13.07.2013 Aufrufe

Kognitionslinguistische und lernpsychologische ... - Cognitive Science

Kognitionslinguistische und lernpsychologische ... - Cognitive Science

Kognitionslinguistische und lernpsychologische ... - Cognitive Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fellbaum, C. (1999).: WordNet : an electronic lexical database. 2. Auflage, Cambridge, Mass<br />

u.a.: MIT Press.<br />

Flechsing, P. (1920): Anatomie des menschlichen Gehirns <strong>und</strong> Rückenmarks. Leipzig: Georg<br />

Thieme.<br />

Freud, S. (1992): Zur Psychologie des Alltagslebens. In: Gesammelte Werke, Bd. 4, London:<br />

Imago Publishing.<br />

Götze, L. (1999): „Der Zweitsprachenerwerb aus der Sicht der Hirnforschung“. In: Deutsch<br />

als Fremdsprache, 36(1), S. 10-16.<br />

Haastrup, K. (1997): „On wordProcessing and Vocabulary Learning“. In: Börner, W. <strong>und</strong><br />

Vogel, K., Hrsg., Kognitive Linguistik <strong>und</strong> Fremdsprachenerwerb. 2. Auflage,<br />

Tübingen: Narr, S. 129-147<br />

Hühholdt, J. (1995): W<strong>und</strong>erland des Lernens. Lernbiologie, Lernmethodik, Lerntechnik. 10.<br />

Auflage, Bochum: vfd.<br />

Hulstijn, J. H. (1997): „Die Schlüsselwortmethode: Ein Weg zum Aufbau des Lernerlexikons<br />

in der Fremdsprache“., In: Börner, W. <strong>und</strong> Vogel, K., Hrsg., Kognitive Linguistik <strong>und</strong><br />

Fremdsprachenerwerb. 2. Auflage, Tübingen: Narr, S. 169-183<br />

Jiang, N. (2000): “Lexical Representation and Development in a Second Language”. In:<br />

Applied Linguistics, 21(1), S. 47-77.<br />

Kielhöfer, B. (1994): „Wörter lernen, behalten <strong>und</strong> erinnern“. In: Neusprachliche<br />

Mitteilungen, 47(2), S. 211-220.<br />

Kieweg, W. (2002): „Die lexikalische Kompetenz zwischen Wunschdenken <strong>und</strong> Realität“. In:<br />

Der Fremdsprachliche Unterrricht Englisch, 13(1), S. 4-10.<br />

Kolb, B. <strong>und</strong> Whishaw, I. Q. (1996): Neuropsychologie. 2. Auflage, Heidelberg, Berlin,<br />

Oxford: Spektrum.<br />

Krashen, S. D. (1985): The input hypothesis. Issues and Implications. New York: Longman.<br />

Leitner, S. (1995): So lernt man lernen. 13. Auflage, Freiburg im Breisgau: Herder.<br />

Leupold, E. (2004): „Motivieren gegen den Wind? Neue Erkenntnisse der<br />

Motivationsforschung <strong>und</strong> Folgerungen für die Praxis des Fremdsprachenunterrichts“.<br />

In: Neusprachliche Mitteilungen, 57(2), S. 66-75.<br />

Lewis, Michael (2000a): “Language in the lexical approach”. In: Lewis, Michael, Hrsg.,<br />

Teaching Collocation. Further Developments in the Lexical Approach, Hove: LTP, S.<br />

126-154.<br />

Lewis, Michael (2000b): “Learning in the lexical approach”. In: Lewis, Michael, Hrsg.,<br />

Teaching Collocation. Further Developments in the Lexical Approach, Hove: LTP, S.<br />

155-185.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!