15.07.2013 Aufrufe

Plattformen digitaler Kriminalitätsverortung - cpe - Universität ...

Plattformen digitaler Kriminalitätsverortung - cpe - Universität ...

Plattformen digitaler Kriminalitätsverortung - cpe - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Grundlagen<br />

Gewissermaßen handelt es sich also um Meldungen, die von der Bewohnerschaft zwar bemängelt<br />

werden, aber nicht als schwerwiegend genug betrachtet werden, als dass die Polizei gerufen<br />

werden müsste. Problematisch wird es demnach, sobald diese Kartierungen als Abbild städtischer<br />

Kriminalität verstanden werden. Denn es werden zwar bestimmte Formen von Delikten erfasst,<br />

diese sind jedoch auf eine ganz bestimmte Gruppe zugeschnitten (zum Problem der<br />

Fehlinterpretationen vgl. Kapitel 3.2.1.). An dieser Stelle sei die Anmerkung erlaubt, dass es zu<br />

begrüßen ist, dass schwerwiegende Delikte bis zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich auf<br />

Polizeiplattformen visualisiert werden, denn so ist auch sichergestellt, dass sie auch polizeilich<br />

untersucht werden.<br />

Eine Frage bleibt bezüglich dieser Datengrundlage allerdings unbeantwortet: Wer überprüft die<br />

von den Nutzern selbst erstellten Inhalte auf ihre Richtigkeit? Denn je umfangreicher die<br />

gesammelten Daten werden, desto weniger ist eine Überprüfung durch die Plattformbetreiber<br />

selbst möglich. Zwar sind auf der im Beispiel angeführten Plattform nur Einträge erlaubt, die auch<br />

via Video oder Foto festgehalten wurden, was zumindest als eine Art Beweis betrachtet werden<br />

kann. Dennoch besteht hinsichtlich dieser Fotos keinerlei Garantie für ihre Richtige Verortung. Ob<br />

auch durch die Nutzer selbst ausführliche Überprüfungen des Datenmaterials erfolgen, ist dabei<br />

zwar nicht ersichtlich, allerdings liegt zumindest eine Kommentarfunktion vor mit Hilfe derer<br />

Fehleinträge gekennzeichnet werden könnten.<br />

In Anbetracht der Vielfalt möglicher Datengrundlagen muss an dieser Stelle die klare Forderung<br />

ausgesprochen werden, dass Crime- Mapping- Systeme die zugrunde liegende Datenbasis für den<br />

Nutzer möglichst deutlich sichtbar offenlegen müssen, was in der Regel zumindest am Rande<br />

geschieht. Außerdem sollten aber vor allem, die damit verbundenen Probleme aufgezeigt werden,<br />

die bereits in diesem Kapitel in Ansätzen angesprochen wurden und nochmals ausführlich in Kapitel<br />

3.2. dargelegt werden.<br />

Abbildung 13: Kernelemente Kapitel 2.2.1. – Datengrundlagen<br />

(1) Grundlegende Unterscheidung der Datengrundlagen in:<br />

a. Von der Polizei erfasste Daten<br />

b. Nutzergenerierte Daten<br />

(2) Die polizeilichen Daten können nochmals in abgeschlossene Fälle, polizeilich<br />

aufgenommene/ angezeigte Fälle und Notrufe unterschieden werden.<br />

(3) Es existieren vier grundlegende Betreiberformen die eigene Zielsetzungen<br />

mit der Veröffentlichung der Daten verfolgen:<br />

a. Polizeieigene <strong>Plattformen</strong><br />

b. Im Auftrag der Polizei betriebene <strong>Plattformen</strong><br />

c. Unabhängige <strong>Plattformen</strong> die auf Polizeidaten zurückgreifen<br />

d. Unabhängige <strong>Plattformen</strong> die eigene Daten generieren<br />

(nutzergenerierte Datenbasis)<br />

(4) In Abhängigkeit zur verfolgten Zielsetzung werden unterschiedliche<br />

Delikttypen dargestellt, wobei bei Polizeidaten ein Datenstamm von circa 12<br />

Delikttypen feststellbar ist und nutzergenerierte Daten eine Tendenz zu<br />

minderschweren Delikten aufweisen.<br />

(5) Forderung: Datengrundlage und damit verbundene Konsequenzen müssen<br />

von den <strong>Plattformen</strong> deutlich hervorgehoben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!