16.07.2013 Aufrufe

Die Sammlung Karl Blossfeldt in der Universität der ... - blossfeldt.info

Die Sammlung Karl Blossfeldt in der Universität der ... - blossfeldt.info

Die Sammlung Karl Blossfeldt in der Universität der ... - blossfeldt.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rajka Knipper: <strong>Die</strong> <strong>Sammlung</strong> <strong>Karl</strong> <strong>Blossfeldt</strong> 16<br />

Abb. 16<br />

Kontaktabzug von <strong>Karl</strong> <strong>Blossfeldt</strong>: Cotoneaster<br />

<strong>in</strong>tegerimus MED. Geme<strong>in</strong>e Zwerg- o<strong>der</strong> Felsenmispel.<br />

Fruchtende Zweige, o. J., Gelat<strong>in</strong>esilbernegativ,<br />

17,9 x 13,1 cm, SLUB/Deutsche Fotothek (49–030)<br />

Abb. 17<br />

Kontaktabzug von <strong>Karl</strong> <strong>Blossfeldt</strong>: Valeriana<br />

species. Baldrian. Wurzelstöcke mit Knospe, o. J.,<br />

Gelat<strong>in</strong>esilbernegativ, 13,0 x 17,9 cm,<br />

SLUB/Deutsche Fotothek (356–355)<br />

Wenn Photographen die Pflanzen nicht abschneiden konnten, son<strong>der</strong>n sie <strong>in</strong> ihrer natürlichen Umgebung<br />

aufnehmen mussten, schufen sie homogene H<strong>in</strong>tergründe, <strong>in</strong>dem sie h<strong>in</strong>ter den Gewächsen <strong>in</strong> den Gärten<br />

und Parks Le<strong>in</strong>wände o<strong>der</strong> Kartonagen aufstellten, wie es für Photographien von Eugène Atget 85 und<br />

Charles Jones 86 überliefert ist. Seit den 1920er Jahren begannen Photographen wie August San<strong>der</strong>, Paul<br />

Wolff o<strong>der</strong> Albert Renger-Patzsch den Reiz des natürlichen Lebensraums <strong>der</strong> Pflanzen als H<strong>in</strong>tergrund zu<br />

schätzen und <strong>in</strong> ihren Lichtbil<strong>der</strong>n verstärkt e<strong>in</strong>zusetzen. 87<br />

An e<strong>in</strong>zelnen Beispielen kann man die Verwendung von Glasscheiben für <strong>Blossfeldt</strong>s Aufnahmen<br />

nachvollziehen, da auf den Abzügen Spiegelungen sichtbar werden (Abb. 18). E<strong>in</strong>e Aufnahme e<strong>in</strong>es<br />

Photographen, <strong>der</strong> für Ernst Fuhrmann Pflanzen ablichtet, zeigt, wie auch <strong>Blossfeldt</strong>s Aufnahmen<br />

entstanden se<strong>in</strong> könnten. E<strong>in</strong>e Pflanze liegt auf e<strong>in</strong>er Glasscheibe und sche<strong>in</strong>t geradezu zu schweben,<br />

während <strong>der</strong> Photograph den Auszug justiert, um das Bild scharf zu stellen. 88 Für das liegende<br />

Arrangement <strong>der</strong> Pflanzen bei <strong>Blossfeldt</strong> sprechen Negative, auf denen die Pflanzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft zu<br />

schweben sche<strong>in</strong>en (Abb. 19) o<strong>der</strong> von mehreren Seiten gleichzeitig <strong>in</strong>s Bild ragen (Abb. 20).<br />

85 „Artischockenpflanze vor weißem Tuch“, <strong>in</strong>: Atget, une rétrospective, Ausstellungskatalog Bibliothèque nationale, Paris: Éditions Hazan, 2007,<br />

S. 63. Auch Atget schuf se<strong>in</strong>e Pflanzenphotographien als Künstleranregung. <strong>Die</strong>se Motive s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>zigen, die kurz nach ihrer Entstehung von e<strong>in</strong>er<br />

Institution angekauft wurden, dem Musée des Arts Décoratifs <strong>in</strong> Paris (ebd., S. 179).<br />

86 „Garden scene with photographer’s cloth backdrop“, <strong>in</strong>: Sean Sexton, Robert Flynn Johnson: Plant K<strong>in</strong>gdoms, London: Thames and Hudson/New York:<br />

SMITHMARK Publishers, 1998, Abb. 10.<br />

87 Vgl. Albert Renger-Patzsch: „Das Photographieren von Blüten“, <strong>in</strong>: Deutscher Camera-Almanach, 1925, S. 105–112.<br />

88 Vgl. Ra<strong>in</strong>er Stamm: Der Folkwang-Verlag – Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>em imag<strong>in</strong>ären Museum, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Buchhändler-Vere<strong>in</strong>igung GmbH, 1999,<br />

S. 149.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!