15.07.2013 Aufrufe

Fallbeispiel Appendizitis

Fallbeispiel Appendizitis

Fallbeispiel Appendizitis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Resümmee<br />

Ätiologie<br />

Obstruktion des Appendixlumens durch Kotsteine, Abknickung oder<br />

Narbenstränge mit daraus resultierender Entleerungsstörung<br />

Intestinale Infekte (lokale Resistenzminderung, Hyperplasie des lymphatischen<br />

Gewebes)<br />

Seltener Fremdkörper (berühmter Kirschkern) Kirschkern), Würmer Würmer, hämatogene Infekte<br />

Neurogene Appendikopathie (Nervenproliferationen oder Vermehrung endokrin<br />

aktiver Zellen)<br />

Resümmee<br />

Epidemiologie<br />

DD Akute Bauchschmerzen<br />

Jan Zoller (janzoller@gmail.com)<br />

Häufigstes „akutes Abdomen“ (in 50% der Fälle)<br />

Meist zwischen 10. und 19. Lebensjahr<br />

M > W (1,35:1)<br />

Inzidenz: 100/100.000/Jahr,<br />

die Appendektomierate liegt aber etwa doppelt so hoch<br />

Life‐time‐risk (= Risiko innerhalb des Lebens eine <strong>Appendizitis</strong> zu bekommen)<br />

beträgt 7,5 %; auch hier wieder eine doppelt so hohe Appendektomierate (15%)<br />

Resümmee<br />

Diagnostik<br />

DD Akute Bauchschmerzen<br />

Jan Zoller (janzoller@gmail.com)<br />

Anamnese mit typischer Klinik<br />

Klopfschmerz und Druckschmerz im rechten Unterbauch<br />

<strong>Appendizitis</strong>‐Zeichen:<br />

‐ DS am McBurney‐Punkt<br />

‐ DS am Lanz‐Punkt<br />

‐ Positives Rovsing‐Zeichen<br />

‐ Positives Blumberg‐Zeichen<br />

‐ Douglas‐Schmerz bei digital‐rektaler Untersuchung<br />

‐ Psoaszeichen (Anheben des rechten Beines in der Hüfte gegen Widerstand führt zu<br />

Schmerzen)<br />

‐ Axillo‐rektale Temperaturdifferenz > 0,8‐1°C<br />

Labor: Leukozytose um 15.000/µl (Cave: Leukozytensturz bei Peritonitis)<br />

Sonographie (Kokardenphänomen, Nachweis von Kotsteinen…)<br />

Gyn‐Konsil<br />

DD Akute Bauchschmerzen<br />

Jan Zoller (janzoller@gmail.com)<br />

Resümmee<br />

Pathologie<br />

Es können mehrere Stadien durchlaufen werden:<br />

‐ Nicht‐destruktive Stadien:<br />

‐ Katarrhalisches, reversibles Stadium mit Rötung, Schwellung und Schmerz der<br />

Appendix aber noch ohne Eiter (<strong>Appendizitis</strong> simplex)<br />

‐ Seropurulentes Stadium (Übergang in eine <strong>Appendizitis</strong> destructiva)<br />

‐ Destruktive Stadien:<br />

‐ Ulzero‐phlegmonöse <strong>Appendizitis</strong><br />

‐ Empyematöse <strong>Appendizitis</strong><br />

‐ Gangränöse <strong>Appendizitis</strong> (nekrotisierend)<br />

‐ Perityphlitis = <strong>Appendizitis</strong> mit /ohne freier Perforation mit Abkapselung und<br />

Begrenzung des entzündlichen Geschehens durch Peritonealverklebungen mit<br />

Einschmelzung = perityphlitischer Abszess<br />

Resümmee<br />

Klinik<br />

DD Akute Bauchschmerzen<br />

Jan Zoller (janzoller@gmail.com)<br />

Periumbilikale und epigastrische Schmerzen, die später in den rechten<br />

Unterbauch „wandern“<br />

Inappetenz, Übelkeit, Erbrechen<br />

Fieber (subfebril bis ca. 39°C)<br />

Abwehrspannung im rechten Unterbauch (Ausweitung V.a. Peritonitis)<br />

Bei Perforation: AKUTES ABDOMEN mit Schmerz im gesamten Bauchraum<br />

Resümmee<br />

Therapie<br />

DD Akute Bauchschmerzen<br />

Jan Zoller (janzoller@gmail.com)<br />

Offen<br />

vs.<br />

laparoskopisch<br />

DD Akute Bauchschmerzen<br />

Jan Zoller (janzoller@gmail.com)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!