05.07.2013 Aufrufe

Biochemie und Biotechnologie in der Schule: Hubertus ... - ChidS

Biochemie und Biotechnologie in der Schule: Hubertus ... - ChidS

Biochemie und Biotechnologie in der Schule: Hubertus ... - ChidS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Enzyme <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

________________________________________________________________<br />

überall e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle, da ohne ihre Katalyse ke<strong>in</strong>e Reaktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

nutzbaren Zeitfenster ablaufen würde.<br />

In dem Modellversuch soll <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die Atmungskette e<strong>in</strong>gegangen<br />

werden. Dabei f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Beschränkung auf das wesentliche Pr<strong>in</strong>zip dieses<br />

Stoffwechselprozesses statt. Im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht dabei <strong>der</strong> Protonen- <strong>und</strong><br />

Elektronentransport <strong>in</strong>nerhalb des Systems. Bei <strong>der</strong> oxidativen<br />

Phosphorylierung wird mit Hilfe e<strong>in</strong>es Protonen- <strong>und</strong> Reduktionsgradienten<br />

Energie <strong>in</strong> Form von ATP erzeugt. Hierbei spielen die Reduktionspotentiale die<br />

Schlüsselrolle. Dabei werden Protonen bzw. Elektronen von e<strong>in</strong>em sehr hohen<br />

Reduktionspotential schrittweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong> sehr niedriges <strong>und</strong> energetisch<br />

günstigeres Reduktionspotential abgesenkt. Dabei wird schrittweise Energie<br />

freigesetzt <strong>und</strong> <strong>in</strong> ATP umgewandelt <strong>und</strong> gespeichert. Der Prozess <strong>der</strong><br />

oxidativen Phosphorylierung erfolgt <strong>in</strong> den „Kraftwerken“ <strong>der</strong> Zellen, den<br />

Mitochondrien.<br />

Um e<strong>in</strong>en Überblick darüber zu geben, wie effektiv biologische Systeme<br />

arbeiten, wird folgendes Beispiel angegeben:<br />

Bei <strong>der</strong> kompletten oxidativen Umsetzung e<strong>in</strong>es Moleküls Glucose zu<br />

Kohlenstoffdioxid <strong>und</strong> Wasser, ist <strong>der</strong> menschliche Organismus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage,<br />

e<strong>in</strong>en Nettogew<strong>in</strong>n von 30 Molekülen ATP zu erzielen. Diese Ausbeute an<br />

Energie ist mehr als beachtlich <strong>und</strong> stellt e<strong>in</strong>e unglaubliche Effizienz dar.<br />

Der Baumannsche Versuch soll als Modellversuch dienen, um den<br />

Elektronentransport anschaulich darzustellen. Dabei dient Cyste<strong>in</strong> als Protonenbzw.<br />

Elektronendonator <strong>und</strong> Sauerstoff als Protonen- bzw. Elektronenakzeptor.<br />

Um den Versuch durchzuführen werden 0,5 g Cyste<strong>in</strong> <strong>in</strong> 100 mL<br />

Natriumacetatlösung (c = 0,5 mol/L) aufgelöst. Zu dieser Mischung gibt man<br />

0,3 g Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Das Reaktionsgefäß wird anschließend<br />

verschlossen. Folgendes kann man beobachten (Abbildung 50)<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!