13.07.2013 Aufrufe

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An<strong>der</strong>s in (29b): Hier besteht die alte Information darin, dass Pierre etwas<br />

getan, bzw. von jemandem gesprochen hat; das Rhema des Satzes b<strong>il</strong>det die<br />

Nachricht, dass er von Marie gesprochen hat.<br />

Henning Nølke differenziert wie anfangs beschrieben zwischen pronom focalisé<br />

und pronom focalisateur, wobei er die <strong>Pronomina</strong> in Sätzen wie (18a) und<br />

(29a) erster Kategorie zuordnete. Diese seien Abwandlungen <strong>der</strong> konjunktiven<br />

<strong>Pronomina</strong> hinsichtlich ihrer anaphorischen Eigenschaft, mit dem Unterschied,<br />

dass sie betont, i.e. fokussiert werden können. Das pronom focalisateur stehe<br />

indes nicht selbst im Fokus, son<strong>der</strong>n lenke als deiktische Komponente diesen<br />

auf ein an<strong>der</strong>es Element im Satz (vgl. Nølke, 1997).<br />

Gestützt auf gerade betrachtete Beispiele ließe sich meiner Einschätzung nach<br />

das pronom conjoint avec reprise, über dessen Klassifizierung Nølke keine Auskunft<br />

gibt, dem Typus des pronom focalisateur zuweisen. In (18b) wie auch in<br />

(29b) steht, wie festgestellt, nicht das Pronomen im Fokus, son<strong>der</strong>n die Aufmerksamkeit<br />

wird auf den weiteren Inhalt des Satzes gelenkt. Dies geschieht<br />

zwar nicht im gleichen Sinne wie in Nølkes Beispiel (17) für ein pronom focalisateur,<br />

in dem das Pronomen die Person Pierre fokussiert und nicht den Fakt,<br />

dass er nichts getan hat;<br />

(17) Pierre, <strong>lui</strong>, n’a rien fait.<br />

Peter, ER, hat nichts getan.<br />

beide Fälle sind aber dennoch insofern vergleichbar, als dass, wie in Nølkes<br />

Definition, ein an<strong>der</strong>es Satzelement als das Pronomen im Fokus steht. Für das<br />

pronom disjoint avec reprise ließe sich demnach festhalten, dass es nicht die Person<br />

auf die es sich bezieht in den Fokus rückt, son<strong>der</strong>n die Aussage, die im<br />

Satz über diese Person getroffen wird.<br />

Es g<strong>il</strong>t jedoch zu bemerken, dass das pronom focalisé durch geeignete Intonation<br />

wie das pronom disjoint avec reprise gelesen werden kann, i.e. <strong>der</strong>art, dass die<br />

Hauptbetonung nicht auf <strong>lui</strong> liegt, son<strong>der</strong>n wie in (18b) am Satzende, sodass<br />

die Aussage über die Person das Rhema des Satzes b<strong>il</strong>det. Umgekehrt besteht<br />

für das pronom disjoint avec reprise diese Möglichkeit zur Verschiebung des Fokus<br />

durch Akzentuierung nicht; hier steht grundsätzlich die Aussage und<br />

nicht die Person im Fokus.<br />

Für die bisher nicht näher betrachtete sogenannte mise en relief ist eine <strong>der</strong>artige<br />

Verlagerung mittels Intonation ebenfalls nicht möglich:<br />

(18c) C’est <strong>lui</strong> qui a dit ça.<br />

/CC/ /PARb/<br />

ER ist es, <strong>der</strong> das gesagt hat.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!