05.07.2013 Aufrufe

Gepulste Neuronale Netze: Detailiertes Modell nach Hodgkin ... - CES

Gepulste Neuronale Netze: Detailiertes Modell nach Hodgkin ... - CES

Gepulste Neuronale Netze: Detailiertes Modell nach Hodgkin ... - CES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Aufbau eines Neurons<br />

Die uns heute bekannte funktionale Aufteilung von Neuronen geht auf Arbeiten von K. Deiters<br />

aus dem Jahr 1865 zurück. Hier wurde erstmals zwischen den drei funktionalen Einheiten<br />

• Dendriten<br />

• Soma 1<br />

• Axon<br />

unterschieden, dies jedoch unter anderen Begriffen. Abbildung 2 zeigt die verschiedenen Teile<br />

eines Neurons.<br />

Das Soma bildet bei einer Nervenzelle das Zentrum. Hiervon gehen zwei Arten von Fortsätzen<br />

aus: zum einen eine Reihe kurzer Fortsätze, den Dendriten (auf der Abbildung links oben<br />

zu erkennen) und einem längeren Fortsatz, dem Axon. Das Axon kann sich in seinem Verlauf<br />

mehrfach baumartig verzweigen. Man unterscheidet bei Neuronen zwischen solchen mit<br />

Markscheide und solchen ohne. Bei Wirbeltieren ist die Art der Neuronen mit Markscheide<br />

am Häufigsten. Hier überwiegen also Neuronen, deren Axon von einem bestimmten Zelltyp<br />

eingeschlossen wird. Dieser umgebende Zellbereich wird auch als Myelinscheide bezeichnet.<br />

Diese Myelinscheide ist in regelmäßigen Abständen durch die so genannten ranvierschen<br />

Schnürringe unterbrochen. Diese Stellen kommen dadurch zustande, dass dort eine das Axon<br />

umgebende Zelle endet und eine neue beginnt. In dem entstehenden Zwischenraum liegt das<br />

Axon wiederum frei in extrazellulärer Flüssigkeit.<br />

Abbildung 2 : Aufbau eines Neurons 2<br />

Die marklosen Neuronen zeichnen sich dadurch aus, dass deren Axon nicht direkt von einer<br />

Myelinscheide umgeben ist. Bei diesem Neuronentyp verlaufen häufig mehrere Axone gebündelt<br />

in einer Satellitenzelle, die auch als Schwannsche Zelle bezeichnet wird.<br />

Insgesamt existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Ausprägungen von Nervenzellen, die sich<br />

zum einen durch die unterschiedlichen Formen der Dendriten und des Axons, durch Merkmale<br />

deren Verzweigungsstrukturen und durch deren interner Funktionsweise ergeben.<br />

Für einen Überblick über eine Auswahl verschiedener Neuronentypen siehe [Pe96].<br />

1 auch Perikaryon oder Deiterscher Kern genannt<br />

2 aus [Web02]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!