15.07.2013 Aufrufe

Experimentelle¨Ubungen I E6 – Schwingkreis Protokoll - Jan-Gerd ...

Experimentelle¨Ubungen I E6 – Schwingkreis Protokoll - Jan-Gerd ...

Experimentelle¨Ubungen I E6 – Schwingkreis Protokoll - Jan-Gerd ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentelle Übungen I E5 Tenberge, Südkamp 14<br />

I [m A ]<br />

4 ,5<br />

4 ,0<br />

3 ,5<br />

3 ,0<br />

2 ,5<br />

2 ,0<br />

1 ,5<br />

8 7 8 8 8 9 9 0 9 1 9 2 9 3 9 4 9 5 9 6 9 7 9 8<br />

<br />

Abbildung 6: I gegen 1/C aufgetragen für RV = 0Ω<br />

Aus diesem Graphen lassen sich nun die Werte für Imax und 1 ablesen. Der<br />

Cmax<br />

angegebene Fehler ergibt sich bei dieser Vorgehensweise aus dem Ablesefehler.<br />

Imax = 4,37(±0,10)mA<br />

1<br />

= 92,90(±0,10) 1<br />

µF<br />

Cmax<br />

1<br />

Mit Hilfe des Wertes für Cmax<br />

men:<br />

L =<br />

1<br />

=<br />

Cmax(2 · π · f) 2<br />

= 2,35(±0,30)H<br />

lässt sich nun die Indukvität der Spule bestim-<br />

1<br />

1<br />

· 92,90<br />

2 · Π · 1000Hz µF<br />

Der Fehler wurde über die Fehlerfortpflanzung berechnet:<br />

<br />

<br />

1<br />

∆L =<br />

∆ Cmax<br />

4 · Π2 · f 2<br />

2 <br />

∆f<br />

+<br />

Cmax · Π2 · f 3<br />

2 (26)<br />

Um die Halbwertsbreite ∆ω zu bestimmen, muss zunächst der Wert Imax<br />

√ 2 bestimmt<br />

werden, welcher sich zu<br />

Imax<br />

√2 = 3,09(±0,07)A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!