16.10.2012 Aufrufe

VOLLE TRAKTION VOLLE TRAKTION

VOLLE TRAKTION VOLLE TRAKTION

VOLLE TRAKTION VOLLE TRAKTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In jedem Fall aber tragen alle (schienengebundenen) Winner-<br />

Züge zu einer spürbaren Verbesserung der Umweltbilanz von<br />

Kunden bei. So wird der CO2-Ausstoß nach Winner-Angaben<br />

bei jeder Zugabfahrt Wuppertal–Verona um 29,1 t CO2 oder<br />

69,9 Prozent gegenüber dem reinen Straßentransport reduziert.<br />

Langgut und mehr<br />

Die Winner Spedition wurde 1946 in Iserlohn gegründet und hat<br />

sich seit dieser Zeit vom regionalen Transporteur zum europaweit<br />

tätigen Transport- und Logistik-Spezialisten für Stahl, NE-<br />

Metalle und Langgut in Herstellungslängen von 3 bis zu 12 m<br />

entwickelt. Die gesamte Organisation ist nach Unternehmensangaben<br />

auf den fachgerechten Umgang mit diesen Materialien<br />

in allen Gewichtsklassen ausgerichtet.<br />

Gudrun Winner-Athens und Willi Winner führen das mittelständische<br />

Unternehmen in dritter Generation. 2010 wurden<br />

770.000 Sendungen mit einem Mengenvolumen von 1.800.000 t<br />

abgewickelt. Die Winner Spedition beschäftigt aktuell über 350<br />

Mitarbeiter und verfügt mit zwölf Niederlassungen in Deutschland<br />

und je einer Tochtergesellschaft in Italien, Polen und<br />

Tschechien über ein eigenes Netzwerk, das flächendeckende,<br />

europaweite Güterdistribution offeriert.<br />

Der gesamte Fuhrpark mit zurzeit 140 ziehenden Einheiten, 600<br />

Wechselbrücken, 350 Sattelaufliegern mit Coilmulde und 150<br />

Coil Units ist auf die Belange der Kernkompetenz zugeschnitten<br />

und ermöglicht einen speziell ladungsgesicherten, gefährdungsfreien<br />

Transport gemäß EN-12642-Code L bzw. XL.<br />

Ladungssicherung für Coils<br />

Die Coil Units für den Kombinierten Verkehr verfügen über<br />

eine Nutzlast von bis zu 30 t. Diese sind, wie die entsprechenden<br />

Sattelauflieger mit integrierter Coilmulde auch, mit diversen<br />

Ladungssicherungsvorrichtungen ausgestattet. Dazu zählen<br />

beispielsweise stabilisierende Seitenbracken, vertikale Stützrun-<br />

gen im Außenrahmen der Aufbauten, Coilstützen in der Coilmulde,<br />

ein Multilock-Außenrahmen sowie Schwerlast-Zurr-Ringe<br />

auf der Verladefläche.<br />

Einsparung von CO2<br />

Seit mehr als 30 Jahren bietet das Unternehmen übrigens seinen<br />

Kunden die Vorteile des Kombinierten Verkehres. Diese täglichen<br />

Verkehre werden einerseits in Deutschland von und<br />

nach allen wichtigen Terminals sowie als Kombinierte Verkehre<br />

auf der Relation Deutschland–Italien 20-mal wöchentlich offeriert<br />

– insgesamt mehr als 100 Abfahrten täglich.<br />

Je Einheit kann eine Ladekapazität von bis zu 30 t angeboten<br />

werden. Neben schnelleren Laufzeiten wird von Winner auch<br />

eine Entlastung der Straße und minimierte Frachtkosten ins<br />

Feld geführt. Unter ökologischen Gesichtspunkten soll so eine<br />

69,9-prozentige CO2-Einsparung gegenüber dem Straßentransport<br />

erreicht werden.<br />

Erneutes Absatzwachstum<br />

Als Aufbauspezialist gerade auch im Wechselbrückensegment<br />

will Krone im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 im Produktbereich<br />

Wechselsysteme (Wechselpritschen und Wechselkoffer)<br />

voraussichtlich über 9000 Wechseleinheiten absetzen und somit<br />

auch weiterhin die eindeutige europäische Marktführerschaft<br />

einnehmen.<br />

„Mit Blick auf die Absatzzahlen der vergangenen Jahre ist festzustellen,<br />

dass wir uns zurzeit auf dem Niveau des Geschäftsjahres<br />

2005/2006 bewegen. Die vergangene Wirtschaftskrise hat<br />

ihre Auswirkungen auch in diesem Produktsegment gezeigt,<br />

jedoch waren die Absatzrückgänge mit unter 50 Prozent nicht<br />

so gravierend wie im Standardsattel-Bereich“, so Gero Schulze<br />

Isfort, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing.<br />

Die erste Krone-Wechselbrücke wurde im Jahr 1971 in Werlte<br />

gefertigt. Damals waren Wechselbehälter noch 6 m lang. Seit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!