13.07.2013 Aufrufe

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch wenn das Personalpronomen zu einer komplexen, aus mehreren Substantiven<br />

bestehenden Nominalphrase gehört, steht im Französischen das pronom<br />

disjoint (9), außerdem in Sätzen ohne Verb (10), als Parenthese zur Betonung<br />

des Subjekts (11), im Relativsatz (12), o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> mise en relief (13) (vgl.<br />

Riegel, 2009: 370f; Sandfeld, 1965: 71ff).<br />

(9) Mes parents et {moi/*je} partirons en vacances la semaine prochaine.<br />

Meine Eltern und ich werden nächste Woche in die Ferien fahren.<br />

(10) Qu’est-ce que tu as préparé pour repas ? – {Moi/Je*}, rien.<br />

Was hast du zum Essen vorbereitet? – ICH, nichts.<br />

(11) Paul, {<strong>lui</strong>/*<strong>il</strong>}, a toujours la flemme d’écrire.<br />

PAUL ist immer schreibfaul.<br />

(12) {Lui/*Il} qui s’est tellement acharné sur son trava<strong>il</strong> a bien réussi aux examens.<br />

ER, <strong>der</strong> so verbissen gearbeitet hat, hat die Prüfungen gut bestanden.<br />

(13) C’est {<strong>lui</strong>/*<strong>il</strong>} qui a cassé le vase.<br />

ER ist es, <strong>der</strong> die Vase zerbrochen hat.<br />

In vielen Fällen wird das disjunktive Pronomen verwendet, um einen Kontrast<br />

zwischen verschiedenen Personen im Kontext zu etablieren. Der Referent<br />

soll durch eine bestimmte Eigenschaft von an<strong>der</strong>en abgegrenzt werden,<br />

manchmal auch zum Zweck eines Vorwurfs. So könnte <strong>der</strong> Sprecher von Beispielsatz<br />

(12) implizieren, dass sein Gesprächspartner seine Prüfungen bestanden<br />

hätte, wäre er auch etwas fleißiger gewesen. Auch in (14), wo offensichtlich<br />

<strong>der</strong> Kontrast im Vor<strong>der</strong>grund steht, kann nur das disjunktive Pronomen<br />

stehen:<br />

(14) Moi, j’ai nettoyé toute la maison, tandis que {<strong>lui</strong>/*<strong>il</strong>} n’a fait que regar<strong>der</strong> la<br />

télé.<br />

ICH habe das ganze Haus geputzt, wohingegen ER nichts getan hat als fernzusehen.<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit bei den pronoms disjoints besteht darin, dass die Formen<br />

moi und toi nicht allein als direktes Subjekt stehen können, son<strong>der</strong>n wie in Beispiel<br />

(6) durch die konjunktive Form wie<strong>der</strong>aufgenommen werden müssen<br />

(reprise) (vgl. Caddéo, 2004), welche sich in <strong>der</strong> Position des Subjekts befindet<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!