werden muss.<br />

7.4.4 Einzel-Split Wiedergabe<br />

Abb. 7-13:Beispiel Testausgabe Tracking<br />

Abb. 7-14:Dialog Optionen / Tastatur-Modus<br />

Bei der Wiedergabe einer Spur im Einzel-Split wird bei kleineren Formaten (QCIF, CIF,<br />

DCIF, 2CIF) nicht die gesamte Splitgröße ausgenutzt. Mit der Option Einzel-Split Wiedergabe<br />

kann aber eine Vergrößerung des Bildes eingestellt werden.<br />

30


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Originalformat Beibehaltung der Auflösung QCIF, CIF, DCIF, 2CIF<br />

immer 4 CIF Skalierung der Auflösung auf 4CIF (704 x 576 Bildpunkte)<br />

Abb. 7-15:Einzel-Split Wiedergabe in<br />

original CIF<br />

Beachten Sie, dass der Dialog Optionen auch während der Wiedergabe über das Kontextmenü<br />

der freien Fläche des Bedienpanels aufgerufen werden kann.<br />

7.4.5 Wiedergabemonitor<br />

Bei Standardeinstellung werden die aufgezeichneten Bilder im Wiedergabemodus am VGA-<br />

Monitor angezeigt. Mit der Option Monitor kann die Wiedergabe auf eine der beiden FBAS-<br />

Videoausgänge M1/M2 umgeschaltet werden.<br />

Abb. 7-17<br />

Am VGA-Monitor wird dann auch im Wiedergabemodus ein Livebild angezeigt. Die Steuerung<br />

der Wiedergabe erfolgt weiterhin am VGA-Monitor, mit dem Bedienpanel zur<br />

Wiedergabesteuerung.<br />

7.4.6 Systemmeldungen<br />

Abb. 7-16:Einzel-Split Wiedergabe bei<br />

Skalierung auf 4 CIF<br />

Die Protokollierung der Systemmeldungen des Recorders erfolgt automatisch <strong>und</strong> kann<br />

nicht deaktiviert werden. Die Auswertung dieser Meldungen erfolgt im Dialog Setup > System<br />

> Systemmeldungen (siehe Benutzeranleitung).<br />

Zudem werden bestimmte Systemmeldungen im laufenden Betrieb durch einen Warndialog<br />

(oder Warnton) angezeigt.<br />

31


Dallmeier electronic<br />

Abb. 7-18:Warndialog<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Anzeige dieser Systemmeldungen durch den Warndialog oder -ton kann deaktiviert<br />

bzw. aktiviert werden.<br />

Öffnen Sie den Dialog Systemmeldungen über Setup > System > Optionen > Systemmeldungen.<br />

Deaktivieren bzw. aktivieren Sie die relevante Meldungskategorie.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

7.4.7 Assistentenmodus<br />

Abb. 7-19: Dialog Systemmeldungen<br />

HINWEIS<br />

Auch deaktivierte Meldungen werden durch die entsprechenden<br />

LEDs an der Frontseite des Recorders angezeigt.<br />

Der Assistentenmodus stellt einem Benutzer die für seine Benutzergruppe festgelegten<br />

Setupdialoge in einer festgelegten Reihenfolge zur Verfügung.<br />

Der Assistentenmodus wird im Wiedergabe/Live-Modus durch einen Klick auf den Button<br />

Setup eingeschaltet, wenn er für die entsprechende Benutzergruppe aktiviert ist.<br />

Zur Aktivierung <strong>und</strong> Einstellung des Assistentenmodus klicken Sie den Button<br />

Assistentenmodus ....<br />

32


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Dialog Dialogauswahl für Assistentenmodus wird angezeigt.<br />

Abb. 7-20:Dialogauswahl für Assistentenmodus<br />

Aktivieren Sie den Assistentenmodus<br />

für die Gruppe(n) (A)<br />

durch Aktivieren der entsprechenden<br />

Checkbox.<br />

Legen Sie die für die jeweilige<br />

Benutzergruppe relevanten<br />

Setup-Dialoge durch Aktivieren<br />

der entsprechenden<br />

Checkbox fest.<br />

HINWEIS<br />

Beachten Sie, dass eine Benutzergruppe über die Berechtigung<br />

zur <strong>Konfiguration</strong> der relevanten Setup-Dialoge verfügen<br />

muss (siehe Benutzerverwaltung).<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

7.4.8 Timeout Aufzeichnung<br />

Die Funktion Timeout Aufzeichnung kann zur Überwachung der Aufzeichnung von Kameras<br />

/ Spuren mit der Aufnahmeart Bildvergleich oder Kontakt verwendet werden.<br />

Die Funktion vermutet einen Fehler (z. B. ungenügende <strong>Konfiguration</strong> des Bildvergleichs<br />

oder defekter Kontaktsensor), wenn in einem definierten Zeitraum keine Aufzeichnung ausgelöst<br />

wurde. Dieser Fehler kann die Anzeige einer Systemmeldung <strong>und</strong> / oder der Versand<br />

einer Alarm-Host Meldung auslösen.<br />

Beachten Sie, dass kein Fehler vermutet wird, wenn eine überwachte Aufzeichnung im<br />

Dialog Aufnahmeeinstellungen gestoppt wird.<br />

Öffnen Sie den <strong>Konfiguration</strong>sdialog über Setup > System > Optionen > Timeout<br />

Aufzeichnung.<br />

Abb. 7-21<br />

A<br />

33


Dallmeier electronic<br />

Stellen Sie den Timeout für die relevanten Kameras ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

7.4.9 OSD Texte<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

HINWEIS<br />

Die Anzeige der Systemmeldung <strong>und</strong> / oder der Versand der<br />

Alarm-Host Meldung muss gesondert aktiviert werden.<br />

Mit der Option Einstellung OSD Text können pro Kamera 8 Textfelder mit 40 Zeichen<br />

definiert werden. Sie werden in das Livebild eingeblendet <strong>und</strong> mit dem Bild gespeichert.<br />

Abb. 7-22:Dialog Einstellungen OSD Text<br />

Text eingeben<br />

Klicken Sie OSD Text einstellen… um<br />

den Dialog Einstellung OSD Text zu<br />

öffnen.<br />

Um die Textfelder 1 – 8 einzugeben klicken Sie in den Bereich A.<br />

Die virtuelle Tastatur wird angezeigt.<br />

Geben Sie den Text ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Der Text wir in der entsprechenden Zeile im Dialog Einstellungen OSD Text angezeigt.<br />

Beachten Sie:<br />

Der Text kann 40 Zeichen lang sein, <strong>und</strong> um eingebaute Variablen erweitert werden (siehe<br />

unten).<br />

Zeilenumbrüche <strong>und</strong> Sonderzeichen sind nicht möglich.<br />

Variablen eingeben<br />

Ein Textfeld kann neben reinem Text auch Werte wie Kameraname oder aktuelle Zeit ausgeben.<br />

Diese Werte stehen als Variable (z. B. „%C“) zur Verfügung <strong>und</strong> können an jeder<br />

beliebigen Stelle eines Textfeldes integriert werden.<br />

Die verfügbaren Variablen werden im Dialog Einstellungen OSD Text als Tooltip des<br />

Tabellenkopfes angezeigt.<br />

34


Dallmeier electronic<br />

Position einstellen<br />

Abb. 7-23: Tooltip mit den verfügbaren Variablen<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Um die Position der Textfelder 1 - 8 einzustellen, klicken Sie in den Bereich B (Abb.<br />

7-22).<br />

Das aktuelle Kamerabild wird eingeblendet. Die Textfelder sind übereinander, in der linken<br />

oberen Ecke angeordnet.<br />

Ziehen Sie die relevanten Textfelder per Drag&Drop an die gewünschten Positionen.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Beachten Sie:<br />

Die Textfelder sind Platzhalter. Ihre Länge entspricht nicht der Textlänge.<br />

Gegebenenfalls wird der Text am rechten Rand des Splitfensters abgeschnitten.<br />

Darstellung anpassen<br />

Abb. 7-24: Positionierung OSD Text<br />

Um die Darstellung des Textfeldes anzupassen, klicken Sie in den Bereich C (Abb.<br />

7-25).<br />

Das Kontextmenü wird angezeigt:<br />

35


7.4.10 Logging<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 7-25:Kontextmenü zur Anpassung der Darstellung<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Klicken Sie Helligkeit einstellen…, um den Wert einzugeben.<br />

Klicken Sie Transparenz einstellen…, um den Wert einzugeben.<br />

Aktivieren Sie die Option Auto Farbanpassung, um Helligkeit <strong>und</strong> Transparenz automatisch<br />

an das Kamerabild anzupassen.<br />

Legen Sie unter Zoom (horiz./vert.) gegebenenfalls eine Vergrößerung des Textfeldes<br />

fest.<br />

Bestätigen Sie den Dialog Einstellung OSD text abschließend mit OK.<br />

Neben den Systemmeldungen erlaubt der Recorder auch die Protokollierung der Aktionen<br />

des Benutzers. Die Auswertung der Protokolle erfolgt gemeinsam im Dialog Systemmeldungen<br />

(siehe Benutzeranleitung).<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Protokollierung wählen Sie Setup > System > Optionen > Setup<br />

Logging.<br />

Abb. 7-26<br />

Wählen Sie zunächst die Intensität der Protokollierung mit Niedrig, Mittel oder Hoch<br />

(A).<br />

Passen Sie gegebenenfalls die Logging-Einstellungen durch Aktivieren beziehungsweise<br />

Deaktivieren der entsprechenden Checkboxen an.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

A<br />

36


7.4.11 Einfacher Export<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

In der Standardkonfiguration des Recorders ist die manuelle Exportfunktion aktiviert. Vor<br />

dem Export, muss der Benutzer die relevanten Sequenzen / Bilder in den verschiedenen<br />

Spuren manuell auswählen.<br />

Die Option Einfacher Export erlaubt die Umschaltung auf eine vereinfachte Exportfunktion.<br />

Vor dem Export, muss der Benutzer nur ein relevantes Bild in einer Spur manuell<br />

auswählen. Ab dem Zeitpunkt des Bildes speichert die Funktion den gleichen Anteil jeder<br />

Spur auf das Exportmedium.<br />

Beachten Sie, dass der Recorder mit einem internes DVD/CD-RW Laufwerk ausgestattet<br />

sein muss.<br />

Aktivieren Sie die Option Einfacher Export.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

7.4.12 Aufnahmekontrolle<br />

Abb. 7-27:Checkbox Einfacher Export<br />

HINWEIS<br />

Diese Option ist eine Umschaltung. Normaler <strong>und</strong> vereinfachter<br />

Export können nicht simultan verwendet werden.<br />

Wenn die Option Aufnahmekontrolle (Live-Modus) aktiviert ist wird ein Informationsfeld<br />

im Livemodus (siehe Bedienung, Kapitel Sequenzer-/Livemodus)angezeigt. Das<br />

Informationsfeld zeigt Aufnahmeaktivität, Aufnahmedauer <strong>und</strong> Auslastung des Videospeichers<br />

(Spur oder HDD) an. Die detaillierte Darstellung mit einzelnen Spuren wird nach<br />

einem Linksklick angezeigt.<br />

Beachten Sie, dass diese Funktion alle 15 Minuten <strong>und</strong> bei Aktivierung des Livemodus<br />

aktualisiert wird. Während der Aktualisierung kann es zu merklichen Verzögerungen bei<br />

der Bedienung im Sequenzer-/Livemodus kommen.<br />

Abb. 7-28:Checkbox Aufnahmekontrolle<br />

Aktivieren Sie die Option Aufnahmekontrolle, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

37


8 Aufnahmeeinstellungen<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Im Dialog Aufnahmeeinstellungen wird der Spurmodus eingestellt <strong>und</strong> die komplette<br />

<strong>Konfiguration</strong> der Aufzeichnung vorgenommen.<br />

Öffnen Sie den Dialog über Setup > Aufnahme > Kameras/Spuren.<br />

Als Benutzer der Gruppe Administrator stehen Ihnen die erweiterten <strong>Konfiguration</strong>smöglichkeiten<br />

des Expertenmodus zur Verfügung.<br />

Aktivieren Sie die Checkbox Expertenmodus.<br />

Jede Zeile des Dialogs repräsentiert eine Kamera, wobei zwischen analogen Kameras <strong>und</strong><br />

IP-Kameras unterschieden wird.<br />

In der Spalte Kameraname (A) wird ein Button für jede Kamera angezeigt. Unter Aufnahme<br />

(B) wird die Aufnahme jeder Kamera in die zugehörige Spur aktiviert (Aufnahme-Buttons).<br />

In den folgenden Spalten werden die Aufnahmeeinstellungen (C) konfiguriert. Die<br />

Größe der Aufnahmespur (LP-Spur) kann dann unter Videospeicher (D) definiert werden.<br />

Schließlich können unter (E) verschiedene Aufnahmeoptionen aktiviert <strong>und</strong> konfiguriert<br />

werden.<br />

Beachten Sie, dass die verfügbaren Aufnahmeoptionen <strong>und</strong> -funktionen vom Spurmodus<br />

<strong>und</strong> der Art der Kamera (analog/IP) abhängen.<br />

8.1 Spurmodus<br />

A B C D E<br />

Abb. 8-1: Dialog Aufnahmeeinstellungen/Modus Standard<br />

Der Recorder kann in drei unterschiedlichen Spurmodi betrieben werden. Diese unterscheiden<br />

sich gr<strong>und</strong>sätzlich im Bezug auf das Speicherkonzept <strong>und</strong> damit auf die Optionen<br />

der Aufnahmeeinstellungen.<br />

38


8.1.1 Standard<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

ACHTUNG<br />

Beim Wechsel des Spurmodus müssen alle Aufnahmen <strong>und</strong><br />

verschiedene Einstellungen (z. B. Videoqualität, Kameratimer)<br />

gelöscht werden.<br />

Im Spurmodus Standard wird jeder Kamera/Spur ein bestimmter Teil des gesamten Videospeichers<br />

manuell zugewiesen (Spurgröße). Dadurch werden statische Spuren definiert.<br />

Wenn die Größe einer Spur geändert wird, müssen die Aufnahmen in allen Spuren gelöscht<br />

werden.<br />

8.1.1.1 Aufnahme<br />

Die Aufnahmen werden kontinuierlich in die entsprechende Spur gespeichert. Wenn der<br />

Speicherplatz verbraucht ist, wird das älteste Bild überschrieben (Ringspeicher).<br />

8.1.1.2 Änderungen<br />

Die Größe der Spuren kann verändert werden. Dabei müssen aber alle Aufnahmen in<br />

allen Spuren gelöscht werden.<br />

Spuren können verworfen <strong>und</strong> neue Spuren können angelegt werden. Dabei müssen aber<br />

alle Aufnahmen in allen Spuren gelöscht werden.<br />

Die Einstellungen zu Videoqualität können verändert werden. Dabei müssen in der Regel<br />

die Aufnahmen in der entsprechenden Spur gelöscht werden.<br />

8.1.1.3 Spurarten<br />

Abb. 8-2: Spurmodus Standard<br />

Longplayspur<br />

LP-Spuren sind in der Regel große Ringspeicher. Sie dienen der laufenden Aufnahme. Pro<br />

Kamera steht eine LP-Spur zur Verfügung.<br />

39


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Sicherungsspuren<br />

Sicherungsspuren sind in der Regel relativ kleine Ringspeicher. Jeder Kamera kann eine<br />

S-Spur zugeordnet werden. In der S-Spur kann mit einer anderen Aufnahmeart aufgezeichnet<br />

werden als in der LP-Spur.<br />

Unter bestimmten Umständen (z. B. Stopp der Aufzeichnung, Start des Alarmzustands<br />

oder andere Kontakt IN Funktionen) werden die S-Spuren gesichert. Damit wird gewährleistet,<br />

dass die aktuellen Bilder nicht überschrieben werden können. Anschließend wird die<br />

Aufzeichnung in einer neuen Sicherungsspur fortgesetzt.<br />

Gesicherte Spuren<br />

Als gesicherte Spuren werden Sicherungsspuren bezeichnet, die vor Überschreiben geschützt<br />

wurden. Es können pro Kamera mehrere gesicherte Spuren vorliegen.<br />

Referenzspur<br />

In der Referenzspur werden lediglich einzelne Kamerabilder gespeichert. Diese können<br />

zum Abgleich der aktuellen Kameraeinstellungen <strong>und</strong> -positionen mit den ursprünglichen<br />

Gegebenheiten herangezogen werden. Referenzspuren werden nicht zur Aufzeichnung<br />

verwendet <strong>und</strong> können auch nicht wiedergegeben werden (siehe Dokumentation Bedienung).<br />

8.1.1.4 Aufnahmearten<br />

Im Spurmodus Standard können mit den verschiedenen Kameraarten folgende Aufnahmearten<br />

genutzt werden:<br />

Analoge Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Dallmeier IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Andere IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Kontakt<br />

8.1.2 Manuell<br />

Im Spurmodus manuell wird der gesamte Videospeicher automatisch in Speichereinheiten<br />

aufgeteilt. Jeder Kamera/Spur wird eine bestimmte Anzahl der Speichereinheiten manuell<br />

zugewiesen (Spurgröße). Dadurch werden statische Spuren definiert. Die Größe der Spuren<br />

kann jederzeit verändert werden, ohne dass Aufnahmen gelöscht werden müssen.<br />

40


8.1.2.1 Aufnahme<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Aufnahmen werden kontinuierlich in eine Speichereinheit der entsprechenden Spur<br />

geschrieben. Wenn die Speichereinheit gefüllt ist, wird die nächste freie Speichereinheit<br />

der Spur verwendet.<br />

Wenn keine freie Speichereinheit der Spur zur Verfügung steht, wird die älteste Speichereinheit<br />

der Spur gelöscht <strong>und</strong> für die aktuelle Aufnahme verwendet.<br />

8.1.2.2 Änderungen<br />

Die Größe der Spur kann jederzeit durch hinzufügen neuer Speichereinheiten erhöht<br />

werden. Die Aufnahmen müssen nicht gelöscht werden.<br />

Die Größe der Spur kann jederzeit durch abziehen von Speichereinheiten verringert werden.<br />

Zunächst werden leere Speichereinheiten abgezogen. Wenn keine leeren Speichereinheiten<br />

verfügbar sind, wird die älteste gelöscht <strong>und</strong> abgezogen. Weitere Aufnahmen in der Spur<br />

müssen nicht gelöscht werden.<br />

8.1.2.3 Spurarten<br />

Abb. 8-3: Spurmodus manuell<br />

Spuren können verworfen <strong>und</strong> neue Spuren können angelegt werden, ohne dass andere<br />

Spuren oder Aufzeichnungen gelöscht werden müssen.<br />

Die Einstellungen zu Videoqualität können jederzeit geändert werden. Die Aufnahmen<br />

in der entsprechenden Spur müssen nicht gelöscht werden.<br />

Für jede Kamera kann eine LP-Spur (siehe oben) manuell als Ringspeicher definiert werden.<br />

Unabhängig von den Aufnahmeeinstellungen steht eine Referenzspur (siehe oben) zur<br />

Verfügung.<br />

41


8.1.2.4 Aufnahmearten<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Im Spurmodus manuell können mit den verschiedenen Kameraarten folgende Aufnahmearten<br />

genutzt werden:<br />

Analoge Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Permanent mit Umschaltung der Aufnahmeart/Qualität durch Timer<br />

Permanent mit Qualitätsumschaltung durch Bewegung<br />

Permanent mit Qualitätsumschaltung durch Kontakt<br />

Dallmeier IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Andere IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Kontakt<br />

8.1.3 Automatisch<br />

Im Spurmodus automatisch wird der gesamte Videospeicher automatisch in Speichereinheiten<br />

aufgeteilt. Wenn erforderlich, wird jeder Kamera/Spur eine oder mehrere Speichereinheiten<br />

automatisch zugewiesen (dynamische Spurgröße). Dadurch werden dynamische<br />

Spuren definiert. Diese Anpassungen erfolgen automatisch <strong>und</strong> ohne dass Aufnahmen<br />

gelöscht werden müssen.<br />

Im Spurmodus automatisch decken allen Spuren annähernd (abhängig von der Aufnahmeart)<br />

den gleichen Zeitraum ab.<br />

Abb. 8-4: Spurmodus automatisch<br />

42


8.1.3.1 Aufnahme<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Aufnahmen werden kontinuierlich in eine Speichereinheit der entsprechenden Spur<br />

gespeichert. Wenn die Speichereinheit voll ist, wird der Spur der nächsten freien Speichereinheit<br />

zugewiesen. Sie wird dann für die aktuelle Aufnahme verwendet.<br />

Wenn keine freie Speichereinheit zur Verfügung steht, wird die älteste Speichereinheit aller<br />

Spuren gesucht. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des letzten aufgenommen Bildes in der<br />

Speichereinheit. Diese (älteste) Speichereinheit wird gelöscht <strong>und</strong> der entsprechenden Spur<br />

zugewiesen. Sie wird dann für die aktuelle Aufnahme verwendet.<br />

8.1.3.2 Änderung<br />

8.1.3.3 Spurarten<br />

Die Größe der Spuren kann nicht manuell geändert werden. Sie wird automatisch angepasst.<br />

Es müssen keine Aufnahmen gelöscht werden.<br />

Spuren können verworfen <strong>und</strong> neue Spuren können angelegt werden, ohne dass andere<br />

Spuren oder Aufzeichnungen gelöscht werden müssen.<br />

Die Einstellungen zu Videoqualität können jederzeit geändert werden. Die Aufzeichnungen<br />

in der entsprechenden Spur müssen nicht gelöscht werden.<br />

Für jede Kamera wird automatisch eine LP-Spur (siehe oben) als Ringspeicher definiert.<br />

Unabhängig von den Aufnahmeeinstellungen steht eine Referenzspur (siehe oben) zur<br />

Verfügung.<br />

8.1.3.4 Aufnahmearten<br />

Im Spurmodus automatisch können mit den verschiedenen Kameraarten folgende<br />

Aufnahmearten genutzt werden:<br />

Analoge Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Permanent mit Umschaltung der Aufnahmeart/Qualität durch Timer<br />

Permanent mit Qualitätsumschaltung durch Bewegung<br />

Permanent mit Qualitätsumschaltung durch Kontakt<br />

Dallmeier IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Andere IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Kontakt<br />

43


8.1.4 Wechsel<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Spurmodus sollte vor der Aufnahmekonfiguration festgelegt werden. Prinzipiell kann er<br />

jederzeit gewechselt werden, wobei alle Aufnahmen gelöscht werden müssen.<br />

ACHTUNG<br />

Beim Wechsel des Spurmodus müssen alle Aufnahmen <strong>und</strong><br />

verschiedene Einstellungen (z. B. Videoqualität, Kameratimer)<br />

gelöscht werden.<br />

Öffnen Sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen über Setup > Aufnahme > Kameras/<br />

Spuren.<br />

Beachten Sie die Erläuterungen oben.<br />

Stellen Sie den erforderlichen Spurmodus ein.<br />

Abb. 8-5: Einstellung Spurmodus<br />

Der Dialog Optionen Autokonfiguration wird angezeigt.<br />

Abb. 8-6: Default-Einstellungen<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Ändern Sie die Default-Einstellungen für Analoge oder IP-Kameras, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Die Defaulteinstellungen werden für alle angeschlossenen Kameras übernommen. Der<br />

Speicherplatz wird allen Kameras zu gleichen Teilen zugewiesen. Die Aufzeichnung (permanent)<br />

wird für alle angeschlossenen Kameras aktiviert.<br />

Konfigurieren Sie die Aufnahme wie nachfolgend beschrieben.<br />

44


8.2 Verbindung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Aufnahmekonfiguration kann größtenteils vorgenommen werden, bevor die Verbindung<br />

zu den einzelnen Kameras hergestellt ist (Vorkonfiguration). Ausnahmen bestehen<br />

für einige <strong>Konfiguration</strong>soptionen (z. B. Vorschaubild, SEDOR, SmartFinder) <strong>und</strong> Kameraarten<br />

(andere IP-Kameras).<br />

8.2.1 Analoge Kameras<br />

Die Verbindung zu analogen Kameras ist durch den Anschluss am entsprechenden Videoeingang<br />

hergestellt. Im Dialog Aufnahmeeinstellungen sind alle angeschlossenen analogen<br />

Kameras mit einem gelben Symbol markiert (Spalte Kameraname).<br />

8.2.2 IP-Kameras<br />

Die Verbindung zu IP Kameras wird über ein Netzwerk realisiert. Dazu müssen die<br />

Verbindungsdaten (IP-Adresse, Passwort) angegeben werden.<br />

Rechtsklicken Sie im Dialog Aufnahmeeinstellungen auf den relevanten Aufnahme-<br />

Button.<br />

Der Dialog Setup IP-Kamera wird angezeigt.<br />

Wählen Sie Dallmeier oder Andere IP-Kamera.<br />

Bestätigen sie mit OK.<br />

Verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben.<br />

8.2.2.1 Dallmeier IP-Kameras<br />

Abb. 8-7: Setup IP-Kameras<br />

HINWEIS<br />

Die folgenden Dialoge sind in den verschiedenen Spurmodi<br />

unterschiedlich aufgebaut. Die Vorgehensweise bei der <strong>Konfiguration</strong><br />

ist immer die Gleiche.<br />

Nach entsprechender Auswahl <strong>und</strong> Bestätigung des Dialogs Setup IP-Kamera wird der<br />

Dialog zur <strong>Konfiguration</strong> einer Dallmeier IP-Kamera angezeigt.<br />

45


Dallmeier electronic<br />

Wählen Sie den Tab Login.<br />

Geben Sie die IP-Adresse ein.<br />

Geben Sie das Passwort ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Bestätigen Sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen mit OK.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Nach erneutem Öffnen des Dialogs Aufnahmeeinstellungen wird die IP-Kamera mit einem<br />

gelben Symbol markiert (Spalte Kameraname).<br />

Beachten Sie, dass einige <strong>Konfiguration</strong>sdialoge (z. B. Encoder, Bewegungserkennung)<br />

der Kamera gesperrt sind (Browserkonfiguration), solange Sie mit einem aktiven Recorder<br />

verb<strong>und</strong>en ist.<br />

8.2.2.2 Andere IP-Kameras<br />

Abb. 8-8: Dallmeier IP-Kamera<br />

Nach entsprechender Auswahl <strong>und</strong> Bestätigung des Dialogs Setup IP-Kamera wird der<br />

Dialog zur <strong>Konfiguration</strong> einer anderen IP-Kamera angezeigt.<br />

Abb. 8-9: Andere IP-Kamera<br />

46


Dallmeier electronic<br />

Beachten Sie die nachfolgenden Erläuterungen.<br />

Geben Sie die HTTP Anfrage ein.<br />

Geben Sie den Benutzernamen ein, falls erforderlich.<br />

Geben Sie das Passwort ein.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Vor der Speicherung müssen die Einstellungen durch die Übertragung eines Testbildes<br />

geprüft werden.<br />

Klicken Sie Test.<br />

Wenn die Übertragung erfolgreich ist, wird das Testbild in einem gesonderten Dialog angezeigt.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Bestätigen Sie den Dialog zur <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme mit OK.<br />

Bestätigen Sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen mit OK.<br />

Nach erneutem Öffnen wird die IP-Kamera im Dialog Aufnahmeeinstellungen mit einem<br />

gelben Symbol markiert (Spalte Kameraname).<br />

HTTP Anfrage<br />

Die relevante IP-Kamera wird mit der HTTP Anfrage festgelegt, da diese die IP-Adresse<br />

enthält. Die Abfrageausdrücke unterscheiden sich nach Hersteller <strong>und</strong> Modell.<br />

HINWEIS<br />

Den Abfrageausdruck entnehmen Sie der Dokumentation der<br />

Kamera.<br />

Beispiele:<br />

Axis: http://xxx.xxx.xxx.xxx/jpg/image.jpg<br />

IQEye: http://xxx.xxx.xxx.xxx /now.jpg?snap=post<br />

8.3 Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong><br />

Die gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong> ist normalerweise unabhängig vom Spurmodus, der Art<br />

der Kamera oder anderen Einstellungen. Auf Ausnahmen wird hingewiesen.<br />

8.3.1 Kamera- <strong>und</strong> Spurname<br />

In der Spalte Kameraname werden alle Kameras als Buttons dargestellt. Angeschlossene<br />

analoge Kameras <strong>und</strong> konfigurierte IP-Kameras sind mit einem gelben Symbol markiert.<br />

Abb. 8-10:Kameranamen<br />

47


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Aufnahme jeder Kamera erfolgt in einer zugehörigen Spur. Kameraname <strong>und</strong> Spurname<br />

sind deswegen identisch. Der Kamera- oder Spurname ist anfänglich die Nummer<br />

des entsprechenden Videoeingangs. IP-Kameras sind mit einem Zusatz im Kameranamen<br />

markiert.<br />

Vorschaubild<br />

Zur Verifikation einer Kamera kann das aktuelle Bild angezeigt werden.<br />

Rechtsklicken Sie auf einen Kamera-Button.<br />

Der Dialog Vorschaubild von Kamera X wird angezeigt.<br />

Prüfen Sie das Bild.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Kameraname<br />

Der Kameraname kann aus 2x 8 alphanumerischen Zeichen (verb<strong>und</strong>en durch ein Minuszeichen)<br />

bestehen.<br />

Linksklicken Sie auf einen Kamera-Button.<br />

Die virtuelle Tastatur wird angezeigt.<br />

Geben Sie den Kameranamen ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

8.3.2 Kamera-Timer<br />

Der Kamera Timer erlaubt die zeitbasierte Aufnahme einer Kamera in der LP-Spur <strong>und</strong><br />

der S-Spur.<br />

Beachten Sie, dass . . .<br />

. . . der Kamera-Timer in der Default-<strong>Konfiguration</strong> immer aktiviert ist (ohne inaktive Zeiten).<br />

. . . der Kamera-Timer im Dialog zur Aufnahmekonfiguration einer Kamera aktiviert <strong>und</strong><br />

deaktiviert werden kann.<br />

Öffnen Sie den Dialog Kamera Timer über Setup > Aufnahme > Kamera-Timer.<br />

Abb. 8-11: Kamera Timer<br />

48


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wählen Sie die relevante Kamera im Feld Kameras aus.<br />

Stellen Sie aktive <strong>und</strong> inaktive Zeiten ein, wie im Folgenden beschrieben.<br />

Stellen Sie Ausnahmen ein, wie im Folgenden beschrieben.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Kameras.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

HINWEIS<br />

Der Kamera-Timer wird zurückgesetzt, wenn der Spurmodus<br />

geändert wird.<br />

Aktive <strong>und</strong> inaktive Zeiten<br />

Der Timer basiert auf einem Wochenplan der in Zeitbereiche von 15 Minuten aufgeteilt ist.<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> sind keine inaktiven Zeiträume definiert.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Standard ausgewählt ist.<br />

Wählen Sie die Einstellung von aktiven oder inaktiven Zeitbereichen (A).<br />

Markieren Sie einen Zeitbereich (15 Minuten) mit einem Linksklick.<br />

oder<br />

Abb. 8-12:Inaktive Zeitbereiche<br />

Markieren Sie mehrere Zeitbereiche durch Aufziehen eines Rechtecks (B).<br />

Ausnahmen<br />

Die Standard Einstellungen gelten für alle 52 Wochen des Jahres. Für einzelne Tage können<br />

Ausnahmen definiert werden.<br />

Wählen Sie die Option Ausnahme.<br />

Wählen Sie die relevante Woche mit dem Kalender (C).<br />

49


Dallmeier electronic<br />

Abb. 8-13:Ausnahmen<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Legen Sie aktive <strong>und</strong> inaktive Zeitbereiche (D) für den relevanten Tag fest, wie oben<br />

beschrieben.<br />

Der relevante Tag wird in der Liste Ausnahmen angezeigt.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Tage.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

8.3.3 Spur-Timer<br />

HINWEIS<br />

Die Ausnahme wird die Standard Einstellung des relevanten<br />

Tages ersetzen, nicht ergänzen.<br />

Auch der Spur-Timer erlaubt die zeitbasierte Steuerung der Aufnahme. Im Gegensatz zum<br />

Kamera-Timer ist der Spur-Timer immer auf eine Spur bzw. Spurart bezogen. Er erlaubt<br />

unabhängige Timer-Einstellungen für die Aufzeichnung in alle S-Spuren <strong>und</strong> in die LP-<br />

Spur einer bestimmten Kamera.<br />

HINWEIS<br />

Der Spur-Timer ist nur im Spurmodus Standard relevant. Bei<br />

Überschneidungen wird der Kamera-Timer bevorzugt.<br />

Öffnen Sie den Dialog Spur-Timer über Setup > Aufnahme > Spur-Timer.<br />

50


8.3.4 Flächen<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wählen Sie alle S-Spuren (s) oder die relevante LP-Spur in der Sektion Spuren.<br />

Legen Sie aktive <strong>und</strong> inaktive Zeitbereiche fest, wie oben beschrieben.<br />

Falls erforderlich, legen Sie Ausnahmen fest, wie oben beschrieben.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

HINWEIS<br />

Der Spur-Timer wird zurückgesetzt, wenn der Spurmodus geändert<br />

wird.<br />

Der Dialog Flächen erlaubt die Definition von aktiven (relevanten) Bildbereichen für die<br />

Bewegungserkennung. Zudem können private Zonen für kritische Bildbereiche definiert<br />

werden.<br />

8.3.4.1 Aktive Flächen<br />

Abb. 8-14: Spur-Timer<br />

HINWEIS<br />

Diese Funktion steht nur für analoge Kameras zur Verfügung.<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> ist das gesamte Bild für die Bewegungserkennung relevant.<br />

Inaktive Flächen können definiert werden, wenn Bewegungen in bestimmten Bereichen<br />

des Bildes nicht beachtet werden sollen.<br />

Öffnen Sie den Dialog Flächen über Setup > Aufnahme > Flächen.<br />

51


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wählen Sie die relevante Kamera im Feld Kameras.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Aktive Flächen ausgewählt ist.<br />

Wählen Sie die Einstellung von inaktiven Flächen.<br />

Markieren Sie eine oder mehrere inaktive Flächen durch Aufziehen eines Rechtecks.<br />

Verfahren Sie analog für alle aktiven oder inaktiven Flächen.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Kameras.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

8.3.4.2 Private Zonen<br />

Abb. 8-15: Dialog Flächen / aktive Fläche<br />

Abb. 8-16: Inaktive Flächen<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> wird das gesamte Bild angezeigt <strong>und</strong> aufgenommen. Für Bildbereiche,<br />

die nicht sichtbar sein sollen, können private Zonen definiert werden. Statt dieser<br />

Zonen wird eine schwarze Fläche angezeigt <strong>und</strong> gespeichert.<br />

52


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Öffnen Sie den Dialog Flächen über Setup > Aufnahme > Flächen.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Private Zonen ausgewählt ist.<br />

Abb. 8-17: Dialog Flächen / Private Zonen<br />

Markieren Sie eine oder mehrere private Zonen durch Aufziehen eines Rechtecks.<br />

Abb. 8-18: Private Zonen<br />

Passen Sie die Zonen an, falls erforderlich.<br />

Position Links-Klick + Drag&Drop<br />

Größe Links-Klick auf den Rand + Drag&Drop<br />

Löschen Recht-Klick<br />

Verfahren Sie analog für alle privaten Zonen.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Kameras.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

HINWEIS<br />

Private Zonen stellen keine Überlagerung dar. Diese Bildbereiche<br />

werden nicht gespeichert. Private Zonen können nicht<br />

wiederhergestellt werden.<br />

53


8.4 Aufnahmeart<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme wird für jede Kamera/Spur gesondert vorgenommen.<br />

Beachten Sie, dass der Spurmodus Standard sich von den Modi manuell <strong>und</strong> automatisch<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich im Bezug auf das Speicherkonzept unterscheidet. Im Modus Standard<br />

stehen deswegen nicht alle Aufnahmearten zur Verfügung. Zudem bestehen Unterschiede<br />

im Bezug auf die Optionen der verschiedenen Aufnahmearten <strong>und</strong> deren <strong>Konfiguration</strong>sdialoge.<br />

Rechtsklicken Sie im Dialog Aufnahmeeinstellungen auf den relevanten Aufnahme-<br />

Button.<br />

Der Dialog zur <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme für die entsprechende Kamera wird angezeigt.<br />

8.4.1 Modi manuell <strong>und</strong> automatisch<br />

In den Spurmodi manuell <strong>und</strong> automatisch können mit den verschiedenen Kameraarten<br />

folgende Aufnahmearten genutzt werden:<br />

Analoge Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Permanent mit Umschaltung der Aufnahmeart/Qualität durch Timer<br />

Permanent mit Qualitätsumschaltung durch Bewegung<br />

Permanent mit Qualitätsumschaltung durch Kontakt<br />

Dallmeier IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Andere IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Kontakt<br />

Abb. 8-19: <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme<br />

54


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Beachten Sie, dass eine Aufnahmeart unterschiedliche Aufnahmeoptionen in Abhängigkeit<br />

von der verwendeten Kameraart anbieten kann.<br />

8.4.1.1 Permanent<br />

In der Aufnahmeart Permanent wird jedes von der Kamera gesendete Bild aufgenommen.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Permanent ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-20: Aufnahmeart Permanent<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich.<br />

Aktivieren Sie die Option Marker bei Kamerakontakt, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Datenbank<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> können bestimmte Information mit den Bildern in der Spur<br />

gespeichert werden (z. B. durch die Option Marker bei Kamerakontakt gesetzte Indizes).<br />

Wenn die Option Datenbank verwenden aktiviert ist, werden diese Informationen zusätzlich<br />

in einer Datenbank gespeichert.<br />

Der Vorteil der Datenbank zeigt sich bei der Wiedergabe bzw. Suche in einer großen Spur.<br />

Die Suche nach bestimmten Ereignissen ist in der Regel schneller. Dies betrifft die Suchfunktionen<br />

Indexsuche <strong>und</strong> Erweiterte Suche.<br />

Die Datenbank ist zur Speicherung der Positionsdaten zwingend erforderlich wenn die Funktion<br />

SmartFinder verwendet wird. Die Checkbox Datenbank verwenden der entsprechenden<br />

Kamera wird in diesem Fall automatisch aktiviert <strong>und</strong> kann nicht deaktiviert werden.<br />

Marker bei Kamerakontakt<br />

Wenn kamerabezogene Kontakt IN Funktion ausgelöst wird, wird eine Markierung (Index)<br />

in die Spur geschrieben. Diese Markierungen können während der Wiedergabe (Index<br />

Suche oder Erweiterte Suche) gesucht werden.<br />

55


8.4.1.2 Bewegung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Aufnahmeart Bewegung analysiert jedes von der Kamera gesendete Bild. Wird zwischen<br />

zwei aufeinander folgenden Bildern die Änderung eines bestimmten Anteils der Bildinhalte<br />

festgestellt, liegt ein Bildvergleichsereignis (Ereignis, Event) vor. Dieses Bildvergleichsereignis<br />

löst die Aufzeichnung aus.<br />

Die Aufnahme wird gestoppt, wenn die Zeit Nach-Ereignis abgelaufen ist <strong>und</strong> keine weitere<br />

Bewegung festgestellt wird.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Bewegung ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-21: Aufnahmeart Bewegung<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Konfigurieren Sie Aktive Flächen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Stellen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ein.<br />

Stellen Sie Zeit Vor-Ereignis <strong>und</strong> Zeit Nach-Ereignis ein.<br />

Stellen Sie den geschätzten Bewegungsanteil für die Speicherplatzberechnung ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Empfindlichkeit<br />

Je empfindlicher der Bildvergleich ist, desto geringer muss der Anteil der geänderten Bildinhalte<br />

sein, um ein Bildvergleichsereignis auszulösen.<br />

Zeit Vor-Ereignis<br />

Mit dieser Option kann ein Zeitraum festgelegt werden, für den die aktuellsten Bilder der<br />

Kamera in einem Zwischenspeicher bereitgehalten werden. Bei Eintreten eines Ereignisses<br />

werden diese Bilder mit der Aufzeichnung in der Spur gespeichert. Damit kann auch die<br />

Situation vor einem Ereignis ausgewertet werden.<br />

56


8.4.1.3 Kontakt<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Zeit nach Ereignis<br />

Mit der Zeit nach Ereignis wird angegeben, wie lange ein Bildvergleichsereignis gültig ist.<br />

Während seiner Gültigkeit werden ihm alle nachfolgenden Bildvergleichsereignisse zugeordnet,<br />

ohne selbst ein neues Ereignis auszulösen. Die Zeit nach Ereignis dient der Vermeidung<br />

zu vieler Events.<br />

Bewegungsanteil<br />

Dieser Wert gibt den erwarteten Prozentsatz der Bilder mit Bewegung an. Er wirkt sich<br />

lediglich auf die geschätzte Aufnahmedauer (Erwartung) in der Spur aus.<br />

Bei der Aufnahmeart Kontakt wird die Aufnahme durch die Kontakt IN Funktionen des<br />

Recorders gestartet. Gegenteilige Kontaktfunktionen oder die Erfüllung einer Option stoppen<br />

die Aufnahme.<br />

Beachten Sie, dass ein Kontakteingang für die relevante Kamera konfiguriert sein muss<br />

(siehe Kapitel Kontakt IN).<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Kontakt ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-22: Aufnahmeart Kontakt<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Stellen Sie Zeit Vor-Ereignis ein (siehe oben).<br />

Stellen Sie die Dauer der Kontakt-Aufnahme ein, falls erforderlich.<br />

Stellen Sie die Option der Kontakt-Aufnahme ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Normal Einzelbild<br />

Ein Kontakt löst die Aufnahme eines einzelnen Bildes aus.<br />

57


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Normal Sequenzer<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes ausgelöst. Sie wird fortgesetzt bis der<br />

Kontakt wieder gelöst wird.<br />

Start<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes ausgelöst. Das Beenden der Aufzeichnung<br />

erfolgt durch eine gegenteilige Kontaktfunktion (Stopp Aufnahme (Aufnahmeart<br />

Kontakt) oder Camera Stop).<br />

Timer<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes gestartet. Nach Ablauf der Dauer<br />

Kontakt-Aufnahme wird die Aufnahme beendet.<br />

Toggle<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes ausgelöst. Durch erneutes Schalten<br />

des gleichen Kontaktes wird sie wieder gestoppt.<br />

Markieren<br />

Wenn der Kontakt ausgelöst wird, wird eine Markierung (Index) in die Spur geschrieben.<br />

Diese Markierungen können während der Wiedergabe (Index Suche oder Erweiterte Suche)<br />

gesucht werden.<br />

8.4.1.4 Umschaltung durch Bewegung<br />

Mit der Aufnahmeart Umschaltung durch Bewegung wird zunächst mit der normalen<br />

Videoqualität permanent aufgenommen. Dabei wird jedes von der Kamera gelieferte Bild<br />

analysiert. Wird zwischen zwei aufeinander folgenden Bildern die Änderung eines bestimmten<br />

Anteils der Bildinhalte festgestellt, liegt ein Bildvergleichsereignis (Ereignis, Event) vor.<br />

Dieses Bildvergleichsereignis löst die Umschaltung auf eine permanente Aufnahme mit<br />

hoher Videoqualität aus.<br />

Die Aufnahme mit hoher Videoqualität wird gestoppt, wenn die Dauer der Umschaltung<br />

abgelaufen ist <strong>und</strong> keine weitere Bewegung festgestellt wird.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Umschaltung durch Bewegung ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-23: Aufnahmeart Umschaltung durch Bewegung<br />

58


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Konfigurieren Sie Aktive Flächen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Stellen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ein (siehe oben).<br />

Stellen Sie Dauer der Umschaltung ein.<br />

Stellen Sie den geschätzten Bewegungsanteil für die Speicherplatzberechnung ein<br />

(siehe oben).<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Dauer der Umschaltung<br />

Die Dauer der Umschaltung legt die minimale Dauer der Aufnahme mit hoher Videoqualität<br />

fest. Wenn während dieses Zeitraums ein weiteres Bewegungsereignis festgestellt<br />

wird, dann wird der Ablauf der Dauer der Umschaltung noch einmal gestartet.<br />

8.4.1.5 Umschaltung durch Kontakt<br />

Mit der Aufnahmeart Umschaltung durch Kontakt wird zunächst mit der normalen Videoqualität<br />

permanent aufgenommen. Die Kontakt IN Funktionen des Recorders können die<br />

Umschaltung auf permanente Aufnahme mit hoher Videoqualität auslösen.<br />

Die Aufnahme mit hoher Videoqualität wird gestoppt, wenn die Dauer der Umschaltung<br />

abgelaufen ist <strong>und</strong> kein weiter Kontakt ausgelöst wird.<br />

Beachten Sie, dass ein Kontakteingang für die relevante Kamera konfiguriert sein muss<br />

(siehe Kapitel Kontakt IN).<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Umschaltung durch Kontakt ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-24: Aufnahmeart Umschaltung durch Kontakt<br />

59


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Aktivieren Sie die Option Marker bei Kamerakontakt, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Stellen Sie Dauer der Umschaltung ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Dauer der Umschaltung<br />

Die Dauer der Umschaltung legt die minimale Dauer der Aufnahme mit hoher Videoqualität<br />

fest. Wenn während dieses Zeitraums ein weiter Kontakt ausgelöst wird, dann wird<br />

der Ablauf der Dauer der Umschaltung noch einmal gestartet.<br />

8.4.1.6 Umschaltung durch Timer<br />

Bei der Aufnahmeart Umschaltung durch Timer wird der entsprechende Kamera-Timer<br />

erweitert. Neben inaktiven Zeiten kann jetzt die zeitgesteuerte Aufnahme mit den<br />

Aufnahmearten Permanent, Bewegung <strong>und</strong> Kontakt (jeweils in Kombination mit normaler<br />

oder hoher Videoqualität) konfiguriert werden.<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> wird immer mit der Aufnahmeart Permanent mit normaler<br />

Videoqualität aufgenommen.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Umschaltung durch Timer ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-25: Aufnahmeart Umschaltung durch Timer<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Stellen Sie die Parameter für die Aufnahmeart Bewegung ein (A), wie oben beschrieben.<br />

Stellen Sie die Parameter für die Aufnahmeart Kontakt ein (B), wie oben beschrieben.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Umschaltung verfahren Sie folgendermaßen:<br />

Öffnen Sie den Dialog Kamera Timer für Kamera #X mit einem Klick auf Timer.<br />

60


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der erweiterte Dialog Kamera Timer für Kamera x wird angezeigt. Die Definition von<br />

Zeitbereichen <strong>und</strong> Ausnahmen erfolgt wie beim normalen Kamera-Timer (siehe Kapitel<br />

Kamera-Timer).<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Standard ausgewählt ist.<br />

Aktivieren Sie die Einstellung der relevanten Aufnahmeart (A).<br />

Markieren Sie relevante Zeitbereiche durch Aufziehen eines Rechtecks (B).<br />

Verfahren Sie analog für weitere Zeitbereiche/Aufnahmearten.<br />

Konfigurieren Sie Ausnahmen, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Bestätigen Sie den Dialog zur <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme abschließend mit OK.<br />

8.4.2 Modus Standard<br />

Im Spurmodus Standard können die Bilder einer Kamera in der LP-Spur <strong>und</strong> der S-Spur<br />

aufgenommen werden. Dabei können verschiedene Aufnahmearten genutzt werden. Die<br />

Einstellungen zu Videoqualität <strong>und</strong> Verbindungsdaten gelten immer.<br />

Im Spurmodus Standard können mit den verschiedenen Kameraarten folgende Aufnahmearten<br />

genutzt werden:<br />

Analoge Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Dallmeier IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Andere IP-Kameras<br />

Permanent<br />

Kontakt<br />

Abb. 8-26 : Erweiterter Kamera-Timer<br />

61


8.4.2.1 Permanent<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

In der Aufnahmeart Permanent wird jedes von der Kamera gesendete Bild aufgenommen.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Permanent ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-27: Aufnahmeart Permanent<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich.<br />

Stellen Sie eine Option (Event, sichern, markieren) ein, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Datenbank<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> können bestimmte Information mit den Bildern in der Spur<br />

gespeichert werden (z. B. durch die Option markieren gesetzte Indizes). Wenn die Option<br />

Datenbank verwenden aktiviert ist, werden diese Informationen zusätzlich in einer Datenbank<br />

gespeichert.<br />

Der Vorteil der Datenbank zeigt sich bei der Wiedergabe bzw. Suche in einer großen Spur.<br />

Die Suche nach bestimmten Ereignissen ist in der Regel schneller. Dies betrifft die Suchfunktionen<br />

Indexsuche <strong>und</strong> Erweiterte Suche.<br />

Die Datenbank ist zur Speicherung der Positionsdaten zwingend erforderlich wenn die Funktion<br />

SmartFinder verwendet wird. Die Checkbox Datenbank verwenden der entsprechenden<br />

Kamera wird in diesem Fall automatisch aktiviert <strong>und</strong> kann nicht deaktiviert werden.<br />

Optionen<br />

Beachten Sie, dass ein Kontakteingang für die relevante Kamera konfiguriert sein muss<br />

(siehe Kapitel Kontakt IN).<br />

Sichern<br />

Diese Option steht nur für S-Spuren zur Verfügung. Bei Auslösung des Kontakts wird die<br />

Aufnahme gestoppt. Die S-Spur wird gesperrt. Wenn eine freie S-Spur zur Verfügung steht<br />

wird die Aufnahme in dieser fortgesetzt.<br />

62


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Event<br />

Die Funktion dieser Option ist die Gleiche wie sichern. Sie wird aber nicht sofort beim<br />

Auslösen des Kontakts ausgeführt sondern erst nach Ablauf der Dauer Kontakt-Aufnahme.<br />

Markieren<br />

Wenn kamerabezogene Kontakt IN Funktion ausgelöst wird, wird eine Markierung (Index)<br />

in die Spur geschrieben. Diese Markierungen können während der Wiedergabe (Index<br />

Suche oder Erweiterte Suche) gesucht werden.<br />

8.4.2.2 Bewegung<br />

Die Aufnahmeart Bewegung analysiert jedes von der Kamera gesendete Bild. Wird zwischen<br />

zwei aufeinander folgenden Bildern die Änderung eines bestimmten Anteils der Bildinhalte<br />

festgestellt, liegt ein Bildvergleichsereignis (Ereignis, Event) vor. Dieses Bildvergleichsereignis<br />

löst die Aufzeichnung aus.<br />

Die Aufnahme wird gestoppt, wenn die Zeit Nach-Ereignis abgelaufen ist <strong>und</strong> keine weitere<br />

Bewegung festgestellt wird.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Bewegung ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-28: Aufnahmeart Bewegung<br />

Konfigurieren Sie aktive Flächen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Stellen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ein.<br />

Stellen Sie den geschätzten Bewegungsanteil für die Speicherplatzberechnung ein.<br />

Stellen Sie Zeit Vor-Ereignis <strong>und</strong> Zeit Nach-Ereignis ein.<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Stellen Sie eine Option (Event, sichern, markieren) ein, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

63


8.4.2.3 Kontakt<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Empfindlichkeit<br />

Je empfindlicher der Bildvergleich eingestellt ist, desto geringer muss der Anteil der geänderten<br />

Bildinhalte sein, um ein Bildvergleichsereignis auszulösen.<br />

Bewegungsanteil<br />

Dieser Wert gibt den erwarteten Prozentsatz der Bilder mit Bewegung an. Er wirkt sich<br />

lediglich auf die geschätzte Aufnahmedauer (Erwartung) in der Spur aus.<br />

Zeit Vor-Ereignis<br />

Mit dieser Option kann ein Zeitraum festgelegt werden, für den die aktuellsten Bilder der<br />

Kamera in einem Zwischenspeicher bereitgehalten werden. Bei Eintreten eines Ereignisses<br />

werden diese Bilder mit der laufenden Aufzeichnung in der Spur gespeichert. Damit<br />

kann auch die Situation vor einem Ereignis später ausgewertet werden.<br />

Zeit nach Ereignis<br />

Mit der Zeit nach Ereignis wird angegeben, wie lange ein Bildvergleichsereignis gültig ist.<br />

Während seiner Gültigkeit werden ihm alle nachfolgenden Bildvergleichsereignisse zugeordnet,<br />

ohne selbst ein neues Ereignis auszulösen. Die Zeit nach Ereignis dient der Vermeidung<br />

zu vieler Events.<br />

Bei der Aufnahmeart Kontakt wird die Aufnahme durch die Kontakt IN Funktionen des<br />

Recorders gestartet. Gegenteilige Kontaktfunktionen oder die Erfüllung einer Option stoppen<br />

die Aufnahme.<br />

Beachten Sie, dass ein Kontakteingang für die relevante Kamera konfiguriert sein muss<br />

(siehe Kapitel Kontakt IN).<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Kontakt ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-29: Aufnahmeart Kontakt<br />

64


8.4.2.4 Sensor<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Stellen Sie Zeit Vor-Ereignis ein (siehe oben).<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich (siehe oben).<br />

Stellen Sie die Option der Kontakt-Aufnahme ein.<br />

Stellen Sie die Dauer der Kontakt-Aufnahme ein, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Normal Einzelbild<br />

Ein Kontakt löst die Aufnahme eines einzelnen Bildes aus.<br />

Normal Sequenzer<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes ausgelöst. Sie wird fortgesetzt bis der<br />

Kontakt wieder gelöst wird.<br />

Start<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes ausgelöst. Das Beenden der Aufzeichnung<br />

erfolgt durch eine gegenteilige Kontaktfunktion (Stopp Aufnahme (Aufzeichnungsart<br />

Kontakt) oder Stopp Aufnahme Kamera (Aufzeichnungsart Kontakt)).<br />

Timer<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes gestartet. Nach Ablauf der Dauer<br />

Kontakt-Aufnahme wird die Aufnahme automatisch beendet.<br />

Toggle<br />

Die Aufnahme wird mit dem Schalten des Kontaktes ausgelöst. Durch erneutes Schalten<br />

des gleichen Kontaktes wird sie wieder gestoppt.<br />

Markieren<br />

Bei Auslösung des Kontakts wird das aktuelle Bild mit einer Markierung (Index) versehen.<br />

Bei Wiedergabe der Spur kann mit einer Suchfunktion (Index Suche) nach diesen Markierungen<br />

gesucht werden.<br />

HINWEIS<br />

Die Optionen Event <strong>und</strong> Sichern sind für die Aufnahmeart<br />

Kontakt nicht relevant.<br />

Die Aufnahmeart Sensor ist nur bei Geräten relevant, die mit einer Sensorkarte ausgerüstet<br />

sind (z. B. DVS 600). Beachten Sie die gesonderten Dokumentationen.<br />

65


8.5 Videoqualität<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Optionen der <strong>Konfiguration</strong> der Videoqualität sind abhängig von der verwendeten<br />

Kameraart <strong>und</strong> dem Spurmodus.<br />

Beachten Sie, dass aus technischen Gründen nicht alle Einstellungskombinationen realisierbar<br />

sind. Es bestehen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Stellgrößen. Zudem sind<br />

sie abhängig von der Anzahl der genutzten Kanäle (Kameras), dem Recordermodel <strong>und</strong><br />

der Videonorm (PAL/NTSC).<br />

Fehlkonfigurationen werden durch automatische Anpassung der Werte verhindert. In manchen<br />

Fällen muss auch die Spurgröße <strong>und</strong> die Anzahl der verfügbaren Kanäle angepasst<br />

werden.<br />

Rechtsklicken Sie im Dialog Aufnahmeeinstellungen auf den relevanten Aufnahme-<br />

Button.<br />

Der Dialog zur <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme für die entsprechende Kamera wird angezeigt.<br />

Verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben.<br />

8.5.1 Modi manuell <strong>und</strong> automatisch<br />

In diesen Spurmodi stehen Aufnahmearten mit Umschaltung der Videoqualität zur Verfügung.<br />

In diesem Fall, müssen die Folgenden Einstellungen auf den entsprechenden Tabs<br />

für Hohe Qualität <strong>und</strong> Niedrige Qualität gesondert vorgenommen werden. Die Vorgehensweise<br />

ist die Gleiche wie im Folgenden beschrieben.<br />

8.5.1.1 Analoge Kameras<br />

Abb. 8-30: Normale/Hohe Qualität<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-31: Analoge Kameras<br />

66


Dallmeier electronic<br />

Stellen Sie die Auflösung ein.<br />

Stellen Sie die Frame-Rate ein.<br />

Stellen Sie die Bit-Rate ein.<br />

Aktivieren Sie Deinterlace, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Auflösung<br />

Die Auflösung definiert die Größe der gespeicherten Bilder. Die Angaben folgen dem H.261/<br />

CIF (Common Intermediate Format) <strong>und</strong> geben Länge x Breite in Pixel an.<br />

Frame-Rate<br />

Die Frame-Rate definiert die Anzahl der gespeicherten Einzelbilder pro Sek<strong>und</strong>e. Je höher<br />

die Frame-Rate, desto flüssiger ist die Wiedergabe.<br />

Bit-Rate<br />

Die Bit-Rate ist ein Maß für den Kompressionsgrad der Videodaten. Sie beeinflusst somit<br />

direkt die Bildqualität der Aufnahmen.<br />

Eine niedrige Bit-Rate steht für einen hohen Kompressionsgrad mit relativ geringer Datenmenge.<br />

Die Bildqualität ist jedoch ebenfalls niedrig. Eine hohe Bit-Rate steht für einen niedrigen<br />

Kompressionsgrad mit relativ hoher Datenmenge. Die Bildqualität ist jedoch sehr gut.<br />

Deinterlace<br />

Diese Funktion kann zur Steigerung der Bildqualität aktiviert werden. Sie reduziert den s. g.<br />

Kammeffekt (interlace effect) in Bildern mit schnellen Bewegungen.<br />

Ob <strong>und</strong> wie stark die Bildqualität verbessert werden kann hängt von vielen Einflussgrößen<br />

ab. Wir empfehlen die Prüfung des Bildes, nachdem die Aufzeichnung konfiguriert wurde.<br />

8.5.1.2 Dallmeier IP-Kameras<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Wählen Sie den Tab Qualität.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-32: Dallmeier IP-Kameras<br />

Stellen Sie die Auflösung ein.<br />

67


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Stellen Sie die Frame-Rate ein.<br />

Stellen Sie die Bit-Rate ein.<br />

Stellen Sie den Modus Bit-Rate ein.<br />

Aktivieren Sie Deinterlace, falls erforderlich.<br />

Stellen Sie Encoder Modus <strong>und</strong> GOP-Größe ein, falls erforderlich <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Auflösung<br />

(siehe oben)<br />

Frame-Rate<br />

(siehe oben)<br />

Bit-Rate<br />

(siehe oben)<br />

Modus Bit-Rate<br />

Mit diesem Wert bestimmen Sie, ob die Aufnahme mit konstanter oder mit variabler Bit-<br />

Rate erfolgt. Bei variabler Bitrate ist eine bessere Ausnützung des Speicherplatzes gewährleistet.<br />

Bei Einstellung variabel richtet sich die Bit-Rate nach den Änderungen im Bild. Die zulässigen<br />

Schwankungen der Bit-Rate können Sie durch entsprechende Einstellung der Prozentangaben<br />

eingrenzen.<br />

Beispiel<br />

Bei einer eingestellten Bit-Rate von 4 Mbps <strong>und</strong> einem Modus Bit-Rate von „variabel<br />

50%“ kann die Bit-Rate bei Aufnahme zwischen 6 Mbps <strong>und</strong> 2 Mbps schwanken.<br />

Bit-Rate Audio<br />

Die Bit-Rate Audio ist ein Maß für den Kompressionsgrad der Audiodaten. Sie beeinflusst<br />

somit direkt die Audioqualität der Aufnahmen.<br />

Je höher die Audiobitrate, desto besser die Audioqualität. Gegenüber geringerer Bitrate<br />

wird jedoch ein größerer Speicherplatz benötigt.<br />

Deinterlace<br />

(siehe oben)<br />

HINWEIS<br />

Diese Funktion ist in der aktuellen Version nicht integriert.<br />

Encoder Modus<br />

Legt den Standard der Audio- <strong>und</strong> Videokompression fest.<br />

HINWEIS<br />

Die aktuelle Recorderversion unterstützt nur MPEG 4.<br />

68


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

GOP-Größe<br />

Die GOP-Größe (GOP = Group Of Pictures) legt die Anzahl der berechneten MPEG-Bilder<br />

zwischen zwei Vollbildern fest.<br />

8.5.1.3 Andere IP-Kameras<br />

HINWEIS<br />

In der aktuellen Version ist die GOP-Größe von der Einstellung<br />

der Frame-Rate abhängig. Sie kann nicht gesondert geändert<br />

werden.<br />

Die meisten IP-Kameras fremder Hersteller arbeiten im Bezug auf die Bildübertragung mit<br />

lizenzrechtlich geschützten (proprietären) Protokollen. Eine Implementierung zur Aufzeichnung<br />

des Video-Streams ist daher in der Regel nicht möglich.<br />

Ebenso gemeinsam ist bei diesen Kameras allerdings, dass sie auf Anfrage Einzelbilder im<br />

Format JPEG liefern. Diese können vom Recorder empfangen, codiert <strong>und</strong> gespeichert<br />

werden.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-33: Andere IP-Kameras<br />

Stellen Sie die Frame-Rate ein.<br />

Stellen Sie das Anfrageintervall ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Frame-Rate<br />

Mit der Frame-Rate wird die Anzahl der angeforderten <strong>und</strong> gespeicherten Einzelbilder pro<br />

Sek<strong>und</strong>e festgelegt. Dieser Wert ist entscheidend für die Flüssigkeit der Wiedergabe. Im<br />

Fall einer fremden IP-Kamera ist die Frame-Rate durch die Anzahl der einzelnen JPEG<br />

Bilder beschränkt, die von der Kamera abgefragt werden können (siehe Dokumentation<br />

des Herstellers).<br />

69


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Anfrageintervall<br />

Hier kann ein Intervall festgelegt werden in dem geprüft wird, ob die Kamera über das<br />

Netzwerk erreichbar ist. Diese Funktion ist unabhängig von der Anfrage nach Bildern (HTTP<br />

Anfrage).<br />

8.5.2 Modus Standard<br />

Im Spurmodus Standard gelten die Einstellungen zu Videoqualität für die Aufnahme in<br />

der LP-Spur <strong>und</strong> der S-Spur.<br />

8.5.2.1 Analoge Kameras<br />

Beachten Sie, dass die Einstellungen auf den Tabs Alarm <strong>und</strong> Vor-Ereignis in dieser Version<br />

nicht unterstützt werden.<br />

Beachten Sie die Erläuterungen oben.<br />

Stellen Sie die Auflösung ein.<br />

Stellen Sie die Frame-Rate ein.<br />

Stellen Sie die Bit-Rate ein.<br />

Aktivieren Sie Deinterlace, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

8.5.2.2 Dallmeier IP-Kameras<br />

Abb. 8-34: Analoge Kameras<br />

Beachten Sie, dass die Einstellungen auf den Tabs Alarm <strong>und</strong> Vor-Ereignis in dieser Version<br />

nicht unterstützt werden.<br />

Beachten Sie die Erläuterungen oben.<br />

70


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Stellen Sie die Auflösung ein.<br />

Stellen Sie die Frame-Rate ein.<br />

Stellen Sie die Bit-Rate ein.<br />

Stellen Sie den Modus Bit-Rate ein.<br />

Aktivieren Sie Deinterlace, falls erforderlich.<br />

Stellen Sie Encoder Modus <strong>und</strong> GOP-Größe ein, falls erforderlich <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

8.5.2.3 Andere IP Kameras<br />

Abb. 8-35: Dallmeier IP-Kameras<br />

Beachten Sie die Erläuterungen oben.<br />

Abb. 8-36: Andere IP-Kameras<br />

Stellen Sie die Frame-Rate ein.<br />

Stellen Sie das Anfrageintervall ein, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

71


8.5.3 Optionale <strong>Konfiguration</strong><br />

8.5.3.1 Direkte <strong>Konfiguration</strong><br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die wesentlichen Einstellungen zur Videoqualität (Auflösung, Bit-Rate <strong>und</strong> Frame-Rate)<br />

können direkt im Dialog Aufnahmeeinstellungen vorgenommen werden.<br />

Linksklicken Sie in das relevante Feld.<br />

Eine Dropdown-Box wird angezeigt.<br />

Wählen Sie die erforderliche Einstellung.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Einstellungen/Kameras.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

8.5.3.2 Autokonfiguration<br />

Abb. 8-37: Direkte <strong>Konfiguration</strong><br />

HINWEIS<br />

Im Spurmodus Standard sind diese Einstellungen für die Aufnahme<br />

in der LP-Spur <strong>und</strong> der S-Spur gültig.<br />

Nach dem Wechsel des Spurmodus wird (siehe oben) der Dialog Optionen Autokonfiguration<br />

angezeigt. Er kann im Spurmodus Standard jederzeit genutzt werden <strong>und</strong><br />

erlaubt die einheitliche <strong>Konfiguration</strong> aller Kameras mit Default-Einstellungen.<br />

ACHTUNG<br />

Wenn diese Funktion verwendet wird, müssen alle Aufnahmen<br />

<strong>und</strong> verschiedene Einstellungen (z. B. Videoqualität, Kamera-<br />

Timer) gelöscht werden.<br />

Deaktivieren Sie die Option Nur geänderte Spuren löschen.<br />

Klicken Sie Auto.<br />

Der Dialog Optionen Autokonfiguration wird angezeigt.<br />

72


8.5.3.3 B-Frames<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 8-38: Optionen Autokonfiguration<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Beachten Sie die Beschreibungen oben.<br />

Ändern Sie die Default-Einstellungen für Analoge oder IP-Kameras, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Die Defaulteinstellungen werden für alle angeschlossenen Kameras übernommen. Der<br />

Speicherplatz wird allen Kameras zu gleichen Teilen zugewiesen. Die Aufzeichnung (permanent)<br />

wird für alle angeschlossenen Kameras aktiviert.<br />

Konfigurieren Sie die Aufnahme wie oben beschrieben.<br />

Im Dialog Aufnahmeeinstellungen steht die Optionen B-Fr. (B-Frames) für Dallmeier IP-<br />

Kameras zur Verfügung. Wenn die Kamera diese Funktion unterstützt (Dallmeier IP-Kameras<br />

V. 2.3.0 oder höher), kann sie zur Kodierung der Bilder mit oder ohne B-Frames eingestellt<br />

werden.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-39: B-Frames<br />

Deaktivieren Sie die Option B-Frames, falls erforderlich.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Kameras.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

B-Frames aktiv<br />

Die Kamera sendet den Video-Stream mir B-Frames.<br />

Codierung auf der Kamera <strong>und</strong> Decodierung auf dem Recorder erfordern mehr Zeit (min.<br />

120ms). Das resultiert in einem zusätzlichen Delay. Die Videoqualität (abhängig von der<br />

Bit-Rate) kann aber in manchen Fällen gesteigert werden.<br />

73


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

B-Frames inaktiv<br />

Die Kamera sendet den Video-Stream ohne B-Frames.<br />

Codierung auf der Kamera <strong>und</strong> Decodierung auf dem Recorder verursachen kein zusätzliches<br />

Delay. Die Videoqualität (abhängig von der Bit-Rate) kann aber in manchen Fällen<br />

reduziert sein.<br />

8.6 Aktivierung<br />

Die Aufnahme in der LP-Spur oder S-Spur einer Kamera kann jederzeit aktiviert werden.<br />

Wenn keine <strong>Konfiguration</strong> der Aufnahme vorgenommen wurde (siehe oben), gelten die<br />

Default-Einstellungen der Aufzeichnungsart Permanent.<br />

Linksklicken Sie den entsprechenden Aufnahme-Button.<br />

Der Button wird in einer Farbe entsprechend der eingestellten Aufnahmeart dargestellt.<br />

Abb. 8-40: Aufnahme-Buttons<br />

Keine Aufnahme<br />

Permanent<br />

Bewegung<br />

Kontakt<br />

Umschaltung durch Bewegung<br />

Umschaltung durch Kontakt<br />

Umschaltung durch Timer<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Kameras.<br />

Bestätigen sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen abschließend mit OK.<br />

74


8.7 Videospeicher<br />

8.7.1 Standard<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Recorder kann in drei unterschiedlichen Spurmodi betrieben werden. Diese unterscheiden<br />

sich gr<strong>und</strong>sätzlich im Bezug auf das Speicherkonzept <strong>und</strong> auf die <strong>Konfiguration</strong><br />

des Videospeichers.<br />

Im Spurmodus Standard wird jeder Kamera/Spur ein bestimmter Teil des gesamten Videospeichers<br />

manuell zugewiesen (Spurgröße).<br />

8.7.1.1 Longplayspuren<br />

ACHTUNG<br />

Im Spurmodus Standard müssen alle Aufzeichnungen gelöscht<br />

werden, wenn die <strong>Konfiguration</strong> des Videospeichers geändert<br />

wird.<br />

Der Speicherplatz für die einzelnen Longplayspuren wird direkt im Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

definiert. Dies kann mit zwei Variablen erfolgen:<br />

HDD% = Anteil der Spur am gesamten Videospeicher in Prozent<br />

Erwartet = Aufzeichnungsdauer/Speicherdauer der Bilder bis Überschreibung<br />

(Ringspeicher)<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Nur geänderte Spuren löschen deaktiviert ist.<br />

Abb. 8-41: LP-Spuren<br />

Klicken Sie in das Feld HDD% oder Erwartet der Kamera/Spur.<br />

Stellen Sie die Größe des Videospeichers für die Spur ein.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Spuren.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

8.7.1.2 Sicherungsspuren<br />

Der Speicherplatz für die Sicherungsspuren wird gesondert im Dialog Sicherungsspuren<br />

definiert.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Nur geänderte Spuren löschen deaktiviert ist.<br />

Stellen Sie sicher, dass noch Speicherplatz verfügbar ist (Auslastung Videospeicher).<br />

Öffnen Sie den Dialog Sicherungsspuren mit einem Klick auf S-Spuren….<br />

75


8.7.2 Manuell<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 8-42: Sicherungsspuren<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Beachten Sie die nachfolgenden Erläuterungen.<br />

Stellen Sie die Anzahl der Sicherungsspuren<br />

ein.<br />

Stellen Sie die Länge der einzelnen Sicherungsspuren<br />

ein.<br />

Aktivieren Sie die Option Sichern wenn voll,<br />

falls erforderlich.<br />

Aktivieren Sie die Option Spuren wiederverwenden,<br />

falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit einem Klick<br />

auf S-Spuren….<br />

Anzahl<br />

Die Anzahl der Sicherungsspuren sollte ein Vielfaches der Anzahl der Kameras sein, die in<br />

eine S-Spur aufzeichnen. Dies ist erforderlich, weil S-Spuren in bestimmten Situationen<br />

gesperrt (gesichert) werden. Die Aufzeichnung kann in diesem Fall nur dann fortgesetzt<br />

werden, wenn eine neue S-Spur zur Verfügung steht.<br />

Länge<br />

Dieser Wert bestimmt die Aufzeichnungsdauer der einzelnen Sicherungsspuren in Sek<strong>und</strong>en.<br />

Alle Sicherungsspuren haben die gleiche Länge.<br />

Sichern wenn voll<br />

Wenn diese Option aktiviert ist wird jede S-Spur automatisch gesichert, wenn ihr Speicherplatz<br />

aufgebraucht ist. Diese Option deaktiviert die Aufzeichnung im Ringspeicher.<br />

Spuren wiederverwenden<br />

Diese Option wirkt sich dann aus, wenn keine neue S-Spur zur Fortsetzung der Aufzeichnung<br />

(nach dem Sichern einer S-Spur) verfügbar ist.<br />

Ist diese Option aktiviert, wird die älteste gesicherte Spur wiederverwendet (überschrieben).<br />

Ist die Option nicht aktiviert, wird die Aufzeichnung der entsprechenden Kamera in<br />

der S-Spur beendet.<br />

Im Spurmodus manuell wird der gesamte Videospeicher automatisch in Speichereinheiten<br />

aufgeteilt. Jeder Kamera/Spur wird eine bestimmte Anzahl der Speichereinheiten manuell<br />

zugewiesen (Spurgröße).<br />

HINWEIS<br />

Im Spurmodus manuell müssen keine Aufzeichnungen gelöscht<br />

werden, wenn die <strong>Konfiguration</strong> des Videospeichers geändert<br />

wird.<br />

76


Dallmeier electronic<br />

Abb. 8-43: Speichereinheiten<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Klicken Sie in der Zeile der relevanten Spur/Kamera in die Spalte Einheiten.<br />

Stellen Sie die Anzahl der Speichereinheiten ein.<br />

Verfahren Sie analog für alle relevanten Spuren.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

8.7.3 Automatisch<br />

Im Spurmodus automatisch wird der gesamte Videospeicher automatisch in Speichereinheiten<br />

aufgeteilt. Wenn erforderlich, wird jeder Kamera/Spur eine oder mehrere Speichereinheiten<br />

automatisch zugewiesen (dynamische Spurgröße).<br />

Im Spurmodus automatisch decken allen Spuren annähernd (abhängig von der Aufnahmeart)<br />

den gleichen Zeitraum ab. Die erwartete minimale Gesamtaufzeichnungsdauer aller<br />

aktiven Spuren wird in Tagen angezeigt.<br />

Beachten Sie, dass . . .<br />

Abb. 8-44: Gesamtaufzeichnungsdauer<br />

. . . die Gesamtaufzeichnungsdauer von den Einstellungen der Videoqualität abhängt.<br />

. . . die Gesamtaufzeichnungsdauer nicht von der Anzahl der Spuren abhängt.<br />

. . . die tatsächliche Gesamtaufzeichnungsdauer in der Regel höher als der angezeigte<br />

Wert ist.<br />

77


8.8 Weitere Funktionen<br />

8.8.1 Audio<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

HINWEIS<br />

Die folgenden Funktionen stehen nur für analoge Kameras zur<br />

Verfügung.<br />

Wenn die Funktion Audio für eine Kamera aktiviert ist, wird das Signal des entsprechenden<br />

Audiokanals auch aufgezeichnet.<br />

Aktivieren Sie die Funktion Audio mit der entsprechenden Checkbox.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

8.8.2 Dual Streaming<br />

Abb. 8-45: Aktivierung Audio<br />

Die Funktion Dual Streaming (Dual Str.) stellt die Bilder der Kamera für eine externe Applikation<br />

(z. B. PView) als Stream über ein Netzwerk zur Verfügung. Die Videoqualität des<br />

Streams (Auflösung, Bit-Rate, Frame-Rate) kann durch die externe Applikation eingestellt<br />

werden. Dabei bleibt die Videoqualität der Aufzeichnung unverändert.<br />

Beachten Sie, dass die (maximale) Frame-Rate der Aufnahme in Ausnahmefällen verringert<br />

werden, um ausreichend Ressourcen für den externen Stream zu gewährleisten.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Option Expertenmodus aktiviert ist.<br />

Abb. 8-46: Aktivierung Dual Streaming<br />

Aktivieren Sie die Funktion Dual Streaming mit der entsprechenden Checkbox.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

78


8.8.3 SEDOR<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Funktion SEDOR ® analysiert die Bilder einer Kamera <strong>und</strong> erzeugt Referenzdaten. Alle<br />

nachfolgenden Bilder werden ebenfalls analysiert <strong>und</strong> von einem SEDOR ® -Modul mit den<br />

Referenzdaten verglichen. Wenn sich bestimmte Vergleichskriterien unterscheiden, wird<br />

ein Ereignis angenommen. Jedes Ereignis kann eine oder mehrere Aktionen auslösen.<br />

Linksklicken Sie den relevanten SEDOR-Button.<br />

Abb. 8-47: Aktivierung SEDOR<br />

Der Button wird zunächst rot dargestellt. Die Bilderanalyse startet automatisch (Lernphase)<br />

<strong>und</strong> errechnet Referenzdaten. Wenn sie abgeschlossen ist, wird der Button grün dargestellt.<br />

Die Funktion SEDOR ® ist für die entsprechende Kamera aktiv.<br />

Informationen zu SEDOR ® Status, Analyse <strong>und</strong> Lernphase werden im Dialog SEDOR Eigenschaften<br />

für Kamera X angezeigt. Zudem können die SEDOR ® -Module konfiguriert<br />

werden.<br />

Rechtsklicken Sie den relevanten SEDOR ® -Button.<br />

Der Dialog SEDOR Eigenschaften für Kamera Nr. X wird angezeigt.<br />

Abb. 8-48: Dialog SEDOR ® Eigenschaften<br />

Falls erforderlich, können die aktuellen Referenzdaten mit Vergessen verworfen werden.<br />

Die Bilderanalyse startet automatisch <strong>und</strong> errechnet neue Referenzdaten.<br />

SEDOR Sabotage<br />

Das Modul SEDOR ® Sabotage erkennt die Manipulation einer Kamera durch z. B.<br />

Defokussieren, Verdrehen oder Abdecken. Ein Sabotageereignis kann eine Systemmeldung,<br />

die Sendung einer Meldung an einen Alarm-Host oder die Schaltung eines Relais auslösen.<br />

79


Dallmeier electronic<br />

Beachten Sie, dass . . .<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

. . . die Funktion nicht für Dome-/PTZ-Kameras geeignet ist.<br />

. . . die Kamera vibrationsfrei montiert sein muss.<br />

. . . nach jedem erkannten Ereignis neue Referenzdaten errechnet werden.<br />

. . . die Anzeige <strong>und</strong> Sendung der Meldungen gesondert aktiviert werden muss.<br />

. . . wechselnde Umgebungsbedingungen (Helligkeit, Niederschlag) Fehlmeldungen verursachen<br />

können.<br />

Abb. 8-49: <strong>Konfiguration</strong> SEDOR ® Sabotage<br />

Wählen Sie den Tab Sabotage, falls erforderlich.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Stellen Sie das Limit der zulässigen Abweichung ein.<br />

Stellen Sie die minimale Dauer der Lernphase ein.<br />

Stellen Sie die minimale Verzögerung vor Alarm ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit Schließen.<br />

Limit<br />

Das Limit ist die zulässige Abweichung zwischen aktuellem Bild <strong>und</strong> Referenzdaten.<br />

Wenn das Limit sehr niedrig eingestellt ist, reicht eine geringe Abweichung aus, um eine<br />

Meldung auszulösen. In diesem Fall, kann ein leichtes Defokussieren der Kamera erkannt<br />

werden. Geringfügige Abweichungen werden aber oft durch wechselnde Umgebungsbedingungen<br />

(Passanten, Helligkeit, Niederschlag) verursacht. Es muss also mit vielen<br />

Fehlmeldungen gerechnet werden.<br />

Wenn das Limit sehr hoch eingestellt ist, darf sich das aktuelle Bild sehr stark von den<br />

Referenzdaten unterschieden. Nur fast vollständiges Verdrehen oder Abdecken der Kamera<br />

wird als Sabotageereignis bewertet. Es kann aber mit nur sehr wenigen Fehlmeldungen<br />

gerechnet werden.<br />

Richtwerte<br />

20% = empfindlich/viele Meldungen<br />

70% = Mittelwert<br />

90% = unempfindlich/wenig Meldungen<br />

80


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Lernphase<br />

Die minimale Dauer der Lernphase gibt die Dauer der zugr<strong>und</strong>eliegenden Bildanalyse<br />

vor. Je länger sie ist, desto mehr untypische Abweichungen können als nicht relevant für<br />

den aktuell errechneten Referenzdaten erkannt werden. Eine längere Lernphase kann die<br />

Anzahl der Fehlmeldungen zu Beginn der SEDOR ® Sabotageüberwachung reduzieren.<br />

Verzögerung<br />

Die minimale Verzögerung vor Alarm gibt vor, wie lange eine Abweichung festgestellt<br />

werden muss bevor ein Sabotageereignis gemeldet wird. Je größer dieser Zeitraum ist,<br />

desto weniger Fehlmeldungen werden ausgelöst. Kurzzeitige Sabotageaktionen können<br />

allerdings nicht erkannt werden.<br />

SEDOR SmartFinder Advance<br />

Das Modul SEDOR ® SmartFinder Advance erkennt statische Objekte die in einer Szene<br />

hinzugefügt oder entfernt wurden. Ein erkanntes Objektereignis wird mit den entsprechenden<br />

Koordinaten in einer Datenbank gespeichert. Die Auswertung der Objektereignisse<br />

kann für beliebige Bildbereiche mit der externen Dallmeier Software PView vorgenommen<br />

werden.<br />

Beachten Sie, dass . . .<br />

. . . die Funktion nicht für Dome-/PTZ-Kameras geeignet ist.<br />

. . . die Kamera vibrationsfrei montiert sein muss.<br />

. . . die Funktion nur für Kameras mit der Aufnahmeart Permanent zur Verfügung steht.<br />

. . . nach jedem erkannten Ereignis neue Referenzdaten errechnet werden.<br />

. . . die Anzeige <strong>und</strong> Sendung der Meldungen nicht vorgesehen ist.<br />

. . . wechselnde Umgebungsbedingungen (Helligkeit, Niederschlag) Fehlmeldungen verursachen<br />

können.<br />

Abb. 8-50: <strong>Konfiguration</strong> SEDOR ® SmartFinder Advance<br />

Wählen Sie den Tab SmartFinder Advance, falls erforderlich.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

81


Dallmeier electronic<br />

Stellen Sie die minimale Objektgröße ein.<br />

Stellen Sie die Zeit bis Meldung ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit Schließen.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Objektgröße<br />

Die minimale Größe eines relevanten Objektes kann zwischen 2% bis 30% der Auflösung<br />

des Bildes festgelegt werden.<br />

Wenn eine sehr niedrige Objektgröße eingestellt ist, reicht eine geringe Abweichung aus<br />

um einem Meldung auszulösen. Geringfügige Abweichungen werden aber oft durch wechselnde<br />

Umgebungsbedingungen (Helligkeit, Schatten) verursacht. Es muss also mit vielen<br />

Fehlmeldungen gerechnet werden.<br />

Wenn eine sehr hohe Objektgröße eingestellt ist, darf sich das aktuelle Bild sehr stark von<br />

den Referenzdaten unterschieden. Es kann mit nur sehr wenigen Fehlmeldungen gerechnet<br />

werden. Kleine Objekte werden aber nicht erkannt.<br />

Richtwerte<br />

5% = empfindlich/viele Meldungen<br />

15% = Mittelwert<br />

30% = unempfindlich/wenig Meldungen<br />

Zeit bis Meldung<br />

Die minimale Zeit bis Meldung gibt vor, wie lange ein Objekt festgestellt werden muss<br />

bevor ein Objektereignis gemeldet wird. Je größer dieser Zeitraum ist, desto weniger Fehlmeldungen<br />

werden ausgelöst. Kurzzeitige hinzugekommene oder entfernte Objekte können<br />

allerdings nicht erkannt werden.<br />

8.8.4 SmartFinder<br />

Die Funktion SmartFinder erkennt Bewegungen durch Analyse <strong>und</strong> Vergleich aufeinanderfolgender<br />

Bilder. Ein erkanntes Bewegungsereignis wird mit den entsprechenden Koordinaten<br />

in einer Datenbank gespeichert. Die Auswertung der Bewegungsereignisse kann für<br />

beliebige Bildbereiche mit der externen Dallmeier Software PView oder mit der Bedienoberfläche<br />

des Recorders vorgenommen werden.<br />

Beachten Sie, dass . . .<br />

. . . die Funktion nicht für Dome-/PTZ-Kameras geeignet ist.<br />

. . . die relevante Kamera vibrationsfrei montiert sein muss.<br />

. . . die Anzeige <strong>und</strong> Sendung einer Meldung nicht vorgesehen ist.<br />

. . . die Option Datenbank verwenden für die relevante Kamera automatisch aktiviert<br />

wird.<br />

. . . die Option Suchkriterien / Bewegungskoordinaten automatisch aktiviert wird.<br />

. . . wechselnde Umgebungsbedingungen (Helligkeit, Niederschlag) zu Fehlmeldungen führen<br />

können.<br />

82


Dallmeier electronic<br />

Linksklicken Sie den relevanten SmartFinder-Button.<br />

Abb. 8-51: Aktivierung SmartFinder<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Funktion SmartFinder wird mit Standardeinstellungen für die entsprechende Kamera<br />

aktiviert. Die <strong>Konfiguration</strong> der Funktion SmartFinder erfolgt im Dialog SmartFinder Einstellungen.<br />

Rechtsklicken Sie den relevanten SmartFinder-Button.<br />

Der Dialog SmartFinder Einstellungen wird angezeigt.<br />

Abb. 8-52: <strong>Konfiguration</strong> SmartFinder<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Stellen Sie die Empfindlichkeit ein.<br />

Stellen Sie die Abklingzeit ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Empfindlichkeit<br />

Die Empfindlichkeit bezieht sich auf die zulässige Abweichung zwischen den verglichenen<br />

Bildern.<br />

Wenn die Empfindlichkeit sehr hoch eingestellt ist, reicht eine geringe Abweichung aus<br />

um ein Bewegungsereignis festzustellen. In diesem Fall, kann eine kleine Bewegung erkannt<br />

werden. Geringfügige Abweichungen werden aber oft durch wechselnde Umgebungsbedingungen<br />

(Helligkeit, Niederschlag) verursacht. Es muss also mit vielen Fehlerkennungen<br />

gerechnet werden.<br />

Wenn die Empfindlichkeit sehr niedrig eingestellt ist, müssen sich die Bilder relativ stark<br />

unterschieden. Nur ausgeprägte Bewegungen werden als Ereignis bewertet. Es kann mit<br />

nur sehr wenigen Fehlerkennungen gerechnet werden.<br />

Abklingzeit<br />

Die Abklingzeit legt fest, wie lange ein Bewegungsereignis gültig ist. Wenn im gleichen<br />

Bildbereich ein weiteres Bewegungsereignis vor Ablauf dieser Zeitspanne festgestellt wird,<br />

dann wird es nicht als neues Ereignis gewertet.<br />

Mit dieser Einstellung können Ereignisse reduziert werden, die durch wiederholte Bewegung<br />

des gleichen Objekts ausgelöst werden.<br />

83


Dallmeier electronic<br />

Gültigkeitsdauer<br />

Diese Option ist in der aktuellen Version nicht integriert.<br />

8.8.5 Kamerasteuerung<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Geeignete Dome-/PTZ-Kameras können mit der grafischen Benutzeroberfläche (siehe<br />

Dokumentation Bedienung) oder einem angeschlossenen externen PTZ-Steuerpult (siehe<br />

gesonderte Dokumentation) gesteuert <strong>und</strong> konfiguriert werden. Abhängig von der Kamera<br />

können dabei verschiedene Verbindungsarten genutzt werden:<br />

Verbindung über die serielle Schnittstelle <strong>und</strong> ein DNI (Dallmeier Network Interface).<br />

Direkte Verbindung über die serielle Schnittstelle.<br />

Verbindung über das Videokabel mit UTC.<br />

Linksklicken Sie auf den relevanten Steuer-Button.<br />

Abb. 8-53: Aktivierung Kamerasteuerung<br />

Die Funktion Steuerung wird mit Standardeinstellungen für die entsprechende Kamera<br />

aktiviert. Die Festlegung der Verbindungsart erfolgt im (Sub-)Dialog Aufnahmeeinstellungen.<br />

Rechtsklicken Sie auf den relevanten Steuer-Button.<br />

Der (Sub-) Dialog Aufnahmeeinstellungen wird angezeigt. Die verfügbaren Verbindungsarten<br />

hängen von der Einstellung der seriellen Schnittstelle ab.<br />

Abb. 8-54: Einstellung Verbindung<br />

Wählen Sie die relevante Verbindung zur Kamera.<br />

Schließen Sie die <strong>Konfiguration</strong> der Kamerasteuerung ab, wie in den Kapiteln <strong>Konfiguration</strong><br />

optionaler Peripherie / Funktionen beschrieben<br />

84


9 Anzeigeeinstellungen<br />

9.1 Recorder- <strong>und</strong> Kamerabeschreibung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Mit der Recorder- bzw. Kamerabeschreibung lassen sich genauere Angaben zum verwendeten<br />

Recorder <strong>und</strong> zur jeweiligen Kamera eingeben. Bei der Wiedergabe können diese<br />

Angaben zur genaueren Identifizierung der Aufnahme herangezogen werden.<br />

Klicken Sie Setup > Aufnahme > Kamerabeschreibungen.<br />

Abb. 9-1<br />

Im Dialog Kamerabeschreibung können Sie sowohl für Ihr Aufzeichnungssystem als auch<br />

für die einzelnen Kameras eine genauere Bezeichnung eingeben.<br />

Einblendung aktivieren<br />

Klicken Sie auf Setup > Aufnahme > Suchkriterien.<br />

Abb. 9-2<br />

Aktivieren Sie im Dialog Suchkriterien die jeweilige Checkbox neben Kamerabeschreibung<br />

<strong>und</strong>/oder Rekorderbeschreibung.<br />

Während der zuvor beschriebene Kameraname im Livebild eingeblendet wird, dient die<br />

Kamera- bzw. Recorderbeschreibung zur eindeutigen Kennzeichnung der Bilder bei der<br />

Wiedergabe.<br />

85


9.2 Splitter<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Bei Wiedergabe von Bildern, die nach der Aktivierung der Suchkriterien aufgezeichnet<br />

wurden, wird die detaillierte Beschreibung oben rechts eingeblendet:<br />

Abb. 9-3: Einblendungen bei Wiedergabe<br />

Die Funktion Splitter erlaubt die Darstellung der Bilder mehrerer Kameras an einem Monitor.<br />

Dabei wird jede Kamera in einem Split dargestellt.<br />

HINWEIS<br />

Diese Funktion steht nur für analoge Kameras zur Verfügung.<br />

Öffnen Sie den <strong>Konfiguration</strong>sdialog Splitter über Setup > System > Anzeige > Splitter.<br />

Abb. 9-4: Dialog Splitter<br />

Im Feld Kameras werden alle verfügbaren Kameras durch einen gelben Button angezeigt.<br />

Wählen Sie für welchen Monitor die Einstellungen vorgenommen werden sollen (A).<br />

A<br />

B<br />

C<br />

86


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Legen Sie fest ob ein Live-Split (Sequenzer-/Livemodus) oder ein Wiedergabe-Split<br />

(Wiedergabe-/Livemodus <strong>und</strong> Wiedergabemodus) konfiguriert werden soll (B).<br />

Wählen Sie einen Splittyp (C).<br />

Abhängig von der Anzahl der freigeschalteten Kameras sind die einzelnen Splits vorbelegt<br />

(Kameranummer). Um die Zuweisung einer Kamera auf einen Split zu ändern, stehen 2<br />

Methoden zur Verfügung.<br />

9.2.1 Automatische Zuweisung<br />

Mit Auto werden die angeschlossenen Kameras der Reihe nach den Splits des aktuell<br />

angezeigten Splittyps zugewiesen.<br />

Mit Auto alle erfolgt die automatische Zuweisung für alle Splittypen der aktuell gewählten<br />

Kombination aus Monitor <strong>und</strong> Splitart (Live- bzw. Wiedergabe-Split).<br />

9.2.2 Manuelle Zuweisung<br />

Abb. 9-5: Automatische Zuweisung<br />

Abb. 9-6: Manuelle Zuweisung<br />

Klicken Sie zunächst auf einen Split, um ihn zu markieren.<br />

Klicken Sie auf einen der verfügbaren Kamerabuttons, um die Zuweisung vorzunehmen.<br />

Mit einem Klick auf Leersplit wird dem markierten Split keine Kamera zugewiesen.<br />

87


9.3 Sequenzer<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

HINWEIS<br />

Diese Funktion steht für analoge Kameras zur Verfügung.<br />

Die Funktion Sequenzer ermöglicht es, die Bilder verschiedener Kameras in einer festgelegten<br />

Reihenfolge anzuzeigen. Dabei können für jeden Videoausgang (VGA, FBAS 1 <strong>und</strong><br />

FBAS 2) verschiedene Anzeigesequenzen definiert werden.<br />

Beachten Sie, dass die definierte Anzeigesequenz immer nur im Einzel-Split des Sequenzer-<br />

/Livemodus ausgegeben wird.<br />

Öffnen Sie den <strong>Konfiguration</strong>sdialog Sequenzer über Setup > System > Anzeige ><br />

Sequenzer.<br />

9.3.1 Anzeigesequenz VGA<br />

Die Definition der Anzeigesequenzen für die verschiedenen Monitore wird auf getrennten<br />

Registerkarten vorgenommen.<br />

Im Feld Kameras werden immer alle verfügbaren Kameras durch einen gelben Button<br />

angezeigt.<br />

Abb. 9-7: Dialog Sequenzer/VGA<br />

Klicken Sie in der gewünschten Reihenfolge auf die Buttons der Kameras um sie der<br />

Anzeigesequenz hinzuzufügen.<br />

Im Feld Anzeigesequenz stellen Sie mit den Pfeiltasten die Anzeigezeit für jede<br />

Kamera ein (in Sek<strong>und</strong>en).<br />

Um eine Kamera aus der Sequenz zu entfernen, klicken Sie im Feld Anzeigesequenz<br />

auf die Kameranummer.<br />

88


Dallmeier electronic<br />

Kamera sperren<br />

Abb. 9-8: gesperrte Kamera<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Um eine Kamera zu sperren, klicken Sie im Feld<br />

Kameras mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden<br />

Kamerabutton (hier Kamera 3).<br />

Die Kamera wird aus der Anzeigesequenz aller Monitore entfernt. Zudem kann die Kamera<br />

im Sequenzer-/Livemodus <strong>und</strong> im Wiedergabe-/Livemodus nicht mehr zur Anzeige des<br />

Livebildes ausgewählt werden.<br />

Um die Kamera wieder freizugeben, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf<br />

den Kamerabutton.<br />

Ereignisaufschaltung<br />

Abb. 9-9: Ereignisaufschaltung definieren<br />

Durch die Aktivierung der Checkboxen zur Ereignisaufschaltung<br />

kann eine Unterbrechung des laufenden<br />

Sequenzers definiert werden.<br />

Bewegung<br />

Eine beliebige Kamera ist zur Aufzeichnung mit der Aufzeichnungsart Bildvergleich definiert.<br />

Wird eine Bewegung erkannt (Start Aufzeichnung), wird das Livebild dieser Kamera<br />

für 5 Sek<strong>und</strong>en angezeigt. Danach läuft der Sequenzer automatisch weiter.<br />

Kontakt<br />

Eine beliebige Kamera ist zur Aufzeichnung mit der Aufzeichnungsart Kontakt definiert.<br />

Wird die Aufzeichnung durch die Auslösung eins Kontaktes gestartet, wird das Livebild<br />

dieser Kamera für 5 Sek<strong>und</strong>en angezeigt. Danach läuft der Sequenzer automatisch weiter.<br />

9.3.2 Anzeigesequenz FBAS<br />

Die Definition der Anzeigesequenz <strong>und</strong> der Ereignisaufschaltung wird für die FBAS-Monitore<br />

genau so vorgenommen wie für den VGA-Monitor.<br />

Für FBAS-Monitore besteht aber die Möglichkeit die Einstellungen des VGA-Monitors zu<br />

übernehmen.<br />

Aktivieren Sie dazu die Checkbox Monitor X wie VGA Monitor.<br />

89


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Felder Kameras, Anzeigesequenz <strong>und</strong> Ereignisaufschaltung werden gesperrt. Bereits<br />

vorgenommene Einstellungen werden nicht mehr angewendet.<br />

9.3.3 Bildrate der Anzeige<br />

Abb. 9-11<br />

Im unteren Bereich des Dialogs Sequenzer<br />

kann die Bild- bzw. Framerate für jeden<br />

Monitor angepasst werden. Durch eine Reduktion<br />

der Framerate für die Wiedergabe<br />

wird die Auslastung des Systems verringert.<br />

Dadurch steht mehr Performance für die Aufzeichnung zur Verfügung. Dabei muss aber<br />

beachtet werden, dass bei einer sehr niedrigen Framerate (z. B. 1 fps) keine flüssige Wiedergabe<br />

mehr möglich ist.<br />

Öffnen Sie die Drop-Down-Box für den relevanten Monitor.<br />

Wählen Sie eine Framerate (fps).<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Die Frame-Rate wird automatisch angepasst, wenn eine externe Applikation (z. B. PView)<br />

eine PRemote-Verbindung zum Recorder etabliert:<br />

VGA Monitor 6 fps<br />

FBAS Monitor 1 6 fps<br />

FBAS Monitor 2 25 fps<br />

Abb. 9-10: Dialog Sequenzer/FBAS<br />

Nach Trennung der PRemote-Verbindung, werden die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.<br />

90


10 Netzwerk <strong>und</strong> DFÜ<br />

10.1 Ethernet<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

ACHTUNG<br />

Eine Änderung der Netzwerkeinstellungen sollte nur in Absprache<br />

mit dem Netzwerkadministrator vorgenommen werden.<br />

Die Netzwerkschnittstelle erlaubt die Einbindung des Recorders in ein LAN/WAN. Sie kann<br />

vielfältig genutzt werden, z. B.:<br />

Empfang der Streams von IP-Kameras<br />

Empfang der Daten eines Zeitservers<br />

Sendung von Meldungen an Alarm-Hosts (PGuard)<br />

Externe Zugriff auf Livebilder <strong>und</strong> Aufzeichnungen (PView)<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Netzwerkschnittstelle öffnen Sie den Dialog Ethernet/Tokenring<br />

über Setup > Netzwerk > Einstellungen > Ethernet.<br />

Abb. 10-1<br />

IP-Finder <strong>Konfiguration</strong><br />

Wenn diese Option aktiviert ist, kann die IP-Adresse des Recorders über das Netzwerk mit<br />

der Dallmeier Software IP-Finder eingestellt werden.<br />

Diese Option ist in den Default-Einstellungen aktiviert. Aus Sicherheitsgründen sollte sie<br />

deaktiviert werden, wenn die Fernkonfiguration nicht erforderlich ist.<br />

Dynamische IP-Adresse<br />

Die Option DHCP verwenden ermöglicht den automatischen Bezug der Netzwerkeinstellungen<br />

von einem DHCP-Server. Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich.<br />

Aktivieren Sie die Checkbox DHCP verwenden.<br />

Stellen Sie die Datenrate ein, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Statische IP-Adresse<br />

Wird die Option DHCP verwenden nicht gewählt, müssen statische Netzwerkeinstellungen<br />

eingegeben werden.<br />

Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske <strong>und</strong> Gateway ein.<br />

Stellen Sie die Datenrate ein, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

91


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

In beiden Fällen kann die Datenrate (Netzwerkgeschwindigkeit) eingestellt werden. In der<br />

Regel genügt aber die Standardeinstellung Auto.<br />

Die gemessene <strong>und</strong> verfügbare Netzwerkgeschwindigkeit ist im Dialog Setup > System ><br />

Info > Netzwerkverbindungen angezeigt.<br />

10.2 PSTN/Terminal-Adapter<br />

10.3 Alarmhosts<br />

ACHTUNG<br />

Werden viele IP-Kameras bei geringer Netzwerkgeschwindigkeit<br />

(10 Mbps) verwendet, wird die Bitrate aller IP-Kameras<br />

automatisch beschränkt.<br />

HINWEIS<br />

Die Funktionen zur Datenfernübertragung (DFÜ) via Modem<br />

(PSTN) oder Terminal-Adapter (ISDN) wird von der aktuellen<br />

Recorderversion nicht unterstützt.<br />

Ein Alarm-Host ist ein Empfänger von Meldungen <strong>und</strong> Alarmen die von einem Recorder<br />

gesendet werden können. Die individuelle <strong>Konfiguration</strong> (Verbindungstyp, Meldungsart oder<br />

Aktivierungszeitraum) von bis zu 8 Empfängern erfolgt im Dialog Alarm-Hosts.<br />

Öffnen Sie den Dialog Alarm-Hosts über Setup > Netzwerk > Alarm-Hosts.<br />

Abb. 10-2<br />

Die 8 Alarm-Hosts werden in einer Auswahlliste angezeigt. Sie müssen vor ihrer Aktivierung<br />

konfiguriert werden, wie im Folgenden beschrieben.<br />

HINWEIS<br />

Übernehmen speichert die aktuellen Einstellungen, ohne den<br />

Dialog mit OK schließen zu müssen.<br />

92


10.3.1 Auswahl <strong>und</strong> Name<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> muss ein Alarm-Host zunächst ausgewählt werden. Dies erfolgt immer<br />

mit einem Linksklick in der Liste der Alarm-Hosts.<br />

Falls erforderlich, kann der Name des Alarm-Hosts geändert werden.<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem Linksklick in der Liste.<br />

Öffnen Sie die virtuelle Tastatur Name ändern.<br />

Geben Sie eine Bezeichnung ohne Sonderzeichen als Name für Alarm-Host ein.<br />

Schießen Sie die virtuelle Tastatur mit OK.<br />

10.3.2 Verbindung<br />

Abb. 10-3<br />

Die Festlegung der Verbindungsart <strong>und</strong> die Eingabe der Adressdaten eines Alarm-Hosts<br />

erfolgt in der Sektion Verbindungstyp.<br />

Beachten Sie dabei, dass die aktuelle Recorderversion nur die Meldungsübertragung über<br />

die Ethernet-Schnittstelle unterstützt.<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem Linksklick in der Liste.<br />

Wählen Sie den Verbindungstyp Ethernet.<br />

Öffnen Sie den Dialog Ethernet/Tokenring mit Verbindung….<br />

Abb. 10-4<br />

93


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Geben Sie die IP-Adresse des Alarm-Hosts ein.<br />

Stellen Sie die maximale Dauer eines Verbindungsversuchs als Timeout (Sek<strong>und</strong>en) ein.<br />

Wenn Timeout abgelaufen ist wird der Verbindungsversuch zunächst abgebrochen. Nach<br />

einer Pause wird der Verbindungsversuch erneut <strong>und</strong> wiederholt (Intervall) gestartet. Das<br />

Intervall <strong>und</strong> die Anzahl der erneuten Verbindungsversuche können im Dialog Verbindungsintervall<br />

angepasst werden.<br />

Öffnen Sie den Dialog Verbindungsintervall mit Intervall….<br />

Beachten Sie die Erläuterungen der GUI.<br />

Beachten Sie die nachfolgenden Erläuterungen.<br />

Nehmen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Änderungen vor.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Bei den Optionen A <strong>und</strong> C wird der Verbindungsaufbau so lange versucht, bis er tatsächlich<br />

gelingt <strong>und</strong> die Meldung an den Alarm-Host gesendet werden kann.<br />

Bei Option B wird der Verbindungsaufbau nur X mal versucht. Danach wird die Meldung<br />

verworfen oder an einen alternativen Alarm-Host (siehe im Folgenden) gesendet.<br />

10.3.3 Alternativer Alarm-Host<br />

Für jeden Alarm-Host kann eine Alternative definiert werden. Der alternative Alarm-Host<br />

wird als Empfänger einer Meldung übernommen, wenn der ursprüngliche Alarm-Host dauerhaft<br />

nicht erreichbar ist (siehe oben).<br />

Abb. 10-6<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Abb. 10-5<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem<br />

Linksklick in der Liste.<br />

Stellen Sie den alternativen Alarm-Host mit der<br />

Drop-Down-Box Alternativer Host ein.<br />

94


10.3.4 Verbindungsprüfung<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 10-7<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der alternative Host wird in der Spalte Alt. der<br />

Auswahlliste angezeigt.<br />

Die Funktion Alarm-Host Check ermöglicht die Prüfung der Verbindung zwischen Recorder<br />

<strong>und</strong> Alarm-Host durch Senden einer Testmeldung. Dabei kann die erfolgreiche Übertragung<br />

aber nur am Alarm-Host (PGuard) überprüft werden. Der Recorder erhält keine Rückmeldung.<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem Linksklick in der Liste.<br />

Öffnen Sie den Dialog <strong>Konfiguration</strong> Alarm-Host Check mit Alarm-Host Check….<br />

Es bestehen drei Möglichkeiten den Zeitpunkt der Sendung festzulegen:<br />

1. Aktivieren Sie den Radiobutton Intervall, um die Testmeldung in bestimmten Abständen<br />

zu senden.<br />

2. Aktivieren Sie den Radiobutton Zeitpunkt, um die Testmeldung zu einem festgelegten<br />

Zeitpunkt zu senden.<br />

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, um die Testmeldung nur einmal zu senden.<br />

Dabei kann eine Verzögerung von bis zu 10 Minuten eingestellt werden.<br />

10.3.5 Meldungen<br />

Abb. 10-8<br />

Welche Meldungen gesendet werden, kann für jeden Alarm-Host gesondert festgelegt werden.<br />

Dabei muss beachtet werden, dass die einzelnen Meldungen in Kategorien zusammengefasst<br />

sind. Der am Alarm-Host angezeigte Meldungstext <strong>und</strong> die zusätzlich ausgegebenen<br />

Informationen sind von der <strong>Konfiguration</strong> des Alarm-Hosts abhängig.<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem Linksklick in der Liste.<br />

Öffnen Sie den Dialog Meldungen mit Meldungen….<br />

95


Dallmeier electronic<br />

Abb. 10-9<br />

Meldungskategorie Beschreibung<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wählen Sie relevante Meldungskategorien<br />

durch Aktivierung der entsprechenden<br />

Checkbox.<br />

Beachten Sie die nachfolgenden Erläuterungen.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Alarm Diese Meldung wird gesendet, wenn der Recorder den<br />

Alarmzustand startet oder beendet.<br />

Der Alarmzustand wird durch die Kontakt IN Funktion Alarm<br />

starten ausgelöst. Er wird durch die entsprechende Kontakt IN<br />

Funktionen oder durch Ablauf der eingestellten Alarmdauer<br />

(Setup > System > Optionen > Alarmdauer) beendet.<br />

Ereignis Diese Meldung wird gesendet, wenn der Recorder die<br />

Aufzeichnung einer Kamera aufgr<strong>und</strong> eines<br />

Bewegungsereignisses startet.<br />

Feldkontakt Diese Meldung wird gesendet, wenn der Recorder die<br />

Aufzeichnung einer Kamera aufgr<strong>und</strong> einer Kontakt IN Funktion<br />

(Start Aufnahme (Aufnahmeart Kontakt)) startet.<br />

HDD - Fehler Diese Meldung wird dann gesendet, wenn bei einem<br />

Festplattenzugriff (Lesen/Schreiben) ein Fehler auftritt.<br />

Housekeeping - Fehler Diese Meldung wird dann gesendet, wenn die Systemüberwachung<br />

(Housekeeping) ein Ereignis der Kategorie „Fehler“ feststellt.<br />

Ereignisse der Kategorie „Fehler“ sind:<br />

- Das I/O-Board konnte nicht in Betrieb genommen werden.<br />

- Das I/O-Board ist betriebsbereit.<br />

- Das Display konnte nicht in Betrieb genommen werden.<br />

- Das Display ist betriebsbereit.<br />

- Die CPU Temperatur kann nicht ermittelt werden.<br />

- Die CPU Temperatur kann ermittelt werden.<br />

- Die interne Temperatur kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der internen Temperatur.<br />

- Die interne Temperatur kann ermittelt werden.<br />

- Die externe Temperatur kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der externen Temperatur.<br />

- Die externe Temperatur kann ermittelt werden.<br />

- Die Drehzahl des vorderen Lüfters kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der Drehzahl des vorderen Lüfters.<br />

- Die Drehzahl des vorderen Lüfters kann ermittelt werden.<br />

- Der vordere Lüfter dreht sich nicht mehr.<br />

- Der vordere Lüfter dreht sich wieder.<br />

- Die Drehzahl des hinteren Lüfters kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der Drehzahl des hinteren Lüfters.<br />

- Die Drehzahl des hinteren Lüfters kann ermittelt werden.<br />

- Der hintere Lüfter dreht sich nicht mehr.<br />

- Der hintere Lüfter dreht sich wieder.<br />

96


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Housekeeping - Fehler - Die Drehzahl des HDD-Lüfters kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der Drehzahl des HDD-Lüfters.<br />

- Die Drehzahl des HDD-Lüfters kann ermittelt werden.<br />

- Der HDD-Lüfter dreht sich nicht mehr.<br />

- Der HDD-Lüfter dreht sich wieder.<br />

- Die Gehäuseschraube wurde gelöst.<br />

- Die Gehäuseschraube wurde eingeschraubt.<br />

- Der Gehäusedeckel wurde geöffnet.<br />

- Der Gehäusedeckel wurde geschlossen.<br />

- Netzteil 1 ist ausgefallen.<br />

- Netzteil 1 ist wieder in Betrieb.<br />

- Netzteil 2 ist ausgefallen.<br />

- Netzteil 2 ist wieder in Betrieb.<br />

Housekeeping - Sabotage Die Meldung wird dann gesendet, wenn die Systemüberwachung<br />

(Housekeeping) ein Ereignis der Kategorie „Sabotage“ feststellt.<br />

Ereignisse der Kategorie „Sabotage“ sind:<br />

-Das BNC-Terminal-Board wurde entfernt.<br />

-Das BNC-Terminal-Board ist betriebsbereit.<br />

Housekeeping - Die Meldung wird dann gesendet, wenn die Systemüberwachung<br />

Systemüberwachung (Housekeeping) ein Ereignis der Kategorie „Info“ feststellt.<br />

Ereignisse der Kategorie „Info“ sind:<br />

- Die interne Temperatur ist im oberen/unteren/normalen Bereich.<br />

- Die externe Temperatur ist im oberen/unteren/normalen Bereich.<br />

- Die CPU-Temperatur ist im oberen/unteren/normalen Bereich.<br />

- Die durchschnittliche Systemtemperatur ist im oberen/unteren/<br />

normalen Bereich.<br />

- Die interne/externe/CPU oder durchschnittliche Systemtemperatur<br />

hat die obere Grenze erreicht. Der Recorder wird<br />

herunter gefahren.<br />

- Die Drehzahl des vorderen Lüfters ist zu hoch/niedrig/normal.<br />

- Die Drehzahl des hinteren Lüfters ist zu hoch/niedrig/normal.<br />

- Die Drehzahl des HDD Lüfters ist zu hoch/niedrig/normal.<br />

Kameraausfall Die Meldung wird dann gesendet, wenn eine Kamera ausgefallen<br />

oder wieder betriebsbereit ist.<br />

Kamerakontakt Die Meldung wird dann gesendet, wenn die Aufzeichnung einer<br />

beliebigen Kamera durch eine Kontakt IN Funktion (Camera<br />

start) gestartet wird.<br />

Keine Aufzeichnung Diese Meldung wird gesendet, wenn in einem definierten<br />

Zeitraum keine Aufzeichnung in einer bestimmten Spur ausgelöst<br />

wird. Relevant sind Kameras / Spuren mit der Aufnahmeart<br />

Bewegung oder Kontakt. Die entsprechende <strong>Konfiguration</strong><br />

wird in Setup > System > Optionen > Timeout Aufzeichnung<br />

vorgenommen.<br />

SEDOR-Sabotage Diese Meldung wird gesendet, wenn die Funktion SEDOR ein<br />

Sabotageereignis an einer Kamera feststellt (defokusieren,<br />

verdrehen oder abdecken).<br />

SEDOR-Fehler Die Meldung wird dann gesendet, wenn die Funktion SEDOR<br />

einen internen Fehler feststellt.<br />

Sensorkontakt Die Meldung wird gesendet, wenn der Sensor (Sensorkarte SK6)<br />

eine Bewegung detektiert <strong>und</strong> dadurch eine Aufzeichnung<br />

auslöst.<br />

Diese Meldung wird von der aktuellen Recorderversion nicht<br />

unterstützt.<br />

Speicherschwelle überschritten Die Meldung wird gesendet, wenn mehr als 80% des<br />

Videospeichers belegt ist.<br />

97


10.3.6 Timer<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Speicherschwelle unterschritten Die Meldung wird gesendet, wenn die Auslastung des<br />

Videospeichers die 80%-Marke wieder unterschreitet (z. B. bei<br />

Löschung von Spuren).<br />

Standardspur gesichert Die Meldung wird gesendet, wenn der Recorder eine<br />

Sicherungsspur vor Überschreiben sichert. Dabei ist der Auslöser<br />

der Sicherung (Alarm oder Kontakt) belanglos.<br />

System Die Meldung wird gesendet, wenn bestimmte Fehler am<br />

Gesamtsystem auftreten oder wenn Zustandsmeldungen einer<br />

Systemkomponente am Recorder eintreffen:<br />

- Kameraausfall<br />

- Schreib- bzw. Lesefehler einer HDD<br />

- Unbestimmtes Softwareproblem, Recorder reagiert nicht<br />

oder nur sehr langsam<br />

- Housekeeping Fehler-Ereignis<br />

- Fehlermeldung der USV<br />

- Initialisierungsfehler<br />

- RAID (intern) Fehler<br />

USV Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) schickte eine<br />

Meldung, die an den Alarm-Host weitergeleitet wird.<br />

Nach seiner Aktivierung (siehe im Folgenden) werden die Meldungen jederzeit (24/7) an<br />

den Alarm-Host gesendet. Abweichend von dieser Standardeinstellung kann die aktive Zeit<br />

aber auch eingeschränkt werden.<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem Linksklick in der Liste.<br />

Aktivieren Sie den Host-Timer mit der Checkbox Timer aktiv.<br />

Öffnen Sie den Dialog Timer mit Einstellen….<br />

Abb. 10-10<br />

10.3.7 Aktivierung<br />

Legen Sie aktive <strong>und</strong> inaktive Zeiten<br />

fest, wie im Kapitel Kamera-Timer (siehe<br />

oben) beschrieben.<br />

Legen Sie gegebenenfalls Ausnahmen<br />

vom Wochenplan fest, wie im Kapitel<br />

Kamera-Timer (siehe oben) beschrieben.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Nach Abschluss der <strong>Konfiguration</strong> muss der Alarm-Host aktiviert werden.<br />

Wählen Sie einen Alarm-Host mit einem Linksklick in der Liste.<br />

Aktivieren Sie die entsprechende Checkbox in der Spalte aktiv.<br />

98


10.3.8 EBÜS<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 10-11<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

EBÜS (Einheitliches Bildübertragungssystem) ist ein standardisiertes Übertragungssystem<br />

für Meldungen <strong>und</strong> Bilder zwischen einem Recorder <strong>und</strong> einem Alarm-Host.<br />

Der Recorder kann alle Meldungen über Zustände <strong>und</strong> Ereignisse versenden (siehe Kapitel<br />

Alarm-Hosts / Meldungen). Welche Meldungen tatsächlich von EBÜS verarbeitet <strong>und</strong><br />

angezeigt werden, hängt von der <strong>Konfiguration</strong> des EBÜS-Servers ab. Um unnötige<br />

Netzwerkbelastung zu vermeiden, sollten nur die relevanten Meldungen versendet werden.<br />

HINWEIS<br />

Der Button EBueS… wird nur angezeigt, wenn die entsprechende<br />

Funktion freigeschaltet wurde.<br />

Nach Freischaltung von EBÜS ist der Alarm-Host Zentrale 8 für diese Funktion vorbereitet.<br />

Wählen Sie den Alarm-Host Nr. 8.<br />

Der Verbindungstyp Ethernet wird automatisch eingestellt.<br />

Der Button EBueS… wird aktiviert.<br />

Abb. 10-12<br />

Klicken Sie EBueS….<br />

Der Dialog Einstellungen EBueS Verbindung wird angezeigt:<br />

99


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Geben Sie die IP-Adresse des EBÜS-Servers ein.<br />

Geben Sie die Benutzerkennung ein.<br />

Geben Sie das Passwort ein.<br />

Geben Sie das Zielverzeichnis ein, falls erforderlich.<br />

Überprüfen Sie die Einstellungen durch Senden einer Testnachricht.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Der EBÜS Alarm-Host kann anschließend wie oben beschrieben konfiguriert werden.<br />

10.4 Parametersicherung<br />

Die Netzwerkparameter können zur Sicherung oder Bearbeitung auf einem externen Medium<br />

gespeichert werden.<br />

10.4.1 Systemname<br />

Um die Zuordnung von archivierter Netzwerkparameterdatei zu einem Recorder zu erleichtern,<br />

kann ein Systemname festgelegt werden. Dieser ist aber nur für die Kopfzeile<br />

der Netzwerkparameterdatei relevant.<br />

Öffnen Sie den Dialog Systemname über Setup > Netzwerk > Einstellungen > Systemname.<br />

Abb. 10-14<br />

Abb. 10-13<br />

Geben Sie eine Bezeichnung ohne<br />

Sonderzeichen als Systemname ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

100


10.4.2 Export<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 10-16<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die beim Export der Netzwerkparameter gespeicherten Dateien umfassen<br />

Systemname (siehe oben)<br />

Alarmhosts<br />

Ethernet<br />

PSTN<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls Zeitserver, USV, Netzwerkdrucker, etc.<br />

Öffnen Sie den Dialog Export Netzwerkparameter über Setup > Netzwerk > Import/<br />

Export > Export.<br />

Abb. 10-15<br />

10.4.3 Import<br />

Wählen Sie das relevante Medium als<br />

Ziel.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Die auf einem PC archivierten oder geänderten Netzwerkparameter können mit Import<br />

wieder übernommen werden.<br />

Öffnen Sie den Dialog Import Netzwerkparameter über Setup > Netzwerk > Import/<br />

Export > Import.<br />

Wählen Sie das relevante Speichermedium<br />

als Quelle.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

101


11 Serielle Schnittstelle<br />

11.1 Einstellung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der seriellen Schnittstelle (COM1) rufen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen<br />

über Setup > Schnittstellen > Serielle auf.<br />

Legen Sie die Funktion der Schnittstelle fest.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

11.2 Funktionen<br />

Abb. 11-1: Dialog Serielle Schnittstellen<br />

HINWEIS<br />

Bei manchen Funktionen ist die Angabe zusätzlicher Einstellungen<br />

erforderlich. Entnehmen Sie diese Werte der Dokumentation<br />

des angeschlossenen Gerätes.<br />

HINWEIS<br />

Die verfügbaren Funktionen der Schnittstelle sind von verschiedenen<br />

Soft- <strong>und</strong> Hardwareoptionen abhängig. Der Funktionsumfang<br />

ist von der bestellten Variante abhängig, nicht vom<br />

Inhalt der Dokumentation.<br />

102


Dallmeier electronic<br />

Funktion Beschreibung<br />

Keine Die Schnittstelle ist deaktiviert.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Externe Steuerung Diese Funktion ermöglicht die Steuerung des Recorders<br />

durch eine externe Applikation/Gerät über die serielle<br />

Schnittstelle (DaVid Protokoll). Steuerbefehle werden aber<br />

nur empfangen, es wird keine Bestätigung zurückgesendet.<br />

Externe Steuerung Diese Funktion entspricht der Funktion Externe Steuerung,<br />

mit Bestätigung wobei hier bei jedem Steuerbefehl eine Bestätigung an die<br />

steuernde Applikation/Gerät zurückgesendet wird.<br />

Maus Diese Einstellung erlaubt den Anschluss einer seriellen Maus.<br />

Nur empfehlenswert, wenn eine Maussteuerung über eine<br />

große Entfernung (bis zu 100 m) erforderlich ist. Das wäre<br />

nicht mit einer PS/2- oder USB-Maus realisierbar.<br />

Transparenter Datenkanal / Mit dieser Funktion können Daten über den Recorder zu<br />

Direkte Kamerasteuerung einem anderen Gerät gesendet werden. Dabei kommen die<br />

Daten beim Empfänger genau so an, wie sie vom Sender<br />

abgesendet werden (transparenter Datenkanal).<br />

So werden z. B. Steuersignale von PView über LAN an den<br />

Recorder gesendet. Dieser gibt sie dann über die serielle<br />

Schnittstelle an eine steuerbare Kamera weiter.<br />

In der Gegenrichtung werden die Bestätigungssignale der<br />

Kamera am seriellen Port eingelesen <strong>und</strong> über LAN an PView<br />

gesendet.<br />

DNI (externes System) Diese Einstellung erlaubt den Anschluss eines externen<br />

Systems z. B. Geldautomat (GAA), Zutrittskontrollanlage<br />

(ZuKo) oder einer Huth-Kasse über ein Dallmeier Network<br />

Interface (DNI-1).<br />

USV Diese Funktion ermöglicht die Kommunikation mit einer<br />

unabhängigen Stromversorgungseinheit (USV). Damit<br />

können Meldungen der USV (z. B. Ladezustände der Batterie)<br />

an den Recorder gesendet <strong>und</strong> dort ausgegeben bzw.<br />

verarbeitet werden.<br />

DNI (Kamerasteuerung) Diese Funktion ermöglicht den Anschluss eines externen<br />

Steuerpultes oder einer Dome-Kamera über ein Dallmeier<br />

Network Interface (DNI-1).<br />

103


12 Kontakt IN<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Kontakteingänge rufen Sie den Dialog Kontakt IN über Setup ><br />

Schnittstellen > Kontakt IN auf.<br />

Abb. 12-1:Dialog Kontakt IN<br />

12.1 Globale <strong>und</strong> kamerabezogene Kontakte<br />

Zunächst werden nur die frei konfigurierbaren, globalen Kontakte angezeigt (Global 1 - 6).<br />

Die kamerabezogen Kontakteingänge (Kamera 1 bis max. 16) werden bei Aktivierung der<br />

Checkbox Zeige Kamerakontakte angezeigt.<br />

Abb. 12-2:Zeige Kamerakontakte<br />

Die Kamerakontakte sind mit Camera Start voreingestellt. Damit wird also die Aufzeichnung<br />

der jeweils zugeordneten Kamera gestartet, wenn die erforderlichen Aufzeichnungseinstellungen<br />

zusätzlich vorgenommen wurden.<br />

Die erforderlichen Aufzeichnungseinstellungen nehmen Sie unter Setup > Aufzeichnung<br />

> Kameras / Spuren vor (siehe auch Kapitel Aufnahmeeinstellungen).<br />

Sofern die Aufzeichnung einer Kamera nicht mit der Aufnahmeart Kontakt erfolgen soll,<br />

kann die Funktion wie bei den globalen Kontakten geändert werden (siehe im Folgenden).<br />

12.2 Funktionen Schließer <strong>und</strong> Öffner<br />

Zunächst wird nur die <strong>Konfiguration</strong> der s. g. Funktion Schließer der Kontakteingänge<br />

angezeigt. Hierbei werden die Funktionen definiert, die beim Schalten (normalerweise Schließen)<br />

des Kontaktes ausgeführt werden.<br />

Zusätzlich können aber auch Funktionen definiert werden, die beim Lösen (normalerweise<br />

Öffnen) des Kontaktes ausgeführt werden.<br />

104


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

HINWEIS<br />

Die Funktion eines Kamerakontakts (Öffner oder Schließer)<br />

kann unter Setup > Schnittstellen > Kamerakontakte eingestellt<br />

werden.<br />

Die <strong>Konfiguration</strong> der Funktionen für die s. g. Funktion Öffner wird bei Aktivierung der<br />

Checkbox Zeige Funktion Öffner angezeigt.<br />

Die Einstellung dieser Funktionen erfolgt genauso wie bei den Funktionen für die Funktion<br />

Schließer (siehe im Folgenden).<br />

12.3 Einstellung<br />

Abb. 12-3:Zeige Funktion Öffner<br />

Jedem Kontakteingang können für die Funktion Schließer <strong>und</strong> die Funktion Öffner 4<br />

Funktionen zugeordnet werden. Diese werden beim Schalten bzw. Lösen des Kontaktes<br />

der Reihe nach ausgeführt.<br />

Zur Einstellung einer Funktion klicken Sie in eine der Zeilen Funktion 1 – 4 des relevanten<br />

Kontaktes.<br />

Abb. 12-4:Auswahl Funktion<br />

Wählen Sie die relevante Funktion aus der Drop-Down-Box aus.<br />

Bei manchen Funktionen ist zusätzlich die Angabe s. g. Kontaktparameter erforderlich. Dies<br />

wird durch die Anzeige eines orangen Buttons neben dem Funktionsnamen angezeigt.<br />

Abb. 12-5:Button Kontaktparameter<br />

105


Dallmeier electronic<br />

Klicken Sie den Button Kontaktparameter.<br />

Der Dialog Kontaktparameter wird angezeigt.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor <strong>und</strong> bestätigen Sie mit OK.<br />

12.4 Funktionen<br />

Funktion<br />

Keine<br />

Rekorder herunterfahren<br />

Alarm starten<br />

Alarm beenden<br />

Sicherungsspuren<br />

speichern (alle)<br />

Sequenzer aktivieren<br />

Alarm verlängern<br />

Alarm löschen<br />

Meldung mit Wert senden<br />

Start Aufnahme<br />

(Aufnahmeart Kontakt)<br />

Beschreibung<br />

Keine Funktion ausgewählt.<br />

Der Recorder wird, ohne Beachtung weiterer Bedingungen,<br />

heruntergefahren.<br />

Bei Aktivierung dieser Funktion, wechselt der Recorder in den<br />

Alarmbetrieb. Die Dauer des Alarms bzw. des Alarmbetriebs kann<br />

über Setup > System > Optionen > Alarmdauer festgelegt<br />

werden.<br />

Der Recorder befindet sich im Alarmbetrieb. Mit der<br />

Kontaktfunktion Alarm beenden kann der Alarm vor Ablauf der<br />

Alarmdauer beendet werden.<br />

Nach dem Beenden des Alarmbetriebs werden die<br />

Sicherungsspuren vor Überschreiben geschützt (gesichert) <strong>und</strong><br />

neue angelegt. Die Spuren werden gesperrt <strong>und</strong> müssen<br />

gesondert freigegeben werden.<br />

Laufende Aufzeichnungen in die Sicherungsspuren werden<br />

gestoppt. Die Sicherungsspuren werden gesichert. Die<br />

Aufzeichnungen werden in neuen Sicherungsspuren fortgesetzt.<br />

Der Recorder wechselt automatisch in den Live-Modus, 1x1-Split.<br />

Wenn Kameras zur automatischen Anzeige mit Umschaltung<br />

definiert sind (Sequenzer), werden die Livebilder der Reihe nac h<br />

angezeigt.<br />

Der Recorder befindet sich im Alarmbetrieb. Wird die<br />

Kontaktfunktion Alarm verlängern vor Ablauf der Alarmdauer<br />

ausgelöst, dann wird der Alarmbetrieb unendlich (oder bis die<br />

entsprechende Spur voll ist) verlängert.<br />

Der Alarmbetrieb kann dann nur noch durch die Kontaktfunktion<br />

Alarm beenden gestoppt werden.<br />

Der letzte Alarmbetrieb wird rückgängig gemacht. Gesicherte<br />

Sicherungsspuren werden gelöscht. Gesperrte Spuren werden<br />

wieder freigegeben <strong>und</strong> die Bilder der Spur gelöscht.<br />

Diese Kontaktfunktion löst das Absetzten einer Meldung an einen<br />

Alarm-Host aus. Dabei kann im Dialog Kontakt-Parameter ein<br />

Binärwert eingestellt werden (Eingabe binär, dezimal oder<br />

hexadezimal Wert). Dieser wird mit der Meldung mitgeschickt <strong>und</strong><br />

kann vom Alarm-Host frei interpretiert werden.<br />

Diese Funktion ist bei Kamerakontakten voreingestellt. Sie startet<br />

die Aufzeichnung einer oder mehrerer Kameras die mit<br />

Aufnahmeart „Kontakt“ definiert sind.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

106


Dallmeier electronic<br />

Stopp Aufnahme<br />

(Aufnahmeart Kontakt)<br />

Pause aller Alarm-Hosts<br />

beenden<br />

Pause aller aktiven Alarm-<br />

Hosts<br />

Pause Aufnahme<br />

(alle Aufnahmearten)<br />

Aufnahmepause beenden<br />

(alle Aufnahmearten)<br />

Camera Start<br />

Camera Stop<br />

Live-Anzeige Kamera<br />

Fernzugriff (LAN, ISDN,<br />

Modem) unterbinden<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Diese Funktion stoppt jede noch laufende Aufzeichnung (Timer<br />

kann abgelaufen sein) die durch Start Aufnahme (Aufnahmeart<br />

Kontakt) ausgelöst wurde.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

Mit dieser Kontaktfunktion werden alle konfigurierten Alarm-Hosts<br />

aktiviert.<br />

Diese Kontaktfunktion stellt kein Gegenstück zur Kontaktfunktion<br />

Pause aller aktiven Alarm-Hosts dar. Es ist nicht erheblich, ob<br />

der Alarm-Host erst durch Pause aller aktiven Alarm-Hosts<br />

deaktiviert wurde oder schon vorher.<br />

Mit dieser Kontaktfunktion werden alle konfigurierten <strong>und</strong><br />

aktivierten Alarm-Hosts deaktiviert. Bis die Kontaktfunktion Pause<br />

aller Alarm-Hosts beenden ausgeführt wird, werden keine<br />

Meldungen an die Alarm-Hosts gesendet.<br />

Diese Funktion stoppt bzw. pausiert jede aktive Aufzeichnung<br />

einer oder mehrerer Kameras.<br />

Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Aufzeichnungsart eine<br />

Kamera definiert ist. Bei „Permanent“ Kameras wird die<br />

Aufzeichnung gestoppt. Bei Kameras mit „Kontakt“ oder<br />

„Bildvergleich“ löst das nächste Event keine Aufzeichnung mehr<br />

aus.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

Diese Funktion startet bzw. aktiviert jede Aufzeichnung, die durch<br />

Pause Aufnahmen (alle Aufnahmearten) gestoppt wurde.<br />

Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Aufzeichnungsart eine<br />

Kamera definiert ist. Es muss aber beachtet werden, dass es bei<br />

den Aufnahmearten „Kontakt“ <strong>und</strong> „Bildvergleich“ nicht sofort zur<br />

Speicherung eines Bildes kommen muss.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

Mit diesen Funktionen wird die Aufzeichnung einer Kamera<br />

gestartet, sofern sie mit der Aufnahmeart „Kontakt“ definiert<br />

wurde.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

Diese Funktion stoppt jede noch laufende Aufzeichnung (Timer<br />

kann abgelaufen sein) die durch Camera Start ausgelöst wurde.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

Anzeige der Bilder einer Kamera im 1x1 Split. Dies erfolgt auch<br />

dann, wenn eine Anzeigesequenz unter Setup > System ><br />

Anzeige > Sequenzer definiert <strong>und</strong> aktiv ist.<br />

Die Dauer der Anzeige dieser Kamera richtet sich nach dem Wert<br />

„Umschaltgeschwindigkeit“, der unter Setup > System > Anzeige<br />

> Sequenzer festgelegt wird. Die Anzeige der Kamera erfolgt also<br />

so lange, bis manuell oder durch den Sequenzer eine Umschaltung<br />

ausgelöst wird.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt. Ausgewählt werden kann jede freigeschaltete Kamera.<br />

Ob sie angeschlossen oder zur Aufnahme konfiguriert ist, ist<br />

unerheblich.<br />

Diese Kontaktfunktion unterbricht alle bestehenden Verbindungen<br />

von Applikationen bzw. Benutzern, die nicht über das Recht<br />

Netzwerkzugriff bei Kontakt verfügen. Neue Verbindungsanfragen<br />

werden abgelehnt.<br />

Benutzer die als Administrator definiert wurden, sind nicht<br />

betroffen. Diese Benutzergruppe verfügt immer über alle Rechte.<br />

107


Dallmeier electronic<br />

Fernzugriff (LAN, ISDN,<br />

Modem) ermöglichen<br />

Dome- / UTC-Kamera -<br />

gespeicherte Position<br />

anfahren<br />

Split Rotation<br />

Tag-/Nachtmodus<br />

(analoge Kamera, UTC)<br />

Neustart<br />

Aufnahmequalität<br />

umschalten<br />

Aufnahmequalität<br />

zurücksetzen<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Hebt die Einschränkungen durch die Kontaktfunktion Fernzugriff<br />

(LAN, ISDN, Modem) unterbinden wieder auf.<br />

Diese Kontaktfunktion veranlasst eine über DNI angeschlossene<br />

Dome-Kamera zum anfahren einer (an der Kamera) definierten<br />

Position. Im Dialog Kontakt-Parameter werden Kamera <strong>und</strong><br />

Positionsnummer angegeben.<br />

Daneben kann eine Priorität vergeben werden (0=höchste,<br />

255=niedrigste Priorität). Nachdem der Dome eine Position<br />

angefahren hat, bleibt er mindestens 5 Sek<strong>und</strong>en an dieser<br />

Position, es sei denn, ein Befehl mit höherer Priorität trifft ein.<br />

Diese Funktion erlaubt die Umschaltung des im Sequenzer-/<br />

Livemodus angezeigten Splittyps (Split 1x1, 2x2, 3x3, 4x4).<br />

12.5 <strong>Konfiguration</strong> kamerabezogene Kontakte<br />

Dieser Kontaktfunktion kann die Umschaltung des Tag-/ Nachtmodus<br />

einer Kamera (analog, UTC fähig) steuern. Dabei ist es<br />

unerheblich, ob die Kamera im Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

als UTC-Kamera definiert ist. Welche Kameras relevant sind <strong>und</strong><br />

in welchen Modus sie geschaltet werden, wird im Dialog<br />

Kontaktparameter festgelegt.<br />

Diese Kontaktfunktion löst den Neustart (Reboot) des Recorders<br />

aus.<br />

Diese Funktion ist relevant für Kameras mit der Aufnahmeart<br />

Umschaltung durch Kontakt. Sie schaltet die Aufnahmequalität<br />

auf Hohe Qualität um.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt. Ausgewählt werden kann jede freigeschaltete Kamera.<br />

Ob sie angeschlossen oder zur Aufnahme konfiguriert ist, ist<br />

unerheblich.<br />

Diese Funktion ist relevant für Kameras mit der Aufnahmeart<br />

Umschaltung durch Kontakt. Sie schaltet die Aufnahmequalität<br />

auf Normale Qualität um.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt. Ausgewählt werden kann jede freigeschaltete Kamera.<br />

Ob sie angeschlossen oder zur Aufnahme konfiguriert ist, ist<br />

unerheblich.<br />

Die kamerabezogenen Kontakteingänge können als Öffner oder Schließer frei konfiguriert<br />

werden.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der kamerabezogenen Kontakteingänge rufen Sie den Dialog Kamerakontakte<br />

über Setup > Schnittstellen > Kamerakontakte auf.<br />

Abb. 12-6:<strong>Konfiguration</strong> Kamerakontakte<br />

108


Dallmeier electronic<br />

Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die <strong>Konfiguration</strong> kann für den kamerabezogenen Kontakteingang jeder freigeschalteten<br />

Kamera vorgenommen werden. Ob sie angeschlossen oder zur Aufnahme konfiguriert ist,<br />

ist unerheblich.<br />

109


13 Relais OUT<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Relaisausgänge rufen Sie den Dialog Relais über Setup > Schnittstellen<br />

> Relais OUT auf.<br />

Abb. 13-1:Dialog Relais<br />

13.1 Einstellung<br />

Den 5 zur Verfügung stehenden Relais kann<br />

je eine auslösende Funktion zugeordnet<br />

werden.<br />

Wählen Sie zunächst die Registerkarte des relevanten Relais.<br />

Wählen Sie eine Funktion.<br />

Legen Sie fest ob die Haltezeit des Relais durch einen Timer gesteuert werden soll.<br />

Legen Sie gegebenenfalls die Dauer des Timers (Timerzeit / Sek.) fest.<br />

Legen Sie abschließend fest, ob das Relais sich als Öffner oder Schließer verhalten<br />

soll (Typ).<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

13.2 Funktionen<br />

HINWEIS<br />

Die verfügbaren Funktionen der Schnittstelle sind von verschiedenen<br />

Soft- <strong>und</strong> Hardwareoptionen abhängig. Der Funktionsumfang<br />

ist von der bestellten Variante abhängig, nicht vom<br />

Inhalt der Dokumentationen.<br />

110


Dallmeier electronic<br />

Funktion<br />

Keine<br />

Rekorder im Alarmzustand<br />

Systemfehler<br />

Start Aufnahme durch<br />

Bewegungsereignis<br />

Mehr als 80% einer Spur<br />

belegt<br />

Mehr als 80% der<br />

Sicherungsspuren<br />

gesichert<br />

Start Aufnahme durch<br />

Kontakt IN<br />

Beschreibung<br />

Keine Funktion ausgewählt.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Diese Funktion schaltet <strong>und</strong> hält das entsprechende Relais dann,<br />

wenn der Recorder sich im Alarmzustand befindet.<br />

Der Alarmzustand wird durch die Kontakt IN Funktion Alarm<br />

starten ausgelöst. Er wird durch die entsprechende Kontakt IN<br />

Funktionen oder durch Ablauf der eingestellten Alarmdauer<br />

(Setup > System > Optionen > Alarmdauer) beendet.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Bemerkung:<br />

Das Verhalten des Relais entspricht der Alarm LED des<br />

Recorders.<br />

Das Relais wird dann geschaltet, wenn bestimmte Fehler am<br />

Gesamtsystem auftreten oder wenn Zustandsmeldungen einer<br />

Systemkomponente am Recorder eintreffen:<br />

- Kameraausfall<br />

- Schreib- bzw. Lesefehler einer HDD<br />

- Unbestimmtes Softwareproblem, Recorder reagiert nicht oder<br />

nur sehr langsam<br />

- Housekeeping Fehler-Ereignis<br />

- Fehlermeldung der USV<br />

- Initialisierungsfehler<br />

- RAID (intern) Fehler<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis der Systemfehler behoben ist.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Bemerkung:<br />

Das Verhalten des Relais entspricht der Error LED des<br />

Recorders.<br />

Das Relais wird geschaltet, wenn die Aufzeichnung einer<br />

beliebigen Kamera durch Bildvergleich ausgelöst wird.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, muss durch Angabe<br />

des Timer (z. B. 1 Sek<strong>und</strong>e) festgelegt werden.<br />

Diese Funktion ist unter der Standardkonfiguration des Recorders<br />

nicht sinnvoll, weil die Spuren als Ringspeicher definiert sind <strong>und</strong><br />

damit nicht „vollgeschrieben“ werden können. Die Definition einer<br />

Spur als Festspeicher <strong>und</strong> der entsprechenden Prozentmarke<br />

erfolgt durch Änderung interner Parameter. Wenden Sie sich<br />

gegebenenfalls an den Dallmeier Support.<br />

Diese Funktion schaltet das Relais dann, wenn mehr als X% des<br />

reservierten Speicherplatzes einer Spur (Festspeicher) belegt ist.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis die Spur gelöscht wird.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Diese Funktion schaltet das Relais dann, wenn mehr als 80 % der<br />

definierten bzw. reservierten Sicherungsspuren vor Überschreiben<br />

geschützt (gesichert) wurden.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis genügend Spuren wieder<br />

freigegeben wurden.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Diese Relais wird geschaltet, wenn die Aufzeichnung einer<br />

beliebigen Kamera durch eine Kontakt IN Funktion (Start<br />

Aufnahme (1 Kamera, Aufzeichnungsart Kontakt)) gestartet<br />

wird.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, muss durch Angabe<br />

des Timer (z. B. 1 Sek<strong>und</strong>e) festgelegt werden.<br />

111


Dallmeier electronic<br />

Fehler beim Lesen /<br />

Schreiben auf HDD<br />

Lesen / Schreiben auf<br />

HDD<br />

Fernsteuerung durch<br />

PView<br />

Sensor-Ereignis<br />

SEDOR Sabotage-<br />

Ereignis<br />

Housekeeping Sabotage-<br />

Ereignis<br />

Housekeeping Info-<br />

Ereignis<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Das Relais wird geschaltet, wenn bei einem Festplattenzugriff<br />

(Lesen/Schreiben) ein Fehler auftritt.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis das Lesen bzw. Schreiben<br />

wieder möglich ist.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Mit dieser Relaisfunktion kann der Festplattenzugriff abgebildet<br />

werden.<br />

Unmittelbar vor dem Festplattenzugriff (Lesen/Schreiben) wird<br />

das Relais geschaltet <strong>und</strong> gehalten. Nach dem Festplattenzugriff<br />

wird das Relais wieder zurückgesetzt.<br />

Bemerkung:<br />

Das Verhalten des Relais entspricht der Record LED des<br />

Recorders.<br />

Diese Funktion erlaubt die Fernsteuerung des Relais durch eine<br />

externe Software (z. B. PView, PViewMobile). Es wird<br />

entsprechend den an der Software eingegebenen Kommandos<br />

geschaltet, gehalten oder zurückgesetzt.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Das Relais wird geschaltet, wenn der Sensor (Sensorkarte SK6)<br />

eine Bewegung detektiert <strong>und</strong> dadurch eine Aufzeichnung auslöst.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, muss durch Angabe<br />

des Timer festgelegt werden.<br />

Das Relais wird dann geschaltet, wenn SEDOR ein Sabotage-<br />

Ereignis an einer Kamera feststellt (defokusieren, verdrehen oder<br />

abdecken).<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, muss durch Angabe<br />

des Timer festgelegt werden.<br />

Das Relais wird dann geschaltet, wenn die Systemüberwachung<br />

(Housekeeping) ein Ereignis der Kategorie „Sabotage“ feststellt.<br />

Ereignisse der Kategorie „Sabotage“ sind:<br />

- Das BNC-Terminal-Board wurde entfernt.<br />

- Das BNC-Terminal-Board ist betriebsbereit.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis die Systemüberwachung<br />

den „normal“ Zustand feststellt. Die Zeit, für die das Relais<br />

gehalten wird, kann auch durch Angabe des Timer festgelegt<br />

werden.<br />

Das Relais wird dann geschaltet, wenn die Systemüberwachung<br />

(Housekeeping) ein Ereignis der Kategorie „Info“ feststellt.<br />

Ereignisse der Kategorie „Info“ sind:<br />

- Die interne Temperatur ist im oberen/unteren/normalen Bereich.<br />

- Die externe Temperatur ist im oberen/unteren/normalen Bereich.<br />

- Die CPU Temperatur ist im oberen/unteren/normalen Bereich.<br />

- Die durchschnittliche Systemtemperatur ist im oberen/unteren/<br />

normalen Bereich.<br />

- Die interne/externe/CPU oder durchschnittliche Systemtemperatur<br />

hat die obere Grenze erreicht. Der Recorder wird<br />

heruntergefahren.<br />

- Die Drehzahl des vorderen Lüfters ist zu hoch/zu niedrig/normal.<br />

- Die Drehzahl des hinteren Lüfters ist zu hoch/zu niedrig/normal.<br />

- Die Drehzahl des HDD Lüfters ist zu hoch/zu niedrig/normal.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis die Systemüberwachung<br />

den „normal“ Zustand feststellt. Die Zeit, für die das Relais<br />

gehalten wird, kann auch durch Angabe des Timer festgelegt<br />

werden.<br />

112


Dallmeier electronic<br />

Housekeeping Fehler-<br />

Ereignis<br />

Housekeeping Ereignis<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Das Relais wird dann geschaltet, wenn die Systemüberwachung<br />

(Housekeeping) ein Ereignis der Kategorie „Fehler“ feststellt.<br />

Ereignisse der Kategorie „Fehler“ sind:<br />

- Das I/O-Board konnte nicht in Betrieb genommen werden.<br />

- Das I/O-Board ist betriebsbereit.<br />

- Das Display konnte nicht in Betrieb genommen werden.<br />

- Das Display ist betriebsbereit.<br />

- Die CPU Temperatur kann nicht ermittelt werden.<br />

- Die CPU Temperatur kann ermittelt werden.<br />

- Die interne Temperatur kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der internen Temperatur.<br />

- Die interne Temperatur kann ermittelt werden.<br />

- Die externe Temperatur kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der externen Temperatur.<br />

- Die externe Temperatur kann ermittelt werden.<br />

- Die Drehzahl des vorderen Lüfters kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der Drehzahl des vorderen Lüfters.<br />

- Die Drehzahl des vorderen Lüfters kann ermittelt werden.<br />

- Der vordere Lüfter dreht sich nicht mehr.<br />

- Der vordere Lüfter dreht sich wieder.<br />

- Die Drehzahl des hinteren Lüfters kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der Drehzahl des hinteren Lüfters.<br />

- Die Drehzahl des hinteren Lüfters kann ermittelt werden.<br />

- Der hintere Lüfter dreht sich nicht mehr.<br />

- Der hintere Lüfter dreht sich wieder.<br />

- Die Drehzahl des HDD-Lüfters kann nicht ermittelt werden.<br />

- Fehler während der Ermittlung der Drehzahl des HDD-Lüfters.<br />

- Die Drehzahl des HDD-Lüfters kann ermittelt werden<br />

- Der HDD-Lüfter dreht sich nicht mehr.<br />

- Der HDD-Lüfter dreht sich wieder.<br />

- Die Gehäuseschraube wurde gelöst.<br />

- Die Gehäuseschraube wurde eingeschraubt.<br />

- Der Gehäusedeckel wurde geöffnet.<br />

- Der Gehäusedeckel wurde geschlossen.<br />

- Netzteil 1 ist ausgefallen.<br />

- Netzteil 1 ist wieder in Betrieb.<br />

- Netzteil 2 ist ausgefallen.<br />

- Netzteil 2 ist wieder in Betrieb.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis die Systemüberwachung<br />

den „normal“ Zustand feststellt. Die Zeit, für die das Relais<br />

gehalten wird, kann auch durch Angabe des Timer festgelegt<br />

werden.<br />

Mit dieser Funktion wird das Relais dann geschaltet, wenn die<br />

Systemüberwachung (Housekeeping) ein Ereignis einer<br />

beliebigen Kategorie (Sabotage, Info oder Fehler) feststellt.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis die Systemüberwachung<br />

den „normal“ Zustand feststellt. Die Zeit, für die das Relais<br />

gehalten wird, kann auch durch Angabe des Timer festgelegt<br />

werden.<br />

113


14 <strong>Konfiguration</strong> optionaler Peripherie<br />

14.1 Drucker<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Recorder erlaubt die <strong>Konfiguration</strong> von bis zu 4 Druckern. Der Anschluss kann über die<br />

LPT-Schnittstelle oder einen USB-Port erfolgen. Auch der Einsatz eines Netzwerkdruckers<br />

ist möglich.<br />

14.1.1 Drucker anlegen<br />

Abb. 14-1:Dialog Drucker<br />

Klicken Sie auf Neu um einen neuen Drucker anzulegen.<br />

Abb. 14-2:Dialog Neuer Drucker<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> des Druckers rufen Sie<br />

den Dialog Drucker über Setup > Schnittstellen<br />

> Drucker auf.<br />

Der Dialog Neuer Drucker wird angezeigt.<br />

Die angezeigten Druckerhersteller werden<br />

vom Recorder gr<strong>und</strong>sätzlich unterstützt.<br />

Um aufgezeichnete Bilder optimal zu drucken,<br />

muss das Druckermodell folgende<br />

Bedingungen erfüllen:<br />

Kein reiner GDI Drucker<br />

Druckformat DIN A4 (210 x 297 mm)<br />

Postscrip Drucker bevorzugt<br />

HINWEIS<br />

Bei einer Auswertung über PC/PView ist der Ausdruck mit beliebigen<br />

Druckern möglich. Voraussetzung ist lediglich die Unterstützung<br />

durch das PC-Betriebssystem.<br />

Wählen Sie den Hersteller eines geeigneten Druckers aus.<br />

Wählen Sie ein geeignetes Modell aus.<br />

Geben Sie den Drucker Namen ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

114


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der neue Drucker wird im Dialog Drucker mit dem vergebenen Namen aufgelistet. Zudem<br />

werden die voreingestellten Eigenschaften angezeigt.<br />

Abb. 14-3:Dialog Drucker mit angelegtem Drucker<br />

14.1.2 Drucker einstellen<br />

Das im Feld Drucker markierte Gerät können<br />

Sie mit einem Klick auf den entsprechenden<br />

Button Löschen.<br />

Haben Sie mehrer Drucker angelegt, können<br />

Sie das im Feld Drucker markierte<br />

Gerät als Standarddrucker festlegen.<br />

Zur Änderung der Einstellung des markierten Druckers klicken Sie im Dialog Drucker<br />

auf Eigenschaften... .<br />

Der Dialog Eigenschaften des Druckers wird angezeigt.<br />

Abb. 14-4:Dialog Eigenschaften des Druckers<br />

Legen Sie zunächst den Anschluss-Typ<br />

fest.<br />

Wird ein Netzwerkdrucker verwendet,<br />

muss noch dessen IP-Adresse <strong>und</strong> der<br />

Name der Queue („raw“) angegeben werden.<br />

Wenden Sie sich gegebenenfalls an<br />

Ihren Netzwerkadministrator.<br />

Wählen Sie die erforderliche Auflösung.<br />

Stellen Sie die Bildqualität mit den Reglern Helligkeit, Kontrast, Farbton <strong>und</strong> Sättigung<br />

ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Der Dialog Drucker wird wieder angezeigt.<br />

Beenden Sie die <strong>Konfiguration</strong> des Druckers mit OK.<br />

HINWEIS<br />

Nach Beenden der <strong>Konfiguration</strong> (OK im Dialog Drucker) wird<br />

automatisch eine Testseite gedruckt.<br />

115


14.2 DIS-Steuerung<br />

14.3 Storage-System<br />

14.3.1 Serielle Storage-Systeme<br />

14.3.2 DAS-303 <strong>und</strong> DAS-4 Eco<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

HINWEIS<br />

Die Funktionalität zur <strong>Konfiguration</strong> der Fernsteuerung eins<br />

DIS-Recorders ist in der aktuellen Version der Recordersoftware<br />

nicht integriert.<br />

HINWEIS<br />

Die Funktionalität zur <strong>Konfiguration</strong> eines seriellen Storage-<br />

Systemes ist in der aktuellen Version der Recordersoftware nicht<br />

integriert.<br />

Zur Erweiterung der Speicherkapazität können die externen Dallmeier Speichersystem DAS-<br />

303 oder DAS-4 Eco an den Recorder angeschlossen werden. Beachten Sie, dass der<br />

Recorder gegebenenfalls um die erforderliche Hardware (SATA2 bzw. FibreChannel Schnittstelle)<br />

erweitert werden muss.<br />

14.4 Wetter-Server<br />

HINWEIS<br />

Detaillierte Beschreibungen zu Anschluss <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong><br />

von DAS-303 <strong>und</strong> DAS-4 Eco entnehmen Sie den entsprechenden<br />

Produktdokumentationen.<br />

Der Recorder kann Klimadaten eines Sensors bzw. des Wetter Servers MessPC Ethernet<br />

Box über eine Netzwerkverbindung empfangen.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Verbindung <strong>und</strong> Abfrage der Daten öffnen Sie den Dialog <strong>Konfiguration</strong><br />

Wetter Sensor über Setup > Schnittstellen > Wetter Server.<br />

Abb. 14-5:<strong>Konfiguration</strong> Wetter Server<br />

116


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Aktivieren Sie die Checkbox Empfang der Wetter Daten aktivieren.<br />

Geben Sie die IP-Adresse des Wetter-Servers ein.<br />

Zur Abfrage <strong>und</strong> Anzeige der Daten klicken Sie auf Sensordaten abfragen.<br />

14.5 Dallmeier Network Interface<br />

Das Dallmeier Network Interface DNI-1 ist eine vielfältige Datenschnittstelle, die über die<br />

serielle Schnittstelle des Recorders angeschlossen wird. Sie erlaubt den Empfang von Daten<br />

eines externen Systems oder die Kamerasteuerung (Dome, PTZ) über die Bedienoberfläche<br />

des Recorders.<br />

14.5.1 DNI-Externes System<br />

Ein externes System (z. B. Geldausgabeautomat, Zutrittskontrollsystem oder Kassensystem)<br />

kann über ein DNI mit dem Recorder verb<strong>und</strong>en werden. Damit können Daten des externen<br />

Systems (z. B. Bankleitzahl, Zeitpunkt der Öffnung einer Tür oder Betrag eines Kassenvorgangs)<br />

im Livebild eingeblendet <strong>und</strong> mit dem Bild gespeichert werden.<br />

Schnittstelle<br />

Nach dem Anschluss des DNI muss zunächst die serielle Schnittstelle entsprechend konfiguriert<br />

werden. Rufen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen über Setup > Schnittstellen<br />

> Serielle auf.<br />

Wählen Sie als Schnittstelle den COM-<br />

Port an den die DNI angeschlossen ist.<br />

Stellen Sie DNI (externes System) als<br />

Funktion ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Abb. 14-7: Dialog Serielle Schnittstellen<br />

Abb. 14-6:Sensordaten Wetter Server<br />

117


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Protokoll<br />

Im nächsten Schritt muss das DNI selbst konfiguriert werden. Rufen Sie den Dialog Dallmeier<br />

Network Interface über Setup > Schnittstellen > DNI-Setup auf.<br />

Fragen Sie zunächst die Daten des DNI Netzwerk mit einem Klick auf Lesen ab.<br />

Markieren Sie das relevante DNI im Feld Netzwerk.<br />

Wählen Sie das erforderliche Protokoll aus.<br />

Konfigurieren Sie das DNI mit einem Klick auf Programmieren.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

14.5.2 DNI-Kamerasteuerung<br />

Abb. 14-8: Dialog Dallmeier Network Interface<br />

HINWEIS<br />

Eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise können Sie<br />

der entsprechenden DNI-Dokumentation entnehmen.<br />

Eine steuerbare Kamera (Dome, PTZ-Kamera) kann über ein DNI mit dem Recorder verb<strong>und</strong>en<br />

werden. Damit kann der Dome oder der Schwenk-Neige-Kopf einer Kamera über<br />

die Bedienoberfläche des Recorders gesteuert werden.<br />

Schnittstelle<br />

Nach dem Anschluss des DNI muss zunächst die serielle Schnittstelle entsprechend konfiguriert<br />

werden. Rufen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen über Setup > Schnittstellen<br />

> Serielle auf.<br />

Wählen Sie als Schnittstelle den COM-<br />

Port, an den die DNI angeschlossen ist.<br />

Stellen Sie DNI (Kamerasteuerung) als<br />

Funktion ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Abb. 14-9: Dialog Serielle Schnittstellen<br />

118


14.6 USV<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Protokoll<br />

Im nächsten Schritt muss das DNI selbst konfiguriert werden. Rufen Sie den Dialog Kamerasteuerung<br />

über Setup > Schnittstellen > Kamerasteuerung auf.<br />

Abb. 14-10: Dialog Kamerasteuerung<br />

Fragen Sie zunächst die Daten des DNI-<br />

Netzwerks mit einem Klick auf Lesen ab.<br />

Markieren Sie das relevante DNI.<br />

Wählen Sie das erforderliche Protokoll<br />

aus.<br />

Konfigurieren Sie das DNI mit einem<br />

Klick auf Programmieren.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Kennzeichnung<br />

Im dritten Schritt muss die entsprechende Kamera als steuerbar gekennzeichnet werden.<br />

Rufen Sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen über Setup > Aufnahme > Kameras/<br />

Spuren auf.<br />

Abb. 14-11: Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

Klicken Sie in der Zeile der relevanten<br />

Kamera in die Spalte Steuerung.<br />

HINWEIS<br />

Eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise können Sie<br />

der entsprechenden DNI-Dokumentation entnehmen.<br />

Die Verwendung einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) erlaubt den störungsfreien<br />

Betrieb des Recorders auch im Fall von kurzzeitigen Stromausfällen. Zudem kann<br />

der Recorder die Statusmeldungen einer über USB oder die serielle Schnittstelle angeschlossenen<br />

USV empfangen <strong>und</strong> anzeigen.<br />

ACHTUNG<br />

Stellen Sie sicher, dass bei der Montage nur die zum System<br />

gehörenden Originalkabel verwendet wurden.<br />

Bei anderen Kabeln ist die korrekte Funktion der USV nicht<br />

gewährleistet.<br />

119


14.6.1 Serielle USV<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Bei Verwendung einer USV die über die serielle Schnittstelle angeschlossen wird, muss<br />

diese am Recorder zunächst entsprechend eingestellt werden.<br />

Öffnen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen über Setup > Schnittstellen > Serielle.<br />

Abb. 14-12:Dialog Serielle Schnittstellen<br />

14.6.2 <strong>Konfiguration</strong> USV<br />

Wählen Sie die Schnittstelle aus.<br />

Wählen Sie USV als Funktion.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Öffnen Sie den Dialog USV über Setup > Schnittstellen > USV.<br />

Aktivieren Sie die Checkbox USV aktivieren.<br />

Wählen Sie Hersteller <strong>und</strong> Model der verwendeten USV.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

14.7 Kartenleser<br />

Abb. 14-13: Dialog USV<br />

Der im Folgenden beschriebene Dialog zur<br />

<strong>Konfiguration</strong> der USV wird automatisch<br />

angezeigt.<br />

HINWEIS<br />

Die Funktionalität zum Anschluss eines Kartenlesers ist in<br />

der aktuellen Version der Recordersoftware nicht integriert.<br />

120


14.8 VSC<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Am Recorder kann ein Dallmeier VSC-1 (Video System Controller) Steuerpult für Dome /<br />

PTZ-Kameras angeschlossen werden.<br />

Die Auswahl <strong>und</strong> Steuerung der Kamera erfolgt am Steuerpult, die Anzeige der Bilder an<br />

einem Monitor des Recorders. Der Dialog Video System Controller erlaubt die Festlegung<br />

des Monitors <strong>und</strong> des Splittyps die verwendet werden. Diese Einstellungen sind in allen<br />

Modi (mit <strong>und</strong> ohne Login) gültig.<br />

Zudem erlaubt der Dialog die Festlegung der Berechtigung zur Verwendung des Steuerpultes<br />

im Sequenzer / Live Modus (ohne Login). Dies erfolgt durch die Übernahme der<br />

Berechtigungen von einer Benutzergruppe.<br />

Öffnen Sie den Dialog Video System Controller über Setup > System > VSC.<br />

Abb. 14-14<br />

Legen Sie den relevanten Monitor fest.<br />

Legen Sie den Splittyp fest.<br />

Legen Sie die Berechtigung für den Sequenzer / Live-Modus fest.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

HINWEIS<br />

Die Berechtigung Sonstige Rechte / Kamerasteuerung der<br />

relevanten Benutzergruppe muss in der Benutzerverwaltung<br />

gesondert aktiviert werden.<br />

121


15 <strong>Konfiguration</strong> optionaler Funktionen<br />

15.1 Signaldurchschleifung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Videoeingänge des Recorders können softwaregesteuert mit einem Widerstand von 75<br />

Ohm abgeschlossen (terminiert) werden. Dies ist erforderlich, um Verfälschungen des Videosignals<br />

(Signalpegel, Farbe, Helligkeit, etc.) zu vermeiden.<br />

In der Gr<strong>und</strong>konfiguration sind alle Kameras des Recorders terminiert. Es muss keine weitere<br />

Einstellung vorgenommen werden.<br />

Wird das Kamerasignal an ein weiteres Gerät (z. B. Recorder, Monitor) weitergeleitet (Signaldurchschleifung),<br />

muss die Terminierung des entsprechenden Videoeingangs aufgehoben<br />

werden.<br />

Öffnen Sie den Dialog über<br />

Setup > System > Kameraterminierung.<br />

Abb. 15-1:Dialog Kameraterminierung<br />

Um die Terminierung einer Kamera aufzuheben, stellen Sie die entsprechende Dropdown-Box<br />

auf AUS.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

15.2 UTC-Kamerakonfiguration<br />

UTC-fähige Kameras von Dallmeier electronic können über die Bedienoberfläche eines<br />

Recorders konfiguriert werden. Dazu ist keine gesonderte Verkabelung erforderlich. Die<br />

Datenübertragung erfolgt über das zur Bilddatenübertragung verwendete Koaxialkabel (UTC<br />

= Up the Coax).<br />

HINWEIS<br />

Die Funktion UTC erfordert eine direkte Verbindung von Kamera<br />

<strong>und</strong> Recorder.<br />

Wird ein Videoverteiler oder -verstärker zwischen Kamera <strong>und</strong><br />

Recorder integriert, kann die UTC-Funktion nicht genutzt werden.<br />

122


15.2.1 Erforderliche Einstellungen<br />

Dallmeier electronic<br />

Zur Einstellung der UTC-Kamerakonfiguration<br />

öffnen Sie den Dialog<br />

Aufnahmeeinstellungen über Setup<br />

> Aufnahme > Kameras/Spuren.<br />

Klicken Sie in der Zeile der relevanten<br />

Kamera in die Spalte Steuerung.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Haben Sie bereits einen COM-Port zur Steuerung einer Dome-Kamera über DNI konfiguriert,<br />

wird zunächst das Symbol für eine Dome-Kamera in der Spalte Steuerung eingeblendet.<br />

Führen Sie in diesem Fall einen Rechtsklick auf das Symbol aus.<br />

Der Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

(Kamerasteuerung) wird angezeigt.<br />

Klicken Sie UTC Kamera.<br />

Im Dialog Aufnahmeeinstellungen wird<br />

statt des Symbols einer Dome-Kamera das<br />

Symbol einer normalen Kamera angezeigt.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

15.2.2 Bedienpanel<br />

Wählen Sie das Livebild einer UTC-fähigen Kamera.<br />

Klicken Sie auf den Button Kamerasteuerung.<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Funktionen<br />

1 Zoom In 5 Positionsabruf<br />

2 Zoom Out 6 Preset 1 bis 3<br />

3 Zoomsteuerung 7 Menü ein/aus<br />

4 Vorschaufenster 8 Einstellungen zurücksetzen<br />

Abb. 15-2:Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

Abb. 15-3:Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

(Kamerasteuerung)<br />

Abb. 15-4:Symbol Box-Kamera<br />

4 6 7<br />

5<br />

8<br />

Abb. 15-5<br />

123


15.2.3 Zoomfunktion<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Mit Klick auf Zoom In (1) können Sie digital einen Bildausschnitt in 11 Stufen verkleinern.<br />

Mit Klick auf Zoom Out (2) wird der Bildausschnitt vergrößert.<br />

Im Vorschaufenster wird die Lage des Ausschnittes zum Gesamtbild mit einem Rahmen<br />

angezeigt.<br />

Befindet sich der Mauszeiger innerhalb des Rechteckes, können Sie bei gedrückter<br />

Maustaste den Zoombereich positionieren (A).<br />

Abb. 15-6<br />

B A<br />

Klicken Sie auf die Schaltfläche Zentrieren (B), wird Ihre Zoomeinstellung zurückgesetzt.<br />

15.2.3.1 Zoomfaktor <strong>und</strong> Position speichern<br />

Einen ausgewählten Zoomfaktor <strong>und</strong> die Position des Bildausschnittes können Sie speichern<br />

<strong>und</strong> mit einer der 8 Schaltflächen (neben dem Vorschaubild) abrufen.<br />

Wählen Sie einen Bildausschnitt <strong>und</strong> legen Sie dessen Position fest.<br />

Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf eine der Schaltflächen <strong>und</strong> klicken Sie mit der<br />

rechten Maustaste.<br />

Wählen Sie Position speichern.<br />

Abb. 15-7<br />

15.2.3.2 Name für Position eintragen<br />

Klicken Sie nochmals mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche, unter der Sie die<br />

Position gespeichert haben.<br />

Wählen Sie Name ändern.<br />

Sie können pro Kamera bis zu 8 Bildausschnitte festlegen.<br />

Abb. 15-8<br />

Mit Klick auf eine der Schaltflächen können Sie den entsprechenden Auschnitt direkt wählen.<br />

124


15.2.4 Kamera konfigurieren<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Möchten Sie die Einstellungen der Kamera an die Gegebenheiten vor Ort anpassen, ist ein<br />

Zugriff auf die Menüs der Kamera erforderlich.<br />

Klicken Sie auf den Button Menü öffnen/schließen.<br />

Abb. 15-9<br />

15.2.4.1 Funktionen<br />

Das Kameramenü wird im Bild eingeblendet <strong>und</strong><br />

die zugehörigen Steuerelemente im Bedienpanel<br />

aktiviert.<br />

Abb. 15-10<br />

HINWEIS<br />

Bitte beachten Sie die genaue Beschreibung der Kamerakonfiguration<br />

im Handbuch zur entsprechenden Kamera.<br />

Menüpunkte auswählen<br />

Einstellung wählen<br />

Einstellung auswählen/übernehmen<br />

Zurück zum vorangegangenen Menü<br />

Einstellungen auf Default zurücksetzen<br />

Direktwahl von individuellen Einstellungen<br />

125


15.2.4.2 Menü schließen <strong>und</strong> <strong>Konfiguration</strong> speichern<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Haben Sie die Einstellungen an der Kamera geändert, klicken Sie erneut auf den Button<br />

Menü öffnen/schließen.<br />

Wählen Sie Nein, werden die Einstellungen<br />

übernommen, sind aber bei einem Neustart<br />

der Kamera nicht mehr gültig.<br />

Wählen Sie Ja, werden die Einstellungen<br />

gespeichert <strong>und</strong> sind auch bei einem Neustart<br />

der Kamera noch gültig.<br />

15.2.4.3 Kamerakonfiguration für Direktwahl speichern<br />

Individuelle Einstellungen können Sie für einen direkten Abruf<br />

unter den Buttons 1 bis 3 speichern.<br />

Konfigurieren Sie die Kamera entsprechend Ihren Wünschen.<br />

Schließen Sie das Kameramenü mit der Option Einstellungen speichern.<br />

Bringen Sie den Mauszeiger auf einen der drei Auswahlbuttons <strong>und</strong> klicken Sie mit der<br />

rechten Maustaste.<br />

Wählen Sie <strong>Konfiguration</strong> speichern.<br />

Abb. 15-13<br />

Tooltip-Eintrag ändern<br />

Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf einen der Buttons, wird<br />

der Tooltip mit einer entsprechenden Bezeichnung eingeblendet.<br />

Für Ihre gespeicherte <strong>Konfiguration</strong> können Sie eine eindeutige<br />

Bezeichnung vergeben.<br />

Abb. 15-14<br />

Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf den Button, unter dem Sie zuvor Ihre <strong>Konfiguration</strong><br />

gespeichert haben.<br />

Klicken Sie mit der rechten Maustaste.<br />

Wählen Sie Name ändern.<br />

Tragen Sie im Dialog Name ändern Ihre Bezeichnung ein.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

Gehen Sie nun mit dem Mauszeiger auf den betreffenden<br />

Button, wird der Tooltip mit der neuen Bezeichnung eingeblendet.<br />

Abb. 15-11<br />

Abb. 15-12<br />

Abb. 15-15<br />

Abb. 15-16<br />

126


15.2.5 Kameraeinstellungen zurücksetzen<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Alle individuellen Einstellungen können rückgängig gemacht <strong>und</strong> die Kamera auf die<br />

werkseitige <strong>Konfiguration</strong> gesetzt werden.<br />

ACHTUNG<br />

Mit dem Zurücksetzen der Kamerakonfiguration gehen alle individuellen<br />

Einstellungen, einschließlich der für die Direktwahl<br />

gespeicherten Einstellungen verloren.<br />

Klicken Sie auf den Button Kamera rücksetzen.<br />

15.2.6 UTC-Kamerakonfiguration beenden<br />

15.3 PRemote<br />

Klicken Sie erneut auf den Button Kamerasteuerung.<br />

Im Normalfall erfolgt die Bild- bzw. Audioübertragung über das LAN oder WAN im Aufzeichnungsformat<br />

H.264. Hierbei kann es aber zu Störungen bei der Wiedergabe durch<br />

eine externe Applikation (z. B. in PView) kommen, wenn die verfügbare Bandbreite zu<br />

gering ist.<br />

In diesem Fall kann die externe Applikation die Bild- <strong>und</strong> Audiodaten über die Recorderfunktion<br />

PRemote anfordern (wenn diese freigeschaltet ist).<br />

Die Funktion PRemote stellt externen Applikationen Bild- <strong>und</strong> Audiodaten in einem<br />

bandbreitenschonenden <strong>und</strong> skalierbaren Format (MPEG4 statt H.264) zur Verfügung. Damit<br />

ist eine flüssige Wiedergabe auch bei geringer Bandbreite möglich, wobei allerdings ein<br />

Verlust an Bildqualität beachtet werden muss.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> der Funktion PRemote öffnen Sie den Dialog PRemote Einstellungen<br />

über Setup > Schnittstellen > PRemote.<br />

Abb. 15-17: Dialog PRemote Einstellungen<br />

Legen Sie gegebenenfalls die Quelle des Audio Signals fest.<br />

Geben Sie die maximal verfügbare Bandbreite ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

127


15.4 Serielle Kamerasteuerung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Geeignete Dallmeier Dome-Kameras können direkt (ohne DNI) an die serielle Schnittstelle<br />

des Recorders angeschlossen werden. Nach der <strong>Konfiguration</strong> des Recorders, kann die<br />

Dome-Kamera mit der grafischen Benutzeroberfläche gesteuert werden (siehe Dokumentation<br />

„Bedienung“).<br />

Öffnen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen über Setup > Schnittstellen > Serielle.<br />

Wählen Sie COM1 als Schnittstelle.<br />

Wählen Sie Transparenter Datenkanal als Funktion.<br />

Stellen Sie alle anderen Werte wie in der Dokumentation der Dome-Kamera beschrieben<br />

ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

Öffnen Sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen über Setup > Aufnahme > Kameras/<br />

Spuren.<br />

Rechtsklicken Sie in der Zeile der relevanten Kamera in die Spalte Steuerung.<br />

Der (Sub-) Dialog Aufnahmeeinstellungen wird angezeigt.<br />

Klicken Sie Seriell….<br />

Abb. 15-18: Dialog Serielle Schnittstellen<br />

Abb. 15-19: Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

Der Dialog Direkte Kamerasteuerung wird angezeigt.<br />

128


Dallmeier electronic<br />

Stellen Sie die Kamera ID ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit OK.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Abb. 15-20: Dialog Direkte Kamerasteuerung<br />

Im Dialog Aufnahmeeinstellungen wird die Kamera als steuerbar gekennzeichnet.<br />

Abb. 15-21: Dialog Aufnahmeeinstellungen<br />

Bestätigen Sie den Dialog Aufnahmeeinstellungen abschließend mit OK.<br />

129


16 HDD-Verwaltung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Dialog Festplattenmanagement zeigt alle im Recorder verbauten oder extern angeschlossenen<br />

Festplatten <strong>und</strong> Laufwerke an. Dabei können einzelne HDDs für die Aufzeichnung<br />

freigegeben bzw. gesperrt werden.<br />

HINWEIS<br />

In der Standardkonfiguration sind alle Festplatten zur Aufzeichnung<br />

freigegeben.<br />

Öffnen Sie den Dialog Festplattenmanagement über Setup > Aufnahme > HDD Verwaltung.<br />

Abb. 16-1<br />

Die einzelnen Laufwerke werden getrennt nach Kategorien (Bussystem) in einem Strukturbaum<br />

dargestellt. Die zur Aufzeichnung freigegebene Gesamtkapazität wird rechts oben<br />

angezeigt.<br />

Zur Freigabe bzw. Sperrung einer Festplatte für die Aufzeichnung, aktivieren bzw.<br />

deaktivieren Sie die Checkbox in der Spalte Rec.<br />

RAID Systeme<br />

Bei RAID Systemen wird im oberen Bereich des Dialogs zusätzlich eine Dropdown-Box<br />

aktiviert.<br />

Abb. 16-2:Auswahl RAID<br />

Hier besteht zunächst die Möglichkeit RAID zu deaktivieren. Dabei müssen die einzelnen<br />

HDDs manuell zur Aufzeichnung aktiviert werden, wie oben beschrieben.<br />

Je nach Art <strong>und</strong> Anzahl der internen <strong>und</strong> externen HDDs (DAS-4 Eco oder DAS-303) kann<br />

zudem RAID 1 oder RAID 5 aktiviert werden. Dabei erfolgt die Aktivierung der HDDs automatisch,<br />

es können keine manuellen Einstellungen vorgenommen werden.<br />

Zur Änderung der <strong>Konfiguration</strong> wählen Sie eine der angebotenen Optionen.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

130


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

ACHTUNG<br />

Nach einer Änderung der Einstellungen zu RAID müssen alle<br />

Aufzeichnungen gelöscht werden.<br />

HINWEIS<br />

Mit dem Button Standard werden alle RAID-Einstellungen rückgängig<br />

gemacht. Sämtliche aktuell angeschlossenen HDDs<br />

stehen erneut zur <strong>Konfiguration</strong> zur Verfügung.<br />

131


17 Benutzerverwaltung<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Standardmäßig ist am DMS das Login als Gruppe aktiviert. Bei dieser Variante werden<br />

die Rechte für eine Gruppe festgelegt <strong>und</strong> das Login erfolgt mit dem Gruppennamen bzw.<br />

Gruppenpasswort.<br />

Zur <strong>Konfiguration</strong> ist das Login als Gruppe ohne Passwort möglich. Dabei sind die Rechte<br />

der Benutzergruppe Administrator gültig.<br />

ACHTUNG<br />

Gefahr des unberechtigten Zugriffs.<br />

Legen Sie unbedingt die Gruppenpasswörter fest, bevor der<br />

Recorder für den praktischen Einsatz übergeben wird!<br />

Über eine Freischaltung kann das Login als Benutzer aktiviert werden. Hierbei werden<br />

den verschiedenen Gruppen einzelne Benutzer zugeordnet, wobei die Rechte der Gruppe<br />

für alle zugehörigen Benutzer gelten. Das Login erfolgt mit dem Benutzernamen <strong>und</strong> dem<br />

Benutzerpasswort.<br />

17.1 Gruppen bearbeiten<br />

Klicken Sie auf: Setup > System > Benutzerverwaltung.<br />

Abb. 17-1<br />

17.1.1 Zugriffsrechte vergeben<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich kann die Rechtevergabe nur<br />

von einem Administrator vorgenommen<br />

werden.<br />

Für alle anderen Gruppen kann jedoch die<br />

Berechtigung Setup > System > Benutzerverwaltung<br />

aktiviert werden. Dies erlaubt<br />

aber nur die Änderung des Passworts der<br />

gerade eingeloggten Gruppe.<br />

ACHTUNG<br />

Eine falsche Rechtevergabe bzw. Rechteeinschränkung kann<br />

zur eingeschränkten Bedienung des Systems durch den Benutzer/Errichter<br />

führen.<br />

Eine Passwortänderung darf nur in Absprache mit dem Benutzer/Errichter<br />

erfolgen.<br />

Die Rechte des Administrators können nicht geändert werden,<br />

er hat immer alle Rechte.<br />

132


17.1.2 Gruppennamen bzw. Login ändern<br />

17.1.3 Passwörter festlegen bzw. ändern<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 17-2<br />

Abb. 17-3<br />

Abb. 17-4<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wählen Sie eine Gruppe.<br />

Die Berechtigungen dieser Gruppe werden<br />

rechts als Strukturbaum angezeigt.<br />

Sie können nun durch Klick auf die entsprechende<br />

Checkbox aktiviert bzw.<br />

deaktiviert werden.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Wählen Sie eine Gruppe.<br />

Klicken Sie auf Gruppe bearbeiten.<br />

Geben Sie den Gruppennamen (Login)<br />

ein.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

Wählen Sie eine Gruppe.<br />

Klicken Sie auf Gruppe bearbeiten.<br />

Geben Sie ein Neues Passwort ein.<br />

Wiederholen Sie die Eingabe des Passwortes<br />

zur Bestätigung.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

133


17.1.4 Vier-Augen Login<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Soll der Zugang einer Gruppe durch die Eingabe von 2 Passwörtern ermöglicht werden,<br />

können Sie jeder Gruppe, außer dem Administrator, ein zweites Passwort zuweisen, welches<br />

dann zusätzlich beim Login abgefragt wird.<br />

Abb. 17-5<br />

Möchten Sie das Vier-Augen Login wieder deaktivieren:<br />

Klicken Sie auf markierte Checkbox Vier-Augen Login.<br />

Eingabe <strong>und</strong> Bestätigung des 1. Passwortes.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

17.2 Login als Benutzer<br />

Wählen Sie eine Gruppe.<br />

Klicken Sie auf Gruppe bearbeiten.<br />

Markieren Sie die Checkbox Vier-Augen<br />

Login.<br />

Eingabe 2. Passwort.<br />

Eingabe Bestätigung 2. Passwort.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

Nach erfolgter Freischaltung können Sie das Login als Benutzer über den entsprechenden<br />

Radiobutton aktivieren.<br />

17.2.1 Benutzer anlegen<br />

HINWEIS<br />

Auch wenn Login als Benutzer aktiviert ist, müssen die Passwörter<br />

der Gruppen des Gruppen-Logins geändert werden. Ohne<br />

Änderung können externe Programme (z. B. PView) unter Umständen<br />

mit dem Standardpasswort auf den Recorder zugreifen.<br />

HINWEIS<br />

Unter der Gruppe Administrator müssen aus technischen<br />

Gründen mindestens 2 Benutzer angelegt sein.<br />

134


Dallmeier electronic<br />

Abb. 17-6<br />

Abb. 17-7<br />

17.2.2 Benutzerrechte<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Wählen Sie durch Mausklick die Gruppe<br />

aus, der ein neuer Benutzer zugeordnet<br />

werden soll.<br />

Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen.<br />

Geben Sie im Dialog Benutzer hinzufügen<br />

einen Namen für den neuen Benutzer<br />

ein.<br />

Eingabe Neues Passwort.<br />

Eingabe Bestätigung Passwort.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

Die Benutzer haben immer die gleichen Rechte wie die Gruppe der sie angehören. Zur<br />

Aktivierung bzw. Deaktivierung der Rechte einer Gruppe verfahren Sie wie in Kapitel Zugriffsrechte<br />

vergeben beschrieben.<br />

17.2.3 Benutzerpasswort ändern<br />

Abb. 17-8<br />

Wählen Sie den gewünschten Benutzer<br />

aus.<br />

Klicken Sie auf Benutzer bearbeiten.<br />

Im Dialog Benutzer bearbeiten können Sie dem aktuellen Benutzer ein neues Passwort<br />

zuweisen. Eine Änderung des Benutzer Logins ist nicht möglich.<br />

135


17.2.4 Benutzer löschen<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 17-9<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Eingabe Altes Passwort.<br />

Eingabe Neues Passwort.<br />

Bestätigung Neues Passwort.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

Möchten Sie einen Benutzer aus einer der Gruppen entfernen, markieren Sie in der Benutzerverwaltung<br />

den entsprechenden Benutzer <strong>und</strong> klicken Sie auf den Button Benutzer löschen.<br />

17.2.5 Benutzeroptionen<br />

HINWEIS<br />

In der Gruppe Administrator verbleiben immer 2 Benutzer.<br />

Mittels dieses Dialogs können Sie die Bedingungen für einen Zugang zu Ihrem Recorder<br />

strenger gestalten.<br />

Klicken Sie auf System > Benutzerverwaltung<br />

HINWEIS<br />

Die Einstellungen im Dialog Optionen sind für alle Gruppen<br />

<strong>und</strong> Ihre Benutzer gültig.<br />

Markieren Sie den Radiobutton Login<br />

als Benutzer.<br />

Der Button Optionen wird aktiviert.<br />

Klicken Sie auf Optionen.<br />

Abb. 17-10<br />

Der Dialog Benutzerverwaltung - Optionen stellt Ihnen nun mehrere Einstellmöglichkeiten<br />

für das Login zur Verfügung.<br />

1 Benutzer Login<br />

2 Benutzer Login<br />

Einzel Login Admin - Benutzer<br />

Strenges Passwort<br />

Abb. 17-11<br />

136


Dallmeier electronic<br />

1 Benutzer Login einstellen:<br />

Markieren Sie den Radiobutton 1 Benutzer.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Jeder Benutzer kann sich nun einzeln mit seinem Benutzer Login <strong>und</strong> dem zugehörigen<br />

Passwort am Recorder anmelden.<br />

2 Benutzer Login einstellen:<br />

Markieren Sie den Radiobutton 2 Benutzer.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Beim Anmelden müssen nun 2 Benutzer (auch aus unterschiedlichen Gruppen) nacheinander<br />

ihr Login <strong>und</strong> ihr Passwort eingeben.<br />

Einzel Login Admin-Benutzer<br />

Markieren Sie zusätzlich die Checkbox Einzel Login Admin-Benutzer, so erhält jeder<br />

Benutzer der Gruppe Administrator das Recht, bei einem 2 Benutzer Login sich mit<br />

seinem Benutzer-Login einzeln am Recorder anzumelden.<br />

Strenges Passwort<br />

Möchten Sie den einzelnen Benutzern strengere Passwörter zuweisen, aktivieren Sie die<br />

Checkbox Strenges Passwort. Legen Sie neue Benutzer an oder verändern Sie die bestehenden,<br />

müssen nun für das Passwort mindestens 8 Zeichen eingegeben werden (nur<br />

Buchstaben <strong>und</strong> Zahlen, keine Sonder- oder Leerzeichen). Diese werden bei erneutem<br />

Login abgefragt.<br />

137


18 Service<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Der Menüpunkt Service bietet die Möglichkeit zum Update der Recordersoftware <strong>und</strong> zur<br />

Freischaltung von Eigenschaften <strong>und</strong> Funktionen des Recorders.<br />

18.1 Freischaltung<br />

18.2 Update<br />

Bestimmte Eigenschaften <strong>und</strong> Funktion (Freischaltungen) des Recorders sind optional. Sie<br />

stehen nur dann zur Verfügung, wenn sie beim Erwerb des Systems ausdrücklich geordert<br />

wurden.<br />

Freischaltungen können in der Regel auch nachträglich aktiviert werden. Dazu ist<br />

gegebenenfalls der Erwerb einer Hardwareerweiterung in Verbindung mit einem Freischaltcode<br />

erforderlich.<br />

Zur Eingabe des Freischaltcodes öffnen Sie den Dialog Freischaltung über Setup > System<br />

> Service > Freischaltung.<br />

Abb. 18-1<br />

Geben Sie den Freischaltcode ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Überprüfen Sie die freigeschaltete Funktion.<br />

ACHTUNG<br />

Trennen Sie alle Stecker von Kontakt IN von Ihrem Aufzeichnungssystem,<br />

bevor Sie mit dem Update-Vorgang starten.<br />

Legen Sie die Stecker erst wieder an, nachdem der Update-<br />

Vorgang komplett abgeschlossen ist!<br />

Zum Update der Recordersoftware öffnen Sie den Dialog Software-Update über Setup ><br />

System > Service > Software-Update.<br />

Abb. 18-2:Einlesen Update-Datei<br />

Wählen Sie die Daten-Quelle auf<br />

der sich das Update befindet.<br />

Klicken Sie Einlesen um die Dateien<br />

zu übertragen.<br />

Markieren Sie die Update-Datei.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Folgen Sie den Anweisungen der im<br />

Folgenden angezeigten Dialoge.<br />

138


19 Systemparameter<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Einstellungen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legenden Parameter des Systems können auf Werkseinstellungen<br />

zurückgesetzt sowie exportiert <strong>und</strong> importiert werden.<br />

19.1 Default Systemparameter<br />

Um den Recorder auf Werkseinstellungen zurück zu setzen offnen Sie den Dialog Standard<br />

Systemparameter über Setup > System > Systemparameter > Default.<br />

Markieren Sie Default.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

19.2 Parameterexport<br />

ACHTUNG<br />

Wenn der Recorder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird,<br />

gehen alle Aufnahmen (Video <strong>und</strong> Audio) <strong>und</strong> Aufnahmeeinstellungen<br />

verloren.<br />

Um die Systemparameter k<strong>und</strong>enspezifisch anpassen zu können, oder um Einstellungen<br />

des Systems zu „archivieren“, kann mit Export das Parameterfile auf einen USB-Stick gespeichert<br />

werden.<br />

Abb. 19-2<br />

Abb. 19-1: Dialog Standard Systemparameter<br />

Klicken Sie auf Export.<br />

Wählen Sie das Speichermedium, auf<br />

das Sie die Daten speichern möchten.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

Wenn Sie die Systemparameter auf einen USB-Stick exportieren, wird zusätzlich zu den<br />

Parameterdateien eine ZIP-Datei gespeichert. Diese beinhaltet verschiedene Log- <strong>und</strong><br />

Protokolldateien, die dem Support der Firma Dallmeier gegebenenfalls eine Analyse des<br />

Recorders erlaubt.<br />

139


19.3 Parameterimport<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die auf einem PC geänderten Systemparameter können mit Import wieder in das Aufzeichnungssystem<br />

eingelesen <strong>und</strong> aktualisiert werden.<br />

Abb. 19-3<br />

Klicken Sie auf Import.<br />

Wählen Sie das Speichermedium, von<br />

dem Sie die Daten auf den Recorder einlesen<br />

möchten.<br />

Klicken Sie auf OK.<br />

140


20 HDD-Wechsel<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Wechseleinschübe sind an der Vorderseite des Recorders angebracht. Auf diese Weise<br />

ist größtmögliche Servicefre<strong>und</strong>lichkeit beim Wechsel einer Festplatte garantiert.<br />

Trotz hoher Servicefre<strong>und</strong>lichkeit müssen aus Gründen der Geräte- <strong>und</strong> Datensicherheit<br />

die im Folgenden beschriebenen Bedingungen beachtet werden!<br />

20.1 Bedingungen<br />

ACHTUNG<br />

Beachten Sie unbedingt die folgenden Bedingungen wenn<br />

Sie eine Festplatte des Recorders auswechseln. Nichtbeachtung<br />

führt zum Verlust der Gewährleistung.<br />

Servicefall<br />

Unter Servicefall wird der Austausch einer fehlerhaften oder ausgefallenen HDD verstanden.<br />

Beachten Sie, dass der Austausch nur von Fachpersonal durchgeführt werden darf,<br />

das von Dallmeier electronic dazu autorisiert ist. Wenden Sie sich bitte gegebenenfalls an<br />

den Dallmeier Support.<br />

Beachten Sie des Weiteren, dass die Wechseleinschübe des Recorders nicht für den<br />

zyklischen Wechsel (externe Langzeitarchivierung) der Festplatten vorgesehen sind.<br />

Zudem sind die Wechseleinschübe für maximal 200 Steckzyklen ausgelegt.<br />

Recorder ausschalten<br />

Die Wechseleinschübe des Recorders sind nicht HotPlug/HotSwap fähig. Der Recorder<br />

muss daher ausgeschaltet werden, bevor ein HDD-Einschub gewechselt werden kann.<br />

Geprüfte <strong>und</strong> freigegebene Festplatten<br />

Verwenden Sie ausschließlich von Dallmeier electronic geprüfte <strong>und</strong> freigegebene Festplatten<br />

als Ersatz für fehlerhafte oder ausgefallene HDDs.<br />

Nicht geprüfte <strong>und</strong> freigegebene HDDs können zu Funktionsstörungen <strong>und</strong> Schäden am<br />

Gerät führen, z. B.:<br />

Aufzeichnungsverlust durch Inkompatibilität<br />

Netzteildefekt durch zu hohe Stromaufnahme<br />

Überhitzung des Recorders durch zu hohe Wärmeentwicklung<br />

Die aktuelle Liste der von Dallmeier electronic geprüften <strong>und</strong> freigegebenen Festplatten<br />

finden Sie im Partnerforum.<br />

Kapazität der neuen HDD<br />

Aus technischen Gründen ist es erforderlich, dass die Kapazität einer neuen Festplatte<br />

größer ist als die der alten (oder genau gleich). Entscheidend ist hierbei nicht die üblicherweise<br />

angegebene Bruttokapazität (GB), sondern die Anzahl der Sektoren.<br />

Richtiger Wechseleinschub<br />

Achten Sie unbedingt darauf den HDD-Einschub wieder in den ursprünglichen Wechseleinschub<br />

einzubauen. Der Einbau in einen anderen Wechseleinschub kann zum Verlust aller<br />

Daten <strong>und</strong> Bilder führen <strong>und</strong> eine Neuinstallation erforderlich machen.<br />

HINWEIS<br />

Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Support von Dallmeier<br />

electronic.<br />

141


20.2 Lokalisierung der HDD<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Im Falle eines Festplattendefekts können Sie die auszutauschende Festplatte über die GUI<br />

des Recorders genau bestimmen.<br />

Abb. 20-1:Dialog Info/Tab HDD Status<br />

20.3 Wechsel der HDD<br />

Öffnen Sie den Dialog Info über Setup<br />

> System > Info > HDD-Status.<br />

Die defekte Festplatte ist rot dargestellt. Ist<br />

ein DAS-4 Eco an den Recorder angeschlossen,<br />

werden diese zusätzlichen Festplatten<br />

ebenfalls angezeigt.<br />

ACHTUNG<br />

Datenverlust <strong>und</strong>/oder Beschädigung der Festplatte.<br />

Stellen Sie vor dem Wechseln des HDD-Einschubs sicher, dass<br />

sowohl der Recorder als auch das DAS-4 Eco ausgeschaltet<br />

ist.<br />

ACHTUNG<br />

Schäden an elektrostatisch gefährdeten Bauteilen durch Berühren.<br />

Stellen Sie sicher, dass Sie elektrostatisch entladen (geerdet)<br />

sind, bevor Sie den HDD-Einschub berühren.<br />

Tragen Sie geeignete ESD-Schuhe oder ein Erdungsband.<br />

Fahren Sie den Recorder herunter.<br />

Stellen Sie sicher, dass keine der LEDs am Recorder <strong>und</strong> am DAS-4 Eco leuchtet.<br />

Schalten Sie den Recorder aus.<br />

Ziehen Sie den Netzstecker des Recorders.<br />

Entsperren Sie den HDD-Einschub mit dem mitgelieferten Schlüssel.<br />

Abb. 20-2:HDD-Einschub entsperren<br />

142


Dallmeier electronic<br />

Ziehen Sie den HDD-Einschub vorsichtig heraus.<br />

Abb. 20-3: HDD-Einschub entnehmen<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Lösen Sie die 4 Schrauben an der Unterseite des HDD-Einschubs.<br />

Abb. 20-4: Schrauben lösen<br />

Entfernen Sie die defekte HDD.<br />

Schrauben Sie den HDD-Einschub auf die neue HDD.<br />

Verwenden Sie nur die mitgelieferten Originalschrauben.<br />

Stellen Sie sicher, dass HDD <strong>und</strong> HDD-Einschub an der Rückseite bündig abschließen.<br />

Abb. 20-5: Bündiger Abschluss<br />

143


Dallmeier electronic<br />

Setzen Sie den HDD-Einschub in die Führungsschiene ein.<br />

Abb. 20-6: Führungsschiene<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Schieben Sie den HDD-Einschub vorsichtig in das Gehäuse ein.<br />

Achten Sie darauf, nicht zu verkanten.<br />

Wenden Sie keine Gewalt an.<br />

Abb. 20-7: HDD-Einschub schließen<br />

Verriegeln Sie den HDD-Einschub mit dem Schlüssel.<br />

Abb. 20-8: HDD-Einschub verriegeln<br />

Stellen Sie sicher, dass die Frontblende des HDD-Einschubs bündig mit der Gehäusekante<br />

abschließt.<br />

Schließen Sie den Netzstecker wieder an.<br />

Starten Sie den Recorder.<br />

Wurden alle Bedingungen beachtet, wird die neue HDD beim ersten Start des Recorders<br />

initialisiert. Danach ist sie betriebsbereit, die Aufzeichnung wird fortgesetzt.<br />

144


21 Technische Daten<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Max. Video Kanäle DMS 80:<br />

8x analoge <strong>und</strong> 16x IP<br />

DMS 160:<br />

16x analoge <strong>und</strong> 8x IP<br />

DMS 240/DMS 240 HSR:<br />

24x analoge <strong>und</strong> 16x IP (max. 24 Kanäle insgesamt)<br />

Unterstützte Kameras Analoge <strong>und</strong> IP-Kameras von Dallmeier <strong>und</strong> von<br />

Fremdanbietern, inkl. Megapixel Kameras<br />

Videokompression (analog) H.264<br />

Videokompression (IP) MPEG-4 ISO/IEC 14496, MJPEG<br />

Audiokompression G.722.1, MPEG-1 Layer 2<br />

Betriebsmodus Triplex: Aufzeichnung, Stream, Livewiedergabe/Playback<br />

Split-Darstellung 1, 4 , 9, 13, 16, 25<br />

Auflösung 4CIF, DCIF, 2CIF, CIF, QCIF (analog),<br />

D1, 4CIF, Half D1, 2CIF, CIF, QCIF (IP)<br />

Aufzeichnungsmodus Permanent, Bewegung, Kontakt, Timer,<br />

Switching-Modus<br />

Bildrate<br />

Je analoger Kanal DMS 80/160:<br />

Bis zu 3 fps bei 4CIF<br />

Bis zu 5 fps bei 2CIF<br />

Bis zu 12 fps bei CIF<br />

Bis zu 25 fps bei QCIF<br />

DMS 240:<br />

Bis zu 12 fps bei 4CIF<br />

Bis zu 16 fps bei DCIF, 2CIF<br />

Bis zu 25 fps bei CIF, QCIF<br />

DMS 240 HSR:<br />

Bis zu 25 fps bei 4CIF, DCIF, 2CIF, CIF, QCIF<br />

Je IP-Kanal 6,25 / 12,5 / 25 fps bei D1, 4CIF, Half D1, 2CIF, CIF,<br />

QCIF<br />

Bitrate je Kanal<br />

Mit bis zu 8 analogen Kanälen DMS 80: Bis zu 1,5 Mbps<br />

Mit bis zu 16 analogen Kanälen DMS 160: Bis zu 1,5 Mbps<br />

Mit bis zu 24 analogen Kanälen DMS 240/240 HSR: Bis zu 2 Mbps<br />

Mit bis zu 8 IP-Kanälen DMS 80/160/240/240 HSR: Bis zu 4 Mbps<br />

Mit bis zu 16 IP-Kanälen DMS 80/240/240 HSR: Bis zu 3 Mbps<br />

Schnittstellen<br />

Kameraeingänge DMS 80: 8x FBAS/BNC, durchschleiffähig<br />

DMS 160: 16x FBAS/BNC, durchschleiffähig<br />

DMS 240/240 HSR: 24x FBAS/BNC, durchschleiffähig<br />

Videoausgänge 4x FBAS/BNC, 1x VGA, 1x DVI-I (optional)<br />

Aux-Line IN 1x 3,5 mm Klinke<br />

Mic IN 1x 3,5 mm Klinke<br />

Audio OUT (Mainboard) 1x 3,5 mm Klinke<br />

145


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Audio IN (Encoder card) DMS 80: 8x D-SuB<br />

DMS 160: 16x D-SuB<br />

DMS 240/240 HSR: 24x D-SuB<br />

Ethernet 1x RJ45; 10/100/1000 Mbps<br />

Ethernet Protokolle Unicast: IPv4, TCP, HTTP, IGMP, DHCP, ARP, NTP, UDP<br />

Kontakt IN DMS 80: 14x, je 4 Funktionen<br />

DMS 160: 22x, je 4 Funktionen<br />

DMS 240/HSR: 30x, je 4 Funktionen<br />

Relais OUT 5x als Öffner oder Schließer<br />

Seriell/Parallel/USB/PS/2 2x RS232/1x IEEE 1284/3x USB 2.0/Maus, Tastatur<br />

SATA Erweiterungsschnittstelle<br />

FC-Controller<br />

Optional (für DAS-4 Eco)<br />

Erweiterungsschnittstelle Optional (für DAS-303)<br />

Weitere Spezifikationen<br />

Wechselbare Festplatten Bis zu 2x 3,5“<br />

Archivierungsmedium Slim Line DVD-RW Laufwerk (optional)<br />

Spannungsversorgung 110 / 230V AC +/- 10%, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme Max. 130 W<br />

Wärmeleistung Max. 444 BTU/h<br />

Abmessungen B x H x T 425 x 133 x 446 mm<br />

Betriebstemperatur 5° - 40°C, 20° - 25°C empfohlen<br />

Luftfeuchtigkeit 5 - 70% (nicht kondensierend)<br />

Luftbelastung Staubfrei<br />

Gewicht 10 - 12 kg<br />

Lüfter 3x mit automatischer Drehzahlanpassung<br />

Spannungsausgang 2-polig, 12V DC<br />

Betriebssystem Linux<br />

Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch<br />

(weitere auf Anfrage)<br />

Zulassungen/Zertifizierungen CE, FCC, ACA, Kalagate, DIN EN 50130-4<br />

VdS-Zertifizierung Nur bei Bestellung des VdS-Montage-Kits<br />

146


22 PIN-Belegung<br />

22.1 Audio IN Encoderkarte<br />

Dallmeier electronic<br />

Abb. 22-1<br />

15-polig D-SUB ohne Kabelpeitsche<br />

15<br />

22.2 12V DC OUT<br />

2-polige ODU-Buchse<br />

+<br />

9<br />

8<br />

16<br />

1<br />

1 Signal Audio 1<br />

2 Signal Audio 2<br />

3 Signal Audio 3<br />

4 Signal Audio 4<br />

5 Signal Audio 5<br />

6 Signal Audio 6<br />

7 Signal Audio 7<br />

8 Signal Audio 8<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

9 GND Audio 1<br />

10 GND Audio 2<br />

11 GND Audio 3<br />

12 GND Audio 4<br />

13 GND Audio 5<br />

14 GND Audio 6<br />

15 GND Audio 7 & GND Audio 8<br />

16 Shield n.c.<br />

147


23 Technische Zeichnung<br />

Dallmeier electronic<br />

Maßeinheit: mm<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

130 mit Fuß<br />

148


Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Erklärung über die Konformität<br />

Diese Erklärung gilt für folgendes Produkt:<br />

Geräteart: Hybrid Audio- <strong>und</strong> Videorecorder<br />

Typenbezeichnung: DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Hiermit wird bestätigt, dass das Produkt den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die<br />

in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die<br />

elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG <strong>und</strong> der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG<br />

festgelegt sind.<br />

Diese Erklärung wird abgegeben durch:<br />

Dallmeier electronic GmbH & Co.KG<br />

Cranachweg 1<br />

D 93051 Regensburg<br />

Die jeweiligen Prüfungen wurden bei akkreditierten Prüflabors durchgeführt.<br />

Zur Beurteilung der Erzeugnisse hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit sowie der<br />

Niederspannungsrichtlinie wurden folgende Normen herangezogen:<br />

DIN EN 55022: 1998-04 Class B<br />

DIN EN 50130-4: 2003-09<br />

(DIN EN 61000-4-2: 2001-12, DIN EN 61000-4-3: 2003-11,<br />

DIN EN 61000-4-4: 2002-07, DIN EN 61000-4-5: 2001-12,<br />

DIN EN 61000-4-6: 2001-12, DIN EN 61000-4-11: 2001-12)<br />

DIN EN 61000-3-2: 2001-12<br />

DIN EN 61000-3-3: 2002-05<br />

DIN EN 50132-2-1: 1997<br />

Regensburg, 2008-01-10 Dieter Dallmeier<br />

Geschäftsführer<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!