14.07.2013 Aufrufe

Kapitel 17 Die Dynamik des Kristallgitters - TU Graz - Institut für ...

Kapitel 17 Die Dynamik des Kristallgitters - TU Graz - Institut für ...

Kapitel 17 Die Dynamik des Kristallgitters - TU Graz - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung <strong>17</strong>.3: Dispersionsgesetz <strong>für</strong> die zweiatomige lineare Atomkette.<br />

ω− ist der akustische und ω+ der optische Schwingungszweig.<br />

mit den beiden Lösungszweigen (Bändern) ω−(q) und ω+(q), welche die Eigenschaften<br />

q = 0 q = π/a<br />

ω 2 +<br />

ω 2 −<br />

2f(M1+M2)<br />

M1M2<br />

0<br />

2f<br />

M2<br />

2f<br />

M1<br />

optisch<br />

akustisch<br />

(<strong>17</strong>.24)<br />

haben. Wie auch aus Abb. <strong>17</strong>.3 zu ersehen ist, beschreibt die Dispersionsrelation<br />

(<strong>17</strong>.23) zwei Energiebänder, welche durch einen ‘verbotenen’ Bereich<br />

voneinander getrennt sind. <strong>Die</strong> beiden Zweige werden der optische und der<br />

akustische Schwingungszweig genannt. Eine Erklärung <strong>für</strong> diese Bezeichnung<br />

findet man, wenn man aus (<strong>17</strong>.21) das Amplitudenverhältnis zweier benachbarter<br />

Teilchen bestimmt:<br />

c1<br />

c2<br />

<br />

±<br />

= −<br />

M1<br />

M2<br />

Für den langwelligen Grenzfall q → 0 erhält man<br />

<br />

c1 M1<br />

c1<br />

= + bzw. = −<br />

c2<br />

−<br />

M2<br />

bzw. <strong>für</strong> die Schwingungsamplituden (<strong>17</strong>.20)<br />

<br />

A1<br />

= 1 und<br />

<br />

A1<br />

A2<br />

−<br />

2f cos(qa/2)<br />

ω2 . (<strong>17</strong>.25)<br />

±M1 − 2f<br />

A2<br />

c2<br />

+<br />

+<br />

M2<br />

M1<br />

(<strong>17</strong>.26)<br />

= − M2<br />

. (<strong>17</strong>.27)<br />

M1<br />

In diesem Fall schwingen die Massen M1 und M2 im Falle <strong>des</strong> energetisch<br />

tieferen Ban<strong>des</strong> (ω=ω−) gleichsinnig,was <strong>für</strong> Schallwellen (akustische Wellen)<br />

typisch ist. Im Gegensatz dazu kann das energetisch höhere Band leicht<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!