13.07.2013 Aufrufe

Praktikum am ” GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ...

Praktikum am ” GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ...

Praktikum am ” GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAIR Synchrotrons<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Schwerionenforschung</strong><br />

Planckstr. 1<br />

D-64291 Darmstadt <strong>Praktikum</strong>sbericht <strong>GSI</strong><br />

Dabei wurden die Elemente folgendermaßen benannt:<br />

1. Stelle 1 und 2 nach Großgerätn<strong>am</strong>e (3S <strong>für</strong> SIS300, 1S <strong>für</strong> SIS 100)<br />

2. Stelle 3 stellt den Sektor dar (1-6)<br />

3. Stelle 4 bezeichnet die Zelle (1-14 als 1-E)<br />

4. Stelle 5 und 6 sind Elementgruppe (QS <strong>für</strong> Quadrupole Singulet, ...)<br />

5. Stelle 7 ist die Nummer des Gerätes (1 <strong>für</strong> 1. Gerät dieses Types in dieser Zelle,<br />

...)<br />

6. Stelle 8 und 9 bezeichnet die Verwendung des Gerätes (E <strong>für</strong> Extraktion, I <strong>für</strong><br />

Induktion, ...)<br />

Nach Beseitigung der ersten Probleme, welche Farbe <strong>für</strong> welchen Quadrupol steht,<br />

wo<strong>für</strong> welche Abkürzung nun wirklich steht und dass Steerer immer zu zweit auftauchen,<br />

konnte ich Version 1 abgeben und erhielt die Anweisung, mich mit Herr Konradt zus<strong>am</strong>menzusetzen,<br />

dem leitenden graphischen Entwickler, der die Pläne <strong>für</strong> den SIS300<br />

bearbeitet, um die Übereinstimmung zu überprüfen und etwaige fehlende Elemente<br />

noch hinzufügen zu können, sodass die Liste den Wissensstand zu diesem Zeitpunkt<br />

abbilden konnte. Nach dem Einfügen der so bemerkten fehlenden Pumpstände, Gateventile<br />

und Beschleuniger Kavitäten konnte ich Version 2 abgeben. Anschließend bek<strong>am</strong><br />

ich neue Informationen über den Extraktionssektor und konnte so in dem File auch diese<br />

neuen Geräte einfügen. Nach anschließender Prüfung durch Dr. D. Ondreka konnte<br />

ich das File als derzeit neuesten Stand der Entwicklung abgeben.<br />

Im folgenden sollen die Funktionen einiger Bauteile erläutert werden:<br />

Tabelle 2: Funktionen der Bauteile<br />

N<strong>am</strong>e Funktion<br />

Quadrupole Fokussierung in einer Ebene (H oder V) vgl. Linse<br />

Dipole Strahlumlenkung horizontal<br />

Septa Umlenkmagnet <strong>”</strong> Eisenbahnweiche“<br />

Kicker auslenken d. Ionenstrahls aus bestimmter Bahn<br />

Sextupole Fokussierfehler ausgleichen<br />

5 Erzeugung von künstlichen Elementen Uran+<br />

5.1 Allgemeines<br />

Zur Herstellung von neuen Elementen ist es nicht ausreichend, 2 bekannte Elemente nebeneinander<br />

zu stellen und zu warten, bis etwas passiert. In vielen Jahren der Forschung<br />

wurde daher ein ausgeklügeltes Verfahren zur Herstellung neuer Elemente konstruiert.<br />

Zuerst wollen wir jedoch betrachten, wie die uns bekannten, im Universum häufig<br />

vorkommenden Elemente entstehen: Kernfusion. Diese Herstellungsweise findet überall<br />

im Universum in großen Mengen statt, nämlich in den Sternen. Bekanntestes Beispiel<br />

ist unsere Sonne. Dabei werden je ein 2 H und ein 3 H zu 4 He und 1 Neutron fusioniert.<br />

Durch die dabei austretende elektromagnetische Strahlung erhalten wir auf der<br />

6 31. July 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!