13.07.2013 Aufrufe

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

Zur Referenz der französischen Pronomina il, lui ... - Cognitive Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Kontext kann Einfluss auf die <strong>Referenz</strong> <strong>der</strong> <strong>Pronomina</strong> nehmen, wie in<br />

(3) (vgl. Bosch & Umbach, 2006):<br />

(3) Der Chefarzt untersucht den Patienten. Der ist nämlich Herzspezialist.<br />

Hier prägt Weltkenntnis die Interpretation des Demonstrativpronomens und<br />

weist ihm trotz seiner Präferenz für das Objekt den Chefarzt als Antezedens zu.<br />

Bei Lesart mit folgen<strong>der</strong> Intonation<br />

(3a) Der Chefarzt untersucht den PaTIENten. Der ist nämlich Herzspezialist.<br />

entsteht in <strong>der</strong> Tat eine Art garden path-Effekt und <strong>der</strong> Leser muss seine anfängliche<br />

Verknüpfung des Demonstrativpronomens mit dem Patienten revidieren.<br />

An<strong>der</strong>s bei dieser Betonung:<br />

(3b) Der CHEFarzt untersucht den Patienten. Der ist nämlich Herzspezialist.<br />

Hier ist keine nachträgliche Korrektur <strong>der</strong> Deutung des Pronomens nötig,<br />

was die Subjekt/Objekt-Vermutung ebenfalls nicht zu erklären vermag.<br />

Die überarbeitete Hypothese von Bosch & Umbach, dass Personalpronomen<br />

das Diskurstopik bevorzugen und Demonstrativpronomen mit starker Präferenz<br />

auf ein nicht-thematisches Bezugsobjekt verweisen, liefert hingegen auch<br />

für die genannten Gegenbeispiele eine Erklärung: In (2b) ist Peter das Topik,<br />

Paul steht im Fokus. Die Lesart von (3a) identifiziert den Patienten als Fokus,<br />

wodurch <strong>der</strong> garden path-Effekt entsteht; in (3b) hingegen wird durch die Betonung<br />

<strong>der</strong> Chefarzt fokussiert, sodass Weltkenntnis und Präferenz des Demonstrativpronomens<br />

übereinstimmen. Das Demonstrativpronomen übernimmt<br />

hier eine emphatische Funktion, ähnlich wie in Beispiel (4),<br />

(4) Peter war gerade hier. Der hat mir von Marie erzählt.<br />

in welchem ebenso die Verwendung des Demonstrativpronomens durch die<br />

Topik/Fokus-Hypothese, nicht aber durch die Subjekt/Objekt-Hypothese erklärt<br />

wird.<br />

Ich werde in dieser Arbeit untersuchen, wie sich die <strong>französischen</strong> Demonstrativ-<br />

und Personalpronomina bezüglich dieser Erkenntnisse verhalten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

in Hinblick darauf, dass im Französischen, neben den beiden genannten<br />

Kategorien die disjunktiven Personalpronomina existieren, die vielleicht am<br />

ehesten mit dem betonten deutschen Personalpronomen vergleichbar sind,<br />

sich aber in ihrer Funktion von diesem unterscheiden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!