13.07.2013 Aufrufe

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lichen Rede („Je voudrais vous parler, dit Rambert.“), ohne weitere Angabe wie<br />

beispielsweise „répondit le docteur“, Rieux zugeordnet wird. Tarrou spielt hingegen<br />

eine untergeordnete Rolle; <strong>der</strong> Satz „Tarrou conduisait.“ scheint mir<br />

nichts weiter als eine Beschreibung <strong>der</strong> Hintergrundhandlung zu sein, ohne<br />

dass Tarrou im foyer d’empathie steht. 11 Dies erklärte die offensichtliche Eignung<br />

von ce<strong>lui</strong>-ci im Folgesatz für den Verweis auf Tarrou und wi<strong>der</strong>spräche auch<br />

nicht <strong>der</strong> Theorie des Demonstrativpronomens als Mittel zum „Kameraschwenk“.<br />

Lediglich die Präeminenz-Kriterien zur Bestimmung des foyer<br />

d’empathie bedürften einer Revision, mit <strong>der</strong> ich mich aber in dieser Arbeit<br />

nicht weiter befassen werde.<br />

Wie bereits im vorherigen Kapitel festgestellt kann auch <strong>lui</strong> unter bestimmten<br />

Konditionen die Funktion des „Kameraschwenks“ übernehmen; es wäre also<br />

interessant zu klären, ob das Konzept <strong>der</strong> Empathie ebenfalls die <strong>Referenz</strong> des<br />

pronom disjoint zu erläutern vermag.<br />

Es lässt sich allerdings we<strong>der</strong> konstatieren, dass das Antezedens den foyer<br />

d’empathie b<strong>il</strong>den muss, wie (38) zeigt,<br />

(38) Mais, naturellement, on ne peut pas être toujours raisonnable. D’autres fois,<br />

par exemple, jei faisais des projets de loi. Jei réformais les pénalités. Ji’avais<br />

remarqué que l’essentiel était de donner une chance au condamnék. Une seule<br />

sur m<strong>il</strong>le, cela suffisait pour arranger bien des choses. Ainsi, <strong>il</strong> mei semblait<br />

qu’on pouvait trouver une combinaison chimique dont l’absorption tuerait le<br />

patientk (jei pensais : le patientk) neuf fois sur dix. Luik le saurait, c’était la<br />

condition.<br />

(Camus, L’Étranger, S. 166f)<br />

noch, dass er dies nicht darf, wie aus etlichen diskutierten Beispielsätzen hervorgeht.<br />

Demzufolge schließe ich an dieser Stelle, dass <strong>lui</strong> als Subjekt sein Antezedens<br />

zwar (auf entsprechen<strong>der</strong> Diskursebene) in den Mittelpunkt <strong>der</strong> Empathie<br />

rückt, es aber nicht nach Kriterien <strong>der</strong> Präeminenz auswählt. Denn wie<br />

aus (38) hervorgeht, kann das pronom disjoint auf ein Bezugsobjekt verweisen,<br />

das nicht den foyer d’empathie b<strong>il</strong>det; (25) hingegen ließ erkennen, dass ebenso<br />

Umgekehrtes <strong>der</strong> Fall sein kann. Eine Revision dieses Fazits infolge einer Spezifizierung<br />

<strong>der</strong> Präeminenz-Merkmale zur Bestimmung des foyer d’empathie ist<br />

dabei durchaus denkbar.<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels möchte ich zusammenfassend noch einmal<br />

den wesentlichen Unterschied eines „Kameraschwenks“ durch <strong>lui</strong> und eines<br />

solchen mittels ce<strong>lui</strong>-ci herausstellen:<br />

11 Hier g<strong>il</strong>t zu bedenken, dass eine entsprechende Passiv-Konstruktion wie „la voiture était conduite<br />

par Tarrou“ im Französischen recht ungebräuchlich ist.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!