15.07.2013 Aufrufe

Projektbeschreibungen 2010 - Couven-Gymnasium Aachen

Projektbeschreibungen 2010 - Couven-Gymnasium Aachen

Projektbeschreibungen 2010 - Couven-Gymnasium Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Schülerinnen und Schüler!<br />

In der nächsten Woche werden die Wahlen zu den diesjährigen Projekttagen<br />

stattfinden! Am Dienstag (01.06.<strong>2010</strong>) bzw. Mittwoch (02.06.<strong>2010</strong>) werdet Ihr<br />

klassen- bzw. kursweise Euren Erst- und Zweitwunsch für die Projekttage angeben.<br />

Hierzu ist es sinnvoll, sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen, da Ihr an den<br />

genannten Tagen keine Zeit haben werdet, noch einmal nachzulesen, was es mit<br />

einem bestimmten Projekt auf sich hat. Informiert Euch also vorher, damit Ihr eine<br />

gute Wahl treffen könnt!<br />

Liebe Grüße<br />

Euer Orga-Team<br />

"Schokolade verbindet - der Weg von der Kakaobohne zum süßen Naschwerk".<br />

Das Angebot richtet sich an die SuS aller Jahrgangsstufen, könnte aber eher für jüngere<br />

interessant sein. Geplant ist u.a. ein Besuch im Schokoladenmuseum Köln oder Eupen oder<br />

eine Werksführung bei Lindt und ein Besuch im Eine-Weltladen.<br />

Leitung: Frau Boberg/ Herr Schmidt/ Frau Kunze-Mischok<br />

Projekt: Regenwaldcafè<br />

Lebensraum Regenwald. Was kann ich tun, um diesen zu schützen? Kann ich überhaupt<br />

etwas dafür tun? Ein Projekt zum Fühlen, Tasten und Schmecken. Exemplarisch soll der<br />

Weg von Kaffeebohnen und Bananen aus dem Regenwald nach Europa untersucht und die<br />

Bedeutung von Nachhaltigkeit am Beispiel von FairTrade-Produkten demonstriert werden.<br />

Geplant sind Experimente, die Erstellung einer Ausstellung, eine Exkursion in den Weltladen<br />

und eventuell Vorträge/Filme zum Thema. Am Präsentationstag werden die<br />

Arbeitsergebnisse vorgestellt und FairTrade-Produkte in einem 'Regenwaldcafé' verkauft, um<br />

so ein kleines Stück Regenwald kaufen zu können.


Wer macht’s?<br />

Frau Opitz, Frau Breithecker<br />

Thema: Ess(en &)Kultur<br />

Worum geht’s?<br />

Wir wollen die besondere Esskultur von Menschen in verschiedenen Ländern und Kulturen<br />

erkunden.<br />

WAS wird gegessen und WARUM?<br />

WANN wird WAS gegessen?<br />

WIE wird es zubereitet?<br />

WELCHE GERICHTE sind typisch für dieses Land?<br />

Was wird gemacht?<br />

Wir führen Interviews mit Menschen aus verschiedenen Ländern und befragen sie zu den<br />

Essgewohnheiten in ihrer Heimat bzw. ihrem Herkunftsland. Ein Teil der Projektarbeit<br />

wird die Erstellung eines entsprechenden qualitativen Fragebogens ausmachen.<br />

Wir hoffen, landestypische Rezepte zu erfahren und mit Hilfe der Befragten „nachkochen“<br />

und am Projekttag anbieten zu können.<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Das Angebot richtet sich an Schüler/-innen aller Jahrgänge; wünschenswert wären<br />

Teilnehmer/innen, die familiäre oder sonstige Kontakte zu Menschen aus anderen<br />

Ländern haben.<br />

Teilnehmerzahl? 10 bis 20 Schüler/-innen


Projekt Weltreligionen<br />

Was ist das Nirwana? Wie beten die Muslime? Warum dürfen manche Gläubige nicht<br />

alles essen? Wolltest du diese und ähnliche Fragen schon immer mal beantwortet<br />

haben? Interessierst du dich dafür, was andere Menschen glauben oder nicht<br />

glauben? Dann komm doch in unsere Projektgruppe „Die Weltreligionen“ und finde<br />

es zusammen mit anderen heraus! Unser Projekt ist offen für alle Schülerinnen und<br />

Schüler der 5-7. Klasse. Wir freuen uns auf euch!<br />

Bis bald!<br />

Stephanie Gatzen, Judith Krause<br />

Die monotheistischen Religionen und ihre Gotteshäuser<br />

An alle <strong>Aachen</strong>freunde!<br />

An alle Monotheisten und die es werden wollen!<br />

Unsere Absicht: Einen Stadtplan mit Bildern und Texten zu den <strong>Aachen</strong>er<br />

Synagogen-, Kirchen- und Moscheenbauten erstellen.<br />

Teilnehmer: ca. 15<br />

Klassenstufe: ohne Beschränkung, vornehmlich ältere Schüler<br />

Leitung: Alfred Kall<br />

Ticken Uhren überall gleich? - Zeitvorstellungen in verschiedenen Kulturen<br />

Das Projekt umfasst grob folgende Aspekte:<br />

1. Wie gehe ich persönlich mit "Zeit" um? (Selbstbefragung und Erfahrungsaustausch)<br />

2. Inwiefern sind Zeitempfinden und Umgang mit Zeit kulturell bedingt?<br />

Lektüre von Texten zum Thema "Zeitvorstellungen in verschiedenen Kulturen"<br />

3. Welche persönlichen Schlüsse kann ich aus den Erkenntnissen ziehen, z.B.<br />

hinsichtlich der Optimierung meines Umgangs mit Zeit? Außer mit Texten kann<br />

auch mit Bildern und Rollenspielen gearbeitet werden.<br />

Leitung: Frances Halfenberg


Projektidee Philosophie<br />

Zielgruppe: Stufen 11 und 12<br />

Höchstteilnehmerzahl: 15<br />

Projektname: "Verhalten von Gruppen, beobachtet in einem selbst durchgeführten<br />

Feldexperiment"<br />

Betroffene Teilbereiche des Faches / benachbarter Fächer: Anthropologie, Moralphilosophie,<br />

Gruppentheorie, Konstruktivismus (sich selbst organisierende Systeme)<br />

Erläuterung:<br />

- Wie funktionieren Gruppen?<br />

- Wie organisieren sie sich selbst?<br />

- Wie bildet sich ein hierarchisches / arbeitsteiliges Gefüge heraus?<br />

- Welche Normen / Regeln etablieren sich?<br />

Solche Fragen werden untersucht im Rahmen einer in der Natur gemeinschaftlich zu<br />

bewältigenden Aufgabe, die differenziert beobachtet wird. Die Hälfte der Gruppe arbeitet<br />

zusammen - und zwar unter erschwerten Bedingungen: Es darf nicht miteinander geredet<br />

werden - etwa beim Bau einer Waldhütte, die genauen, vorher festzulegenden Bedingungen<br />

gerecht werden muss. Die andere Hälfte der Gruppe beobachtet anhand eines sehr genauen<br />

Schemas von Einzelkriterien, das anthropologische, moralphilosophische und<br />

systemtheoretische Parameter berücksichtigt.<br />

Programm:<br />

6.7.10: ganztägig: Vorbereitung des Feldversuchs: Organisation, Erstellung der<br />

Beobachtungsbögen ...<br />

8.7.10: vormittags: Durchführung des Feldversuchs<br />

9.7.10: vormittags: Auswertung


Die Mode in verschiedenen Kulturen<br />

Du interessierst dich für Kunst und Mode? Dann trete ein in unser Projekt!<br />

Denn wir wollen versuchen, traditionelle oder auch moderne Outfits aus anderen<br />

Kulturen mit Papier herzustellen. Anschließend wollen wir unsere Kleider auf dem<br />

Sommerfest als Modenschau präsentieren. (erst ab 8. Klasse)<br />

Leitung: Lisa Frechen, Theresa Bispinck, Hana Hon<br />

Projekt Vietnam: Ein fremdes Land in Geschichte und Gegenwart<br />

(ab Klasse 8)<br />

Vietnam ist ein fremdes, weit entferntes Land. Aber die meisten von uns haben schon einmal<br />

vom Vietnamkrieg gehört. In diesem Projekt soll es darum gehen, die Bedeutung dieses<br />

Krieges zu verstehen und das Land und seine Menschen in der Gegenwart kennen zu<br />

lernen.<br />

Das können unsere Leitfragen sein:<br />

Worum ging es bei diesem Krieg?<br />

Warum ist dieser Krieg so stark im Gedächtnis der Menschen verwurzelt?<br />

Wie hat sich das Land nach dem Krieg bis heute entwickelt?<br />

Wie leben die Menschen in Vietnam heute?<br />

Was denken Menschen aus Vietnam, die in <strong>Aachen</strong> leben?<br />

Dazu können wir<br />

- Filme anschauen, die diesen Krieg auch aus vietnamesischer Sicht erklären,<br />

- Informationen zur Geschichte und Gegenwart des Landes sammeln und in einer<br />

kleinen Ausstellung präsentieren<br />

- mit Menschen aus Vietnam sprechen, die jetzt in <strong>Aachen</strong> wohnen,<br />

- die vietnamesische Küche in einem Restaurant in <strong>Aachen</strong> kennen lernen<br />

- und zum Sommerfest typische vietnamesische Spezialitäten herstellen und anbieten.<br />

Reiner Herrmann


Projektthema: Die Vielfalt Australiens<br />

Beim Thema Australien gibt es eine ganze Menge an interessanten Themen. Womit ihr euch<br />

letztendlich beschäftigt, entscheidet natürlich ihr selbst.<br />

Mögliche Schwerpunktthemen wären z.B.:<br />

- Australiens (Kolonial-) Geschichte – Von einer Sträflingskolonie zu einem der beliebtesten<br />

Auswandererländer der Welt<br />

- Die Geschichte und Kultur der australischen Ureinwohner (Aborigines) – Dreamtime Stories,<br />

Didgeridoo, Lost generation, paintings<br />

- Bekanntere australische Städte (z.B. Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide, Perth)<br />

- Die australische Tierwelt (z.B. Koala, Platypus, Tasmanischer Teufel, Krokodile, hochgiftige<br />

Schlangen)<br />

- Australische Sportarten (v.a. Australian Rules Football)<br />

- Australische Musik (Traditionelles und Modernes)<br />

- Australische Politik (z.B. Neue und alte Verbündete – zwischen Asien und Amerika)<br />

- Australische Geographie (z.B. tropische Regenwälder, Busch, Great Barrier Reef)<br />

- Australische Literatur (z.B. Tim Winton, Sally Morgan)<br />

- Die Sprache (Aussie Slang)<br />

- …<br />

Ihr seht, es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten und weitere Ideen sind selbstverständlich auch<br />

gerne gesehen!<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 30<br />

Stufen: 5-12


Afghanistan:<br />

Kampf um Demokratie oder Spielball der Mächte?<br />

Was weißt du über Afghanistan?<br />

Worum geht es in dem Afghanistan - Konflikt? Oder sollte man besser sagen Krieg?<br />

Wer verfolgt dort welche Interessen?<br />

Welche Perspektiven hat das Land? Gibt es Alternativen zur militärischen<br />

Konfliktregelung, oder heißt die einzige Lösung „immer mehr Soldaten mit immer<br />

neuen Waffen?“<br />

Was macht Deutschland am Hindukusch?<br />

Wird der Afghanistan-Konflikt auch Deutschland verändern?<br />

Mit diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns in der Projektwoche beschäftigen.<br />

Wir wollen diese Woche abwechslungsreich gestalten, mit Zeitzeugen und Experten<br />

ins Gespräch kommen, die Macht der Bilder erkunden und verstehen lernen, Filme<br />

und Texte analysieren und so ein vielschichtiges Bild von Afghanistan zeichnen.<br />

Die Ergebnisse unserer Arbeit werden wir dokumentieren und auf dem Sommerfest<br />

präsentieren. Wie die Dokumentation aussieht ob Reader, Ausstellung und/oder<br />

Podkast, hängt ebenso von euren Wünschen ab, wie die inhaltlichen Schwerpunkte,<br />

die wir uns in der Woche setzen.<br />

Wir freuen uns auf eine spannende Woche mit euch<br />

Susanne Becker,<br />

Thomas Busselt,<br />

Andrea Genten,<br />

P.S. Die Projektidee richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 - 12


Energie von der Sonne - ohne Ende und für alle<br />

Teilnehmer: max. 20, ab 7.Klasse,<br />

Inhalt (geplant):<br />

Solarenergie - ein spannendes Thema. Wir wollen die verschiedenen Möglichkeiten<br />

ihrer Nutzung in Theorie und Praxis kennenlernen. Dazu wollen wir in der Schule<br />

experimentieren und basteln, uns die Solaranlagen der Schule genauer ansehen und<br />

auch ein Solarlabor besuchen.<br />

(Alternativen: Solarenergieförderverein, Stawag)<br />

Leitung: Martin Knörzer und Karl Gatzweiler<br />

Tipps und Tricks von Kleopatra: Schminken in unterschiedlichen Kulturen.<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Lehrer: Deserno, Westerkamp<br />

Inhalt:<br />

In diesem Projekt wollen wir die Geschichte des Schminkens verschiedener<br />

Kulturkreise untersuchen und -soweit möglich - deren Rezepturen<br />

ausprobieren.<br />

Thema "Landwirtschaft heute"<br />

Wir beschäftigen uns mit Fragen der Nahrungsmittelerzeugung und besonders mit<br />

den bäuerlichen Familienbetrieben. Wir untersuchen deren Einkommenssituation, die<br />

ökonomischen Rahmenbedingungen und ihre Zukunftsaussichten. Natürlich werden<br />

wir auch mit Zahlen arbeiten, doch sind mindestens drei Exkursionen geplant:<br />

1. Besuch eines konventionellen Betriebes<br />

2. Besuch eines Biobetriebes<br />

3. Mindestens einen Betrieb des nachgelagerten Bereiches (z.B. Molkerei, Mühle<br />

oder Großbäckerei)<br />

Eingeladen sind 25 Schüler/innen von Klasse 9-12<br />

Leitung: Herr Eck und Herr Kemmann<br />

Besonderheit: Beide Lehrer würden ihre Privat-Pkws für Mitfahrgelegenheiten zur<br />

Verfügung stellen, wenn 3- 4 Eltern die übrigen Pkw-Sitzplätze anbieten<br />

können, andernfalls kommen für alle Teilnehmer/Innen die anfallenden<br />

Fahrtkosten hinzu.


Projekt Gartenkultur<br />

lat. cultura = Landbau, Pflege des Körpers und Geistes [zu colere, cultum = bebauen,<br />

(be)wohnen, pflegen, ehren, ursprünglich etwa = emsig beschäftigt sein].<br />

Bauern- oder Schulgärten waren immer und in allen Teilen der Welt Teil der bäuerlichen<br />

und dörflichen (Schul-)Kultur und Umwelt. In adeligen Kreisen und in der gehobenen<br />

bürgerlichen Gesellschaft war und ist Gartenkultur Ausdruck gestalterischer Form und<br />

Vielfalt. Gärten sind auch immer Ausdruck der herrschenden Kultur. Sie zeugen von der<br />

Gesinnung und dem Geschmack ihrer Besitzer.<br />

Ein Garten ist Erinnerung. Er kann ein Ort der Freude, des Abenteuers, der<br />

Geborgenheit sein - oder eben nicht.<br />

Eine Schule ohne ansprechend gestaltete Garten- und Grünflächen ist seelenlos und<br />

präsentiert nach außen Gleichgültigkeit, das Fehlen von Zugewandtheit und die<br />

Unfähigkeit zu gestalteten. Gerade im Garten können wir Kultur(-techniken) pflegen und<br />

die Liebe zum Gestalten und Bewahren, Artenkenntnisse und grundlegende<br />

handwerkliche Fähigkeiten einfach spielerisch an die nächste Generation weitergeben.<br />

Der Innenhof hinter der Aula war früher ein Schmuckstück aus pflanzlicher Vielfalt,<br />

Wildheit und gestalteter Ruhe, der zum Verweilen einlud.<br />

Die Projekttage bieten die Möglichkeit, diesen Raum wieder neu zu gestalten, so dass<br />

die vorhandenen Kunstwerke erneut gewürdigt werden könnten und der Raum<br />

insgesamt wieder als "Werbung" für ein ganzheitliches "Lebenskonzept" an unserer<br />

Schule steht und zum Benutzen und Erleben einlädt.<br />

Mitmachen können maximal 20 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, wobei<br />

Mitglieder der Garten-AG Vorwahlrecht haben. Schön wäre es, wenn es gelingen<br />

würde, für den gestalterischen Teil auch einige ältere Schülerinnen und Schüler zu<br />

gewinnen, die entweder an einer konstruktiv-künstlerischen Arbeit (z.B. Schaffung von<br />

Klangobjekten, Gestaltung der Sitzplätze, erneutes Aufstellen und Anordnen der<br />

vorhandenen Skulpturen) oder gärtnerisch-manuellen Arbeiten (Ausschneiden der<br />

verwilderten Innenfläche, Pflanzarbeiten, Instandsetzen der defekten Gartenmöbel)<br />

interessiert wären.<br />

Annette Werthmann


Teilnehmer:<br />

Projektthema Irish Folk<br />

Songs and Tunes from the Land of Green<br />

alle ab Jahrgang 8, die bereits ein Instrument spielen können und/oder gerne singen.<br />

Beschreibung:<br />

Irland – Land der Elfen und Feen, die den Menschen auf der grünen Insel ihre Musik gebracht haben.<br />

So sagt es die Legende. Und in diesem Projekt wollen wir uns mit dieser Musik, den Jigs, Reels und<br />

Hornpipes beschäftigen und nebenbei mehr über Irland und die Iren erfahren.<br />

Wenn du gerne Musik machst und bereits ein Instrument spielen kannst (z.B. Geige, Blockflöte,<br />

Querflöte, Tin Whistle, Gitarre, Harfe, Akkordeon,…), oder gerne singst, dann lass uns zusammen<br />

musizieren. Wir bringen auch einige typische irische Instrumente mit, an denen du dich gerne<br />

versuchen darfst: Die irische Rundtrommel Bodhrán und die Concertina.<br />

Soft Gaelic Football<br />

Let’s play some tunes. Welcome to the session !<br />

Gaelic Football ist ein Endzonenspiel wie z.B. Rugby.<br />

Die Idee ist, den Ball zu fangen und dann mit den Füßen weiter zu spielen, bis letztlich ein<br />

Touchdown möglich wird.<br />

Es soll ins Spiel eingeführt und über die Satzung von Regeln das Spiel variiert und an die jeweiligen<br />

örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.


Lacrosse – Nationalsport in Kanada<br />

Leitung: Haag, Markhoff<br />

Teilnehmer: 7-9 Klasse Ort: Sporthalle „Hanbruch“, Klassenraum<br />

Lacrosse ist ein sehr schnelles und abwechslungsreiches Spiel mit auffälligem Spielgerät.<br />

Weiterhin verfügt Lacrosse mit seinen indianischen Wurzeln über eine reichen<br />

mythologischen Hintergrund. Die Indianer Nordamerikas spielten Lacrosse, um Konflikte zu<br />

lösen (Kleiner Bruder des Krieges). In der Schule bieten sich kontaktlose Varianten an. Die<br />

Schülerinnen und Schüler spielen gemeinsam mit vereinfachter Ausrüstung, die sicherer und<br />

preiswerter ist.<br />

Neben dem Erlernen der Grundtechniken und dem Spielen stehen kleine Projektarbeiten zur<br />

Geschichte und aktuellen Trends von Lacrosse auf dem Plan.


Projektwoche: Fußball<br />

Teilnehmer: Alle 7.-9. Klassen<br />

Teilnehmerzahl: 30 SchülerInnen<br />

Wo: Josef-Glockner Sportanlage <strong>Aachen</strong>-Hörn<br />

Wann: Dienstag, Donnerstag, Freitag (06.07 / 08.07. / 09.07.)<br />

Liebe SchülerInnen der 7.-9. Klasse,<br />

während der Projektwoche bieten wir 3 Tage lang eine Art Fussball-AG<br />

an.<br />

An verschiedenen Stationen werden fußballspezifische Übungen<br />

durchgeführt. Es wird ebenfalls eine Station geben, in der wir uns mit<br />

Hintergrundinformationen über Südafrika – dem Ausrichterland der<br />

Fußballweltmeisterschaft – befassen werden.<br />

Zum Abschluss werden wir eine kleine Mini-WM veranstalten... ansonsten<br />

lasst euch einfach überraschen ;)<br />

Viele Grüße, Jens Weckler


Boomerangs – selber bauen,<br />

designen, werfen<br />

(und auf dem<br />

Sommerfest verkaufen)<br />

Wir werden uns nach einem kurzen Schnupperkurs zum Kennenlernen<br />

dieses sagenumwobenen Sportgerätes ans, Sägen, Feilen, Schleifen,<br />

Testen und schließlich Verschönern diverser Boomerang-Modelle<br />

machen. Teilnehmer sollten ein Minimum an handwerklichem Geschick,<br />

sportlichen Ehrgeiz und voraussichtlich ca. 10 Euro mitbringen.<br />

See you then , (though some never come back!)<br />

Sport, Spiele, Multikulti<br />

Frau Falter & Herr Richter<br />

Wie kann man sich besser kennenlernen und miteinander Spaß haben, als beim Sport?<br />

Zusammen mit Euch, den Schülern der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe, wollen wir spielerisch<br />

lernen, miteinander umzugehen, spielen neue und alte Ball- und Laufspiele und entwickeln<br />

selber Spiele zu verschiedenen Themen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Julia, Lina und Rebecca (Jgst.12)<br />

Latin Feeling: tanzen und musizieren<br />

Wenn du Lust hast, mit uns Salsa, Merengue etc. zu tanzen und lateinamerikanische<br />

Songs zu spielen, bist du bei uns genau richtig.<br />

(Fe, Kle, Osp)


Projektbeschreibung zu `eine Tüte Tanz´: entdecken - experimentieren –<br />

bewegen<br />

Verantwortlich: Dr. Angelika Werden<br />

Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen<br />

Zielgruppe: Oberstufe<br />

Voraussetzung: Freude an Bewegungsexperimenten, tänzerische<br />

Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung<br />

EINE TÜTE TANZ soll inspirierende, tänzerische Bewegungen enthalten, die in ihrer<br />

besonderen Art Denken wie Phantasie anregen und ausdrücken. Wir<br />

experimentieren mit unterschiedlichen Arten von Tüten (siehe unten) und<br />

experimentieren, wie diese vor allem mit tänzerischer Bewegung verbunden werden<br />

können. Wir nehmen individuelle Bewegungen auf, verändern sie, arrangieren sie auf<br />

eine neue Weise und stellen eigene, neue Bewegungssequenzen her.<br />

Bitte mitbringen: Tüten aller Art, wie Papiertüten, Plastikbeutel, Butterbrottüten,<br />

Chipstüten, Müllsäcke, Flüstertüten, Einkaufstüte, Wundertüten…..<br />

Bitte in bequemer, bewegungsgeeigneter Bekleidung erscheinen.<br />

Wer ein Instrument spielt, kann es gern mitbringen.<br />

Folklore-Tänze<br />

Wir wollen gemeinsam Folklore-Tänze bzw. Tänze verschiedener Kulturen -keine<br />

lateinamerikanischen Tänze/keine Paar-o. Standardtänze- erarbeiten, tanzen und<br />

evtl. durch Improvisationen erweitern.<br />

In diesem Sinne würden wir es begrüßen, wenn SchülerInnen anderer Kulturen z.B.<br />

aus dem osteuropäischen, arabischen bzw. indischen Kulturkreis ihre Tänze<br />

vorstellen würden. Diese sollen dann von der Gruppe gelernt werden.<br />

Leitung: Rita Bacher, Uli Hartges<br />

Schnupperkurs Spanisch<br />

Es wird für die Jahrgangsstufen 8-10 ein Schnupperkurs Spanisch angeboten. Hier<br />

könnt Ihr ein wenig Spanisch lernen, einiges über die Kulturen in Spanien und<br />

Lateinamerika erfahren, spanischsprachige Musik hören, typische Gerichte aus<br />

einigen Regionen der spanischsprachigen Welt probieren und erfahren, wie das<br />

Fach Spanisch in der Oberstufe aufgebaut ist.<br />

Die Teilnehmeranzahl ist streng auf 20 begrenzt.<br />

Jannis Witte (Jg. 11), Christiane Baumann (Jg. 12) und Nils Neubert (Jg. 12) werden<br />

mich unterstützen.<br />

Leitung: Michaela Schoop


Projektankündigung:<br />

Franglais in/au Canada: zwei Sprachen – ein Land<br />

Wir wollen gemeinsam ein Land näher betrachten, in dem sich die englische und<br />

französische Sprache treffen. Wir beleuchten den kulturellen und sprachlichen<br />

Hintergrund und beschäftigen uns mit den daraus resultierenden sprachlichen<br />

Besonderheiten (z.B. le char – the car) in RAP, Popmusik und anderen Textsorten.<br />

Geeignet für: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8<br />

Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Englisch und Französisch<br />

Leitung: Susanne Bork, Angela Baumbach<br />

Thema: Kulturelle Unterschiede gespiegelt im Stadtbild von <strong>Aachen</strong><br />

Erklärung: Überwiegend in Kleingruppen werden verschiedene Stadtviertel <strong>Aachen</strong>s<br />

besucht und die "Jagd" auf gute Fotomotive kann beginnen! Mit der "Beute" möchten<br />

wir eine Fotodokumentation zu dem Thema "unterschiedliche Kulturen in <strong>Aachen</strong>"<br />

anfertigen, die evtl. durch Interviews und passende Zitate ergänzt werden kann.<br />

Voraussetzung ist Spaß am Fotografieren, das Mitbringen eines eigenen<br />

Fotoapparates und die Einverständnis der Eltern zur Arbeit in selbstständigen<br />

Kleingruppen zu bestimmten Zeiten in der Stadt. Spaß an der Erstellung der<br />

Dokumentation sollte jede(r) mitbringen.<br />

Leitung: Corina Schön


"Tiere geben den Ton an"<br />

Ausgehend von Gefäßkeramik mit Tiermotiven aus Süd- und Mittelamerika,<br />

indianischen, iranischen<br />

und afrikanischen Tier- und Figurgefäßen wollen wir eigene Entwürfe für<br />

Gefäßkeramik erarbeiten und praktisch umsetzen.<br />

Dabei können Tierkörper oder Figuren den Gefäßen und Schalen die Form geben<br />

oder Tiere können als Ritzzeichnung auf Schalen und Gefäßen erscheinen.<br />

Möglich ist es auch, mit Tiermalereien als Engoben (Malen auf Ton) auf den Gefäßen<br />

Akzente zu setzen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Der Kurs richtet sich besonders an SUS der Jahrgangstufen 7-9, die Spaß an der<br />

Arbeit mit Ton und ein paar grundlegende Erfahrungen im Umgang mit diesem<br />

Werkstoff haben.<br />

Wir erwarten neben besonderem Interesse auch eine Bereitschaft zum sorgfältigen<br />

Arbeiten und Ausdauer.<br />

Vielleicht könnt ihr euch auch im Vorfeld schon durch das Sammeln von Ideen,<br />

Skizzen und/oder Abbildungen auf das Projekt vorbereiten.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Schülerinnen und Schüler<br />

Kosten: 2,- Euro Unkostenbeitrag pro Teilnehmer/in<br />

Leitung: Gundula Stoppkotte, Gabi Krüger<br />

Projekt: Märchen aus aller Welt<br />

Ihr kennt doch sicher Zwerge, Prinzen, Rotkäppchen oder die böse Stiefmutter von<br />

Aschenputtel. Aber wie trickst der kluge Hase den starken und eingebildeten Löwen<br />

aus? Oder wie schafft es die Schildkröte schneller zu laufen als eine Antilope? Hilft<br />

der Dschinn den Menschen? Ist Baba Jaga eine böse Hexe?<br />

Märchen gibt es nicht nur in Deutschland sondern auf der ganzen Welt. Jeder<br />

Kontinent und jedes Land hat seine eigenen Märchen.<br />

In diesem Projekt werdet ihr Märchen aus verschiedenen Ländern Welt kennen<br />

lernen. Es werden Plakate erstellt, die über die Märchen informieren und Stabpuppen<br />

gestaltet, mit denen die Märchen aufgeführt werden können.<br />

Klassenstufe: 5-6<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Schüler und Schülerinnen


Wörterzauber mit Zauberworten (Kreatives Schreiben I)<br />

Miniroman oder Maxigedicht, gereimter Rap oder Ungereimtes – Ihr habt die Wahl!<br />

Mit einfachen Methoden und viel Spaß lernt ihr Kreatives Schreiben. Das müssen<br />

auch nicht immer „Elfchen“ sein – und Kreativschreiben ist wichtiger als<br />

Rechtschreiben!<br />

Teilnehmen können mindestens 8 und höchstens 16 Leute aus der Sek I.<br />

Leitung: Angela Berner, Ansgar Degen<br />

Kreatives Schreiben II, García Martínez<br />

Teilnehmen können Oberstufenschüler, insbesondere angesprochen werden können<br />

solche Interessierte, die sich z.B. für textlastige Musik begeistern, z.B. selbst Raps<br />

dichten, wohlmöglich Talente im spontanen, freien Texterfinden haben oder bereits<br />

Kurzgeschichten oder Gedichte geschrieben haben. Es können eigene Texte<br />

mitgebracht und zur Diskussion gestellt werden.<br />

Wir werden in praktischen Abschnitten versuchen, das Gespür für Text und für eine<br />

sinnliche Wahrnehmung der Welt (auch im Kontext fremder Kulturen) zu vermitteln.<br />

Dabei kommt es nicht so sehr auf den perfekten Text als auf die lustvolle Umsetzung<br />

und das Ausprobieren an: Zum Schreiben gehört das Lesen, das Schauen und<br />

Hören bzw. das Sprechen.<br />

„Kreative Ländersteckbriefe“ (Klasse 7-12)<br />

Wählt in einer kleinen Gruppe ein Land, welches euch faziniert und stellt es in<br />

jederlei Hinsicht kreativ vor. Zum Beispiel Neuseeland, von den Maoris auch liebevoll<br />

betitelt als Aotearoa „the land of the long white cloud“, mit seiner Kolonialgeschichte,<br />

der überwältigenen Natur, seinem Volkssport Rugby, seinem „Mehr“ an Schafen als<br />

Einwohner, seinem leider nie sichtbaren Wappentier dem Kiwi und seinem typischen<br />

Krautsalat mit raisins... alles, was euch persönlich von eurem Land begeistert!<br />

Theatralisch, tänzerisch, musikalisch, humorvoll, seriös... zum Schluss soll es<br />

bühnenreif sein.<br />

Also, ihr benötigt nur Freude und Spaß am kreativen Ausprobieren... dann seid ihr<br />

bei uns genau richtig!<br />

Wir freuen uns auf euch, Frau Corsten und Frau Hertelt!


Projekt: Von der Baumwolle zum T-Shirt – Textilien in aller Welt<br />

Nichts ist so alltäglich wie unsere Kleidung und hat dennoch eine besondere<br />

Bedeutung: wir zeigen anhand unseres Aussehens, wer wir sind und wie wir leben.<br />

Aber hast du dich schon einmal gefragt, wie eigentlich Kleidungsstücke entstehen?<br />

Welche verschiedenen Textilien es gibt, wie und wo sie hergestellt werden? Das<br />

alles werden wir anhand von zahlreichen Stoffmaterialien ertasten und erkunden und<br />

so erfahren, welchen Weg z. B. ein T-Shirt nimmt, bevor es in unserem<br />

Kleiderschrank landet.<br />

Aber das ist noch nicht alles: jede und jeder von euch hat die Möglichkeit, sich<br />

während der Projekttage ein ganz individuelles T-Shirt zu gestalten! Mehr wird noch<br />

nicht verraten…<br />

Also wenn du kreativ und neugierig auf Stoffe und ihre Verarbeitung bist, dann bist<br />

du hier richtig.<br />

Ich freue mich auf viele kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer!<br />

Stephanie Seidenberg<br />

Freundschaftsbänder selbst knüpfen<br />

Diese selbst geknüpften Bänder werden in vielen Kulturen als Zeichen der<br />

Freundschaft verschenkt. Gemeinsam werden wir an den Projekttagen verschiedene<br />

Bänder knüpfen (nicht nur in den abgebildeten einfachsten Mustern), und versuchen,<br />

die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe der Bänder zu erforschen. Mit etwas<br />

Übung können wir nicht nur „einfache“ Bänder, sondern auch Schlüsselanhänger,<br />

Lesezeichen u.ä. herstellen!<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 SuS, Unterstufe


Projektthema: J.J. <strong>Couven</strong> – Ein Mann gibt der Schule ein Gesicht<br />

Leitung: Dr, Vt<br />

Max. Teilnehmerzahl: 12 SuS<br />

Geeignet für: SuS der JGST 10-12<br />

Kursbeschreibung: Ziel des Projekts ist, sich auf die Spuren von Johann Joseph<br />

<strong>Couven</strong> (1701-1763) zu begeben, nach dem sich das <strong>Couven</strong>-<strong>Gymnasium</strong> benannt<br />

hat, und Näheres über diesen bekannten Barock-Architekten und sein Wirken in der<br />

Region zu erforschen. Geplant sind Erkundungen von <strong>Couven</strong>-Bauwerken als<br />

außerschulische Lernorte in <strong>Aachen</strong>, ein Besuch des <strong>Couven</strong>-Museums, sowie eine<br />

Auswertung und Präsentation der Ergebnisse während des Sommerfestes.<br />

Theaterprojekt<br />

Thema: Erarbeitung und Präsentation einzelner Szenen aus verschiedenen<br />

Theaterstücken und/oder Sketche in verschiedenen Sprachen<br />

Betreuer: Raphael Hofman (10e), Frau Seidelmann, Herr Söhngen<br />

max. Teilnehmerzahl: 15<br />

Jahrgangsstufen: 9-12<br />

Fernweh<br />

Austausch, andere Kulturen, andere Sprachen, Schule in anderen Ländern -<br />

schonmal daran gedacht?<br />

Ob China, Frankreich, Amerika, Chile oder Spanien, viele Schüler des <strong>Couven</strong>s<br />

haben dort schon die Schulbank gedrückt. Sie können dir am ersten Tag von den<br />

verschiedensten anderen Ländern berichten.<br />

Am zweiten Tag stellen wir unser Schulsystem in direkten Vergleich mit dem<br />

finnischen und haben als Gast Dr. Teepe geladen.<br />

Eine Fragen- und Diskussionsrunde im Hörsaal, mit interessanten Gästen wird<br />

unsere Projekttage abrunden und leider auch schon beenden.<br />

max. 40 SuS ; alle Stufen; Schreibunterlagen+Stifte mitbringen<br />

Leitung: SV


Geschichte der Mathematik als Gesamtwerk der Menschheit<br />

Die Mathematik, so wie wir sie heute kennen, entwickelte sich Schritt für Schritt im<br />

Lauf der Zeit. Sie wurde geprägt von einzelnen Genies, aber auch von Gruppen an<br />

Schulen und Universitäten. Es gibt eine griechische, chinesische, arabische<br />

Mathematik. Gibt es eigentlich auch berühmte Frauen in der Geschichte der<br />

Mathematik?<br />

Die Projektgruppe soll eine Zeitleiste hervorbringen, die einen Gesamtüberblick über<br />

das Thema ermöglicht. Zu einzelnen Punkten dieser Übersicht können dann Plakate,<br />

Power-Point-Vorträge, Aufgaben, Übungen, eventuell Modelle, diese dann selbst<br />

gewählten Inhalte, näher erläutern.<br />

Wir recherchieren im Internet und in Büchern, besuchen vielleicht das<br />

Computermuseum in <strong>Aachen</strong> (die Anfänge der Informatik wurden von Mathematikern<br />

bestimmt).<br />

Geeignet für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12<br />

Es wäre nicht gut, wenn wir aus jeder Altersgruppe nicht nur einen Teilnehmer<br />

hätten, also überredet ein paar Freunde und kommt mindestens zu zweit.<br />

Teilnehmeranzahl: 20 bis 30<br />

Leitung: Ute Hans, Reinhard Taubert<br />

Projektbeschreibung Burkina Faso<br />

Wir wollen uns ein Bild machen vom Leben der Menschen im Land unserer<br />

Partnerschule. Dazu recherchieren wir zu unterschiedlichen Themen wie z.B.<br />

- Landeskunde<br />

- Umwelt<br />

- Handel.<br />

Sicherlich gewinnen wir auch beim Besuch eines außerschulischen Lernortes wie<br />

z.B. „Eine Welt Laden“ oder „Missio/Misereor“ aufschlussreiche Erkenntnisse für<br />

unser Projekt. Wünschenswert wäre es auch, Kontakte herzustellen zu Personen, die<br />

Projekte in Burkina Faso betreut haben oder noch betreuen.<br />

Leitung: Anette Gebauer, Doris Quecke


Das Innere Team<br />

Mit dem Modell des Inneren Teams betrachten wir uns genauer. Denn ein<br />

Miteinander und Gegeneinander finden wir nicht nur zwischen den Menschen,<br />

sondern auch innerhalb des Menschen. Meistens haben wir mehrere „Seelen in<br />

unserer Brust“.<br />

Für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 9:<br />

- Infos zum inneren Team<br />

- Erkunden des eigenen inneren Teams<br />

- Mein inneres Team in Aktion<br />

- Mein inneres Team und ich – wer ist der Boss?<br />

Herr Hagemann beschäftigt sich außerhalb seiner Lehrerarbeit viel mit diesem<br />

Thema, findet es sehr spannend und würde mit Interessierten auf eine<br />

Erkundungsreise zum jeweils eigenen Inneren Team gehen.<br />

20 Jahre Kinderrechte<br />

Es gibt Grund zu feiern, denn vor 20 Jahren, am 20. November 1989, haben die UN-<br />

Staaten einen Vertrag beschlossen, der die unverzichtbaren Rechte aller Kinder der<br />

Welt sichern soll - ihr Recht auf Leben, ihr Recht auf Bildung etc.<br />

Genau aus diesem Grunde hilft und informiert unser Projekt den Kindern unserer<br />

Partnerschule in Burkina Faso mit dem Verkauf von Büchern, CDs, Videofilmen etc.<br />

(im Jahr etwa 2400 Euro), damit die Schülerinnen und Schüler mindestens eine<br />

warme Mahlzeit am Tag bekommen, um so mehr Zeit für die Schule und für`s Lernen<br />

zu haben. Dem dient auch dieses Projekt.<br />

Leitung: Marian Tunaj


Projektübersicht „Forschungsreise Physik“<br />

Verschiedene Kulturen – eine Schule. Das gilt nicht nur für das Zusammenleben<br />

von Schülern sondern auch im späteren Berufsleben. Gerade in der Physik zeigt<br />

die Realisierung von Großexperimenten wie dem Large Hadron Collider am<br />

europäischen Forschungszentrum CERN in Genf, dass Forschungserfolge heute<br />

nur durch internationale Zusammenarbeit möglich sind: Menschen aus unterschiedlichen<br />

Kulturkreisen arbeiten zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu<br />

erreichen.<br />

Teilnehmer:<br />

12-15 interessierte Teilnehmer aus beliebigen Klassen- bzw. Jahrgangsstufen<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Interesse, Zeit und Geduld mitbringen!<br />

Zielsetzung:<br />

Sowohl Elternrückmeldungen als auch die Qualitätsanalyse regen den Ausbau der<br />

Schüleraktivierung durch vermehrten Einsatz von Schülerexperimenten an. Die<br />

Fachgruppe Physik hat zu diesem Zweck neue Bausätze für Schülerexperimente<br />

beschafft, die seit März verfügbar sind. Bisher werden sie jedoch nur in<br />

geringem Umfang eingesetzt, da im laufenden Schulbetrieb keine Gelegenheit<br />

besteht, die Bausätze ausführlich auf ihre Einsatzmöglichkeiten und die dabei<br />

auftretenden Schwierigkeiten bezüglich Handhabung oder bezüglich des<br />

Erkenntnisgewinns bei den Schülern zu testen. Die Forschungsreise Physik<br />

bietet Schülern deshalb im Rahmen der Projekttage die Gelegenheit,<br />

Experimente in kleinen Gruppen selbst zusammenzustellen, aufzubauen und<br />

auszuprobieren und sie bei der Abschlusspräsentation anderen Schülern und<br />

Eltern zugänglich zu machen.<br />

Als „Produkt“ für die Abschlusspräsentation ist vorgesehen eine kleine Auswahl<br />

an Experimentierstationen vorzubereiten, die von den am Projekt teilnehmenden<br />

Schülern betreut werden. So haben Besucher und Gäste die Gelegenheit zu einer<br />

kurzen Forschungsreise durch die Physik.<br />

Als Nebenprodukt verfolgen wir das Ziel, die Schülerübungsmaterialien so<br />

zusammenzustellen, dass sie im kommenden Schuljahr im regulären Unterricht<br />

einfach zum Einsatz kommen können.<br />

Betreuer:<br />

Fn, Hw, Ni


couvenradio &<br />

podcasting<br />

Du hast Lust…<br />

…Reportagen von anderen Projekten zu erstellen?<br />

… Interviews mit Leuten am <strong>Couven</strong> und drum herum zu machen?<br />

… von Profis Produktion und Moderation zu lernen und vorzubereiten?<br />

… dich mit Audioschnitt und Sounddesign zu beschäftigen?<br />

… vielleicht sogar ein Radiostudio zu besuchen und eine „echte“ Sendung mit zu<br />

gestalten und zu produzieren?<br />

Dann bist du beim Projekt couvenradio richtig! Wir wollen das<br />

Radiomachen lernen und die Projektwoche mit Reportagen,<br />

Interviews und Berichten begleiten. Dazu werden richtige Profis<br />

von der Jugendsendung Radio Ragazzi (auf Antenne AC) ins<br />

<strong>Couven</strong> kommen und uns die Radioproduktion von Interviewtechnik<br />

über das richtige Sprechen bis zur technischen Umsetzung erklären. Sie bringen<br />

auch die nötige Technik mit.<br />

Unser Ziel ist es, kleine aktuelle Reportagen (podcasts) zu einzelnen Projekten über die<br />

Homepage anzubieten und hoffentlich auch eine Sendung für das Radio zu<br />

produzieren, die dann ausgestrahlt wird.<br />

Mitbringen solltest du…<br />

… die Bereitschaft, als ReporterIn auf andere zuzugehen und Interviews zu machen.<br />

… keine Scheu vor einem Mikrofon ☺<br />

… Teamfähigkeit!<br />

FAQ<br />

Muss ich mich mit Aufnahmegeräten, Technik und so auskennen?<br />

Nein, es sind keine technischen Vorkenntnisse nötig!<br />

Welche Lehrer machen die AG?<br />

Herr Siemund und Herr Busse, die selbst dazulernen wollen!<br />

Welche Stufen können teilnehmen?<br />

Die AG steht allen von der Stufe 5 bis zur 12 offen.<br />

Wie viele Plätze gibt es?<br />

Es gibt 12 Plätze.<br />

Werde<br />

radioaktiv!


Projektankündigung Poetry Slam<br />

In den letzten Jahren erfreuen sich zunehmend so genannte Poetry Slams im Kulturprogramm vieler<br />

deutscher Städte großer Beliebtheit. Poetry Slams sind Dichterwettbewerbe, bei denen jede/r antreten<br />

kann, der ein eigenes Gedicht verfasst hat und dieses ansprechend performen möchte. Die Themen der<br />

Gedichte sind dabei aktuell, lebensnah, unter Umständen kritisch, manchmal autobiographisch und es<br />

steht den Poeten völlig frei, in welcher Form sie ihre Gedichte verfassen und wie sie sie präsentieren. Den<br />

Präsentationen kommt dabei jedoch eine besondere Rolle zu, denn ein wichtiges Merkmal von Poetry<br />

Slams ist der kreative, möglicherweise schauspielerische oder musikalische Elemente enthaltende Vortrag<br />

des Gedichtes. Eine weitere Besonderheit bei Poetry Slams ist, dass das Publikum dieser Veranstaltungen<br />

eine bedeutende Rolle hat, denn es bestimmt durch Applaus den Gewinner des Poetry Slams.<br />

Wir möchten während der Projekttage gerne mit einer Gruppe von ca. 20 Schülerinnen und Schülern der<br />

Klassen 10-12 einen eigenen Poetry Slam zum Thema „Länder und Kulturen“ durchführen. Dabei stehen<br />

vor allem zunächst einige Schreibübungen zum Verfassen eigener Gedichte sowie verschiedene<br />

Präsentationsübungen im Vordergrund, so dass zunehmend auf das kreative Schreiben eigener Gedichte<br />

zum Thema und der damit verbundenen ansprechenden Präsentation dieser Gedichte hingearbeitet wird.<br />

Am Abschluss der Projekttage soll schließlich ein eigener Poetry Slam stattfinden.<br />

Voraussetzungen sind ein Interesse an moderner Lyrik, Spaß am kreativen Schreiben eigener Texte und<br />

Interesse am gestaltenden Vortragen der eigenen Gedichte.<br />

Jasmin Richter und Verena Theißen


Klassen: 7-9<br />

Bis zu 15 Schüler<br />

Was ist Breakdance?<br />

BREAKDANCE<br />

Breakdance ist eins der 4 Elemente des HipHop, wo auch das MCing, DJing und Graffiti<br />

dazu gehören.<br />

Breakdance, auch Bboying genannt, ist ein akrobatischer Tanz, der in den 80ern seinen<br />

Ursprung fand.<br />

Es ist ein Mix aus Tanz, Akrobatik und Kreativität.<br />

Grundlegend gibt es drei Elemente beim Breakdance<br />

Styles (Footwork Toprocks)<br />

Freezes<br />

Powermoves<br />

Breakdance ist für die meisten Tänzer ein Lifestyle geworden.<br />

Es ist mehr als nur ein Tanz oder ein Sport!<br />

Breakdance knüpft neue Freundschaften und verbindet Menschen egal welchen<br />

Ursprungs oder Kultur!<br />

Hierbei geht es um Community, denn man tanzt zusammen und teilt ein und dieselbe<br />

Leidenschaft.<br />


Schnupperkurs Farsi Jgst. 5-9<br />

Auch am <strong>Couven</strong>-<strong>Gymnasium</strong> sind viele Schüler, die iranische Vorfahren haben.<br />

Viele können nicht mehr so gut Persisch sprechen wie ihre Verwandten. Manchmal<br />

fällt es schwer, sich mit ihnen zu unterhalten, besonders wenn diese kein Deutsch<br />

oder Englisch gelernt haben. Dieses Projekt soll helfen, sich zu trauen, Persisch zu<br />

sprechen und vielleicht auch festzustellen, dass es gar nicht so schwierig ist, die<br />

Buchstaben zu entziffern. Vielleicht kommt ihr euch im nächsten Iran-Urlaub nicht<br />

mehr so fremd vor, oder wenn mal wieder Besuch kommt, mit dem ihr bisher nicht so<br />

viel anfangen konntet.


"Einfühung in die arabische Kalligrafie".<br />

Nach einer kleinen Einführung in die arabische Sprache haben die Schülerinnen und Schüler die<br />

Gelegenheit, arabische Schriftzüge kalligrafisch darzustellen, entweder auf Glas oder Leinwand<br />

oder anderen Materialien.<br />

Leitung: Frau Momen u.a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!