15.07.2013 Aufrufe

Experimentelle¨Ubungen I M1 – Pendel Protokoll - Jan-Gerd Tenberge

Experimentelle¨Ubungen I M1 – Pendel Protokoll - Jan-Gerd Tenberge

Experimentelle¨Ubungen I M1 – Pendel Protokoll - Jan-Gerd Tenberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentelle Übungen I <strong>M1</strong> <strong>Tenberge</strong>, Südkamp 7<br />

2 Beschreibung des Versuches<br />

2.1 Zubehör<br />

• 1 Fadenpendel mit Halterung<br />

• 1 Federpendel mit Bügel, Gewichtsschälchen und Wendelfeder<br />

• 1 Pohlsches Rad mit Steurung<br />

• 1 Waage<br />

• 1 Messlatte<br />

• 1 Schieblehre<br />

• 1 Stoppuhr<br />

2.2 Durchführung<br />

Mathematisches <strong>Pendel</strong><br />

In diesem Versuch wollen wir mit Hilfe des mathematischen <strong>Pendel</strong>s die Erdbeschleunigung<br />

g bestimmen. Dazu haben wir die Schwingungsdauer in Abhängigkeit<br />

von der <strong>Pendel</strong>länge l für je fünf verschiedene <strong>Pendel</strong>längen mit einer Stoppuhr<br />

gemessen (Abbildung 1)<br />

Federpendel<br />

Ziel dieses Versuchs war es, die Federkonstante D der Feder zu bestimmen. Es<br />

wurden zwei unterschiedliche Methoden verwendet:<br />

• Bei der statischen Methode haben wir fünf verschiedene Gewichtsstücke<br />

auf das Gewichtsschälchen gelegt und die jeweilige Auslenkung gemessen.<br />

• Für die dynamische Methode wurde die Schwingungsdauer für fünf verschiedene<br />

Gewichte gemessen.<br />

Aufgebaut ist die Feder wie in Abbildung 2.<br />

Pohlsches Rad<br />

Zunächst haben wir uns mit den verschiedenen in der Theorie näher erläuterten<br />

Bewegungsmöglichkeiten des ebenfalls dort beschriebenen Pohlschen Rades vertraut<br />

gemacht. Danach haben wir die Eigenfrequenz einmal durch Messung der<br />

Schwingungsdauer mit Hilfe einer Stoppuhr und ein zweites Mal durch Verwendung<br />

des bereitgestellten Sensors inklusive Laptops mit der Software CassyLab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!